Keine Worte !
- Pro:
- Nix
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blasenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich sage nur fünf Worte....Übergriffig,unfreundlich,arrogant,empathielos und frech !
Rottstraße 11
45711 Datteln
Nordrhein-Westfalen
Ich sage nur fünf Worte....Übergriffig,unfreundlich,arrogant,empathielos und frech !
Schreckliche Geburt! Alleine gelassen, nicht beachtet und nicht ernst genommen, bis hin zur unterlassenen Hilfeleistung!
Ich bin Anfang August mit Wehen im Abstand von 2-3 Minuten ins Krankenhaus gefahren. Dort angekommen, total unfreundliche Schwestern am Empfang. Naja, ich war sowieso mit mir und den Wehen beschäftigt. Darauf erfolgte eine Untersuchung bei einer AÄ Muttermund 2 cm und im Anschluss CTG. Dann Aufnahme, da ich angeblich noch am Anfang bin, trotz Wehen in 2 Minuten Abständen. Ich wurde im Zimmer aufgenommen und mein Mann MUSSTE nach Hause(Dortmund) fahren. Nach 1 Std im Zimmer konnte ich nicht mehr, deshalb bin ich wieder zurück zum Kreißsaal. Erstmal Anschiss bekommen, ich solle Klingeln und warten, auch unter STARKEN Wehen! Die AÄ wäre unter Geburt! Bin ich da, weil ich Langeweile habe?? Oder gebäre ich auch gerade ein Baby?! Dann kam irgendwann die Hebamme. Mein Albtraum!!!! Frau J.K., die absolute Katastrophe begann für mich! Ich hatte so starke Wehen und wollte daraufhin eine Pda, sie hat mich nicht einmal untersucht und hat gesagt, nein dafür ist es zu früh?! Du kannst ein Starkes Medikament kriegen. Meptid mit Vomex, welches mich in eine Parallelwelt versetzte, ich konnte mich nicht mehr bewegen, habe am ganzen Körper geschwitzt und war denen komplett abgeliefert.. mein Mann hat mich ständig angerufen, ich konnte aber nicht einmal an mein Handy rangehen, weil ich komplett außer Gefecht war! Ich sah noch nicht mal etwas. Ich habe nach Hilfe gerufen und hatte mittlerweile JEDE Minute STARKE Wehen. Dann kam endlich Frau J.K. Sie hat mich angemacht mit den Worten „Ach komm, stellen Sie sich nicht so an, Sie sind doch kein Kind, Millionen Frauen vor Ihnen haben es auch geschafft.“ Ich war nicht in der Lage ihr zu antworten und musste mich durch das Medikament übergeben. Daraufhin schrie diese verdammte Frau mich an: „Hör auf mich anzuspucken! Obwohl ich mich gar nicht mehr unter Kontrolle hatte, entschuldigte ich mich auch noch, unter den WEHEN! ???? Sie verließ einfach den Raum!!! Ich schrie, dass ich schnell auf Wc muss, ich konnte immer noch nichts sehen und sie kam NICHT!!! Ich stand auf und meine Fruchtblase platzte auf!!! Ich schrie wieder, dass ich schnell auf Wc muss. Sie kam NICHT!!! Ich ging alleine auf Wc, wo ich dann komplett mit Blut überströmt war, ich fühlte schon das Köpfchen vom Baby!!! Anscheinend war ich schon in den Presswehen, dann zog ich den Notrufschalter und schrie nur noch, ich blute,
Ich möchte meine außerordentlich positiven Erfahrungen auf der Station 2 rechts in der Gynäkologie teilen. Von Anfang bis Ende habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt, und das verdanke ich vor allem dem engagierten und kompetenten Team der Station.
Die Ärzte zeichneten sich durch ihr hohes Fachwissen, ihre Geduld und ihre verständnisvolle Art aus. Jede meiner Fragen wurde umfassend und verständlich beantwortet, sodass ich mich zu jeder Zeit bestens informiert fühlte. Besonders hervorheben möchte ich jedoch das Pflegepersonal, das mir in jeder Situation mit großer Freundlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft zur Seite stand.
Ein besonderer Dank gilt Frau Birgit Koutecky. Ihr Engagement, ihre Herzlichkeit und ihre professionelle Art haben meinen Aufenthalt wirklich angenehm gemacht. Sie hat sich immer Zeit genommen, auf meine Bedürfnisse einzugehen, und hat mir durch ihre positive Ausstrahlung und Fürsorge viel Sicherheit gegeben. Frau Koutecky ist ein absolutes Vorbild und eine Bereicherung für das gesamte Team.
Die Station war stets sauber, gut organisiert und lief reibungslos, was mir zusätzlich das Gefühl gab, in besten Händen zu sein. Insgesamt bin ich mit meinem Aufenthalt mehr als zufrieden und kann die Station 2 rechts der Gynäkologie nur wärmstens weiterempfehlen. Vielen Dank an das gesamte Team!
Ich bin Mitte 60 weiblich und war Patient vom 12.11-18.11.2024 auf der Station 4 . Ich habe vom Chefarzt der Orthopädischen Abteilung ein neues Hüftgelenk mit der Amis Technik bekommen. Am 1 .Tag Aufnahme ,Röntgen ,Blutentnahme usw. .Am 2 .Tag OP morgens , um 11 Uhr war ich wieder auf dem Zimmer.Ich hatte keine Schmerzen mir war nur total übel von der Narkose ,aber trotzdem bin ich mit dem Physio ein paar Schritte gegangen. Am 3 .Tag kaum Schmerzen,nur bei Bewegung. Wieder eine Runde mit dem Physio über dem Flur mit 2 Gehhilfen.Nur leichte Schmerzmittel IBU und Novagin . Am 4 .Tag auch wieder leichte Schmerzmittel genommen und das erste Mal auf der Treppe geübt. Es geht mir gut.Am 5 .und 6 .Tag habe ich mich schon alleine im ganzen Haus bewegt mit einer Gehhilfe.Am 7 .Tag wurde ich entlassen. Mir geht es gut und ich kann mich alleine im ganzen Haus bewegen. Ich möchte mich nochmal beim Chefarzt Dr.St…und seinem Team bedanken. ich bin auf der Station 4 hervorragend sehr nett ,freundlich und aufmerksam versorgt worden. Wenn ich nochmal eine neue Hüfte benötige, weiß ich wo ich hingehe.
Ich war von August bis Oktober insgesamt 3mal in Datteln in der Urologie sowohl zur Beratung als auch zur Biopsie.
Gleich beim 1. Mal ist mir aufgefallen, dass alle Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, überaus freundlich waren. Das Ärzteteam um den Chefarzt hat mich sehr gut beraten und auch behandelt. Ich habe den Eindruck, dass zumindest in der Urologie die Mitarbeiter und Ärzte sehr kompetent sind. Ich vertraue Ihnen und werde mich, sofern nötig, dort auch weiter behandeln lassen.
Vor 3 Monaten wurde ich nach umfangreichen Untersuchungen in der Urologie operiert. Sehr umfangreiche gute Untersuchungen und beste Beratung. Diagnose: glücklicherweise gutartige starke Prostatavergrößerung.
Beratung war sehr persönlich, sachlich und umfassend. Alle meine Fragen wurden mir umfassend beantwortet, beruhigend und ehrlich.
Einweisung (Montags)und OP-Vorbereitung sehr gut und problemlos. Die OP erfolgte noch am gleichen Tag und verlief ohne jegliche Probleme. Entlassung bereits am Donnerstag.
Das gesamte Personal, Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich, höflich und sehr hilfsbereit, sowie äußerst kompetent.
Nach nunmehr 3 Monaten in den keinerlei Beschwerden (sogar absolut schmerzfrei), Probleme oder negative Nachwirkungen auftauchten bin ich glücklich und zufrieden über meine Wahl des Krankenhauses und der Möglichkeit diese OP-Methode erhalten zu haben. Alles, Diagnose, Untersuchungen, Beratung und OP-Durchführung, sowie das ganze Umfeld stimmten einfach und machten mir die Operation fast schon stressfrei.
Ich bedanke mich bei allen beteiligten Ärzten und Schwestern bzw. Pflegern dafür sehr herzlich.
Ich kann dieses Krankenhaus mit ihrer Urologie-Abteilung wirklich guten Gewissen weiterempfehlen.
Hallo liebe Leser,
Aus eigener Erfahrung musste ich es selbst erfahren.
Seid drei Tagen bin ich in einem Krankenhaus im Kreis Recklinghausen. Angeblich soll es super sein da diese Abteilung in St. Vincenz dafür nicht geeignet wäre. Es ist nicht die Chirurgie das wurde nur ausgewählt da ich was auswählen musste. In meiner Rezession ist das komplette St. Vincenz Krankenhaus gemeint samt aller Pflegekräfte, Ärzte und alle die dazu gehörigen Mitarbeiter. Für unsere Familie ist das St. Vincenz mit Abstand da beste Haus im Kreis. In dem Namentlichen nicht genannten Krankenhaus ist das Essen eine Unverschämtheit einem Menschen egal ob Frühstück, Mittag bzw kein Kaffee Kuchen oder Gebäck zur Kaffeezeit ebenso Abendbrot so anzubieten ist eine Frechheit. Die Hygiene für ein Krankenhaus in Bulgarien wären diese Standards eventuell ok aber nicht mitten in Deutschland. Personal Mangel hin und her aber das dass Ungeziefer Tot in den Ecken liegt und die anderen darüber laufen ekelhaft. Möchte fast sagen das Personal kann nix dafür. Am wenigsten der Patient. Ich bin froh wenn ich in keinem Krankenhaus muss aber wenn dann nur im St. Vincenz in Datteln.
Vielleicht sollte man wenn man nicht als Notfall ins Krankenhaus muss sich wirklich alles genauer anschauen. Ich hatte jetzt ins Klo gegriffen. Pech gehabt.
Einwandfreie informationsfluss,
Schwestern haben bei der aufnahme mit patintin geschimpft,
Hätte nicht so lange warten sollen.
Dadurch war sie ein jahr später bereit ihre zweite hüfte machen zulassen.
Abratung termin verschiebung wegen unbemerkten pilz .
Arbeite in der pflege und habe schon mitbekommen das das einigen kH egal war ,
Hauptsache die betten sind belegt und op durchgeführt.
Daher großes lob an die Schwestern und Ärzte.
Freundliches klima auf der Station.
Bei mir wurde die Prostata entfernt. Hatte sehr viel Angst. Das Team um Professer Heimbach hat mir vor dem Eingriff alles genau erklärt, meine Fragen wurden ernst genommen und beantwortet. Nach diesem Vorgespräch habe ich mich für die komplette Entfernung der Prostata entschieden. Operiert wurde nach der Da Vinci (Roboter) Methode. Nach der gelungenen Operation kam ich für eine Nacht auf die Intensivstation. Anschließend auf mein Zimmer. Ich möchte allen Ärzten für Ihre hervorragende Arbeit, der persönlichen Betreuung nach der OP recht herzlich danken. Tollen Job gemacht. Außerdem, das ist mir auch sehr wichtig zu betonen, das nette Pflegepersonal. Diese Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft kein böses Wort von Ihnen trotz einigen Stress den sie zu bewältigen haben. Wirklich super. So etwas habe ich im Krankenhaus noch nicht erlebt. Zum Schluss: Alles in allem ein für mich gelungener und guter Aufenthalt. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Fast vergessen. Ich bin kein Privatpatient, also gesetzlich versichert.
Ich wurde Ende November 2023 wegen eines Prostatakarzinoms im Vincenzkrankenhaus in Datteln operiert(Prostataektomie).
Die OP wurde roboterunterstützend mit der Da-Vinci-Methode durchgeführt. Durch diesen minimalivasiven Eingriff hatte ich nach der OP im Heilungsprozess keinerlei Schmerzen, weder im Unterbauchbereich noch im Wundbereich der Bauchdecke.
Das mich behandelnde Ärzteteam war kompetent und empathisch, eben in allen Belangen hochprofessionell.
Mit meinen gemachten Erfahrungen würde ich mich jederzeit wieder dort mit vollstem Vertrauen behandeln lassen.
Ich kann das Prostatakarzinomzentrum im Dattelner Vincenz-Krankenhaus mit gutem Gewissen nur weiterempfehlen.
Ich bekam im September 2023 die Diagnose Prostatakrebs. Daraufhin wurde ich vom Leiter der Urologie umfangreich zu den möglichen Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt. Nach komplikationsloser OP im Oktober 2023 und 9tägigen Aufenthalt in der Klinik, konnte ich die Klinik fast beschwerdefrei verlassen. Nach der AHB in einer mir empfohlenen Reha-Klinik bin ich nun beschwerdefrei und Inkontinenz ist kein Thema für mich. Im Nachhinein möchte ich mich für die gute und professionelle Beratung und Behandlung bedanken. Ich kann die Urologie in der Dattelner Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
Am 17.11.2023 hatte ich eine Hüft OP nach der AMIS Methode. Ich bin vom Vorgespräch bis zur Entlassung sehr zufrieden. Auch nach der OP besuchte mich Herr Dr. Marco Sträter, um sich nach meinen Befinden zu erkundigen. Seit der OP habe ich keine Schmerzen mehr. Ich gehe bereits am fünften Tag nach der OP ohne Gehhilfen und auch Treppensteigen ist kein Problem mehr. Herr Dr. Sträter kann sehr stolz auf sein Team sein. Nochmals herzlichen Dank an ALLE von der Station 3. rechts. Mit freundlichen Grüßen
K.Stöbel
Ambulante OP Chirurgie Daumen
Äußerst freundlich, kompetent
(Ärzte,Krankenschwestern)
Beste Klinik für meine Begriffe, jeder Zeit wieder, sehr empfehlenswert
Vielen lieben Dank, dass Sie mir trotz
hohem Patientenaufkommen so geholfen haben.Es ist wirklich höchst bemerkenswert,was die Ärzte und Krankenschwestern täglich leisten müssen!
Die behandelten Ärzte und Krankenschwestern sind sehr empfehlenswert und stets bemüht ihr bestes zu geben.Ich fühlte mich im Krankenhaus und bei der Nachsorge bestens aufgehoben!
Es wurde jeder weitere Wertegang bei meiner Erkrankung ausführlich erklärt und besprochen.
Ich möchte mich nochmals ganz herzlich, bei dem gesamten Team von der Chirurgie bedanken.
Bruno Gil
Vielen herzlichen Dank an Herrn Dr. Amr Mostafa für seine sehr gute Kompetenz. Ich wurde zur Schmerztherapie eingewiesen und Dr. Mostafa hat mir sehr geholfen mit den Spritzen , so dass ich nun schmerzfrei bin und über diesen Zustand bin ich sehr glücklich und dankbar und hoffe auch dass es so bleibt. Sehr kompetente und freundliche Angestellte in der Patientenaufnahme, sehr sehr hilfsbereit und auch auf Station und insgesamt sehr positiv. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und auch die Therapie im Mobilé ist einfach zu empfehlen. Verpflegung ist auch sehr gut und das Krankenhaus kann ich zu 100% weiter empfehlen!
Ich habe mich in der Urologie sehr gut betreut gefühlt, die Ärzte uns das ganze Pflegeteam waren immer entspannt
und ausgeglichen, was sich auf mich übertragen hatte. Ich bin sehr dankbar das ich zwegs OP dort war.
Kann ich nur weiter empfehlen
Herr Prof. Dr. Heimbach hat mich vor 4 Wochen Operiert.
Ich habe keine Schmerzen und fühle mich hier total gut aufgehoben und empfehle jeden, sich hier behandeln zu lassen.
Notaufnahme hervorragend organisiert. Top Fachärzte und Personal.
Anschließend auf die Urologische Station 4.
Hervorragende Betreuung durch Fachärzte und Klinikpersonal.
Es wurde von allen Seiten dafür gesorgt Schmerzen zu lindern und eine schnelle Genesung herbeizuführen.
Freundlichkeit wird hier groß geschrieben.
Verpflegung ist gut.
Ich war wegen eines Blasentumors in der Urologie. Sowohl mit meinem behandelnden Arzt ( Prof. Dr. Heimbach) als auch mit dem Pflegepersonal war ich sehr zufrieden. Ich fühlte mich sehr gut dort aufgehoben und kann nur danke sagen.
- Hohe Fachkompetenz der Ärzte
- gute Information vor einer OP
- intensive Nachuntersuchungen nach OP mit CT etc.
- engagiertes Pflegepersonal (oftmals im Laufschritt)
- Ärzteschaft und Pflegepersonal steht unter einem hohen
Arbeitsdruck, da Personalmenge offensichtlich dem
Patientenwachstum nicht angepasst wurde
(Steuerungsdefizit der Politik wg. Angst vor höheren Krankenkassenbeiträgen, was aber auf Grund der Demographie und des medizinischen Fotschritts dringend notwendig wäre!!!)
Erst einmal ein Dank an manche lieben, sehr netten, hilfsbereiten Krankenschwestern. Gerade in diesen Zeiten.
Der Arzt, oder soll ich sagen der Gott in weiß?! Sie sind auch nur ein Mensch und nicht Gott. Ich hoffe für Sie und ich wünsche es mir, das Ihnen so etwas, oder einem Familienmitglied Ihrerseits auch passiert. Die auf so einen Arzt wie Sie sind treffen. Der sich so verhält wie Sie oder Aussagen sagt, die unglaublich schlimm sind. Am liebsten würde ich Sie vor Gericht ziehen. Aber leider wird es den (normalen) Menschen nicht so leicht gemacht.
Wie kann man einer kranken Person, die schon über 20 Jahre mit einer Krankheit zu tun hat so etwas sagen oder so behandeln?! Abwertend und widerlich ist das! Wir haben in den ganzen jahren leider schon viel erleben müssen, aber so etwas noch nicht. Wie meinen Sie wie das für die Familie/Kinder ist?!
Wie schon geschrieben, ich hoffe es passiert Ihnen auch, egal in welcher Hinsicht.
Es ist kein Wunder, das Menschen noch mehr krank werden wenn sie auch noch auf solche Ärzte treffen.
Schämen sollten Sie sich!
Schade das man keinen Namen schreiben darf, damit andere Patienten vor Ihnen gewarnt sind.
Anfang Februar 2023 wurde bei mir die Prostata durch H.Prof.Dr.Heimbach mittels Da Vinci Roboter entfernt. Alles lief hervorragend ab.Es gab keine Komplikationen.
Ich lag 1 Nacht auf der Intensivstation zur Beobachtung und dann 9 Tage auf der Station 4. Das Pflegepersonal von beiden Stationen kann ich nur loben.Egal um was es ging,es wurde sofort reagiert.
Ich kann die Urologie,Intensivstation und Station 4 des St.Vincenz Krankenhauses Datteln uneingeschränkt nur weiterempfehlen.
Zuerst die Notaufnahme:
Katastrophal! Eindruck: Völlig überfordertes Personal.
Überlange Wartezeiten, hektischer Arzt, Fragen wurden mürrisch beantwortet. Habe 6 Stunden dort verbracht.
Nie wieder!
Innere: Für mich zu laute Schwestern-Gespräche. Oft wurde über den gesamten langen Flur gerufen. Untereinander schien es zu "Mobbing-Attacken" gekommen zu sein, jedenfalls hatte ich den Eindruck.
Wirklich freundlich war nur das Reinigungspersonal.
Und Achtung: Wenn eine Schwester sagt, sie würde gleich wiederkommen... dann sollte man davon ausgehen, dass das ein "frommer Wunsch" bleiben könnte. Mir oft passiert.
Ich werde dieses Krankenhaus nie wieder freiwillig aufsuchen. Gibt angenehmere.
Super nettes Personal, sehr kompetente Ärzte. Wurde zur Schmerz therapie im St. Vincenz Krankenhaus eingewiesen. Das war auch gut so, nach der vierten Spritze waren die Schmerzen weg wir wollen hoffen das es anhält. Medizinisch eine glatte 1. Frau Dr. Fröhlich und Herr Dr. Mostafa sind einfach nur Bombe, sowas von herzlich, natürlich und kompetent keine halbgötter in Weiß. Obwohl sie es sein könnten mit ihren Fähigkeiten. Aber das komplette Personal ist im St. Vincenz spitze egal in welchem Bereich. Man fühlt sich herzlich willkommen und nicht lästig auch ein Spaß geht über die Lippen auch beim Pflegenotstand. In dieses Krankenhaus passt es zusammen.Die Zimmer müssten mal überholt werden auch WLAN wäre super nur dient dieses nicht gerade zur Genesung. Was nützt ein schöner Teller der leer ist.
Fazit ist:Immer wieder gerne ins St. Vincenz Krankenhaus Datteln. Hoffentlich bleibt es weiter so
Nachdem bei mir ein erhöhter PSA Wert festgestellt wurde, hat der Urologe mich zur weiteren Behandlung zum St. Vincenz Krankenhaus überwiesen. Dort wurde ich von den behandelnden Ärzten sehr gut aufgeklärt und die weiteren Behandlungsschritte besprochen. Nach jeder Untersuchung wurde ich von Herrn Prof. Heimbach, der auch die Biopsie durchgeführte, über die Befunde unterrichtet. Eine OP war unumgänglich. Die OP erfolgte durch Prof. Heimbach. Die anschließende Pflege auf den Stationen war hervorragend. Die Reha wurde noch während meines Aufenthaltes durch den Sozialdienst organisiert.
Nach Abschluss der Reha fand nochmal ein persönliches und aufschlussreiches Gespräch mit Herrn Prof. Heimbach statt.
Ich kann die Urologie nur weiterempfehlen.
Sehr freundliche und kompetente Gespräche durch den Chefarzt.
Nach der, offensichtlich sehr gut durchgeführten Operation, bin ich bereit nach 2 Monaten wieder kontinenz.
Sehr gute Nachsorge durch die Schwestern und Pfleger.
Ich kann die sehr gute Urologie empfehlen.
Ich danke Herrn Prof. Dr. Heimbach und sein Team für die freundliche Aufnahme. Dieses gilt ebenso für die Anästhesie. Ich benote meinen 1-tägigen OP-Aufenthalt mit Note sehr gut. Ebenso ein sehr gut für die Patientenaufnahme am OP-Tag mit Verbleib auf der Station 4 . Eine wirklich gute Klinik, die auch verkehrsgünstig liegt. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Danke
Patienkarten für Telefon und Fernsehen gibt es nur wenn ein anderer Patient sene abgibt.
WLAN gibt es nicht
Licht über dem Bett flackert in Dauerschleife aber angeblich kein Handwerker mehr da.
Obwohl man überall angegeben hat das man Diabetiker ist gibt es Standartessen mit Mischbrot,
Leberwurst und Mikaner Holländer Streichkäse. Keine Reaktion, also essen
Die Organisation ist vor Jahren stehengeblieben
Aufklärung super, Aufnahme super, Abläufe vor stationär super. Op tag Aufnahme super . Operation sehr gut verlaufen , Unterbringung Station 3 lks. sehr gut. Pflegepersonal freundlich, hilfsbereit und immer gut drauf , dafür vielen Dank . Danke an Frau Dr. Frömmichen und Team, ich hatte Angst wegen massiver vor Operationen am Bauch , aber sie operiert sehr gut , tausend Dank .ich kann das St. Vinzenz Krankenhaus weiter empfehlen , jeder macht seine Erfahrungen selber . Ich bin Urologisch und nun auch Chirurgisch , wegen meiner Erkrankung sehr gut untergebracht , dafür Danke ich dem St. Vinzenz Krankenhaus sehr.
Ihr seit einfach Klasse
Aufnahme zur Entfernung eines Teils der Prostata ThuLEP (BPS). Kompetente Vordiagnostik, zügige Diagnose und sehr gute Beratung.
Sehr gute Organisation vor und während der Aufnahme. Immer freundliches ärztliches und nicht-ärztliches Personal. Der vorhandene Personalmangel wurde hier nicht spürbar.
Dann komplikationslose OP, sehr gutes Behandlungsergebnis. Keinerlei Komplikationen. Auch Nachbetreuung ärztlich und pflegerisch sehr gut. Ausch Servicepersonal sehr zuvorkommend. Empfehlung ohne Einschränkung.
Ich wurde am 08.11.2022 mittels der Aqua-Beam- Methode an der Prostata (gutartige Vergößerung) behandelt.
Im September mußte ich erstmals nach Datteln zur Notfallversorgung ( Harnverhalten) Der diensthabende Urologe begegnete mir mit einer hohen Kompetenz, Freundlichkeit und einem sehr menschlichem Einfühlungsvermögen. Hierbei wurde die Vergößerung der Prostata festgestellt. Dies veranlasste mich auch nach Rücksprache mit dem Hausurolgen die weitere Behandlung im St. Vincenz-Krankenhaus vornehmen zu lassen. Das Vorgespräch, wie auch die anschließende Voruntersuchung, bestätigten meinen ersten Eindruck. Alle hier beteiligten Ärzte waren kompetent, freundlich, hilfsbereit und vor allem menschlich. Ich wurde umfaßend und verständlich aufgeklärt. Meine Ängste und Befürchtungen wurden ernst genommen. und mir auch genommen. Nicht nur die Ärzte, sondern auch das gesamte Pflegepersonal(sowohl in der ambulanten Behandlung, OP-Vorbereitung wie auch auf der Station) waren gerade in dieser Zeit (Pandemie usw.) freundlich, hilfsbereit und hatten stets noch aufmunterne Worte für alle Patienten übrig. Die OP verlief gut und nach nunmehr 6 Wochen der OP kann ich sagen, dass die Lebensqualiät sehr zugenommen hat. Nachts muss ich nur noch einmal aufstehen. Keine Inkontinenz, keine Einschränkungen und auch keine Medikamente mehr. Diese neuartige Methode auszuwählen war somit richtig und auch die schonenste, wie mir mein Hausurolge bestätigte
Die Verwaltungsabläufe waren kurz und ebenfalls von einer Freundlichkeit begleitet, wie man sie sich wünscht. Ich kann Prof. Dr. Heimbach und sein gesamtes Team, wie auch das Pflegepersonal nur weiterempfehlen.Ich bedanke mich bei allen recht herzlich.
Am 27.09.2022 hatte ich eine beidseitige Hüft OP nach der AMIS Methode. Ich bin vom Vorgespräch bis zur Entlassung sehr sehr zufrieden. Auch nach der OP besuchte mich Herr Prof. Dr. Marco Sträter, um sich nach meinen Befinden zu erkundigen. Seit der OP (wohlgemerkt beide Hüften) habe ich keine Schmerzen mehr. Ich gehe zur Sicherheit noch an Gehhilfen und auch Treppensteigen ist kein Problem mehr. Besonders hervorheben möchte ich Schwester Michaela K. und Nachtschwester Antje E. Mit den Schwestern (dort arbeiten nur Engel) hatte ich viel Spaß. Es war wie eine große Familie. Herr Prof. Dr. Sträter kann sehr stolz auf sein Team sein. Nochmals herzlichen Dank an ALLE von der Station 3. rechts. Mit freundlichen Grüßen Brigitte Sommer
Noch nie bin ich so respektlos von einer Helferin behandelt worden. Erst hätte meine Frau wegen der Unprofessionalität NACHWEISLICH ihren Finger verloren (falsch operiert, Sehne nicht ordentlich vernäht)
Und ich kam mit einen Dauemenbruch und auch da: Angst bekommen aufgrund der Helferin die erstens schien keine Ahnung zu haben und zweitens SEHR respektlos mit mir umgegangen ist. Ich wollte schon einfach gehen und woanders hin fahren. Dann hat die Ärztin eine andere Helferin geholt. Es wurde nichts richtig erklärt und es wurde null auf mich eingegangen. Ich habe versucht mich zusammenzureißen, da ich etwas weinen musste weil die Schmerzen extrem waren. Ich wurde ohne zu übertreiben angeschrien ich solle mich nicht so anstellen, jetzt hab ich halt Pech dann bekomme ich den Gips.
Ich bin zu schockiert. Es ist ein Krankenhaus doch ich habe mich noch nie so schlecht gefühlt aufgrund der Art wie man dort mit mir umgegangen ist….
Guten Tag
Hier meine positiven Erfahrungen im St. Vincent Krankenhaus in Datteln.
Bin als Patient am 4.9.-7.9.22 von meiner Augenklinik
von Recklinghausen nach Datteln zur Augen-OP eingewiesen worden. Schon am ersten Tag merkte ich einen positiven Effekt. Nach allen Ablaufen bei der Anmeldung, wurde ich dann auf die Wahlleistungsebene 4 links empfangen.
Von der ersten Minute als ich da war, war ich sehr positiv überrascht, die Freundlichkeit von jeden Mitarbeiter, die an diesen Tag Dienst hatten.
Danach bin ich auf mein Zimmer 473 gekommen.
Was ich dann erlebt habe, das war für mich sehr positiv.
Ich dachte, bin ich im Krankenhaus oder im Hotel!
Vom Zimmer bis zum Essen nur positiv.
Vom Personal habe ich ja schon gesagt, sehr positiv. Aber ich möchte nicht vergessen zu erwähnen, dass es zwei Schwestern gab, die ich gerne erwähnen möchte.
Zum einen war es in der Frühschicht die Schwester Anette und zum anderen in der Mittagesschicht die Schwester Danute die haben sich so um uns gekümmert als wäre Mann
zu Hause, da gab es nie ein negatives Wort, immer freundlich.
Was ich wiederholen muss, das ganze personal so wie auch bei der Operation. Einfach super.
Meine zweite OP steht auch bald wieder an und ich weiß jetzt schon, wo ich mich einweisen lasse. Wahlebene vier links Zimmer 473, wenn es frei sein sollte.
Danke an alle noch mal.
Mit freundlichen Grüßen
Herr Berger-Berlin
Das sind die
Besuchszeiten von der Homepage der Klinik:
Wir freuen uns mit Ihnen, wenn Sie Besuch von Ihren Verwandten und Freunden bekommen. Dabei erwarten wir im Interesse aller Patienten, dass Ihr Besuch auf Ihren Zustand und auch auf den Ihres Bettnachbarn Rücksicht nimmt.??Die allgemeine Besuchszeit ist von 8 bis 20 Uhr. Ab 22:00 Uhr ist der Zutritt nur über den Haupteingang auf Anfrage möglich.
Bitte beachten Sie auch die Mittagsruhe von 13 bis 15 Uhr.
Tatsächlich wird man vor der Tür mit Negativ-Test - den man schon irgendwo anders machen muss - denn die Klinik selbst testet nicht. Ich halte es für eine Frechheit die Besuchszeiten so einzuschränken und den Heini, der rumläuft um die Besucher kontrolliert könnte man durch eine Person ersetzen, die den Schnelltest durchführt. Man merkt schon das die Klinik den Servicegedanken nicht groß schreibt!!
Ich hatte gestern einen Termin in der urologischen Ambulanz und bin dort sehr freundlich von den Arzthelferinnen in Empfang genommen worden. Ich hatte Angst vor den Untersuchungen; doch die für mich zuständige Schwester nahm mir diese und hat mir alles sehr freundlich und kompetent erklärt. Keine Frage von mir war ihr zuviel. Die Untersuchung mit all der
Wartezeit dauerte ca. 2,5 Stunden und war nicht schmerzhaft. Das Abschlussgespräch führte der Chefarzt mit mir. Auch hier kann ich nur das Beste sagen. Er hat mir alles ganz genau erklärt und mir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgeschlagen.
Sollte bei mir irgendwann mal eine OP anstehen, werde ich auf jeden Fall die
Urologie des St. Vincent Krankenhauses in Datteln aufsuchen. Ich kann das Krankenhaus bestens weiter empfehlen.
Bei mir wurde eine Operation gemacht. Vor der OP wurden mehrere Gespräche geführt. Mir wurde alles erklärt wie die OP abläuft. Ich wurde gut vorbereitet. Nach der OP Behandlung wurde ich von den Ärzten und Krankenschwestern sehr gut betreut. Nach 10 Tagen konnte ich das Krankenhaus wieder verlassen. Ich bin sehr zufrieden mit der Betreuung und den behandelnden Ärzten gewesen.
Bei mir(62 Jahre alt, weiblich) wurde ein Nierenzell-Karzinom festgestellt, frühestes Stadium.
Von der Diagnosestellung bis zur operativen vollständigen Entfernung des Tumors, verging nur 1 Woche. Ich fühlte mich von Anfang an gut wahrgenommen, auch mit meinen Ängsten, sehr empathischer Chefarzt, freundlich zugewandt. Das komplette Team war sehr professionell und super freundlich.
Auch das Pflegeteam der Wahlleistungsebene hat mich sehr gut versorgt.
Ich kann die Klinik bestens weiter empfehlen.
Ich habe in der vergangenen Woche meinen Sohn via Kaiserschnitt in Datteln entbunden.
Es war meine erste Schwangerschaft, meine erste Geburt.
Ich habe dank des gesamten Teams eine mega schöne, sehr entspannte Geburt verleben dürfen.
Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt, menschlich, warmherzig, liebevoll umsorgt.
Die Krankenschwestern sind selbst nachts auf Anforderung immer sehr zügig im Zimmer und daneben noch immer freundlich und zugewandt. Nie genervt, egal wie viel Hilfe man benötigt beim stillen.
Wir haben ein Familienzimmer bekommen und die ersten Tage gemeinsam sehr genossen.
Wir würden diese Klinik immer wieder wählen.
Meinen aufrichtigen Dank und Respekt an ein tolles Team, was selbst in sicherlich stressigen Situationen immer freundlich und bemüht bleibt.
Bei einer Vorsorge-Mammographie fiel dem Radiologen Uwe Fastie eine kleine Veränderung auf. Er hat mich direkt mit zum Ultraschall genommen.Dort bestätigte sich sein Verdacht. Sofort machte er mir für den nächsten Tag einen Termin bei Frau Dr.Drüppel im Brustzentrum. Diese war sehr einfühlsam und konnte mir bei meiner Angst sehr helfen. Dann ging alles "sehr" schnell; Probenentnahme, Mittwoch leider Diagnose Brustkrebs, Freitag die Empfehlung Tumorkonferenz: Op und Bestrahlung, Mittwoch Op und Freitag durfte ich wieder nach Hause.
Ich habe mich noch nie in einem Krankenhaus so gut aufgehoben gefühlt. Von Anfang an stand mir die Pflegeexpertin Gudrun Andrzejewski zur Seite.Sie hat sich um alles gekümmert.Ein großes Dankeschön gilt auch dem Aufnahmeteam im Brustzentrum, sowie den Schwestern auf der Station.
Frau Dr.Drüppel hat ein super Team an ihrer Seite.
In der heutigen Zeit so gut betreut zu werden, ist super!!!
Herzlichen Dank
1 Kommentar
Lieben Dank, das erweitert meinen Kommentar weiter unten von vor 2 Jahren. Sie werden schnell wieder fit sein. Meine Beidseitige OP nach Amis ist grad 2 Jahre jung geworden. Ich habe absolut keine Einschränkungen, reite sogar wieder. Ich kann es Patienten empfehlen es direkt beidseits machen zu lassen. Natürlich muß man eine Grundfitness haben. Ob sowas unbedingt für ältere Leute ist mag ich nicht beurteilen. Es ist kein Spaziergang, aber wohlüberlegt eine tolle Sache!
Dr Straeter, die Physio (ich nenn mal keine Namen Nicole;PP ) und alle auf der Station waren zum Knutschen.