St. Antonius-Krankenhaus
Schillerstraße 23
50968 Köln
Nordrhein-Westfalen
215 Bewertungen
davon 18 für "Diabetes"
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Erfahrungsbericht:
-
Mit über 400 Zucker auf die Intensivstation eingeliefert worden. Dort wieder auf normale Werte herunter gebracht worden.
Der Aufenthalt auf der Diabetes Station war lehrreich. Ich bin neu in dem Geschäft Diabetes.
Die Ärzte sowie Pflegepersonal sind kompetent.
Überaus zufriedenstellend
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes neuerkennung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Betreuung. Das Personal war zu jeder Tages und Nachtzeit sehr freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank nochmals
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes entgleist
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das gesamte Pflegepersonal war sehr freundlich und bemüht. Die Diabetologinnen in dieser Klinik sind sehr kompetent und leisten herausragende Arbeit.
Ein sehr gutes Krankenhaus für Patienten mit Diabetes bestens geeignet
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das beste Krankenhaus für diabetespatienten.werde immer wieder dort hin fahren.kann es nur weiterempfehlen
Schlechte Behandlung bzw. keine Behandlung
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- leider nichts
- Kontra:
- überfordert, leeres Krankenhaus
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nicht zufrieden. Als Typ 1 Diabetiker habe ich mir erhofft hier gut eingestellt zu werden und eine Schulung zu bekommen. Aber - obwohl anders ausgewiesen ! - es gibt gar nicht genug Spezialisten für Diabetes im Krankenhaus, nicht Ärzte, keine Diabetesberater, keine Ernährungsmediziner! Das ist schlecht für mich als patientne. Ich weiss gar nicht, wie das Krankenhaus überhaupt ein Zertifikat erhalten konnte. Das kann eigentlich gar nicht wahr sein und sollte mal überprüft werden. Die Schwestern sind überfordert. Ich hatte den ganzen Tag nichts zu tun. Meine Insulin Pumpe konnte mir keiner richtig erklären, im Nachtdienst gab es einen Alarm mit dem Gerät, aber kein Assistenzarzt war da, er habe keine Zeit, er würde in der Aufnahme arbeiten. Ich war schon mal im Antonius Krankenhaus, früher war es besser, jetzt geht es bergab, alt und grau. Ich habe aus der Zeitung und vom Personal gehört, dass das Antonius Krankenhaus in der Form bald geschlossen wird oder schliessen muss. Ich würde da nicht mehr hingehen.
Ein Dank an die Podologie
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leider räumlich etwas beengt)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetischer Fuss
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem sechswöchigen Aufenthalt in der Station Franziskus, welche ich hier nochmal sehr loben möchte, bin ich seit ungefähr 4 Jahren regelmäßig in der medizinischen Fußpflege zu Gast.
Ob routinemäßige Fuß Behandlung oder bei auftretenden Komplikation bin ich immer professionell und prompt versorgt worden.
Problembehandlung , auch jenseits der medizinischen Seite wird dort werden dort sehr groß geschrieben.
Hervorzuheben sind dort der Einsatz von Frau Milos , Schwester Pia und auch Dr Scholz.
Ich fühlte mich und fühle dort sehr gut aufgehoben.
Auch soll hier mal die Verwaltung erwähnt werden , welche bei auftretenden Schwierigkeiten unbürokatisch und kompetent zu Werke tritt.
DANKE und weiter so, ich möchte Euch nicht missen.
Neue Lebensqualität nach Aufenthalt im St.Antonius Krankenhaus
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und sehr gute Fachkompetenz des Personals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes mellitus Typ 2
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zufrieden mit der Diabetikerschulung vom 11.11. bis 22.11.2019.
Stets freundliches und sehr kompetentes Fachpersonal.
Etwas besseres wie die Teklnahme an der Schulung hätte mir nicht passieren können.
Mein entgleister Diabetes konnte erfolgreich neu
eingestellt werden.
Das Beste, was mir passiert ist
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlich und medizinisch wärmstens zu empfehlen
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- Diabetes Typ 2
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das hätte ich nicht erwartet und deshalb will ich das hier mal ausdrücklich schreiben:
Es war richtig, richtig gut auf Station Franziskus.
Meinen Diabetes habe ich bisher nicht so sehr beachtet, jetzt kamen erste Schäden und meine Frau lag mir in den Ohren. Also hab ich mich umgehört und nachdem ich oft den Namen Antonius erfuhr, bin ich hin.
Und dann ist was passiert, worüber ich immer noch staune:
Ich weiß wieder, wie und wofür!
Messen, spritzen, Tabletten, das war alles nur noch lästig und ich hatte oft das Gefühl, dass es eh nichts bringt. Dass ich doch schon alles weiß. Und dann hab ich es dort geschafft, dass ich nun kein Insulin mehr brauche!!! Leute, wisst Ihr, was das für mich heißt??
Die Ärzte und Diabetesberater sind da ziemlich top, echt "mit Herz" dabei und absolut kompetent. Und so hab ich was ausprobiert und schon nach 4 Tagen war mein Insulin halbiert. Weiter gemacht und dann haben die es abgesetzt. ich kann nur sagen - DANKE!
Jetzt sind 4 Wochen rum und mein Leben ist anders geworden, ich hab wieder ein Ziel und einen Weg.
Denn nebenbei haben sie auch alles durchgecheckt und ich bin gesünder, als ich gehofft habe ;-))
Und was mich auch verblüfft hat - mit den anderen Schulungspatienten habe ich so viel gelacht wie seit langen nicht mehr. Station FRANZISKUS ist echt was anderes als normales Krankenhaus.
Gute Einstellung (diabetisch und mental)
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individuelle Behandlung, sehr zuvorkommend und gründlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes Typ 1 + vielen Nebenerkrankungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe seit über 31 Jahren Typ-1-Diabetes und war mir bislang selbst der beste Arzt. Meine letzte Schulung lag ein paar Jahre zurück, denn theoretisch wusste ich ja immens viel darüber und erwartete nicht viel Neues.
Was mir erst dort so richtig bewusst wurde - und somit konnte man meine Probleme erfolgreich und gezielt angehen - war, dass ich meinen Diabetes nicht akzeptieren konnte und mein Scheitern ein "Motivationsproblem" sei - so doof es klingt, war ich doch um eine gute Einstellung bemüht (leider bislang vergeblich).
Viele Diabetiker haben auch mit Depressionen zu kämpfen, was man meist nicht wahrhaben will - so auch ich.
Vom Klinikaufenthalt (25.03. - 05.04.19) war ich absolut begeistert!
Man nahm sich die Zeit für alle Fragen und Belange, arbeitete sehr gründlich und das Personal war so freundlich, charmant-witzig und überaus menschlich.
Ich fühlte mich gut aufgehoben und zur Zimmerausstattung muss ich sagen: Wow! So nen Luxus kannte ich nicht und hätte das nicht erwartet.... Jedes Bett hat einen eigenen Smarttablet-Bildschirm. Ob Spiele, Internet, TV, Musik, Literatur, alles vorhanden.
An Essen und Trinken mangelte es nicht und der Fitnessbereich konnte sich sehen lassen - da hätte ich gerne noch mehr Zeit verbracht.
Der Service war phänomenal.
Mein letzter Augenarzttermin lag lange zurück und es dauert immer ewig, bis man einen Termin bekommt.
Ich bekam kurzerhand - sie fragten, ob ich daran interessiert sei - einen Termin am Entlasstag. So konnte man dort die Mängel erkennen und mir weiterhelfen.
Ich bin der Klibik und ihrem Personal so unendlich dankbar und hätte nie gedacht, dass ich mal so ein positives Feedback verfassen würde - eigentlich hasse ich Kliniken bzw. Aufenthalte darin.
Die nächste Schulung/ Einstellung möchte und werde ich definitiv nochmal dort haben wollen... Auch wenn es von meiner Heimat ein gutes Stück entfernt liegt.
Hier spreche ich - und das mache ich selten - meine absolute Empfehlung aus!
Kompetent, einfühlsam, hochmotiviertes Team!
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super Beraterteam, sehr kompetent, einfühlend, persönlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Engagierte Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes Typ 1
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe Typ1 Diabetes und der lief schon Jahre nicht mehr gut. Ambulant hab ich Unterstützung gehabt, aber eigentlich segelte ich auf ziemlich "schwankendem Schiff" zwischen Resignation und Sorge.
Mein Diabetologe hat mir das Antonius schon lange empfohlen, jetzt war der Leidensdruck hoch genug zu gehen und ich kann nur sagen: WARUM HAB ICH DAS NICHT FRÜHER GEMACHT??
Die können da auch nicht zaubern, aber genau zuhören und wichtige Infos vermitteln. Mein BZ ist für mich so viel verständlicher und führbarer geworden, ich bin soo viele Schritte weiter gekommen. Super engagiertes Team, sehr kompetent und echt menschlich.
Vielen Dank!!
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- es war für mich sehr gut-
- Kontra:
- -----------------------
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag auf Franzikus bei den Diabetiker mit meinem COPD
in der Aufnahme hat mich der Arzt dann doch aufgenommen danke.
der Arzt auf der Station hat mich diesmal nicht nach 3 tage nachhause geschickt wie es sonst immer war.man wollte mir Kurzzeitpflege anbieten weil ich auf einen Heimplatz warte aber ich weiss ja wie ausgelastet die kurzzeitpflege ist aber da man diesmal auf meine Ängste eingegangen ist das war sehr sehr gut da sage ich auch danke
ich wollte ja ein Zweibettzimmer im Seniorenheim nehmen damit ich nicht mehr anleine bin
aber eine Mitpatientin kam auf mein Zimmer pflegegrad 2 ich habe pflegegrad3 da wurde ich vom Zweitbettzimmer im Pflegeheim geheilt,
sobald die eine Schwester sah rief diese immer sofort nach der Schwester klingelte am laufenden Band, sie ist doch keine Privatpatientin die armen Schwestern taten mir leid denn auf dieser Station liegen so schwer kranke Menschen da kann keine Schwester nur für die Alte da sein!!!!
8 jahre älter als ich , lieber gott erlöse mich wenn ich so werde dachte ich nur ich sagte ihr für 5 pfennig bescheid da hatte sie angst ich würde sie nachts umbringen
auch beschwerte sie sich das ich nicht mit ihr rede gottseidank kam ich dann woanders aufs zimmer u nd der spuk war vorbei aber mein wunsch auf ein doppelzimmer im altenheim ist somit erledigt
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Not Aufnahme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder in die Not Aufnahme in diese Klinik. So eine schlechte Erfahrung habe ich nie gemacht!!!!!!!!
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Da fehlen mir die Worte
- Krankheitsbild:
- Diabetischer Fuss
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder dieses Krankenhaus!!!
Schwestern unfreundlich, genervt von den einfachsten Fragen. Ärzte informieren nicht gut und lassen ewig auf sich warten. Sollten sich ein Beispiel am Vinzenz Krankenhaus nehmen! Dort wird man nicht wie hier in ein Bett gelegt und liegen gelassen. Dort wechselt man auch nicht dem Bettnachbarn die stinkende Windel während andere essen. Möchte wissen ob die Schwestern da noch essen könnten, wirklich das allerletzte!!!
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal ist Top, Chirurgen auch.
- Kontra:
- Diabetologischer Entscheider nicht. Untergebene Diabetologen trauen sich nicht. Essen ist ein Deut besser, denn totwürzbar.
- Krankheitsbild:
- Diabetisches Fußsyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Diabetiker und habe nun mal eine Folgekrankheit: Diabetisches Fußsyndrom. Ein Fuß entzündet sich mal hier, mal da, und das offensichtlich ohne jede Regel.
Die Chirurgie ist top, die Diabetologische Fußambulanz allerdings... Nun ja.
Mit den Patienten wird nicht kommuniziert, als seien sie mündig. Nachfragen werden ignoriert bzw.. als "abenteuerlich" abgetan. Diagnostik, welche einfaches Röntgen überschreitet wird nicht gefahren.
Therapien, die einen wieder auf die Beine stellen würden, finden nicht statt.
Mehr als "Entlasten" und 2 bis 3 Fläschchen Antibiotikum am Tag für Zeit X bis Unendlich gibt es nicht.
Folge: Dauer krank. Dauerausfall und das seit Monaten. Der Patient kommt nicht mehr auf die Beine, leidet, Partner leiden mit. Arbeit? Produktives Leben? Fehlanzeige.
Ich sitze nur herum und erledige, was ich von meinem Bürostuhl aus erledigen kann. Auftreten darf ich ja nicht. Seit Wochen. Meine Frau rennt herum, und kommt auch nicht mehr klar. Kinder gibt es noch nicht. Zum Glück.Die Stimmung ist im Keller. Und hat sich dort eingebuddelt.
Fazit: Wer nur ein chirurgisches Problem hat, ist hier gut aufgehoben. Ein Diabetiker nicht.
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundlich, medizinisch kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabeteseinstellung
- Erfahrungsbericht:
-
In der Aufnahme wurde ich sehr freundlich, schnell und kompetent empfangen. Danach ging es auf Station. Auch hier sind alle sehr freundlich. Während meines 12 tägigen Aufenthaltes zur stationären Diabeteseinstellung wurde ich von einem fachlich sehr kompetentem Team von Krankenschwestern, Pflegern und Ärzten angeleitet und geschult. Die Schulungen hinsichtlich einer angepassten Ernährungsumstellung und Bewegungstherapie waren leicht verständlich und den Teilnehmern des Kurses individuell angepasst. Die Mahlzeiten wurden in einer seperaten Schulungsküche gemeinsam eingenommen, (Frühstück und Abendessen in Büffetform, Mittagessen Tablettsystem), was hinsichtlich der Ernährungsumstellung und der Berechnung der BE einen positiven Lerneffekt hatte. Man fühlte sich wohl und gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ( Physiotherapie, EKG) hinsichtlich diverser Untersuchungen klappte problemlos ohne längere Wartezeiten.
Das Krankenhaus macht einen sauberen und hygienisch einwandfreien Eindruck.
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann diese KH nur weiterempfehlen, besonders im Bereich Diabetes)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine Fragen wurden alle immer beantwortet und die Aufklärung über Untersuchungen war auch sehr zufriedenstellend)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliches und hilfsbereites Personal
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss sagen, das ich mit dem St. Antonius sehr zufrieden bin. Ich war dort schon 4 mal in Behandlung und werde im Sept. das 5. Mal dort sein um an einer Diabetesschulung teil zunehmen. Das Personal war stets freundlich und hilfsbereit, so etwas sieht man nicht in jedem KH. Ich hatte auch nur selten eine längere Wartezeit, wenn ich zu irgendwelchen Untersuchungen musste, diese Betrugen aber nie länger als 40-50 Min. was meiner Meinung noch zu verkraften ist. Die Aufklärung und Behandlung war auch auch sehr gut, ich fühlte mich in diesem KH in sicheren Händen und vertraute dem Personal und Ärzten.
Da ich nun seit 15 Jahren Diabetes Typ 1 habe und dementsprechnd einiges an Wissen in diesen Jahren mir zugelegt habe, war ich doch sehr erstaunt darüber das das Personal sehr zuvorkommend war und meine Vorschläge berücksichtigte, wenn es um die Insulineinstellung ging. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich dies in meiner langjährigen Krankenhausaufenthalts Laufbahn selten erlebt habe das dass Personal auf meine Wünsche bzg. meiner insulineinstellung eingegangen war und ich eher dummer Bemerkungen und schnippige Antworten erhielt. Doch hier war es das komplette Gegenteil.
Natürlich hat jeder Mensch eine andere Ansicht und es tut mir auch für die Personen sehr leid, die mit diesem KH schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht erfolgt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- In diesem Falle keinerlei
- Kontra:
- Gefühl der bewussten Nichtbehandlung (Zusammenhang Ärztestreik?)
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Fachbereich "Diabetes" hier willkürlich gewählt, da "Ambulanz" od. "Notfallaufnahme" als Wählbutton fehlen.
Am 14.09. gegen 21.00 Uhr wegen Stechen im Bauch- (Nabelbereich), starker Hautrötung in diesem Bereich, verbunden mit Juckreiz u. Druckgefühl die Ambulanz aufgesucht; war erster u. einziger Patient im Wartezimmer. Gegen 21.20 Uhr kam 2.ter Patient, nach seiner Aussage Diabetiker und mit Insulinbedarf.
Um 21.45 Uhr bei diensthabender Schwester erstmals nachgefragt, wann denn mit einem Arzt zu rechnen sei.
Um 22.00 Uhr nächste Nachfrage. Nachdem weder wegen mir noch den inzwischen drei weiteren Norfallpatienten ein Arzt erschien, gegen 22.10 das Krankenhaus verlassen u. nach Wesseling ins dortige Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Hier erfolgte Behandlung innerhalb fünf Minuten.
Nach meinem - und der Aussage des Diabetes-Patienten - ein unmögliches Verhalten - eine Information bezüglich einer anderen, dringenderen Notfallsituation auf der Station erfolgte jeden falls nicht u. lag allem Anschein nach auch nicht vor.
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Patienten sind Menschen
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patientin auf der Station 1A. Der Name scheint Programm zu sein. Sowohl die medizinische Betreuung, die sich nicht nur auf das körperliche Befinden konzentriert, sondern durch aus auch der Seele Rechnung trägt, als auch die menschliche Zuwendung der Mitarbeiter sollte Beispiel gebend sein. Während meines fast 3wöchigen Aufenthaltes konnte ich lediglich 2 Kritikpunkte finden, wobei einer davon allerdings so gering ist, dass er kaum erwähnenswert ist. Das Essen. Geschmacklich ist es zwar zu großen Teilen recht gut - allerdings sollte man sich schon Gedanken darüber machen, ob es nicht lohnt, einen Anbieter zu suchen, der auf die vielen Inhaltsstoffe, wie z.B. Geschmacksverstärker u.ä. verzichtet. Des weiteren sei angemerkt, dass eine BE-Angabe für Diabetiker durchaus sinnvoll wäre.
Der 2. Punkt wiegt da schon schwerer. Der Leiter der Diabetologie neigt dazu, den oben so lobend genannten menschlichen Aspekt der Patienten zu vergessen. Schade. Denn damit schränkt er die Begeisterung etwas ein. Vielleicht wäre es ja einmal an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, ob er sich nicht ein Beispiel an der Umgangsweise des Stationspersonals, inklusive aller Ärzte, Schwestern, Diabetikerberatern, Pfleger und sogar der Reinigungskräfte nehmen könnte. Lieber Herr Dr. - ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen und Ihre fachliche Kompetenz in Frage zu stellen: Die Seele eines Patienten ist mit die Grundlage dafür, dass medizinische Schwierigkeiten zu bewältigen sind. Sehen Sie sich voller Stolz an, wie ALLE dazugehörigen Mitarbeiter dies bewältigen.
Mein Respekt, mein Dank und auch meine Bewunderung dafür sei hiermit ausgedrückt!!!
1 Kommentar
Es tut uns wahnsinnig Leid, dass die Inkontinenz Ihres offensichtlich kranken Nachbars Ihr kulinarisches Vergnügen in diesem Haus gemindert hat. Bitten Sie doch in Zukunft Ihre Zimmernachbarn wieder kontinent zu werden, damit Sie Ihre Mahlzeit mit einer weniger nussigen Note zu sich nehmen können. Vielleicht spart er durch diesen Hinweis bald auch die Ausgaben für seine Schutzhosen. Sollten Ihre Worte nicht zu einer akuten Besserung seiner Kontinenz beitragen, können Sie alternativ darum bitten, ob er nicht etwas länger in seinen Exkrementen liegen kann, denn schließlich ist Nahrungsaufnahme insbesondere für einen (Typ 2?) Diabetiker ein wichtiger Bestandteil seines Lebens.