Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich

Talkback
Image

Koblenzer Str. 91
54516 Wittlich
Rheinland-Pfalz

27 von 47 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

48 Bewertungen davon 13 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (48 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)

Ist das ein Fall von unterlassene Hilfe Leistung?

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wir haben keine bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Patienten und deren Anliegen sind absolut unwichtig
Krankheitsbild:
Chronische (nicht infektiöse) Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Untersuchung meines Kindes wurde verweigert weil das Kind keinen Mund-Nassen-Schutz tragen kann. Der Oberarzt war extrem unfreundlich und unhöflich und hat tatsächlich gefragt, ob es denn unbedingt notwendig wäre zum Krankenhaus zu kommen wenn das Personal noch nicht durchgeimpft wäre.

Man geht nicht einfach so zum Krankenhaus, sondern weil man medizinische Hilfe braucht. Diese Hilfe haben wir nicht bekommen!

Ich würde sagen gehen sie nicht dahin, denn Hilfe für den Patient ist hier unwichtig.

Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, freundliche Mitarbeiter/innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Tage lang mit meinem kleinen Sohn (3 Monate alt) in der Kinderklinik und fühlte mich sehr gut betreut. Die Mitarbeiter/innen hatten alle Hände voll zu tun aber waren sehr bemüht um uns! Danke!
Die Austattung ist, wie auch der Rest des Krankenhauses, sehr in die Jahre gekommen.

Bereitschaftsdienst eine absolute Katastrophe

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gut das es andere Krankenhäuser gibt
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich finde es unmöglich das man mit dem Kind erst zum Bereitschaftsdienst muss und der entscheidet ob dein 3 jähriges Kind ein kinderarzt nötig hat.
Im Januar 2019 war ich mit meiner Tochter mit hohen Fieber 40,2 zum bereitschaftsdienst. Er hat sie angeschaut hat nichts gefunden wir wurden mit grippalen Infekt heim geschickt. Drei Tage später wurden meine Tochter damals 2 mit akuter nierenbecken Entzündung stationär aufgenommen. Ich muss dazu sagen akut wäre nicht passiert wenn meine Tochter drei Tage vorher von einem Kinderarzt untersucht wurde. Beim zweiten Mal wurde wo wir zum Bereitschaftsdienst mussten mit Fieber und Schmerzen wurden wir wieder mit grippalen Infekt heim geschickt obwohl meiner Tochter eiter aus den Ohren raus gelaufen ist. Und Schluss endlich 2 Tage später kam raus das es eine eitrige Mittelohrentzündung ist was mein Kinderarzt gefunden hat.
Nun waren wir leider vor einem Tag wieder in der Bereitschaft weil es meiner Tochter wieder nicht gut war. Aber das war das aller letzte was der beteitschaftsarzt zu mir gesagt hat. Er fragte mich warum ich da bin habe es ihm gesagt darauf schaute er mich an und frag mich ob meine Tochter Luftnot hat darauf sage ich nein. Er fragte mich ob meine Tochter eine Kopfverletzung hat darauf sagte ich nein. Darauf sagte der Arzt zu mir dann versteht er nicht warum ich mit meiner Tochter da bin es wäre kein Notfall.
Sorry wenn meine Tochter Fieber hat und beide Hals Seiten angeschwollen sind gehe ich zum Arzt.
Also ich werde dieses Krankenhaus nicht weiter empfehlen und ich werde ab sofort mit meinen Kindern wenn sie was haben nach trier fahren
Weil es ist schade das Ärzte auf Kinder los gelassen werden die keine Ahnung besitzen wie man mit Kindern umgeht

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fieber, Bronchitis, Übelkeit,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Eiskalter Wartebereich)
Pro:
Freundliche Schwestern
Kontra:
Schlechte Aufklärung
Krankheitsbild:
Gedeihstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Abklärung von organischen Problemen in der Klinik, da unser Baby nicht zugenommen hat. Die Ärztin hat uns freigestellt, zu bleiben und weitere Untersuchungen beim Kinderarzt durchführen zu lassen, was wegen der Betreuung eines Geschwisterkindes die bessere Lösung war. Die Ärztin sagte nicht, es bestünde akute Gefahr für unser Baby und eine Stationäre Aufnahme wäre definitiv notwendig. Sie hat auch nicht gesagt, die Gefahr einer Hirnschädigung, aufgrund von Unterversorgung stehe im Raum. Unsere Informationen waren: „das Baby muss unbedingt zunehmen und sollte Blut, Stuhl und Urinuntersuchungen bekommen, um weitere Krankheiten auszuschließen.“ desweiteren sagte sie: „ich würde Sie gerne stationär aufnehmen, akzeptiere jedoch ihre Entscheidung und gebe Ihnen ein Schreiben, für den Kinderarzt mit.“

Sobald wir weg waren, muss die Ärztin sofort das Jugendamt angerufen haben und hat dort mitgeteilt, das unsere Kinder nicht richtig versorgt würden und eine Kindeswohlgefährdung bestünde. Desweiteren teilte sie dem Jugendamt mit, die Hirnentwicklung wäre in Gefahr und es bestünde Handlungsbedarf. Diese Informationen gab sie allerdings nur dem JA und uns nicht, sonst wären wir definitiv, ohne zu überlegen geblieben. Wir sind schwer enttäuscht und werden auf keinen Fall, egal für welchen medizinischen Grund, mehr nach Wittlich in die Klinik kommen, da man hier Angst haben muss, dass einem die Kinder weg genommen werden, weil man aus Sorge, einen Arzt aufsucht und dieser dann unterschiedliche Informationen an Eltern und Jugendamt weiter gibt. Außerdem hätten Stuhlproben aus dem Stuhlgang, den das Baby bei der Untersuchung machte, genommen werden können, Blut hätte abgenommen werden können und auch eine Urinprobe, dafür sah die Ärztin jedoch scheinbar keine Notwendigkeit.

Fazit ist definitiv, dass wir unsere Familie vor solchen falsch Aussagen schützen und daher lieber zu Fachärzten gehen, die mit uns Eltern sprechen und uns ordentlich aufklären.

Schwestern unpersönlich und ohne wirkliche Herzlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
2 herausstechende Schwestern mit sehr viel Herz, die jedes Kind als Individuum wahrgenommen haben! Ärzte alle sehr freundlich!
Kontra:
Schwestern leider fast alle eher genervt und unpersönlich! Man hat sich überhaupt nicht 'wohl' gefühlt!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vor ein paar Jahren bereits dort auf der Kinderstation und waren sehr zufrieden. Diesmal jedoch, vor einigen Wochen, erschreckend unzufrieden und enttäuscht. Es gab 2 Schwestern, die sich mit Namen vorstellten und herzlich gegenüber den Kleinen waren. Leider waren die jedoch die Ausnahme! Keiner stellte sich vor, keiner gab eine kurze Einweisung bzgl. Fernbedienung, kostenlosen Sprudel im Flur usw.. Wir waren unsicher und für jedes liebe Wort dankbar gewesen, aber wir empfanden die meisten Krankenschwestern als eher kühl und wenig herzlich. Auch wenn man in einer grossen Klinik sicherlich nur eine Nummer ist, ist jedoch die Frage, ob man das die Patienten auch spüren lassen muss oder sollte ...
Auch wenn man lange in dem Beruf tätig ist und es viele Negativerlebnisse geben mag oder die Verwaltung einen schon mal ärgert: aber man sollte doch nie vergessen, dass man es mit kleinen, kranken Menschen zu tun hat, die auf die Hilfe von Euch Schwestern angewiesen sind und dass IHR es seid, die einen Klinikaufenthalt für unsere Kleinen erträglich machen ... oder eben nicht. Ich gehe auf meiner Arbeitsstelle so mit den Menschen um, wie ich auch gerne behandelt werden würde. Ich glaube, das wollt Ihr für Eure Kinder oder Enkelkinder umgekehrt auch ... ?! Und vielleicht wäre es gut, sich selbst und seine Arbeitsweise regelmäßig selbst zu hinterfragen und ob man sich evtl. gerade im beruflichen Alltag selbst verliert!
Die Ärzte waren alle sehr freundlich!

Kompetent und sehr freundlich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Plötzliche Ohnmacht mit Kopfsturz, Bewusstlosigkeit, Amnesie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn musste unerwartet und für uns natürlich sehr beunruhigend während eines Urlaubs ins Krankenhaus. In der Kinderklinik des Verbundkrankenhauses Bernkastel- Wittlich wurde er nicht nur medizinisch und pflegerisch absolut kompetent, sondern zudem sehr freundlich und hilfsbereit behandelt und betreut. Es gab immer ein offenes Ohr und ausführliche, verständliche Antworten auf die vielen Fragen, die einen in solch einer Situation beschäftigen, obwohl zu der Zeit reger "Betrieb" auf der Station herrschte und Ärzte/Ärztinnen und Pflegekräfte mit Sicherheit viel zu tun hatten! Da wir in unserem Heimatkrankenhaus leider schon mehrfach ganz anderes erleben mussten, war dies für uns eine sehr positive und beruhigende Erfahrung!

Tolles Krankenhaus!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ausnahmslos alle MitarbeiterInnen waren extrem freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die Behandlung war erstklassig!

da kannst du sterben und die fühlen sich nicht zuständig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder fahre ich dshin)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
A bis Z
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Infekt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn, 2,5J. hatte bereits seit vier Tagen einen heftigen Magen-Darm-Infekt und verweigerte ab dem vierten Tag Getränke, jegliche Nahrung und Medizin als wir im KH ankamen. Recht zügig wurde er von einer freundlichen Ärztin untersucht, die aber nur gebrochen deutsch sprach und sich dem Kind vielleicht auch deshalb nicht wirklich zuwenden konnte. Sie entschied mein Kind aufzunehmen. Ich konnte als Mutter bei ihm bleiben, was ich auch unbedingt wollte, obwohl ich selber starke Halsschmerzen hatte und außerdem noch meinen zweiten Sohn (4,5 Monate alt) teilweise stillte. Mein Mann konnte nicht im Krankenhaus bleiben, da er beruflich in der Probezeit war. Jetzt ging der Horror los: Ich wurde in ein Isolierzimmer gebracht (haha...kein Wc... dafür Station verlassen und auf GästeWc), in dem bereits ein anderes Kind mit gleichem Krankheitsbild und Oma lagen. Man brachte uns ein Kinderbett, das eher an einen Tigerkäfig erinnerte und ein zusammengeklapptes Notbett, das ich selber aufstellen und beziehen musste. Ich stillte noch kurz den Kleinen und dann musste ich die Nacht mit meinem Großen zusammen auf dem Notbett verbringen, weil er in seinem Zustand nicht in den Tigerkäfig wollte. In dieser Nacht hatte ich so starke Halsschmerzen, dass ich weder trinken noch schlafen konnte. Am Morgen fragte ich nach Schmeztabletten, die mir als Begleiter allerdings nicht gegeben wurden. Es gab kein Essen und kein Wasser für mich. Der Chefarzt, der sich gegen halb eins dann zur Visite zeigte, gab mir dann einmalig Schmerztabletten. Als die Schmezen später wiederkehrten, fragte ich erneut bei den Schwestern nach -vergeblich! Auch mein Sohn bekam nichts gegen den Durchfall, der seinen Po bereits richtig blutig wund gemacht hatte. Für mich gabs wieder nichts zu essen.... Konsequenz: Milch weg! Stillen nicht mehr moglich... Am dritten Tag wurden wir entlassen. Ergebnis:Kind immer noch Durchfall, Mutter eitrige Seitenstrangangina

2 Kommentare

loki-odin am 09.04.2014

was für eine Überschrift!
Sie ist so emotional und unüberlegt, dass sie keinem wirklich dient.

Ganz nachvollziehen kann ich Ihren Bericht nicht. In der ersten Wut zu schreiben ist nie gut. Überschlafen Sie Ihre Beurteilung 24 Stunden mindestens, denn alles ist wichtig, nur für Stunden.

Widersprüchlich erscheint mir vor allem: auf der einen Seite alle todkrank: man kann kein Essen bei sich behalten und Sie selbst können kaum schlucken, warum sich dann darüber beschweren, weil Sie nichts zu Essen bekommen? Das kann doch nur vernünftig sein.

Auch hätte ich selbst mit dem kleinen Kind nicht vier Tage gewartet. Da muss man eben schneller aktiv werden. Sie verlangen das von anderen ja auch.

Tiegerkäfig? hätte er ein offenes Bettchen bekommen, dann wäre es auch nicht richtig gewesen.

Ich persönlich befinde mich seit fast einem Jahr immer wieder wochen- und tageweise im Krankenhaus Wittlich, teils KOntrolluntersuchungen oder Behandlungen, nie konnte ich mich beschweren. Aus meiner Sicht lief alles rund.

Ihre Formulierungen lassen den Bericht nicht so ernst nehmen.

Sicherlich hilft es immer wieder, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass man nicht der einzige Patient im Krankenhaus ist. Und viele sind oft noch kränker als man selbst.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung!

Margot Lächele

  • Alle Kommentare anzeigen

Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinische und pflegerische Bemühungen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem mein Sohn (6) mit der dramatischen Diagnose Borreliose (mit Gesichtslähmung) ins Krankenhaus eingeliefert wurde, kümmerten sich sowohl die Ärzte und Krankenschwestern kompetent und freundlich um uns (!!). Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt konnte ständig ein Elternteil bei ihm bleiben, auch nachts. Die Verantwortlichen ermöglichten uns eine vorzeitige Entlassung, so dass mein Sohn rechtzeitig zur Einschulung zu Hause war. Die Überleitung in die darauffolgende ambulante Behandlung war perfekt. Vielen Dank !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Also ich selbst war dort noch nie ein Patient aber das was man hier liest ist Krauenvoll vor allem habe ich auch einiges erzählt bekommen.
Deshalb versteh ich nicht weshalb solch eine Einrichtung noch Existiert und vor allem das dort noch Um und Angebaut wird.
Es scheinen so viele Menschen unzufrieden zu sein.Selbst in Trier gibt es 3 Krankenhäuser aber ich Persönlich habe noch nie solche dinge darüber gehört wie hier.
Nun ja also ich versuche meine Familie vor diesem Krankenhaus zu schützen.

Dies war eine freie Meinungsäusserung ohne jeglichen Angriff oder beleidugungen gegen das Personal oder sonstige.

1 Kommentar

caris am 22.04.2011

"Also ich selbst war dort noch nie ein Patient"

AHA-da wundert mich das hier aber sehr:

Gesamtzufriedenheit:
"unzufrieden sehr schlechte Erfahrung "

Qualität der Beratung:
"unzufrieden sehr schlechte Beratung "

medizinische Behandlung:
"unzufrieden sehr schlechte Behandlung "

Verwaltung und Abläufe:
"unzufrieden sehr schlechte Organisation "

Weiterempfehlen:
"keine Angabe"

Ich bin fassungslos, wie man so unqualifiziert urteilen kann.

Caris, gerade drei Wochen im Wittlicher KH gewesen und sehr zufrieden

grottenschlechte pflege!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
schwestern launisch und überfordert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

waren mit unserem 2 monate alten säugling dort, der hohes fieber hatte. man ließ uns anerthalb stunden auf dem flur mit ihm warten, ehe ein arzt sich seiner annahm. danach kamen wir in ein aussenzimmer (zimmer das ausserhalb der station liegt). dieses hatte keine klingel, d.h. ich musste wenn etwas war jedes mal übers telefon die station anrufen. wo es sehr lange gedauert hat, bis überhaupt jemand rangging. das zimmer hatte ausserdem kein nachtlicht.dafurch war man gezwungen auch in der nacht, wenn ich das baby fütterte, das große licht anzu machen. es gab weder eine uhr im zimmer noch irgendetwas kinder freundliches. jede schwester hat uns etwas anderes erzählt. die eine sagte wir bräuchten nichts fürs baby von zuhause mitbringen, da sie alles auf station hätten. dies stimmte überhaupt nicht. ausser windeln erhielt ich nichts.und das war wirklich schlimm, da ich meinen mann mit allen sachen nach hause geschickt hatte. die pflege war einfach grottenschlecht! keine bezugspflege, nicht ein nettes wort von den schwestern. mit essen muss man sich auch selbst versorgen und wenn man dann niemanden hat, der regelmässig vorbei kommen kann, muss man auf zwangsdiät gehen.einmal hatte ich die möglichkeit mir in der cafeteria etwas zu bestellen, dies muss direkt unten bezahlt werden. jedoch wartete ich mittags vergeblich aufs essen, denn es wurde vergessen, obwohl ich es bereits bezahlt hatte. als ich nachfragte, bekam ich nur patzige antworten. schwestern wirken lustlos und überforrdert, haben scheinbar nur begrenzte ahnung von kinderpflege. ich erhielt weder nasentropfen für meinen völlig verschnupften säugling noch sonst irgend etwas was er gebraucht hätte. kann wirklich nur abraten dorthin zu gehen!!! über die kinderärzte an sich kann ich allerdings nichts schlechtes sagen. die waren freundlich.

Sehr kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die möglichkeiten werden genutzt.
Kontra:
nichts bedeutendes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2010, mit meine Tochter überaschend mit eine seltene Krankheit stationair in Wittlich. Ich war sehr zufrieden und habe zur jederzeit gefühlt das sich gekummert wird und das Sie wissen was Sie tun! Das sich die ganze Welt
sich nicht um die eigene Person dreht sollte man schon verstehen!

1 Kommentar

heike50 am 07.09.2010

Nicht um die eigene Person dreht-sowas! Hier liegen kranke-sehr kranke Menschen-die haben ein Recht auf medizinische,gute Betreuung(zahlen auch dafür und gehen ganz ganz ungern dort hinein) Wer geht schon gerne in eine Klinik.Die wollen auch keine (wenigen)Ärzte oder (wenigen ) Personal verärgern. Überstresst-weil sie zu wenig Leute einstellen-(Einsparung??) Müssen das Patienten wieder ausbaden?? Honorare werden jedes jahr erhöht(sei gegönnt)-aber nur,wenn sie mehr Personal/Ärzte einstellen !!Letztendlich zahlen die Patienten die Honorare-da werden kurz die Krankenkassenbeiträge erhöht!!