|
Mimi4562 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Terminvergabe
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte Anfang Juli einen Termin zur Orthopädiesprechstunde zwecks möglicher OP ausgemacht. Die Dame der Terminvergabe war freundlich und der angebotene Termin zwei 1/2 Wochen später war auch recht schnell.
Als ich besagtem Termin erschienen bin, ging ich wieder zu der Dame die mich freundlicherweise weiter zur Anmeldung schickte. Dort sagte man mir dann ich hätte gar keinen Termin und ich wäre im System nicht vermerkt. Den Terminvereinbarungszettel den die Dame mir mitgegeben hatte, hatte ich mit und der besagte Termin war vermerkt.
Da sehr viel los sei und anstatt zwei nur ein Arzt da wäre würde es schlecht aussehen. Man könnte Fragen ob ich dennoch bleiben könnte, dann allerdings wie ein Patient ohne Termin behandelt werde, was bestimmt drei Stunden dauern könnte.
Kein bedauern das ein Fehler unterlaufen sei, etc. Man wurde wie ein Bittsteller abgefertigt.
Bin von der Art und Weise sehr enttäuscht, obwohl ich in anderen Bereichen anderes kenne. Ich kann so etwas nicht empfehlen und werde wenn es zu einer OP kommt lieber ein anders Krankenhaus aufsuchen.
|
Schmerzen7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alle sehr nett
Kontra:
Oberflächliche Untersuchung
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit sehr starken Schmerzen liegend eingewiesen. Vorgeschichte LWS, Bandscheibenvorfall habe ich sofort erzählt. Dann wurde 2 Mal geröngt (beim ersten Mal war das Gerät defekt und musste in einem anderen Raum wiederholt werden). Ergebnis: Ist nichts gebrochen, sie können jetzt nach Hause und morgen zum Hausarzt, der dann Schmerzmittel verschreibt.
Wie ich unter diesen Schmerzen bis zum Krankenhausausgang gekommen bin, ist mir bis Heute schleierhaft.
Im MRT Velen wurde ein Bandscheibenvorfall und Wölbung und starker Nervendruck festgestellt worden. Wenigstens Schmerzmittel, dass ich halbwegs nach Hause komme, wäre schön gewesen.
|
Bennyplus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keiner war an einer Verbesserung der Situation interessiert. Vorab abgesprochene Behandlungen wurden ohne Rücksprache oder Info geändert. Physio wurde einfach vergessen. Ups ....Genervtes Personal auf der Sation - auf klingeln wurde durch die Gegensprec)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unzufriedener geht es nicht mehr - waren nur an der Kostenabrechnung interessiert, Diagnose und Nachfragen nicht erwünscht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (50 Jahre lassen grüßen, eine Behinderten Dusche für ie gesamte Station)
Pro:
Kontra:
Desinteresse von Ärzten und Personal
Krankheitsbild:
Konservative Wirbelsäulen Therapie
Erfahrungsbericht:
Absolut nicht zu empfehlen. Als Patient mit Medikamenten ruhiggestellt. In 4 Tagen keine vernünftige Visite. Ärzte arrogant und überhaupt nicht an der Behandlung interessiert.
|
Mareike21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Beratung erhalten!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Behandlung bekommen!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Informationen vom Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundlich, unmenschlich und unkompetent
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Krankenhaus empfehle ich niemanden. Ich würde allen dazu raten, lieber weiter weg zu fahren in die nähere Umgebung. Sehr unfreundliche Arzthelferinenn, noch schlimmer jedoch der Notfallarzt. Selbst wenn ich blutend in dieses Krankenhaus eingeliefert werden würde, würde ich eine Stunde fahrt in Kauf nehmen um nicht von dem Notafallarzt in Behandlung genommen zu werden!
|
pajori44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal auf der Station
Kontra:
der gesamte medizinische Bereich
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wird sicherlich zu gegebener Zeit eine eigene Beurteilung einstellen, zur Zeit befindet sie sich noch im Borkener Marienhospital in stationärer Behandlung und versteht nicht wie man dort mit ihr umgeht. Nach ihrer Entlassung wird sie sich an die Ärztekammer und den Patientenbeauftragten des Landes NRW mit entsprechender Eingabe wenden.
Von zwei Spritzen in den Rücken ist eine daneben gegangen, so daß Gehirnwasser ausgelaufen ist, mit erheblichen negativen Begleitumständen. Niemand entschuldigt sich, der in Aussicht gestellte Neurologe hat sich auch nach mehreren Tagen noch nicht blicken lassen.
Das Essen ist -vorsichtig ausgedrückt- sehr gewöhnungsbedürftig, der sanitäre Bereich ist ungepflegt und verdreckt, so daß meine Tochter das angeordnete Bad in der kommenden Woche verweigern wird.
Sowohl die Hausärztin als auch die Techniker Krankenkasse sind informiert und können nichts anderes tun als Beschwerden zu sammeln und das Borkener Krankenhaus zu umgehen. Von diesem Haus kann man nicht nur warnen, sondern dringend abraten. Die Pflege ist o.k. und rettet dem Krankenhaus noch etwas den Ruf, aber der medizinische Bereich ist ein Sauhaufen. Anders kann man diese Zustände wirklich nicht beschreiben.
Also ich hab jetzt mehrere Bewertungen von dir über das Krankenhaus gelesen, nur negatives.
Eine Frage ? - Wieso gehst du oder deiner Familie dann IMMER WIEDER in dieses Krankenhaus wenn es doch deiner Meinung nach so schlecht ist. Wieso umgeht ihr es nicht einfach, so wie du es jedesmal wieder schreibst !?
Was zieht euch immer wieder dort hin?
Ich habe keine schlechten Erfahrungen dort gemacht. Meine Oma wurde Mitte des Jahres an der Hüfte operiert und wir waren alle super zufrieden, mit Ärzten sowie mit dem Pflegerischen Personal!
Klar sind die Zimmer und Toiletten nicht mehr auf den neusten Stand und essen im Krankenhaus schmeckt den meisten Leuten sicherlich nicht so gut wie Zuhause. In der Aufnahme war es ziemlich voll und daher gab es auch eine lange Wartezeit, ansonsten sind wir aber sehr zufrieden!
Zunächst einmal stelle ich fest, daß ich Sie wohl kaum kenne, Ihnen jedoch auf keinen Fall das Du angeboten habe. Ordentliche Umgangsformen sollten Sie schon beachten.
Wenn Sie meine Bewertung gelesen hätten wäre Ihnen aufgefallen, daß ich mich sehr lobend über das Pflegepersonal geäußert habe. Die Damen und Herren dieses Teams retten dem Borkener Krankenhaus noch halbwegs den Ruf. Der medizinische Bereich -vor allen in der Orthopädie- ist nicht anders denn als Sauhaufen zu bezeichnen.
Weder meine Frau noch ich werden uns zur stationären Behandlung in dieses Haus begeben. Derzeit befindet sich eine unserer Töchter -eine examinierte Altenpflegerin- dort als Patientin und ist einfach nur entsetzt was mittlerweile dort abgeht. Das war in 2011 noch deutlich anders, so daß sie sich auch dieses Mal für Borken entscheiden hatte. Derzeit bereiten wir eine Eingabe an den Patientenbeauftragten für NRW, Herrn Dirk Meyer, sowie die Ärztekammer Westfalen-Lippe vor.
Die Ärzte reagieren auf Beschwerden im günstigsten Falle abweisend, in der Regel jedoch aggressiv, falls man überhaupt mal Jemanden anspricht. Die Anwendungen, welche von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden sollten, werden von Assistenzärzten erledigt, teils mit entsprechenden negativen Folgen. Bei meiner Tochter war eine Rückenmarksspritze falsch gesetzt worden. Die negativen Folgen waren gravierend, zumal Hirnwasser ausgetreten war. Der Neurologe, welcher hinzugezogen werden sollte, hat sich auch nach einer Woche noch nicht sehen lassen. Ich habe auf der Station mit mehreren Patienten gesprochen welche sich derzeit dort in stationärer Behandlung befinden. Diese sind ausnahmslos alle verärgert, verängstigt und sauer.
Derzeit ist das Bewegungsbad geschlossen - offiziell wegen dringender Reparaturarbeiten. Tatsächlich jedoch ist dieser Bereich dermaßen verdreckt und versypht daß mehrere Patienten dem Krankenhaus in Aussicht gestellt hatten das Gesundheitsamt einzuschalten, wenn dieser Mißstand nicht umgehend beseitigt werden würde. Niemand verlangt daß der sanitäre Bereich auf dem neuesten Stand ist, aber Hygiene und Sauberkeit sollte man in einem Krankenhaus schon erwarten dürfen - oder sehen Sie das anders?
Die Patientenfürsprecherin sieht ihre Aufgabe einzig und allein darin die an sie herangetragenen Beschwerden dorthin weiterzuleiten, wo sie vermutlich ohnehin gleich in den Papierkorb wandern. Unter christlicher Nächstenliebe verstehe ich e
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Massenabfertigung mit fehlerhaften sowie falschen Befunden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pajori44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal auf der Station
Kontra:
falsche Angaben im Aufnahme- und Abschlußbefund
Krankheitsbild:
Entzündung in der Schulter / Rückenprobleme mit Ausfallerscheinungen und Sensibilitätsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier nun meine zweite Bewertung - nach Entlassung meiner Frau:
Der Grund für eine Krankenhausbehandlung waren vor allem massive ausstrahlende Schmerzen vor allem ins rechte Bein, mit Ausfallerscheinungen der Beine, begleitet von starkem Kribbeln und Taubheitsgefühlen in den Unterschenkeln und vor allem im Fuß; dazu kommt Kribbeln im Nackenbereich. - Sowohl im Aufnahme- als auch im Abschlußbefund wird das dagegen verneint, also vollkommen an der Realität vorbei.
Während ihres Krankenhausaufenthaltes hat meine Frau keine Visite erleben dürfen, da diese ständig zu einer Zeit stattfanden, als sie in irgendeiner Anwendung war - und zwar immer während der Morgenstunden.
Am Entlassungstag war laut Bericht die Beschwerdesymptomatik deutlich rückläufig. Tatsächlich war durch eine volle Dröhnung von etlichen starken Schmerzpräparaten (inklusive eines Opiates) der Schmerz nahezu ausgeschaltet. Wieder zu Hause waren die Beschwerden unverändert und nicht nur unvermindert, sondern eher noch verstärkt am nächsten Tag schon wieder da, so daß wir jetzt ein anderes Krankenhaus überlegen um zum Erfolg zu kommen, da meiner Frau in Borken nicht die erforderliche Hilfe und Behandlung erleben durfte.
Zusammenfassend ist zu sagen, daß kaum Gespräche stattgefunden haben, Informationen erhielt meine Frau nur spärlich auf Nachfrage. Bereits der Aufnahmebefund entsprach nicht den Tatsachen, so daß möglicherweise davon auszugehen ist, daß die Therapie nicht in erforderlicher Art und Weise erfolgt ist. Der Abschlußbericht ist voll daneben.
Ein Krankenhaus ist kein 5 Sternehotel mit Rundumservice. Es gibt Leute die an alles und jeden etwas zu meckern haben. Mein eindruch des St. Marien-Hospital Borken ist auf jeden fall ein ganz anderer.
Da ein Krankenhaus kein 5Sterne-Hotel ist, erwarte ich dort auch keinen WLan-Anschluß. Allerdings wäre es schon angenehm, wenn man die veralteten Fernseh-Empfangsgeräte mit Mini-Bildschirmen durch Flachbildschirme austauschen würde, wenn man denn die Patienten dafür relativ kräftig zur Kasse bittet. Dann könnte man das Opernglas zu Hause lassen.
Wenn dein Eindruck des Hospitals in Borken ein ganz anderer ist, so ist das doch o.k., aber lasse bitte auch andere Meinungen gelten und nimm bitte zur Kenntnis, daß etliche andere Betroffene deutlich negativere Erfahrungen machen mußten.
Natürlich gibt es Leute die an allem und jedem etwas zu meckern haben, aber bevor du mich mit denen in einen Topf wirfst lies doch bitte meine Kritiken mal sorgfälgig duch. Diese entsprechen in allen Punkten der Realität und auf Anraten der Krankenkasse, die von diesen Mißständen weiß, werde ich eine Eingabe an die Klinikleitung richten um dazu beizutragen, daß hier -guter Wille vorausgesetzt- eine positive Veränderung stattfinden kann.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Wer's nicht erlebt hat, der glaubt's nicht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pajori44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal auf der Station
Kontra:
Arzt mit Schweigegelübde oder der deutschen Sprache nicht mächtig - oder ?
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Rücken sowie in der Schulter / unklar trotz MRT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer sich in dieses Haus begibt sollte wissen, daß er im "LAD-Bereich" (Anmeldung) auf unfreundliches unbeteiligtes Personal trifft - den von uns angetroffenen Arzt eingeschlossen.
Nach der Anmeldung dort mußte meine Frau, die unter sehr starken Schmerzen im Lendenwirbelbereich sowie einer Schulter litt, trotz Termin ca. 1 1/2 Stunden auf einer ungepolsterten Sitzgelegenheit ausharren, obschon eine stationäre Aufnahme feststand. (Wie wir später erfahren mußten war noch kein Bett frei.)
Dann wurde sie von einem Arzt mit Migrationshintergrund kommentarlos untersucht, und auch auf eine Information wartete sie vergeblich. Er entließ sie dann mit den Worten, daß sie noch warten müsse. Ob damit Warten auf besseres Wetter oder günstigere Wechselkurse gemeint war wurde nicht deutlich.
Nach einer weiteren halten Stunde haben wir dann beim Personal nachgefragt und erfuhren, daß damit eine Röntgenuntersuchung gemeint sei.
Im überfüllten Röntgenbereich hatte sie dann eine weitere geschlagene Stunde zu warten bis sie an der Reihe war. Anschließend ging es dann auf die Station, wo sich allerdings in dem Bett welches für sie vorgesehen war noch eine alte Dame rekelte, die dann schleunigst nach Hause entlassen wurde.
Eine weitere Wartezeit schloß sich an, ein Wartezimmer oder Wartebereich sind auf der Station nicht vorgesehen. Der Tagesraum war anderweitig belegt. Lediglich am Ende des Flures stehen ein paar Stühle, so daß man Gottlob nicht im Stehen warten muß.
Das Personal dort ist sehr fachkompetent, erfahren und bemüht sich beispielhaft um das Wohl der Patienten. Das sticht aus dem Gesamtbild heraus wie ein Eisberg.
Da auch am dritten Tag weder eine Diagnose noch eine Info zum Therapieverlauf gegeben worden waren, habe ich heftig interveniert und sehr unangenehme Konsequenzen in Aussicht gestellt, woraufhin dann ein Ärzteteam erschien.
Fazit: Vor diesem Hause kann nur dringend gewarnt, bzw. abgeraten werden! In dieses Krankenhaus nur noch unter Vollnarkose.
P.S.
Hinzuzufügen ist, daß meine Frau während der Aufnahmeprozedur schmerztherapeutisch nicht versorgt wurde.
Als sie dann auf der Station erfahren mußte, daß das für sie vorgesehene Bett erst noch frei gemacht werden müsse sagte sie: "Ich halte das nicht länger aus - ich kann nicht mehr sitzen und nicht mehr stehen - ich glaube ich fahre wieder nach Hause!" - Letztendlich haben wir uns fürs Bleiben entschieden, was nicht zu unseren positivsten Entscheidungen gehört.
Die von mir angedrohte Konsequenz nach drei Tagen vergeblichen Wartens auf einen Befund sowie eine Info zum Therapieplan war, daß ich dem St. Marienhospital in Aussicht gestellt hatte, meine Frau mit liegendem Transport in ein anderes Haus verbringen zu lassen, wenn wir nicht unverzüglich mit o. a. Infos versorgt werden würden - mit dargestelltem Erfolg.
Man merkt Ihnen richtig an, wie Sie sich an den von Ihnen begangenen Heldentaten weiden (sinngemäß "ich intervenierte heftig und alle sprangen danach nach meiner Pfeife").
Nun könnte man Ihren Bericht Abschnitt für Abschnitt zerlegen, aber die Mühe wäre das nicht wirklich wert, denn er ist einfach zu anmaßend, dumm und unreflektiert.
Nur soviel: ich kann mir lebhaft vorstellen, was für eine Typ von Patient Sie sind. Die gehören zu der Sorte, um die sich auch in einem Krankenhaus (mit vielen anderen mehr oder minder leidenden Menschen) die Erde zu drehen hat. Pure Egoisten, die sich selbst in den Mittelpunkt stellen und keine Demut oder Bescheidenheit kennen.
Sie haben leider keine Ahnung, wie die Abläufe in einem Krankenhaus fast schon naturgemäß funktionieren und haben auch nicht darüber nachgedacht. Ein Spiegelbild der heutigen egozentrischen Gesellschaft.
Zu dem respektlosen und aggressiven Kommentar möchte ich anmerken, daß ich ausgebildeter Rettungssanitäter bin, im Rahmen meiner Ausbildung lange Zeit zur praktischen Weiterbildung im Krankenhaus beschäftigt war und zudem mit leitenden Mitarbeitern des Borkener Krankenhauses bekannt bin, denen die Mißstände in ihrem Hause sehr wohl bekannt sind. Auch die Krankenkassen hören immer wieder von ihren Mitgliedern wie es im Borkener Krankenhaus zugeht.
Ihr Verhalten, bzw. das was Sie da in aggressiver und respektloser Weise von sich geben ohne entsprechendes Hintergrundwissen sprechen für sich und lassen die Vermutung zu, daß Sie möglicherweise entweder eine schwere Kindheit hatten oder in Ihrer Erziehung etwas falsch gelaufen ist.
Abschließend noch so viel: Wenn das Borkener Krankenhaus von sechs möglichen Sternen lediglich drei erreicht, dageben beispielsweise das Hospital in Emmerich 4,5 Sterne aufweisen kann, so spricht das für sich und bedarf keines weiteren Kommentags.
Es ist schon peinlich wie Sie den Ruf eines Krankenhaus zu Grunde schreiben wollen durch eine Internetplatform. Immer wieder stoßt man auf Ihren Namen und liest durchweg negatives über das Krankenhaus. Und in der Tat kommen Sie immer wieder dorthin, das belächel ich jetzt einfach mal :-)
Sobald Kritik über Sie herrscht, wollen Sie durch Ihre durchdachte Schreibweise punkten und greifen erstmal die Person an, warum diese Kritik über Sie äußert, durch Dutzen oder Sietzen (völlig uninteressant in einer Platform, weil es sowieso Anonym ist), oder angeblich agressive Schreibweise...
Ich habe mal gerade durchgerechnet, Sie haben den St. Marien-Hospital einen halben bis ganzen Stern gekostet, nur weil Sie immer wieder das selbe schreiben, immer wieder 0.0 Sterne vergeben und nochmal: Immer wieder in dieses Krankenhaus gehen !
Falls Sie wirklich Rettungssanitäter waren, hoffe ich wirklich, dass Sie mittlerweile den Beruf gewechselt haben.
Oh si tacuisses - philosophus mansisses,
sagt der Lateiner - auf gut deutsch:
Lieber Gott, hilf mir, meinen großen Mund so lange zu halten bis ich weiß wovon ich rede.
Vor Einschalten des Mundwerks bitte Gehirn einschalten!
_____________________
Ich weiß nicht, woher Sie das Recht nehmen mich so aggressiv anzugehen. Vielleicht hatten Sie ja eine schwere Kindheit ?! Auf jeden Fall scheint da in Ihrer Erziehung irgendetwas ordentlich schief gelaufen zu sein.
Tatsache ist, daß man kaum eine Handhabe hat gegen solche Mißstände in einem Krankenhaus vorzugehen als beispielsweise auf diesem Wege der Klinikbewertung. Nichts Anderes habe ich gemacht und weiß wirklich nicht, was nun daran peinlich sein soll. Den Ruf des Borkener Krankenhauses kann man nicht zu Grunde schreiben, da er sich bereits auf unterstem Niveau befindet. Etwas Positives haben wir in diesem Hause leider nicht beobachten können -von dem fürsorglichen Verhalten des Pflegepersonals abgesehen- und daher bleiben ausschließlich die negativen Erfahrungen übrig. Zur Erklärung: Ich selber bin noch nie in diesem Krankenhaus gewesen und würde auch nur unter Vollnarkose gegen meinen Willen dorthin verbracht werden können. Patienten dort waren aus meiner Familie meine Frau, meine Tochter sowie mein Schwiegersohn. By the way: Meine Tochter ist examinierte Altenpflegerin und war einfach nur über die Zustände entsetzt, da es dort noch vor Jahren deutlich besser ausgesehen hat.
Was ich von mir gebe - mündlich oder in Schriftform - ist grundsätzlich durchdacht, das halte ich schlicht und ergreifend für normal. Ich greife Niemanden an, sondern reagiere nur entsprechend darauf wenn ich aggressiv angegangen werde und duze grundsätzlich nur Leute die ich kenne oder als Reaktion auf entsprechende Anredeform der betreffenden Person.
Es ist für mich eine Genugtuung, daß ich die Sterne-Punktzahl beeinflußen konnte. Das war unter anderem Ziel meiner Bemühungen. Nach jeder negativen Erfahrung eines meiner Familienmitglieder habe ich wieder in die Tasten gegriffen - und noch einmal zum Mitschreiben: Ich selber war noch nie in diesem Krankenhaus - o.k.?!
Last but not least: Ich war Rettungssanitäter und mittlerweile im Ruhestand. Warum also sollte ich einen Beruf wechseln den ich nicht mehr ausübe?!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
pflegenotstand?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mentano berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6Tage auf der Orthopädie und bin stink sauer auf einen Teil des Personals. Man wird dort als unmündiger Vollidiot behandelt. Wenn man eine Frage oder Bitte hat, dann sind die meisten Schwestern sehr genervt und man bekommt, wenn überhaupt, sehr freche Antworten.Die sanitären Anlagen sind verdreckt. So habe ich 3 Tage lang eine eingetrocknete Blutspur auf den Fliesen der Toilette beobachtet! In der ganzen Zeit ist nicht einmal mein Nachtschränkchen abgewischt worden und so sammelten sich die ersten Staubflocken zwischen Zeitungen und Wasserflaschen. Kein Arzt hat sich mal fünf Minuten Zeit genommen ,um Röntgen- und Mrt-Bilder mit mir zu besprechen! Ich könnte noch so vieles berichten, doch eins weiß ich. Dieses Haus, bzw. diese Station werde ich mit Sicherheit niemandem empfehlen,zumal ich selber Krankenschwester bin und auch die andere Seite kenne.
Hallo,
das kann ich nur bestätigen. Ich war zu einer intensiven konservativen Schmerztherapie 10 Tage auf der Orthopädie. In dieser langen Zeit hat es kein Arzt für nötig gehalten mit mir über das MRT, Behandlungsmethoden und Möglichkeiten bzw. Methoden einer Spritzkurbehandlung zu sprechen. Erst 1 Tag vor der Entlassung habe ich den für mich zuständigen Arzt zu einem Gespräch gebeten, welches er dann (auch nur wiederwillig) geführt hat. Bei diesem Gespräch klagte ich auch über Schmerzen (Ameisenlaufen auf dem Fuß) die, wie ich später erfahren habe durch eine CT-Spritze verursacht wurden, ist überhaupt nicht eingegangen worden.
Allerdings kann ich die Meinung über die Schwestern nicht teilen, diese waren bei mir immer nett und zuvorkommend.
|
BiWi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal ist sehr zuvorkommend
Kontra:
Wirtschaftlichkeit geht vor Patientenversorgung
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Stationsarzt hört nicht zu, klärt nicht über Medikamente auf, besprochene Medikationen und werden nicht umgesetzt. Ich bin als HWS-Patient stationär aufgenommen worden, weil der Arzt der Notaufnahme dies angeordnet hat und der Stationsarzt sagt es ab ohne mich zu informieren. Auf die Frage nach der Diagnose bekommt man zur Antwort, dass er dies erst nach allen Befundungen sagen kann, ordnet aber keine Untersuchungen an. Selbst das Pflege- und Verwaltungspersonal sind so unzufrieden, dass einige vor den Patienten zugeben, dass die Wirtschaftlichkeit wichtiger als die Patientenversorgung ist.
|
Lottilieselotte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Stationpersonal & Op Personal Top
Kontra:
Wartezeiten und Arzt schrecklich!!!!
Krankheitsbild:
Knieprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor kurzem eine Knie Op....
musste an einem Tag zur Op Vorbereitung kommen....nach 4 Stunden waren alle Untersuchungen erledigt....und dann musste ich 5 Stunden darauf warten bis sich der Chef der Orthopädie zum letzten Gespräch zu mir bemühte.Insgesamt hockte ich an dem Tag 9 Stunden in dem Krankenhaus....für mich ist so etwas eine riesen Sauerei gewesen!!!!!!!!!!!!!
Bei der Narkose Besprechung hatte ich einen Narkosearzt der kaum Deutsch konnte, den ich nach jedem Satz fragen musste was er meinte!!!!
Meine Op war ein paar Tage später für 12 Uhr Mittags angesetzt....in den Op wurde ich 3 Stunden später gefahren!!
An dem Tag der Entlassung kam ein Arzt zu mir der nicht sagen konnte was überhaupt operiert wurde : er konnte die Schrift des Arztes nicht entziffern.Ich hatte so einen dicken Hals das ich ohne den Bericht der sowieso nicht geschrieben war nach Hause gegangen bin.Mein Hausarzt hat bis heute keinen Bericht bekommen.
Das einzige Positive an der ganzen Sache ist daß das Personal in dem Op und auf der Station total lieb und fürsorglich waren....bei den lieben Menschen bedanke ich mich von ganzem Herzen!!!!
Aber in das Borkener Krankenhaus werde ich nicht mehr freiwillig zur Behandlung gehen!!!!
Ja, dem kann ich mich nur anschließen. Eine eigene Bewertung habe ich heute eingestellt.
Irgendwie beschleicht einen in diesem Hause der Eindruck, daß der Begriff "Herrgötter in Weiß" immer noch seine Berechtigung hat. Für einige Herren scheint sich der Begriff 'Berufsethos' nocht nicht erschlossen zu haben.
Dabei ist gut zu wissen, daß es sich hier um ein christ-katholisches Haus handelt! Ganz am Anfang wird man ja auch nach der Religionszugehörigkeit gefragt wobei streng nach katholisch und evangelisch unterschieden wird. - Da hinkt etwas ca. 100 Jahre hinterher. Irgendwie hat man hier den Schuß nicht gehört.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." [Grundgesetz]
Unter christliches Nächstenliebe, Ehrfurcht, Respekt sowie Achtung vor dem Menschen verstehe ich etwas deutlich Anderes.
schlechte Versorgung auf der Kurzliegerstation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ruth12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Der Doktor hat mir alles gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es hat sich selten jemand nach dem Befinden erkundigt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Im Sekretariat waren alle sehr nett)
Pro:
Kontra:
schlechte Versorgung nach der Narkose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 11.02.09 abulant operiert worden die Schwerstern auf der Station waren alle bis auf den Pfleger sehr unfreundlich. Das bestätigten mir auch meine Bettnachbarn.
Wir mussten um einem Schluck Wasser betteln. Der genaue Wortlaut war " haben sie sich kein Wasser von zu Hause mitgebracht"! Ihnen steht das nicht zu. Wir waren schon sehr erstaunt das es sowas überhaupt noch gibt. Selbst im Aufwachraum wurde man sehr unfreundlich behandelt das ist noch niemals passiert und ich habe schon in vielen Krankenhäusern gelegen.
|
Meerli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Sauberkeit der Toiletten und Zimmer
Krankheitsbild:
Spinalkanalosteochondrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich gut aufgehoben.Der Arzt der mich betreute und mir die Spritzen zur Schmerzlinderung in den Rücken spritze war einfach ein toller Arzt.Sehr ruhig und immer freundlich.Hat mir meine Probleme mit dem Rücken sehr verständlich und ausführlich erklärt.Pflegepersonal (bis auf eine Ausnahme)sehr nett und hilfsbereit.Ich konnte mich ja selbst versorgen,wenn man das nicht kann,macht man auch schon mal schlechte Erfahrungen, hab ich mit meiner Mutter und meiner Tochter erlebt;dann muss der Angehörige schon mal nachhaken.In der ZAD waren alle sehr freundlich,obwohl sie Stress wegen des neuen Computerprogramms hatten
|
Omamajo2014 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte Schwestern
Kontra:
Klinik könnte moderner sein
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2013 musste unser Opa zur Knie OP links (am Rande sei erwähnt, Opa ist runderneuert, mehrfach Knie OP's links wie rechts und Hüfte links wie rechts) unter anderem wurde festgestellt eine Hüfte ist locker, Opa immerhin nun 80 Jahre, denkt Schmerzen ok, neues Gelenk rein alles gut und er geht wieder. Tanzen. Also bei der Knie OP ging alles gut, bis auf die Tatsache das Opa Narkosen nicht verträgt. Haben wir dem Arzt mitgeteilt. Es kam wie es kommen musste, Intensivstation 7 Tage, schlimm, durch das nette und vor allem kompetente Personal wie auch Ärzte, wurde Opa wieder aufgepäppelt. Immer freundlich angesprochen, die Schwestern und Pfleger der Intensiv als auch der Station, waren überaus kompetent und aufmerksam.
Einen herzlichen Dank hierfuer und vor allem an den total netten und kompetenten Oberarzt der Orthopädie, der bis zum heutigen Tage mit viel Geduld und Menschlichkeit - was in dieser Zeit eine eins plus ist - unserem Opa bei den Terminen vermittelt wie es um ihn steht.
Ein Mensch und dazu ein guter
Anzumerken sei noch: klar gibt es modernere Kliniken aber mal ehrlich wir sind da nicht im Urlaub, sondern weil wir krank sind. Und die Betreuung selbst machte viel wett.
|
Joachim_1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal wo die ambulanten OP´s stattfinden war sehr nett und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingement-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde von meinem Orthopäden ( nach einem MRT der linken Schulter ) überwiesen.
Termin gemacht und an dem Tage wurde die Schulter nochmal geröntgt und dann entschieden zu operieren ( Schulterspiegelung ).
Termin mit dem Anästhesisten eine Woche vorher gemacht zwecks Vorbereitung auf die OP (5.2.2014 ) .
Am Tage der OP 1 1/2 Stunden vorher eingetroffen wie gewünscht.Von der OP habe ich selber nichts mitbekommen , bin wach geworden und alles war passiert.Konnte nach der Visite das Krankenhaus verlassen.
Vom ankommen am OP-Tag bis zum weggehen bin ich sehr sehr nett behandelt worden und würde jederzeit wiederkommen :-)
Habe danach Krankengymnastik verschrieben bekommen ( 6 Anwendungen )
Bin seit dem 24.2.2014 wieder am arbeiten.
Mit ambulanten OPs scheint's ja ganz gut zu laufen. -
Aber begeben Sie sich mal in stationäre Behandlung! - Da sieht die Welt schon deutlich anders aus.
LWS Spritzkur
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bh57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bei Visite auf andere Schmerzen hingewiesen, kam der Hinweis Spritze morgen abwarten, leider nicht näher angesehen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kurze Wartezeiten bei ZAD und Spritzen)
Pro:
ÄRZTLICHE VERSORUNG
Kontra:
ALTE ZIMMER
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Versorgung/Lob an die Schwestern von A5,haben sich rührend um einen 6 jährigen Jungen gekümmert und haben ihn fast überall mitgenommen, damit er beschäftigt wurde, da er seine rechte Hand nicht gebrauchen konnte/Kann man nicht hoch genug loben!!! Auch sonst alle sehr nett und freundlich gewesen / Leider sind die Zimmer renovierungsbedürftig, kein WC oder Dusche auf dem Zimmer, Fernsehn muss man teuer bezahlen und mit Bettnachbarn teilen, anderswo gibt es das umsonst und pro Bett ein Fernseher, Wasser kann man kaufen, aber auch von zu Hause mitbringen.
Der Fernseher hat eine gefühlte Größe eines Navigationsgerätes, wofür man dann auch noch kräftig abkassiert wird. - Man sollte ein Opernglas mitbringen.
Schulteroperation nach Sehnenabriss
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
diabeticus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mann muss mit Einschränkungen leben lernen, zu Hause ist's IMMER schöner)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Welche Leistungen zu welchem Preis im Wahlleistungsvertrag incl. sind wissen hier die wenigsten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wer schon mal im Ausland in einem KH war der weis die hiesige Behandlung zu schätzen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (leider läßt der Bericht nur 2000 Zeichen zu)
Pro:
Gutes medizinisches Personal - Ärzte und Pfleger!
Kontra:
teilweise zu altes Gemäuer mit entsprechneden Beeinträchtigungen an den Wohnkompfort
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
eher zufällig kam ich zu einem MRT hier im KH in Borken. Dabei wurde festgestellt das ich einen Sehnenabriss an einer Rotatorenmanschette (Schulter) hatte. Nach erhalt der KH-einweisung begab ich mich ohne Vorsondierung hier ins Marienhospital nach BOR. Die Aufnahme in der ZAD (Zentralen Aufnahme Diagnostik) verlief etwas chaotisch, aber ich kann nicht sagen schlecht denn es war einfach viel los.
Auf der Station waren alle sehr freundlich was vielleicht auch daran lag das ich erst gegen 15UHR die Station erreichte. Um diese zeit ist es etwas ruhiger.
Die OP verlief gut. Postoperativ wird mann hier nicht in Gips gelegt sondern erhält ein s.g. Abduktionskissen das man nach einer Schulter-OP 4 Wochen 24Std./Tg. tragen muss. Dieses Hilfsmittel ist erheblich leichter und sicher ungewohnt beim Schlafen aber IMMER besser als ein Gips!!!
Die Beratung und Betreuung des relativ jungen Ärtzeteams ist gut. Pfleger und Schwestern sind i.d.R. freundlich! auch hier gilt die Regel: wie man in den Wald hinein ruft so schallt's heraus. Wer meint seine Ansprüche IMMER und zu JEDER Zeit lautstark durchsetzen zu müssen, behandelt das Pflegepersonal wie Sklaven, der muss sich nicht wundern wenn er nicht sooo zuvorkommend bedient wird.
Negativ ist die bauliche Substanz auf der Station 5 + 6 Hier ist eine Kernsanierung dringend angesagt. Leider liegt hier technisch so einiges im Argen. Besucht man aber nur mal die 4. Etage kann man sehen wie schön es hier sein kann.
Unzufrieden war ich in den ersten Tagen nach der OP mit der diabetischen Versorgung. Das Essen war gut! aber als Typ1 Diabetiker muss ich vor jedem Essen wissen wo mein Blutzucker gerade ist und entsprechend Insulin spritzen. Bei der Aufnahme hatte ich alle Diabetes relevanten Daten angegeben. Nach der OP musste ich dann feststellen, dass Laborantinnen mich 3 Mal täglich mit Hammerlanzeten und Kapilaren besuchten deren Blutzuckerergebnis ich irgendwann erhielt. Da hatte ich zu große Erwartungen an das Pflegepersonal ....
|
Gangli41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich gut aufgehoben!
Kontra:
7.00 gekommen,....erst um 12.00 operiert!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu meier Person: 41 Jahre, männlich, wohne im Kreis Borken. Ich wurde im März 2010 an meiner linken Schulter operiert. Aufgrund eines Schulterganglions (Zyste) hatte ich fast keine Kraft mehr in meinem linken Arm, der linke Schulterbereich war permanent verspannt und bereitete mir ständige Schmerzen. Auf dem linken Schulterblatt zeichnete sich bereits eine deutliche Muskelatrophie (Muskelschwund) ab. Ich lief von Arzt zu Arzt bis ich irgendwann bei Hr. Dr. Quante landete. Dann erfolgte die OP Anfang März 2010. Ich wurde ambulant operiert und konnte am gleichen Tag wieder nach Hause und hatte zu keiner Zeit starke Schmerzen nach der OP. Ganz im Gegenteil. Als ich aus der Narkose aufwachte, stellte ich fest, dass der ständige Druckschmerz -den ich über ein halbes Jahr ertragen mußte- wie von Geisterhand verschwunden war. Heute, drei Monate nach der OP, gehe ich regelmäßig zum Sport und die muskuläre Situation ist fast wieder wie vor der OP.
Ich muß dem gesamten Team und besonders Hr. Dr. Quante ein großes Lob aussprechen....Danke!
|
GiselaBor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr ausführlich und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (zuwendend professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Prozesse schnell und umkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (es ist im Gebäude vieles im Umbruch)
Pro:
....wenn das Gute liegt so nah!
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach vielen Wochen mit massiven Knieschmerzen bis zur Unbeweglichkeit hat mein Orthopäde die Einweisung ausgesprochen. Schneller Termin zur Kniesprechstunde, sofortige Untersuchungen, super Aufklärung, OP-Termin und Ablauf war schnell und gut organisiert.
Die OP verlief gut. Das gesamte OP-Team war nett, dem Patienten zugewandt. Die Nachbesprechung und Betreuung mit dem Operateur war hervorragend. Das Pflegepersonal stationär war sehr bemüht.
Bereits kurz nach der OP keine Schmerzen mehr. Die Regeneration verlief wie gewünscht gut.
Jetzt nach 2,5 Monaten die erste Fahrradtour über 50 km. Keine Probleme. Längere Spaziergänge bis 10 km problemlos. Es ist alles optimal verlaufen. Eine klare Empfehlung von mir zu den Kniespezialisten.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im St. Marien-Hospital Borken. Es ist gut zu lesen, dass Sie durch die Operation wieder sportlichen Aktivitäten nachgehen können und dass der gesamte Prozess Ihrer Behandlung patientenorientiert war. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
|
Melle3007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Versteifung der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente Beratung , super Ärzte , super Team
Nach jetzigen sechs Wochen und meines Erachtens super gelungene Operation.
Dieses Krankenhaus würde ich definitiv weiter empfehlen.
Es freut uns, dass Sie sich während des Aufenthaltes im St. Marien-Hospital Borken ärztlich gut versorgt und betreut fühlten. Besonders freuen wir uns, dass Ihre Wirbelsäulenoperation gut verlaufen ist und dass Sie mit Ergebnis zufrieden sind. Ihren Dank und Ihre positiven Worte geben wir gern an die Leitungen des Bereiches weiter. Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und wünschen Ihnen alles Gute.
|
Klaus1234567 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundlich + kompetent
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Februar 2023 eine OP. Bei mir wurden beide Seiten der Hüftgelenke gleichzeitig durch neue Prothesen ersetzt. Bis jetzt hat alles super geklappt! Die Voruntersuchung war freundlich, aufschlußreich und verständlich erklärt. Die anschließende OPverlief ohne Komplikationen, die Wunden sind gut verheilt. Das Personal auf der Station D war freundlich, hilfsbereit und auch mal für einen Scherz zu haben. Auch am Essen war nichts auszusetzen. Ich kann dieses Krankenhaus jedem weiterempfehlen und würde auch immer wiederkommen. Es muß nicht immer Sendenhorst sein, andere können das auch.
|
Ankap berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Hüft-OP und fühlte mich, von der Voruntersuchung bis zur Entlassung, bestens aufgehoben.
Die Ärzte und das Pflegepersonal waren freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Es wurde sehr darauf geachtet, dass ich schnell wieder auf die Füße kam und mobil wurde.
|
veronika7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Unwichtig)
Pro:
Sehr gute Versorgung
Kontra:
Etwas altmodische Ausstattung
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun innerhalb von 15 Jahren das zweite Mal in Borken an jeweils einer Schulter operiert worden und kann nur sagen das die Ärzte etwas von ihrem Fach verstehen.Sie sind sehr bemüht um ihre Patienten und auch auf der Station A6 sind die Schwestern sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann das Krankenhaus sehr empfehlen.
|
RJägering berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kleines Zimmer, Gemeinschaftsdusche auf dem Flur)
Pro:
fachliche Kompetenz, freundliche Pfleger/innen
Kontra:
KH baulich in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Hüftimplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16. März 2021 wurde mir das zweite künstliche Hüftgelenk eingesetzt. Bereits bei dem ersten operativen Eingriff im Jahr 2013, und dem anschließenden Heilungsprozess verlief alles unkompliziert und ich fühlte mich jederzeit Bestens aufgehoben und umsorgt.
Das war der Grund, warum ich mich erneut guten Gewissens in die Hände der Borkener Orthopäden/ Chirugen begeben habe.
Der Operation gingen vorab intensive Beratung-, und Diagnosegespräche voraus, die fachlich gut erklärt und verständlich waren. Die gute Wundheilung der Operationsnarbe und die perfekte Einbaulage des Implantats wurden mir auch in der Rehaklinik bestätigt.
Ebenfalls gebührt mein Dank, dem Pflegepersonal, welches trotz der erschwerten Bedingungen (Covid 19) immer menschlich, fürsorglich und hilfsbereit zu Stelle war. Ein freundliches Wort, und ein nettes Lächeln haben mir mit Sicherheit wieder etwas schneller auf die Beine geholfen, so dass ich bald wieder mit meinen 5 Enkeln die Klettergerüste erklimmen kann ;-)
Vielen Dank, und eine gute Zeit, bleiben Sie gesund.
|
Jaenecke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Dank Doktor Thobe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Doktor Thobe)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Doktor Thobe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Doktor Thobe
Kontra:
Physiotherapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde im Januar von Doktor Thobe operiert und würde jederzeit wieder zu ihm gehen
Er hat mir eine neue Hüfte eingesetzt nach langem Martyrium von Schmerzodyseen
Ich kann nur Danke sagen Doktor Byörn Thobe
|
U.F.Mbg. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
UNTERSUCHUNG, BERATUNG, AUFKLÄRUNG, OP, NACHSORGE
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskus und weiterer Knieschaden
Erfahrungsbericht:
Bereits der ERST-KONTAKT zur Terminvergabe war sehr angenehm: Sehr freundlich, hilfsbereit und unkompliziert.
Die VORUNTERSUCHUNG zur Knie-OP (Meniskus und weiterer Knieschaden) ist zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen, denn es wurden alle meine Fragen in vollem Umfang, verständlich und ruhig beantwortet. Die Atmosphäre bei diesen Gesprächen war sehr angenehm, weil kein Stress und kein Zeitdruck auf ärztlicher Seite zu spüren war. Ich fühlte mich verstanden und ernstgenommen!
Am OP-TAG verlief alles planmäßig und ich bin vom Ergebnis des Eingriffs begeistert!
Die NACHSORGE ist genauso hervorragend, wie das zuvor Erlebte. Ich entschied mich übrigens, eine Nacht stationär zu verbringen. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Orthopädie des St.Marien-Hospitals, Borken, unter der Leitung des neuen Chefarztes wurde mir bereits von mehreren Bekannten empfohlen, und ich muss sagen, das war eine sehr gute Empfehlung, die ich hiermit an meine Leidensgenossen weitergeben möchte!
|
Baj27.03.88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
-
Krankheitsbild:
SCS Sonde Neurostimulator
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bekam letztes Jahr ein SCS Neurostimulator eingesezt. war mit der Behandlung sehr zufrieden . wie bei meiner letzten Bewertung zwecks OP. Zu Zeit befnden ich mich in der Reha. ich hatte jetzt leichtes Beschwerden wo rauf sich mein Behandelter Arzt hier in der Reha sich mit Dr. Daufen. in Verbindung gesetzt hat, er war der Arzt der mich damals operiert hat. Dr. Daufen. hat sich Promt mit der Reha in Verbindung gesetzt und die Bilder sofort ausgewertet.
ich finde da Super das es noch Ärzte gibt die Patienten nicht egal sind. Kann das KH nur einfach weiter empfehlen.
Nochmals herzlichen Dank
|
ELDO. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nett zuvorkommend kompetent
Kontra:
Lange Wartezeiten wärend Voruntersuchungen
Krankheitsbild:
Inpingement Syndrom Schulter rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Den Termin habe ich erstaunlich schnell bekommen. Nicht so gut war die lange Wartezeit zum Arzt und die Voruntersuchungen für die OP . Der Arzt und das OP Team sind einfach super. Kann ich jedem empfehlen auch bei der langen Anreise.
|
Freund1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sorgsamheit, Effizienz und deutliche Kommunikation
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Impingement Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine gut geölte Maschine wobei alle Mitarbeiter, vom Chefarzt bis zu den Assistenten sehr freundlich, professionell und effizient sind. Ein Termin war schnell gemacht, die Wartezeiten waren kurz. Alles wurde deutlich und verständlich erklärt und vor, während und nach meiner Operation wurde ich perfekt begleitet. Ich hatte den Eindruck, dass Kommunikation (untereinander und mit mir als Patientin) in der Klinik eine grosse Rolle spielt.
Ich empfehle die Klinik unbedingt weiter und würde mich ohne Weiteres wieder dort behandeln lassen.
|
Milano2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-sowohl Ärzte als auch das Pflegepersonal sehr nett
-sehr gute Aufklärung über das Krankheitsbild
-koordination des Pflegepersonals prima
-sehr gute prä und post OP Versorgung
-ich fand mich sehr gut aufgehoben
|
Baj27.03.88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nur weiter zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (top)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Von a bis z alles super
Kontra:
Nichts negatives zu sagen
Krankheitsbild:
Einbau eines Neurostimulators
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Supper nette freundliche Mitarbeiter auch die Ärzte sind super wurde ambulant operiert und kann sagen alles perfekt organisiert von a bis z. Sehr nettes Pflegepersonal immer nettund höfflich. Mein persönlicher großer dank geht an Dr dauf. Mit den ich sehr zu Frieden war und ich mich gut aufgehoben und verstanden wurde, der mich von Anfang bis Ende betreut hat Klasse Arzt weiter zu empfehlen und natürlich auch das kh da nimmt man gerne die lange Autofahrt in Kauf für ein top Arzt und super Klinik danke für alles.
|
PZU berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komplette medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Baulich viel Luft nach oben6
Krankheitsbild:
Schulterprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war v. 26.7. - 4.8.16 als stationäre Patientin auf d Station A6.
Am 27.7. Erhielt ich eine Schulterprothese.
Ich bin total begeistert von der medizinischen und pflegerischen Betreuung.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Das Krankenhaus selbst könnte einige bauliche Veränderungen /Ausstattung der
Zimmer gut gebrauchen.
Was mir wirklich negativ aufgestoßen ist, dass man als Patient f. Mineralwasser
einen Kostenbeitrag zahlen muss, weiterhin f. Fernsehen auf uralt Monitoren m. Bedienung am Telefon - das ist einfach nicht mehr Standard 21. Jh.
Die Aufnahme könnte auch besser (kürzer) organisiert werden.
Ansonsten habe ich mich sehr gut beraten und betreut gefühlt, besser geht es nicht.
|
Rita3006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schade das man erst zu einem anderen Orthopäden muss, und wenn man das Gefühl hat, dieser kommt nicht weiter , diesen dann für eine Überweisung fragen muss)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent in der Beratung und der Umsetzung/OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingement-Syndrom/ Schulter-Verengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich hatte Schulterprobleme und seid 4 Monaten trotz versch. Medikamenten und Behandlungen immer Schmerzen.Ich habe vor einer Woche ( 4.5.2016) ambulant eine Arthroskopie gemacht bekommen und fühle mich super, die Schmerzen sind alle weg, ich kann die Schulter auch schon gut bewegen. Mein Danke geht an das sehr nette und kompetente Pflegepersonal und natürlich auch an das gesammte Ärzteteam und an den Arzt der mir zu dieser OP geraten hat.
|
Joseph3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Äusserst freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieerguß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach kurzer Wartezeit vom Dr.Stockmeier absolut
spitzenmäßig behandelt.
Sogar bei einer anderen OP war eine interdizilinäre Behandlung möglich.
Diese Klinik, dieser Arzt aber auch das
Pflegepersonal besonders freundlich und
hilfsbereit.
Ich kann diese Klinik nur bestens empfehlen!
|
Focus2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer und Sanitäranlagen modernisieren dann ok)
Pro:
Behandlung , Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Wartezeiten in die jahre gekommenes Gebäude mindert aber nicht die Qualität der Behandlung
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall Fußheberschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ok bin mit Rückenbeschwerden und Fußheberschwäche hierher gekommen.
Dank einer Spritzenterapie ein neuer Mensch.
Kann ich nur empfehlen.
Was mich hier stört das ein oder eine mit seinen negativen Berichten alles was gut ist
nieder macht.
Eine bitte andere Meinungen akzeptieren und nicht nach schlechten hier suchen.
Hallo hier ist die wahre Welt, hier gibts tatsächlich auch gute, vielleicht auch noch wunder.
2 Kommentare
Also ich hab jetzt mehrere Bewertungen von dir über das Krankenhaus gelesen, nur negatives.
Eine Frage ? - Wieso gehst du oder deiner Familie dann IMMER WIEDER in dieses Krankenhaus wenn es doch deiner Meinung nach so schlecht ist. Wieso umgeht ihr es nicht einfach, so wie du es jedesmal wieder schreibst !?
Was zieht euch immer wieder dort hin?
Ich habe keine schlechten Erfahrungen dort gemacht. Meine Oma wurde Mitte des Jahres an der Hüfte operiert und wir waren alle super zufrieden, mit Ärzten sowie mit dem Pflegerischen Personal!
Klar sind die Zimmer und Toiletten nicht mehr auf den neusten Stand und essen im Krankenhaus schmeckt den meisten Leuten sicherlich nicht so gut wie Zuhause. In der Aufnahme war es ziemlich voll und daher gab es auch eine lange Wartezeit, ansonsten sind wir aber sehr zufrieden!