Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Talkback
Image

Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Sachsen

105 von 216 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

219 Bewertungen davon 31 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (219 Bewertungen)
  • Augen (8 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Entbindung (24 Bewertungen)
  • Frauen (19 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (9 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (3 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (13 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Station mit großem Herz ??

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (viel Spielzeug mit hoher Qualität)
Pro:
Kinderbetreuung und Austattung sowie Freundlichkeit
Kontra:
Fehlende Steckdosensicherung
Krankheitsbild:
Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebes Klinikpersonal,

wir waren dieses Jahr 2 Wochen auf der Kinderstation KIK 5.

Wir müssen wirklich sagen: Die Station hat durchweg nur freundliche und fleißige Mitarbeiter*innen. Wir wurden von Anfang bis Ende sehr freundlich behandelt. So wurde der Aufenthalt sehr angenehm. Joanna war auch sehr herzlich und bleibt heute noch Thema daheim. Pfleger, Dennis, war sehr gewissenhaft und aufmerksam den Kindern und Ihren Problemen gegenüber. Ein dickes Lob an alle!

Auch die Austattung und Gestaltung der Station ist wirklich positiv.

Selbst das Essen war wirklich gut. Den Kindern wurde jeder Wunsch erfüllt und sie konnten sich satt und glücklich essen.

Hervorzuheben ist die Erzieherin, Peggy, die für die Kinder eine Schulter zum Anlehnen ist. Sie kam früh zu allen Kindern auf die Station und hat sie mit ihrer Art abgelenkt. Man kann mit ihr Spielen und Basteln und sich auch anvertrauen. Großes Lob, dass es das dort gibt. Manche Kinder wollten garnicht mehr nach Hause, weil sie sich wohlgefühlt haben.

Einziger Mangel sind die Steckdosen, die keine Kindersicherung hatten. Das sollte dringendst nachgeholt werden, wenn nicht schon geschehen!

Wir danken nochmals für die Hilfe, den angenehmen Aufenthalt und die freundliche Art und Weise!

Ich fühle mich in der Unikinik sehr gut aufgehoben.

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Sturz von Treppe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste leider mit meinem Sohn, erneut in die Notaufnahme und wieder mal fühlte ich mich mit meinem Kind super behandelt. Super nette Mitarbeiter/rinnen. Diesmal mussten wir am 17.02.2023 gegen 06:30 Uhr ins Haus 32 und auch da war alles super! Der Sicherheitsdienstmitarbeiter im Eingangsbereich gab mir für meinen Sohn, eine Windel von seinem Eigenen Kind. So was Liebevolles hat man heutzutage Selten VIELEN DANK NOCHMAL. Auch der behandelnden Arzt war sehr freundlich.

Unverschämt, desinteressiert, fragwürdiger Maßstab

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (n.a.)
Pro:
Nichts
Kontra:
Hier wird Dir nicht geholfen
Krankheitsbild:
Lungenentzündung bei Kleinkind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser renommierter und sehr erfahrener Kinderarzt hat uns heute zum Lungeröntgen unserer Tochter (14 Monate) zur Klinik überweisen wollen.

Der Befund und die Notwendigkeit durch unseren Kinderarzt war dabei die Bestätigung des Befundes vom Vortag als wir vertretungsbedingt bei einem anderen Kinderarzt waren!

Dennoch weigerte sie Schwester sowie die Oberärztin dass unsere Tochter zum Röntgen vorbei kommt. Auch nach detaillierter Erläuterung des Sachverhaltes und der Symptome (40 Grad Fieber, Nahrungsverwigerung, lethargisch, trotz Antibiotika keine wesentliche Verbesserung)

Wir sind absolut entsetzt. Bei so einem kleinen Kind, dem Sachverhalt etc überhaupt kein Interesse an einer Lösungsfindung.

Das ist die Spitze des Eisbergs aus verschiedenen Vorfällen in der Uniklinik! Absolut unfreundlich, überhaupt nicht lösungsinteressiert….einfach nur unverschämt!

Im Ergebnis fahren wir jetzt ins deutlich weiter entfernte Neustadter Klinikum. Hier gibt es die gleichen ressourcenbedingten Herausforderung - aber keine Diskussion und Lösungswille.

1 Kommentar

Marina15 am 15.11.2022

Die Sauerstoffsättigung liegt bei 88%, der Entzündungswert bei über 170.
das Kind liegt am Tropf, bekommt Sauerstoff und regelmäßig Antibiotikum und weitere Medikamente!

Die Neustädter Kinderklinik in Dresden hat trotz ebenfalls fehlender Ressourcen nicht einen Moment gezögert.

ausgezeichnete Behandlung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente Klinik
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ösophagitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl ärztliches als auch pflegerisches Personal sehr kompetent,nett & freundlich. Organisatorisch könnte man etwas besser planen, damit man nicht nach der Aufnahme nochmal über 2 Stunden auf den Endoskopie Start warten muss.
Diese läuft dann zügig und problemlos ab. Insgesamt aber alles top. Das hier ist Jammern auf hohem Niveau.

Parkplatzgebühren

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Obwohl wir fast eine Stunde zu spät waren , wurden wir noch behandelt
Kontra:
Parkplatzgebühren
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles hat gepasst , Arzt und Schwestern top. Aber als ich den Parkchip bezahlt hab wurde mir schlecht. Man sollte vielleicht einmal an der Einfahrt - Schranke die Gebühren ändern. Da stand die erste halbe Stunde gratis , jede weitere halbe Stunde 1,50 euro. Ich habe von 11 bis 14.20 Uhr geparkt für 16.50 euro. Find ich persönlich echt teuer ,zumal ich noch alleinerziehend bin.

Bewertung Kik S8

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtpaket
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein sohn wurde als Frühchen hier geboren. Er wurde auf die kik s8 verlegt und ich wurde einen Tag spät zu meinen Kind mit auf station untergebracht.

Die Schwestern top, die Ärztin top, die Ausstattung der Zimmer super.


Die Zimmer waren ausgelegt für 2 Betten.
Die Reinigungskraft sehr freundlich.
Täglich wurde gewischt und die Bäder gereinigt.

Zubehör zum stillen und Utensilien für die frische gebackene Mama standen immer zur Verfügung.


Man konnte sich in der Küche selbst bedienen. Kaffee, Tee, Wasser, Milch, Saft, frisches Obst stand täglich zur Verfügung.
Das stand mir anfangs als Patientin (gyn) und später auch als Begleitperson für meine sohn zu.

Rundumsorglospaket

Die Station kann ich nur empfehlen.

Schock für Kleinkind

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 18.06.2021 wurde mein Enkelsohn (2 Jahre) und ich als Begleitperson (da Eltern auf Arbeit waren) mit dem RTW ins Haus 32 auf Grund eines Sturzes mit Gehirnerschütterung eingewiesen. Der Enkelsohn war benommen und verängstigt. Ich hatte den Eindruck das die diensthabende Schwester nicht den Umgang mit Kleinkindern gewachsen ist. Es wurde nicht versucht das Kind zu beruhigen. Die Behandlung war nicht Kleinkind gemäß. Ein einfühlsames Verhalten war nicht zu spüren. Ein Corona Schnelltest wurde gewaltsam durchgeführt. Später waren die Eltern anwesend, wobei nur ein Elternteil zu ihrem Kind durfte. Eine gegenseitige Absprache der Eltern war nur mit Handy möglich. Ich habe kein Verständnis für für das Verhalten dieser Krankenschwester. Für Mutter und Kind gab es kein Abendessen auf der Station.

Sehr gute Betreuung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit der Fachrichtungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser 6jähriger Enkel kam mit einer seltenen Gefäßerkrankung und schlimmen Bauchkoliken auf die Station KIK-S5 der Kinderklinik.
Er wurde dort sehr liebevoll und aufmerksam umsorgt vom Pflegepersonal und den Ärzten. Auch wir als Angehörige wurden auf Augenhöhe angesprochen und in die Behandlung einbezogen bzw. darüber informiert, was getan wird. Das war trotz aller Sorgen sehr wohtuend und beruhigend für uns.
Die Station ist kindgerecht gestaltet und alle sind bemüht, es für die Kinder so angenehm wie möglich zu machen. Wir erlebten sogar den Besuch der MediClowns!
Wir sind froh und dankbar, dass unser Enkel so gut aufgehoben war und können die Kinderklink sehr empfehlen!

Schlimm

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sauber
Kontra:
Arrogant unfreundlich
Krankheitsbild:
Impfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe. Wir wahren auf der Kik s3.mein Mann und ich wahren Mal 3 h draußen , er hatte extra bescheid gesagt. Als wir wieder kamen fuhr eine Patientin so ca. 8 Jahre alt unsere 3 Monate alte Maus auf dem Gang spazieren. Die Ausrede der Schwestern wahr sie hat geschrien und wir hatten keine Zeit, dann müssen sie da sein. Geht's noch die können froh sein das wir sie nicht Anzeigen. Unfreundlich arrogant und fahrlässig. Lassen Kinder auch gern Mal schreien und kümmern sich nicht

Tolle Betreuung auf Kinderstation KIK S5

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Liebevolle Betreuung, fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Übelkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 2,5 Tage mit meiner Tochter in stationärer Behandlung auf der Kinderstation KIK S5. Insbesondere die Kinderkrankenschwestern haben meine Tochter und mich sehr liebevoll betreut. Trotz der Umstände haben wir uns vor Ort wohlgefühlt. Es wurde sich immer sehr viel Zeit genommen und alle Fragen der Eltern intensiv und kompetent beantwortet. Unser Baby wurde intensiv untersucht, um alle möglichen Ursachen ausschließen zu können. Unser Dank gilt auch den behandelnden Kinderärzten sowie dem Personal von Catering und Reinigung.

Unzufrieden

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Unterschiedliche Ärzte , keine tiefgründige Diagnostik obwohl Folgetermin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr enttäuscht,da zu 2 verschiedenen Terminen innerhalb eines halben Jahres, an meinem 8 Jährigen Sohn, die gleiche Untersuchung durchgeführt wurde. Mein Sohn musste die Schule unterbrechen. Bei diesem Termin war wieder ein anderer Arzt zu gegen.
Wenn ein Folgetermin stattfindet, warum kann der selbige Arzt dem Patient nicht weiterbegleiten? Vorallem bei einem Kind?
Meine Sorgen und Ängste wurden nicht ernst genommen.
Wir sind schon viele Jahre in Behandlung , aber wurden nicht ernst genommen .

Beschwerde

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Negativ
Kontra:
Sind unfreundlich und lügen einen in Gesicht an
Krankheitsbild:
Neugeborene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pass auf die behalten die neugeborene Kinder einfach drin und finden ausreden so die Kinder vom Jugendamt weggenommen werden und lügen euch knallhart ins Gesicht an dieses Krankenhaus will ich keinen empfehlen und sind unfreundlich sowas geht mal nicht

Wenn ihr es vermeiden könnt, geht nicht ins ukd.

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr sehr nette putz und essenskräfte, nette Hebammen
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Rsv Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Säugling 10 Wochen alt - Verdacht auf hintere Hüftluxation beidseitig

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Oberarzt Kinderorthopädie und sein Team / Schwestern auf der Kinderstation
Kontra:
Krankheitsbild:
hintere Hüftluxation beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben aufgrund des Verdachts einer hinteren Hüftluxation beidseitig bei unserer Tochter (10 Wochen) Kontakt mit dem zuständigen Oberarzt für die Kinderorthopädie aufgenommen. Er hat während seines Urlaubs auf unsere Anfrage reagiert und dafür gesorgt, dass wir schnellstmöglich einen Termin für eine Vorstellung in seiner Sprechstunde erhalten. Auch für den weiteren Behandlungsverlauf (MRT) hat er sich persönlich für eine zeitnahe Terminvergabe eingesetzt und uns während der ganzen Zeit sehr gut betreut. Wir sind ihm bis heute sehr dankbar für sein Engagement. Auch seine direkten Mitarbeiter und die Schwestern auf der Station waren sehr freundlich und zuvorkommend.

Schwestern sollten anders sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte fachlich sehr gut
Kontra:
Schwestern keine Empathie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Kinderklinik Station S 5 ist es absolut unerwünscht Fragen zur Behandlung zu stellen. Die Schwestern sind entweder übertrieben laut Freundlich oder sofort genervt wenn irgendwas nicht nach ihren Vorgaben läuft. Auf meinen Zimmer war eine Mutter mit ihrem Kind und Alternativen Ansichten die von Ärzten als auch Schwestern dafür regelrecht fertig gemacht wurde. Sehr traurig für ein doch so modernes Krankenhaus.

Erfahrungen Kinderklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Betreuung
Kontra:
Die Wärme auf der Kinderstation
Krankheitsbild:
Krankheit des Immunsystems
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Kind hat eine seltene und sehr schwerwiegend verlaufende Erkrankung.

Wir sind sehr dankbar, für die tolle Betreuung - egal ob medizinisch, therapeutisch oder psychologisch. Wir haben uns immer sehr gut betreut und aufgeklärt gefühlt.

Das Leben unseres Kindes konnte erneut gerettet werden und wir alle können nun etwas optimistischer in die Zukunft blicken, dank einer neuen Therapie.


Vielen Dank!

Überdosis Frühchen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Fachkompetenz
Kontra:
Überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Neonatologie Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen Frühchen hier, fachlich toll! Wir wurden soweit gut betreut, allerdings sind die Schwestern auf der Babystation gänzlich überfordert. Eines meiner Zwillinge wurde mit Schmerzmitteln versehentlich überdosiert. Die 40fache Menge! Schade, ich dachte ich sei hier in einer der besten Kliniken Deutschlands...

1 Kommentar

Dr.Meineid am 15.06.2018

'Eines meiner Zwillinge wurde mit Schmerzmitteln versehentlich überdosiert. Die 40fache Menge!'
Medizinische Behandlung: weniger gute Erfahrung zufrieden

...die 40fache Menge der Überdosierung (wie Sie das aber auch schnell errechnet haben) und Sie finden das 'fachlich toll'?

Respekt und Empathie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche Untersuchung
Kontra:
Menschlichkeit, Ganzheitlichkeit
Krankheitsbild:
CED
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn hatte einen ambulanten Termin in der Kindersonografie. Es wurde eine Abdomensonografie durch unsere Kinderärztin in Auftrag gegeben. Die Untersuchung selbst wurde sehr genau und gründlich durchgeführt.

Leider wurde von Seite der untersuchenden Ärztin, gleich vor Beginn der Untersuchung, das bisherige Vorgehen von uns Eltern,der Kinderärztin sowie der Chemnitzer Kinderklinik in der wir auch schon zur Sonografie waren in Frage gestellt. Dieses Vorgehen, sei " falsch" . Es hätte "effizient untersucht und bei Verdachtsbestätigung, effizient behandelt werden müssen". Zu diesem Schluss kam die Ärztin nachdem sie von uns ein paar Sätze zur Anamnese unseres Sohnes der letzten 4 Jahre hörte. Es wurde schnell, sehr viel gewertet, Empathie haben wir nicht gespürt. Das ein Mensch hier nicht ganzheitlich betrachtet wird und nach wie vor nur das Programm:Symptom-Untersuchung-Medikament existiert, ist sehr schade. Wir hatten uns eine Untersuchung und Beratung erhofft. Bekommen haben wir eine Untersuchung und das Gefühl, dass wir selbst und alle anderen Mediziner, die vielleicht eine andere Meinung haben, völlig ahnungslos und fahrlässig sind, weil sie noch nicht die entsprechende Untersuchung eingeleitet haben. Wir wollen als Eltern nicht im Kaffeesatz lesen, noch lehnen wir die Schulmedizin ab. Es sollte doch aber möglich sein, eine ganzheitliche Meinung zu vertreten ohne das man gleich wie dumm hingestellt wird. Ein aufrichtiges Interesse hätte einiges klären können, ein besseres Eingehen auf unsere Kind wäre wünschenswert gewesen- ein Fernseher zur Ablenkung des Kindes während der Untersuchung ersetzt nicht die Kommunikation!!!! Schulmedizin sowie andere Behandlungsverfahren könnten sich super ergänzen, das erfordert aber, dass man zumindest versucht sich die andere Seite einmal anzuhören und darüber nachzudenken. Wertschätzung, Mitgefühl und zumindest etwas Demut vor dem Leiden eines Menschen können auch zur Heilung beitragen.

Peinlich für eine Uniklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Medikamenteneinstellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grausam.
Bin Mutter eines 9 Wochen alten Babys und sollte zur Medikamenteneinstellung mit diesem auf die Kinderstation S3. Begleitpersonen dürfen auf Feldbetten schlafen, Kleiderschrank gibts nicht und wenn man Wasser trinken möchte, muss man eine Etage höher zum öffentlichen Wasserspender. Notklingel drücken ist vergebens, wenn man Glück hat kommt nach 5 min mal jemand. Abschlussuntersuchung nach Medikamenteneinstellung fand gleich mal nicht statt, war aber fein säuberlich im Entlassungsschreiben dokumentiert (was angeblich alles untersucht wurde). Darauf angesprochen wurde mir nur mitgeteilt, dass die Ärzte gern Textbausteine nutzen.
Ich bin echt enttäuscht, da ich bereits vorher auf anderen Stationen der Uniklinik war (Gyn S1 und Kik S8) und diese einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen haben.

1 Kommentar

Dr.Meineid am 05.07.2018

'Abschlussuntersuchung nach Medikamenteneinstellung fand gleich mal nicht statt, war aber fein säuberlich im Entlassungsschreiben dokumentiert (was angeblich alles untersucht wurde). Darauf angesprochen wurde mir nur mitgeteilt, dass die Ärzte gern Textbausteine nutzen.' ...Das dürfte die Krankenkasse stark interessieren. Im Normalfall wird sowas als Abrechnungsbetrug bezeichnet. Haben Sie es ihrer Krankenkasse gemeldet? Staatsanwaltschaften verfolgen solche Spuren.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Extrem unfreundliches Personal an der Eingangspforte zum Klinikgelände :(
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Schwestern und Ärzte
Sehr sehr freundlich und vor Allem kompetent!!
Leider sehr unfreundliches Personal an Eingangspforte zum Klinikgelände :(

Unsere Erfahrung - Kinderklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Da einzig zählt, wie es unsrem Kind geht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer für uns erreichbar)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Es dauert manches sehr lang)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer der Kik könnten etwas Farbe gebrauchen)
Pro:
Der Umgang mit unserer Tochter und uns als Eltern
Kontra:
Die langen Wartezeiten
Krankheitsbild:
Autoimmunkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 2014 sind wir mit unserer Tochter, hier in der Uniklinik in Behandlung.

Sie hat zwei seltene Autoimmunkrankheiten.

Wie in vielen Kliniken, gibt es Schwachstellen und Negatives:

- oft sehr lange Wartezeiten
- ständig wechselndes Personal und
die damit verbundene erneute
Schilderung der Krankheitshistorie
- teils unfreundliche Ambulanzpersonal
- die Sauberkeit auf den Zimmern ist
sehr abhängig vom Reinigungspersonal
- man wartet oft sehr lange auf Termine
- unfreundliche Pädiater, auffallend oft
die Assistenzärzte
- die Parkplatzsituation ist echt eine
Katastrophe
- das Essen könnte mehr Abwechslung
vertragen

Für uns aber ist die positive Seite der Uniklinik viel bedeutender. Denn nur durch das schnelle Handeln der Ärzte, haben wir heute unsere Tochter bei uns.
Ihre Erkrankung ist so selten, dass die Behandlung stets in einem großen Team besprochen werden muss, da viele Fachabteilungen der Kinderheilkunde zusammenarbeiten. Diese Treffen sind immer in Windeseile organisiert, es werden schnell Entscheidungen getroffen und die Behandlung begonnen.
Nach vielen Monaten in der Klinik, können wir für uns sagen, dass wir sehr zufrieden sind und vorallem dankbar.
Die Ärzte, die unser Kind dauerhaft betreuen, sind sehr kompetent und freundlich und stets für uns erreichbar.

Die Schwestern der Station, sind spitzenmäßig. Sie haben immer mitgefiebert und waren stets unsere Ansprechpartner. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen, haben sie das Vertrauen unserer Tochter erlangt. Wenn wir heute auf Station kommen, wir sind immer noch in stetiger stationären Behandlung, wird sie erstmal von allen gedrückt und begrüßt. Das herzliche Miteinander, erleichtert uns sehr die oft langen Aufenthalte.

4 Kommentare

SaHi1984 am 08.05.2017

... Weiter da zu wenig Zeichen:

Sie bekommt ihre Portpflaster schön bemalt und darf ab und zu sogar mit helfen. Die Therapeuten, wie Psychologin, Musiktherapeutin, Maltherapeutin oder die Erzieherin der Station, leisten tolle Arbeit. Es ist jedesmal eine große Freude, wenn sie kommen und sich mit den Kindern beschäftigen. An richtig guten Tagen können wir auch in die Kinderinsel gehen und dort viele schöne Dinge basteln oder spielen.

Natürlich kann nicht immer alles rund laufen - aber wo funktioniert schon immer alles zu 100%. Wünschen würde ich mir sehr, dass dem Arzt, mehr Zeit für individuelle Gespräche bleibt, oftmals ist so viel zu tun, dass wärend eines Gespräches, pausenlos das Telefon klingelt.

Wir sind sehr froh über die Behandlung hier und die Chance für unser Kind, trotz schwerer Erkrankung, ein glückliches Leben führen zu können. Ich hatte hier nie das Gefühl, eine Nummer zu sein. Wir wurden immer sehr freundlich und zuvorkommend behandelt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Fachlich 1 a - ansonsten viel zu hektisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ITS ist gut aufgestellt, personal immer freundlich)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Nur auf nachfrage genaue Auskünfte)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Notfallversorgung spitze, sonst sehr bemüht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr lange Wartezeiten, zu hektisch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (modern, Zimmer für Unterbringung mit den Eltern zu klein)
Pro:
Notfallversorgung klappt super, viel Personal
Kontra:
zuviel Unruhe, lange Wartezeiten auf Termine, zu kleine Zimmer
Krankheitsbild:
akute Atemnot beim Säugling
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden per Notfall mit unserem 4 Wochen alten Säugling wegen Atemnot eingeliefert. Die Notfall-Erstversorgung war super....das Personal freundlich. Erst folgte die Verlegung auf die Intensivstation. Hier waren sehr kleine Zimmer. Es kümmerte sich immer eine feste Pflegeperson um die Patienten...aber man darf nicht bei seinem Kind übernachten (auch nicht bei Säuglingen). Man kann zwar da sein am Tag, aber sonst nichts.Will man was essen oder trinken muss man sein Kind wieder verlassen.. Mir brach es fast das Herz ein Baby allein dort lassen zu müssen.Am nächsten Tag erfolgte die Verlegung auf Station KIK-S3, in ein kleines Zimmer in dem schon eine Mutti mit Baby war (für 2 Kinder mit Kinderbett und 2 Eltern sind die Zimmer zu klein).
Bei unserem Baby wurde eine Infektion vermutet, weshalb wir Antibiotika bekamen, das Baby nebenan hatte keine Infektionen, war körperlich gesund und nur wegen anderen Schwierigkeiten dort und unser infektiöses Kind wurde in das Zimmer gelegt. Geht gar nicht finde ich!!!! Die Mutti nebenan erzählte noch sie warte schon 3 Tage auf eine Untersuchung, die während unseres Aufenthaltes an diesem Tag bis zu frühem Abend auch nicht statt fand. Auf dieser Station hätte man ein Elternteil mit aufgenommen, aber ich hatte das Gefühl nicht wirklich gerne.Insgesamt haben wir uns nicht wohl gefühlt....viel zu hektisch...auch mittags kam immer einer rein und es wurde nachmittags vieles nochmals abgefragt.

Wir haben uns auf eigene Verantwortung ins Krankenhaus Dresden-Neustadt verlegen lassen (die Kommunikation zwischen beiden Kliniken klappte aber sehr gut)....als Notfall mussten wir mit dem RTW in die Uniklinik (näher dran) sonst hätten wir gleich Neustadt gewählt. Dort kamen wir im Gegensatz zur Uniklinik weiterhin auf Intensivstation und zwar mit Mutti als Begleitperson und im Einzelzimmer. Alle weiteren Untersuchungen waren in 2 Tagen erledigt.

Privater Notfall!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach super)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 23.09.2015 um 17.00uhr hatten wir einen Anruf von der Klinik in München auf dem AB (wir sind am 28.09.2015 operiert worden).
Die Klinik verlangte eine OP Tauglichkeit Blutbild.
Angereist sind wir am 26.09.2015 in München im Hotel, da wir noch zur Vorstellung dorthin mussten.
Mir war gleich ganz übel, denn es war Freitag, also woher sollte ich das alles noch bekommen.
Leider wurden wir vom Krankenhaus Neustadt abgewimmelt (die wollten am Wochenende wohl nichts mehr arbeiten).

Meine Chance war noch die Uni Dresden!
Ja was soll ich sagen, nach einem super lieben und beruhigenden Gespräch mit Schwester Franziska in der Notfallaufnahme, durften wir am Samstag nach gerade mal 5 min. Wartezeit alles abarbeiten!
Auch das dass Personal gleich mit München telefoniert & die Unterlagen (Blutbild) gefaxt hat, fand ich hervorragend!!!

Wir haben in Dresden Neustadt entbunden und deshalb habe ich es dort zuerst versucht, das passiert mir nicht mehr.


denn ohne die MA dort hätten wir unseren Termin in München absagen müssen und auf einer neuen Warteliste gestanden!

Wir haben auch das SPZ in die Uni gewechselt.
Liebe Uni macht weiter so, einfach super!!! Und vielen Dank

3 Kommentare

Pulitzerpreis.. am 11.01.2017

Eine ganz rührende Eigeninitiative, in Bezug auf selbständige Hirntoderklärung !

Amigo - Du bist voll die Plunse !
Der 26.09.2015 war kein Freitag … ein Samstag !
Krankenhaus Neustadt wimmelt selten ab, die sind viel kleiner und doch besser als ihr !
Dann hast Du doch noch in dem Krankenhaus , welches Euch abgewimmelt hat, entbunden ?
Ich denke Du warst in München ?
Weisst Du wieviel km dazwischen sind ?
Alter was fasselst Du hier an Schwachsinn ?
Du solltest Dich als die konfuse Plunse des Jahrtausends registrieren lassen !
Ich weiss schon, Du schreibst keine positiven Kommentare unter falschen Namen … wer schreibt dann überhaupt noch einen positiven Kommentar für Euch ?
Wo kriegt ihr dann noch eine positive Bewertung her ?
Jahr der Behandlung 2016 … aber am 28.09.2015 schon operiert … Amigo - stand Dir die Schnappsflasche zu nah ?

“Wir haben in Dresden Neustadt entbunden und deshalb habe ich es dort zuerst versucht, das passiert mir nicht mehr.” … warum schreibst Du dann hier, bei der Uniklinik ?
Und das Wichtigste ist :
Unter jeder positiven Bewertung hier, wo im letzten ¼ des Textes ein Dank (an wen auch immer) geschrieben wurde, (in fast jedem positiven Text) ist eine gefakte Bewertung.

Na klar … doch die IT Plunsen, die dies geschrieben haben, versuchen alle hier zu verarschen und wissen anscheinend nicht mal von ihrer eigenen Dämlichkeit (nennen sich auch noch Mutti2013 … wahrscheinlich neuraler Östrogeneinschuss).
Solche intellektuellen Kastrate sind als Repräsentant stark gemässigter Intelligenz anzusehen.
Aber die Familie der Pediculidae soll ja gross sein … .

Mein Ratschlag an Dich: Lass das mit dem Ekstasy ja sein, bevor Du geschnappt wirst !

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder Uniklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Bin mit meiner 8 Wochen alten Tochter in die Kindernotaufnahme. Das Wartezimmer war brechend voll. An der Rezeption wurde erstmal mit den Augen gerollt als wir sagten dass unser Kind auf den Kopf gefallen ist, sich aber normal verhält. Da Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma bestand durfte ich der kleinen nichts zu trinken geben. Bei 30 Grad im Schatten eine Zumutung wenn man dann noch 3 Stunden mit einem kleinen Baby warten muss! Und die Untersuchung der Ärztin grenzte eher an eine Abfertigung. Noch zu erwähnen wäre dass im Wartezimmer bei den Temperaturen kein Wasser bereit gestellt ist und wenn man zur Toilette wollte erst an die Rezeption musste damit die Tür aufgemacht würde. Mal abgesehen von den nicht hygienischen Zuständen auf dieser! Nie wieder Uniklinik!

unfreundliche,genervte Schwester

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn wurde auf Grund eines Kollapses in Verbindung mit einem akuten Brechdurchfall vom Kinderarzt in die Notaufnahme geschickt.Da an diesem Tag alle Betten belegt waren und auch sonst viel los war,bekamen wir dies sehr deutlich zu spüren.Schwester sehr unfreundlich und genervt,das man sie nun noch weiter belästigte .Man hatte das Gefühl sich entschuldigen zu müssen,das man da ist. Wir mußten lange auf einen Arzt warten(1,5h),bevor die eigentliche Behandlung beginnen konnte..Keine kindgerechte Behandlung bzw. Umgang mit den "kleinen" Patienten.

Nette Betreuung und fachlich kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Liebes auf Kinder spitze eingestelltes Pflegepersonal
Kontra:
lange Wartezeit bis zur Aufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn( fast 3) wurde kurzfristig wegen einer EBV Infektion in die Kinderklinik aufgenommen.
Nach sehr langer Wartezeit in einem fensterlosen Raum untersuchte ihn ein sehr netter Arzt sehr gründlich und empfahl einen stationären Aufenthalt. Leider mußten wir sehr lange warten, bis wir auf Station (KIK S5)durften. Dort wurden wir freundlich aufgenommen. Pflepersonal ist wirklich sehr nett, nimmt sich immer Zeit. Schön ist, dass es zu jeder Schicht eine feste Zimmerschwester/Pfleger gibt. So muß sich das Kind nicht ständig umgewöhnen.
Nicht so schön war, dass 2 Assistenzärzte vergeblich versucht haben dem kleinen Knopf Blut abzunehmen. Beim dritten Versuch aber alles gut.
Ansonsten kompetente Ärzte.
Essen ist für Krankenhaus gut. Schön dass man als Mama mit im Zimmer übernachten kann.
Nochmals vielen Dank für die nette Betreuung. Mein Sohn ist weiterhin auf dem besten Gensungsweg

Diese Menschen retten wirklich Leben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle wussten genaustens über den Krankheitsverlauf Bescheid.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man sah täglich, dass es unserer Tochter besser ging!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wir bekamen auch Hilfe zum Ausfüllen für Unterlagen der Krankenkasse.)
Pro:
Betreuung und Versorgung hervorragend!
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte Mitte August mein Kind im Freiberger Krankenhaus zur Welt gebracht. Kurz nach der Geburt musste unsere Tochter wegen einer starken Anemie und Asphyxie auf die Intensivstation eingeliefert werden.
Ein Krankenwagen und ein Team aus der KIK-ITS war aus Dresden sofort da und versorgte unsere Tochter.
Am nächsten Tag ließ ich mich vorzeitig in Freiberg entlassen um zu unserer Tochter zu fahren. Dort wurde uns alles genau erklärt, es waren auch immer Schwestern in der Nähe. Egal wen man auch fragte nach dem Zustand unserer Tochter - es kamen immer die gleichen Antworten - also man wusste durchaus sehr gut was unsere Tochter für ein Krankheitsbild hatte und was für Infusionen etc. gerade gegeben werden und was in nächster Zeit geplant ist. Also die Organisation war hervorragend und auch die Betreuung war sehr gut. Man konnte wirklich täglich sehen, dass es unserer Tochter besser ging.

Vor einigen Tagen wurde unsere Tochter wieder nach Freiberg verlegt.

Wir möchten uns daher beim ganzen Team der KIK-ITS bedanken. Am Ende kann man schon sagen - diese Menschen retten wirklich Leben!

Schlechte Kommunikation zwischen Eltern und Personal und Ärzten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
Kommunikation und Aufklärung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn hat von Geburt an einen muskulären Schiefhals. Da die Uniklinik die einzige ist die solch eine OP durchführt blieb uns nichts anders übrig als uns mit der Kinderklinik in Verbindung zu setzen. Trotz mehrmaliger schlechter Erfahrungen 2002 und 2003! Zur Voruntersuchung gehört ein MRT. Dieses sollte nun am 18.07.11 durchgeführt werden. Ein Kurriosum ist schon das es nur eine Schwester gibt die diese Termine macht, ist sie im Urlaub muß man warten!!! Mit der schriftlichen Benachrichtigung über einen Termin beinhaltet keinerlei Aufklärung oder Info über den Ablauf. Also am 18.07. in die Klinik, plötzlich hieß es stationäre Aufnahme, davon war nie die Rede. Termin war 11.30 Uhr!! Er bekam ein leichtes Schlafmittel verabreicht zum trinken. Leider zog sich das Ganze solange hin bis das Schlafmittel nachließ als er dann endlich 13.30 Uhr ins MRT sollte. Man spritze ihm dann Dornikum, ein sehr starkes Schlafmittel. Da allerdings 14 Uhr Schichtwechsel war fühlte sich niemand mehr verantwortlich das MRT durchzuführen. Unser Sohn hat also unnötig unter starkem Medikamenteneinfluß einen ganzen Tag völlig ergebnislos auf der Kik S3 verbracht. Neuer MRRT Termin nur noch mit Vollnarkose sollte dann am 27.07. sein. Zur stationären Aufnahme sollte er bereits am 26.07. nachmittags dort sein. Wir lehnten das ab. Am 27.07. brachte mein Mann ihn dann 7 Uhr in die Klinik. Um 10 Uhr gabs dann die Aussage das hier vor 14 Uhr nichts passiert. Unser Sohn hatte Hunger und war ja seit 12 Stunden nüchtern. Nach einigen Diskussionen habe ich unseren Sohn angezogen und dem Arzt mitgeteilt dass wir die Behandlung abbrechen und eine andere Klinik aufsuchen werden.

1 Kommentar

Nici82 am 27.07.2011

Wir waren mal in den Niederlanden in zwei verschiedenen Kliniken mit den Kindern. Absolut super dort steht der Mensch im Mittelpunkt und nicht zuerst deine Krankenkarte.

Hämangiombeh. bei 11 Monate altem Kind

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwestern und Ärzte sehr nett, gute Versorgung
Kontra:
nichts kravierendes (eine Schwester nich so freundlich aber gibts ja überall mal)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn (11Monate) zur Einstellung auf ein Medikament wegen seinem Hämangiom 5 Tage stationär. Ich kann eigenltich nur gutes berichten. Waren alle sehr nett und man wurde gut aufgeklärt und wenn man was hatte war immer eine Schwester relativ schnell zur Stelle.

Hirntumor beim Säugling

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schnelles Handeln, gute Aufklärung
Kontra:
zuviele Meinungen, zuviele Ärzte, das Warten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit meinem 4Wochen alten Sohn als Noteinweisung wegen einem geschwollenem Auge in die Klinik. In der Notfallambulanz saß eine Schwester die nix von uns wusste, obwohl unsere KiÄ sehr viel telefoniert hatte mit der Klinik. Drotzdem kam schnell ein Arzt für die Untersuchung. Wir mussten da bleiben (Stat.KIK S3). Diese Stat. mit allem Personal war super lieb zu uns auch wenn ich sehr überfahren war und mega Angst hatte. Ständig kam ein Arzt aus nem anderen Bereich zum Untersuchen. Nach einigem Hin und Her wurde ein Ultraschall und MRT gemacht. Diagnose: Hirntumor. Wir durchliefen eine Horror Zeit aber die Stat. KIKS3, KIKS7 und auch die ITS für Kinder waren sehr schön und hatten liebes Personal die sich sehr hingebungsvoll um meinen kleinen Schatz kümmerten. Die schwere Op am Hirn wurde von Prof.Schackert durchgeführt, worüber wir dann sehr glücklich waren weil Sie so super sein soll auf Ihrem Gebiet.Sicher ist es schwierig bei so viel Ärzten und so vielen Meinungen, manchmel waren die auch sehr enttäuchent z.B. auf der Kinderchirurgie Tagesstation. Mini Zimmer und jeder Arzt sagt was anderes. Haben uns daraufhin selbst entlassen von dieser Station. Drotzdem alles in allem war dieses KH für uns das Beste!!!

Schnelle, kompetente Hilfe für unsere Tochter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Engagement der Ärzte
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter (4J) wurde mit unklaren Symptomen aufgenommen (KIK-S7). Die Ärzte waren sehr kompetent und engagiert. Es wurden mehrere Fachbereiche einbezogen und die Untersuchungen verliefen zügig, so dass nach 3 Tagen die vorläufige Diagnose feststand. Es war jederzeit ein Arzt verfügbar und sie beantworteten unsere Frageb geduldig. Wir sind SEHR zufrieden mit den Ärzten.