HELIOS St. Johannes Klinik

Talkback
Image

Dieselstraße 185
47166 Duisburg
Nordrhein-Westfalen

160 von 212 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

212 Bewertungen davon 37 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (26 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (9 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (8 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (48 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (26 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (11 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Rheuma (7 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (5 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (24 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Top Klinik, gute Ansprechpartner

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionelle Auskunft, Verpflegung
Kontra:
Nichts!!!
Krankheitsbild:
Williams Beuren Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Kind hat das WBS Syndrom wir waren drei Tage zur Diagnostik in der Klinik.
Ich habe vier Kinder und bereits andere Kliniken besucht
(Niedersachen, Sachsen Anhalt)
In Duisburg haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht, von der Aufnahme bis hin zur Entlassung, sehr nettes Personal, fachliche und professionelle Auskunft, Unterkunft und Verpflegung waren Klasse.
Macht weiter so!!!

Sehr wohl gefühlt

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Eventuell im Vorfeld noch eine kurze Email zum Ablauf des stationären Aufenthalts (wann Aufnahme, wo findet die Aufnahme statt, Ablauf vor Ort))
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Williams-Beuren-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt. Alle waren sehr nett und aufmerksam. Die Station im Nebau war toll, die Zimmer super und das Personal durch und durch sehr nett. Es war vor Ort alles sehr gut durchgeplant. Jeder hat sich Zeit für einen genommen und ist auf das Kind direkt eingegangen, um die Angst vor Untersuchungen so gut es geht wegzunehmen. Die Essensauswahl war ebenfalls gut, auch dass man das Essen als Eltern auf dem Zimmer bekommen hat, war sehr angenehm. Wir waren insgesamt drei Tage dort, dafür gibt es für die kleinen ein Spielzimmer was für diese Zeit völlig ausreichend war.

Sauberkeit und kein verlass bzgl. Ärzte

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einiges Freund. Personal
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stundenlang musste wir in der Ambulanz warten trotz Noteinweisung. Auf der Station manche sehr nett.Aber man muss Stundenlang warten bis ein Arzt kommt,immer wird man vertröstet. Zur Sauberkeit: in 4 Tagen nur 2x kurz drüber gewischt.In den Ecken immer noch Dreck von 3 Tagen zuvor.Badezimmer u. wc nur 1x gereinigt, kein Wunder das überall Keime im Krankenhaus sind.Im kleiderschrank war noch leergut vom Patienten davor

1 Kommentar

Fussi24 am 06.09.2024

Kann ich nicht nachvollziehen, war selbst schon 2 mal in der Notaufnahme, musste nie extrem lange warten.
Natürlich kann es je nach Uhrzeit oder auch Patienten aufkommen , gerade in einer Notaufnahme mal länger dauern..
Habe ich in anderen Krankenhäuser als Begleitperson auch schon erlebt.

Zur Sauberkeit: Auf der Notaufnahme ist mir nie etwas negativ aufgefallen.
War auch schon als Patient wegen einer geplanten OP im Krankenhaus ,auch da hatte ich keinerlei Probleme.

Vielen Dank für die tolle Betreuung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Behandlung, tolle und nette Fachärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Williams Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr tolle Betreuung durch Frau Dr. Reutershahn und ihr Team. Mein Sohn Edwin war vom 16.07. bis 18.07.24 Patient. Auch auf der Station wurde er von den Schwestern sehr nett und fürsorglich behandelt.
Besonders hervorheben möchte ich, dass sich ausnahmslos jeder FacharztIN ganz viel Zeit genommen hat.
VIELEN DANK für alles. So kann Krankenhaus doch Spaß machen--)
Beste Grüße Steffen Heilmann, Erfurt

Uns wurde hier sehr gut geholfen.

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
WBS Zentrum
Kontra:
Krankheitsbild:
Williams-Beuren-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier mit meinem Sohn auf der Kinderstation.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf aller Untersuchungen. Alle Ärzte, Krankenschwestern, Therapeuten und andere Beschäftigten sind sehr kompetent, nett und hilfsbereit. Wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben.
Das Zimmer und das Essen sind auch sehr zufriedenstellend.

Wohlfühlen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern freundlich
Kontra:
Zimmer ungereinigt, Linke Hand weiß nicht was die rechte will
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach Einweisung ins Krankenhaus wurde meine Tochter in ein nicht gereinigtes Zimmer gelegt. Im ganzen Zimmer befand sich Müll und Dreck. Das Badezimmer war sogar noch nass vom vorherigen Patienten. So können sich Keime natürlich perfekt entwickeln. Schade das nur nach mastbetrieb gearbeitet wird und der Patient immer mehr darunter leidet.

Der zweite Punkt ist die Cafeteria.
Die Preise sind astronomisch und die Speisen sehen aus wie von letzter Woche.

Da kann man nur hoffen nicht auf ein Krankenhaus angewiesen zu sein.

Tolles Team

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein Umzug und Renovierung steht aber bevor)
Pro:
Freundlichkeit, Professionalität
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
FG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Neonatologie (Station 41 - Kinderklinik) können wir nur weiterempfehlen. Ein sehr professionelles Team kümmert sich um alle Belange der Kleinsten.

Wir haben uns mit unseren Zwillingen sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Team ist sehr freundlich und liebevoll.

Hier arbeiten Menschen mit ganz viel Herz

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Weniger Bürokratie und komplette Digitalisierung wäre viel wert!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes, emphatische Menschen, von Pflege, Ärzten, Info und Verwaltung, Therapeuten… alle mit viel Herz und Hilfsbereit!
Kontra:
Sauberkeit der Patientenzimmer mangelhaft, Essensbestellung nicht möglich, da Kommunikation und Technik nicht funktioniert.
Krankheitsbild:
Gendefekt, schwerbehindert, multiple organische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier wird jeder Mensch, freundlich und kompetent behandelt.

Ich bin mit meiner Tochter schon das 4x hier und habe uns gut aufgehoben gefühlt, aber auch gesehen, dass jeder Mensch, egal welche Nationalität, würdevoll und herzlich behandelt wird.

Die Kinderabteilungen sind schön gestaltet.

Ganz ganz toll, ist das Team im Op und der Kinderaufwachraum. Mit gedämmten Licht, wunderschönen Weltallmotiven an der Wand, Überwachungsgeräte lautlos. Die Kinder und auch die Eltern werden hier mit ganz viel Herz empfangen und umsorgt, Auf Wünsche und Ängste eingegangen, besonders bei Kindern mit Behinderungen wird vieles so umgesetzt um den Kindern soviel Stress wie möglich zu nehmen.

An die Radiologie auch ein großes Lob, sehr liebevoll und hilfsbereit.

Besonderen Dank, an die tollen Ärzte und Pflegekräfte!

Dadurch das hier viele Baustellen gibt und oft Fahrstühle ausfallen, ist es fast immer ein Labyrinth bis zum Ziel, aber jeder der hier Arbeitet, hilft einem ans Ziel zu kommen.

Liebe Geschäftsführer der Helios Klinik St. Johannis, ihr könnt euch echt glücklich schätzen so tolles Personal zu haben, jeder der hier arbeitet gibt sein bestes, Tag für Tag. Die Bedingungen sind hart und trotzdem sind die Menschen hier so toll. Diese Menschen haben jeden Tag Wertschätzung verdient, von euch da oben… die meist nicht wissen was hier geleistet wird! Sie verdienen, bessere Arbeitsbedingungen, Wertschätzung, bessere Bezahlung! Spart nicht am Pflegepersonal, am Essen, an Reinigungskräften und an den Kleinigkeiten ( kleine Tröserlies) es sind oft die kleinen Dinge, die den Tag erhellen.
Schätzt und liebt euer Personal und es werden alle davon profitieren!

Es ist definitiv kein Notfallambulanz !!!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Mitarbeiter in der Notfallambulanz)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nichts obwohl das Gebäude neu gebaut wurde ist es sehr unhygienisch
Kontra:
Vieles.....
Krankheitsbild:
Lymphknoten hinter dem Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte heute morgen um 03:40 Uhr mit meiner Tochter in die Notaufnahme, wir wurde nach oben verschickt obwohl wir an der Tür geklingelt und geklopft haben war niemand da. Es soll ja heißen Notfallambulanz!! leider ist das für mich kein Notfallambulanz sondern Glückauf Ambulanz... Sowas ist mir auch noch nie passiert. Ich empfehle Helios Klinik in Duisburg Hamborn definitiv niemanden. Wenn ihr ein Notfall Situation habt dann fährt lieber woanders hin.

Rundum zufrieden

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Zu wenig Mitarbeiter im Pflegebereich
Krankheitsbild:
Williams Beuren Syndrom
Erfahrungsbericht:

Ärzte sind sehr kompetent und freundlich.
Klinikpersonal immer sehr hilfsbereit.

Super team, Kompetenz und Beratung spitze

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Jederzeit Besuchszeit
Kontra:
Keine geschwisterkinder erlaubt
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn lag als 700 Gramm frühchen auf der Station 41 für 2 Monate . Wir wurden super beraten und angeleitet . Man hat sich da so Wohlgefühl und so ein nettes Team an Ärtzen und Pfleger und mega kompetent. Man hat uns in einer schwierigen Situation so gut aufgefang und war für uns da fast wie eine Family .

Einfach nur toll !!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich top, sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Frau Dr. Reutershahn ist einfach nur toll! Sie nimmt sich sehr viel Zeit, ist immer ruhig, ist fachlich top und weiß einfach alles! Ich habe noch nie jemand mit so viel Herzblut bei der Arbeit gesehen! Danke dafür!

WBS Entwicklungsdiagnostik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Parkhaus liegt direkt an der Klinik und mit 9€ Tagespreis absolut In Ordnung .
Kontra:
Das Essen. Es ist minimalistisch, wenig Auswahl speziell für Kinder wäre ein Standard wie Spätzle, Kartoffelpüree mit Fischstäbchen oder Maultaschen. Das würde zur Genesung der Kinder beitragen.
Krankheitsbild:
Williams Beuren Symdrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Fachärzte die gut miteinander abgestimmt zusammenarbeiten.
Sehr einfühlsam im Bezug auf das Bedürfnis des Kindes.

Richtige Anlaufstelle für WBS- Patienten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Ärztin und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Williams-Beuren-Syntrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Begutachtung und Untersuchungen mit meiner am WBS erkrankten Tochter in der Klinik.Die für uns zuständige Ärztin und ihre Mitarbeiterin, sowie sämtliche Therapeuten haben uns in der Zeit des Aufenthaltes fachlich und menschlich super betreut. Das Pflegepersonal von Station 4.2 kann ich auch nur loben, sehr nett und hilfsbereit trotz der komplett belegten Zimmer. Durch die liebevolle Art von Arzt und Pflegepersonal wurde meiner Tochter viel von der Angst vor dem Klinikaufenthalt genommen.

Kinderklinik mit Herz

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Herzlich und fachlich spitze
Kontra:
Krankheitsbild:
WBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kinderabteilung im Neubau ist schön, sauber und funktional gestaltet. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es gibt eine tolle Essensauswahl. Fachlich und auch vor allem sozial (was bei Ärzten nicht immer selbstverständlich ist) ist diese Klinik hervorragend.

Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter nehmen sich trotz des Stresses Zeit. Viel Aufklärung und Empathie.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Kinderatation mit engagierten und freundlichen Mitarbeitern.

Ein hervorragendes und eingespieltes Team auf der Kinderstation!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anmeldung etwas bürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Räumlichkeiten könnten eine Renovierung vertragen)
Pro:
Kommunikation
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Bronchitis/Beginnende Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationäre Behandlung: Bronchitis/Beginnende Lungenentzündung, Kind: 1,5 Jahre

Wir waren 5 Tage in stationärer Behandlung. Ich bin wirklich mehr als zufrieden. Mein Sohn wurde komplett durchgecheckt und danach entsprechend behandelt, sodass er am Tag der Entlassung so gut wie vollständig genesen war. Dr. Robert Schmitz hat mich bestens informiert und mich in die weitere Behandlung eingewiesen, sodass ich das Krankenhaus mit einem guten Gefühl verlassen konnte. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass offensichtlich täglich, eine besonders ausgeprägte und sehr gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten; Krankenschwestern, Stationsleitungen und den Ärzten, stattfindet. Mal ehrlich, meistens hat man das Gefühl, zumindest spreche ich aus meiner persönlichen Erfahrung, die ich in anderen Krankenhäusern in Duisburg machen musste, dass die eine Hand nicht weiß was die andere tut oder schon getan hat. In diesem Krankenhaus ist es anders. Alle wissen über alle geplanten Untersuchungen, Behandlungen und Ergebnisse Bescheid. Dr. Schmitz ist Arzt mit Leib und Seele. Er hat sich Zeit genommen, zugehört und erklärt und ich hatte nicht das Gefühl, dass er zum nächsten Patienten huschen muss. Auch die Rücksprache mit dem Oberarzt, Dr. Peter Seiffert, funktionierte einwandfrei. Selten habe ich Ärzte kennenlernen dürfen, die sich wirklich Gedanken machen und bei denen ich das Gefühl hatte, dass ihnen auch persönlich viel daran liegt zu helfen und anhand von den gesammelten Ergebnissen eine "ideale Behandlung" über den Krankenhausaufenthalt hinaus, anzusetzen. Ein hervorragendes und eingespieltes Team auf der Kinderstation! Ich bin wirklich sehr dankbar!!! ????????????????????

eine tolle Unterstützung bei einem nicht eindeutigen Hrankheitsbild

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionalität der Mitarbeiter
Kontra:
Bauarbeiten im Gebäude
Krankheitsbild:
Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sind mit starken Unterbauchschmerzen und mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung angekommen (meine Tochter ist 9 Jahre alt) und waren fürsorglich aufgenommen.
Der Krankenwagen sollte uns zum nächsten KH in Duisburg bringen, wir haben uns ein Taxi besorgt und sind gezielt nach Du-Hamborn gefahren, weil unser Sohn mit den gleichen Schmerzen/Merkmalen hier im Helios schon Mal erfolgreich operiert wurde. Damals war es auch nicht klar, ob eine Blinddarm-Entzündung vorliegt, auch damals haben die Ärzte mich als Mutter in die Untersuchungen/Entscheidungen mitgenommen/integriert.
Vor einer Woche haben wir mit meiner Tochter eine tolle Unterstützung bekommen, die Dienstärzte waren top, haben sich viel Zeit für die Gespräche genommen, der operierende Arzt hat zusätzliche Untersuchung durchgeführt und alle Organe mit Ultraschall abgecheckt. Die Vorgehensweise Blut-Entzündungswerte - Ultraschall - Urin/Stuhl-Untersuchungen war eine sichere Strategie. Alle Analysen und Untersuchungen haben ergeben, dass es keine Blinddarm-Entzündung vorliegt. Maja hatte über 2 Tage eine Elektrolyt-Infusion bekommen und ihr ging es deutlich besser.
Die Corona-Einschränkungen (der hintere Eingang zur Kinderambulanz um das Gebäude herum) und die anderen Unannehmlichkeiten des Krankenhauses überwiegen die Professionalität der Ärzte und des medizinischen Personals selbstverständlich NICHT.

Mit unseren 3 Kindern wurden wir hier immer wieder „gerettet“, zwei Mal bei den lebensbedrohlichen Situationen und ein Mal während der Schwangerschaft/Geburt. Ihr habt ein tolles Team und leistet eine bemerkenswerte Arbeit! Herzlichsten Dank dafür!

Sorry für die sprachlichen Unebenheiten, denn Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Bester Krankenhausaufenthalt, sehr gute Betreuung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Klinikum ist schon etwas in die Jahre gekommen, wird aber derzeit renoviert bzw. um/angebaut)
Pro:
freundliches, kompetentes Personal und Ärzteschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Colitis Ulcerosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter musste 3 Tage stationär behandelt werden. Unsere Kinderarzt empfahl uns den Kindergastroenterologen Dr. Kardorff für die anstehenden Untersuchungen. Aus diesem Grund haben wir das Helios Klinikum ausgewählt.
Angefangen beim Empfang an der Parkplatzpforte, über die stationäre Aufnahme, das Pflegepersonal auf der Kinderstation, die behandelnden Ärzte, das Personal in der Radiologie bis zur Entlassung fühlten wir uns rundherum gut betreut und haben uns sehr wohl gefühlt.
Selten habe ich so ein unglaublich nettes und freundliches Personal und Ärzte getroffen, die sich wirklich Zeit für den Patienten nehmen, wie im St. Johannes Klinikum.
Danke für dieses positive Erlebnis!!!!
Ich kann dieses Krankenhaus uneingeschränkt empfehlen, wenn auch der Bau und die Innenausstattung der Klinik ein wenig in die Jahre gekommen ist.

Mein Kind kann endlich normal Nahrung zu sich nehmen ohne zu brechen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte,Personal, Zimmer
Kontra:
Sanitäranlagen auf dem Gang
Krankheitsbild:
Magenpförtnerenge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Ärzte, nettes und hilfsbereites Personal auf der Station 35. Würde mit meinem Kind nie in ein anderes Krankenhaus gehen. Wir haben uns wohl gefühlt, soweit es ging und Sie haben meinem Kind geholfen.

TOP Kinderabteilung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Räumlichkeiten sind etwas in die Jahre gekommen, im Bad gibt es kaum Ablageflächen und das WLAN ist eine Katastrophe, dafür aber kostenlos.
Jetzt aber zu den wichtigen Dingen, das Pflegepersonal und die Ärzte sind top. Super kompetent und sehr sehr freundlich. würde mit meinem Kind jederzeit wieder hier hin gehen.

Top Ärzte und Krankenschwestern!!!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Etwas bürokratisch die 10 Seiten bei der Einweisung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetent, zuverlässig, schnell
Kontra:
Es gibt nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
RSV Bronchiolitis, Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hochqualifizierte Ärzte und fürsorgliche Krankenschwestern, die mit Herz dabei sind. Einen herzlichen Dank vor allem an Dr. Seiffert, Dr. Ladou und Dr. Schmitz. Wir wurden sehr gut beraten, in alle Vorgänge involviert und haben uns zu jederzeit bestens aufgehoben gefühlt. Das wichtigste ist, dass es meinem Kind wieder gut geht und dazu hat in diesem Krankenhaus die gesamte Kinderklinik beigetragen. Sehr zu empfehlen! Ich gehe mit meinen Kindern nie wieder woanders hin!

Kinderklinik TOP

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärzte.. Die Schwestern
Kontra:
Schließungszeiten des spielzimmers
Krankheitsbild:
Verbrennung oder auch asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich geh mit allen meinen Töchtern in dieser Klinik weil wir uns dort einfach wohlfühlen. Station 35 ist die beste Station.

Meine kleine hatte sich die Hand verbrannt und wir wurden sofort dran genommen. Sie wurde sofort versorgt und die Schmerzen waren rasch vorbei. Wir waren über Heiligabend dort und alle Kinder auf beide kinderstationen haben schöne Grosse Geschenke bekommen so das für sie ein bisschen Weihnachten da ist.

Super Klinik
Super Ärzte

Einziger Mängel ist das das spielzimmer leider so früh zu macht und ich meine mich zu errinere Sonntags uns Feiertags garnicht auf hat. Da wird es schnell mal langweilig. Aber man muss sagen das man aus dem spielzimmer Sachen mit ins Zimmer nehmen darf und somit übersteht man dann auch mal ein Feiertag ganz gut.

Außen Pfui innen hui

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Entlassung dauert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Kompetenz
Kontra:
Aktuelle Örtlichkeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was der aktuellen Örtlichkeit fehlt, wird durch medizinische Kompetenz ausgeglichen.
Zur Zeit befindet sich der Standort St. Johannes in umfassenden Umbaumassnahmen: dies ist natürlich an den meisten Ecken und Enden zu merken und dringend notwendig. Das gesamte Personal macht dies jedoch durch Freundlichkeit und Kompetenz wett.

Die jungen Ärzte eine Katastrophe

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Null)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Krankenschwestern sehr lieb
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot und Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe!
Vor paar Jahren, wurde mein Sohn mit einer akuten Blinddarmentzündung nach Hause geschickt, der zuständige Arzt hat ihm ein Einlauf verpasst und sagte: „ Nur eine Verstopfung !“ und wurde nachhause geschickt. Am nächsten Tag musste mein Sohn Notoperiert werden!

Vor ein paar Monaten, war ich mit meinem jüngeren Sohn in der Ambulanz mit Verdacht dass meiner Meinung nach die Nase gebrochen war( ein Spielplatz Unfall). Nach Röntgen sagte mir die Assistentärztin dass sie keinen Bruch sehen kann, nach 3 Tagen musste mein Sohn in einem anderen Krankenhaus an der Nase Notoperiert werden! Unmöglich

Vor paar Wochen habe ich meinen Sohn aufgrund Atemnot in die Ambulanz gefahren, er wurde untersucht und keiner wusste was worum wozu weshalb, er wurde stationär aufgenommen, er bekam hoches Fieber, an einen Tropf wurde er gehängt, es ging ihm von Tag zu Tag schlechter, er bekam einen Ausschlag am Körper, die Ärzte überfordert, teilweise nicht mal der deutschen Sprache mächtig, furchtbar! Die jungen Ärzte eine KATASTROPHE, überfordert ohne Ende. Immer nur am vertrösten obwohl dem Kind es katastrophal schlechter ging. Ich musste laut werden damit sich das ein Dermatologe von der Station neben an ansieht.
Da war es genug, Schnauze voll. Nach 4 Tagen wurde mein Kind in einem lebensbedrohenden Zustand freigegeben nach Essen in eine Klinik. Wo ihm sofort geholfen wurde und eine sofortige Diagnose gestellt wurde.
FURCHBAR DAS HELIOS UND DIE KAUM DEUTSCH SPRECHENDEN ÄRZTE!!!!

Abgesehen von der Hygiene, wo die Romas und Zigeuner neben den Toiletten ihr Geschäft entrichten und Papier neben die Toilette schmeißen. Eckelhaft und Asozial !

Station 34 einfach toll

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr nette pädiater)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alte Station und zimmer)
Pro:
Kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
RSV-INFEKTION/ Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Ambulanz bis hin zur stationären Aufnahme hat alles reibungslos geklappt .Meine Tochter (1)hatte starke Atemnot und sind in die kinderambulanz gefahren , wir hatten keine Wartezeit und uns wurde direkt geholfen . Die Ärzte sowie das Pflegepersonal waren sehr professionell und einfühlsam . Als wir dann auf Station 34 aufgenommen worden sind , würde uns sofort ein Zimmer zugeteilt . Wir lagen im Mutter Kind Zimmer und wurden rund um die Uhr betreut , sei es mit fragen oder pflegerischen Tätigkeiten uns wurde steht geholfen . Ich muss dazu sagen das ich selber Krankenschwester bin hat man da einen anderen Blick auf die Geschehnisse . Ich bin auf jedenfall sehr froh das ich dieses Krankenhaus gewählt habe trotz der Skepsis die ich zuvor hatte. Wir durften nach 5 Tagen entlassen werden und unsere kleinen Maus ging es wieder gut. Wir sind sehr dankbar darüber das alles gut geklappt hat von A bis Z. Leider lässt die Sauberkeit dort etwas zu wünschen übrig aber das liegt daran das das Haus sehr alt ist , dementsprechend sah es aber auch aus , naja darüber kann man hinweg sehen sind ja schließlich nicht im Hotel :) und ja das Essen , war meiner Meinung nach aus sehr lecker :)

Unmögliches Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine zielgerichtete Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einzelne Mitarbeiter
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn wurde mit einem rtw ins Krankenhaus gefahren und hatte überall schürfwunden und wurde nach äußerlichem beurteilt und auf Station gefahren.
Es gab leider Assistenzärzte und oberärzte die schlimmer waren als Assistenzärzte als Ansprechpartner.
Zum Unfall mein Sohn wurde vom Roller erfasst durch den Aufprall in die Luft geschleudert und hat es Gott sei Dank überlebt.
Nach Stundenlangem reden, ob sie ein mrt machen würden hat er nur als Antwort:,, wenn dann ein röntgen Bild,, bekommen.
Ein mrt habe ich leider nicht bekommen aber ein röntgen Bild und was hatte er ein bruch in der Nähe des armes.
Danach wurde ich und meine Verwandten vom Personal und von den Ärzten bzw Arzt verbal angegriffen als ich gesagt habe dass ich das Kind entlassen möchte und anderswo hinbringen will.
Er hatte einen provisorischen Verband Bekommen weil sie anscheinend nicht in der Lage waren vernünftig zu verbinden.
Am nachsten Tag war ich in einem anderen Krankenhaus und er wurde sorgfältig untersucht und ein Verband der ihn auch vernünftig stabilisiert hat, angebracht.
Und ich war sehr zufrieden vom anderen Krankenhaus.
Zur Hygiene, vieles war dreckig und die ganze Station war konstant am stinken,

Fazit:
Man muss seine Arbeit lieben und nicht an das Geld denken das man dadurch verdient.
C

Kindernotfall-Ambulanze nicht wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Unsere Bedenken wurden nicht ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wir kamen sofort dran
Kontra:
negative Untersuchung, schmutziges Krankenhaus
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung/Nasennebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren am Sonntag, wegen der Erkrankung unserer Tochter 9
Jahre (mit Autismus Spektrums Störung) in der Kindernotfall-Ambulanze. Unsere Tochter hatte Fieber, seit 5 Tagen nichts mehr eigenständig getrunken und gegessen, sie hatte Schmerzen und aus Nase und Ohren kam Sekret.
Lippen aufgeplatzt, trocken und angeschwollen.

Wir teilten mit, dass wir uns große Sorgen machen, weil sie nichts trinkt und wir ihr zwar über eine Spritze etwas verabreichen, es uns aber viel zu wenig vorkommt..
Selbst mit Schmerzmitteln nimmt sie nicht mal Wasser zu sich.

Es wurde abgetan mit den Worten, dass sie nicht so aussieht, als ob sie zu wenig Flüssigkeit in sich hat und wir bekamen ein Rezept mit Antibiotika, obwohl der Kinderarzt bereits einen Test machte, ob viral oder bakteriell. Was wir dem behandelnden Arzt auch mitteilten. Seine Worte: "Sie müssen das Rezept ja nicht einlösen."

Es war schon enttäuschend, wie oberflächlich der behandelnde Arzt vorgegangen ist. Wir fühlten uns, mit unseren Bedenken,nicht ernst genommen. Gerade mit einem autistischen Kind, was nicht sagen kann, wo es weh tut...

Die anwesende Schwester allerdings war sehr freundlich und einfühlsam.

Ich muss dazu sagen, wir waren in der gesamten Zeit,die Einzigen die in der Kindernotfall-Ambulanze waren!

1 Kommentar

HELIOSKlinikumDuisburg am 14.07.2017

Sehr geehrte/r Josi052008,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Dass Sie mit der Behandlung Ihrer Tochter in unserer Kinder-Notfallambulanz nicht zufrieden waren und Sie sich nicht ernst genommen gefühlt haben, bedauern wir sehr. Gerne möchten wir Ihnen daher ein persönliches Gespräch anbieten, um die von Ihnen beschriebenen Kritikpunkte noch einmal aufzuarbeiten. Wir würden uns freuen, wenn Sie zur Terminvereinbarung mit unserem Patientenservicecenter per Telefon unter 0203-546 2275 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de Kontakt aufnehmen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

Schock über eine falsche Diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Null)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Null)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Garnichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Virales Herpes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Katastrophe, als mein Sohn und ich in der Kinderambulanz gelandet sind, die Ärztin vor Ort (jung) musste sich weitere Meinungen bei anderen jungen Ärztinnen holen.
Ich als Mutter musste die Ärztin mehrmals auf viele Sachen und Anzeichen aufmerksam machen.
Mein Sohn hatte eine Virale Herpes Infektionen im ganzen Rachenraum, Mund und Lippen, Zahnfleisch und die Schleimhäute waren betroffen, die Nase und Augen auch. Sie hat mir ein Antibiotikum verschrieben! FALSCH
Sie hat es nicht mal erkannt dass es eine Virale Infektionen war und KEINE BAKTERIELLE!
Ich bin erschrocken über diese leicht zu stellenden Diagnose einer Kinderärztin.

1 Kommentar

HELIOSKlinikumDuisburg am 30.03.2017

Sehr geehrte Rosana2,

haben Sie zunächst vielen Dank für Ihre Bewertung – Kritik wie die Ihre hilft uns, in unserer täglichen Arbeit besser zu werden. Wir bedauern es allerdings sehr, dass Sie mit Ihrem Sohn in unserer Kinderambulanz schlechte Erfahrungen gemacht haben. Gerne würden wir die von Ihnen dargestellten Ereignisse intern aufarbeiten. Um sie besser nachvollziehen zu können fehlen uns aber noch nähere Informationen wie der genaue Zeitpunkt Ihres Aufenthalts in unserer Klinik oder der Name Ihres Sohnes. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie unser Patientenservicecenter unter 0203-546 2275 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de kontaktieren.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegekräfte zu 90 Prozent in Ordnung
Kontra:
Sauberkeit, Kommunikation, Unorganisiert
Krankheitsbild:
Rezidivierende Synkopen, Orthostatische Dysregulation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter (15) lag Ende September, 3 Tage auf Station 34..Kinderstation....Sauberkeit Fehlanzeige. Am Nachtschränkchen lief an mehreren Stellen, ich vermute mal, der Kakao vom vorherigen Patienten herunter. Die Betten wurden nur am ersten Tag gemacht, das habe ich dann übernommen und mit entsetzen festgestellt, das die Matratze total versifft war. Eine Schutzunterlage gab es nicht. Die Toilette...ich habe den Klodeckel hochgenommen und darunter...alles total von Urin u.ä. vergilbt..es war schon extrem ekelig.
Das Pflegepersonal war zum grossen Teil freundlich, andere wiederum wohl sehr überfordert und etwas ungehalten...wenn meine Tochter Hilfe benötigte. Manchmal dauerte es bis zu einer halben Stunde, bevor jemand auf ihr Klingeln reagierte. Untersuchungen, die die Ärztin anordnete, wurden vergessen. Sie hatte Schmerzen..in den 3 Tagen wurde ihr eine Schmerztablette gegeben, aber erst nachdem ich Abends um 22.00 die Nachtschwester angerufen habe. Meiner Tochter ging es sehr schlecht, dennoch wurde sie Freitags ohne Befund entlassen. Ergebnisse der Untersuchungen die sie gemacht haben, lagen noch nicht vor. Nachdem ich einen Tag später..mehrmals versucht habe, die Ergebnisse zu erhalten und erwähnt habe, das es meiner Tochter nach wie vor schlecht geht, sagte man mir :" Dann bringen sie, die wieder"... "NEVER"... ich brachte sie dann in die Kinder und Jugendklinik nach Wedau...Personal, Ärzte, Sauberkeit...wir waren in einer anderen Welt. Ich wurde Ernst genommen und meine Tochter fühlte sich wohl. Dort wurde alles getan um ihr zu helfen. Die Untersuchungsbefunde haben wir bis heute, 1,5 Wochen später, trotz weiterer Bemühungen, auch seitens der Klinik in Wedau...noch nicht erhalten.

2 Kommentare

HELIOSKlinikumDuisburg am 28.10.2016

Sehr geehrte Janine01,

zunächst möchten wir uns für Ihre Bewertung bedanken, denn jede Art von Rückmeldung kann uns helfen, in unserer täglichen Arbeit besser zu werden. Dass Sie mit der Behandlung und Unterbringung Ihrer Tochter in unserer Kinderklinik nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Gerne möchten wir die von Ihnen beschriebenen Erfahrungen intern aufarbeiten und Ihnen dazu ein persönliches Gespräch anbieten. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie zur Terminvereinbarung mit unserem Patientenservicecenter per Telefon unter 0203-546 2275 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de Kontakt aufnehmen. Zudem hoffen wir natürlich, dass Sie die Untersuchungsergebnisse inzwischen erhalten haben. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte auch auf einem der oben genannten Wege.

Herzliche Grüße
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

  • Alle Kommentare anzeigen

Kompetenz und Feingefühl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für alle Fragen und Nöte ein offenes Ohr)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr guter, behutsamer Umgang mit den kleinen Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Badezimmer könnten praktischer gestaltet sein)
Pro:
Tolle Ärzte und Krankenschwestern, gute Versorgung
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Bronchioskopie / PCD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in dieser Klinik sowohl Stationär als auch Ambulant sehr gute Erfahrungen gemacht. Sowohl meine Tochter als auch ich wurden super behandelt. Man hat meine Meinung /Angst/ Wünsche respektiert und meine Tochter überaus liebevoll umsorgt. Wir wurden zu keiner Zeit alleine gelassen, alles wurde besprochen, Fragen auch gerne mehrmals beantwortet. Die Ärzte sind nah am Patienten, auch der Chefarzt ist immer für die Patienten da. Ich kann diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen!

Unzufrieden mit der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Herzfehler   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal unfreundlich
Nicht sauber und die sind alle unfreundlich und die wollten meine Tochter festhalten und das ist keine Herzklinik die noch niemals ausgebildet dafür

unfreundlich und unverschämt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Ärzte waren super
Kontra:
man hat sich dort nicht wohlgefühlt und ernstgenommen gefühlt
Krankheitsbild:
Verdacht auf Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses krankenhaus wird immer besser :/

Meine Tochter lag 2 nächte dort stationär und was wir dort erlebt haben war der hammer.
Sie is 10 und durfte also alleine dort bleiben über Nacht, ich War aber jeden morgen schon da bis nachmittags.
Die 1. Nacht kam es wohl zu einem Zwischenfall auf der Station mit einer bulgarischen Familie. Die wohl auf der Station rumgeschrien hat, so daß die Polizei gerufen werden musste. Der 2. Tag war auch nicht besser. Angesprochene Untersuchungen wurden nicht eingehalten wenn man dann gefragt hat wusste niemand bescheid.
Naja der Höhepunkt war das es einige schwestern gab die die mädchen auf dem Zimmer angemeckert hat, wieso sie ihr EssensTablett nicht selbst raus bringen sie seien ja schließlich nicht krank. Meine Tochter is ein Becher mit Wasser runtergefallen, die Putzfrau war zu dem Zeitpunkt da und forderte meine Tochter auf den " dreck" selbst weg zumachen. ICh finde das eine unverschämtheit. Im allgemein mag iCh dieses krankenhaus nicht hatte aber nie Probleme in der kinderklinik. Hat sich nun geändert. Danke aber nie wieder!!

1 Kommentar

HELIOSKlinikumDuisburg am 14.03.2016

Sehr geehrte/r jojo4,

mit Bedauern haben wir Ihren Erfahrungsbericht zum Aufenthalt Ihrer Tochter in unserer Kinderklinik gelesen. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und würden die von Ihnen beschriebenen Ereignisse gerne intern aufklären. Um Ihre Schilderung besser nachvollziehen zu können, müssten wir allerdings Details wie den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Tochter kennen. Wir bitten Sie deshalb, mit unserem Patientenservicecenter unter der Telefonnummer 0203-546 2275 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de Kontakt aufzunehmen. Falls Sie möchten, können Sie auf diesem Wege auch gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren, in dem wir Ihnen Rede und Antwort stehen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

dieses krankenhaus geht gar nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (nur der leitende arzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles dauert zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (alte zu teil defekte einrichtung)
Pro:
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
vernarbte lungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein sohn(3 jahre)war schon 3 mal in dieser klinik wegen bronchioskopien.ich muss sagen,dieses krankenhaus ist in einem sehr schmutzigen zustand.mein sohn war weiss vom staub als er unter seinem kinderbett gespielt hatte.das ist für ein krankenhaus ein no go.geputzt wird dort nur stellenweise,nicht komplette flächen.ich habe es beobachtet.das personal auf der kinderstation ist sehr schnell sehr genervt.ausserdem wurden ständig die medikamentenverordnungen von den schwestern gändert.ein no go. die aufnahmeprozeduren sind erbärmlich.meine frau hatte einmal bis 20.00 uhr abends auf das zimmer gewartet,obwohl der aufnahmetermin lange vorher feststand.ein no go
im eingangsbereich halten sich oft 20-30 zigeuner und mehr auf.und das so gut wie ganztägig.der eingangsbereich sieht daher manchmal echt aus wie eine müllkippe.die zigeunerkinder gehen durch die stationen und beklauen die patienten,schleppen die wasserflaschen aus dem haus.das personal der klinik guckt nur zu uns unternimmt nichts.security???hahaha,ein witz.

1 Kommentar

HELIOSKlinikumDuisburg am 11.08.2015

Sehr geehrte/r papaundmama,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Unterbringung Ihres Sohnes und den Abläufen in unserer Klinik unzufrieden waren.

Natürlich ist uns daran gelegen, die Strukturen in unserer Klinik und auch wichtige Themen wie die Sauberkeit stetig zu verbessern. Kritik wie die Ihre kann uns dabei helfen. In einem persönlichen Gespräch würden wir daher gerne mit Ihnen die Einzelheiten Ihrer Erfahrungen aufarbeiten.
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie sich an unser Patientenservicecenter per Telefon unter 0203-546 2365 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

"Durchchecken" meiner Tochter wg. 1 Jahr Husten, krank durch KKH

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte u. Schwester sehr bemüht
Kontra:
Alles furchtbar dreckig (Zimmer, sanitäre Einrichtungen etc.), 2 Toiletten u. 2 Duschen f. 2 Stationen, extremer Stress fürs Kind, schlechtes Essen, furchtbar laut!
Krankheitsbild:
Lungenfunktion, Allergietest, etc. "Durchchecken"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter hat seit 1 Jahr nicht vernünftig abgeklärten Husten (Ignoranz d. KiArztes).
Somit beschlossen wir durch Anraten das Sekretariats von Herrn Dr. Seiffert, dass meine 4 jährige Tochter mit mir als Begleitung zum Durchchecken stationär aufgenommen wird. Dazu muss gesagt werden, dass sie sehr ängstlich ist und schnell panisch reagiert. Am 17.12. kamen wir morgens um 9 Uhr an und wurden auf einer anderen Station untergebracht, als ursprünglich zugesagt. Das Zimmer selber war sehr dreckig und ungepflegt. Die Fenster waren ewig nicht geputzt worden, am Fensterleib bröckelte der Putz und es war undicht und zog. Der Fußboden war genauso dreckig, der Staub sammelte sich unter einem kleinen Tischchen, zudem waren noch Dinge vom vorherigen Patienten darunter zu finden^^.
Für 2 Kinderstationen gab es 2 Toiletten u. Duschen. Die Dusche war dreckig (Kalk- und Schutzablagerungen an Duschwand und Dichtungen und viele Haare im Abfluss). Mittags aßen wir in der Cafeteria. Die Nacht war furchtbar laut- knallende Türen und dazu noch die Nachtschwester. Kaum geschlafen...Das KKH- Essen am nächsten Tag war widerlich! Die Soße zum Fleisch schmeckte fischig, es war nicht geniessbar. Meine Tochter und ich fingen uns einen Magen- Darm- Infekt ein, der mich in die Notaufnahme brachte, meine Tochter, der es bis dahin noch gut ging, wurde von ihrem Vater ins Schlaflabor begleitet, wo sie dann nach dem Einschlafen die Nacht alleine verbringen sollte (da der Vater von sich aus nicht bleiben konnte). Sie wehrte sich jedoch so, dass zwar nach 1,5 Stunden (!!!) die Elektroden drauf waren, aber durch das Schwitzen zum Teil keinen Kontakt mehr hatten. Dann fiel auch sie dem Infekt zum Opfer. Im Endeffekt entlies man uns am 19.12. morgens auf eigene Verantwortung. Herausgefunden wurde bei ihr auch nichts, alle Tests wurden als unwertbar erklärt!!! NIIIIEEEEE WIEDER!!!!

1 Kommentar

HELIOSKlinikumDuisburg am 23.12.2014

Sehr geehrte Tine73,

haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Tochter bei uns nicht zufrieden waren. Mit Hilfe verschiedener Renovierungsarbeiten können wir an der baulichen Situation schon einiges verändern. Da Sie aber darüber hinaus noch weitere Punkte ansprechen, würden wir Ihnen gerne noch einmal ein persönliches Gespräch anbieten, um offene Fragen zu klären und Ihre Anregungen direkt umzusetzen.
Wenden Sie sich bei Bedarf jederzeit an unser Patientenservicecenter (0203 546 2365).

Aktuelle Infos zu unseren Bauvorhaben finden Sie zudem im Internet unter: http://www.helios-kliniken.de/klinik/duisburg/aktuelles/bauvorhaben.html

Mit herzlichen Grüßen für eine schöne Weihnachtszeit
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

SUPER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Personal)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Nix und wieder Nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal...die Ärzte und das Pflegepersonal der Kindernotfallambulanz und der Aufnahme haben sich rührend um meine Tochter (21 monate) gekümmert. Meine Tochter ist sofort behandelt worden ohne grosse Wartezeit.Das Personal ,ob Schwester/Pfleger oder Ärzte sind Fachlich sehr Qualifiziert und setzen ihr Wissen richtig ein.Grosses lob an Dr.Nabil und Schwester Sabine aus der Notfallambulanz und an Pfleger Thoma.Super nett und absolut Kompetent.Macht so weiter...Ihr seit Top.Beide Daumen hoch

1 Kommentar

HELIOSKlinikumDuisburg am 26.08.2014

Sehr geehrte/r Somaya,

vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und wohl gefühlt haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg

Nicht noch einmal KKD

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Sehr nette und einfühlsame Krankenschwestern
Kontra:
Bäder unsauber, Essen schlecht, Einrichtung verschlissen und alt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern waren überwiegend sehr nett. Ärzte hat man nicht all zu häufig zu Gesicht bekommen und die Aufklärung des weiteren medizinischen ablaufes waren schlecht.

Essen, Bäder und Sauberkeit ungenügend. Kaputte Spielzeuge auf den Stationen mit Verletzungsgefahr für die Kids