|
MaSi65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Empathie für Patienten
Krankheitsbild:
Kehlkopf Anschwellung und Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin notfallmäßig um 3.00 morgens mit meinem Mann zum Krankenhaus gefahren, da ich das Gefühl hatte, durch einen heftigen Virusinfekt, das der Kehlkopf anschwillt. Ich konnte kaum noch sprechen, hatte sehr starke Schmerzen und eine wahnsinnige Angst.
Der Pfleger der mich begrüßte war nicht gerade sehr freundlich.
Aber das war alles noch zu verschmerzen.
Ich habe angenommen, daß es sich um einen Notfall handelt! Dem war aber nicht so.
Nach 1 Stunde haben ich noch einmal betont, dass ich sehr starke Schmerzen habe. Die Schwester sagte, dass sie es weiß. Es passierte weiterhin nichts.
Als ich anfing zu weinen, weil ich immer noch Angst hatte zu ersticken, war ich froh, dass mein Mann an meiner Seite war.
Nach 1 1/2 Stunden haben wir noch mal erwähnt, dass ich immer noch das Gefühl habe, dass der Kehlkopf anschwillt.
Die Schwester war genervt und sagte, sie könne nochmal die Vitalzeichen kontrollieren.
Dann sagte sie zu mir, sie hätte genau die gleiche Erkrankung und würde damit arbeiten!!!
Ich fragte, was sie damit sagen will,???
Heißt das, ich stelle mich an und soll nach Hause gehen und arbeiten gehen?
Der Virus ginge gerade rum. Das wär halt so. Als ich auf ihre Aussage reagierte und erwähnte das sie mit dieser Erkrankung bestimmt nicht 1/2 stündlich eine rauchen könne, stürmte sie davon und sagte, daß sie sich nicht wie Dreck behandeln lassen muss. Ich denke nicht, daß diese Notfall Behandlung hilfreich war.
Leider hörte man schon vorher jede Aussage, die beide im Aufenthaltsraum gesagt haben.
Vor einigen Wochen saß ich 8 Stunden in der Ambulanz,obwohl ich eine Einweisung hatte, aber die Notfall Nacht war tausendmal schlimmer!!!
Vielleicht sollte man auch mal auf die Vorerkrankungen achten?
Und vielleicht auch auf dem Patienten eingehen.
Guten Tag MaSi65,
wir bedauern, dass Sie das Gefühl hatten, dass Sie nicht schnell genug versorgt wurden und haben Ihren Fall intern nachbesprochen. Natürlich können wir nachvollziehen, dass Wartezeiten belastend sind.
Zur Erklärung: Notfälle erreichen uns auf ganz unterschiedlichen Wegen und sind nicht planbar, sodass die Wartezeiten unterschiedlich und bedauerlicherweise auch länger sein können. Mit Hilfe des international evaluierten Triage-Systems schätzen unsere speziell ausgebildeten Pflegekräfte - entsprechend der Schwere der Erkrankung - die Dringlichkeit für eine Behandlung ein und legen die Reihenfolge der zu behandelnden Patienten fest.
So stellen wir sicher, dass akut gefährdete Patienten sehr schnell identifiziert und der weiteren Behandlung zugeführt werden können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Druckluft statt Sauerstoff, benutztes Bett als frisch und nirgendwo ein Arzt
Innere
|
RuJa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam mit massiven Atembeschwerden in dieses Krankenhaus. Zuerst stellte ich fest, dass mir ein BENUTZTES Bett angewiesen wurde.
Statt an Sauerstoff schloss man mich an DRUCKLUFT an.
Ein Arzt kam erst, als ich, nach 8 Std., dem Erstickungstod nahe war, weil der Mann meiner Zimmernachbarin zusammen mit meinem Ehemann im Stationszimmer lautstark einen Arzt und Hilfe verlangte.
Trotz der Anweisung des erscheinenden Arztes wurden mir statt 4x täglich nur 2x täglich Inhalationen gegeben.
Niemand sah nach mir, bzw. versorgte mich mit Medikamenten.
Am 2. verliess ich das Krankenhaus auf eigene Gefahr, um mich daheim wenigstens mit Medikamenten bzw. Inhalationen selbst zu versorgen.
Als Dank für diese schrecklichen Stunden mit unmenschlicher Behandlung erhielt mein Hausarzt keinen Bericht.
Wenn Klinikpersonal derart unmenschlich handelt, keine Ahnung hat vom Unterschied zwischen lebensnotwendigem Sauerstoff und Druckluft, Hygiene-regeln missachtet und benutzte Betten an kranke Menschen zuweist, fühle ich mich dort nicht aufgehoben, sondern massiv in Gefahr.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Wir bedauern, dass Sie eine negative Erfahrung in unserem Krankenhaus gemacht haben und dass Sie sich nicht gut betreut und versorgt gefühlt haben.
Um diesen Vorfall umfassend zu klären bitten wir Sie, sich direkt an unser Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen die Kolleginnen per E-Mail unter beschwerde@st-vinzenz-hospital.de oder telefonisch unter 02064 44 1130.
Wir hoffen, dass es Ihnen inzwischen besser geht und bedanken uns nochmals für Ihre Rückmeldung.
Ihre GFO Kliniken Niederrhein
Wähle lieber ein anderes Krankenhaus
Innere
|
N1233 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier würde ich keinen geliebten Menschen hinbringen, wer hier niemanden hat der sich um ihn kümmert ist verloren.
Patienten mit Lungenentzündung werden über Stunden ohne Decke hingelegt, weil man keine Ersatz hat, heisst auch die Betten können nach Urin Unfällen nicht immer frisch gemacht werden, weil Wäsche fehlt, man legt einfach was drüber und der Patient bleibt in seinem nassen Bett...(nicht immer,aber Nachts der regelfall) jeden Morgen das selbe Spiel wenn man her kommt. Atemmasken gibt es trotz Verordnung nicht ...und übergaben passieren hier auch nicht richtig, ständig neue Aussagen, die die nächste Schicht wieder revidiert. PAUSE wird grundsätzlich mit dem ganzen Team gemacht ...da muss der Patient halt warten ..in anderen Berufen macht man auch nicht gemeinsam Pause und da hängen keine Leben von ab....vom Waschen reden wir erst gar nicht, würde man das als Angehöriger nicht selber machen hätten die Patienten auf Grund mangelnder Hygiene wahrscheinlich noch unterleibsentzündungen oder ähnliches. Wer seine Angehörigen liebt, sollte sie wo anders unterbringen...Dennoch gibt es auch hier die ein oder andere Schwester/Pflegerfee die IMMER ihr bestes geben...aber so manche Sachen kann selbst der beste Pfleger nicht auffangen, da er sich nicht teilen kann.
|
Ela1107 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arzt und allgemeine Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bösartiger Neben-Nieren Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehörige möchte ich hier im Namen meiner Mutter (83 Jahre) meine bzw ihre Erfahrungen mitteilen und unseren Dank aussprechen.
Wir sind zu Herrn Dr. Peitgen durch Empfehlung der Onkologin meiner Mutter, Frau Dr. Reihs, gekommen. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer ausführlichen und intensiven Beratung, durch Dr. Peitgen, hat sich meine Mutter dann für die Operation - Entfernung eines bösartigen Neben-Nieren-Tumors - entschieden.
Die Operation gestaltete sich insofern als schwierig, da meine Mutter im letzten Jahr eine sehr große Hernien-OP (Narbenbrüche) hatte. Es wurde ihr das größt mögliche Bauchnetz ein operiert. Auf Grund dieser Tatsache erschien zuerst eine Entfernung des Tumors unmöglich. Doch Dr. Peitgen, der ebenfalls Ahnung auf dem Gebiet Hernien hat, machte die OP doch möglich.
Durch die hervorragende Zusammenarbeit dieser beiden Fachärzte, Frau Dr. Reihs (Onkologie) und Herr Dr. Peitgen (Allgemein- und Viszeralchirurgie), wurde meine Mutter dann doch von letzterem erfolgreich operiert. Der Tumor wog 310 Gramm und war so groß wie eine Saftorange. Fotos vom 'Operationsfeld' bekamen wir auch, weil wir es wollten.
Die Kommunikation zwischen den beiden Ärzten war hervorragend. Hier gilt unser herzlichster Dank diesen beiden Ärzten. Sie telefonierten immer zeitnah und haben alles gemeinsam besprochen. Auch ich wurde durch Dr. Peitgen stets zeitnah telefonisch informiert und er war jederzeit für mich telefonisch erreichbar. So etwas ist heut zu Tage keine Selbstverständlichkeit mehr.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Station 4 für die Pflege meiner Mutter und auch an das stationäre Aufnahmeteam in der Verwaltung.
Dr. Peitgen und sein Team, egal ob Ärzte oder das Pflegepersonal, können wir nur empfehlen. Meine Mutter als Patientin und ich als Angehörige sowie unsere ganze Familie.
Vielen herzlichen Dank und verlieren Sie nicht ihre Menschlichkeit. Letzteres hat meiner Mutter und auch mir sehr durch diese schwere Zeit geholfen.
Mit Blutungen fast 5 Std. in der Notaufnahme gewartet
Innere
|
HLischetzki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmblutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde durch meinen Hausarzt zur Notaufnahme geschickt, da ich Darmblutungen hatte. Mein Hausarzt hat den leitenden Oberarzt angerufen und angekündigt, dass ich in ca. 20 Min. in der Notaufnahme wäre. Dort bin ich um ca. 16.30 Uhr angekommen. In dieser wurden meine Personalien usw. aufgenommen. Ich wurde dann gebeten, im Wartesaal Platz zu nehmen. Nach etwa 2 Std. Wartezeit, ohne dass mich ein Arzt oder Pfleger konsultiert hat, habe ich nachgefragt, ob man mich vergessen hätte. Daraufhin antwortete mir eine Pflegekraft: Sie warteten auf einen Arzt, es wären keine Ärzte da. Ich möchte mich bitte gedulden, sie könnten auch nichts daran ändern. Niemand schaute sich meine Blutungen an. Nach weiteren 1,5 Stunden wurde dann von einer Pflegekraft ein EKG geschrieben und Blutdruck gemessen. Ein Arzt oder eine Ärztin erschien bis dahin immer noch nicht. Nach dem EKG wurde ich wieder in den Wartesaal gebeten. Um ca. 20.30 Uhr wurde ich in das Zimmer einer Ärztin gebeten. Die Ärztin saß am Computer, telefonierte in mehreren Sprachen und beachtete mich nicht. Dann endlich um ca. 20.50 Uhr sprach sie mit mir und erkundigte sich, welche Beschwerden ich hätte. Bereits nach 5 Min. wurde unser Gespräch unterbrochen und die Ärztin verschwand aus dem Raum. Ich habe dann noch 20 Minuten gewartet und meinen Hausarzt über diese lange Wartezeit telefonisch informiert. Ich war inzwischen 4,5 Std. in dieser Notaufnahme, ohne das mir geholfen wurde. Mein Hausarzt sagte mir, ich solle die Klinik verlassen und eine andere aufsuchen, da mir hier nicht geholfen wurde. Ich habe daraufhin die Klinik verlassen und bin zu einer anderen Klinik nach Oberhausen gefahren. Hier wurde mir innerhalb von 10 Minuten geholfen. Die Beurteilung der Notaufnahme des St. Vinzenz Hospital ist mit mangelhaft bis ungenügend zu bewerten.
wir haben Ihre Bewertung mit Bedauern zur Kenntnis genommen.
Zur Erklärung:
Notfälle erreichen uns auf ganz unterschiedlichen Wegen und sind nicht planbar, sodass die Wartezeiten unterschiedlich und bedauerlicherweise auch länger sein können.
Unsere Pflegekräfte sind speziell ausgebildet. Mit Hilfe des international evaluierten Triage-Systems schätzen sie - entsprechend der Schwere der Erkrankung - die Dringlichkeit für eine Behandlung ein und legen die Reihenfolge der zu behandelnden Patienten fest. So stellen wir sicher, dass akut gefährdete Patienten (z.B. bei einem lebensbedrohlichen Herzinfarkt) sehr schnell identifiziert und der weiteren Behandlung zugeführt werden können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Aufenthalt Innere
Innere
|
Luissa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent und umsichtig
Kontra:
Für Infos muß man schon mal fragen...
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin bei einem 10 tägigen Aufenthalt ernsthaft durchgecheckt worden und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Fachlich topp und sehr freundlich und hilfsbereit.
Diese Bewertung ist an das Ärzte - und Pflegepersonal Team der Allgemein - und Viszeralchirurgie Station4 gerichtet.
Bereits mit dem professionellen Vorgespräch zur stationären Voruntersuchung merkte ich schnell, dass ich richtig aufgehoben bin. Die im Vorgespräch vermutete Diagnose, hatte sich bei den Voruntersuchungen schnell bewahrheitet.
Den anschließenden Termin zur OP bekam ich binnen einer Woche.
Ich muss sagen, dass ich noch nie ein so tolles Krankenhausteam kennengelernt habe. Hier hat auf jeder Ebene alles gepasst. Vor allem dass zwischenmenschliche bei den Pflegerinnen und Pfleger muss ich besonders hervorheben. das Essen war tatsächlich auch ziemlich gut.
Die OP verlief am Ende auch sehr gut und meine Beschwerden sind weg.
Ich werde zukünftig, sollten Beschwerden auftreten, gerne den weiten Weg zu einer Behandlung in Kauf nehmen.
wir freuen uns sehr über die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Haus.
Es ist schön, dass Sie sich während Ihrer Behandlung durch unser Ärzte- und Pflegeteam gut betreut und kompetent versorgt gefühlt haben.
Ihr Lob geben wir gerne an die Kolleg:innen von Station 4 weiter.
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Danke an Dr.med Pleitgen und Team
Innere
|
heinrich14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles gut
Kontra:
alles gut
Krankheitsbild:
Intrapylorisches Lipom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 19.01-07.02.2022
war ich Hedinrich Müller zur Stationären Behandlung.
Grund waren schmerzen.
Intrapylorisches Lipom
mit funktioneller Magenentleerungs störung.
Chefarzt Dr.med Pleitgen mit seinem Team
haben am 20.01.2022 die Operation mit Erfolg durchgeführt.
Mir geht es bis dato heute sehr gut. Und möchte mich auf diesem wege bedanken,
meine Lebensqualität ist wieder zurück.
Ich bin am 07.02.2022 entlassen worden.
Vielen Dank an alle
Gruß
Heinrich Müller
wir danken Ihnen für die freundliche Rückmeldung und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Besserung und alles Gute!
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Guter Umgang mit altem Patienten und seinen Angehörigen
Innere
|
Tochter1927 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
doppelseitige Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst einmal hat das St Vinzenz Krankenhaus meinen Vater aufgenommen, nachdem andere Häuser ihn abgelehnt hatten... 94 Jahre - Corona Verdacht.
Wir wurden sowohl aus der Ambulanz, wie auch aus der Intensivstation telefonisch (mehrfach) informiert. Obwohl auf beiden Abteilungen augenscheinlich sehr viel zu tun war, nahmen sich die Ärzt*innen am Telefon ausreichend Zeit.
Auch die Kommunikation mit der Station war konstruktiv, ich konnte bei der Visite mehrfach mit dem behandelnden Arzt sprechen.
Die Pflegeüberleitung war schon nach wenigen Stunden aktiv geworden und sehr kooperativ.
wir danken Ihnen für Ihre freundliche Rückmeldung und wünschen Ihnen und Ihrem Vater alles Gute!
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Menschen mit Behinderung
Innere
|
Guddiduisburg berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevoller Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte ein ganz großes Lob an die Notaufnahme und der Station aussprechen. Ich war mit meinem Behinderten Bruder dort und er wurde schon in der Notaufnahme sehr gut behandelt. Angekommen auf der Station ein super freundlicher und vertraulicher Empfang,es wurde und wird immer noch sich sehr liebevoll um meinem Bruder gekümmert. Leider habe ich da ganz andere Erfahrungen als Angehörige machen müssen. Vielen lieben Dank für alles,da merkt man das es keine Routine ist, sondern die Liebe zum Beruf und den Menschen
wir freuen uns über Ihr sehr freundliches Feedback, das wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen weitergegeben haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Bruder alles Gute!
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
BESTENS VERSORGT!!!
Innere
|
Frankwildi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende med. Versorgung, super Pflegepersonal
Kontra:
wenn überhaupt die Brötchen....
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war bis gestern vom 16.11. in der inneren Abteilung als WL-Patient beim Chefarzt Dr. Chevreux in Behandlung. Ich bin absolut zufrieden mit der fachl. Kompetenz, der eingeleiteten Maßnahmen und Untersuchungen und dem Engagement von Herrn Dr. Chevreux.
Auch das Pflegepersonal war sehr hilfsbereit, freundlich und sehr aufmerksam.
Es war für mich die absolut richtige Entscheidung mich für dieses Krankenhaus zu entscheiden. Ich hatte stets das Gefühl in sehr guten Händen zu sein. Das Haus und hier insbesondere die innere Abteilung von Dr. Chevreux sind jederzeit weiter zu empfehlen.
wir danken Ihnen für Ihre freundliche Rückmeldung, die wir gerne an das Team von Herrn Dr. Chevreux weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Man ist in diesem Haus nicht gut aufgehoben
Innere
|
DieTraurige berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider liegt meine Schwiegermutter in diesem Haus.Sie hat das Gefühl dort abgeschoben und vergessen worden zu sein.
Weder wir als Angehörige noch meine Schwiegermutter bekommen Auskünfte über ihren Gesundheit Zustand oder weiteren Verlauf in der Klinik.
Ihr wird Freitagmorgen gesagt sie dürfe Samstag nach Hause. Uns wird Freitagnachmittag gesagt sie müsse noch bleiben.
Bei einem Telefonat mit der Station am Samstagvormittag beharte das Personal darauf das die Schwiegermutter entlassen wird.
Bei unserem Besuch am Nachmittag wurde uns dann mitgeteilt sie müsse nun doch noch bleiben. Auf die bitte das noch ein Arzt zwecks Aufklärung erscheinen möge wurden wir mit den Worten: kein Arzt mehr im Haus abgefertigt.
Am Vormittag wurde vom Krankenhaus aus der Pflegedienst über die Entlassung informiert. Dieser war dann am Samstag und Sonntag bei der Schwiegermutter vor verschlossenen Türen. Es wurde vom Krankenhaus vergessen den Dienst wieder zu informieren.
Mittlerweile ist Mittwoch und wir fanden bei unserem heutigen Besuch eine weinende 84 jährige Frau vor.
Sie erzählte uns das man ihr seid Samstag nicht mal mehr ihre Stützstrümpfe anzieht , ihr Essen und Getränke wie Kaffee oder Tee kalt sind.
Nachdem wir dann unserem Ärger bei einem Pfleger etwa Luft verschafft hatten, kam endlich Mal eine Assistenzärztin vorbei.
Es bleibt nun abzuwarten wie es weiter geht.
Wir hoffen auf schnelle Entlassung
Eines steht jedoch schon fest... NIE WIEDER DIESES KRANKENHAUS
wir danken Ihnen für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir verstehen Ihre Sorge und Ihre Frustration. Die von Ihnen geschilderten Punkte haben wir mit den Ärzten und den Pflegekräften der Station besprochen. Nach dieser Rücksprache können wir die von Ihnen geschilderten Umstände jedoch nicht in Gänze nachvollziehen.
Die qualitativ hochwertige Patientenversorgung ist für uns ein hohes Gut. Daher möchten wir Sie bitten, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen, um die Behandlung Ihrer Schwiegermutter mit uns gemeinsam zu besprechen.
Wenden Sie sich dazu bitte an beschwerde@st-vinzenz-hospital.de oder telefonisch an 02064 - 44 17132.
Wir wünschen Ihrer Schwiegermutter und Ihnen alles Gute!
Optimale Behandlung
Innere
|
CH133 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Negativ: 9 Std auf das Setzen einer neuen Braunüle gewartet, deshalb entfielen 2 Infusionen Penicillin. Es gab nur 1 Ärztin im Krankenhaus am Wochenende)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Pflege und Behandlung
Kontra:
Zu wenig Ärzte in Bereitschaft abends und am Wochenende
Krankheitsbild:
Erysipel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der 14 tägige Aufenthalt wurde mir durch das Pflegepersonal der Station 6 sehr angenehm bereitet. Sie arbeiten am Limit, aber als Patientin fühlte ich optimal betreut. Das gleiche gilt für die Ärzteschaft.
Ein großes Problem ist die geringe Personaldecke im Bereitschaftsdienst, speziell am Wochenende, wenn ein Assistenzarzt für die die ZNA und alle Stationen zuständig ist.
Wahrscheinlich aber kein Klinikproblem, sondern eins des Gesundheitssystems.
Vielen lieben Dank an ein tolles Team aus Pflegekräfte, Ärzten und einer guten Küche.
wir freuen uns, dass unsere Arbeit bei Ihnen einen positiven Eindruck hinterlassen konnten.
Ihre Hinweise nehmen wir sehr gerne auf und prüfen diese.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Besserung und alles Gute!
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Beste Station sehr an
Innere
|
Bine204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Anordnung vom Arzt wurde sehr schnell umgesetzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung von Ärzten wie von Schwestern
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stations6 ist eine super Station mit sehr netten kompetenten Schwestern und einen tollen Station Arzt.. Ich fühlte mich zu jeder Zeit super aufgehoben und umsorgt.. Vielen dank nochmal
wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in unserem Haus zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und haben Ihre Rückmeldung gerne an das Team der Station 6 weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein
Station 6 - ein tolles Team
Innere
|
Paula2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Große Menschliche Zuwendung
Kontra:
Viel Stress bei den Mitarbeitern
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 1.4. bis 15.4.2021 lag ich mit einer schweren Bauchspeicheldrüsenantzündung auf der Station 6 - Innere. 10 Tage ging es mir richtig schlecht und ich musste oft die Hilfe des Personals in Anspruch nehmen. Trotz Osterfeiertage und Osterferien waren alle sehr bemüht, auf meine Wünsche einzugehen, geduldig, freundlich. Nach jedem Schellen waren sie umgehend bei mir, um Hilfe zu leisten. Den Stress, den diese lieben Menschen ausgesetzt sind, hat man natürlich gespürt. Trotzdem war immer Hilfe da. Auch die Lernschwestern waren immer freundlich. Ein tolles Team. Die ärztliche Versorgung war gut. Ostersonntag wurde noch ein CT angeordnet, Harnleiterstau wurde festgestellt und am gleichen Tag im Josef Hospital in Moers behoben. Nachts wurde ich dann wieder ins Vinzenz gebracht. Aber auch den Ärzten merkte man die große Belastung an. Trotzdem bin ich sehr dankbar, kann diese Abteilung weiterempfehlen. Im Vinzenz habe ich schon mehrere OP's gehabt. Das Krankenhaus ist klasse. Auch die Sauberkeit - jetzt gerade zu Coronazeiten - ist sehr gut. Nachttische/Tische wurden täglich desinfiziert. Die Organisation von der Aufnahme bis zur Entlassung ist gut. Von Herzen Dank noch einmal an alle!
|
Angie1511 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Intensivstation kann man sich keine bessere Betreuung als Angehöriger oder Patient durch die Ärzte und das gesamte Pflegepersonal auf dieser Station vorstellen. Hier fühlt man sich in guten Händen. Es wird noch mit Herz behandelt und betreut.
Danke das es in der heute sehr schwierigen Zeit so etwas noch gibt.
|
GabrieleM. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Versorgung/Betreuung
Kontra:
--------------
Krankheitsbild:
Gallengang/Gallenblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war vor kurzem selbst Patientin.
Ich wurde in einer sogenannten Rendez-vous OP an den Gallengängen und der anschließenden Entfernung der Gallenblase operiert.Es war wahrlich kein einfacher Eingriff über Stunden.Umso mehr möchte ich mich bei Dr.Pleiten und Dr.Chevreux von Herzen bedanken,das in Anbetracht der Situation,so schnell und kompetent gehandelt wurde.Hier weiß im Vorfeld schon die linke Hand,was die rechte tut.Ich war am nächsten Tag wieder so fit,das ich vor der Tür meine Runden drehen konnte. Ich werde es jedem ,der es wissen möchte, erzählen und euch weiter empfehlen.
Nicht zu vergessen:
Ein gaaaaanz dickes Lob und meinen herzlichsten Dank an das gesamte Pflegepersonal.Soviel liebevollen Einsatz und Fürsorge....ich bin immer noch tief beeindruckt.
.......DANKE!
MIT freundlichem Gruß
|
Mxida2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Personal vertritt die hauseigene Philosophy - helfen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz vieler Arbeit und schwieriger Patienten war das Personal zu mir immer freundlich und hilfsbereit. Aber es gilt auch hier: So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.
|
UlliN2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schnelle Diagonose
Kontra:
ungeschultes Personal im Eingangsbereich
Krankheitsbild:
Tumor in der Bauchspeicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinikaufnahme problemlos gelaufen
Auf der Privatstation 6 wurden alle Erwartungen erfüllt
Große Hilfsbereitschaft des Pflegedienst
Das Ärzteteam rund um Chefarzt Dr. Chevreux hat lebensrettende Diagnose gestellt, alle notwendigen Maßnahmen wurden sofort eingeleiten.
|
Ben18-7-65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Keine Hast, kein Unmut bei den Mitarbeitern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hohe Kompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einwandfrei)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Man erkennt das Erneuerungen anstehen)
Pro:
Mitarbeiterkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich in Zeiten von Corona mit Problemen der oberen Atemwege an die Klinik gewandt und konnte sofort vorbeikommen. Sehr nettes Personal und vorbildliche Hygiene. Leider musste ich bis zum Laborergebnis knapp 2 Tage dort bleiben aber derAufenthalt war absolut angenehm. Man hat immer das Gefühl das alle Personen genau wissen was sie tun und es wirkte immer so als ob sie dies auch gern tun. Bei Bedarf war nach angemessener Zeit immer jemand vorbeigekommen und da ich ja isoliert war und nicht verdient Tür durfte wurde mir sogar die TV Karte gebracht und auch wieder aufgeladen. Alles in allem ein wirklich angenehmer Aufenthalt soweit man so etwas über einen Krankenhausaufenthalt sagen kann. Nochmal ein großes Lob an Personal und Führung!
|
ELRO53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zuzahlung 2-Bettzimmer/Selbstzahler)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes kompetentes Personal
Kontra:
----------------
Krankheitsbild:
Thrombose bei chronischer Leberzirrhose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Febr. 2020 habe ich gute 14 Tage im Vinzenz-
Hospital Dinlaken auf der Station 6 (Innere
Medizin) verbracht.Behandelt wurde eine schwere
Thrombose, die zu einer chronischen Leberzirrhose
dazu kam. Ich fühlte mich gut aufgehoben, und das geamte Personal vom Chefartzt bis zu den Pflege-
kräften war sehr nett und stets hilfsbereit.
Bei den Arztvisiten wurde immer auf Fragen ein-
gegangen und alles ausführlich erklärt.
Ich würde diese Station jederzeit im Freundes-
und Bekanntenkreis weiterempfehlen.
|
BSonders berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team der ZNA
Kontra:
Krankheitsbild:
Unklare Oberbauchbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich nun schon lange stummer Mitleser der zum Teil grotesken Bewertungen bin,möchte ich heute meine Erfahrungen mitteilen.
Aufgrund unklarer Oberbauchbeschwerden suchte ich im Januar dieses Jahres die Notfallambulanz auf.
Selbstverständlich war meine Wartezeit länger als jene der Patienten,die als akute Notfälle eingestuft wurden.
Die „Mitwartenden“ äußerten sich zum Teil undifferenziert und schamlos gegenüber dem Personal.
Ich muss ehrlich gestehen,dass ich mich „fremdgeschämt“ habe.
Die ganze Zeit über rannten alle Mitarbeiter hin und her und wechselten ständig die Räume.Dass hier an Pause nicht einmal zu denken war,war offensichtlich.
Die Behandlung durch den Arzt (Leitung der ZNA) war effektiv,freundlich und zielgerichtet.Ich wurde bestens aufgeklärt und zur weiteren Behandlung zum Facharzt geschickt.
Ich weiß nicht was die Patienten manchmal erwarten,wenn sie die Notaufnahme aufsuchen.Wie der Name schon vermuten lässt,ist eine Notaufnahme eine NOTaufnahme und kein Sammelbecken für alles mögliche.
Natürlich werden akut gefährdete Patienten IMMER bevorzugt behandelt.Das wünscht sich auch jeder.
Ich fande es vollkommen in Ordnung 2,5Std zu warten und bin mit der Behandlung mehr als zufrieden.
|
bonni01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefchirurg und Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle und Zwergfellbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin Januar 2020 operiert worden.
Habe mich sehr schnell erholt,weil das Chirurgenteam
sehr zu empfehlen ist.
Alles negative was behauptet wird kann ich nicht bestätigen.
Klinik ist zu empfehlen
|
nurse1509 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflege,Ärzte
Kontra:
einfach mal nichts.. ;-)
Krankheitsbild:
Amöben Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich in 2 Krankenhäusern absolut nicht ernst genommen wurde bin ich in die ZNA ins Vinzenz gefahren wo mich alle von der ersten Minute an ernst genommen haben. Hatte starke Schmerzen und konnte seit 3 Wochen weder was essen noch was trinken.
die Ärztin der Inneren Medizin hat mir mir lange gesprochen und konnte mir innerhalb von 2 Tagen helfen, diese Frau war wie ein Segen.
|
uschi19533 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (die Badezimmer müssten gründlicher gereinigt werden)
Pro:
Alles war gut...
Kontra:
Ich hatte keine negativen Erfahrungen ...
Krankheitsbild:
Reflux und Zwerchfellbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo...ich wurde am 5.6.2019 am Reflux und Zwerchfellbruch erfolgreich vom Chefarzt operiert.Ich bin in allen Bereichen positiv angetan. Diese OP hat mir sehr geholfen...Sodbrennen ist Geschichte...bin vom Chefarzt und seinem ganzen Team sehr begeistert und würde diese OP immer wieder machen lassen. Vielen Dank kann ich nur sagen. Mit freundlichen Grüßen Ursula
Nicht wieder, vielleicht mal im Notfall, wenn es nicht anders geht
Innere
|
CorLe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Schwestern tun ihr Bestes, sind aber totel überarbeitet, die ärztliche Betreuung war absolut in Ordnung
Kontra:
Hygiene stimmt nun überhaupt nicht
Krankheitsbild:
Gallenprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Hygiene Vorschriften werden meiner Meinung nach in keinster Weise eingehalten!
Als ich heute mal als Besucher nach dem Desinfektionsgerät fragte, wurde auf eine Flasche verwiesen, die irgendwo auf der Fensterbank an der Rezeption stand.
Auf meine Frage wo sich das andere Gerät befindet war die Antort: kaputt. Aber da steht ja eine Flasche (die sieht nur keiner).
Klar, Sparmaßnahmen treiben das Haus wohl zu dieser Variante.
Ich möchte bezweifeln, dass sich jemand, außer mir, die Hände desinfiziert hat.
Was ich absolut unmöglich finde, es wird bei einer Einweisung kein Abstrich gemacht, um auf Keime zu prüfen. Die Frage nach dem letzten Krankenhausaufenthalt genügt dem Personal offenbar.
Ich würde nur noch ein Krankenhaus wählen, in dem auf Keime getestet wird.
Das ist in Dinslaken nicht der Fall!
Ein Beschwerdebrief an das Haus ist übrigens unterwegs.
Die weiteren Misstände möchte ich hier nicht kommentieren.
Und das hat alles nichts mit der Behandlung als PrivatPatient zu tun. Heute war ich ja nur Besucher.
Über 3Std Wartezeit in Notaufnahme trotz krampfartiger Schmerzen
Innere
|
Anonym74 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden ( )
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
fällt mir grad wirklich nichts ein
Kontra:
Lange Wartezeit, unfreundliches und zu wenig Personal
Krankheitsbild:
kollikartige Schmerzen im Unterbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich sitzen jetzt seit 3 Std in der Notaufnahme.
Bis jetzt keine Untersuchung.
Auf Nachfrage unfreundliches Personal.
Meine Frau ist mit dem RTW und Blaulicht aufgrund starker kolikartigen Unterbauchschmerzen eingeliefert worden.
Sie wurde in einen Rollstuhl gesetzt und nichts weiter ist bis jetzt passiert.
Ihre Infussion ist seit über einer Std durchgelaufen. Die Schmerzen werden jetzt stärker.
Das letzte Krankenhaus.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Bernd184 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte, Operationssaal
Kontra:
Baulärm, Zimmer renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Adipositas Patient am 23.08.2018 von Chefarzt operiert worden.
Ich bekam eine Schlauchmagen IM bei der der Großteil des Magen chirurgisch entfernt wird.
Ich bin zügig aufgenommen worden und rasch zur Station 2 gebracht worden. Die Schwestern und Pfleger haben mich sehr gründlich und kompetent empfangen. Zu meiner Zeit hatte ich den Eindruck als Last empfunden zu werden.
Die Operation fand am Donnerstag nach der Aufnahme statt. Ich würde in den neuen,hellen und freundlichen Öl Bereich gefahren. Nach kurzer Zeit mit "Verkabelung" war ich auch schon narkotisiert.
Im schönen Aufwachraum hat man mich wieder behutsam ins Leben zurück geholt.
Ich bin mit Schmerzmittel, Magen schonenden Medikamenten und Flüssigkeit über den Tropf versorgt worden. Es ist erstaunlich schnell gegangen wieder auf die Beine zu kommen. Ich könnte jeden Toilettengang sofort und ohne Hilfe selbst erledigen. Die Genesung ging rasch voran und am Montag bin ich schmerzfrei entlassen worden.
Während der kompletten Zeit würde ich von Arzren, Schwestern,, Pflegern und der Ernährungsberatung vorzüglich und informativ behandelt worden.
Ich kann diese Klinik guten Gewissens uneingeschränkt weiter empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
DetlefFrese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
3 Tage im St. Vinzenz Hospital in Dinslaken - Aufenthalt auf Station 7 (WLS).
Das Ärzte-Team finde ich fachlich sehr kompetent und freundlich, deshalb vertraute ich ihnen bei der OP und weiterführenden Behandlung.
Am Montag, dem 20.8.2018, wurde ich minimalinvasiv an einem Nabelbruch operiert. Die OP-Vorbereitung wurde durch die Anästhesie und persönliche Gespräche durchgeführt. Die Schwestern auf der Station waren sehr nett und zuvorkommend. Die OP verlief ohne Komplikationen. Schmerzen hatte ich dank der guten Medikation keine. Am 22.08.2018 wurde ich entlassen.
Der Folgetermin bzw. die Nachuntersuchung am 27.08.2018 wurde von meinem Operateur sehr fachlich durchgeführt.
Ich kann Station 7 mit diesem Arzt nur weiterempfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Schalke045 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nein
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Husten mit Bewustlosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der unpersönlichste Klinikaufenthalt den ich jemals erleben durfte. Medikamente wurden ohne kommentarlos auf den Nachtisch gelegt in der Kombination ohne jeden Gruß das Zimmer zu betreten. Ein guten Morgen oder guten Tag wäre auch zu viele verlangt. Das aufgrund eines erhöhten Patientenaufkommen absolut Ok ist mal in einem 4_Bettzimmer zu liegen. Leider wurde nach der Entlassung zweier Patienten auf die Bitte das Bett zu einem Platz mit Leselicht oder Fernsehzugang zu verschieben mit Nichtbeachtung reagiert. Mein Vorschlag ; Jeder Mitarbeiter sollte sich bei jedem neuen Patienten einmalig mit Namen und Funktion vorstellen. Die Medikamenten Gabe sollte mit entsprechender Einnahmevorgabe kommentiert bzw. die Einnahme begleitet werden.
Wenn die Notrufklingel betätigt worden ist sind auch am Tag Wartezeiten von mehr als 10 Minuten zu verhindern. Entlassen bin ich ohne Arztbrief der auch drei tage später nicht wie versprochen meinem Hausarzt vorlag und auch ohne Medikamente .
Wenn ich hier Schulnoten verteilen müsste wäre das eine 5- . Diese Station ist absolut nicht empfehlenswert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Mulle64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2o17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unverschämte polnische Krankenschwestern Station 5
Krankheitsbild:
Nierenkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann diese Station nicht empfehlen.Krankenschwestern total überfordert und frech.Besonders die polnischen.Als Angehörige musste ich Erbrochenes von der Patientin,vom Bett und Boden entfernen. Dafür bekommt man noch unverschämte Antworten von den Schwestern.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Patient307 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Inkompetente, arrogante Ärzte, die auf die Bedürfnisse der Patienten nicht eingehen. Die ständig im Stress sind und nur ihre eigene Meinung stehen lassen. Kein Verständnis für besondere Situationen. Nicht die Spur von Einfühlungsvermögen. Zu wenig Personal, das sich nicht in ausreichender Form in der Pflege um die Patienten kümmern kann.
Ich empfehle jedem, der möchte, dass in einem Krankenhaus auch die Dienstleistungen eines Krankenhauses erbracht werden, dieses Hospital NICHT aufzusuchen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Frank_K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eingehende Informationen und das Personal nimmt sich Zeit für den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin Nachts wegen starker Schmerzen in die Notaufnahme gekommen. Dort bereits umfangreiche Untersuchungen und entsprechende Einweisung auf die Station. Ich wurde umfangreich und eingehend über alle Maßnahmen informiert. Einfühlsam und kompetent. Auch nach der OP erfuhr ich eine mehr als gute Behandlung und Versorgung. Auch bei Komplikationen war immer sofort ein Ärtzeteam zut Stelle. Mehr kann man wirklich nicht erwarten. Gesamt bin ich mehr als Zufrieden mit dem Krankenhaus.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Susanna2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Super-Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal ist super aber oft überbelastet.Die Zimmer sind oft überbelegt,teilweise diskrimisierend.Sauberkeit wird nicht gerade groß geschrieben.Die ärztliche Versorgung ist ausgezeichnet.
1 Kommentar
Guten Tag MaSi65,
wir bedauern, dass Sie das Gefühl hatten, dass Sie nicht schnell genug versorgt wurden und haben Ihren Fall intern nachbesprochen. Natürlich können wir nachvollziehen, dass Wartezeiten belastend sind.
Zur Erklärung: Notfälle erreichen uns auf ganz unterschiedlichen Wegen und sind nicht planbar, sodass die Wartezeiten unterschiedlich und bedauerlicherweise auch länger sein können. Mit Hilfe des international evaluierten Triage-Systems schätzen unsere speziell ausgebildeten Pflegekräfte - entsprechend der Schwere der Erkrankung - die Dringlichkeit für eine Behandlung ein und legen die Reihenfolge der zu behandelnden Patienten fest.
So stellen wir sicher, dass akut gefährdete Patienten sehr schnell identifiziert und der weiteren Behandlung zugeführt werden können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Team der GFO Kliniken Niederrhein