Klinikum Worms

Talkback
Image

Gabriel-von Seidl-Straße 81
67550 Worms
Rheinland-Pfalz

328 von 445 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

445 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (445 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (445 Bewertungen)
  • Chirurgie (58 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (64 Bewertungen)
  • Frauen (33 Bewertungen)
  • Gastrologie (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (35 Bewertungen)
  • Kardiologie (24 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (12 Bewertungen)
  • Kindermedizin (95 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (25 Bewertungen)
  • Urologie (41 Bewertungen)

lange Wartezeit Biopsie-Ergebnis Klinikum Worms, schlechte Organisation Krankenhaus Worms

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal ist sehr kompetent und sehr empathisch
Kontra:
Das Klinikum Worms zeigt in Sachen Organisation und Patientenkommunikation eklatante Schwächen. Besonders gravierend ist der Umgang mit den Biopsie-Ergebnissen,
Krankheitsbild:
Biopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinikum Worms – Unfassbare Verzögerungen und mangelnde Kommunikation!
Das Klinikum Worms zeigt in Sachen Organisation und Patientenkommunikation eklatante Schwächen. Besonders gravierend ist der Umgang mit den Biopsie-Ergebnissen, die viel zu spät an die Patienten weitergegeben werden. Diese Verzögerungen sind nicht nur frustrierend, sondern auch unverantwortlich – denn je später eine Diagnose vorliegt, desto später kann eine notwendige Behandlung beginnen!
Wo bleibt die Verantwortung? Wochenlanges Warten auf essenzielle Untersuchungsergebnisse!
Es ist absolut inakzeptabel, dass Patienten wochenlang auf ihre Biopsie-Ergebnisse warten müssen, ohne eine klare Information darüber, warum sich der Prozess so verzögert. Wer in einer unklaren gesundheitlichen Situation steckt, verdient schnelle und transparente Antworten – doch das Klinikum Worms scheint sich um die psychische Belastung der Betroffenen nicht zu scheren.
Diese Art der Verzögerung ist nicht nur respektlos, sondern gefährlich. Eine schnellere Diagnosestellung kann Leben retten – warum also wird hier so nachlässig mit der Zeit der Patienten umgegangen?
Unnötige OP-Verschiebung ohne klare Kommunikation
Als wäre die lange Wartezeit auf die Ergebnisse nicht schon schlimm genug, wurde die geplante Operation dann auch noch um zwei Stunden verschoben – ohne eine klare Begründung. Natürlich kann es in einem Krankenhaus zu unerwarteten Verzögerungen kommen, aber es gehört zur grundlegenden Patientenbetreuung, dass man die Betroffenen darüber informiert und ihnen eine Erklärung liefert.Stattdessen wurde die Unsicherheit nur weiter verstärkt. Eine kurze, klare Ansage hätte den Stress für den Patienten erheblich reduzieren können – doch hier scheint Kommunikation nicht gerade eine Priorität zu sein.
Fazit: Patienten verdienen bessere Behandlung!
Die Versäumnisse des Klinikums Worms sind nicht einfach nur kleine organisatorische Fehler – sie sind Zeichen eines Systems, das Patienten nicht mit der Dringlichkeit und Transparenz behandelt, die sie verdienen. Lange Wartezeiten auf Biopsie-Ergebnisse und fehlende Kommunikation bei OP-Verschiebungen sind kein akzeptabler Standard!Jeder, der auf eine zuverlässige und gut organisierte medizinische Versorgung angewiesen ist, sollte sich gut überlegen, ob das Klinikum Worms wirklich die beste Wahl ist.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 24.04.2025

Sehr geehrter Patient,

gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Grauenhaft (wie immer)

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige Pflegekräfte sind nett
Kontra:
Diebstahl, SEHR schlechte Behandlung
Krankheitsbild:
Gyn.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grauenhaft (wie immer),

auch diesmal wurde nur das nötigste gemacht und eine ganzheitliche Behandlung fiel aus. Die haben wir dann zum Glück nach der Entlassung in einem anderen Krankenhaus bekommen.

Man bekommt so selten Ärzte zu Gesicht. Wenn man Glück hat, kann man mit einem Assistenzarzt sprechen (wenn überhaupt). Es ist klar, dass das Geld hier eine wesentliche Rolle spielt und geklaut wird auch viel!! Die sollten mal anfangen Taschenkontrollen durchzuführen.

Hatte den einen Pfleger auf frischer Tat ertappt aber das restliche Personal hat ihn extrem gedeckt und keiner hat in seine Tasche geschaut.

Also eine Zweitmeinung holen lohnt sich auf jeden Fall! Ich werde dieses Krankenhaus weitestgehend meiden.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 07.03.2025

Sehr geehrte Angehörige,

wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Haus als so negativ erlebt haben. Ihre Bewertung enthält gravierende Vorwürfe, die wir nicht unkommentiert lassen möchten und können.

Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen entsprechen in keiner Weise unseren Ansprüchen an die Patientenversorgung in unserem Klinikum. Ohne Kenntnis Ihres konkreten Falls können wir diese Punkte jedoch nicht im Detail nachvollziehen bzw. Stellung dazu nehmen.

Insbesondere die Vorwürfe bezüglich eines möglichen Diebstahls sind sehr schwerwiegend. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass für alle Beteiligten grundsätzlich die Unschuldsvermutung gilt. Bei konkreten Verdachtsmomenten auf strafbare Handlungen steht es Ihnen selbstverständlich frei, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Rechtsabteilung unter Rechtsabteilung@klinikum-worms.de zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Klinikum Worms

Schlechtes krankenhaus

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier wird nichts ordentlich gemacht alles halbherzig)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die behandlung ist für den arsch sobald übergebe ist macht der nächste arzt was komplett anderes)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Extrem schlecht also wirklich mann muss teilweise 6 stunden warten bis jemand dir überhaupt ein mittel gibt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wirklich garnichts wird vermerkt man schaut in ein 2 wochen order und nichts steht drin was gemacht wurde geschweige den was die patientin hat)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es gibt nichtmak große boldschirme die Sachen sind teilweise schräg anmotiert)
Pro:
Kontra:
Allgemein kein gutes team niemand weiss was der andere sagt und vor hay jeder macht durcheinander von betten frisches machen haben sie auch noch nichts gehört
Krankheitsbild:
Magen darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte behandlung keine gute ordnung es werden nicht ordentlich bericht verfasst jeder arzt sagt was anderes keine klarheiten.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 07.03.2025

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,

wir würden uns freuen, wenn Sie uns Gelegenheit geben, die angesprochenen Punkte in einem direkten Gespräch zu besprechen. Wir bitten Sie unsere zuständige Qualitätsmanagementbeauftragte zu kontaktieren:

Telefon: 06241 501-4949
E-Mail: Lobundtadel@klinikum-worms.de

Haben Sie hierfür vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Schlechte Behandlung einer alten Person

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Überwachung nach Sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde nach einem Sturz zur 24-stündigen Überwachung eingewiesen. Der Rücktransport nach Grünstadt ins Altenheim war menschenunwürdig. Nur in einem OP-Hemdchen bekleidet wurde Sie bei eisigen Temperarturen von Worms nach Grünstadt transportiert, obwohl Kleidung vorhanden war. Die Mitarbeiter im Altenheim waren über den Zustand schockiert und man kann nur hoffen, dass keine gesundheitlichen Beschwerden, wie z B. eine Lungenentzündung davon trägt.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 07.03.2025

Sehr geehrte Angehörige,

gerne möchten wir Ihnen daher anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Enttäuscht von der Gesamtsituation/veränderung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Obstruktive Bronchitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind in die Klinik aufgrund von toller,positiver Erfahrung 2021. Leider sind wir diesmal sehr enttäuscht und es hat sich vieles zum negativen entwickelt.

Positiv zu sagen ist, dass die Station neu und die Zimmer schön sind. Das Essen ist auch in Ordnung, wobei es als Begleitperson nur das standartessen gibt das sehr wenig ist, aber darum soll es ja nicht gehen.

Das Pflegepersonal auf der Station war größtenteils nett, auffallend jedoch war dass fast nur junges Personal dort war mit wenig Erfahrung. Was allerdings überhaupt nicht geht, ist die Hygiene des Personals!!!! Es kann absolut nicht sein, dass gerade wenn ich mit einem Säugling wegen obstruktiver Bronchitis stationär behandelt werde, das Pflegepersonal ERKÄLTET und OHNE MASKE zu uns ins Zimmer kommen und meinen Sohn behandeln. Das ist ein absolutes NO GO und man sollte hier DRINGEND an die Mitarbeiter*innen appellieren. Das hat etwas mit Verstand und Verantwortung gegenüber den Patienten zutun. Darüber haben wir uns sehr geärgert!!!! Auch dass die Physiotherapie bei einem Säugling von Auszubildenen ohne einen Anleiter dabei zu haben, übernommen wird ist nicht in Ordnung.

Die Ärzt*innen waren nett und hilfsbereit. Leider wurde nicht immer gut zugehört und auch die Ängste der Eltern nicht wirklich wahrgenommen. Es wurde kaum Diagnostik gemacht da das Kind symptomatisch nicht ins Schema passte. Darüber waren wir sehr enttäuscht. Das Ende vom Lied war dass wir entlassen wurden, mit angeblicher Besserung, die nie da war und ohne Fahrplan wie es zuhause weiter gehen soll, sodass wir zwei Tage später in eine andere Klinik sind und dort ebenfalls eine Woche stationär waren. Hier wurde sich sehr bemüht und Diagnostik gemacht und mein Sohn wurde dort erfolgreich behandelt, was in Worms schon eine Woche früher hätte erfolgen können.

Leider ist auch zu bemängeln, dass am Wochenende lediglich Assistenzärzte da waren, die wohl keine Ahnung der Therapie hatten und unter der Woxhe kamen ständig wechselnde Ärzte, die alle etwas anderes sagten. Es machte nicht den Anschein dass man sich im Team untereinander und interdisziplinär austauscht. Wir sind wirklich sehr enttäuscht von der Kinderklinik und würden aufgrund dieser Erfahrung nie mehr dorthin gehen. Schade!!!!

1 Kommentar

KlinikumWorms am 06.02.2025

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Gelegenheit geben, Ihre Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch zu besprechen.

Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de. Haben Sie vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Mangel an Hilfe in der Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangel an Hilfe in der Kinderklinik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 10 Tagen Klinikaufenthalt mit Schmerzen und Schwellungen im Fuß unserer 7-jährigen Tochter erhielten wir keine ärztliche Hilfe! Sie fanden keine Diagnose oder Vorschläge für die weitere Behandlung. Weil niemand etwas dagegen unternommen hat. Ich dachte, das Krankenhaus würde den Menschen helfen, aber leider nicht das in Worms. Von den Ärzten hörten wir nur, dass es viel Arbeit gäbe und sich morgen jemand um unsere Tochter kümmern würde. Und morgen hörten wir, dass es noch ein Morgen gäbe und so verging Tag für Tag. Ich habe das Kind auf eigenen Wunsch nach 10 Tagen entlassen. Krankenschwestern ohne Empathie. Null Hilfe und Kompetenz. Wenn jemand in der Klinik behandelt werden muss, halten Sie sich möglichst weit vom Klinikum Worms fern.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 03.12.2024

Sehr geehrte Angehörige,

wir möchten Sie bitten, einmal Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement aufzunehmen. Sie erreichen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Keine ausreichende Kommunikation durch die Ärzte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Pflege und Betreuung auf der Intenvivstation
Kontra:
Die Pfoege und Betreuung auf der kardiologischen Station
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Ankunft mit dem Rettungswagen,Verdachtsdiagnose Herzinfarkt,habe ich mehr oder weniger alleine 8 Stunden im Schockraum verbracht. Meine Ehefrau wurde nicht zu mir vorgelassen.Trotz Verdacht auf Herzinfarkt wurde ich alleine ,zu Fuß,zum röntgen geschickt.Nach Verlegung von der Intensivstation auf die kardiologische Station sollte noch eine Ultraschalluntersuchung erfolgen danach evtl.Entlassung.Die Untersuchung wurde nicht zeitgemäß durchgeführt, ich wurde nur auf Nachfrage sehr unfreundlich von der Assistenzärztin täglich vertröstet.
Diese Klinik kann ich nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 26.11.2024

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Kritikpunkte in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Termineinhaltung

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dokumente verloren)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
/
Kontra:
Freundlichkeit lässt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehöriger um 11 Uhr eingeladen für ein Arztgespräch... Bis 12 Uhr gewartet und keine Auskunft bekommen... Arzt weiterhin nicht erschienen

1 Kommentar

KlinikumWorms am 23.10.2024

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Gerne möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch mit unserem Beschwerdemanagement anbieten, das Sie unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de erreichen. Haben Sie vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Nicht empfehlenswert

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
das würde jetzt den Rahmen sprengen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich empfehle jedem nur eine normale Reha und keine in der Geriatrie.
15 Tage nur kassieren und fast nichts dafür zu tun, das ein Patient nach Schlaganfall wieder auf die Beine kommt. Bei Notruf dauert es eine Ewigkeit bis eine Schwester mal kurz nachschaut. Andere pflegerischen Hilfen nur nach mehrmaligen Auffordern.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 04.10.2024

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern sehr, dass Sie die von Ihnen geschilderten Eindrücke aus unserem Haus mitgenommen haben.

Gerne möchten wir Ihnen anbieten, die von Ihnen geschilderten Themen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms

schlechter Umgangston

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mit der 2maligen stationären Behandlung war ich seh zufrieden.
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n.Sprunggellenksfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte telefonisch einen Termin ausgemacht zum Röntgen als Nachuntersuchung einer Sprunggelenksfraktur mit zweimaligem stationären Aufenthalt.An der Anmeldung wurde ich sehr unfreundlich empfangen, da ich angeblich keinen Termin u.zusätzlich noch eine falsche Überweisung hätte.Auch nachdem die unfreundliche Dame verschiedene Anrufe getätigt hatte ,konnte ich nicht angenommen werden!! Für mich war das Ganze unverständlich.Okay, Fehler passieren manchmal, aber der freundliche Umgangston mit Patienten sollte immer gewährleistet sein. So kann man nicht mit Nenschen umgehen!!!

1 Kommentar

KlinikumWorms am 11.06.2024

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Aufgrund Ihrer Beschreibung vermuten wir, dass Ihre Rückmeldung einen Termin im MVZ Orthopädie betrifft.

Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie uns Gelegenheit dazu geben würden, den Sachverhalt einmal persönlich mit Ihnen zu besprechen. Unser Beschwerdemanagement steht Ihnen hierfür unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Zustände im Klinikum Worms

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lebensbedrohliche Situationen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Zeitgerechte Aufnahme
Kontra:
Unzureichende ärztliche Betreuumg
Krankheitsbild:
Nierensektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich sollte bei meiner Frau eine Nierensektion vorgenommen werden und die Angelegenheit innerhalb 7 Tagen erledigt sein. Aus den 7 Tagen sind dann mehr als 7 Monate geworden. Während der OP kam es zu Komplikationen deren Folgen geraume Zeit ignoriert wurden. Aufgrund dessen und meiner Meinung nach mangelnder Nachsorge waren in dieser langen Zeit noch 13 weitere Eingriffe notwendig, bei denen ein teil der Bauchspeicheldrüse, die Milz und ein Teil des Darms -man realisierte einen Darminfarkt wohl zu spät- entnommen wurden. Hinsichtlich der Hygiene und der Patientenbetreuung besteht hier eindeutig arger Verbesserungsbefarf; die Administration jedoch funktioniert einigermaßen. Zwar existieren in der Theorie sehr viele Angebote, die aber in der Praxis ungenügend umgesetzt werden. Meine Frau leidet unter den Folgen noch immer und eine Verbesserung ist nicht in Sicht.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 04.03.2024

Sehr geehrter Angehöriger,

haben Sie zunächst vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, die von Ihnen geschilderten Eindrücke nochmals persönlich mit Ihnen zu besprechen.

Hierzu steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.

Haben Sie vielen Dank schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Keine Hilfe bei Fehlgeburt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr sehr schwache Service Leistung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung kam zustande!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung erhalten, weil niemand ans Telefon ging)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Kontaktaufbau möglich!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Leider nur negatives
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Erfahrungsbericht:

Schrecklich, ich habe über eine Stunde versucht am Telefon jemand bei der gynäkologischen Ambulanz zu erreichen. Ich bin Betroffene einer Fehlgeburt und hätte Hilfe gebrauchen können. Nicht mal das Telefon abzuheben ist ein so stark zusätzliche Belastung und Kränkung, dass ich dies öffentlich machen muss. Ich gehe nicht davon aus, dass Ärzte in diesem Krankenhaus wissen, wie die Kräfte am Telefon mit den Patienten umgehen. Ich sage auch nicht, die Behandlung ist schlecht, soweit bin ich nicht mal gekommen, um dies beurteilen zu können. Insgesamt sehe ich hier, eine Distanzierung des Gesundheitswesen Worms uns seine Patienten. Kein Service, Sprechzeiten werden nicht wahrgenommen und der Kontakt zu den Betroffene bricht ab! Ich finde das beschämend und unbefriedigend. Diese Erfahrung hatte ich in meiner Situation gerne vermieden, den sie hat insgesamt zu weiteren seelischen Kummer geführt.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 04.03.2024

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten Sie bitten, sich einmal unter der Telefonnummer 06241 501-4949 oder per Mail an Lobundtadel@klinikum-worms.de mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir gemeinsam evaluieren können, worin die fehlende Erreichbarkeit begründet lag.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Enttäuschende Erfahrung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nur die Putzfrau
Kontra:
Alles außer Reinigungskraft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung für ein Krankenhaus: Die Mitarbeiter vor Ort wirken desorientiert, es fehlt an klaren Abläufen, und die Kommunikation lässt stark zu wünschen übrig. Ich wurde vier Tage auf der Station gehalten, ohne klare Anweisungen oder angemessene Betreuung. Es gab keinen Arztansprechpartner, und die anwesenden Ärzte schienen überfordert zu sein. Nach Schichtende war kein Arzt auf der Station verfügbar. Ich empfehle dringend, dieses Krankenhaus zu meiden. Aufgrund meiner Erfahrung habe ich mich freiwillig nach vier Tagen entlassen, und mein Gesundheitszustand hat sich seither verschlechtert. Eine enttäuschende und bedauerliche Situation.

3Stunden Wartezeit mit Kind

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Arzt war nett
Kontra:
Warten warten warten
Krankheitsbild:
Verdacht gebrochener Finger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3Stunden Wartezeit mit 6jährigen Kind, kein einziges Kind mit im Wartebereich
Nach 2 Stunden warten, 1min beim Arzt der sagt Röntgen wieder 30minuten warten
Nach Röntgen wieder 30minuten warten
Mit Kind eine Zumutung (wenn es mein gebrochener Finger wäre, volles Verständnis aber nicht mit Kind, meiner Meinung nach)

Schlechte Erfahrungen mit der Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Manche freundlichen Schwestern
Kontra:
Die schlechte Kommunikation
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben uns leider im Klinikum Worms nicht gut aufgehoben. Es gab kaum Kommunikation der Diagnose durch die Ärzte, es wurde über den Kopf der Patienten hinweggeredet und wichtige Operationen wurden immer wieder verschoben. Wir können - bis auf einzelne freundliche Pflegekräfte - dieses Klinikum nicht weiter empfehlen.

Unzufrieden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte erste Geburtserfahrung ich wurde schecht behandelt

Erfahrungen Klinikum Worms

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Anmeldung zügig, freundlich
Kontra:
OP und Pflege nach OP ein Desaster
Krankheitsbild:
Verdacht auf ALL (Entfernungen eines Lymphknoten)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Vorbereitungsphase zur OP begann schon als Desaster.
In der Narkosevorbereitung zog sich das Dilemma fort. Nach der Frage was operiert wird und meiner Aussage zu dieser Frage: „ Entfernung eines Lymphknoten rechte Seite“, wurde mir prompt der linke Arm vorbereitet. Gott sei Dank war ich noch nicht sediert und konnte die Schwester darauf hinweisen, dass der andere rechte Arm, der richtige ist.
Nach einer angemessenen Zeit im Zimmer, zur Wiederherstellung der Körperfunktionen und keinerlei Anzeichen von irgendwelchen Beeinträchtigungen oder Nebenwirkungen, wollte ich das Krankenhaus verlassen. Dies wurde auch so bei der Aufnahme besprochen. Der Diensthabende Stationsarzt wollte mich aber partout nicht gehen lassen und versuchte mir darzustellen welche Risiken ich mich aussetzte (was auch zu verstehen ist, aber hier muss man Risiko/Nutzen abwägen dürfen). Bei meiner Frage, ob die Wunde genäht wurde, oder offene Wundpflege (Tamponat) erfolgt, sagte er im Befehlston, zeigen sie mir den Verband. Das ist offene Wundpflege, das können Sie sowieso nicht machen, wenn sie gehen, muss der Hausarzt die Wunde pflegen. Übrigens, die Wunde war genäht. An dem Verband kann man(n) das nicht erkennen, in manchen Fällen, besser OP Protokoll lesen, da sollte das erfasst sein. Übrigens großes Lob an die Verwaltung, die 10€ Tagesgeld wurden prompt postalisch angefordert. Auf den pathologischen Befund warten die weiterbehandelnden Ärzte m.W. immer noch. OK, OP erfolgt am 07.07., was sind schon 14 Tage für eine Krebsdiagnose, Hauptsache die Kohle ist in der Kasse, Patienten ist uns erstmal…..

Horror

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei Schmerzen während Untersuchungen wurde man belächelt und es wurde weiter gemacht. Ein "nein" und "stop" wurde ignoriert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Vereinzelt nettes Personal
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gewisse Ärzte und Personal sin komplett übergriffig und verdrehen alles was man sagt. Es werden einem Dinge vorgeworfen die komplett aus den Ärmeln geschüttelt wurden und damit wurde man dann schikaniert und fertig gemacht.
Auf der Wochenbettstation gab es vereinzelt tolles Personal und Azubis, das wars aber auch.
Die Tage dort waren der Horror und ich fahre beim nächsten Kind lieber in ein anderes Krankenhaus.

Nie mehr wieder „ immer wieder gerne“

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (welcher Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ich hab´s überlebt. Die handwerkliche Leistung kann ich nicht beurteilen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die erste Aufnahme im EG ist freundlich und ok. Ab Vorzimmer Chefarzt beginnt das Chaos.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schlechte Luft im Zimmer. Keine Chance auf Frischluft. Patientenzimmer werden über den Flur „belüftet“. Alle Türen sind weit geöffnet…)
Pro:
Eine Mitarbeiterin im OP. Sie hat mir kurz Ihre Hand auf den Knöchel gelegt und mir kurz verständnisvoll u. etwas mitleidig in die Augen geschaut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Biopsie Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wenn Sie die Sie behandelnden Ärzte - sowohl vor wie auch nach Ihrer OP oder gar beim OP Aufklärungsgespräch - persönlich kennen lernen wollen, oder etwa erwarten dass man sich Ihnen vorstellt, dann sollten Sie eine andere Klinik aufsuchen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, auch als Selbstzahler, in einem Bett übernachten zu müssen, dessen Zustand und Ausstattung Sie Ihrem Hund nicht zumuten würden, dann sind Sie hier richtig.
Wenn Sie, untenrum nackt, in bereits liegender Stellung auf dem OP Tisch, die Beine auf 11.00 und 14.00 Uhr, mit einem Anästhesist darüber diskutieren welche Art Narkose bei Ihnen überhaupt vorgenommen wird, er Ihnen dann auch noch ein Klemmbrett mit einem Wisch als Einverständniserklärung seiner Kompetenz die Narkose überhaupt ausführen zu dürfen ( sein Chef war wohl verhindert )zum unterschreiben auf den Bauch legt, eine blonde Frau (als einzige in weißem Kittel, Identität unbekannt )im vorübergehen noch mal kurz Ihre Prostata abtastet und gefühlt das halbe Krankenhaus dabei zusieht, dann möchten Sie, egal aus welcher Narkose, nicht mehr aufwachen.
Wenn Sie Fetischist für Chaotische Zustände sind - von der Aufnahme bis zum Abschied - Sie im Dschungelcamp keiner haben wollte, dann sind Sie hier gut aufgehoben.
Nie mehr wieder „ immer wieder gerne“
Gottfried Schertel - Biopsie Prostata am 12.12.2022

Absolute Enttäuschung auf der Wochenstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mit Ausnahme des Kreißsaals)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreißsaal und Personal
Kontra:
Wochenstation und Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung bei der Entbindung im Kreißsaal war super, man hat sich verstanden gefühlt und wurde in allen Belangen beraten und unterstützt.
Leider hat sich das auf der Wöchnerinnenstation nicht fortgesetzt, die Stillberaterin habe ich erst am zweiten Tag gesehen als meine Brustwarzen bereits völlig wund waren, da ich beim richtigen Anlegen meines Kindes leider keine ausreichende Unterstützung bekommen habe, dazu habe ich noch ein Stillhütchen in der falschen Größe bekommen, dass mein Kind gar nicht mit dem Mund richtig umschließen konnte, was bedeutet die Brustwarzen wurden noch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Trotz Kenntnis des zu großen Stillhütchens, hat auch das einen ganzen Tag gedauert, bis ich ein passendes, eine Nummer kleiner bekommen habe. Zum Schluss wurde mir versucht einzureden ich sei Schuld an der Lage, ich hätte mich eben öfter melden sollen.
Am Tag der Entlassung brauchte ich Unterstützung beim Wickeln meines Kindes, da der Stuhl bis an den (noch nicht abgeheilten) Nabelschnurrest reichte. Die Hebamme im Anerkennungsjahr, die leider absolut kein Deutsch sprach und auch nur schlecht verstand badete mein Kind woraufhin der Nabelschnurrest wieder aufweichte, schaffte es aber trotzdem nicht den Stuhl völlig zu entfernen und versicherte mir, dass das nichts ausmachen würde (sei „okay okay“). Bei der U2 an dem Tag stellte sich heraus, das es nicht „okay“ war und der Nabelschnurrest wurde ausreichend gereinigt und desinfiziert. Wäre das an einem vorherigen Tag passiert hätte sich der Nabelschnurrest entzünden können.
Leider bin ich sehr enttäuscht, da diese Klinik von mir ausgesucht wurde wegen der babyfreundlichen Zertifizierung von der ich leider nur wenig erfahren habe.

Unglaublich

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Menschen, die nichts anderes tun, als Kaffee zu trinken und sich zu amüsieren.

Nicht hinnehmbare Vorfälle im Klinikum Worms

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sauberkeit unbefriedigend)
Pro:
-------
Kontra:
Bitte Bericht lesen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte hier sachlich und objektiv die Vorfälle am 16.06.2022(Feiertag)im Klinikum Worms schildern. Eine mir sehr nahestehende Patientin liegt mit dem Verdacht auf Infektion mit dem Norovirus im Klinikum. Morgens um 9 Uhr wird ihr die Infusionsnadel entfernt,und ihr würde zeitnah an anderer Stelle eine neue Nadel gesetzt,(darf nur von einem Arzt gemacht werden). Sie braucht die Infusionen,um den permanenten Flüssigkeitsverlust durch ihre Ausscheidung auszugleichen. Auf mehrmalige Nachfrage wurde ihr erklärt,es sei Feiertag und nur EIN Arzt auf der Notaufnahme verfügbar, der kommen würde sobald er die Notfallpatienten abgearbeitet hätte. Bis zum Ende der Besuchszeit um 19 Uhr, also nach 10 Stunden, war nichts passiert. Eine solche Situation macht sowohl dem Patienten und auch den Angehörigen Angst und man fühlt sich ausgeliefert. Mit nur EINEM Arzt für ein ganzes Klinikum ist es für den Patienten also nur eine Zwischenlagerung, mit der Hoffnung, dass er den nächsten Tag noch erlebt. Um 20:30 Uhr (in Worten elfeinhalb Stunden) ohne Infusionen, erhielt ich von der Patientin ein Bild mit einer neu gesetzten Infusionsnadel. Wenn sich jemand, der diesen Bericht liest, mit dem deutschen Strafrecht auskennt, würde ich von ihm gerne wissen,ob in einem solchen Fall der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung gegeben ist, was im Nachhinein noch zu einer Anzeige führen würde. Meine E-Mail-Adresse V67engel@yahoo.de. Leider war die Patientin, auch aufgrund ihrer hilflosen Situation, nicht zu einer sofortigen Verlegung in eine andere Klinik zu bewegen. Von den Verantwortlichen wird dieser Bericht sicherlich als Ausnahme abgetan, aber man sollte sich im Vorfeld schon mal überlegen,ob man bei einem Klinikaufenthalt das Klinikum Worms in Betracht ziehen sollte(der nächste Feiertag oder das nächste Wochenende kommt bestimmt).Mit jedem Patient der sich anderweitig orientiert,ist den überforderten Mitarbeitern geholfen.Bleiben Sie gesund, damit sie nicht ins Klinikum Worms müssen.

2 Kommentare

Anduril am 20.06.2022

Finde den Beitrag nicht wirklich "sachlich und objektiv". Aber danke fuer den Kommentar. :)

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Pflege im Krankenhaus Worms

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die OP war gut)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die hilfskräfte waren Gut
Kontra:
Pflege Personal (deute) nicht zufrieden
Krankheitsbild:
Entnahme der Gallen-Plase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
mir würde die Gallenblase entnommen, es war eine schwierige OP gewesen, da mein Herz nur noch 50% arbeitet. Bin mit der OP auch voll zufrieden.
Das was ich zu bemängeln habe ist die Pflege. Habe 12 Stunden auf der Notaufnahme gelegen, meine Medikamente für den Sontag, für mein Hertz nicht bekommen, auch am Montag nur nach mehrmaligen nachfragen bekommen. Habe wahrscheinlich das Älteste Bett bekommen das es gab. Die Matratze war rissig, eine Eingelegene Kule in der Mitte, das Bett wurde 3 tagelang nicht gemacht, leider kann ich keine Bilder senden, habe es fotografiert.
Möchte die ausländische Pflegerinnen loben, sie war ein Engel.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 23.06.2022

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

zunächst möchten wir uns natürlich für die positive Rückmeldung zu Ihrer Operation in unserem Klinikum bedanken.

Wir möchten Ihnen zeitgleich gerne anbieten auch Ihre genannten Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch mit unserer Qualitätsmanagementbeauftragten zu besprechen. Melden Sie sich bei Bedarf gerne unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Keine Bereitschaft für irgendwas

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Montag warte stundenlang auf alles bekomme kein Einzelzimmer und keiner wei? bescheid. Keiner kümmert sich....keiner weiß so ganz bescheid...????

1 Kommentar

KlinikumWorms am 04.04.2022

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie unser Klinikum mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Chance geben würden, Ihre Kritikpunkte nochmals in einem persönlichen Gespräch mit uns zu besprechen. Hierfür steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de sehr gerne zur Verfügung.

Haben Sie vielen Dank schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Stationärer Aufenthalt nicht zu empfehlen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
OP Personal top, sehr einfühlsam
Kontra:
Station unorganisiert und unruhig
Krankheitsbild:
Blasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

OP Personal top *****
Stationspersonal etwas unorganisiert und rücksichtslos. War noch nie in einem so unruhigen Krankenhaus. Personal wirkt die halbe Nacht lautstark. Nachtruhe gibt es da anscheinend überhaupt nicht. Patientenzimmer sind offen um eine ausreichende Frischluftzufuhr zu gewährleisten, somit bekommt man auch alle Gespräche mit. Man kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Die Dame, welche das Essen aufnimmt, sollte etwas gewissenhafter arbeiten.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 04.04.2022

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie unsere Klinik mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Uns ist sehr daran gelegen, systematische Schwachstellen in unserer Organisation zu verbessern. Gerne möchten wir Ihnen daher anbieten, die von Ihnen geschilderten Eindrücke in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie bereits im Voraus vielen Dank

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Entbindung im Klinikum Worms - nein danke!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Mangelnde Sauberkeit)
Pro:
Nette Schwester in der Kinderklinik, gute medizinische Versorgung
Kontra:
Schlechte Betreuung der Mütter, mangelnde Hygiene und Sauberkeit
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder Entbindung im Klinikum Worms! Bei der Geburt meines Sohnes in 2016 musste ich feststellen, dass man als werdende Mutter nur eine Nummer ist. Im Kreissaal bekommt man nach etlichen Stunden Wehen nur zu hören man solle sich nicht so anstellen und man hätte das Kind schließlich haben wollen. Genau das wünscht man sich in einem solchen Moment zu hören! Nach fast 24 Stunden wehen entschließt man sich dann doch, nach mehrfachem Bitten meinerseits, einen Kaiserschnitt durchzuführen. Mit dem Ergebnis dass das Fruchtwasser schon grün war. Fazit: die Betreuung nach der Geburt war schlicht und ergreifend unfreundlich und unverschämt. Die Stationsleitung war einfach nur herablassend. Als frisch gebackene Mutter des ersten Kindes wünscht man sich einfach sich aufgehoben zu fühlen, Hilfe zu bekommen. Diese war nicht vorhanden. Ich bekam nur schnippische und unhöfliche Kommentare. Mein Sohn musste dann auf die Intensivstation aufgrund von Keimen im grünen Fruchtwasser... hätte man vermeiden können. Die Ärztin sagte mir abschließend, dass das Kind niemals normal hätte geboren werden können. Mir machte man Vorwürfe ich würde zu schnell aufgeben bei der Geburt und jetzt müsste man sehen ob man den Arzt für den Kaiserschnitt herholen könne.
Ein paar neue Trombosestrümpfe da meine total verbluten waren? Fehlanzeige! Erst auf Bitten und Betteln hat eine junge Schwester mir ein paar gebracht.
Nie wieder wollte ich einen Fuß ins Klinikum Worms setzen! Nun bin ich mit meinem zweiten Kind schwanger. Habe mich wegen gynäkologischer Probleme aus Verwzeiflung ans Klinikum gewendet. Wurde wieder nur mit schnippischen und unverschämten Kommentaren abgespeist!
Vielen Dank, ich war wirklich am überlegen ob ich nicht doch nach Worms gehen soll zur Geburt des zweiten Kindes. Aber das hat mir gezeigt: es hat sich nichts geändert! Man ist als werdende Mutter nur eine Nummer und wird vom Großteil nicht gut behandelt!

1 Kommentar

KlinikumWorms am 04.04.2022

Sehr geehrte Patientin,

auch wenn Sie an dieser Stelle die anonyme Form der Meinungsäußerung gewählt haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns in einem persönlichen Gespräch mit unserer Qualitätsmanagementbeauftragen die Chance geben würden, uns dazu auszutauschen, was aus Ihrer Sicht beim jüngsten Kontakt mit unserer Klinik nicht gut gelaufen ist. Sie erreichen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Eine Schwalbe macht keinen Sommer

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (INNERE Station)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein INTERNET, Sanitär rückständig)
Pro:
Assistenzarzt sehr engagiert
Kontra:
Pflegepersonal demotiviert
Krankheitsbild:
Magenentzündung u. Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme zügig und professionel. Leider wurde ich präventiv über STUNDEN - trotz "negativ" Covtest in ISO RAUM abgelegt.Kein Trinken, kein WC.Gesamte Station III eine Katastrophe,schlechte Absprachen unter Pflegepersonal, schlechtes Betriebsklima, Arbeitsfehler: Medi vergessen oder vertauscht, Trinkwasser wurde nicht regelmäßig verteilt, Essen nicht auf Teller, was abgesprochen war. Betten sehr schlecht, da braucht man 3 x täglich. Schmerzmittel, weil man "gefühlt"auf Eisenrost liegt, Zimmertemperatur/Raumklima schlecht, bei mehreren Patienten starkes Nasenbluten, Mitarbeiter mit Sprachbarrieren, dadurch Missverständnisse, Pflegeschüler geben Patientenanliegen nicht an Vorgesetzte weiter -vergessen, nach klingeln kommt lange niemand schauen, Betten wurden in 1 Woche nicht gemacht, Nachttisch habe ich selbst mit nassem Tempotuch gewischt, es waren nicht wenige Pflegekräfte auf Station, man hatte das Gefühl die Arbeiten alle am Anschlag. Nur wenige hatten ein gutes Wort oder ein Lächeln. Was wird, wenn wieder normale Besuchzeiten Einkehr halten und "alle" Zimmer wieder voll ausgelastet sind?

1 Kommentar

KlinikumWorms am 18.03.2022

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

haben Sie zunächst vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, die von Ihnen genannten Kritikpunkte einmal persönlich mit Ihnen zu besprechen. Unsere Qualitätsmanagementbeauftragte steht Ihnen unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Haben Sie bereits im Voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Mangelhafte Versorgung nach der Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Geld für Scurity aber Vätern den Zutritt verwehren
Krankheitsbild:
Entbindung via Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie kann es sein das direkt nach der Geburt des Kindes eine Mutter kaum bis keine Betreuung erfährt. Keinerlei Unterstützung der Mutter bezüglich Stillen, besonders nach Kaiserschnitt, erfährt. Im Gegenteil. Die frischgebackene Mutter wird unter Druck gesetzt und kann, auch aufgrund der im Wormser Klinikum eingeführten Coronaregel, nicht einmal auf Unterstützung der Familie bauen. Nein , die Mutter wird alleingelassen. Selbst der Vater wird nicht hereingelassen.

Aber Zwei Securitymitarbeiter abstellen, die jeden Besucher abwehren. Diese Zwei Securitymitarbeiter könnten aber auch aktuelle Coronatestnachweise kontrollieren und frischgebackenen Vätern den Zutritt ermöglichen. Denn wie sinnvoll ist es den Vater zur Geburt in den Kreisssaal zu lassen und anschließend des KKH's zu verweisen. Anscheinend ist der Coronavirus so intelligent, daß er sich in diesem Zeitfenster zurückhalten muss. Auch bei aller Verständnis für diese Zeiten, so ist es mehr als fragwürdig wie sich die Klinik da verhält. Zumal Erstgebährende auf Unterstützung und Zuspruch, nicht nur via Smartphone, angewiesen sind. Hier sei nur einmal das Phänomen der Wochenbettdepression erwähnt. So gesehen ist das Klinikum Worms nicht gerade erste Wahl um werdenden Müttern eine Empfehlung zu geben ihr Kind dort zur Welt zu bringen.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 21.02.2022

Sehr geehrte Patientin,

gerne möchten wir zu Ihrer Rückmeldung Stellung nehmen.

Als babyfreundliche Geburtsklinik liegt uns die bestmögliche Betreuung von Mutter und Kind sehr am Herzen. Hierzu gehört auch unseren Patientinnen bei allen Fragen rund um das Stillen zur Seite zu stehen. Deswegen sind bei uns zertifizierte IBCLC-Still- und Laktationsberaterinnen im Einsatz, die gerne weiterhelfen. Auch wenn Sie an dieser Stelle die anonyme Form der Meinungsäußerung gewählt haben, bieten wir Ihnen gerne an, Ihre Kritikpunkte nochmals mit unserer Qualitätsmanagementbeauftragten zu besprechen um zu evaluieren, ob in Ihrem Fall gegebenenfalls etwas nicht funktioniert hat. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Wir wissen selbstverständlich, dass die aktuelle Situation und die damit verbundenen Besuchseinschränkungen für uns alle unschön und unbefriedigend sind. Wir möchten aber um Verständnis dafür bitten, dass wir diese Maßnahmen nicht aus Willkür, sondern zum Schutz unserer Mitarbeiter und Patienten ergreifen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Enttäuschend

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Aussicht
Kontra:
Unmenschliche Behandlung seitens der Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kompetenz und Professionalität der Ärzte sind einfach nur enttäuschend. Meine Hausärztin und der ambulante Facharzt waren entsetzt über die Art meiner Behandlung. Die Pflege war überwiegend nett, aber nur bei wenigen hatte man den Eindruck sie kümmern sich um den Patienten. Die Dusche war auf dem Flur, was an eine Jugendherberge erinnerte. Das Essen war traurig. Ich hoffe beim nächsten Notfall nicht nach Worms gefahren zu werden.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 14.01.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden gewesen sind. Auch wenn Sie an dieser Stelle die anonyme Form der Meinungsäußerung gewählt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns die Chance geben, Ihre Kritikpunkt nochmals persönlich mit uns zu besprechen. Hierfür steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Sehr schlechte Erfahrung im Zusammenhang mit der Klinik

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Corona-Genesener wurde mein Mann Ende Oktober in die Intensivstation aufgenommen. Der erste PCR-Test wies leichte positive Werte auf, die darauffolgenden drei Tests waren jedoch allesamt negativ. Dennoch wurde er als Corona-positiv eingestuft. Nach zahlreichen Telefonaten mit dem Gesundheitsamt und der Schilderung des Sachverhaltes, beruhten die Klinikmitarbeiter dennoch auf ihre Hausordnung und die damit verbundenen 14 Quarantänetage/Besuchsverbot des Patienten. Also haben alle darauffolgenden PCR-Tests keine Aussagekraft? Das Gesundheitsamt in Hessen konnte das Handeln der Klinikmitarbeiter ebenfalls nicht nachvollziehen. Genau zu diesem Zeitpunkt hätte mein Mann die mentale Unterstützung seiner Frau, wie auch seiner gesamten Familie gebraucht.

Die Ernährung war ebenfalls mangelhaft. Es wurde teilweise behauptet, dass er was gegessen habe obwohl eine orale Ernährung zu dem Zeitpunkt gar nicht möglich gewesen ist. Eine parenterale Ernährung wurde erst nach mehrfachem Ansprechen eingeführt und nach zwei Tagen wieder abgesetzt. Darüber hinaus lag mein Mann Stunden in seinem Stuhlgang und bekam anschließend dazu noch Druckgeschwüre.

Die Empathie der behandelnden Ärztin lässt auch zu Wünschen übrig. Grobes Verhalten und ein "belächeln" lag in dieser schweren Zeit an der Tagesordnung. Die Ärztin selbst hatte keine aufmunternden Worte für meinen Mann übrig sondern im Gegenteil, machte ihm weis, dass er die Klinik höchstwahrscheinlich nicht mehr lebend verlassen würde. Durch diese für ihn aussichtslose Situation entschied sich mein Mann, die lebenserhaltenden Geräte abschalten zu lassen. Mit den Worten "wenn ihr probiert Ihn von seiner Entscheidung abzubringen, dann schmeiße ich euch hier raus" wurden wir zum Abschied in das Patientenzimmer begleitet. Zuletzt wurde er als Corona-Toter gezählt, obwohl wie bereits oben erwähnt, drei nachfolgende PCR-Tests ein negatives Ergebnis aufgewiesen haben. Somit wurde uns der Wunsch einer ehrwürdigen Beisetzung genommen.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 08.12.2021

Sehr geehrte Angehörige,

auch wenn Sie an dieser Stelle den Weg der anonymen Meinungsäußerung gewählt haben, wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns die Chance geben, unsere Sicht der Dinge in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen auszutauschen.

Melden Sie sich bei Bedarf gerne unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank.

Ihr Klinikum Worms

Richtig rücksichtslos

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Nur Kontra
Krankheitsbild:
Hölle nach Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich bin mehr als enttäuscht.. ich liege seid Mittwoch stationär hier hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt und es wird keine Rücksicht genommen habe von Dienstag bis heute gerade mal 5 Stunden geschlafen da ich von Dienstag bis Donnerstag sehr aufgeregt war wegen der OP. Dann haben sie mir jetzt am Donnerstag Abend eine Patientin aufs Zimmer gelegt die sehr sehr laut schnarcht meine Tochter konnte die ganze Nacht nicht schlafen wegen dem Lärm ich habe weinend stundenlang Spaziergänge auf dem Flur geführt und es war jeder einzelnen Mitarbeiterin egal und es hieß sie können nichts dran ändern. Also rücksichtsvoll gleich null und das geht nicht für frisch operierte Mütter wo Ruhe brauchen genauso wie die Babys ???????? !!!

1 Kommentar

KlinikumWorms am 05.11.2021

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten Sie bitten mit Blick auf Ihre Beschwerde einmal direkten Kontakt mit der Stationsleitung aufzunehmen.

Haben Sie vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Mit meiner Gesundheit gespielt

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das nicht alle Abteilungen im Klinikum so sind
Kontra:
Das man sich nicht richtig kümmert
Krankheitsbild:
Einblutung Rückenmark
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Februar 21 mit starken Rücken schmerzen in das Klinikum eingeliefert, dort brauchten sie eine Woche um festzustellen das ich eine einblutung ins Rückenmark habe , wurde dann mit dem Hubschrauber nach Mainz geflogen, das Blut war schon hochgewandert bis zum Kopf , ich wurde in der Uniklinik Mainz sofort operiert, und bin nur knapp an eine Querschnittslähmung und dem Tod vorbeigekommen, dank der Uniklinik Mainz.
In meinem Fall wurde durch Unfähigkeit des Klinikums Worms mein Leben riskiert, ich musste alles verarbeiten und konnte jetzt erst schreiben, ich würde damit gerne an die Öffentlichkeit gehen.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 23.09.2021

Sehr geehrter Patient,

wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch geben würden, um den von Ihnen geschilderten Sachverhalt zu besprechen.

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Sehr lang Wartezeit

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arbeitsunfall
Erfahrungsbericht:

Sehr lange warte Zeit bei der Notaufnahme ca. 3 h

1 Kommentar

KlinikumWorms am 15.09.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt in der Zentralen Notaufnahme nach einem etablierten Triage-System.

Dies bedeutet, dass Patientinnen und Patienten anhand der jeweiligen medizinischen Dringlichkeit behandelt werden. Es ist uns ein großes Anliegen, die Wartezeiten in unserer Zentralen Notaufnahme so kurz wie möglich zu gestalten. Da Patienten mit schweren Verletzungen oder schweren Erkrankungen aus medizinischen Gründen vorgezogen werden müssen, kommt es bei starker Inanspruchnahme unserer Notaufnahme leider immer wieder zu längeren Wartezeiten, die von Ihnen als Patientin bzw. Patient verständlicherweise als unangenehm empfunden werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Leider erneute sehr schlechte Erfahrung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen geschmacklich wirklich lecker
Kontra:
Alles andere!
Krankheitsbild:
Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider musste ich dieses Jahr erneut das klinikum aufsuchen. Dies mal nicht für eine Geburt sondern für die Entfernung meiner Gallenblase auf der Station 54

Ich war eine Woche vor der stationären Aufnahme zum Gespräch, war somit angemeldet. Auf Station angekommen war die stationsseretärin super nett,hat mir mein Zimmer gezeigt und kurz gesagt wie es weiter geht.
Nun,nachdem ich die ersten op Voruntersuchungen erledigt hatte kam Ich mit einem mordshunger zurück zur Station,mittlerweile war es nach 13:00 Uhr.
Ich fragte dann irgendwann die Auszubildenden wann ich denn mein Mittagessen bekommen würde. Aussage war „ für sie gibt es leider kein Mittagessen,aber sie können sich ja was am Kiosk holen“
Also bitte,ich war 1 Woche vorher schon angemeldet,das kann’s ja wohl nicht sein!
Meine op Kleidung wurde gebracht,ins Zimmer gelegt ohne jegliche Aussage dazu. Ich wusste weder wann die op stattfindet, noch wurde mir gesagt wann ich mich für die op bereit machen soll,wie lange icu essen/trinken darf etc.

Meine beruhigungstablette bekam ich dann im Fahrstuhl Richtung op,was völlig Sinnfrei ist!
Nach der op, das muss wirklich unmittelbar danach gewesen sein, kam kurz eine Ärztin ins Zimmer,leider weiß ich nicht was sie sagte,da ich noch völlig neben mir stand. Die Ärztin am Tag danach war auf der Flucht, die Schwestern auf Station haben noch nie etwas von Kommunikation gehört,weder untereinander noch mit den Patienten. Thrombosespritze wurde vergessen, keiner ht sich auch nur ansatzweise dafür interessiert wie es einem geht,ob man schmerzen oder sonst etwas hat oder brauch.

Das war definitiv die schlimmste Station die cu kennen lernen durfte/musste, und ichbhabe selbst fünf Jahre lang in verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet und weiß wie es laufen sollte/kann.

Ich werde das Klinikum leider keinem empfehlen und hoffe selbst nicht wieder kommen zu müssen,soweit das denn wenn notwendig,planbar ist

1 Kommentar

KlinikumWorms am 03.09.2021

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht zufrieden waren.

Unser Haus legt sehr viel Wert auf eine bestmögliche medizinische und pflegerische Betreuung. Unser Ziel ist es, jedem unserer Patientinnen und Patienten eine optimale und individuelle Versorgung zukommen zu lassen. Es tut uns sehr leid, dass Sie die geschilderten Eindrücke so mitgenommen haben. Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Da weiß keiner wirklich was zu tun ist

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
2_3 Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum werde ich auf keinen Fall weiter empfehlen, war im Juni 2021 abends um 21.30 Uhr auf der Notaufnahme da ich Probleme hatte mit meinem Darm, ich wurde stationär aufgenommen wie gesagt es war 21.30 und aufs Zimmer bin ich morgens 05.30 Uhr gekommen. Die Notaufnahme ist wirklich der letzte heuler.
Auf Station waren 2-3Schwestern wo wirklich super nett waren die anderen kannste in der Pfeife rauchen.
Das Klinikum werde ich auf jeden Fall nicht mehr aufsuchen.

1 Kommentar

KlinikumWorms am 27.08.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt in der Zentralen Notaufnahme nach einem etablierten Triage-System. Dies bedeutet, dass Patientinnen und Patienten anhand der jeweiligen medizinischen Dringlichkeit behandelt werden. Es ist uns ein großes Anliegen, die Wartezeiten in unserer Zentralen Notaufnahme so kurz wie möglich zu gestalten.

Da Personen mit schweren Verletzungen oder schweren Erkrankungen aus medizinischen Gründen vorgezogen werden müssen, kommt es bei starker Inanspruchnahme unserer Notaufnahme leider immer wieder zu längeren Wartezeiten, die von Ihnen als Patientin bzw. Patient verständlicherweise als unangenehm empfunden werden.

Für weitere Informationen zu diesem Thema bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Vielen Dank

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Urologie vermeiden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hübsche Außenanlage
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Nierenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach der stationären Aufnahme ließ sich für 24 Stunden kein Arzt blicken. Es wurden lediglich Schmerzmittel gereicht. Erst nach erheblichem Druck ließ sich ein Assistenzarzt blicken, der offensichtlich nicht einen Blick in die Krankenakte geworfen hat und mich nacheinander mit drei (!!!) Patienten verwechselt hat.
Meiner Meinung nach sollte man einen großen Bogen um dieses Krankenhaus, oder zumindest die Urologie machen...

1 Kommentar

KlinikumWorms am 30.07.2021

Sehr geehrter Patient,

es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum nicht zufrieden gewesen sind. Wir möchten Sie bitten, uns diesbezüglich einmal telefonisch zu kontaktieren, wofür Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung steht.

Haben Sie vielen Dank schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Die Ursachen und Beschwerden interessieren keinen

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
der Außenbereich ist hübsch
Kontra:
Alles was drinnen ist!
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen, Gewichtsverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war nun 3x in diesem Krankenhaus. Beim ersten Besuch mit Einweisung wollte man sie wegschicken mit dem Hinweis "sie sind gesund, was wollen sie hier?" Nach längerem Hin und Her und Einbindung der Hausärztin wurde sie aufgenommen. die ersten 3 Tage passierte einfach gar nichts, man gab ihr Kalium und mehr nicht. Kein Arzt und keine Untersuchungen. An Tag 4 Tag dann wurde mal Blut abgenommen, und Blutdruck gemessen. Tag 5 dann ein Ultraschall und am Folgetag die Entlassung. Auf die massiven Bauchschmerzen, und den konstant niedrigen Blutdruck ging niemand ein. Der Witz war im Entlassungsbrief stand, in gutem Allgemeinzustand entlassen. Ich musste sie stützen beim gehen, das ist alles andere als ein guter Zustand.
Beim 2. Mal per Rettungswagen reingekommen, weil der Puls konstant den Tag bei 140 lag. 2 Tage nur Blutdruck gemessen (wieder dauerniedrig und keine Nachfragen) Montags dann kurz abgehorcht und gesagt "Na sie sind fit sie können heim" Wieder im Brief "guter Allgmeinzustand. Mittlerweile hat sie einen Rollator vom Krankenhaus gebraucht um sich zu bewegen.
3. Aufenthalt wieder wegen rasendem Puls. Wohlgemerkt das eigentliche Problem die Oberbauschmerzen weswegen die Hausärztin sie 1.malig ins KH einwies noch immer ungeklärt. Die Gastrologin sagt "Da ist nix" Die Kardiologin die dann kam hat auf die Hinweise der massiven Schmerzen im Oberbauchbereich so geagiert "Das interessiert mich nicht! DArüber reden wir nicht!" Wow.. Sie konnte kaum noch essen vor schmerzen hat in der Zeit von diesen 3 Aufenthalten 11 kg verloren, das Personal räumt volle Tabletts ab, aber es wird nicht nachgesehen. Entlassung mit einem Betablocker wegen unklarer Tachykardie. Ursache: unbekannt.

Also wenn man Zeit und Gesundheit zuviel hat, kann man gern hier her gehen. Ansonsten weiten Bogen schlagen!!

1 Kommentar

KlinikumWorms am 30.07.2021

Sehr geehrter Angehöriger,

auch wenn Sie an dieser Stelle die anonyme Form der Meinungsäußerung gewählt haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Chance geben, die von Ihnen genannten Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch zu besprechen. Unsere Qualitätsmanagementbeauftragte steht Ihnen hierfür unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Depressive sich selbst überlassen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine emotionale Zuwendung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressiv mit Selbstmordgedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Partner ist ein Asylant im Abschiebeverfahren
Er ist suizidal aus Furcht vor Abschiebung
Zum 2.Mal ist er nun in kurzer Zeit in Ihrer Klinik.
Es geschieht nichts mit ihm, ausser die Versorgung seines Leibes. Medikamente,Essen,zeitiges zu Bett gehen. Im Innenhof Runden drehen wie ein Häftling. Der Arzt fragt ab und an wie es ihm geht.
Das wars!
Dort kann ein Depressiver noch depressiver werden. Das Pflegepersonal kümmert sich nicht. Im Hof gibt es keine Kontrolle. Eine Weibliche Patientin kann in den Zimmern der Herren frei agieren und diese in ihrem Stabilisierungsprozess stören. Mein Partner bekommt keinerlei Gespräch mit einem Psychologen. Was soll der Grund sein, dass er sich unter solchen Umständen stabilisiert???

1 Kommentar

KlinikumWorms am 07.05.2021

Sehr geehrte Angehörige,

Ihre Rückmeldung hat uns etwas verwundert, da unser Klinikum über keine psychatrische Abteilung verfügt.

Wir würden Sie deshalb bitten, uns diesbezüglich einmal zu kontaktieren. Sie erreichen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de.

Haben Sie vielen Dank schon einmal im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Schlecht schlecht schlecht von vorne bis hinten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolute Metzgerei ! Habe selbst im Klinikum Worms gelegen, jetzt liegt meine Tochter mit meiner Frau im Krankenhaus. Mein Aufenthalt war der reinste Horror, der der kleinen nicht unbedingt besser. Jetzt liegt meine kleine mit einer Blinddarmentzündung im Krankenhaus. Der Blinddarm wurde rausgenommen. Ihr wurde gesagt am Donnerstag bekommt sie die Faden gezogen und darf nach Hause gehen. Das war bis gestern stand der Dinge. Heute morgen kommt die Ärztin rein und meint sie habe sich verrechnet und Sie müssen noch einen Tag länger dort bleiben. Wie bitte kann man sich als Arzt verrechnen? Und es ging nicht um 3 Wochen oder 22 Tage oder dergleichen sondern um sage und schreibe 5 Tage !!!! Die letzten Tage wurde mit ihr umgegangen, wie man nicht mit einem 6 jährigen Mädchen umgeht. 5 mal versuchen verschiedene Pfleger und Ärzte ihr Blut abzunehmen, was nicht klappt weil sie es nicht hinbekommen. Sie hat mittlerweile den 4ten Zugang gelegt bekommen weil das inkompetente Personal zu doof ist um einen richtigen Zugang zu legen, der mal mehr als 6 Stunden hält. Das Pflegepersonal kommt rein und weiß nicht mal wer das ist, der da liegt und sie wird mit einem anderen Patienten verwechselt... und das nachdem sie schon 3 Tage dort liegt. Kurze Zeit später möchte ein Pfleger ihr Antibiotika geben, obwohl sie es schon bekommen hatte 2 Stunden vorher. Ein absolutes Armutszeugnis und für mich eine Klinik, die geschlossen werden sollte, da dort jeder inkompetent ist ! Am liebsten würde ich sie anklagen, aber wir wissen ja alle was das bringt, vorallem zu Corona Zeiten. Corona ist Schuld Corona ist schuld. Ich kann’s nicht mehr hören, komischerweise ist die Kinder Station alles andere als ausgelastet. Nie wieder werde ich oder einer meiner Familienmitglieder dieses Krankenhaus auch nur anschauen !

2 Kommentare

KlinikumWorms am 22.04.2021

Sehr geehrter Angehöriger,

auch wenn Sie an dieser Stelle die anonyme Form der Meinungsäußerung gewählt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns die Chance geben, die von Ihnen angebrachten Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch mit uns zu besprechen. Unsere Qualitätsmanagementbeauftragte steht Ihnen unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.

Haben Sie vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine betreuung

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine Betreuung nach Entbindung auf Station, Fläschchen werden vergessen, keiner zeigt, wie man baby wickelt

1 Kommentar

KlinikumWorms am 22.04.2021

Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.

Unsere Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe legen sehr viel Wert auf eine bestmögliche medizinische und pflegerische Betreuung sowohl der Mama als auch des Neugeborenen. Auch wenn Sie an dieser Stelle den Weg der anonymen Meinungsäußerung gewählt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns die Chance geben, Ihre Kritikpunkte nochmals persönlich mit Ihnen zu besprechen. Hierzu steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4406 oder Lobundtadel@klinikum-worms.de gerne zur Verfügung.

Haben Sie vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Worms

Weitere Bewertungen anzeigen...