|
EheleuteHöschen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kontrast zwischen Neu- und Altbau)
Pro:
Gute Ärzte, super Personal.
Kontra:
Kontrast zwischen Zimmer Neubai zu Altbau, mehr Personal zur Entlastung der gesamten Situation
Krankheitsbild:
Kehlkopfentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz momentaner Überlastung durch Personalmangel und unfreundlichen und unverschämten Patientenverhalten waren die Mitarneiterinnen an der Anmeldung der HNO-Ambulanz nett und sehr bemüht jedem Anliegen gerecht zu werden.
Die Ärzte waren sehr kompetent und haben sich bei der Diagnose und weiteren Behandlung als sehr umsichtig und fürsorglich gezeigt.
Sowohl auf Intensiv- wie auf Normalstationen waren das Pflegepersonal freundlich, Aufmerksam und hilfsbereit.
Ein großes Dankeschön noch mal an alle Beteiligten.
|
BigDiddi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Junges Personal versucht alles auszubügeln,was die Alten mit ihrer Emphatielosigkeit verursachen
Kontra:
Einfach nur traurig,da ich und meine ganze grosse Familie alle in diesem KH geboren wurden
Krankheitsbild:
Larynxsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die HNO -Abteilung ist wirklich nicht zu empfehlen,das fängt bei der stundenlangen Warterei an und endet bei der Entlassung,wo man den Brief in die Hand gedrückt bekommt und einem nur gesagt wird,wann man wiederkommen muss.Was aber weg operiert wurde,wie z.B eine Stimmlippe,wurde einem nicht gesagt oder das sie überhaupt raus sollte.Das hat mein HNOArzt außerhalb der Klinik festgestellt und mir berichtet.
Außerdem sind Blutabnahmen oder Zugänge für CTs und OPs eine Schwierigkeit,die sie wohl niemals überwinden werden,wenn der Chefarzt und Oberarzt das ebenfalls nicht können.Wer versucht einem Patienten mit drei Ärzte gleichzeitig(jeder mit einer Nadel gleichzeitig) einen Zugang zu legen,wenn 6 nicht funktionierende Zugänge überall verteilt noch drinnestecken und Schmerzen bei jeder Bewegung verursachen???Welcher Arzt macht so etwas und welche Ärzte machen mit oder stehen nur daneben und sagen nichts??
Wo ist ihre Emphatie oder die Zeit,um auf Patienten einzugehen?
HNO Sankt Helios Duisburg ist leider nicht zu empfehlen,auch die verdreckte ,zugehörige Station 1 D nicht!!Da muss sich viel ändern!!????????????????
|
Petrocelli67 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine Bewertung mit einem Zitat meiner Mutter während einer der endlosen Wartezeiten in der HNO-Ambulanz beginnen: „Vielleicht ist es besser, einfach zu sterben!“
Nun, mit beinahe 86 Jahren sagt man das vielleicht schon mal leicht daher, begründet war dieser emotionale Ausbruch aber ausschließlich durch die unterirdische, menschenverachtende und imkompentente Behandlung der dort ihr Unwesen treibenden Ärzteschaft!
Meine Mutter wurde durch ihren HNO-Facharzt wegen des Verdachtes auf ein Karzinom im Kopf-Hals-Bereich an diese Klinik überwiesen.
Leider ging damit ihr Martyrium erst richtig los.
Bei der im Juli durchgeführten Biopsie durch einen sehr, sehr jungen Arzt, der während des Eingriffs durch eine ebenfalls anwesende Schwester mehrfach korrigiert und belehrt wurde, war aufgrund der vermeintlich fehlerhaften Durchführung keinerlei Befund möglich.
Man machte meiner Mutter nun den Vorschlag, im September einen größeren Eingriff unter Vollnarkose vorzunehmen, in dessen Verlauf man spontan über die nötigen Maßnahmen entscheiden wollte. Nach einem Voruntersuchungstermin kam es insgesamt zu 3 nicht durchgeführten op-Terminen, die allesamt nach teilweise fünfstündiger Wartezeit abgesagt wurden. Für den letzten erbrachte ich eine Woche vorab noch einen Befund des blutgerinnungszentrums, der aber 1 Woche ignoriert wurde. Der unfassbar unfreundliche und arrogante Oberarzt Stopa ließ schon laut hörbar im Flur verlauten, „was die denn schon wieder hier wolle“. Trotz eingetragenen OP-Termins im Computer, den wir uns Vortags noch telefonisch bestätigen ließen, wurde nun behauptet, man hätte nur einen Gesprächstermin vereinbart. Meine Einlassung, wir hätten den OP-Termin sogar schriftlich, wurde als „ mein Narrativ“ abgewertet. Dr. Stoppas Inkompetenz wird nur durch seine Hybris übertroffen, meiden Sie, liebe Patienten, diesen Saustall!
Es ist leider wohl hier und da mehr als verständlich, daß es Menschen gibt, die bei einer derartigen Behandlung durchdrehen!
Da kann ich ihnen nur Recht geben,ich habe das gleiche und noch vielmehr durchgemacht !Ich glaube sie saßen mit ihrer Mutter neben mir direkt am Eingang und denke jetzt knapp 4 Wochen später,wäre ich mal nach Essen in die Uniklinik gefahren,dann wäre mir was mir dort passiert ist nicht widerfahren!!!????????????????????????????????????
|
msxwls berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hier fällt leider die Ausstattung auf der Station 1D etwas ab, da sie ziemlich in die Jahre gekommen ist.)
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme, die ich an einem Samstag in Anspruch nehmen musste, wurde innerhalb kürzester Zeit ALLES unternommen, um mich zu untersuchen, zu beraten und aufzunehmen. Die Schwestern und Pfleger auf der Intensivstation haben sich nicht nur fürsorglich um mich, sondern auch um meine Angehörigen gekümmert.
Der abschließende Aufenthalt und die Pflege auf der Station fiel dann Ausstattungtechnisch ab, was ich aber über die Fähigkeiten und Freundlichkeit der Mitarbeiter nicht sagen kann.
Ich persönlich kann dem gesamten Team nur ganz kräftig DANKE sagen.
Was Ihr Leistet ist für mich/uns nicht selbstverständlich.
|
EDDO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (KH wie im Jahr 1947)
Pro:
Ärzte
Kontra:
Reinigung, Essen Note 6
Krankheitsbild:
Hörsturz
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Schwestern sehr gut. Krankenzimmer mit 3 Mann Belegung nichtmehr in der heutigen Zeit angemessen. Reinigung der Krankenzimmer in 2min 15sek erledigt ???? qualitativ Note 5.
Essen unterirdisch lustlos zubereitet und hingeklatscht. Im grossen und ganzen Note 2 für Ärzte.Umfeld Note 5.Lieber auf andere Krankenhäuser ausweichen.
|
Kdnfkfn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Selbst am Empfang wird man herablassend behandelt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Vorwarnung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Gibt nichts positives
Krankheitsbild:
Keine luft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom dinslakener Krankenhaus an das st Anna Helios Klinikum weiter geschickt, auf Grund der Warte Zeit durch drei Notfälle. Eine halbe Stunde dort hin… und nochmal eine halbe Stunde dort warten… dafür das man dort sitzt die Situation schildert und einem nichtmal erklärt wird was gemacht wird. Ich habe direkt ohne Erklärung eine abschwellende Bandage in die Nase gedrückt bekommen. Was sehr weh tat nichtmal die Luft anhalten oder eine kurze Pause. Ich hab seine Hand zwei mal weggedrückt aufgrund von würgen und schmerzen da alles Wund ist. Der Assistenz Arzt ( Holtmanns ) sehr unfreundlich nicht einmal vorgestellt oder irgendwie der Sachverhalt geschildert, meinte die Hand weg 2x ich hab darauf hin gesagt das es nicht ginge auf Grund der Schmerzen wie schon gesagt mir kamen die Tränen und er meinte dann lassen wir das gehen sie nach Hause gehen sie nach Hause. Also in dieses Krankenhaus werde ich keinen Fuß stehe setzten wenn das nicht schon zur Körperverletzung gehört weiß ich auch nicht. Einfach eine Frechheit dazu bin ich gerade einmal 19 Jahre jung.
|
Yuce berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Bad ohne Abzug, ohne Handwasch Spender verschimmelte Bad ( Silikon) verrostete hilfsmittel)
Pro:
Überlastung
Kontra:
Helios
Krankheitsbild:
Entzündung rechte Ohr und Gesicht mit Schwellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Ende der Gesundheitssystem ist nah ?!.
Eine Chefarzt der nach eine Fragestellung über meiner Gesundheit, als Antwort "ich Fang nicht an mit ihnen zu diskotieren" zu sagen , deutet auf unantastbare Arroganz.
Ich mit ihnen auch nicht her Doktor. S?r sind verpflichtet und bekommen dafür nicht wenig Geld , also machen die ihre Job.
|
Dönmez berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mein Dank auch an alle, die für mich der "Wegweiser" war
Kontra:
Zeitdruck/Termineinhaltung
Krankheitsbild:
Peritonsillitis und Tonsillarabszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht:
Als Notfall kam ich abends in die Klinik. Ich traf auf sehr freundliches angagiertes Personal. Ich wurde gründlich untersucht und dann stationären aufgenommen. Auch da war ich mehr als zufrieden!!!! Wenn es noch mal sein muss gehe ich wieder in dieses Krankenhaus.
Mitarbeiterinnen am Empfang im Haupteingang sowie in der HNO Ambulanz sehr freundlich und Hilfsbereit.?Man fühlt sich als Patient sehr gut betreut.??HNO Ärztin sehr einfühlsam und kompetent!
ch war vom 09.01.- 10.01.2023 Patient in der HNO-Abteilung zwecks Mandelentzündung OP. Von Beginn der zahlreichen Voruntersuchungen über die OP bis hin zur Nachuntersuchung war ich sowohl von der Ärzteschaft wie auch vom Pflegepersonal absolut zufrieden. Betreuung und Freundlichkeit bestens.?Ich kann dieses Krankenhaus bzw. den HNO-Bereich ohne Einschränkungen empfehlen.?Mein Dank auch an alle, die für mich der "Wegweiser" war.
|
Moni47059 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfall kam ich abends in die Klinik. Ich traf auf sehr freundliches angagiertes Personal. Ich wurde gründlich untersucht und dann stationären aufgenommen. Auch da war ich mehr als zufrieden!!!! Wenn es noch mal sein muss gehe ich wieder in dieses Krankenhaus.
|
PeMo18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung Gehörgang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
26.10.10.2022
Mitarbeiterinnen am Empfang im Haupteingang sowie in der HNO Ambulanz sehr freundlich und Hilfsbereit.
Man fühlt sich als Patient sehr gut betreut.
|
HNO2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trommelfell Perforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich sollte ambulant operiert werden. AM Tag der OP wurde mir gesagt,dass ich doch stationär bleiben müsste,ob man mir nicht Bescheid gesagt hätte.Ich habe schnell gemerkt,dass der eine nicht wusste was der andere macht.Mein Ohr wurde mit einem Kreuz markiert und ich wurde gefühlt von jedem Mitarbeiter gefragt welches Ohr operiert werden sollte. Die Operation hat früh begonnen und nach der Operation traf mich der Schlag: Mein Personalausweis war weg. ich dachte zuerst,dass ich den Ausweis verloren habe und habe nicht großartig drüber nachgedacht.Anschließend habe ich mehrere Male meine Tasche kontrolliert..Geld etc war alles da. Erst am nächsten Tag fiel mir auf,dass auch mein kompletter Schlüsselbund weg war.Die Schwester benachrichtigte sofort die Polizei.In der Zwischenzeit ist meiner Bettnachbarin aufgefallen,dass ihr ebenfalls der Schlüssel und der Personalausweis fehlte. Die Polizei nahm die Anzeigen auf.Der Arzt wollte mich noch eine weitere Nacht im Krankenhaus behalten,obwohl nichts gemacht wurde.Nach der ganzen Geschichte habe ich mich selbst entlassen und musste mit erschrecken Zuhause feststellen,dass auch schon jemand meine Wohnung durchsucht hat.Die Polizei wurde erneut benachrichtigt und die Spuren gesichert. Im Krankenhaus wurde ich bei Aufnahme noch gefragt ob ich alleine wohne.Vom Krankenhaus wurde nicht viel gemacht außer die Polizei benachrichtigt und gesagt ,dass es schon oft vorgekommen ist.Außerdem durfte ich am Tag vor der OP bis 0 Uhr essen und danach nicht mehr.Da ich schon als zweite operiert wurde, hätte ich ja schon das Mittagessen essen können.Den ganzen Tag kam niemand in mein Zimmer. Als ich gegen Nachmittag/Abend nach vorne gelaufen bin ,um nach etwas zu essen zu fragen,sagte man mir,dass es gleich Abendbrot gibt. Als ich dann nach 17 Stunden ohne essen mein Abendbrot bekommen habe war ich ebenfalls bedient"zwei Brote mit Käse und Tee" Die Cafeteria hatte auch nicht auf.
Passt auf eure Sachen auf und lasst euch was zu essen bringen.
|
Veit3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr schlechte Ablauf-Organisation!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Onkologie Stat. 2D OA Dr. Ehlen ist top !
Kontra:
Vorbereitung einer Panendoskopie auf der HNO 1D unzumutbar!
Krankheitsbild:
Panendoskopie (Spiegelung unter Vollnarkose)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 28.05.2021 wurde ich zwecks einer Spiegelung (HNO)unter Vollnarkose, bereits um 08:00 NÜCHTERN! in die Klinik bestellt. Auf der Stat.1D bekam ich nach einer 1/2 Stunde ein Zimmer zugewiesen. Lt.Schwester sollte ich mit dem Anlegen der OP-Wäsche warten bis ich Bescheid bekäme.
Da ich ja nüchtern sein sollte, wurde mir das Trinken von Wasser nicht zugestanden! Ich war seit 23:00 des Vortages ohne Essen und Trinken!
Da ich bis 11:00 auf dem Zimmer immer noch nicht wusste wann ich in den OP käme, fragte ich im Stationszimmer nach. Dort wurde mir gesagt, dass ich so gegen 14-14:30 dran wäre!!!
Daraufhin habe ich mich u.a. vom Stationsarzt verabschiedet und fuhr nach Hause!
Ich sehe nicht ein, dass ich eine so lange Wartezeit in Kauf nehmen soll! Warum bestellt man die Patienten nicht adäquat zur OP ein? Der Stationsarzt sagte mir das für den Ablaufplan der diensthabende Leitende Oberarzt verantwortlich zeichnet.
Unter dem Eindruck dieser Geschehnisse kann ich HNO-Behandlung im Helios NICHT WEITEREMPFEHLEN!!
|
wiesenblumenwilli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles oben geschilderte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Stimmlippen-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.11 - 28.11. Patient in der HNO-Abteilung zwecks Stimmlippen-OP. Von Beginn der zahlreichen Voruntersuchungen über die OP bis hin zur Nachuntersuchung war ich sowohl von der Ärzteschaft wie auch vom Pflegepersonal absolut zufrieden. Betreuung und Freundlichkeit bestens.
Ich kann dieses Krankenhaus bzw. den HNO-Bereich ohne Einschränkungen empfehlen.
Mein Dank auch an Frau Jansen, die für mich der "Wegweiser" war.
Sehr geehrter wiesenblumenwilli,
wir möchten uns recht herzlich für die Rückmeldung anlässlich Ihres stationären Aufenthalts in unserem Hause bedanken. Über Ihre positive Bewertung haben wir uns sehr gefreut. Es ist schön, dass Ihnen die Fürsorge durch unser Personal gefallen hat und Sie sich dadurch bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Sie motivieren damit unsere Mitarbeiter, auch weiterhin zum Wohl der Patienten mit Energie und Herz an die Arbeit zu gehen. Ihre lobenden Worte werden selbstverständlich an unsere Mitarbeiter weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements
|
Vollstezufriedenheit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles bestens)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Aufklärung über den gesamten Behandlungsablauf)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr freundlich und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super schnelle Abhandlung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern und sauber)
Pro:
Service, Behandlung, einfach alles
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Nasenbeinfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich rief am Montag in der Klinik an, wurde sofort nach dem Eintreffen im St. Anna auf die OP vorbereitet. Am Donnerstag folgte die OP mit Vor- und Nachsorge in der Tagesklinik. Am selben Tag mittags entlassen. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen der HNO-Ambulanz, des OP-Teams sowie der Tagesklinik Station 1 B! Ich habe mich bei Euch wie Zuhause gefühlt.
Sehr geehrte(r) Vollstezufriedenheit,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause sehr gut aufgehoben fühlten und unser Pflege- und Ärzteteam so ausdrücklich loben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten. Sehr gerne geben wir Ihr Lob und Ihren Dank an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Sehr unfreunliches und nicht kompetentes Personal am Empfang
|
Zimmermann4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Fachlich: sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachlich kompetentes Behandlungspersonal (Ärzte und Pflegepersonal)
Kontra:
das Personal am HNO-Empfang läßt sehr zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
HNO
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Terminvereinbarung, in dieser stimmten Datum mit dem Wochentag nicht überein. Also rief ich den Ambulanzempfang an.
Dort kannte man weder den Termin noch meinen Namen, obwohl ich stationär behandelt wurde und auch mehrere Termine hatte.
Das Personal am Empfang war unfeundlich, selbstherrlich und abweisend.
Hier wird vergessen, wer für wen da ist.
Fachlich ist das Krankenhaus sehr kompetent.
Der Empfang ist räumlich und personell absult überfordert
Sehr geehrte(r) Zimmermann4,
wir danken Ihnen für Ihre Bewertung in diesem Portal. Auch wenn es bei Ihrem Aufenthalt offenbar Probleme gab, so freuen wir uns doch, dass Sie mit der medizinischen Versorgung in der HNO-Klinik zufrieden waren. Ihre Bewertung einschließlich Ihrer Kritik wird an die Leitung der Abteilung weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
|
Klaus05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
Keine Kompetenz beim Personal...
Krankheitsbild:
Parotitis-OP mit Tumorentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient gekommen, behandelt worden wie ein Patient der untersten Schicht...nach schwerer OP keine OP-Aufklärung oder Erklärung, was eigentlich gemacht wurde...am 4. Tag entlassen ohne Kommentar, wie es weitergehen soll...auf den Hausarzt verwiesen...noch nicht einmal das Pflaster wurde zeitnah gewechselt...dazu kein Wort darüber, dass bei der OP der Gesichtsnerv verletzt wurde...heute, nach mehr als 4 Monaten immer noch Beschwerden, und KG notwendig...diese Klinik ist nicht empfehlenswert!!!
Sehr geehrter Klaus05,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung in diesem Portal. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir einer anonymen Schilderung nicht nachgehen können.
Allerdings möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir zwar Wahlleistungen anbieten, welche Corona bedingt in der Tat eingeschränkt waren, wir jedoch unsere Patienten nicht nach Klassen behandeln, wen auch immer Sie mit "unterster Klasse" gemeint haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
|
duisburger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlung; Freundlichkeit
Kontra:
Essensportionen
Krankheitsbild:
Nasenpolypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam für 4 Tage wegen Nasenpolypen in die HNO. Die OP verlief sehr gut und ich fühlte mich von den Ärzten und dem Pflegepersonal gut behandelt. Auch mit den Voruntersuchungen war ich sehr zufrieden; alles lief reibungslos.
Leider muss ich aber sagen, dass es für mich ein Problem mit dem Essen gab. Für die OP kam ich schon mit leerem Magen in die Klinik und bekam die nächsten 2 Tage aufgrund des Wochenendes nur wenig Brot zum Abendbrot und etwas Suppe, dabei gab es keinen Nachschlag, und aufgrund von Corona gab es weder eine Cafeteria noch die Möglichkeit, Besuch zu empfangen, der mir etwas zu essen hätte bringen können. Ich bin eigentlich ein robuster, kräftiger Mann, aber das war auch mir deutlich zu wenig, denn ich hatte immer Hunger.
Sehr geehrter Duisburger,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der HNO-Abteilung unseres Hauses sehr zufrieden waren. Umso mehr bedauern wir, dass Sie mit der Speisenversorgung nicht zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob, aber auch Ihre Kritik an die Verantwortlichen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
|
Lafu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal Station 1 F top
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt bereits zum 5ten Male im St Anna operiert worden und muss jetzt auch endlich mal eine Bewertung abgeben. Die Op's sind bis jetzt immer alle gut verlaufen, mehr kann ich da nicht sagen, weil man eben nichts mehr mitbekommt. Aber was ich sagen kann, ist, dass ein Großteil der Mitarbeiter von Station 1 F an Fürsorge, Freundlichkeit, Geduld, Mitgefühl und Fröhlichkeit nicht zu überbieten sind. Einfach nur Klasse, obwohl sie da auch im Stress sind, wird sich dennoch immer bemüht, den Patienten es angenehm wie möglich zu machen.
Top
Sehr geehrte(r) Lafu,
wir möchten uns recht herzlich für die Rückmeldung anlässlich Ihrer Aufenthalte in unserem Hause bedanken. Über Ihre positive Bewertung haben wir uns sehr gefreut. Es ist schön, dass Ihnen die Fürsorge durch unser Personal gefallen hat und Sie sich dadurch bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Sie motivieren damit unsere Mitarbeiter, auch weiterhin zum Wohl der Patienten mit Energie und Herz an die Arbeit zu gehen. Ihre lobenden Worte werden selbstverständlich an unsere Mitarbeiter weitergegeben.
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
|
HansBernd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dankeschön dem Team der Abteilung.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Dankeschön Station 3b)
Pro:
Kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyp im Ohr
Erfahrungsbericht:
Dankeschön an Dr.Jens-Christian Deck und das OP Team für die Operation an meinem Ohr. Des Weiteren sage ich der Station 3b Danke für einen angenehmen Aufenthalt! Ich kann nur sagen alles sehr zufriedenstellend verlaufen und ich fühlte mich sehr gut aufgehoben!DANKESCHÖN......
Sehr geehrter HansBernd,
vielen Dank für Ihre ausführliche und sehr freundliche Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeiter gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Mit Abstand das beste Krankenhaus welches kennengelernt habe...
|
Chris6707 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzteteam super
Kontra:
Kein Patienten-WLAN, was aber jetzt geändert werden soll...
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 3 Wochen Patient auf der HNO-Station. In dieser Zeit hatte ich zwei größere OP's und zwei kleinere Nach-OP's. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Ärzteteam war sehr gut, und hat mich immer auf dem Stand der Dinge gehalten...
Ganz besonders hervorheben möchte ich aber auch das Pflegepersonal auf der Station... Ich habe in den 3 Wochen nicht einmal erlebt, daß eine/einer von ihnen genervt schien... ganz im Gegenteil, immer freundlich und schnell zur Stelle wenn Hilfe gebraucht wurde. Alles in allem haben sie mir die schwierige Zeit dort so leicht wie möglich gemacht...
Das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich, wie ich in zwei anderen Krankenhäusern unmittelbar vorher feststellen musste. Deswegen nochmals meinen recht herzlichen Dank für die Unterstützung!!!
Sehr geehrte(r)Chris6707,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich in der HNO-Klinik unseres Hauses sehr gut aufgehoben fühlten und unser Pflege- und Ärzteteam so ausdrücklich loben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten. Sehr gerne geben wir Ihr Lob und Ihren Dank an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
|
Tanbo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
CUP Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich im Dez 2018 meine Diagnose vom ansässigen HNO bekam, musste alles sehr schnell gehen. Er überwies mich in die HNO Ambulanz. Am 10.12. war mein erster Termin dort. Die Oberärztin war sehr kompetent, engagiert, freundlich und am 14.12. lag ich schon das erste Mal im OP. Insgesamt 3 OPs in Folge habe ich dort super verkraftet und mich gut aufgehoben gefühlt. Alle Ärzte, die ich kennenlernte waren engagiert und patientenorientiert. Auch die Krebsnachsorge laüft professionell und gut organisiert. Natürlich muss es auch schon mal schnell gehen. Manche Helferinnen könnten weniger genervt sein, aber tauschen möchte ich auch nicht... In unserem System ist das aber leider heute überall so. Viel zu wenig Personal usw. Ich zumindest bin allen in der HNO Abteilung sehr dankbar und fühle mich dort sehr gut aufgehoben...
Sehr geehrte(r) Tanbo,
vielen Dank für Ihre ausführliche und sehr freundliche Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeiter gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HNO-Klinik weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Schnelle, unkomplizierte Terminvergabe. Beruhigende, fachlich sehr gute u. verständliche Erstuntersuchung. Unkomplizierte, vollkommen schmerzfrei OP. Auch die Nasennachpflege etc. war sehr, sehr gut. Es war mit 54 Jahren meine erste OP. - Und es war die beste Entscheidung. Ich fühlte mich in allen Bereichen sowohl menschlich als auch medizinisch aller Bestens versorgt und betreut. Mein besonderer Dank dem ganzen Team der Privaten HNO im Anna KH.
Sehr geehrte(r) Mikey65,
wir möchten uns recht herzlich für die Rückmeldung anlässlich Ihres stationären Aufenthalts in unserem Hause bedanken. Über Ihre positive Bewertung haben wir uns sehr gefreut. Es ist schön, dass Ihnen die Fürsorge durch unser Personal gefallen hat und Sie sich dadurch bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Sie motivieren damit unsere Mitarbeiter, auch weiterhin zum Wohl der Patienten mit Energie und Herz an die Arbeit zu gehen. Ihre lobenden Worte werden selbstverständlich an unsere Mitarbeiter weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Hohn, Nichtachtung, Oberflächlichkeit: HNO St. Anna
|
MKonda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Auf meinen Abbruch keine Behandlung erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Personal der Anästhesie, Kardiologie, EKG-Abteilung etc.
Kontra:
Das Verhalten der HNO - Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit Krebsbefund in die HNO-Ambulanz.Als die Oberärztin mich ohne konkrete Ansprache und Aufklärung untersuchen wollte, bat ich sie, vorab meine CT-Aufnahmen anzuschauen, worauf die Situation eskalierte."Obwohl ich nicht so aussehe, bin ich hier die Oberärztin und weiss, was ich tue!"wurde ich scharf zurecht gewiesen.Als sie in extrem gereizten Ton fortfuhr, mir jedes Wort abschnitt und ihre "Erklärungen" mit für medizinische Laien unverständlichem Vokabular anreicherte, griff meine Partnerin ein.Ihr Beschwichtigungsversuch und die Bitte um angemessene Gesprächsführung veranlassten die Ärztin, das Gespräch etwas ruhiger fort zu setzen.Wichtige Fragen zu Voruntersuchungen und Biopsie wurden jedoch weiterhin unwillig, unzureichend bzw. gar nicht geklärt.Unter dem Leidensdruck meiner Erkrankung willigte ich trotzdem in die Voruntersuchungen ein.Das Personal anderer Abteilungen begegnete mir mit Menschlichkeit und Kompetenz.Die Biopsie wurde terminiert.Am nächsten Morgen rief die HNO an,"Es wäre dringend erforderlich, noch zu einem Bauch-CT zu kommen.Sonst könne die Biopsie nicht gemacht werden."Meine Bitten um Erklärung wurden ebenso unwirsch abgewiesen wie mein Wunsch, mit der anordnenden Oberärztin zu sprechen.Sie liess mitteilen, dass sie nur persönlich zu sprechen sei.Am vorgeschlagenen Termin hatte ich bereits ein mir wichtiges Gespräch mit einer Onkologin.Als ich es erwähnte, wählte meine Gesprächspartnerin einen noch unverschämteren Ton,"Warum ich denn zum Onkologen ginge?"Ich fühlte mich überfahren, erpresst und in meiner Privatsphäre verletzt. Neben Dreistigkeit und Ignoranz bescheinigt die Frage akuten Schulungsbedarf.Warum geht ein Krebskranker wohl zum Onkologen? Mir stellt sich die Frage, warum diese "Fachkraft" im Krankenhaus arbeitet-neben der Frage, wie es jemand zum Oberarzt bringt, der seine Egoprobleme auf dem Rücken von Patienten austrägt.Die Krönung:Meine Unterlagen wurden der Onkologin bislang nicht übermittelt. Fazit: Nie wieder!
|
JUPO86 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der medizinische Ablauf
Kontra:
Der Umgang mit Kindern
Krankheitsbild:
Polypen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2016 bekam mein Sohn (damals gerade 2 geworden) die Polypen raus und Paukenröhrchen wurden gesetzt.
Die Voruntersuchungen waren etwas chaotisch, da wir zu dem Termin einen Einweisungsschein mitbringen mussten vom HNO. Ich fragte extra vorher, was wir mitbringen müssen zur Voruntersuchung. Da hieß es:" Die Versichertenkarte und sonst nichts." Da wir bisher nicht wirklich viel Erfahrung mit Krankenhausaufenthalten hatten, wussten wir das nicht. Aber gut, das Problem löste sich schnell auf.
Beim Narkosegespräch erzählte uns die Anästhesistin, wie der Ablauf der Narkose ist. Unter anderem auch, dass einer von uns dabei sein darf, bis unser Sohn eingeschlafen ist.
Beim Aufwachen durften wir nicht dabei sein, woran er sich aber nicht erinnern könne.
Nun ja, es kam der Tag der Tage. Es sollte vorab ein "Schnäpschen" gegeben werden zum Beruhigen. Dieses bekam mein Sohn auch, jedoch ging es unmittelbar danach los zum OP. Also das Zeug hatte keine Zeit zu wirken.
Dann ging es ganz schnell. Plötzlich standen wir vor der OP Tür, diese ging auf und es hieß" Bitte verabschieden, Sie dürfen ab hier nicht mehr mit!" Während dieser Worte schob der Pfleger das Bett weiter, sodass wir kaum Gelegenheit hatten, unserem Sohn was zu sagen. Das Bett fuhr rein, die Tür fiel zu und unser Sohn brüllte sich die Seele ausm Leib und rief nach Mama und Papa. Der kleine Kerl wusste gar nicht, was los ist. Zumal der "Schnaps" nicht wirkte. Es war schrecklich für uns als Eltern.
Nach der OP durften wir auch nicht zu ihm.
In anderen Krankenhäusern ist das anders - das wissen wir von anderen Eltern.
Wir mussten noch 3 Tage stationär bleiben und keiner von den Pflegern nahm in irgendeiner weise Rücksicht auf die Schlafenszeiten unseres Kindes. Das Personal kam irgendwann reingeplatzt, Licht an, laut gesprochen, total egal, ob da ein kleines Kind liegt und sich gesund schläft.
Alles in allem ok, würde aber was Kinder betrifft, woanders hinfahren.
Sehr geehrte(r) JUPO86,
wir bedauern, dass Sie in 2016 mit Ihrem Aufenthalt in unserem Hause zur Behandlung Ihres Kindes nicht zufrieden waren. Gerne nehmen wir konstruktive Kritik entgegen, um dieser nachzugehen und mögliche Probleme zu beheben, aber haben Sie bitte Verständnis dafür, dass dies bei einer anonymen Rückmeldung nach fast vier Jahren nicht mehr möglich ist.
Anzumerken ist, dass immer auf eine erforderliche Über- oder Einweisung eines HNO-Arztes hingewiesen wird, gleichzeitig mit dem Hinweis auf die Versichertenkarte.
Auch wird durchaus auf schlafende Patienten Rücksicht genommen, nur ist in einem Krankenhaus organisatorisch die Versorgung aller Patienten sicherzustellen, so dass individuelle Bedürfnisse manchmal zurückstehen müssen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
menschenverachtende Behandlung Ihrer Ambulanz Anmeldung
|
MWG124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unfreundlich / Desinteressiert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
menschenverachtende Behandlung Ihrer Ambulanz Anmeldung
Zum Sachverhalt:
ich hatte heute einen Termin zur Kontrolle in Ihrem Haus. Bei der Terminvergabe vor ca. 8 Wochen wurde ich von Ihren Damen / Herren nicht darüber unterrichtet, dass ich in jedem Fall eine neue Überweisung benötige. Heute wurde ich darüber informiert und hatte daraufhin meinen HNO Arzt angerufen mir eine Überweisung zu faxen. Ihre Damen ließen mich 1,5 Stunden im Warte Zimmer sitzen, um mir dann um 12:15 zu eröffnen, dass das Fax nicht eigegangen sei. Ich hatte keine Chance mehr eine Klärung zu erwirken, da beim HNO nun Mittagspause war.
Das hat für mich System.
Meine Frage nach einer Barzahlung der Behandlung wurde abgelehnt und ein nachreichen der Überweisung wurde ebenfalls abgelehnt. So bin ich unverrichteter Dinge ca. 5 Stunden unterwegs gewesen und über 200 km gefahren. Es war nicht der geringste Wille eines Kompromisses bei Ihrer/m Frau /Mann XXXX erkenntlich .
Die Damen / Herren hätten sicherlich leicht erkennen können, dass ich mir keine Leistungen erschleichen möchte.
So eine Behandlung ist mir bislang noch nicht widerfahren.
Eine OP zu der ich auch durch eine Zusatzversicherung Privatpatient bin werde ich in Ihrem Hause sicherlich nicht durchführen lassen. Wer weiß was die Damen / Herren dann alles mit einem anstellen, wenn man sich nicht wehren kann.
Die Realität ist leider weit von den Leitsätzen der Malteser entfernt. Hier ist Bedarf für Nachhilfe.
Sehr geehrter MWG124,
auch wenn wir Ihre Frustration, über die nicht erfolgte Behandlung nachvollziehen können, sind uns zum Vorgehen die Hände gebunden. Wir möchten Ihren Eintrag nutzen, um auch anderen Usern dieser Plattform die grundsätzlichen Vorgaben zur Vorstellung in unserer HNO-Ambulanz darzustellen.
Für die Vorstellung in einer Sprechstunde oder zur ambulanten Behandlung ist immer eine gültige Überweisung vom niedergelassenen HNO-Arzt erforderlich.
Diese Überweisung ist immer für das auf dem Schein oben rechts vermerkte Quartal und das darauffolgende Quartal gültig. Eine Behandlung ohne eine gültige Überweisung oder Barzahlung ist auf Grund unserer Zulassung bei der Kassenärztlichen Vereinigung und auch in Ausnahmen nicht möglich.
Unsere Mitarbeiter weisen immer auf die Formalie hin, gehen aber auch davon aus, dass die Beachtung der Gültigkeit des Behandlungsscheins in der Eigenverantwortung der Patienten liegt.
Auch wenn das Procedere unsererseits nicht änderbar ist, so hoffen wir, dass wir mit diesen Ausführungen zur Klärung des Sachverhalts beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
wenn das stimmt, was MWG124 schreibt, haben Sie leider Schwierigkeiten beim Lesen. Die Patientin hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie nicht über den Umstand der Vorlage einer Überweisung informiert wurde. Anstatt dann von Ihnen schulmeisterhaft zu erklären, wie es hätte laufen sollen / müssen , sollte man sich lieber entschuldigen. Der Fehler ist lt. Patientin eindeutig bei Ihnen passiert. Ich habe solche Situationen leider auch schon selber gehabt. In einer Uni ist man da wesentlich kulanter und patientenorientierter. Vielleicht lernt man es bei Ihnen auch noch, dauert halt etwas länger.
|
Andrea180 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Versorgung in allen Bereichen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhle - Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Voruntersuchung bis zur Entlassung bin ich ausschließlich mit freundlichen und kompetenten Mitarbeitern dieses Hauses zusammengetroffen. Dies gilt ebenso für die Funktionsbereiche Radiologie, in dem ich ebenso freundlich und verständlich über die bevorstehenden Untersuchungen aufgeklärt wurde, wie auch für die Anästhesie.
Mein besonderes Lob gilt den Mitarbeitern der Station 1d, sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Bereich. Ich wurde dort überaus sorgsam betreut und fühlte mich jederzeit gut aufgehoben! Besser geht's nicht.
Sehr geehrte Andrea180,
vielen Dank für Ihre ausführliche und sehr freundliche Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeiter gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
|
Adi1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Stimmbandpolyp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte seit Oktober letzen Jahres Probleme mit einem Polyp auf meinem linken Stimmband.
Konservative Methode über Logopädie hat leider keinen Erfolg gebracht.
Ich hatte eine unheimliche Angst vor der Operation, insbesondere vor der Narkose aufgrund alter Bilder die in meinem Kopf rum geisterten.
Letzten Endes habe ich mich zur Operation in dieser Klinik entschlossen und muss sagen das ich von den Narkoseärztinnen also auch von den Op Pflegern und den Ärzten begeistert bin...
Sie waren unheimlich einfühlsam, haben mir auf Wunsch alles erklärt und mir versprochen mich heil durch die Narkose zu begleitet..
Die Tagesklinik ist bestückt mit tollen Schwestern und ganz toll gestalteten Zimmern.
Ich habe mich nie so wohl in einer Klinik gefühlt. Und meine Angst vor der Narkose gehört ab heute der Geschichte an.
Sehr geehrter Adi1986,
vielen Dank für Ihre ausführliche und sehr freundliche Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeiter gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Spiegelung unter Vollnarkose Hals, Speiseröhre, Luftröhre, ggf. mit Gewebeentnahme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schmalen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Information zum Verhalten nach der OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Pro:
medizinische Leistung Oberarzt Anästhesie und Prof. Remmert
Kontra:
Behandlung HNO vor und nach der OP
Krankheitsbild:
verdickte Schleimhaut im Hals
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Keine Kritik an der medizinischen Leistung von Prof. Remmert. Aber:
Voruntersuchung – traut man dem überweisende HNO-Arzt nicht oder übliche, abrechnungs-relevante Untersuchung – am 08.08.2018 durch eine Assistenzärztin (kein Chefarzt, kein ihn vertretender Oberarzt, Abrechnung?). Bei der Untersuchung der Ohren am rechten Ohr Schmerzempfinden mit Hinweis an die untersuchende Ärztin, ohne Reaktion, danach durch Hebeln mit dem Untersuchungsinstrument durch sie noch verstärkt. Folge waren drei Tage Berührungsschmerzen am Ohr.
Vorgespräch am 14.08.2018 durch eine Fachärztin (kein Chefarzt, kein ihn vertretender Oberarzt, Abrechnung?). Vorgespräch mit leitenden Oberarzt der Anästhesie als Stellvertreter des abwesenden Chefarztes.
Am 16.08.2018 Aufnahme auf der Station 3b im Zweibettzimmer, obwohl schon bekannt war, dass ich nach der Operation dorthin nicht zurückkommen, sondern auf die Überwachungssta-tion gelegt würde. Aufnahme auf Station 3b war sehr gut. Es wurde auch nach meinen Es-senswünschen gefragt.
Nach der Operation auf der Überwachungsstation im Zweibettzimmer hätte das Personal freundlicher sein können, dafür ist man Privatpatient und zahlt entsprechend. Mittags gab es Standardessen, abends ebenfalls, kein Wahlessen. Ab 15 Uhr auch keine Überwachung durch die Apparaturen mehr, da ich nach Aussage des Pflegers „fit“ war.
Am nächsten Morgen merkte ich bei der Morgenvisite durch die Stationsärzte, dass nicht bekannt war, dass ich dort als Privatpatient lag. Die Visite durch die HNO-Ärzte – am Vortag hatte Prof. Remmert persönlich die Visite durchgeführt – etwas später beschränkte sich auf die Frage „Wie geht es ihnen“. Auf meine Frage nach einer Abschlussuntersuchung wurde nur auf die Aussagen der Visite von Prof. Remmert verwiesen. So bin ich ohne Information zum weiteren Verhalten nach der Operation wieder nach Hause gegangen.
Wenn ich die Leistung erhalte bezahle ich sie gerne, wenn ich die Leistung nicht erhalte will ich sie nicht bezahlen.
Sehr geehrte(r) Frau/ Herr Schmalen,
vielen Dank für Ihre ausführliche und offene Bewertung zum Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung in HNO nicht zufrieden waren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir einer anonymen Schilderung nicht nachgehen können. Die von Ihnen dargestellten Vorfälle nehmen wir ernst. Wir möchten diesen nachgehen und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0203-7551354, auf unserer Homepage unter „Ihre Meinung ist uns Wichtig“ oder per E-Mail unter krankenhaus.duisburg@malteser.org
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Top Adresse für HNO einschließlich stationärer Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
controletti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es passte einfach alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Peritonsillarabszess
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als HNO-Patient war ich dort und wurde ausgezeichnet behandelt und versorgt. Chefarzt und Ärzteteam sind erstklassig, auch die Unterkunft und das Pflegeteam waren top. Ich kann dieses Krankenhaus empfehlen und bedanke mich nochmals für die gute Versorgung.
Sehr geehrte(r) controletti,
wir möchten uns recht herzlich für die Rückmeldung anlässlich Ihres Aufenthalts in unserem Hause bedanken. Über Ihre positive Bewertung haben wir uns sehr gefreut. Es ist schön, dass Ihnen die Fürsorge durch unser Personal gefallen hat und Sie sich dadurch bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Sie motivieren damit unsere Mitarbeiter, auch weiterhin zum Wohl der Patienten mit Energie und Herz an die Arbeit zu gehen. Ihre lobenden Worte werden selbstverständlich an unsere Mitarbeiter weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Die Klinik in Deutschland für Tumore im Rachenbereich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ralfrot berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man hat meiner Frau Donnerstag Nachmittag im vorbeigehen mitgeteilt, dass der Tumor höchstwahrscheinlich bösartig ist, Finales Ergebnis Dienstag und Tschüss. Da muss man doch behutsamer sein.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Leider gibt ihr System keine Möglichkeit der Superlativen ;-))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chefarzt und Team sind immer Präsent und stehen jederzeit Rede und Antwort
Kontra:
In der Nachrichtenüberbringung wünsche ich mir ein wenig mehr Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Tumor im Rachenbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem wir das niederschmetternde Ergebnis bekommen haben, wurden wir vom Arzt auf menschlicher und fachlicher Linie super aufgefangen. Ein kompetentes fachlich einzigartiges HNO-Team mit einem herausragenden Chefarzt. Die HNO Station und dessen Personal immer freundlich und hilfsbereit. Danke für alles was Sie für uns getan habt.
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ralfrot,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer HNO-Klinik. Wir freuen uns, dass Sie sich vom unseren Mitarbeitern gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihre anerkennenden Worte, aber auch Ihren kritischen Hinweis an unsere Mitarbeiter weiter und werden diese intern besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Die wahrheit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Neo1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Sie sollten die ärtze zu einem deutsch kurs schicken
Krankheitsbild:
Halsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärtze können kein Deutsch denen ist ihre pause wichtiger als sich um die Patienten in der notfallambulanz zu kümmern. 4 stunden da gewartet hatte starke Halsschmerzen warum sollte mann da in den Hals mal sehen. Ist nichts passiert wurde einfach entlassen ohne ein Medikament oder mit den Arzt gesprochen zu haben von der Sprechstunden Mitarbeiter. Jetzt beim Hausarzt gewesen und die kacke ist am dampfen. Einfach erbärmlich vom Personal was da abläuft nie wieder werde ich da ein fuss rein setzen. Privatpatienten mit einer kleinen schramme wurden vorgezogen und die Kassenpatienten haten Wartezeiten von bis zu 6 Stunden. ..
Mit Halsschmerzen eine Notaufnahme aufzusuchen ist eine Dreistigkeit sondergleichen. Es gibt am Ort wohl weder HNO-Praxen noch einen ärztlichen Notdienst? Ja, "die Kacke ist am Dampfen" - nämlich in den Krankenhäusern, die durch pille-palle-Fälle blockiert werden. Haben Sie übrigens das Pausengeschehen beobachtet oder ist das nur eine Unterstellung? Selbst wenn eine Pause gemacht wurde: schon einmal was von Arbeitszeitordnung gehört? Arbeiten Sie -wenn Sie denn arbeiten- immer ohne Pause durch...und zwar mehr wie acht Stunden? Die Notaufnahmen der Akutkrankenhäuser werden systematisch kaputtgemacht durch Mimimi-Patienten ohne Eigenverantwortung...
Sehr geehrte (r) Neo1978,
Eigentlich sollten Patienten nur bei schweren Notfällen d. h. Lebensbedrohung direkt ein Krankenhaus aufsuchen. Lebensbedrohung kann z. B. vorliegen bei Bewusstlosigkeit, Atemnot, akuten Brustschmerzen, starken Blutungen, Vergiftungen, akuten Lähmungen oder plötzlich auftretenden starken Kopfschmerzen. Wird man außerhalb der Sprechzeiten der Ärzte krank z. B. am Wochenende und vorausgesetzt deren Behandlung kann nicht bis zum nächsten Werktag warten, dann ist der ärztliche Notdienst zuständig. Dieser ist bundesweit ohne Vorwahl unter ohne Vorwahl 116117 erreichbar. Hier erfahren Sie, wo man in dringenden medizinischen Fällen ärztliche Hilfe erhalten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
In den letzten Jahren wurde ich hier mehrmals stationär ebenfalls in der HNO- und Chirurgie betreut. Jeden Mittag, wenn ich mit meinem Besuch so gegen 13:00 - 14:00 Uhr in die KH-Cafeteria ging, saßen dort um diese Zeit auch stets sehr viele Ärzte zu Tisch. Ich glaube schon, dass es hier auch für Ärzte eine festgelegte Mittagspause gibt. Natürlich können ja aber auch nicht ALLE Ärzte gleichzeitig um diese Zeit in die Pause gehen. Habe mich jedesmal sehr gut in dieser Klinik betreut gefühlt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gute Ärzte/Pfleger, schlechte Ausstattung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Roockz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Ärzte, Gute Pfleger
Kontra:
Komfort=0, Schlechte Zimmerausstattung, Essen nicht Gut
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ein kurzer Erfahrungsbericht nach 4 Tagen Aufenthalt im ST. Anna.
Die Voruntersuchungen waren soweit okay, die Oberärztin super nett und alles ging sehr schnell.
Beim 1. Gespräch gab es eine kurze Untersuchung der Nase, ein Schädel Röntgen und das war es auch schon.
Mir wurden einige Blätter in die Hand Gedrückt und ein Termin für die Stationäre Voruntersuchung.
Am 2. Termin ging wider alles schnell, Aufklärung über die OP, Anästhesie Aufklärung, Blutabmahme usw. alles in allem hat ca. 1 1/2 Stunden gedauert.
Am Tag der OP lief auch alles soweit okay, um 7:30 da gewesen.
Bett war Fertig alle Freundlich was will man mehr, aber dann kam das Zimmer.
Die zimmergröße war echt klein, ca. 10-12 qm für 3 Betten, da musste ich erstmal schlucken.
Ein Fernseher hing genau Mittig, Ton ging nur über Lautsprecher leider kein Kopfhöreranschluss am Bett.
Okay dachte ich mir 4 Tage wird das schon alles gehen, dann kam das Bett.
Eine Steinharte Matratze für mich sehr leichten Typen, zu Hart.
Ich bekam nach 15 Minuten liegen sofort Rücken und Hüftschmerzen.
Auf Nachfrage hieß es es, die sind alle So wir haben nichts anderen, kann ich irgendwie nicht glauben.
Okay wie gesagt 4 Tage sollte auszuhalten sein, die op war für 13 Uhr angesetzt.
Fand aber schon um 10 Statt, ich fühlte mich sicher und wohl in der Anästhesie und bei dem OP Personal.
Nach der OP gab es schmerzen allerdings nur Drickschmerz durch die Tamponade.
Alles in allem sehr viel negatives, aber die Behandlung war soweit Positiv.
Sehr geehrte (r) Roockz,
vielen Dank für Ihre Bewertung in diesem Portal. Auch wenn wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Unterbringung und dem Essen nicht zufrieden waren, so freut es uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Leistung unseres Hauses zufrieden waren. Ihre positive Bewertung, aber auch Ihre Kritikpunkte geben wir gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Zu Deiner positiven Anästhesie-Bewertung kann ich Dir in diesem KH nur beipflichten. Bin leider schon sehr, sehr oft operiert worden und habe mich während einer Anästhesiebetreuung wirklich noch nicht so professionell, sicher und vor allem überaus einfühlsam gefühlt, wie im St. Anna. Und seit 2014 bin ich hier insgesamt 3 x operiert worden und bei allen 3 OP,s waren die lieben, netten Anästhesisten - und Pfleger einfach einmalig.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Es gibt kleine Wunder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
schwester_61@web.de berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer für einen da
Kontra:
Zu wenig Parkplätze
Krankheitsbild:
Nasopharynxkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super tolles Team der Chefarzt ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet,schnelle Terminvergabe keine langen Wartezeiten sehr gute Aufklärung für jedermann verständlich man kommt trotz Verspätung dran.Falls es zu weiteren Fragen kam nahm sich jeder Zeit diese zu beantworten.Freundlichkeit Kompetenz Mitgefühl und Zeit zur Problembewältigung wird auf der Station groß geschrieben.
Sehr geehrte schwester_61,
vielen Dank für Ihre ausführlichen und sehr freundlichen Bewertungen in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung Ihres Angehörigen in unserer HNO-Klinik sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Man glaubt an kleine Wunder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
schwester_61@web.de berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011/13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Keine langen Wartezeiten
Kontra:
Zu wenig Parkplätze
Krankheitsbild:
Nasopharynxkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super tolles Team vor allem der Chefarzt eine Wucht kurzfristige Terminvergabe selbst bei Verspätung immer dran gekommen es wurde in jeder Hinsicht geholfen und die Aufklärung vom "feinsten "das wurde verständlich erklärt Pflegekräfte und Ärzte hatten immer ein offenes Ohr sehr zu empfehlen.Würde falls notwendig jederzeit dort hingehen ohne mit der Wimper zu zucken.
|
J.O.G. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017/18
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überblick?
Kontra:
Pünktliche Anmeldung wird nicht weitergegeben
Krankheitsbild:
HNO Ambulante Anmeldung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
HNO Ambulante Anmeldung lässt sehr zu wünschen übrig!
Anmeldung hat einmal vergessen einen MRT Termin zu geben.
Also neues Prozedre, klappte dann endlich. Dann wieder Kontrolle und neuer Termin für MRT. Pünktlich erschienen Anmeldung, folgender Satz, warten Sie bitte Sie werden aufgerufen.Also nach langem warten nachgefragt, Sie werden aufgerufen, nach dem Aufruf kam dann die Ansage Sie kommen nicht mehr dran da Sie ja um 9 Uhr den Termin hatten. Auf einen neuen Termin wurde dann nach soviel Inkompetenz verzichtet!
PS. Die Radiologie konnte nichts dafür! Da diese Termin gebunden sind.
Sehr geehrter J.O.G.,
vielen Dank für Ihre Bewertung in diesem Portal. Wir bedauern, dass Sie mit dem Ablauf in der HNO-Ambulanz nicht zufrieden waren. Ihre Bewertung wurde zur internen Besprechung an den Chefarzt der Abteilung weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Medizinisch Top, Abläufe Flop
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Anwie3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfebereit, bis heute weiss ich nicht, welcher Arzt mein Kind untersucht hat, der hat sich mit weder vorgestellt noch sich mal selbst blicken lassen...)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal, alle sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Die Abläufe zwischen Ambulanz, Verwaltung, Anästhesie, die langen Wartezeiten
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war in den letzten Tagen mit meinem sechs Jahre altem Sohn zur stationären Behandlung in der Klinik St. Anna.
Von unserem HNO wurden wir Montags ins St. Anna geschickt, nachmittags um 13:30 waren wir da, Aufklärung OP fand auch am selben Tag statt.
Die medizinische Behandlung und Aufklärung war gut, das Pflegepersonal war sehr gut und freundlich, das Zimmer war sehr schön und sauber. Es war ein großes Bad direkt am Zimmer, ein Fernseher im Zimmer und die Eltern bekommen das Essen auch mit aufs Zimmer. Die Betten wren frisch bezogen und sauber, Essen war auch sehr gut, die Cafeteria war sehr schön und im St. Anna kann man sich als Patient schon wohlfühlen.
Weniger schön waren die langen Wartezeiten in der HNO-Ambulanz, sowie die Abläufe zwischen Patientenaufnahme, Aufklärung Anästhesie, ich kam mir vor wie bei Asterix mit dem Passierschein A 36.... Zumal wir am OP Tag vor OP erstmal 2 Stunden lang nur hin und her geschickt worden sind, von Pontius nach Pilatus... Das waren Sachen, die konnten Montags nachmittags schon erledigt werden, anstatt so ne Hektik dienstags morgens vor OP zu machen. Das sind Sachen die können eigentlich direkt in der Ambulanz alle gedruckt und besprochen werden könnten.
Was auch nicht so gut war, ich konnte zwar mein Kind bis vor den OP Bereich begleiten, aber in den Vorbeitungsraum und später Aufwachraum konnte ich nicht mit rein, ist natürlich für Kinder jetzt nicht so optimal.
Nach der OP kamen dann mal zwei Ärzte aufs Zimmer und meinten, die Kollegen hätten nichts gefunden. Wer die OP durchgeführt hatte, wurde mir nicht mitgeteilt.
Als Entlassungsbrief bekam ich nur eine Seite, wo vermerkt wurde, war von dann bis dann stationär, das und das durchgeführt und... fertig.
Der eigentliche Brief wurde mir nicht ausgehändigt, der geht dann wohl an den HNO oder KInderarzt. Da finde ich es auch wichtig, das die Eltern den ganzen Bericht bekommen.
Sehr geehrte Anwie3,
vielen Dank für Ihre ausführliche und offene Bewertung zum Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen in der HNO-Abteilung und der Anästhesie unseres Hauses nicht zufrieden waren. Die von Ihnen dargestellten Vorfälle nehmen wir ernst und werden diese intern bearbeiten. Ihre Bewertung wird an die Verantwortlichen weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Das Kinder (leider) ohne Eltern in den OP-Bereich mussten, dass habe ich als damaliger erwachsener Patient vor meiner eigenen OP auch schon mitbekommen. Sie dürfen mir aber bitte glauben, dass das gesamte Anästhesie-Pflegepersonal in dieser Klinik einfach einen HERVORRAGENDEN Job machen. In früheren Jahren hörte ich viele Kinder ganz speziell im Aufwachraum immer weinen oder gar schreien. Lag nach meiner OP selbst mit 2 kleineren Kindern im Aufwachbereich und war echt sehr positiv erstaunt wie liebevoll und zeitintensiv sich die Anästhesie-Pflegekräfte speziell auf ihre kleinen Patienten kümmerten. Selbst ich als Erwachsener hatte seltenst so ein tolles Anästhesisten-Team an meiner Seite.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jenni4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr schnelle Hilfe und sehr nett alle
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinen freund wurde mitte januar kehlkopf entfernt. Er war ein sehr schwieriger patient. Ärze und Pflegepersonal haben sich sehr gut um ihn gekümmert. Sie waren alle immer sehr nett. Vor 2 Wochen ging es ihm nicht gut. Wir sind zum Krankenhaus.paar minuten später haben die ihn komplett untersucht.
Sehr geehrte Jenni4,
wir freuen uns sehr, dass sich Ihr Freund in der HNO-Abteilung unseres Hauses sehr gut aufgehoben fühlte und Sie unser Pflege- und Ärzteteam so ausdrücklich loben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten. Sehr gerne geben wir Ihr Lob und Ihren Dank an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Endlich raus hier!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TugbaOe. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hygiene, freundliche Ärzte
Kontra:
Unfreundliches Pflegepersonal, keine Nachtruhe, Fernseher ohne Kopfhöreranschluss
Krankheitsbild:
Trommelfellperforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde wegen einer Trommelfellrekonstruktion auf Station 1F aufgenommen. Es war schon ihre zweite OP in der Klinik, da die erste OP leider erfolglos war. Aufgrund bestehender Perforation hat sich bei meiner Mutter eine quälende Hyperakusis entwickelt, sodass sie sehr empfindlich gegen Lärm ist. Nach der OP wollte meine Mutter sich von der OP erholen und schlafen, da sie über Übelkeit und Erschöpfung klagte. Allerdings hatte meine Mutter leider großes Unglück, dass ihre Zimmernachbarin auf den Fernseher nicht verzichten konnte trotz unserer ausdrücklichen Bitte. Auch wenn der Fernseher "leiser" gemacht wird, stört es jemanden der aufgrund der Erkrankung lärmempfindlich ist und schlafen möchte, da die Hörschwelle in einer sonst ruhigen Umgebung gesenkt wird. Ich habe es noch nie gesehen, dass es in einem Krankenhaus keinen Kopfhöreranschluss für den Fernseher gibt! Damit wäre nämlich das ganze Problem gelöst: Meine Mama könnte schlafen und die Zimmernachbarin ihre Fernsehsucht in vollem Maße ausleben. Einziges Argument der Schwestern, die äußerst unfreundlich waren: man müsse privat versichert sein! Jeder Patient hat das Recht auf adäquate medizinische Behandlung und dazu gehört auch sich unmittelbar nach der OP ausruhen zu können. Inbesondere nach einer Tympanoplastik mit Begleitsyptom Hyperakusis. DAFÜR MUSS MAN NICHT PRIVAT VERSICHERT SEIN!!! Ich habe den Schwestern den Vorschlag gemacht meine Mutter mit Patienten unterzubringen, die ebenalls am selben Tag operiert wurden. Auch das wurde von den Schwestern sofort hart abgelehnt. Die Zimmernachbarin, die ohne Ferseher nicht einschlafen könne, hat noch bis Mitternacht ferngesehen. So etwas wie Nachtruhe, auf die meine Mutter an dem Tag gewartet hat, gibt es anscheinend in diesem Haus auch nicht (oder auch nur für Privatpatinten!)Das ganze resultierte in Kopfschmerzen und vertärkten Ohrgeräuschen bei meiner Mutter. Das einzig positive aus dem Aufenthalt war die Freundlichkeit der Ärzte.
Sehr geehrte (r) TugbaOe,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung bei klinikbewertungen.de. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt und der Versorgung Ihrer Mutter in unserem Haus nicht zufrieden waren. Ihre angeführte Kritik greifen wir selbstverständlich auf und werden diese intern klären.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Super Krankenhaus !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Guido63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
von der Anmeldung bis zur Entlassung nur nette Kompetente Menschen
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Parotis Ohrspeicheldrüsen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
ich wurde am 15.11.17 an der Parotis (Ohrspeicheldrüse)operiert.
Die Voruntersuchungen wurden sehr gründlich vorgenommen.Die Aufklärung zur OP mit evtl.
Nebenwirkungen wurden sehr nett und verständlich
erklärt,so fühlte ich mich schon vom ersten Moment an in richtigen Händen.
Von der Anmeldung über jede/n einzelne/n Mitarbeiterin,Pflegerin/er bis hin zu den Ärztinen
und Ärzten alle super nett und kompetent.
So wünscht man sich ein Krankenhaus TOP !!!!
Sehr geehrter Herr Guido63,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich in der HNO-Abteilung unseres Hauses sehr gut aufgehoben fühlten und unser Pflege- und Ärzteteam so ausdrücklich loben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten. Sehr gerne geben wir Ihr Lob und Ihren Dank an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
1 Kommentar
Da kann ich ihnen nur Recht geben,ich habe das gleiche und noch vielmehr durchgemacht !Ich glaube sie saßen mit ihrer Mutter neben mir direkt am Eingang und denke jetzt knapp 4 Wochen später,wäre ich mal nach Essen in die Uniklinik gefahren,dann wäre mir was mir dort passiert ist nicht widerfahren!!!????????????????????????????????????