|
CharlyL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinisch sehr gute Betreuung
Kontra:
Unruhe auf den Gängen
Krankheitsbild:
KHK mit Arterienverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt sehr zufrieden, das medizinische steht bei mir dabei absolut im Vordergrund. Die Unterbringung gut, wobei die ständigen akustischen Signale auf den Gängen, dass ein Patient in einem Zimmer irgendein Anliegen hat, schon stören. Vielleicht kann man das künftig ja anders organisieren.
Betreuung und Pflegekräfte freundlich und hilfsbereit.
|
Joserich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzkatheter Untersuchung gut verlaufen
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von Professor Achenbach bei einer Herzkatheter Untersuchung mit 3 Stents versorgt.
Diese Eingriff wurde ohne Probleme durchgeführt.
Vielen Dank
|
GüMö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Amyloidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin seit Mai 2023,Patient,und vom 1.Tag an total zufrieden,ob Mitarbeiter oder Ärzte,fühle mich sehr gut betreut und aufgehoben.Jeder Termin geht reibungslos vonstatten.Kann ich nur empfehlen.
|
Ameise08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ältere Patienten werden nur notdürftig behandelt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Prof. Achenbach war nicht erreichbar)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (der Einsatz von 4 Stents war ok)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (kein neuer Termin für eine Nachsorge)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Organisation auf der Station)
Pro:
der Einsatz von 4 Stents war ok
Kontra:
die Nachsorge eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Herzinfarkt bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann bekam nach einem Herzinfarkt Anfang März 4 Stents von Prof. Achenbach gesetzt. Anschließend hatte er mit Herzrhytmusstörungen zu kämpfen. Nach 2 Monaten ging er nochmals in die Ambulanz. Nach entsprechenden Untersuchungen wurde er wieder nach Hause geschickt mit der Empfehlung, in 6 Monaten (= November) wieder zur Kontrolle zu kommen, über die Herzrhytmusstörungen brauche er sich keine Sorgen zu machen.
Zwischenzeitlich ist er Mitte September verstorben und Mitte Oktober wurde der Untersuchungsbericht vom Mai zugeschickt, in dem es hieß, dass bei ihm die Adern zu 90 % verschlossen sind. Warum hat man ihn nicht im Mai nochmals zur Kontrolle ins Krankenhaus eingewiesen?
Wahrscheinlich wird von den Assistenzärzten bewußt versucht, ältere Patienten am Weiterleben zu hindern. Die Medikamente, die von den Assistenzärzten verornet wurden sind in so einem Ausmaß, dass die Ärzte selbst nicht mehr wissen, welche Medikamente sich überhaupt untereinander vertragen.
Ich kann jeden nur warnen, die Kardiologie in der Uni-Klinik aufzusuchen, denn es ist nicht sicher, ob man da noch lebendig herauskommt
|
Luminello berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gewinnmaximierung
Kontra:
Menschenwürde
Krankheitsbild:
ABLATION WEGEN VHF
Erfahrungsbericht:
In der Nacht gibt es zu wenig Personal auf der StationM2B02
in der Nacht vom 24.6.zum 25.6 hat kein Arzt um Mitternacht Zeit gehabt, mir zu helfen.Um 2 Uhr war dann alles zu spät. Die Krankenschwester kannte die Medizin, die benötigt wurde, nicht und konnte sie auch nicht besorgen. Mit der Tagesbesatzung am anderen Morgen ab 8 Uhr war alles sofort vorhanden. Es war nur Caos in der Nacht, das Personal wusste nicht, wer da auf der Station liegt und warum ?
Die Informationen an mich zum Fall ABLATION waren nahe Null. Dadurch gab es in der Nacht um 2 Uhr auch Missverständnisse. Das Nachtpersonal wusste leider auch nichts über mich. Kein informierter Arzt anwesend, Panik war natürlich die Folge. Ich bin kein Stück Holz, mit dem man macht, was man will, ohne es zu informieren; ich bin ein Mensch. Das Personal hat mir gesagt, dass viel zu wenig Mitarbeiter anwesend sind und dass der Mangelzustand standardisiert wurde.
ZU WENIG KOMPETENTE MITARBEITER ANWESEND IN DER NACHT ! Kommunikation und Information fehlen ! Keine Lust oder keine Zeit oder nicht fähig. Ich musste mir meine Informationen im INTERNET und bei Freunden besorgen. Der Oberarzt hat mir dann am 28.6.21, wieder zu Hause, am Telefon bestätigt, dass ich die richtigen Informationen hatte. Ich wurde von einer Bekannten auch besser informiert über die Liegezeit nach dem Eingriff. Die Mitarbeiter meinten vorher, dass ich nach 6 Std wieder aufstehen kann. Die Mitarbeiter haben sich dann aber schnell informiert und sich verbessert. Wartend auf den Eingriff stand ich mit meinem Bett in einem Wareneingang, in dem unterschiedlichste Geräte in großen Mengen ausgepackt wurden.
ICH WAR FASSUNGSLOS ! Von Menschenwürde und Hygiene keine Spur!
|
Kuku berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnehmende Schwester war super
Kontra:
Beratungsgespräch mit Ärztin war unergiebig
Krankheitsbild:
Verdacht auf koronare Engstellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einige für mich wirklich herzkranzgefäßspezifisch anatomische tief gehende fachliche Fragen bzgl. einer Herzkatheter Untersuchung meiner Mutter. Nach einiger Zeit habe ich es aufgegeben, bei der aufklärenden Ärztin tiefer gehend nachzufragen, da ich immer abweisende mit vielen Fachbegriffen gespickte Antworten bekommen habe. In einem youtube Video von der Uni Kassel wurden dann all meine Fragen beantwortet.
Weiterhin wurde meine Mutter bzgl. ihrer Angst auch nicht empathisch mit Antworten versorgt.
|
Thomas-B berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besonders die OP)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die fachliche Kompetenz der Ärzte- und Pflegeteam, die Top Beratung, die OP, die Intensivpflege
Kontra:
Ich habe nichts gefunden
Krankheitsbild:
Aneurysma der Aorta Ascendens, Kombiniertes Aortenklappenvitium Bei funktionell bikuspider Aortenkla
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose: Aneurysma der Aorta Ascendens, Kombiniertes Aortenklappenvitium
Bei funktionell bikuspider Aortenklappe mit mittelgradiger Insuffizienz sowie
Mittelgradiger Stenose
Bei mir wurde im August 2019 ein Aneurysma der Aorta festgestellt da ich auch noch einen Herzklappenfehler von Geburt an hatte. War eine OP nötig.
Dies lies ich im Uniklinikum Erlangen durchführen.
Mitte Oktober 2019 wurde bei mir folgendes durchgeführt. Infrakoronarer Aorta ascendens Ersatz nach Bentall mit klappentragendem Conduit mittels mechanischer Prothese vom Typ St. Jude Medical Regent sowie Reimplantation der Koronarien und Rekonstruktion des Koronarostium mittels Veneninterponat.
Die Vorgespräche mit Herr Dr. med. Heim nahmen mir die Angst und waren sehr kompetent.
Die OP und die Intensivpflege zeichnen sich durch ein auf den Patienten beruhigend wirkendes Team aus. Die technisch auf dem neuesten Stand befindliche Ausstattung in OP und Intensivstation und der insgesamt tadellose Ablauf vermitteln hier einen hochprofessionellen Eindruck. Hier noch einmal einen Herzlichen Danke an Dr.med. Heim und das Gesamte Team.
Nach der OP und Intensivpflege wurde ich auf die Herzchirurgie Station B2-1 verlegt.
Das gesamte Team hat sich sehr gut um mich gekümmert, alle meine Fragen wurden beantwortet, und auch an schlechten Tagen wurde mir Mut zugesprochen was mir sehr geholfen hat.
Nach einem Aufenthalt von 2 Wochen wurde ich entlassen. Danach folgte eine Reha von 3 Wochen. Jetzt nach 5 Monaten geht es mir sehr gut alles ist gut verheilt und auch die Nachsorgeuntersuchung in Erlangen viel positiv aus.
Das Geräusch der Mechanischen Klappe war am Anfang etwas störend man gewöhnt sich aber daran, in Ruhigen Momenten z.B. vor dem Einschlafen ist diese zu hören.
Alles in allem kann ich die Herzchirurgie der Universitätskliniken Erlangen mit gutem Gewissen empfehlen. Ich würde mich wieder für diese Klinik entscheiden.
Ich schreibe hier ein herzliches Dankeschön, an meinen Arzt und an das ganze Team der Kardiologie im Klinikum Erlangen.
|
HansNein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Versorgung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich aus Holland nach meinem Herzinfarkt nach Erlangen überwiesen wurde ging ich davon aus das ich bestens behandelt wurde. Nach anderthalb Jahren muss ich feststellen das dies nicht der Fall ist. Ein Kardiologe stellte fest das die Stents falsch gesetzt wurden und ich brauche einen erneuten herzkatheter um die übriggebliebene Engstelle zu beseitigen. Scheiß Arbeit nur damit ich wieder komme. Die Holländer haben dagegen beste Arbeit geleistet. Sind wir in Deutschland medezinisch ein Entwicklungs Land? ??!
Fazit, die Uni Klinik hat nicht das medezinisch optimale getan sondern nur das notwendige! !!!
|
GerhardM. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (im besonderen sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die fachliche Kompetenz
Kontra:
Ich habe nichts gefunden
Krankheitsbild:
Hauptstammstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Patient überstellt vom Klinikum Bamberg, sollte ich eine Bypass OP bekommen.
Ich war beunruhigt und hatte natürlich Bedenken, wie sie diese wohl jeder Patient hat.
Bereits auf der Station alle die Mitarbeiter die mir in der Klinik dort begegnet sind, sie nahmen mir meine Befürchtungen und Ängste.
Ob da der lustige Pfleger im Praktikum war, der unbedingt Arzt werden wollte und mich täglich unbewusst erheitert hat, oder die Stationsärztin die mit kühler Kompetenz den weiteren Ablauf bestimmt hat. Sie alle waren einfach Menschen einer besonderen Art, was ich sofort bemerkt hatte.
Bei dem Herzkatheter dann und der OP habe ich nur einige Worte zu Beginn mit dem Arzt gesprochen und mir war sofort klar das da ein ganz besonderer Mann mit grosser Erfahrung tätig ist.
Er nahm mir jede Angst und ich merkte das ich in allerbesten Händen war.
Er sah den Bypass noch nicht für erforderlich und ich bekam weitere Stents. Mir fiel ein grosser Stein von meinem betroffenen Herzen.
Diese unglaubliche Fachkompetenz dieses Arztes, die Ruhe und Gelassenheit, sie war wirklich beeindruckend. Ich fragte ihn am Ende der OP noch einmal nach seinem Namen, da mir dieser in meiner anfänglichen Aufregung untergegangen ist.
Ich schreibe hier ein herzliches Dankeschön, an meinen Arzt und an das ganze Team der Kardiologie im Klinikum Erlangen.
Ich meine diese Bewertung genau so, wie ich sie auch geschrieben habe.
|
Oliver29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Eine schon wahrnehmbare AGIL-Arbeitsweise trifft auf starre Organisationsformen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständlich und klar nachvollziehbar. Die Ärzte nahmen sich Zeit für meine Fragen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Gesamtorganisation hat ein großes Verbesserungspotential)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Angenehmes Ambiente durch moderne Architektur)
Pro:
Das Ärzte- und Pflegeteam, die Top Beratung, der OP, die Intensivpflege
Kontra:
Die (noch) starre Organisation, die so gar nicht zum AGIL-Team passt
Krankheitsbild:
Aneurysma der Aorta Ascendens im Aortenbulbus mit Aortenklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Vorgespräche mit dem OA der chirurgischen Ambulanz, seine hoch kompetente und für mich klar nachvollziehbare Beratung, die Voruntersuchungen inkl. Links-Herzkatheder, die OP selbst, die Intensivpflege, die Pflege auf der Station, der Professor, die Ärzte und das Stationsteam: Alles absolute Spitzenklasse!
Die Usability der Zimmer hält allerdings einiges Verbesserungspotential bereit (nicht zugängliche Steckdosen für den liegenden Patienten, der nächtliche Toilettengang, der mittels Help-Button im Headquarter der Station angemeldet werden muss, der alarmschlagende Perfursor der auch Komapatienten aufwecken könnte, u. a.). Die ”Drum-Herum Versorgung” auf der Station weist ebenfalls noch erhebliches Verbesserungspotential auf. So erhält der Patient nur auf ausdrückliche vorherige Bestellung eine zweite Tasse Kaffee.
Das alles sollte (noch)mal einem Usability-Engineering unterzogen werden. Hier kann mit wenigen, kostengünstigen Lösungen sicherlich schon viel erreicht werden.
Ich konnte mich des Eindruckes nicht erwehren, dass dem Ärzte- und Pflegeteam einfach zu wenig Zeit zur Verfügung steht. Das Haus ist anscheinend unterbesetzt und trotz AGIL-Luft ist das gesamte Team im Normalbetrieb ganz sicher weit über 85% ausgelastet, was nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu massiven Qualitätsverlusten und Warteschlangen führen muss. Für Menschen, die andere Menschen heilen und pflegen, dürfen keine ökonomisch, industriellen Maßstäbe angesetzt werden!
Die OP und die Intensivpflege zeichnen sich hingegen durch ein auf den Patienten beruhigend wirkendes Team aus. Die technisch auf dem neuesten Stand befindliche Ausstattung in OP und Intensivstation und der insgesamt tadellose Ablauf vermitteln hier einen hochprofessionellen Eindruck.
Alles in allem kann ich die Herzchirurgie der Universitätskliniken Erlangen mit gutem Gewissen empfehlen. Ich würde mich wieder für diese Klinik entscheiden.
Danke nochmals an das gesamte Team, Ihr seit wirklich ganz große Klasse!
|
Franz8888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Soweit ist das nicht gekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Personal muß ausgetauscht werden)
Pro:
Guter Ruf von Prof Achenbach
Kontra:
Sekretärin unflexibel, erkennt die Dringlichkeit nicht
Krankheitsbild:
Akute Beschwerden nach Beipass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In unserem Bekanntenkreis hat der Prof Achenbach einen sehr guten Ruf.
Das war auch der Grund , warum mein Mann dort einen Termin vereinbaren wollte
Er hatte eine Beipass OP vor einigen Jahren und hat jetzt wieder akute Beschwerden.
Zum Thema:
Ich versuchte am 12.03. einem Montag! ab 8 Uhr frueh das Sekretariat zwecks Terminvereinbarung zu erreichen. Hab dann nach dem 25. Anruf mittags um 14 Uhr endlich die Sekretärin erwischt....
Ich erklärte, es ist dringend und wir brauchen einen schnellen Termin.
Da wurde uns der 13. April, das heißt in 5 Wochen vorgeschlagen...
Ein Witz!!
ja,ja, das kenne ich auch.
Da geht es zu wie beim Buchbinder Wanninger oder beim Königlich, Bayerischen Amtsgericht.
Nach fünf Wochen Wartezeit ist der Patient tot... das ist lustig.
Falls man dann doch noch den Termin unbedingt haben möchte, dann geht es es richtig los ! Sie bekommen einen Termin um 11 Uhr und sitzen um 15 Uhr immer noch da. Meine Empfehlung, Mittagessen und Schlafsack mitnehmen. Diese Angestellten dort können NIX organisieren oder haben kein Interesse, zumindest nicht an ihrer Arbeit. Das Einzige was wichtig ist, das Gehalt muss am 1. am Konto sein. Das bekommen die nämlich ob sie viel machen oder wenig.
Herzchirurgie Erlangen- eine ausgezeichnete Empfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Summer692 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vom Pflegeteam bis zum Prof.-jeder nahm sich Zeit und versuchte den Pat.während des Aufenthaltes bestmöglich zu begleiten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausgezeichnet)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Einfühlungsvermögen der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenersatz /Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung war von hoher Kompetenz und Einfühlungsvermögen geprägt!!
Besonders möchte ich die Freundlichkeit des Pflegepersonals hervorheben, man hatte immer ein offenes Ohr und versuchte den Bedürfnissen der Pat. gerecht zu werden!!
Der Großteil der Ärzteschaft war ebenfalls sehr menschlich und dem Pat.gegenüber offen eingestellt.
Sehr gute Aufklärung vor der OP durch Prof. FEYRER....Zeit für den Patienten kein Fremdwort!!!
Insgesamt möchte ich sagen, dass ich mich trotz größter Ängste vor dem Eingriff, jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlte!! Mein Dank und meine Hochachtung gilt allen Mitarbeitern der Herzchirurgie!!!!!
|
Brettschneider berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder UNI Klinik Erlangen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Aufklärung komplett anders als die Umsetzung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bypass OP total verpfuscht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Einige Stadionen total unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bettenhaus ist ja jetzt endlich abgerissen)
Pro:
gibt es hier nicht
Kontra:
Kompetenzgerangel zwischen den Ärzten von Herz bzw. Handchirurgie
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
trotz nicht zugestimmter Bypass OP war eine von mir gewünschte Verlegung in ein anderes Krankenhaus angeblich medizinisch nicht mehr möglich (ich hatte vor 22 Jahren mit dieser Klinik bereits schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht)
Bei der 8h OP wurde ich falsch gelagert, Kompartmentspaltung am rechten Arm, was 3 weitere OP's am rechten Arm erforderlich machten. (Völlig unabhängig der Bypass OP)
Nach nun zweijähriger Intensiv Therapie habe ich immer noch Probleme damit
Die erforderlichen Bypässe wurde auch nur zur 50% durchgeführt, der verbleibende Rest muss jetzt nochmal gemacht werden
Viel Kompetenzgerangel zwischen den Ärzten von Herz bzw. Handchirurgie der Patient ist der leidtragende
Keine Kontrolle von Entzündungwerten auf Stadion,
welche dann natürlich schnell vorhanden waren
Nach fast 6 wöchigen Aufenthalt ging es mir schlechter als vor der OP und bin auf eigene Verantwortung, erst einmal zu "richtigen" Ärzten zur Weiterbehandlung
Ich kann nur jeden raten wenn er die Möglichkeit noch hat, das Krankenhaus sofort zu wechseln !!!
|
Danke11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen - Loop Recorder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2 Tage stationär auf der Station B 02 verbracht und kann einfach nur "DANKE" sagen. Das Pflegepersonal war stets ansprechbar, freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte TOP - ob auf Station oder im OP - alle klärten mich genauestens über jegliche Schritte des Eingriffs auf und nahmen mir die Angst durch Einfühlungsvermögen, ruhigem Auftreten und Kompetenz. Nach einem komplikationslosen Eingriff ging es mir nach dem Aufwachen aus der Narkose kurzzeitig etwas schlecht - und sofort hatte ich 3 nette Herren in weiss neben mir, welche schnell Abhilfe schafften. Es geht mir sehr gut, die Wunde heilt komplikationslos.
Ah ja - das Zimmer war für eine Klinik überraschend "farbenfroh" eingerichtet, das Essen lecker.
Großes Lob - vielen Dank !
|
mueso13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: April 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit beim (fast) gesamten Personal
Kontra:
die Ausnahme meines Prokommentars
Krankheitsbild:
dilatative Cardiomyopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam in schlechtem Zustand über die Notaufnahme auf diese Station, erhielt eine unschöne Diagnose und hatte Angst was mich alles erwartet. Allerdings durfte ich erleben, dass man auch in einer Uniklinik , in der es ja wirklich hektisch zugeht, richtig menschlich und freundlich behandelt werden kann. Man nahm mir auf Station und bei den Untersuchungen meine Angst und ging Tag und Nacht auf meine Anliegen ein. Das Zimmer war wunderschön , geräumig, mit Blick ins Grüne. Es war sehr sauber , das Essen ( ich kam leider nie zum Bestellen) immer gut. Von ärztlicher Seite wurde mir meine Krankheit recht gut erklärt ,und die Möglichkeiten die es da gibt, genau erläutert.
Leider :-( - und das war tatsächlich die einzige Ausnahme - hat die junge Dame im Cardio-MRT weder Empathie noch Benehmen, auch ihre Aufklärungsmethode muß sie noch deutlich verbessern. Dazu am Ende die lapidare, inkompetente Bemerkung :"das wußt ich ja nicht, dass Sie Atemnot haben....",(wohlgemerkt das war mein Hauptproblem) ärgert mich noch heute maßlos :-(
Nichtsdestotrotz ich wurde zwar nicht geheilt, aber es wurde mir geholfen. und und die wirklich gute , menschliche Behandlung tat mir sehr gut. Macht weiter so ,danke und viele Grüße S.M.
PS: an die PDL - Sie können auf Ihr Personal stolz sein, sowas gibts nicht überall - und ich weiß wovon ich spreche, bin selbst Krankenschwester.
|
elfie01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Die Aufnahme und Kinderkariologieleute waren nett
Kontra:
Die Professoren sind überheblich und wollen über ihre Fehler nicht Bescheid geben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter musste wegen einer bevorstehenden Herz OP ein MRT und ein TEE machen lassen. Für das TEE musste sie nüchtern sein. Um 7.45 hatten wir den Einweisungstermin. Um 10 Uhr wurde zuerst das MRT gemacht, das nach 15 Minuten abgebrochen werden musste, da niemand bemerkt hat, das meine T. weg. Rhytmusstörungen operiert werden sollte u. damit das MRT gar nicht gemacht werden konnte. Kein Arzt war da um ein Gespräch über diesen Fehler mit uns zu diskutieren. Jetzt ging es meinen Kind sehr schlecht durch fehlender Flüssigkeit. Es musste erst einmal eine Infusion angelegt werden um das TEE durchführen zu können. Erst um 15 Uhr konnte meine Tochter etwas zu sich nehmen. Bis heute weis ich nicht was bei den Unters. herausgek. ist weil kein Arzt mehr sich die Mühe gemacht hat über das Geschehene zu reden.
|
Medea berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (da man noch nicht in den Genuss einer solchen gekommen ist)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unterbesetzt und unmotiviert)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über die medizinischen Aspekte lässt sich leider keine Aussage treffen, da mein Freund seit einer Woche in der Uniklinik liegt, ohne das mehr als ein EKG und ein Ultraschall gemacht wurde. Keiner fühlt sich für einen Behandlungsplan zuständig und eine Wartezeit von mehreren Stunden für eine Behandlung ist an der Tagesordnung.
Mit ihm liegt ein älterer Herr im Zimmer auf den überhaupt nicht eingegangen wird. Wenn er nach der Schwester klingelt, weil er sich alleine nicht behelfen kann, wird er sehr derb angegangen und geholfen wird ihm nicht.
Die Freundlichkeit des Pflegepersonals lässt gänzlich zu wünschen übrig. Man fühlt sich eher an Akkord- und Fließbandarbeit erinnert als an eine Uniklinik in der Menschen geholfen werden soll. Man bekommt mehr und mehr das Gefühl sich für seine Krankheit entschuldigen zu müssen.
|
RPF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetent
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinik mit bester Behandlung. Ich war nach einem Hinterwand Herzinfarkt und nach Reanimation ziemlich am ende dort angekommen. Die intensivstation verdient eine 1 mit Sternchen. Die Anderen Abteilungen sind zwar mit zu wenig Personal besetzt. Das Personal, das vorhanden ist reißt sich aber alle Beine aus und leistet hervorragende Arbeit und ist dabei noch richtig freundlich.
|
ottofriedrich berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
zügige Abläufe,technische Ausstattung top
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinem Vater wurde ein Herzschrittmacher implantiert,tolle Behandlung,sehr kompetenter Eindruck,Nachsorge-Wartezeiten bei der Herzschrittmacher-Überprüfung sehr lang
1 Kommentar
ja,ja, das kenne ich auch.
Da geht es zu wie beim Buchbinder Wanninger oder beim Königlich, Bayerischen Amtsgericht.
Nach fünf Wochen Wartezeit ist der Patient tot... das ist lustig.
Falls man dann doch noch den Termin unbedingt haben möchte, dann geht es es richtig los ! Sie bekommen einen Termin um 11 Uhr und sitzen um 15 Uhr immer noch da. Meine Empfehlung, Mittagessen und Schlafsack mitnehmen. Diese Angestellten dort können NIX organisieren oder haben kein Interesse, zumindest nicht an ihrer Arbeit. Das Einzige was wichtig ist, das Gehalt muss am 1. am Konto sein. Das bekommen die nämlich ob sie viel machen oder wenig.