Klinikum Kassel

Talkback
Image

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Hessen

138 von 192 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

194 Bewertungen davon 12 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (194 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (23 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (42 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (10 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (4 Bewertungen)

Wertschätzung und Unterstützung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war es ein großer Schritt stationär in Behandlung zu gehen und ich bereue es nicht.
Das ganze Pflegeteam, die Therapeuten und Ärzte haben mir durch eine sehr belastende Zeit geholfen.
Alles in allem hat eine "familiäre" Atmosphäre stattgefunden, auch die Wertschätzung und Emphatie mir gegenüber hat die Zeit erleichtert.
Sowohl die wertvollen Einzelgespräche, als auch die intensiven und manchmal auch sehr emotionalen Gruppensitzungen waren für mich persönlich sehr hilfreich.
Die Entspannungsangebote: Quigong, PMR und Autogenes Training haben Ruhe in den Alltag gebracht. Kreativität und Sport kommen sowohl in den Therapieplönen als auch für die "Freizeit" nicht zu kurz.

Wenn ich nochmal die Unterstützung benötige, würde ich immer wieder in dieses "Nest" gehen.

Stationäre Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte, Pfleger
Kontra:
Die Zimmer könnten modernisiert werden
Krankheitsbild:
Depression, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 7 Wochen stationär und 1 Woche tagesklinisch behandelt. Schwerpunkt war: Depressionen, Angstzustände

Ich kann sagen, es ist das Beste was mir passieren konnte. Die Therapeuten, Ärzte und Pflegepersonal sind einfach nur mega und kompetent.
Ich hab sehr viel gelernt, auch viel über mich selbst.
Ich kann behaupten, ich habe hier einen guten Grundbaustein gelegt und kann was handfestes für die Umsetzung zuhause mitnehmen.

Psychosomatische

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer entsprechen nicht ganz der heutigen Zeit)
Pro:
das komplette Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Rezidivierende depressive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 11 Wochen Patientin auf der psychosomatischen Station J 111, im Klinikum Kassel.Die Betreuung durch Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal war fachlich und wie auch menschlich sehr gut. Das komplette Team hat alles getan, damit man sich wohlfühlt – hier hat man das Gefühl jeder lebt und liebt seine Arbeit. Alle haben sich viel Zeit genommen, einem zugehört und waren zu jeder Zeit ansprechbar. Die Therapien, sowie Einzel- / Gruppengespräche haben mir sehr geholfen. Ich musste erst lernen mir helfen zu lassen. Noch ist es ein weiter Weg zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit, aber ich denke die Werkzeuge nutzen zu können, welche ich mitbekam. Jetzt bleibt mir nur zu sagen, der Aufenthalt war gut für mich. Ich kann aus meiner Erfahrung die Abteilung für Psychosomatik nur weiterempfehlen.
Noch einmal vielen DANK an das komplette Team.

Kompetentes Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (DZ sind ein Nachteil)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war eine stationäre Patientin im Klinikum
Kassel -Psychosomatik-.
Meine Lebensplanung ist vom ursprünglichen Kurs abgekommen, so dass ich mir professionelle Hilfe suchen musste.
Symptomatisch traten u.a. Angststörungen, Panikanfälle und Konzentrationsstörungen auf.
Mit meiner Psychotherapeutin wurde ein Therapieplan ausgearbeitet. Dieser Plan beinhaltete Bewegungstherapie, Musiktherapie und Gruppengespräche in einer sogenannten Kerngruppe sowie Einzelgespräche und weitere Kurse.
Die Ärztinnen, das Pflegeteam und die Therapeuten/Innen haben sich gut ausgetauscht und eng miteinander gearbeitet, so dass relativ schnell eine Verbesserung der Symptome und eine Stabilität eingetreten sind.
Ich habe mich auf der psychosomatischen Station gut aufgenommen und wohl gefühlt. Diese Klinik ist eine gute Wahl in Kassel.
Vielen Dank an das gesamte Team!

Uneingeschränkt empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin in einer biografischen Ausnahmesituation in der Klinik für Psychosomatik von Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal empathisch, respektvoll, warmherzig und fürsorglich aufgenommen und behandelt worden, so dass ich mit der nötigen Hilfe den Weg zurück in den Alltag zuversichtlich antreten konnte. Ich kann die Abteilung für Psychosomatik des Klinikums Kassel uneingeschränkt empfehlen - ein Ort an dem Menschlichkeit, Respekt und Würde ganz groß geschrieben werden.

Rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam,Musiktherapie,Körpertherapie,Zusammenhalt der Gruppe
Kontra:
Das Mittagessen war etwas wenig,aber da haben wir uns zu helfen gewusst ?
Krankheitsbild:
Depression,Skin Picking
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits zweimal dort,habe 8 Wochen verbracht und war,seelisch bestens betreut.Da es sich nur um eine Station handelt,ist die Menschenanzahl überschaubar.Das Pflegeteam war der Hammer,ich war sehr zufrieden mit meinen Therapeuten sowie mit meinem Therapieplan.Insgesamt war das einer der wichtigsten Lernerlebnisse meines bisherigen Lebens.

1 Kommentar

Katuhe am 04.09.2023

Es ist eine Schweinerei, was im Rot Kreuz Krankenhaus Helius Klinik abgeht.
War zweimal dort .
Ein drittes Mal wird es nicht geben.
Alle sind überfordert.
Man hält sich nicht an Absprachen.
Es reicht ein für allemal.

Tolles Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12.1.-9.3. Patientin auf der psychosomatischen Station. Ich kann nur ein großes Lob aussprechen. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war so liebevoll und sehr umsorgend. Sie haben alles getan, damit ich mich wohlfühle. Auch meine Psychtherapeutin hat sich viel Zeit genommen und mir zugehört. Ich fühlte mich sehr gut verstanden. Die Therapien, ob Sport, Musik oder Ergo taten unglaublich gut. Ich habe gelernt mich zu öffnen und vor allem zu reden. Alles in allem hat mir der Aufenthalt sehr gut getan und unglaublich viel gebracht. Ich kann es nur empfehlen. Es ist keine Schande zu seiner Depression zu stehen und sich helfen zu lassen. Das gesamte Team ist sehr einfühlsam.

Super tolle Ärztin und Betreuer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles bestens)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jeder war immer ansprechbar)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TOP Oberärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Klar geregelt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Hmm, eine Modernisierung könnte nicht schaden)
Pro:
So toll kann einem geholfen werden, wenn man sich darauf einlässt
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst-und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit vielen Vorurteilen habe ich mich zur Behandlung in die psychosomatische Tagesklinik begeben. Nach 10 Wochen Behandlung kann ich nur bestätigen, dass es die beste Entscheidung meines Lebens war.
Wegen Krankheits Bedingungen wurde ich der Oberärztin der Stationären Klinik zugewiesen. Ein Glücksfall für mich, da sie mich optimal behandelt hat und den Grundstein für meine spätere Genesung gelegt hat.

Das gesamte Team hat mich super behandelt, ich wurde als "normaler" Mensch behandelt, auf der anderen Seite auch alles dafür getan, dass ich halbwegs als normaler Mensch die Klinik verlassen kann.

Gerade die fachlich und menschlich/persönliche Betreuung der Oberärztin der stationären Klinik waren überragend.

Auch die Gruppengespräche waren für mich sehr hilfreich, meine Mitpatienten, aber vor allem "Tante Änne" haben mit klaren Worten dafür gesorgt, dass sich meine "Knoten im Hirn" langsam gelöst haben haben.

Einen herzlichen Dank an alle Ärzte und Betreuer der Station J 91, sie können Dank Ihrer Vorbereitung einen als fast "geheilten" Patienten entlassen,

Der I Punkt war die Empfehlung der Oberärztin, mich an eine fachlich für mich beste Therapeutin zu wenden, so dass ich jetzt nahezu ohne Angst und Panik mein weiteres Leben in Angriff nehmen kann.

Vielen Dank an alle, den Film "Einer flog über das Kuckucksnest" habe ich mir am Abend meiner Entlassung angesehen, die Jugenderinnerungen an den Film als auch die positiven Erfahrungen meines Aufenthaltes lassen mich den Film in einem neuem Bild erscheinen.

Schnelle Aufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege Team
Kontra:
Zu einseitig umgesetztes Konzept
Krankheitsbild:
Angstzustände, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte Glück, dass ich kurzfristig in die stationäre Aufnahme der Psychosomatik kam.

Die Akut Hilfe war gut,über die Dauer des Aufenthaltes waren wir uns nicht einig.
Leider hat das bei mir zu einem heftigen Rückfall geführt und hat die Dauer insgesamt auf ein halbes Jahr verlängert.

Insgesamt kann ich sagen,dass das Pflegeteam,bis auf eine Ausnahme super war.
Das Ärzte Team war leider zu sehr auf eine Richtung gepolt,Konfrontation, hat bei mir nur bedingt zum Erfolg geführt.
Ich würde mir mehr Weitsicht wünschen, für alle, die sich dort in Behandlung begeben.

Sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Behandlung hat sich sehr gelohnt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich fand immer ein offenes Ohr bei Fragen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegeteam, Ärzte, Therapeuten
Kontra:
leider der Chefarzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von dem Tag meiner Aufnahme bis zu meiner Entlassung wurde ich rundum sehr gut behandelt. Das Pflegeteam war super und immer da wenn man mal einen schnellen Rat brauchte, eine akute Krise hatte oder einfach zum Austausch.
Der Oberarzt ist eine Koryphäe auf seinem Sachgebiet.
Das Therapeutenteam war sehr hilfreich und immer da wenn man auch mal außerhalb der festgelegten Termine einen Rat brauchte oder in einer akuten Krise steckte.

Patientenmissbrauch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

eine Totalkatastrophe! der Chefarzt rastete aus, sprach von dubiosen Forderungen, die ich nicht erfülle... habe mitbekommen, wie Patienten so mürbe gemacht wurden, dass sie auf das Lieblingskind verlegt worden: das Ludwig Noll krankenhaus, eine Psychiatrie...

es lief schief, was nur schief laufen kann...

Note: 6

Danke dem Team C6

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Baustellenlärm, Kunsttherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die C6 nur empfehlen! Das Pflegepersonal, die Therapeuten, das Essen und auch die Zimmer, alles sehr angenehm!