|
RalfRudolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte die sich Zeit nehmen
Kontra:
Krankheitsbild:
Morton Neurom rechter Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Endlich mal 2 Orthopäden gefunden, die mein Anliegen ernst genommen und all meine Fragen beantwortet haben. Die Fußorthopädie in Herten Proselis ist einfach Spitze. Herr Dr. Arbab und Herr Dr. Ulrich Daumen Hoch.
Besser geht es nicht!
Vielen Dank!
|
D.Skeet berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Enttäuschend)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthrodäse ( Fußgelenk versteifung
Erfahrungsbericht:
Dr. med.Dariusch Arbab.
Versprach mir während der Untersuchung in November
2023 das nach der OP am Sprunggelenk ich später
Schmerzfrei gehen kann. Bei der letzten Untersuchung
stellte er fest das die OP misslungen ist,von einer weiteren OP rät er ab.
Habe inzwischen mehr Schmerzen und mehr Probleme
als vor der OP.
|
Arenaboy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausnahmslos kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich war vom 16.12.2024 bis zum 21.12.2024 stationär zur Schmerztherapie in der Orthopädie. Von der Voruntersuchung bis zur Entlassung habe ich nur super nette Mitarbeiter/innen kennengelernt. Alle sehr kompetent auf hohem Niveau.
Die Ursache meiner Beschwerden erkannt, und die richtige Behandlung durchgeführt.
Sie hat es erreicht, dass ich innerhalb von 6 Tagen schmerzfrei das Krankenhaus verlassen konnte. Die Pflegekräfte der Stationen 6a und 7b waren ausnahmslos freundlich und kompetent. ( Ich mußte einmal die Station wechseln)
Auch der Küche möchte ich ein großes Lob aussprechen. Das Essen konnte mit jedem guten Restaurant mithalten.
Zum guten Schluss noch die Physiotherapeuten, welche in der Physioabteilung im Untergeschoss arbeiten. Auch dort ausnahmslos kompetentes und freundliches Fachpersonal . Bei meiner Schmerzbeurteilung musste ich zwischen 1 und 10 wählen.
Wenn man die gleiche Bewertug für das Krankenhaus abgeben könnte, würde ich eine glatte 10 geben.
Dieses Krankenhaus kann man nur empfehlen.
Vielen herzlichen Dank für alles
|
ww50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztliche postoperative Behandlung fatal
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich am Anfang des Dezembers 2022 aufgrund einer Operartion für ein neues Hüftgelenk im St. Elisabeth Krankenhaus in Herten. Bei der OP sind Keime in meine Hüfthöhle gelangt, sodass sich der Bereich infizierte. In dem Krankenhaus wurde ich darauf weitere 2 Mal operiert. Nach der 2ten OP kurz vor Weihnachten wurde meine Wunde mit infiziertem und bereits abgestorbenem Gewebe wieder verschlossen. Über Weihnachten fanden keine Besuche eines Arztes statt. Erst am 27.12 diesen Jahres besuchte mich der Chefarzt. Nach Begutachtung der Wunde wurde ich umgehend einem anderen Krankenhaus zugeführt und dort Notoperiert. Zu diesem Zeitpunkt befand sich mein CRP-Wert (allgemeiner Entzündungswert) bei über 40. Dies bedeutete, dass ich eine Sepsis hatte. Nach der Notoperation in einem anderen Krankenhaus lag ich über 3 Wochen auf der dortigen Intensivstation, meine Überlebenschancen lagen zu diesem Zeitpunkt bei 50/50. In dem Krankenhaus verbachte ich 6 Monate und wurde dort ca. 40 weitere Male operiert. Am Ende blieb nur noch die vollständige Amputation meines Beines ab der Hüfte.
Der damalige Chefarzt der Station im St. Elisabeth Krankenhaus äußerte meiner Frau gegenüber, nachdem ich in ein anderes Krankenhaus verlegt worden war, dass er am 27.12 lediglich bezüglich der Abrechnung bei mir gewesen sei. Wörtlich sagte er: "Wenn ich nicht für die Abrechnung vorbei gekommen wäre, wäre ihr Mann jetzt tot.". Zudem sagte er, dass ich nun in ein "Gutes Krankenhaus" geschickt werde.
Im weiteren Verlauf forderten wir die Pflege-/ sowie Arztprotokolle an, dies wurde seitens des Krankenhauses verweigert.
Ich hatte Schmerzen in der Hüfte und wollte lediglich beschwerdefrei laufen können, daraus ist geworden, dass ich nun nur noch ein Bein habe und fast gestorben wäre.
|
Nitram58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Facettenarthrose mit Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 19.11.24 in der Ortho. Ambulanz. Ich hatten einen Termin der vom Haus auch eingehalten würde. Da ich eine Einweisung hatte würde ich von einem netten Assistensarzt untersucht. Nach der Untersuchung bat er mich zu warten, weil er die Oberärztin hinzuziehen wollte.
Nach einiger Zeit kam die Oberärztin und sprach lange mit mir. Sie hat mir sehr kompetent den weiteren Behandlungsweg erklärt. Eine stat Aufnahme würde verschoben, bis die besprochen Behhandlung durchgeführt wurde.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
|
Pit111 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 4 Monat
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Noch kein Patient)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Die Lage Wartezeit)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Noch kein Patient)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Noch kein Patient)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Noch kein Patient)
Pro:
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Arthrose 6
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe von ein Dr. gehört das diese Klinik sehr gut sein soll. Aber was ich jetzt selber erleben muss ???? kann ich nur jetzt beschreiben.
Ich habe Arthrose 6 und muss bis zu drei Monate warten bis ich zur Vorsauge Untersuchung gehen kann und danach muss man noch mal drei bis sechs Wochen warten bis man als Patient auf genommen wird und das als Gesetzliche Krankenkassen Patient ich kann überhaupt nicht mehr richtig Gehen ich gehe mit Krücken und das finde ich unter aller Sau.
Ich war wegen akuter Schmerzen an meiner Wirbelsäule drei Wochen in der orthopädischen Abteilung des Elisabeth Hospitals in Herten stationär untergebracht.
Ich bin in regelmäßigen Abständen in der Schmerzklinik weil mir erfahrungsgemäß dort effektiv geholfen wird mit meiner Krankheit umzugehen.
Die Fürsorge und Verlässlichkeit des Pflegepersonals auf der Station 6a ist einmalig und egal in welcher Situation man gerade Hilfe benötigt, immer ist sofort eine Schwester oder ein Pfleger da und hilft oder hat noch Zeit für ein tröstendes Wort .
Das gesamte Ärzteteam ist sehr kompetent und versteht es mit ruhigen Worten und Gesten dem Patienten die Angst vor der Spritzentherapie zu nehmen und führt den Patienten gleichzeitig mit klaren Diagnosen und Zuspruch durch den Klinikaufenthalt.
Die Physiotherapie Abteilung vom Physio Vest ist fachlich sehr gut ausgebildet und begleitet kontinuierlich in einer vertrauten Zuammenarbeit mit dem Patienten den Klinikaufenthalt.
Krankengymnastik alleine oder auch in der Gruppe, Wasser Gymnastik im hauseigenen Hallenbad , Massagen , Fangopackungen, Elektrotherapie , Rotlicht und der beliebte Medistream gehören fast täglich zum Rehaprogramm.
Das Essen ist lecker uns abwechslungsreich und man merkt das auch die Küchenabteilung ihr Handwerk versteht.
Ich habe das Elisabeth Hospital stark Schmerz reduziert verlassen und bin allen Beteiligten für die mir erbrachte Hilfe sehr dankbar.
|
Leh2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Pflege nach der OP war gut
Kontra:
Die Nachbehandlung mangelhaft
Krankheitsbild:
HÜFT TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam eine Hüft Tep Okt.2023, danach guter Verlauf,schmerzfrei bis März 2024. Danach traten massive Schmerzen auf,die sich ständig steigerten. Ich stellte mich insgesamt drei mal,einmal als Notfall, wieder vor im Elisabeth Krankenhaus Herten,schließlich führten sie die OP durch. Ich wurde jedesmal darauf verwiesen,dass ich Rückenprobleme hätte. Ich sollte es mit Manualtherapie und Schmerzmitteln bekämpfen. Die Schmerzen konnte ich kaum aushalten. Im September habe ich endlich eine Klinik gefunden, die mich Ernst genommen hat und dort wurde ich erneut operiert. Das Gelenk musste komplett erneuert werden, es wurden Keime an den ausgebauten Teilen gefunden,sodass ich noch mit Antibiose behandelt werde,bin aber fast schmerzfrei! Ich bin sehr enttäuscht,dass man schnell ein neues Gelenk bekommt,aber Probleme sind danach nicht erwünscht!
|
Mükki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Frech)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Glatte 0)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine)
Pro:
Kontra:
Frechheit
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wieder mal bei Ambulanz am 17/03/2024,der zuständige Arzt Herr Anton fragte mich was ich habe.
Ich gab an was habe aber bisschen aufgeregt,er war sofort Beleidigt und Empfindlich.
Aber trat auch unhöflich an zu mir,dann sagte er mir wenn ich nicht Vernünftig reden eürde obwohl ich war höflich soll ich den Raum verlassen.
Ich werde Ihn Anzeigen wegen Unterlassene-hilfe,und von beiden hilfskräfte Anzeige erstatten wegen Körper Verletzung.
Natürlich alles mit Rechtliche Schritte,und Anwalt.
Die oder Er sollten den Patienten Behandeln,dazu sind die verpflichtet.
|
BerndLei24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit schweren Bandscheibenvorfällen und einer Spinalkanalstenose kam ich zur Operation ins Krankenhaus, nachdem die konservativen Therapien ausgeschöpft waren.
Die OP-Vorbereitung war professionell, das Personal freundlich.
Die OP selbst verlief ohne Komplikationen, war erfolgreich und ich war und bin noch danach endlich schmerzfrei.
Nach der OP wurde ich 4 Tage auf der Station 5B betreut.
Sehr freundliches Personal,gute Verpflegung und ausgezeichnete
Betreuung durch die Mediziner.
Das Zimmer war sauber und gut ausgestattet.
Das Elisabeth-Hospital Herten ist eine ausgezeichnete Empfehlung.
|
leo011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Ärzte und Pflegepersonal waren stets bemüht
Kontra:
Verpflegung, Hygiene, Anzahl der Therapien usw.
Krankheitsbild:
Orthopädische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits mehrfach in diesem Haus zur orth. Schmerztherapie. Wie man sich vorstellen kann, war ich in der Vergangenheit zufrieden, sonst wäre ich nicht zum würdigten Male vor Ort. Leider kann ich das von letzten Aufenthalt überhaupt nicht sagen. Bei der Voruntersuchung wurde eine multimodale Therapie angeordnet. Bei meiner Aufnahme hat man mir dann erklärt, dass ich diese nicht bekommen könnte, weil der Psychologe nicht im Hause sei (man wüsste auch nicht, ob er in diesem Jahr überhaupt noch einmal vor Ort wäre) und daher keine multimodale Therapie durchgeführt werden könne. Auf meine Frage, was der Psychologe damit zu tun habe wurde mir dann noch erklärt, das wäre nun mal so und außerdem haben gesetzlich Versicherte auch keinen Anspruch mehr darauf. Auch die Anzahl der verordneten Therapien sind sehr eingeschränkt worden.
Zur Verpflegung: das Essen ist fast ungenießbar. Aber wie soll es schmecken, wenn das Essen in der Nacht angeliefert und bis zum Mittag warm gehalten wird? Von der Optik wollen wir nicht reden. Ich denke, dass die Verantwortlichen nicht einmal ahnen, was den Patienten vorgesetzt wird!
Hygiene ist so gut wie nicht vorhanden. Es wird eine kleine Menge Flüssigkeit auf den Boden geschüttet und damit das Zimmer gewischt. Mit EINEM Reinigungstuch werden alle abwaschbaren Flächen abgewischt. Noch Fragen? Die Zuteilung der Medikamente wurde auch nach mehrmaligen Versuchen dies zu korrigieren, nicht auf die Reihe bekommen. Es wurden u.a. Opiate verordnet und die Patienten nicht davon in Kenntnis gesetzt. Das grenzt schon fast an Körperverletzung! Auf meine Beschwerden wurde erklärt, es mangelt an Personal und Finanzen. Komisch nur, dass das erst nach der Fusion mit einer anderen Klinik angefangen hat. Einiges an Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzten ist bereits gegangen und ich fürchte, diese „Flucht“ wird sich weiter fortsetzen.
Eigentlich sehr sehr schade …!
|
KUA23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (das Nummern-Zieh-Prozedere kann bestimmte Patienten überfordern - da wäre ein Vor-Ort-Scout wünschenswert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
komplettes Arbeits-Klima auf der Station 5
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-Prothesen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor 10 Tagen hatte ich meine 2. Hüft-OP hier, und ich kann nur Lobes-Hymnen erklingen lassen. Die fachliche Kompetenz des medizinischen Personals muss ich aufgrund meiner Ergebnisse als herausragend bezeichnen. Und auch das gesamte Team im Betreuungsbereich ist trotz der auch hier grassierenden Personalnot immer freundlich und hilfsbereit. Ich werde diese Klinik allen Menschen, die Schulter-, Knie- oder Hüftprothesen benötigen wärmstens empfehlen. Hier ist man als Patient super gut aufgehoben.
|
Kar23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Duschen außerhalb der Badezimmer Station 6)
Pro:
fachliches Können und Umgang mit Patienten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schulterarthroskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 28.08.23 um 06:30 Uhr aufgenommen.Die Aufnahme und Vorbereitung auf meine Schulterarthroskopie verlief sehr gut. Der
fürsorgliche und freundliche Umgang mit mir, hat mir viele Ängste genommenen.
Nach der OP wurde ich auf Station 6 verlegt.Auch hier war ich von sehr kompetenten und freundlichen Schwestern, Pflegern und Ärzten umgeben. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen. Dort leistet ein eingespieltes Team hervorragende Arbeit. Trotz des hohen Arbeitspensums haben die Schwestern immer ein freundliches Lächeln und ein nettes Wort für die Patienten.
|
WHM69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kalkschulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
4 Tage stationärer Aufenthalt nach Schulter-Op.
Von Aufnahme im Krankenhaus über die OP bis zur Pflege nach der OP alles perfekt.
Freundlichkeit von Ärzten und Pflegepersonal absolut lobenswert.
Hilfsbereitschaft bei den Schwestern/Pflegerinnen/Pflegern sehr gut!
|
Lu23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP li.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.6. bis 30.6. auf der Station 6 B als Patientin nach einer Knie-TEP. Bin begeistert von der Station, angefangen von der Organisation über das ausgezeichnete und äußerst freundliche und hilfsbereite Pflegepersonal, die kompetente Stationsärztin Frau Dr. Mempel. Kurz dort fühlt man sich wirklich noch als Patient wahrgenommen , ernstgenommen und versorgt.
Anordnungen werden promt ausgeführt, bei Schwierigkeiten, die nicht durch die Station oder das krankenhaus verursacht worden sind, wird trotzdem bis zur Entlassung geholfen. Toll
Ein hohes Lob aber auch der Physiotherapie, die sich mit großem Engagement um mich gekümmert hat. Vielen Dank.Ich kann werde Sie nur weiterempfehlen.
|
Castrop56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vertrauensvoller Umgang
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Athrodese OSG rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Februar 2023 ist mein oberes Sprunggelenk versteift worden.
Die Voruntersuchung im Herbst 2022, sowie die OP ist vom Chefarzt der Orthopädie durchgeführt worden.
8 Wochen nach der OP war ich zur Nachuntersuchung mit zusätzlicher Röntgen Kontrolle.Auch hier hat mich der Chefarzt behandelt.
Ich bin mit allem sehr zufrieden und sehr froh, mich für das Elisabeth Krankenhaus entschieden zu haben.
Ich belaste den Fuß mittlerweile seit fünf Wochen voll. Fahrradfahren war von Anfang an kein Problem. Seit 3 Wochen fahre ich wieder Auto. Durch das Tragen mit Abrollhilfe in den Sohlen, funktioniert das Gehen
recht gut. Auch der 3 tägige Aufenthalt nach der OP war sehr gut.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an das Pflegepersonal.
|
Dümmer1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Klinik würde ich wieder nehmen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Sehr starke Schmerzen in der rechten Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin im März 2023 an der rechten Hüfte operiert worden. Von ersten Tag an bis zur Op bin ich sehr gut beraten worden. Die Operation verlief sehr gut . Nach zwei Stunden war ich wieder auf meinem Zimmer. Ich hatte keine Schmerzen. Mir ging es mega gut. Das gesamte Personal auf der Station 5 war super Nett. Hat sich super um mich gekümmert. Hatte man Probleme oder Fragen hat man sich Zeit genommen. Meinen Besten Dank nochmal an das Personal der Station 5. Unwohl habe ich mich nicht gefühlt. Nach sechs Tagen kam ich dann zur Reha.Ich kann für mich nur sagen das alles super war.
|
Biggi742 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gab nichts zu beanstanden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde mir alles so gut erklärt das ich es verstehen konnte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurde alles getan um mir zu helfen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnelle und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauber ,hell und freundlich)
Pro:
Als ich nach der OP aus der Nakose aufwachte hatte ich sehr grosse Schmerzen das kenne ich schon von anderen Knochen Opes war ein Nakosearzt an meiner seite der sehr beruhigt mit mir sprach und auf mich einging mich auch ernst nahm und alles tat das Ich
Kontra:
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine sehr saubere Klinik mit freundlichen kompetentem Personal.Vom Aufklärungs Gespräch bis hin zur OP war alles in bester Ordnung ich fühlte mich vom ersten Augenblick an gut aufgehoben und hatte keinerlei Bedenken.
|
Brooke013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Arzt super!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt Top, sehr kompetent
Kontra:
Pflege schlecht
Krankheitsbild:
Athrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorab muss ich den behandelenen Arzt in den hoechsten Toenen loben. Sehr kompetent, man fuehlt sich in guten Haenden.
Ich wurde im August 2022 am Fuss operiert und hatte das Gefuehl, dass ich mein Krankenhaus Trauma (nach Krankenhausaufenthalten in Belgien, GB und Deutschland) evtl. ueberwunden habe. Die Versorgung war Top und ich habe mich sehr gut versorgt gefuehlt. Nach 5Tagen wurde ich nach Hause entlassen und alles schien gut. In Woche 7 nach der OP entzuendete sich die Narbe und mein Hausarzt ueberwies mich ins KH (erst in Viersen, absolute Katastrophe) dann wurde mir empfohlen, mich nach Herten verlegen zu lassen. Mein Mann fuhr mich nach Herten und ich wurde dort als Notfall aufgenommen. Ich bekam dann 10Tage Antibiotikum, aber die Pflege auf dieser Station (eine andere Station als bei der OP) war eine Katastrophe. Ohne Erinnerung an den Tropf, die Umschlaege und Inhalieren (habe Bronchial Asthma und die Asthma Tabletten habe ich erst ab Tag 6 im KH erhalten, sie waren nicht vorraetig)lief nichts. Mir ging es bei Entlassung schlechter als bei Einweisung. Auch soll ich lt. Entlassungsbericht Physiotherapie erhalten haben, was nicht der Fall war. Alles in allem ist mein KH Trauma jetzt wieder schlimmer als je zuvor. Schade! Aber vielleicht lag es ja daran, dass es sich bei der Station um eine Privatstation handelt und dort erstmal die Privatpatienten Prioritaet haben. Ich habe mir das Zimmer mit unterschiedlichen Damen geteilt (bin nur Kassenpatientin, da bei meiner gesundheitlichen Vorgeschichte die Versicherungen eine Zusatzversicherung ablehnen). Habe in den 10Naechten nicht mehr als 3-4 Std. geschlafen. Der um 6Uhr verordnete Tropf wurde um 4.15Uhrgebracht und die regelmaessigen Umschlaege mussten immer wieder angefragt werden.
|
RafaelSanchez berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlich in allen Bereichen, von der Rezeption, Reinigungskräfte bis hin zum Pflegepersonal.
Sehr gute Ärzte und Aufklärung, vor allem besonders H. Dr. Dimitrie Tzivras hervorragender Operateur und Facharzt
Das Pflegepersonal auf der Station 6 b ist vorbildlich auch die Azubis sind sehr sehr bemüht.
Mir wurde jeden Moment geholfen und man fragte mich immer wieder ob ich irgendetwas brauche. 2021 lag ich 3 Tage wegen einer Schulter OP , dieses mal wurde die linke Hüfte operiert und alles lieft hervorragend, von der Narkose bis zum Aufwachraum. Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen, von wegen es kommt kein Arzt Besuch, auf meiner Station war jeden Tag außer Sonntag ein Arzt da. Ich kann diese Einrichtung 100 pro empfehlen und würde jeder Zeit wieder dort hin. Ich bin begeistert
|
Jonek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ich bekam eine neue Hüfte links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam am 04.11.2021 eine neue Hüfte links.
Die OP und auch die anschließende Zeit auf der Station
verliefen zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ärzte und das Pflegepersonal waren freundlich und hilfsbereit. Ich hatte auch zu keinem Zeitpunkt Schmerzen nach der OP.
Ich kann dieses Krankenhaus (Orthopädie) mit bestem Gewissen nur empfehlen.
|
Lady1988 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Auch wenn ich mit OP und Stationären Aufnethalt sehr zufrieden war, so zieht die schlechte Nachbetreuung meine Gesamt Bewertung nach unten)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (auch hier zieht die Nachbetreuung die eigentlich gute Beratung während des Stationären Aufenthalts nach unten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (auch hier: Stationäre Behandlung super, Nachbehandlung ungenügend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gut organisierte Abläufe, trotz Corona)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (die Zimmer für Privat-Versicherte sind einfach nur toll und auch die Verpflegung ist 5***** wert!)
Pro:
Ausstattung des Zimmers, Verpflegung, Physiotherapie während des Aufenthalts, Betreuung während Stationärer Behandlung
Kontra:
ambulante Betreuung nach der OP
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam Anfang September zu einer geplanten Schmerz- und Spritzentherapie meines Bandscheibenvorfalls. Die Behandlung verlief super, der Chefarzt/ Vertreter, waren sehr bemüht.Der Aufenthalt wurde verlängert.in der gesamten Zeit gab es ein Physiotherapie-Programm.Das ist echt klasse, fast wie in einer Reha! Als ich akut neurologische Ausfälle bekam wurde sofort reagiert, und umgehend die Notfall-OP durchgeführt.Sofort ging es mir bedeutend besser. Sehr zufrieden wurde ich wenige Tage nach der OP entlassen. Für die ersten 2 Wochen nach OP ging es mir besser.
Aber dann: fingen die gleichen schlimmen Beschwerden wie vor der OP wieder an. Es waren genau die gleichen Schmerzen, und weil sich dieses nicht besserte, eher im Gegenteil wurde ich von meinem Orthopäden wieder zum Operateur geschickt. Dieser nahm meine Beschwerden jedoch nicht ernst, mein Orthopäde lies trotzdem ein neues MRT machen, Befund eindeutig: Rezidiv. Wieder zum Operateur: dieser bestritt den Befund und lies mich ziemlich erschüttert zurück. Ich fühlte mich sehr unfair behandelt. Die Ärztin die dabei war bot mir an mit dem Chefarzt sprechen zu können und besorgte mir obwohl ambulant die private KV fehlt ein Termin wenige Tage später. Ich nahm dies an, wollte gerne dem Chefarzt von der unfairen Behandlung berichten und seine Meinung hören. Nachdem ich jedoch gestern geschlagene 3,5 h gewartet habe, erfuhr ich von anderen Patienten, der Chef komme nicht mehr. Man hielt es nicht für nötig mich darüber zu informieren. Völlig enttäuscht fuhr ich nach Hause und werde mich kommende Woche schweren Herzens in einem anderen Krankenhaus stationär behandeln lassen und nach weiteren Untersuchungen wohl erneut operiert. Ich finde das schade, da ich mit der Betreuung in Herten sehr zufrieden war, bis nach der OP meine Beschwerden nicht mehr ernst genommen wurden.
Ich kann und will nichts gegen die OP sagen, denn die wurde exzellent durchgeführt und für die erneuten Beschwerden kann niemand etwas.
|
Michinsi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kann man besser organisieren)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskusriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin wegen einer Arthroskopie stationär aufgenommen worden. Ich bin immer noch sprachlos was das Personal für eine Ruhe, Kompetenz und dem respektvollen Miteinander umgehen. Immer ein freundliches Wort und ein Lachen! Morgens um 7.30h nach der OP ein Gespräch mit dem OA und um 7.45h schon die Arztberichte in der Hand. Ich kann nur sagen: Weiter so! Da ist man als Patient keine Nummer!
|
Dragonml66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kann ich noch nichts zu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kann ich noch nichts zu sagen)
Pro:
Am 19.10 die Damen und Herren bei der Aufnahme waren nett auch das Personal auf der Station 7 B.
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftop
Erfahrungsbericht:
Sehr unzufrieden mit Abläufe vor OP.
Eigentlich sollte ich am 21.10.21 Hüftpfanne und Gelenk erneuert bekomnen aber der Termin wurde heute verschoben. Dadurch das noch am 04.10 Bakterien in der Leiste festgestellt wurden, das ist auch verständlich, aber die Umstände die dazu führten, nicht. Anfang September war ich in der Ambulanz und alles lief bis dahin gut. Erster Leistenabstrich gemacht. Dann 2 Folgetermine erhalten und den OP Termin. Info an Arbeitgeber gegeben. Nachdem ich dann eine Woche später angerufen habe, teilte man mir mit das etwas nicht in Ordnung ist mit dem Abstrich, ich würde Waschhandschuhe zugesendet bekommen und sollte mich dann 1 Tag vor Termin 2 am 04.10. damit waschen. Bis zum 03.10 war aber immer noch keine Post da. Am 04.10 teilte ich dieses im Rahmen des 2 ten Abstrichs mit. Man drückte mir ein Paket in die Hand und meinte ich sollte mich dann das Wochenende vor dem neuen Termin Haupuntersuchung 19.10. damit waschen. Gesagt getan 16 10. angefangen damit zu waschen. Termin 19.10. alle Untersuchungen gemacht 3 Std. und dann teilte man mir mit ich sollte doch nochmal am 20.10 wiederkommen da der Leistenabstrich vom 04.10. auch nicht okay gewesen sei. Ich erklärte dies dem Orthopäden, das ich bis dato keine Waschhandschuhe hatte aber man könnte ja dann heute noch einen Abstich machen. Er teilte mit das dies jetzt nicht gehen würde da das Ergebniss bis 20.10 nicht da sei. Am 20.10 erneut ins Krankenhaus. Hier wurde nun doch noch ein Leistenabstrich gemacht und der Professer meknte dann, das meine OP am 21.10 nicht stattfinden kann und ich sollte weiter mit den Handschuhen waschen. Ich erklärte ihm den vorherigen Verlauf. Darauf bekam ich erneut ein Paket Waschhandschuhe und mit Anleitung wie ich zu waschen habe (diese habe ich am 04.10 auch nicht erhalten)mit und einen neuen Termin zum erneuten Leistenabsteich am 26.10. Sollte dieser dann negativ sein bekomme ich eine neuen OP Termin. Gesetz dem Fall, man ruft mich am 27.10 an. Dann geht wohl wieder alles von vorne los. PCR Abstrich Blutabnahme usw. und das alles weil die Mitarbeiterinnen die versprochenen Waschhandschuhe Anfang September nicht zu gesendet haben und man am 19.10 nicht in der Lage war einen erneuten Abstrich zu machen denn dann hätte man heute sehen könnenn ob die OP hätte stattfinden können. Organisation bisher ungenügend und jetzt bekomme ich schon Angst wegen der OP. Geht das genauso unorganiesiert weiter dann sehe ich echt schwarz.
|
R.R berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hervorragende Ärzte.Super Krankenpfleger/innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Rechte Hüfte O.P.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der erste Eindruck ist der beste,sagt man.Das trifft auf diese Klinik zu.Am Empfang eine Freundlichkeit kein Schlange stehen und diese Ruhe.Und das zieht sich durchs ganze Krankenhaus,einfach wunderbar!!!
Und dann das Essen,unbeschreiblich gut.
|
CSü54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädie
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Orthopäde-Ambulanz mit einer Überweisung meines Orthopäden vorgestellt. Im Vorfeld hatte ich mir bei 2 weiteren Orthopäden eine Zweit- und Drittmeinung, auf Anraten meines behandelnden Orthopäden geholt. Alle 3 waren sich einig, dass mich nur eine Teilprothese (Schlitten) von meinen Schmerzen befreien könnte, da die Beschwerden durch einen vor 10 Jahren operierten Meniskus hervorgerufen werden. Ich hatte alle meine Krankenunterlagen (MRT, Röntgenbilder etc.) dabei. Nach langer Wartezeit kam Ichsucht einem Arzt, der hat sich nur die Röntgenbilder angesehen. Nach meiner Nachfrage erklärte er mir, dass das MRT nicht gebraucht würdest er auf dem Röntgenbild sehen könnte dass ich im Innenknie eine Arthrose habe, er hat sich nicht dafür interessiert wie der Schaden entstanden ist. Dann holte er den Oberarzt, der mir nach Begutachtung des Röntgenbildes erklärte, in meinem Alter (66 Jahre) sollte man warten bis die Arthrose so weit fortgeschritten ist um dann ein komplett künstliches Kniegelenk einzusetzen, Teilprothesen würden sie nicht machen, da der Chef nichts davon hält. Ich fühlte mich wirklich sehr schlecht aufgehoben. Diese Klinik ist eine Katastrophe, bloß nicht hingehen.
|
Pauli25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Trotz Corona Zeiten alles in Ordnung
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 26,07 bekam ich ein neues Kniegelenk .Ich lag auf der Station 4a alles bestens das gesamte Team ein großes Dankeschön. Die Küche war hervorragend .Der Operation Team und Dr. Tzivra ein Dankeschön am 05.08 2021 bin ich mit meiner Frau nach Bad Seebruck gefahren .eine Empfehlung vom sozialen Dienst es war ein voller Erfolg. Nach herten ins Krankenhaus würde ich jederzeit wieder gehen .Auch nach Bad Seebruck . Ich habe kaum noch Beschwerden
|
Markuszoi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 8.2.2021 bekam ich eine Hüftprothese,es ist alles gut verlaufen.1 Woche nach der OP kam ich in die Reha nach Bad Sassendorf am Lindenplatz, alles von Krankenhaus organisiert ( Sozialerdienst ) Ich würde diese Klinik aufjedenfall weiter empfehlen.Ärzte,Pflegepersonal,Physiotherapeuten sehr gut ????
|
Anke26042 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer sind nicht neuester Standard, aber es fehlt an nichts.)
Pro:
Die Freundlichkeit der Ärzte und Mitarbeiter
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
ISG-Syndrom / Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Rahmen einer 5-tägigen Schmerztherapie in diesem Krankenhaus, das mir im Vorfeld durch die positiven Bewertungen aufgefallen war und dessen Orthopädie unter dem leitenden Arzt weit über die Grenzen bekannt ist.
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die mich behandelnde Ärztin ist auf meine individuellen Probleme eingegangen, war sehr zugewandt und nahm sich Zeit für Erklärungen. Die Abteilung Physiotherapie ist top! Sehr nette, fähige Mitarbeiter, gute Abläufe ohne Wartezeiten und ein grosses Spektrum an Angeboten, inklusive Hydrojet und Bewegungsbad.
Ich war auf der Station 6 b untergebracht und kann nur sagen: herzlichen Dank für alles! So ein nettes Personal habe ich selten erlebt. Mein Zimmer lag direkt gegenüber dem Schwesternzimmer, und man hörte schon morgens bei Schichtbeginn, wie die Kollegen sich begrüssten und erst einmal ein kleines Schwätzchen hielten. Wohlgemerkt in Corona-Zeiten.Das positive Betriebsklima ist überall gegenwärtig und man kann als Patient nur davon profitieren. Ich habe mich wirklich umsorgt gefühlt.
Das Essen ist gut und die Klinik liegt wunderschön im Schlosspark Herten, wenn man also in der wärmeren Jahreszeit dort ist, bekommt man noch mehr fürs Herz dazu.
Leider hat meine Therapie nicht den erhofften schnellen Erfolg gebracht, aber wohl eher, weil ich mich an der Grenze zur Chronifizierung befinde und vor 2 Monaten in einem anderen Krankenhaus falsch behandelt wurde.
Ich würde dieses Krankenhaus immer wieder aufsuchen und uneingeschränkt weiterempfehlen!
|
UweBvB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr strukturierte Abläufe.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schon beim Eingang wird mann nett begrüßt und das zieht sich durch alle Abteilungen.
Kontra:
Krankheitsbild:
OP linke Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schulterschmerzen. Ich habe lange Zeit Physio, Spritzen, training hinter mir. Dann habe ich mir 4 auf Schulter OP spezialisierte Krankenhäuser angeschaut und mir die Meinungen zu meiner Schulter eingeholt. Hier in Herten habe ich mich sofort wohl und verstanden gefühlt. Bin gestern Morgen operiert worden und kann heute mein Arm ohne große Schmerzen heben, drehen usw. Die operierende Ärztin hat mit mir kurz vor der OP alles besprochen und jede erdenkliche Frage in Ruhe und sachlich beantwortet. Auch nach der OP hat sie mich auf der Station 6b über die Maßnahme aufgeklärt. Auch findet umgehend die Physio Behandlung statt. Das ist super!!! Und ich möchte erwähnen, daß alle Mitarbeiter mit denen ich zu tun habe äußerst nett und hilfsbereit sind. Station 6b. Super nette Mitarbeiter. Ich habe schon das eine oder andere Krankenhaus kennengelernt. Aber das St. ELISABETH übertrifft alles was ich kenne um längen. Ich würde, wenn es um eine OP geht jedesmal hier her zurück kommen.
|
A.N berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte,Pfleger
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schulteroperation, Rotatorenmanschette
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 11.01.2021 bis zum 15.01.2021 zu einer schwierigen Schulteroperation in der Orthopädische Abteilung Station 6a. Ich war bin mit der ärztlichen und pflegerischen Leistung sehr zufrieden. Ärzte und Pflegepersonal hatten immer Zeit und waren sehr kompetent.
Ich kann die Orthopädische Abteilung nur weiter empfehlen.
|
Ulrike-s berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2920
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer freundlich und Hilfsbereit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüfte und Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Juni 2020 eine Hüft OP und am 14.12.2020 eine Schulter OP. Bei beiden Operationen lag ich auf der Station 6B und kann mich über nichts beschweren.Die Schwestern haben es möglich gemacht das ich ein Einbett Zimmer bekam. Für beide Optionen würde ich gut aufgeklärt.Mit den Ärzten konnte ich jeden Tag bei der Visite sprech en sie hatten immer Zeit.So fort nach meinen OP kam der Arzt und erklärte mir was gemacht wurde und das keine Komplikationen aufgetreten sind.Vielen Dank an die Ärzte und Schwestern auf der Station 6B.
|
LiloMo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlungsablauf
Kontra:
Krankheitsbild:
2 Hüftoperationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 60 Jahre alt. Im November 2019 bekam ich rechts eine neue Hüfte. Die OP ist sehr gut verlaufen. Auf der Station 6b fühlte ich mich gut aufgehoben. Im Juli 2020 hab ich dann die linke Hüfte auch operieren lassen.Meine grösste Besorgnis galt der Beinlängen. Aber hier wurde so präzise gearbeitet,das diese unbegründet war. Auch als ich später wegen einer Unklarheit schriftlich angefragt habe, wurde zeitnah und ausführlich geantwortet. Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen!
|
Wey berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Klinik,besser geht es nicht
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Hüft Tep rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 10.9.2020 an meiner rechten Hüfte operiert.
Hüft-Tep
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Tolle Aufklärung schon bei den Voruntersuchungen.
Meine Angst wurde mir von Anfang an genommen.
Tolle Ärzte und ein erstklassiges Pflegepersonal.
Nach einer Woche wurde ich vom Krankenhaus
direkt in die Rehaklinik nach Bad Sassendorf verlegt.
Besser konnte es nicht gehen.Bin jetzt eine Woche
wieder Zuhause, und mir gehts wunderbar. Ich laufe
4 km zur Physioterpie,bin danach geschafft,aber vollkommen schmerzfrei.
Ich kann nur meine besten Empfehlungen für dieses Krankenhaus
aussprechen.
Rosemarie Wey
|
Bettina20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
erfolgreiche OP
Kontra:
Krankheitsbild:
neues Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin heute 62 Jahre und ich habe 2019 und 2020 jeweils im Sommer ein neues Hüftgelenk erhalten. Ich bin von dem Erfolg der OP begeistert nach ca. 1 Woche habe ich keine Schmerzmittel mehr gebraucht. Nach ca. 4-5 Wochen keine Gehilfen. Aktuell ist die letzte OP 8 Wochen her und ich bin bereits wieder arbeiten und kann ca. 8 km am Stück laufen.
Das Pflegepersonal war engagiert und sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin froh, dass ich die Entscheidung zur OP relativ schnell getroffen habe.
Ich möchte jedem Mut machen, die Entscheidung schnell zu treffen, bevor weitere Gelenke betroffen sind.
Vielen Dank für alles
|
Nele.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Eine Dusche im Bad wäre schön gewesen)
Pro:
Allesamt freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kalkschulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 29.7.20 bis 3.8.20 stationär wegen meiner Kalkschulter im Elisabeth K.H. Die beste Betreuung angefangen vom Ärzteteam bis zur Pflege der Schwestern der Station 4a. Allen sage ich nochmals vielen Dank für alles. Meiner Schulter geht es gut eine Woche nach der OP bestens. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Top
|
Jake16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sauber, Nett, hilfsbereit, man fühlt sich gut aufgehoben und immer gut versorgt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte die sich Zeit nehmen und sich jeden Tag um einen kümmern.
Pflegepersonal nett und immer hilfsbereit.
Sauber und gutes Essen.
Ich würde mich jederzeit wieder in dieser Klinik vorstellen.