|
Surt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man hat mich völlig hängen lassen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wird mir hoffentlich keine Lebenszeit nehmen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal speziell Reinigungskräfte und Krankenpflege
Kontra:
Mir fehlen einfach die Worte
Krankheitsbild:
Herzinfarkt Angina pectoris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde kurzatmig mit Schmerzen in der Brust Notfallüberwiesen.
Hatte nach ersten Aussagen des Notdienst mindestens einen Infakt hinter mir der womöglich verschleppt wurde,der Rechtsseitig deutliche Spuren hinterlassen hatte.
Beim kardiologischem Eingriff wurden zwei Auffälligkeiten der Arterien festgestellt,eine vollständig verschlossen u.eine weitere zum Teil.
Das Team stellte den Eingriff ein u.vertöstete mich auf den nächsten Tag.
Der Chefarzt besprach mit mir das Vorgehen, doch zwei Minuten später kam der Kardiologe u.cacelte die ganze Aktion.
In meinen Dokumenten steht jedoch, dass man sich in einer Teambesprechung auf ein MRT einigte,um abzuchecken wie es um das betroffene Gewebe bestellt ist,ob es noch genügend Lebendzellen aufweist.
Schien äußerst kurz ausgefallen zu sein.
Das MRT wurde erst zum Freitag anberaumt,danach auf Montag verschoben u.was darf ich sagen am Ende sollte es der Mittwoch sein..doch nichts geschah.
Nicht ganz,denn plötzlich sollte es doch am Mittwoch klappen.
Doch auch das war großes Tam Tam um nichts.
Außer ein riesen durcheinander mal MRT,mal kein MRT..ein Platz ist frei,dann doch wieder nicht,war alles nur Schall u.Rauch.
Am Ende jedoch der Scherz pur,in der Klinik war ich vom 20.08.2024 bis 26.08.2024 u.man schmeißt mich (anders hatte es sich nicht für mich angefühlt) zum Abend mit der Information,man hätte eine schlechte Nachricht für mich, dass unser Termin geplatzt ist aus der klinik,mit einem erneuten Termin zum 15.01.2024.
Na..hat einer aufgepasst?
Nu das Klinikpersonal scheinbar nicht.
Hab es gerade eben gelesen u.dass ist nun wahrlich ein schlechter Scherz.
Selbst dann wenn der Termin für den 15.01.2025 anberaumt wäre.
Denn wenn in meinem Herzmuskel noch Aktivität ist,die sehr wohl vom Personal u.meiner Begleitung zu sehen war,sollte doch umgehend gehandelt werden.
Oder irre ich mich da?
Auf die Frage zu meiner Entlassung ob mich jetzt loszuschicken ihr ernst sei,sagte man mir ich sei doch beschwerdefrei, was ich in diesen Moment der Ruhe leider bejahen musste.
Nur gab ich von Anfang an an,dass meine Beschwerden in einfachen Aktivitäten wie beim Laufen von fünfzig,manchmal auch schon nach zwanzig Metern auftreten würden.
Einkaufen war für mich ein Abenteuer welches seines gleichen suchte.
Aber auch bei den Arbeiten die auf dem Hof anstanden usw.
Von einem Belastungs-EKG war trotz dieser Info nie etwas zu sehen.
Ich lag überwiegend in meinem Bett..
|
S.H.226 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Qualität ok, aber dauert…)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bad sauber)
Pro:
Personal
Kontra:
Organisation für Untersuchung Echo, Radio…
Krankheitsbild:
Myokaditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes: Personal war super nett, zuvorkommend, empathisch und sehr geduldig
Essen war morgens und abends reichlich und auf Wünsche wird geachtet. Das Mittagessen hat mir nicht geschmeckt, aber dies ist ja Geschmacksache.
Insgesamt war ich 4 Tage im Krankenhaus.
Am ersten Tag mit Herzrhythmusstörungen und sehr niedrigeren Puls, als Notfall aufgenommen, untersucht und dann die nächsten 2 Tage,,vergessen“.
Am 4. Tag habe ich auf eine Entlassung gedrängt, da nichts passierte. Daraufhin wurden alle Untersuchungen gemacht, mit dem Ergebnis: ?Myokarditis. Rezept bekommen und entlassen. Keine Aufklärung, keine Erklärung zum Medikament…
Danke für Ihre differenzierte Bewertung, die wir mit den genannten Abteilungen besprechen werden. Bitte nehmen Sie über unser Beschwerde-Portal direkten Kontakt mit uns auf:
|
Heidi754 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für ein Beratungsgespräch, um eine Magenspiegelung durchzuführen, ist eine Wartezeit
von fast 2h nötig. Hab nicht den Eindruck, dass hier Hektik aufkommt.
|
Bea227 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Papa wurde sehr krank gestern aus den Krankenhaus entlassen...es wurde ihm nicht geholfen...die letzten tage lag er da und es wurden KEINE Untersuchungen mehr gemacht. Obwohl er viele Krankheiten hat.2x sollte er in die Reha Klinik direkt von da aus verlegt werden...2x abgesagt und jetzt Entlassung. Wir sind fassungslos und am verzweifeln...einen kranken Patienten nach Hause entlassen mit einen Rezept für Antibiotika.
|
KarlKarlson2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle Gewerke sind super
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nachsorge nach Bypass-OP
Erfahrungsbericht:
Ich war zur OP-Nachsorge - nach Bypass-OP - vom 18.01.23 bis 01.02.23 in diesem Krankenhaus. Vorab ich bin nicht das erste mal hier gewesen. Meine grundsätzliche Bewertung liegt, wenn ich sie vergeben könnte, bei 10 Sternen, denn alle Mitarbeiter sind im höchsten Maße professionell, sehr, sehr freundlich und empathisch. Egal wen man fragte, es wurde sich immer Zeit genommen um eine Klärung zu finden. Technisch kann man zur Ausstattung nichts bemängeln, der Umbau hat sich wirklich gelohnt. Was das Essen betrifft, ich fühlte mich wie im Luxushotel, denn es war nicht nur äußerst schmackhaft sondern auch sehr schön angerichtet. Hygiene wird hier auch sehr groß geschrieben, die Konzepte sind gut durchdacht und werden auch umgesetzt. Das medizinische Personal ist immer sehr bemüht personelle Engpässe sich nicht anmerken zu lassen. Es sind alle sehr freundlich und nehmen sich genügend Zeit. Ich bin sehr dankbar, dass sich all Mitarbeiter hier so sehr engagieren, denn auch deswegen geht es mir heute schon wieder sehr gut. Ein DANKESCHÖN ist eigentlich nicht genug, dennoch DANKE,DANKE,DANKE
|
Fredfilou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (außer Küche)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gründlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (kostenloses WLAN sollte Standard sein)
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte, Ausstattung, Notaufnahme, Umgang mit Patient
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Verdacht Rhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege jetzt seit dem 02.06.2022 auf der Station 2b. Wurde über die Notaufnahme stationär aufgenommen. Ärztin und Personal in der Notaufnahme absolut top. Das Pflegepersonal und die Ärzte der Kardiologie sind echt super. Dickes Lob an die Pflegekräfte hier. Sie machen einen tollen Job. Da gibt's aber auch gar nichts zu meckern.
Das einzige was sich hier leider nicht geändert hat, ist die "Küche". Immer noch die kleinen Portionen, dass man bei manchen Gerichten meint, es wäre der Gruß aus der Küche. Das Brot abends ist trocken, und lieblos auf den Teller, auf den Belag getan.
Schade, das Haus ist so gut. Aber essenstechnisch haut es einfach nicht hin.
|
Silke103 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Schlechte Organisation und unzuverlässige Informationen
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schlecht organisiert für hilfebedürftige Menschen.Trotz vorstationärer Untersuchung und Aufnahme in der Verwaltung muss ein 88Jahre alter Mensch mit unsicherem Gang alleine von der fünften Etage in das Erdgeschoss um die Wahlleistung zu unterschreiben.Patienten werden um 6.45 Uhr bestellt damit sie im Wartebereich der Station eine geschlagene Stunde auf ihr Bett warten. Es sollen keine Besucher oder Begleiter mit auf die Station,aber um diese Zeit ist kein Mensch im Foye der Gepäck und den Patient auf die Station bringt.
Der Aufenthalt sollte laut der Ärztin die die vorstationäre Untersuchung durchführte 4-5 Tage betragen.
Am Abend der Aufnahme wurde meinem Angehörigen mitgeteilt sie kann jetzt nach Hause. Später sagte eine andere Krankenschwester das ein Blutwert nicht in Ordnung ist und sie bleiben müsste. So ging es auch den nächsten Tag weiter.Ein Covidtest der vor Entlassung gemacht werden muss damit der Pflegedienst wieder seine Behandlung aufnehmen kann ,haben wir immer wieder nachfragen müssen und wurde dann am zweiten Tag nachgeholt.
Fazit:Ein unzumutbarer Aufwand für alte Menschen und pflegende Angehörige für eine Untersuchung. Nicht für Menschen geeignet die bereits Hilfe und Begleitung benötigen.Die informationen sind im Minutentakt anderes. Für berufstätige Angehörige nicht Planbar.
|
Anikakung6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern sehr nett
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder das nennt man Ärzte in der heutigen Zeit es ging mir richtig schlecht als ich in die Notaufnahme gekommen bin wurde direkt auf psyche abgewimnmelt nur komischer weise habe ich die Symptome immer noch. Die Ärzte kann man dort vergessen unfreundlich untersuchen nicht gründlich. Meine Mutter wäre damals fast in diesem Krankenhaus gestorben weil zu spät eine Bauchspeicheldrüsen Entzündung festgestellt haben obwohl meine Mutter mit sehr akuten Beschwerden stationär lag, nach einer angeblichen Gallenstein OP ist das ganze passiert die Gallensteine hat sie bis heute noch. Da wird noch was nach kommen werde es der Krankenkasse melden das man als psychisch krank abgestempelt wird obwohl man schmerzen hat. Nie wieder vonb mir aus kann das Krankenhaus schließen.
Gern möchten wir Ihre Beschwerde persönlich mit Ihnen besprechen, bitte nehmen Sie dazu Kontakt per Mail über lobundkritik@st-bernhard-hospital.de mit uns auf.
|
birne737 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz von Ärzten und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist modern, hell, geplegt und ruhig mit Parkanlagen gelegen. Bei der Notaufnahme wurde ich kompetent, sorgfältig und freundlich versorgt.Auf der internistischen/kardiologischen Station erfuhr ich intensive ärztliche und pflegerische Versogung in einem angenehmen Krankenzimmer.
|
C25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeit auf ein Einbettzimmer)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr sehr nett
Kontra:
Lange Wartezeit auf ein Einbettzimmer
Krankheitsbild:
Hypertonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde zur Abklärung einer Hypertonie unklarer Ursache aufgenommen.
Leider musste ich eine Woche auf ein Einbettzimmer warten. Das können aber die Mitarbeiter der Abteilung nicht beeinflussen. Das Einbettzimmer war mein persönlicher Wunsch, ich konnte auch früher aufgenommen werden aber nicht in einem Einbettzimmer.
Das Warten hat sich aber zu 1000% gelohnt.
Ich war 5 Tage stationär, es haben sich alle rührend um mich gekümmert (Ärzte, Pflegepersonal, Essensdamen, Putzfrauen - einfach alle).
Der Chefarzt, der leitende Oberarzt und die anderen Oberärzte und Assistenzärzte kommen regelmäßig vorbei. Der Chefarzt hat sich viel Zeit für mich genommen und mir alles erklärt (vor und nach den Untersuchungen - warum wir jede Untersuchung brauchen und, danach, was sie gezeigt hat). Die Ergebnisse der Untersuchungen die bei der Entlassung noch ausstanden habe ich am Tag des nachstationären Kontrolltermins erklärt bekommen.
Das ganze Team ist sehr nett, höflich, hilfsbereit und kompetent. Alle kümmern sich um ihre Patienten und man sieht dass das Team eine große Liebe für den medizinischen Beruf mit sich bringt.
Auch die Mitarbeiter der anderen Bereichen (EKG, MRT etc.) sind sehr nett.
Ein großes „Danke“ an Frau Dr. Falagkari !!!
Das Krankenhaus ist sehr schön und modern, hat einen großen Park wo man stundenlang spazieren kann; es wird weiter gebaut. Das Essen ist lecker, alles ist sauber und es entsteht eine schöne Atmosphäre, als würde es sich um einen Aufenthalt in einem schönen Hotel handeln :)
Über Ihre positive Bewertung unseres Krankenhauses freuen wir uns sehr, das Thema Wartezeit für das Ein-Bett-Zimmer hängt auch mit der laufenden Sanierung unseres Bettenhauses zusammen. Ihr positvies Feedback gebe ich gern an die entsprechenden Abteilungen weiter.
Viele Grüße
Ihr St. Bernhard-Hospital
Vorhofflimmern/KatheteraBLATION
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dlinus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Toll !!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super, obwohl ich ängstlich war, dort versteht man es einem die Angst zu nehmen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP nach 2 Stunden beendet. Sofort (bis jetzt) beschwerdefrei)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wahnsinn...wie ein exatkt abgestimmtes Getriebe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles was der Mensch braucht)
Pro:
sehr, sehr professionell, alle sehr, sehr nett. Nur zu empfehlen
Kontra:
nichts.
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wahnsinn !!!
Diese Klinik wurde mir von meinem Hausarzt empfohlen. Als es nicht mehr ging hab ich dort angerufen, mein Prblem geschildert mir zur VErüfung stehende Unterlagen hingemailt. Schon für eine Woche später bekam ich einen Termin zum Arzt/Patientengespräch. Dabei wurde ich für nur zwei Tage später zur Stationärenaufnahme eingeladen. (Freitags) Dann durfte ich nach div. Untersuchungen wieder nach Hause um bereits Montagmorgen 07:00 operiert zu werden. Bereits vorher sagte ich, dass ich noch nie in einem Krankenhaus war und eigentlich panische Angst davor habe, natürlich auch vor der OP (Herkatheter/Ablation).
Aber damit hätte ich nicht gerechnet, egal mit wem man dort Kontakt hatte, jeder aber auch wirklich jeder sehr, sehr net- liebevoller Umgang und die Mitarbeiter dort verstehen es einem die Angst zunehmen. Wie der Chefarzt mir in dem Gespräch sagte ein Zahnaztbesuch sei schlimmer konnte ich es mit nicht vorstellen. Nun ist alles erfolgreich überstanden und muss es loswerden. Vielen, vielen Dank an Sation 1h und der Überwachungsstation- ihr seid Spitze, man merkt das euch die Arbeit Spass macht.Wäre dies kein Krankenhaus würde ich sagen: gerne wieder:
Egal was, Zuwendung, Essen...toll.
|
Miri77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Herzerkrankungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Ärzte als sich die Schwestern waren sehr freundlich. Ich fühlte mich sehr ernst genommen und wahnsinnig gut aufgehoben. Auf alle Ängste und Bedürfnisse wurde eingegangen. Es wurde sich immer Zeit genommen fürcein Gespräch.
|
Locauno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Habe mich sehr wohl gefühlt.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Klasse.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es ging Alles schnell und reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr wohl und umsorgt gefühlt!!!!
Sowohl die Schwestern und Pfleger genau wie die Ärtze waren sehr freundlich und hilfsbereit.Das Vertrauen war sehr schnell geschaffen und das ist meiner Meinung nach sehr wichtig.Man hat sich gerne in die Hände des Pflegepersonals wie auch in die der Ärtze begeben ohne Angst zu haben.Ich kann nur Gutes berichten.Man wird regelrecht an die Hand genommen von Ankunft bis zur Entlassung.
|
Supi3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein riesiges Dankeschön an die Station 5a alle sehr nett und kümmern sich echt super um die Patienten.Und noch mehr an alle Ärzte ein Dankeschön der Station 5a die meiner Mutter geholfen haben . Spitzen Leistung alle top und sehr menschlich.
|
Jovo64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung, Pflegepersonal , Zimmer
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Ablation durchgeführt.
Angefangen von der Aufklärung über den Eingriff bis hin zur Entlassung , war ich sowohl mit der ärztlichen / pflegerischen Betreuung als auch mit der Unterbringung / Verpflegung überaus zufrieden.
Habe mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut in dieser Klinik aufgehoben gefühlt und würde das St. Bernhard-Hospital jederzeit wieder aufsuchen .
Insgesamt eine Klinik die ich sehr gerne auch weiterempfehle.
am 02.05. 2017 wurde bei mir eine Ablation am Herzen durch geführt.Ich litt unter absoluten Vorhofflimmern. Ich bedanke mich bei den Ärzten der Kardiologie, dem Personal auf der Intensivstation und dem Personal auf der Station 5A.. ihr seit einfach Klasse. Man kann Euch mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
vollkommen zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KritikalsChance berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (befriedigend bis ausreichend)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Top S. Maren kümmerte sich sehr gut um alle Belange.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gespräche mit mehreren Ärzten verliefen prompt und zur Zufriedenheit.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (V)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer, Bad, Essen s. o.). Puzzlen im Eingangsbereich fand ich eine tolle Idee.)
Pro:
Aufnahme, Empfang, Übergabe am Bett Frühdienst an Spätdienst, ärztl. Betreuung, Zusammenarbeit Ärzte/Pflegende
Kontra:
Kritik soll als Chance zur Verbesserung angesehen werden und nicht als persönlicher Angriff. So hätte sich z. B. die Schülerin für Tun und Ton entschuldigen können.
Krankheitsbild:
kardiale Abklärung (Coro geplant) bei AZ-Verschlechterung, Kollapsneigung, Gewichtsabnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegerische Betreuung: abhängig vom Personal sehr gut bis fahrlässig(Umgang mit Infusionsnadel/Kurzinfusion sowie Fixierung der Braunüle fahrlässig/falsch,und das vor allem auch noch bei einer Patientin mit sehr schlechtem Venenstatus, unkorrekte Anlage des Blutdruckmessgerätes, patziger Ton gegenüber Patientin wie Angehörige).
Sauberkeit/Hygiene: Schimmel im Bad, leere Desinfektionsspender und Müll auf dem Boden sowie kein Einwegpapier auf der Toilette für Besucher, Infusionsständer dessen Rollen unzureichend funktionieren und die Gefahr des Umkippens bestand.
Speisenversorung: bestelltes sowie geändertes Essen wird nicht geliefert (alle Tage Hagebuttentee mit Kondensmilch erhalten), Brot und Besteck beim Abendbrot sind übermäßig kalt durch die lange und tiefe Kühlung aufgrund der frühzeitigen Vorbereitung durch die Küche). Patientin, die wegen unklarer und wiederholter Kollapse stationär liegt, soll/muss eigenständig nach gezogenem Blasenkatheter zur Toilette gehen in einem vollgestellten 3-Bett-Zimmer. Der Wunsch der Angehörigen, die Bettgitter zur Nacht hochzustellen und die Patientin, nach ihrem Klingeln zur Toilette zu begleiten wird abgelehnt mit "das ist Freiheitsberaubung, Frau X., ich erlaube ihnen alleine zur Toilette zu gehen".
Patientin hat bekannte Wortfindungsstörungen nach Schlaganfall und wird wiederholt ausgelacht vom Personal (Küche, Schwesternschülerin), als sie falsche Wörter benutzt.
Überwachungsbogen unzureichend ausgefüllt (Rücksprache mit Dr. erfolgt am Abend der Überwachung, hätte nicht nur die ersten ca. 3 Stunden erfolgen müssen).
Aufklärungsbogen nicht aktuell (Patient soll nüchtern bleiben, ist nicht notwendig gewesen. Kopie vom Aufklärungsbogen nicht erhalten, daher den Passus durchgestrichen vor der Unterschrift.)
Angehörige begleitet Patientin auf dem Flur. Ergotherapeutin bafft Patientin an (am 1. oder 2. Tag nach Aufnahme) sie soll mit Rollator laufen. (Patientin lief am Arm der Angehörigen.)
|
helmut_62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr genaue Aufklärung über alle Chancen und Risiken)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (komplikationslose Ablation)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (freundliche Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte sehr kompentent und menschlich, Pflegepersonal sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
paroxysmales Vorhofflimmern, Vorhofflattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient der Kardiologie.
Die Abläufe in der Klinik sind gut organisiert.
Die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr kompetent und freundlich.
Die Aufklärung über notwendige Maßnahmen zur Behandlung meiner Erkrankung (Vorhofflimmern und Vorhofflattern) war einwandfrei.
Der Eingriff wurde äußerst professionell durchgeführt.
|
burroblau2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich hatte den Eindruck, ich war in guten Händen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall mit Vorhofflimmern in der
Nacht eingeliefert. Es wurde sich rührend um
mich gekümmert. Ich fühlte mich dort sehr gut
aufgehoben.
Ein Lob an die Ärzte der Notaufnahme, den Schwestern und auch der weiterbehandelnden
Ärzten am nächsten Tag.
Ich würde wieder in dieses Krankenhaus gehen.
|
Yogiontour berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Krankenhaus wird derzeit modernisiert)
Pro:
Ärztliche Versorgung, Pflegerische Versorgung waren excellent
Kontra:
Zimmer und Hygieneeinrichtungen zu alt, werden derzeit umgebaut
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient in der Kardiologie umd wurde am 04.05.2015 notfallmäßig mit akutem Herzinfarkt eingeliefert.
Mir wurde ein Stent eingesetzt.
Die OP wurde professionell durchgeführt und meine Fragen wurden während der OP ausführlich beantwortet.
Die Betreuung auf der Intensivstation war sehr gut, das Pflegepersonal sehr aufmerksam und zuvorkommend.
Ebenfalls war die entsprechende Nachsorge auf der Station ärztlich und pflegerisch sehr gut.
Die Verpflegung war zufriedenstellend und ausreichend.
Ein Manko sind die Zimmer und die damit zusammen-hängende hygienische Ausstattung(WC, Dusche etc.), diese entsprechen auf keinen Fall mehr dem Standard und werden zur Zeit auch modernisiert.
Dies führt automatisch auch zu einer größeren Lärmbelästigung, die in den oberen Etagen noch erheblich größer ist.
Der neu angebaute Trakt und die dort vorhandenen Zimmer sind sehr modern, groß und super ausgestattet.
Hier noch ein ausdrückliches Lob für das Pflege-personal, ich habe in noch keinem anderen Krankenhaus ein so freundliches und aufmerksames Pflegepersonal erlebt.
Dies mag daran liegen, dass im Verhältnis zu anderen Krankenhäusern ohne eigene Ausbildungseinrichtung, auch sehr viele Pflegeschüler und -schülerinnen beschäftigt werden.
|
Samira800 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bis auf Kontra)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (TV zu teuer)
Pro:
Kardiologie, Station 2a
Kontra:
Sanitäre Gegebenheiten, Küche
Krankheitsbild:
Herzstolpern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam am 06.03.2015 mit heftigen Schmerzen im li. Arm in die Notaufnahme. Dort wurde sich sofort ausgiebig um mich gekümmert. Anschl. kam ich auf die Station 2a, wo sich auch die ganze Zeit des Aufenthalts liebevoll um mich gekümmert wurde. Montags gings nach Herzecho mit dem Kardiologen zum Probeliegen wg. Herzkatheter, was bei meiner Figur normal nicht ging Am Dienstag fuhr mich der Oberarzt höchstpersönlich zum Katheteruntersuchung. Mit genauer Erklärung vor, während und nach der Untersuchung hat er mir jegliche Angst genommen. Alles klappte tadelos. Der Mann ist Freund, Mensch und Arzt. So sollte es sein. Ich weiss nun was mit meinem Herz los ist. Danke an den Oberarzt, Schwestern und alle die daran beteiligt waren. Ich kann das St Bernhard nur weiterempfehlen.
Einziges Manko die Sanitären Anlagen ( was ja geändert wird) und die Küche. Geschmack, Fertigpülverchen, Portionsgrösse und unötiger Plastikmüll durch einzel abgepackte Brotscheiben sind nicht so prickelnd. Es geht auch anders.
|
gpl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kardiologie und Station 2a super
Kontra:
Krankheitsbild:
2 Herzinfarkte innerhalb von 14 Monaten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 15.10.2013, Hinterwandinfarkt und 16.11.2013 Seitenwandinfarkt, auf Station 2a. Meine beiden Einweisungen waren Notfälle mit dem RTW. Mir wurde sofort ohne wenn und aber geholfen! Ich fühlte mich sofort sicher und meine Sorge und Angst (bin 59 j.), wurde mir genommen. Ärzte Note 1+ insbesondere der ausführende Kardiologe. Eine Frohnatur der Superlative, die in der Ernsthaftigkeit des Daseins doch sehr beruhigend ist!!!!
Das gesamte Schwesternpersonal um die Schwesternleiterin ist sehr gut. Das der Zahn der Zeit an die Station nicht zu übersehen ist, ist nicht ok! Aber dennoch wird hier eine Super Arbeit geleistet. Hier wird der Mensch gerettet und gepflegt. Das ist Wichtig und deshalb wenn es schon sein muss, dann im St.Bernhard-Hospital
!Die Kardiologie!
|
schuby1972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Fragen wurden geklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schnelle und Erfolgreiche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal
Kontra:
Sanitäre Situation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich ( 40 ) war vom 04.07. - 11.07.2012 aufgrund eines Hinterwandinfarktes dort stationär. Nachdem ich mit dem NAW dort eingeliefert wurde, ging alles ( zum Glück ) sehr schnell. Der Herzkatheter wurde gesetzt und das schlimmste konnte verhinder werden.
Danach auf der IMC, welche in einem sehr gepflegten Zustand ( NEU ) daher kam. Beim Personal fühlte ich mich gut aufgehoben.
Dann kam ich auf die Station 2A in ein 3-Bettzimmer, welches aber nach 2 Tagen in ein 4-Bettzimmer umgewandelt wurde. Das war sehr schade und nicht so toll.
Pflegepersonal war zu mir immer sehr freundlich und zuvorkommend. Ärzte waren sehr gut und freundlich. Leider musste man aber feststellen, dass manche Patienten sich echt nicht benehmen können. Dass das auch an die Substanz des Pflegepersonals geht ist verständlich.
Sanitäre Situation leider nicht so toll ( 2 Zimmer teilen sich 1 Toilette ) das wären dann zu Spitzenzeiten 8 Personen.
Trotzdem würde ich dort jederzeit wieder reingehen.
|
Kassenpatient01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches, bemühtes Personal
Kontra:
Bauliche Situation Sanitätbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine ältere Angehörige wurde mit schwachem Herz und Wasser in der Lunge ins St. B. gebracht. Zuvor hatte der Allgemeinzustand der Patientin durch einen Aufenthalt in einem anderen Krankenhaus stark gelitten. Da dort das Personal sehr unfreundlich und wenig hilfsbereit war, wurden wir im St. Bernhard positiv überrascht. Die Mitarbeiter der Station 2a waren durchweg sehr freundlich und hilfsbereit. Die Patientin wurde gut betreut und sah immer geplflegt aus. Auf Wünsche wurde eingegangen, auch wenn es Mühe machte. (z.B. die Patientin aus dem Stuhl ins Bett heben etc.) Die Kommunikation mit den Ärzten war nicht optimal, aber es war täglich möglich, Informationen einzuholen. Das Gespräch mit dem Arzt fand zu den Sprechzeiten ungestört im Arztzimmer statt, es wurde Einblick in die Krankenakte gegeben, bzw daraus vorgelesen. Es wurden erkennbar keine Informationen zurückgehalten. Auch telefonisch wurde zu allen Zeiten freundlich Auskunft gegeben. Das gleiche können wir von der Intensivstation sagen, auf der die Patientin einige Tage verbringen mußte. Auch dort machte das Personal einen kompetenten und freudlichen Eindruck. Insgesamt erschien uns die Stimmung im Krankenhaus positiv und heiter. Alle Mitarbeiter des Hauses grüßten im Vorbeigehen, das ist eine nette Geste.
Die notwendigen Untersuchungen wurden zügig abgewickelt und eine umfassende Diagnose erstellt und für Laien verständlich formuliert.
Die von anderen Patienten bemängelten baulichen Gegebenheiten im Sanitätbereich standen für diesen Krankenhausaufenthalt nicht im Vordergrund. Für uns war die Art der Betreuung, die Qualität der Pflege und das Ergebnis der Behandlung wichtiger.
|
Dan2001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kommt man mit dem Krankheitsverlauf eines Patienten nicht weiter wird dieser in andere Kliniken abgeschoben)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (ausländische Ärzte der deutschen Sprache nicht mächtig)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
schlechte Kommunikaton unter Ärzten,Personal und Angehörige. Personal hat zu wenig Zeit für den Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer schwachen Herzleistung kam meine Schwiegermutter in die Klinik. Als ihr Zustand schlechter wurde und ihr Körper mehr und mehr an Umfang zunahm,wiesen wir darauf hin,daß sie öfter mit Wasseransammlung zu tun hat. Ein Pfleger tat alles hochnäsig( ich kann das besser beurteilen)als Verdauungsproblem ab.Einen Tag später verlangten wir einen Ultraschall und siehe da,es mußten ca.8 Liter Wasser enfernt werden.Im weiteren Verlauf wurde die Patientin in eine Rehaklinik verlegt um die Herztätigkeit zu mobilisieren.Ein Tag später wurde sie gegen unseren Willen(wir wollten eine andere Klinik) ins St.Bernard zurückgebracht,da sie von dort ja schon mit Blutungen im gesamten Körper herkam.Als die Ärzte mit ihrem Latein am Ende waren brachte man sie mit einem nicht geeignetem Krankentransport-ohne Arztbegleitung(kein RTW)nach Duisburg. Auf dem Weg dorthin verstarb sie im Fahrzeug.War es nun eine Infektion oder eine Medikamentenunverträglichkeit wir wissen es nicht.Wir wollten nicht noch eine Obduktion vornehmen lassen.Fest steht sie wurde noch kränker in eine Reha abgeschoben,anschließend fast eine Woche unfachmännisch behandelt.Wäre sie auf unsere Bitte von der Rehaklinik sofort in eine Spezialklinik verlegt worden- wer weiß ob sie dann nicht noch leben würde.Wir haben erfahren müssen,daß eine ehemals gute Klinik(wir haben vor etlichen Jahren auch gute Erfahrungen gemacht),auf dem Weg ist eine schlechten Ruf zu erlangen.Ein Bekannte von uns wurde vom St.Bernard nicht sofort vom Tod ihrer Mutter in der Nacht unterrichtet sondern erfuhr es erst als sie diese am nächsten Morgen freudestrahlend besuchen wollte.Wengstens brannte auf dem Patiententisch ein Kerzchen.Das der überwiegende Teil des Personals nicht gerade kompetent und bemüht ist,daß es mit der Sauberkeit und Hygiene nicht zum besten steht,schiebe ich auf das Konto unseres maroden Gesunheitssystems. Mit immer weniger Personal muß immer mehr geleistet werden und der Patient bleibt auf der Strecke .Wann wird der Zustand geändert?
|
HR52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
feundlich und kompetent
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im allgemeinen bin ich gegen Bewertungen dieser Art,aber aufgrund der doch teilweise negativen Beurteilung möchte ich mich dann doch mal dazu äußern.Ich war dieses Jahr zum 2.mal wegen Herzproblemen auf der Station 2a.Ich habe mich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt.Egal ob Ärzte oder vor allendingen das Pflegepersonal waren einfach nur toll.Egal ob Schüler/in oder Schwester bzw. Pfleger.Sie haben sich immer sehr bemüht.Sollte ein Mitpatient anderer Ansicht sein,sollte er bitte auch mal bedenken das diese Leute Menschen und keine Maschinen sind.Zur Sauberkeit der san.Einrichtung kann ich nur sagen das es sauber wahr.Ich denke,wenn man diese Einrichtungen ohne Hilfe selbst aufsuchen kann wird wohl jeder Patient diese wohl auch so wieder verlassen.Oder? Mit dem Essen wahr ich auch zufrieden,da ich immer davon ausgegangen bin das ich im Krankenhaus liege und nicht Urlaub im 5 Sterne-Hotel gebucht habe.Punkt. Sollte ich nocheinmal gesundheitliche Probleme bekommen,die einen Krankenhausaufenthalt erfordern,so würde ich immer wieder ins St. Bernhard gehen!
|
marcubine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Personal war Klasse)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schwestern sehr lieb und hilfsbereit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles O.K)
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
Waschraum,Toilette,Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste 5 Tage auf der Station für Kurzzeitpflege zubringen,da eine Herzkatheter-Untersuchung gemacht werden musste.Ich hatte Glück und lag in einen 3 Bettzimmer ganz allein.Dank Schwester Sarah und ihren sehr lieben Kollegen kam ich mir vor wie in einem 5 Sterne Hotel.Mein Stationsarzt Herr Dr.Bajko aus Ungarn hat sich rührend um mich gekümmert.Danken möchte ich auch Herrn DR.Bonica aus Ghana und den Oberarzt Herrn Dr.Al-.Khaloki aus dem Yemen für ihre tolle Fachkompetenz.Der Chefarzt Herr Dr.Kirschke sorgte dafür das ich ohne grössere Sorgen nach Hause gehen konnte.DieSanitäreinrichung entsprach nicht unserer modernen Zeit .Auch das Essen konnte auch keine Freudenschreie auslösen.
|
jojo12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
siehe oben
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Jahre 2006 wurde mir durch Dr. med Kirschke ein Stent gesetzt. Die OP und der folgende Aufenthalt waren sehr gut. Im Jahre 2008 wurde ich Samstagsabend als Notfall eingeliefert. Ich wurde schnell und kompetent untersucht und sofort auf die Intensivstation verlegt. Noch in der selben Nacht wurde eine Katheteruntersuchung vorgenommen. (Soviel zum Thema: man darf nicht am Wochenende krank werden) Ich kann dieses Haus mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
|
tamam berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter lag 2008 nach einem Herzinfarkt im St. Bernhard.Sowohl das Pflegepersonal, als auch die Ärzte waren sehr hilfsbereit und nett. Oberarzt Dr. Al Khalaki hat mit seiner menschlichen Art und seiner Gesprächsbereitschaft viele
Ängste abbauen können. Zimmer und Essen waren o.k., so wie das in Krankenhäusern eben ist...die anderen Aspekte waren uns da wichtiger.
|
UBe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle Terminabwicklung, beste Betreuung!
Kontra:
nichts!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mitte April 2008 wurde bei mir im St. Bernhard Hospital als Notfall eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt. Sowohl vor als auch bei der Untersuchung - sowie auch nachher - lief alles sehr kompetent ab. Das Pflegepersonal wirkte beruhigend auf mich ein und der untersuchende Chefarzt, Herr Dr. med. Kirschke, nahm mir durch professionelles Vorgehen die Angst vor dieser Untersuchung. Alles verlief reibungslos - ohne Komplikationen. Ich bin dem Arzt sowie dem ganzen (liebevoll-menschlichen) Pflege-Team dankbar und kann hier ganz klar meine Empfehlung aussprechen.
1 Kommentar
Danke für Ihre differenzierte Bewertung, die wir mit den genannten Abteilungen besprechen werden. Bitte nehmen Sie über unser Beschwerde-Portal direkten Kontakt mit uns auf:
https://lobbeschwerdemanagement.st-franziskus-stiftung.de/cgi-bin/external_intrafox.app?X=NML2IjVfvX
Ihr St. Bernhard-Hospital