Medizinisch und Pflegerisch TOP , Service absoluter Flop
Gefäßchirurgie
|
SchlottiBonn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bis auf Küche und Reinigung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Patientenaufnahme zu wenig Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzteschaft und Pflegepersonal absolut TOP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (konnte wie oben erwähnt die Wahlleistungen nicht in Anspruch nehmen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (3 Bett Zimmer ein no GO)
Pro:
med. Versorgung , Ärzteschaft und Pflegepersonal absolut TOP
Kontra:
Essen und Reinigung unterirdisch
Krankheitsbild:
PAVK
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 10.04.2025 bis zum 22.04.2025 im Marienhospital zur Operation am großen Beingefäß.Ich war auf St. Adelheid. Allen Ärzten und vor allem auch dem Pflegepersonal ein riesieges Lob. Ich fühlte mich zu jederzeit sicher und gut informiert. Die Freundlichkeit aller gilt es hervorzuheben . Ich habe Wahl Leistunegn gebucht (2-Bett Zimmer usw. )Dieses Zimmer hatte ich genau bis zum 15.04. am 15.4 wurde ich aus dem Zimmer geschoben und in ein 3 Bett Zimmer verfrachtet ( mittlers Bett ) ohne großen Kommentar nur dieses das Zimmer würde gebraucht. Also alles ganz schön entäuschend. AbPAVKgesehen vom Umgang mit der Zimmerbelegung habe ich noch niemals in einem Krankenhaus solch ein liebloses und ungenießbares Mittagessen serviert bekommen . Während des ganzen Aufenthaltes habe ich nur Frühstück und Abendessen verzehrt. Meine Zimmernachbarn ging es ebenso. Jedes Mittagessen ging unberührt zurück. So mangelhaft wie das Essen war auch die Reinigung unseres Zimmers. Da gilt es dringend Verbesserung zu erreichen.Absolut unverständlich war mir und natürlich auch meinen Besuchern die Öffnugszeiten des Bistro's nur kurz oder beziehungsweise an Samstagen Sonn und Feiertagen ganz geschlossen. Über die ganzen Osterfeiertage Getränkeautomaten außer Funktion.
|
U.Wohlga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Essen ist miserabel
Krankheitsbild:
Plaques in der Aorta, pAVK usw.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich begab mich im Sep. 2023 in diese Klinik.
Nach der OP wurde mir zugesichert das die OP gut verlaufen sei.
Entlassung nach ca. 11 Tagen.
Weitere Behandlung der Wunde durch meinen Hausarzt.
Die Wunde war soweit verschlossen als sich daneben plötzlich ein roter Fleck gebildet hat. Zurück in die Klinik und dieser wurde weggätzt.
Danach Blutung und eine erneute wegätzung.
2 Tage später stehe ich in der Dusche und Blut läuft aus der Wune (ca. 20min).
Nachdem die Blutung aufhört bin ich wieder in die Klinik gefahren(Dez.2023). Dort hat man einen Blick drauf geworfen und schon hatte ich eine Notfall OP.
Gott sei Dank wurde ich wieder wach und der Prof sagte mir das ich Glück gehabt habe, da ich entweder verblutet wäre oder mein Bein hätte amputiert werden müssen.
Auf Nachfragen wie es dazu kommen konnte wurden mir von 3 Ärzten ca.5 Diagnosen gestellt. Von Fäkalbakterien, die in die Wunde gewandert sind (Häh?) usw.
Nach der Entlassung stand dann am nächsten Tag eine Wundhpflegerin vor meiner Tür. (Ich wusste nichts davon -hm komisch). Sie wurde von der Klinik beauftragt.
WLAN ist unterirdisch.
Sie sagte mir, dass wohl ein Faden in der Wunde zur Entzündung geführt habe und sie dieses mit Salben hätte verhindern können.
So und zum Abschluss hat sich neben der Wunde ein kleine "Kruste" gebildet,die ich heute aufgekrazt habe und ich sehe Wundfäden.
Morgen bin ich wieder bei meinem Hausarzt, zu dem ich mehr Vertrauen habe.
Ach so, dass Essen wird von einem Cateringservice geliefert und ist unter aller Sa...
Nett waren das Pflegepersonal sowie die guten Leute, die das Essen bringen. Obwohl auch diese leider total überfordert sind.
|
JoKa23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Etwas lange Wege zu den einzelnen Voruntersuchungen im baulichen Labyrinth)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal und die Ärzteschaft waren immer freundlich und zuvorkommend
Kontra:
Es gab nichts auszusetzen.
Krankheitsbild:
Aneurysma an Bauchaorta
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Umfangreiches Vorgespräch. Jede Frage wurde vom leitenden Professor beantwortet. Zeitnaher OP-Termin. Einwandfreie Versorgung auf der Station von dem immer freundlichen Pflegeteam. Zufriedenheitsgrad: 1.
Vielen Dank für Ihre netten Rückmeldungen.
Das freut uns sehr!
Unzufriedenheit der Klinikabläufe.
Gefäßchirurgie
|
Hansjörg2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kann ich nicht einschätzen da es nicht zur kompletten Untersuchung gekommen ist)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
positiv war das Gespräch mit dem Kardiologen, Professor Balzer.
Kontra:
Ab der Gefäßchirugie war für mich alles negativ.
Krankheitsbild:
Schaufensterkrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man ist bei mir nicht der Bitte nachgekommen dass ich mit dem Arzt noch mal ein Gespräch führen konnte. Des weiteren wusste das Personal nicht genau Bescheid ob ich wann und wo operiert werden sollte, beziehungsweise ein Eingriff bei mir erfolgen sollte. Wie ich vorstellig geworden bin musste man zuerst über 1 Stunde nach recherchieren warum und weshalb und wofür ich überhaupt da war. Habe mir unter dem Strich Anne und Alarm geben lassen und mich gegen das Krankenhaus entschieden.
|
Kathrin.51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlungs-Qualität
Kontra:
Krankheitsbild:
Obstruktives Defäkationssyndrom bei Rektumprolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Empfehlung meines Hausarztes habe ich im Sept. 2021 die Ambulanz des St. Marien Hospital aufgesucht. Der erste positive Eindruck: Hier werden organisatorische, coronabedingte Probleme nachvollziehbar gemanagt.
Nach dem ersten vertraulichen Gespräch und ersten Untersuchungen in der Chirurgischen Ambulanz wurde ein Folgetermin für weitere, ergänzende Untersuchungen vereinbart.
Die danach folgende Diagnose wurde von dem zuständigen Arzt in verständlicher Form übermittelt sodass sie auch für mich als Nicht-Mediziner nachvollziehbar war. Fragen meinerseits wurden geduldig, präzise in äußerst sympathischer (empathischer) Form beantwortet.
Ergebnis der Untersuchungen war die "Aussicht auf eine Darm-OP" in nicht allzu ferner Zukunft.
Mein Leidensdruck wurde dann so groß, dass die im Sept. 2021 prognostizierte OP am 01.09.2022 im St. Marien Hospital durchgeführt wurde.
Mein Kommentar hierzu:
Danke!!!
Danke an das gesamte Ärzteteam. Nach den umfangreichen Voruntersuchengen in 2021 hatte ich vollstes Vertrauen, dass die OP erfolgreich verlaufen würde. So war es dann auch. Die OP verlief – wie im Vorfeld beschrieben - sehr positiv.
Danke an alle Krankenschwester und Krankenpfleger die alle meine Unsicherheiten mit immer freundlicher Ansprache in positives Denken gelenkt haben. Ich habe mich auf der Station Hildegard sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Danke an das Sekretariat und alle anderen die mir den Aufenthalt im St. Marien Hospital so angenehm wie möglich gemacht haben. Sollte für mich noch einmal ein Krankenhaus-Aufenthalt notwendig werden, wäre das St. Marien Hospital in Bonn meine erste Wahl.
Ich habe das St. Marien Hospital, besonders die Station Hildegard (in einem Zwei-Bett-Zimmer) als moderne, sehr gut organisierte Abteilung kennengelernt.
Aufenthalt in der Gefäßchirurgie Marienhospital Bonn
Gefäßchirurgie
|
Alf52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Behandlung durch Prof. Balzer und sein gesamtes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Anneurisma der Beckenaterie, Beinarterie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Januar 2020 in die Gefäßchirurgie zur
Entfernung eines Aneurysmas der Becken, Beinarterie
aufgenommen.
Nach erfolgreicher OP (Bypass) wurde ich auf die Intensivstation gelegt. Nach einem Tag schon auf die Station Adelheid verlegt.
Den hervorragenden Ärzten, sowie dem Pflegepersonal der Station Adelheid ist es zu verdanken, daß ich heute wieder genesen bin. Ich würde mich jederzeit wieder von meinem Operateur operieren lassen und kann diese Abteilung nur weiterempfehlen.
Die Station Adelheid ist gerade neu saniert worden.
Auch das Pflegepersonal kümmerte sich gut um das wohl der Patienten.
Im Anschluss wartet nun eine 3 wöchige Reha auf mich.
|
Womofan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Beratung und Ärzte
Kontra:
Keine gute Organisation
Krankheitsbild:
Stenose Beinarterie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der OP und dem Ärzteteam war ich sehr zufrieden.Die OP wurde 2x verschoben,1.Nach einem Tag Wartezeit,nüchtern,wurde ich in den Vorraum vom OP gebracht,dort hieß es Notfall muß vorgezogen werden. eine halbe Stunde Wartezeit im Aufwachraum,dann wieder aufs Zimmer.Dort wurde mir mitgeteilt ich könne nach Hause,da Gründonnerstag!2.Dienstag nach Ostern morgens erscheinen,nüchtern,da mittags die OP sein sollte.Am späten Nachmittag wurde gesagt:Sie können etwas essen,die OP ist morgen früh.Dieses war sehr schlecht für mein Nervenkostüm.Der Eingriff ist dann aber gut verlaufen. Die Nachbetreuung durch das Pflegepersonal war auf das allernötigste beschränkt.
|
Nasa3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überragende Fachärzte
Kontra:
Aufnahme
Krankheitsbild:
OP der Halsschlagader
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für mich der dritte Aufenthalt in der Klinik.
Zweite OP nun der anderen Halsschlagader. Wie beim letzten mal hervorragende Behandlung durch Prof. Balzer und sein Team.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Aviation berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Seit 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Verengung Halsschlagader
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei dem Team der Gefäßabteilung für die immer halbjährigen Kontrollen der Halsschlagader für die Fachkompetenz und Freundlichkeit bedanken. Insbesondere bei Oberarzt F.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Krankenschwester6 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kollegen
Kontra:
3 Fach Abteilung, Minderbesetzung
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Man kann es wahrscheinlich nicht mehr "hören", aber der Pflegenotstand ist wirklich nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Das was wir hier täglich machen ist bei weitem nicht das, was man in seiner Ausbildung gelernt hat.
Dies macht schlichtweg unzufrieden. Mal merkt man es uns an, mal nicht.
Leider ist man an einem Punkt angekommen an dem man seinen Stresspegel nicht mehr verheimlichen/vertuschen kann.
Man lässt seinen Unmut der Gesamtsituation an seinen Kollegen aus und leider auch an den Patienten.
Es macht einfach keinen Spaß mehr...
Man hat das Gefühl, dass man seinen Vorgesetzen schlichtweg egal ist.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Rike1818 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2 und 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Herzlichkeit, gute Versorgung
Kontra:
eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Rektumkarzinom mit Stoma und Rückverlegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 5.3. bis 20.3.18 in der Station Sebastian, OP zur Stoma-Rückverlegung nach Darmkrebs im letzten Jahr. Der vorherige Aufenthalt war im Oktober 2017.
Ich hatte ein Einbettzimmer in Wahlleistung. Die Behandlung war kompetent, freundlich, von der Reinigungskraft bis zum Ärzteteam waren alle sehr bemüht um mein Wohlergehen.
Die Aufklärung vor der OP war umfassend, die Aufnahme sowie die Organisation der Voruntersuchungen liefen reibungslos und Hand in Hand.
Ein großes Lob für die Pflegekräfte und Ärzte der Station Sebastian. Meine Operateure haben meinen herzlichsten Dank für die gelungenen OPs und die intensive Nachsorge.
Besser hätte ich mich in einer solch schweren Phase meines Lebens nicht entscheiden können.
Das Marienhospital ist eine gute Adresse. Ich würde jederzeit wiederkommen (wenn es sein müsste :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
H.Maciolek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente und einfühlsame Ärzte, gute Behandlung, gutes Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall nach Verschluß der Hauptschlagader
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 19.01.17 von der Schlaganfallstation des St. Johanneskrankenhauses in Troisdorf mit einem 95 %igen Verschluß der Hauptschlagader ins St. Marien Hopital zur OP eingeliefert. Ich wurde von zwei Ärzten betreut und operiert. Die Einfühlsamkeit und die Kompetenz der Ärzte haben mir die wahnsinnige Angst vor der OP genommen.
Nach erfolgreicher OP wurde ich auf die Intensivstation gelegt. Den hervorragenden Ärzten, sowie dem Pflegepersonal ist es zu verdanken, daß ich heute wieder zu 100 % genesen bin. Ich würde mich jederzeit wieder von meinem Operateur operieren lassen und kann diese Abteilung nur weiterempfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Chrissy61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anneurisma der Beckenaterie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde im März auf der Gefäßchirurgie aufgenommen zur Entfernung eines Anneurismas der Beckenaterie. Nach gelungener Operation konnte er 9 Tage später das Krankenhaus schon wieder verlassen. Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit der Behandlung, die Ärzte waren wirklich gewissenhaft, kompetent und freundlich. Auch das Pflegepersonal war stets bemüht um die Patienten.
Alles in allem finden wir nichts zu bemängeln auf der Gefäßchirurgie und sind Gott dankbar, daß alles so gut verlaufen ist.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Peppi52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal sowohl auf Station als auch Ambulanz
Kontra:
Krankheitsbild:
Venenbypass rechtes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War bis 2015 in 2 1/2 Jahren mehrfach zu PTAs in der Gefäßchirurgie und war bis dahin immer zufrieden. Radiologen sehr nett, Oberärzte der Gefäßchirurgie nicht immer alle so nett. Aber da muss man ja durch.
Pflegepersonal war nett, manchmal gestresst. Launigkeit der Oberärzte überträgt sich auf das Pflegepersonal.
Anfang September 2015 geht angeblich nichts mehr mit PTA, muss Bypass gemacht werden. Termin für PTA war bereits angesetzt und wurde 1/2 Std. vorher abgesetzt. Bypass würde dann am nächsten Tag gemacht werden.
Nächsten Tag ging nicht, musste erst etwas arrangieren wegen meiner Katzen, denn da muss man 14 Tage im Khs. bleiben.
Mitte September wurde dann der Bypass gemacht. Ich hatte ein Privatzimmer, wurde u.a. vom Chefarzt operiert, die Station war ungewöhnlich leer. Da wurde ich dann erstmalig stutzig.
Mein Bein wurde überdimensional dick, was angeblich Lymphe war (Lymphe muss sich neue Wege suchen) und in ein paar Monaten weg ist. Nun sind 15 Mon. vergangen und das Bein ist nicht wieder dünner geworden und ich habe nun den 2 Winter ohne Schuhe, nur mit Schlappen.
Meine Hüftarthrose muss seitdem ein sehr schweres Bein tragen und ist dadurch nun im Stadium 4, meine Kniearthrose hatte ich noch gar nicht bemerkt ist nun ebenfalls völlig durch. Beides sehr schmerzhaft. Im Bein ist keine Lymphe sondern Wasser und das etliche Liter. Das so etwas passieren könnte, darüber wurde ich nicht informiert.
Der Bypass wurde auch bis August 2016 bereits 2x wieder aufgemacht. Fuß ist wieder kalt, wahrscheinlich bin ich Anfang 2017 wieder fällig.
Alle Krankenunterlagen liegen nun bei einem Gutachter der Krankenkasse. Der Bypass war aus med. Sicht zu diesem Zeitpunkt nicht nötig, sondern wurde aus wirtschaftl. Gründen gemacht.
Nun bin ich Patientin im Petruskrankenhaus BN und der Bypass wird immer wieder aufgemacht werden müssen.
Der Rollstuhl ist in greifbarere Nähe gerückt als vor dem unnötig. Bypass, schon aus orthopäd. Gründen, die den Ärzten bekannt waren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
aspuna berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arterie Venen Gefäßchirurgie Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der/Die Patienten werden vom Pflegepersonal nicht wirklich ernst genommen, insbesondere die älteren Patienten.
Man kann das Pflegepersonal zwar ansprechen, merkt aber sofort das man nicht angesprochen werden möchte, weil man als Patient oder Besucher einfach nur lästig ist, dementsprechend sind auch die Standard Antworten "Wir gucken gleich mal", in Wirklichkeit passiert da Garnichts und bos nichts Fragen oder Nachfragen.
Oft ist es so,dass das Pflegepersonal, wenn Sie im Krankenzimmer sind und vom Patienten was gefragt werden,
so wird diese Frage oder Bitte vom Pflegepersonal ignorieren und ohne eine Antwort zu geben verlassen sie ganz schnell das Zimmer.
Auch wenn das gegenteilige behauptet wird, es ist so.
Nach 5 Wochen Beobachtung und Feststellung ist das ein Armutszeugnis.
Den ersten Satz der Bewertung im Bezug auf ältere (unterstützungsbedürftige) Patienten kann ich in Teilen bestätigen.
Karotis - OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Drahnier322 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
außerordendliche medizinische Aufkärung im Vorfeld, sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Karotis Stenose rechts, nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 24.02.2016 erlitt ich einen Schlaganfall und wurde im Marienhospital Euskirchen hervorragend erstversorgt. Anhand der umfangreichen neurologischen Untersuchungen wurde als mögliche Ursache eine emboligene Plaquestruktur-Stenose in der rechten Halsschlagader ermittelt. Die zeitnah angebotene Karotis-OP nahm ich in diesem Haus nicht wahr, weil das Informationsgespräch infolge verbaler Verständigungsprobleme nicht zu meiner Zufriedenheit verlief und weil kurz vorher ein Bekannter von mir, nach der gleichen OP hier, seine Stimme verloren hatte.
Also entschloss ich mich, nach Recherchen im Internet, die OP in der Gefäßchirurgie des GFO St. Marienhospitals in Bonn, bei Professor Balzer durchführen zu lassen, der eine sehr gute Reputation auf diesem Gebiet genießt.
Die Untersuchung und die anschließende Aufklärung durch Oberarzt Dr. Müller war so eindrucksvoll, wie ich es noch nie vorher erfahren hatte und wie man es sich eigentlich immer wünscht.
Bereits am 15.03.2016 wurde ich auf die Station Antonis aufgenommen. Das sehr schöne Zweitbettzimmer überraschte mich, als Patient der gesetzl. Krankenkasse, ebenso wie das zweckmäßig und modern ausgestattete Bad/Toilette.
Die Eingangsuntersuchung mit dem anschließenden Informationsgespräch durch die Stationsärztin Frau Dr. Terzibaschian war ebenso umfassend wie ich es schon bei Dr. Müller erfahren durfte. Es wurde jede Frage erschöpfend und zu meiner höchsten Zufriedenheit beantwortet.
Die OP am 16.03. durch Dr. Friedrich verlief erfolgreich und ich hatte, außer den scheinbar normalen postoperativen Beschwerden, keine bleibenden Nachwirkungen. Meine Stimme war nicht geschädigt und das Taubheitsgefühl im Wundbereich hat sich zwischenzeitlich schon erheblich gebessert.
Als Fazit darf ich sagen, dass ich mit meiner Klinikwahl sehr zufrieden war. Neben dem medizinischen Verlauf meines Aufenthaltes, war sowohl die Unterbringung, das abweclungsreiche Essen und nicht zuletzt die pflegerische Betreuung sehr zufriedenstellend.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
arminus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Chefarzt PD. Dr. Balzer
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Verschluß der Femoralisarterie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von allen Ärzlichen und Pflgerischen Personen allumfassend und sehr gut versorgt, anstehende Fragen wurden mit Zeit einfühlsam und krankheitsorient beantwortet.
Ich kann die Klinik empfehlen,die Versorgung ärzlich und pflegerisch ist sehr sehr kompetent, und patientenorientiert.
Das Essen in diesem Hause trägt ebenso zur Gesunderhaltung bei.Ein empfehlenswertes Krankenhaus.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Regine7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sauberkeit, Kompetenz, Herzlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Kalter Knoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18. November bis zum 22. November 2013 im St. Marien Hospital, Abteilung Chirurgie und Abba-Patientin (neuartige Schilddrüsenoperation) von Herrn Dr. Warwas.
Als ich erfahren hatte, dass eine Schilddrüsenoperation nicht zu umgehen war, war ich im 1. Moment tief schockiert, da ich plötzlich schlimme Bilder vor mir sah mit sehr hässlichen Hälsen von Frauen, die, wie ich wusste, vorher sehr viel Wert auf Ästhetik usw. legten. Jetzt sollte es auch mich treffen... Zum Glück hatte ich einen Termin bei meinem Endokrinologen und fragte ihn, ob es noch eine andere Methode geben würde. Ganz langsam rückte er raus, dass es unter gewissen Voraussetzungen noch eine Abba-Methode geben würde, die aber nur wenige Operateure beherrschen. Zwei Tage später recherchierten meine Tochter Natalie und ihr Freund Ole bis in die Nacht hinein im Internet nach dieser Methode und Bewertungen in ganz Deutschland. Es gab letztendlich nur 2 Kliniken, die für mich in Betracht kamen. Das St. Marien Hospital in Bonn und ein Krankenhaus in Berlin. Bereits am nächsten Tag nahmen wir Kontakt mit dem St. Marien Hospital auf und am Montag (3 Tage später) rief mich der Operateur Herr Dr. Warwas selbst an. Da er mich nicht gleich im Büro telefonisch erreichte, versuchte er es am späten Nachmittag wieder. Es kam eine sympathische, warmherzige Männerstimme rüber, der mich bat, wenn möglich, doch gleich die Befunde von meinem Endokrinologen rüberzufaxen und mich dann nach kurzer Sichtung dieser Befunde zurückzurufen. Nach ca. 5 Minuten kam der Rückruf, dass diese Operation wohl bei mir möglich sei und daraufhin vereinbarte ich noch einen Termin für ein Vorgespräch in Bonn für genau 1 Woche später. Eigentlich wäre ein Vorgespräch nicht notwendig gewesen, aber ich wollte mir gerne selbst einen Eindruck vom Krankenhaus und dem Operateur Herrn Dr. Warwas selbst verschaffen.Wir kamen am Montag um 16.00 Uhr in der Klinik an. Der Eindruck von draußen war für mich – Es sieht aus wie eine moderne Klinik! Wir meldeten uns an der Rezeption an und nach ca. 15 Minuten kam Hr. Dr. Warwas. Der persönliche Eindruck war genau wie der telefonische Eindruck. Nett, sympathisch und offen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
srn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr freundliches Stationspersonal
Kontra:
Einige Verordnungen wurden nicht durchgeführt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv:
Von Anfang bis zum Ende war ich in einer sehr freundlichen und fürsorglichen Umgebung.
Auch die Stationsärztin war sehr freundlich und nahm sich Zeit zur Beantwortung aller Fragen.
Ebenso war man besorgt, dass die Zeit nach der OP möglichst schmerzfrei war.
Das Essen war für Krankenhausverhältnisse schmackhaft.
Negativ:
Mit zusätzlichen Problemen, die außerhalb der Routine lagen, erschien man manchmal überfordert - man ging kaum drauf ein.
Die Parkplatzsituation ist tagsüber unerträglich.
Für die Aufnahme war nur eine Mitarbeiterin da, was zu langen Wartezeiten in einem kleinen Raum führte - für Kranke mit Schmerzen eine Zumutung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
he45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Gesamtbild ist einfach nur positiv
Kontra:
Wer hier meckert, sollte sich mal selbst hinterfragen!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin noch nie in einer Klinik so aufmerksam beraten, betreut und aufgenommen worden. Chef-, Fach- und Stationsärzte
verfügen über absolute Fachkompetenz, die sie auch hervorragend vermitteln können. Wenn dann auch das andere Personal in dieser Abteilung außergewöhnlich freundlich und zuvorkommend sich um die Patienten kümmert und die jungen Krankenschwesteranwärterinnen und auch die Putzfrau sich nahtlos in dieses Bild einpassen, kann ich nur meine Hochachtung bekunden. Hier stimmt das Arbeitsverhältnis ohne Abstriche.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Bibi07 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Zugewandte kompetente Menschen
Kontra:
zu wenig Parkplätze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter lag 2007 drei Tage stationär. Ich als Tochter und Krankenschwester kann das Marienhospital wirklich empfehlen.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung freundliches zugewandtes Personal, kompetente Aussagen und nach der OP hat man sich zuverlässig um meine Mutter gekümmert. Als ich den Arzt nach der OP sprechen wollte, hat er sofort nochmal eine Kurzvisite bei meiner Mutter (Kassenpatientin!) eingelegt. Meine Mutter fühlte sich rundum gut betreut.
Herzlichen Dank
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
kiel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Labyrinth im Altbau-Keller)
Pro:
Freundliches Personal im gesamten Haus
Kontra:
Baustelle Erweiterungsgebäude
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Laienverständliche Aufklärung vor Halsschlagader-OP durch Chefarzt und Oberärzte. Exellente Betreuung durch Ärzte und medizinisches Personal nach OP. Freundliches und äusserst hilfsbereite Schwestern auf der Station.
Essen sehr schmackhaft und nach Wunsch des Patienten frisch zubereitet.
Zimmer mit Nasszelle sehr sauber und zweckmässig möbliert.
Presse-Angebot im Shop ausreichend.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre netten Rückmeldungen.
Das freut uns sehr!