Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Talkback
Image

Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Sachsen

105 von 216 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

219 Bewertungen davon 41 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (17 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (219 Bewertungen)
  • Augen (8 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Entbindung (24 Bewertungen)
  • Frauen (19 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (9 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (3 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (13 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

OP in Urologie

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent und freundlich. Hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde im August 2024 auf der Uro ein Nierenzellkarzinom entfernt. Mein Wunsch war eine OP ohne Bluttransformation, was in meiner Stadt nicht möglich schien. Ich fragte in Dresden an und erhielt überraschend einen Anruf von Prof. Thomas mit der Aussage, dass auch er das so wolle. Durchweg alle Ärzte waren bei der prästationären Aufnahme sowie vor und nach der OP freundlich und klärten mich umfassend auf. Ich musste mehrere Tage auf der Intensivstation verbringen. Aufgrund mehrerer Neuzugänge war das überaus bedrückend. Die Schwestern dort leisteten sehr viel, hatten aber dennoch immer wieder Zeit für mich und bauten mit einem Lächeln oder Winken im Vorbeigehen auf. Ich äußerte meine Anerkennung gegenüber einem Arzt. „Das erwarten wir von denen auch so“. Ich bin allen auf der Uro dankbar und freue mich, Dresden gewählt zu haben.

Urologie kompetente und freundliche Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde auf der Uro ein Nierenzellkarzinom entfernt. Mein Wunsch war eine OP ohne Bluttransformation, was in meiner Stadt nicht möglich schien. Ich fragte in Dresden an und erhielt überraschend einen Anruf von Prof. Thomas mit der Aussage, dass auch er das so wolle. Durchweg alle Ärzte waren bei der prästationären Aufnahme sowie vor und nach der OP freundlich und klärten mich umfassend auf. Ich musste mehrere Tage auf der Intensivstation verbringen. Aufgrund mehrerer Neuzugänge war das überaus bedrückend. Die Schwestern dort leisteten sehr viel, hatten aber dennoch immer wieder Zeit für mich und bauten mit einem Lächeln oder Winken im Vorbeigehen auf. Ich äußerte meine Anerkennung gegenüber einem Arzt. „Das erwarten wir von denen auch so“. Ich bin allen auf der Uro dankbar und freue mich, Dresden gewählt zu haben.
Danke danke an Prof. Thomas. alle Ärzte. alle Schwestern und Helfer

Nierenkolik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sachkompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Immer freundliches, sehr kompetentes Ärzteteam und Personal. Vielen Dank!

Da Vinci

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (So sollte eine Klinik sein!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Offen und ehrlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von A bis Z)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Gepflegt und nicht alt)
Pro:
Personal
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Nierenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Krebspatient kam ich mit Ängsten und auch Zweifeln. Sogar kurz vor der OP wollte ich einen Rückzieher machen. Jedoch hab ich es durchgezogen. Und das lag am gesammten Team. Jeder Einzelne vom Pfleger bis hin zum Arzt,war einfühlend,hatte immer ein offenes Ohr und gab mir als Patienten auch das Gefühl der Sicherheit! Sicher könnte man nach negativen Dingen,wie dem Essen z.B.suchen. Aber worum geht's in der Klinik? Um die Gesundheit des Patienten! Und ich kann jedem Einzelnen nur meinen absoluten Dank aussprechen! Vom 1.bis zum letzten Tagen war die Bertreuung vorbildlich,freundlich,intensiv und vorallem offen und patientenorientiert. Ich kann jedem die Uniklinik nur ans Herz legen. Wartezeiten bei Terminen etc.sollten da akzeptiert werden. Denn Patienten kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und es gibt auch viele unvorhergesehene Zwischenfälle wie Notfälle oder akute Patienten denen es plötzlich so schlecht geht,dass eine Behandlung mal länger dauert. Das sollte jeder verstehen. Denn ist man selbst mal so ein Notfall,wünscht man sich sicher,dass sich Ärzte und Pfleger nicht umdrehen und gehen weil sie zu den nächsten Patienten müssen. Ich wurde absolut überzeugt,in den richtigen Händen zu sein und bin es auch ambulant weiterhin. Da bin ich mir sicher. Und nochmal einen herzlichen Dank an jeden Einzelnen für Alles! ??????

Umgang mit Patienten

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es kam nicht zur Behandlung!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Nicht relevant)
Pro:
Freundlich
Kontra:
Unverbindlich-/Unzuverlässig
Krankheitsbild:
Verdacht auf Prostatakarzinom
Erfahrungsbericht:

Ich habe vergeblich versucht einen zeitnahen Termin für eine stationäre Prostatabiopsie zu bekommen. Überweisung Einweisund der behandelnden Praxis lag vor und wurde per Email vorab der Abtlg. Bettenplanung zur Verfügung gestellt. Da ich keine Eingangsbestätigung erhielt, habe ich angerufen und mir telefonisch bestätigen lassen das alle Informationen vorliegen würden. Nach einer Woche bekam ich eine Email, dass die Einweisung und der Medikationsplan fehlen würde. Ich habe die erforderlichen Dokumente umgehend nachgereicht und bis dato erneut keine Informationen erhalten.
Dieser Umgang mit Patienten ist einer Universitätsklinik unwürdig. Nicht zuletzt für Patienten mit Karzinomverdacht!
Im Übrigen wurde mit mir im Diakonissen KH ein zeitnaher Termin telefonisch vereinbart!
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Zenker

Ärztliche Aufklärung und Information mangelhaft

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Aufklärung der Patienten vor und nach OP mangelhaft)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Mangelelnde aussage zu OP-Verlauf und keine Aussage zu Befund)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (noch keine Aussage, ob OP erfolgreich war oder nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (lange Wartezeit auf dem Gang am OP-Tag (kein Bett))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer und Betreuung gut)
Pro:
Versorgung durch Schwestern, Pfleger und Kantine sehr gut
Kontra:
Ärztliche Information schlecht; nach 3 Wochen noch kein Befund!
Krankheitsbild:
Blasen-Carcinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ambulante Betreuung war gut. Danach wurde ich vür eine OP stationär aufgenommen. Das Vorgespräch m(OP-Vorberaeitung) war sehr dürftig. Außer den persönlichen Angaben wurde ich auf die Gefahren der Bluttransfusion hingewiesen und fast schon genötigt zu unterschreiben. Es gab keine Aussage zum OP-Ablauf und deren Risiken - angeblich aus Zeitgründen. Das Aufklärungsgespräch für die Anenstesie war sehr gut.
Am OP-Tag sollte ich spätestens 9:00 auf Station melden. Keiner wusste zu welcher Uhrzeit die OP stattfinden wird. Ein freies Bett gab es auch nicht, so dass ich erst einmal für 3 Stunden auf den Gängen zubrachte. Erst am Nachmittag wurde ich in denOP-Saal gebracht. Die Anestesistin war vertauenswürdig und nahm auf meine Unverträglichkeiten Rücksicht. Dafür bin ich sehr dankbar, denn ich habe die Narkose sehr gut vertragen.
Eine Erste Mahlzeit erhielt ich nach Anfrage erst nach 20:00. Das Zimmer war gut und die Schwestern sehr fürsorglich. Am nächsten Morgen bekam ich dann ohne vorherige Information ein Medikament in die Blase gespritzt. Erst nach Nachfrage wurde mir wenigstens der Beibackzettel gegeben. Mit den Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten musste ich mich quasi abfinden. Als patient habe ich normalerweise das Recht im Vorhinein zu erfahre, was mir medikamentös verabreicht wird. Das alles war schon sehr seltsam.
Die Visite war sehr kurz und knapp gehalten. Ich hatte wenigsten gehofft, dass der Arzt, der mich operiert hatte, mal erläutert wie die OP verlaufen ist und welche Besonderheiten es gab. Nach 2 Tagen wurde ich glücklicherweise entlassen. Im Abschlußgespräch wurd mir zugesagt, dass ich den hystologischen Befund nach ca. einer woche zugeschickt bekomme. Diesen habe ich heute noch nicht erhalten (d.h. nach knapp 3 Wochen). Auch ein nachträgliches Nachfragen auf Station änderte nichts daran, obwohl ich ein gesetzliches Auskunftsrecht habe.
Die Betreuung durch die Schwestern und Pfleger war sehr gut. Auch das Essen, nebst Auswahl, war gut.

Profis mit Herz

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität,Organisation,Emphatie
Kontra:
Datenerfassung analog oder digital???
Krankheitsbild:
Radikalsektomie Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach intensiver Internet Recherche habe ich mich für das UKD entschieden aufgrund der hervorragenden Expertise des Direktors der Urologie,der mich auch mit da Vinci operierte.Zum vorgeschalteten Aufnahmetermin kamen leise Zweifel auf,da die zu durchlaufenden 3 Stationen fast deckungsgleich die selben Fragen stellten, welche man zusätzlich im Warteraum schon auf umfangreichen Fragebögen beantwortet hatte. Hier entsteht viel Redundanz und Ressourcen des knappen Fachpersonal werden vergeudet.Trotzdem hatte ich nach gut 5 Stunden alles geschafft und fuhr nach Hause.
Woche später dann Einzug in URO S.03. Netter Empfang,Bett war frei und ich wurde auf die OP am folgenden Morgen vorbereitet.Am OP Tag alles sehr routiniert,man merkt, dass die Abläufe perfekt abgestimmt sind.Unerwartet für mich,dass zumindest in der Anästhesie die Mitarbeiter auch noch Zeit haben für einen Spaß. Ob das im OP dann auch so locker war,entzieht sich zum Glück meiner Kenntnis.Aufwachen auf der Intensivstation und Verbleib für 24h ohne Probleme,alles sehr professionell und trotzdem mit menschlicher Wärme der Mitarbeiter. Zurück auf S.03 dann noch 5 Tage Nachbereitung.Ganz liebe PflegerINNen aber auch mein Dank an immer freundliche Reinigungskräfte und den Cateringservice. Früh und Abends Arzt-Visite,wo alle Fragen beantworten werden.Vorschlag,dass zumindest Ärzte und leitende Pfleger ein Namensschild und Funktion tragen.Ist für Patienten einfach angenehmer zu wissen,wer da gerade spricht oder einem ne Schleife bindet. Sozialdienst kam am letzten Tag und hat symphatisch und kompetent innerhalb 60min einen Reha Platz organisiert, Respekt ????.
Morgen geht's nach Hause,fast Schade, dass ich nur eine Prostata habe...
Fazit:Top Empfehlung für jeden,der mal in diese Lage kommt! Hier fließen Professionalität und Empathie zusammen und man fühlt sich bestens versorgt. Habe meine Reise von Berlin nach Dresden für diese OP nicht bereit ! Vielen Dank an den Chefarzt und sein tolles Team! Der Unioner;-)

Organisation ist Alles

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Nerven der gestreßten Mitarbeiter
Kontra:
die suboptimale Organisation der Abläufe
Krankheitsbild:
suspekte Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Monaten ist es mir gelungen,endlich einen Termin bei Ihnen zu bekommen.Pünktlich,am 20.12.21 um 12:00 Uhr im Haus 27 stand ich an der Anmeldung.Nach dem Ausfüllen mehrerer Fragebögen,der Abgabe von Blut und Urin,stand ich nach ca.2 Std.vor der Ärztin.Dort wurden alle Fragen,die ich bereits im Vorfeld beantwortet habe,nochmals gestellt(einschließlich Medikamente obwohl auch der Medikationsplan vorlag).Nach kurzer Untersuchung wurde ich zur Anmeldung zurückverwiesen wo man mir sagte,ich solle mich eine Etage tiefer zum MRT anmelden.(und immer wieder-nun zum 3.Mal:Impfausweis vorzeigen)An dieser Anmeldung wurde dann verkündet,daß die MRT-Untersuchung im Haus 59 stattfindet.Dort angekommen,Impfausweis zeigen und Armband "geimpft"erhalten.Bei dieser Anmeldung wurde nochmal die Frage nach den Fragebögen,die ich bereits ausgefüllt hatte,gestellt,und dann der Hinweis,ich müsse erst noch ins Labor."Da war ich bereits"antwortete ich und die Dame begann zu telefonieren mit der frohen Botschaft,daß nun alles klar sei.Mittlerweile trafen Leidensgenossen ein,die die gleiche Odyssee hinter sich hatten und über dieselben Probleme(mehrfaches Ausfüllen der gleichen Formulare)berichteten .Nach 4 Stunden Wartezeit fand endlich die MRT-Untersuchung statt.Ich hatte es geschafft--dachte ich!
Heute,am 22.12.bekam ich von Ihnen die Nachricht,daß ich am 27.12.nochmal zur Blutabnahme "vorbeikommen"soll,da wohl ein Fehler passiert sei.
Nun,ich wohne nicht" gleich um die Ecke"um schnell Mal vorbeizukommen,sondern 70 km entfernt und ich benötige jedesmal eine Fahrer--das ist zu diesem Zeitpunkt nicht machbar.Es muß doch möglich sein,daß bei meinem Hausarzt die Blutabnahme möglich ist und die Werte Ihnen dann zugestellt werden.Teilen Sie mir bitte mit,ob der Biopsietermin am 12.Januar trotzdem stattfindet.
Mit freundlichen Grüßen aus Kostebrau
Roland Rösler

Allumfassend kompetent

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mehr als Uro
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren-Op, Karzinom, später Darmverschluss und noch die Schulter bei Sturz gebrchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle MitarbeiterInnen agieren sehr kompetent, auch fachübergreifend bei anderen als urologische Problmen, freundlich und sehr engagiert. Sehr gutes Fachwissen und Weitergabe an Studierende und Lernende.

gute Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in den letzten 5 Monaten viermal auf der Urologe gelegen. Dabei habe ich festgestellt,dasTeam der Uro S2 ist das Beste. Alle sehr nett,nie genervt und immer sehr bemüht. Ich bin den Ärzten sehr dankbar. Besonders Prof. Thomas, Dr. Putz, Dr. Proschmann und Dr. Burcea. Bei Ihnen stand der Mensch im Vordergrund und man füllte sich nicht allein gelassen. Bitte bleiben Sie so wie sie sind und vorallen gesund.

Prostataoperation

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
War alles bestens
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12.01.bis 18.01.2021 in der Uro S1 in stationärer Behandlung.Ich habe mich sehr gut behandelt gefühlt. Ärzte/ Schwestern / Pfleger waren alle durchweg sehr freundlich und hilfsbereit, haben jeden med. Vorgang anschaulich, verständlich erklärt, so das ich immer das Gefühl hatte bestens behandelt zu werden.Meine Genesung macht gute Fortschritte.Noch einmal herzlichen Dank an das gesamte Team der Uro S1. Bleiben Sie gesund.5 Sterne sind mehr als gerechtfertigt.

Op an einem schwerstbeschädigten Patienten

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es war für mich alles in Ordnung
Kontra:
Kein Erlebnisse
Krankheitsbild:
Prostataoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein geistig und körperlich schwerstbehinderter Cousin musste sich einer Prostata-Op unterziehen. Die Ärzte der Uniklinik erklärten sich dazu sofort bereit, nachdem in einem anderen Krankenhaus angeblich dazu keine Möglickeit bestand. Innerhalb kürzester Zeit erhielten wir den Termin. Wir waren mit dem Service und dem gesamten Op-Verlauf höchst zufrieden, obwohl es für Ärzte und Pfleger mit ihm nicht immer leicht war. Kann dieses Krankenhaus nur empfehlen.

Ein " Hoch" auf die Uniklinik Dresden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bereitschaftsdienst extrem hilfsbereit
Kontra:
Keiner wusste wo ich hin muss.
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund akuter Schmerzen in den Flanken, nachdem ich schon drei Tage mit einer Blasenentzündung gekämpft habe, fuhr ich Mittwochnachmittag in die Uniklinik zum Bereitschaftsdienst. Mittwochnachmittag haben ja leider die meisten Ärzte zu. Die Bereitschaft schickte mich zur Inneren Notaufnahme, diese zur Notaufnahme der Urologie. In der Urologie empfing mich eine arg genervte Krankenschwester mit den Worten, ob es denn wirklich so schlimm wäre und dass mich der Arzt wahrscheinlich nicht drannimmt. Den Tränen Nähe, bestätigte ich, dass ich nicht zum Spaß da bin. Daraufhin sollte ich einen Bogen ausfüllen. Gesagt, getan...Der Bogen wurde von der Schwester angesehen und sie meinte, dass ich hätte ausführlicher sein sollen. Mir ging es sehr schlecht. Sie nahm den Bogen dann, meinte ich soll mich setzen und erwähnte noch mal, dass mich der Arzt nicht drannehmen wird. Kurze Zeit später kam eine andere jüngere Schwester und meinte wirklich, dass ich wieder gehen soll. Ich könne in die Bereitschaft gehen. Völlig aufgelöst, habe ich kurzzeitig überlegt, einfach einen Krankenwagen zu rufen. Ich ging wieder in die Bereitschaft. Der nette Herr dort, schüttelte den Kopf überseine Kollegen, sah wie es mir ging und nahm mich sofort mit rein. Ich habe Urin abgegeben und durfte dann zeitnah zum Arzt...Akute Nierenbeckenentzündung...Antibiotika und Bettruhe. Unter extremen Schmerzen, über das Hesundheitssystem nachdenkend, fuhr ich weinend nach Hause. Ein "Hoch" auf die Uniklinik. Danke an den netten Herren im Bereitschaftsdienst.

daVinci

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (trotz Korona einschränkungen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gab die letzte Entscheidung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr Kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es gibt immer was)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (modern)
Pro:
die Dresdner
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

super Behandlung sehr gutes Personal trotz koronaeinschränkungen
konnte am 6.Tag die Klinik ohne Einschränkungen verlassen

Ungeschulte Aufnahmepersonal und äußerst freundliches Pflege- und Ärzteteam

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung durch Ärzte und Pflege
Kontra:
Genervtes Aufnahmepersonal
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Patient aus Bayern habe ich bewusst nach der Rankliste diese Klinik für eine Prostata-OP ausgewählt. Der Empfang war ziemlich derb und frostig: eine genervte Dame bei der Patientenaufnahme in einem 2 x 4m großen Glaskasten, eine barsche kuchenessende Frau an der Leitstelle, zu der ich leider zweimal müsste, waren der erste Eindruck. Hier ist im Personalverhalten viel verbesserungsmöglich. Freundlichkeit ist immer noch kostenlos. Im Gegensatz zu diesen negativen Eindrücken zum Start traf ich dann auf sehr wohlwollende und sympathische junge Ärzte und Klinikleiter Um den nächsten 6 1/2 stündigen Aufnahmeprozess besser durchzustehen, wollte ich meine Beine im Wartebereich etwas bewegen. Ein Dürre unstete Pflegekraft wies mich unfreundlich an: Setzen Sie sich hin. Das ist ein Wartebereich!

Danke

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die heilsame Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Feststellung eines 2-cm-Nierensteins rechts durch meinen Haus-Urologen Dr. Liebald erfolgte zwangsläufig die Einweisung in die Urologie des Universitätsklinikums Dresden, verbunden mit der entsprechenden Operation. Diese verlief erfolgreich und ich bin allen für die Behandlung und Betreuung während der sechs Tage Klinikaufenthalt dankbar, beginnend beim Sicherheitsdienst, dem medizinischen Personal bei den Voruntersuchungen, der Operation und auf der Station 2 im Haus 19, allen Ärzten und Schwestern, Pflegern und Mitarbeitern der Patientenversorgung und bedanke mich herzlich. Nun ist ein Krankenhausaufenthalt für mich nicht unbedingt erstrebenswert, aber mit Vertrauen sehe ich Ende März 2020 der Entfernung des noch vorhandenen Steins links entgegen und weiß mich in guten Händen.

hervorragende Spitzenmedizin

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Menschlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12. bis 18. August 2019 Patient
wegen Prostatakarzinomdiagnostik.
Die Behandlung und Betreuung war vorbildlich, professionell und erstklassig, außerdem ausgesprochen freundlich und menschlich zugewandt.
Ich fühlte mich jederzeit in besten Händen.

Klinikaufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich kam mir in sehr guten und kometenten Händen vor
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.09.2018 bis 10.09 2018
in der Urologie der Uniklinik Dresden.
Meine Erfahrungen sind ausschließlich positiv,
ich wurde sehr gut beraten,sehr gut behandelt und das Personal hat mit seiner freundlichen Art den Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht.
Von mir nochmal auf diesem Weg ein Dankeschön an die Ärzte und Schwestern der Uniklinik Dresden.

1 Kommentar

Alicia2 am 18.11.2018

‘Ich kam mir in sehr guten und kometenten Händen vor‘...Kometen fliegen meist sehr hoch...das bedeutet also, Sie wurden von sogenannten ‘Höhenfliegern‘ behandelt?
‘Von mir nochmal auf diesem Weg ein Dankeschön an die Ärzte und Schwestern der Uniklinik Dresden.‘...Sie bedanken sich bei allen? Dann haben sich bestimmt auch alle um Sie gekümmert...dürften ein paar Tausend sein. Man haben Sie ein Glück...jetzt weiss ich auch, warum andere so lange warten müssen...wegen ihnen.
Wodurch haben Sie diese elitäre Situation verdient? Erklären Sie das den Lesern doch bitte, jeder möchte so behandelt werden. Dann schreiben alle nur noch positive Bewertungen.

Niedergeschlagen und neue Hoffnung geschoepft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
absolute Fachkompetenz und Einfuehlungsvermoegen
Kontra:
nichts negatives zu verzeichnen
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 19.12.2017 wurde mir infolge eines bösartigen Tumors in der Klinik die Prostata entfernt. Die OP einschließlich der Nachbehandlung und Betreuung lief optimal.
Hier spürt man die Fachkompetenz und die vertrauensvolle Arbeit mit den Patienten. Das kann ich mit ruhigem Gewissen nur weiterempfehlen. Jeder der sich in einer solchen Situation befindet,kann das nachvollziehen.
Vielen Dank an Professor Wirth und sein Team!!

1 Kommentar

Dr.Meineid am 31.01.2018

'Die OP einschließlich der Nachbehandlung und Betreuung lief optimal.'...Sie wissen also, wann so etwas normal und wann es 'optimal' verläuft? Wieviele solcher OP's haben Sie denn schon gemacht?


'Hier spürt man die Fachkompetenz und die vertrauensvolle Arbeit mit den Patienten.'...Wie haben Sie denn die 'Fachkompetenz' gespürt?

Höchste Behandlungsqualtät

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Team; angenehmes Ambiente
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei der Behandlung meines Prostatakarzinoms (Gleasenscore: 4+3=7) hatte ich die Wahl zwischen der Uniklinik Heidelberg und der Uniklinik Dresden.
Ich habe mich bewußt für die Uniklinik Dresden entschieden und zu keinem Zeitpunkt diese Entscheidung bereut.
Die radikale Prostatektomie erfolgte im Da Vinci-Verfahren durch den Chefarzt in einer aus jetziger Sicht optimalen Art und Weise.
Der maximale Behandlungserfolg und die sehr hohe Qualität der Behandlung wurden von allen nachfolgend behandelnden Ärzten ausdrücklich unterstrichen.
Aus meiner Sicht kann ich die Urologie der Uniklinik Dresden uneingeschränkt weiterempfehlen.

Danksagung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles positiv
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das medizinische Personal auf der Station ist freundlich, kompetent und sehr hilfsbereit.
Alle, ob Schwestern, Ärzte oder Service, leisten
eine hervorragende Arbeit. Ich habe in der Zeit,
als ich Patient in der Klinik war, nicht ein unfreundliches Wort gehört. Die Verpflegung wird,
entsprechend der Empfehlung der behandelnden Ärzte
(Vollkost, Schonkost, Vegetarisch), individuell für
jeden Tag nach Wunsch des Patienten und der entsprechenden Möglichkeiten, zusammengestellt.Das Essen ist reichlich und schmackhaft.
Ich kann diese Klinik nur loben und weiterempfehlen,
und sage nochmals allen Danke für die Behandlung,
Sorgfalt und umsichtige Pflege.

Immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Arbeitsweise der Schwestern, Pfleger und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Teilentfernung der Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal und Ärzte. Ich fühlte mich gut aufgehoben.Das Personal kümmert sich um die Patienten und nicht um das Kaffee trinken, wie in anderen Kliniken. Ich finde es gut, dass das Essen von extra Personal verteilt wird, sie waren sehr aufmerksam und haben Getränke geholt,sobald man nichts mehr hatte. Ich finde es gut,da konnten die Schwestern sich um ihre Arbeit kümmern. Gute Aufklärung vor der Operation und es war immer ein Arzt zur Stelle.Nur zu empfehlen.

1 Kommentar

Pulitzerpreis- am 04.02.2017

Alter Schwede, was Du alles gut findest ... .
Und das alles nur, weil in der Urologie mal einer die Wahrheit gesagt hat.
Ist echt anstrengend als IT-Manger hier.

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohe Professionlalität,verbunden mit einfühlsamer Behandlung der Patienten
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mehrfache Sättigungsbiopsien konnten 5 Jahre lang kein Prostatakarzinom nachweisen. Der PSA-Wert stieg auf 20. Meinem (neuen) Urologen, Dr.Rothert aus Radebeul, gelang im August 2016 mit einer weiteren Biopsie der Nachweis eines Karzinoms. Damit war die Ungewissheit endlich beendet. Nach umfassender Beratung stimmte ich dem Rat des CA Prof.Dr.med.Dr.hc.M.Wirth zur totalen Prostataentfernung zu und war froh, dass in meinem Fall die OP mit dem daVinci-Verfahren durchgeführt werden konnte.
Am 07.09.2016 erfolgte die OP, vier Wochen später wurde der Katheder gezogen und eine dreiwöchige Anschlussheilbehandlung in Bad Elster durchgeführt.
Heute bin ich nahezu vollständig kontinent und beschwerdefrei.
Ich kann zurückblickend sagen, dass ich diesen
schnellen Heilungsverlauf vor allem der ärzt-
lichen Kunst des CA Prof.Dr.M.Wirth und seinem Ärzteteam zu verdanken habe. Während meines Aufenthaltes in der URO S3 hatte ich immer die Gewissheit, gut aufgehoben zu sein. Dafür danke ich allen Ärzten, Schwestern und Pflegern sehr.
Den ausgezeichneten Ruf der Klinik kann ich gern bestätigen.

1 Kommentar

Pulitzerpreis am 25.12.2016

Keine Namensnennungen ... steht doch immer da ... was nun?

Ach ja: "Den ausgezeichneten Ruf der Klinik kann ich gern bestätigen."
Wer in der Klinik arbeitet, muss immer Sorge tragen, dass sein Arbeitgeber genug Einnahmen hat.

Super Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Klinikaufnahme mit einem geöffneten Schalter bei ca.20 Neuaufnahmen dauerte und dauerte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP Ergebnis sehr gut
Kontra:
Parkmöglichkeiten im Klinikum schlecht
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Privatpatient von Prof.Dr.Wirth wurde ich wegen Prostatakrebs einer Totalresektomie mit Entfernung von 15 Lymphknoten unterzogen. Der Klinikaufenthalt war nach der Op nur 5 Tage. Mit Blasenkatheder nach Hause. Das war für mich gewöhnungsbedürftig, ging aber besser als gedacht. Nach 10 Tagen, dann die Katheter weg und noch eine Nacht in der Klinik. Jetzt, 6 Wochen nach Op bin ich mit dem Ergebnis der Op sehr zu frieden. Keine Komplikationen und die leichte Inkontinenz wird täglich besser. Ich empfehle die Klinik gern weiter.Alle Pfleger und Therapeuten waren sehr nett und professionell.

1 Kommentar

Pulitzerpreis am 25.12.2016

...es waren keine Lymphknoten, das neurale Zentrum wurde komplett entfernt.

Noch nie so verarscht wurden , wie hier !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Hilfe ... nur Gebrabbel ... absolute Intelligenzlosigkeit .)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ? Ich erzähle dem alles und der glaubt nichts . Ein Arzt mit Dekompression unter der Kalotte .)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ist keine Hilfe auch eine Behandlung ? Sonst nur Minuspunkte .)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abgelaufen ist nix , aber verwaltet wurde. Kosten Dementsprechend hoch. 2 Tage - fast zweieinhalb Tausend Euro ... keine Leistung dafür erbracht ! Betrug !)
Pro:
Stationsclown stellt sich als Arzt vor !
Kontra:
Jede Menge 'keine Ahnung' ! Davon richtig viel .
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Prof. Paulus hat im Fernsehen gesagt: Wir sind angewiesen auf die Angaben der Patienten!
Der 'Notarzt' (Mai / Juni 2013) nicht.
Zweimal hab ich ihm gesagt ein Nierenstein, der verneinte.
Er hätte auf eine Krankenschwester da hören können , die sagte , dass ich stank - ein starkes Indiez.
Lieber unterliegt er seiner neuralen Vollvertrottlung .
Dass ich nicht mehr Pinkeln kann - nur die Schultern gezuckt !
Kontrolle durch einen Urologen , nein - das wird nicht gemacht , die Augenärztin macht das schon (wer hat dem gesagt , er soll sich Arzt nennen?)? Ein Nierenstein ging mir sogar dort ab - ca. 2-3 Stunden Schmerzen - hab's ihm gesagt , nein ich lüge.
Ca. 3 1/2 Wochen nachdem ich hier nicht behandelt wurde (obgleich ich ihm zweimal ein Nierenstein gesagt habe) , habe ich 2 Tage lang gelbe Augen gehabt . Ich persönlich denke , mir ist jetzt eine Niere abgestorben ... aber ich hab nicht Recht , wie sollte ich dem widersprechen können.
Warum kann ich seit damals kaum noch pinkeln ? Hab kaum noch Kraft , fange sofort an zu schwitzen . 26 Jahre Bodybuilding ohne Stereoide ...nur Eiweis ... dann ein Clown , der sich als Notarzt der MedAk ausgibt .
Mein innerer Schweinehund sagt mir , ich habe Recht gehabt und der ist wirklich der Volltrottel des Jahrtausends . Dieser 'Notarzt' hat mir gesagt , dass er diese Seite nicht liest, ein Kommentar hier , ihm vollkommen egal ist (Zeuge vorhanden)...macht er sich bemerkbar , ist er das , was man vor Gericht als Lügner bezeichnet , würde somit seinen 'Dr.'- Titel verlieren - Akademiker lügen nicht. Die Kammer schmeisst den sofort raus.
Hilfe - hier hoch angepriesen? Ein Nierenstein - der schickt mich zur Augenärztin-Klasse - ein Vorschüler als Arzt hier!
An der Wahrheit ist weder der , noch die Leitung der Klinik interessiert . Das wollen Ärzte sein - 'überbezahlte Lachnummern' ist die richtige Bezeichnung .
Würde mich mal interressieren , wie sie den Scheiss wieder ausbügeln wollen ?
Bezahlt habe ich schon .

1 Kommentar

Thom3 am 28.11.2017

Der Name des Verfassers ist ein Indiz auf seine Persönlichkeit-Präsident. Ein Narzisst wie er im Buche steht. Er weiß alles, kann alles und die anderen sind alles Idionten. Die 26 Jahre Bodybuilding haben wohl doch das Gehirn vernebelt!

Postoperativer Zustand nach HoLEP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Jan. 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Betrifft im Allgemeinen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Betrifft hpts. pflegerischen Teil auf Station, nicht auf der ITS)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Ungünstiger Verlauf nach HoLEP)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schnelle und zügiger Ablauf)
Pro:
Taktvolle, gute und schnelle Hilfe
Kontra:
Aufgrund großen Arbeitsanfalls der Ärzte ungünstige Kommunikation
Krankheitsbild:
BPH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung vom 25.06.201 4, Kassenpatient, Alter: über 60
Gute, kompetente Behandlung. Ungünstiger postoperativer Verlauf der HoLEP-OP
In der Uniklinik Dresden wurde ich gut und taktvoll betreut. Leider ist bei mir ein von mir gewünschte HoLEP-Verfahren im Januar 2012 angewendet worden, die von Herrn OA Dr. Oehlschläger nach seinen Aussagen ausgeführt wurde. Nach dieser OP hatte ich massive Beschwerden bis Mitte März 2014. Außerdem bin ich bis heute inkontinent. Bei den postoperativen Komplikationen wurde ich durch hiesige Klinik gut und schnell betreut, um mir eine sofortige Linderung zu verschaffen. Persönliche Kontaktausnahme mit Klinikchef Herrn Prof. Dr. Wirth im Jahr 2013 ergaben den Vorschlag einer Kontinenz-Op. Diese habe ich einstweilen zurückgestellt. Insgesamt haben sich grundsätzlich alle Ärzte in dieser Einrichtung bemüht, mich angemessen gut zu betreuen."

Großes Lob

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schnelle Aufnahme. Kurze Wartezeiten zwischen den einzelnen Voruntersuchungen. Prima Schwestern- und Ärzteteam, welche sogar nach der Entlassung am Wochenende mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein großes Lob an die gesamte Stadion!

Klinik mit Erfahrungen (urologischer Bereich)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auch der Azubi gibt hier sein Bestes)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (OP mit Computer)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besonderen Dank an Frau Eichert / Bettenplanung)
Pro:
sehr gutes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wärend meines gesamten Aufenthalt in dieser Klinik,aber auch an den Tagen der
Voruntersuchungen (Ambulant) bekam ich die Bestätigung die richtige Wahl getroffen zu haben.
Angefangen bei der Bettenplanung (die OP mußte 2 Mal verschoben werden) Ärzte, Schwestern, sozialer Dienst, nicht vergessen die Azubis, fühlte ich in den besten Händen zu sein.
Allerdings hätte ich mir ein Gespräch nach meiner OP, zB. bei der Visite, gewünscht.
So mußte ich den Personal jede kleine, für mich wichtige, Information entlocken.

Allen Beschäftigten der Urologie S3 meinen allerbesten DANK

Spitzenklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Kleinigkeiten
Krankheitsbild:
Nierenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur sehr postives über die Klinik, die von Herrn Prof. Dr. Wirth geführt wird, berichten.Wenn mann nicht so schwer krank wäre wie ich ( Zwei Nierenkrebsoperationen ),könnte man denken man wäre zur Kur. Essen, ,Reinigung,Schwestern sowie Pfleger und natürlich die Ärzte geben alle Ihr Bestes.Vergessen will ich auch nicht den Sozialen Dienst. Ich war noch zu einer anderen Operation kurz danach und da mußte mann einige Abstriche in Kauf nehmen, aber im Großen und Ganzen war auch alles in Ordnung.Aber kein Vergleich mit der Urologie. Danke für alles bisher.

Sehr gute Operation sowie hervorragende Aufnahme und Betreuung auf der Station URO-S3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zystektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.11.2013 - 25.11.2013 Patient auf der Station URO-S3. Ich mußte mich einer Zystektomie-Operation unterziehen.

Für die hervorragende Aufnahme und Betreuung seitens der Ärzte, Schwestern und Pfleger möchte ich mich recht herzlich bedanken!
Mein besonderer Dank gilt dem Operationsteam, das am 13.11.13 in einer mehrstündigen Operation all ihr Wissen und Können eingesetzt hat, um mich wieder zu einem glücklichen,
schmerzfreien Menschen zu machen.
Ich wünsche dem gesamten Team der Klinik und Poliklinik für Urologie weiterhin große Erfolge bei der Arbeit und im persönlichen Leben!

Dankeschön an Station URO-S1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliche und aufmerksame Schwestern, kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 2012 habe ich in unregelmäßigen Abständen Schmerzen im Unterbauch.
Im Januar 2013 waren die Schmerzen derart stark, dass ich die Notfallambulanz vom Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden aufsuchte.
Trotz umfangreicher Untersuchungen fanden die Ärzte nichts. Das Allheilmittel Antibiotika wurde mir intravenös auf Station verabreicht. Nach zwei Tagen bat ich um Entlassung.

Die Schmerzen blieben und im Juli 2013 folgte ein erneuter Versuch, die Ursache zu ergründen.
Ich stellte mich in der chirurgischen Ambulanz der Uni-Klinik Dresden vor.
Beim Ultraschall wurde eine faustgroße „Raumforderung“ in Blasennähe festgestellt, die sich beim späteren CT als Urachuskarzinom darstellte.
Nach großem Schreck folgten viele weitere Untersuchungen bis zur OP.

Ich hatte bereits beim Betreten der Uni-Klinik ein gutes Gefühl.
Und dieses wurde zu 100% bestätigt.
Ärzte erklärten mir vor der langen schwierigen OP jedes Detail.
Freundliche und aufmerksame Schwestern der Station URO-S1 halfen mir durch die schwere Zeit.
Ganz herzlichen Dank nochmal!
Und viele nette Kleinigkeiten gefielen mir.
Ein modernes elektrisch verstellbares Bett erleichterte mir die erste Zeit nach der Operation.
Frühstück und Abendessen kann der Patient aus einer großen Auswahl zusammenstellen.
Nachdem ich das Bett verlassen konnte, spazierte ich viel durch das schöne Klinikgelände mit schattigen Bänken und viel Grün.

Mein ganz besonderer Dank an Prof. Dr. Bunk vom Ultraschall. Durch seine gründliche Untersuchung ist mir ganz sicher viel erspart geblieben.

1 Kommentar

FMeisner am 16.09.2013

'Prof. Dr. Bunk'...keine Namensnennungen!!!

Wachstation Urologie - die totale Katastrophe!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte, OP-Team
Kontra:
Verhalten des Personals der Wachstation
Krankheitsbild:
Urachuskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung 1:
Wachstation Urologie

OP-Team und medizinische Versorgung waren super. Vielen Dank nochmal!

Das Personal auf der Wachstation war die absolute Katastrophe. Private Erlebnisse wurden lautstark ausgetauscht, das Stöhnen einer Patientin nachgeäfft...
Zum Glück war ich dort nur eine Nacht!

Bewertung 2:
Station URO-S1 (100% zufrieden) folgt in Kürze.

Prostata Ektomie mit computerunterstützter DaVinci Methode

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
angenehmes Klima
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit 44 wurde nach PSA + Biopsie Prostatakarzinom mit Gleason 3+4 = 7 im November 2012 festgestellt. Nach Recherche über Therapieformen habe ich mich für die radikale Entfernung mit der DaVinci Methode entschieden. Mit 64 hätte ich mich irgendwo in Berlin operieren lassen - mit 45 liegt die Sache anders. Die Martiniklinik Hamburg verlangt dafür 1995€ - also schaute ich mich nach anderen Kliniken um und entschied mich für die Dresdener.

Ich habe mich - von den körperlichen Beeinträchtigungen nach der OP - rundherum wohlgefühlt. In einer so großen Klinik ist es unvermeidlich ständig von anderen Ärtzten betreut zu werden. Durch die Freundlichkeit der Schwestern und die angenehme Atmossphäre wurde dieser, immer etwas unangenehme Umstand, deutlich gemildert.

Medizinisch ist alles gut verlaufen. Kurz vor Ostern 2013 wurde der Katheder entfernt. Dass in den ersten Tagen Harn unkontrolliert abgeht ist normal. Das Problem ist eher zu merken, wann es notwendig ist. Nach der 3 wöchigen Anschlussheilbehandlung wird es besser sein.

Ich bin rundrum zufrieden und würde Klinik und Methode uneingeschränkt empfehlen. (Ob jeder in den Genuss der DaVinci Methode kommt kann natürlich nicht garantiert werden)

Nur zu empfehlen !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sauberkeit, Umgangsform
Kontra:
Fenster, Sonneneinstrahlung
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hervorragende Fachärzte,
Sehr gut ausgebildete und verständnisvolle Schwestern, auf Station Uro S3, sowie Intensivstation.
Sauberkeit auf gen. Stationen und Zimmer absolut i.O.
Zimmer mit TV am Bett (leider Kabel zu kurz) sowie auch Bett als solches, perfekt!
Sanitärbereich vollkommen in Ordnung,

Sonneneinstrahlung sollte wirkungsvoll verhindert werden.

In sehr guten Händen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Bettenplanung
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz Privatpatient bin ich wie ein Kassenpatient behandelt und betreut worden. Dies aber sehr sehr gut. URO S3 Stationsarzt, Schwestern und Pfleger sehr kompetent, freundlich und gewissenhaft.
Ganz dickes Lob an die netten Hostessen und die Verpflegung.
Teilweise zwar etwas Chaos bei der Bettenbelegung, aber ich denke das lag daran das die gesamte Station erst umgezogen ist.
In dieser Klinik ist *mann* man sehr gut aufgehoben.

Harnleiter- und Prostataoperation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2001   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Operationen in anderen Kliniken bin ich ( mit einem künstlichen Harnausgang, 77 Jahre alt) durch Empfehlung an Prof.Dr. Wirth überwiesen worden. Über die weitere Behandlung bis zur Operation kann ich nur Positives berichten. Seit 10 Jahren bin ich wieder in der Lage normal Wasser zu lassen und auch sonst beschwerdefrei. Nochmals herzlichen Dank an Prof. Wirth und sein Team.

Lebedspende Niere

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf die Reinigungsfirma)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachkompetenz First Class)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Text)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank Frau Milde)
Pro:
Sehr kompetentes Fachpersonal
Kontra:
Chaos bei der Bettenbelegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- 9-Tägiger Aufenthalt auf der Uro. S2 ende Oktober 2010 incl. 1Tag ITS zwechs Lebenspende Niere
- in diesen 9 Tagen habe ich 5mal das Zimmer, wegen Umstruckturierung, wechseln müssen
- 1Bett bis 3Bett Zimmer teilweise ohne Dusche
- Sehr nette Schwestern, leider im Nachtdienst teilweise genervt
- Visite sehr Steril, Pat. weden teilw. in Arztgespräche mit einbezogen
- 4-Augen Arztgespräche aber umso besser & persönlicher
- Essen Top
- für eine so kleine Station mit 10 Patientenzimmern zu viele Ausländische Arzte, - Assis, - Schwestern, - & Pfleger
- speziell den "schwarzen Mann" versteht mann ganz schlecht
- Hygiene der Reinigungsfirma lässt zu wünschen übrig, also besser die Klobrille selber desinfiz.
-------------------------------------------------------------------------
DOCH DIESE KLEINIGKEITEN ÄNDERN SICH APRUPPT IN´S POSITIVE WENN DER Prof. Dr. M. Wirth AUF SPATION ERSCHEINT
-------------------------------------------------------------------------
Mein Chirurg für die Transpl. war der OA Leike, ein sehr kompetenter Facharzt. Bei ihm hatte ich seid den Vorgesprächen das Gefühl in den richtigen Händen mit den richtigen Messern zu sein.
Besonderen Dank auch an Schwester Agnes, der wie ich meine, Sonnenschein-Schwester der Station 2. immer nett, freundlich & ein lächeln auf dem Mund.
Für die Komplette Planung & Organisation, von den Voruntersuchungen über die Kuhr bis hinn zur Nachsorge war in meinem Fall Frau Milde aus dem Transplantationsbüro zustandig. Siese Frau versteht ihr Handwerk, wie der OA Leike seines.
Eine solche Betreuung ist Gold wert.

Resümee: Auch wenn ich nicht FRANK-WALTER STEINMEIER bin, hat mann sich mit Erfolg um mich gekümmert

Wenn noch fragen? Dann tk-locke@t-online.de

3 Kommentare

Sarappeal1990 am 27.03.2014

Wer sich negativ über zu viel ausländisches Personal und einen schlecht zu verstehenden "schwarzen Mann" ( diese infantile Ausdrucksweiße strotzt ja schon so vor Dummheit)aüßert, sollte sich das nächste Mal, beim Verfassen eines Textes mit diesem Inhalt, vllt vorher mal einen Duden zur Hand nehmen. Peinlich wenn man "Sprachbarrieren" kritisiert und selbst in der deutschen Sprache als Legastheniker glänzt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Wer Hilfe möchte sollte nicht in die Urologie der Uniklinik gehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchungen werden nicht erklärt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich bin nicht behandelt worden, nur kontrolliert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (telefonische Erreichbarkeit ist kaum gegeben, ein Haufen Leute springt unkoordiniert rum, während die Patienten an der Aufnahme warten)
Pro:
ich finde keins
Kontra:
ich bin nicht behandelt worden und das wurde mir dann auch noch vorgeworfen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Poliklinik ambulant wegen eines Harnstaus behandelt oder besser nicht behandelt. Drei Monate lang wurde beobachtet und ich von Kontrolltermin zu Kontrolltermin vertröstet. Niemand versuchte - trotz Nachfragens - der Ursache auf den Grund zu gehen, um den Stau zu beheben.

Als ich dann mit Schmerzen in die Notfallambulanz kam, wurde ich beschimpft, warum ich denn Freitagabend käme, da könne man sowieso nichts machen. Mir wurden Antibiotika verschrieben, obwohl ich keine erhöhten Entzündungswerte hatte. Auf dem Protokoll stand ich wünsche keine stationäre Aufnahme. So etwas wurde nie besprochen.

Als ich mich montags wieder vorstellte, wurde ich wieder angegriffen, wieso das noch nicht behandelt sei, ich würde meine Niere zerstören und da hätte man schon vor drei Monaten handeln müssen. Auf Hinweise, daß ich seit drei Monaten vertröstet werde, wurde herablassend bis gar nicht reagiert.

Ich bin entsetzt wie hier Ärzte ihre Arbeit auf Patienten abwälzen wollen. Der Umgangston ist von Herablassung und Vorwürfen geprägt.

Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls eine Katastrophe. Ich habe eine Stunde gebraucht, bis mal nicht besetzt war oder einfach keiner ran gegangen ist. Das folgende Gespräch war unfreundlich und abweisend.

Keinem Patienten zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Ärztliche Aufklärung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- die meisten Schwestern sind nett und hilfsbereit (leider nicht alle)
- die Verpflegung und die Logistik dazu ist sehr lobenswert
- unzureichende ärztliche Aufklärungsgespräche vor und nach der OP
- viele junge schlecht informierte Ärzte
- bei der Visite sprechen die Weißkittel nicht mit, sondern über den
Patienten (z.T. überheblich und abweisend)
- bei berechtigter Kritik durch Patienten ist Stationsarzt eher
eingeschnappt und nachtragend, wie im Kindergarten
- keine vertrauliche Atmosphäre (alle Informationen werden
generell vor allen Mitpatienten eingeholt)
- z.T. unwahre Aussagen von Ärzten
- Patienten haben nicht einmal Zeit, in Ruhe ihre Mahlzeiten
einzunehmen, müssen sich stattdessen während des Essens Blut
abnehmen lassen oder werden vom Tisch ins Bett gescheucht oder
umgedreht
- ärztliches Abschlußgespräch im Patientenzimmer zwischen Tür und
Angel und natürlich vor Mitpatienten und Schwestern
- andere, die OP tangierende für den Patienten aber wichtige
Probleme werden einfach ignoriert
- junge Praktikanten dürfen sich an Patienten erproben ohne Einbe-
ziehung bzw. Zustimmung des Patienten
Fazit: In dieser Klinik hat man vergessen, daß der Mensch nicht nur aus Körper besteht, um den man sich kümmern muß, sondern eine Seele und eine Würde hat. Ist der Körper durch eine Krankheit angegriffen, dann ist es die Seele auch und müßte entsprechend mitbehandelt werden. Der Umgang des Krankenhauspersonals den Kassenpatienten gegenüber ist einfach würdelos. Der Unterschied zu einem Gefängnis besteht eigentlich nur darin, das dort die Insassen weg können aber nicht dürfen, in dieser Klinik ist das genau umgekehrt. Da ich vor 30 Jahren schon einmal eine ähnliche OP über mich ergehen lassen mußte, habe ich diesbezügliche Vergleichsmöglichkeiten zu früher. Ich wünsche keinem, ernsthaft zu erkranken und sich in dieser Klinik operieren bzw. behandeln lassen zu müssen.

Fachlich top, menschlich verbesserungsbedürftig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
zügigige Behandlung
Kontra:
Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich suchte die Klinik als Notfallpatient auf. Das die Schwester mir den Zutritt zum Gebäude nur nach Angabe des Vorstellungsgrundes an der Außentürsprechanlage gewähren wollte, gefiel mir nicht. In der Notfallambulanz stand dann recht schnell eine Assistenzärztin zur Verfügung. Leider war Ihr Können noch nicht so ausgereift (Ultraschallversuche misslangen, Flexüle legen klappte erst beim 4. Anlauf...), aber Sie rief dann recht schnell den diensthabenden Oberarzt hinzu. Recht schnell wurde entschieden, dass eine OP notwendig ist und innerhalb von 30 Minuten war ich auch schon im Saal. Die Anästhesie war auch nochmal eine Tortour, da die Rückenmarksanästhesie auch nach 3 Anläufen nicht klappte.

Die Versorgung auf Station war im großen und ganzen in Ordnung. Die meisten Schwestern/Pfleger waren freundlich. Die Visite war grauenhaft. 10 Ärzte standen im Zimmer, man zog die Bettdecke weg und redete irgendwas. Auf die Frage ob man über mich rede, wurde es verneint und alle verließen das Zimmer wieder.

Die Stationsärztin war hingegen sehr freundlich und beantwortete im Nachgang alle Fragen.

Fachlich ist die Abteilung zu empfehlen, jedoch sollte man gerade in einer solchen Abteilung "die Würde des Menschen" mehr beachten.

Weitere Bewertungen anzeigen...