Universitätsklinikum des Saarlandes (an der Saarland-Universität)
Kirrberger Straße
66424 Homburg (Saar)
Saarland
165 Bewertungen
davon 17 für "Kardiologie"
Nichts ist lästiger als der Patient und besorgte Angehörige
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal ist freundlich
- Kontra:
- Versorgung/Behandlung nicht den Beschwerden entsprechend
- Krankheitsbild:
- Extreme Wassereinlagerung, Defibrillator vorhanden, Krebspatient
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bisherige Erfahrungen mit der Kardiologie waren immer sehr gut. Nun kam es zu einer erneuten Einweisung mit Aufenthalt auf der Normalstation. Festgestellt wurde eine Raumforderung der Leber, schlechter HB-Wert, Probleme mit Stuhlgang, extreme Wassereinlagerungen im gesamten Körper, verbunden mit starker Kurzatmigkeit. Maßnahmen zur Reduzierung der Wassereinlagerungen sind unzureichend, nach wie vor starke Kurzatmigkeit. Junger Arzt, oder auf dem Weg dahin, reagiert unfreundlich und wenig empathisch auf Nachfragen, außerhalb der Sprechzeiten. Stellt anheim, das Krankenhaus zu wechseln. Der betroffene Patient ist bereits Krebspatient. Eine genaue Untersuchung der Leber auf die lange Bank zu schieben, ist wenig zielorientiert. Es sei denn, der Fokus liegt auf einem vorzeitigen Ableben. Heute hat man dem Patienten Tabletten gegeben, die nicht für ihn waren. Wurde vom Patienten bemerkt und reklamiert.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Terminplanung, Freundlichkeit des Personals, hohe Kompetenz
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Excellente Organisation, gute Aufklärung, hochkompetente Behandlung.
Fazit: absolut empfehlenswert!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- Kantinenfraß (Essen)
- Krankheitsbild:
- Kunstherz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
habe August 2018 ein Kunstherz im Klinikum zu Homburg(Saar) bekommen. Einige werden sich noch an mich erinnern. (Der Falkner)Meinen besonderen Dank gilt der Leitung der Intensivstation, dem leitenden Oberarzt von Station damals und last but not least meiner Chirurgin. Selbstverständlich auch den vielen Helfern (Schwester+Pflegern) Kardiotechnikern bis hin zur Reinigungskraft. Mein Statement ist jetzt zwar schon etwas her, aber ich möchte auf diesem Weg noch einmal alle recht herzlich grüßen und bedanken.
Das einzige was ich zu bemängeln hatte war der unterirdische Fraß (Essen) Entschuldigung für die derbe Wortwahl, aber das war damals mein subjektives Empfinden. Hoffe dass es sich mittlerweile gebessert hat denn ohne gutes Essen auch keine schnelle Genesung da es Leib u. Seele zusammen hält.
Wäre gerne weiter in Weiterbehandlung der Kardiologie im Uniklinikum zu Homburg geblieben, da es aber keine Transplantationen vornimmt musste ich wechseln. (leider)
Es war mir ein Bedürfnis diese Worte auch wenn sie ein wenig verspätet zu ihnen gekommen sind.
Wünsche dem ganzen Team der Kardiologie alles Gute
Ihr Herzpatient
( der Falkner aus der Eifel)
Akute Herzprobleme sofort behandelt
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zeitmanagement, Fachkompetenz, sehr guter Pflegedienst
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Akute Herzprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Einlieferung als Notfall, veranlasst durch die
Knappschaftsklinik Sulzbach, wurde ich am 10.07.2020 sofort aus der Notfall-Intensiv in den
OP verlegt. Der Eingriff (Herzschrittmacher) erfolgte sofort und war auch erfolgreich.
Die Fachkompetenz und die pflegerische Behandlung/Unterstützung, auch im weiteren Verlauf
auf Station sind lobend zu erwähnen.
Ich war sehr zufrieden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Kein Wasser kein Essen keine Beratung keine Zeit
- Krankheitsbild:
- Puls 140 vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Oma wurde aufgrund von Vorhofflimmern und einem Puls von 140 von unserem Hausarzt eingewiesen. Sie bekam vor Ort eine Tablette und eine Infusion das war’s. Weder etwas zu trinken, auf mehrmalige Nachfrage gab man ihr zur Antwort wir haben hier nichts, noch etwas zu essen, noch ein richtiges aufklärendes Gespräch. Meine Oma ist 78 und bestimmt nicht auf den Kopf gefallen, aber selbst sie hat vor Ort nichts erreicht.
Es ist eine bodenlose Frechheit!!!
100% Qualität und Kompetenz
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Team der Station 5
- Kontra:
- Die Menü Auswahl ist ausbaufähig.Man weiß nie was man bekommt!
- Krankheitsbild:
- schwer einstellbare Hypertonie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In dieser Abteilung wurde ich sehr gut behandelt. Das komplette Personal vom Arzt bis zur Reinigung war immer nett, freundlich und kompetent. Fachspezifisch ist die Kardiologie das beste was ich je erfahren habe.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Können und Menschlichkeit im OP
- Kontra:
- Sehr genervte Schwestern ( mit Ausnahmen) Schlechte oder keine Kommunikation untereinander
- Krankheitsbild:
- Rhythmusstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am Abend vor geplanter EPU/Ablation wurde ich wegen schwerer Herzrhythmusstörungen notärztlich behandelt und ins Klinikum verlegt. Personal in der Notaufnahme sehr unfreundlich. Es gäbe kein Bett und ich soll nach Hause. Knapp drei Stunden später fand sich ein Bett in der Onkologie. Betreuung dort freundlich.
Am Tag des Eingriffs anderes Team auf der Station und alles recht ungeordnet.
Nach Eingriff musste ich sechs Stunden recht unbeweglich liegen. Inzwischen Verlegung zur Kardiologie. Alle meine persönlichen Dinge waren nicht auffindbar. Trotz mehrfacher Bitten nahm sich erst dann eine Mitarbeiterin Zeit, als ich damit "drohte", mich dann selbst darum zu kümmern...also aufzustehen und zu suchen.
Vom langen Liegen starke Rückenschmerzen bekommen und dreimal Schmerzmittel erbeten... nichts erhalten. Klingel an meinem Bett defekt und somit auch in der Nacht keine Licht am Bett. Hinweise darauf wurden ignoriert...
Leider ging es in dieser Schicht nur so weiter...
Abläufe sehr chaotisch und unfreundliche Schwestern...
Bin selbst im Gedundheitsbereich beschäftigt und kenne die Problematik. Allerdings lasse ich das nicht an den zu Betreuenden aus.
EXTREM POSITIV:
Das OP Team, der behandelnde Arzt und Schwestern dort TOP !!!
Angst wurde in dieser positiven Atmosphäre genommen.
Diese Rückmeldung bekamen diese auch von mir. Eingriff erfolgreich und Arbeitsweise sehr professionell und menschlich.
Frdl. Grüße
P.M.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Planung und Ablauf
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Herzklappen op, Ross methode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super Anlauf, von Aufnahme zur Entlassung. Sehr nettes und kompetentes Pflegepersonal. Man wird dort super versorgt, alle helfen um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Meine Op, die Ross op, verlief reibungslos und erfolgreich. Grosses danke an die Ärzte und besonders an Prof. Schäfer. Ich kann diese klinik nur empfehlen und würde immer wieder dort hinkommen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man nimmt sich viel Zeit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gefühl von professionelle Obhut)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nicht ganz neues Gebäude.)
- Pro:
- perfekte medizinische Versorgung und Betreuung
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Aortenklappeninsuffizienz, Aneurysma der Aorta ascendens
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
- Dem Chefarzt habe ich von der ersten Minute an sofort durch seine Freundlichkeit, Offenheit und das gute Gefühl von seiner Professionalität vollstes Vertrauen geschenkt.
- optimale OP-Vorbereitung durch den Chef und das gesamte Team
- Gute Beratung und Zeit für Gespräche
- sehr gute persönliche Betreuung
- beste medizinische Versorgung
- Freundlichkeit des Personals
- OP und Klinikaufenthalt ohne jegliche Komplikationen.
- Entlassung bereits 9 Tage nach der großen Herz-OP.
- gute Arbeit bestätigt durch optimal verlaufender anschließender 3-wöchentlicher Reha
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor 4 Jahren meinen 30 jährigen Sohn operiert Herzklappenrekonstruktion ein Jahr später Fäden gerissen sagte Professor Schäfers wieder operiert 2 Jahre später verstorben ......Unendlich traurig
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- es passt alles!
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- Aortenklappeninsuffizienz, Aortenaneurysma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wurde im Dez. 2014 durch Prof. Schäfers erfolgreich operiert.
Ich verdanke ihm mein Leben...und meinem Kardiologen, der mich vertrauensvoll an Prof. Schäfers verwies.
Er ist für mich der Inbegriff von Fachkompetenz & Wissen, Können & die Bereitschaft alles menschlich mögliche in eine Operation zu investieren die ein Weiterleben ermöglicht. Aber darüber hinaus ist er menschlich "auf dem Boden geblieben"; soll heißen: er steht seinen Patienten zur Seite, zeigt die -sofern vorhanden- verschiedenen Möglichkeiten auf und geht auch offen und ehrlich auf evtl. Vor- und Nachteile ein.
Selbst für meine Nachuntersuchung ca. 8 Monate nach OP nahm er sich sehr viel Zeit - und das, obwohl er an diesem Tage bereits 5!!! Herz-OPs durchgeführt hatte. Er war sicherlich müde und "fertig" - aber er hat mich dies in keinster Art und Weise spüren lassen, sondern alle meine Fragen beantwortet, stand mir erneut zur Seite.
Höchsten Respekt!
Sollte ich mich noch einmal mit einer Herzoperation auseinandersetzen müssen, so würde ich mein Leben erneut in die begnadeten Hände von Prof. Schäfers legen.
Ich vertraute und vertraue ihm.
Ich werde ihm immer dankbar sein.
----
Ansonsten trifft man in der Klinik, soweit ich dies beurteilen kann, auf hoch motiviertes, stets freundliches und mehr als hilfsbereites Fachpersonal. Klar, der Verwaltungsapparat ist typisch deutsch...aber um was geht es hier: um die Gesundheit und einen Körper der wieder instand gesetzt werden soll oder Behördengänge?
Die Küche, das Essen ist zwar kein 5-Sterne Menü, aber auch hier muss ich klar sagen: man wird satt, es schmeckt und es wird heiß serviert :-)
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die menschen deren beruf berufung ist
- Kontra:
- parkticket für meine frau - rettet das saarland auch nicht!
- Krankheitsbild:
- mitralklappeninsuffizienz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
hallo,
hatte im februar eine rekonstruktion der mitralkalppe die erst anfang februar diagnostiziert wurde.
so unkompliziert die terminfindung war so nahe an der perfektion war der ablauf. freundliche aufnahme, perfekte abläufe, kein warten bei den untersuchungen, stets freundliche menschen die mir und meiner frau viel zuversicht ausstrahlten.
und wenn der bekannte fisch am kopf zuerst stinkt, dann ist es hier im positiven sinne herr prof schäfers.
direkt ohne geschwafel, sehr zuvorkommend, unkompliziert und ein toller typ mensch. chapeau vor solchen menschen für die beruf berufung ist. das strahlt auf die mitarbeiter aus und diese sind stolz auf ihren chef, das spürt man.
der weite weg hat sich gelohnt. ich war nach 6 tagen wieder raus!
nochmals vielen herzlichen dank an alle aus dieser station!!!
ps: es ist hier völlig egal ob sie kasse oder privatpatient sind.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- hoch-kompetente Herzchirurgen, perfekte Betreuung / Beratung
- Kontra:
- Die Küche der Uniklinik Homburg ist das schlechteste, was ich je gesehen habe - aber man kann sich ja selbst versorgen im Bistro :-)
- Krankheitsbild:
- Mitralklappen-Insuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Herzklinik in Homburg (Prof. Schäfers) hat nicht nur einen exzellenten Ruf sondern überzeugt durch eine hervorragende Fachkompetenz. Das habe ich als Patient (2012 Mitralklappen-Insuffizienz Grad 3) erlebt und bin von der Kompetenz von Prof. Schäfers und dem gesamten Team absolut überzeugt worden. Nach der OP (bis heute) bin ich völlig beschwerdefrei und fühle mich 20 Jahre jünger mit wirklich extremer Zunahme der Leistungsfähigkeit.
Die Herzklinik gehört weltweit zu den führenden Kliniken dieser Art. Beratung, chirurgische Behandlung und Betreuung / postoperative Ambulanz sind aus meiner Sicht und Erfahrung perfekt.
Die anderen Einrichtungen der Uniklinik in Homburg sind leider aufgrund der großen finanziellen Probleme des Saarlandes (zumindest was ich so gesehen habe) ganz weit weg vom hervorragenden Standard der Herzklinik.
Ich würde mich jederzeit wieder dort - und nur dort - behandeln lassen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- alles!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aortenklappenstenose und Undichtigkeit II.Grades
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Kinderkardiologie der Uniklinik Homburg hat meinem Sohn (jetzt 8) zweimal das Leben gerettet.
Das erste Mal kurz nach seiner Geburt (27 SSW) mit einer Dehnung der Aortenklappe mittels Katheder bei einem aktuellen Gewicht von 1280 g während eines Herzversagens.
Das zweite Mal im Dezember vor 2 Jahren, als Dr. Prof. Schäfers durch seine erfolgreiche Aortenklappenrekonstruktion für mich ein Wunderwerk getätigt hat. Seitdem ist mein Sohn TOPFIT, medikamentfrei und wächst und gedeiht. Die Narbe war nach 2 Tagen verschlossen und wir sind 3 Tage nach dieser Herzoperation schon draußen rumspaziert. Für mich ist Prof. Schäfers ein Held und ich bin ihm mein Leben lang dankbar..
Wenn irgendwas ist, Kinderklinik Homburg! Ohne Kompromisse! Werde deshalb auch im November dieses Jahres dort entbinden, 80 km hin oder her.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- siehe oben
- Kontra:
- baulich nicht mehr auf der Höhe
- Krankheitsbild:
- Sepsis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Angehöriger eines Patienten, der im Sommer dieses Jahres auf der St.M3-07 verstorben ist.
Die Betreuung und Information durch die Ärzte war sehr gut.
Hierbei möchte ich den Oberarzt der Station hervorheben,der
sehr offen und verständisvoll reagierte.
Nach kurzem Aufenthalt verstarb unser Angehöriger trotz
hervorragender Therapie. Besonderer Dank geht auch an das
Pflegepersonal, das es uns ermöglichte-trotz hohem Arbeitsdruck
-unseren lieben Angehörigen bis zu senem Tod zu begleiten.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Assistenzärzte, einzelne Schwestern, Intensivstation
- Kontra:
- keine Beratung, gerätelastige Medizin
- Krankheitsbild:
- Linksschenkelblock
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Während ich auf der Intensivstation sehr nett und fürsorglich behandelt wurde, fühlte ich mich auf der Station wie eine Laborratte. Am Band wurden Untersuchungen durchgeführt, die weder begründet noch später erläutert wurden. Laufend kamen wieder andere Ärzte, denen man alles von vorne erzählen musste. War man zur Zeit des Essens bei einer Untersuchung (für die man nicht nüchtern sein musste, z.B. Ultraschall) wurde das Essen einfach gestrichen. Als Vegetarier bekam ich trotz Intervention Fleischkäse und Wurst. Mein Nachbar, ein Diabetiker, Weißbrot mit Honig!!!
Beratung und Gespräche fanden keine statt. Die Station wirkt staubig und ungepflegt. Die Oberärztin ist unfreundlich und arrogant. Einzelne Schwestern und Assistenzärzte bemühen sich, dem Ganzen ein bisschen Menschlichkeit zu verleihen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (essen kalt , unfreundlich dumme sprüche)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (wird schön gesprochen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (schlechte wundheilung)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unterlagen sind nicht auffindbar)
- Pro:
- einige schwester
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
am 17.12.2011 ist bei meinem Sohn ein ICD eingebaut worden bis dahin war die Welt in Ordnung okay Op war für 8:00 Uhr angesetzt um halb 12 wurde er abgeholt laut dem Herzchirurgen dauert es ca 2,5 Stunden bis er wieder da ist nach 5std fragte ich mal freundlich bei einer Schwester nach die gab mir zur Antwort ja das dauert mal hat ja keiner gesagt das ich warten soll (klasse ) nach 7 std kam er ins zimmer wo man dann sagte ja wir bestellen dann jetzt den Transport zum röntgen das dauert dann wieder Stunden um halb 10 bin ich heim da war von röntgen keine Spur um halb 1 nachts gings Telefon da wurde mir dann von einem Arzt mitgeteilt das man die Lunge meines Sohnes getroffen hat und die nun zusammen gefallen ist und er auf der ITS ist wir sofort nach Homburg er uns wieder alles erklärt und dann kam der Satz das passiert bei 2 von 100 eingriffen aber in der Vorbesprechung hieß es von Chirurg und Kardiologin da ist noch nie was bei uns schief gegangen darauf hin bot er mir an ein Gespräch mit dem Herzchirug zu führen aber in den 10 tagen wo wir noch dort waren hat er kein Arsch in da Hose gehabt mit mir ein Gespräch zu führen am besten fand ich die Ausage der Stationsärztin bei der Entlassung dann sehn wir uns in 6 Wochen wieder wir so nee gewiss nicht sie so ja sie waren zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort unser Guter Herzchirug hat Urlaub Super deswegen wird dann am 17 jährigen rum experimentiert da fehlten mir als Altenpflegerin die Worte das Essen war kalt und wenn es zwischen Untersuchungen essen gab hatte man Pech :_) Bad und WC nur auf dem Flur absolute Katastraphe also für uns ist Homburg echt gestorben nur noch Saarlouis oder Völklingen
Ein dickes LOB geht an die Ärzte und Schwestern der M3-07 die waren in der ganzen Zeit für uns da hatten immer ein Offenes Ohr und nahmen sich die zeit da ist man Mensch und kein Versuchskaninchen !!!!
1 Kommentar
Das Essen ist wirklich das schlechteste was mir jemals vorgesetzt wurde! Das Bistro kann außer mit Brötchen nicht wirklich weiterhelfen, da der Fraß auch aus der Kantine kommt. Abhilfe schaffen wirklich nur die umliegenden Restaurants. Bei Bedarf kann ich gerne mit Adressen aushelfen. Warum das Essen so Grottenschlecht ist kann ich mir nicht wirklich erklären. Mir wurde gesagt, dass das schon seit 16 Jahren so ist und die Geschäftsleitung an einer Verbesserung aus angeblichen Kostengründen nicht interessiert ist. Das jetzige Essen dient wahrscheinlich nur dem Patientenerhalt denn von dem Essen wird niemand gesund. Essen ist für mich ein Stück Lebensqualität was auch zum Gesund werden beiträgt aber nicht so wie in diesem Krankenhaus. Selbst die Ärzte gehen nur im Notfall dort essen und das soll schon was heißen.
Was ich allerdings auch bestätigen muss ist das die Ärzte aller erste Sahne sind - Sie reden zwar nicht gerne, aber was sie tun, machen Sie gut. Auch das Pflegepersonal ist sehr gut und sehr bemüht jedoch oft chronisch unterbesetzt was allerdings auch für die Ärzte gilt. Einen Tag war auf unserer gesamten Abteilung nur ein Arzt wodurch meine Behandlung um einen Tag verschoben werden musste.