|
MamavonJulian berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr liebevolle Betreuung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevolles Kreissaalteam, sehr freundliches Pflegepersonal, immer zügige Hilfestellung
Kontra:
Mir fällt nix ein…
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der vergangenen Woche meinen Sohn via Kaiserschnitt in Datteln entbunden.
Es war meine erste Schwangerschaft, meine erste Geburt.
Ich habe dank des gesamten Teams eine mega schöne, sehr entspannte Geburt verleben dürfen.
Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt, menschlich, warmherzig, liebevoll umsorgt.
Die Krankenschwestern sind selbst nachts auf Anforderung immer sehr zügig im Zimmer und daneben noch immer freundlich und zugewandt. Nie genervt, egal wie viel Hilfe man benötigt beim stillen.
Wir haben ein Familienzimmer bekommen und die ersten Tage gemeinsam sehr genossen.
Wir würden diese Klinik immer wieder wählen.
Meinen aufrichtigen Dank und Respekt an ein tolles Team, was selbst in sicherlich stressigen Situationen immer freundlich und bemüht bleibt.
|
ReB20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte,Informationsfluss
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ich habe drei Kinder hier entbunden (2012-2020) und würde dieser Krankenhaus jeder Zeit weiter empfehlen. Dr. Schulze ist ein hervorragender und kompetenter Arzt. Der Austausch im gesamten Team ist stimmig...Wir haben super Erfahrungen mit den Hebammen, Schwestern und den meisten Ärzten gemacht.
|
Cocosanchez berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung während der Geburt
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2017 und 2019 im St. Vincenz in Datteln entbunden und es war genau die richtige Entscheidung. Man merkt das die Ärzte und Hebammen sehr gute Arbeit leisten . Auch auf der Wöchnerinnen Station waren wir sehr zufrieden. Es verlief alles reibungslos und ich würde dieses Krankenhaus auf jeden Fall weiter empfehlen. Super fand ich auch das die Neugeborenen Intensiv direkt nebenan ist !
|
Nicole1989S berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Empathie, Fachwissen aller Berufsgruppen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Entlassung aus diesem Krankenhaus war die Geburtshilfe in Datteln für mich bis zum Erreichen des Entbindungstermins mein direkter Ansprechpartner und alle Hebammen dort arbeiteten höchst professionell, auch bei einem vollen CTG-Raum und Kreißsaal.
Am Tag der 2. Geburtsplanung traf ich auf eine Oberärztin.
Diese führte ein sehr ausführliches Gespräch mit mir, vermittelte viel Empathie und ging sehr auf mich ein. Ich bat darum, aufgrund der bestehenden Gesichtslähmung einen geplanten Kaiserschnitt zu erhalten und das weitere Vorgehen bis zum OP Termin wurde genaustens mit mir besprochen und auf meine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Im Nachhinein war dies auch die Ärztin, die meinen Kaiserschnitt am 23.06.2020 durchführte und ich war sehr froh sie im OP Raum anzutreffen. Von der Vorsorge, über die Durchführung bis zur Nachsorge verlief für mich alles perfekt und auch die Narbe verheilte im Vergleich zu meinem 1.Kaiserschnitt viel schneller und es ging mir deutlich früher gut und ich war schnell wieder mobil.
Die Betreuung auf der Station der Geburtshilfe durch das pflegerische Personal ist ebenfalls als sehr positiv hervorzuheben.
In der Woche (22.06.-28.06.2020) meiner Sectio war die Station sehr voll und es gab viele Geburten und Sectios. Trotz der vielen Patienten auf der Station hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl eine Last zu sein oder dass mir Hilfestellungen aufgrund von Zeitmangel verwehrt worden wären.
Alle waren stets freundlich und waren hilfsbereit.
Den häufigsten Kontakt in dieser Zeit hatte ich zu Schwester Ines und Schwester Leonie. Diese hatten immer ein offenes Ohr und standen mir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Besonders auffallend war Ihr großes Maß an Hintergrundwissen zu jeglicher Frage, die sich auftat. Für all die Unterstützung wollte ich mich an dieser Stelle nochmals bedanken. Auch die Schüler, welche zu dieser Zeit auf der Station eingesetzt waren, waren ebenfalls alle höchst motiviert und engagiert! Auch möchte ich an dieser Stelle der Stillberaterin Bärbel nochmals herzlichst danke sagen für all die nützlichen Tipps und lieben Worte!
Am 26.06.2020 durften meine Tochter und ich dann das Krankenhaus wieder gesund und munter verlassen.
DANKE für alles und weiter so! Auch ich kenne die Arbeitsbelastungen, welche in unseren Krankenhäusern vorherrschen und bin froh darüber in Datteln auf Menschen getroffen zu haben, die Ihren Job mit Herzblut ausüben!
|
Nicole1989S berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Empathie und Fachwissen aller Berufsgruppen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte dieses Bewertungsportal nutzen, um mich nochmals herzlichst beim gesamten interdisziplinären Team zu bedanken, das mich während meines Krankenhausaufenhaltes im Juni 2020 bei der Geburt meiner Tochter betreute.
Meine Schwangerschaft war leider sehr durchwachsen.
Aufgrund einer Fehllage der Plazenta musste ich bereits Anfang Juni (mein errechneter Termin war am 04.07.2020) wegen einer erhöhten Blutungsgefahr mit zunehmender Schwangerschaftswoche stationär auf der Entbindungsstation aufgenommen werden.
Die Geburtsplanung fand in ruhiger Atmosphäre bei einem sehr empathischen und erfahrenen Oberarzt statt, welcher mir bereits im Gespräch viele Sorgen nehmen konnte. Dieser nahm sich viel Zeit und machte einen sehr genauen Eindruck. Die Aufnahme wurde an diesem Termin besprochen und terminlich geplant.
Am Tag der Aufnahme izu Beginn der 36.SSW wurde ich ausführlichst von der diensthabenden Ärztin untersucht, diese nahm sich ebenfalls sehr viel Zeit für offene Fragen von meiner Seite und erklärte das weitere Prozedere.
Auf der Station kam ich nach der umfangreichen Untersuchung im Kreißsaal mit CTG, Ultraschall, Blutentnahme und ausführlichem Arztgespräch gegen Abend an (ich war auch erst gegen Nachmittag in Datteln angekommen).Trotz der späten Stunde, kam eine sehr freundliche und engagierte Servicemitarbeiterin auf mein Zimmer, zeigte mir den Essensraum und nahm meine Essensbestellung für die Folgetage auf, sodass ich bereits am nächsten Morgen mein favorisiertes Frühstück erhielt.
Das Essen möchte ich in diesem Zusammenhang ebenfalls sehr positiv hervorheben, es gab immer leckere Brötchen wie vom Bäcker und eine sehr gute Auswahl an warmen und kalten Speisen, die alle sehr gut schmeckten.
Am nächsten Morgen fand eine Visite, welche von der Stationsärztin durchgeführt wurde, statt. Auch diese nahm sich ,wie alle ihrer Kollegen zuvor, Zeit für meine Fragen und Sorgen und besprach mit mir, dass sich mein Befund verbesserte und ich somit wieder nach Hause durfte und zu einer neuen Geburtsplanung in zwei Wochen erneut vorstellig werden sollte. Im Sekretariat bekam ich problemlos einen neuen Termin zugewiesen.
Nach einiger Zeit zu Hause entwickelte sich leider unabhängig von der Schwangerschaft eine Gesichtslähmung bei mir, welche mir viele Ängste bereitete.
Ich wurde zeitweise in einem anderen heimatnahen Krankenhaus stationär aufgenommen, damit die Lähmung therapiert werden konnte.
...Rest folgt in weiter
|
Paulchenpanther2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Obwohl die Station recht altbacken ist, war das nicht unser Fokus. Die Versorgung war top und da spielt die Ausstattung der Zimmer eine untergeordnete Rolle)
Pro:
Die interdisziplinäre Kommunikation der Berufsgruppen
Kontra:
Wechsel der visitierenden Ärzte. Aber ich wusste immer die bekannten Oberärzte im Hintergrund. Und unser "Fahrplan" war mir transparent
Krankheitsbild:
Schwangerschaft, vorzeitiger Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wohnen 140km entfernt und haben uns aus unserem Bauchgefühl heraus für die Klinik entschieden. Eine dortige Vorstellung kam leider nicht mehr zustande. Insgesamt lag ich fast 2 Monate stationär auf der Ebene 1. Von der Überleitung meiner Heimatklinik dorthin, dem Aufenthalt dort, Kommunikation zwischen der Gyn und dem Perinatalzentrum bzw Kinderärzten, Kommunikation zwischen den Pflegekräften, dem Kreißsaal, den Ärzten kann ich alles nur positiv bewerten. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt und haben dafür die Heimatferne in Kauf genommen.
Ebene 1 hat wirklich ein tolles Pflege Team!!!! Aber auch von der Service Kraft, über die schon genannte Pflege, Ärzte, Psychologin... Alle super ! Auch nach der Entbindung und meinem stationären Aufenthalt (mein Kind lag noch mehrere Wochen im Vincenz) waren alle fuer mich ansprechbar. Ich denke, dass es natürlich auch mit an einem Selber liegt.
Bei den Oberärzten und Fachärzten (mit denen ich einfach am meisten Kontakt hatte) habe ich mich top aufgehoben gefühlt. Herzlichen Dank an den Chefarzt!
Ebene 1 hat mit der Kinderklinik für mich top organisiert dass ich während des Stat. Aufenthalts meines Kindes gut versorgt war (Verpflegung, Übernachtung etc).
Insgesamt waren wir 87 Tage in Datteln. Werde die Zeit trotz der Ausnahmesituation (bangen um sein Kind) sehr sehr positiv in Erinnerung behalten.
Ich habe bestimmt noch einiges vergessen, aber:
Alle Daumen hoch fuer Datteln, wir sind wirklich so dankbar!!!
|
LindaWagner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich bin rundum hervorragend versorgt worden!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Präeklampsie, peripartale Kardiomyopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mit 30 Jahren unsere erste Tochter zur Welt gebracht. Die Schwangerschaft und Entbindung waren mit lebensbedrohlichen Folgen verbunden. 4 Jahre später entschieden wir und ein weiteres Leben in die Welt zu setzen. Je weiter die Schwangerschaft voran Schritt, desto klarer manifestierte sich das Trauma der ersten Geburt. Dies veranlasste mich schon früh nach einer Klinik zu suchen, die mich sicher durch die Schwangerschaft begleitet.
Nach einem Gespräch beim Chefarzt und mit einer Hebamme sagte mir mein Gefühl, dass ich dort richtig bin. Regelmäßige Untersuchungen und intensive Gespräche beim Chefarzt haben mir unheimlich viel Sicherheit und Ruhe gegeben. Leider sind erneut Komplikationen in der Schwangerschaft ( später bei und nach der Geburtder Geburt aufgetreten). Ich konnte zunächst weiter hervorragend ambulant betreut werden, als sich meine Werte verschlechterten wurde ich stationär aufgekommen um im Ernstfall schnell handeln zu können. Ich wurde 2 Wochen vor und 2 Wochen nach der Geburt hervorragend auf der Station 2 rechts versorgt. Ich wurde mit allem, was ich durchlebt hatte, mit allem, was diese 4 Wochen mit sich brachten aufgefangen und zurück ins Leben gebracht. Von Herzen danke ich den liebevollen Hebammen, den kompetenten Ärzten, (Gynäkologie und der grandiose Oberarzt der Kardiologie) den großartigen Schwestern (Gynäkologie,Geburtsstation, Kinderkrankenschwester), der tollen Psychologin und dem Anästhesisten.
Ein besonderer Dank geht an den Chefarzt, ich weiß es zu schätzen, dass sie die gesamte Zeit ihre Hände schützend über mich hielten! Der Alltag wurde von den freundlichen Servicekräften mit viel Liebe und Freude an der Arbeit für 4 Wochen zu meinen zu Hause!
Sie alle haben mich und meine Familie rundum hervorragend versorgt! Vielen Dank!
|
Scylla2134632 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März wurde mein Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Über die Hebammen und Ärzte kann ich wirklich fast nur positives berichten! Alle waren wirklich freundlich und haben sich große Mühe gegeben. Es war wahnsinnig viel los auf der gesamten Entbindungsstation... Dennoch hatte ich nicht das Gefühl zu kurz zu kommen. Außerdem war es ein beruhigendes Gefühl die Frühchenstation direkt nebenan zu haben. Würde jederzeit wieder dort entbinden wollen!
|
Therrylu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin total glücklich mich nach 8 Jahren wieder für eine Geburt in dieser Klinik entschieden zu haben.
Ja,es ist Fließbandarbeit,aber ich hatte keine Minute lang das Gefühl dadurch benachteiligt zu sein.
Man ist medizinisch und menschlich in den besten Händen.
Es ist unglaublich was Ärzte/Ärtzinnen,Hebammen und Schwestern dort leisten.
Alle waren stets freundlich,bemüht und haben mich und meine Sorgen ernst genommen.
Ich bin mir absolut sicher,dass eine andere Klinik diese Betreuung nicht geleistet hätte.
Auch die Frühchenintensiv macht es einem unglaublich leicht sich sicher zu fühlen.
Ich kann mich nur bedanken und wünsche allen dort,dass sie mehr Personal bekommen.
Jede/r einzelne Mitarbeiter/in dort hat es verdient.
|
Jaan2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wohlfühlen & super Team
Kontra:
Leider kein sepperaten Aufenthaltsraum für Mamas im Perinatalzentrum/kein TV /kein extra Eingang für schlafmamas
Krankheitsbild:
Geburt/Kaiserschnitt/Perinatal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vorzeitig von mein Fa ins Krankenhaus geschickt worden. Wurde stationär aufgenommen. Ich wurde liebevoll im Kreißsaal von einer jungen spanischens Ärztin in Empfang genommen und habe mich direkt wohl gefühlt. mein 2wöchiger Aufenthalt war insgesamt sehr angenehm! Vom OP Team bis zur Hebamme*war ich komplett zufrieden.. Würde das nächstemal wieder diese Klinik wählen! Ich als Angst Patient kann diesen Kh sehr empfehlen! Ein ganz lieben Dank an die Spanische junge Ärztin! Fazit... Wie man in den Wald hinein ruft....Perinatalzentrum: Ebenfalls ein dickes Lob! Hier hat jede Schwester ein Lob verdient! Haben uns auch dort sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt! Man kam sich nie dumm vor wenn man mal doofe oder unklare fragen hätte. Ansprechpartner hätte man zu jeder Uhrzeit!! Ein super Team! An die Schwestern und an die Musikerin ein ganz LIEBEN DANK! Ihr habt mir die schwere Zeit etwas verständlicher gemacht! Das nach gespräch mit dem Arzt war auch toll! Er ist ein super Arzt!! Danke Datteln!!!
|
Cocosanchez berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor drei Wochen unseren Sohn dort entbunden . Ich hatte eine wunderschöne Geburt trotz sehr schwerem Baby . Die Hebamme die mich während der Geburt betreut hat ( ich darf ja keine Namen nennen) war sehr nett und ich würde sie jederzeit wieder dabei haben wollen! Auf der Wöchnerinnen Station war es ebenfalls sehr angenehm . Wir hatten ein Familienzimmer, so konnte mein Mann die ganze Zeit bei uns sein ! Ich würde dieses Krankenhaus auf jeden Fall weiter empfehlen.
In meiner Schwangerschaft war ich zum Doppler, zum Versuch der äußeren Wendung und zur Entbindung im St. Vincenz.
Das Sekretariat zur Terminvergabe habe ich als sehr bemüht und freundlich kennengelernt.
Die Ärzte bei den Ultraschalluntersuchungen sind sehr geduldig und beantworten auch die x-te Frage freundlich und detailliert. Teilweise kommt es trotz Termin zu Wartezeiten, aber wenn man im Untersuchungszimmer ist, weiß man auch warum und nimmt diese gerne in Kauf: Es wird sich Zeit genommen für jeden einzelnen. Eine "Massenabfertigung", die hier manche ansprechen, kann ich absolut nicht bestätigen.
Da unsere Kleine sich in der 32.SSW in BEL gedreht hat und es sich dort bequem gemacht hat, haben wir in der 37. SSW den Versuch der äußeren Wendung gemacht. Dem voraus gegangen sind in der 36.SSW sowie am Tag selber Untersuchungen/Ultraschalls/CTG's. Auch hier sind wir von allen herzlich und mit viel Ruhe und Sympathie betreut worden, angefangen von dem Kreißsaalteam (Ärzte, Hebammen, med. FA) bis zu den den Mitarbeitern auf der Station (Krankenschwestern, Ärzte, Reinigungskräfte). Da die Wendung leider nicht erfolgreich war und medizinisch nichts dagegen sprach, entschieden wir uns nach den Gesprächen mit Ärzten und Hebammen für eine Spontageburt aus BEL. Im Gedächtnis sind mir besonders die Sätze geblieben: "Alle Längslagen sind grundsätzlich geburtsfähig." und "Es gibt keine falsch rum liegenden Babys, sondern nur andersrum liegende.". Die Gelassenheit und Zuversicht aller hat mich in meinem Entschluss bestätigt, ich bin mir nicht sicher ob ich sonst nicht aus Unwissenheit und Angst beim Kaiserschnitt gelandet wäre.
Die Geburt selber war entspannt und ruhig, unsere Tochter kam zwei Tage nach errechnetem EBT zur Welt. Hebammen, Praktikantinnen, Hebammenschülerinnen und Ärzte haben dazu beigetragen, dass wir uns gerne an die Geburt zurückerinnern. Auch wenn wir nicht die einzigen im Kreißsaal waren, hat uns jeder genau dieses Gefühl gegeben sobald er bei uns war.
Guten Abend ich habe mal eine Frage machen die auch Betten Endlage trotz den schlimmen Schamlippen Krampfadern normale Geburt oder muss ein Kaiserschnitt passieren ich möchte mich danach Stelle rasieren lassen ich habe nur noch eine Eileiter weiß einer wie teuer das wird wenn man normale Geburt gehen sollte und wie teuer ein Familienzimmer ist ich möchte da entbinden
Schwangerschaft betreung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ruda1979 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super betreung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde ganze schwangerschaft betreut .
Mir würde Cerlage in o.p geliegt.
Ich habe bis 36 ssw geschafft und einschließlich auch normal spontan entbunden.
Der betreung allgemein von Arzt , Schwestern u. Hebammen wahr einfach Tool.
Kann ich nur empfehlen.
Ich habe am 2014 früchen in 30 ssw gebracht. Ist heute gross und super entwickelt durch tolle medizinische Hilfe und 2016 in 36 ssw entbunden und auch super behandelt kann ich nur empfehlen.
Mfg Agata Becker
|
Geburt20169 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte, KinderkrankenSchwestern
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben im September unseren ersten Sohn im St.Vincenz bekommen.
Zuallererst möchte ich mich bei dem kompletten Kreißsaal-Team bedanken. Wir haben uns sehr sehr wohl gefühlt! Die Hebammen und die Hebammen-Schülerin, die uns während der Geburt begleitet haben, haben uns sehr kompetent betreut und uns trotz der hohen Anzahl an Geburten jederzeit super unterstützt.
Wir hatten dank des tollen Teams eine traumhafte Geburt!
Auch auf der Entbindungsstation waren alle sehr freundlich und hilfsbereit!
Alles in allem kann ich dieses Krankenhaus wärmstens empfehlen! Ein wirklich tolles Hebammen Team!
|
Top16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetenz, freundlich, professionell, empathisch
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im September meine Tochter in Datteln entbunden und war auch vorher einige Male dort zu Untersuchungen.
Die Abteilung rund um den Chefarzt Dr. Schulze ist einfach nur spitze. Ich habe mich zu jeder Zeit bestens beraten, gut betreut und gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde bei meinem Wunsch spontan zu entbinden bis zuletzt trotz der einen oder anderen Komplikation immer unterstützt und nicht einfach zu einem Kaiserschnitt gedrängt.
Wir haben uns für ein Familienzimmer entschieden, das Zimmer war sauber und gemütlich. Das Essen war für ein Krankenhaus überraschend gut, Frühstück gibt es in Buffetform, die Auswahl ist gut und es gab nichts zu meckern. Das gesamte Personal auf der Station war stets freundlich und fürsorglich. Der Chefarzt ist top, empathisch und sehr kompetent, genauso wie sein Ärzteteam. Ein besonderer Dank geht an die tollen Nachtschwestern, die uns gerade in den ersten Nächten ganz lieb zur Seite gestanden haben!
Die Hebammen waren alle sehr nett und trotz des hohen Aufkommens im Kreissaal waren sie immer da und hatten ein offenes Ohr.
Ich würde dort immer wieder entbinden und kann das St. Vincenz wirklich nur empfehlen.
Noch eine kurze Anmerkung zum Versichertenstatus, ich bin im ambulanten Rahmen gesetzlich versichert, war also auch als "Kassenpatientin" dort zur Untersuchung und konnte in der Qualität absolut keinen Unterschied feststellen.
|
melundphil berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebamme und Anästhesist
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben im St. Vincenz Krankenhaus in Datteln unsere erste Tochter bekommen und haben uns rundum wohlgefühlt. Von der Putzfrau bis zum Chefarzt waren durchweg alle immer freundlich, sehr hilfsbereit, absolut gut beratend und äußerst professionell.
Ganz besonders hervorheben wollen wir aber die Hebammen im Krankenhaus, die uns die Geburt besonders schön und angenehm gestaltet haben. Wir wurden von Maike Groß-Heitfeld betreut, die uns ein tolles Gefühl gegeben hat.
|
Erdbeerchen15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ärzte
Kontra:
kompletter rest
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann leider Entbindungsstation nicht empfehlen ...ein mal und niewieder.
Das gesamte Hebammenteam ist unfreundlich und auch manch eine beleidigend das braucht man als frisch gebackene Mama nicht.
Ebenso die Säugling sschwestern. Es wird einem nichts erklärt sowie nerven sie schreiende babys .
Das Essen war furchtbar und das Zimmer naja 4 betten standen darin!
Bäder dreckig duschen sehr alt
Der letzte Heuler...!
|
Farbenkreis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ärztliche Beratung und Betreuung vor, während und nach der Geburt
Kontra:
das Klinikessen
Krankheitsbild:
Schwangerschaft / Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst möchte ich Danke! sagen an alle Ärzte und Schwestern, Schwesternhelferinnen, Pflegepersonal, Praktikantinnen usw. der Entbindungsstation im St. Vincenz-Krankenhaus Datteln.
Im Jahr 2012 im November habe ich bereits nach einer schwierigen Schwangerschaft meine Tochter im St. Vincenz-Krankenhaus zur Welt gebracht. Die ärztliche Betreuung vor der Geburt dazu gehörten CTG, Dopplerultraschalluntersuchungen, Kontrolle Lage des Kindes, Geburtsbesprechung usw. war immer informativ und umfangreich. So entschied ich mich dafür, auch im Falle das es dem Kind nicht gut gehen sollte, dort zu entbinden. Während meines stationären Aufenthaltes und unter der Geburt habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Am 16.02.2016 dem errechneten Entbindungstermin für mein zweites Kind, habe ich mich wieder ins St. Vincenz-Krankenhaus begeben. Vorab war ich wieder zu Voruntersuchungen dort gewesen auch um die Entbindung zu besprechen - denn mein Kind drehte sich täglich mehrmals. Somit kam auch eine Entbindung in BEL (Beckenendlage)für mich in Frage. Ich wollte jedoch gerne spontan entbinden und einen Kaiserschnitt vermeiden. Nach ausführlichen Gesprächen die der OA und die Hebamme mit mir führten haben wir uns für eine Wendung des Kindes in meinem Bauch entschieden. Ein Glück für mich und mein Kind, dass der OA die Wendung sehr professionell zusammen mit der Hebamme durchgeführt hat. Namen möchte ich hier keine nennen, denn ich weiß nicht ob den beiden das recht ist. Am nächsten Tag wurde die Geburt mit Prostaglandin vom Chefarzt eingeleitet. Mehrmalige CTG-Untersuchungen zeigten Wehen aber keine Geburtswehen. Am späten Abend bekam ich dann sehr starke und kurz aufeinander folgende Wehen. Mein Sohn kam im Turbotempo zur Welt:-)) Die begleitende Hebamme und der OA haben mich professionell durch die Geburt begleitet. Auch die ärztliche Nachsorge, die Betreuung der Stillberaterin und Kinderkrankenschwestern war vorbildlich.
Vielen lieben Dank an Euch auf der Entbindungsstation!
|
Sanima81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt, spontan
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe unseren Sohn zwar schon im Februar diesen Jahres entbunden, möchte dennoch noch meine Bewertung abgeben und meine positiven Eindrücke vom St.-Vincenz-Krankenhaus teilen. Ich hatte eine sehr schöne und problemlose Schwangerschaft. Obwohl dies meine 2. Geburt war, gestaltete sich diese doch recht langwierig und viel schwieriger als die erste. Dennoch habe ich mich in jeder Minute im Kreißsaal willkommen und gut umsorgt gefühlt. Selbst um meinen Mann wurde sich in den fast 20 Stunden ganz hervorragend gekümmert :-). Es war ein ganz tolles Erlebnis, was wir ganz besonders den Hebammen, insbesondere Annika Möllers und der Hebammenschülerin Lena, zu verdanken haben. Die Ärztinnen Dr. Dikmani und Dr. Westerhoff kann ich auch nur loben... total menschlich, ohne ärztliche Arroganz, die mir persönlich schon in einigen Krankenhäusern begegnet ist!
Last but not least schneidet auch die Station hervorragend ab. Das komplette Team von der Reinigungskraft bis zu den Ärzten sehr lieb und immer hilfsbereit!
Das Juwel der Station ist in meinen Augen ohne Zweifel Frau Bärbel Schäfers-Gajewski. Sie ist Kinderkrankenschwester, leitet aber auch das Stillcafé, Stillberatungskurse und Tragekurse. Sie hat immer ein offenes Ohr und spricht oft nicht nur als medizinische Fachkraft sondern auch als Mutter, was mir persönlich sehr gefällt!
Ich bin begeistert und kann dieses Krankenhaus jedem aus dem Kreis RE empfehlen!!!
Schade, dass wir fertig sind mit der Familienplanung :-)
|
M1306 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal super freundlich. Kompetente Behandlung
Kontra:
Das Essen war leider ganz schlecht!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben unseren Sohn im Mai 2015 im Vincent Hospital per Kaiserschnitt entbunden. Den Eingriff haben Frau Dr. Morgen und Frau Dr. Kelch durchgeführt. Wir sind so glücklich, dass wir uns für dieses Krankenhaus entschieden haben. Es war alles Top! Vom Oberarzt Dr. Schulze bis zur Reinogungskraft, waren alle sehr freundlich und aufgeschlossen. wir wurden kompetent auf den Eingriff vorbereitet und gut beraten. NAch einer Woche Aufenthalt im Familienzimmer klappte es dann auch mit dem Stillen (tolle Begleitung durch Hebammen und Schwestern).Durch nette und kompetente Beratung wurden wir zum Durchhalten (Stillen) bewegt :-). Die OP verlief super und die NArbe ist jetzt nach 4 Woche super verheilt. Es gab keinerlei Probleme. Das Kind ist wohl auf und die ELtern ebenfalls. 100% Weiterempfehlung. Tolles Krankenhaus! Tolles Personal! Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Entbindungsstation :-)
|
Edelsberg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Krankenhaus nicht ganz neu, das ist aber wohl nicht das Wichtigste)
Pro:
Chefarzt, Ärzteteam, Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach schwieriger Schwangerschaft (vorzeitige Wehen) fühlte ich mich nach Ärzteodysse das erste Mal gut betreut und vor allem kompetent behandelt. Insbesondere der Chefarzt Dr. Schulze ist der Wahnsinn, auch die Oberärzte sind super. War vor der Geburt schon 2 Wochen stationär im St. Vinzenz und habe im Dez. 2014 dort entbunden (35 SSW). Kann ich euch allen nur wärmstens empfehlen.
|
BeSch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterhalsverkürzung/ Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch einen extrem verkürzten Gebärmutterhals wurde ich von meinem FA auf direktem Wege in die Klinik geschickt.
Ich habe dort genau einen Monat mit fast ausschließlicher bettruhe gelegen bis unser Baby zur Welt kam.
In dieser Zeit habe ich ausnahmslos freundliche, hilfsbereite und kompetente Schwestern und Ärzte kennengelernt.
Ich bin von den fachlichen Fähigkeiten genauso überzeugt wie von der ständigen Bemühung den Patientinnen den Aufenthalt so "angenehm" wie möglich zu machen.
Auch auf der kinderintensivstation haben wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht!!
|
kristin1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, ärzte, schwestern und hebammen waren alle sehr freundlich.
Ein ganz besonderer dank geht an hebamme Annika Möllers die mir bei der geburt liebevoll beigestanden hat.
|
nuffi88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in diesem Krankenhaus sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte, Hebammen und die Schwestern waren alle durchweg spitze.
Ich würde immer wieder hierher gehen. ..
|
Big03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles Super)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (KH meldet Kind an)
Pro:
direkte Anbindung an Kinderintensiv (gibt Sicherheit)
Kontra:
man weiß nicht ob man mit der diensthbende Hebam klar kommt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war mit der Geburt und der Betreuung in diesem KH super zufrieden. Bei der Geburt wurde alles mögliche getan, um es für uns so angenehm wie möglich zu gestalten und möglichst wenig medizinisch einzugreifen. Das liegt aber wohl auch an der einzelnen Hebamme, es ist halt wie in jedem anderen KH auch glückssache!
Die Station ist super. Jede Schwester hilft einen z.B. beim Stillen und die Abstimmung im Team ist sehr lobenswert. Hat man Mit Schwester X über ein Problem gesprochen ist kurze Zeit später das gesamte Team informiert und Hilft (auch mal bei emotionaöen Tiefs ;-) die nach der Geburt oder wenn es dem Kind nicht gut geht vorkommen können). Die Familienzimmer sind sehr zu empfehlen!
|
Bibi10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter so!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (1A)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Vorbildlich! Sie gehen kein Risiko ein!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Wissen und das Gefühl hier gut aufgehoben und betreut zu sein!
Kontra:
Negative Punkte kann ich für dieses Krankenhaus nicht finden.
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Liebes Hebammen-Team, liebe Frau Voss, liebe Frau Sieger,
Unser Sohn Max Leon kam am 05. Juli 2009 um 0.04 Uhr (2640 g leicht / 47 cm groß / 33 cm Kopfumfang) zur Welt. Trotz Notkaiserschnitt (HELLP-Syndrom) haben wir die Geburt und die Stunden danach als sehr intensiv und wunderschön erleben dürfen. Wir möchten uns noch mal ganz herzlich u.a. auch bei Herrn OA Dr. Türk, Frau Dr. Schroer für die einfühlsame Betreuung während der OP und die freundliche Unterstützung in der Zeit danach ganz herzlich bedanken. Ohne Euer schnelles Handeln und Euer fundiertes Wissen - wären wir heute eine nicht sooo glückliche und gesunde Familie. Unsere damalige Beleg-Hebamme (aus einem anderen Krankenhaus) hatte damals den Ernst der Lage nicht erkannt und hatte die Symptome als vorzeitige Wehen abgetan. Auch im nachhinein ließ sie keine andere Diagnose zu. Um es auf den Punkt zu bringen, sie hätte uns BEIDE über die Klinge springen lassen. Um so glücklicher sind wir über unseren kurzfristigen Entschluss, am 04.07.09 spontan ins Dattelner Krankenhaus gefahren zu sein, da wir schon einige Monate zuvor gute Erfahrungen mit der Station 1 des Dattelner St.Vincenz Krankenhauses gemacht hatten. Unsere unendliche Dankbarkeit, gegenüber dem Hebammen- und Ärzte-Team, lässt sich kaum in Worte fassen!
|
plasticfish15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern u. Hebammen
Kontra:
Geräuschkulisse
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sind allesamt super-kompetent und auf jede! Art von Schwangerschaft eingestellt! Man fühlt sich jederzeit gut umsorgt und sicher.
Das Krankenhaus ansich ist nicht besonders schön, doch die Entbindungsstation ist sehr geschmackvoll und ansprechend eingerichtet. Die Zimmer sind klein, doch vollkommen ausreichend. Die Einzelzimmer sind mit zusätzlichem Tresor, Kühlschrank ausgestattet. Die Station ist ziemlich laut, doch das läßt sich alles aushalten. Die Schwestern sind allesamt super-nett und erfüllen einem jeden Wunsch! Das Hebammenteam ist fantastisch. Ich selbst lag ein paar Tage länger im St. Vincenz und somit durfte ich fast alle Hebammen kennenlernen: Es sind wirklich fast alle total nett und lieb.
|
Pegasus2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gehen keine Risiken ein)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Super
Kontra:
---
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte waren sehr kompetent und vorsichtig. Da ich eine Risiko Schwangerschaft hatte fühlte ich mich dort sehr sicher und gut informiert über alles!
Die Station ist auch super! Klar, die Betten sind schon älter, aber die Zimmer sind freundlich und hell, mit Fernseher, Telefon am Bett. Es gibt einen Buffet-Raum in dem man sich rund um die Uhr etwas zu essen und zu trinken holen kann.
Sollte mal etwas bei der Essensausgabe fehlen, sagt man einfach bescheid und es wird einem gebracht. Alle Schwestern sind sehr freundlich und auch zu Späßen bereit.
Auf den Toilletten befindet sich Desinfektionsmittel, so kann man immer die Toillette desinfizieren bevor und nachdem man sie benutzt hat.
Die Zimmer sind sehr sauber!
Nach dem Notkaiserschnitt brachten sie mir sofort meinen Kleinen, wenn ich ihn ins Kidnerzimmer bringen wollte holten sie ihn ab, damit ich mich noch schonen konnte. Ich durfte einen halben Tag nach dem KS aufstehen und waschen.
Am nächsten Tag duschen. Ich bekam Schmerzmittel, wenn ich meinte, die Schmerzen werden stärker.
Ich bin einfach nur begeistert und ich finde andere Krankenhäuser und Stationen können sich davon eine Mega-Dicke Scheibe von abschneiden!
Die Hebammen sind alle sehr nett, beraten und trösten einen.
Die 8 Wochen Nachsorge durch die Hebamme kann ich nur empfehlen. Klasse! Die Vorbereitungs-,Rückbildungskurse sind sehr informativ und auch zu empfehlen. Sowie der Babymassage Kurs. Der vorteil auch hier, man kann immer Fragen stellen und wird super beraten.
Man kann auch rund um die Uhr immer eine Hebamme erreichen. Und sie sind immer nett.
|
Stoffelina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
flexible Essenszeiten
Kontra:
kaum Hebammenbetreuung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe dort per KS entbunden und es war super!Der Papa durfte mit in den OP.
Sehr nette Schwestern,die immer ein offenes Ohr haben!Auch die extrem flexiblen Essenszeiten(Frühstück+Abendessen) waren mit Neugeborenem mehr als praktisch!!!
Das einzige was ich sehr negativ fand:
Ich kam aus Castrop und hatte erst Probleme im St.Vincenz überhapt eine Hebamme zu finden und diese kam dann auch nur ein einziges Mal(!!!) zur Nachbetreuung nach Hause!!! :o(
Hallo, dann ist da etwas mit der Kommunikation falsch gelaufen. Wenn man sich mit einer Hebamme einigt die die Nachsorge macht, dann kommt sie sooft man möchte, bis 8 Wochen (die bezahlt die Krankenkasse) zu einem nach Hause. Bei mir war es die ersten Wochen 2-3 Mal in der Woche und dann einmal in der Woche. Ich kann sie auch jetzt noch telefonisch erreichen und Fragen stellen!
Super rund um Service
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Julie2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super nettes Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gar nichts aus zu setzen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Kh, meldet das Kind beim Standesamt an!
Kontra:
Leider muß der werdende Papa, bei einem Ks draußen warten!
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Mit der ärztl. Versorgung rund um die Geburt, waren wir sehr zufrieden. - Bewertung: Leider müssen die Männer bei einem Ks draußen bleiben! + Bewertung: Das Kh meldet das Kind beim Standesamt an, so fallen die lauferein für den Papa weg!
Mein Mann hätte dabei sein dürfen, bei der Not-Sectio. Doch leider wirkte die PDA bei mir nur Halbseitig und ich musste eine vollnarkose bekommen. Da musste mein Mann, natürlich, den OP verlassen. Er wurde dann aber von einer Hebamme in Empfang genommen und durfte direkt mit zu unserem Sohn zur U1, ihn dabei filmen und mir später den Kleinen in die Arme legen.Man hat uns dann noch ca. eine Stunde mit dem Kleinen allein gelassen und mich dann auf mein Zimmer gebracht. Das war Nachts um 3 Uhr!
Leider inkompetent für das erste Kind
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
golfi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (im Großen und Ganzen schon o.k.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wurde so gut wie gar nicht beraten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärzte und Hebammen haben sich teilw. toll gekümmert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (hatte keine langen Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Pflegeartikel wurden mehrmals aufgefüllt)
Pro:
Überwachungskamera , Buffett
Kontra:
zu wenig Information
Krankheitsbild:
1.Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während der Geburt wurde ich im Kreissaal kompetent betreut.Ich fühlte mich von der Hebamme gut unterstützt.Von der Einleitung bis zur Geburt waren es 25 Stunden.Morgens hat das Hebammenteam gewechselt.Die neue Hebamme hat mir leider nichts mehr erklärt,sondern mich lautstark zurechtgewiesen
Sowas braucht man echt nicht während des akuten Geburtsvorgangs.Auch die Ärzte sagten mir nicht,dass sie eine Zangengeburt einleiten...
Nach der Geburt wurde ich allein gelassen-niemand hat uns gesagt,dass wir das Baby sofort anlegen sollen...Auf der Station erhielt ich ebenfalls keine Infos - ich wurde stattdessen am nächsten Tag
angemault,warum ich denn noch keine Rückbildungsübungen gemacht hätte...Im Säuglingszimmer hatte auch keiner die Gedult,mir das Stillen zu erklären,statt dessen wurde dem Baby die Brustwarze mehrfach hintereinander einfach in den Mund gestopft...Das Resultat war,dass ich nach 2 Tagen abgestillt habe,weil ich das Gefühl hatte,die Brust platzt gleich...
Für das 1. Baby kann ich die Klinik nicht empfehlen, wenn man Erfahrung hat,schon.
|
Cocolee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Stillbetreuung
Kontra:
Hilfe im Umgang
Krankheitsbild:
Entbindung per Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich für diese Klinik entschieden, da die Kinderklinik eng mit diesem Krankenhaus zusammenarbeitet und im Notfall dem Baby schnell geholfen werden kann..
Ich kam mit Wehen ins Krankenhaus und wurde direkt untersucht und ans CTG angeschlossen.. Da mein Baby in Beckenendlage lag, hatte ich mich bereits vorher für einen Kaiserschnitt entschieden..
Nachdem CTG wurde die Lage nochmals kontrolliert und dann nach einem weiteren CTG der OP vorbereitet..
Die Vorbereitung, Legen der Betäubung und Durchführung des Kaiserschnittes durch das Team war super.. Auch die Hebammen war sehr nett und haben sich toll gekümmert..
Auf der Station war ich nicht ganz zufrieden..
Durch den Kaiserschnitt war ich nicht mobil und war auf die Hilfe der Schwestern angewiesen um meinen Sohn aus und in das Bettchen zu legen.. Dies klappte gut und mir wurde schnell geholfen..
Allerdings wird das Essen nicht (Ausnahme Mittagessen) auf das Zimmer gebracht.. Mir wurde unaufgefordert nur einmal Frühstück gebracht.. Nur auf Nachfrage brachte man mir später etwas..
Die Narbe wurde erst am 4. Tag bei Entlassung nochmals kontrolliert.. Das fand ich etwas spät..
Hinsichtlich dem Stillen wurde ich toll unterstützt und haben viel Hilfe und Anleitung erhalten..
Dafür fühlte ich mich im Umgang beim Wickeln usw etwas hilflos und nicht gut unterstützt.. Mir wurde es nur einmal gezeigt und das auch erst nachdem ich darum gebeten habe..
Einige Schwestern und Schülerinnen waren wirklich toll.. Aber es gab auch ein paar die wirklich furchtbar waren und man sich als Mutter des ersten Kindes nicht gerade wohl fühlte..
Empfehlen kann ich besonders das Stillcafe im Nachbargebäude.. Hier gehe ich immer gerne hin und fühle mich sehr gut betreut..
|
Jessieee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man fühlte sich vom Pflegepersonal in Stich gelassen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefarzt ist super)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte , Hebammen
Kontra:
Pflegepersonal , Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Chefarzt und Oberärzte sind super. Ich fühlte mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben. Die Entbindung mit der Hebamme war gut. Sie hat sich viel Mühe gegeben und gab mir Sicherheit.
Die Krankenschwestern auf der Station sah man nicht so oft. Fühlte mich von denen nicht war genommen. Die Kinder Krankenschwester im Kinderzimmer sind sehr nett und fürsorglich .
Eine Hebamme kam nach der Geburt aber nicht zu mir um zu gucken ob alles in Ordnung ist .
Essen in Buffet Form. Ist ganz ok.
Die Privatzimmer sind nicht so komfortabel und schön und auch klein. Leider muss man jetzt auch das Fernsehen bezahlen.
Die Reinigungskraft ist sehr nett.
|
uhueule berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (klinik meldet kind beim Amt an)
Pro:
gute ärztliche Beratung, man fühlt sich aufgehoben
Kontra:
Mittagessen kann man mit leben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ärzteteam und Hebammenteam TOP
Betreuung Super
das Mittagessen könnte besser sein, ist aber geschmacksache, verhungern tut man aber nicht, da man auch ausserhalb der Essenzeiten (Frühstück und Abendessen in Buffetform, wird alles hingestellt) immer wieder gerne darauf zurückgreifen kann. Bei der Entbindung kann der Partner dabei sein.
im Park kann man schön spazieren gehen. schönes Stillzimmer, mit Waage, Wasserflasche...
|
JBB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständliche Aufklärung zur Änastesie, Kaiserschnitt und Sterilisation)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliche, kompetente Ärzte, Schwestern und -schülerinnen
Kontra:
Widersprüchliche Aussagen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember 2011 für einen Kaiserschnitt im St.Vincenz-Krankenhaus und habe den Aufenthalt sehr positiv in Erinnerung.
Bereits am 18.12.11 musste ich bis 14 Uhr im Krankenhaus vorstellig werden. Im Laufe des Tages sollten dann die nötigen Voruntersuchungen stattfinden.
Die Ärztin, die mich untersucht hat, war sehr nett und kompetent. Sogar Witzchen konnte man mit ihr machen. Wirklich sehr positiv!
Auch die Hebammen, Schwestern und auch die Schwesternschülerinnen waren sehr nett und kompetent. Es wurde immer schnellst möglich geholfen und sie waren stets sehr freundlich.
Die neuen Kreissääle sind sehr schön geworden, allgemein macht die Station einen guten Eindruck. Sie ist ansprechend gestaltet und sauber. Es ging auf der Station immer ruhig zu.
Ich war in einem Zweibettzimmer untergebracht. Die Zimmer und Bäder wurden regelmäßig gereinigt. Das Bad musste ich mir mit meiner Zimmernachbarin teilen.
Auch den Kaiserschnitt behalte ich in guter Erinnerung! Trotz eines "Zwischenfalls". Ich hatte plötzlich starke Schmerzen, es wurde es von einer OP-Schwester abgetan mit "Das geht gleich wieder vorbei". Ich bekam schließlich doch Schmerzmittel, da die aber nicht halfen, legte man mich in Vollnarkose. Der Kleine war da schon auf der Welt. Auf Nachfrage meinte der Stationsarzt die Spinalänastesie hatte nachgelassen, der Oberarzt, der mich auch operiert hat, sagte allerdings das es eine Bauchfellreizung, die beim nähen des Bauchfells vorkommen kann, war. Ich lege es einfach unter: Dumm gelaufen, kann aber passieren, ab.
Trotzdem war es ein schönes Erlebnis. Nachdem er draußen war, durfte ich ihn ansehen und ein Küsschen geben, danach kam er zu den Kinderärzten (mein Mann durfte mit), dann hat man ihn mir über die Schulter gelegt, so dass ich ihn ansehen, streicheln und küssen konnte.
Das war bei meinen beiden Großen (ebenfalls Kaiserschnitt) noch nicht so!
Der "Zwischenfall" machte das kuscheln ja dann zunichte.
|
Issirk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kreissaal, Hebammen und Auszubildene
Kontra:
Unfreundlich, keiner fühlt sich verantwortlich
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr unzufrieden auf der Station. Die Schwestern, bis auf 2-3 alle unfreundlich. Ich musste 4 mal zum Schwesternzimmer laufen, damit mir der zugang gezogen wird und immer bekam ich als Antwort " essind alle die das lönnen in der Pause" Wir hatten nie klopapier und keiner fühlte sich zuständig, wurden immer vertröstet, es wird gleich gebracht. Nach der Geburt, war ich mit einer Schwester auf dem klo und ich sollte mit einer Binde nach dem Pinkeln abputzen. Die Auszubildenen waren alle sehr nett.
Meine Tochter kam nach der Geburt auf die intensiv und ich habe ausdrücklich grsagt, das ich stillen möchte. Sie bekam dort sofort, ohne Absprache mit mir, die Flasche.
Meine Akte habe ich schon drei mal angefordert und nach 1 1/2 jahren immer noch nichts bekommen.
|
Anjuri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Entbindung ja, Aufenthalt nein)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Null Hilfe auf Station trotz Nachfrage)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolles Kreißsahl-Team)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kein W-Lan)
Pro:
Top Kreißsahl-Team
Kontra:
Unmöglicher Umgang auf der Geburtsstation!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich ebenfalls nur anschließen - Das Team im Kreißsahl war großartig! Ich habe mich sowohl von den Ärzten als auch von den Hebammen dort sehr gut betreut gefühlt.
Die Wöchnerinnenstation war schrecklich. Dort war der großteil der Schwestern der Station und des Kinderzimmers wirklich unmöglich zu mir und zu meinem Mann.Es ist unser erstes Kind - da kann man, denke ich, erwarten, dass die Schwestern einem bei Fragen und Unsicherheit freundlich zur Seite stehen. Nicht so in Datteln. Hier fühlte ich nich sehr unwohl und allein gelassen. Nach 1 1/2 Tagen sind wir dann mit unserem Baby nach Hause - da konnte ich mich besser erholen als dort im Krankenhaus...
Wer eine ambulante Entbindung plant, ist dort super aufgehoben!!! Allen anderen würde ich aufgrund der schlechten Erfahrungen auf der Wöchnerinnenstation von der Klinik abraten, falls keine medizinische Notwendigkeit besteht. Beim nächsten Kind gehen wir woanders hin.
|
Pauline82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mit den Ärzten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bad vor dem Zimmer)
Pro:
Ärzte der Geburtshilfe
Kontra:
Schwestern, Stillberaterin, einige Hebammen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Ärzteteam der Gynäkologie war sehr nett.Ich war mit diesen Ärzten sehr zufrieden. Ein Arzt der Anästhesie jedoch war unmöglich...
Am schlimmsten jedoch waren etwa 70% der Krankenschwestern,besonders eine Kinderkrankenschwester.Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen.Besonders diese Kinderkrankenschwester war unmöglich.Unfreundlich,extrem besserwisserisch,genervt von unserem schreienden Säugling...diese Dame war täglich so,sollte sich mal einen anderen Beruf suchen. Auch eine Stillberaterin fand ich unmöglich.Ständig sollte man sich rechtfertigen,warum man z.B.abpumpen will oder zufüttern wollte,weil das Kind nicht satt wurde.
Hätten wir kein Familienzimmer gehabt,ich wäre wahnsinnig geworden.
Ich würde nie wieder hier hingehen.Man fühlt sich überhaupt nicht wohl.
Das habe ich auch vorher oft gehört und den Eindruck hatte ich bereits von den meisten Schwestern und Hebammen bei der Kreissaalführung.
Der einzige Grund warum ich trotzdem dort hingegangen bin,ich wollte die Kinderstation für den Notfall dort haben.
|
Jogi53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über das Ärzteteam kann ich nichts Negatives sagen. Da wurde sehr gute Arbeit geleistet. Jedoch einige der Hebammen und Schwestern auf Station waren mehr als unfreundlich und regelrecht schnippisch. Sollte ich die Wahl haben, würde ich ein anderes Krankenhaus bevorzugen. Ich verstehe bis heute nicht, wie man auf so einer Station so unsensibel sein kann. Traurig einfach.
1 Kommentar
Guten Abend ich habe mal eine Frage machen die auch Betten Endlage trotz den schlimmen Schamlippen Krampfadern normale Geburt oder muss ein Kaiserschnitt passieren ich möchte mich danach Stelle rasieren lassen ich habe nur noch eine Eileiter weiß einer wie teuer das wird wenn man normale Geburt gehen sollte und wie teuer ein Familienzimmer ist ich möchte da entbinden