|
Naruto100 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super klinik
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bruch Lenden Wirbel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich erst mal ganz herzlich bei Ihnen bedanken das Sie sich sehr um meinen Mann gekümmert haben, das Personal auf der Station war super klasse und sehr freundlich. Auch die Ärzte die mein Mann alle hatte haben ihr bestes gegeben und waren auch alle sehr nett mein Mann und ich Ehefrau waren insgesamt super zufrieden mit dem klinikum weiter so
|
I.Bec berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Termine und Ablauf klappt gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Schwestern
Kontra:
Ärztin inkompetent
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider keine gute Erfahrung gemacht. Wurde sehr patzig von einer Assistenzärztin abgefertigt. Nachdem ich mich beim Professor beschwert habe, wollte dieser oder einer seiner Oberärzte um den Fall kümmern, leider auch nicht geschehen. Der Arzt, der dann vor Ort war hatte keine Ahnung von dem Sachverhalt bzw. der Beschwerde. Damit ist für mich diese Abteilung nicht akzeptabel.
Zum Glück gibt es noch kompetente Kliniken.
|
KaMa2021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
positive Erfahrungen in vielen Fachbereichen
Kontra:
Erfahrung beim Spritzen des Kontrastmittels ("para" gelaufen)
Krankheitsbild:
Leiomyosarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit der im Juni 2020 festgestellten Tumorerkrankung meines Mannes, ist er in verschiedenen Fachbereichen behandelt worden. Frau Dr. Crysant (Onkologie) hat im Gespräch mit uns u unter telefonischer Beratung mit Frau Dr. Delbrück (Unfallchirurgie) die Vorgehensweise festgelegt. Biopsie u OP wurden von Frau Dr. Delbrück veranlasst u durchgeführt. Nach der OP bis dato wird mein Mann in, inzwischen längeren Abständen, punktiert. Im August letzten Jahres begann die Strahlentherapie (Frau Dr. Sorge).
In den ganzen Monaten hat mein Mann, der unter starken Panikattacken leidet, in allen Fachbereichen eine fürsorgliche u kompetente Beratung u Behandlung erfahren. Auch in den jeweiligen Anmeldebereichen wurden wir freundlich behandelt. Wir haben das auch persönlich öfter zum Ausdruck gebracht. Im November u Dezember letzten Jahres gab es CT- u MRT-Kontrolle. Leider gab es beim CT Probleme. Das verabreichte Kontrastmittel in die Vene ist "para" gelaufen, so dass der Arm meines Mannes extrem angeschwollen ist. Aber auch diese Situation wurde kompetent gelöst. Mein Mann wird weiterhin punktiert u die Kontrolltermine für März haben wir schon erhalten (ohne Erinnerung oder Nachfrage).
Wir möchten uns herzlich bedanken bei den jeweiligen Ärztinnen u den Damen u Herren in den Anmeldebereichen. Die uns entgegengebrachte Freundlichkeit hat uns vieles leichter gemacht u wir haben uns immer gut "aufgehoben" gefühlt in den jeweiligen Abteilungen. Danke!!!
L4/5 rechtsmediolateraler intraforaminal gelegender Bandscheibenvorfall mitKompression der absteigen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Allgemeinen sehr gut. Ich war wegen einer Bandscheiben OP. Ich fühlte mich durch die Ärzte und dem Pflegepersonal sehr gut aufgehoben. Selbst die Ambulante Physiotherapie im Haus, ist absolut zu empfehlen. Was allerdings , zumindest für mich ein negativ verlaufen ist, nach der OP brauchte ich ein Schreiben von der Rentenversicherung was ausgefüllt werden musste da meine Erwerbsminderungs Rente zum Jahresende ausläuft. Da die OP obwohl sie für die EW Rente nicht allzu relevant war, eine Verschlechterung des Gesundheitszustand war, musste ein Formular für die Rentenversicherung ausgefüllt werden. Dies hatte ich, wegen der Dringlichkeit schon persönlich dem Arzt abgegeben. Dieses Schreiben ist nicht zurück gekommen, ins Nirvana verschwunden, immer Vertröstungen als ich persönlich vor Ort oder telefonisch nachgefragt hatte, mit dem Ergebnis, das die Rentenversicherung mir Manngelde Mitwirkungspflicht unterstellt und die EW Rente vorerst eingestellt wird. Also da müsste was gemacht werden, das Patienten nicht nur eine Nummer sind. Da bin ich selber ratlos wie man sicherstellen kann das sowas funktioniert.
|
Sheba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die nette Ärztin die mich gehen ließ...meinte sie verstünde mich.
Kontra:
Zuviel für kurze Worte
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Sturz wurde ich November vorigen Jahres per Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht, gegen 16.00h.
Ich war etwas verwirrt, nach Stunden wurde ich untersucht. Kein Befund. Allerdings legte man mir nahe, zur Sicherheit über Nacht zu bleiben. Ich unterschrieb einen Zettel, den ich aber wegen kaputter Brille nicht lesen konnte worauf ich auch hinwies.
Erst gegen 24.00h konnte ich mich voll angezogen in ein schmuddeliges Bett legen, bis dahin durfte ich weder essen noch trinken. An Geräte angeschlossen die mich beim Schlafen behinderten dauerte es ewig bis ich einschlief....um gegen 3.30h mit Atemnot aufzuwachen. Bekam dann ein Sauerstoffgerät in die Nase geklammert....was meine Nase nicht aushielt(Asthma), Dauerniesen. Da man mir nicht weiterhelfen konnte entließ ich mich und fuhr mit dem ersten Bus- 4.50h? nach Hause.
Zwei Wochen später erhielt ich die Rechnung:
20 € Zuzahlung für 2 Tage stationäre Unterbringung......was für eine Frechheit....!
Wenn ich das vorher gewusst hätte hätte ich mich von meinem Freund oder von einem meiner Nachbarn abholen lassen.
Das ist aber leicht verdientes Geld, war wohl zufällig noch ein Bett frei nehme ich stark an. Abgesehen von meinen 20 € was musste eigentlich die Krankenkasse auf Kosten aller sinnlos löhnen?
Zeitschinderei und Geldschneiderei.....
Achja, der Blutbefund war mir auch nicht mitgegeben worden, habe ich 2 Tage später abgeholt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Ae1610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung im Fachbereich Unfallchirurgie
Kontra:
Keine Fenster
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor einem knappen Jahr einen schweren Suizidversuch, weshalb ich 6 Wochen auf Intensivstation gelegen hab. Erstmal sah es für mich sehr sehr schlecht aus, mein allgemein Zustand war nicht gut. Hatte 3 Wirbel gebrochen und mein linkes Sprungegelenk. Die Ärzte als auch Mitarbeiter waren stets für mein Wohl bemüht, obwohl es für mich als 23 jährige, sportliche junge Frau schrecklich war, wochenlang im bett liegen zu müssen. Das Personal hat aus meiner Sicht sehr professionell gearbeitet und Ärzte und Pfleger harmonierten gut als Team. Es gab ein paar Ausnahmen von Ärzten als auch Pflegepersonal, die für mich weniger sympathisch durch ihre Art wirkten. Hin und wieder etwas unorganisiert durch mangelnde Kommunikation untereinander (für mich aber in fast jeden Krankenhaus ein Manko). Weniger schön finde ich, dass es keine Fenster gibt und die Klimaanlage eher kontraproduktiv teilweise, abgesehen davon, dass das Uniklinikum optisch jetzt auch nicht das schönste ist. Für mich spielt da primär die medizinische Versorgung eine Rolle, die für MICH sehr gut ist. Ich kann von Psychiatrischer und Unfallchirurgie sprechen. Das Essen finde ich vollkommen in Ordnung, ausreichend um satt zu werden! Da ich auf Grund meiner Frakturen noch regelmäßig zu Kontrollen muss, merke ich auch da, dass das Team sehr angagiert ist, auch wenn man mal länger warten muss. Meib
Danke an alle, die mir bis jetzt bei meiner Genesung geholfen haben! Gute Wirbelsäule Spezialisten. Mein Fazit : Die Kritik Punkte, die ich genannt habe, sind für mich persönlich jetzt nicht so schlimm, dass ich das Klinikum keinem weiterempfehlen würde, eher im. Gegenteil meiner Meinung nach empfehlenswert, wenn man die Spezialisten braucht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
melly70 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärzte
Kontra:
Pflegepersonal der notaufnahme
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Freundin wurde schon mehrere Male in die notaufnahme eingeliefert mit epileptischen Anfällen was die Schwestern sich dann aber unterhalten so das der Patient es hört wie zum Beispiel die kennen wir schon oder sie soll sich ein anderes Hobby suchen also meiner Meinung haben solche Schwestern den Beruf verfehlt.
So etwas ist ziemlich unverschämt.
Aber es geben auch nette Schwestern und Pfleger wenn auch wenig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Quackso berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Organisationen, schlechtes Klima
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn(8 Jahre alt) wurde mit dem Notarzt eingeliefert, Verdacht auf Schädeltrauma! Er hatte eine Halsschiene an, die Untersuchung haben tatsächlich 8 Stunden gedauert! Das alles in der Notaufnahme! Also für zweimal Röntgen und vier Ärzte die mal kurz drüber geschaut haben finde ich das schon erbärmlich!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Samsina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur Fuß - Fraktur Arm - Bandruptur Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Zeitraum von ca. 3 Jahren wurde ich mit Frakturen an Arm u. Fuß in der Klinik für Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie behandelt.
Natürlich muss - verständlicher Weise - Zeit und Geduld aufgebracht werden, und man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man nicht der einzige "schwere Fall" unter den Wartenden ist: Es gibt so viele akut Schwerkranke und
-verunfallte, die in der Behandlung selbstver-ständlich Priorität haben müssen!
Ärzte und Pflegepersonal sind dabei immer im Einsatz und bemüht, jedem zu helfen. Das alles benötigt aber Zeit.
Mir wurde sowohl in der Notaufnahme, als auch bei der anschließenden Behandlung durch Fach-ärzte und Pflegepersonal in der Unfallchirurgie
immer hilfsbereit, rücksichtsvoll, aber vor allem kompetent und mit fachlichem Know-how bis zur Wiederherstellung meiner Frakturen geholfen.
Dem Direktor der Klinik für Unfall- u. Wieder-herstellungschirurgie, danke ich dafür, dass er mir unbürokratisch und mit persönlichem Einsatz
geholfen hat, für weitere Anschlussbehandlungen in entsprechende Abteilungen der Klinik Kontak-te herzustellen.
Nach 22 Monaten war noch immer ein Spalt (ca. 2cm) im Schienbein und kurz vor der erneuten OP (neue Platte, Spongiosa...)habe ich eine Sendung über "extrakorporale Stoßwellen-Therapie bei nicht heilenden Knochenbrüchen" gesehen+einen Rundruf gestartet: Uniklinik Großhadern + Uniklinik Köln haben die Zusendung meiner Röntgen+CT CDs abgelehnt,die Uniklinik Aachen hat mich sofort zur Chefsekr. Frau Schruff(Top!) von Prof.Dr.Pape durchgestellt + ich konnte meine CDs zusenden. Nach Ansicht des Materials wurde ich sehr schnell angerufen + sehr kompetent,sehr ausführlich und sehr freundlich von Prof.Dr.Pape beraten, der wirklich mit Leib und Seele Arzt ist,ein Top Mediziner und ein toller Mensch! Ich habe gleich die geplante OP in der Sp. Klinik abgesagt und 2 Stoßwellen Termine im Dez.+ Jan 2014 wahrgenommen + war sehr begeistert von dem erstklassigen + herzlichen Service ( telefonisch + persönlich) von Prof.Dr.Pape, Frau Schruff, Dr.Dienstknecht und den Schwestern im Stoßwellenraum. Ich habe mich sofort sehr wohl + optimal betreut gefühlt! Da sich der Zustand des Knochens(+ Spalt)verbessert hatten, konnte die Platte endlich entfernt werden + natürlich habe ich mich wieder von Stuttgart aus auf den Weg nach Aachen (415KM einf.) gemacht denn für mich kommt keine andere Klinik bzw. kein anderes Ärzte Team als das von Prof.Dr.Pape in Frage. Ich konnte alles vorab telefonisch mit Dr.Lichte (ein weiterer sehr engagierter toller Arzt) besprechen und meinen Aufenthalt planen. Die OP wurde von Frau Dr.Grandl durchgeführt, einfach top (Besprechung, Betreuung, Anästhesie...). 1000 Dank an Frau Kurz, Schwester Gabi und allen anderen der Station B4,804 Orthopädie, sie sind sehr freundlich+ hilfsbereit.Die Station ist hygienisch sauber. Ich kann die Klinik für Unfall-und Wiederherstellungschirurgie uneingeschränkt weiterempfehlen, mir blieb wegen der großen fachlichen Kompetenz, Engagements und Verständnis von Prof.Dr.Pape eine 2.große OP erspart. In meinem Herz + "Focus" , Platz 1!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
bone22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Matratzen
Krankheitsbild:
Knochenbruch nach Unfall, operative Stabilisierung mit Platten und Schrauben.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstklassiger Service (gesetzl. versichert), sehr freundliche Mitarbeiter, kompetente Beratung, hohe fachliche Kompetenz.
Die PVC-Überzüge der Matratzen sind allerdings schweißtreibend.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Chris19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Qualität,Umgang mit Patienten
Kontra:
wenig Personal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin gestern gegen 19:30Uhr mit dem Rettungsdienst dort eingetroffen.
Hatte einen Arbeitsunfall am Knie.
Nach kurzer Anmeldung war ich auch schnell dran und wurde bestens von den Ärzten versorgt also Ich bin begeistert wie gut ich dort behandelt worden bin,trotz das alle 10min ein neuer RTW eingetroffen ist und wie viele Patienten sich dort angemeldet haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
kuba42 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gestern wurde meine Schwiegermutter eingeliefert mit einer Fraktur (ich bin selbst Ärtzin). Wir haben in der Notfallamb. knapp 5 Stunden auf den Unfallchirurg gewartet, stehend, da es keine Stühle f. Angehörige gibt. Das kannte ich schon von meinem Vater, der vo 4 Jahren mehrere Wochen auf Intensiv gelegen hat, dort mussten wir bei Besuchen auch immer Stunden stehen, incl meiner damals 72-jährigen Mutter. Weiter mussten wir 2,5 Stunden auf Station warten (lt Arzt sollte sie in 1 Stunde oben sein), auch dort keine Stühle f. Besucher zum Warten. Die Cafeteria ist teuer und sehr unfreundlich eingerichtet. Ich kenne kein anderes Krankenhaus, welches so besucherunfreundlich ist. Und Besuch ist doch für die Patienten sehr wichtig! Besonders grausam wird es, wenn jemand auf Intensiv liegt, erst als mein Vater im Sterben lag, wurde meiner Mutter ein Stuhl angeboten!
Dies ist mit nichts ,aber auch mit gar nichts -zu entschuldigen. Einfach nur traurig. Stühle fehlen,stundenlanges Warten.
Das gibt es in anderen Berufszweigen -nicht. Auch bei Stress und Personalmangel nicht.
Wir haben "Notfälle". Das kann man schon nicht mehr hören!!!!
Gute Betreuung und Behandlung in der Unfallchirurgie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
sabbel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Führsorge und Freundlichkeit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einen Sprunggelenksbruch wurde ich in der unfallchir. Ambulanz behandelt und weiter auf die Station verlegt. Der Umgang der behandelnden Ärzte mit mir war ausgesprochen freundlich und kompetent. Man fühlte sich ernstgenommen und hatte jederzeit das Gefühl, hier wird einem geholfen.
Auf der Station machte sich die Belastung der Pflegekräfte bemerkbar, die Versorgung war aber dennoch ausreichend und sehr freundlich.
Die behandelnden Ärzte auf Station waren ebenso kompetent, wie freundlich, wirklich sehr gut! Die Aufklärung über die OP, Narkose, etc. war ausführlich. Die OP verlief sehr gut, auch die Nachbehandlung inkl. Krankengymnastik. Für Fragen war Zeit und sie wurden ausführlich beantwortet. Selbst die Chefarztvisite kam vorbei, wenn auch zeitlich begrenzt.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und behandelt und kann diese Fachklinik inkl. Ambulanz nur weitermpfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
j12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Der Rest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde gezwungener Masen nach einem Unfall eingeliefert. Chir.Ambulanz soweit ok, musste dann noch in die unfallchir. Das war das schlimmste überhaupt!Meine Fraktur wurde auf dem Röntgenbild nicht erkannt! Ganz zu schweigen von der Station! Ich bekam keine Hilfestellung(mußte mit Krücken gehen und bekam Infusionen-Wie soll man da allein zur Toilette gehen!?)wurde nur verständnislos angeklotzt als ich deswegen klingelte.Könnte noch viel mehr berichten, über Assistenzärzte die mir gegen mein gebrochenes Bein fuhren z.B., aber ich sag einfach nur:NIE WIEDER!!
1 Kommentar
Dies ist mit nichts ,aber auch mit gar nichts -zu entschuldigen. Einfach nur traurig. Stühle fehlen,stundenlanges Warten.
Das gibt es in anderen Berufszweigen -nicht. Auch bei Stress und Personalmangel nicht.
Wir haben "Notfälle". Das kann man schon nicht mehr hören!!!!