Klinikum der Universität München (LMU) - Campus Großhadern

Talkback
Image

Marchioninistraße 15
81377 München
Bayern

180 von 263 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

268 Bewertungen davon 270 für "Urologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (124 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (268 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (33 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (16 Bewertungen)
  • Neurologie (17 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (124 Bewertungen)

Medizinisches Versagen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Prof Stief
Betreuung ok
Fehldiagnose. Schlechte Behandlung.
Versagen.

Nie wieder

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Exzellente Behandlung von junger Ass.Ärztin, Pfleger und Schwester.
Kontra:
Unfreundliche, herablassende und arrogante Behandlung in urol. Ambulanz
Krankheitsbild:
Prostata Biopsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1. Die Biopsie wurde in angenehmer und freundlicher (lustiger) Atmosphäre durchgeführt von einer jungen Ärztin im 2. „Lehrjahr“. Nun warte ich einmal auf die Rechnung ob die Klinik den 2,3 fachen Satz abrechnen will; Chef oder wenigstens Facharztbehandlung.

2. Gespräch mit Chef Prof. Stief (ca. 10min) war eine Woche nach Befund ausgesprochen unbefriedigend!!!
Er nahm ein Stück Papier zeichnete und sagte: hier ist die Blase, das ist die Prostata und da ist Krebs drin. Die Prostata muss also ´raus. Haben sie noch Fragen? JA, hatte ich…nur er hatte nur wenige Minuten um auf meine Fragen einzugehen.
Internet und YouTube waren hilfreicher als dieses Gespräch. Einfach lächerlich und unverschämt.

schlechte Behandlung durch einen Assistenzarzt

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach einer einfachen OP, nun ein bleibendes Handicap)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (das Essen war gut)
Pro:
Kontra:
unbefriedigender geht es nicht
Krankheitsbild:
gutartige Prostatavergößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Fehldiagnose (Harnröhrenverengung) wurde ich im Jan. 2019 anästhesiert und die OP begonnen, aber nicht ausgeführt. Zwei Tage später wurde ich wegen einer gutartigen Prostatavergrößerung (festgestell beim ersten OP Termin) von einem Assistenzarzt den ich nur von der HP kannte, mit wenig Erfolg operiert.
Wohlgemerkt ich bin Privatpatient und wollte den Chefarzt bzw. seinen Stellvertreter als Operateur. Bei den darauffolgenden vier Morgenvisiten wurde mir auf die Frage, wer die Operation ausgeführt hat, viermal von Prof. Stief wissend eine falsche Auskunft gegeben. Den Operateur habe ich nie zu Gesicht bekommen. Nur einen stellvertretenden Oberarzt beim Entlassungsgespräch. Warum?
Im ganzen Jahr hatte ich immer wieder Probleme mit einer Stenose und beim Wasserlassen. Deswegen kam noch die Anlage eines Bauchdeckenkatheters und zwei Folgeoperationen hinzu.
Die Nachbehandlungen (bougieren) in der Klinik durch einen "sog. spezialiesierten Pflegen", wie Ihn Prof. Stief nannte, waren extrem schmerzhaft und fast nicht aushaltbar.
Bei einer im Zuge dessen durchgeführten Spiegelung wurde dann festgestellt, daß ein Knick in der Harnröhre ist und bougieren schwerlich möglich ist.
Es waren bei den vereinbarten Terminen auch immer wieder andere Ärzte zuständig, die nicht sehr motiviert wirkten und sich nicht auskannten. Oder es wurden Termine an Ort und Stelle abgesagt, ohne vorher Bescheid zu sagen und ich konnte unverrichteter Dinge wieder einen längeren Weg zurüchfahren.
So ist es, wenn man als Nummer behandelt wird.
Zum Schluß habe ich die Klinik gewechselt. Der totale Kontrast.
Hier konnte der Pfusch leider nicht mehr korrigiert werden. Es kam noch eine Fistel (Blase - Darm) mit einem gößeren gutartigen Abszeß im Enddarm dazu. Den Ursprung habe ich geschildert.
Durch diese Lehrlingsarbeit bin ich jetzt Stomaträger geworden.

Nichtempfehlenswert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Anaesthesie-Abteilung
Kontra:
Unmenschliche Behandlung
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin nach der Entlassung durch den Chefarzt, der das Bett, wie er sagte, bereits wieder verkauft hat, in der Notaufnahme gelandet.
Während meines Aufenthaltes gab es von Freitag Nachmittag bis Montag früh keine ärztliche Versorgung.
Leider habe ich gleich drei traumatische und dramatische Erlebnisse während meines Aufenthaltes

Nie wieder

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts gefunden
Kontra:
Von oben nach unten eine Nullnummer
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patientenaufnahmen ohne Ende, mehrere gleichzeitigen Termine an Patienten und nur eine Ärztin da, Wartezeiten bis zum 3 Stunden über den Termin,

Einmal LMU und NIE wieder

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Lediglich das Erste (kostenpflichtige - da nur Pflichtversichert) war einigermaßen gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Personal unfreundlich und überlastet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Uralt und dreckig)
Pro:
DaVinci OP
Kontra:
Total unfreundliches und überfordertes Personal kaum der deutschen Sprache mächtig - keinerlei aussagekräftige Infos zum OP-Verlauf - Visite und Erklärungen nur im ‚Vorbeilaufen ‚
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Riesiger Klotz der schon deutlich sichtbar in die Jahre gekommen ist
-Innen wie aussen

1 Kommentar

spencer12 am 12.05.2022

Kann ich nur bestätigen.
Es wird sich nicht gekümmert.
Erfährt kaum etwas. Schwestern zum Teil unfreundlich und überfordert

Katastrophal

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte super
Kontra:
Schmutzig und unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
BlasenkrebsUrologie 4.Stock Würfel GH
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hatte eine Blasenentfernung
Operateur war sehr gut nur das Pflegepersonal war
eine Katastrophe .
Unfreundlich , mußte lange auf Hilfe warten,
Zimmer schmutzig

Unfassbare Zustände

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
--
Kontra:
Alte Bude wird nicht mehr renoviert
Krankheitsbild:
Urologie vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Mitte November wegen einer Prostata Vergrößerung im Klinikum Geoßhadern und bin mittels Laser Operiert worden.
Ich kenne das Klinikum noch aus den 1970 Jahren, aus meiner Jugendzeit. Ich hatte die Klinik in sehr guter Erinnerung.
Ich war schon maßlos enttäuscht als ich auf das Zimmer in der Urologischen Abteilung kam. Ich kann mein Urteil nur als Kassenpatient fällen. DIE GANZE STATION IST IM ZUSTAND WIE 1970. DIE Zimmer sind 3 Bettzimmer, eng, ohne Dusche, geschweige den einer vernünftigen Waschmöglichkeit. Auf der Station gibt es 2 Duschen!!. Viele gerade frisch operierte können diese Duschen nicht aufsuchen.Gerade auf einer urologischen Station ist dich Hygiene eine Grundvoraussetzung. Diese ist meines Erachtens nicht gegeben.
Nichts fegen das Personal Pfegerinnin und Pfleger taten das möglichste. Die Zustände sind aus meiner Sicht so, dass ich guten Gewissens einem Kassenparient nicht mehr empfehlen kann, dort hin zu gehen.Nach dem ich mir dann noch eine schwere Harnwegsentzündung, leide ich nun 2 Monaten an den Folgen.Trotz Antibiotika Einsatz. Die Zustände sind nicht akzeptabel!!. Das ganze Krankenhaus macht einen solchen inakzeptablen Zustand.Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass dad Krankenhaus 2026 abgerissen wird. Dann wird ein vollkommen neues gebaut.Deswegen werden diese Zustände nicht mehr geöndert. Unfassbar!

Urologie Großhadern, nichts für mich...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
überhaupt keins
Kontra:
sehr lange Wartezeiten, unpersönliche Behandlung, teilweise wird man von Praktikanten untersucht, welche die Fuktion der Geräte nicht mal kennen.
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2015 war ich dort wegen einem erneut aufgetretenen Nierenzellkarzinom, diesmal nach 9 Jahren jedoch an der anderen Niere. Ich bin als kein Neuling als Patient in diesem Bereich, und kann auf so manche Erfahrungen mit ärztlichen Behandlungen zurücksehen, hier jedoch habe ich die Schlechtesten gemacht. Der so hochgelobte "Spezialist" für Nierenzellkarzinome, bleibt zumindest mir im nachhinein und Gesamtschau nur als äusserst arroganter Mensch in Erinnerung, welchem Forschung und Statistiken, und vor allem das eigene Prestige wichtiger ist als der Patient. Hätte ich damals unter Berücksichtigung meiner Begleiterkrankungen, das dort enmpfohlene Vorgehen aktzeptiert, wäre ich heute mit höchter Wahrscheinlichkeit Dialysepatient. Durch die Wahl anderer Behandlungsmethoden welcher von dort schlecht geredet wurden, bin ich heute tumorfrei, und meine Niere funktioniert noch.

gefärhliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Gesundheits gefahr
Krankheitsbild:
opvorberietung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurde eine Infektion der Harnleiter verursacht!
Angeblich keine krankenunterlagen bei komödiantische vorstellung

Fehlende Professionalität: Junge mit sich selbst beschäftigte Assistenzärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Aufnahme Erreichbarkeit
Kontra:
Undurchsichtige Behandlungsführung und Arztwahl
Krankheitsbild:
Nachsorge Seminom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Empfang und Aufnahme professionell.
Weiterleitung "downgrade" per Unterschrift (im Warteraum:"Bitte hier unterschreiben"!) von Ober- auf Assistenzarzt.
Assistenzärztin: telefoniert und befragt gleichzeitig, sie sei "multitasking" fähig. Später: Unterbrechung durch Mitarbarter: "Wenn russ. Patientin kommt...."
Untersuchung: Habe ich so oberflächlich noch nicht erlebt.
PSA Test wurde zwingend genannt: Wird "hier so gemacht".
Nachweis einer bakteriellen Prostatitis wurde als nicht notwendig erachtet.

Prostata Operation

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (x patienten teilen sich eine dusche)
Pro:
medizinische behandlung
Kontra:
ausstattung der zimmer
Krankheitsbild:
prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

die zimmer haben keine dusche!
1 tv für alle im zimmer.

Folgen einer OP und Patientenbehandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
man kommt sich sehr oberflächlich behandelt vor
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2019 wurde bei mir eine radikale Prostatektomie roboterassistiert mit dem DaVinci-System durchgeführt. Der leitende Arzt erwähnte bei der ersten Visite, dass die OP problemlos verlaufen sei und nervenerhaltend durchgeführt wurde. War wohl nur eine Patientenberuhigung, denn bis heute, zwei Jahre später immer noch keinerlei Reaktion.
Am zweiten Tag stellte ich auf der rechten Körperseite einen Bluterguss vom Oberschenkel bis in Brusthöhe fest. Auf Befragung erhielt ich die Antwort, dass so etwas öfter einmal vorkommt. Später im Laufe des Vormittages litt ich unter Herzproblemen, ein durchgeführtes EKG zeigte starke Herzrhythmusstörungen, es erfolgten aber keinerlei Konsequenzen. In der Visite sprach ich das Thema an und der leitende Arzt versprach mir sich darum zu kümmern. Wohl wieder nur eine Patientenberuhigung denn es erfolgte nichts.
Zwei Tage später erlitt ich abends auf der Toilette einen derart schweren Schwindel und Kopfschmerzen, dass ich nicht auf allen vieren kriechend mein Bett erreichte. Zum Glück rief mein Zimmernachbar den Krankenpfleger der mich mehr oder weniger ins Bett tragen musste. .
Nach einigem hin und her wurde ich in die Neurologische Abteilung verlegt. Dort wurden verschiedene Untersuchungen vorgenommen, die aber kein definitives Ergebnis erbrachten.
Bei diesen Untersuchungen erwähnte ich auch, dass vor zwei Tagen während einer Herzattacke ein EKG geschrieben wurde. Die Nachforschungen ergaben aber, dass es nicht auffindbar war und das wo sich doch der leitende Arzt drum kümmern wollte???. Die Nacht verbrachte ich in einem Abstellraum, da kein anderes Bett frei war. Am nächsten Tag um 7:30 erlitt ich einen Schlaganfall wegen eines Arterien Verschlusses und wurde in die Stroke unit verlegt. In dieser Abteilung verbrachte ich 10. Tage. Anschließend kam ich noch einige Tage auf Station und dann direkt in die Reha.

Sauerei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das wenige Personal ist zum großen Teil bemüht
Kontra:
einfach zu groß daher nicht mehr überschau bar
Krankheitsbild:
Urologie und Kartiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ( 86 Jahre ) wurde mit starken Blutungen und heftigen Schmerzen eingeliefert )9 Tage wurde Sie auf eine Blasenentzündung behandelt immer noch mit starken Blutungen und heftigen Schmerzen.Am 10 Tag wurde bei ihr eine Blasenspiegelung gemacht die aber gleich wieder abgebrochen wurde weil die Blutungen noch stärker wurden.Dabei stellte man fest das eine Ader geplatzt ist und deshalb seit 10 Tagen starke Blutungen hat. Die Ader wurde verödet und siehe da Blutungen und Schmerzen waren weg. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und war sehr bemüht. Leider hatte meine Mutter dann noch einen Herzinfakt und bekamm zwei Stents. Personal auf der Intensiv sehr freundlich auf der normalen Stadion 2Pfleger sehr freundlich die anderen kann man vergessen. heute am Entlassungstag wurde sie nicht angekleidet und musste in ihrer Nachteinlage und Nachthemd vom Pflegedienst nach Hause gebracht werden. Es wurde mit ihr keine Gehversuche gemacht weil kein Rolator vorhanden. Ich sagte wir bringen unseren mit wurde uns mitgeteilt lieber nicht nicht das er dann weg ist. Bei nachfrage in einen anderen Zimmer konnten wir uns den Rolator mit einen anderen Patienten teilen .Aber das Pflegepersonal hat sich nicht weiter gekümmert.Wochenende konnte man nicht duschen weil kein warmes Wasser. Wir finden das alles sehr traurigDie Untersuchungen die im Haus stattfanden eine Stunde im Gang liegen vor der untersuchung eine stunde nach der Untersuchung im Gang warten bis die bettenschieber einen wieder holten aber sie gingin auch im leer zurück.

Organisationschaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (OP-Termin Glückssache nach vielen Anläufen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Moloch)
Pro:
Ärzte sehr freundlich und bemüht
Kontra:
Organisation ist ein Desaster
Krankheitsbild:
Harnleiterverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte OP Planung, in sechs Monaten 5 Mal wieder nachhause geschickt worden. OP aus organisationsbedingten Schwierigkeiten der Klinik erst nach drei Monaten durchgeführt. Lästige und überlange Verwaltungsprozedur bei jeder erneuten Wiederaufnahme im selben Behandlungsfall. Genervtes und wenig auskunftsfreudiges Pflegepersonal. Bemühte Ärzte aber ohne Überblick über OP Pläne. Sehr lange, umständliche und bei Rollstuhlbenutzung anstrengende Wege zur Station.

Sehr kompetentes Ärzte-Team

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
Unterbringung
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der medizinischen Seite her ist die Urologie sehr zu empfehlen. Die geplante Operation - Prostatektomie mit der daVinci-Methode - verlief sehr gut ohne irgendwelche Komplikationen. Die Aufklärung vor der OP wie auch das Entlassungsgespräch waren sehr zufriedenstellend - da blieb keine Frage unbeantwortet. Auch organisatorisch lief alles wie am Schnürchen (musste nie länger als eine halbe Stunde warten).
Bei der Pflege auf der Station (H 11) findet sch das Übliche, d.h. Pflegekräfte, die bloß ihre Pflicht tun (was ja nicht wenig ist) und solche, für die die Tätigkeit mehr Berufung als Beruf darstellt und die große Empathie zeigen.
Ein großes Manko stellt die Unterbringung in 3-Bett-Zimmern dar (Wahlleistungen sind trotz Angebot auf der Website für die Urologie ausgeschlossen). Das ist gerade in dieser Abteilung, wo es immer wieder Patienten gibt, die nicht warten können, bis die einzige Toilette im Zimmer frei wird, eine Zumutung. Dass man sich nachts gegenseitig stört, wenn der Harndrang zu groß wird, liegt ebenfalls auf der Hand.
Gemessen am herkömmlichen Standard war das Essen gut, das angeblich kostenlos zugängliche Bayern-WLAN war sehr instabil oder gar nicht möglich (hängt in H11 vom Zimmer ab).
Aber diese Abstriche sind nebensächlich im Hinblick auf die medizinische Kompetenz.

Klinikaufenthalt

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzteteam
Kontra:
Unterbringung
Krankheitsbild:
Nierenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Ärzteteam von Prof.Dr. Stief war sehr freundlich und fachlich hervorragend.
Ich war immer auf dem Laufenden, was meinen Gesundheitszustand betraf. ?????
Leider gibt es auch weniger schöner Dinge zu berichten.
Auf der Station waren die Zimmer schon sehr in die Jahre gekommen. Die Ausstattung sehr spartanisch. Die Qualität und das Angebot des Essens waren mangelhaft.
Hier wurde an allen Ecken gespart. Für ein Uniklinikum unwürdig.
Auch teilweise war das Pflegepersonal gestresst.
Hier ist noch sehr viel Luft nach oben. ?

Im Schlussakkord schwach

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr empathischer Klinikleiter)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Erstaufnahme war unter Koliken/Corona katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteinoperationen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Privatpatient ist man in der Urologie und bei Prof. Dr. Stief bestens aufgehoben. Allerdings mangelt es stark beim Abrechnungsmanagement. Nach 2 und 3 Monaten des Zuwartens sollte man doch erwarten können, die entsprechenden Liquidationen des Chefarzt zugesandt zu bekommen. Zumal man wissen muss, dass man als Privatpatient fast alles im Krankenhaus separat abgerechnet bekommt und ich mittlerweile wegen meiner zurückliegenden 3 Klein-OPs fast 40 Krankenhauseinzelrechnungen erhalten habe. Und bei jeder Abrechnung gegenüber meiner Privatkrankenkasse und Beihilfe muss ich kopiert die äußerst umfangreichen Wahlleistungs-vereinbarungen erneut mit vorlegen. Das ist als Pensionist - bei wegen Corona geschlossenen Kopierläden - fast unmöglich... Hinzu kommt, dass tagelang beim zuständigen Sekretariat der Anrufbeantworter eingeschaltet war und nachdem ich mal durchgekommen war, mir von der Dame in herablassender Weise erklärt wurde, dass sie da nichts tun könne, und man es bis heute nicht für notwendig erachtet hat, mir auf meine E-Mail-Nachfrage eine Rückantwort zukommen zu lassen.

Sorry, Herr Prof. Dr. Stief, bei aller Wert-schätzung ihrer Person gegenüber, das schadet ihrem Renommee und es dürfte auch ihren Qaulitätsansprüchen nicht gerecht werden!!!

MRT für Prostata - Sehr unfreundlicher Ton

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärztlich TOP
Kontra:
Patienten Management chaotisch
Krankheitsbild:
Urologie Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Erstuntersuchung wegen meinem Prostata leiden war fachlich hervorragend. Der Folgetermin mit MRT war aber schlimm. Schon beim Empfang wurde ich von der Assistenten regelrecht angemacht warum ich nicht eine halbe Stunde vor dem Termin da war. Wenn hier Vorlaufzeiten nötig sind, sollten die Termine entsprechend vergeben werden! Alles lief im Kommandoton ab. Ich wurde sehr unhöflich behandelt. So einen frechen herablassenden Ton habe ich noch nie in einem Krankenhaus erlebt!

Dieser unhöfliche Ton der Verwaltung (alle nicht Ärzte) zieht sich leider durch. Termine vereinbaren, zum Termin erscheinen, Nummer ziehen, warten, nachfragen, dann zur Anmeldung, warten, ... es ist das reinste Chaos! Ich akzeptiere Wartezeiten, wenn klar ist, dass alles seinen richtigen Weg geht. Oft erfährt man nach länger Wartezeit, wie immer ruppig , das noch ein Formular eine Anmeldung fehlt.

LMU muss dringend das Patienten Management verbessern!!! Sonst hilft die ganze ärztliche Expertise auch nicht weiter!

Eigentlich eine top Klinik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Manche Schwestern und das Essen
Krankheitsbild:
Nieren Stein und Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflege

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Äztliche Behandlung
Kontra:
Leider keine Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 2020 beim Prof. Stief wegen eines Harnleitersteins zur Zertrümmerung 4 Tage stationär auf der Privatstation I22. Die ärztliche Betreuung und die OP kann man gar nicht hoch genug loben. Der Prof. Stief ist ein aussergewöhnlich herzlicher und professioneller Arzt. Auch danke ich vielmals der Frau Dr. Ziegelmüller, die meinen Stein zertrümmerte.
Leider wurde die Leistung der Station durch eine sehr unsympatische und fachlich unzulängliche Schwester sehr getrübt. Eigentlich hat sojemand im Plegebereich nichts zu suchen. Aber bei dem Personalmangel! Leider!

Da-Vinci

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Klinikum in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der urologischen Abteilung von Herrn Prof. Becker an der Prostata opperiert. Die Operation wurde mit dem Da-Vinci Roboter durchgeführt,und verlief völlig problemlos. Durch die nervenschonende Methode verlief der anschließende Heilungsprozess so perfekt,daß die sonst meist langwierige Inkortinenz nur auf wenige
Tage beschrängt war. Ich möchte mich dafür bei Herrn
Prof. Becker nochmal herzlich bedanken.

OP top, sonst manches optimierungsfähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (OP sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (das gesamte Haus bedarf der Sanierung)
Pro:
operativ erfahrene Fachärzte, die auch Angehörige nach OP sofort informieren
Kontra:
viele wechselnde Ärzte nach der OP auf der Station mit tw. unterschiedlichen Aussagen
Krankheitsbild:
BPH
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Uni-Klinik mit weiten Wegen, aber medizinisch auf hohem Niveau
das erforderliche Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Verantwortlichen konnte nicht uneingeschränkt post-OP hergestellt werden, die OP selbst wurde sehr erfolgreich durchgeführt

Es ist u.a. irritierend,

# wenn im Arztbrief eine Untersuchung mit Ergebnis benannt wird, die nicht durchgeführt wurde
# wenn beim sog. Entlassungsgespräch eine pos. verlaufene Sono vom Vortag erwähnt wird, die nicht durchgeführt wurde .....

Vor dem Eingriff selbst (HoLeP) braucht niemand "Angst" zu haben, die hohe Kompetenz in diesem Bereich scheint vorhanden.

Eine Arbeitsaufnahme scheint je nach Verlauf frühestens nach 3 Wochen zuhause angezeigt.

Du bist stärker als Deine Angst!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausgezeichnet)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Top!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Langläufig auf grund der größe der Klinik)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (KH 60ziger Jahre)
Pro:
Arzt und seine Mannschaft
Kontra:
Die Bett einstellung mit der fernbedienung für den frisch operierten unmöglich!
Krankheitsbild:
Prostata-Ca
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 09.02.18 operiert worden, ohne Schmerzen und komplikationen, nach 10 Tage Entlassung.
Der Arzt mit seine Mannschaft bringen hervorragende leistung und das ist in erster linie für die betroffene Patienten sehr wichtig!
Starke inkontinenz am Anfang, nach 2 1/2 Monate
hat sich es minimiert,da braucht man geduld!
Die erste Nachsorge schon hiter mir, PSA: 0,07!!
Danke an arzt und Mannschaft.
Die Bett einstellung (Lattenrost) für den frisch operierten mit der fernbedienung ist unmöglich!

OP sehr gut gelungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Qualität der Ärzte
Kontra:
Ausstattung der Zimmer für Patienten
Krankheitsbild:
Lymphknoten Metastase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr grosse Klinik, in der man sich auch verlaufen kann. Man fühlt sich etwas verloren in diesem Komplex, hat man jedoch "seine" Station gefunden, wird man gut betreut. Die einzelnen Abläufe sind manchmal zu lang, das liegt aber an z.B. plötzlich auftretenden Notfälle, die natürlich vorgezogen werden. Bei dem Vorgespräch zur OP (2 Tage vor Aufnahme in das KH) mußte ich allerdings 5 Std. warten.

Operation mittels "Da Vinci"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ärzliche Versorgung sehr Gut, Gebäude, Zimmer ausreichend)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Nicht durchgängiger Workflow bei der Terminvereinbarung und Aufnahme.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kleine Zimmer, unzeitgemäße Ausstattung der Zimmer)
Pro:
Sehr qualifiziertes und freundliches Personal. Gilt sowohl für Ärzte als auch das Pflegepersonal.
Kontra:
Gebäude und Zimmer nicht mehr zeitgemäß - keine Dusche im Zimmer.
Krankheitsbild:
Prostata CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Beratungsgespräch der Eingangsuntersuchung zur OP wurden alle wichtigen Punkte verständlich (keine "Arztsprache")erklärt bzw. alle Fragen beantwortet.
Gleiches gilt für die Zeit vor und nach der OP bei den Visiten oder Untersuchungen.
Das eigentliche Aufnahmeprozedere liese sich allerdings massiv optimieren.
Hier beantwortet man in unterscheidlichsten Formularen die immer wieder annähernd gleichen Fragen.
Das Personal auf der Station war immer sehr freundlich, geduldig und hilfsbereit.
Die Räumlichkeiten sind sauber aber entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand. Es handelt sich hier natürlich nicht um ein Hotel, aber eine Dusche im Zimmer kann man in einer Uniklinik schon erwarten.
Bei den Gebühren bzw. dem Ablauf für Fernsehen und Telefon fühlte ich mich übervorteilt.
Ein Gespräch mit der vorlauten Mitarbeiterin des Anbieters war nicht zielführend.

offene Prostatektomie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (siehe unten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr große Menschlichkeit!
Kontra:
noch Zellen vorhanden, keine Kontinenz und keine Potenz nach OP
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde am 10.10. letzten Jahres ein PC, Gleason 8, PSA 57 festgestellt.
Durch einen Bekannten wurde mir die LMU empfohlen. Die Spezialsprechstunde verlief sehr offen und hoffnungsvoll. Ganz anders als bei den beiden anderen zuvor besuchten Kliniken in Heimatnähe.
Der Arzt war sehr umsorgt um mich und hat mir sogar eine OP bei Wunscharzt organi. können.
Die OP verlief gut, allerdings habe ich heute noch Zellen in mir, die Kontinenz und auch die Potenz sind noch nicht vorhanden.
Nach der OP, beim ersten PSA Test, wurde ein zu hoher Wert festgestellt.
In einem Pet Ct wurde ein LK lokalisiert.
Das PET Ct wurde von der Ärztin vom Strahleninstitut der LMU auch kurzfr. organisiert.
Allerdings hat M. eine OP des Lk ausgeschlossen, sie wollten gleich bestrahlen.
Meine Heim-Klinik (Unik.) hat aber darauf verwiesen, dass bei dem LK der Dünndarm liegt und dieser bei der notw. Bestr. dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen werden würde.
Das hat mich überrascht und irritiert.
Der LK und ein kleiner daneben liegender wurde in m. Heimk. entfernt.
Leider ist der PSA Wert wieder nicht ordentlich gefallen.
Jetzt steht eine Bestr. begleitend von einer Hormonentzugstherapie an.
Ich frage mich, hätte der befallene Knoten bei der OP in M. nicht erkannt werden können?
Ich bin von der Menschlichkeit der Ärzte und allen Mitarbeitern mit denen ich zu tun gehabt habe, sehr angenehm angetan gewesen!
Allerdings wurden bei mir alle drei Ziele, Tumorfrei, Kontinenz und Potenz nicht erreicht und darüber bin ich sehr enttäuscht.
Der Sozialdienst hatte mich wegen einer geeigneten Einrichtung nicht beraten. Ich hatte zwei Einr. in meiner Nähe vorgeschlagen.
Wobei ich den Zustand meiner Inkontinenz nicht einschätzen konnte und deshalb eine aktive Beratung nötig gehabt hätte.
Es wurde gleich die amb. AHB angeleiert. Dies war schlecht!
Vor einer Festlegung wollten wir wollten wir uns nochmal austauschen.
Dieses Gespräch fand nicht statt!

Behandlung einer BPH mit Hol-LEP Laser

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
BPH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Behandlung einer gutartigen Prostatavergößerung im Klinikum.Wurde am Do.den 22.05.operiert u. durfte das Krankenhaus am Sonntag wieder verlassen. Aufnahme ging schnell und Reibungslos über die Bühne. Pflegepersonal und Ärzte waren kompetent und freundlich. Im nachhinein muß ich sagen, man ist in guten Händen.
Nur eins hat mich gestört, wenn ich schon fürs Fernsehen bezahlen muß, dann möchte ich das auf einen zeitgemäßen Flachbildschirm mit entsprechener Größe tun.

Fachliche Kompetenz und Freundlichkeit einfach super!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (bezieht sich hauptsächlich auf Ärzte u. Pflegekräfte)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr freundlich und umfangreich)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragende Behandlung und Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeiten trotz Termin)
Pro:
man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben
Kontra:
Zimmer (3 Betten auf engsten Raum)-Essen..na ja!
Krankheitsbild:
Inkontinenz nach Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großer alter Klinikbau-unübersichtlich...na super das kann was werden!
Aber dann, alles klappte bestens.Die Besprechung mit Frau Dr. Bauer war sehr umfangreich und ließ meinerseits keine Fragen offen.Die Operation ,die meine Inkontinenz beheben sollte,verlief komplikationslos und war erfolgreich.Da ich nicht in der Nähe Münchens wohne, funktionierte die Nachsorge per Mail hervorragend.Die überaus nette und freundliche Betreuung durch Frau Dr. Bauer hat mich begeistert.
Heute bin ich weitgehend beschwerdefrei . Ich kann die Urologie nur bestens empfehlen.

Eine gelungene Krebs-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht wohl nicht!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (6 (!) Stunden Wartezeit bis zum Bezug des Zimmers)
Pro:
Medizinische Behandlung hervorragend
Kontra:
Unterbringung beschämend
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aus meinem Bericht an den behandelnden Arzt:
Zunächst möchte ich mich auf das Herzlichste bei Ihnen bedanken: Sie haben mich vor einer schlimmen Krebserkrankung bewahrt und mir so gewissermaßen das Leben gerettet. Zumindest haben Sie dieses Leben um einige Jahre verlängert…
Ich bin kein Mediziner und kann Ihnen daher nur laienhaft berichten, wie es mir ergangen ist bzw. ergeht.
Ich war nach der OP zunächst überrascht, wie schnell ich praktisch schmerzfrei war. Schon nach zwei Tagen konnte ich mich in meinem Bett ohne große Probleme bewegen. Die Vorrichtung, die für meine Rückenmarks-Infusion zur Schmerzlinderung zuständig war, hatte einen Knopf, den ich bei starken Schmerzen betätigen sollte; ich habe diesen Knopf nur zweimal gedrückt.
Nach meiner Entlassung konnte ich mein normales Leben sehr schnell wieder aufnehmen, die (vermutlich normale) leichte körperliche Schwächung ist inzwischen so gut wie überwunden. Gegenüber der Zeit vor der OP habe ich ca. 2 kg an Gewicht verloren.
Negativ: Die Unterbringung war erbärmlich, das Pflegepersonal kompetent und freundlich, die Verpflegung so-la-la (an 4 aufeinander folgenden Abenden exakt das gleiche Menu!!!)

Voll zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit der Behandlung im Klinikum war ich voll zufrieden. Ärzte und Schwestern freundlich und gut. Das Essen war in Ordnung, viel Auswahl.
Einmal gab es Probleme mit der Infusion.

Prostata Operation

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatavergrößerung
Erfahrungsbericht:

Servus,

ich habe mich vor kurzem einer Prostata Operation im Klinikum Großhadern unterzogen.

Ich bedanke für ganz herzlich für die Versorgung seitens der Ärzteschaft sowie dem Krankehauspersonal.-

Vergebe gerne sechs Sterne

Menschlich und medizinisch okay

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die menschliche und die medizinische Kompetenz des ganzen Teams
Kontra:
mir fällt nichts ein
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich von Anfang an sehr wohl in der Klinik gefühlt. Das Personal war hilfsbereit, kompetent und multikulturell. Das Essen war sehr gut.
Die OP ist gut gelungen, der Krewbs ist entfernt, das Bier hat geschmeckt und ich bin sehr zufrieden trotz meiner Erkrankung nach Hause gegangen. Inwzischen nimmt der Genesungsprozess seinen Lauf und ich werde hoffentlich bald wieder arbeiten gehen.
Ich kann dem ganzen Team nur DANKE sagen, auch Herr Prof. Stief hat sich gut um mich gekümmert, wie das ganze Personal. DANKE!!!

Best mögliche erfolgreiche Hilfe

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekter Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (geballte Kompetenz)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

geballte Kompetenz unter einem großen Dach

kompetente behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostatacarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach MRT und Fusionsbiopsie an der urologischen Klinik der LMU/Großhadern war bei mir ein kleines, noch wenig aggressives Prostatacarzinom Gleason 6/6 festgestellt worden. In der Vorstellung bei Prof. Dr. Christian Stief wurde ich gut beraten und nicht zur Op gedrängt. Alternativ zur Op wäre auch eine aktive Überwachung möglich gewesen! Aufgrund der sehr kompetenten und freundlichen Beratung durch Prof. Stief entschied ich mich nach einer Woche für die Operation und bekam auch gleich einen OP-Termin Ende Januar und ein Rezept zum Beginn der Beckenbodengymnastik. Alles war reibungslos und perfekt organisiert, die Operation verlief aufgrund der großen Erfahrung von Prof. Stief wie geplant und meine beiden Leistenbrüche konnten "nebenbei" mitoperiert werden. Die weitere Betreuung auf der Station I22 war optimal, die Schwestern und Pfleger waren alle sehr kompetent und einfühlsam, am 9..pop. Tag konnte ich wie geplant schon entlassen werden. Wichtig für mich als Patient war auch die immer humorvolle Visite durch den Chefarzt und die fröhlich Atmosphäre auf der Station.Wirklich ein tolles Team! Aufgrund der in meinem Fall möglichen schonenden Operation habe ich eine Woche nach Entlassung schon eine sehr gute Kontinenz, was mich sehr positiv überrascht! Ich kann die Klinik allen, welche vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, wirklich empfehlen!

erfolgreiche Operation und Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
großes Können und Fachkenntnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenbeckenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war seit Oktober Patientin beim Team des Herrn Professor Stief und wurde Anfang November an der linken Niere operiert, da sich auf Grund einer voran gegangenen Operation eine Nierenbeckenstenose gebildet hatte.
Die Operation verlief erfolgreich und meine linke Niere wurde gerettet. Auch wurde erfolgreich ein neuer Nierenbeckenabgang gebildet.

Ich wurde stets vom ganzen Operations- und Stationsteam sehr gut aufgeklärt und betreut.
Ich bin unglaublich glücklich und dankbar, dass das Team um Professor Stief mit großer Fachkenntnis meine Niere gerettet hat und eine normale Funktion der Ableitung aus der Niere wieder hergestellt hat.

Ich kann die Abteilung nur weiter empfehlen. Selbst die Ärzte in der Ambulanz habe ich stets freundlich und kompetent erlebt.

Engagement und Fachlichkeit auf höchstem Niveau

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich sehr gut aufgenommen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin überaus dankbar, wie professionell und gleichzeitig menschlich und zugewandt der gesamte Ablauf vom Vorgespräch bis hin zur Operation und dem Aufenthalt danach auf Station war.
Die Betreuung durch die Ärzte war angenehm und fachlich auf höchstem Niveau.
Der Leitung der Urologie des LMU Klinikums möchte ich vielmals für dieses fantastische Engagement danken!

Bei einer guten Klinik ist ein Prostatakarzinom kein Probl

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr hohe Empathie von Prof. Christian Stief)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ängste reduziert bzw genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hohe Fachkompetenz und fachliche Qualifikation)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein TOP OP Saal wo jeder weiß was zu tun ist)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Komfort auf der Privatstation ansprechend)
Pro:
Hohe Kompetenz, Mitarbeiter alle gut gelaunt
Kontra:
Schlechte Sozialberatung
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom und Anastomosenstriktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Frau entschied spontan, da auch medizinisch ausgebildet, diese Prostatektomie OP findet in der Urologieklinik im Klinikum bei Prof. Dr. med. Stief. statt. Und das war die beste Entscheidung die meine Frau in ihrem Leben je getroffen hat /außer das sie mich geheiratet hat :) /.
Relativ kurzfristig bekamen wir einen Termin bei Prof. Stief. Er entschuldigte sich noch dafür , dass wir 20 min haben länger warten müssen.
Prof. Dr. Stief führte persönlich die OP durch und rief meine Frau aus dem OP an, dass alles hervorragend gelaufen ist.
Am 16.Juni 2024 verlies ich die Klinik nach 10 Tagen mit einem Glücksgefühl, welches unbeschreiblich war. Etwas schwach auf den Beinen holte mich meine Frau aus dem Klinikum Großhaderm ab.
Nach Rückkehr aus unserer eigenen priv. AHB Ende Juli bemerkte ich aber, dass es doch ganz schön war 3 Std lang den Urin halten zu können, aber die Siuation verschlechterte sich dann derart, dass sowohl am Tage wie auch in der Nacht ein Harndrang alle Stunde auftrat und meist wenig Urin kam. Der Harnstrahl wurde immer dünner bis es nur noch tröpfelte.
Es lag eine eine Anastomosenstriktur an der Nahtstelle Prostata-Blase vor. Ich sollte sofort in die Urologische Klinik zur Vorbereitung auf das "Optilume-Verfahren" kommen. 4 Tage stationärer Aufenthalt.

Fazit: Das Schreiben vom Tumorboard, dass weitere Krebszellen nicht feststellbar sind, die professionell durchgeführte Prostatektomie mit OP-Bericht, die sehr schnelle AW-EMail von Prof. Stief am 14.08. um 5:50 und effektive Behandlung nach dem "Optilume-Verfahren", die Entfernung der Hernie, und dass ich heute nach der 2.Tumornachsorge einen PSA-Wert <0.01 habe und nahezu eine 95 % Kontinenz habe, verdanke ich dieser Klinik unter Führung von Prof. Dr.med. Christian Stief und seinen hervorragenden Mitarbeitern wie Ärzte und Pflegepersonal. Die ausführliche Story mit 7200 Zeichen passte leider nicht in dieses Formular.

Herzlichen Dank nochmals für Alles !!!!

Sehr erfolgreich verlaufene Prostatektomie - Ergebnis lebensrettend

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Auslastungsbedingt, etwas schwierige Terminfindung für ersten Termin in Urologie Sprechstunde)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Behandlung im Krankenhaus und bei vorab Beratung
Kontra:
Schwierige, rel. langwierige Terminfindung für Erst-Termin in der Urologie Sprechstunde
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich möchte mich herzlichst für die überaus ausgezeichnete Behandlung durch Professor Stief und seinem gesamten, hoch professionell arbeitendem Team bei meiner Prostatektomie in der urologischen Abteilung der LMU am Campus Großhadern vom 09.07. bis 22.07.24 bedanken!

Mein großer Dank gilt hierbei unter Anderem auch Dr. Berg für die klasse Beratung im Vorfeld, die mir sehr geholfen hat, mich zeitnah für diese OP zu entscheiden. Und dies war letzten Endes für mich u.A. ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg, denn die Zeit arbeitet bei einem Karzinom leider gegen den Patienten..

Professor Stief und sein gesamtes Team haben es durch diese OP,vollbracht, mir das Leben zu retten und hierfür kann ich Ihnen nicht genug Dank aussprechen!

Zudem war der Aufenthalt im Rahmen der bei mir gegebenen, krankheitsbedingten Randbedingungen sehr angenehm und ich habe mich jederzeit super gut betreut und aufgehoben gefühlt. Auch das Pflegepersonal war überaus kompetent, hilfsbereit und nett und hat zudem ausgesprochen gute Laune verbreitet. Dies fühlt man als Patient jederzeit und es hilft einem sehr, in dieser schwierigen Lebenssituation! Vielen Dank auch an Sie!

Ich war nun Ende Oktober 24 zum Check meines aktuellen PSA Wertes bei meinem lokalen Urologen und habe das Ergebnis erhalten, dass mein PSA Wert nun unter der Nachweisgrenze liegt. Somit darf ich davon ausgehen, das ich keine Metastasen habe und auch keine Chemo Therapie benötige, obwohl mein Prostatakarzinom nach der Biopsie im Juni 24, zunächst mit Gleason Score, 7a,7b und an einer Stelle mit 8 bewertet wurde. Zudem darf ich auch sagen, dass ich wieder komplett kontinent bin.

Nochmals ganz ganz herzlichen Dank an Professor Stief und sein gesamtes Team für die tolle, vollbrachte Arbeit!

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und werde Sie und Ihr Hause immer und jedem weiterempfehlen!!

Mit meinen allerbesten Wünschen.
Ihr Prostatektomie Patient.

Empfehlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (trotz der Größe alles effizient und geordnet)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich während meines Aufenthaltes in der Klinik sehr wohl und bestens aufgehoben gefühlt. Das Team der Pflegekräfte war kompetent, immer freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer waren sauber und enthielten alles, was man benötigt. Natürlich hat die Behandlung und anschließende Betreuung von Professor Stief und seinem Ärzteteam einen erheblichen Beitrag zu meiner raschen Genesung beigetragen. Man war sozusagen rundherum in besten Händen. Immerhin hat Professor Stief überwiegend am Prostatakarzinom geforscht. Zum einen an wenig belastender rationaler Diagnostik (Fusionsbiopsie, PET), zum anderen an funktionserhaltenden Therapien. An der Entwicklung neuer Leitlinien in diesem Bereich sind er und sein Team ebenfalls beteiligt. Für mich war das ein glücklicher Umstand, da die aktuellen Leitlinien bei metastasierten Prostatakarzinom nur einen palliativen Behandlungsansatz vorsehen; und das bedeutet, man kann von einer begrenzten Lebenserwartung ausgehen. Und somit ist man für jedes gewonnene Jahr sehr dankbar! In meinem Fall erfolgte die Prostatektomie trotz Metastasen, welche parallel durch eine Hormontherapie im Zaum gehalten werden. Wenn es mir vollständig besser geht und die Metastasen sind noch da, dann habe ich sicher genug Kraft für eine angemessene Therapie.

Weitere Bewertungen anzeigen...