|
jk25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal ist sehr kompetent und sehr empathisch
Kontra:
Das Klinikum Worms zeigt in Sachen Organisation und Patientenkommunikation eklatante Schwächen. Besonders gravierend ist der Umgang mit den Biopsie-Ergebnissen,
Krankheitsbild:
Biopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinikum Worms – Unfassbare Verzögerungen und mangelnde Kommunikation!
Das Klinikum Worms zeigt in Sachen Organisation und Patientenkommunikation eklatante Schwächen. Besonders gravierend ist der Umgang mit den Biopsie-Ergebnissen, die viel zu spät an die Patienten weitergegeben werden. Diese Verzögerungen sind nicht nur frustrierend, sondern auch unverantwortlich – denn je später eine Diagnose vorliegt, desto später kann eine notwendige Behandlung beginnen!
Wo bleibt die Verantwortung? Wochenlanges Warten auf essenzielle Untersuchungsergebnisse!
Es ist absolut inakzeptabel, dass Patienten wochenlang auf ihre Biopsie-Ergebnisse warten müssen, ohne eine klare Information darüber, warum sich der Prozess so verzögert. Wer in einer unklaren gesundheitlichen Situation steckt, verdient schnelle und transparente Antworten – doch das Klinikum Worms scheint sich um die psychische Belastung der Betroffenen nicht zu scheren.
Diese Art der Verzögerung ist nicht nur respektlos, sondern gefährlich. Eine schnellere Diagnosestellung kann Leben retten – warum also wird hier so nachlässig mit der Zeit der Patienten umgegangen?
Unnötige OP-Verschiebung ohne klare Kommunikation
Als wäre die lange Wartezeit auf die Ergebnisse nicht schon schlimm genug, wurde die geplante Operation dann auch noch um zwei Stunden verschoben – ohne eine klare Begründung. Natürlich kann es in einem Krankenhaus zu unerwarteten Verzögerungen kommen, aber es gehört zur grundlegenden Patientenbetreuung, dass man die Betroffenen darüber informiert und ihnen eine Erklärung liefert.Stattdessen wurde die Unsicherheit nur weiter verstärkt. Eine kurze, klare Ansage hätte den Stress für den Patienten erheblich reduzieren können – doch hier scheint Kommunikation nicht gerade eine Priorität zu sein.
Fazit: Patienten verdienen bessere Behandlung!
Die Versäumnisse des Klinikums Worms sind nicht einfach nur kleine organisatorische Fehler – sie sind Zeichen eines Systems, das Patienten nicht mit der Dringlichkeit und Transparenz behandelt, die sie verdienen. Lange Wartezeiten auf Biopsie-Ergebnisse und fehlende Kommunikation bei OP-Verschiebungen sind kein akzeptabler Standard!Jeder, der auf eine zuverlässige und gut organisierte medizinische Versorgung angewiesen ist, sollte sich gut überlegen, ob das Klinikum Worms wirklich die beste Wahl ist.
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
|
ichwareinAngsthase berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Bauwerk ist etwas älter)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata-Krebs
Erfahrungsbericht:
war 17 Jahre lang regelmäßig zur urologischen Vorsorge,sodaß die Krankheit im frühen Stadium erkannt wurde,ich bin 67 Jahre alt.
Die OP wurde mit Hilfe des DaVinci-Systems minimalinvasiv durchgeführt,
das Ergebnis war für mich schlichtweg phänomenal.
Zu keinem Zeitpunkt wurde ich von Schmerzen geplagt,der Eingriff war Mittwoch vormittags und ich wurde nur sechs Tage später wieder aus der
Klinik entlassen,all meine Hoffnungen wurden übertroffen.
Die gesamte Ärzteschaft wie auch das Pflegepersonal und alle Mitarbeitenden der Administration haben sich sehr einfühlsam und herzlich um mich gekümmert,ich habe mich stets sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es sind nun erst 3 1/2 Wochen seit dem Eingriff vergangen
und ich fühle mich wieder pudelwohl in meiner Haut.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
|
warAngsthase berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles tipptopp
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Prostata
Erfahrungsbericht:
Liebe Freunde einer perfekten Prostata-OP,
hier seid Ihr richtig.
Bin Mittwochmorgens eingerückt um 6.30h und los ging‘s um 9.00h.
Auf Station angekommen bin ich gegen 15h.
Zu keinem Moment hatte ich Schmerzen,die Betreuung war durchgängig tipptopp.
Es war sehr schön zu erleben wie sich das junge engagierte Pflegeteam um
seine Patienten kümmert!
Diese Team aus Ärzten,Plegepersonal,Physio und Administration ist
erste Klasse.
Da fällt es auch nicht ins Gewicht,daß das Bauwerk ein bissle in die
Jahre gekommen ist,es zählt das „Endergebnis“.
Morgen ist das erst 14 Tage her.
Es grüßt Euch ein glücklicher und demütiger Geheilter????
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik für Urologie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Beschneidung und nochmalige OP aufgrund Nachblutungen
|
Glurak123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein sehr netter Oberarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Beschneidung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren super zufrieden mit den Ärzten und den Schwestern auf Station. Alle waren sehr nett zu unserem 9jährigen Sohn.
Die Kinderklinik ist toll und wir haben uns sehr wohl gefühlt in unserem Zimmer. Immer wenn wir etwas benötigt haben und den Knopf gedrückt haben, war direkt eine Schwester zur Stelle.
Wir waren einfach rundum zufrieden mit unserem Aufenthalt im Klinikum Worms.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unseres Klinikums. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrer Versorgung Ihres Sohnes bei uns zufrieden waren. Ihre freundlichen Worte bedeuten uns viel und sind eine Bestätigung für unsere tägliche Arbeit.
Wir werden Ihr Feedback gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Diese werden sich sicherlich ebenso über Ihre nette Rückmeldung freuen.
Wir wünschen Ihrem Sohn auch weiterhin eine gute Genesung.
|
Merlo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09 / 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lange Wartezeiten bei Anmeldung, Beantwortung von Doppelfragen in Fragebögen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Betreuung durch Pflegepersonal und Ärzte, habe mich sehr geborgen und umsorgt gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im September 2024 hatte ich eine ambulante OP der Prostata. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Ich habe mich alles in allem sehr wohl und umsorgt gefühlt. Vor der OP keine lange Wartezeit.
Auch die Betreuung im OP von der OP Schwester zum Chirungen bis hin zur Anästhesisten, alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Jeder Schritt und jede Maßnahme wurde vorher angekündigt. Mein Dank gilt insbesondere der Anästhesistin, da ich unter dem Postoperativen Übelkeitssyndrom leide. In dieser Klinik hatte ich nach der OP überhaupt keine Probleme damit. Im OP herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre, die sich positiv auf mich ausgewirkt hat. Weil - aufgeregt ist man halt, auch wenn der Eingriff noch so harmlos sein mag. Nach der OP wurde immer mal wieder in mein Zimmer geschaut und nach mir gesehen und nachgefragt wie es mir geht. Also einfach super gut vielen Dank an das Pflegepersonal im 6. Stock.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unseres Klinikums. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrer Versorgung bei uns zufrieden waren. Ihre freundlichen Worte bedeuten uns viel und sind eine Bestätigung für unsere tägliche Arbeit.
Wir werden Ihr Feedback gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weitergeben. Diese werden sich sicherlich ebenso über Ihre nette Rückmeldung freuen.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
|
Wingertmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Erfassung der Patienten-Daten mehrfach)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata-Vergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 21.5. als Patient in der Urologie wegen einer Prostata-OP und wurde von Prof. Häcker operiert. Sowohl die Eingangs-Untersuchung bei Fr. Dr. Hartmann als auch die folgende OP von Prof. Häcker verliefen problemlos und absolut professionell ab. Auch auf der Station 63 waren die Pflegerinnen und Pfleger sehr kompetent und freundlich. Ich kann daher die Urologie des Klinikums nur empfehlen.
Lediglich die Fragebögen zur Gesundheit mußte ich 3 mal ausfüllen. Hier könnte es helfen, die Daten zu speichern, damit alle darauf zugreifen können. Ja und - das hat dann nichts mit der eigentlichen Behandlung zu tun - die fehlende WLAN Anbindung nervt, gerade in Zeiten wo man Langeweile hat und es nutzen möchte, dann geht es nur langsam voran.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer urologischen Klinik zufrieden gewesen sind und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Leider können wir in unserem Klinikum derzeit noch kein frei verfügbares W-Lan zur Verfügung stellen, was wir sehr bedauern. Wir hoffen jedoch, dass sich dies im Rahmen unseres derzeit laufenden Digitalisierungsprojektes möglichst bald ändern wird.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
|
mr.walther@web.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Doppel J Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Stationäre Behandlung war gut. Ambulante Behandlung sehr mies. Der aufklärende Facharzt muss an Seine Kommunikation arbeiten und nicht dem Patienten auf unsympathische Art und Weise seine Meinung aufdrücken obwohl der Oberarzt von der Urologie eine andere Meinung dem Patienten vermittelt hat, aber der kleine Aufklärarzt machte sich unnötig wichtig. Aussagen wie : gehen Sie zu ihren Urologen wenn es Ihnen nicht passt was ICH sage oder probieren Sie es bei einem anderen Arzt in der Urologie, der es Ihnen recht macht, sind nicht gerade förderlich . Dann wartet man trotz Termin 2 Stunden und niemand gibt eine Information wie lange es noch dauert
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, die von Ihnen geschilderten Themen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie hierfür im Voraus schon einmal vielen Dank.
|
Jokus11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz,
Kontra:
Manchmal längere Wartezeiten
Krankheitsbild:
Prostataentfernung Komplett)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist gut strukturiert, die Mitarbeiter in der Verwaltung sind gut organisiert und freundlich.
Die Termine für z. B. eine OP- Aufnahme dauern sehr lange und sind mit erheblichen Wartezeiten insbesondere im Bereich der Narkosegespräche verbunden. Für die Eingangsuntersuchung kann man ca. 5 Stunden insgesamt einplanen
Das Personal auf der Station (Erfahrungen auf 63) ohne Ausnahme sehr kompetent, freundlich einfühlsam und hilfsbereit. Dies gilt auch, wenn durch unvorhergesehene Ausfälle kurzfristig über Springer die erforderliche Personalstärke wieder angepasst werden muss.
Die gesamte Narkoseabteilung einschließlich den Aufwachräumen muss besonders erwähnt werden, weil hier ebenfalls hervorragende Arbeit geleistet wird.
Gerade bei der Aufnahme zu Narkose oder anschließend im Aufwachraum wird man ebenfalls sehr freundlich, einfühlsam und kompetent betreut.
Das gesamte medizinische Peronal mit allen Ärzten ( Chefarzt, Oberärzte, Assistenzärzte) machen einen sehr professionellen Job mit sehr beeindruckendem Engagement.
Dem gesamten Personal mit allen Pflegerinnen und Pflegern gebührt ein großes Lob und Anerkennung für die tolle - nicht immer ganz einfache - Arbeit, die Tag und Nacht geleistet wird.
Ein ganz großes Lob gehört der Küche für wirklich sehr gutes, vielseitiges und abwechslungsreiches Essen.
|
Nive23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Arbeit auf Intensivstation
Kontra:
Mangelnder Informationsfluss
Krankheitsbild:
Nierenversagen, Harnverhalr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenig Informationsfluss, Ärzte und Schwestern scheinen nicht miteinander zu kommunizieren. Organisation, z.B. Entlassmanagement mangelhaft. Fachlich bestimmt jeder für sich gut, aber wenn mehr gesprochen werden würde (Personal untereinander und auch mit dem Patienten) wäre das ein großer Gewinn für das ganze Haus.
|
MichaelimGlück2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Au fehlte am Ende)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches kompetenter Personal
Kontra:
Fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Hydrozelle links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beim Eintreffen in der Klinik wurde ich freundlich empfangen und das Flair des Eingangsbereichs ist einladend gestaltet und sehr modern. Ich durchlief verschiedene Stationen bis ich auf der Station angekommen bin. Alle Mitarbeiter waren freundlich, aufmerksam und gewissenhaft. Sämtliches Personal im ganzen Haus hat immer gegrüßt und man hat sich als Patient sehr wohl gefühlt und gut umsorgt. Der gesamte Aufenthalt war großartig. Ich kann dazu nur das gesamte Team beglückwünschen. Leider hatte mir bei der Entlassung, die AU gefehlt, aber auch das sollte kein Problem darstellen.
Mein Fazit ist, dass ich die Klinik jederzeit weiterempfehlen werde.
|
JoeRu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich und Fachlich vom Besten.
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Nierenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang an fühlte ich mich in guten Händen. Das kompetente Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend, es wird sich auch für jeden Patienten die Zeit genommen. Die Ärzte kann ich nur aus meiner sich sehr sehr empfehlen es würde genaustens erklären und jede Frage beantwortet. Die OP mit dem DaVinci Robert ist perfekt gelaufen. Ich bin begeistert vom Fachlichen können der Ärzte und ziehe Hochachtungs voll meinen Hut. Ich kann mit besten Gewissen das Worms Klinikum und die Urologie empfehlen.
MfG
|
FabianN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Verbindlichkeit, man versucht das Beste zu organisieren)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelles Handeln, kurze Wartezeiten, Essen, Zimmer mit mindestens einer Toilette, sogar teilweise mit Dusche
Kontra:
Evtl. telefonische Erreichbarkeit.
Krankheitsbild:
Nierenstein, Infekt, Nierenstau, erneuter Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme in der Notaufnahme (2 mal per Notfall wegen Nierenstein und Nierenstau + Infekt Harnsystem) sowie die geplante Anmeldung für einen Aufenthalt haben bestens funktioniert.
Man fühlt sich hier im ganzen Haus nie alleine gelassen und relativ schnell einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Die Informationen auf Station und überall anders bei Behandlungen sind meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Zimmer und Essen sind okay. Nichts besonders tolles aber auch nicht schlecht. Es entspricht aber ganz meinen persönlichen Erwartungen.
|
Stein2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Vor der OP fehlende, fehlerhafte Informationen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Vor der OP fehlende Info, falsche Dkumentation)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verwaltung gut, Abläufe mangelhaft.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Runtergekommen, kein W-lan)
Pro:
Krankenpflege sehr bemüht
Kontra:
Sehr alter Zustand
Krankheitsbild:
Biopsie der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor der Operation hätte ich Antibiotikum einnehmen müssen. Dies wurde mir nicht mitgeteilt und in der Patientenakte falsch eingetragen.
Da stand drin, dass es mir vor dem Tag der OP ausgehändigt worden sei und ich das Antibiotikum angeblich auch eingenommen hätte.
Dem war aber nicht so.
Das sind zwei gravierende Fehler.
Prompt habe ich mir bei der OP eine Infektion eingefangen und musste vier Tage zusätzlich in der Klinik bleiben und mit Antibiotikum (intravenös) behandelt werden.
Das war das zweite Mal, dass ich mir in der Urologie in Worms eine bakterielle Infektion eingefangen habe.
|
GottfriedSchertel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (welcher Beratung?)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ich hab´s überlebt. Die handwerkliche Leistung kann ich nicht beurteilen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die erste Aufnahme im EG ist freundlich und ok. Ab Vorzimmer Chefarzt beginnt das Chaos.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schlechte Luft im Zimmer. Keine Chance auf Frischluft. Patientenzimmer werden über den Flur „belüftet“. Alle Türen sind weit geöffnet…)
Pro:
Eine Mitarbeiterin im OP. Sie hat mir kurz Ihre Hand auf den Knöchel gelegt und mir kurz verständnisvoll u. etwas mitleidig in die Augen geschaut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Biopsie Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wenn Sie die Sie behandelnden Ärzte - sowohl vor wie auch nach Ihrer OP oder gar beim OP Aufklärungsgespräch - persönlich kennen lernen wollen, oder etwa erwarten dass man sich Ihnen vorstellt, dann sollten Sie eine andere Klinik aufsuchen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, auch als Selbstzahler, in einem Bett übernachten zu müssen, dessen Zustand und Ausstattung Sie Ihrem Hund nicht zumuten würden, dann sind Sie hier richtig.
Wenn Sie, untenrum nackt, in bereits liegender Stellung auf dem OP Tisch, die Beine auf 11.00 und 14.00 Uhr, mit einem Anästhesist darüber diskutieren welche Art Narkose bei Ihnen überhaupt vorgenommen wird, er Ihnen dann auch noch ein Klemmbrett mit einem Wisch als Einverständniserklärung seiner Kompetenz die Narkose überhaupt ausführen zu dürfen ( sein Chef war wohl verhindert )zum unterschreiben auf den Bauch legt, eine blonde Frau (als einzige in weißem Kittel, Identität unbekannt )im vorübergehen noch mal kurz Ihre Prostata abtastet und gefühlt das halbe Krankenhaus dabei zusieht, dann möchten Sie, egal aus welcher Narkose, nicht mehr aufwachen.
Wenn Sie Fetischist für Chaotische Zustände sind - von der Aufnahme bis zum Abschied - Sie im Dschungelcamp keiner haben wollte, dann sind Sie hier gut aufgehoben.
Nie mehr wieder „ immer wieder gerne“
Gottfried Schertel - Biopsie Prostata am 12.12.2022
|
Palz01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Ehrlich, Professionell
Kontra:
- das geht leider an manche unbelehrbaren Patienten die immer noch nicht verstanden haben das Sie nicht die einzige zu betreuende Person sind...
Krankheitsbild:
Hydrozele
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Patientenaufnahme über die Aufklärung zu OP und Narkose durch Ärzte und Anästhesisten bis hin zur Stationären Betreuung wurde ich von allen sehr professionell und freundlich Behandelt und Beraten.
In den Vorgesprächen zur OP und Narkose wurden mir meine Ängste genommen und es wurde soweit es möglich war auf meine persönlichen Wünsche eingegangen.
Die OP verlief reibungslos und ich werde die Klinik voraussichtlich am Samstag schon wieder verlassen dürfen.
Ein großer Dank an die Anästhesie die bei mir eine Spinalanästhesie durchgeführt hat und mich auf meinen Wunsch hin während der OP bei Bewusstsein gelassen hat.
Die Betreuung nach der OP auf der Station durch die Krankenschwestern un Pfleger ist sehr gut.
Alle sind stets freundlich und zuvorkommend, Danke dafür.
Leider sind die Mittarbeiter hier, wie auch im gesamten übrigen Gesundheitssystem alle ziemlich überlastet und an ihre Grenzen geraten.
Hier muss sich Seitens der Politik unbedingt etwas Ändern!
Deshalb meinen allergrößten Respekt an alle Mitarbeiter des Klinikums.
|
Ho11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Phimose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Urologie ist sehr freundliches Personal und alles ist gut organisiert.
Die allgemeine Patientenorganisation ist katastrophal. Keine Station hat Informationen von einer anderen und man muss viele Dinge mehrfach angeben, da alles noch in Papierform dokumentiert wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
|
Paul112018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Toppersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
ProstataCA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Aufnahme, über Operation bis hin zur stationären Betreuung alles gut organisiert, super nettes Pflegepersonal, sehr gute medizinisch ärztliche Betreuung.
|
Harry37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Betreuung auf der Station
Kontra:
Vieles ist alt, abgenutzt und macht einen ungepflegten Eindruck
Krankheitsbild:
Verdacht auf Rezidiv nach überstandener Krebserkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einige Jahre nach einer Krebserkrankung zeigten sich Symptome, die auf ein Rezidiv hindeuteten.
Entsprechende Untersuchungen wurden dann im Klinikum Worms durchgeführt.
Nachdem das Ergebnis der histologischen Auswertung vorlag, erhielt ich einen Arztbrief der glücklicherweise bestätigte, dass keine neue Krebserkrankung erkennbar war.
Jede(r) der/die schon einmal in einer solchen Situation war, kann wohl beurteilen, welche Last von einem abfällt und eigentlich hätte alles gut sein sollen.
Zusammen mit der Rechnung (Privatpatient) erhielt ich dann -ca. eine Woche später, an einem Freitag- die Entlassungsanzeige mit der Entlassdiagnose "Krebs".
Alle Versuche der telefonischen Kontaktaufnahme (ab 13:30 Uhr !!!) schlugen fehl. Gut eine Stunde habe ich in Warteschleifen festgehangen.
Endlich erhielt ich von der Vermittlung den "Rat" mich am Montag zu melden.
Das ganze Wochenende musste ich in der Ungewissheit verbringen und wusste nicht, welche Aussage nun zutrifft.
Nach einer weiteren Wartezeit von über drei Stunden erhielt ich dann die Aussage, der Befund im Arztbrief sei verbindlich und diese Fehler kämen öfter vor, man hätte aber noch keine Möglichkeit gefunden sie abzustellen.
Nachdem dies m.E. unfassbar ist, habe ich einen Brief, an die Klinikleitung Herrn .... persönlich geschickt.
Ob er dort angekommen ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls schickte mir eine Mitarbeiterin eine korrigierte Entlassungsanzeige zu.
Von Herrn ..... selbst habe ich nichts gehört. M.E. ist dies eine Stillosigkeit, die auch noch einmal zeigt, wie Patienten im Klinikum Worms "wertgeschätzt" werden.
|
Oliver27 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wäre schön wenn es auch die Option für 5 Sterne gäbe)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Internet wäre zeitgemäß)
Pro:
Betreuung Präoperativ Anästhesie
Kontra:
Urologen kurz angebunden, unterschiedliche Aussagen
Krankheitsbild:
Leistenhoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn (5 Jahre) war zu einer urologischen Op im Klinikum.
Besonders nett war die Betreuung durch die Anästhesie.
Die Kinderstation war auch sehr nett und die Zimmer geräumig. Auf die Bedürfnisse und Ängste des Kindes wurde sehr gut eingegangen. Haben uns gut aufgehoben gefühlt.
Besonders gefallen hat uns und unserem Kind das Angebot des betreuten Spielzimmers. Sehr nette Mitarbeiterin, unser Sohn hat sich sehr gefreut dort zu basteln und zu spielen. Zuverlässig und als Entlastung für das betreuende Elternteil perfekt.
Fachabteilung Urologie: hier hätten wir uns etwas mehr Einfühlungsvermögen bezgl. des Kindes von der Ärztin gewünscht. Teilweise sehr unterschiedliche Aussagen zu Aufenthaltsdauer und Wundsalben Verwendung. Der Arzt bei der Entlassung war sehr freundlich und Ist sehr gut auf das Kind eingegangen.
|
Sven376 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Informationsfluss
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfall mit einer Verstopfung.
Nachdem diese behandelt wurde, hat man in einem CT einen Nierenstein festgestellt, welcher zu diesem Zeitpunkt wohl schon gewandert war.
Dazu sollte sich ein Urologe bei mir melden, um mit mir darüber zu sprechen und mich über ein „Urogramm“ aufzuklären und dieses anzumelden.
Dies passierte 3,5 Tage lang nicht, während ich in dieser Zeit weitestgehend nüchtern bleiben musste.
Erst nachdem ich mich auf Station massiv beschwerte, kam fast umgehend ein Arzt der mit mir die Aufklärung für die Untersuchung durchführte. Und ca eine Stunde später wurde dann auch tatsächlich schon die Untersuchung durchgeführt.
Warum lässt man eine Patienten über 3 Tage ohne Info und dazu auch nüchtern auf Station liegen, während die Internisten, welche parallel behandelt haben, regelmäßig da waren und auch nicht verstanden haben, das sich von den Urologen niemand meldet.
haben Sie erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben.
Ihre Kritik und Ihr Feedback sind für uns sehr wichtig, damit wir die Dinge angehen können, die manchmal aus verschiedenen Gründen leider nicht optimal funktionieren.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, Ihren Kritikpunkt nochmals mit unserer Qualitätsmanagementbeauftragten unter 06241 501-4406/3908 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de zu besprechen, damit wir evaluieren können, warum es in Ihrem Fall zu Verzögerungen gekommen ist. Haben Sie hierfür vielen Dank schon einmal im Voraus.
wir freuen uns, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik für Urologie zufrieden gewesen sind und Sie sich die Zeit für diese freundliche Rückmeldung genommen haben, die wir sehr gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weitergeben.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
|
AlexBz1975 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
OP Personal top, sehr einfühlsam
Kontra:
Station unorganisiert und unruhig
Krankheitsbild:
Blasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP Personal top *****
Stationspersonal etwas unorganisiert und rücksichtslos. War noch nie in einem so unruhigen Krankenhaus. Personal wirkt die halbe Nacht lautstark. Nachtruhe gibt es da anscheinend überhaupt nicht. Patientenzimmer sind offen um eine ausreichende Frischluftzufuhr zu gewährleisten, somit bekommt man auch alle Gespräche mit. Man kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Die Dame, welche das Essen aufnimmt, sollte etwas gewissenhafter arbeiten.
wir bedauern sehr, dass Sie unsere Klinik mit einem negativen Eindruck verlassen haben.
Uns ist sehr daran gelegen, systematische Schwachstellen in unserer Organisation zu verbessern. Gerne möchten wir Ihnen daher anbieten, die von Ihnen geschilderten Eindrücke in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
|
planschliff berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Kein WLAN
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal und Ärzteteam sehr freundlich und herzlich, habe mich gut betreut gefühlt.
Essen ok.
Gerade bei längeren Aufenthalten wäre es schön, wenn es auch Patienten-WLAN gäbe.
Zum Streamen und in Zeiten von Corona und dadurch bedingten Besuchsverboten zur Viedeotelefonie mit den Zugehörigen.
wie bedanken uns ganz herzlich, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Wir geben Ihr Lob gerne auch an die Kolleg*innen aus der Urologie weiter, die sich über solch nette Worte immer freuen.
Was das Thema W-Lan betrifft haben Sie natürlich recht - hier arbeiten wir derzeit an einer Lösung und hoffen,Ihnen hier möglichst zeitnah langfristig einen erweiterten Service anbieten zu können.
|
2021wa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinische Versorgung für einen Kassenpatienten sehr gut
In der Pflege steckt noch Optimierungspotenzial
Sozialer Dienst betreut den Patienten so wie man es sich wünscht
Onkopsychologische Betreuung ist sehr einfühlsam
Physiotherapeuten verstehen ihr Handwerk und wissen den Patienten einfühlsam zu motivieren
Die Verpflegung war geschmacklich gut und für mich in ausreichender Menge
Zusammengefasst: ich bin als gut zufriedener Patient nach Hause entlassen worden.
wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in unserer Urologie zufrieden gewesen sind und geben Ihr Lob sehr gerne an die Kolleginnen und Kollegen dort weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
|
jo164 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Terminplanung und OP-Durchführung
Kontra:
Zimmer-/ Badausstattung renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Harnblasenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme, Beratung und Durchführung aller medizinischen Maßnahmen sehr professionell.
Freundliches Personal auf allen Ebenen.
Gebäude aufgrund des Alters in Teilen renovierungsbedürftig.
Auswahlangebot und Qualität der Verpflegung gut.
|
wormser82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hübsche Außenanlage
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Nierenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach der stationären Aufnahme ließ sich für 24 Stunden kein Arzt blicken. Es wurden lediglich Schmerzmittel gereicht. Erst nach erheblichem Druck ließ sich ein Assistenzarzt blicken, der offensichtlich nicht einen Blick in die Krankenakte geworfen hat und mich nacheinander mit drei (!!!) Patienten verwechselt hat.
Meiner Meinung nach sollte man einen großen Bogen um dieses Krankenhaus, oder zumindest die Urologie machen...
es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum nicht zufrieden gewesen sind. Wir möchten Sie bitten, uns diesbezüglich einmal telefonisch zu kontaktieren, wofür Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung steht.
|
Bacchus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Meikamentenmissbrauch
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataentz?ndug
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde 2005 zum ersten mal in die Urologie Worms mit Prostata und Blasenentz?ndung eingeliefert. Nach der Behandlung mit dem Antibiotikum cibrobay. Wurde ich 2 Tage sp?ter entlassen.
Da die Prostata aber weiterhin noch entz?ndet war sollte schnellstmöglich aussch?len lassen. Dies geschah im November 2005. Immer mit dem Anibiotikum cibrobay im Auftrag vom leitendenden Urologen. Leider wurden die Schmerzen trotz 6 w?chiger Einnahme nicht erheblich besser. Die 6 w?chige Prostatabehandlung mit Cibrobay wurde ca 5 mal in den Jahren 2005 - 2014 durchgef?hrt.
Im Jahre 2015 bekam ich nach 3 w?chiger Einnahme von
Cibrobay schwere Gesundheitliche Probleme. Nach R?cksprache mit dem behandelten Arzt wurde ich in die Klinik eingewiesen und bekam wieder Cibrobay obwohl wir auf die unvertr?gllichkeit hin gewiesen hatten. Das Medikament h?tte sofort ab gesetzt werden m?ssen es wurde jetzt lnfusionen Cibrobay weiter verabreicht. Die Genesung hat dann bis ?ber 8 Wochen gedauert.
Im Jahr 2014 mit Krankenwagen ins Krankankenhaus bekam ich wieder Cibrobay mit schweren Nebenwirkungen nach der Entlassung. Heute geht es mir r sehr schlecht mit starkem Brennen und knochenschmerzen in den Beinen und F?ßen. Man sollte sich gut ?berlegen in welches Krankenhaus man geht. ZZt.habe ich starke Schmerzen und brennen in Beinen und Füßen.
Mit freundlichen Grüßen
|
Walhalla2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Plegepersonal.
Kontra:
Nichtssagenden Infos der Ärztin
Krankheitsbild:
Biopsie
Erfahrungsbericht:
Aufgrund Corona mussten 2 Tests vor Aufnahme in die Klinik durchgeführt werden. Das ist soweit ok, nur das zwischen Klinikaufenthalt und letztem Test 5 Tage dazwischen lagen verwundert doch sehr. Die formularischen Prozedere verliefen gut strukturiert und die SB und Ärzte waren hierbei sehr kompetent. Die Biopsie wurde unter Vollnarkose durchgeführt. Die aufgetretenen Scherzen um die Aftergegend seien nach Auskunft der Stationsärzte normal. Zu Hause habe ich dann die Ursache der Schmerzen im Spiegel gesehen. Ein ca. 20x25cm großes Hämatom war um meinen Dammbereich. Wenn etwas negatives bei einer OP passiert erwarte ich als Patient auch eine entsprechende Information. Die Abschlussbesprechung mit der Ärztin verlief ähnlich der Aussagen von Politikern. Viel gesagt, ohne wesentlichen Inhalt.
zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Klinik nicht vollumfänglich zufrieden waren. Wir möchten Ihnen deshalb gerne anbieten, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte nochmals persönlich mit uns zu besprechen. Unsere Qualitätsmanagementbeauftragte steht Ihnen hierfür unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.
|
C.Brunn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal etwas träge, die interene Vernetzung zwischen den Abteilungen könnte besser sein. Jedesmaal diesselben Fragen und Antworten bei der Vorstellung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Dusche nicht im Zimmer, war aber zunächst eh nicht mein Thema)
Pro:
Trotz Stress, persönliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde dort wegen Hodenkrebs eingewiesen. Fand es schon super, das durch das persönliche Telefonat von meinem Urlogen Dr. Shipnosky (den ich auch jederzeit weiterempfehlen würde), eine Einweisung am nächsten Tag erfolgen konnte.
Das Pflegepersonal in der Station war sehr nett.
Die Ärzte Müller und Heinemann, fand ich sehr offen und bemüht (im positiven Sinn !!). Man hatte wirklich das Gefühl, das es nicht Dinest nach Vorschrift war.
Durch die eingegliederte Tumorkonferenz hat man auch das Gefühl, das hier wirklich Kompetenz vor Ort ist.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer urologischen Klinik zufrieden gewesen sind. Wir geben Ihre nette Rückmeldung gleich an die Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter, die sich darüber sehr freuen werden.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
haben Sie vielen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese nette Rückmeldung genommen haben, die wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weitergeben.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
|
Tominjuni1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Erfahrung. Motiviertes Personal, das ich als sehr freundlich und kompetent wahrgenommen habe.
Trotz diverser Notfälle wurde ich immer so schnell wie möglich versorgt.
wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für diese nette Rückmeldung genommen haben und freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in unserer Urologie zufrieden gewesen sind. Wir geben Ihre Nachricht sehr gerne an unser Urologieteam weiter, das sich über solches Feedback immer freut.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Kinderklinik und Kinderurologie - Vesiko-ureteraler Reflux Kleinkind
|
DeBue berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Urologie telefonisch sehr schwer zu erreichen
Krankheitsbild:
Vesiko-ureteraler Reflux
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn (16 Monate) vom 01.10.2020 bis 08.10.2020 stationär in der Kinderklinik Station 05 im Klinikum Worms untergebracht.
Er bekam am 02.10.2020 eine Antirefluxplastik rechts um seinen vesiko-ureterealen Reflux zu beseitigen.
Der Operateur Prof. Dr. Hofmockel als auch die beiden Oberärzte, Frau Dr. Pavicic und
Herr Dr. Möller, die ihn nach der Operation betreut haben, sind sehr kompetent und im Umgang mit Kleinkindern sehr einfühlsam.
Noch dazu kommt die einwandfreie Unterbringung in der Kinderklinik Station 05.
Es wurde sich sehr gut um uns gekümmert und wir haben uns den Umständen entsprechend sehr wohl gefühlt.
Das medizinische Fachpersonal ist top.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen!
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Sohnes in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind und sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Wir leiten Ihr Lob sehr gerne an unser Urologie-Team weiter, die sich über solche netten Worte natürlich immer sehr freuen.
Wir wünschen Ihrem Sohn weiterhin eine gute Genesung.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung auf Station 63 zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
|
mattes2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gut organisiert,tolles Pflegepersonal, keine Besucher wegen Corona
Kontra:
Kommunikation mit Ärzten
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt auf der Station 63/64 Urologie für eine Biopsie im Februar 2020 und nachfolgende Prostata-OP im April 2020 war den Umständen entsprechend angenehm. Das Pflegepersonal und die Ärzteschaft sind freundlich und aufgeschlossen. Ich habe mich gut aufgehoben, behandelt und betreut gefühlt. Zur Fachkompetenz lässt sich als Laie wenig sagen. Hier muss man einfach Vertrauen haben, das bei mir nicht enttäuscht wurde.
Was ich mir mehr gewünscht habe, ist ein persönliche Gespräche mit einem Arzt oder Ärztin. So habe ich nie den mich operierenden Arzt kennen gelernt. Es waren zwar viele Ärztinnen und Ärzte auf der Station, aber zu einer ausführlichen Gespräch über die persönliche Situation (wie im Vorgespräch) kam es hier nicht.
Die Verpflegung ist für ein Krankenhaus durchweg gut gewesen (vielfältige Wahlmöglichkeiten).
Sehr angenehm empfunden habe ich das Besuchsverbot während der Corona-Pandemie.
Eine große Schwäche ist die Überlassung von Unterlagen. Nach mehreren Anläufen hat man mir einen leeren Ordner "Patienteninformation Prostatazentrum" ausgehändigt. Ein toller Ansatz, aber miserabel gelebt. Wieder ein Beweis, dass das hochgelobte und auf der Homepage breit kommunizierte Qualitätsmanagement und Tumorboard nur auf dem Papier in Form eines Ordnerregisters existiert. Schade! In der Kommunikation der Ärzteschaft mit dem Patienten besteht noch viel Verbesserungspotezial!!
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie mit unserem Klinikum in Summe zufrieden gewesen sind und geben Ihre Rückmeldung gerne an die Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter.
Uns ist es natürlich sehr wichtig zu wissen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sein sollte. Deswegen sind wir für Ihre beiden Hinweise zum Arztgespräch und dem Patientenordner sehr dankbar. Wir werden beidem gleich nachgehen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Worms
Top-Versorgung in jeder Beziehung mit Mängeln bei der Sauberkeit
|
Tiger212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
ärztlich Versorgung und Betreuung
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zum 2. Mal in dieser Klinik auf der Urologie kann ich nur sagen, dass ich mit den Ärzten und Krankenschwestern mehr als zufrieden bin.Vor allem der Chefarzt leistet auf dem Gebiet der Urologie ganz offensichtlich hervorragende Arbeit, was ich auch von vielen anderen Patienten auf der Station mehrfach bestätigt bekam. Man hat zu jeder Zeit das Gefühl, sich in allerbesten Händen zu befinden. Die Schwestern sind ständig bemüht, den Wünschen und Anforderungen der Patienten gerecht zu werden, freundlich und kompetent.
Kleiner Schönheitsfehler: Die hygienischen Verhältnisse sind unbefriedigend. Zimmer und Toilettenbereich werden nur oberflächlich "gereinigt".
Großes Mango: Mann kann die Fenster nicht öffnen, um frische Luft hereinzulassen. Wenigsten müsste die Möglichkeit bestehen, die Fenster zu kippen.
Das Essen ist - für Krankenhausverhältnisse - absolut in Ordnung
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für das Verfassen dieser Rückmeldung genommen haben. Es ist schön zu hören, dass Sie mit der Betreuung in unserer urologischen Klinik zufrieden gewesen sind. Wir geben Ihr Feedback gerne auch an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter, die sich über eine nette Rückmeldung immer freuen.
Lassen Sie uns Ihnen noch eine kurze Information zu den nicht zu öffnenden Fenstern geben: In unserem Haupthaus sind alle Patientenzimmer und
alle für unsere Patient*innen zugänglichen Räume vollklimatisiert. Mit der Klimatisierung wird im Zimmer neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit optimal geregelt. Eine solche Klimatisierung bringt natürlich den Nachteil mit sich, dass die Fenster - um eine optimale Klimatisierung zu erreichen - nicht geöffnet werden können.
Die Einhaltung höchster Hygienestandards hat für unser Klinikum natürlich höchste Priorität. Wir nehmen diesbezügliche Kritik sehr ernst und werden Ihre Anmerkung mit den zuständigen Kolleginnen und Kollegen besprechen.
|
Hgt2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Betten und Kopfkissen veraltet)
Pro:
Freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Veraltete Betten und Kopfkissen
Krankheitsbild:
Vergrößerte Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach intensivem und angenehmen Aufnahmegespräch habe ich mich entschieden meine Prostata OP in dieser Klinik durchführen zu lassen. Und ich habe diese Entscheidung nicht bereut.
Die OP lief ohne Probleme und der Heilungsprozess ging zügig voran, dank der fürsorglichen Betreuung des Klinikpersonals. Habe mich sehr wohlgefühlt.
Die ärztliche Betreuung war sehr kompetent und man ist meine Wünschen in allen Belangen nachgekommen.
Nach 5 Tagen Aufenthalt konnte ich die Klinik verlassen.
Der einzige Wermutstropfen waren die veralteten Betten und Kopfkissen.
wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind und geben dieses positive Feedback gerne an die Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter, die sich darüber sicherlich freuen werden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und alles Gute.
|
Kapitän61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer veralteter Standard)
Pro:
Sehr gute fürsorgliche Betreuung
Kontra:
Leider Zimmer ohne Dusche
Krankheitsbild:
Nierenstein und Zirkumzision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Älteres Krankenhaus mit tollen Ärzten und sehr gutem Pflegepersonal. Hatte nach OP Stunden später Fieberschübe bekommen. Da ich Allergien habe konnten nur eingeschränkt Antibiotika eingesetzt werden. Fieber teilweise 40.9. Man hat sich in dieser Zeit sehr kompetent und fürsorglich um mich gekümmert. Ich bejam sogar nachts mehrfach kalte Wadenwickel. Ich hatte daher nicht das Gefühl eine 0/8/15Betreuung/Pflege erhalten zu haben.Im Gegenteil es wurde sich sehr bemüht, was ich sehr toll empfand. Hierfür noch mal meinen ganz besonderen Dank.Auch das Ärzteteam war in dieser Zeit sehr gut und hat alles erklärt. Mein besonderer Dank gilt dem Chefarzt, der wenn er bei der Visite vorbeikam immer ein offenes Ohr für den Patienten hatte und eindringlich auf selbigen einging. Zu so einem tollen Arzt hat man auch grosses Vertrauen. Danke.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Betreuung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind und sich die Zeit für diese nette Rückmeldung genommen haben. Wir geben das Lob sehr gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und alles Gute.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms