|
Hanrath berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine einfühlsame und ruhige kompetente Ärztin
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurzfristig im Brustzentrum Eschweiler einen Termin bekommen. Anmeldung unkompliziert und ohne lange Wartezeit wurde die vereinbarte terminzeit eingehalten. Die Oberärztin (Name darf ich ja nicht schreiben) hat die Untersuchung bei mir auf eine ruhige Art und Weise durchgeführt, hat mich angehört und viele Fragen gestellt und konnte mir auf ihre kompetente Art meine Ängste nehmen. So eine tolle Ärztin hatte ich noch nie. Ich würde sie zu 100 % weiterempfehlen.
|
Ebru80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
GYN/ Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich menschlich und medizinisch sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit und vor allem sehr aufmerksam. Besonders die gute Atmosphäre im Hause war bemerkenswert und nicht zu vergleichen mit anderen Häusern in der Region!
Danke an das Team von Dr Müller- Funogea und Dr. Butz ohne Sie könnte ich jetzt nicht in Urlaub fahren!!!
|
thetis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zystocele und Harninkontinenz
Erfahrungsbericht:
Mit Ärzten und Pflegepersonal war ich bei zwei Aufenthalten sehr zufrieden. Anders indes waren meine Erfahrungen mit der Küche. Wer, wie ich, vegan lebt, tut gut daran, den Aufenthalt mit einer Diät zu verbinden oder sich privat mit Essen versorgen zu lassen. Allein das Wort "vegan" löste teilweise ungläubiges Staunen und/oder Unkenntnis aus. Was man mir servierte, ließ mich daran zweifeln, dass man an diesem Ort der Republik tatsächlich im 21. Jahrhundert angekommen ist. Dreimal in Folge bestand das Mittagessen im Wesentlich aus Reis mit Tomatensoße, manchmal mit etwas fadem Gemüse. Einmal gab es statt Reis „synthetische“ Kartoffeln, wie man sie im Supermarkt als Konserve im Glas findet. Salatblätter befanden sich teilweise auf einem Joghurtdressing, das natürlich nicht vegan ist. Als Abendessen pendelte sich irgendwann in Ermangelung anderer Ideen oder Möglichkeiten Brot mit Marmelade ein. Weiterhin gab es die ewig gleichen und schlechten Aufstriche. Bei meinem zweiten Aufenthalt kam ich als Privatpatientin u.a. in der Hoffnung auf besseres Essen, was sich als Trugschluss erwies. Der „kulinarische Höhepunkt“ war ein Mittagessen bestehend aus einem Teller mit den bereits erwähnten trockenen Kartoffeln – ohne Soße oder Beilagen. Auf meine Einwände musste ich mir von einer Dame, die die Bestellungen organisierte, sagen lassen, dass vegane Ernährung schließlich nicht medizinisch gerechtfertigt sei. Dass jemand in dieser Funktion die fleischlastige Küche als die „richtige“ ansieht zu einer Zeit, in der sich längst die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass Fleischkonsum in vielerlei Hinsicht der Gesundheit abträglich ist, finde ich bemerkenswert. In einer anderen Klink an einem anderen Ort habe ich die Erfahrung gemacht, dass Internisten Aufklärung betreiben, im Sinne der (Darm-) Gesundheit unbedingt den Fleischkonsum einzuschränken. Ganz abgesehen davon, dass eine pflanzliche Ernährung ein wesentlicher Schlüssel ist im Kampf gegen Klimawandel und furchtbares Tierleid.
Danke für Ihre offenen Worte. Natürlich liegt uns sehr viel an der Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten. Wir bieten Ihnen daher gerne an, sich einmal mit den Kolleginnen und Kollegen des Qualitätsmanagements zu unterhalten. Tel. 02403-76-1383.
|
Berdi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Frustriert
Kontra:
Krankheitsbild:
Verstopften Milchkanal
Erfahrungsbericht:
Ich habe gestern mit meiner Tochter die Ambulanz aufgesucht. Sie hatte sehr starke Schmerzen( stillende Mama, Milchkanal verstopft. Es hatte sich ein dünnes Häuschen gebildet. Stillen war mit extremen Schmerzen verbunden)
Bei der Anmeldung in der Ambulanz,wurde man von einer genervten Schwester behandelt als ob man ,an einen Samstag morgen nichts besseres zu tun hat und aus Langeweile mal in die Notfallambulanz fährt.
Die behandelnde Ärztin stand diesem Problem recht hilflos gegenüber.....
Resultat des ganzen Zeitaufwandes? Und einer weiteren schmerzvollen Nacht und Tag?
Do it your self.
Verstopften Milckanal mit Hilfe einer Lanzette geönett ,Wundsekret( es hatte sich Eiter gebildet? ausgesprochen.
Wir nehmen Kommentare wie den Ihrigen ernst und bieten Ihnen an, sich mit den Kolleginnen und Kollegen des Qualitätsmanagements telefonisch in Verbindung zu setzen unter 02403-76-1383.
|
Patientin224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frauen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe mich von der ersten Untersuchung bis zur OP und Nachbetreuung sehr gut aufgehoben gefühlt, alle Ärzte und Schwestern sehr nett und sehr hilfsbereit
|
Alekta212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutter
Erfahrungsbericht:
Kontaktaufnahme und Terminvergaben waren unkompliziert und reibungslos.
Störend empfand ich es jedoch, das man ständig auf die Handhygiene hingewiesen wurde wegen Corona und es nur 30 Minuten Besuchszeit für 2 Personen pro Tag gab.
Mich als Patienten hat man nicht mal gefragt, ob ich geimpft oder genesen bin. Also wollte auch niemand meinen Impfstatus sehen.
Gleiches erfuhr ich auch von meiner Zimmerpartnerin.
Am Tag der OP durfte ich mich im Eingang abladen lassen und musste dann allein weiter.
Auf der Station wurde ich von der Stationssekretärin angenommen, bekam einen Coronatest gemacht und ein Zimmer zugewiesen, mit den Worten es läge schon alles da und für alles weitere käme noch jemand zu mir.
Dieser jemand brachte mir dann eine Beruhigungstsblette und teilte mir mit das ich so in 20 min abgeholt würde.
An den Rest des OPTages kann ich mich nur an die Schmerzen erinnern.
Um ein Schmerzmitteln zu bekommen musste man immer klingeln, ich hatte das Gefühl lästig zu sein. Nachdem ein Tropf angelegt wurde, kam Stunden niemand mehr. Niemand hat bei der Körperhygiene geholfen.Sehr genau wurde Blutdruck und Temperatur dokumentiert.
Die Ärzte kamen täglich zur 1 Minuten Visite. Und mir fehlt jetzt komplett die Info zur Weiterbehandlung wenn es nötig ist, da ich leider nicht in der Lage war mich zu äußern.
Im Rahmen der Wahlleistungsstation, gehört auch ein Handtuchservice dazu, ich hatte 3 Tage jodgelbe Handtücher.
Die Servicedamen kümmerten sich ausschließlich um Essensbestellungen, waren aber auch die einzigen mit netten Worten.
Ich hatte für mich ein großes Gefühl der Angst und Wehrlosigkeit.
Vieleicht war jetzt auch nach der vor kurzem erst erfolgten Wiedereröffnung nach der Flutkatastrophe noch nicht alles so wie es einmal war, überfüllt war die Station jedenfalls nicht, es gab einige freie Zimmer.
So hoffe ich das man sich erinnert, es sind Menschen mit Sorgen die behandelt werden müssen und jeder ist anders.
Danke für Ihre offenen Worte. Wir bedauern, dass Sie diese Erfahrungen machen mussten und schlagen Ihnen vor, sich kurz mit den Kolleginnen und Kollegen unseres Qualitätsmanagements in Verbindung zu setzen.
|
Queenoftheday berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
DCIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von der Aufnahme bis zur Entlassung total wohl gefühlt.
Die Station 4b gleicht eher einem 5 Sternehotel als einem Krankenhaus. Der Service war super!!!!
Mein besonderer Dank gilt natürlich dem gesamten Ärzte-Team der Gynäkologie, die die OP durchgeführt haben. Ich hatte vor
und nach der OP vollstes Vertrauen.
Alle Pflegerinnen und Pfleger und natürlich die Ärzte waren toll und immer freundlich und empathisch.
Ich hoffe, dass ich nicht wiederkommen muss, aber wenn dann ins St. Antonius Hospital
Sogar aus Hamburg ; )
|
Julia202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
histerectomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine laparoskopische Hysterektomie gemacht.
Alle Mitarbeiter des Krankenhauses, denen ich begegnet bin,waren sehr professionell,
sehr nett, geduldig und hilfsbereit.
Danke für Alles.
Ein sehr großer Dank an Herr Müller und sein Team.
|
A.B.66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Blasensenkung, Inkontinenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sowohl Ärzte, als auch Pflegepersonal sind einfach nur Spitze und ausgesprochen freundlich. Man fühlt sich wie im Hotel. Herr Dr. Müller-Funogea hat meine Blasensenkung behoben und mich von der Inkontinenz befreit, welch ein Segen! Dabei wurde mir stets genau erklärt, was gemacht wird. Auch die anderen Ärzte der Station waren fachlich kompetent und sehr sehr freundlich. Auch die Nachsorge war super. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. VIELEN DANK an alle.
|
Schatzl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles lief reibungslos ab)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chefarztbehandlung, gesetzliche KV)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (beste Chefarzt-OP, gesetzliche KV)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP wurde bestens durchgeführt
Kontra:
Krankheitsbild:
Totalprolaps des Uterus und der Vagina
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz herzlich möchte ich mich für die sehr gute Behandlung und Aufnahme
in Ihrer Top-Klinik bedanken.
Mein 1. Kontakt fand per Email statt, die sofort beantwortet wurde. Ich wurde ohne weiteres in den OP-Plan aufgenommen. Zur Voruntersuchung
genügte es, einen Tag vor der OP einen Termin wahrzunehmen; bei 685 km Anreise war dies sehr wichtig.
Meine Aufnahme wurde sehr gewissenhaft durchgeführt.
Auch für die gute und günstige Übernachtungsmöglichkeit vor der OP vielen Dank.
Alles lief reibungslos ab und vor allem die OP hat Chefarzt Herr Dr. Müller-Funogea bestens vollbracht. Die Behandlung war hervorragend.
Ich bin sehr froh, meine Gebärmutter behalten zu haben und mich für diese Klinik entschieden zu haben. Dies wäre in dem Krankenhaus an meinem Wohnort nicht möglich gewesen.
Ich hatte einen Totalprolaps des Uterus und der Vagina.
Jederzeit werde ich dieses Hospital weiter empfehlen.
Nach 2 Monaten Schonung mit Spaziergängen und einem weiteren Monat Wartezeit kann ich mich jetzt wieder mit Pilates in Form bringen. Die
Gebärmutter ist an der richtigen Stelle platziert worden und bewegt sich nicht mehr nach unten.
|
Mick1612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
WIE OBEN BESCHRIEBEN
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
MYOM UND BLASENINKONTINENZ
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ICH KANN NUR MEIN LOB AN DAS GANZE PERSONAL AUSSPRECHEN .
ÄRZTE , SCHWESTERN, OP PERSONAL - HUT AB - SO KOMPETENT UND FREUNDLICH HABE ICH NOCH NIE WO ANDERS ANGETROFFEN
|
Tato berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 28.092019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Werde im Zukunft immer da hinfahren wenn was sein soll)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Tolles Team, von A bis Z
Kontra:
Parkplatzgebühren für Patient
Krankheitsbild:
Abzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin gestern um ca. 12:20 Uhr in die Notfall Praxis wegen einen Abzess und höllischen Schmerzen...
Sofort bin ich in die Gynäkologie Station überwiesen worden.
Nach paar Minuten kam schon der Gynäkologe und?
Zak, zak, lage ich auf dem OP Tisch, es war 12:50!
Das Komplette OP Team ink. Gynäkologue und Narkose Ärtztin einfach GRANDIOSE!
Ich muß auch die Station Schwestern einen großes Lob aussprechen, sie sind soooo Hilfsbereit und fürsorglich, mußte nicht großartig was sagen oder um was betteln, sie kamen von allein um nach mein Wohl zu sehen, ich bekam sogar ein kleine Mahlzeit (ohne das ich erwähnt hatte daß ich hunger hat)...Einfach Spitze Qualität an Menschlichkeit, Wissen, Können und Empathie!
Diese Krankenhaus hat echt Grosses Loben verdient.
Um 17:00 Uhr war ich schon zu Hause.
|
Petra605 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Modernes, gepflegtes Krankenhaus mit bester Betreuung und hervorragenden Ärzten
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasensenkung, Partialprolaps der Vagina
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2019 in der Gynäkologie des St.Antoinius Hospitals , um meine starke Blasensenkung zu beheben, und meinen Beckenboden anzuheben und zu straffen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und bekam eine gründliche Informationen im Vorfeld und eine sehr gute Aufklärung .Die Operation verlief problemlos und ich fühlte mich während der 7 Tage in der Klinik bestens versorgt.Anfänglich hatte ich starke Schmerzen, besonders beim Sitzen, aber diese waren normal und mit Schmerzmitteln gut zu kontrollieren.Ich benötigte 3 Tage einen Katheter, aber danach funktionierte die Blase schon wieder spontan.Das Gehen fiel mir schwer und war schmerzhaft und hielt auch einige Wochen an, aber die Operation war gut gelungen und das ist sehr beruhigend. Jetzt nach 3 Monaten ist alles wieder in Ordnung und nachdem ich anfänglich Beckenbodengymnastik gemacht habe, kann ich nun wieder am normalen Sport teilnehmen und mich wieder ohne Probleme belasten. Ich bin sehr zufrieden und dankbar, dass meine Probleme behoben sind und kann diese Klinik und die Operationsmethode sehr weiteremphfehlen. Vielen Dank an das Ärzteteam und das Pflegeteam
|
Co82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr Müller Funogea
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorfall Dünndarm/ gesenkter Beckenboden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich aufgrund positiver Resonanzen im Internet auf den 500 km entfernten Weg zu Dr Müller-Funogea gemacht weil ich massiv unter meinen Senkungsbeschwerden litt.
Dr Müller Funogea hat sich bereits in der Voruntersuchung sehr viel Zeit genommen und hat meine Beschwerden sehr ernst genommen. Da ich zuvor schon viele andere Ärzte aufgesucht habe, kann ich bescheinigen dass das die große Ausnahme ist.
Der Krankenhausaufenthalt auf Station 4b war sehr angenehm, Schwestern und Servicepersonal nett und aufmerksam. Die Op verlief gut. Anästhesie ebenfalls 1a.
Nach 4 Tagen durfte ich nach Hause.
Falls eine Frau meinen Beitrag lesen sollte die ebenfalls mit Senkungen des Beckenbodens, Schmerzen, Entleerungsstörungen von Darm u Blase und einer stark eingeschränkten Lebensqualität zu kämpfen hat, auf nach Eschweiler zu diesem Arzt. Ich kann nur Gutes sagen
|
Maxi25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufmerksam, Freundlich
Kontra:
Lange Wege...
Krankheitsbild:
Gynäkologischer Notfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach nur mal Danke sagen...
Sehr einfühlsame Notfallbetreuung und im Verlauf ambulante Op... Sehr freundliches Personal, hab mich gut aufgehoben gefühlt.. Kann ich nur weiterempfehlen..
Danke...
|
MeikeR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich nicht zu übertreffen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Senkung des Beckenbodens
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich komme aus Münster und habe mich Ende Oktober 2018 von Dr. Müller-Funogea operieren lassen.
Seit der Geburt meiner Tochter im Frühjahr 2014 litt ich unter einer Senkung des Beckenbodens und hatte kaum noch Lebensqualität. Ich habe lange nach einem geeigneten Arzt für mein Problem gesucht und bin durch das Internet auf Dr. Müller- Funogea aufmerksam geworden. Ich hatte grosse Angst, aber heute bin ich unendlich froh, dass ich mich für eine Operation bei diesem wunderbaren Arzt entschieden habe. Neben seiner aussergewöhnlichen fachlichen Kompetenz, die Seinesgleichen sucht, habe ich noch nie einen Arzt kennengelernt, der soviel Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen besitzt. Er hört genau zu und gibt dem Patienten das Gefühl, immer hundertprozentig für ihn da zu sein. Er hat mir sämtliche Ängste genommen und mir das Gefühl gegeben, mir wirklich helfen zu wollen. Ich wusste vor der Operation schon, dass er sein Bestes geben würde und auch nach der Operation ging es mir sehr gut. Ich fühlte, dass er exakt auf den Punkt und sehr gewebeschonend gearbeitet hatte und ein grossartiger Chirurg ist. Mein Körper fühlt sich wieder an wie vor der Geburt meiner Tochter.
Der Krankenhausaufenthalt, vor dem ich grosse Angst hatte, war sehr angenehm. Sowohl das gesamte Team von Dr. Müller- Funogea, die Anästhesisten, als auch das Pflegepersonal der Station 6B haben ihre Arbeit hervorragend gemacht und ich habe mich die gesamte Zeit sehr wohl gefühlt.
Auch in der Nachsorge ist Dr. Müller- Funogea immer für mich da und geht auf jede Frage ein.
Heute ( 10 Wochen nach OP ) bin ich unendlich froh, mich für die Operation entschieden zu haben, denn ich habe endlich wieder Lebensqualität und bin wieder glücklich.
Vielen vielen Dank für Alles! Ich kann jeder Frau diesen Ausnahmearzt uneingeschränkt empfehlen. Auch die gesamte Atmosphäre im Krankenhaus trägt sehr positiv zur Genesung bei.
|
Mona2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über diese Klinik nur gutes berichten. Mir wurde dort dort die Gebärmutter wegen Krebs entfernt. Die OP war kompliziert, doch hat der Arzt es vermeiden können,mir einen Bauchschnitt zu machen, und auch alles zu entfernen so das keine Chemotherapie notwendig ist. Nach 5 Tagen durfte ich wieder nach hause.
Das ganze Personal war sehr professionel und hilfsbereit. Vielen Dank!
|
Cata2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (10)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (10)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (10)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (10)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (10)
Pro:
Ein großer Dank an allen in der Klinik für Ginecologie des St.-Antonius-Hospitals für die sehr professionell durchgeführte Operation; an Herrn Dr. Mueller-Funogea besonders - fachlich und menschlich eine großartige Persönlichkeit! Vielen Dank!
Kontra:
nichts dagegen
Krankheitsbild:
Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz). Komplikation durch Genitaltraktprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 26. September 2018 kam ich die Klinik für Frauenheilkunde, Gynäkologische Onkologie, Brustzentrum, Minimalinvasive Chirurgie, Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie mit der Diagnose Harninkontinenz.
Nachdem Herr Dr. Ion Andrei Muller – Funogea mich am ersten Tag untersucht und mir alles ausführlich, menschlich und verständlich erklärt hat, hat er mich gleich am nächsten Tag operiert.
Vor der Operation musste ich ständig Absorber für die Harninkontinenz benutzen, jetzt brauche ich sie nichts mehr. Es war ein schreckliches Leben. Diese Operation hat mir Leben und Trost zurück gegeben; ich fühle mich großartig und bin glücklich.
Herr Dr. Muller-Funogea hat mir die Lebensqualität zurück gegeben.
Ein großer Dank an allen in der Klinik für Ginecologie des St.-Antonius-Hospitals für die sehr professionell durchgeführte Operation; an Herrn Dr. Muller-Funogea besonders - fachlich und menschlich eine großartige Persönlichkeit! Vielen Dank!
Zweitens danke ich den Krankenschwestern, die es geschafft haben, meine Erholungsphase zu beschleunigen, die täglich mit Kompetenz, Freundlichkeit und viel Geduld die Patienten behandeln.
Und nicht zuletzt danke ich dem fleißigen Pflegepersonal, das für Patienten während des Krankenhausaufenthaltes so unverzichtbar ist, das das Essen mit Freundlichkeit serviert.
Das Krankenhaus ist wie ein Hotel. Alles ist super organisiert. Die Aufnahmeformalitäten wurden am Tag vor der Operation erledigt, und mir gefiel die Tatsache, dass wir uns am nächsten Tag auf die Operation und die Genesung konzentrierten konnten.
Dank der Reinigungskraft die Krankenhaushygiene ist wirklich vorbildlich. Das Patientenzimmer sowie das Badezimmer werden mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert.
Ich freue mich, im Januar 2019 wieder zur Kontrolle zu kommen und diese netten Leute wieder zu treffen..
CP, 52 Jahre alt.
|
Radiant berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Innovation, Intensität
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Pudendus-Neuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konsultierte die neue gynäkologische Ambulanz des St.Antonius Hospitals
zur Durchführung einer Diagnostik im Beckenbereich.
Der neue Chefarzt widmete mir nicht nur einen besonders grossen Anteil seiner
Zeit, sondern veranlasste sogar die Herbeischaffung innovativer medizinischer
Instrumente.
Im Verlauf von vier Jahren hatte ich Gelegenheit, eine grosse Anzahl von
Fachärzten im ganzen Bundesgebiet kennenzulernen, so dass ich sicher bin,
dass der neue Chefarzt der Gynäkologie in jeder Hinsicht alle überragt, sowohl
hinsichtlich fachlicher Intensität als auch menschlicher Zugewandtheit.
Seine freundlichen Helferinnen verdienen ebenfalls die bestmögliche
Beurteilung.
|
SunnySunshine81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Vielen lieben Dank)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Danke)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Danke)
Pro:
Sehr freundlich , Chefarzt und Oberarzt sind einfach Klasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutter Polyp, Endometriose, Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nur zu empfehlen. Ich wurde vor 1 Woche in der Gynäkologie operiert. Der Chefarzt dort ist ein spitzen Arzt, er ist einfühlsam, kompetent, sehr freundlich und ein Meister seines Faches. Dank seiner Erfindung, konnte ich dem Krebs nochmal entkommen. Ich habe mich noch nie so wohl in einer Klinik gefühlt und ich bin Dauerpatient. Da ich katholisch bin und die Heilige Kommunion nach der OP empfangen durfte, bekommt diese Klinik nochmal ein extra Lob. Dies war der erste Aufenthalt dort und ich würde immer wieder dort hin. Pflegepersonal spitze, Anästhesie spitze, Ärzte mega! Vielen Dank für meine neue Lebensqualität und Gottes reichen Segen???
|
Ricki13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Op
Krankheitsbild:
Fibrom am Eierstock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist mittlerweile schon 10 Jahre her, als ich mich wegen eines Fibroms am rechten Eierstock, das erste Mal zur Behandlung ins St. Antonius-Hospital
begab (Trotz der Warnungen einiger Bekannter).
Die negativen Folgen dieser med. Versorgung mindern bis heute meine Lebensqualität.
Der Eingriff sollte minimalinvasiv durchgeführt werden - keine große Sache. Daraus wurde ein 25cm Bauchschnitt mit einem tellergroßen Bluterguss;
da dem operierenden Assistenzarzt der sogenannte Bergebeutel abrieß und höchstwahrscheinlich dann in meinem Bauchraum gesucht werden mußte. Am Tag nach der Op liefen ca. 2Liter Wundflüssigkeit aus der Naht, was meiner damaligen Bettnachbarin einen entsetzten Schrei entlockte, mit den Worten:"Oh mein Gott was haben die mit ihnen angefangen?!"
Nach dem ersten Verbandswechsel infizierte sich die Wunde dann auch noch mit Staphylokokken. Deshalb bekam ich nun, von der doch mittlerweile leicht panisch reagierenden Stationsärztin, hochdosiert "Staphylex" und Eisbeutel verordnet.
Gleichzeitig wurde die Hautnaht wieder geöffnet und erst tamponiert und anschließend tägl. mehrfach gespült.Ich denke heute ich bin haarscharf an einer Bauchfellentzündung vorbeigeschrammt.Das Ergebnis dieser Tortur war eine Wundheilungsstörung mit einem riesigen Narbenbruch. Da ich auch nach einem halben Jahr unter Schmerzen litt und den Zustand ästhetisch
unerträglich fand, entschloss ich mich zur Nachoperation; diesmal auf der Chirurgiestation.
Ich bat inständig um das Einnähen eines Netzes.
Was aber abgelehnt wurde, da ich dafür angeblich zu jung wäre. Diese Operation war zwar nicht so ein Horrortrip wie die Erste; hatte jedoch auch nicht den gewünschten Effekt. Heute lebe ich mit einem - laut meiner Gynäkologin - "kindskopfgroßen"
Bruch am rechten Unterbauch. Nie wieder St.Antonius-Hospital!
|
Amazona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (bezieht sich hpts. auf die medizinische Behandlung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Schema-F Behandlungsplan teils ohne med. Notwendigkeit, frühzeitige Ansage wegen Kompressions-BH Fehlanzeige)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärztin m. E. etwas überfordert mit Eingriff, der keinen Standard darstellt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung funktionierte reibungslos und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top Zimmer und Betten wie auf einer Privatstation)
Pro:
Freundliches Pflegepersonal, super Zimmer, Terminplanung vertretbar
Kontra:
überforderte Ärztin, Essen nicht zeitgemäß, linke u. rechte Hand spielen nicht gemeinsam
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gleich vorweg: Das Personal ist insgesamt sehr freundlich und hilfsbereit - absolutes Highlight in meiner bisherigen Krkh-Laufbahn!
Das Essen ist durchaus essbar, aber für Diabetiker einfach ein Witz! In 7 Tagen keinmal frischen Salat. Vorsuppen schmecken sehr nach Tüte.
Zimmer und vor allem Bett waren vom Feinsten! Es hätte so schön sein können...
Gleich nach der Aufnahme wurde mir die sinnreiche Frage gestellt, warum die Schwester denn bei mir den Blutzucker testen müsse. Mal kurz nachdenken... richtig: Ich habe ja Diabetes! Obwohl bei den Vorterminen sicher 5-6 mal angegeben.
Das erforderliche Insulin sowie noch 2 weitere Medikamente fehlten dann bei der täglichen Medikation. Obwohl zigmal angegeben und ich 1 Woche zuvor die zuständige Ärztin gefragt hatte, ob ich meine Medikamente mitbringen müsse, was verneint wurde. Gut, dass ich es trotzdem tat!
Der OP selbst war von Unsicherheit der Ärztin geprägt. Obwohl der Tumor mit gut 4 cm nicht gerade riesig war, hatte ich beständig das Gefühl, sie hätte mir am liebsten gleich die ganze Brust entfernt, weil es einfacher ist. Vorherige Konsultation der leitenden Ärztin, wie denn am besten bei BET zu schneiden sei. Dieser Unsicherheit entsprechend sieht jetzt auch das Ergebnis aus und es wurde locker die 3fache Menge entfernt.
Absoluter Hammer die Reaktion auf meine Frage im Vorfeld nach den Zahlen der Infektionen im Haus mit MRE: Bei MIR wurden Abstriche gemacht, ob ich diese Erreger mitbringe, MIR wurde antibakterielle Waschlotion am Aufnahmetag gegeben (viel zu spät lt. Anleitung!) und eine AB-Nasensalbe (sehr sinnvoll!) sowie AB-Prophylaxe nach dem OP. Alles als einziger im Zimmer mit insg. 5 Operierten.
Meine Patientenakte habe ich gut 1 Monat nach Entlassung immer noch nicht.
Thema Komp.-BH: Schlecht, dass am Aufnahmetag von einem Aachener Unternehmen gemessen und dann nicht lieferbar ist wg Sondergröße. Besser im Vorgespräch sagen, dass man den am besten selbst mitbringen soll - dann passt er auch vielleicht.
|
Anka66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das ganze Team ist kompetent,freundich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterentvernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über dieses Krankenhaus nur gutes berichten.Im Februar wurde mir dort die Gebärmutter entfernt.Trotzdem die OP,komlizierter
war als geplant,hat der Arzt es vermeiden können,mir einen Bauchschnitt zu machen..ich war sehr dankbar dafür.Nach 5 Tagen durfte ich nach hause..das ganze Personal war top..ein grosses Lob auch an die Küche,das Essen war lecker,reichlich und heiss..weier so..
|
PJ62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
qualifizierte und herzliche Ärzte und Schwestern
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Suche nach einem qualifizierten Brustzentrum, fiel meine Wahl das 400 km entfernte Euregio Brustzentrum im St. Antonius Hospital. Ich kann für mich nur feststellen, dass es die richtige Wahl gewesen ist. Egal mit welchem Bereich man im Krankenhaus während des Aufenthalt zu tun hatte, überall waren die Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit.
Ein besonderes Lob geht an alle Ärzte der Gyn. Abteilung und die Schwestern der Station 4 a und auch der Gyn. Ambulanz. Egal wie viel zu tun gewesen ist, jeder nahm sich die Zeit die ich als Patient für Gespräche gebraucht habe.
Auch die beiden Fachbegleiterinnen im Brustzentrum
haben mich sehr mit den Gesprächen unterstützt.
|
truckrider66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wurde okt. 2010 operiert. Hysterrektomie(Gebärmutterentfernung). Alles lief von der Aufnahme bis zur Entlassung perfekt.das gesamte personal war freundlich und hilfsbereit.es wurde auch mal gelacht.....zimmer,essen, behandlung alles top.für mich kommt nur eschweiler in frage.
Das kann ich gut nachvollziehen ! Ich würde in dieses KH auch nicht noch einmal gehen! Bei meiner OP wurde die hälfte vergessen nun kann ich mich noch einmal unters Messer legen aber sicher nicht hier...
|
gruen33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2oo9
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
PFLEGEPERSONAL,ÄRZTE,ESSEN,SAUBERKEIT,ZIMMER
Kontra:
KEIN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ICH LAG 4 TAGE AUF DER GYNÄKOLOGIE; UND MUSSTE OPERIERT WERDEN. DIE SCHWESTERN DORT WAREN SEHR NETT UND HABEN AUCH DIE ANGST VOR DER OP GENOMMEN.
ICH MÖCHTE AUCH EIN BESONDERES DANKE SCHÖN SAGEN AN DR. WOLTER.ER IST SUPER NETT UND SEHR KOMPETENT. DAS ESSEN WAR GUT UND DIE SAUBERKEIT EBENFALLS.
FÜR DIE OP WURDE MAN SEHR KOMPETENT AUFGEKLÄRT.
MIT DEM AUFENTHALT WAR ICH SEHR ZUFRIEDEN.
Ich war vom 07.04. bis 18.04.08 auf der Station 4a und ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind einfach super, lieb und haben immer ein offenes Ohr für jeden Patient. Frau Dr. Fleuster ist eine sehr kompetente, einfühlsame und freundliche Oberärztin, für mich die beste der Welt.
1 Kommentar
Liebe Patientin.
Danke für Ihre freundliche Rezension. Ihr Lob leiten wir an die Fachkolleginnen und -Kollegen weiter.
Für Ihre Gesundheit weiterhin alles Gute.
Ihr SAH-Team
Unternehmenskommunikation