St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Mommsenstraße 24
90491 Nürnberg
Bayern
150 Bewertungen
davon 5 für "Geriatrie"
Ein Dankeschön an die Geriatrische Station
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war für 4 Wochen als Parkinson Patientin in der Geriatrischen Reha untergebracht. Sie wurde ausgezeichnet betreut und behandelt. Trotz Personalmangel sind absolut alle Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte sehr freundlich und hilfsbereit. Meine Mutter hat in dieser Zeit sehr gute Fortschritte erzielen können und ihr Allgemeinzustand wurde deutlich verbessert. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken und wünschen allen alles erdenklich Gute.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Physiotherapie allgemein
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Liebes Physio Team und Mitarbeiter der Station 1 Reha: Danke, dass ihr mich so schnell wieder auf die Füße gestellt habt. Danke auch an das Ärzteteam, die mir beherzt die richtige Dosierung der Schmerzmedikation verabreicht haben. Und ich die Zeit gut nutzen konnte zu trainieren. Für die Rundumversorgung und die vielen guten Tipps gut durch den Alltag zu kommen.
Katastrophale sanitäre Zustände
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Schwestern waren sehr bemüht
- Kontra:
- Negative Gesamtstimmung
- Krankheitsbild:
- Anschlußreha nach Lungenembolie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Dank gilt dem therapeutischen Team,der Ärztin und den Schwestern, die den körperlichen Zustand meiner Mutter wieder etwas verbessern konnten.
Jedoch waren ich und meine Familie entsetzt über die Unterbringung der Patienten auf ihrer Station!
Auf ihrer Internetseite wird die Abteilung mit "komfortabel ausgetatteten 1 und 2- Bett Zimmern mit Nasszelle" beschrieben.
Anscheinend lag meine Mutter auf der falschen Station ???
Die Zimmer sind alles andere, als komfortabel zu bezeichnen. Diese sind sehr klein und noch kleiner sind die Schränke,in denen man kaum etwas unterbringt,wodurch man gezwungen ist ( 3 Wch.) aus dem Koffer zu leben.
Das entwürdigendste aber ist,das sich vier alte Menschen (jeder mit seinen Eigenheiten und Verweildauer) EINEN Raum mit EINEM Waschbecken und EINER Toilette teilen muß !!
Dieser sanitäre Zustand dürfte wohl nicht mehr zeitgemäß sein und müsste schnellstens geändert werden!
Ich weiß,- die Zahlen müssen stimmen -, aber möchten SIE so untergebracht werden?
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Wasser drückt das Herz ab. Lungenentzundung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit 2 Tagen versuchen wir einen Arzt zu erreichen. Die Patientin hat eine Betreuungsverfügung, ist nicht mehr Geschäftsfähig. Die Familie weiss nicht wie es ihr geht. Wir bekommen keinerlei Auskunft. Da der einweisende Hausarzt die Diagnose .. es geht zu Ende mit ihr... stellte, ist dies der Familie gegenüber gelinde gesagt eine Frechheit das kein Arzt trotz zahlreicher Anrufe zurück ruft.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Gute Physio; Sehr guter Sozialdienst
- Kontra:
- Negative Grundstimmung
- Krankheitsbild:
- Anschlussreha nach WirbelsäulenOP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem die Abteilung R 1 (Reha) nicht extra aufgeführt ist; meine Eindrücke an dieser Stelle. Zunächst möchte ich bemerken, dass ich selbst vor ca. 3 Jahren Patient im Theresienkrankenhaus (C1)war und nur positiv berichten konnte. Was ich nun anlässlich der REHA meiner 90 jährigen Mutter erleben durfte, stellt alles auf den Kopf.
In Kürze:
1. Schlechte Unterbringung mit veraltetem Sanitärbereich. Keine elektrisch verstellbaren Betten.Im Bereich Reha nicht nachvollziehbar. Diese Räume dienen nicht der psych. Stabilisierung
2. Überwiegend unmotiviertes, launisches Personal. Ausnahmen hier: Die PhysiotherapeutInnen, die Lernschwestern, sowie 2-3 Pflegerinnen/-pfleger.
3. Versorgung und Verwaltung findet statt, Betreuung und Fürsorge, Fehlanzeige.
4. Der OA nicht existent; Gesprächsbedarf wird abgewürgt und auf die Stationsärztin verwiesen. Leider habe ich erst im Nachhinein festgestellt, dass Herr Dr.S. der OA ist, sonst hätte ich schon hinterfragt, weshalb er sich für eigentlich nicht so zuständig hielt. (O-Ton: "Bin nur vertretungsweise hier, morgen ist die Stationsärztin wieder da"). Terminvereinbarung nicht möglich.
Trotz des schwierigen Arbeitsbereiches und der Herausforderungen die bewältigt werden müssen, mangelt es hier an Professionalität. Ältere Menschen zu betreuen, zu pflegen und zu heilen, ist eine Mammutaufgabe, die hohen Respekt verdient; entsprechend kann man aber auch erwarten, dass eine hohe Bereitschaft existiert, diesen Aufgaben gerecht zu werden.Sonst muss man ausweichen.Die zugewiesenen Patienten können dies ja nicht.
In anderen Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen (Martha Maria; NürnbergStift) funktioniert das besser.
Schade. Meine Mutter sehnt nun ihrer Entlassung entgegen und ist wohl psychisch eher destabilisiert, als stabilisiert.
Top Betreuung durch den Sozialdienst Frau Steinle-Huber
1 Kommentar
Liebe Gabi1236,
herzlichen Dank für Ihre nette Rückmeldung, die wir auch an unser Team der Station R 1 weitergeben. Wir freuen uns, wenn es Ihnen wieder besser geht! Weiterhin gute Genesung!