|
Levi3713 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der leitende Oberarzt der Gastro
Kontra:
Krankheitsbild:
Achalasie Typ 1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich versuche mich kurz zu halten:
Ich leide unter dem Krankheitsbild Achalasie Typ 1. Ich konnte vor der Eingriff nichts essen und nichts trinken. Mir blieb alles in der Speiseröhre stecken und nur mit großer Mühe hatte ich es geschafft etwas in den Magen zu drücken oder es kam oben wieder raus.
Nach vielem hin und her habe ich den leitenden Oberarzt der Gastroenterologie kennengelernt. Dieser hat mir von Anfang an ein sehr gutes Gefühl geben wodurch mir die Entscheidung für einen POEM Eingriff extrem leicht fiel.
Der Kontakt und die Terminfindung gestaltete sich sehr schnell und angenehm. Die Aufnahme, die Ausstattung und das Personal war stets freundlich und bemüht darum dass es mir gut geht. Ich durfte zwar nichts essen aber was ich gesehen hatte sah sehr gut aus.
Die Untersuchungen und der Eingriff liefen zu meiner vollsten Zufriedenheit ab. Die Ärzte und Assistenten hörten mir jedesmal geduldig zu, versuchten zu verstehen und auf mich einzugehen.
Ich kann die Gastroenterologie des Christlichen Klinikums Unna mitte sehr empfehlen.
PS für alle Achalasie betroffenen: nach dem POEM Eingriff kann ich wieder Flüssigkeiten ohne Probleme schlucken. Bei fester Nahrung muss ich zwar immer noch mit Wasser nach spülen. Aber die Speisen rutschen dann ohne weitere Probleme runter in den Magen.
Da ich noch Magesäureblocker nehme kann ich zum Reflux noch nichts sagen.
Hallo "Levi3713".
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben. Über Ihre gute Bewertung und das sehr zufriedene Feedback freuen wir uns und leiten Ihr Lob gerne intern weiter. Ihnen persönlich wünschen wir alles erdenklich Gute und senden freundliche Grüße aus dem Christlichen Klinikum Unna.
Ich war am 29.10.2024 gegen 19.30 mit einer Anweisung vom Hausarzt zur Gastroenterologie auf die Notaufnahme geschickt worden und mein Hausarzt hatte zuvor angerufen der Assistenzarzt gesprochen. Der Assistenzarzt war schon am Telefon unverschämt und fragte warum wieso.
Als der Assistenzarzt zum Behandlungsraum kam ging es los und es wurde noch schlimmer der Arzt war arrogant war aggressiv und sprach mit höheren Tön denk er darf mich anschrein was denk er sich.
Untersuchung Abtasten war garnicht zur fühlen mehr berühren!!! Nach fast 3 std und Miese und Respektlose Behandlung vom Assistenzarzt und Diskussionen fragte er mich wütend warum ich gekommen bin. Ich lass mir doch sowas nicht bieten und bin auch stationär nicht geblieben und bin gegangen. Ich habe versucht ruhig zu bleiben zur vestehen es ist vielleicht ein stressiger Tag gewesen. Er hat mich mehrmals nicht ausreden lassen fragte nach den Medikamenten die ich regelmäßig nehme und sagte mir nein das gibs nicht ich sagte Ihm das ich das Google und zeigen kann Er unterbrach mich wie zuvor wieder gibt es nicht nein nein.
Er denkt das er Arzt und das ich dumm bin und bilde mir das ein welche Medikamente ich nehme? Die Patienten Akte wurde auch nicht durchgelesen habe ich wärend unseren Gesprächen bemerkt.
So eine Behandlung deren Ärzte von Christlichen Klinikum Unna kenne ich überhaupt nicht zuvor auch nie erlebt.
Dafür waren die Pflegepersonal sehr nett hilfsbereit.
Ein Dank an die Pflegepersonal.
Guten Tag "Kilicsaymaz".
Wir haben Ihre Rückmeldung gesehen und bedauern den von Ihnen geschilderten Verlauf. Uns liegt es am Herzen, dass sich jeder Patient bei uns gut aufgehoben fühlt – menschlich und medizinisch, auch über den Krankenhausaufenthalt hinaus. Hinweise wie Ihre sind für uns wichtig, damit wir unsere Versorgung kritisch hinterfragen und immer weiter verbessern können. Bei Gesprächsbedarf wenden Sie sich gerne an die Kollegin des Beschwerdemanagements. Sie erreichen sie telefonisch (02303/100-64 611) oder per E-Mail (beschwerde.unna.@hospitalverbund.de). Alles Gute für Sie.
Mit freundlichen Grüßen,
Christliches Klinikum Unna
|
KaLiesel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose Ösophagus/Bougierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war seit Dezember regelmässig einmal die Woche stationär Fachabteilung Gastroenterologie. Was den Umgang und die Kompetenz seitens des Personals (Ärzte, Ärztinnen, Pfleger, Schwestern) mit den Patienten angeht, kann ich mich nur lobend äußern. Alle waren engagiert und konnten Probleme nicht gleich gelöst werden, so geschah es zeitnah.
Wie gesagt, ich habe mich gut aufgehoben und betreut gefühlt! Immer wieder gern!
Hallo "KaLiesel".
Wir sagen herzlichen Dank für die positive Bewertung und Ihr nettes Feedback. Gerne leiten wir Ihr Lob an die genannten Abteilungen weiter. Ihnen persönlich wünschen wir weiterhin alles Gute und grüßen freundlich aus dem CKU.
|
K.G.S. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal höflich und nett
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester wurde am 11.06.2021 stationär aufgenommen wegen Galle / Gallensteinen. Ihr wurde gesagt das es eine Minimal-invasive Chirurgie (Operationen mit möglichst kleinen Einschnitten) gemacht werden sollte. Rausgekommen ist dabei nur eine Untersuchung ohne Entfernung der Gallenblase obwohl fest steht das ich Gallensteine habe. Außerdem wurde wurde bei ihr, bei der Untersuchung ein Kontrastmittel in die Bauchspeicheldrüse gespritzt, wozu auch immer. Der behandelne Arzt Dr. Ku..... auch nicht gerade sehr höflich am Telefon als ich nachgefragt hatte, Ich bekam von den Arzt die papsige Antwort, er könne nicht jeden Angehörigen alles nochmals erklären. Also typisch Herrgott in weiß. Also nicht empfehlenswert die Station, vom ärztlichen Aspekt aus gesehen. Wir werden für die Gallenblasen op ein anderes Krankenhaus bevorzugen.
Wir haben Ihre Rückmeldung gesehen. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich jede Patientin und jeder Patient menschlich und medizinisch bei uns gut aufgehoben fühlt. Gerne möchten wir uns mit Ihnen direkt über Ihre Erfahrungen, bzw. die Ihrer Schwester, in der Klinik für Innere Medizin austauschen. Wir denken, dass die persönliche Ebene die beste ist, um Ihre Rückmeldungen einordnen zu können. Ihr Ansprechpartner ist das Team des Beschwerdemanagements. Sie erreichen die Kolleginnen telefonisch (02303/106-381) oder per E-Mail (beschwerde.unna.west@hospitalverbund.de) von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Christliches Klinikum Unna
Etwas noch zu dem Beitrag, ich habe gerade versucht es zu klären, aber die Dame kapiert es wohl nicht so ganz in der Beschwerdeabteilung. Nur soviel dazu . Noch etwas weiteres zu dem Arzt ist zu sagen auf der 4a Innere / Gastro, er setzt die Patienten einfach auf Diät ohne es mit ihnen abzusprechen. Meine Schwester bekam gerade mal 2 Scheiben trockenes Weißbrot mit einen klecks Marmelade, und das wars zum Frühstück und Abendessen. Da bekommt jeder gefängnisisnasse mehr zu essen als die Patienten, aber das dicke Geld kassieren von der Krankenkasse. Und als meine Schwester sagte das sie sich in einen anderen Krankenhaus operieren lassen würde, bekam der behandelne Arzt einen roten Kopf wie ein Puter, weil es ihm nicht passt. Es gibt aber in Deutschland zum Glück noch die freie Arzt und Krankenhauswahl. Das Pflegepersonal auf der 4a ist auch nicht das gelbe vom Ei. Denn eine Schwester war dreckig am grinsen, als meine Schwester etwas sagte. Nochmals zu dem Arzt, wir sind die Kunden / Patienten die das Geld bringen, ohne uns wären diese angeblichen Halbgötter in weiß arbeitslos. Schade das es keinen unabhängigen TÜV gibt für Krankenhäuser, denn dann würde diese Abteilung voll und ganz durch fallen.
|
Fozzie59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
siehe oben
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Chron. Pankreatitis, chron. Schmerzen, Oberschenkelhalsbruch re
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die fachliche Kompetenz im Bereich Gastroenterologie ist ebenso herausragend wie der empathische Umgang der Ärzte, der Pflegefachkräfte und des gesamten anderen Personals. Das Ganze geschieht auf Augenhöhe unter hoher Wertschätzung. Das gesamte Personal ist bis über die Grenze der Belastbarkeit ausgelastet. Immer steht der persönliche Kontakt an erster Stelle. Auch aus Coronasicht habe ich mich hier stets sicher und bestens abgeschirmt gefühlt. Die Qualität des Essens war sehr gut. Mengenmäßig teilweise etwas knapp, bis ich auf die "doppelte Portion" umgestiegen bin.
Alle MitarbeiterInnen haben sich bei Erstkontakt persönlich vorgestellt. Bei Fragen haben sich alle MitarbeiterInnen persönlich vorgestellt. Eine Kleinigkeit vl, die aber Vertrauen schafft. Kann die Klinik nur empfehlen...
Hallo "Fozzie59".
Wir bedanken uns sehr für Ihre umfassende positive Rückmeldung. Unsere Patienten medizinisch und menschlich bestens zu versorgen, das liegt uns sehr am Herzen. Es ist schön zu lesen, dass dies in vollem Umfang gelingt. Manchmal sind es die Kleinigkeiten im Leben, wenn es auch "nur" die persönliche Vorstellung ist, die ein Vertrauensverhältnis schafft. Aber eben diese Kleinigkeiten, gilt es auch wahrzunehmen - das haben Sie. Besten Dank dafür!
Ihnen persönlich wünschen wir weiterhin gute Genesung und grüßen herzlich aus dem CKU Mitte.
Ein überaus kompetentes Team
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
rh01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Lebermetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Chefarzt, die Oberärzte und die kompetenten MitarbeiterInnen in der Diagnostik im Erdgeschoss machen die Abteilung zu einer absolut empfehlenswerten Einrichtung.
Ich war mehrfach zu Untersuchungen und zur Tumorentfernung mittels RFA hier.
... alles TOP!
|
Yogi59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Unterbringung ist nicht Zeitgemäß
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist von außen sehr hübsch anzusehen. Auch der Empfangsbereich ist wunderhübsch. Das Personal ist überwiegend freundlich und hilfsbereit. Aber nun zum unerfreulichem Teil: Das Bettenhaus ist immer noch auf dem Stand der 90 er Jahre. Ich habe in einem 4-Bett Zimmer mit alten greisen Männern gelegen. Ich bin erst 59 Jahre und stehe noch mitten im Berufsleben. Die sanitären Anlagen auf den Zimmern sind zum Hilfe schreien. Alles abgenutzt und irgendwie, ich will nicht sagen dreckig, aber sanierungsbedürftig. Auf dem Zimmer gibt es ein 50 Zentimeter kleinen Röhrenfernseher mit Schnee im Bild. Jetzt wieder etwas Gutes: Das Essen ist wirklich lecker und es ist sogar noch heiß, wenn es auf's Zimmer kommt. Einen Vorschlag für den Empfangsbereich habe ich auch noch zu machen: Man sollte wie in den USA bunte Linien auf den Boden machen, damit man sich nicht dauernd verläuft um zu einer bestimmten Untersuchung zu kommen.
|
Jona3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchraumpunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2 Tage im Katharinen Krankenhaus wegen einer Punktion des Bauchraumes und war in allen
Belangen sehr zufrieden. Schon bei der Anmeldung
wurde ich sehr freundlich empfangen und gut informiert. Nach der Aufnahme kam ich auf die Station 4a und auch hier war ich wirklich sehr zufrieden. Zu der Untersuchung kann ich mich auch nur sehr lobend über meinen Arzt und sein Team äussern. Mir wurde alles gut erklärt
und ich fühlte mich wirklich gut betreut. Ich fand es echt bemerkenswert wie freundlich ich behandelt wurde, obwohl auch hier zu spüren war, daß
alle viel zu tun hatten. Ich werde, wenn es sein sollte jederzeit wieder dieses Krankenhaus wählen, da ich in einem anderen Krankenhaus viele
schlechte Erfahrungen gemacht habe.
|
Ollie97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte und Pflegende
Kontra:
Koordination der Untersuchungstermine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen Darmkrebs ins Krankenhaus eingewiesen, und muss berichten dass ich äusserst zufrieden war mit meinem Krankenhaus aufenthalt. Die medizinische und pflegerische Behandlung war sehr gut. Hab mich dort richtig gut aufgehoben gefühlt. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen!
1 Kommentar
Hallo "Levi3713".
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben. Über Ihre gute Bewertung und das sehr zufriedene Feedback freuen wir uns und leiten Ihr Lob gerne intern weiter. Ihnen persönlich wünschen wir alles erdenklich Gute und senden freundliche Grüße aus dem Christlichen Klinikum Unna.