Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Sachsen
219 Bewertungen
davon 55 für "Entbindung"
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Unterstützung durch die ganze Entbindung und auch nach der Geburt
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren sehr zufrieden. Es gab sehr gute Unterstützung durch die Hebammen, die Entbindung lief ohne Komplikationen. Ich habe mich die ganze Zeit sehr gut und sicher gefühlt, alle meine Sorgen, Fragen und Wünschen wurden besprochen, beantwortet und erfüllt.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal, professionell, gute Beratung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sectio
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum 4. Kaiserschnitt in der Klinik. Im Vorfeld wurden wir sehr gut beraten und untersucht. Die OP verlief sehr professionell und ohne Probleme. Sehr gut hat uns gefallen, dass unser Sohn nach der Untersuchung während der OP bei meinem Mann und mir sein durfte. Die gesamten Klinikmitarbeiter waren sehr freundlich. Es war ein guter Start für uns.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erfahrungsschatz der Klinik, Engagement der Mitarbeiter*innen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Risikoschwangerschaft, Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir haben am 09.09.2024 in der 38.SSW unsere Zwillinge kerngesund und munter per Kaiserschnitt entbunden. Da es aufgrund meiner Vorgeschichte eine Risikoschwangerschaft war, waren wir ab der Feindiagnostik unter regelmäßiger Kontrolle der Uniklinik.
Wir fühlten uns sehr wohl und sehr gut betreut von den Ärzten und Schwestern. Gleiches gilt für den Klinikaufenthalt zur Entbindung. Das gesamte OP- und Kreißsaal-Team, das Team der Station GYN-S1 war toll, hilfsbereit, verständnisvoll und voller Engagement. Man merkt, dass die Ärzte, Schwestern, Hebammen etc. für ihren Beruf leben! Eine tolle Erfahrung. Wir können die Klinik zu 100% weiterempfehlen!
Ein großes Dankeschön!
Entbindung - meine persönliche Hölle
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Meine Tochter kam schlussendlich gesund zur welt
- Kontra:
- Der Weg bis dahin war abscheulich
- Krankheitsbild:
- Wunschkaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur geplanten sectio angemeldet leider kam meine Tochter eine Woche eher zur Welt, meine Entbindung war die absolute Hölle, das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht, früh kam ich mit Wehen, da die Wehen laut CTG schwach und Dienstag kein OP für sectio in der Uni geplant sind sollte ich nachhause gehen, abends nahm der Horror seinen Lauf. Laut CTG Wehen immer noch schwach laut meinem Schmerzempfinden aber ganz und gar nicht, sollte ich zu mindest da bleiben bis der OP für den Kaiserschnitt frei wird. Die Wehen wurden für mich immer unerträglicher darauf hin bekam ich ein schmerzzäpfchen und im weiteren Verlauf eine Spritze die keinerlei Wirkung zeigte. Was ich den Hebammen und Ärzten auch so mitteilte, nachdem ich in Panik rum schrie das ich doch jetzt merke das mein Baby kommt und ich auf keinen Fall eine vaginale Geburt wollte stellte man fest das der Muttermund bereits 7cm geöffnet war und ich mir das keineswegs einbilde, dann hieß es es gibt halt jetzt keinen Anästhesisten und wir müssten irgendwie das beste draus machen, ich fühlte mich absolut hilflos und panisch die Schmerzen wurden unerträglich und obwohl ich meinen Willen über mehrere Monate hinweg überaus deutlich kundgetan hab war der fehlende Anästhesist nun der Grund eine vaginale Geburt zu erzwingen, nach dem ich brüllte das ich in eine andere Klinik verlegt werden will ging alles ganz schnell was genau passierte kann ich nicht sagen der Muttermund war wohl 9 oder 10 cm eröffnet, ich bekam einen wehenhemmer und wurde nun endlich zur sectio in den OP gebracht, der Weg dahin war abscheulich und es wird lange dauern bis mein Mann und ich das verarbeitet haben, die Krönung ist danach gesagt zu bekommen das man ja letztendlich seinen Willen doch noch bekommen hat und man ja stolz auf sich sein könne das geschafft zu haben….ich kann nur jeder Frau dringend von einer Geburt in der Uniklinik Dresde abraten!
Geburt unseres ersten Kindes
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Geburt unseres ersten Kindes:
Am 21.07.2021 wurde unsere Tochter Rosa im Uniklinikum Dresden geboren .
Nun möchten wir Danke sagen.
Danke an all die Hebammen , Pflegekräfte und Ärzte welche mir viel Unterstützung gaben und immer ein offenes Ohr für mich und meinen Mann hatten .
Auch nach der Geburt unserer kleinen Sonne , erhielten wir sehr viel Hilfe -Aufmerksamkeit und Informationen.
Ich kann sowohl die Entbindungsstation als auch die…… von ganzem Herzen weiter empfehlen, denn nach meiner eigenen Erfahrung kann man nicht genug Lob und Anerkennung für die erbrachten Leistungen der Aufmerksamkeit und die Kompetenz an das gesamte Team aussprechen .
Mit freundlichen Grüßen
Familie Jacob
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Leider nur unfähigen Personal
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einfach nur unfähiges Personal
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Äußerst kompetente, sehr freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt/Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als frische Großeltern waren wir beim Besuch unseres Enkels von der Station sehr angetan. Auch unsere Kinder haben rund um die Geburt ihres Kindes nur Gutes zu berichten. Es wurde alles erdenkliche zum Wohlfühlen getan.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fürsorge, bemüht, sehr gut Ausstattung
- Kontra:
- Kein WC im Kreißsaal, wenig Zeit bei Stillproblemen
- Krankheitsbild:
- Spontangeburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Dezember letzten Jahres in der Uniklinik mein erstes Kind entbunden und bin sehr zufrieden. Wir kamen spät abends nach Blasensprung und einsetzen der Wehen auf die Geburtsstation, leider war der Kreißsaal vorab telefonisch nicht erreichbar. Wir wurden aber sehr freundlich und mit viel Ruhe empfangen und untersucht. Da mein Muttermund noch verschlossen war, bekam ich Schmerzmittel und sollte noch etwas schlafen - das funktionierte natürlich nicht so gut, aber für mich war der Versuch in Ordnung. Mein Mann durfte im Kreißsaal in einem zusätzlichen Bett schlafen. Am Morgen wurden die Wehen dann so stark, dass ich eine PDA erhielt. Hier waren die Ärzte vielleicht etwas vorschnell, aber im Nachhinein war es sicher die richtige Entscheidung. Die meiste Zeit wurde ich von eine sehr netten Hebammenschülerin begleitet, die sich sehr viel Zeit für uns genommen hat.
Ich durfte in jeder Position entbinden, die sich für mich richtig anfühlte.
Nach der Geburt wurde mein Dammriss vielleicht etwas unsanft vernäht (entweder gab es keine Lokalbetäubung oder zumindest wirkte sie nicht), aber es ging ja fix vorbei und die Wunde ist wunderbar und ohne Probleme verheilt.
Natürlich wäre es schön gewesen, wenn man auf der Wochenstation noch etwas mehr Zeit für uns gehabt hätte, aufgrund der Personalsituation habe ich dafür aber Verständnis und im Großen und Ganzen ging es uns ja gut.
Wir wurden rundum gut versorgt, alle waren stets freundlich und sehr bemüht. Ich würde definitiv nochmal im Uniklinikum entbinden.
Kreißsaal und OP Team super freundlich
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches Team
- Kontra:
- Wochenstation
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe alle 3 Kinder in der Uni entbunden ( 2009-2012-2021 ).
Unser Sohn wurde nach Einleitung normal entbunden und meine beiden Töchter waren ungeplante Kaiserschnitte...
Ich habe mich im Kreißsaal sowie im OP immer gut aufgehoben gefühlt.
Abzug gibt es allerdings für die Wochenstation. Diese ist definitiv unterbesetzt und für Mama und Baby bleibt wenig Zeit.
Sehr schade. Positiv ist aber die Station kik s8 zu bewerten.
Dort kam ich nach dem KS mit Kind Nr.3 hin, da es unserer Tochter nicht gut ging und sie ärztlich betreut werden musste.
Wir lagen 5 Tage gemeinsamen auf einem Zimmer und wurden beide sehr gut versorgt.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alles hervorragend. Wir wurden liebevoll betreut und umsorgt.
Entbindung mit Einleitung (Gel)
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schöne Ausstattung
- Kontra:
- Empathie gleich null
- Krankheitsbild:
- Schwanger, zu wenig fruchtwasser, einleitung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 25.06.21 kam ich in der uniklinik an und es wurde entschieden, dass die Geburt eingeleitet werden muss,das war gegen 14 Uhr.
Die Einleitung bekam ich dann gegen 18 Uhr. Nach heftigen Diskussionen mit der Hebamme im Wehenzimmer,bekam ich gegen 0 Uhr dann die 2. Dosis. So etwa um 1 Uhr hieß es,dass ich jetzt in den Kreißsaal gehen kann. So weit, so gut.Also gingen meine Mutter und ich in den Kreißsaal. Um 2:30Uhr kam die Hebamme mit einem Bett in den Kreißsaal und sagte ich müsse jetzt schlafen...Naja an schlaf war nicht zu denken, was ich ihr auch klar machte...seitdem waren meine Mutter und ich allein.Erst um 5:30 UHR kam die Hebamme dann,als meine Mutter nach ihr klingelte da meine Wehen so stark waren,dass ich noch nicht mal mehr reden konnte. Die Geburt an sich verlief dann wieder etwas besser. Die Hebamme hat mir sehr geholfen. Im Nachgang sagte meine Mutter,dass sie noch den Arzt rufen mussten und beide dann am Kopf meines Sohnes ziehen mussten...das alles habe ich nicht wirklich mitbekommen. Ich war froh,als ich meinen Sohn in den Armen hatte. 6:17Uhr kam er. Er wurde nicht wirklich sauber gemacht oder angezogen. Um 12 fragte ich ob ich heim kann ,da ich noch immer im Kreißsaal war. Gegen 15 Uhr konnte ich zum Glück nachhause.
Bei der Nach Untersuchung bei meiner FA waren sie ganz erstaunt dass och normal entbunden habe,da zu wenig Fruchtwasser war.
Uneingeschränkt weiterzuempfehlen
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nettes, sehr kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung (Einleitung)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur Einleitung der Geburt bei Terminüberschreitung im Kreißsaal der Uniklinik und kann diesen uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Einleitung zog sich über 3 Tage, weil mein Baby sich Zeit gelassen hat und so haben wir wirklich viele Mitarbeiter- Hebammen, Gynäkologen, Anästhesisten kennengelernt und alle waren durchweg freundlich und sehr kompetent. Trotz Blasensprung und Geburtsstillstand stand ein Kaiserschnitt nie wirklich zur Debatte und es wurde wirklich alles versucht mir eine natürliche Geburt zu ermöglichen, was letztendlich auch erfolgreich funktioniert hat.
Also man kann wirklich sagen, dass das gesamte Team der Geburtshilfe der Uniklinik hervorragende Arbeit leistet!
Wöchnerinnenstation absolut katastrophal
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kreißsaal
- Kontra:
- Wöchnerinnenstation unterirdisch
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kreißsaal top, Wöchnerinnenstation katastrophal.
Auf der Wöchnerinnenstation gibt es exakt eine Schwester die ihren Job wirklich gern macht, sich kümmert und während des Dienstes die Station im Griff hat. Alle anderen interessiert es 0 wie es einem geht. Nicht jeder ist nach einer Geburt top fit. Mir ging es am 1. Tag so schlecht dass ich kaum aufstehen konnte. Jedes klingeln nach Hilfe schien eins zu viel zu sein.
Neben Stillproblemen mit denen man ziemlich im Stich gelassen wurde, wurden wir zudem an einem Sonntag entlassen und standen dann mit Rezept, ohne Milcheinschuss und der Frage wo jetzt Premilch herbekommen ratlos da. Apotheken bis auf eine alle zu... toll... auch da gabs noch n dummen Spruch der Hebamme. Und man muss nicht erwähnen dass es der Mutter körperlich auch nicht gut ging.
Warum 95% der Leute dort als Hebamme arbeiten weiß ich nicht. Eigentlich dachte ich immer eine Hebamme unterstützt Mutter und Kind... aber dort hat man den Job echt verfehlt. Traurig wie man auf der Station mit Patienten umspringt... achja... und waren die Windeln auf dem Zimmer alle musste man sich auch selbst um Nachschub kümmern... kriechend dann...
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ich konnte schnell wieder gehen.
- Kontra:
- Der Patient ist eine "Aufgabe", kein Mensch.
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schrecklich. Geburtswünsche vorher mündlich und schriftlich mitgeteilt. Nichts wurde beachtet. Null Privatsphäre, die Tür wurde ständig geöffnet, 5 mir unbekannte Personen standen bei der Geburt in Rückenlage (unter Druck eingenommen) am Fußende, während mein Mann am Rand sitzen musste. Obwohl es schnell ging und keine Komplikationen gab. Kein Sichtschutz zum Gang, geöffnete Vorhänge zur Straße. Trotz Sonnenschein waren alle Lampen auf Festbeleuchtung gestellt. Hebammen und Ärzte fassen Patienten routinemäßig ohne Vorankündigung an. Wassergeburt und Schmerzmittel wurden so lange verweigert, bis es tatsächlich zu spät war. Von einer ruhigen und friedlichen Geburt war dieses Erlebnis meilenweit entfernt. Ich hatte den Eindruck, als Schauobjekt für Lehrzwecke zu dienen. Im Anschluss gab es nicht mal eine ruhige Kennenlernzeit. Der in dieser Geburtsposition zu erwartende Riss sollte erst ohne Betäubung genäht werden ("sind doch nur ein paar Stiche!"). Ich musste wiederholt eine Lokalanästhäsie einfordern, die sehr ruppig und in nicht ausreichendem Maße verabreicht wurde. Als Schmerzmittel wurden Arnikaglobuli angeboten (seriously?!). Die Hebamme beglückwünschte much noch vor der Entlassung. Ich habe meine Eindrücke geschildert. Sie meinte dann nur, es sei ja alles gut gewesen. Wie laut muss Frau betteln und schreien, bis die Geburtshelfer merken, dass die Situation nicht okay ist? Schade, denn ich hatte bei unserer ersten Geburt ein sehr schönes Erlebnis. Wir wollten mehr Kinder. Nun nicht mehr.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss vorher zugeben das meine Freundin und ich vor 1,5 Jahren unser erstes Kind in diesem Krankenhaus bekommen haben und soweit zufrieden waren, doch was seit über einer Woche mit der 2 .noch laufenden Geburt in diesem Krankenhaus abgeht ist unerhört.
Unfreundliche Hebammen und Krankenschwestern, Großteils sollen Maßnahmen von Azubis durchgeführt werden, die ständig Fehler machen und nicht einmal eine zuständige Schwester daneben steht .
Meine Freundin wird nicht ernst genommen ,es wird einfach nicht zugehört, ein Kaiserschnitt wurde verwehrt, das Patientenessen verschwindet spurlos.
Wenn jeder so sein Geld verdienen würde ,könnte sich niemand mehr in dem Spiegel betrachten .
Als wir uns um ein anderes Klinikum gekümmert haben und die Geburt unseres 2.kindes da weiterführen wollten ,wird die Patientin erstmal nicht gehen gelassen, sondern es stellen sich Ärzte und Schwestern in den Weg und üben mit Nachdruck auf sie ein um ein 30 minütigen CTG zu machen das ohne hin kein Nutzen mehr für diese Anstalt hat.
Die Schwestern freuen sich nach eigener Aussage meine Freundin nicht mehr behandeln zu müssen und sie ist weiß Gott kein schlechter Mensch, noch irgendwie anstrengend.
Das Personal lässt mehr als zu wünschen übrig und so werden wir das in Foren,bei Freunden und sonst wo überall preis geben.
So eine ,,Geburt,,wünscht man keiner Mutter.
Die eine Schwester weiß nicht was die andere gesagt hat.
Im ständigen Wechsel wird ins Zimmer gestürmt ohne sich abzusprechen.
,,gehen sie doch mal spazieren,,sind Aussagen an meinen Freundin die gerade hochschwanger 1,5 stunden spazieren war.
Und sowas mehrmals täglich.
Was da alles schief läuft kann man eigentlich niemanden erzählen aber es sollen auch andere Mütter erfahren was für ein Chaos im kreißsaal herrscht.
Die Schwestern reißen beim gehen die Kabel vom CTG am Bauch meiner Freundin befestigt ab und belächeln diese Inkompetenz noch.
Keine Entschuldigung oder sonst etwas ..Und das ist 2 mal passiert,schon am Tag der Ankunft laufen 2 Schwestern gegen die Riesen Lampen die über dem Bett sind ,als wären sie zum ersten mal in diesem Raum .
Corona test am liebsten 2 mal am Tag durchführen weil gar nicht angemerkt wird das schon einer gemacht wurde .
Vorher wurde gesagt das ein test 2 tage hält wenn man das Gebäude nicht verlässt und dann wollen sie an 2 tagen ,3 Tests machen .
Ein chaotisches drunter und drüber und nicht im geringsten zu empfehlen.
Dankbarkeit und Bewunderung
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit und hohe Professionalität
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Herz ist überfüllt mit Dankbarkeit und Bewunderung über dieses Klinikpersonal. Ich fühlte mich in Sicherheit. Ich erlebte hier hochprofessionelle und gleichzeitig herzliche freundliche Betreuung bei der Geburt. Obwohl an dem Tag 14. September mehrere Kinder zu Welt gekommen sind. Hebammen und Ärzte müssten rennen und trotzdem haben sich sehr menschlich liebevoll und professionell gezeigt. Meinen Respekt und vielen vielen Dank:)
Unterbesetzte Entbindungsstation, dadruch Hororgeburt
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kinderstation , nette Schwestern
- Kontra:
- Unterbesetzt
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir hatten leider keine Gute Erfahrungen auf der Entbindungsstation gemacht. Unsere kleine Tochter hat entschieden am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Ich hatte einen Blasensprung und regelmäßige Wehen. Wir habe auf der Entbindungsstation angerufen und uns wurde gesagt "ja kommen Sie ". Keine hat nur angedeutet das die Station unterbesetzt ist und mehrere Frauen da sind. Als wir ankamen würden wir in das Wehenzimmer gelegt und da die Hebammen unterbesetzt waren hat sich keine um uns gekümmert. Dadurch habe ich 22 Stunden versucht die kleine Maus auf natürlichen Wegen zu bekommen. Leider hate ich keine Kraft mehr und es musste ein Keiserschnitt gemacht werden. Auch als die Anästhesie bei mir aufgehört hat zu wirken haben wir 8 Stunden auf den Anästhesisten gewartet. 8 qualvolle Stunden. So hatten wir keinen schönen Start mit meiner kleinen Maus was uns viele Schwierigkeiten bereitet hat und wir damit immer noch zu kemfen haben. Die Hebammen waren zwar net, sie können ja auch nichts dafür...aber ich und meine kleine Tochter auch nicht. Traurig dass aus solchen Gründen sowas passiert.
Auf der Station waren die Schwestern unheimlich lieb und haben sehr viel geholfen. Die Ärzte sind auch im Stress und habe keine Zeit für die Patienten.
Lob zur Entbindungs und Wochenbettstation an das Team
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionelles, Liebevolles, Menschlich wertschätzendes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Team im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation pflegte einen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit mir als frisch gebackene Mama und gegenüber meiner kleinen Tochter. Ich fühlte mich in den 5 Tagen Klinikaufenthalt sehr wohl, ständig war jemand für mich und meine kleine da, ich konnte alles Fragen und bekam immer eine liebevolle, fachlich und menschlich sehr gute Beratung und Antwort auf all meine Fragen, egal von welcher Person, die Abläufe im Alltag waren routiniert und die betreuung und pflage war individuell auf mich und die kleine abgestimmt. Da ich mich allmfassend sehr gut versorgt gefühlt hatte möchte ich das Uniklinikum DD Haus 21 weiter empfehlen an Freunde, Verwandte etc. in meiner Schwangerschaft bin ich ebenso gut dort betreut worden nicht nur zur Entbindung. Und wenn mein Mann und ich weitere Kinder planen möchte ich dort auf jeden Fall entbinden. Ein SEHR GUTES TEAM, bitte weiter so!!!
Einen liebevollen Gruß
Eine sehr zufriedene Patientin 2020
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es wurden alle Fragen beantwortet)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeder vom Personal (auch die Ärtze) haben sich viel Zeit genommen um alle Anliegen zu erklären)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurden medizinische Begriffe so erklärt, daß ein Patient sie genau versteht und nachvollziehen kann)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Der Kreißsaal war liebevoll bemalt)
- Pro:
- Personal und Ausstattung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Totgeburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die gesamte Belegschaft ist nicht nur kompetent sondern zeigt auch das sie in schwierigen Zeiten mit ihren Patienten mitfühlen und menschlich umgehen. Sie zeigen bis zum Schluss großes Mitgefühl und Anteilnahme. Sie geben einen das Gefühl ein Teil das ganzen zu sein.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Kaffeeautomaten)
- Pro:
- Betreuung im Kreißsaal
- Kontra:
- Kinderärztin
- Krankheitsbild:
- Entbindung mit ss Diabetes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr umfangreiche und liebevolle Betreuung. Da ich einen ss Diabetes hatte und über den Termin gekommen war haben die Ärzte mir zu einer Einleitung geraten. Ich habe dann noch 4 Tage abgewartet und dann bin dann mit meinem Mann an einem Montag Vormittag in den Kreißsaal gefahren. Die Betreuung war sehr gut. Es war eine schwierige Geburt aber wir wurden die ganze Zeit gut versorgt. Nachdem es nicht weiter ging trotz starker Wehen riet mir die (2.diensthabene Hebamme) zu einer PDA. Danach ging es schneller voran. Die dritte Hebamme traf dann weitere Entscheidungen als die Geburt kurz vor Ende noch einmal ins Stocken geriet. Unsere Tochter erblickte gesund und munter das Licht der Welt. Auch um mich wurde sich gut gekümmert. Wie bekamen ein Familienzimmer was super war da ich zunächst kaum stehen konnte.
Wir können im Nachhinein nichts negatives an der Entbindung feststellen. Einzig die neue Kinderärztin war nicht zufriedenstellend. Sie wusste beim messen der Hüfte nicht wie das Gerät funktioniert une es hat ewig gedauert. Das war nicht im Sinne einer kurzen Behandlung von einem Neugeborenen.
Vielen Dank an das Team der Station.
Neonatologie KIK-S6: super kompetentes und herzliches Team
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr individuell und hilfreich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr transparentes Konzept. Klare Zeiten. Geregelte Abläufe)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauber und liebevoll)
- Pro:
- Herzlichkeit, individuelle Betreuung, medizinische Kompetenz, harmonisches Team
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Frühchen
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Sohn wurde hier geboren und auf der KIK-S6 bei den Frühchen von ganz liebevollen Schwestern betreut. Für uns war sehr angenehm, dass wir stets die gleichen Schwestern als Ansprechpartner im Zimmer hatten. Diese und natürlich auch der Rest des Teams standen uns mit Rat und Tat zur Seite und es wurde sich viel Zeit für die Kleinen und die Eltern genommen. Die Abläufe und Zeiten (Dienstübergaben) waren klar geregelt und sehr transparent, so dass wir uns den Tag gut einrichten konnten. Der Assistenzarzt war ebenfalls total herzlich und nahm sich viel Zeit für uns. Ebenso das Team von FamilieNetz. Großes Lob geht auch an die Leiterin der Physiotherapie und ihrem Team. So viel Herzlichkeit und kompetente Betreuung haben wir selten im Medizinbereich erlebt. Liegt wahrscheinlich aber auch am entsprechenden Patientenschlüssel.
Positiv empfanden wir auch den Teamzusammenhalt. Auf der Station hilft man sich noch gegenseitig. Toll! Dass es ein Lehrkrankenhaus ist, haben wir ebenfalls positiv wahrgenommen. Die Auszubildenden/Schüler wurden sehr gut in die Abläufe integriert und geführt.
Wir waren super zufrieden!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlich, präsent, Hilfsbereit, fachlich Top
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Daumen nach oben für den Kreißsaal der Uniklinik Dresden
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 16.5. 2019 zur Einleitung der Geburt meiner Zwillinge im Kreißsaal der Ukd. Ich kann nur Daumen nach oben geben unsere Zwillinge wurden am 17.5 schlussendlich geboren. Ich würde sehr gerne Namen nennen schlussendlich kann ich nur alle Hebammen loben. Ihr seid der Wahnsinn. Ihr seid die waren Helden. Alle routiniert und nett.... Wirklich immer nett und lächelnd. Auch zu meinem Mann ihm wurde ein netter Schlafplatz hergerichtet. Ich hab mich in keiner Sekunde schlecht betreut gefühlt trotz vielen Geburten. Gut aufgehoben und bestärkt unsere Zwillinge natürlich auf die Welt zu bringen. Danke für alles!!!
Ein großes Danke an das gesamte Team im Kreißsaal und auf Station
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Personal
- Kontra:
- Unterbesetzung im Dezember
- Krankheitsbild:
- Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Dezember war ich zum Kaiserschnitt in der Uni Haus 21 Wochenstation. Ich hatte großen Respekt davor und war sehr aufgeregt. Alle Schwestern sowie die Narkoseärztin waren überaus freundlich und beruhigend einfach mega lieb. Auf Station war leider zu der Zeit zu wenig Personal und die Schwestern, Hebammen sowie Praktikanten waren echt im Stress aber immer schnell vor Ort nach dem Läuten und immer nett. Ich danke allen und kann die Klinik mit gutem Gewissen empfehlen!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gern wieder beim zweiten Kind)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nette Hebammen, Schwestern und Ärzte, großer Leistungsumfang, gute ärztliche Betreuung
- Kontra:
- Essensmanagement
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 15.10.2018 zur Geburt meines Sohnes (1. Kind) in der Uniklinik, nachdem nachts Wehen einsetzten und beim Frauenarzt meine Fruchtblase platzte.
Wir wurden in den 5. Kreißsaal gebracht und von einer Hebamme betreut. Als ich die Schmerzen kaum aushalten konnte, wurde mir eine PDA angeboten, die ich auch annahm - allerdings war die Geburt so weit fortgeschritten, dass sich das kaum noch lohnte und ich nur einmal einen Schmerzmittelschub bekam. Die Hebamme musste sich anfangs um 2 Patienten kümmern und mein Freund war die Kliniktaschen zuhause holen, wodurch ich kurz 1 Stunde bei den Eröffnungswehen allein war. Das war aber das einzig negative bei der Geburt. Die Hebamme hatte mich danach bis zum Ende der Geburt super betreut und unterstützt. Alles lief glatt und ich erhielt meinen Sohn gleich an die Brust zum Anlegen. Danach erhielt ich etwas zu essen, konnte duschen und kam auf die Wochenstation in ein Zwei-Bett-Zimmer. Das Kind war immer bei mir.
Da ich ein Antidepressivum nehme und der Kleine 4 Wochen zu früh kam, wurden wir am nächsten Tag zur Überwachung auf die Perinalatation verlegt, auf der wir noch 5 Tage blieben. Einziges Manko: Durch den Umzug verpasste ich mein Frühstück. Die Schwestern und Hebammen dort waren sehr freundlich, haben einen viel unterstützt, angeleitet und geduldig Fragen beantwortet. Auch die Kinderärztin und der Chefarzt waren sehr nett. Außerdem wurden verschiedene Kurse kostenlos angeboten, z.B. ein Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge-Kinder teil. Neben der U1 und der U2 wird noch ein Ultraschall der Nieren, der Hüfte und des Kopfes gemacht. Da mein Sohn eine leicht gestaute Niere hat, wurde uns ein Kontrolltermin direkt wieder in der Klinik mitgegeben. Ebenso wurde uns bei der Entlassung mitgeteilt, dass wir, falls in den nächsten Tagen etwas mit unserem Sohn sein sollte, direkt wiederkommen können und nicht erst zum Kinderarzt müssen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde auch ein weiteres Kind in der Uniklinik entbinden.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- fast alles
- Kontra:
- eine einzige Hebamme (wurde sofort durch andere Hebamme betreut)
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle vorherigen Ängste waren bei der Ankunft im Krankenhaus sofort verflogen. Die Geburt war komplizierter (was vorher abzusehen war), ich durfte trotzdem meine Traumgeburt erleben. Ich durfte alles ablehnen bzw. musste zustimmen, bevor etwas getan wurde. Mir ist nichts "einfach passiert" (wovor ich Sorge hatte). Erst hinterher habe ich von der Arbeit "hinter den Kulissen" erfahren, sodass ich mich währenddessen auf mich und mein Kind konzentrieren konnte. Das hat sicher auch zu dem entspannten Erlebnis beigetragen. Einzig mit einer Hebamme konnte ich gar nicht. Das Problem haben wir sofort angesprochen und es wurde sich entschuldigt und wir haben nur zwei Wehen später eine andere Hebamme zur Seite gestellt bekommen. Auf unseren Wunsch hin hatten wir größtenteils unsere Ruhe und ich durfte tun und lassen, was ich wollte und habe die Privatsphäre sehr genossen (davor hatte ich etwas Bammel). Haben wir geklingelt, war sofort jemand da. Am Ende hatten wir eine ältere Hebamme, was entgegen meiner Erwartungen wirklich toll war (hatte Sorge, eine "alte, ruppige Schachtel" zu erwischen). Unser Baby wurde mir ohne Verzögerung gereicht und ich hatte gefühlt unendlich Zeit mit ihr. In diesem Krankenhaus kann man auch seine eigene Beleghebamme mitbringen oder Geburtsvorbereitungskurse besuchen, wo man schon einige Hebammen kennenlernt, es gibt alle Annehmlichkeiten im Kreißsaal von Geburtswanne bis Frühstück. Wochenbettstation war sehr gemütlich, man wird mit gutem Essen und allem Zubehör fürs Baby versorgt, erhält Stillbegleitung und wenn mal etwas nicht klappt, wird man liebevoll ermutigt (unsere "mütterliche", erfahrene Lieblingsschwester nannten wir Schwester Dezibel, weil sie sehr überschwänglich war). Alles in allem merkt man wirklich nicht, dass dieses Krankenhaus so viele Geburten im Jahr betreut, von den anderen 6 Babys an diesem Tag habe ich kaum etwas mitbekommen. Ach mein Mann hat sich sehr wohlgefühlt und wir denken gern an die Geburt zurück.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereites, nettes Personal
- Kontra:
- Jeden Tag eine andere Hebamme
- Krankheitsbild:
- Schwanger
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Mai 2018 meinen Sohn dort entbunden und würde es jederzeit wieder da machen.
Der Empfang war sehr freundlich und es wurde sich gleich um einen gekümmert. Die Zimmer sind alle sehr freundlich eingerichtet, sodass man sich wohl fühlt. Die Behleitung der Hebammen durch die Geburt war ruhig und sehr angenehm. Man hatte immet das Gefühl in guten Händen zu sein. Auch mein Mann durfte dabei sein. Auf der Wochenstation wurden alle Fragen, die man hatte von allen gern beabtwortet und auch beim Stillen wurden Hilfestellungen gegeben. Ein gewisses Grundwissen sollte man natürlich mitbringen. Nach 4 Tagen durften wir dann nach Hause.
Diese Klinik ist für die Entbindung sehr zu empfehlen. :)
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kreißsaal top Betreuung
- Kontra:
- Wenig Erklärungen auf Entbindungsstation
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zur Entbindung wurden wir vom auswärtigen (angemeldeten) KH darauf hingewiesen, dass sie voll wären, wir zwar kommen könnten, sich dann aber keiner richtig um uns kümmern könne.
Die Uniklinik hat uns hingegen sehr freundlich empfangen. Die Hebamme war super, immer für uns da und sehr verständnisvoll. Auch die Ärztin war nett und kompetent. Es wurde alles erklärt. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt. Es wurden mir Tips gegeben wie es besser läuft, aber nicht darauf bestanden.
Ausstattung des Kreißsaals gut.
Als es dem Baby gegen Ende im CTG schlecht ging wurde schnell und Hand in Hand geholfen. Alle herbei gerufenen, einschließlich Oberärztin und Kinderärztin waren fix da, trotz Dienstwechsels.. So wurde mein Kind trotz zweimalig um den Hals geschlungener Nabelschnur gesund geboren.
Der Transport auf die Wöchnerinnenstation ging schnell.
Viel Erklärungen zum Stillen, wickeln oder sonstigesgibt es tatsächlich nicht. Aber sobald man fragt bekommt man Unterstützung. Alle waren nett.
Stillkissen in den Zimmern und Pflegeprodukte für die Babys fehlen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Geburtenstation
- Kontra:
- Wochenstation
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Geburt verlief bei mir schnell und unkompliziert. Die anwesenden Schwestern haben schnell reagiert. Eine hatte gerade Schichtbeginn und konnte sich nicht mal mehr umziehen, weil mein kleiner es so eilig hatte. Sie hat mich direkt gestützt und ins Zimmer gebracht. Die beiden Schwestern waren sehr lieb und ruhig. Auch anschließend gab es schön Zeit mit dem Baby allein. Ein sehr angenehmes Klima. Tausend Dank an die beiden Schwestern. Die Geburtenstation ist zu empfehlen. Danach kam die Katastrophe auf der Wochenbettstation.Ich wurde ignoriert, kein nettes Wort. Wenn man beim 1. Wickeln um Hilfe bittet bekommt man als Antwort: zu Hause müssen Sie das auch alleine können, also stellen sie sich nicht so an.
Mein Sohn hat durchgehend geschrien wie am Spieß und immer hieß es nur: der hat nur Hunger (er war bis zum 1. LJ ein Schreikind). Keine Hilfe beim Stillen bekommen, da niemals jemand Zeit hatte. Keiner konnte das Kind betreuen wenn ich mal duschen wollte-keine Zeit. Meine Abschlussuntersuchung war ein paar Stunden nach der Entbindung, da am Wochenende keiner da ist, ebenso bei meinem Sohn. Da sollten wir 3 Tage später wieder kommen weil keiner am Wochenende da ist. Nach 2,5 Tagen wurden wir mehr oder weniger rausgeschmissen, da keine Betten mehr frei waren. wir hatten plötzlich nur 1 Stunde Zeit das Zimmer zu räumen. Kein Abschied nichts. Wir kamen 3 Tage später zum Termin mit meinem Sohn. Keiner wusste was wir hier sollen und haben uns wieder weg geschickt. Uniklinik nie wieder!
Tut mir leid für die netten Damen auf der Geburtenstation.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nette Hebamme - schnelle Medikamentenvergabe
- Kontra:
- Überforderung, teilweise unfreundlich und hektisch
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe meine Tochter im Dezember 2015 entbunden. Mein Partner wurde weggeschickt weil er nicht über Nacht bei mir bleiben dürfte, mir würden Tabletten gegeben die zu einer Notfall PDA führten, mir wurde nicht geglaubt das ich wehen habe so lag ich die ganze Nacht alleine in einem Bett im kreissaal, mein Partner wurde beinahe zu spät angerufen als es dann zur Geburt kam, es wurde in der wehenpause der dammschnitt gesetzt, man fuhr mich mit nackter Brust auf den Gang. Die Hebamme während der Geburt war super nett und nahm mich ernst, die 2 davor nicht. Mit meiner 7 entbindungen.. man spürte die überforderung deutlich... Ich musste fast 12 Stunden auf den kinderarzt warten obwohl ich Bescheid gesagt habe das ich ambulant Entbunden möchte, es wurde mir wieder und wieder gesagt ich solle doch bleiben.. und zu guter letzt stand auf der Entlassung mein Kind wäre ein Junge, es dauerte mehrere Wochen bis dieser Fehler geändert wurde.
Ich muss beim 2. Kind wieder hin aufgrund meiner Vorgeschichte die ebenfalls kaum bis garnicht ernst genommen wurde. Empfehlen kann ich die Station nur teilweise - wenn man eine nette Hebamme erwischt und nicht Grad auf dem Gang entbinden muss, hält man es wohl aus
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren vor einem Jahr zur Entbindung unserer Tochter in der Uniklinik aauf anraten der Frauenärztin, da meine Frau eine Schwangerschaftsdiabetis hat.
Dazu möchtig sagen das wir fachlich dort ordentlich behandelt wurden, von dem was ich einschätzen kann.
Unzufrieden waren wir mit der Betreuung in der Zeit der direkten Entbindung.
Die Hebamme war im Anlernproßess (kam wohl aus ExJuguslawien )und war mit einerrichtigen Hebamme unterwegs Beide hatten wohl noch andere Frauen zu "bedienen". Ich stand völlig überfordert vor meiner Frau und sollte immer schön halten und gut zureden. Durch die äußerst breiten Entbindungsbetten habe ich mir vor lauter halte ein Bandscheibenvorfall zugezogen und seit dem Probleme. Unser erstes Kind hatten wir in München bekommen.Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Hebamme war bis auf kurze Unterbrechungen die ganze Zeit bei uns.Hier in Dresden war es anders rum die Hebamme war kaum da.
Wir werden die Uniklinik nicht weiterempfehlen.
Es liegt sicher nicht an den Mitarbeitern, eher an der Leitung, die 4 Patienten für eine Hebamme einteilen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Viel zu viele Geburten
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe zum zweiten mal in der Klinik entbunden. Vorweg möchte ich ganz klar sagen das, das Personal ob Hebammen, Schwestern oder Ärzte nichts für die Situation können. Das sie immer Fachlich, freundlich und Hilfsbereit waren. Es muss für diesen Bereich Entbindung und Wochenbett an ganz anderen Stellen was geschehen. Es muss dringend darüber nachgedacht werden ob man weiter Geburten wie am Fließband wünscht oder Geburten die für die Familien ein Erlebnis in positiven Sinn sind. Es kann nicht angehen das man lange Zeit für diesen Tag geplant zur Einleitung kommt und das erste Ctg auf den Flur hinter einer spanischen Wand geschrieben wird. Das man 9.30 Uhr da sein soll und 14 Uhr erst ein Zimmer erhält und einen Arzt sieht. Das man als Frau und Partner auch psychisch so angespannt gelassen wird. Das man trotz wehen erst nach Stunden des da seins zum ersten mal gynäkolisch untersucht wird. Es war nicht das Personal was nicht wollte. Es war einfach keine Zeit. Nach der Geburt nach dem mit unseren Schatz und mir alles ok war sahen wir nur eine Schülerin im Kreißsaal.Sie versuchte auch unser Kind bei mir anzulegen. Nach dem Kreißsaal folgte nicht gleich die Wöchnerinstation sondern erst nochmal ein Wehenzimmer. Da auf dieser Station nichts frei war. In der Zeit von Kreißsaal raus bis auf Station ca 2,5 Std fragte nicht einer nach uns. Oder ob unser Kind was braucht. Nein mein Mann war ja da das reicht doch oder? Auf der Wöchnerinstation war die Übergabe auch nicht toll. Die Schwester wusste nichts von Medizin die ich erhalten sollte. Sie musste sich erst in meine Akte lesen. Es wurde ihr nichts gesagt. Wir sind nach kurzer Zeit nachhause. Weil man sich da am besten erholt wo man sich auch wohl fühlt. Und man nicht nur eine Zimmernummer ist. Ich wünsche mir für alle Frauen und Babys das umgedacht wird. Nicht nur wirtschaftliche Zahlen sondern das man das schönste in seinen Leben erleben soll. Und man möchte eigentlich dabei keinen negativen Gedanken.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unorganisiert)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Jeder sagt was anderes)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Absprachen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unorganisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gyn s1 Station- sehr nette Schwestern
- Kontra:
- Klinikleitung macht Zuviel Druck und es ist Unterbesetzung
- Krankheitsbild:
- Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir haben nur schlechtes erfahren...
Ich war 3 Wochen vor Geburt in der Uniklinik weil das Kind nicht richtig versorgt wurde und es sollte in der 34. Woche per Kaiserschnitt geholt werden.
Vor Geburt:
Negativ: - immer andere Ärzte
- keine Absprache untereinander
- Hoffnung machen und wiederrufen
- verunsichung verbreiten und Angst machen
Positiv: - gyn s1 Station hat super Schwestern
Geburt:
Negativ: - Hektik bei der Vorbereitung zum Kaiserschnitt
- PDA hat erst beim nachstechen gewirkt
- Mann wurde vor Tür warten gelassen und nicht über Komplikationen informiert
- Kind wurde bei der Geburt im Gesicht geschnitten
- Ärzte wirkten überfordert und genervt und haben sich teilweise angemotzt
- Hektik war ausgebrochen bei Komplikation
- Hygiene auf Kreißsaal Toilette war schrecklich, Blut und Stuhlgang
- Kind wurde nicht richtig gezeigt bei Geburt
Positiv: - narbe ist toll verheilt
- Anästhesistin hat gut zugeredet und erklärt
- pda war völlig schmerzfrei
Nach dem ganzen haben sich nach beschweren von mir die Ärzte Zeit genommen und sind nochmal zum Gespräch gekommen um sich zu rechtfertigen.
Leider hatte die chefvisite alles abgetan und sich keine Zeit genommen um mal 10 Minuten mit mir über alles zu sprechen. Das fand ich für eine Klinikleitung nicht gut.
Das Fazit ist das ich niemals wieder in der Uni entbinden würde und mein Freund und ich ein Geburtstrauma davon getragen haben.
Es wirkt alles wie Fließband arbeit und es ist überall Personalmangel.
Die Klinikleitung ist für uns auch alles andere als kompetent und wirkt einfach nur kühl.
Nie wieder Uniklinik!!!!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, ich habe Ende letztens Jahres da entbunden. Und man merkte das es da scheinbar etwas nach aussehen geht... Und den Vorgesprächen wurde einem immer zugesichert das 2 Personen im den Kreißsaal dürfen .... Bei mir wurde etwas an der Kreißsaal Tür abgelehnt trotz bitten und betteln ...Nein! Dies Aussage traf eine Hebamme die schon von Anfang an sehr unfreundlich war. Diese ging null auf mich ein es folgten ständig immer nur irgendwelche Sprüche... zb ich fragte sie als ich den Kreißsaal sah ob ich unbedingt auf diesen Bett liegen müsste zum entbinden... Da schaute sie mich von oben bis unten an und meinte " sie werden ihr Kind nicht imehr stehen bekommen!" (Ich bin nicht gerade die Schlankste !muss ich dazu sagen...! Ich war froh als diese 14 Uhr rein kam und sich in den Feierabend verabschiedete und ich zwei junge Mädels an meine Seite bekam... Diese waren ein Traum nett liebevoll! Wären die beiden nicht gekommen weiß ich nicht ob wie das ganze geendet wäre.
Und die wochenstadion war genauso ein kraus unfreundlich hoch 10 und sind genauso wenig auf die Ängste und wünsche eingegangen. Teilweise waren sie auch sichtlich genervt wenn man 1 oder 2 fragen mehr hatte!
Ich finde viele Pfleger und Hebammen merkt man nicht an das sie spass an ihren Beruf haben.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kreißsaal
- Kontra:
- Kik s8 Frühchen
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit vorz. Blasensprung in der 34. Ssw eingeliefert wurden. Die Kreißsaal Betreuung war super, herzlichen Dank an alle.
Die kik s8 eine Katastrophe. Sicherlich waren alle bestrebt, aber wg. Personalmangel leidet vieles...oje.
Völlig unorganisiert, ich hatte 10 Minuten Zeit fürs Frühstück, in dem Moment kam die physio zu mir. Also Frühstück stehen lassen...danach waren schon wieder andere Termine.
10.30 uhr gyn Untersuchung, genau in die Still Zeit fallend. Mittag und Mittagsruhe somit verschoben bzw. Zu Ende.
Ich kam in den Genuss 2er ausländischer Frauen im Zimmer, nächtliche Telefonate, viele Besucher, die Türen schienen keine Klinken zu haben, Mittagspause wurde nicht eingehalten, insgesamt 14 Tage ein Wahnsinns Schlafdefizit.
Keine Geduld der Schwestern beim stillen, teilweise unschönes andocken des Kindes. Das versuchen wir nun zu Hause wieder gut zu machen, da die kleine völlig gestresst ist.
Ich hätte gern f. ein Einzelzimmer mehr bezahlt, angeblich war keines frei. Gerade, weil ich selber von Geburt an unter Schlafstörungen leide.
Stark abweichende Pflegetipps der Schwestern, verunsichern junge Frühchenmuttis.
Unter meinem Fenster befand sich eine Baustelle, welche 7 Uhr mit einer Ramme gestartet wurde. Sehr fein...
Grosses Lob jedoch an alle Azubis und Praktikanten.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hebammen und Schwestern
- Kontra:
- Personalmangel, schlechte Stillberatung
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren zur Geburt meines Sohnes in der Uniklinik.
Mit der Entbindung im Kreissaal waren wir sehr zufrieden. Alle Hebammen und v.a. die Hebammen-Schülerinnen waren sehr nett und haben sich sehr gut gekümmert. Daher will ich auch nicht großartig weiter darauf eingehen, ich war eh im Delirium und habe vieles vergessen. Einziges Manko, auf die PDA musste ich über eine Stunde warten und dann war es fast zu spät dafür.
Dann das Thema Wöchnerinnen-Station.
Mein Kleiner musste am Anfang leider häufiger unters Blaulicht wegen leichter Gelbsucht und bekam dort ohne meine Zustimmung einen Nucki. Er hatte schnell viel Gewicht verloren. Es stellte sich heraus, dass beim Stillen keine Milch kam. Er hatte dann auch keine Kraft mehr dafür und schrie nur noch. Er bekam dann die Flasche. Das war natürlich OK, aber seine Saugverwirrung war jetzt perfekt. Stillberatung war gleich null. Es wurde immer nur mal für 5 min geschaut, ob er richtig andockt und saugt. Elektrische Milchpumpe um den Milchfluss in Gang zu bringen, wurde mir nicht angeboten. Die richtige Stillberaterin kam am letzten Tag 1 Stunde vor Entlassung, obwohl ich viel eher darum gebeten habe. Der Stationsfrauenarzt war heillos überlastet. Hatte am 3. Tag kein Zeit für meine Nachuntersuchung (hatte Dammschnitt), erst am 4. Tag 30 min vor der U2 von meinem Kind mit 25 Minuten Verspätung... Die Schwestern geben zwar ihr Bestes, waren auch alle sehr lieb und hilfsbereit, man merkt aber überall den Personalmangel und den Stress, was zu diesen chaotischen Verhältnissen auf der Station führt. Familienzimmer kann man eigentlich auch vergessen, da immer viel los ist und mein Mann nach einer Nacht gehen musste.
Leider hat es mit dem Stillen dann nie so richtig geklappt (mit Ach und Krach und el. Milchpumpe 2 Monate), worüber ich jetzt noch sehr traurig bin. Ich denke, dass in den ersten 5 Tagen viel kapputt gemacht wurde und ich zu unerfahren war und zu sehr der Klinik vertraut habe, dass die schon wissen was sie machen. :(
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vor allem bei den Voruntersuchungen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Freundlichkeit, nehmen sich Zeit für einen
- Kontra:
- Man sieht nicht anhand der Kleidung wer was für eine Funktion hat
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann und ich haben uns ganz bewusst für dieses Kranken entschieden, weil wir Zwillinge erwarteten und uns eine Kinderklinik gleich im Haus wichtig war. Das war die beste Entscheidung,die wir hätten treffen können. Schon bei den Voruntersuchungen,hatten wir nie das Gefühl ein paar von vielen zu sein. Es wurde sich immer zeit genommen und alles genau erklärt. Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt,jedoch hatte sich eine plazenta in die Gebärmutter eingenistet,sodass sie sich nicht vom alleine lösen konnte. Die Ärzte haben alles getan,dass ich meine Gebärmutter letztendlich behalten konnte. Auch auf der Wöchnerinnen Station,waren viele liebe Hebammen die sich mit viel Liebe um uns gekümmert haben. Eines unserer Kinder musste,wegen Atemproblemen auf die kinderintensiv Station,auch da haben sich die lieben Schwestern und Kinderärzte ganz rührend um die Kinder gekümmert.
Wir würden jedem empfehlen, hier zu entbinden. Auch din Kommunikation zwischen den einzelnen Stationen war sagenhaft. Da waren so viele Mitarbeiter in dem Krankenhaus aber jeder wusste gleich von allem Bescheid.
Wir sind Dankbar für all das was für uns getan und möglich gemacht wurde.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Ausnahme: Wartezeit bei Zimmereinnzug und Entlassung ...)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal, schöne Station, gute Stillberatung und schönes Stillzimmer
- Kontra:
- interne Organisation
- Krankheitsbild:
- Entbindung Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe Ende Oktober 2014 wegen meiner Krankenvorgeschichte per Kaiserschnitt entbunden.
Bereits bei den Voruntersuchungen habe ich mich immer wohl gefühlt. Am Entbindungstag betreute mich vorab eine sehr nette Hebammenschülerin. Auch das ganze OP-Team war sehr nett, man kümmerte sich immer gut um mich. Mein Mann durfte auch dabei sein. Das gesamte Personal, auch auf der Wöchnerinnenstation, war ausnahmslos super. Als frisch gebackene Mutti habe ich in den ersten Tagen mehrmals nach Personal geklingelt - es war immer sofort jemand zur Stelle, stets freundlich. Mit der Stillberatung war ich ebenfalls super zufrieden! Die ersten Male haben die Schwestern beim Anlegen geholfen und standen dann auch immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch das Essen war ok.
Einziges Manko ist die Organisation. Da die Uniklinik die geburtenstärkste Klinik in Dresden ist, sind die Zimmer immer gut belegt... Nach dem Kaiserschnitt musste ich mit Mann und Baby noch über 2 Std. im Vorbereitungsraum warten, ehe ich mein Zimmer endlich beziehen konnte. Das fand ich ziemlich nervig, da ich totmüde und einfach fertig war. Auch am Entlassungstag musste ich mein Bett vormittags abgeben und dann noch gut über eine Std. mit Baby im Stationsgang auf die U2 warten...
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Professionalität, Ausstattung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war bereits 2005 in der Schwangerenberatung im Uniklinikum. Die Ärzte sind sehr professionell und die technische Ausstattung ist up to date. Die Geburt meines Sohnes war schwierig aber ich fühlte mich permanent in den besten Händen. Die Tagen in der Station habe ich als sehr angenehm in Erinnerung.
2010 habe ich meine Zwillinge spontan entbunden. Fast drei Tage hat es gedauert, und es gab kein Moment an dem ich nicht überwacht und unterstütz wurde. Immer liebevoll und kompetent.
2012 kam mein letztes Kind natürlich auch im Uniklinikum auf die Welt und es war wieder super.
Meine Zwillinge und das jüngste Kind mussten ein Paar Tagen in der Kinderklinik betreut werden. Die Schwestern dort haben sich so unglaublich liebevoll um alle Kinder gekümmert....es war richtig rührend
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das ganze Personal der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie an die Kindermedizin.
Ein Tipp zur Verbesserung: Stillkissen in der Station.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Mutter mit Baby in einem Zimmer:
- ja
- Vater darf bei Geburt anwesend sein:
- ja
- Entbindung auch ambulant möglich:
- das weiss ich nicht
- Erfahrungsbericht:
-
Entbindung ist sehr professionell, allerdings ohne Oxytoxin und Schnitt kommt man auch auf Wunsch nicht weg, eine Schöne Zeit hatten wir auch auf Station nicht, einfach nur Stress. Die gestörte Mutter - Kind - Beziehung versuchen wir nun zu korrigieren.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
‘...nachdem nachts Wehen einsetzten und beim Frauenarzt meine Fruchtblase platzte.‘...Nein! Direkt beim Frauenarzt platzt die? Soll es geben.
‘...wurde mir eine PDA angeboten, die ich auch annahm - allerdings war die Geburt so weit fortgeschritten, dass sich das kaum noch lohnte und ich nur einmal einen Schmerzmittelschub bekam.‘...Sie wissen also, an welcher Stelle sich das noch lohnt und ab wann nicht mehr? Wieviel Geburten hatten Sie schon? Was - noch keine?
‘... Perinalatation‘...ich vermute mal, Sie meinen die ‘Perinatalstation‘. Passiert sogar IT Managern.
‘Die Schwestern und Hebammen dort waren sehr freundlich, haben einen viel unterstützt, angeleitet und geduldig Fragen beantwortet.‘...Das widerspricht deutlich den meisten ‘realen‘ Beschreibungen. Sind Sie ganz sicher?
‘Da mein Sohn eine leicht gestaute Niere hat, wurde uns ein Kontrolltermin direkt wieder in der Klinik mitgegeben.‘...Das würde der allgemeinen Vermutung, dass nur eigene Mitarbeiter mit Aufträgen versorgt werden, entsprechen. Haben Sie dem zugestimmt?
‘Danach erhielt ich etwas zu essen, konnte duschen und kam auf die Wochenstation in ein Zwei-Bett-Zimmer. Das Kind war immer bei mir.‘...Das Kind war beim Duschen bei ihnen?
‘Einziges Manko: Durch den Umzug verpasste ich mein Frühstück.‘...Sie meinten bestimmt nur an diesem Tag...oder etwa jeden Tag?
‘Insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde auch ein weiteres Kind in der Uniklinik entbinden.‘...Wenn ich da arbeiten würde, wen meinen Sie würde ich empfehlen?