|
Guido23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Desinteresse !
Krankheitsbild:
Verletzung der Augenhornhaut
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am Samstag nachmittag verletzte mein Mann sich an einer Palme das Auge .
Zu später Stunde suchten wir die Augenabteilung der Uniklinik Dresden auf , weil er starke Schmerzen verspürte, welche ihn nicht schlafen liesen.
Der behandelnde Arzt diaknosdizierte eine "leichte Schürfwunde", welche in 2 Tagen behoben sein sollte. Empfahl aber eine Vorstellung bei seinem behandelnden Augenarzt nochmal für Montag. Tropfen, welche er ins Auge tropfte (orange)waren nur zur besseren Sichtung des Arztes nicht gegen die Schmerzen.
Dafür gab es auch keinen Tupfer, diese liefen (orange) im Gesicht hinab und liesen sich sehr schlecht entfernen.
Die Lustlosigkeit war dem Arzt förmlich ins Gesicht geschrieben.
Am Sonntag vormittag hielt mein Mann er es vor Schmerzen nicht mehr aus und wir fuhren nach Bautzen in die Augenklinik !!!
Dort wurde ihm eine Linse zum Schutz eingesetz . Die starke Verletzung der Augenoberfläche begradigt und Schmerztropfen mitgegeben.
|
Oballa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlungen und Diagnostik sehr gut
Kontra:
Organisation der Aufnahme
Krankheitsbild:
Glaukomkontrolle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit sieben Jahren Pat.dieser Klinik und war immer sehr zufrieden. In diesem Jahr war die Spezialstation wegen Personalmangel geschlossen und ich sollte auf der allgemeinen Station aufgenommen werden. Hier müsste ich viele Stunden auf ein Zimmer warten,und auf Nachfrage war die Schwester ziemlich unfreundlich.
Sehr mangelhaft, da ich monatlich eine hohe Summe an Krankenversicherungsbeitrag bezahlen muss.
|
Manfredo21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Die Schwestern wirken manchmal an der Grenze ihrer Leistunsgähigkeit
Krankheitsbild:
Künstliche Linse
Erfahrungsbericht:
Ich habe ein äußerst professionelles Team unter Prof Dr Raiskup erlebt. Die Schwestern leisten einen sehr engagierten Job, bei einem sehr hohen Patienten Durchlauf.
Vielen Dank für die umsichtig Betreuung und Behandlung.
|
Isyangie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung, freundlicher Umgangston
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bindehauttumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute zur ampulanten Augen Op und ich muss sagen das ich angenehm überrascht bin. Der Ablauf war sehr zügig und das gesamte Team sehr freundlich und nett . Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt ,mir wurde alles sehr gut erklärt . Ich möchte mich hiermit bei dem gesamtem Team recht herzlich bedanken und werde die Klinik gerne weiterempfehlen.
|
Mummy2309 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unwürdig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetenter Oberarzt
Kontra:
Quasi alles außer der Oberarzt
Krankheitsbild:
Ausfall der sehkraft auf einem Auge nach Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine ganz fürchterliche Einrichtung. Behandlungen werden gefühlt tagelang in die Länge gezogen. Ich bin mit einem 5 Tage alten Säugling auf die Station. Man brauchte mein Bett und so sollte ich an Tag 2 gehen, um mich am Tag 3 wieder aufnehmen zu lassen. Die letzte der 6 Nächte wurde ich dann tatsächlich aus dem Einzelzimmer gebeten. Als frisch gebackene Mutti. Natürlich war die Patientin in meinem zweibett Zimmer alles andere als begeistert. Verständlich. Da mein Kind dann ab früh um 4 Uhr natürlich alles zusammen geschrien hat und es mir unangenehm war, schliefen wir dann auf dem kalten Flur um niemanden weiter zur Last zu fallen.
Die Schwestern der Station waren auch alle nur so semi freundlich und Küchenfee und Putzfrau wussten permanent über alles Bescheid. Soviel zum Thema Datenschutz.
Lieber würde ich auf meinem einen Auge blind bleiben, als mich nochmal hier abhandeln zu lassen.
Einfach nur unwürdig.
|
MariaAuge2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OA Riskup spitze)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (1 Tv im Zimmer weniger schön)
Pro:
Kontra:
Stationäre Aufnahme Katastrophe ohne Struktur mit unter 5 Stunden Wartezeit
Krankheitsbild:
Keratokonus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier möchte ich einmal Danke an die besonderen Menschen sagen,
die mir immer positiv mit Rat und Tat zur Seite standen!
Ich war im April 2019 stationär zur Hornhauttransplantation!
Eine der liebsten Schwester auf StationA2 ist Schwester Elske,.. mit Leib und Seele beim Beruf, und trotz vieler Patienten war Sie einer der einfühlsamen und eine wo ich wusste hier ist man gut versorgt!
Danke an Sie!
Leider gab es auch das Gegenteil..was die jüngeren Schwestern angeht, oft sehr gestresst und vorlaut auch zu älteren Patienten.
Besonderer Dank geht aber an OA Riskup, Herr Lubiger und Herr Herber aus der Ambulanz,.. Respekt an euere Arbeit! Danke für die liebste Betreuung, und auch immer egal wie viel Stress war ein Liebes Wort.
Ich habe großen Respekt davor was die 3 leisten!
Vielen Dank und macht weiter so!
Ich bin mir sicher es schätzen noch ganz viele Menschen Ihre Arbeit genau wie ich, habe mich immer gut aufgehoben gefühlt und auch fachlich in guten Händen!
OA Riskup weiß was er macht und das macht Ihn aus!!
|
mrsjasmin_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Zu schnelle Behandlungen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Jahr 2014 einen bösartigen Tumor am Auge, welcher mir perfekt in der Klinik entfernt wurde.
Der Tumor (welcher sich vor und hinter meinem Auge befand) wurde durch einen Laser zu 100% entfernt.
Die Operation verlief ohne Komplikationen und ohne Nebenwirkungen.
Das Personal war freundlich, aber dass was ich zu bemängeln habe ist folgendes: damals musste ich lange auf den OP warten bzw darauf dass das Personal nach uns (meiner Familie) schaut bzw sich erkundet ob alles ok ist.
Die Nachkontrolle am Folgetag der OP verlief sehr schnell und eine weitere Kontrolle mehrere Monate danach auch, was ein weiterer Kritikpunkt ist.
Man muss lange im Wartezimmer (des jeweiligen Bereichs) warten bis man aufgerufen wird und die Untersuchung beginnt.
Ich bin mit der Klinik sehr zufrieden, weil das Personal freundlich und ordentlich arbeitet und die Behandlungen sehr gut ablaufen.
|
hallo17 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ärzt. Behandlung gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
lt. meiner Mutter sehr netter OP-Arzt
Kontra:
Behandlung als Patient
Krankheitsbild:
Tumor am Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter, 81 Jahre musste zu einer Augen-Op, da sie am Lidrand einen Tumor hatte. Obwohl sie einen Termin hatte und auch zur vereinbarten Zeit im Krankenhaus war (8.00 Uhr) musste sie bis 13.30 Uhr auf ein Bett warten. Zwischendurch erfolgte die OP. Nach der OP wurde sie wieder in den Warteraum gesetzt um auf ein freies Bett zu warten. Es wurde nicht einmal gefragt, benötigen sie etwas zu trinken, geht es ihnen gut. Ich glaube , man hat sich darauf verlassen, dass ein Angehöriger mit anwesend ist. Dann sollten die ersten Fäden 12 Tage nach der OP gezogen werden, das war gerade der 1. Weihnachtsfeiertag. Nach Rückfrage im Krankenhaus wurde gesagt, ach das könne auch die Augenärztin mit den zweiten Fäden am 02.01.2018 erledigen. Auch nach nochmaligem Anruf wurde das so von der Schwester am Telefon bestätigt. Heute 02.01.2018 waren wir bei der Augenärztin, diese lehnt das ziehen der
Fäden ab, da sich das Auge jetzt entzündet hat und die Naht nicht mehr in Ordnung ist. Darauf hin erhielt meine Mutter eine Überweisung wieder in die Augenklinik. Dort wurde nur der Bericht von einer sehr unfreundlichen Schwester ausgedruckt, dem Arzt vorgelegt und meiner Mutter dann mitgeteilt, dass sie am Freitag wiederkommen soll. Ich kenne durch meine Krebserkrankung andere Krankenhäuser, aber so etwas wie in der Uniklinik habe ich noch nicht erlebt. Meine Mutter ist nicht mehr so gut zu Fuß, so dass wir jedes mal ein Taxi nehmen müssen und ich als Begleitung meinen Urlaub in Anspruch nehme. Eines ist sicher, in diese Augenklinik möchte ich nie eingewiesen werden und ich würde es auch niemanden empfehlen.
|
susi772 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Behandlung bis vor einer Woche
Kontra:
es scheint keinem irgendwas zu interessieren
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis letzte woche war ich zufrieden, doch dies hat sich nun geändert. Seid über einer woche versuche ich telefonisch zu erfahren wie es mit der behandlung meiner 10jährigen tochter weitergeht und jeden tag sagt man mir man rufe zurück, doch bis jetzt ist nichts passiert. Die akte liegt wohl beim Chef auf dem tisch und er hat es bis jetzt nicht geschafft sich dieser anzunehmen. Obwohl dies das mindesteste wäre, zumal er unseren kontrolltermin nicht wahrnehmen konnte. Die oberärztin kann dazu nichts sagen, sie kenne mein kind nicht. Hä? Sie hat sie operiert und sie öfter angesehen als der chef. Der chef kennt mein kind nicht und somit verstehe ich nicht das er entscheiden muss wie es weitergeht. Es gibt ganz sicher genug gute oberärzte in dieser klinik die dies entscheiden können. Wäre sicher auch besser, dann hätten wir wahrscheinlich scjon einen op-termin. Jetzt wird mir von der sekretärin gesagt es sei kein notfall. Vor zwei wochen sagte die oberärztin man sollte operativ was machen. Da weiß einer nichts vom anderen. Der patient, in diesem falle mein kind, ist nichts wert. Nicht mal einen kontrolltermin in der sehschule bekomme ich. Man rufe mich zurück. In wieviel wochen hat man mir jedoch nicht gesagt. Ich bin wirklich sauer und sehr enttäuscht.
|
Cogiton berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Notfallbehandlung
Kontra:
Eher schlechte und unkoordiniert Nachsorge
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notfallambulanz Behandlung am Wochenende war gut. Nachbehandlung am Montag ebenfalls in der Ambulanz durch den OA eher unorganisiert und für den Patienten eher belastend.Arztbrief für den Patienten wurde erst am Folgetag nach mehrmaligen Telefonaten übergeben.Es verbleibt der Eindruck, das das Medizinische Personal hier der OA und Assitenzärzte nicht an einem Strang ziehen.
|
R.Herre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Vorbereitung am OP taq,Ergebnisse nicht zufriedenstellend a
Krankheitsbild:
Grauer star
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Operation des grauen star auf dem rechten Auge war eine Abselute Katastrophe. Als privat Patient kein Einzelzimmer erhalten trotz vorheriger Zusage zum Tag der Operation War das Zimmer noch nicht vorbereitet sodass ich mich auf der Toilette umziehen mußte, anschließend wurde ich im OP Kittel
Mit dem Rollstuhl durch die Klinik zu einer noch kurzfristig Voruntersuchung vor der OP gebracht obwohl diese weit vorher durchgeführt werden hätte sollen alles War sehr zeitgebunden und Hektig.
Nach der OP wurde mir ein Doppelzimmer zugewiesen in dem die Luft stand da es an diesem Tag sehr warm War.Nach zwei Stunden Schwitzen bat ich dem Pfleger mir etwas kaltes zu Trinken zu bringen,leider gab es sowas nicht statt dessen wurde mir ein warmes Wasser aus dem Spender angeboten.
Es folgte die Rechnungsstellung womit der Ärger weiter ging im Kostenvoranschlag wahren die Nachuntersuchungen nicht mit inbegriffen sodass weitere Rechnungen folgten.
Mit dem Ergebnis der OP bin ich sehr unzufrieden trotz ausage der Ärzte das alles in Ordnung sei hat sich mein sehverhalten sehr verschlechtert.
Eine Brille sollte Abhilfe schaffen doch brachte diese keinerlei Verbesserung. Ich merkte schon bei der Bestimmung der Stärke der Brille die Unsicherheit der Optikerin zur genauen Bestimmung der sehstärke.Ich werde mich nochmal in einer anderen Klinik untersuchen lassen und eventuell Gerichtliche einleiten.Aus dieser Erfahrung würde ich diese Klinik niemand empfehlen. AäaaäA
|
Jana777 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat leider keine statt gefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hat leider nicht statt gefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrung in der Notfallzeit, Sonntags in der Augenklinik. Sehr unfreundliches Personal. Es wurde nicht mal erfragt warum genau wir da sind. Über 3 Stunden gewartet obwohl nur 3 Leute vorher da waren, davon war die Ärztin einmal 30 min und einmal 1 h nicht zu sehen. Sie hat ihr Behandlungszimmer verlassen obwohl wir ( mein Mann und ich) und die nachfolgenden Patienten da gesessen sind. Nach über 3 Stunden sind wir unverrichteter Dinge gegangen um in ein anderes Krankenhaus zu fahren. ( Hauptsache, die Chipkarte wurde gescannt und der rosa Zettel wurde im Vorfeld zum Unterschreiben gereicht) Im Krankenhaus Dresden- F. wurde mein Mann sehr schnell dran genommen und fühlte sich auch als Patient ernst genommen.
Seine Sie doch bitte so nett und unterrichten ihre Krankenkasse über die nicht erfolgte medizinische Behandlung , bzw. reklamieren Sie eine eventuell erfolgte Fehlbuchung , damit unnötige Kosten nicht auf der Krankenkassenkarte abgebucht werden .
Wenn die Karte gescannt wurde , wird meist eine Buchung vorgenommen , die Krankenkassen wissen das nicht und bezahlen dann .
Es sind ihre Gelder , die Sie mal an die Krankenkasse bezahlt haben .
MfG
Jo
Rundum zufrieden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AnirahtaK1984 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit vom Pflegepersonal, gesundes, leckeres Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Glaukomverdacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum 2. Mal innerhalb von 4 Jahren auf der Station S4 der Augenklinik.
Ich war rundum zufrieden. Besonders zufrieden war ich mit den netten Schwestern, der Bewirtung und dem Essen. Es ist schön, dass man sein Essen nicht aufs Zimmer bekommt, sondern in einem gemütlichen Speiseraum zusammensitzen kann. Man kann sich jeder Zeit Obst, Joghurt und Getränke aller Art nehmen und das Essen ist auch sehr lecker und frisch. Die freundlichen Schwestern sind sehr aufmerksam. Es war wie in einem Hotel. Auch die Zusammenarbeit von Ärzten und Schwestern war sehr gut.
Ich habe mich sehr wohlgefühlt in den 2 Tagen als ich dort war.
Vielen Dank!
|
silvia1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke für die sehr gute Betreuung und medizinische Behandlung während meines stat. Aufenthaltes auf Station S-1 vom 21.2. bis 22.2.2013.
Nachhaltig gutes OP Ergebnis, als seit Jahren Sehgeschädigte bin ich mehr als glücklich über die nunmehr erworbene gute Lebensqualität.
Danke an die Ärzte auch für die einfühlsame und gute Aufklärung und die Schwestern für die nette unaufdringliche Hilfe.
|
Duhnen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (telefonische Kontakte Nachholbedarf)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (noch offen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (noch offen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (noch offen)
Pro:
guter Ruf?
Kontra:
keine Antwort auf Reservierungsanfrage
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich Eure Beurteilungen gelesen habe, hoffe ich sehr,
dass ich bei einer Glaukom Langzeituntersuchung nur positive
Erfahrungen machen werde. Erste tel. Kontakte - und angeforderte schriftliche
Reservierung Einzelzimmer ist zumindest schwierig – angeblich kein
Einzelzimmer buchbar.
Eindruck: das Gefühl, dass das Personal dort recht resolut mit „Kunde Patient“
umgeht! Die Anfahrt Cuxhaven-Dresden in die hochgelobte Augenabteilung ist
hoffentlich die Reise wert. Ich werde Mitte Oktober kommentieren.
Augenklinik Station S4 - Überprüfung Glaukom am 02.10.09 war sehr zufriedenstellend - man hat mir erfreulicherweise ein Einzelzimmer reserviert - wobei ich voll verstehen könnte, daß dringende Fälle sofort auf ein Zimmer zugreifen dürfen. Wenn man erst einmal die "Hürde" der Terminierung geschafft hat, ist der Empfang und die Kompetenz zufriedenstellend. Auch auf persönliche Vorgaben wir Rücksicht genommen. Insbesondere Faktor Allergie (Asthma) bzw. keine Kontrastmittel zu verweden, wird respektiert. Ich werde - sofern ich kann - nächstes Jahr eine Überprüfung einplanen. "Schlimme" Glaukome, die in anderen Universitätskliniken behandelt wurden, haben sich sehr positiv zu Dresden geäußert, auch wenn sie bis zu 600 km in Kauf nehmen. Hat mich positiv verblüfft - jetzt kann ich es auch bestätigen.
schlechte Behandlung als Kassenpatient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
conni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Unterbringung in den Patientenzimmern
Kontra:
Schwestern Unfreundlich und Lustlos
Erfahrungsbericht:
Sehr hektischer Betrieb,Schwestern zum Teil unfreundlich und überheblich.Verpflegung nicht das gelbe vom Ei,wünschenswert eine grundlegende Änderung.Da ist die Chefetage gefragt um das Ansehen nicht zu schaden.
1 Kommentar
Ich bin mit dem Personal und den Ärzten mehr als zufrieden.
Nette offene Gespräche , Kompetenz und immer ein gutes
Gefühl zeichnen die Klinik aus
Kurzer Satzbau, wenig schreiben, nur Lob....hallo lieber Klinikmitarbeiter.