|
PeterE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
medizinisch top
Kontra:
Parkplatz und Hygiene miserabel
Krankheitsbild:
Krebsuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
auf dem Parkplatz nach etwa 45 Minuten suche,ein Parkplatz mit viel Glück gefunden.Dafür gibt es aber einen imposanten Hubschrauberlanderplatz
Ärtzliche Betreung und Behandlung prima.
Auf der Herrentoilette der Urologie war KEINE Handwaschseife und KEIN Desinfektionsmittel. Und das in einer Uni Klinik
vielen Dank für Ihr Feedback. Zunächst freuen wir uns sehr, dass Sie unsere ärztliche Betreuung und Behandlung positiv bewerten. Wir hoffen, dass diese Erfahrung für die Bewertung entscheidender ist als die Parkplatzsuche und die nicht vorhandene Handwaschseife. Wir können Ihren Unmut darüber aber verstehen, das sollte nicht passieren. Wir werden künftig gerne darauf Acht geben. Haben Sie daher vielen Dank für Ihren Hinweis.
Nie wieder Urologie.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patient1003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wie vor
Kontra:
Wie vor
Krankheitsbild:
Va. Tumornn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wird nicht behandelt, man wird abgehandelt. Aufklärungen erfolgen zwischen Tür und Angel, meine op wurde an 3 Tagen hintereinander aus den fadenscheinigsten. Gründen jeweils im frühen Nachmittag abgesagt. Davor natürlich musste ich jeweils nüchtern bleiben. Ärzte benehmen sich teilweise wie die Axt im Walde. Tägliche Visite Punkt 7:30 h mit dem Chefarzt ist an Arroganz kaum zu übertreffen. Das einzig Positive sind Pfleger und Pflegerinnen. Sehr freundlich und motiviert.
erst einmal möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns in Ihrer Angelegenheit informiert haben. Für uns ist es wichtig und hilfreich zugleich, zu erfahren, wie unsere Patienten ihre Behandlung, ihre Versorgung, die Abläufe und den Aufenthalt im Allgemeinen erlebt und empfunden haben. Nur dadurch haben wir die Möglichkeit, uns kontinuierlich zu verbessern.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik als nicht zufriedenstellend empfunden haben. Aufgrund der Anonymität dieses Forums ist es uns leider nicht möglich, den Fall unter allen Gesichtspunkten näher zu durchleuchten. Unser Anliegen ist es, dass unsere Patienten mit ihrer Behandlung und Versorgung zufrieden sind und sich in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie sich für ein persönliches Gespräch mit uns in Verbindung setzen.
Verweigern die Behandlung, seit Uk Aachen Frührentner
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ralf882 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Manche Ärztinnen Nett und Bemüht
Kontra:
Alles Andere
Krankheitsbild:
Prostatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von 2012-2016 wg. chronischer Bakterieller Prostatitis mit Schüben Akuter Prostatitis dort Behandelt. 2012 Haben sie sich relativ Mühe gegeben, weil ich einen Krankenhaus Keim Hatte, der auf alle oralen Antibiotika resistent war. Allerdings haben Sie damals 5 Monate für die Stationäre Aufnahme gebraucht, um mir das passenden Antibiotika iV zu geben. Man Muss dazu sagen, eine Prostatitis ist extrem schmerzhaft und unangenehm. Die Krankheit kommt in Schüben. Der Schub 2012 war damit abgeschlossen.
2013 kam der Nächste Schub. Dort wurde ich trotz zunehmender Schmerzen immer weniger behandelt. Man nahm mich mit einem potenziell Lebensgefährlichen Prostata-Abszess auf und endliess mich einen Tag später ohne etwas behandelt zu haben. ich wurde dann sofort woanders aufgenommen. Die Erkrankung ging nicht mehr weg, die Bakterien wurden trotz Antibiose kaum weniger, bis man sich schließlich weigerte, mich zu behandeln. Man ließ mich in der Notaufnahme mit Heftigsten Schmerzen und Fieber sowie blutigem Urin 13 Stunden warten, der Zustand wurde schlechter und ich wurde woanders sofort aufgenommen.
Manchmal waren manche Ärztinnen sehr bemüht.
Zu einer Lösung des Problems hat das aber nicht geführt.
Mittlerweile wird mir die Behandlung gänzlich verweigert.
Zu den Schwestern: Die schwestern auf Station sind sehr nett und kompetent.
Die Schwestern in der Poliklinik haben bei mir zum Schluss keine Urin- Sperma oder Blutproben mehr weitergegeben.
Der Umgang in der Poliklinik mit mir war erniedrigend, es war unfassbar dort.
Ich habe in 2 Wochen einen Anwaltstermin, ich denke ich werde Klage gegen diese Klinik einreichen. durch die mangelhafte Behandlung in Aachen geht die Prostatitis gar nicht mehr weg. Ich bin jetzt deshalb frühberentet mit 33. ISt nicht sehr toll-
im Internet sind wir auf Ihre Bewertung unserer Klinik für Urologie aufmerksam geworden. Es tut uns leid, dass hier Sie solch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wir können die in von Ihnen gemachten Angaben heute im Einzelnen nicht mehr nachvollziehen, möchten aber höflich darauf hinweisen, dass die Klinikleitung der Urologie gewechselt hat. Nachdem der damalige Klinikdirektor zur Uniklinik Köln wechselte, hat sich die Urologie in Aachen seit Anfang 2016 unter der Leitung von Prof. Vögeli neu aufgestellt. Die Poliklinik hat eine neue Leitung, es gibt eine Inkontinenzsprechstunde und es wurde z.B. auch eine eigene Sektion für da Vinci Operationen, geleitet von Dr. Christian Bach, eingerichtet, um das Behandlungsspektrum abzurunden und einen Neuanfang zu garantieren.
Waren letztes Jahr auch in der Urologie. Prof Voegli unfreundlich und arrogant hält sich für Halbgott in Weiss. Wir sind regelrecht geflüchtet. Ansonsten Fließband Abfertigung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
RWTH-Klinikum, nie wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lekofi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wenig zeit, wenig Redefluss)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Da Patient verstorben ist)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Gibt es nichts!!
Kontra:
Sie ist gestorben, weil alles in Ordnung war.
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mama ist sonntags ins Klinikum gegangen und montags von dr. Heidenreich operiert worden. Sie hatte einen blasentumor und sollte eine neue Blase bekommen. Von Montag bis Sonntag sagten die Ärzte es wäre alles in Ordnung. Die Schmerzen wären normal!!
Am Sonntag musste sie notoperiert werden, da sie es vor Schmerzen nicht aushielt. Der bauchraum war voller Stuhlgang. Dann montags wieder operiert, dienstags noch einmal. Die Nieren, die Leber und die Lunge waren von den Bakterien des Stuhlgangs angegriffen und sie wurde ins künstliche Koma gelegt. Am Mittwoch ist sie verstorben.
Da sagen die Ärzte es wäre alles in Ordnung? Wäre man mehr auf den Patienten eingegangen, hätte es sicher nicht sein müssen!
überfordertes Klinikpersonal, chronischer Personalmangel, Massenabfertigung nach Fliesbandmanier, Geldverschwendungsmaschine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch wenn eine Nieren-OP bei einem 46-jährigen Patienten mit Herzproblemen (der OP ging 3 Monate zuvor ein Herzinfarkt voraus) selbst für erfahrene Ärzte eine Herausforderung ist, so ist der Vorgang an sich sowie die nachfolgende Behandlung und Pflege für das Personal doch nichts ungewöhnliches.
Gerade durch das Herzproblem tendiert ein klarer Menschenverstand in der Nachbehandlung doch zu besonderer Vorsicht. Bei Komplikationen sollte man daher nicht fünf Mal um einen Arzt bitten müssen, der nach persönlicher Zusage(!) zu kommen, immer noch lieber Kaffee mit den Schwestern trinkt und so zwei Stunden auf sich warten lässt. Folge: der Patient verstarb an inneren Blutungen, da dass schlussendlich doch erfolgte Einschreiten der Ärzte zu spät kam.
Ein Tod, der wohl den finanziellen Problemen der UK Aachen geschuldet ist, was chronische Personalarmut und -überlastung mit sich zieht.
Wer das deutsche Gesundheitssystem also retten will, sollte zunächst das sprichwörtliche "Milliardengrab" dicht machen, um weiteren potentiellen Patienten den Einblick in die Hölle zu lebzeiten zu ersparen.
Das im Kern durchaus motivierte und talentierte, aber durch Dauerüberlastung vollkommen ausgebrannte Ärzte- und Pflegepersonal wäre an anderen Kliniken besser aufgehoben.
Absolute Inkompetenz und alles überragende Arroganz findet man in einer Person bei Frau M. (Sekretärin Prof. Heidenreich). Wer an diese Person gerät, sollte aus Sorge um sein Leben und reinem Selbstschutz den sofortigen Rückzug antreten.
Ebensolche Inkompetenz strahlt die gesamte Verwaltungsebene aus. Hier steht Kosten-Nutzen an erster und Menschlichkeit sowie Menschenwürde an letzter Stelle der Prioritätenliste. Was ist mit dem Hypokratischen Eid??
Das Ziel hier ist nicht die Heilung der Patienten, sondern das unerfolgreiche betreiben einer Geldfabrik!
Fazit:
Wer Angehörige über ein halbes Jahr vertröstet, zu guter Letzt auch noch beleidigt, schließlich bei der Besprechung der Obduktionsergebnisse selber nicht zu seiner Verantwortung steht (6 Monate Wartezeit(!), tödliche Blutung konnte weder Lokalisiert werden, noch konnte man die Ursache feststellen(!) => ARMUTSZEUGNIS!), Schulungspersonal in Ausbildung vorschickt und mit Unwissenheit glänzt, kann nicht als Fähig betrachtet werden [...]
Haben Sie schonmal eine "gestresste Krankenschwester"gesehn?? Ich-noch nicht. In allen Kliniken muß man alles selber machen.Viele Krankenschwestern sitzen im Büro(Schreibkram erledigen)man klingelt und stellt 1 Frage. No Zeit- oder machen sie es selbst..Ärzte betreten,während des Frühstücks den Raum und sind nach einigen Sätzen wieder fort. Man kann nicht ganz viele Patienten aufnehmen und wenig Personal einstellen. Auch gestresste ,junge Ärzte (die Nachtdienst und viele Std.abarbeiten-darf es nicht geben. (wegen der Patientensicherheit) Es muß mehr Arztwechsel geben,damit sich Niemand überarbeitet und dadurch sauer,unfreundlich wird.In jeden anderen Berufszweig wird dies nicht so gehandhabt-hier muß der Gesundheitsminister eingreifen!!
Ich kann allerdings dieses Krankenhaus nicht beurteilen und spreche über andere Kliniken.Es ist nur traurig-solche Berichte zu lesen. Und hofft auf "Verbesserung" in Kliniken.
Patienten/in zahlen ja dafür, daß sie geheilt wieder entlassen werden und ihre eigene Berufsarbeit wieder aufnehmen können.
Es ist schon komisch, das Heike50 zu fast jeder Bewertung einen unqualifizierten Kommentar abgibt! Zu viel Zeit?!
Ich bin selber Krankenschwester und weiß auch, dass die Zustände in vielen Krankenhäusern auf gut Deutsch gesagt unter aller Sau sind, was mit ein Grund ist warum ich sofort nach meiner Ausbildung das KH verlassen habe, ABER: Krankenschwestern SIND gestresst! Schon mal den Job gemacht? Wir haben jeden Tag die Verantwortung für das Wohlergehen und Leben unserer Patienten! Da sie so viel Zeit haben hier alles zu kommentieren, dürften sie sich wohl eher nicht mit Arbeiten gehen belasten, oder?!
Was würden Sie denken, wenn ich Reporterin bin ??
Nein, ich war im medizin.Bereich tätig und arbeite nun ehrenamtlich.Deshalb,habe ich auch einen Hund-und weiß, wie nett Tiere in einer Tierklinik behandelt werden.Man bezahlt natürlich jede Behandlung, in bar.
Wer mag schon Kritik? Aber, eine Kritik,ist dazu da, positiv
verändert zu werden. Verbesserung...Wenn ich lese-walkuere
30.11.2009 berichtet-hier fand eine "Menschenverachtung"
statt.dann macht man den Computer aus.Oder schreibt etwas dazu-zu diesem Kommentar. Ist das verboten?? Aber-es bringt
nicht viel. Da gebe ich Ihnen recht...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
SOS Uniklink !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Aachen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
kam lebend raus
Kontra:
riecht nach Pizza bekamm hunger!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme ist echt grosses shit...nach die anmeldung würde direkt blut und urin genommen und dann direkt auf dem wartestuhl geschickt und warten warten warten ...
die frau Dr. Russisch hat kein zeit nach 3std warten ,... am ende habe ich beschwert kein erfolg alle Notaufnahme personal waren am pizza essen und lachen und die patienten waren am weinen und schreien....Crazy das habe echt nicht erwartet in Russalnd ach sorry ich war in Deutsches Klink !!!!
sheiss notaufnahme unfreundlich unhofflich und sehr Kalt...bitte gibts in aachen bzw. in der nähe andere urologie klink als uniklink ich glaube die sind überforedert eine nachtärtzin für Urologie für Ganz aachen das kann nicht sein das ist billig....... Bitte hilfe SOS
|
Brittahu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine Beratung zum weiteren Prozedere)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mittwoch nachmittag um 16.30 Uhr entlassen. Taxi brachte Patientin nah Hause. Laut Arztbrief sollten Heparinspritzen gegeben werden. Keine Medikamente oder Fertigspritzen mitgegen. Apotheke hat die vorgeschriebene Dosierung nicht vorrätig, Hausarzt am Mittwoch Nachmittag nicht mehr da. Gut das es noch die Eifelklinik gibt, die uns dann ausgeholfen hat.
Hat die UNI schon mal was von Entlassmanagenent gehört, wo die Mitgabe von Medikamenten und die Verordnung genau geregelt ist? Wahrscheinlich ist es schon bekannt, aber entweder ist es zu teuer, die Medikamente mitzugeben oder es ist einfach eine schlechte Organisation und Desinteresse. Traurig sowas!!!
Leider schon der zweite Patient den ich kenne, wo das auf der Urologie so ist.
|
Ali0408 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: vor 2000
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Patienten kommen nicht nachts in die Notaufnahme, weil sie Langeweile haben - mehr Freundlichkeit wäre angesagt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Etwas weniger Arroganz wäre angebracht - Patienten sind nicht automatisch doof, nur weil sie keine Ärzte sind)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Man hat mir geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Diskussionen um des Kaisers Bart in der Notaufnahme, statt einfach und unbürokratisch zu helfen)
Pro:
Letzten Endes die medizinische Behandlung
Kontra:
Unfreundliches Personal, das einen der Lüge bezichtigen wollte
Krankheitsbild:
akute Urethritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Harnröhrenentzündung musste ich nachts um 1 in die Notaufnahme. Da ich immense Schmerzen hatte, stand ich weinend dort am Empfang und wurde zunächst einmal abgekanzelt, ich würde mich doch nur anstellen - man wollte mich als Simulantin hinstellen. Ich erklärte wütend, ich könne mir Schöneres vorstellen, als nachts um 1 mit furchtbaren Schmerzen in der Notaufnahme eines Krankenhauses zu stehen und mich obendrein noch unverschämt behandeln zu lassen. Daraufhin "durfte" ich eine Urinprobe abgeben, die vermittels eines Teststreifens grob ausgewertet wurde. Offenbar sah dann auch das Personal vor Ort, dass ich eine heftige Infektion hatte, und so rief man die diensthabende Assistenzärztin von der Urologie. Die wollte mich auch erst in die Hypochonder- und Simulantenecke stellen, sah dann aber aufgrund des Testergebnisses ein, dass ich tatsächlich ein Problem hatte. Wesentlich netter war sie danach zunächst dennoch nicht, meckerte nur, meine Hausärztin habe mir das falsche Medikament verschrieben. Sie wurde erst nach weiteren Untersuchungen freundlicher und meinte: "Ach, Sie haben ja wirklich Grund zur Klage!" Danke, ja, nett, dass man mir endlich mal glaubte! Ich bekam ein Antibiotikum und die Aufforderung, zur weiteren Behandlung wiederzukommen, wo ich dann, da damals noch privat versichert, vom damaligen Chefarzt behandelt wurde, der zunächst dermaßen arrogant war, dass es kaum zu ertragen war. Freundlicher wurde er erst, als ich energischer wurde und mir verbat, dass er mich wie einen Dorfdeppen behandelte. Mit der medizinischen Behandlung an sich war ich nicht unzufrieden, aber menschlich gesehen fand ich das Klinikum nicht unbedingt so geartet, es weiterempfehlen zu können. Die Behandlung in der Notaufnahme war das Allerletzte! Liebe Leute, wenn jemand weinend bei Euch vorspricht und starke Schmerzen hat, solltet Ihr vielleicht zunächst dem Patienten einfach mal glauben!
|
Kallas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ärtzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren - Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da alle Etagen gleich aus sehen ,findet man sich nur schwer zu recht !
Das Internet , TV , Tel.4,50 € am Tag kosten ist in der heutigen Zeit nicht angemessen ( kein HD ) zu wenig Programme . TV viel ständig aus . Zu Teuer .
Es kommen ja auch noch 10 € am Tag da zu das ich im Krankenhaus liege .
Zimmer gut , Bett schlecht hatte kein EL.Bett konnte mich nicht so wie früher in der Mitte ( am Griff ) hoch ziehen .
Prof.Dr.Voegeli und Dr.Bach , haben eine Hervoragende OP bei mir Geleistet . Da durch habe ich noch einige Jahre gewonnen . Danke , Danke .
Man kann sich wirklich vertrauensvoll in Ihren Händen geben .
Dem Team der Urologie Schwestern , Pfleger , Polio
und besonders Dr. Bach ein grosses Danke an euch .
erst einmal möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns in Ihrer Angelegenheit informiert haben. Für uns ist es wichtig und hilfreich zugleich, zu erfahren, wie unsere Patienten ihre Behandlung, ihre Versorgung, die Abläufe und den Aufenthalt im Allgemeinen erlebt und empfunden haben. Nur dadurch haben wir die Möglichkeit, uns kontinuierlich zu verbessern.
Wir bedauern es sehr, dass Sie die die Abläufe und Ausstattung in unserer Klinik als nicht zufriedenstellend empfunden haben. Unser Anliegen ist es, dass unsere Patienten mit ihrer Behandlung und Versorgung zufrieden sind und sich in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen.
Vielen Dank für Ihr fantastisches Feedback zur medizinischen Behandlung und dem Team der Urologie. Dies zeigt uns erneut, dass wir unsere Arbeit gut gemacht haben. Schließlich ist es unser Ziel, allen Patienten die neuesten wissenschaftlich fundierten Behandlungen anzubieten und gleichzeitig persönliche Aufmerksamkeit zu schenken.
good professional care
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SouthAfrica berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
adenocarcinoma of the prostate
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herewith I would like to warmy thank Dr. xxx for his excellent care and treatment. With an adenocarcinoma of the prostate Gleason 7a, I was advised by my South African urologist to undergo chemical castration and thereafter conventional surgery. Via a German friend I was recommended to see Dr. xxx. He then performed a radical robotically assisted prostatovesiculectomy and lymphadenectomy on 13.09.2017. After the second check up recently, my PSA level is close to 0, and I am feeling fine. I was particularly impressed by Dr. xxx's warm, empathetic and informative communication style; he took the time to answer all my questions in detail.
Overall, I was treated in a very professional manner. However, the night after my operation, I was not able to pass water and had a serious urinary retention with massive pain. This should be properly recognized in a urology department even by assistant doctors and nurses. Only Dr. xxx immediately understood the full picture on his ward round the next morning and remedied the situation instantly.
Dear patient,
thank you so much for your very positive comments. We are very sorry that you experienced a painful nightly episode and this topic has been discussed during our latest team meeting to raise awareness of the all staff members to prevent similar problems in future.
Tumorerkrankung - eine psychisch belastende Diagnose.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Flori15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (man muß viel Zeit mitbringen bis die Verwaltungsabläufe abgeschlossen sind)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Aufklärung, OP und Behandlung durch das Ärzteteam und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund einer Tumorvorerkrankung meiner Ehefrau und deren guten und erfolgreichen Behandlung im
UK- Aachen, habe ich mich entschlossen nach der Zufallsdiagnose Nierentumor im Uniklinikum Aschen
auf der Urologie vorstellig zu werden.
Die gute Information und Aufklärung durch das Ärzteteam und die eventuelle Möglichkeit den Tumor laparoskopisch durch die Sektion robotische Urologie - Dr.Bach entfernen zu können hat mich sehr positiv gestimmt.
Die Operation und Nachbehandlung sind sehr positiv verlaufen.
Durch eine sehr gute postoperative Schmerztherapie
habe ich kaum Beschwerden gehabt.
Aus meinen Erfahrungen kann ich das UK - Aachen medizinisch/fachlich als auch menschlich weiterempfehlen.
|
nbac berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr gute ärztliche Behandlung
Kontra:
zu viel Arbeit für zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Nierenabgangsstenose (Da Vinci-Op), Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich durch die Ärzte sehr gut betreut. Die Aufklärung vor den Behandlungen und OP erfolgte ausführlich und umfassend. Auch die Betreuung nach der OP und während des Klinikaufenthaltes waren transparent und patientenzugewand. Die Nachsorge nach dem Klinikaufenthalt war ebenfalls sehr gut.
Das Pflegepersonal war freundlich, aber es entstand der Eindruck, dass es so viel Arbeit auf der Station gab/gibt, dass das Personal nicht alle anstehenden Aufgaben in einem angemessenen Zeitrahmen erledigen konnte/kann.
Die Hygiene der sanitären Anlagen war/ist in einem nicht akzeptablen Zustand. Bei beiden Klinikaufenthalten gab es Schmutz, der nicht identifizierbar war und auch während des gesamten Aufenthaltes nicht beseitigt wurde.
|
Nellah berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man wird als Mensch behandelt
Kontra:
Entlassbrief enthielt einen Fehler
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann nur Positives über die Klinik sagen,
war vom 06.11 - 08.11.2016 dort Patient
bin in der Notaufnahme vorstellig geworden mit schmerzen in re. Flanke - sowie Schwierigkeiten bei der Miktion (Wasserlassen), des weiteren Übelkeit.
In der Notaufnahme wurde man zügig versorgt, es wurde jede Maßnahme besprochen,
Auf der Urologischen Station, war die Ärztin sehr freundlich und kompetent, kam sogar spätabends noch um OP für nächsten Tag zu besprechen. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Im Bereich OP von der Einschleusung bis zur Aufwachstation gebe ich 100P. da jeder dort sein Handwerk versteht.
weniger zufrieden (Aufnahme dauerte von 9°° bis 16°°, zu lang!)
Pro:
OP absolut problemlos,routiniert und effektiv
Kontra:
hin und wieder chaotische Zustände
Erfahrungsbericht:
Blasentumor/TURB im Mai d.J.
Verweildauer (nur) 3 1/2 Tage
Ordentliche, wenn auch schmucklose Zimmer, Klimaanlage gewöhnungsbedürftig.
Verpflegung verdient keine Sterne, aber essbar.
Trotz Termin fast ein Tag für Aufnahme/Voruntersuchungen bis zur Bettenzuweisung ist meiner Meinung nach überzogen.
Selbst für die Entlassung brauchte man mehrere Stunden, dort weiß die eine Hand manchmal nicht was die andere tut.
|
Simo02 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (unmenschlich lange Wartezeiten,unmögliches Verwaltungspersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (eindeutig und gut zu verstehen(kein Fachchinesisch!))
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr einfühlsam,menschlich und gut verständlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unnötige Abläufe,unfreundliches Personal (Schimpf-Worte wie "Scheiße" sind hier normal9)
Pro:
Top Fachärzte,nettes Pflegepersonal!
Kontra:
Verwaltung unmöglich,frech und unter Niveau
Erfahrungsbericht:
Unser 1,5 Jahre alter Sohn wurde hier behandelt.Als Schwangere im 9. Monat wurden mir die Wartezeiten nicht ausnahmsweise verkürzt,ganz im Gegenteil!Ich mußte 2x 2-3 Std. warten!
Die Dame an der Verwaltungstheke hat mich absichtlich lange warten lassen,da ihr anscheinend meine Nase nicht passte.
Sie benutzte Wörter,wie "Scheiße"nachdem sie meine Überweisung nicht fand.
Ich muß ehrlich sagen,ich war geschockt von diesem Niveau!
Da sie leider ihr Namensschild hinter einem Schal verbarg,war eine konkrete Beschwerde über diese Mitarbeiterin leider nicht möglich.
|
Würtzburg1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlitzen Harnröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Guten Tag
Ich bin am 05.07.2023 Operiert worden.
Und ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von
Univ.-Prof.Dr.med Matthias Saar.
Endlich kann ich wieder richtig Wasser lassen.
So einen Erfolg habe ich seit langen nicht gehabt.
Mein Dank gilt auch dem Team. Die haben gute Arbeit geleistet.
|
Winni71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 12.03. als Notfall in die Urologie eingewiesen. Von Anfang an stand mir Dr,J.Grosse mit Freundlichkeit, Engagement und Kompetenz zur Seite so dass ich angstfrei der bevorstenden OP und Weiterbehandlung ins Auge blicken konnte . Danke dafür!!
Danke auch der Station U823 deren Pfleger/innen jederzeit nett und hilfsbereit waren !
Alles Gute,lieben Gruß WR
|
Leiste-* - E - C - B berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die ärztliche Beratung war umfassend und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit dem behandelnden Arzt und dem Pflegepersonal)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Information, Behandlung und Ergebniserläuterung.
Kontra:
Hygienemittel in öffentlichen Bereichen nicht vorhanden, oder wenn vorhanden leer.
Krankheitsbild:
Feststellung/Lokalisierung > Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereich: Prostata-MRT - MRT-Biopsie.
Bisher ist kein Bericht zu Prostata-MRT-MRT-Biopsie vorhanden.
Umsicht und qualifizierte Diagnose meines Urologen,
brachte mich mit Verdacht auf Prostatakarzinom ins Klinikum AC.
Die Terminierung für Prostata-MRT war einfach und problemlos.
Die Informationsunterlagen waren gut und verständlich.
Das Info-Gespräch in der Klinik war umfassend.
Informationen für die MRT-Untersuchung und die Terminierung wurden abgesprochen.
M R T > termingerecht mit guter Vorinfo durch
Dr.Schulze/Hagen.
Die Vorbereitung durch das Pflegepersonal war sehr gut.
Das MRT-Ergebnis wurde durch Dr.Schulze/Hagen ausführlich erläutert:
Es bestand erheblicher Verdacht > Prostatakarzinom.
Der Bericht kam umgehend zu meinen Urologen und zu mir.
Mein Urologe empfahl eine MRT-Biopsie.
Terminierung Prostata-MRT-Biopsie erfolgte problemlos.
Doch im Vorfeld gab es keine Informationsunterlagen!
Das hat bei der Verwendung des erforderlichen Antibiotikums zu Problemen geführt.
Das Info-Gespräch, wurde mehrfach verschoben und fand erst 2 ½ Stunden später statt.
Die MRT-Biopsie Untersuchung fand termingerecht, mit guter Vorinfo durch Dr.Schulze/Hagen stat.
Durch eine ambulante Biopsie, waren meine Respekt und Schmerz-Befürchtungen sehr ausgeprägt.
Dr.Schulze/Hagen hat sich erfolgreich bemüht diese Vorbehalte zu zerstreuen.
Der Eingriff erfolgte ohne jegliche Probleme.
Dr.Schulze/Hagen hat mir das Ergebnis im persönlichen Gespräch ausführlich erläutert.
Telefonisch hat er mich dann noch über das Labor-Ergebnis informiert.
Der Verdacht Prostatakarzinoms hatte sich bestätigt.
Der schriftliche Bericht kam umgehend zu meinen Urologen und zu mir.
Zusammenfassung:
Einen großen und herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle an Dr.Schulze/Hagen und allen an beiden Untersuchungen beteiligten aussprechen.
Der gesamte Ablauf dieser Untersuchungen lässt mich das Universitätsklinikum Aachen in einem neuen und wesentlich besseren Licht sehen, als dies bisher der Fall war.
|
TomKah berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfach alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles durchaus positiv.
Aufnahme in der Urologie, Aufklärung über OP, Operation mit DaVinci, sehr gute Betreuung nach der OP. Freundliches und kompetentes Personal.
|
Fischer66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfach erstklassige professionelle Behandlung
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Nierenkarziom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrter Herr Dr. Bach,
Ihre ruhige und erfahrene Art dem Patienten die Diagnose und Behandlung mit zu teilen,war sehr hilfreich. Auch die Entfernung des Nierentumors
wurde erfolgreich und professionell von Ihnen und
Ihrem Team durchgeführt, so dass ich das Krankenhaus bereits 4 Tage nach der Operation wieder verlassen durfte.
Ebenfalls ist auch die Versorgung nach der OP
lückenlos und ohne Schmerzempfindung vom
Stationspersonal erfolgreich umgesetzt worden.
Die Visiten ( täglich morgens und nachmittags )
haben beim mir ein beruhigendes und angenehmes Klima erzeugt.
Ich kann Sie und das ganze Klinikpersonal nur in den höhsten Tönen loben und werde Sie auf jedenfall immer weiter empfehlen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
|
Otto2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Plegepersonal
Kontra:
Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Radikale Protatektomie mit DaVinci
Man kann dem gesamten Team der robotischen Urologie nur höchsten Respekt und Dank aussprechen. Perfekte und schonende Operation, die man als Chirurg nur auf Grund langjähriger Erfahrung und entsprechenden Fallzahlen erreicht.
Habe mich vor der Operation genau informiert und erfahren, dass die Aachener Uniklinik neben Hamburg die erste Wahl ist.
Mir ging es schnell besser und nach 3 Wochen kann ich wieder arbeiten.
Die stationäre Betreuung war ebenfalls sehr fürsorglich und jederzeit hilfsbereit.
Die Krankenzimmer im Aachener "Bunker" sind auch für Privatpatienten ein wenig bedrückend und nicht mehr zeitgemäß. Aber das weiß man ja.
An erster Stelle steht die medizinische Leistung und diese ist wirklich einzigartig.
|
Lydia2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Team der Urologie. Ganz besonders hervor heben möchte ich Dr. Volker Perst. Er ist ein toller Arzt und hat mich kompetent sowie sehr freundlich betreut.
|
Greven12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Schlechte Parkmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Reizblase, Dranginkontinenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im vorigen Jahr in stationärer Behandlung und war zufrieden mit dem Klinikpersonal, sowohl mit der Pflege als auch mit den Ärzten.
Was ich zu bemängeln habe, sind die Parkmöglichkeiten. Man muss schon rechtzeitig zu Hause los fahren, weil die Suche nach Parkplätzen erheblich Zeit in Anspruch nimmt.
|
kfbl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetent, fachlich sehr gut, freundlich
Kontra:
Gewöhnungsbedürftiges Gebäude
Krankheitsbild:
Urothelkarzinom - Nephroureterektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach der Diagnose Nierenbeckentumor und langen Wartezeiten in anderen Krankenhäusern machte ich mich auf die Suche nach alternativen Operationsmethoden und bin so auf Herrn Dr. Bach und die minimal-invasive DaVinci-Methode gestoßen.
Nach guten Vorgespräch und einem OP Termin Ende Mai entschied ich mich für RWTH Aachen.
Ende Mai 2019 wurde ich dann in der Abteilung Urologie von Herrn Dr. Bach und seinem Team wegen eines Nierenbeckentumors mit der da-Vinci Methode operiert. Die OP verlief komplikationslos, die postoperativen Schmerzen waren gering und bereits am 6. Tag nach OP konnte ich schon entlassen werden.
Herr Oberarzt Dr. Bach begegnete mir freundlich und zugewandt, emphatisch und medizinisch kompetent. Ich fühlte mich sehr sicher und gut aufgehoben.
Vielen Dank!
|
Rene49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich und menschlich ausgezeichnet
Kontra:
bauliche Gegebenheiten gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
Prostata-Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines erhöhten PSA-Wertes führte mein örtlicher Urologe eine Biopsie der Prostata durch. Diagnose: Prostata-Krebs. Empfehlung: Entfernung der Prostata. Wegen der örtlichen Nähe und der dort angebotenen minimal-invasiven Operationsmethode mit dem da-Vinci-Roboter habe ich mich für die Uniklinik Aachen entschieden. Ich bekam zeitnah einen Termin für ein kurzes aber informatives Vorgespräch mit dem Operateur. Fachlich und menschlich hatte ich einen sehr guten Eindruck, so dass ich den angebotenen, kurzfristigen Termin für die Operation spontan angenommen habe. Die eigentliche Operation verlief dem Vernehmen nach lehrbuchmäßig. Allerdings gab es bei der Einführung des Katheters ungewöhnliche Schwierigkeiten, so dass der Katheter nicht schon, wie üblich, bei der Entlassung sondern erst zwei Wochen später entfernt wurde. Abgesehen von dieser Unannehmlichkeit verlief der Genesungsprozess sehr zufriedenstellend. Hierbei war die Anleitung zur Beckenbodengymnastik durch den begleitenden Physiotherapeuten (einschließlich Merkblatt) hilfreich. Gewünscht hätte ich mir aber auch eine Hilfestellung, wie man nach der Entlassung an geeignete Vorlagen kommt, denn mit der anfänglich hundert-prozentigen Inkontinenz ist man zunächst praktisch vollkommen auf sich alleine gestellt. Auf eine Anschlussheilbehandlung habe ich verzichtet und stattdessen bei einer niedergelassenen Physiotherapeutin weiter Beckenbodengymnyastijk geübt. Zwei Monate nach der Entlassung ist der PSA-Wert praktisch Null gesunken und die Inkontinenz deutlich verbessert.
Nach der Diagnose Nierenbeckentumor und da mir in meinem Krankenhaus vor Ort zunächst lediglich die offene OP angeboten wurde, machte ich mich auf die Suche nach alternativen Operationsmethoden und bin so auf Herrn Dr. Bach und die minimal-invasive DaVinci-Methode gestoßen.
Obwohl ich aufgrund der Entfernung vor der OP lediglich E-Mail und telefonischen Kontakt zu Dr. Bach hatte, fühlte ich mich sofort gut betreut und hatte in ihm einen absolut kompetenten Gesprächspartner, der mich über alle Belange umfassend informierte. Deshalb entschied ich mich zur DaVinci-Operation an der Uniklinik Aachen, die Herr Dr. Bach am 24.06.2019 durchführte.
Was soll ich sagen...nach vier Tagen wurde mir bereits der Katheter gezogen, nach fünf Tagen konnte ich nach Hause. Und der Heilungsfortschritt lief von Tag zu Tag besser. Nun, zwei Wochen nach der OP, spüre ich nur noch geringe Einschränkungen.
Auch nach der OP steht Herr Dr. Bach bei Fragen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Selten habe ich mich so gut und umfassend betreut gefühlt...absolut klasse.
|
Jambus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde im Oktober 2018 an einem Nierenzellkarzinom operiert.
Der Operateur,Dr. Bach, war kompetent, freundlich und zugewandt.
Termine, auch für die Voruntersuchung zur OP zeitnah und pünktlich.
Personal der stat. Abteilung war freundlich.
Kann die Abteilung aus meiner Sicht nur empfehlen.
|
nilsm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (uiterlijk erg technisch en jaren 80 maar medisch helemaal top)
Pro:
fantastische artsen en verpleegkundige, snelle afspraken, persoonlijk contact voor en na operatie
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierkanker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Amsterdam werd bij mij (m, 41j) een niercarcinoom (nierkanker) vastgesteld en een verwijdering middels een kijkoperatie voorgesteld. Helaas was er een wachtlijst van min. 6 weken in A'dam.
In Aken was het makkelijk een afspraak binnen dagen te maken. De arts heeft zich heel veel tijd genomen en alles uitgebreid uitgelegd. Zijn advies was een operatie met de DaVinci robot bij zijn collega. Hij heeft ook ter plekke een afspraak voor de operatie met de casemanager ingeplanned.
Ik heb in Duitsland nog verder gekeken naar andere ziekenhuizen, zoals het nierkankercentrum in Heidelberg, maar ik had het beste gevoel bij de UKA. Iedereen was er vanaf het eerste moment erg betrokken en ze hebben geprobeerd alles mogelijk te maken. Verder heb je persoonlijk contact (en een direct nummer!) met de belangrijkste mensen. Dat heeft mij in deze eerste moeilijke fase erg geholpen. Bij vragen kon ik gewoon bellen of mailen en ik voelde me altijd welkom.
Ook had mijn zorgverzekeraar met het UKA een contract gesloten waardoor er geen gedoe was met kosten. Ze kunnen direct met hun afrekenen; net zoals met een Nederlands ziekenhuis. Er ontstaan dus ook geen extra kosten voor de patiënt. Verder hebben ze zelfs nog een guesthouse voor familieleden naast het ziekenhuis. Ook dit gaaf me meer rust om met de belangrijke dingen bezig te zijn.
Tweepersoonskamers zijn in Aken de standaard zonder extra kosten maar ik kon bijbetalen en had daardoor een kamer voor mezelf. Dat heeft mij zeker geholpen bij het snelle herstellen.
De operatie ging heel erg goed. De tumor is er met kleine marge omheen volledig uit gehaald. Bij de controle in NL bleek uit de CT dat er geen verdere tekens van kanker meer zijn.
De lidtekens zijn minimaal. Ook voelde ik me na 6 weken volledig herstellt. Na 3 manden kon ik gewoon weer sporten.
De artsen bleven ook na de operatie betrokken en ik kon mailen en bellen met vragen. Zelfs tijdens de vakantie van de chirurg heb ik mails van hem ontvangen.
Beste patiënt,
Hartelijk dank voor uw fantastische feedback. Dit toont ons wederom dat we ons werk goed hebben gedaan. We hebben immers tot doel om al onze patiënten de nieuwste wetenschappelijk onderbouwde behandelingen te bieden, en tegelijkertijd persoonlijk aandacht te schenken.
Voor de patiënten uit Nederland en België zijn er bij onze zeer korte wachttijden. De kosten van de behandeling wordt danook meestal gemakkelijk overgenomen door de nederlandse ziektekostenverzekeringen.
Bij ons werken ook nederlands sprekende artsen.
Afspraken kunnen tel of via email gemaakt worden bij onze secretaresse mw. Monique Strobl, Tel .: +49 (0) 241 80-85690, mstrobl@ukaachen
Psoas Hitch OP mittels Da Vinci
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Simone1810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kurze Genesungszeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterenge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Juni diesen Jahres mit dem DaVinci System operiert. Ich hatte eine Harnleiterenge. Eine Psoas Hitch Op wurde erfolgreich durchgeführt. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Ärzten, insbesondere dem Operateur und allem Pflegepersonal bedanken. Ich hatte unglaublich große Angst vor der Op, da ich vor knapp 2 Jahren bereits auf der anderen Seite mittels offener Op in einer anderen Klinik operiert wurde. Diese Op war auch erfolgreich, aber ich hatte 2 Monate starke Schmerzen. Deshalb suchte ich nach einem anderen Op-Verfahren, um das nicht noch einmal durchmachen zu müssen. Mein Operateur hat es durch seine empathische Art und fachliche Kompetenz geschafft, daß ich ihm vertrauen konnte.
Nach der jetzigen Op bin ich am 6. Tag total fit nach Hause gegangen. Nachdem ich eine Woche zu Hause war, rief mich der Arzt an, um sich zu erkundigen wie es mir geht. Ich war schon in einigen Krankenhäusern, aber eine so positive Erfahrung habe ich bisher nicht gemacht.
Gestern war die Nachuntersuchung in Aachen, auch das Röntgenbild zeigte, daß der Abfluss der neu operierten linken Seite besser funktioniert als bei der zuvor operierten rechten Seite. Also perfekt operiert. Alle anderen Kliniken berieten mich die OP nicht endoskopisch machen zu lassen, da die offene Methode das bessere Ergebnis liefere. Das ist jetzt in meinem Fall wohl bewiesen, daß ein sehr guter Operateur das endoskopisch sogar besser hin bekommt.
Einen herzlichen Dank auch an meine niedergelassene Urologin, die mir mein Arzt empfohlen hat und den Kontakt hergestellt hat.
Herzlichen Dank nochmal für alles!!!!!!!
|
diallo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlicher umgang mit patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin ein Patient hier und ich muss sagen der Arzt ist sehr empathisch freundlich und kompetent. Er nimmt sich zeit und geht auf den Patient ein und, er erklärt einem wirklich alles sehr ausführlich, man merkt dass er wirklich weiß worüber er redet, das Personal ist super nett und zuvorkommend . Ehrlich gesagt ich fühle mich wohl bei diesem Arzt und seine Behandlung hat mir sehr gut geholfen. danke für alles :)
|
vB80 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war seit Anfang 2017 in der Urologie im UK Aachen in Behandlung. Schon bei der Diagnose war der Prostatakrebs weit fortgeschritten und als ich von der Diagnose erfuhr und ich Diagnose und Prognose allmählich verstand, brach für mich eine Welt zusammen. Mein Vater war allerdings in der Lage, diese Krankheit zu akzeptieren, den Kampf aufzunehmen und das Beste aus der Situation zu machen, aufrecht, sachlich, motiviert und mit viel Verständnis und Geduld. Mit der Zeit habe ich verstanden, dass die Betreuung und Begleitung durch die Klinik bzw. durch den Arzt viel dazu beigetragen haben, dass er die Situation so angenommen hat. Meine Eltern haben sich sehr gut aufgehoben gefühlt in der Klinik für Urologie. Beiden wurde geholfen, diesen Schrecken zu bewältigen. Die schlechte Prognose war dabei nie ein Geheimnis.
Als Tochter möchte ich mich bedanken, dass Sie meinen Vater so gut begleitet haben. Sie haben Ihre Sache gut gemacht und das sah auch mein Vater so.
|
Gerd-RY berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent - ehrlich - optimal beratend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata- Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Prostataabschälung wurde bei mir Krebs festgestellt. Ich hörte von meinem Arzt in Aachen und der da Vinci OP-Methode.
Nach anfänglicher Scheu, die das Äußere der Klinik auf mich ausübte, wurde ich aber sofort, schon bei der Anmeldung positiv überrascht. Ruhig und schnell ging alles über die Bühne. Ein tolles, menschlich und persönlich geführtes Gespräch mit dem sehr kompetenten Arzt folgte. Ich wurde umfangreich informiert und er überzeugte mich, vor einer möglichen OP eine Biopsie der Prostata durchzuführen, damit er den Krebs optimal beurteilen und somit auch entsprechend schonend operieren kann. Anfangs skeptisch (Zeitverlust bis zum OP-Termin) willigte ich ein.
Nach einer Woche konnte mein Arzt mir die freudige Nachricht mitteilen, dass kein Krebs mehr vorhanden ist. Das Karzinom wurde bei der Ausschälung bereits mit entfernt.
Ich bedanke mich bei diesem Arzt und seinem Team von Schwestern und Ärzten für die äußerst angenehme und hervorragende Behandlung die ich in dieser Form noch nirgends erfahren habe.
|
Heinz-62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fühlte mich sehr gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Herr Doktor Bach und Team,
auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen Allen für die sehr gute Beratung und Behandlung (insbesondere die erfolgreiche Operation) bedanken. Trotz meiner anfänglichen Verunsicherung und Angst, bin ich sehr froh, dass ich das Glück hatte von Ihnen operiert zu werden. Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben und als Patient verstanden. Auch die Empfehlung zur AHB in Bad Wildungen stellt sich als positive Erfahrung heraus.
Allen vielen Dank!
|
R.W.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
TOP medizinische Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren-Tumor
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur jedem Patienten empfehlen, mit diesem Kranheitsbild und dem o.g. Operationsverfahren, die urologische Abteilung des UK Aachen aufzusuchen und sich in dieser Klinik behandelen zu lassen. Von Beginn (Entdeckung des Tumores) bis zur Entlassung nach der OP eine fachlich Kompetente und menschen würdige Behandlung.
|
2017Stefan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schneller OP-Termin, gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches und hilfsbereites Personal. Ich fühlte mich sehr gut betreut.
Gute persönliche Beratung vor und nach der OP. Die OP ist gut verlaufen.
Besonderer Dank gilt Dr. Bach, sehr sympathisch und kompetent.
1 Kommentar
Sehr geehrter PeterE,
vielen Dank für Ihr Feedback. Zunächst freuen wir uns sehr, dass Sie unsere ärztliche Betreuung und Behandlung positiv bewerten. Wir hoffen, dass diese Erfahrung für die Bewertung entscheidender ist als die Parkplatzsuche und die nicht vorhandene Handwaschseife. Wir können Ihren Unmut darüber aber verstehen, das sollte nicht passieren. Wir werden künftig gerne darauf Acht geben. Haben Sie daher vielen Dank für Ihren Hinweis.