Helios St. Anna Klinik

Talkback
Image

Albertus-Magnus-Straße 33
47259 Duisburg
Nordrhein-Westfalen

94 von 124 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

125 Bewertungen davon 10 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (125 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (30 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (28 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Ehrliche Bewertung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen Darm Akut Vorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin zur Zeit Patient der Endoskopie und kann nur Positives aus meinem Erfahrungsschatz senden.
Kompetenz, Freundlichkeit, Ruhe und Ehrlichkeit, gemischt mit einem sehr angenehmen Service auf der Station 2b.
Mein Respekt

Hilfe bei Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Überaus freundliche und kompetente Behandlung.
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Fremdkörpergefühl Speiseröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 16.11.22 gegen 21.00 Uhr in die Notfallambulanz mit starken Beschwerden und Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre.seit 30 Stunden weder gegessen noch getrunken. Trotz hoher Auslastung kümmerte sich die Schwester unglaublich fürsorglich und kompetent um mich und schaffte es Trotz Vollbelegung noch ein Zimmer für mich zu bekommen. Auch der diensthabende Arzt war sehr kompetent und konnte durch Flüssigkeits- und Medikamentengabe mir etwas Linderung verschaffen. Die anschließende stationäre Behandlung auf der Station 2B
war ebenfalls toll. Alle Schwestern etc. sehr aufmerksam und super freundlich. Die anschließende Behandlung durch den Chefarzt und sein Team war ebenfalls super. Vielen Dank für die schnelle Behandlung. Jederzeit wieder dieses Krankenhaus. 5Sterne plus für das tolle Team.

Es gibt Schlimmeres

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege
Kontra:
Bettenplanung
Krankheitsbild:
Kontrollbedürtiger Bauchbefund
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin regelm. in 1/2 jährl. Abständen zur Magen-u. Gallengangsspiegelung dort zu Gast. Von der ärztlichen und pflegerischen Betreuung kann man mehr als zufrieden sein. Die Untersuchungen sind super koordiniert und man fühlt sich bestens aufgehoben. Der einzig negative Aspekt liegt darin, dass man trotz Einbestellung um 9.30 fast 4-5 Stunden auf sein Zimmer warten muss. Aber es gibt Schlimmeres.

???? Schonkost ?????

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 202221   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chirurgischer Eingriff sehr gut
Kontra:
Zugänge für Infusionen bleiben tagelang im Arm oder Hand auch wenn sie nicht mehr gebraucht werden
Krankheitsbild:
Gallensteine, Galle sollte entfernt werden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Galle wurde entfernt. OP + Vorbereitung sehr gut. Nach der OP " Schonkost"= Weiches Toastbrot+ 2 P. Butter + Schmierkäse erhalten. Dies führte unweigerlich zu Verstopfung. Toll, und das nach einer OP am Bauch. Mein Bauch fühlte sich an, als wollte er platzen !!! Nach 3 Tagen " Schonkost "
entlassen mit dem Vermerk im Bericht: " Patient hat die Schonkost gut vertragen "
Welche Schonkost ???
Wissen die Chirurgen eigentlich was ihren Patienten an Kost angeboten wird ? Und wie die Patienten dann unter dieser Kost leiden ? Auf Nachfrage hieß es nur: das Essen wird gerade umgestellt und das klappt noch nicht.
Unglaublich

Besuchsregelung

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sauberkeit, freundliches Personal
Kontra:
Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Entzündlicher Enddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck, saubere Zimmer, freundliches Personal, gute umfangreiche Auskunft des behandelden Arzt, negativ leider die zur Zeit unsinnige Besuchsregelung.Völlig ohne Konzept, im Schnellverfahren ausgedacht.
Erinnert an politisches Konzept.30 Min.Besuchszeit ist nicht zu vertreten. Wenn der Patient selbständig ist gibt es viele Dinge abzuklären.Und wenn der Besucher 1 Stunde Anreise u. 1 Stunde Abreise hat,steht das in keinem Verhältnis zu der Besuchszeit. Selbst im Gefängnis ist 1Stunde minimum.Und wenn man dann noch das Zimmer für 5 - 10 Min.verlassen muss weil ein Patient die Pfanne benutzt oder Ärzte kommen geht diese Zeit auch noch ab. Unmöglich !!!Viele Kliniken haben das humaner gelöst, zumal Patienten die zum ersten mal im Krankenhaus verweilen müssen ,brauchen dringend seelischen Beistand .Und auch noch sehr negativ das nur 1 Besucher während des gesamten Krankenhausaufenthalt kommen darf.Corona hin oder her, so bitte nicht!!
Mit nettemGruss Roland Kurtz

1 Kommentar

MKDu am 01.09.2020

Sehr geehrter Herr Kurtz,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen mit unserem Krankenhaus. Es freut uns, dass Sie als Angehöriger eines unserer Patienten insbesondere mit der medizinisch-pflegerischen Behandlung sehr zufrieden waren. Ein Lob ist gerade in der heutigen Pandemie-bestimmten Zeit Motivation für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihren Kritikpunkt zu der aktuell geltenden Besuchsregelung würden wir Ihnen gerne näher erläutern, was aber im erforderlichen Umfang in diesem Portal nicht möglich ist. Wir bitten Sie daher, uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen, damit wir Ihnen unsere Erläuterungen auf postalischem Weg schicken können.
Sie erreichen uns telefonisch unter 01707723610, auf unserer Homepage unter „Ihre Meinung ist uns Wichtig“ oder per E-Mail unter krankenhaus.duisburg@malteser.org
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr

Ich fühlte mich sehr gut behandelt

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Informationen zur Krankheit, bzw. zur Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter, hilfsbereit. Medizinisches Personal sehr kompetent.
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eingangsuntersuchung etwas zeitaufwendig,( aufgrund der Corona Zeit ) medizinische Behandlung optimal,
Gesamteindruck, sehr positiv

1 Kommentar

MKDu am 24.06.2020

Sehr geehrte(r) Charly472,
vielen Dank für Ihre ausführliche und sehr freundliche Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeiter gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lob- und Beschwerdemanagements der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr

Sehr angenehm überrascht!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier wird man nicht bloß als Fall, sondern als ein Mensch behandelt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr ausführliche Aufklärung anhand eines Schaubildes. Auch die Risiken wurden schonend aber nicht verharmlost bekannt gegeben.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufgrund meiner angeborenen Gesichtslähmung konnte ich anfangs das Mundstück nicht tolerieren. Daher geduldiger 2. Versuch mit einem stärkeren Schlafmittel.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Terminvergabe hätte vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen müssen.)
Pro:
super nettes Personal in der Gastrologie, helles freundliches Ambiente der Räumlichkeiten
Kontra:
sehr lange Wartezeit trotz Terminvergabe, sehr lauter Baulärm im Warteraum vor der Gastroskopie-Abteilung
Krankheitsbild:
starke Bauch/Magenschmerzen (Gastritis)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für eine möglichst genaue abschließende Diagnostik meiner schon seit längerer Zeit (c. a. 4 Wochen) anhaltenden starken Magen/Bauchschmerzen wurde bei mir hier am 12.03.2014 ambulant eine Gastroskopie durchgeführt. Da dies meine erste Magenspiegelung gewesen ist, war ich auch ziemlich nervös. Bestellt war ich um 10:15 Uhr in die chir. Ambulanz. Trotz Termins über 2 Stunden dort warten müssen, was bei meiner Aufregung und der dortigen Hektik nicht gerade zu meiner Beruhigung beigetragen hat. Aber das Gastroskopie-Team war wirklich super nett und ging bewundernswert einfühlsam und verständnisvoll auf meine innere Unruhe ein. Hier auch ein riesengroßes Lob an meine Ärztin!!Helle große, moderne und freundliche Behandlungs/Ruheräume. Ich bekam eine Schlafspritze und habe von der eigendlichen Gastroskopie WIRKLICH!! gar nichts mitbekommen. Bin sehr froh, dass es so etwas heute gibt. Ulkig war, dass ich mich nachher trotzdem gar nicht erinnern konnte, überhaupt weg gewesen zu sein. Ich habe mir vorher all das wirklich sehr viel unangenehmer vorgestellt. Das nächste Mal werde ich deutlich entspannter dort hingehen. Das einzig Blöde ist nur, dass man auf einen Gewebebefund eine ganze Woche warten muss. Aber dies ist wohl Standard.

Kassenpatienten haben hier schlechte Karten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Telefonische Erreichbarkeit
Kontra:
Unfreundlichr und bisweilen aggressive Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fast überall werden privat versicherte Patienten besser behandelt als Kassenpatienten. Das ist auch zum Teil verständlich.

Im Malteser Krankenhaus St. Anna wird man als Kassenpatient ganz bewußt schlecht bis miserabel behandelt.

Bereits beim ersten Kontakt und bevor man überhaupt Guten Tag gesagt und seinen Namen genannt hat, fragt die Schwester sofort, ob man privat- oder kassenversichert ist. Und je nachdem schaltet sie auf sehr freundlich oder auf unhöflich, aggressiv um.

Und diese Behandlung setzt sich bis zum Ende des Aufenthaltes fort.

1 Kommentar

Gari23 am 06.04.2012

Diesem Kommentar kann ich mich nur anschließen. Mein Mann war zuerst bzgl. einer Lungen-OP vom 31.01. bis 09.02.2012 auf der Station 3 D ! Die Unterbringung, was die Ausstattung des Zimmers betrifft, war in diesem Falle noch ok. Er hatte ein Bett mit einem elektrischen Antrieb für das Rückenteil sowie für die Lagerung der Beine. Zwei Tage nach der OP - am Samstagabend, 04.02., erschien die Schwester und nahm meinem Mann die Fernbedienung für die Verstellung des Rückenteils weg, sodaß er nur noch liegen konnte. Gleichzeitig stellte sie ihm das Abendbrot in Form von Brot und Belag hin. Auf die Frage meines Mannes, wie er es im Liegen essen solle, schnitt sie ihm das Brot in Stücke und auf die Frage wie er trinken solle, sagte sie ihm kaltschnäuzig, dass sie ihm eine Schnabeltasse geben könne.
Diese Person war mir nachmittags bereits unangenehm aufgefallen. Wir haben bereits eine Beschwerde mdl. an die Verwaltung weitergegeben. Schriftlich folgt noch, da es in diesem Krankenhaus zu mehreren äußerst unangenehmen Begebenheiten kam.
Zu der Verpflegung in diesem Krankenhaus kann ich nur sagen, dass es eine Unzumutbarkeit für die Patienten ist, so eine Mittagsverpflegung vorgesetzt zu bekommen. Bei meinem Mann gab es "Wassersuppe mit kleinen Stückchen Möhren und noch kleineren Stückchen Kartoffel" Der Wasseranteil bestand aus 95 % ... der Rest war das Gemüse.
Ich hab es gesehen und wollte darüber Beschwerde einlegen. Auf die Frage nach einem Beschwerdebogen sagte mir genau diese Schwester von der Stat. 3D, dass es weder bei ihr noch auf einer anderen Station einen Beschwerdebogen geben werde. Das war an dem Samstagnachmittag, bevor diese Schwester meinem Mann die Möglichkeit nehmen wollte, selbständig zu essen und zu trinken. Mein Mann ist nicht pflegebedürftig, konnte sich allerdings zu diesem Zeitpunkt durch die Lungen-OP noch nicht ohne die Hilfe der Elektrik von alleine aufrichten. Diese Schwester wollte meinen Mann mutwillig daran hindern, sich im Krankenbett aufsetzen zu können.
Leider mußte mein Mann in den folgenden Wochen nochmal für eine längere Zeit in dieses St.Anna-KH nach Duisburg. Auch hier erlebten wir so einige Horrorgeschichten live !
Die Kunst des Operierens im HNO-Bereich ist sicher anerkennenswert - das Menschliche bleibt hier allerdings auf der Strecke irgendwo im Nirgendwo ! Angefangen vom Gespräch bzgl. Diagnosemitteilung durch den Herrn Prof. Soundso bis hin zu sämtlichem Informationsfluß ist von uns alles nur supernegativ zu bewerten. Die Krankenschwestern auf der Station nehmen gegenüber dem Kassenpatienten (meinem Mann - während des Absaugens nach einer Zungen-OP) noch nichteinmal das Kaugummi aus dem Mund und erlauben sich auch mir gegenüber die Äußerung, dass mein Mann schließlich "nur Kassenpatient" sei.
So wurde ich als seine Ehefrau auch nicht verständigt, als er unplanmäßig ca. eine Woche nach der OP nocheinmal auf die Intensivstation verlegt wurde.
Ich möchte hier auch noch erwähnen, dass mein Mann und ich vereinbarten hatten, dass er nach seiner Zungen-OP ein Telefon ans Bett bekommt. Da wir weit vom Duisburger Einzugsgebiet weg wohnen, bat ich die zuständige Schwester auf der Station 3BH ihm einen Telefonzugang anschließen zu lassen. Diese sagte mir dann, dass das Angelegenheit meines Mannes sei (dieser hatte gerade eine 8-stündige OP hinter sich und konnte sich über einen mehrwöchigen Zeitraum erstmal nicht aus dem Bett bewegen). Sie meinte, es sei nicht ihre Aufgabe. Daraufhin verlangte ich sofortige Hilfe - eine andere Schwester schaltete sich ein, erklärte äußerst kurz und knapp, dass sie versuchen wolle, das Telefon zu besorgen. Eine Stunde später gab es einen Anschluß für meinen Mann. Die Äußerung dieser erstgen. Schwester, dass mein Mann ja eh nicht sprechen könne und die Hilfe verweigerte sowie einiges andere haben wir dokumentiert und möchten wir weitergeben, damit es Menschen für kranke Menschen gibt, die aufpassen, dass es ihrem kranken Menschen gut geht, denn ein Patient wehrt sich nicht.

Klinik wurde wärmstens empfohlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
super Betreuung durch das Pflegeteam, helle freundliche Räumlichkeiten
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sommer 2011 haben meine Eltern in dieser Klinik eine ambulante und freiwillige Routine-Darmspiegelung gemacht bekommen. Sie sind beide knapp über 60 und hätten diese bereits schon 2009 machen lassen sollen. Aber die Furcht vor diesem kleinen Eingriff ließ sie erst zögern. Heute sind meine Eltern mehr wie nur froh und erleichtert diese Untersuchung im Malteser St.-Anna gemacht zu haben. Die Betreuung dort war mehr wie nur positiv. Angefangen durch die ausführliche Aufklärung, sowie das Händling mit dem Abführmittel bis hin zur Entlassung. Dank einer Schlafspritze merkten sie fast nichts von dieser unangenehmen Spiegelung. Meine Mutter hatte dabei sogar einen schönen Traum und wollte danach erst nicht wieder wach werden. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war überaus symphatisch und zuvorkommend. Da meine Mutter durch den früheren Darm-Krebstod ihrer eígenen Mutter schon vorbelastet ist, nahm sich Ihr Arzt sehr viel Zeit und Mühe für ein ruhiges und aufklärendes Gespräch. Sehr warmherzig und nett soll er dabei gewesen sein. Der Ruheraum nach dem Eingriff war mit bequemen Liegestühlen und Pflanzen ausgestattet. Es gab dort auch Gebäck und Tee bzw. Kaffee. Mein Vater litt noch Stunden nach der Spiegelung unter krampfartigen Bauchschmerzen weil er erst keine Luft ablassen konnte. Das aber hat absolut gar nichts mit dieser Klinik zu tun. Jeder Mensch reagiert auf einer Darm-Spiegelung nun einmal anders.

ambulante Gastroskopie - perfekt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
zügige Abläufe, alle Fragen beantwortet
Kontra:
nichts!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich zu einer ambulanten Gastroskopie im St. Anna Krankenhaus. Zum vereinbarten Termin erfolgte das formularmäßige Vorgeplänkel. Die Patientenaufklärung nahm eine Ärztin in einem persönlichen umfassenden Gespräch vor. Nach einer Wartezeit von etwa 10 Minuten wurde ich auf die Untersuchung vorbereitet. Alles lief routinemäßig und freundlich ab. Der Arzt erfragte den Grund meines Besuches. Zu meinem Komfort wurde eine Kurznarkose angeboten, die ich dankend annahm. Beim anschließenden Ausruhen erhielt ich das wesentliche Ergebnis der Spiegelung. Die dortige Verweilzeit betrug noch etwa 1 Stunde. Insgesamt bin ich mit den Abläufen, der Sauberkeit in den Räumen und der Freundlichkeit der Mitarbeiter sehr zufrieden.