|
RobinD2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärzte könnten besser kommunizieren. Nicht zu oberflächlich und nicht zu viel Fachsprache)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kreißsaal komplett neu renoviert)
Pro:
Alles vor Ort, super geschultes Personal
Kontra:
Es kann dauern, wenn es nichts wichtiges ist
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super auf für eine normale Entbindung. Natürlich eine Uniklink und wenn es nicht dringend ist dauert es etwas. Wenn aber Hilfe benötigt wird ist alles schnell vor Ort.
|
ionk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Competent personell
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
I chose to give birth at the Uniklinik RWTH as I wanted to have my child where there is prenatal care. In the end, I would have no choice as my baby decided to come a little before the 37th week.
After my experience, I can definitely say that if I were to have a second child, I come again to the Uniklinik.
First, the experience in the Kreissal was great. All the midwifes that I interacted with were competent, supportive and kind. For the pushing phase, Roya came and I was astonished with how well she does her job.
Then, after birth, I went to the 8th floor and my baby had to go to the Kinderklinik after a couple of day (she is a premature baby). Again, the experience was great. The nurses really helped me and my husband to get started with our baby, again with competence and care. And the doctors and nurses of the Kinderklinik also take such a good care of the babies.
I don’t really understand why some people complain about the uniklinik. The green carpets actually do not look nice (from the 80s?) but I’d rather much more that a hospital invests in their service and personell rather than how it looks like.
Congratulations for all the staff in these three different departments for such a great job and making my birthing experience so beautiful!
|
juliaDe2107 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Zuwiderhandlung meiner Wünsche)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr unfreundliche Hebamme)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (PDK)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr langwierig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Räumlichkeiten gut zu)
Pro:
Nein
Kontra:
Betreuung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war fast einen Tag im Kreißsaal und muss leider sagen, dass ich nicht zufrieden bin und mich nicht gut aufgehoben fühlte und teilweise wirklich schlecht behandelt wurde. Dass ich zehn Versuche einen PDK legen zu lassen über mich ergehen lassen musste, war dabei noch eines der kleineren Ärgernisse. Dieser saß dann nicht mal richtig und ich sollte Stunde um Stunde auf Besserung warten. Ich bin sogar extra Chefarzt versichert, aber es kam erst nach ca. 16 Stunden ein Oberarzt um den PDK neu zu legen. Dieser schaffte mir dann endlich etwas Linderung und dadurch ging die Geburt endlich weiter. Mir wurde aber während der ganzen Zeit von der Hebamme ein schlechtes Gefühl vermittelt. Auch wenn ich ihr unsympathisch war, erwarte ich doch neutral und im besten Sinne versorgt zu werden, hatte aber oft den Eindruck, dass sie von mir genervt war, mich nicht ernst nimmt und sich auch teilweise über meinen Schmerz amüsierte. In der letzten Phase der Geburt kamen dann auf einmal drei weitere Frauen dazu, wahrscheinlich Schülerinnen oder Studentinnen, keiner stellte sich vor, deshalb weiß ich es nicht. Ich fand das sehr respektlos und war leider nicht mehr in der Lage mich dagegen zu wehren. Ich habe aber schon vorher schon klar gestellt, dass ich das nicht möchte. Ich arbeite selbst im Krankenhaus und so etwas habe ich noch nie erlebt und es macht mich rückblickend sehr wütend.
|
Rob84 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Unserem Kind wurde das Leben gerettet
Kontra:
die Begleitumstände
Krankheitsbild:
Infektion
Erfahrungsbericht:
Hi.
Es geht um die Früh- und Neugeborenen Station KI05.
In der Station gibt es eine Medizinische Zentralüberwachung im Gang für alle Zimmer, akustisch wie auch optisch. Das System ist defekt und keiner merkts, gefühlte 90% der Alarme sind Fehlalarme. Ich bin seit 3 Tagen bei meinem Kind auf der Station und Abends im Bett höre ich diese Fehlalarmgeräusche immernoch, abwechselnd mit Tinitus.
Eine der nebensächlichen Hauptaufgaben der Schwestern ist es diese Fehlalarme zu überprüfen, in den Zimmern selbst gibt es Geräte die Spritzen ausdrücken, der Alarm ist hölle penetrant und scheinbar nicht mit dem Fehlalarm Hauptsystem verbunden. Es fällt meistens nicht auf das der Alarm läuft. Die Vermutung ist naheliegend das Säuglinge in so einer Kulisse gut zurecht finden.
Manchmal schreien Kinder bis zur Resignation gegen den Alarm an.
Meine Freundin weicht unserem Sohn nicht von der Seite, die Geburt lief nicht toll, deswegen sind wir im Klinikum. Für sie ist ein Besucherplatz vorgesehen um den Dammriss zu kurieren und Wochenbett oder Wochenstuhl unterscheidet dort niemand. Ich fürchte sie erleidet seit der Geburt einen Nervenzusasmmenbruch und ist in dieser Lärmkulisse gefangen da sie unseren Sohn nicht länger als nötig von der Seite weicht um ein paar Kräfte zu tanken, mal zu duschen, Zähneputzen, was man alles in einem Krankenhaus Flur-Klo nicht machen würde. Sie wird behandelt wie ein Bahnhofspenner im an dem die Leute vorbeigehen. Die netten Schwestern konnten uns immerhin eine Gartenliege zur Verfügung stellen, mehr sprengt aber auch den Rahmen. Aus der Liege kann sie kaum aus eigener Kraft aufstehen.
Die Art wie die Station geputzt wird ist auch eine Katastrophe, das bringt die nächsten Begleitumstände und auch Infektionssorgen mit auf die ich jetzt nicht eingehen möchte.
Wie soll ich das bitte bewerten??
Grüße,
Robert
|
VanessaT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Corona bedingt kein Buffet möglich.)
Pro:
Hebammenbetreuung ist perfekt !
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt/Entbindung/Neugeborenenversorgung auf KI05
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe bereits meine zweite Geburt an der Uniklinik der RWTH Aachen erfahren. Besonders mit der Betreuung der Hebammen war ich mehr als zufrieden. Eine so liebevolle , sympathische, professionelle und empathische Betreuung wie hier wünsche ich jeder werdenden Mama. Die Hebammen kümmern sich in allen Belangen unglaublich herzlich um die werdenden Mamas.
Die Betreuung auf der Geburtsstation, nach Entbindung, ist ebenfalls vollkommen in Ordnung. Natürlich gibt es auch hier ein paar ältere Drachen, die scheinbar den Spaß an ihrem Beruf mit den Jahren verloren haben. Davon lassen sich jedoch die meisten Kolleginnen nicht beeindrucken. Sie machen wirklich einen tollen Job. Die Serviceassistentin der Station ist unglaublich herzlich und fleißig. Sie hat immer ein offenes Ohr bei Fragen und kümmert sich selbst wenn sie sich vorher für etwas informieren muss sofort darum.
Ich kann jeder Mama, die die Sicherheit haben möchte, dass sie und auch ihr neugeborenes in absolut professionellen Händen sein soll, ans Herz legen, sich für die Uniklinik der RWTH Aachen zu entscheiden.
Ebenfalls ist die Betreuung auf der Früh und Neugeborenenstation, ist wirklich ein Segen. Alle Wünsche der Mutter werden berücksichtigt, es wird nichts über den Kopf hinweg entschieden. Frischgebackene Eltern werden sehr gut angeleitet. Die Schwestern sind sehr liebevoll und fürsorglich mit den kleinen Würmchen.
Vielen lieben Dank
|
Lena253 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Versorgung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Kreißsaal habe ich mich von den Hebammen und der Ärztin sehr gut beraten und betreut gefühlt, obwohl in dem Zeitraum viele Geburten stattfanden. Die Hebammen waren super nett und haben durch ihre Expertise zu einer komplikationslose und verhältnismäßig schnellen Geburt maßgeblich beigetragen. Auf meine Fragen und Wünsche wurde dabei jederzeit eingegangen. Auch um meinen Partner hat man sich super gekümmert und ihm spät sogar noch ein Essen organisiert. Wir würden hier jederzeit wieder herkommen!
|
baby20202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Kompetenzen, Maximalversorger
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Geburtshilfe der Uniklinik sehr empfehlen. Das Personal aus Hebammen und Ärzten war sehr kompetent und freundlich und hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben. Ich habe mich sehr sicher aufgehoben gefühlt. Außerdem finde ich es sehr beruhigend, dass für einen Notfall auch direkt die Kinderärzte vor Ort sind.
Der Kreißsaal ist nicht der Schönste, aber das interessiert einen nicht wenn man in den Wehen liegt:-)
|
InHoll berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute und fachkundige Betreuung
Kontra:
Erwas veraltete Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr gut betreut worden. Alle Kreißsaalmitarbeiter, Ärzte und Krankenschwestern auf der Entbibdungsstation hatten immer Zeit für mich und haben mich durch die ganze Geburt bestens und liebevoll begleitet. Sie haben mir ein sicheres Gefühl gegeben und ich würde jedes weiter Kind in der UKA auf die Welt bringen.
|
Ange08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es fühlte sich an, als wären wir genau richtig vor Ort)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Viel Verständnis, selbst auf Station
Kontra:
extreme Erfahung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen ins Uniklinikum, weil es mir nicht gut ging. Dort riet man mir dazu, die Geburt einzuleiten. Da es mir seit 2 Wochen sehr schlecht ging, ich kaum essen und trinken konnte, stimmte ich sehr erleichtert zu. Endlich ein Arzt der merkte wie schlecht es mir ging. Mehrere Male wurde mir (in einem anderen Krankenhaus) gesagt: ach das Kind kommt, wenn es kommt. Mein extremer Gewichtsverlust wurde ignoriert.
Bei der Einleitung wurde ich gut überwacht, dabei merkte man, dass bei jeder Wehe die ich hatte (und nicht spürte) die Herztöne meines Kindes schlecht wurden. Dies wiederholte sich und es wurde eine Notsektio gemacht. Ich bin sehr glücklich, dass wir im Uniklinikum waren. Alle waren freundlich, zuvorkommen, wir wurden mit Respekt behandelt.
Mein Mann durfte unsere Tochter vor mir halten, weil ich danach sehr zitterte, er strahlte dabei übers ganze Gesicht.
Ein kleiner, aber sehr wichtiger Akt der bei der Sektio geschehen ist, ist der ausschlaggebende Punkt für die gute Bewertug.
Als unsere Tochter auf die Welt kam, die Nabelschnur abgetrennt worden ist, hat man sie in ein Tuch gewickelt und dann ist man kurz/sehr kurz etwas vor gegangen und hat sie einmal hoch gehalten. Wir konnten sie sehen.
Sie nahmen sie sofort mit, um sie von oben bis unten zu prüfen. Nach 20 Minuten hatten wir aber unser gesundes, kleines Baby im Arm meines Mannes.
|
Baby173 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern auf der Station
Kontra:
Betreuung der Ärzte, nicht stattgefundene vorgesehene Behandlungen. Kreisssaal sehr kalt, op ähnlich
Krankheitsbild:
Probleme in der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der 34.SSW Woche mit einer frühzeitigen plazentaalterung und eines stockenden Wachstums des Babys eingewiesen. Während der Aufnahme wurde von der Assistenzärztin sehr verunsichert und sie hat alles dargestellt als müsste man das Kind in den nächsten 2 Wochen holen und als müsste ich bis zur Geburt des Babys dort bleiben da es sehr wichtig wäre eine engmaschige Kontrolle der Versorgung zu machen (3x tägl. Ctg, 1x zählt. Oxford ctg und regelmäßiges Ultraschall) ebenfalls wurde mir empfohlen mir spritzen für die lungenreife des Babys geben zu lassen. Dies fand ich auch eine gute Idee und war völlig einverstanden. Jedoch nach dem Ausdruck der Ärztin, hat man sich als werdende Mütter völlig verrückt gemacht und hat Angst bekommen das mit dem Baby was passiert.Aber die absolute Frechheit war, war dass ich für 3 Tage stationär in der Klinik war ein Oxford ctg hat nicht ein einziges mal stattgefunden und einen Arzt habe ich auch erst am 3. Tag gesehen nach dem ich mich am Abend zuvor beschwert habe. Angeblich wäre der Arzt um 16 Uhr auf meinem Zimmer gewesen um mich für den Ultraschall zu holen und ich wäre nicht anzutreffen gewesen. Ich war mit meiner Familie aufm Zimmer was ich der Schwester auch anhand meines Zettels wo der blutzucker mit Zeit schriftlich festgehalten wurde vorlegen konnte, da dies zu dieser Zeit kontr. wurde. Am 3. Tag kam dann ein assistenarzt um mir zu sagen dass wir heute den Ultraschall machen, dass würde auf Abruf passieren. Dies geschah dann nachmittags mit 2 Std. Wartezeit im kreisssaal mit der Entschuldigung, machen wir das mal schnell ich habe gerade viel zutun. Absolut unmögliches Verhalten. Im Endeffekt wurde ich entlassen weil ich wäre ja nur für die spritzen da gewesen, laut diesem Arzt. Es ist einfach ein unmögliches Verhalten einer Patienten so zu verunsichern, nicht die geplanten beh. zu machen und sie dann so wieder zu entlassen. Natürlich geht man mit einem schlechten Gefühl nach Hause und das auch noch freitags.
|
Chillz05 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Herzlichkeit, Organisation
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung durch die Hebammen, die Station, die Gynäkologen, die Anästhesie und die Kinderärzte war während der Entbindung, (welche im Kaiserschnitt endete) und darüber hinaus einfach GRANDIOS! Vielen Dank für soviel Zuneigung, Zuspruch,Herzlichkeit - und vor allem Fachkompetenz! Zu jeder Zeit fühlten wir uns perfekt aufgehoben und in einem eingespielten und harmonischem Team bestens betreut. Wir sind beide Ärzte und wissen, wovon wir reden!
|
April162 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte top
Kontra:
Hebamme
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe auch im april16 da entbunden. Ich bin morgens mit einem blasensprung ins krankenhaus gegangen. Nachdem ich keine wehen hatte wurde die abends eingeleitet. Eigtl waren da nette Hebammen nur ich hatte eine die war nicht so tolle. Denn ich hatte aufeinmal so starke Schmerzen das ich schon nach paar min nicht mehr konnte und sie mich nicht ernst genommen hat. Ich habe vor jahren schonmal entbunden und wusste das es keine normalen wehen sind. Sie wollte das ich aufs Station gehe und etwas schlafen. Es war ein Kampf aufs Station zu kommen denn ich konnte vor schmerzen nicht gehen. Kaum oben angekommen wurde ich auch direkt wieder runter geschickt. und dann fing alles an... mein muttermund war komplett auf und es wurde alles schon bereit gemacht fürs Baby. Doch die presswehen blieben aus stattdessen musste ein notkaiserschnitt gemacht werden. Meine gebärmutter ist gerissen und ich hatte sehr viel Blut verloren so schlimm das ich fast daran gestorben wäre. Am nächsten tage bin ich auf der intersivstaion aufgewacht nach und nach ging es mir immer besser. Meine Tochter ging es super nur leider konnte ich sie erst viel später nach der geburt sehen. Nach einem Tag intersivstaion kam ich wieder in den kreißsaal da musste ich auch ein tag und eine Nacht bleiben was für mich die hölle war denn ich habe anderen mutter bei gebären zuhören können. Am nächsten tag habe ich alles dafür getan das ich aufs normale Station komme, ich hätte es keine sekunde mehr da ausgehalten. Nach den startschwierigkeiten bin ich aber froh das ich da ins krankenhaus gegangen bin. Woanders hätte ich das leider nicht überlebt die Ärzte waren super die haben sich auch Nachhinein sich super um mich gekümmert. Auch auf der Station war alles super... wenn es wirklich ums Leben geht ist das krankenhaus super. Nur ich finde die Hebammen sollten mehr auf die werdenen mutter hören.
|
Sandra1887 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (super organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super eingespieltes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine beiden Kinder in der Uniklinik zur Welt gebracht. Meinen Sohn habe ich 2013 spontan als Frühchen zur Welt gebracht. Ich wurde im Kreißsaal super betreut und während der Geburt gut unterstützt. Ich habe mich von Anfang an in guten Händen gefühlt. Anschließen war mein Sohn zwei Wochen lang auf der Früh- und Neugeborenenstation. Dort wurde unser Kind rundum versorgt, jedoch waren wir in der Weihnachtszeit da, sodass die Station etwas unterbesetzt war. Dies ist aber nur ein klitzekleiner Kritikpunkt. Meine Tochter habe ich im April 2016 bekommen. Sie wurde per Kaiserschnitt geholt. Ich bin froh, dass ich dort unter Aufsicht war. Wäre nicht ständig der Herzschlag meiner Tochter kontrolliert worden, hätte sie eine natürliche Geburt nicht überlebt. Die Hebammen waren top und haben mir versucht die Angst zu nehmen und ebenso Professor Goecke!! Ich würde wirklich jedem empfehlen im Klinikum zu entbinden. Ich kann absolut nichts schlechtes berichten. Ich bin immer noch überglücklich, dass ich meine Tochter gesund im Arm halten kann.
|
Der-elch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mit der ersten Hebamme)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sorry aber ich kann leider fast nichts gutes sagen bis auf die erste Hebamme
Kontra:
Alles andre während der Geburt
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Uniklinik meine zweite Tochter geboren
Die erste Hebamme war wirklich sehr nett doch dann war Wechsel ich hatte dann eine die mich da liegen gelassen hatte wie ein stuck Dreck ich habe heute paniche angst vor einer weiteren Geburt ich gehe nie mehr in denn Kreißsaal
Hallo Der-Elch,
auf Grund der anonymen Daten kann ich Ihre Angaben im Portal Klinikbewertungen.de leider nicht zuordnen.
Sehr gerne biete ich an, dass wir uns über die Geburt und Ihre Erlebnisse einmal persönlich unterhalten. Nur so kann ich systematischen Fehlern nachgehen und wir uns dadurch verbessern.
Bitte kontaktieren Sie mich über meine Sekretariat unter der 0241-8036841
Prof. Goecke
Leiter der Geburtshilfe
Nie wieder !! Trauma pur !!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Zw2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor Jahren habe ich hier meine Zwillinge per Kaiserschnitt geboren. Obwohl ich selbst, da vom Fach, sehr gut beurteilen konnte, wie die Gesamtsituation war, hat man mir entgegen meines ausdrücklichen Wunsches die Kinder spontan zu bekommen, einen Kaiserschnitt aus forensischen Gründen aufgedrängt. Schließlich habe die Oberärztin keine Erfahrung mit spontanen Zwillingsgeburten, sie leite eine andere Abteilung. ( und warum hat sie dann im Kreißsaal das Kommando ?)
Alternativ bot man mir die Verlegung in ein anderes Krankenhaus an, was ich mir mit regelmäßigen Wehen und halb offenem Muttermund als Mehrgebärende nicht vorstellen konnte.
Es gab keine medizinische Indikation für diesen (Ein) Übergriff.
Niemand, der Ahnung gehabt hätte, wurde hinzugeholt.
An den Haaren herbeigeführte Entschuldigungen folgten in den nächsten Tagen oder wohl besser Ausreden.
Die Verantwortlichen hatten für ein persönliches Gespräch keine Zeit, to buisy.
Zu einer Anzeige ist es damals mit drei kleinen Kindern nicht gekommen. Mittlerweile ist es verjährt, aber nur auf dem Papier.
Heute hat die Abteilung eine neue Chefetage. Da kann ich nur hoffen, das soetwas nicht mehr mit Frauen gemacht wird. Einfach nur Pfui !!!
Hallo Zw2006, ich hoffe, dass ich auch schon zu der von Ihnen genannten neuen Chefetage gehörte (seit 10/2012). Seither hat sich in der Geburtshilfe am Aachener Klinikum sehr viel getan.
Nun ist es hier alles andere als "Pfui"
Sehr gerne biete ich an, dass wir uns über Ihre Geburt unterhalten, damit für sie nicht so ein negatives Image hängen bleibt.
Kontaktieren Sie mich gerne über mein Sekretariat 0241-8036841
Prof. Goecke
Leiter der Geburtshilfe
Nicht auf meine Bedürfnisse eingegangen..!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
honaii berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 2 Monaten in Aachen mein erstes Kind geboren.
Die Wehen habe ich als unerträglich schmerzhaft entfunden und habe über 12 Stunden um Schmerzmittel gebeten.
Mein ständiges betteln bei den Hebammen wurde aber abgetan mit der aussage das ich gleich etwas bekommen würde, dennoch dies nicht in die tat umgesetzt wurde.
Kurz vor der Geburt wurde ich dann doch an einen Tropf gelegt mit einer Lösung drinnen, die mich etwas benommen gemacht hat, nur an den schmerzen an sich hat auch sie nichts geändert.
Ich habe mich in meinem ganzen Leben noch nie so hilflos gefühlt.
Ich möchte gerne noch ein Kind bekommen, aber fand diese Erfahrung dermaßen traumatisch, das ich mir die drei Monats spritze habe setzen lassen ( und werde es auch weiterhin tuen) , damit ich eine solche demütigung nicht noch einmal erleben muss.
Hallo Honaii,
auf Grund der anonymen Daten kann ich Ihre Angaben nicht klar zuordnen.
Mir ist es wichtig, dass Sie die Geburt nicht in einer solch schlechten Erinnerung behalten.
Sehr gerne biete ich an, dass wir uns einmal über die Geburt und die gemachten Erfahrungen unterhalten.
Kontaktieren Sie mich über meine Sprechstunde 0241-8036841 und lassen Sie sich eine Termin am End der Sprechstunde geben, damit wir ausreichend Zeit haben.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Goecke
Leiter der Geburtshilfe
Traum Geburt in der uniklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Darylgirl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nett Freundlich
Kontra:
nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich vor einem Jahr am 16.4 meinen 2 ten Sohn entbunden habe hatte ich fürchterliche Angst vor der Geburt das ich lieber einen Kaiserschnitt wollte,am Tag des errechneten Termin musste ich ins Krankenhaus da was nicht mit den Herztönen stimmte es wurde sich liebevoll um mich gekümmert alle waren super nett es hatte wohl grad die beste Hebamme Dienst mein Glück ;) sie hat mir so viel Kraft gegeben und war die ganze zeit bei mir sie hat mir Mut gemacht mir gesagt das ich es schaffe innerhalb 40 Minuten war er da! Es war einfach eine Traum Geburt diesen Tag werde ich nie vergessen ich kann es jedem nur empfehlen die Ärzte die Hebammen die Schwestern super Nett !
|
Girl12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wird kaum bis gar nicht auf wünsche eingegangen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Chefhebamme Rohja,+ Früh und Neugeboren Stadion
Kontra:
Alles andere .. Hebammen, Stadion, Schwestern. alles alles
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe dort meine Tochter am 02.08.zur Welt gebracht und würde nie nie mehr dahin.
Ich war schon 10 Tage über den Termin und zur Einleitung dort.
Um 8:00 gings los mit den schlimmsten Stunden meines Lebens. Zu erst durfte ein Assistenzarzt 4 mal den Versuch starten mir einen Zugang an der Hand zu legen. Nach dem 4 mal war es mir egal das er immer noch nicht richtig lag. Dann wurde ich zum ctg geschickt dort wurden leichte wehen festgestellt. Die Hebamme zu mir ja nach der ersten Tablett geht es los mit den wehen wir durften dann 2 Stunden laufen. Nix passierte. Nach der 2 Tablette immer noch nix. Nach der dritten dann gings los aber richtig ich lag am ctg mit meinem Mann im Zimmer hatte starke Schmerzen und nix wurde auf dem ctg angezeigt. Darauf hin lief mein Mann aug der suche nach einer Hebamme los. Öffnet unterwegs einer vor Schmerz schreienden Frau vor dem Kreißsaal die Türe. Wo fand er die Hebammen im Aufhendhaltsraum beim Pizza essen. Als die Hebamme dann zu uns kam sagte sie ohne sich zu entschuldigen " ohhh das ctg war falsch angeschlossen, da müssen sie noch mal eine Stunde liegen" . Ich konnte vor Schmerz nicht mehr und wurde dann endlich in ein Geburtszimmer verlegt. Auf die da schon schlechten und nicht Guten Herztöne meiner Tochter wurde keine Rücksicht genommen. Gut war die pda nur mein linkes Bein war betäubt .. alles andere nicht. Dann war ich fast 20 Stunden in der Geburt mit einer völlig unfähigen Hebamme und Ärztin die Hebamme vollkommen überfordert als meine Tochter im Becken miz den Schultern hängen blieb. Kommentar der Ärztin die rein kam " sofort ins OP .da meine Tochter nicht mehr atmete. Darauf hin die Hebamme " ich kann den Kopf nicht wieder rein drücken , das muss so gehen. Ich bereits ohne wehen total müde sollte weiter pressen. Als nix passierte und die Ärztin sich nicht zu helfen wusste sagte sie zu mir" wenn das kind jetzt stirbt sind sie schult. .. ohne Worte . Zum Glück betrat dann Hebamme Rojha den Raum rette meine Tochter.
|
dizan81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag 5 wochen stationär auf der entbindungsstation wegen drohender frühgeburt unserer Zwillinge. Ich habe mich rundum gut betreut, informiert und versorgt gefühlt. Meine Ängste und Sorgen wurden stets ernst genommen.
Unsere Zwillinge kamen dennoch zu früh und mussten noch gut vier wochen intensiv betreut werden. Auch hier bin ich auf fachkundige, tolle Betreuung getroffen und die kinder wurden stets optimal versorgt und betreut.
Auch in der Nachsorge bis heute (2 jahre später), hat uns das klinikum weiter betreut und unterstützt.
|
Heike19896 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003 und 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr zufrieden mit ärzten und schwestern und umgebung
Kontra:
ich find dieses ständige grün schlimm :)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
durch früh geburten 2 mal section gehabt einmal not und einmal normal und ich muss sagen bei beiden kaiserschnitten ist alles gut verlaufen die ärtze schwestern der station und hebammen waren sehr freundlich immer hilfsbereit war sehr froh solche leute um mich zuhaben und es ist alles sehr gut verheilt meine kinder waren auch auf der frühchen station sehr gut aufgehoben auf der intensive auch
|
Pepe.st berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Was für eine genau? Ich habe Medizin selber mitgebracht, es gab ja nicht mal eine Ibuprofen auf Station)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Niemand weiß was der andere tut, oder was man selber tun sollte)
Pro:
Frühchen Station
Kontra:
Alles
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Was bringt einem Restaurant das Gerücht von einer angeblich guten Küche, wenn das gesamte Personal untauglich ist? Die Angestellten haben höchstens 'ne Kellner Ausbildung, aber eine schlechte, denn mehr als "Sorry, nicht mein Tisch" kommt nicht rüber. Vielleicht noch " Keine Ahnung wessen Tisch das ist" Und das in einem Vakuum-Bunker als Location?
Ich habe mit dem Ding seit den 80ern Kontakt und es bisher NOCH NIE anders erlebt: Absolut unfreundliches Personal, daß auch nichts anderes tun müßte wie in anderen KH, aber sich so aufführt als wären Sie so hochbeschäftigt daß jeder Kontakt zu Patient oder Gast nur nervt.
Patienten müssen sich selber versorgen oder auf Angehörige hoffen, und das ist keine Ausnahme oder fallabhängig.
Ich habe schonmal den ganzen Tag da verbracht, mit einem Stück Bein in der Hand und durfte dann abends das Bett noch selber zum Röntgen schieben. Also besonders bei Notfällen dringend das Klinikum meiden!!!
Personal und Ärzte halten den Vergleich nicht zu "richtigen" Krankenhaus Personal. In keinem Punkt.
Meine Frau kommt frühzeitig raus, weil Sie Betten brauchen; die OP liegt 2 Tage zurück und keine Genesung, geschweige Untersuchung fand statt. Im Gegenteil meine Frau muß alles alleine erledigen (Krankenschwester, zum Glück) und konnte bisher nicht genesen. Das Schlimme an diesem Laden ist aber wirklich, daß dieses in meinen Augen vollkommen unfähige Personal jeden Externen das Gefühl gibt nur eine weitere Last zu sein, die froh sein darf daß sie ein Bett bekommt und gefälligst nicht mit Weh'chen oder Fragen ankommen soll. Das sind Fließband Arbeiter da, nicht mehr.Leider werden Sie besser bezahlt.
Ich kann nur jeden raten sein möglichstes zu tun, um NICHT im Klinikum zu landen.
Nach dem Veröffentlichen habe ich mir die ganzen anderen Posts mal durchgelesen, und mußte sehen daß sie alle konfirm sind. Immer wieder wird mit der unterirdischen Organisation gegengehalten, daß das Personal aufgrund Überarbeitung unfreundlich und/oder unfähig ist.
Aber da muss ich nochmal einwerfen: Meine Frau ist auch aus der Pflege, ich selbst habe in KH gearbeitet (Verwaltung)und ich habe durch Angehörige genug Erfahrungen und Vergleiche sammeln können.
Unterbesetzung, schlechte Bezahlung und Druck vom "Geschäfstführer" gibt es überall.
Anderswo vllt schlimmer als im Klinikum!
Diesem Haufen "Verkäufer in Kitteln" im Klinikum gehts nicht schlechter als anderswo, und selbst wenn es so wäre entschuldigt das nicht Ihre Inkompetenz. Wie hier schon geschrieben wurde, ich wundere mich auch darüber daß da noch niemand auf dem Parkplatz "erwartet wurde". Ich verlasse das Haus immer mit Wut im Bauch, und es spielt kaum eine Rolle ob ich mit Arzt, Pfleger oder sonstwas in Kontakt kam. Einzig die Dame im Kiosk scheint Ihren Job zu verstehen. Statt dümmlicher Arroganz sollte sich das Personal mal etwas leiser treten und besser arbeiten, jeder Zeitarbeiter in der Fabrik ist dankbarer und engagierter.
Die sollten mal eine Woche in einem richtigen Krankenhaus arbeiten, ich bin sicher das schafft von "denen" niemand.
@Pepe,
ich denke, dir ist nicht bekannt, dass eben WEGEN dem erheblichen Krankenpflege-personalmangel immer NOCH mehr Personal so auf dem Zahnfleisch kriecht, - dass sie: kündigen
Lieber den Beruf aufgeben ODER eben in kleiner Krankenhäuser gehen!
Wo du ja auch unzweifelhaft festegstellt hast, dass es da....manchmal noch besser ist.
Zudem haben im Klinikum bisher 16 Rumän-Innen angefangen (sind dort angeworben worden) und es kommen noch mehr...
Das Personal, was noch da ist, - tut meines Wissens nach wirklich -überwiegend! - sein Bestes, - aber es reicht hinten und vorne nicht mehr.
Aber ständig werden Stationen vergrößert und immer mehr Patienten aufgenommen.
Mir persönlich tut das Personal nur noch: leid! Böse KANN man da einfach keinem mehr sein, denn:
Das Personal werden die Patienten von ...morgen, da völlig ausgebrannt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sectio im Klinikum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Easy1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (weil war garnicht schlimm trotz mega Angst)
Qualität der Beratung:
zufrieden (keiner quatscht einem etwas auf, stehen hinter Patient)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (on top)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bessere Absprachen wären wünschenswert)
Pro:
medizinisch on top
Kontra:
bessere Absprachen untereinander
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Grdstzl. mit der Klinik zufrieden. HAtte geplante sectio. Alle im OP sehr nett,lockere Atmosphäre. Narkosearzt hatte ebenfalls alles im Griff super nett und erklärt alleine oder auf Nachfragen ohne Murren und Knurren. Schwierige Spinal trotzdem alles ruhig verlaufen.
Medikamentengabe nach der OP sehr gut, tägliche Thrombosespritze, verschiedene Schmerzmittel, Kühlakkus. Gute Nachversorgung. Medizinisch also top.
Manchmal erzählen die Schwester bzw. die Ärzte etwas anderes. Der eine sagt dies der andere das. ZB wann duschen erlaubt ist.
Man sollte auch konsequent sein und alles hinterfragen und ausdauernd sein bzw. sich nicht abwimmeln lassen auch wenn es mal hektisch zugeht.
Alle Hebammen total nett jedenfalls die die ich an diesem Tag kennengelernt habe trotz Rush-Time. Leider dauert im Klinikum alles etwas länger...zb bis mal ein Zimmer frei ist
aber würde ich noch ein Baby bekommen dann dort.
|
sunny050886 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Manchmal wurden Aussagen von den Ärtzen widersprochen, der eine sagte dies, der andere das)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte sehr bemüht und feinfühlig, stets ein offenes Ohr von den Schwestern
Kontra:
Schwestern auf Intensiv tw.massiv unfreundlich
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ungeplanter Kaiserschnitt wurde ohne Komplikationen durchgeführt,nachdem der Arzt diesen Schritt lange abwägte und mehr oder weniger auf eine natürliche Geburt bestand, obwohl ich schon 26 std.in den Wehen lag.
Manchmal wurde die Gesammtsituation von einem bestimmten Arzt strak "verniedlicht", ich fühlte mich nicht ernst genommen.
Alle anderen Ärzte und Hebammen war sehr menschlich und zugewandt.Fragen wurden immer präzise beantwortet.
Vorallem auf der Kinderintensiv war ein sehr feinfühliger Umgang mit den Eltern, vorallem von den Ärtzen aus, weniger von den Schwestern.
Das Zimmer war okay, schlimm für mich persönlich war, dass man kein Fenster öffnen konnte, ich habe jeden Tag geschwitzt in dieser miefigen Luft,mußte mich mehrmals tgl.umziehen, trotz Klimaanlage.
Essen: Wer nur vom Krankenhausessen ißt und sich nichts mitbringen läßt, erhält 17 Uhr das Abendbrot und dann erst am morgen 8:00 wieder das Frühstück.Für mich war das zu lang und vorallem waren die Portionen zu wenig.
Fernehen kostenlos, Kiosk, Sparkasse, Briefmarkenautomaten alles vorhanden
das ist mir 1981 auch passiert, allerding war es damals noch im alten Gebäude. Man hatte bei mir auch ein Stück von der Plazenta vergessen, und mir dann über 2 Wochen lang erzählt ich hätte Malaria.
Könnte über die Uniklinik nen ganzen Roman schreiben
1 Kommentar
Hallo Der-Elch,
auf Grund der anonymen Daten kann ich Ihre Angaben im Portal Klinikbewertungen.de leider nicht zuordnen.
Sehr gerne biete ich an, dass wir uns über die Geburt und Ihre Erlebnisse einmal persönlich unterhalten. Nur so kann ich systematischen Fehlern nachgehen und wir uns dadurch verbessern.
Bitte kontaktieren Sie mich über meine Sekretariat unter der 0241-8036841
Prof. Goecke
Leiter der Geburtshilfe