Universitätsklinikum Bonn (Rheinische Friedrich Wilhelm Universität)

Talkback
Image

Sigmund-Freud-Str. 25
53127 Bonn
Nordrhein-Westfalen

96 von 193 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

195 Bewertungen davon 10 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (195 Bewertungen)
  • Augen (8 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (11 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (4 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (18 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (14 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (13 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (6 Bewertungen)
  • Rheuma (4 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)
  • Urologie (11 Bewertungen)

Professionell

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Verlaufen der OP)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beruhigend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zuvorkommend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sauber)
Pro:
Positiv große menschliche Wärme
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle sehr nett, kompetent,
Freundlich OP ohne Narkose aber wunderbar geklappt

1 Kommentar

UKB_KomMed am 04.10.2024

Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr AFJD, wir freuen uns über Ihre positive Bewertung! Alles Gute Ihnen weiterhin!

Menschlichkeit

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gutes miteinander
Kontra:
Essen zu salzig
Krankheitsbild:
Hämatologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und überaus hilfsbereites Pflegepersonal, das mir Tag und Nacht beistand, mich unterstützt hat: Mit einem Lächeln und Humor, mit Zeit für Erklärungen und mitmachenden Worten.
Beruf kommt hier mit Berufung an der richtigen "Stelle" zu sein beim Patienten an.ich fühlte mich gut aufgehoben und umsorgt.
Die Krankheit zu behandeln ist die fachliche Kompetenz, den Menschen zu behandeln trägt zum Heilungsverlauf bei!

Die Ärzte haben sich mehrheitlich bemüht, meine "schlechten" Venen zu finden und in zwei Wochen Aufenthalt mehrere Zugänge zu legen. Ein wenig mehr Zeit bei der Visite wäre an manchen Tagen gut gewesen.
Begegnung auf "Augenhöhe" und Nachfragen waren gut.

Kleiner Schwachpunkt: warum das Essen nachgewürzt wurde konnte keiner erklären.

Unter aller Sau

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Da bisher außer i.v. Antibiotika nichts läuft, nicht beurteilbar. Aufklärung bzw Vorbereitung bei Patientekontakt nicht gut läuft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Putzfrau scheint nicht täglich zu kommen, nicht einmal ins Bad und auch nicht nach Entlassung eines Patienten)
Pro:
Medizinische Betreuung bzw krankheitsbedingt erforderlich
Kontra:
Menschlich die absolute Katastrophe
Krankheitsbild:
Lungenkrebs, Endokarditis und Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung von todkranken Patienten sollte mit mehr Empathie und Engagement erfolgen. Pflege findet gleich garnicht statt, ob der Patient sich artikulieren kann, ist völlig egal.
Essen wird hingestellt, ob Patienten klar kommen, scheint nicht zu interessieren.Wenigstens war hier einmal ein Mitarbeiter des Sozialdienstes vor Ort.Der Patient erbricht an mehreren Tagen, auf Nachfrage nach Schonkost passiert ?eine Woche nichts. Der Patient muss inhalieren, die Hälfte der Stationsangestellten wissen selbst nicht, wie es angewandt wird und zudem wird ignoriert,dass der Patient es alleine nicht vorbereiten oder anwenden kann. Schmutzige Bettwäsche wird nicht gewechselt,selbst wenn der Patient seit einer Woche mehr als 23 Std im Bett verweilt. Bei der Eigenversorgung wird weder das Defizit erkannt, noch Hilfe angeboten. Aufklärung über Vorhaben oder bevorstehende Untersuchungen sind mangelhaft. Klingeln am Tag oder in der Nacht macht im Prinzip keinen Unterschied, denn lange, sehr lange kommt keiner.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass Patienten von Kopf bis Fuß waschen nicht täglich nötig ist, ebenso wie ein Bett täglich von oben bis unten frisch zu beziehen.
Die hygienischen Bedingungen in einer Onkologie, Entschuldigung absolut untragbar.
Ich arbeite selbst seit 27 in der Pflege als Krankenschwester und es macht mir ganz sicher keine Umstände, meinen Angehörigen mit der nötigen Zuwendung und Sorgfalt zu versorgen.
Mir ist ebenso klar, dass auf einer derartigen Station in einem so großen Klinikum nicht alles zu 100% laufen kann. Aber um Himmels Willen..... Menschen sind hier, weil sie todkrank sind und in den meisten Fällen unheilbar, kann man nicht höflich, respektvoll,empathisch oder taktvoll mit ihnen umgehen? Selbst Angehörige,wie etwa die 76 jährige Mutter des Betroffenen wird wie dumm, wie unerwünscht, ich sage ganz bewusst unmenschlich behandelt.
9Schlaganfälle mit Sprach- und Sehverlust sowie Schluckbeschwerden, eine Endokarditis, die tötlich enden könnte und ein Lungencarcinom, sind als Diagnose in vier Wochen tatsächlich schon schlimm genug.
Keiner, auch wirklich keiner der hier betroffenen Personen ist freiwillig als Gast oder Besucher bei ihnen. Die Klinik ist 120 km und mehr von unserem zu Hause entfernt und kostet entsprechend viel Kraft. Dennoch übernehmen wir einen Großteil der Pflege, der Reinigung der Nasszelle, der physischen und psychischen Betreuung

Ezio Sambo

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Due Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs und nun Knochenmetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Ärztin die sich viel Zeit nimmt und aufklärt,auch an den Krankenschwestern ein Lob, kann nur danke Sagen.

Annahme

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Annahme
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bisher waren alle Onkologen sehr freundlich kompetent. Fühlte mich bei den Ärzten gut beraten. Was man von den Damen in der Annahme nicht behaupten kann.

Top Teams, alles Profis!

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz auf allen Seiten, Super Ärzte und Pflegefachkräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Angehöriger und Freund wurde mit schlimmer Diagnose aufgenommen. In jeder Phase waren die Ärztinnen und Ärzte der Klinik Medizin 3 Onkologie einfühlsam haben den Patienten in seinen schweren Stunden der Therapieentscheidungen begleitet.
Dafür sind die Familie und die engsten Freunde dankbar.

Die Pflegekräfte der Station Liebermeister haben uns gut unterstützt, pflagefachlich wurden wir gut beraten. Das Intensivpflegeteam war super professionell und die Begleitung auf dem letzten Weg persönlich einfühlsam und professionell.

Danke

Schlechte Meinung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kein WLAN
TV unglaublich teuer
Schwester eher unfreundlich ( bezieht sich auf die Stationsleitung)
Tristes Zimmer.
Schlechter Service.
War vorher schonmal im UK Köln und da war es viel besser.

Nicht wirklich empfehlenswert, jedenfalls nicht uneingeschränkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. Gegen Schmerzen werden abwechselnd Thomapyrin und Fentanyl verordnet. Interessanterweise enthält Thomapyrin Ibuprofen, welches bei mir die Magen und Darmprobleme überhaupt erst ausgelöst hat... Was soll m)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Station neu renoviert. Soweit okay, schönes Bad!)
Pro:
Essen schmeckt gut. Und wenn man nicht viel Betreuung braucht, kann man es aushalten
Kontra:
Wehe, man braucht Hilfe - dann kann man sich auf langes Warten einstellen
Krankheitsbild:
Durchfall, Erbrechen, Bauchkrämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde per Notarzt in die Notaufnahme eingeliefert - mit wässrigem Durchfall, starkem Erbrechen und fürchterlichen Bauchkrämpfen.

Im Rettungswagen wurde mir eine Erstmedikation gegeben, dann ließ man mich über sechs Stunden lang unbehandelt in der Notaufnahme herumliegen, bis dann ein Zimmer auf der Isolierstation frei war. In der ersten Nacht habe ich gedacht, ich sterbe. Über vier Stunden lang log mir die Nachtschwester vor, sie hätte einen Arzt informiert, der gleich kommen würde. Nach vier Stunden gab sie ihre Lüge zu und erst, als ich dann ernsthaft drohte, einen Rettungswagen zu rufen, der mich in ein anderes Krankenhaus in Bonn bringen würde, wurde dann ein Arzt verständigt, der nach einer weiteren Stunde endlich auftauchte. Absolutes NoGo!

Ich wurde am Donnerstag morgen ins Krankenhaus gebracht, erst am Sonntag wurde dann ein "Notfall Röntgen" gemacht, am Dienstag dann ein CT und MRT... Außer Blut abgenommen wurde sonst nichts gemacht und man wusste auch nicht, was los ist. Nach 12 Tagen bin ich gegangen. Bezeichnenderweise wurde mir der Patientenfragebogen auch nicht ausgehändigt. Ebenfalls bekam ich meine Röntgenbilder und CT und MRT Bilder auch nicht. Organisation null.

Eines steht jedenfalls fest. Wenn ich noch mal einen Notfall habe, dann werde ich mich garantiert nicht ins Uniklinikum Bonn geben. Die Ärzte waren eigentlich ganz nett. Aber das ist halt nicht alles. Wenn man um Medikamente bittet, dann dauert es ziemlich lange. Speziell wenn man akute Schmerzen hat, ein Unding.

Ganz besonders ätzend sind die Kopfkissen, so schlimm, dass sie eine Erwähnung wert sind. Solche widerlichen, klumpigen Dingern, das findet man nicht mal mehr bei Uromas. Gott sei Dank durfte man auf meine Station eigene Kopfkissen bringen, dadurch habe ich das Problem gelöst. Ich weiß nicht, wo die einen solchen Mist kaufen, aber sowas geht auf einer neu renovierten Station echt gar nicht.

Die Nachtschwestern sind allerdings Gold wert, sehr nett!

2 Kommentare

UKB am 04.09.2018

Sehr geehrte/r Patient/in Autist2017,

vielen Dank für Ihren Kommentar zum Universitätsklinikum Bonn. Wir sind stets bestrebt jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu leisten. Es tut uns aufrichtig leid, dass Sie sich bei uns schlecht aufgehoben fühlten.

Wir möchten mit Ihnen zusammen diesen Fall klären. Dafür brauchen wir Ihre ehrliche Meinung, aber auch Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie sich dazu unter:
Tel.: +49(0)228-287 13030 oder
E-Mail: lobundbeschwerde@ukb.uni-bonn.de

Wir werden Ihre Beschwerde nach erfolgter Kontaktaufnahme gerne aufnehmen und an die entsprechende Abteilung zur Klärung Ihres Falles weiterleiten. Vielen Dank!

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
2-bett-Zimmer
Kontra:
Organisation, medizinische Kenntnisse der Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Krebs und weitere Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Organisation. Trotz vorheriger Nachfrage, ob ein Bett zum geplanten Termin frei sei, musste ich trotz Schmerzen und zusammen brechendem Kreislauf mehrere Stunden im Warteraum Platz nehmen bis ich endgültig zusammen gebrochen bin. Wurde am Boden liegend von der Stationsärztin aufgefordert aufzustehen, da ich zu schwer sei, um ins Bett gehoben zu werden. Da ich dort seit über 2 Jahren regelmäßig Patientin bin, ist meine Krankengeschichte sehr wohl bekannt. Danach erfolgte keine Untersuchung, sondern ich wurde ohne Klingel in ein Bett auf dem Flur gelegt.
Permanent wurden mir die falschen Medikamente oder falsche Dosierung in die MedikamentenBox gelegt.

Fehler Düren zu lebensbedrohlichen Zuständen. Auch bei Privatpatienten an der Tagesordnung!!!! Vorsicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Hygiene
Kontra:
Behandlung und Schulung sowie Verantwortungsgefühl gegenüber den Patienten.
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

hasesbeste am 15.01.2018

Bei allem Respekt vor der Erkrankung Ihres Vaters: Sie heben sehr hervor, dass Ihr Vater Privatpatient ist und daher keine Fehler passieren dürfen. Es ist doch wohl völlig nebensächlich, ob der Patient privat oder gesetzlich versichert ist, solche Fehler dürfen niemals vorkommen.