|
Cheng_Lee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Betrifft allerdings nur die Erreichbarkeit der im Entlassungsbrief genannten Rufnummer für Rückfragen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal auf der Station und im OP Bereich
Kontra:
Telefonische Erreichbarkeit einer genannten Telefonnummer für Befundaussage eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da ich Gott sei Dank nicht so viele Kliniken in meinem Leben aufsuchen musste, kann ich hier nur die jetzige Klinik bewerten.
Die Aufnahme erfolgte sehr professionell und sehr freundlich. Auch am Tag der Einweisung wurde man sehr freundlich empfangen und auch behandelt.
Allerdings, die Klinik hatte 5 Wochen Vorlaufszeit, wurde man auf der Station freundlich und hilfsbereit empfangen, aber es wurde auch einem Mitgeteilt, wir haben kein Einzelzimmer für Sie, es gibt nur eins, und das ist bereits belegt. Nun ja, ein 2-Bett-Zimmer mit einem sehr netten Patienten teilen, ist ja auch nicht das schlimmste. Am nächsten Tag die Operation, wurde auch von nettem Personal durchgeführt und auch hier ist nichts zu bemängeln.
Nun kommt aber was, was ich leider in keinster Weise akzeptieren kann und auch nicht tolerieren werde Im Entlassungsbrief der Hautklinik bekommt man eine Telefonnummer, welche man nach 14 Tagen nach einer Krebsoperation anrufen kann, aber erst nach 15 Uhr um einen histologischen Befund zu bekommen. Was macht man als braver Patient, man versucht nach 14 Tagen warten und bangen nachzufragen, wie ist der Befund. Nun beginnt es. Man ruft an, hört entweder ein Freizeichen oder ein Besetztzeichen, aber nach 2 Stunden gibt man es auf und versucht es am nächsten Tag nochmals. Auch an diesem Tag das selbe Spiel! Nun steht Ostern vor der Tür, sprich es wird wieder ein Zeitraum von 4 Tagen vergehen, das man vielleicht mal eine Auskunft bekommt! Dies ist nicht hinzunehmen, egal wie der Befund ausfallen sollte.
|
Tascha7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mpfl Plastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War sehr zufrieden mit dem ganzen Personal.
Man wurde ernst genommen und bekam Hilfe nach der Op.
Würde für eine erneute Operation immer wieder dort hin gehen.
Vorallem Dr Brockmeyer war super!
Zimmersituation war etwas gewöhnungsbedürftig, da es dort ein 5-Bett Zimmer war was für Orthopädische Behandlungen in den unteren Extremitäten sehr sehr eng ist!
|
MApre2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Musst extra nochmal kommen weil was falsch gelaufen war)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Toilette/Dusche in die Jahre genommen)
Pro:
Alle sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit Anfang des Jahres Nierenschmerzen,in Homburg wurde endlich ein Stein diagnostiziert, DJ Schiene wurde am gleichen Tag eingesetzt, OP Termin gott sei Dank innerhalb 14 T mgl gewesen. War nur 1 T stationär da, alle waren sehr nett, egal ob Ärzte, Pfleger, Schwestern ,top. Essen war reichlich, Zimmer mit Tabletts zum fern sehen, sehr modern, man bekommt auch WLAN fürs Handy.
Einzig die Toilette/Dusche sind etwas in die Jahre gekommen und die 2 Reinigungsfrauen waren morgens nur 2 Minuten da, Müll entsorgt, einmal übers Waschbecken, das wars, da hätte ich mir zumindest gewünscht, dass die Toilette gereinigt geworden wäre.
Aber das war auch das einzig negative.
|
Septum25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung nach der Operation
Kontra:
Hellhörigkeit der Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem in der HNO-Klinik und bei mir wurde die Nasenscheidewand begradigt. Sowohl die Operation als auch die Betreuung nach der OP waren für mich sehr positiv verlaufen. Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt.
Das Essen war ebenfalls für eine Klinik gut, reichhaltig und abwechslungsreich.
Ich war bereits das zweite Mal in der HNO-Klinik am UKS. Auch beim ersten Mal war ich zufrieden.
Ich bin sehr positiv überrascht, wie professionell alles abgelaufen ist. Ich wurde über eine Vorstellung in der Ambulanz stationär aufgenommen. Alles hat reibungslos funktioniert. Alle Beteiligten sind äußerst kompetent und freundlich. Es gibt nichts zu bemängeln. Das Essen ist ebenfalls sehr gut. Vielen Dank für die gute Behandlung und Fürsorge!
|
HeikeW3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022 bis ~
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Myelofibrose
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde in der Uniklinik Homburg wegen einer seltenen Bluterkrankung behandelt, für die eine allogene Stammzelltransplantation erforderlich war. Schon in der Beratung vorab waren wir beeindruckt von der hohen Fachkompetenz und der detaillierten Aufklärung. Die Voruntersuchungen wurden perfekt geplant und durchgeführt, was uns viel Vertrauen gab. Die SZT fand im November 2022 statt, im April 2023 war noch ein Stammzellboost notwendig. Das Team der KMT war jederzeit hochmotiviert, kompetent und dabei immer freundlich. Auf individuelle Wünsche wurde gerne eingegangen, was den langen Aufenthalt in Isolation erleichterte. Das Entlassmanagement war sehr hilfreich, wir fühlten uns stets gut unterstützt. Die Nachsorge im ELZ verläuft ebenfalls zu unserer vollsten Zufriedenheit. Besonders hervorzuheben ist, dass bei Fragen oder Problemen eine Erreichbarkeit rund um die Uhr über die KMT gewährleistet ist und schnell auf alle Anliegen reagiert wird.
Ein großer Dank geht an das Team der KMT, der Notfallambulanz sowie des ELZ für ihre hervorragende, engagierte und äußerst kompetente Arbeit und die erstklassige medizinische Versorgung.
|
Patientkirrberg2903 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Nie wieder
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde von Notarzt mit Verdacht auf Blinddarmentzündung an Notaufnahme übergeben . Ersthelfer und Notärztin Top, aber dann lag ich über 6Std im Behandlungsraum mit starken Schmerzen ,bis meine Frau mal jemand angesprochen hat.Mittlerweile ist mein Blinddarm geplatzt aber es wurde immer noch nichts gemacht und zum Schluss haben sie dann doch mal ein M R T gemacht.
Aber dann sagte mir ein Chirurg das kein Bett frei ist . Ich wurde mit Blinddarmdurchbruch dann nach Pirmasens gefahren dort wurde ich innerhalb einer halben Stunde Notoperiert.
Mittlerweile war es 22uhr die OP verlief zum Glück gut .Aber ich bin froh das ich noch lebe..
|
AxelSorg25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von Anfang an fühlte ich mich im Team von Herrn Professor Siemer sehr gut aufgehoben. OP verlief sehr gut und auch die anschließende Betreuung auf der Wachstation und der normalen Station war sehr freundlich und zuvorkommend. Auch das Essen war sehr gut und abwechslungsreich. Aber am wichtigsten war die Kompetenz von Herrn Siemer. Kann ich unbedingt weiterempfehlen.
|
Steffca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Allerhöchstens das Essen
Kontra:
Viel zu viel würde nicht hier rein passen
Krankheitsbild:
Distosys cleidocranialis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient dort als Kind und kann nur sagen auf die Wünsche des Kindes wird nicht eingegangen. Hauptsache die bekommen ihr Geld und wie das Kind sich fühlt ist rennen egal,es wurde zuviel narkosemittel gespritzt das ich dann sogar auf der Intensivstation war also ich bin ehrlich ich hasse diese Uniklinik ein normaler Zahnarzt hat mir dann nach 8 Ops in dem Saftladen meinen Wunsch erfüllt Ich bin heute noch dankbar das ich mich dann an einen normalen Zahnarzt gewendet habe.Dreifacher Doktor Titel und kann absolut nichts sowas ist traurig.
|
Michelle.Rouven94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mit allem zufrieden
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Lidranden Entzündung Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gut organisiert sehr kompetentes freundliches Personal und super Augenärzte!
Man nahm sich Zeit für mich schaute alles gründlich nach und mir wurde sehr gut geholfen kann es nur weiterempfehlen! :)
|
Peta4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Wer noch einigermaßen Gedanken hat wird auf dieser Station untergehen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station unhygienisch
Personal total unempatisch
Keine Hilfe für Patienten
Personal steht im Stationszimmer
Krankheitsbilder gemeinsam im Zimmer, welche nicht zusammen passen
Unfreundlich
Telefon Funktioniert seit langem nicht
Keine Sportangebote
Nur ein Fernseher für alle Patienten
|
Bigge2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Arztbehandlung
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es werden nur Privatpatienten angenommen.Ich hatte seit 6 Wochen Termin und als Kassenpatient in nur 10 Minuten Gespräch mit Arzt wieder auf seltsame Weise des Zimmer verwiesen.Arzt ging nicht auf Meningeom ein sondern verschob alles um ein halbes Jahr.Dem war es egal was nun geschieht.Sehr unfreundlich keine Untersuchung.Es gibt nur 2 Möglichkeiten für solch ein vorgehen 1.Kassenpatient wonach jeder fragte oder 2.ich bin zu alt.Weder das eine noch das andere kam zur Aussprache.
da Sie ja in Homburg waren, ist Idar Oberstein ja nicht so weit von Ihnen entfernt, hoffe ich mal.
Meine Schwester wurde vor mehr als 10 Jahren dort an einem sehr großem Meningiom operiert, die OP ist gut verlaufen, sie hat sich vollständig erholt. Die Rekonvaleszens war etwas langwierig in ihren Augen, aber auch nur in ihren.
Probieren Sie es dort, falls unsere Regierung diese Op noch in diesem Krankenhaus zuläßt, das weiß ich natürlich nicht, ist es eine gute Wahl.
|
Polly137 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal hilfsbereit und freundlich
Kontra:
4-Bett Zimmer, Schmerztherapie nach OP
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Orthopädische Klinik wie aus der "Steinzeit"
- Teilweise 4-Bett-Zimmer - Gegen Aufpreise (sehr
teuer) sind 2/1 Bett-Zimmer buchbar.
- Sauberkeit lässt zu wünschen übrig
- Hilfsbereites und nettes Pflegepersonal
- Schmerztherapie nach OP nur in Tablettenform, bzw.
Tropfen. Schmerzmittel brauchen daher länger, bis
sie wirken.
- Infusionen mit Schmerzmittelm nur am Tag der OP
selbst.
|
Hausfrau4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (OP Missglückt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal sehr hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
ich wurde in der Orthopädie der Uni Klinik Homburg an der Wirbelsäule operiert, DAs war im Dezember 2019. Hatte einen Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose und einen massiven Gleidwirbel der mir Nerven abgedrückt hat. Operirt wurde ich von Professor Fritsch. BEi der OP verlor ich 4 Liter Blut, hatte keinen Puls mehr und keine Atmung. 4 Anestessisten haben eine ganze Stunde gebraucht um mich zu stabelisieren.Nach der OP hat kein Arzt mit mir darüber gesprochen was passiert ist.Ich erfuhr es von den Anestäsisten. Die kammen jeden Tag und haben gefragt können Sie wirklich noch ihre Beine Und Füsse bewegen. Bei der OP wurde ich versteift,hab lange gebraucht,bis ich das ganze was geschehen war verarbeitet hatte.
Im Dezember wurde ich dann erneut operiert sollte ein neues Kniegelenk bekommen, und mein Bein wurde gerichtet. Die OP machte FR. DR. SChubert, Professor Fritsch war Asistent.Ich ging nach 10 Tagen nach Hause, nahm Tilidin, doch ich hatte solche Schmerzen. Kam am 31.12.2023 erneut ins Krankenhaus da wurde festgestellt es war ein Knochen gebrochen, wo die Kniescheibe dran war. BIn aber nicht gefallen, warum der Knochen gebrochen war, weiss ich nicht. Hatte dann bis zur nächsten OP am 8.1.2024 Bettruhe.Wurde dann erneut operiert, von Proffesor Fritsch. Bekam ein gekoppeltes Kniegelenk.Was bei dieser OP passiert ist weiss ich bis heute nicht.Ich habe 4 mal versucht mit Professor Fritsch einen Termin zu machen, der nie zu Stande kam. Hatte den Eindruck der geht mir aus dem Weg, und man versucht was zu vertuschen. Ich kam am 1.2.2024 nach Weiskirchen in die geriatrische Reha, nach 5 Wochen Krankenhaus. Kam in der Reha für 5 Wochen in den Rollstuhl.An der Streckung meines Knies wurde nicht gearbeitet.Kann bis heute mein Knie noch nicht ganz durchstrecken.Heute ist der 21.12.2024. Das laufen ist sehr beschwerlich, und nur mit Rollator möglich.Muss mich ganz fest auf den Rollator stützen das ich mich fortbewegen kann. Bin auf Hilfe angewiesen.Kann keine Treppen laufen, kein Auto fahren. Werde über eine Rampe mit Rollstuhl rausgefahren.Die haben mich zum Krüppel gemacht. Dabei wollte ich nur das es mir besser geht.Ob icvh mein Bein je wieder ganz strecken kann, wiss der Arzt in der Uni nicht.Bin 64 Jahre ,das ist echt traurig ,aber wenn man einen Fehler gemacht hat sollte man da zu stehen, auch als Professor.
|
Dine91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich bekam sofortige Hilfe
Kontra:
Gar nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Abzess Mund
Erfahrungsbericht:
Gestern war Samstag wo mich andere Krankenhäuser ablehnten, bekam ich an der Uni Klinik in homburg geholfen.Von dem fürsorglichsten Arzt Strey und seinem Team Hinrichs. Er fand direkt eine Lösung meine Schmerzen zu beseitigen ....
VIELEN LIEBEN DANK AN DIESE MENSCHEN DIE HERZ HABEN !!!!
|
UteMaria24 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts ausser sehr freundlichem Pflegepersonal
Kontra:
Ärztin kommt nicht, Assistent völlig frei von Ahnung
Krankheitsbild:
Fistel,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit 2 Stunden sitzen wir jetzt in der Notaufnahme und warten auf MKG. Die diensthabende Ärztin hat ausrichten lassen, nachdem sie mehrfach angepiepst wurde, es dauere noch eine halbe Stunde mindestens bis sie kommt. Es ist Samstag, jetzt fast 13:00 uhr. Die Bitte dann eben einen Oberarzt zu kontaktieren wird abgelehnt. Wohlbemerkt es ist die NOTAUFNAHME! Hier ist nichts los, 2 Patienten für andere Bereiche. Das Personal steht sich im Flur die Beine in den Bauch.
Fazit: sehr schlechtes Management! Wenn wir noch eine Stunde warten müssen dann fahren wir auf den Winterberg oder nach KL.
Selbst die Notaufnahme des Kohlhofs ist deutlich besser organisiert! Homburg ist leider nicht zu empfehlen! Ähnliche, resp noch krassere Erfahrung hatten wir mit einer Humerusfraktur vor 5 Monaten gemacht. Der damals behandelnde Assistent hatte überhaupt keine Ahnung. Als Ärztin musste ich ihm sagen was ich habe, habe die Röntgenbilder selbst interpretiert und bevor der Kollege sich gekümmert hat schon den PSI an. Hätte ich mir vorher nicht schon zu Hause selbst Novalgin verordnet.. ich hätte nicht mal Schmerzmittel bekommen. Man kann eine Klinik auch verschlimmbessern.
|
Kok2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetenz und Einsatzbereitschaft
Kontra:
Pflegebereich personell sehr dünn besetzt
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik selbst in die Jahre gekommen. Pflegepersonal und Ärzte sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich. Leider ist der Pflegebereich personell zu dünn besetzt. Umso größer die Hochachtung vor deren Leistung. Insgesamt sehr zufrieden
Bisherige Erfahrungen mit der Kardiologie waren immer sehr gut. Nun kam es zu einer erneuten Einweisung mit Aufenthalt auf der Normalstation. Festgestellt wurde eine Raumforderung der Leber, schlechter HB-Wert, Probleme mit Stuhlgang, extreme Wassereinlagerungen im gesamten Körper, verbunden mit starker Kurzatmigkeit. Maßnahmen zur Reduzierung der Wassereinlagerungen sind unzureichend, nach wie vor starke Kurzatmigkeit. Junger Arzt, oder auf dem Weg dahin, reagiert unfreundlich und wenig empathisch auf Nachfragen, außerhalb der Sprechzeiten. Stellt anheim, das Krankenhaus zu wechseln. Der betroffene Patient ist bereits Krebspatient. Eine genaue Untersuchung der Leber auf die lange Bank zu schieben, ist wenig zielorientiert. Es sei denn, der Fokus liegt auf einem vorzeitigen Ableben. Heute hat man dem Patienten Tabletten gegeben, die nicht für ihn waren. Wurde vom Patienten bemerkt und reklamiert.
|
TF67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
0
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Ruecken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keiner weiss was Sache ist. Keiner gibt klare Antwort. NC03. Ausser 2 Herren im OP Bereich ein etwas kraeftiger Mann mit Brille und ein maennluchet Asiate diese waren sehr freundlich.
|
Einalem75 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Würde den Rahmen sprengen
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Zustände auf der Intensivstation. Es werden keine Hygienemaßnahmen eingehalten. Personal trägt keinen Mundschutz, keine Schutzkleidung, geht ohne Handschuhe an die Zugänge, ZVK. Mein Vater hat sich dort alles eingefangen was nur ging und ist daran gestorben. Achja....die OP war geplant. Komischerweise erzählen die Ärzte den Angehörigen immer das Gleiche. Gut auswendig gelernt.
weniger zufrieden (Komfortstation schln gestaltet, 4-BettZimmer in einem relativ neuen Gebäude nicht zu verstehen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AML
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Mann wurde im November 2023 eine AML mit Hochrisiko-Genetik diagnostiziert.Auf der Website der Klinik Homburg wird eine ausführliche Beratung, sowie eine auf den Patienten zugeschnittene Behandlung hervorgehoben. Da Homburg ein zertifiziertes Zentrum für Leukämiebehandlungen ist und es im Saarland auch keine andere Möglichkeit gibt, haben wir vertraut.
Leider kannten wir uns bei den unterschiedlichen Genmutationen nicht aus. Meinem Mann wurde eine Hochdosis-Chemo verabreicht, die ihn noch zusätzlich schwächste und keinen wirklichen Erfolg brachte.
Anschließend sollte eine Stammzelltransplantation erfolgen, die mein Mann ablehnte.
Ausführliche Beratungen, welche Möglichkeiten noch zur Verfügung stehen, hat es nie gegeben.
Mein Mann ist, nach nur einem halben Jahr im Mai 2024 verstorben.
Wie ich heute weiß, hätte man bei einer TP53- Genmutaion besser keine Hochdosis-Chemo verabreicht und gleich mit Decitabin o.ä. begonnen. Auch eine allogene Stammzelltransplantation wird in den Berichten nicht empfohlen. Dieses Wissen habe ich aus Ärtzezeitungen. Auch wird dem Patienten gegenüber eine größere Transparenz bzgl. Nutzen und Risiken der Behandlung angeraten.
Zudem ist man nicht auf die, nach der Chemotherapie aufgetretenen Beschwerden meines Mannes eingegangen, nur auf die Akutereignisse die Leukämie betreffend.
Bei dieser aggressiven Erkrankung hätte es im fortgeschrittenen Alter wahrscheinlich keine Heilung gegeben, zumindest aber noch die Chance auf eine längere gute Lebenszeit.
Ich bin unglaublich enttäuscht, auch über die extrem langen Wartezeiten in verschiedenen Bereichen und über die Unfreundlichkeit und wenig empathische Art einiger Krankenschwestern, dem Personal in der Patientenaufnahme und auf Station.
Die Organisation bzgl.der benötigten Transfusionen und in Gebäude 77 lässt viel zu wünschen übrig.
Menschen, die eine solch schreckliche Diagnose erhalten, sollte man besonders aufmerksam behandeln. In der Hoffnung, dass sich für die Zukunft ein klein wenig ändert schreibe ich diese Beurteilung.
Meinen Mann, der unglaublich tapfer und würdevoll die Therapie und das ganze Hin-und Hergeschiebe auf Station - von Komfortstation zu 4-Bettzimmer, ertragen hat, bringt mir niemand mehr zurück.
|
Jergche berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles kompetent Mitarbeiter und sehr hilfsbereit und freundlich
Kontra:
Bis jetzt nichts.
Krankheitsbild:
Sehnenabriss Oberschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, von der Voruntersuchung bis hin zur stationären Aufnahme und OP, alles richtig gut gelaufen. Alle Mitarbeiter mit denen ich bis jetzt zu tun hatte und habe sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Leisten hier richtig gute Arbeit. Danke dafür!!
|
Jogy176 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereit,sehr freundlich, sehr kompetent,nehmen sich viel Zeit ,gute Ausstattung des Zimmers
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entfernung des Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Hilfsbereitschaft fiel uns schon beim ersten Besuch auf. Nachdem wir,trotz guter Erklärung, doch etwas hilflos rumgestanden haben,kam ein Arzt,der eigentlich in den Aufzug steigen wollte,auf uns zu und bot uns seine Hilfe an und kümmerte sich um unser Anliegen.
Schon bei der Voruntersuchung nahm sich die Ärztin sehr viel Zeit und erklärte alles genau,auch mit Zeichnungen, was gemacht wird. Selbst ein Laie konnte das gut verstehen. Anschließend gingen wir zur Narkoseärztin und zur Blutentnahme. Alle wieder sehr nett und sehr freundlich. Auf der Station, vor und nach der OP,wurde sich sehr um mich gekümmert. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Fragen, während und nach der Visite,wurden freundlich und kompetent mit viel Zeit beantwortet.
Man merkt,dass zwischen den Ärzten und dem Pflegepersonal eine gute Stimmung herrscht.
Die Zimmerausstattung lässt keine Wünsche offen.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und kann die Klinik (Gebäude 6, 9. Etage)sehr empfehlen.
Ich möchte mich ausdrücklich nochmals bei den Ärzten und dem Pflegepersonal bedanken.
|
Fenja58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es kam leider nicht dazu, musste aber was ankreuzen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (es kam leider nicht dazu, musste aber was ankreuzen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit Jahren lebe ich mit ständigen Schmerzen im Knie und sah einen Bericht über die Embolisation bei Knie-Arthrose. Durch diese Behandlung kann man die Endoprothese einige Jahre aufschieben.
Im Februar dieses Jahres bekam ich einen Termin am 8. Juli. Es sollte die Voruntersuchung für die Embolisation des Knies gemacht werden.
Am Freitag 05.07. am Nachmittag um 14 Uhr wurde der Termin abgesagt mit der Begründung, der Arzt sei krank geworden.
Mir wurde heute ein Anruf versprochen, um einen neuen "zeitnahen" Termin festzulegen. Da der Anruf nicht kam, rief ich an und bekam zur Antwort, dass man nicht wisse, ob ich überhaupt nochmal einen Termin bekäme, da es unklar sei, ob diese Voruntersuchungen so weitergeführt werden würden. Und außerdem sei die Personal-Decke dünn und auch noch Urlaubszeit!
Schlimm genug, dass ich so ein halbes Jahr vergeudet habe und weiter mit täglichen permanenten Schmerzen lebe,
aber dass einem dann noch die Lüge mit dem kranken Arzt aufgetischt wird, ist unfassbar.
|
Heizung1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top
Kontra:
Top
Krankheitsbild:
Hws op mit Platte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte eine HWS op von vorne bekommen erstmal hatten andere Ärzte außerhalb der Klinik über 3 Jahren nichts gemacht und gefunden Diese Klinik hat direkt gehandelt und bin ohne Beschwerden.Leichte Einschränkung aber Top Leistung. VIELEN DANK DAFÜR
|
Mudda2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kiefer Fehlstellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Donnerstag den 06.06 .mit meiner 21. jährigen Tochter zum geplanten Kieferbruch in der Chirurgie. Später dann auf Station Nr. 3 . Meine persönliche Erfahrung.,sowie Einschätzung des kompletten Teams von den netten Schwestern über den angagierten Pfleger bis hin zu den Ärzten ( egal ob Jung oder älter ) alle wirklich ausnahmslos alle Angestellten des Krankenhauses wären zu uns überaus freundlich und sehr sehr hilfsbereit… meine Tochter und ich haben uns in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Danke ebenso an die Reinigungskraft .die uns jeden Morgen mit einem gute Besserung s Wunsch verabschiedet hat .
Das Ergebnis von dem Eingriff bezüglich der vorherigen Kiefer Fehlstellung zu dem Endergebnis jetzt ist einfach nur perfekt. Jederzeit würde ich diese Klinik wieder wählen . Da für uns alles gepasst hat . Vor ungefähr 8 Jahren war ich schon einmal mit meiner älteren Tochter in der Uniklinik Homburg…. Wegen der gleichen Fehlstellung des Kiefers …… und Sie hat es mit keiner Sekunde bereut … im Gegenteil Sie hat enorm an Lebensqualität dazu gewonnen.
|
Friedrich29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr professionell, gute Orga, freundliche und kompetente Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
—
Krankheitsbild:
Prostataentfernung wegen Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit dem gesamten Aufenthalt, der medizinischen und pflegerischen Betreuung und kann dienStation U-04 uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
VorderpfalzDeidesheim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
DMKS. Hornhaut Transplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Qualität der Medizinischen Betreuung exzellent. Klinik Personal sehr freundlich und hilfsbereit.Operation voller Erfolg. Stationärer Aufenthalt voll zufriedenstellend. Komme gerne wieder.
|
Sheriff-junior berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde abgewiesen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Anmeldung sehr unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Da ich die Augen zu hatte, nichts)
Pro:
Nichts positives mehr
Kontra:
Trotz massiver Beschwerden abgewiesen
Krankheitsbild:
Lagerungsschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich heute Morgen, Freitag 17.05.2024, wach wurde, war es mir extrem schwindelig und als ich stand musste ich direkt brechen. Mir war 2010 der Gleichgewichtsnerv links ausgefallen (Vestibularsyndrom). Danach hatte ich dann immer wieder Probleme mit Lagerungsschwindel und ich war jedesmal sehr zufrieden mit der HNO auf der Uni in Homburg. Es war aber nie so schlimm wie heute.
Meine Frau hat dann bei der Hausärztin angerufen und dort wurde uns gesagt, dass wir am besten zur HNO nach Homburg fahren sollen.
Dort angekommen wurden wir abgewiesen mit der Begründung: es ist ja nichts lebensbedrohliches und ich soll zuerst zu einem niedergelassen HNO Arzt gehen. Wenn der dann eine Überweisung schreiben würde könnte ich mir bei ihnen einen Termin holen. Das würde dann aber Januar 2025 werden.
Versuchen sie mal Freitags ohne einen Termin bei einem HNO Arzt unterzukommen.
|
TopUKS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beispielhafter Umgang trotz voller Station)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich kenne die Unterschiede -)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nichts vergessen - trotz vollem Haus. Die Ärzte haben sich Qualität in den Kopf gesetzt )))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wenns mal dauert - das iss mal so es ist Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Betten und Teppiche behandeln mich nicht - sauber - Guter Reinigungsdienst)
Pro:
Gute, saubere Arbeit trotz vollem Haus
Kontra:
Krankheitsbild:
V.A. Apoplex/ Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Lob und Dank an die Neurologische Notaufnahme des UKS !!
Ich kenne - zu meinem Leidwesen - viele Kliniken.
Hier ist in der Neuro Notaufnahme eine Menge los gewesen:
Trotzdem von ärztlicher oder pflegerischer Seite immer Engagement und Freundlichkeit bei vollem Haus. Nachfolgende Diagnostik bei unklaren Ergebnissen ! Immer ein offenes Ohr für die natürlich auftretenden Ängste der Patienten.
Da ist ein tolles Team zusammengestellt worden oder hat sich gefunden.Und ich kenne die Unterschiede über die vielen Jahre.
Arbeit miteinander statt gegeneinander - daraus folgt: ---> Patientenwohl !
Auch eine humorvolle Bemerkung trotz Streß - das sorgt für ---> Sicherheit und ---> lockert Ängste.
Also: wie auch persönlich mitgeteilt: Lasst euch vom Chef loben, ihr hat es verdient.
Chapeau von einem kritischen Patienten mit gewisser Fachkenntnis.
P.s: Natürlich muss man warten, wenn die Hütte voll ist und die verschiedenen Abteilungen ( CT.Doppler.etc) erst ihre Bericht senden müssen. Das ist blöd, aber wollt ihr denn lieber ein schnelles "irgedndwie" ??
Niemand ist gern oder aus Spaß hier- also: Qualität hilft - und die kriegt ihr, liebe Mitpatienten. Freut euch, daß ihr nicht der dringendste Notfall seid, der euch gerade den Zeitplan zerschiesst.
|
Elchen4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
top organisiert
Kontra:
Parkplätze
Krankheitsbild:
Keratokonus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss grosses Lob aussprechen, hatte heute Termin, war nach 2,5 Std mit allem fertig und konnte schon wieder nachhause. Top Team, Top Ärzte....warte nun mit gutem Gefühl auf eine Transplantation.
|
Redcloud berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Keine Betreuung bei psych. Problemen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (War mir zu kühl, zu schnell)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hatte nur Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Termine - freundliches Personal
Kontra:
Empahtie fehlt auf ganzer Linie-Keine Narkose!!
Krankheitsbild:
Hohe PSA Werte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte in Kw 14 eine Mrt Fusions Biopsie der Prostata.
Das Vorgespräch eine Woche zuvor war sehr nüchtern und auf Belange in Bezug meiner PTBS und Angststörung wurde gar nicht eingegangen.
Die Biopsie an sich ist die reinste Tortur. Angefangen von der Lokalanesthäsie die sehr schmerzhaft war bis zur Biopsie selbst, war es nur "anstrengend" und schmerzhaft um es gelinde auszudrücken.
Stellenweise hatte ich das Gefühl, dass die Betäubung gar nicht dort wirkte wo gestanzt wurde.
Direkt nach dem Eingriff bekam ich eine heftige Panikattacke und zitterte heftigst am ganzen Körper. Das ging 15 min.
So da liegend kümmerte man sich "sehr zurückhaltend" um mich.
Im Prinzip fühlte ich mich wie liegen gelassen, während der Arzt seinen Bericht schrieb und der Pfleger aufräumte!
Beide waren sehr freundlich, das will ich hier unbedingt festhalten, aber eine Betreuung im Sinne vo Da sein in dieser ausgelieferten Situation fand nicht statt. Empathie, bis auf ein paar Fragen... Fehlanzeige. Ich musste mich selbst da rausholen. Gottseidank gelang es mir. Noch heute habe ich davon Nachwirkungen!
Die Schmerzen danach waren auszuhalten und am späten Abend war auch kein Blut mehr im Urin! Viel viel trinken ist sehr wichtig!!
Fast eine Woche danach ist mein Hodensack noch total blau, die Schmerzen sind aber ok.
Ich kann nicht verstehen, dass man so einen Eingriff nicht in Teil oder Vollnarkose macht. Der Hinweis auf Kapazitätsprobleme beim Fachpersonal ist da für mich nur eine Ausrede um Geld zu sparen! Der Patient als fühlender Mensch wird hier völlig, aber auch wirklich völlig vergessen!
Wer mir erzählt, das diese Biopsie GUT verlaufen ist, war entweder unter Drogen oder steht auf sowas auch privat!
NIE WIEDER OHNE NARKOSE!
Ich empfehle die Klinik trotzdem weiter, weil die Urologie sehr modern ausgestattet ist und gute Ärzte dort arbeiten. Der Erfahrungsschatz ist sehr groß.
|
Megane12102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Super
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hätte ich eine Wahl, immer wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausreichende BERATUNG)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die verstehen ihr Handwerk)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Habe meine Hilfe erhalten, die notwendig war.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Viele Sterne
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Prostata Entfernungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Umgebung von außen sagt nichts über die Klinik aus. Außerdem ist dies Ansichtsache.
Aber die Betreuung und Versorgung durch die Ärzte sowie durch das Personal sind hervorragend. Hier möchte ich nur sagen: Reichen die Sterne, die man vergeben kann, nicht aus.
|
Schommerrene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 28 Tage Patient der Onkologie, Bestrahlung, Chemo, Stammzellen Transplantation. Hing die gesamte Zeit an Infusionen, Zugang am Hals.
Meine Erfahrung
Die Ärzte: Bewerte ich durchweg mit der Note sehr gut. Neben dem fachlichen, insbesondere die klaren und verständliche Erklärungen sowie die Freundlichkeit.
Die Pflegekräfte: Alle fachlich hervorragend , Ich wurde regelrecht "bemuttert" und stets nach dem Ergehen und wünschen gefragt.
Verpflegung: Jeder der sich einmal längere Zeit über Großküchen und Kantinen ernähren mußte, kommt nicht umhin der Verpflegung im UKS die Note 1-2 zu geben.
In den kühnsten Träumen hätte ich mir den 4 wöchigen Aufenthalt, meinen Umständen entsprechend, so "angenehm" und umsorgt vorgestellt
|
Zimmerm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Versorgung
Kontra:
Schikane der Kranken durch eine Krankenschwester
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Versorgung ist sehr gut, das Personal ist auch sehr nett und hilfsbereit, außer eine Krankenschwester auf der NN02, welche die Patienten regelrecht schikaniert.
Ich wurde morgens angeschrien das Licht auszuschalten, die Klinik hätte kein Geld mehr und sie würden die Kosten von ihrem Gehalt abziehen. Das Spülbecken im Zimmer dürfte nicht benutzt werden, weil es sonst verstopft. Der Schrank wäre nicht ordentlich eingeräumt und das Bett muss morgens runtergefahren sein damit sie keine unnötige Arbeit hätte.
Unter solchen Bedingungen kann ich diese Klinik definitiv nicht weiterempfehlen!
|
Günterheinz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Keine Stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CLL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Untersuchung kein Befund zu meinem Hämatologen bzw Hausarzt gesendet.
Trotz mehrfachem Nachfragen und Zusicherung dass Befund zum Hämatologen bzw Hausarzt kommen sollte hat sich 8 Tage danach immer noch nichts getan.
Wenn jemand dringend auf Hilfe angewiesen ist dann ist dieses Verhalten inakzeptabel.
|
U702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 01.-02.24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionleller Ablauf von der Anmeldung bis zur Entlassung
Kontra:
Telefonisch nicht so gut zu erreichen
Krankheitsbild:
OP Nasenflügel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahmetag 04.01.2024, am gleichen Tag operiert und nächsten Tag wieder entlassen. Ich war in einem 2 Bettzimmer untergebracht und mit Ausstattung und Verpflegung sehr zufrieden. Lob auch für das Ärzteteam und das Pflegepersonal (Station und OP). Hier hat alles funktioniert, von der Aufnahme, der Eingangsuntersuchung, der OP, den Nachuntersuchungen bis hin zur Abschlussuntersuchung und Weiterbehandlung an den behandelnden Hautarzt zuhause.
1 Kommentar
Hallo Bigge 2,
da Sie ja in Homburg waren, ist Idar Oberstein ja nicht so weit von Ihnen entfernt, hoffe ich mal.
Meine Schwester wurde vor mehr als 10 Jahren dort an einem sehr großem Meningiom operiert, die OP ist gut verlaufen, sie hat sich vollständig erholt. Die Rekonvaleszens war etwas langwierig in ihren Augen, aber auch nur in ihren.
Probieren Sie es dort, falls unsere Regierung diese Op noch in diesem Krankenhaus zuläßt, das weiß ich natürlich nicht, ist es eine gute Wahl.
Sie ist auch Kassenpatient.
Liebe Grüße und alles Liebe und Gute Ihnen
Gigi