|
Tascha7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mpfl Plastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War sehr zufrieden mit dem ganzen Personal.
Man wurde ernst genommen und bekam Hilfe nach der Op.
Würde für eine erneute Operation immer wieder dort hin gehen.
Vorallem Dr Brockmeyer war super!
Zimmersituation war etwas gewöhnungsbedürftig, da es dort ein 5-Bett Zimmer war was für Orthopädische Behandlungen in den unteren Extremitäten sehr sehr eng ist!
|
S.Schenk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Netter Umgang mit den Patienten
Kontra:
Längere Wartezeit bei Voruntersuchung
Krankheitsbild:
Impingement Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war letzte Woche zur Arthroskopie der linken Hüfte in der Orthopädie des UKS.
Die Voruntersuchung am Vortag ging leider etwas schleppend voran, es dauerte insgesamt 5 einhalb Std. von denen ich alleine knapp 3 Std. auf Blut-/Urinergebnisse warten musste. Trotz allem waren alle Mitarbeiter der Prämedikation sehr freundlich und auch das ärztliche Vorgespräch lief super ab. Da ich aufgrund meiner Vorerkrankungen gewisse Bedenken bezüglich der Narkose hatte, wurde auch großen Wert darauf gelegt, sich im Vorhinein ausreichend darüber zu informieren. Somit wurden mir direkt alle Bedenken genommen und ich konnte mich sorgenfrei am nächsten Tag in die Klinik begeben.
Ich kam also am nächsten Tag pünktlich zur vereinbarten Zeit auf Station (O-04) an und lag innerhalb einer Stunde schon im OP. Es lief alles sehr organisiert ab und ich muss sagen, für mich als Patient, hätte es nicht besser laufen können. Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Med. Langraeber und sein Team, die sehr gute Arbeit geleistet haben! Hatte kaum Schmerzen und war am OP Tag Nachmittags schon auf den Beinen. Am Abend kam der Professer noch aufs Zimmer und teilte mir mit, dass die OP sehr gut gelaufen war.
Die Schwestern auf Station kann ich nur loben, sie waren immer präsent, sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Ausstattung des Zimmers hatte mich überrarscht, ein sehr modernes 2-Bett-Zimmer mit eigenem behindertengerechten Badezimmer. Während meines Aufenthalts (2 Nächte) fühlte ich mich sehr wohl, auch das Essen war besser als in manch anderen Krankenhäusern, aber es ist eben auch nur ein KH und kein 5 Sterne Hotel! Die Entlassung lief ebenfalls reibungslos, durfte die Klinik morgens vor 9:30 Uhr schon verlassen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die Klinik jederzeit weiterenpfehlen kann! Ich war sehr zufrieden und werde auch für meine rechte Hüfte wieder hierher kommen!
|
Highway2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 15 06.21 nachts um 2:30 Uhr in der Orthopädie Station angerufen, weil ich solche Schmerzen im Kreuz hatte.
Ich würde mit einem Arzt verbunden der wirklich so nett und hilfsbereit war, einfach Top.
Vielen lieben Dank für die nette telefonische Hilfe.
|
Nicole2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Kalkschulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einigen Tagen wurde ich an der Schulter operiert.
Da ich sehr große Angst vor der Narkose hatte, war ich sehr froh, das hier umfassend auf mich eingegangen wurde.
Die Op ist super verlaufen und die akuten Schmerzen der letzten 7 Monate waren schon bald erheblich besser geworden. Auch hinterher wurde ich durch meinen Operateur super betreut. Anhand von Bildern, die während der Op gemacht wurden, erklärte er mir noch einmal genaustens, was gemacht wurde.
Ein riesengroßes Dankeschön an die Äzte und das gesamte Pflegeteam, die hier eine wirklich super Arbeit leisten....
|
BettinaFS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umfassende Betreuung und Information
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingement Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Impingement Schulter
Ich wurde vor ein paar Tagen operiert und kann nur die beste Bewertung für die Orthpädie, Herrn Prof. Dr.med. Landgraeber, meinen Operateur Herrn Dr.med. Brockmeyer und dem gesamten Team aussprechen!
Ich war bestens betreut und versorgt, trotz Klinik-Alltag hatten die Stationsschwestern immer ein offenes Ohr und waren motiviert und hilfsbereit.
Ich wurde umfassend vor und nach der OP informiert, besser geht´s nicht. Danke dafür!
|
An19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut aufgehoben gefühlt !
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingement und Labrumläsion Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde nach lang anhaltenden Schmerzen bei Impingent und Labrumläsion eine Hüftarthroskopie durchgeführt. Einen großen Dank an Herrn Prof. Landgraeber und sein Team. Ich war sehr zufrieden, hat alles super geklappt, bin sehr erleichtert, dass die Odyssee ein Ende hat und mir geholfen wurde. 1 Tag nach Op schon weniger Schmerzen, am 2. Tag nach Op gehts schon nach Hause. Auch die Pflegekräfte auf der Station 04 waren alle sehr nett und hilfsbereit.
|
geduld145 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der ganze Ablauf stimmt
Kontra:
Krankheitsbild:
CAM Impingement,Labrumentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich seit 7 Monaten in versch.Krankenhäusern war, ist mir hier im UKS endlich geholfen worden.
Ich kann die Ärzte und den ganzen Ablauf vom 1.Termin bis heute nach der OP wirklich nur loben!!!
Ich war in den letzten Monaten in verschiedenen Krankenhäusern, aber hier war die Behandlung am Besten.
Dickes Lob an Prof. Dr. Landgraeber und sein komplettes Team!
Schon bei der Ankunft auf der Station wurde man freundlich und hilfsbereit empfangen . Die Aufklärung war sehr ausführlich und verständlich so das keine Fragen zur anstehenden OP mehr bestanden. Meine Hüftarthroskopie verlief ohne Komplikationen. Man kann die orthopädische Abteilung nur weiterempfehlen. Habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und es keinen Tag bereut den weiten Weg von 350km auf mich genommen zu haben .
|
Yogafrau1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008 ff
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal too
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüft-Tep
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde bereits 4 mal in dieser Klinik an der Hüfte operiert (davon links und rechts künstl. Gelenk) und war jedes mal SEHR zufrieden. Die orthopädische Ausstattung ist top! Könnten sich andere Kliniken eine Scheibe davon abschneiden. Das Pflegepersonal immer sehr nett und hilfsbereit. Musste auch direkt nach den jeweiligen OP's keine Schmerzen aushalten. Dass das Gebäude nicht um to date ist, ist für mich Nebensache (habe ja kein Wellnesshotel gebucht) Bin nach den OP's schmerzfrei und kann meiner Passion Yoga wieder unbekümmert frönen. Würde diese Klinik immer empfehlen und komme sogar 125 km angefahren!
|
Joe07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (insgesamt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetent, vertrauensvoll)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (perfekt)
Pro:
OP, Aufklärung, Fachkompetenz auf der Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Juli 2012 einer Hüftoperation unterzogen.
Eigentlich wollte ich mir mehrere Kliniken ansehen, bin aber
nach dem Beratungsgespräch sehr sicher gewesen, das ich
hier sehr gut aufgehoben bin.
Die OP verlief reibungslos. Die anschließende Pflege auf der Station war vorbildlich. Nach ca. 5Wochen laufe ich wieder ohne Gehhilfen.
Auch wenn das Patientenzimmer nicht den heutigen Ansprüchen
genügt und das Essen nicht eines Sternerestaurants gleicht, bin ich trotzdem sehr zufrieden gewesen, da die menschliche, persönliche
Behandlung mir sehr geholfen hat.
|
SinaSB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Top Behandlung, nettes Personal
Kontra:
lange Wartezeit auf einen Termin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wo soll ich Anfangen... Ich hatte 2006 zunehmend starke Schmerzen in der Hüfte, die so stark wurden, dass ich kaum mehr laufen konnte. Ich war bei einigen Orthopäden und von Arthrose bis Hüftdysplasie und Fehlstellung waren da alle Diagnosen dabei. Da ich damals erst 18 war wollte ich mir noch keine Umstellungsosteotomie machen lassen, was damals ein Orthopäde vorschlug. Niemand wusste so recht was mir fehlt und mein Chef (ich arbeitete damals in einem KH) schickte mich nach Homburg zu Dr. Dienst. Der hatte dann auch den richtigen Riecher und stellte ein FAI, Femoroacetabuläres Impingement Syndrom, durch eine Verbreiterung des Schenkelhalses fest. Im April 2007 wurde ich dann arthroskopisch an der Hüfte operiert. Die OP lief super und ich konnte schon bald wieder richtig laufen. Ich bin sehr dankbar, dass mir hier endlich geholfen wurde.
Auf Station waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Mein Zimmer war etwas veraltet, aber es hatte ein Bad mit Dusche, was ich echt super fand. Das Essen war so naja, aber ich bin mit meinen Gehstützen immer in die Frauenklinik ins Bistro gelaufen, dort kann man recht gut essen.
Das einzige was negativ zu bewerten ist sind die langen Wartezeiten auf einen Termin. Wenn man noch kein Patient ist (oder keine Connections hat) wartet man ca. 8 Monate auf einen Termin. Da damals mein Chef den Termin für mich gemacht hat dauerte es nur 2 Wochen!!!!!
Schade, dass Dr. Dienst nicht mehr da ist...
|
eine0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung durch Prof. Fritsch
Kontra:
Krankenhausausstattung
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im September 2015 wurde ich von Prof. Fritsch an der Wirbelsäule operiert (Dekompression Spinalkanalstenose). Schon während der vorangegangenen Untersuchungen hatte ich das Gefühl, dass es hier endlich mal einem Arzt nicht nur ums Geldverdienen geht, sondern ehrliches Interesse besteht, das Beste für den Patienten zu tun.
Aufnahme und OP waren einfach und komplikationslos. Die Versorgung durch das völlig überarbeitete Stationsteam einwandfrei und immer freundlich. (Obwohl mir niemand erklären konnte, warum unbedingt morgens um 6 Uhr unter lautem Geklapper und Türenknallen die Wasserkaraffen eingesammelt werden müssen ???)
Prof. Fritsch nahm sich täglich Zeit nach mir zu sehen und hatte immer Zeit meine Fragen zu beantworten. Selbst auf Emails reagierte er abends und am WE ! Ein OA allerdings konnte vor Arroganz kaum laufen und hatte überhaupt keine Zeit sich um meine Schmerzbehandlung zu kümmern.
Das Essen ist hart an der Grenze zu ungenießbar. Nehmen Sie es mit Humor und freuen sich über ein paar Kilos weniger...
Das Krankenhaus ist uralt und leider haben die Modernisierungen noch nicht den Stand der Zeit erreicht. Zimmer ohne Toilette finde ich, vor allem für die vielen gehunfähigen Patienten, auch grenzwertig. Da bleibt noch viel zu tun.
Das Krankenhausmatratzen unbequem sind bestätigt auch dieses KH. Das man für Wirbelsäulenoperierte aber nur 2 weiche Matratzen hat (im ganzen KH) ist fast unglaublich. Ich habe mir meinen eigenen Topper besorgt.
Aber wenn ich nochmal Probleme mit meiner WS bekommen sollte, dann gehe ich trotz der mangelhaften Ausstattung des KH zurück zu Prof. Fritsch!
|
nic41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (super Pflegeteam)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (klasse behandelnter Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (na ja)
Pro:
super Arzt. nettes Pflegepersonal
Kontra:
alles zu alt und nicht Standartentsprechend
Krankheitsbild:
Hüftop
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor kurzem in der Orthopädie an der Hüfte operiert.
Da diees Op nur von einem Arzt im Saarland gemacht wird, musste ich zwangsläufig dorthin.
Die Behandlung durch den operirenden Oberarzt war jederzeit kompetent.
Auch das Pflegepersonal der O4 war mehr als freundlich, jedoch ist die Klinik doch sehr in die Jahre gekommen.
Von Standard kann man da leider nicht mehr reden.
Nicht nur das die Toiletten im Flur waren, auch die einzigste Dusche für die ganzen Patienten war dort.
Gut es trug natürlich zur Thromboseprophylaxe bei :).
Für was man als Privatpatient allerdings da etwas bezahlen soll, ich weiß es nicht, das kann man sich sparen.
Da ich nur 4 Tage da bleibe musste, war der Komfort nebensächlich.
Aber wenn man länger bleiben muss.....
Der OP war im Keller und ich dachte ok. Retro soll ja in sein, aber hier entspricht nichts den normalen Standarts, man kam sich vor wie im Kriegslazarett, gut nur das die Narkose schnell gewirkt hat :)
Auch das Personal der Überwachungsstation war sehr nett.
Aber hier müsste dringend renoviert werden.
Zertifizierung wäre hier nicht möglich.
|
Polly137 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal hilfsbereit und freundlich
Kontra:
4-Bett Zimmer, Schmerztherapie nach OP
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Orthopädische Klinik wie aus der "Steinzeit"
- Teilweise 4-Bett-Zimmer - Gegen Aufpreise (sehr
teuer) sind 2/1 Bett-Zimmer buchbar.
- Sauberkeit lässt zu wünschen übrig
- Hilfsbereites und nettes Pflegepersonal
- Schmerztherapie nach OP nur in Tablettenform, bzw.
Tropfen. Schmerzmittel brauchen daher länger, bis
sie wirken.
- Infusionen mit Schmerzmittelm nur am Tag der OP
selbst.
|
Hausfrau4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (OP Missglückt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal sehr hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
ich wurde in der Orthopädie der Uni Klinik Homburg an der Wirbelsäule operiert, DAs war im Dezember 2019. Hatte einen Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose und einen massiven Gleidwirbel der mir Nerven abgedrückt hat. Operirt wurde ich von Professor Fritsch. BEi der OP verlor ich 4 Liter Blut, hatte keinen Puls mehr und keine Atmung. 4 Anestessisten haben eine ganze Stunde gebraucht um mich zu stabelisieren.Nach der OP hat kein Arzt mit mir darüber gesprochen was passiert ist.Ich erfuhr es von den Anestäsisten. Die kammen jeden Tag und haben gefragt können Sie wirklich noch ihre Beine Und Füsse bewegen. Bei der OP wurde ich versteift,hab lange gebraucht,bis ich das ganze was geschehen war verarbeitet hatte.
Im Dezember wurde ich dann erneut operiert sollte ein neues Kniegelenk bekommen, und mein Bein wurde gerichtet. Die OP machte FR. DR. SChubert, Professor Fritsch war Asistent.Ich ging nach 10 Tagen nach Hause, nahm Tilidin, doch ich hatte solche Schmerzen. Kam am 31.12.2023 erneut ins Krankenhaus da wurde festgestellt es war ein Knochen gebrochen, wo die Kniescheibe dran war. BIn aber nicht gefallen, warum der Knochen gebrochen war, weiss ich nicht. Hatte dann bis zur nächsten OP am 8.1.2024 Bettruhe.Wurde dann erneut operiert, von Proffesor Fritsch. Bekam ein gekoppeltes Kniegelenk.Was bei dieser OP passiert ist weiss ich bis heute nicht.Ich habe 4 mal versucht mit Professor Fritsch einen Termin zu machen, der nie zu Stande kam. Hatte den Eindruck der geht mir aus dem Weg, und man versucht was zu vertuschen. Ich kam am 1.2.2024 nach Weiskirchen in die geriatrische Reha, nach 5 Wochen Krankenhaus. Kam in der Reha für 5 Wochen in den Rollstuhl.An der Streckung meines Knies wurde nicht gearbeitet.Kann bis heute mein Knie noch nicht ganz durchstrecken.Heute ist der 21.12.2024. Das laufen ist sehr beschwerlich, und nur mit Rollator möglich.Muss mich ganz fest auf den Rollator stützen das ich mich fortbewegen kann. Bin auf Hilfe angewiesen.Kann keine Treppen laufen, kein Auto fahren. Werde über eine Rampe mit Rollstuhl rausgefahren.Die haben mich zum Krüppel gemacht. Dabei wollte ich nur das es mir besser geht.Ob icvh mein Bein je wieder ganz strecken kann, wiss der Arzt in der Uni nicht.Bin 64 Jahre ,das ist echt traurig ,aber wenn man einen Fehler gemacht hat sollte man da zu stehen, auch als Professor.
|
Fenja58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es kam leider nicht dazu, musste aber was ankreuzen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (es kam leider nicht dazu, musste aber was ankreuzen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit Jahren lebe ich mit ständigen Schmerzen im Knie und sah einen Bericht über die Embolisation bei Knie-Arthrose. Durch diese Behandlung kann man die Endoprothese einige Jahre aufschieben.
Im Februar dieses Jahres bekam ich einen Termin am 8. Juli. Es sollte die Voruntersuchung für die Embolisation des Knies gemacht werden.
Am Freitag 05.07. am Nachmittag um 14 Uhr wurde der Termin abgesagt mit der Begründung, der Arzt sei krank geworden.
Mir wurde heute ein Anruf versprochen, um einen neuen "zeitnahen" Termin festzulegen. Da der Anruf nicht kam, rief ich an und bekam zur Antwort, dass man nicht wisse, ob ich überhaupt nochmal einen Termin bekäme, da es unklar sei, ob diese Voruntersuchungen so weitergeführt werden würden. Und außerdem sei die Personal-Decke dünn und auch noch Urlaubszeit!
Schlimm genug, dass ich so ein halbes Jahr vergeudet habe und weiter mit täglichen permanenten Schmerzen lebe,
aber dass einem dann noch die Lüge mit dem kranken Arzt aufgetischt wird, ist unfassbar.
|
Logen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündungen / Abszesse in der Halsmuskulartur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Orthopädie wurde in der Neuroradiologie eine MRT Aufnahme veranlasst.
Die MRT Aufnahmen wurden von der Neuroradiologie dahin gehend bewertet als würde ein schwerer komplexer Bandscheibenvorfall vorliegen,
dies wurde auch so von der Orthopädie dargestellt und ein schwerer komplexer Bandscheibenvorfall behandelt.
Wie es sich im Nachhinein herausttellte, zeigten die Aufnahmen weder einen Bandscheibenvorfall noch einen komplexen, die Aufnahmen zeigten lediglich eine Bandscheibenvorwölbung die nicht behandlungsbedürftig sind.
Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass die durchgeführte MRT der HWS an der Fragestellung (Krankheitsbildes) Entzündungen/ Abszesse in der Halsmuskulartur vorbei geht.
Ich kann mich des Eindruck nicht erwähren, dass,die MRt der HWS deshalb durchgeführt wurde weil diese schneller und einfacher beurteilbar ist ( siehe die Angst des Radiologen vor den Räumen). Der schwere komplexe Bandschreibenvorfall deswegen diagnostiziert um einen höheren Steigerungssatz in der Honorarrechnung zu begründen zu können.
|
Ingin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag ,am 20.04.16 bekam ich in der Uni klinik Homburg ein neues Kniegelenk. Bis heute habe ich den Arzt der mich angeblich operiert hat nicht gesehen. Täglich bei der Visite kam ein anderer Arzt und er war nett aber ich hatte bei ihm das Gefühl daß ich nicht sein Patient bin.
Ich kann jeden nur warnen !!!sich in dieser Klinik für eine Studie herzugeben wie ich es tat. Die OP ist misslungen. Die Kniescheibe sitzt falsch das Knie kann ich nicht genug beugen und ich habe Schmerzen. Hinzu kommt, daß man mir dies nicht sagte. Ich sah bei einer Nachkontrolle einen dunklen Fleck auf dem Röntgenbild und fragte was das sei. Da sagte die Ärztin ihre Kniescheibe. Ich sagte da gehört die aber nicht hin und sie meinte ja das stimmt, aber machen sie KG dann wird das. Das mache ich bis heute und das wird nie mehr und den Operateur mit seiner Studie habe ich bis heute nicht gesehen. Nein Danke Orthopädie Homburg.
|
SOS2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (,, man muss als Patient .... Gut auf sich aufpassen und bei klarem Verstand sein.....)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gut, dass der Patient......auf sich selber aufgepasst hat........)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lange Wartezeiten, bei Klinik internen Untersuchungen, Int. Transport........dauert viel zu lang.....)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kleine Zimmer, Toilette , Dusche auf dem Flur.....)
Pro:
OP, gut verlaufen,
Kontra:
Aber dann gings los
Krankheitsbild:
Knie op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Orthopädie, diese Klinik ist sehr in ,, die Jahre,, gekommen.
Toiletten , Dusche auf dem Flur.
Man meint man kommt in das vorige Jahrhundert.
Nach der OP, starke Schmerzen,
der Schmerzkatheter war leider ohne Funktion ,es kam demnach kein Schmerzmittel in den Körper, sondern ins Bett.
Infusion der Schmerzmittel nach einem Tag, noch noch per os, da auch die Nadel im Arm sich verabschiedet hatte
und so reihte sich ein Problem nach dem anderen aneinander und meine Schmerzen, waren sehr heftig
Dann der Hammer.......nochmal in den OP ....Wundinfektion.
Hier höre ich auf zu berichten weil mich das alles zu sehr belastet,
Eins weiß ich, wenn man als Patient alleine ist und kein Anghörige hat .......
..............
|
Jath berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unfreundlich
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich bin 32 mit 2 Operierten Bandscheiben vorfällen, und habe wieder einen hatte mich dort vorgestell für eine Bandscheiben Prothese, die Ärztin in der Orthopädie war sehr unfreundlich und ich war in 15 Minuten abgespeist mit der Begründung ich solle in ein anderes Krankenhaus gehen. Ich finde es eine Frechheit wie man dort behandelt wird
|
Wotan65 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Vater wurde vor einem Jahr eine Hüftgelenks-Totalendoprothese vorgenommen. In den alten Zimmern dieder Abteilung hat sich alles sofort entzündet. Den operierenden Arzt hat das alles wenig gekümmert.
Mein Vater kann seither viel schlechter laufen als vor der OP.
Auch bei einigen Bekannten hat es Probleme mit Entündungen in dieser Abteilung gegeben.