Ganz schlechter sozialer Dienst / sowie manche Ärzte
Unfallchirurgie
|
Wedora11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wünsche wurde versucht umzusetzen
Kontra:
Sozialer Dienst sollte überprüft werden
Krankheitsbild:
mehrfache Rippenfraktur und pulmonale Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war wegen einen Sturz und mehrfacher Rippenfraktur in der Klinik auf Unfallstation / Station C2.
So schlecht wie mein Vater behandelt wurde , grenzt wirklich an Körperverletzung. Natürlich ist mein Vater nicht einfach, aber wenn bekannt ist das er Demenz hat dann sollte man auch mit Feingefühl arbeiten und nicht sich anschleichen. Mein Vater hat richtig Angst bekommen und wir haben zu kämpfen das er wieder Menschen vertraut.
Eine Krankenschwester / Leiterin möchte ich ein tolles Lob aussprechen, denn sie hat sich super um meinen Vater gekümmert.
Ich werde definitiv mich noch beschweren über den sozialen Dienst. Diese Person (Frau) ist für diesen Posten absolut ungeeignet. Wichtig ist dieser Person ihre Macht auszuüben. Unterstützung sieht anders aus.
Nur über den Arzt, den wir eingeschaltet haben, wurde uns dann die erforderlichen Dokumente überreicht.
Hallo Wedora11
wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus nicht zufrieden sind. Die Zufriedenheit und das Wohlergehen unserer Patienten, deren Angehörigen und unserer Mitarbeitenden hat für uns oberste Priorität. Daher haben wir Ihre Kritik an die Kolleginnen und Kollegen unseres Beschwerdemanagements weitergeleitet. Gern können Sie sich direkt unter qm@martha-maria.de persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Ihr Online-Team vom Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Nürnberg
"The Best off..."
Unfallchirurgie
|
wundersam61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern/Pfleger und natürlich die Ärzte!
Kontra:
Krankheitsbild:
Totalendoprothese Knie rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende 2023, ich 62 Jahre (jung),männlich, nach Arthrose ein neues Knie (TEP) bekommen.
Diagnose, verständliche Beratung, super Durchführung durch PD Dr. Mauerer, den ich deshalb hier auch gerne namentlich erwähnen möchte.
Bereits am Tag nach der OP konnte ich unter zuhilfenahme der Gehstützen im Zimmer umhergehen.
Sehr gute Nachsorge (Physio) während der Woche Klinikaufenthalt.
Untergebracht auf der Station C2 - möchte sagen (gefühlt) wie im familiären Umfeld.
Sozialteam hat sich parallel umgehend um einen anschließenden (ordentlichen) Rehaplatz bemüht.
Alles in allem, vom Empfang über den Anesthesisten mit seinem Team, dem Teamplayer PD Dr. Mauerer, die Physio, die Stationsschwestern, dem Servicepersonal, - allen ein "herzliches Dankeschön"!
Zuversichtlich sehe ich in die Zukunft - nun ist auch die Hüfte hinüber (Arthrose). Vergangene Woche habe ich mich für November zur OP eingeschrieben...Gelegenheit nutzen so lange die Mannschaft mit PD Dr. Mauerer besteht. ;)
Bei aller Kritik sollte man nicht vergessen das im Gesundheitswesen gespart wird wie sonst wohl in keinem Bereich. Es ist kein "All Inclusive" Urlaub!
Alle Mitarbeiter jedoch sind nach Kräften bemüht einem den Klinikaufenthalt angenehm erträglich zu gestalten.
Vollumfängliche Betreuung nach Unfall i.R. beruflicher Reise
Unfallchirurgie
|
FraSpa71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der älterere Teil des Krankenhauses, hier WC und Dusche ist etwas modernisierungsbedürftig)
Pro:
Professionalität an allen Stellen ohne Empatieverluste
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall mit Kniescheibentrümmerbruch, Schäden an Schienbeinkopf und Meniskus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach einem scheinbar banalen Ausrutsch-Unfall im Rahmen eines beruflichen Aufenthaltes mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme des Krankenhauses eingeliefert. Schnell und kompetent wurde ich dort von den Mitarbeitern versorgt.
Eine Operation und ein Aufenthalt im Krankenhaus wurden erforderlich.
Alle Erläuterungen, Aufklärungen der Ärzte waren ebenso wie die Beantwortung meiner Fragen ausführlich und auch laienverständlich.
Gleiches gilt für die durchgeführten Untersuchungen zur Vorbereitung der OP. Die Möglichkeiten des Krankenhauses in untersuchungstechnischer Hinsicht haben mich beeindruckt und ich war "glücklich", hier verunglückt zu sein.
Die Narkose, die OP und auch die Nachbetreuung durch die verantwortliche Ärzte als auch - und das ist mir wichtig- das gesamte Team vom Reinigungsteam, dem Catering, den Physiospezialisten und natürlich dem sicherlich stark beschäftigten Pflegepersonal verliefen gut. Obgleich ich durch meinen Unfall mindestens zeitweise meinen Job nicht mehr machen kann, nahmen mir diese tollen Menschen Teile der Sorgen, der Ängste und sorgten dafür, dass ich im Rahmen der Nach-OP Möglichkeiten nach und nach wieder eigenständig wurde.
Nach einer Woche wurde ich entlassen. Auch die abschließende Organisation und Durchführung des erforderlichen Rücktransportes nach Hause waren super organisiert und durchgeführt.
Alles gut? Kann doch nicht sein? Ich glaube jeder Mensch erlebt eine solche Situation unterschiedlich. Da ich ohnehin nicht zu den Menschen gehöre, die glauben allein der Mittelpunkt des Gesamtsystems zu sein und weiß das manche Dinge Zeit, manchmal auch Wartezeit, brauchen, fällt mir nicht störendes ein.
Ich bin heute, eineinhalb Wochen nach meinem Unfall hoch zufrieden und glücklich, dass ich aufgrund der professionellen medizinischen Leistung des Krankenhausgesamtteams wieder gesund werden kann und vielleicht noch in diesem Jahr ganz normal wieder laufen und leben kann.
Großer Dank an das Krankenhausteam!!!
der Dank wird gerne entgegengenommen! Danke Ihnen für diese so nette und wertschätzende Rückmeldung, das freut das ganze Team!
Notaufnahme top stellvertretender ärztlicher Direktor flop
Unfallchirurgie
|
Schmerzpatient23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Stellvertretender ärztlicher Direktor
Krankheitsbild:
Hohes Fieber und Sepsis nach Infiltrationstherapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme wurde ich am Pfingstsamstag gut versorgt. Es wurden ALLE verfügbaren Untersuchungen durchgeführt. MRT war über die Pfingsttage nicht möglich und wurde mit für Dienstag in Aussicht gestellt. Daraufhin kam ich auf die "Premiumstation" zur Schmerz- und Fieberbehandlung und Antibiose. Bis dahin lief alles gut. Als der stellvertretende ärztliche Direktor nach den Feiertagen wieder da war, empfahl er mir sofort eine Verlegung, da in dem anderen Krankenhaus angeblich mein behandelnder Neurochirurg Belegbetten hat, und man dort genauso ein MRT durchführen kann. Ich verstand den Sinn zwar nicht so ganz und machte den Herren darauf aufmerksam, dass mein Arzt in Lauf operiere, aber das wurde nur abgetan, "die operieren mal da, mal da". Ich sagte zu, unter der Bedingung, wieder ein Einbettzimmer zu bekommen. Ich fühlte mich etwas überrumpelt, dachte aber, wenn er das vorschlägt, muss es ja trifftige medizinische Gründe geben.
Nun, die gab es nicht, und was viel schlimmer ist, niemand im neuen Krankenhaus wusste Bescheid. Ich verbrachte in meinem angeschlagen Zustand mit Fieber und Schmerzen 5 Stunden in deren Notaufnahme, ohne Schmerzinfusionen und landete dann in einer Unterbringung, die nicht dem entspricht, was mir zugesichert wurde.
Ein ganzer Tag für die so "wichtige" MRT Untersuchung ging verloren. Meine Schmerzen haben inzwischen eine ganz andere Qualität und viele Folgeschmerzen sind dazu gekommen.
Ich finde das Verhalten diese Mannes unverantwortlich und nicht nachvollziehbar.
|
Kitty-Maus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Traurig
Erfahrungsbericht:
Tut mir leid, das St theresienkrankenhaus ist eigentlich eine gute Klinik, aber Patienten heim zu schicken nach einem Unfall was geblutet genäht hätten, gab es nur eibe anschnauzerei.
Mir tut das weh, meine Wunden werden jetzt schlecht heilen.
Danke St theresienkrankenhaus!
Jetzt in dem Fall wird das Vertrauen schwer fallen.
|
Carmen363 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniebinnenschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute ambulant am Knie operiert. Während meinem Aufenthalt war ich auf Station M4 untergebracht. Schon im OP waren alle super lieb. Das Anästhesie Team hat mir noch das ein oder andere Lächeln auf die Lippen gezaubert und hat mir die Angst so gut sie konnten genommen. Zurück auf dem Zimmer wurde ich von einer so lieben Schwester versorgt. Leider kann ich mich nicht an ihren Namen erinnern, aber sowas herzliches ist mir schon lang nicht mehr untergekommen. Ich hab mich total toll aufgehoben gefühlt und würde die Klinik sofort weiter empfehlen. Vielen lieben Dank für das wundervolle Umsorgen.
Liebe Carmen363, danke für Ihre Rückmeldung - das Team der Station M 4 und auch alle anderen an Ihrer Behandlung beteiligten Kolleg*innen freuen sich darüber. Wir hoffen, Sie sind schon wieder gut auf den Beinen und wünschen Ihnen für die weitere Genesung alles Gute!
Organisation und Arbeitsabläufe
Unfallchirurgie
|
Brabus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021_22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Heilungsprozess ist mangelhaft)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Kann ich nichts dazu sagen da ein Notfall)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zu viele Zeitverzögerungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Falsche Aussagen und teilweise schlechtes Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute tel. Erreichbarkeit
Kontra:
Sehr schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Neues Schultergelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 81 jährige Mutter wurde wegen eines Sturzes mit dem Sanitätswagen in diese Klinik gebracht. Bis zur endgültigen OP vergingen mehrere Tage weil man sich nicht einig war ob man operieren muss. Ob dies nötig war kann ich nicht beurteilen und ist auch nicht der Grund
meiner großen Unzufriedenheit mit dieser Klinik.
Laut Aussage des soz. Dienstes muss man 6 Wochen nach der OP warten um eine Reha zu beginnen und dies muss der Hausarzt beantragen. Dies habe ich natürlich geglaubt und damit begann das Chaos. Dieser verneinte dies und verwies mich wieder an die Klinik. Nach Rücksprache des Hausarztes machte es dann doch die Klinik. Durch diese Verzögerung ist die Beweglichkeit der Schulter meiner Mutter sehr eingeschränkt. Andere Patienten ( gleichen Alters ) die sofort in die Reha gekommen sind haben ihre
Beweglichkeit fast wieder erreicht.
Nun brauchten wir für die Versicherung noch einen endgültigen Entlassungsbrief und hier waren auch mehrere
Anläufe nötig. Das ganze dauerte 3 Wochen bis ich endgültig eine kompetente Person erreichen konnte die
ihn dann in 3 Tagen verschickt hatte.
es tut uns leid, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Mutter in unserem Haus nicht zufrieden waren. Wir haben aufgrund Ihrer Angaben noch einmal bei den ärztlichen Kolleg*innen und den Kolleg*innen des Sozialdiensts nachgefragt.
Nach einem Eingriff wie bei Ihrer Mutter ist es aktueller Stand in der Orthopädie mit einer Reha erst nach 6 Wochen zu beginnen. Liegt ein solch langer Zeitraum zwischen Operation und Beginn der Reha-Maßnahmen kümmert sich normalerweise der Hausarzt darum. Eine Ausnahme besteht aber für Schulteroperationen wie bei Ihrer Mutter. Dies wusste aber unser Kollege vom Sozialdienst zu dem damaligen Zeitpunkt nicht, da er erst in der Einarbeitung war. Soweit uns bekannt, hat er auch mehrfach versucht, telefonisch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen um sich bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Dies tun wir nun stellvertretend für ihn an dieser Stelle.
Dass der Entlassbrief rechtzeitig bei den Patienten ankommt, liegt in der Verantwortung der behandelnden Ärzt*innen. Der Sozialdienst ist dafür nicht verantwortlich. Wir haben in dieser Hinsicht auch noch einmal mit unseren Ärzt*innen gesprochen.
Wie Sie sehen, wollen wir uns stetig verbessern und danken Ihnen daher auch für diese durchaus kritische Rückmeldung.
Patientenzufriedenheit wird groß geschrieben
Unfallchirurgie
|
JoS21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (digitale Rückständigkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Umgang auf Augenhöhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Achillessehnenriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Klinikauswahl erfolgte gezielt auf Grund einer fachkompetenten Empfehlung.
Der persönliche und freundliche Umgang der Mitarbeiter mit den Patienten ist einer gesonderten Erwähnung wert. Dies gilt durchgängig vom Empfang, den Fachbereichen der Aufnahme und den pflegenden Mitarbeitern* auf der Station.
Außerordentlich nervig ist der aufwändige und ausschließlich analoge Papierkram. Wenn schon keine digitale Prozessbegleitung möglich ist, wären zumindest vorgefertigte Haftetiketten mit den Adressdaten eine enorme Hilfe. Der Formalismus muss vereinfacht werden, insbesondere wenn man als Akutpatient aufgenommen wird.
Das pflegende Personal ist außerordentlich freundlich und hilfsbereit. Danke dafür, dies ist sooo wichtig, wenn man selbst indikationsbedingt zunächst stark eingeschränkt ist. Die „Hotellerie“ - bis hin zur Tageszeitung und dem Nachmittagskaffee - verdient besonders lobende Erwähnung.
Die ärztliche Versorgung ist exzellent, im Umgangston sehr respektvoll, im fachlichen Bereich sehr patientenorientiert und verdient 5 Sterne.
PS:
(selbst in der OP-Vorbereitung darf gelacht werden)
vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns sowohl medizinisch wie menschlich gut betreut gefühlt haben und dass auch der Humor in einer solchen Situation nicht zu kurz gekommen ist :-) Ihre kritischen Anmerkungen zu den "analogen" Prozessen können wir gut nachvollziehen. Die gute Nachricht ist, dass der Gesetzgeber mit dem "Krankenhauszukunftsgesetz" inzwischen auch die Finanzierung für eine Digitalisierung der Abläufe in den Krankenhäusern zur Verfügung stellt, so dass wir optimistisch sind, im Laufe der kommenden Monate in diesem Bereich unsere internen Prozesse nachhaltig umzustellen und auch im Sinne der Patientinnen und Patienten zu vereinfachen.
Ihnen weiterhin gute Genesung!
Top Krankenhaus! :)
Unfallchirurgie
|
Kitty-Maus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebe Schwestern, liebe Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Magengeschwür
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top top Krankenhaus!!! :)
Hab schon mal positiv bewertet,aber musste es jetzt einfach nochmal tun! :)
Es wird sich um den Patienten liebevoll gekümmert! Die Stationen sind top.
Danke St Theresienkrankenhaus das es euch gibt! :)
Liebe Kitty-Maus,
vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung und das Lob, das wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Wir freuen uns, dass wir Ihnen nicht nur in medizinischer Hinsicht helfen konnten, sondern Sie sich bei uns auch menschlich bestens betreut gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung!
Danke :)
Unfallchirurgie
|
TinaMaus14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Ärzte, liebevoll, kümmern sich gut um Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Wunde
Erfahrungsbericht:
Ein sehr gutes Krankenhaus mittlerweile für mich.
Nur 1 Wunsch hätte ich das 2 gewisse Krankenschwestern nicht so respektlos mit mir umgehen, ihr kennt mich ja und ich bin komplett zufrieden, hab Respekt das ihr so gut für mich sorgt inkl das ihr vorallem die Ärzte sich so mühe um mich geben ist hammer, das ist mega lieb!
Aber eine Angehörige (siehe Bewertung)
Hat es am 30.10.2019 miterlebt was los war (das will ich niewieder erleben bitte)
was da abging.... Krass ich möchte wenn es irgendwie geht weiterhin lieb von euch behandelt werden denn es ist hammer wie lieb ihr seit danke dafür und Krankenschwestern auch nett behandelt werde und nicht respektlos.
Ich finde es toll und hab euch lieb, danke für eure Hilfe, aber nur wegen den 2 geb ich keine schlechte Bewertung sondern eine perfekte Bewertung ab, ihr seit nett und freundlich :)
Bleibt wie ihr seit denn euch empfehle ich zu 100% :)
Also liebe Patienten die das lesen geht gerne ins St theresienkrankenhaus da sind die lieb und behandeln euch gut :-)
Liebe Grüße an Nico und Herr Dr Möller.
Allerliebste Grüße
|
Wickki berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war am 30.10.19 um ca. 20.45 Uhr als Angehöriger in der Notaufnahme des Theresienkrankenhauses in Nürnberg, was ich da erlebte machte mich fassungslos. Ich war im Wartebereich der Notaufnahme als ich mitbekam das eine junge Frau, die auf einer Trage lag einen Krampfanfall erlitt. Eine etwas ältere Schwester mit leichtem Akzent lief mit einem anderen Patienten an der krampfenden (mit Schaum vor dem Mund) jungen Frau vorbei als ob nichts wäre. Selbst als ich die Schwester ansprach reagierte sie nicht, und sagte "die spielt uns nur was vor". Etwas später kam ein Arzt oder Pfleger mit blauen Oberteil der Jungen Frau zu Hilfe. Er legte sie in eine Seitenlage und brachte sie in einem Raum. Ich konnte lautstark hören wie eine Ärztin die junge Frau beschimpfte und die Drohung aussprach wenn sie nicht aufhörte mit dem Unsinn, sorgt sie dafür das sie in eine Psychiatrie komme. Ich konnte auch den Arzt oder Pfleger hören, der auch mittlerweile erbost darüber war wie mit der Jungen Patientin umgegangen wurde. Die Ärztin schrie die Junge Patientin an so das diese mit Blut an den Händen und weinend die Notaufnahme verließ.
Wir waren so geschockt von dem Fehlverhalten der Ärztin und der Krankenpflegerin das wir ebenfalls die Notaufnahme verlassen haben.
unser Anspruch ist es, unsere Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch sondern auch menschlich gut zu versorgen. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst. Dem Sachverhalt gehen wir intern umgehend nach. Wir bedauern sehr, dass Sie von unserer Notaufnahme einen Eindruck gewonnen haben, der in keinster Weise unserem Leitbild entspricht.
TinaMaus14 am 16.11.2019
Hi wickki,
danke das es jemand merkt das man so mit einer jungen Patienten umgeht denn diese Patienten wo du schilderst war ich.
Danke das es aufmerksame Menschen wie dich gibt und sogar eine Bewertung abgeben.
Danke :)
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Premiumstation
Unfallchirurgie
|
Betreuer-Sohn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Meine Mutter (89 Jahre alt) stürzte in ihrem Pflegeheim. Sie hatte mal wieder nicht nach einer Schwester geklingelt. Auf ihr Rufen wurde im Pflegeheim sofort reagiert. Sie klagte über starke Schmerzen in der rechten Hüfte, worauf der Rettungsdienst verständigt wurde. Ich als Betreuer wurde sofort telefonisch benachrichtigt. Darauf begab ich mich unverzüglich in das St. Theresienkrankenhaus.
Meine Mutter war gerade geröntgt worden und nach
einiger Zeit wurde mir von einem Arzt mitgeteilt,
dass sie sich den Oberschenkel gebrochen hat.
Man wollte sie noch am gleichen Tag operieren.
Daraufhin erschien ein Anästhesist, der umfassend
und allgemeinverständlich das Verfahren und die Risiken erklärte. Das war das sehr positive Erlebnis in dem Krankenhaus.
Am nächsten Morgen erkundigte ich mich über den Verlauf der OP. Zufällig war der Arzt, der meine Mutter aufgenommen und operiert hat, gerade im Zimmer. Er berichtete über den positiven Verlauf der OP. Ich wies daraufhin, dass meine Mutter auch über starke Schmerzen im Oberarm und der Hand klagte. Daraufhin wurde sie erneut geröntgt. Als ich später wieder ins Krankenhaus kam, hatte meine Mutter einen Gurt über Oberarm, Handgelenk, Brust und Rücken. Von einer Schwester erfuhr ich, dass der Oberarm gebrochen sei. Ich wollte dringend einen Arzt sprechen, was mir trotz Zusage und einer Wartezeit von 80 Minuten nicht gelang. Gleichzeitig wurde ich aber aufgefordert, unverzüglich zur Verwaltung zu kommen, um Wahlleistungvereinbarungen sowie Chefarztbehandlung zu unterschreiben (meine Mutter ist privatversichert).
Einen Chefarzt habe ich die ganzen Tage nie gesehen.
Nach 6 Tagen wurde meine Mutter in ihr Pflegeheim entlassen. Im Arztbrief steht nichts über einen vielleicht gebrochenen Arm, jedoch dass ein ausführliches Entlassungsgespräch stattgefunden hat. Mit mir als Betreuer wurde keins geführt obwohl meine notariell ausgestellte Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht vorlag.
Vielleicht mit meiner Mutter, die ist allerdings
desorrientiert und dement. Das müsste den Ärzten
aufgefallen sein.
Das Pflegepersonal kann ich nur loben. Sie haben
sehr gute Arbeit gemacht.
Den Rest habe ich noch sehr sachlich und überlegt dargestellt.
Ich beglückwünsche Sie zu Ihrer Premiumstation.
Ihre kritische Rückmeldung bedauern wir sehr und leiten Sie an die verantwortlichen Stellen weiter. Unser Bestreben ist es, Kommunikation und Abläufe stetig zu verbessern, daher danken wir Ihnen für Ihre ausführliche Bewertung.
Notaufnahmeteam
Unfallchirurgie
|
Mond1982 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionalität
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
SHT
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor einiger Zeit ins Theresienkrankenhaus Notaufnahme nach einem Fahrradsturz mit dem Rettungsdienst und Notarzt eingeliefert. Mich versorgte erst eine völlig überforderte Schwester die mit der Situation sichtlich überfordert war. Erst als ein Dr. Kas. und ein Pfleger Mar. Die Versorgung übernahmen, ist plötzlich alles sehr routiniert und professionell abgelaufen. Ohne viele Worte lief bei den beiden alles Hand in Hand. Die beiden machen ihren Job TOP! Trotz meiner großen Angst habe ich mich in den besten Händen gefühlt! Danke an die beiden vom Notaufnahmeteam.
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir freuen uns, dass Sie sich nach Ihrem Unfall bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Ihren Kommentar geben wir gerne an das Team der Notaufnahme weiter. Wir hoffen, dass es Ihnen bereits wieder besser geht und wünschen Ihnen für kommende Fahrradtouren alles Gute!
Tibiakoptrümmerfraktur mit Beckenspongiosa
Unfallchirurgie
|
RAinKK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe ärztliche Kompetenz und sehr freundliches Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Tibiakopftrümmerfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam nach einem Skiunfall ins St. Theresien-Krankenhaus, wo mir eine Tibaikopftrümmerfraktur links diagnostiziert wurde. Der zuständige Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie hat mir beim Erstgespräch sowohl die Diagnose als auch die anstehende Operation verständlich erläutert und sich dabei Zeit genommen, auf all meine Fragen einzugehen und diese zu beantworten, sodass ich als Patientin auch Vertrauen fassen konnte, mich hier operieren zu lassen. Gleichermaßen wurde mir auch Zeit und die Möglichkeit gelassen, mir eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen, die mich jedoch in meinem Entschluss, mich vom Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie operieren zu lassen bestärkt haben. Ich wurde vor der anstehenden Operation (Trümmerfraktur mit Beckenspongiosa) fachlich kompetent aufgeklärt, wobei sowohl Ärzte als auch Pflegepersonal stets Empathie mit meiner Situation gezeigt haben.
Auch nach der Operation kam mein behandelder Arzt abends gegen 19:30 Uhr nochmals zur Kontrolle zu mir und hat sich nach meinem Befinden erkundigt, mir erläutert, dass die Operation planmäßig und gut verlaufen sei, was ich nicht als selbstverständlich angesehen habe.
Das Pflegepersonal war durchgängig sehr freundlich und hilfsbereit und hat sich trotz hoher Belastung stets Zeit genommen für meine Anliegen.
Auch während der ärztlichen Nachsorge nach meiner Entlassung hat sich mein behandelnder Arzt stets viel Zeit für mich genommen und mich durch fachlich hohe Kompetenz sehr gut unterstüzt.
Ich bedanke mich herzlich für die hervorragende Arbeit vom Chefarzt der Unfallchirgurige und Orthopädie und den Einsatz von ihm und dem gesamten Team des St. Theresien-Krankenhauses.
über Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus freuen wir uns sehr. Ihr Lob haben wir an unseren Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, PD Dr. med. Andreas Mauerer, sein Team und an das Pflegeteam weitergegeben. Für Sie weiterhin alles Gute!
freiwillig nie wieder in dieses Krankenhaus
Unfallchirurgie
|
BFB2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ärztliche Zuwendung zu den Patienten und ärztliche Betreuung
Kontra:
Pflegepersonal unfreundlich bis abweisend
Krankheitsbild:
Schulter-OP und spätere Metallentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Anfang Oktober 2017 nach einem Unfall mit einem komplizierten Bruch im Schulterbereich erfolgreich operiert. Die Aufklärung und Vorbereitung durch den Chef- und den Oberarzt waren vorbildlich. Das gleiche kann man von der Pflege leider nicht sagen. Anfang Dezember 2018 wurde das Metall wieder entfernt. Auch hier waren die Beratung und die Operation ein voller Erfolg.
Das Krankenhaus ist alt und alles sieht etwas schäbig aus. Das Krankenpflegepersonal war überwiegend unfreundlich bis abweisend. Frische Bettwäsche erhielt ich erst auf Aufforderung hin nach einer Woche. Das Bett wurde zwischenzeitlich nie aufgeschüttelt. Hilfe zum Duschen und Haarewaschen wurde nicht angeboten. Meiner Bettnachbarin wurde die Bettwäsche trotz Aufforderung nicht gewechselt, obwohl sie seit ihrer Operation eine Woche vorher mit Jod beschmiert war. Ich wurde nachts von einer Krankenschwester gebeten, ihr am Computer zu helfen. Datenschutz war wohl nicht bekannt!
Bei der Entfernung des Metalls war stundenlang kein Bett für mich vorhanden und ich musste dann ganz kurzfristig meine mitgebrachten Sachen in einen Schrank legen und mich dann sofort OP-bereit machen. Am nächsten Morgen bestand mein Frühstück aus zwei Scheiben Brot und einer Tasse Kaffee. Belag war nicht dabei. Immerhin bemühte sich die zuständige Krankenschwester und brachte mir eine kleines Döschen mit Philadelphia-Käse.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie bei Ihrem Aufenthalt Grund zur Beschwerde hatten. Gerne würden wir dieser nachgehen. Ihr Aufenthalt liegt jedoch schon länger zurück und wir können aufgrund Ihrer Angaben nicht alle von Ihnen genannten Punkte nachvollziehen. Wenn Sie möchten, können Sie gerne mit uns direkt in Kontakt treten per Mail unter info@theresien-krankenhaus.de mit Bezug auf Ihre Bewertung an dieser Stelle.
Empfehlenswert!
Unfallchirurgie
|
JeannedArc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Etwas veraltete Ausstattung (Betten!)
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinem Kreuzbandriss wurde mir der dortige Chefarzt Dr. Mauerer empfohlen. Die OP ist nun einige Monate her und ich bin begeistert von dem Ergebnis. Es kam zu keinen Komplikationen und auch die Nachuntersuchung verlief tadellos. Auch das Personal war -trotz der allgegenwärtigen Überlastung des Pflegepersonals - sehr nett.
Das gesamte Team (von der Aufnahmestelle bishin zu den Ärzten) erhält mein uneingeschränktes Lob. Obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch Kassenpatientin war, hatte ich nie das Gefühl der immer wieder anzutreffenden Zweiklassengesellschaft im Gesundheitswesen!
Alle Daumen hoch!
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung, die wir bereits an das Team von Herrn Dr. Mauerer weitergegeben haben. Wir freuen uns, dass es Ihnen gut geht und Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben.
Bitte empfehlen Sie uns weiter!
Für Sie alles Gute!
Klinik mit Mängel
Unfallchirurgie
|
BerndK18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Verwaltung und Organisation
Krankheitsbild:
distale Radiusfraktur Extremitäten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Notfallaufnahme war an einem Freitagabend mit einem Arzt besetzt, welcher selbst eine starke Erkältung hatte. Nach der Erstversorgung wurde mir mitgeteilt am nächsten Tag nüchtern zu erscheinen wegen der OP. In der Radiologie wurde der Arm geröngt ohne Bleischürze. Auf Nachfrage bekam ich die Anbtwort beim Fliegen bekommt man mehr Strahlen ab!. Am nächsten Tag fand lediglich das Aufklärungsgespräche statt und keine OP. Weshalb dann nüchtern kommen??? Die Hygiene im Einbettzimmer ließ zu wünschen übrig, Blutfleck auf der Fensterbank, Haare im Bad und das Leintuch vom Bett war zwar frisch hatte aber bereits 2 Löcher.
OP wurde am Montag dann durchgeführt. Den Operateur habe ich nie zu Gesicht bekommen und ich dachte eigentlich, dass der Chef der Chirurgie operiert (Privatpatient). Später habe ich erfahren, dass ein Chirurg operiert hat und der Chef nur zeitweise anwesend war.
Am Abend nach der OP fragte ich die Schwester, wann die Visite kommt. Sie erwiderte die war bereits und man hat mich leider vergessen!!! Am nächsten Tag kam die Visite (Chefarzt und nicht der Operateur!! und Schwester). Nachdem die Drainage gezogen wurde von einer Assistenzärztin mußte der Wundverband gewechselt werden. Klar, dass der Verband auf der frischen Wunde klebt und nachdem die Assisstenzärztin gesehen hat, dass die Wunde wieder blutete, kam sie auf die Idee es vorher einzusprühen damit es leichter geht. Warum nicht gleich so.
Dem einzigen Personal in dieser Klinik welchen man Respekt wegen dauernder Überlastung zukommen lassen muss ist das Pflegepersonal. Die sind wirklich zu bedauern. Die Verwaltung bzw. Ablauforganisation in dieser Klinik spottet jeder Beschreibung. Angeblich gab es eine neue software und die alten Patientendaten konnte man auf die neue Software nicht übertragen. Da weiß die linke Hand nicht was die rechte Hand macht.
Nach meinem Klinikaufenthalt habe ich eine starke Hautallergie bekommen. Zur Zeit wird eruiert, ob es am Implantat liegt oder nicht. Ich kann diese Klinik definitv nicht empfehlen.
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus unzufrieden waren. Für Ihre ausführliche Rückmeldung bedanken wir uns, wir wollen stetig besser werden und geben daher Ihre Kritik sowohl an die Fachabteilung wie die Station weiter. Für uns ist es auch hilfreich, wenn Patienten bereits während ihres Aufenthalts ihre Anliegen oder Kritikpunkte direkt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besprechen. Oft lässt sich dann gleich vor Ort eine Lösung finden. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Jedes mal sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
BernhardP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft nicht zu toppen
Kontra:
Krankheitsbild:
Trümmerbruch Schulter,Oberschenkelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Grund zweier Radunfälle insgesamt 4mal seit 2015 im Theresienkrankenhaus. Ich bin rund um zufrieden, und kann Dr Mauerer und das Theresienkrankenhaus zu 100% weiterempfehlen. Ich ziehe meinen Hut vor dem gesamten Personal die Ihren Beruf mit Begeisterung Kompetenz und Viel Menschlichkeit ausüben. Ich mußte dieses Jahr im Fürther Krankenhaus das genaue Gegenteil erleben,und weiß jetzt erst Recht wie gut es im Theresienkrankenhaus war
vielen Dank für Ihre gute Bewertung und Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir geben Sie an das Team der Unfallchirurgie weiter, das sich sicherlich sehr darüber freuen wird. Ihnen weiterhin alles Gute und ein unfallfreies 2019!
Super Klinik!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Tinchen.J1990 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arm Verletzung
Erfahrungsbericht:
Hallöchen :-)
Leider habe ich letztens das St.theresienkrankenhaus schlecht bewertet das tut mir voll leid.
Ich dachte nicht das sich das Krankenhaus so zum positiven entwickelt hat.
Ich bin mega glücklich das es euch gibt! Ich habe mich so gut aufgehoben gefühlt Schwestern sind viele nett, Ärzte sowieso. Dankeschön bussi
Bitte vergesst die letzte negative Bewertung ok?
Kann se nicht löschen :(
Aufjedenfall macht weiter so.
Mei in jedem Krankenhaus gibt es auch mal etwas komische Schwestern und Ärzte aber hey nobody is perfect :-)
Aufjedenfall danke und weiter so! :)
Klinik ist empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Bike18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereit, freundlich kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfallmäßige Vorstellung nach Fahrradsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im April 2018 bin ich aufgrund eines Fahrradunfalles in die Notfallambulanz gekommen. Gerne möchte ich den Schwestern und behandelten Ärzten ein großes Lob aussprechen. Alle waren sehr hilfsbereit, freundlich und kompetent. Auch wurde auf einen zügigen Durchlauf geachtet, damit die Wartezeit nicht allzu lange war. Ich habe mich als Patient sehr gut behandelt gefühlt. Dafür nochmals vielen Dank.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass es Ihnen nach Ihrem Unfall wieder besser geht und Sie sich in unserer Notfallambulanz gut betreut gefühlt haben. Empfehlen Sie uns weiter und Ihnen wünschen wir in den kommenden Sommermonaten eine sichere und unfallfreie Fahrradsaison.
Optimales OP-Ergebnis
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
maruchan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Patienten WLAN wäre wünschenswert)
Pro:
Sorgfältigkeit bei der Beratung und Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Umkippplastik Achillessehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.05. bis zum 20.05.2017 nach einer Not-OP mit Abszessräumung an der linken Achillessehne auf Station C3 zur IV-Antibiose und danach vom 13.07. bis zum 19.07.2017 nach einer Umkippplastik an der linken Achillessehne auf Station C4.
Das Ärzteteam der Unfallchirurgie hat sich vor den Operationen viel Zeit genommen, die Vorgehensweise und Risiken ausführlich erklärt und sich auch mehrmals Zeit genommen um die Nachfragen zu beantworten. Beide Operationen verliefen komplikationslos und ich wurde im Anschluss sehr gewissenhaft betreut. Auch während der Nachsorge konnte man sich immer kurzfristig in der Ambulanz melden und seine Sorgen klären. Die Wartezeiten waren mit ein, zwei Ausnahmen immer ziemlich kurz und auch nicht länger als bei einem niedergelassenen Arzt.
Das Pflegepersonal auf beiden Stationen war nett und hilfsbereit, das Essen war meistens gut. Die Ausstattung in den Zimmern könnte allerdings etwas moderner sein.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ihr Lob geben wir gerne an das Team der Unfallchirurgie weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns freuen, wenn Sie uns weiterempfehlen.
Großartiges Krankenhaus mit tollen Ärzten und sehr gutem Pflegepersonal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
James47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zusätzliche Betreuung der Patienten durch Ordensschwestern
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Schmerztherapie setzen eines PDK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 02. bis 09. Januar Patient auf der Station C4. Mir wurde ein PDK gelegt und eine Woche bekam ich eine Schmerztherapie. Ich kann die gesamte Station C4 nur in den höchsten Tönen loben. Sowohl die gesamte Ärzteschaft wie auch das Pflegepersonal waren großartig. Ganz toll fand ich auch, dass zusätzlich immer noch Ordensschwestern ehrenamtlich sich um die Patienten kümmern.
Ich war also rundum sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt im Theresienkrankenhaus und komme gerne, wenn es erforderlich wäre zur Behandlung wieder.
wir freuen uns sehr über Ihre Bewertung und geben diese an das behandelnde Team weiter. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, an dieser Stelle eine Rückmeldung abzugeben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Pflegepersonal entscheidet wie was gemacht wird.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Corwal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08.07.2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kann nicht beantwortet werden, da ich einen Arzt weder gesehen noch gesprochen habe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (anscheinend weiß der eine nicht was der andere macht oder vereinbart)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen, da ich nur die Notaufnahme gesehen habe)
Pro:
Sehr freundlich und hilfsbereit war Frau Meier, im Erdgeschoss 2 Zimmer rechts.
Kontra:
Krankheitsbild:
Weber C Fraktur mit Syndesmosesabriss und Volkmann Dreieck mit Stellschraube
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 06.07. stellte ich mich mit KH Einweisung meines Orthopäden an der Information vor. Ich wurde an eine Frau Meier verwiesen, diese hat mich dann telefonisch mit einer Frau Sperber verbunden, welche mit mir am Telefon einen Termin für den 08.07.15 um 11:30 Uhr vereinbarte und ich mich an diesem Tage in der Notaufnahme melden sollte. An diesem Tage sollte eine Röntgenaufnahme meines Sprunggelenkes links gemacht werden und ich anschließend mit einem Arzt der Termin zur Stellschraubenentfernung besprochen werden. Ich sollte dazu erwähnen ich darf das Bein mit Stellschraube nicht belasten und bin auf einen Rollstuhl angewiesen, da ich mit Krücken nicht laufen kann( schon zweimal gestürzt). Also erschien ich heute um 11:30 Uhr in der Notaufnahme, und es wurde mir mitgeteilt, ich stehe auf keinen Plan, ich würde jetzt einen Termin zur Voruntersuchung bekommen und eine Woche später würde dann die Stellschraube entfernt.
Auf meinen Hinweis ich wurde für heute einbestellt und es würde heute die Röntgenaufnahme gemacht werden, und anschließend würde ein Gespräch mit dem Arzt geführt werden, wann und wie die Stellschraube entfernt wird, wurde mir nur gesagt "Sie (Pflegepersonal) entscheiden, wie was gemacht wird" einen Arzt habe ich nicht gesehen, nur einen Zettel vom Pflegepersonal erhalten mit den Termine, ob diese Termine bei mir überhaupt passen(habe noch Termine für Krankengymnastik, Lymphdrainage und Kontrollen zur Blutentnahme beim Hausarzt bei Clexane Injektionen) wurde nicht nachgefragt.Insgesamt muss ich leider feststellen, das ich kein Vertrauen mehr in diese Klinik habe, und ich meine Termine wieder abgesagt habe, und mich an eine andere Klinik wenden werde.
Sehr geehrter Corwal,
wir bedauern sehr, dass Sie mit unserem Personal und dem Ablauf nicht zufrieden waren.Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung. Wir möchten unsere Patienten menschlich und fachlich gut versorgen.Da wir der Sache gerne nachgehen würden, wäre es schön, wenn Sie uns die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch geben würden. Bitte schreiben Sie uns kurz an qm@theresien-krankenhaus.de wie wir Sie erreichen können. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Karin Stähle
Qualitätsmanagement
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Nörgler
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
aberwarum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Weiter so
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreuzbandruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War schon öfters in der Notaufnahme und habe nie lange gewartet.Notfallarzt nam sich immer Zeit und hatte mit seiner Vermutung jedes mal recht.Was ich aber gesehen habe sind oft leute die meinen sie müssen sofort behandelt werden und fangen nach wenigen Minuten zu nörgeln an dass sie schon Stunden - lang warten.....
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Ihr Lob wird auch an die Mitarbeiter der Ambulanz weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und Gottes Segen.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns an qm@theresien-krankenhaus.de
Karin Stähle
Qualitätsmanagement
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Notaufnahme? Nur für Schwerverletzte!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Barbara1982 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Antwort vom Qualitätsmanagement)
Pro:
Kontra:
sehr unfreundliches Pflegepersonal, unverschämte Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Autounfall ging ich in die Ambulanz des St.Theresien-Krankenhauses. Nachdem ich bereits von sehr unfreundlichen Krankenschwestern empfangen wurde musste ich ca. 2 Stunden warten. Von dem diensthabenden Arzt wurde ich mit den Worten "Was machen sie denn hier, sie können ja noch laufen"! empfangen. Das obwohl dieser weder ein Wort mit mir gesprochen noch meine Verletzungen gesehen hatte. Als ich ihm erklärte, dass ich gerade einen Autounfall hatte, beeindruckte ihn das gar nicht. Er wies mich unverschämterweise nochmals daraufhin, dass dies eine Notaufnahme sei und somit nur für Notfälle gedacht sei. Wo ich stattdessen (zum Röntgen an einem Sonntag) hingehen sollte konnte er mir allerdings auch nicht sagen.
Was mich fast genauso schockiert ist allerdings dass ich bis heute keinerlei Antwort vom Beschwerdemanagements des Krankenhauses erhalten habe!
Absolut nicht empfehlenswert!!!
Es tut mir sehr leid, wenn der Eindruck entsteht, wir würden Beschwerden nicht Ernst nehmen. Leider kann ich keine ähnliche Beschwerde oder eine Beschwerde mit gleichem Namen in diesem Portal finden. Die Funktion eine Mail an Sie zu senden, ist leider nicht freigegeben.Deshalb kann ich keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir an qm@theresien-krankenhaus.de eine Mail mit Ihren Kontaktdaten senden könnten. Ich würde mich dann bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Stähle
Qualitätsmanagement
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Optimale Betreuung nach Unfall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
emue2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gute, aufmerksame Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultergelenkluxation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
am 12.10.2013 stellte ich mich wegen einer stark schmerzenden Schulter - verursacht durch einen Sturz am Vorabend - um ca. 10.30h beim Notfalldienst vor. Die Aufnahme erfolgte bei guter Atmosphäre prompt, ebenso die 1. Untersuchung durch den diensthabenden Arzt. Sofortiger Übergang zum Röntgen und postwendende Besprechung mit dem Ergebnis, dass die Schulter ausgekugelt war. Der nette Arzt versuchte dann, die Schulter mit bestmöglichem Körpereinsatz einzurenken, ohne Erfolg; eine Vollnarkose war fällig. Das sofort herbeigerufene Anesthesie-Team bemühte sich vorbildlich - trotz ungünstiger Voraussetzungen - mit positivem Ergebnis. Mädels im Aufwachraum sowie Übernahme auf Station C2 überaus mitfühlend und aufmerksam. Entlassung auf meinen dringenden Wunsch entgegen Rat des Arztes am 13.10.13 ca. 11 Uhr - fast
ohne Schmerzen - supi!!!!
Vielen Dank an alle Temas für die tolle Betreuung!
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir haben uns sehr über Ihre Bewertung und Ihre Schilderung der Abläufe gefreut. Ihr großes Lob geben wir an die entsprechenden Abteilungen weiter und bedanken uns für Ihr Vertrauen in unser Haus.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und Gottes Segen.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns an qm@theresien-krankenhaus.de
Karin Stähle
Qualitätsmanagement
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Bekanntmachung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Hilfe1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung (Hämatom) und Knöchelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach einem Verkehrsunfall mit dem Fahrrad im Juni 2013 in die Notaufnahme (Ambulanz) mit dem Krankenwagen eingeliefert.
Hier lag ich geschlagene 3 Stunden in der Aufnahme mit Schmerzen wegen einer Gehirnerschütterung und eines Knöchelbruches.
Auf meine mehrmalige Bitte hin, mir doch bitte einen Kühlbeutel für meinen Kopf und meinen Knöchel zu bringen erhielt ich immer und immer wieder die Antwort von der Schwester in der Aufnahme, die Kühlbeutel befänden sich noch in der Kühlung und sind noch nicht kalt genug.
Es kann nicht sein, dass mir 3 Std. keine Schmerzlinderung zuteil wurde, da in der ganzen Klinik kein gekühlter Kühlbeutel beizubringen war. Zudem ich auf mehrmaliges Fragen auch noch patzige Antworten bekam.
Dieser Zustand hätte weit schmerzfreier ablaufen können!!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Ablauf in unserer Ambulanz unzufrieden waren und bedanken uns für Ihre Rückmeldung. Mit der Abteilung werden wir über Ihre Beschwerde sprechen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns die Gelegenheit für ein Gespräch geben würden und uns bitte kurz an qm@theresien-krankenhaus.de schreiben könnten, wie wir Sie erreichen können. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Karin Stähle
Qualitätsmanagement
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
ohne Angehörige verloren im Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Hor berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechteste Organisation, völlig unwilliges Personal
Krankheitsbild:
Starker Bluterguß bei Blutverdünnung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine 85-jährige schwer kranke Mutter wurde nach einem häuslichen Sturz am frühen Morgen mit dem Krankenwagen in die Ambulanz gebracht. Nach stundenlanger Wartezeit und kurzer Untersuchung sollte Sie wieder mit dem Krankenwagen nach Hause gebracht werden. nach 2,5 Stunden Wartezeit auf den Krankenwagen lieh ihr ein Patient sein Telefon, damit sie uns Verständigen konnte dass sie immer noch sich selbst überlassen im Rollstuhl warte. Bei unserem Anruf in der Ambulanz wurde gesagt dass dies ein Verschulden der Leitstelle sei, Diese versicherte jedoch glaubhaft, dass überhaupt keine Anforderung eingegangen sei. Bei einem weiteren Anruf teilte uns die Staion mit, dass die Leitstelle Anrufe öfters "unterschlagen" würde! So musste meine Mutter weiter ohne Medikamente und Nahrung mit starken Schmerzen voll gepinkelt im Flur sitzen. Ohne unsere Einschaltung wäre es überhaupt nicht mehr zum Transport gekommen!
wir bedauern, dass Sie mit dem Ablauf in unserer Ambulanz nicht zufrieden waren und bedanken uns für Ihre Rückmeldung.
Wir hoffen, Ihrer Mutter geht es inzwischen besser.
Den in Ihrer Bewertung geäußerten Kritikpunkten wollen wir nachgehen. Deswegen würde es uns sehr helfen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, damit wir Ihre Beschwerde weiter verfolgen und bearbeiten können.
Schreiben Sie uns bitte an qm@theresien-krankenhaus.de
Mit freundlichen Grüßen
Karin Stähle
Qualitätsmanagement
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Schlechte Pflege
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
pitz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
OP okay
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war von 24.10 - 9.11.2011 im Theresienkrankenhaus. Er hatte sich den Oberschenkelhals gebrochen. Mein Vater ist dement. Mit dem ablauf der Op war ich, soweit ich es beurteilen zufrieden. Allerdings war die Pflege meines Vaters auf der Station C4 schlecht. Mein Vater wurde mit Druckgeschwüren wieder nach Hause entlassen. Seine Zähne waren derart verdreckt, dass meine Mutter diese eine Stunde mit einer Handbürste abschrubben musste. Sein Mund war vollkommen ungepflegt. Ferner wurde mein Vater aufgrund seiner Demenz häufig unfreundlich behandelt. Auf die Beschwerde seines Hausarztes wurde diesem mittgeteilt, dass mein Vater sehr aggressiv war und nach dem Pflegepersonal geschlagen hat. Dies kann sehr wohl zutreffend sein, allerdings frage ich mich bis heute, warum die Angehörigen darüber nicht informiert wurden. Ich frage mich auch, warum mein Vater (auf mein Bitten hin) keine Dekubitusmatratze erhalten hat. Ich frage mich auch, warum mir eine Stationsärztin, bei der ich mich beschwert habe, mir nichts von seinen Agrgressionen erzählt hat. Ich frage mich auch, warum eine Schwester von mir angesprochen nicht einmal wusste, dass mein Vater wund gelegen war.
Fazit: Katastrophale Pflege, keine Information der Angehörigen
1 Kommentar
Hallo Wedora11
wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus nicht zufrieden sind. Die Zufriedenheit und das Wohlergehen unserer Patienten, deren Angehörigen und unserer Mitarbeitenden hat für uns oberste Priorität. Daher haben wir Ihre Kritik an die Kolleginnen und Kollegen unseres Beschwerdemanagements weitergeleitet. Gern können Sie sich direkt unter qm@martha-maria.de persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Ihr Online-Team vom Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Nürnberg