|
GiselaBor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr ausführlich und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (zuwendend professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Prozesse schnell und umkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (es ist im Gebäude vieles im Umbruch)
Pro:
....wenn das Gute liegt so nah!
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach vielen Wochen mit massiven Knieschmerzen bis zur Unbeweglichkeit hat mein Orthopäde die Einweisung ausgesprochen. Schneller Termin zur Kniesprechstunde, sofortige Untersuchungen, super Aufklärung, OP-Termin und Ablauf war schnell und gut organisiert.
Die OP verlief gut. Das gesamte OP-Team war nett, dem Patienten zugewandt. Die Nachbesprechung und Betreuung mit dem Operateur war hervorragend. Das Pflegepersonal stationär war sehr bemüht.
Bereits kurz nach der OP keine Schmerzen mehr. Die Regeneration verlief wie gewünscht gut.
Jetzt nach 2,5 Monaten die erste Fahrradtour über 50 km. Keine Probleme. Längere Spaziergänge bis 10 km problemlos. Es ist alles optimal verlaufen. Eine klare Empfehlung von mir zu den Kniespezialisten.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im St. Marien-Hospital Borken. Es ist gut zu lesen, dass Sie durch die Operation wieder sportlichen Aktivitäten nachgehen können und dass der gesamte Prozess Ihrer Behandlung patientenorientiert war. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
|
Melle3007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Versteifung der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente Beratung , super Ärzte , super Team
Nach jetzigen sechs Wochen und meines Erachtens super gelungene Operation.
Dieses Krankenhaus würde ich definitiv weiter empfehlen.
Es freut uns, dass Sie sich während des Aufenthaltes im St. Marien-Hospital Borken ärztlich gut versorgt und betreut fühlten. Besonders freuen wir uns, dass Ihre Wirbelsäulenoperation gut verlaufen ist und dass Sie mit Ergebnis zufrieden sind. Ihren Dank und Ihre positiven Worte geben wir gern an die Leitungen des Bereiches weiter. Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und wünschen Ihnen alles Gute.
|
Klaus1234567 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundlich + kompetent
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Februar 2023 eine OP. Bei mir wurden beide Seiten der Hüftgelenke gleichzeitig durch neue Prothesen ersetzt. Bis jetzt hat alles super geklappt! Die Voruntersuchung war freundlich, aufschlußreich und verständlich erklärt. Die anschließende OPverlief ohne Komplikationen, die Wunden sind gut verheilt. Das Personal auf der Station D war freundlich, hilfsbereit und auch mal für einen Scherz zu haben. Auch am Essen war nichts auszusetzen. Ich kann dieses Krankenhaus jedem weiterempfehlen und würde auch immer wiederkommen. Es muß nicht immer Sendenhorst sein, andere können das auch.
|
Ankap berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Hüft-OP und fühlte mich, von der Voruntersuchung bis zur Entlassung, bestens aufgehoben.
Die Ärzte und das Pflegepersonal waren freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Es wurde sehr darauf geachtet, dass ich schnell wieder auf die Füße kam und mobil wurde.
|
veronika7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Unwichtig)
Pro:
Sehr gute Versorgung
Kontra:
Etwas altmodische Ausstattung
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun innerhalb von 15 Jahren das zweite Mal in Borken an jeweils einer Schulter operiert worden und kann nur sagen das die Ärzte etwas von ihrem Fach verstehen.Sie sind sehr bemüht um ihre Patienten und auch auf der Station A6 sind die Schwestern sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann das Krankenhaus sehr empfehlen.
|
RJägering berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kleines Zimmer, Gemeinschaftsdusche auf dem Flur)
Pro:
fachliche Kompetenz, freundliche Pfleger/innen
Kontra:
KH baulich in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Hüftimplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16. März 2021 wurde mir das zweite künstliche Hüftgelenk eingesetzt. Bereits bei dem ersten operativen Eingriff im Jahr 2013, und dem anschließenden Heilungsprozess verlief alles unkompliziert und ich fühlte mich jederzeit Bestens aufgehoben und umsorgt.
Das war der Grund, warum ich mich erneut guten Gewissens in die Hände der Borkener Orthopäden/ Chirugen begeben habe.
Der Operation gingen vorab intensive Beratung-, und Diagnosegespräche voraus, die fachlich gut erklärt und verständlich waren. Die gute Wundheilung der Operationsnarbe und die perfekte Einbaulage des Implantats wurden mir auch in der Rehaklinik bestätigt.
Ebenfalls gebührt mein Dank, dem Pflegepersonal, welches trotz der erschwerten Bedingungen (Covid 19) immer menschlich, fürsorglich und hilfsbereit zu Stelle war. Ein freundliches Wort, und ein nettes Lächeln haben mir mit Sicherheit wieder etwas schneller auf die Beine geholfen, so dass ich bald wieder mit meinen 5 Enkeln die Klettergerüste erklimmen kann ;-)
Vielen Dank, und eine gute Zeit, bleiben Sie gesund.
|
Jaenecke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Dank Doktor Thobe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Doktor Thobe)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Doktor Thobe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Doktor Thobe
Kontra:
Physiotherapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde im Januar von Doktor Thobe operiert und würde jederzeit wieder zu ihm gehen
Er hat mir eine neue Hüfte eingesetzt nach langem Martyrium von Schmerzodyseen
Ich kann nur Danke sagen Doktor Byörn Thobe
|
U.F.Mbg. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
UNTERSUCHUNG, BERATUNG, AUFKLÄRUNG, OP, NACHSORGE
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskus und weiterer Knieschaden
Erfahrungsbericht:
Bereits der ERST-KONTAKT zur Terminvergabe war sehr angenehm: Sehr freundlich, hilfsbereit und unkompliziert.
Die VORUNTERSUCHUNG zur Knie-OP (Meniskus und weiterer Knieschaden) ist zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen, denn es wurden alle meine Fragen in vollem Umfang, verständlich und ruhig beantwortet. Die Atmosphäre bei diesen Gesprächen war sehr angenehm, weil kein Stress und kein Zeitdruck auf ärztlicher Seite zu spüren war. Ich fühlte mich verstanden und ernstgenommen!
Am OP-TAG verlief alles planmäßig und ich bin vom Ergebnis des Eingriffs begeistert!
Die NACHSORGE ist genauso hervorragend, wie das zuvor Erlebte. Ich entschied mich übrigens, eine Nacht stationär zu verbringen. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Orthopädie des St.Marien-Hospitals, Borken, unter der Leitung des neuen Chefarztes wurde mir bereits von mehreren Bekannten empfohlen, und ich muss sagen, das war eine sehr gute Empfehlung, die ich hiermit an meine Leidensgenossen weitergeben möchte!
|
Baj27.03.88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
-
Krankheitsbild:
SCS Sonde Neurostimulator
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bekam letztes Jahr ein SCS Neurostimulator eingesezt. war mit der Behandlung sehr zufrieden . wie bei meiner letzten Bewertung zwecks OP. Zu Zeit befnden ich mich in der Reha. ich hatte jetzt leichtes Beschwerden wo rauf sich mein Behandelter Arzt hier in der Reha sich mit Dr. Daufen. in Verbindung gesetzt hat, er war der Arzt der mich damals operiert hat. Dr. Daufen. hat sich Promt mit der Reha in Verbindung gesetzt und die Bilder sofort ausgewertet.
ich finde da Super das es noch Ärzte gibt die Patienten nicht egal sind. Kann das KH nur einfach weiter empfehlen.
Nochmals herzlichen Dank
|
ELDO. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nett zuvorkommend kompetent
Kontra:
Lange Wartezeiten wärend Voruntersuchungen
Krankheitsbild:
Inpingement Syndrom Schulter rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Den Termin habe ich erstaunlich schnell bekommen. Nicht so gut war die lange Wartezeit zum Arzt und die Voruntersuchungen für die OP . Der Arzt und das OP Team sind einfach super. Kann ich jedem empfehlen auch bei der langen Anreise.
|
Freund1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sorgsamheit, Effizienz und deutliche Kommunikation
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Impingement Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine gut geölte Maschine wobei alle Mitarbeiter, vom Chefarzt bis zu den Assistenten sehr freundlich, professionell und effizient sind. Ein Termin war schnell gemacht, die Wartezeiten waren kurz. Alles wurde deutlich und verständlich erklärt und vor, während und nach meiner Operation wurde ich perfekt begleitet. Ich hatte den Eindruck, dass Kommunikation (untereinander und mit mir als Patientin) in der Klinik eine grosse Rolle spielt.
Ich empfehle die Klinik unbedingt weiter und würde mich ohne Weiteres wieder dort behandeln lassen.
|
Milano2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-sowohl Ärzte als auch das Pflegepersonal sehr nett
-sehr gute Aufklärung über das Krankheitsbild
-koordination des Pflegepersonals prima
-sehr gute prä und post OP Versorgung
-ich fand mich sehr gut aufgehoben
|
Baj27.03.88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nur weiter zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (top)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Von a bis z alles super
Kontra:
Nichts negatives zu sagen
Krankheitsbild:
Einbau eines Neurostimulators
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Supper nette freundliche Mitarbeiter auch die Ärzte sind super wurde ambulant operiert und kann sagen alles perfekt organisiert von a bis z. Sehr nettes Pflegepersonal immer nettund höfflich. Mein persönlicher großer dank geht an Dr dauf. Mit den ich sehr zu Frieden war und ich mich gut aufgehoben und verstanden wurde, der mich von Anfang bis Ende betreut hat Klasse Arzt weiter zu empfehlen und natürlich auch das kh da nimmt man gerne die lange Autofahrt in Kauf für ein top Arzt und super Klinik danke für alles.
|
PZU berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komplette medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Baulich viel Luft nach oben6
Krankheitsbild:
Schulterprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war v. 26.7. - 4.8.16 als stationäre Patientin auf d Station A6.
Am 27.7. Erhielt ich eine Schulterprothese.
Ich bin total begeistert von der medizinischen und pflegerischen Betreuung.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Das Krankenhaus selbst könnte einige bauliche Veränderungen /Ausstattung der
Zimmer gut gebrauchen.
Was mir wirklich negativ aufgestoßen ist, dass man als Patient f. Mineralwasser
einen Kostenbeitrag zahlen muss, weiterhin f. Fernsehen auf uralt Monitoren m. Bedienung am Telefon - das ist einfach nicht mehr Standard 21. Jh.
Die Aufnahme könnte auch besser (kürzer) organisiert werden.
Ansonsten habe ich mich sehr gut beraten und betreut gefühlt, besser geht es nicht.
|
Rita3006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schade das man erst zu einem anderen Orthopäden muss, und wenn man das Gefühl hat, dieser kommt nicht weiter , diesen dann für eine Überweisung fragen muss)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent in der Beratung und der Umsetzung/OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingement-Syndrom/ Schulter-Verengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich hatte Schulterprobleme und seid 4 Monaten trotz versch. Medikamenten und Behandlungen immer Schmerzen.Ich habe vor einer Woche ( 4.5.2016) ambulant eine Arthroskopie gemacht bekommen und fühle mich super, die Schmerzen sind alle weg, ich kann die Schulter auch schon gut bewegen. Mein Danke geht an das sehr nette und kompetente Pflegepersonal und natürlich auch an das gesammte Ärzteteam und an den Arzt der mir zu dieser OP geraten hat.
|
Joseph3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Äusserst freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieerguß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach kurzer Wartezeit vom Dr.Stockmeier absolut
spitzenmäßig behandelt.
Sogar bei einer anderen OP war eine interdizilinäre Behandlung möglich.
Diese Klinik, dieser Arzt aber auch das
Pflegepersonal besonders freundlich und
hilfsbereit.
Ich kann diese Klinik nur bestens empfehlen!
|
Focus2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer und Sanitäranlagen modernisieren dann ok)
Pro:
Behandlung , Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Wartezeiten in die jahre gekommenes Gebäude mindert aber nicht die Qualität der Behandlung
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall Fußheberschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ok bin mit Rückenbeschwerden und Fußheberschwäche hierher gekommen.
Dank einer Spritzenterapie ein neuer Mensch.
Kann ich nur empfehlen.
Was mich hier stört das ein oder eine mit seinen negativen Berichten alles was gut ist
nieder macht.
Eine bitte andere Meinungen akzeptieren und nicht nach schlechten hier suchen.
Hallo hier ist die wahre Welt, hier gibts tatsächlich auch gute, vielleicht auch noch wunder.
|
lunaiko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Betreuung durch die MitarbeiterInnen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Impingement, Frozen Shoulder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 27.01.2016 wurde ich ambulant per Arthroskopie an der Schulter operiert.
Wegen eines Impingement-Syndroms mit sekundärer Frozen Shoulder war ich bereits seit Monaten sehr eingeschränkt und hatte z.T. starke Schmerzen.
Die Vorstellung bei Dr. Qu. in der Schultersprechstunde fand am 15.12. statt, nach Feststellung der OP-Indikation wurden bereits die wichtigsten Voruntersuchungen direkt durchgeführt. Lediglich beim Anästhesisten erhielt ich einen neuen Termin (2 Wochen vor der OP).
Die Aufnahme am OP-Tag erfolgte völlig unproblematisch direkt in der ambulanten Einheit. Mir wurde eine Kabine mit einer Liege und Nachtschrank zugewiesen. Die Privatsphäre wurde durch einen Vorhang ermöglicht. Sicher nicht das gleich wie ein richtiges Zimmer, dem Zweck aber völlig angemessen.
Schwester Martina zeigte sich vom ersten Moment an sehr freundlich, zugewandt und hilfsbereit, hatte auch mal Zeit für ein nettes Gespräch.
Die OP selbst fand pünktlich statt.
An den Aufwachraum habe ich keine Erinnerung, aber nach meiner Rückkehr in die ambulante Einheit wurde ich direkt wieder gut betreut und erhielt Kaffee und Kekse.
Gegen Mittag kam Dr. Qu. zur Visite und berichtete vom OP-Verlauf. Er bewegte dann meinen Arm fast senkrecht nach oben, wobei ich mein Glück kaum fassen konnte. Das ging vorher monatelang schon nicht mehr.
Nach der Visite konnte ich mittags wieder nach Hause.
Aktuell führe ich zu Hause meine Übungen durch und gehe zur Krankengymnastik, die mir direkt aus der Klinik heraus verordnet wurde.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, meine Schulter in Borken operieren zu lassen.
|
Santanyi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zeitablauf der Voruntersuchung , dazwischen zu lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (flexible Vorhänge zwischen den Patientenbetten wären ncht schlecht)
Pro:
Die Freundlichkeit des Personals auf der Stat. 6
Kontra:
Die Intimspähre im Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Hüft Tep rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bekam am 26.8.2015 eine neue Hüfte rechts, da ich im November 2014 bereits ein neues Knie links bekommen habe und damit super zufrieden bin, gab es für mich nur eins - die Hüfte muss vom gleichen Arzt repariert werden, der auch dieses Super-Knie hingekriegt hat und so kam es dann auch. Da ich nach so kurzer Zeit zum zweitenmal auf der Stat.6 gelandet war, fühlte ich mich sofort wieder gut aufgehoben. Alle waren sehr nett und hilfsbereit, aber das kannte ich ja schon vom erstenmal. Es gab keinerlei Komplikationen und ich konnte die Stat. nach 9 Tagen verlassen.
Es schloss sich eine 4 wöchige ambulante REHA in Borken an, auch das zum zweitenmal und ich war auch diesmal dort sehr zufrieden.
ES gibt schönere und modernere Krankenhäuser, aber darauf kann ich gerne verzichten und habe lieber dafür eine so tolle kompetente und menschliche Versorgung wie in diesem Marienkrankenhaus in Borken, wobei ich nur meine Erfahrung aus der Orthopädie weitergeben kann.
|
bernd752 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Menschlichkeit stand an erster Stelle
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin heute, nach 7 Tagen von der Orthopädie Station 6 A nach einer Knie -TEP entlassen worden.Das gesamte Ärzteteam-die Mitarbeiter der Station,sowie 1 Tag Aufenthalt auf der Intensivstation-Alles TOP-LEUTE!
Da sieht man erst was die leisten.
Pflege,Freundlichkeit und Kompetenz-SUPER !
Dieses Krankenhaus kann man weiter empfehlen.
Danke!!!
|
Santanyi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 27.11.2014 operiert. Ein neues Kniegelenk musste sein. Da ich im Jahr zuvor schon bei einer Spinal-Stenose OP in diesem Krankenhaus operiert wurde und dort die besten Erfahrungen gemacht habe, kam nun keine andere Klinik in Betracht.
Ich wurde nicht entäuscht, von Anfang an, über ZAD sowie Station usw. waren alle Menschen mit denen ich zu tun hatte hilfsbereit, freundlich und ausgesprochen zuvorkommend.
Die OP verlief super, die Nachsorge ebenso, man musste keine Schmerzen aushalten, die Mobilisierung
wurde umgehend durchgeführt und ich konnte nach einer Woche nach OP das Krankenhaus verlassen. Die Gehhlfen waren nach 14 Tagen Geschichte.
Nach der ambulanten REHA (die sich sofort anschloss), die mir sehr gut gefallen hat, da auch dort die Therapeuten sehr gute Arbeit geleistet haben, bin ich heute fit habe keine Schmerzen mehr. Kann super laufen, Fahrrad fahren usw. Es hätte nicht besser laufen können und ich bin einfach nur hoch zufrieden und danke allen die an dieser Geschichte beteiligt waren.
Das Marienkrankenhaus kann ich nur empfehlen.
|
K.Hüfte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung
Kontra:
sanitäre Gegebenheit
Krankheitsbild:
Hüft Tep re.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach mehreren schmerzvollen Jahren ließ sich eine Hüft Tep OP nicht mehr vermeiden. Mit 50 Jahren überlegt man sich mehr als nur einmal,ob man diese OP machen soll. Bereits bei der ersten ambulanten Vorstellung würde ich angenehm überrascht und baute ein Vertrauen auf,das mich angstfrei bis zur Entlassung begleitete.
Dr. Rubentaler und sein gesamtes Team hinterließen bei mir den Eindruck einer hohe Kompetenz und Menschlichkeit. Auf meine vielen Fragen und Bedenken wurde ausführlich und ohne Zeitdruck eingegangen.
Besonderen Dank ebenfalls an das fürsorgliche OP Team ,sie nahmen sich viel Zeit und konnten mir dadurch meine Ängste nehmen.
Das Pflegepersonal der St.A6 ist sehr ausgelastet, trotzdem waren alle sehr bemüht und nett.
Eine gute Physiotherapie und eine gut organisierte Anschluss heilbehandlung rundeten das perfekte Gesamtbild der orthopädischen Abteilung ab.
Meine Hüft OP liegt nun bereits 6 Monate zurück, ich habe seid meiner OP keine Schmerzen mehr und eine wiedergewonnene Beweglichkeit.
Ich kann jeden in ähnlicher Situation diese orthopädische Abteilung im St. Marien Hospital Borken empfehlen.
|
stoffmaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Impengementsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wünsche keinem ein Impengemntsyndrom aber wenn dann geht nach Borken!
Ich war im Januar als ambulante OP Patientin dort, und bin sehr gut behandelt worden menschlich wie medizinisch durch Schwesern und Ärtzten!
Man hat mir vorher alles gut erklärt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis ;-)
|
Friseur38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Impigement
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte am 21.08.12 eine Spiegelung an der Schulter und war mit dem gesamten Ablauf sehr zufrieden.Station und Zimmer waren sauber und das Personal sehr nett.Besonders Schwester Andrea war nett und lustig,aber auch Schwester Gisela war nett.Auf dem Personal war Verlass.Schmerzen braucht man keine haben und der gesamte Ablauf lief prima.Schöne Grüße an die Station 6A besonders an Schwester Andrea,Schwester Gisela;-)und dem netten Arzt mit den abgeschnittenen Locken :-)
|
balinda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultersteife
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich am 08.08.2012 im Marien Hospital von Dr. Quante an der Schulter operieren lassen. Ich war sowohl mit dem Zeitmanagement, der Freundlichkeit der Mitarbeiter und der Operation sehr zufrieden. Auch Aufklärung und Untersuchungen vor der Operation waren einwandfrei.
Ich gehe dort jederzeit wieder hin
|
Kasi63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super Zeitmanagment, guter Operateur, tolle Station A 6
Kontra:
Zimmer/Sanitärbereich renovierungsbedürftig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin im März bei der Schultersprechstunde von Herrn Dr. Quante vorstellig geworden, da ich an sog. Kalkschultern (beidseits) leide. Terminvergabe und Zeitmanagment hervorragend. Mit Anamnese, Röntgen, Absprechen des OP-Termins pp. war ich nach gut 1 1/2 Stunden wieder auf dem Heimweg. Im Mai reiste ich einen Tag vor der geplanten Operation wieder an. Empfang an der ZAD sehr freundlich, auch der weitere Weg (EKG, Blutabnahme, Gespräch mit dem Anästhesisten, Aufnahmegespräch auf der Station pp.) verlief schnell und reibungslos. Ich bekam ein Bett in einem Zweibettzimmer auf der Station A 6. Dort fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, aufmerksam, hilfsbereit und immer für einen Scherz zu haben (Grüße an die "Drugdealerin" Schwester Andrea!!). Das Essen war prima, jedoch die Zimmer könnten vielleicht mal einen neuen Anstrich vertragen. Im Vorflur der Zimmer befinden sich Toiletten und Duschen, die sich jeweils zwei Patientenzimmer teilen. Das ist nicht mehr zeitgemäß, aber die sanitären Einrichtungen war zu jeder Zeit sauber. Am Folgetag meiner Aufnahme wurde ich operiert. Alles verlief ohne Komplikationen und nach 7 Tagen konnte ich bereits durch die Physiotherapie mobilisiert wieder das Haus verlassen. Auch das Kalkdepot meiner linke Schulter werde ich mir noch in diesem Jahr im St. Marienhospital Borken entfernen lassen.
|
HeiJoh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
der Fahrstuhl aus dem Keller kam nur selten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 18.03.10 wurde ich nach einem Motorradunfall, den ich nicht verursachte, ins St. Marien-Hospital Borken eingeliefert. Die Erstversorgung hab ich zwar nicht so richtig mitbekommen, aber meine Frau ist der Ansicht, dass sie gut gelaufen ist. 3 Tage Intensivstation, danach auf die A5. Alles in Allem hat meine "Behandlung", die besser formuliert als "Betreuung" anzusehen ist, fast 3 Wochen gedauert. Dass die Medizinmänner der Othopädie, vorne weg Dr. Alkis, Fachleute auf ihrem Gebiet sind, steht für mich außer Frage. Die Kompetens der Ärzte wurde durch die Lockerheit, die mir bei der Visite entgegen gebracht wurde, erst richtig deutlich.
In jeder Situation habe ich mich "wohl gefühlt". Wo die Grenzen ihres Wissens erreicht wurden, hat man sofort einen anderen Facharzt, bzw Fachmann, die da waren: HNO, Augenhelkunde, Optiker, Neurologe, hinzu gezogen. Keine Experimente, kein "mal sehen", sondern Planung und Heilverlauf stehen an 1. Stelle.
Die Betreuung durch das Pflegepersonal war echt spitze. Die Damen und Herren wussten und behielten schon nach dem ersten Tag meinen Namen, und auch den der anderen Patienten, was bei der Größe der Station schon etwas Besonders ist. Jeder Wunsch, der von den Plegekräften zu erfüllen war, wurde einem fast schon von den Lippen abgelesen. Ein besonderer Dank gilt den Nachtschwestern, die es in den ersten 3 Nächten sehr schwer mit mir hatten.
Die Ausstattung der Zimmer sowie das Essen sind völlig ok.
Wenn ich nicht schwerstverletzt gewesen wäre, man könnte auf einen schönen Urlaub zurück blicken.
|
RainerNk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle Mitarbeiter und Ärzte kümmerten sich um mich; auch wenn ich nur ein Kassenpatient bin.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super Infos im Vorfeld, auch über evtl. Folgeschmerzen und erforderliche Reha-Maßnahmen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich bin nach der Narkose aufgewacht und fühlte mich sehr gut behandelt, wie nach dem Aufwachen im Alltag von meiner Ehefrau (manchmal))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (telef. wurde im Vorfeld nochmals auf die vereinbarten Termine hingewiesen)
Pro:
Super Informationen im Vorfeld (auch ohne Nachfragen), über die bevorstehende OP
Kontra:
Das Frühstück, nach dem Aufwachen aus der Narkose, ist etwas dürftig; stellt aber kein Problem dar, weil es ein Café im Haus mit "leckeren Angeboten" zu günstigen Preisen gibt. Auf Nachfrage hätte ich aber sicherlich noch einige Brote mehr bekommen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit Juni 2009 quälte mich mit einer Schulterverletzung, die ich unterschätzte. Eine "Kernspin" brachte vor ca. 6 Wochen zum Vorschein, dass ein operativer Eingriff unumgänglich ist. Ich bin 59 Jahre alt. Auf Empfehlung gelangte ich zum Marien-Hospital in Borken, das ca. 50 km von meinem Wohnort entfernt liegt. trotzdem ein nächstgelegenes Krankenhaus nur ca. 6 km ansassig ist.
Dem Marien-Hospital Borken läuft inzwischen der Ruf
hinterher bzw voraus: "Hier gibt es die "SCHULTER-PÄPSTE!"
Auch ich bin zu dieser Überzeugung gelangt, denn:
1.) vor 3 Wochen habe ich mit dem Chirurgen, Herrn Dr. Quante ein persönliches Vorab-Gespräch auf Einladung,geführt.
2.) vor 8 Tagen habe ein persönliches Gespräch, auf Einladung, mit dem Narkosearzt geführt.
Super Aufklärung mit dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses.
3.) Am 25.11.09 wurde meine Schulter operiert.
Bereits um 17:00 Uhr konnte meine Ehefrau mich abholen.
4.) Um ca. 19:00 Uhr war ich in der Lage, meine ersten Genesungswünsche von Freunden per E-Mails abzurufen.
5.) Heute, am 26.11.09 um 16:00 Uhr wurde das schlauchverbundene Gefäß mit dem Wundwasser durch meinen Hausarzt entfernt:
Ich habe schon jetzt, trotz OP, nicht mehr Schmerzen, als zuvor. Meinen rechten Arm kann ich sogar schon besser bewegen, als zuvor.
Morgen begint bei mir die Krankengymnastik.
Ich halte Sie auf dem Laufenden; denn ich bin der festen Überzegung: " Bei Dr. Quante" und seinem Team ist man mit Schultergelek-Problemen bestens aufgehoben.
Hier, wie versprochen, weitere Infos zu meiner Schulter-OP v. 25.11.09: Bereits 4 Tage nach der OP konnte ich die Schmerzmittel absetzen. Tgl. Gymnastik ist erforderlich!
Inzwischen geht es mir sehr gut. Tipp: Bis zur vollständigen Ausheilung kann es aber noch 6 Monate dauern,deshalb sollte man die Belastbarkeit der Schulter nicht überschätzen. Nochmals vielen Dank an Herrn Dr. Quante und seinem Team.
Gute Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ullala berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einen Sehnenriss in der rechten Schulter ließ ich im März 2009 behandeln. Nach der OP mußte ich 1 Woche auf der Station A 6 verbringen. Die OP und die Behandlung kann ich nur loben. Die Aufnahmeorganisation, die Behandlung durch die Ärzte, die liebevolle Pflege durch die Schwestern, die Sauberkeit auf der Station, die Verpflegung - alles war sehr gut.
Das Borkener Marienhospital kann ich nur empfehlen.
|
X3o berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal,Versorgung, Verpflegung
Kontra:
sanitäre Gegebenheiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im jan. 2009 mußte sich meine Schwiegermutter einer Operetion der Schulter unterziehen. Vom Augenblick der Aufnahme bis hin zur Entlassung fühlte sich meine Angehörige in kompetenten und sicheren Händen. Die ärztliche und pflegerische Versorgung kann ich nur als vorbildlich bezeichnen. Auch in Gesprächen mit anderen Patienten und deren Besucher bzw. Angehörigen, wurde dieser Eindruck in allen Belangen bestätigt.
Meine Bewunderung gilt im Besonderen dem Pflegepersonal, welches trotz eines offensichtlich immensen Arbeitsaufwandes stets freundlich und immer hilsbereit den Anforderungen der Patienten gerecht wurde.
|
Meerli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Sauberkeit der Toiletten und Zimmer
Krankheitsbild:
Spinalkanalosteochondrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich gut aufgehoben.Der Arzt der mich betreute und mir die Spritzen zur Schmerzlinderung in den Rücken spritze war einfach ein toller Arzt.Sehr ruhig und immer freundlich.Hat mir meine Probleme mit dem Rücken sehr verständlich und ausführlich erklärt.Pflegepersonal (bis auf eine Ausnahme)sehr nett und hilfsbereit.Ich konnte mich ja selbst versorgen,wenn man das nicht kann,macht man auch schon mal schlechte Erfahrungen, hab ich mit meiner Mutter und meiner Tochter erlebt;dann muss der Angehörige schon mal nachhaken.In der ZAD waren alle sehr freundlich,obwohl sie Stress wegen des neuen Computerprogramms hatten
|
Omamajo2014 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte Schwestern
Kontra:
Klinik könnte moderner sein
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2013 musste unser Opa zur Knie OP links (am Rande sei erwähnt, Opa ist runderneuert, mehrfach Knie OP's links wie rechts und Hüfte links wie rechts) unter anderem wurde festgestellt eine Hüfte ist locker, Opa immerhin nun 80 Jahre, denkt Schmerzen ok, neues Gelenk rein alles gut und er geht wieder. Tanzen. Also bei der Knie OP ging alles gut, bis auf die Tatsache das Opa Narkosen nicht verträgt. Haben wir dem Arzt mitgeteilt. Es kam wie es kommen musste, Intensivstation 7 Tage, schlimm, durch das nette und vor allem kompetente Personal wie auch Ärzte, wurde Opa wieder aufgepäppelt. Immer freundlich angesprochen, die Schwestern und Pfleger der Intensiv als auch der Station, waren überaus kompetent und aufmerksam.
Einen herzlichen Dank hierfuer und vor allem an den total netten und kompetenten Oberarzt der Orthopädie, der bis zum heutigen Tage mit viel Geduld und Menschlichkeit - was in dieser Zeit eine eins plus ist - unserem Opa bei den Terminen vermittelt wie es um ihn steht.
Ein Mensch und dazu ein guter
Anzumerken sei noch: klar gibt es modernere Kliniken aber mal ehrlich wir sind da nicht im Urlaub, sondern weil wir krank sind. Und die Betreuung selbst machte viel wett.
|
Joachim_1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal wo die ambulanten OP´s stattfinden war sehr nett und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingement-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde von meinem Orthopäden ( nach einem MRT der linken Schulter ) überwiesen.
Termin gemacht und an dem Tage wurde die Schulter nochmal geröntgt und dann entschieden zu operieren ( Schulterspiegelung ).
Termin mit dem Anästhesisten eine Woche vorher gemacht zwecks Vorbereitung auf die OP (5.2.2014 ) .
Am Tage der OP 1 1/2 Stunden vorher eingetroffen wie gewünscht.Von der OP habe ich selber nichts mitbekommen , bin wach geworden und alles war passiert.Konnte nach der Visite das Krankenhaus verlassen.
Vom ankommen am OP-Tag bis zum weggehen bin ich sehr sehr nett behandelt worden und würde jederzeit wiederkommen :-)
Habe danach Krankengymnastik verschrieben bekommen ( 6 Anwendungen )
Bin seit dem 24.2.2014 wieder am arbeiten.
Mit ambulanten OPs scheint's ja ganz gut zu laufen. -
Aber begeben Sie sich mal in stationäre Behandlung! - Da sieht die Welt schon deutlich anders aus.
LWS Spritzkur
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bh57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bei Visite auf andere Schmerzen hingewiesen, kam der Hinweis Spritze morgen abwarten, leider nicht näher angesehen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kurze Wartezeiten bei ZAD und Spritzen)
Pro:
ÄRZTLICHE VERSORUNG
Kontra:
ALTE ZIMMER
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Versorgung/Lob an die Schwestern von A5,haben sich rührend um einen 6 jährigen Jungen gekümmert und haben ihn fast überall mitgenommen, damit er beschäftigt wurde, da er seine rechte Hand nicht gebrauchen konnte/Kann man nicht hoch genug loben!!! Auch sonst alle sehr nett und freundlich gewesen / Leider sind die Zimmer renovierungsbedürftig, kein WC oder Dusche auf dem Zimmer, Fernsehn muss man teuer bezahlen und mit Bettnachbarn teilen, anderswo gibt es das umsonst und pro Bett ein Fernseher, Wasser kann man kaufen, aber auch von zu Hause mitbringen.
Der Fernseher hat eine gefühlte Größe eines Navigationsgerätes, wofür man dann auch noch kräftig abkassiert wird. - Man sollte ein Opernglas mitbringen.
Schulteroperation nach Sehnenabriss
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
diabeticus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mann muss mit Einschränkungen leben lernen, zu Hause ist's IMMER schöner)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Welche Leistungen zu welchem Preis im Wahlleistungsvertrag incl. sind wissen hier die wenigsten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wer schon mal im Ausland in einem KH war der weis die hiesige Behandlung zu schätzen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (leider läßt der Bericht nur 2000 Zeichen zu)
Pro:
Gutes medizinisches Personal - Ärzte und Pfleger!
Kontra:
teilweise zu altes Gemäuer mit entsprechneden Beeinträchtigungen an den Wohnkompfort
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
eher zufällig kam ich zu einem MRT hier im KH in Borken. Dabei wurde festgestellt das ich einen Sehnenabriss an einer Rotatorenmanschette (Schulter) hatte. Nach erhalt der KH-einweisung begab ich mich ohne Vorsondierung hier ins Marienhospital nach BOR. Die Aufnahme in der ZAD (Zentralen Aufnahme Diagnostik) verlief etwas chaotisch, aber ich kann nicht sagen schlecht denn es war einfach viel los.
Auf der Station waren alle sehr freundlich was vielleicht auch daran lag das ich erst gegen 15UHR die Station erreichte. Um diese zeit ist es etwas ruhiger.
Die OP verlief gut. Postoperativ wird mann hier nicht in Gips gelegt sondern erhält ein s.g. Abduktionskissen das man nach einer Schulter-OP 4 Wochen 24Std./Tg. tragen muss. Dieses Hilfsmittel ist erheblich leichter und sicher ungewohnt beim Schlafen aber IMMER besser als ein Gips!!!
Die Beratung und Betreuung des relativ jungen Ärtzeteams ist gut. Pfleger und Schwestern sind i.d.R. freundlich! auch hier gilt die Regel: wie man in den Wald hinein ruft so schallt's heraus. Wer meint seine Ansprüche IMMER und zu JEDER Zeit lautstark durchsetzen zu müssen, behandelt das Pflegepersonal wie Sklaven, der muss sich nicht wundern wenn er nicht sooo zuvorkommend bedient wird.
Negativ ist die bauliche Substanz auf der Station 5 + 6 Hier ist eine Kernsanierung dringend angesagt. Leider liegt hier technisch so einiges im Argen. Besucht man aber nur mal die 4. Etage kann man sehen wie schön es hier sein kann.
Unzufrieden war ich in den ersten Tagen nach der OP mit der diabetischen Versorgung. Das Essen war gut! aber als Typ1 Diabetiker muss ich vor jedem Essen wissen wo mein Blutzucker gerade ist und entsprechend Insulin spritzen. Bei der Aufnahme hatte ich alle Diabetes relevanten Daten angegeben. Nach der OP musste ich dann feststellen, dass Laborantinnen mich 3 Mal täglich mit Hammerlanzeten und Kapilaren besuchten deren Blutzuckerergebnis ich irgendwann erhielt. Da hatte ich zu große Erwartungen an das Pflegepersonal ....
|
Gangli41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich gut aufgehoben!
Kontra:
7.00 gekommen,....erst um 12.00 operiert!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu meier Person: 41 Jahre, männlich, wohne im Kreis Borken. Ich wurde im März 2010 an meiner linken Schulter operiert. Aufgrund eines Schulterganglions (Zyste) hatte ich fast keine Kraft mehr in meinem linken Arm, der linke Schulterbereich war permanent verspannt und bereitete mir ständige Schmerzen. Auf dem linken Schulterblatt zeichnete sich bereits eine deutliche Muskelatrophie (Muskelschwund) ab. Ich lief von Arzt zu Arzt bis ich irgendwann bei Hr. Dr. Quante landete. Dann erfolgte die OP Anfang März 2010. Ich wurde ambulant operiert und konnte am gleichen Tag wieder nach Hause und hatte zu keiner Zeit starke Schmerzen nach der OP. Ganz im Gegenteil. Als ich aus der Narkose aufwachte, stellte ich fest, dass der ständige Druckschmerz -den ich über ein halbes Jahr ertragen mußte- wie von Geisterhand verschwunden war. Heute, drei Monate nach der OP, gehe ich regelmäßig zum Sport und die muskuläre Situation ist fast wieder wie vor der OP.
Ich muß dem gesamten Team und besonders Hr. Dr. Quante ein großes Lob aussprechen....Danke!
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im St. Marien-Hospital Borken. Es ist gut zu lesen, dass Sie durch die Operation wieder sportlichen Aktivitäten nachgehen können und dass der gesamte Prozess Ihrer Behandlung patientenorientiert war. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Klinikum Westmünsterland