|
Sophiebalouaragorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter versuchen trotz Überlastung freundlich zu sein
Kontra:
Sauberkeit Vollkatasstrophe
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im großen und ganzen war ich mit dem Personal recht zufrieden aber der Personalmangel ist deutlich spürbar. Fast wurde mir eine Infusion angehängt die gar nicht für mich war.Ich konnte nachfragen aber was wäre gewesen wenn nicht?
Das Personal ist deutlich überlastet und das bekommt natürlich auch der Patient zu spüren gerade die Menschen die sich nicht selbst helfen können.
Trotzdem gab das Personal sich Mühe nett und freundlich zu sein mit wenigen Ausnahmen.
Was aber absolute Katastrophe ist ist die Sauberkeit. Man sollte sich mal die Mühe machen unter die Waschbecken zu schauen oder die abwaschbaren Wände also da kann es einem echt vergehen. Sorry das ist ein Krankenhaus da sollte Sauberkeit selbstverständlich sein.Aber wenn ein Zimmer in 3 Minuten geputzt wird muss ich nicht viel dazu sagen.
Die Ärzte in der Endoskopie und Coloskopie alles sehr nett.
In der Notaufnahme Katastrophe saß erst mal 4 Std mit starken Schmerzen. Kaum Personal da unten.Nach 7.5 Std kam ich dann endlich auf Station.
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Schlechte Behandlung einer alten Person
Innere
|
rita523 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Überwachung nach Sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde nach einem Sturz zur 24-stündigen Überwachung eingewiesen. Der Rücktransport nach Grünstadt ins Altenheim war menschenunwürdig. Nur in einem OP-Hemdchen bekleidet wurde Sie bei eisigen Temperarturen von Worms nach Grünstadt transportiert, obwohl Kleidung vorhanden war. Die Mitarbeiter im Altenheim waren über den Zustand schockiert und man kann nur hoffen, dass keine gesundheitlichen Beschwerden, wie z B. eine Lungenentzündung davon trägt.
gerne möchten wir Ihnen daher anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Erhebliche Wartezeit auf Grund eines defekten Gerätes.
Innere
|
ATir_62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen.-Darmspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein ursprünglicher Termin zur Magen.-Darmspiegelung am 14.10.2024
Wurde auf Grund eines defekten Gerätes auf den 22.10.2024 verschoben. Da ich ich in unserem Urlaub viel Blut im Stuhl hatte, war diese Zeit der Ungewissheit schon belastend. Erschwerend kam hinzu, dass ich vor kurzem im Klinikum Worms ein Geschwür aus dem Zwölffingerdarm entfernt bekam.
Bei der Untersuchung am 22.10.2024 wurde festgestellt, dass außer ein paar Polypen alles in Ordnung war.
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und kompetent. Gleiches gilt für den behandelnden Arzt.
So konnte ich das Klinikum wieder guten Mutes verlassen.
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Gastroenterologie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Magen /Darm
Innere
|
MARBE2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man kann das Essen wählen und es ist schmackhaft
Kontra:
Kein WLAN für Patienten
Krankheitsbild:
Krämpfe im Magen und Erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Tage in der Klinik ich war im großen und ganzen sehr zufrieden.Die Behandlung war sehr gut ich bin mit Arzt und den Pflegekräften sehr zufrieden.Das Essen war auch gut . Einziger Punkt der sehr ärgerlich war ,es gibt kein Patienten Zugang ins WLAN.
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserem Klinikum zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Leider können wir in unserem Klinikum derzeit noch kein frei verfügbares W-Lan zur Verfügung stellen, was wir sehr bedauern. Wir hoffen jedoch, dass sich dies im Rahmen unseres derzeit laufenden Digitalisierungsprojektes möglichst bald ändern wird.
Wir wünschen Ihnen auch weierhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Entlassung kommt nicht zu Stande
Innere
|
Selcuk1988 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich will seit gestern ein Gespräch mit dem Facharzt damit ich entlassen werden kann kommt keiner vorbei.
Obwohl ich fast jede Krankenschwestern Bescheid gesagt habe das es mir toll geht das ich weder schmerzen noch irgendwelche Sachen wie husten, Fieber und etc. habe. Ich wollte die Klinikum nicht belasten und schnellstmöglich raus damit die nötige Patienten ein Bett bekommen.
Aber wie ich auch oben beschrieben habe kommt kein Arzt vorbei und ich liege da sinnlos rum.
wir möchten Sie bitten - sofern sich Ihr Anliegen zwischenzeitlich nicht bereits geklärt haben sollte - telefonisch Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement aufzunehmen. Sie erreichen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie bereits im Voraus vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Ihr Klinikum Worms
Enttäuschende Erfahrung
Innere
|
UnzufriedenePatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nur die Putzfrau
Kontra:
Alles außer Reinigungskraft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung für ein Krankenhaus: Die Mitarbeiter vor Ort wirken desorientiert, es fehlt an klaren Abläufen, und die Kommunikation lässt stark zu wünschen übrig. Ich wurde vier Tage auf der Station gehalten, ohne klare Anweisungen oder angemessene Betreuung. Es gab keinen Arztansprechpartner, und die anwesenden Ärzte schienen überfordert zu sein. Nach Schichtende war kein Arzt auf der Station verfügbar. Ich empfehle dringend, dieses Krankenhaus zu meiden. Aufgrund meiner Erfahrung habe ich mich freiwillig nach vier Tagen entlassen, und mein Gesundheitszustand hat sich seither verschlechtert. Eine enttäuschende und bedauerliche Situation.
|
Hörnchenengel0621 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes bemüht es Fachpersonal und Ärzte
Kontra:
Fernsehgebühren und mangelhafte Hygieneausstattung in den Zimmern
Krankheitsbild:
Unklare symthomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzteteam sehr gut. Sehr bemüht bei der Diagnosefindung. Viele Untersuchungen um Verdachtsfälle auszuschließen. Pflegepersonal sehr höflich,hilfsbereit und stets bemüht. Trotz Unterbesetzung wirken sie wenig gestresst.
Großer Kritikpunkt:
Keine Seifenspender in den Nasszellen.
Putzpersonal reagiert sehr unhöflich wenn man auf Mißstände anspricht( Ekel händeabdruck an den Wänden und Zimmertüre. Man unterhält sich danach vor dem Zimmer mit Kollegen,die darauf sagen,manche denken sie sind hier im Hotel.Absolutes NOGO.Es geht hier um Hygiene!! Und man hat ja nicht verlangt das die ganze Wand abgewaschen wird, nur die 3 Sekunden mit einem Tuch den Schmodder wegwischen.Es werden keine Griffe oder Galgengriffe gereinigt. In einem Krankenhaus geht sowas gar nicht.
Essen ist gut, Auswahl ausreichend.
Ansonsten gibt es nicht zu beanstanden.
|
Swafnirsgred berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Bewusstlosigkeit- Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme in der Notaufnahme ging sehr flott und wurde nach kurzer Zeit sogar mit einem CT untersucht.
Auf Station Samstag Nacht bis Donnerstag
Untersuchungen um Ursache zu finden starteten Dienstag nach dem Feiertag.
Das Personal war stets hilfsbereit und freundlich, auch sehr geduldig, es gab schon einige spezielle Patienten…
Essen für ein Krankenhaus gut.
Schöner Aussenbereich, Bad und Zimmerausstattung sind in die Jahre gekommen.
TV Gerät Elektro Prüfung seit 2020 fällig!
Ich hoffe mit der richtigen Diagnose und Umstellung der Medikamente entlassen worden zu sein
Herzlichen Dank ans Team PG 12 (Intensivstation)!!!
Innere
|
Anna230166 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, immer Zeit für ein Gespräch, liebevoller Umgang mit Patientin
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung gebe ich ab für die Intensivstation PG 12!
Meine Mama kam von der Uni Mainz nach Worms auf die Intensivstation. Leider ging es ihr so schlecht, dass sie ein paar Tage später dort auch für immer eingeschlafen ist.
Ich bedanke mich dennoch sehr sehr herzlich für die Betreuung auf der PG 12!!! Meine Mama wurde dort so liebevoll behandelt. Das Pflegepersonal und die Ärzte waren immer sehr empathisch, hatten immer Zeit für mich als Angehörige und erklärten alles mit lieben Worten! Man spürte nichts von Stress und Hektik - und den gibt es dort! Ich bewundere die Arbeit aller, die dort arbeiten! Meine Mama war in den letzten Jahren leider in einigen Kliniken, aber eine so tolle "Mannschaft" wie auf der PG 12 habe ich nirgendwo sonst erlebt.
Vielen vielen Dank!!!
|
SwenSchuster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (:-( kein WLAN)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (die Zimmer sind naja ok, funktionell)
Pro:
Ich habe mich sehr gut verstanden, betreut, versorgt gefühlt
Kontra:
Kein Patienten WLAN
Krankheitsbild:
Operation wegen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Organisation der Aufnahme, über die Vorgespräche, bis zur Operation, und die Betreuung auf der Station kann ich nur positiv berichten.
Alle Mitarbeiter, auf Station waren super freundlich, fürsorglich, und hilfsbereit.
|
F_ckboy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sprunggelenk fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Festes Personal unfreundlich Jammern das sie zu wenig verdienen. Mobben und demütigen sich gegeinander beim Patienten. Essen ist grausam kein WLAN Fernsehen kann man nur alleine schaun... Ärzte teilweise inkompetent
perfekte Behandlung und OP einer infizierten Leberzyste
Innere
|
Mercatrix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schnelle und profunde Diagnose, trotz ungeplantheit wurde eine OP am Folgetag mit dem OP Roboter ermöglicht
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Behandlung einer infizierten Leberzyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit akuten Schmerzen in Notaufnahme professionelle und umfassende Diagnose erstellt, die Einweisung auf die Innere folgte sofort. Die ärztliche Betreuung war perfekt und der behandelnde Oberarzt ermöglichte einen OP Termin am Folgetag. Dadurch wurden risikobehaftete Zwischenlösung vermieden und der Erfolg der OP zeigte sich schnell, auch der kurzzeitigen Verschlechterung der Entzündungswerte würde schnell und kompetent begegnet. Die stationäre Betreuung war trotz angespannter Personalsituation hervorragend und mit viel Empathie für die Patienten. Die sorgfältige Versorgung um Bereich der Schmerzbehandlung, die Reinigung der Zugänge nach jeder Infusion machte mehrfache Wechsel derselben nicht erforderlich.
Die organisatorischen Abläufe waren in meinem Fall von der Aufnahme bis zur Entlassung effizient und schnell. Meine Hochachtung gilt den Ärzten die ungeachtet der Verweildauer im Dienst immer mit Sorgfalt und Zuwendung die Patienten versorgten.
Positiv fand ich gleichzeitig das eine umfassende Nachuntersuchung inklusive großem Blutbild auch nach der Entlassung durchgeführt würde.
|
Lässig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin aus dem Urlaub heraus eingeliefert worden.Von der Notaufnahme bis zur Operation und nachfolgenden Pflege bin ich sehr freundlich, empathisch und umsichtig behandelt worden! Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen. Zweibettzimmer, klimatisiert,
ruhige Lage, schöne Sicht auf die Wein -
landschaft.. modern und strukturiert!
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind und Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Nicht hinnehmbare Vorfälle im Klinikum Worms
Innere
|
Krankenhausflüsterer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sauberkeit unbefriedigend)
Pro:
-------
Kontra:
Bitte Bericht lesen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier sachlich und objektiv die Vorfälle am 16.06.2022(Feiertag)im Klinikum Worms schildern. Eine mir sehr nahestehende Patientin liegt mit dem Verdacht auf Infektion mit dem Norovirus im Klinikum. Morgens um 9 Uhr wird ihr die Infusionsnadel entfernt,und ihr würde zeitnah an anderer Stelle eine neue Nadel gesetzt,(darf nur von einem Arzt gemacht werden). Sie braucht die Infusionen,um den permanenten Flüssigkeitsverlust durch ihre Ausscheidung auszugleichen. Auf mehrmalige Nachfrage wurde ihr erklärt,es sei Feiertag und nur EIN Arzt auf der Notaufnahme verfügbar, der kommen würde sobald er die Notfallpatienten abgearbeitet hätte. Bis zum Ende der Besuchszeit um 19 Uhr, also nach 10 Stunden, war nichts passiert. Eine solche Situation macht sowohl dem Patienten und auch den Angehörigen Angst und man fühlt sich ausgeliefert. Mit nur EINEM Arzt für ein ganzes Klinikum ist es für den Patienten also nur eine Zwischenlagerung, mit der Hoffnung, dass er den nächsten Tag noch erlebt. Um 20:30 Uhr (in Worten elfeinhalb Stunden) ohne Infusionen, erhielt ich von der Patientin ein Bild mit einer neu gesetzten Infusionsnadel. Wenn sich jemand, der diesen Bericht liest, mit dem deutschen Strafrecht auskennt, würde ich von ihm gerne wissen,ob in einem solchen Fall der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung gegeben ist, was im Nachhinein noch zu einer Anzeige führen würde. Meine E-Mail-Adresse V67engel@yahoo.de. Leider war die Patientin, auch aufgrund ihrer hilflosen Situation, nicht zu einer sofortigen Verlegung in eine andere Klinik zu bewegen. Von den Verantwortlichen wird dieser Bericht sicherlich als Ausnahme abgetan, aber man sollte sich im Vorfeld schon mal überlegen,ob man bei einem Klinikaufenthalt das Klinikum Worms in Betracht ziehen sollte(der nächste Feiertag oder das nächste Wochenende kommt bestimmt).Mit jedem Patient der sich anderweitig orientiert,ist den überforderten Mitarbeitern geholfen.Bleiben Sie gesund, damit sie nicht ins Klinikum Worms müssen.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
die von Ihnen gemachte Aussage "Mit nur EINEM Arzt für ein ganzes Klinikum" ist so nicht korrekt. Wir möchten Sie deshalb bitten unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de Kontakt mit unserem Beschwerbemanagement aufzunehmen, um die von Ihnen beschriebenen Eindrücke einmal mit uns persönlich zu besprechen.
Haben Sie hierfür vielen Dank.
Mit freunlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Tolles Team
Innere
|
Bauchweh32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Ausstattung ist ein wenig älter.)
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Aufnahme. Auch als Notfall. Das ganze Team sehr freundlich und hilfsbereit. Rundum zufrieden.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese freundliche Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind und wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Verpflegung
Innere
|
Heirey23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte auf der innern im 2 Stock top
Kontra:
Frühstück und Abendessen
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pfleger und Ärzte sehr freundlich fühle mich bestens versorgt.Bei dem Essensplan könnte man zumindest Abends einiges Verbessern.Würde wieder in diese Klinik gehen wie gesagt Frühstück und Abendessen ist locker zu Verbessern.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Kardiologie zufrieden gewesen sind und geben Ihre Rückmeldung sehr gerne an unsere dortigen Kolleginnen und Kollegen weiter.
Auch für Ihren Hinweis zur Verpflegung sind wir Ihnen dankbar, zu dem wir Rücksprache mit unserem Küchenteam halten werden.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Sehr schlechte Erfahrung im Zusammenhang mit der Klinik
Innere
|
Nadja082 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Corona-Genesener wurde mein Mann Ende Oktober in die Intensivstation aufgenommen. Der erste PCR-Test wies leichte positive Werte auf, die darauffolgenden drei Tests waren jedoch allesamt negativ. Dennoch wurde er als Corona-positiv eingestuft. Nach zahlreichen Telefonaten mit dem Gesundheitsamt und der Schilderung des Sachverhaltes, beruhten die Klinikmitarbeiter dennoch auf ihre Hausordnung und die damit verbundenen 14 Quarantänetage/Besuchsverbot des Patienten. Also haben alle darauffolgenden PCR-Tests keine Aussagekraft? Das Gesundheitsamt in Hessen konnte das Handeln der Klinikmitarbeiter ebenfalls nicht nachvollziehen. Genau zu diesem Zeitpunkt hätte mein Mann die mentale Unterstützung seiner Frau, wie auch seiner gesamten Familie gebraucht.
Die Ernährung war ebenfalls mangelhaft. Es wurde teilweise behauptet, dass er was gegessen habe obwohl eine orale Ernährung zu dem Zeitpunkt gar nicht möglich gewesen ist. Eine parenterale Ernährung wurde erst nach mehrfachem Ansprechen eingeführt und nach zwei Tagen wieder abgesetzt. Darüber hinaus lag mein Mann Stunden in seinem Stuhlgang und bekam anschließend dazu noch Druckgeschwüre.
Die Empathie der behandelnden Ärztin lässt auch zu Wünschen übrig. Grobes Verhalten und ein "belächeln" lag in dieser schweren Zeit an der Tagesordnung. Die Ärztin selbst hatte keine aufmunternden Worte für meinen Mann übrig sondern im Gegenteil, machte ihm weis, dass er die Klinik höchstwahrscheinlich nicht mehr lebend verlassen würde. Durch diese für ihn aussichtslose Situation entschied sich mein Mann, die lebenserhaltenden Geräte abschalten zu lassen. Mit den Worten "wenn ihr probiert Ihn von seiner Entscheidung abzubringen, dann schmeiße ich euch hier raus" wurden wir zum Abschied in das Patientenzimmer begleitet. Zuletzt wurde er als Corona-Toter gezählt, obwohl wie bereits oben erwähnt, drei nachfolgende PCR-Tests ein negatives Ergebnis aufgewiesen haben. Somit wurde uns der Wunsch einer ehrwürdigen Beisetzung genommen.
auch wenn Sie an dieser Stelle den Weg der anonymen Meinungsäußerung gewählt haben, wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns die Chance geben, unsere Sicht der Dinge in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen auszutauschen.
Melden Sie sich bei Bedarf gerne unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie vielen Dank.
Ihr Klinikum Worms
Sah irgendwie nach Ischias aus aaaaber........
Innere
|
GeWilh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer in der Nacht sehr hell und nich wirklich ruhig.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Abdomen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In meiner größten Not frühmorgens mit unerträglichen Schmerzen im Bauchraum (Ich sagte auch, dass ich vor Jahren an einem Leistenbruch im Klinikum operiert wurde und dass die Schmerzen da zu verorten seien) in die Notaufnahme eingeliefert, freundlich und kompetent versorgt und schmerzfrei habe ich mich vormittags selbst entlassen, obwohl man mir weitere Untersuchungen Stationär angeboten hatte.
Zwei Tage später habe ich mich vormittags wieder in die Notaufnahme begeben, danach wurde ich Stationär aufgenommen (6 Tage). Ich wurde gründlich untersucht, aber die Ursache wurde nicht gefunden, mit Opioiden hat man mich entlassen.
Ich bin nicht der Pillentyp und bin am Tag meiner Entlassung in die ambulante Chirurgie gegangen und habe mir einen Termin geben lassen.
Heute was es soweit ich sprach mit einem Chirurgen, habe mein Martyrium in epischer Breite, wie auch Tage zuvor in der Notaufnahme und später auf der Station geschildert, plötzlich steht er auf sieht mich an und sagte ich weiß was sie haben......
„Bei einer Leistenbruch OP wird ein bestimmter Nerv entfernt, dieser kann in seltenen Fällen ausknospen und solche Schmerzen verursachen, mit maximal 3 Spritzen ist damit für immer Ruhe“
Bravo Herr Doktor!
Fortsetzung.
Vor den Spritzen hatte ich großen Bammel, aber dank einer einfühlsamen Schwester die mir das Händchen hielt und den magischen Händen des Herrn Doktor war so gut wie nichts zu spüren.
Vielen Dank und viele Grüße in das Klinikum.
Die Ursachen und Beschwerden interessieren keinen
Innere
|
Raififfi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
der Außenbereich ist hübsch
Kontra:
Alles was drinnen ist!
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen, Gewichtsverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war nun 3x in diesem Krankenhaus. Beim ersten Besuch mit Einweisung wollte man sie wegschicken mit dem Hinweis "sie sind gesund, was wollen sie hier?" Nach längerem Hin und Her und Einbindung der Hausärztin wurde sie aufgenommen. die ersten 3 Tage passierte einfach gar nichts, man gab ihr Kalium und mehr nicht. Kein Arzt und keine Untersuchungen. An Tag 4 Tag dann wurde mal Blut abgenommen, und Blutdruck gemessen. Tag 5 dann ein Ultraschall und am Folgetag die Entlassung. Auf die massiven Bauchschmerzen, und den konstant niedrigen Blutdruck ging niemand ein. Der Witz war im Entlassungsbrief stand, in gutem Allgemeinzustand entlassen. Ich musste sie stützen beim gehen, das ist alles andere als ein guter Zustand.
Beim 2. Mal per Rettungswagen reingekommen, weil der Puls konstant den Tag bei 140 lag. 2 Tage nur Blutdruck gemessen (wieder dauerniedrig und keine Nachfragen) Montags dann kurz abgehorcht und gesagt "Na sie sind fit sie können heim" Wieder im Brief "guter Allgmeinzustand. Mittlerweile hat sie einen Rollator vom Krankenhaus gebraucht um sich zu bewegen.
3. Aufenthalt wieder wegen rasendem Puls. Wohlgemerkt das eigentliche Problem die Oberbauschmerzen weswegen die Hausärztin sie 1.malig ins KH einwies noch immer ungeklärt. Die Gastrologin sagt "Da ist nix" Die Kardiologin die dann kam hat auf die Hinweise der massiven Schmerzen im Oberbauchbereich so geagiert "Das interessiert mich nicht! DArüber reden wir nicht!" Wow.. Sie konnte kaum noch essen vor schmerzen hat in der Zeit von diesen 3 Aufenthalten 11 kg verloren, das Personal räumt volle Tabletts ab, aber es wird nicht nachgesehen. Entlassung mit einem Betablocker wegen unklarer Tachykardie. Ursache: unbekannt.
Also wenn man Zeit und Gesundheit zuviel hat, kann man gern hier her gehen. Ansonsten weiten Bogen schlagen!!
auch wenn Sie an dieser Stelle die anonyme Form der Meinungsäußerung gewählt haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Chance geben, die von Ihnen genannten Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch zu besprechen. Unsere Qualitätsmanagementbeauftragte steht Ihnen hierfür unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Trotz hoher Auslastung professionelle Behandlung
Innere
|
best63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Trotz hoher Auslastung professionelle Behandlung
Kontra:
Kaum an Nachtruhe zu denken, was aber systembedingt ist, wenn man kein Einzelzimmer hat.
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Moderne Ausstattung sowohl in der Verwaltung als auch in der Medizin
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Kardiologie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Zwangspause
Innere
|
Icke81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausser Dusche und fenster)
Pro:
Immer nette Schwestern
Kontra:
Der luftaustausch ist eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Corona positiv (englische Mutanten)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist mir nicht unbekannt da ich schon öfters hier war und unsere jüngste Tochter hier als extremes Frühchen zur Welt kam.
Es gibt genug Parkplätze vor dem Haus und ein Parkhaus gibt es auch (alle Parkplätze gebührenpflichtig). Das Haus ist halt schon in die Jahre gekommen. Immerhin schon 40 Jahre. Das sieht und merkt man. Ein ganz großer Defizit ist, daß man die Fenster nicht öffnen kann. Man bekommt Weiss gemacht sie hätten ein Klimaanlage die die Raumluftqualität selbst regelt. Wers glaubt... In Zeiten von Corona ist das untragbar weil es ja heisst man solle regelmäßig lüften, wie wenn man die Fenster erst mit steinen einschmeissen muss damit Frischluft reinkommt. Aber ansonsten normale Zimmer mit Bad. Auch hier merkt man das Alter. Nicht alle Zimmer haben eine Dusche. Geht gar nicht. Stichwort Hygiene. Natürlich ist es wie in anderen Kliniken hier wird gespart wo es geht um den Gewinn zu maximieren. Traurig aber wahr. Das nachts nur glaube ich zwei Schwestern für zwei Flügel da sind macht mich traurig da die armen Damen sich die Füße wund laufen müssen und dabei noch ihre Maske und im Fall wie mich die komplette schutzausrüstung an und wider ablegen müssen wenn sie zu mir ins Zimmer kommen. Da müsste gehandelt werden. Damit auch jeder Patient die gleiche Behandlung bekommt. Essen ist gut. War bis jetzt immer ok.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik in Summe zufrieden gewesen sind und Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben.
Tatsächlich sind in unserem Haupthaus alle Patientenzimmer und alle für unsere Patientinnen und Patienten zugänglichen Räume vollklimatisiert. Durch diese Klimatisierung wird im Zimmer neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit optimal geregelt und für einen kontinuierlichen Luftaustausch gesorgt. Das hat leider den "Nachteil", dass die Fenster in unserem Haupthaus nicht geöffnet werden können.
Natürlich gibt es immer wieder Phasen, in denen eine Station komplett belegt ist, ebenso wie Phasen, in denen die Station nicht voll ausgelastet ist. Seien Sie aber gewiss, dass immer ausreichend Mitarbeiter für Ihre Betreuung auf den Stationen sind.
Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte nochmals in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Erahrungsbericht 03/2021
Innere
|
Eiche56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Qualität der ärztlichen und pflegerischen Leistung
Kontra:
Veraltetes Mobiliar und mangelde verwaltungsseitige ärztliche Einsatzplanung
Krankheitsbild:
Gallenproblematik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Behandlung und die pflegerische Betreuung waren sehr gut. Sehr zuvorkommendes und freundliches Auftreten von Ärzten und Pflegepersonal. Allerdings ist die Arzteinsatzplanung abends/nachts und am Wochenende katastrophal. Arztanforderungen durch die Fachabteilung wurden ignoriert; m.E. ein unmöglicher Zustand. Das Pflegebett war so alt und die Matraze so schlecht, dass die Vermutung naheliegt, dass dieses med. Mobiliar schon Inventar auf der "Arche" war.
wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik grundsätzlich zufrieden gewesen sind.
Für Ihre weiteren Hinweise sind wir Ihnen natürlich ebenfalls dankbar, denn nur so sind wir in der Lage uns weiter zu verbessern.
Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Vielen Dank
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
...
Innere
|
H.H.H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen auf Station weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Ihr Klinikum Worms
Hier werden Sie gut bedient
Innere
|
Udok1811 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr guter Kontakt zum Personal und zu den Ärzten.
haben Sie vielen herzlichen Dank für diese tolle Rückmeldung, über die wir uns sehr freuen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Pflegegruppe 31 einfach nur schlecht!
Innere
|
Key7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (rein auf PG 31 bezogen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (rein auf PG 31 bezogen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auf ärztl. Tätigkeit bezogen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nachtschwester und Notaufnahme hoch professionell und nett und fürsorglich
Kontra:
Pflegepersonal/ Tätigkeiten
Krankheitsbild:
allergische Reaktion nach Wespenstich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Z.n anaphylaktischer Reaktion - kommt mit Rollstuhl statt Bett in die ZNA, obwohl Schwindel erheblich nach Adrenalingabe etc. da ist und HF von über 140 konstant.
- 1x Vitalzeichenkontrolle auf Station aber nur nach selber nachfragen, weil der Puls noch so hoch ist.
- Spo2 = 92, Puls 140 - keine weitere Konsequenz/ Behandlung durch Pflegepersonal
- kein Wasser angeboten , musste ich selber holen
- Eisbeutel auf Bissstelle bis zum Entlasstag nicht angeboten
- Fenistilsalbe erst nach Nachfrage erhalten - Junge Pflegerin kommt anscheinend selbst nicht auf den Gedanken, die Heilung mit gewissen Massnahmen zu begünstigen.
- Frage ob Allergien/ Unverträglichkeiten auf Essen oder sonstiges bestehe = nix. Es wird einfach ein Essen hingelegt, obwohl da auch Sachen drauf sind, auf die ich allergisch und unverträglich reagiere.
- Hinweis auf Körperpflege Utensilien provisorisch wie Einmalzahnbürste, Handtuch da ich notfallmäßig aus dem Garten kam und sehr verschwitzt war; ggf. OP Hemd, dass ich nicht im Verschwitzten liegen muss.. = Fehlanzeige.
- keine pfleger. Aufnahme/Anamnese, kein Stationsarztgespräch was ich noch für Krankheiten habe oder Medis nehme. Es hat bis zum Entlasstag niemand interessiert was ich noch für Krankheiten habe. Ist ja nur eine Kurzzeitbehandlung; warum sollten Sie dann soviel Papierkram durchführen.. = unprofessionell.
- ich meinte ich brauch dringend noch ein Medikament. 3 Stunden später wird es mir erst gegeben
- bei Z.n. erneuter anaphyl. Reaktion der Atemwege am Sonntag abend (ca.17 Uhr) dauert es 30 Minuten bis Arzt nach mehrmaligem Verlangen gerufen wurde!. Ich musste erst mit Konsequenzen drohen bis sich die Schwester erbarmte den Arzt zu verständigen. Es wurde nämlich zuerst Wert aufs Essen austeilen gelegt, statt die Glut im Keim zu ersticken, dass es mit der Verengung der Atemwege besser wird. - So was ist grob fahrlässig!. Ich hätte ersticken können!. Der eingeholte Arzt spritzte mir sofort nochmal alle Notfallmedis!, bevor sich die Atemwege ganz verengten.
- nach diesem erneutem Spritzen der Medis kommt keine Schwester zur Vitalzeichenkontrolle. Erst vor Ende der Spätschicht einmal, also ca. 3 Stunden später.
- Pflegerin will mein Abend essen abräumen obwohl ich noch nichts essen konnte da nach anaphylakt. Reaktion Schluckbeschwerden.
- morgens Pulskontrolle:starkes unwohlfühlen. Keine Konsequenz für Pflege
selbstverständlich nehmen wir Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum auch auf dieser Plattform nochmals zur Kenntnis.
Wir nehmen jede Beschwerde ernst. So auch die Ihrige, die wir sorgfältig recherchiert und hausintern besprochen haben. Sowohl unsere zuständige Bereichsleitung als auch unsere Qualitätsmanagementbeauftragte haben Ihr Anliegen mit Ihnen persönlich besprochen bzw. es gab dazu einen Austausch per E-Mail. In beiden Fällen haben wir Ihnen unsere Sicht der Dinge dargelegt.
Natürlich obliegt es Ihrer Meinungsfreiheit, sich nun auch hier nochmals öffentlich zu äußern - dennoch sind wir verwundert, da wir Ihr Anliegen - wie bereits erwähnt - bereits persönlich mit Ihnen besprochen hatten.
Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Worms
Ein Herz für Patienten
Innere
|
Sozia2011 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Vater wurde aus dem Altenheim in das Klinikum Worms eingeliefert in einem sehr schlechten Allgemeinzustand u. beginnender Sepsis, letztendlich alles Folgen einer schweren demenziellen Erkrankung. Es war klar, dass dieser Zustand bald zum Tod führen würde. Die Kommunikation mit den Ärzten war sehr gut u. die Pflege auf der Station 23 kümmerte sich sehr aufmerksam und mitfühlend um meinen Vater.
Trotz den schwierigen Coronazeiten konnten wir jederzeit zu ihm und durften in einer sehr entspannten u. ruhigen Atmosphäre Abschied nehmen. Nach 5 Tagen ist er dann friedlich eingeschlafen.
Herzlichen Dank dem Team der Station 23.
wir möchten Ihnen auch hier nochmals unser aufrichtiges Mitgefühl zum Tod Ihres Vaters aussprechen. Der letzte Abschied von einem geliebten Menschen ist der Moment, in dem wir ergriffen und fassungslos stille stehen und so arm an Worten des Trostes sind. Umso wichtiger ist es, in solchen Momenten nicht alleine zu sein.
Wir geben Ihre netten Worte deshalb sehr gerne an unser Team der Station 23 weiter.
Herzliche Grüße
Ihr Klinikum Worms
Mehr Fokus auf Hygiene
Innere
|
Theley berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
Ärzte arbeiteten sehr professionell und waren in meinem Fall ernsthaft bemüht. Alle relevanten Untersuchungen liefen routiniert und mit modernem Equipment ab. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit des Stationsarztes und der Pflegerinnen, trotz des hohen Arbeitsaufwandes.
Verbesserungsmöglichkeiten gibt es (1.) in der Hygiene (Krankenhauskeime!): Bei den täglichen Untersuchungen im Krankenzimmer (Blutdruck, Sauerstoffsättigung) wanderten die Gerätschaften von einem Patientenbett zum nächsten und wurden jeweils auch dort abgelegt, ebenso Kleidung und Patientenakten, wenn das Bett als Transportmittel diente. Es waren 3 MRSA-Patienten auf Station, was angesichts dieser Praxis nachdenklich stimmte.
(2.) im Krankenhausmanagement, wo auf Station weder Ärzte noch Pfleger wissen, wann welche Untersuchungen in den Fachbereichen stattfinden. Das sollte im Zeitalter elektronischer Kommunikation anders sein.
(3.) beim Rauchen. Wer die Krankenhaustür nach draußen geht, den empfängt statt Frischluft ein Nikotinnebel. Schriftliche Hinweise auf die beiden Raucherpavillons sind offenbar nicht ausreichend
über die Rückmeldung, dass Sie mit der medizinischen Betreuung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind, freuen wir uns sehr. Wir geben Ihr Lob gerne an unsere ärztlichen und pflegerischen Kollegen der Inneren Medizin weiter.
Erlauben Sie uns, auch kurz auf Ihre drei genannten Kritikpunkte einzugehen.
(1) Die Einhaltung höchster Hygienestandards besitzt am Klinikum Worms höchste Priorität. In unserem Klinikum kümmern sich hauptamtlich beauftragte Krankenhaushygieniker und Hygienebeauftragte sowie eine eigens eingerichtete Hygienekommission um die stringente Umsetzung aller geltenden Hygienerichtlinien des Robert Koch Instituts (RKI). Hinzu kommen Hygieneansprechpartner in allen Bereichen unseres Hauses.
(2) Uns ist sehr daran gelegen, mögliche Schwachstellen in unserer Organisation zu verbessern. Wir wären Ihnen aus diesem Grund sehr dankbar, wenn Sie uns Gelegenheit geben würden, kurz in einem persönlichen Gespräch zu klären, was in Ihrem konkreten Fall nicht richtig funktioniert hat. Hierzu steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung. Haben Sie hierfür bereits im Voraus vielen Dank.
(3) Das Rauchen direkt vor unserem Haupteingang ist tatsächlich ein "Problem", auf das wir bereits mit mehreren Maßnahmen reagiert haben. U.a. wurden neue Raucher-Pavillons geschaffen, eine zusätzliche Beschilderung angebracht und auch der Mitarbeiter unseres Patientenservices - der allerdings nicht permanent am Haupteingang vor Ort sein kann - weißt auf das Rauchverbot hin. Nichtsdestotrotz gibt es leider immer wieder Personen, die dieses Verbot umgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Worms gGmbH
Essen in der Klinik
Innere
|
Silke04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung und Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich in der Klinik gut aufgehoben. Ärzte und Pflegepersonal waren freundlich und es war immer ein Ansprechpartner da. Das Haus ist schon älter, aber darunter leidet die medizinische Betreuung nicht.
Ein Trauerspiel ist die Küche. Ich lebe vegan und damit war die Küche total überfordert. Wenn ich den Deckel vom Teller nahm musste ich mir jeden Tag überlegen ob ich lachen oder weinen soll. Eine vollwertige und gesunde Ernährung für Veganer kann diese Klinik nicht bieten!
haben Sie vielen herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum gut aufgehoben gefühlt haben und mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung zufrieden gewesen sind.
Wir möchten natürlich, dass sich unsere Patientinnen und Patienten auch sonst bei uns wohlfühlen. Hierzu gehört u.a. auch eine gute Küche. Für Ihren Hinweis auf die vegane Verpflegung sind wir Ihnen deshalb sehr dankbar. Unser Speisenangebot berücksichtigt mehrere verschiedene Ernährungsformen, sodass jeder Patient genau das von ihm gewünschte bzw. medizinisch verordnete Speisenangebot erhält, was in der Regel auch funktioniert.
Wir werden hausintern der Sache nachgehen, warum dies in Ihrem Fall leider nicht funktioniert hat und überprüfen, ob wir unser veganes Speisenangebot ggf. anpassen müssen.
Wir wünsche Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Klinikum Worms gGmbH
TOP Klinikum
Innere
|
tin66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schnell reagiert und jederzeit informiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (bis auf die zwei erwähnten Kleinigkeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Täglich sind Ärzte ansprechbar und beantworten alle Fragen.
Kontra:
Älteres Gebäude
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Rückfahrt von Süddeutschland nach Hause ging es meinem Mann auf der Rückfahrt so schlecht, dass ich an der Raststätte Wonnegau anhielt und 112 anrief. Der Krankenwagen war schnell da und die hinzugezogene Notärztin war ebenfalls nach kurzer Zeit zur Stelle Da mein Mann bei erscheinen des Krankenwagens nicht mehr ansprechbar war wurde er schnell ins Klinikum Worms gebracht. Der Fahrer des Notarztwagens zeigte mir daraufhin den Weg zum Klinikum indem er vorfuhr. Dort wartete ich in der Notfallaufnahme. Hier wurde ich von der Notärztin zweimal über den aktuellen Zustand meines Mannes informiert. Frau Doktor Binder zeigte mir dann den Weg zur Intensivstation, wohin mein Mann verlegt wurde. Hiermit möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken für ihren Einsatz. Ich habe mich jederzeit als Angehöriger gut informiert gefühlt, egal ob es um Untersuchungen, Eingriffe und den Gesundheitszustand meines Mannes ging. Auf der Intensivstation war zu den Besuchszeiten jederzeit ein Arzt ansprechbar. Nachdem der Zustand meines Mannes sich gebessert hatte wurden diesem ebenso von den Ärzte alle Fragen beantwortet. Nach sechs Tagen auf der Intensivstation wurde mein Mann in die zweite Etage auf die Station 23 verlegt. Hier hat Herr Dr Nolte ebenso jeden Tag meinen Mann und mich über den aktuellen Gesundheitszustand, sowie die anstehenden Untersuchungen informiert. Auch dieser Arzt war täglich ansprechbar. Daher kann ich nur ein dickes Lob diesem Krankenhaus aussprechen in Bezug auf Betreuung, medizinische Hilfe und Information. Denn dieses ist leider nicht üblich. Ich kenne auch Krankenhäuser wo man den Ärzten hinterher laufen muss!!!Gut zwei kleinere Dinge könnten für das Qualitätsmanagemt noch verbessert werden:-Der Haustechniker wurde informiert das der Safe nicht zu öffnen ist, aber bis mein Mann entlassen wurde passierte nichts. -Informiert die Pfleger über die telefonische Terminabsprache mit den sozialen Dienst, damit ich nicht durchs Haus irren muss.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen der Inneren Klinik und der Notaufnahme weiter.
Für die Hinweise zum nicht-reparierten Safe und dem Sozialdienst sind wir Ihnen ebenfalls dankbar und werden recherchieren, was hier nicht funktioniert hat.
Wir wünschen Ihrem Mann weiterhin eine gute Genesung.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
Betreuung im Wormser Klinikum geht weiter abwärts
Innere
|
ANNOBIE berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (In der Notaufnahme sehr unzufrieden,auf Station sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Notaufnahme unzufrieden,Station sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Rücksicht auf Diabetes mellitus Typ2 wurde nicht genommen,Essen?!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Essen blieb über 2 Mahlzeiten stehen,blutbeschmutztes Bett erst nach Aufforderung gewechselt)
Pro:
Dr.Trimborn Station 3 -Kompetent,fair,einfühlsam
Kontra:
Persönlich war ich schon 12x im Klinikum(5 x OP+...)aber es wird immer
wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.Unser Klinikum legt sehr viel Wert auf eine bestmögliche medizinische und pflegerische Betreuung. Hierzu zählt vor allem der respekt- und würdevolle Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement aufnehmen, damit wir klären können, was genau in Ihrem Fall schief gelaufen ist und nicht funktioniert hat.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
Rundum zufrieden
Innere
|
AHAG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gut informiert über die Behandlungschritte durch Dr. Hirschburger
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungen-Karzinome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war knapp 1 Woche im 5.OG in der Pflegegruppe 51-52, Chefarzt Dr. Hirschburger zu Gast und war mit Allem sehr zufrieden.
Sehr zuvorkommende Pflegekräfte, sehr gute Organisation - das gesamte Team ist äußerst freundlich und hilfsbereit.
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Allgemeinchirurgie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
das kranke gesundheitssystem
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
johnbo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nicht das Personal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (um einen Ausweg bemüht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (noch nicht bekannt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mutter wurde verlegt ohne Nachricht)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (wei oben)
Pro:
personal kämpft
Kontra:
MDB versagen
Krankheitsbild:
siehe OBEN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde heute Morgen liegend und mir starken Bauchschmerzen
mit einem DRK Krankenwagen um 9:30 Uhr eingeliefert.
Meine Mutter hat einen Langzeit-Katheter, Osteoporose, Bandscheibenvorfall,
Hüftprobleme usw. sie ist 1925 geboren und nimmt schon längere Zeit 12 Tabletten
am Tag darunter auch Morphinhaltige Präparate. Sie ist altersgerecht Eigensinnig hat
mittelgradige Demenz und bereitet sich in jüngster Zeit jeden Tag auf ihren Tod mir
allem Drum und Dran, persönlich glaube ich, dass sie körperlich nicht schwer krank
und auch nicht so schnell stirbt.
Aber sie ist bis jetzt noch in der Notaufnahme wir haben jetzt 19:30 Uhr da würde
man einen kerngesunden Menschen zur Verzweiflung bringen und eine 92 Jährige
frau macht das wohl fertig. Dass so etwas passiert oder möglich, in einem Sozialstaat,
ist, ist eine Schande nicht nur wegen dem Bankrotten Gesundheitssystem sondern
es ist unwürdig, unmenschlich und macht unsere Grundgesetzartikel zu Papiermüll.
Bei aller mühe vom Personal sie können das Versagen der MDB nicht ausbessern.
Was ich allerdings dem Klinikum zu last lege und auf hohes Unverständnis bei mir stößt
Ist das verlegen meiner Mutter in ein anderes Krankenhaus ohne eine Nachricht
zu hinterlassen. Nach 10 Stunden Aufenthalt in der Notaufnahme verlegt man sie dann
in ein anderen Krankenhaus. Ein Unglaublicher Vorgang und unentschuldbar.
wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.
Die Versorgung unserer Patienten erfolgt in der Zentralen Notaufnahme nach einem etablierten Triage-System. Dies bedeutet, dass Patienten anhand der jeweiligen medizinischen Dringlichkeit behandelt werden. Es ist uns ein großes Anliegen, die Wartezeiten in unserer Zentralen Notaufnahme so kurz wie möglich zu gestalten. Da Patienten mit schweren Verletzungen oder schweren Erkrankungen aus medizinischen Gründen vorgezogen werden müssen, kommt es bei starker Inanspruchnahme unserer Notaufnahme leider immer wieder zu längeren Wartezeiten, die von Ihnen als Patient verständlicherweise als unangenehm empfunden werden.
Auch wenn Sie an dieser Stelle den Weg der anonymen Meinungsäußerung gewählt haben, möchten wir Ihnen gerne anbieten sowohl diesen als auch den weiteren von Ihnen aufgeführten Kritikpunkt in
einem persönlichen Gespräch zu erläutern.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
Nicht genügend Ärzte am Wochenende zur Visite
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
AND4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kein Ultraschall am nächste Tag,erst 1 Tag vor der Entlassung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Heizung stand auf max.,Schlechte Luft)
Pro:
Stadionspersonal auf der 52
Kontra:
erste Visite nach 2,5 Tagen ,"1"scheibe Wurst Trockenes Brötchen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich ging am Fr. den 5.1.18 abends gegen 22uhr ins KKH nachdem mich der Arzt untersuchte wurde ich stationär aufgenommen,
es wurden dann einige Untersuchungen durchgeführt was soweit alles gut ablief die Ärztin machte einen sehr kompetenten freundlichen Eindruck das traf auch auf den Krankenpfleger zu,
was mir überhaupt nicht gefiel war ein anderer junger Ausländischer Pfleger (NEIN ICH BIN NICHT AUSLÄNDERFEINDLICH) der mir den Weg zum Röntgen zeigte zum einen "duzte" er mich wobei ich sein Vater sein könnte und dann der unfreundliche ton !!!!!
Als ich nachts dann auf Station 52 aufs Zimmer kam dachte ich ich wäre ihn einer Sauna die Heizung stand auf max. gut das ich alleine auf dem Zimmer war also gleich mal Heizung aus leider geht kein Fenster auf.
(Ich war Gastpatient auf der Station da die eigentliche“ innere“ Station überfüllt war)
Die Nachtschwestern schauten nachts vorbei ob alles ok sei, auch sonst kann ich nur Positives über das Stationspersonal auf der 52 sagen.
Morgens dann das Frühstück war fast ok bis auf das 1 Brötchen von 2 was wohl schon etwas älter war und der EINEN Scheibe Wurst die gerade mal etwas mehr als die Hälfte des Brötchens bedeckte.
Samstags sollte ich dann zu einer Ultraschalluntersuchung so wurde es mir bei der Notaufnahme gesagt aber das wurde dann dienstags erst gemacht,
samstags und sonntags kam auch kein Arzt/in zu einer Visite um mich mal über die Genau Diagnose zu informieren die erste Visite kam zu mir montags mittags um ca.14:30uhr! Das darf es nicht geben nach 2,5 Tagen die erste Visite da wird an der Falschen Stelle an Personal gespart da mach ich auch der Ärztin keinen Vorwurf sie kann auch nicht mehr als arbeiten.
wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik zufrieden waren und geben dieses Feedback gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Für Ihre weiteren Hinweise sind wir Ihnen sehr dankbar. Ihre Kritik und Ihre Rückmeldung sind für uns sehr wichtig, um mögliche Schwachstellen innerhalb unseres Hauses zu erkennen und zu beseitigen.
In unseren Patientenzimmern besteht zur bestmöglichen Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Vollklimatisierung. Aus diesem Grund ist das Öffnen der Fenster leider nicht möglich.
Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen geschilderten Themen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
Voreingenommen und dann Positiv Überrascht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Sigrid54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Klima auf Station sehr freundlich
Kontra:
Ärzte kaum Zeit für eine Aufklärung
Krankheitsbild:
Hoher Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 3.01.18 eingewisen, kamm mit dem KW in die Klinik.
In der Notaufnahme wurde ich freundlich begrüßt.
Nach langer wartezeit kam ich auf Station.
Hier waren alle durchweg sehr feundlich.
Auch die Ärzte sind freundlich.
Allerdings hat mir eine richtige Aufklärung gefehlt (denke Zeitmangel) was ich vermisst habe vor allem auch ur vorbeugung.
Ich wae auch sehr überracht das das Essen eigentlich sehr lecker und sehr ansehnlich war
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen auf Station und unser Küchenteam weiter.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
Unprofessionelles Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
L.i berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut unprofessionelles Personal!!!!
Die Schwestern schreien auf den Fluren rum und diskutieren mit ihren Patienten über ihr Verhalten! Die Patienten benötigen die Hilfe und sind nicht zum Spaß in diesem Krankenhaus! Daran sollte man denken wenn man diesen Job ausüben möchte!
Der Arzt ist nur von halb 10 bis 16 Uhr nach Wartezeiten von mindestens 2 Stunden zu erreichen, für eine reine Aufklärung !
Eine anständige Aufklärung bekommt man nicht, da immer nur alle 2-3 Tage bei einem akut Fall etwas unternommen wird.. wenn die Schwester etwas an den Patienten händigen, klären Sie dir Angehörigen nichtmal auf, was sie gerade machen.. ohne Hallo ohne Tschüss wird der Raum betreten und verlassen!
Also an der Einstellung des Personals in diesem Krankenhaus sollte man echt mal etwas ändern und es vorallem überprüfen! Das Konzept zeigt einige Lücken auf!
Krankenhäuser sind dazu da das Leben der Menschen zu retten und ihnen die Hilfe zu geben die sie benötigen. Es ist schwer genug für die Menschen in ein Krankenhaus zu gehen und auch für Angehörige! Kein Patient sollte das Gefühl haben, aufgegeben geworden zu sein und ständig aufgeschoben zu werden !
wir bedauern sehr, dass ein negativer Eindruck zu den von Ihnen genannten Punkten entstanden ist.
Unser Haus legt sehr viel Wert auf eine bestmögliche medizinische und pflegerische Betreuung. Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine optimale und individuelle Versorgung zukommen zu lassen. Wir nehmen Ihre Kritik deshalb sehr ernst.
Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Vielen Dank!
Klinikum Worms gGmbH
wurde be Bestens versorgt-von Notaufnahme bis Entlassung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
DrOhrring berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
in der Notaufnahme unverzüglich versorgt, Maßnahmen klar strukturiert, gemäß meines Zustands
Kontra:
Notaufnahme wird von NICHT-Notfällen stark frequentiert
Krankheitsbild:
Kreislaufkollaps infolge Brechburchfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zuvorkommende Pflegekräfte, Anteil nehmende Ärzte, sogar gutes Essen. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms