MediClin Seepark Klinik

Talkback
Image

Sebastian-Kneipp-Straße 1
29389 Bad Bodenteich
Niedersachsen

77 von 128 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

130 Bewertungen davon 417 für "Psychosomatik"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (117 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (130 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (117 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Uneingeschränkt weiterzuempfehlen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ich würde ein paar Verwaltungsabläufe vereinfachen, die allerdings, falls sie so bleiben, nicht ins Gewicht fallen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie, Patientenorientierung.
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Psychosomatisches Krankheitsbild
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik bietet optimale Versorgung bei psychosomatischen Krankheiten.
Das Zusammenspiel von professioneller psychologischer Unterstützung, Sport und einer ausgewogenen Ernährung inklusive Ernährungsberatung machte den Erfolg meiner Reha aus.
Dazu gab es ein umfangreiches medizinisches Angebot, das sehr gut mit dem Sportprogramm abgestimmt war.
Auch das "Danach" wurde durch kompetente sozialmedizinische Beratung berücksichtigt.

Ich bin rundum zufrieden und empfehle die Klinik uneingeschränkt weiter.

Top Therapeuten, vielfältige Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte können scheinbar nichts alleine entscheiden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer mangelhaft)
Pro:
Unterschiedliche Therapie Arten: Kunst, Bewegung, Schreiben, Achtsamkeit
Kontra:
Manche Therapeuten unfähig, kein gutes Vorbild
Krankheitsbild:
Essstörung, Binge eating
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapien sind vielfältig und sehr hilfreich. Fast alle Therapeuten sind sehr fähig und ich habe mich stets gut aufgehoben und sicher gefühlt.
Das Essen ist gut.
Leider gelten für alle Essstörungen die gleichen Essensregeln, was meiner Meinung nach auch kontraproduktiv sein kann.
Die Zimmer sind sehr in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß.

Endlich Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Wissensvermittlung, Möglichkeit sich 5 Wochen lang an ein anderes Leben zu gewöhnen.
Kontra:
Oberarzt, Gebäude und Zimmer
Krankheitsbild:
Binge eating
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat mir den Weg aufgezeigt der mir hilft. Es waren sehr gute 5 Wochen. Mit tollen Therapeuten und wunderschöner Umgebung. Das Gebäude und die Einrichtungen sind in die Jahre gekommen, aber darauf kommt es nicht an. Die Menschen und die Therapie sind wichtig. Und die sind top.
Ich bin Bingeeater und hatte seit meinem Aufenthalt (Mai 2024) keinen Anfall mehr. Man bekommt das Wissen und die Übung in dieser Zeit. Aber keine Tablette und alles ist super. Der Patient bleibt selbstbestimmt und kann aus dieser Zeit somit lernen wie er im Leben nach der REHA selbstständig seine Probleme weiter in den Griff bekommt.
Diejenigen die es als Möglichkeit ansehen Urlaub zu machen sollten darüber nachdenken, dass sie anderen mit dem Willen in ihrem Leben etwas zu ändern den Platz wegnehmen.

Die einzige Person die ich hier negativ bewerten möchte ist der Oberarzt. Was bringt es einen Oberarzt auf Rehapatienten loszulassen, der seine eigene Klinik schlecht macht. Der difuse handschriftliche Aufzeichnungen macht und keinerlei Patientenunterlagen zur Besprechung bereit hält. Er mag seinen Job offensichtlich nicht.

Und ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich ganz tolle Menschen (Mitpatienten) kennenlernen durfte.

1 Kommentar

schwimmsylli am 23.07.2024

Guten Tag, vielen Dank, dass du dich in deinem Klinikkommentar als bingeater geoutet hast. Ich fahre bald nach Bad Bodenteich zur Behandlung wegen des gleichen Problems. Gab es eine Gruppe Binge Eating? Durfte man sich zu Mahlzeiten am Wochenende abmelden, damit man mal eine längere Radtour machen kann?
Viel Erfolg weiterhin auf deinem anfallsfreien Weg!
Aivlys

Ich fand es hilfreich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
therapeutisches Team, Mitpatientinnen
Kontra:
Unpünktlichkeit in vielen Therapiesituationen, wenige Einzeltherapiestunden
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Anorexie auf der Kinder- und Jugend- Akutstation. Dort wurde mir sehr gut geholfen. Die Vorgaben für das Essen waren am Anfang sehr streng, aber wurden mit der Zeit immer flexibler. Dadurch konnte ich lernen, wieder mehr in Eigenregie zu entscheiden, als es mir besser ging. Das war eine gute Vorbereitung auf die Entlassung.
Ich habe auch viele sehr nette Mitpatientinnen kennen gelernt. Wir haben uns gegenseitig sehr geholfen, die Atmosphäre war gut und wohlwollend.
Von den Ernährungsberaterinnen, dem Therapeutenteam und dem Pflegeteam wurde ich ebenfalls gut unterstützt. Ich hätte mir allerdings mehr Einzeltherapien gewünscht.
Wenn man an den Wochenenden keinen Besuch bekommt (meine Familie wohnt sehr weit weg), kann es ziemlich langweilig sein.
Ich habe vom Klinikaufenthalt sehr profitiert und würde die Klinik weiterempfehlen.

Kompetente Therapeuten und Ernährungsberater

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Tagesklinik
Kontra:
Informationen über therapeutisches Angebot, Zelte
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer motiviert ist, sein Leben zu verändern und raus aus der Krankheit zu kommen, ist in der Seeparkklinik genau richtig. Man fühlt sich dort gut aufgehoben, wozu sowohl die Schwestern auf der Station als auch die Ernährungsberater und die Therapeuten beitragen.
Es gibt ein vielseitiges Therapieangebot. Allerdings erfährt man von manchen Therapiegruppen nur durch Kommunikation mit anderen Mitpatienten, da hätte ich mir eine Liste o.ä. gewünscht. Zu den wärmeren Jahreszeiten finden aufgrund räumlichen Platzmangels gewisse Therapien in Zelten auf dem Außengelände statt, was sehr schade ist, da dadurch nicht der gewünschte geschützte und ruhige Raum gegeben ist, wodurch die Therapeuten leider in ihren therapeutischen Möglichkeiten eingeschränkt sind. Dennoch sind alle sehr bemüht, dennoch eine hilfreiche und kompetente Therapiestunde anzubieten.
Eine tolle Möglichkeit für einen sanften Übergang von der Akutstation in den normalen Alltag zuhause bietet die Tagesklinik. In dieser lernt man wieder mehr Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Man ist in der Woche in therapeutischer Behandlung und am Wochenende ist man auf sich allein gestellt, was meiner Meinung nach einen großen Teil des Heilungsprozesses ausmacht.
Ich habe mich in der ganzen Zeit in der Seeparkklinik sehr wohl gefühlt und konnte der Essstörung mal so richtig den Kampf ansagen. Durch das Vertrauen in die kompetenten Therapeuten und Ernährungsberater war es mir möglich, mich voll und ganz auf die Behandlung einzulassen.

1 Kommentar

Esdo am 20.05.2024

Hallo Gre,
Wäre es vielleicht möglich, dass wir uns mal schreiben können?

Ein sehr hilfreicher Aufenthalt, insbesondere die TS

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Möglichkeit der Tagesklinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Bulimie / Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die stationäre Abteilung ist von A bis Z durchdacht- A weiß, was B tut.
Angefangen bei der Anmeldung am Telefon, weiter zum Erstgespräch mit der Oberärztin. Die Aufnahme läuft ebenfalls zügig und das Personal, insbesondere die Schwestern, nehmen einen herzlich auf. Die Paten der Gruppe begleiten einen die ersten Tage, was einem das "Ankommen" leichter macht. Die Diätis sind alle offen und aufmerksam, ebenso die Bezugstherapeuten. Aber auch die zusätzlichen Therapeuten sind sehr herzlich und aufmerksam, besonders die Körperbild- Therapeutin.
Zum Ende hin besteht die Möglichkeit in die Tagesklinik zu wechseln. Für mich, die beste Erfahrung die ich hätte machen können. Man lernt eigenständig zurecht zu kommen, aber hat trotzdem noch einen Rückhalt. Die Therapeutin ist einfach nur top! Eine unglaublich herzliche und erfahrene Therapeutin, die einen aber auch manchmal die Augen öffnet, wenn man es benötigt.

sehr gute Therapie meiner Erkrankung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutinnen
Kontra:
Einrichtung der Zimmer und Therapieräume
Krankheitsbild:
Anorexie, Bulimie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr gut von speziell auf die Essstörung geschulten Therapeuten behandelt. Besonders wichtig war für mich auch die Therapie der Körperschemastörung, bei der mir eine sehr engagierte empathische Therapeutin unglaublich viel geholfen hat.
Es gab viele sehr gute Zusatzangebote, die die Therapie bestmöglich unterstützt haben, wie zum Beispiel therapeutisches Boxen, Yoga, Kunst, Qigong, autogenes Training, Achtsamkeit, soziale Kompetenz.
Ich hätte mir für mich noch sehr die Musiktherapie gewünscht, die momentan leider nicht angeboten wird.

Rahmani meraits

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles sehr gut
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Magersucht usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinik kann ich bestens weiterempfehlen,das Personal die gesamte ärztliche Belegschaft einfach super, habe mich dort sehr aufgehoben gefühlt auch wenn es ein sehr schwerer Weg für mich war, bin ich so toll aufgefangen worden, ich habe mich das erste Mal ernst genommen und verstanden gefühlt, die Zimmer ????, das Essen ????die Behandlungsangebote sehr hilfreich.würde dort immer wieder hin gehen.

1 Kommentar

Muffin777 am 17.04.2024

Hallo.. Warst du akut oder Reha Bereich? Danke im voraus ????

Viele helfende Hände

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfangreiches, sehr effektives Therapiekonzept)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle, kompetente Ärzte, die sich mit dem Krankheitsbild auskennen. Mehrere Blutteste, Bluttdruckmessungen, EKG etc. - hier wird nichts übersehen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Planänderungen werden zeitnahe kommuniziert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist ein Krankenhaus - kein Hotel! Und so soll es aussehen; man sollte sich zwar wohlfühlen, aber trotzdem zurück nach Hause wollen (,,Therapiemotivation”))
Pro:
Teamwork unter allen betreuenden Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Seepark Klinik hat mir entscheidend dabei unterstützt, meiner Essstörung den Kampf anzusagen. Ich habe eine chronische Anorexie durch dieses Team endlich loslassen wollen. Ja, Therapieerfolg hängt entscheidend von der eigenen Motivation ab - doch selbst wenn diese Krankheitseinsicht noch nicht gegeben ist - dieses Team hilft einem zu erkennen, dass ein Leben mit Essstörung kein glückliches Leben ist.

Menschen mit einer Anorexie fällt es oftmals schwer, sich auf eine Therapie einzulassen. Doch spätestens dann, wenn einem Mitgefühl für das eigene Leiden gegeben wird und einem viele starke Hände gereicht werden, schaffen es viele, die innere Anspannung loszulassen und sich fallen zu lassen. Denn hier wird einem hoch geholfen. Ich konnte mich auf die Therapie einlassen, da ich Menschen begegnet bin, die mir gezeigt haben: deine Essstörung ist nur der Deckel für verdrängte Sorgen/ Ängste und Probleme - und an denen arbeiten wir ab heute GEMEINSAM.

Alle Therapeuten wollen einem helfen, zurück zu psychischer Stabilität und innerer Gelassenheit zu finden. Sei es Frau Schwennen, Frau Kohnert, Frau Filipowa, Herr Schreiner, Frau Broihan… Alle wollen helfen. Helfen zu einem Stück mehr Lebensqualität.

Dazu setzt die Klinik auf vielfältige Therapieangebote ; Einzel-& Gruppentherapien, Angehörigengespräche, Kunst-& Körperbildtherapie, Therapeutisches Boxen, Klettern& Schreiben - irgendwo finden alle ihren persönlichen Zugang zum eigenen Unterbewusstsein.

Nach zehn Jahren kann ich endlich aufatmen und auch Zuhause stabil weiterleben. Um mit einem geborgenen Gefühl nach Hause zu fahren, werden noch während des Aufenthalts werden Termine bei Therapeuten, sowie Ernährungsberater für Daheim organisiert.

effektiv gegen Essstörung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Pflege & Therapeuten waren immer ansprechbar und hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Zeit nach der Systemumstellung war etwas chaotisch, aber es wurde das Beste draus gemacht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (alles in Ordnung; Akutstation bedeutet Krankenhaus und kein Urlaub, dafür war es mehr als ausreichend)
Pro:
Therapeuten, Pflegeteam, Esskonzept, Fürsorge
Kontra:
manchmal chaotische Orga
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Essstörung auf der Akutstation und habe eine kompetente Behandlung erfahren. Das Konzept ist explizit auf Essstörung ausgelegt und beginnt zunächst mit strengen Regeln und Limitierungen, die ich im kranken Zustand aber durchaus brauchte. Mit der Zeit gewinnt man Freiheiten dazu und kann langsam wieder in die Eigenverantwortung gehen.
Die Therapieangebote sind vielfältig: Kunst, Körperbild, Kreatives Schreiben und es gibt ergänzend ein breites Portfolio an Kreativangeboten. Auch wenn hin und wieder etwas ausgefallen ist oder falsch angeordnet/disponiert wurde, habe ich eine gute Erfahrung gemacht. Mir wurde auf Augenhöhe begegnet und der Essstörung den Kampf angesagt. Ich bin dankbar für die "Arschtritte", wenn man es so sagen darf.
Wer den Weg aus der Essstörung gehen möchte, ist in der Seepark Klinik gut aufgehoben. Man muss dem Behandlungsteam vertrauen und sich darauf einlassen, dann kann man hier viel erreichen.

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörung (Bulimie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2023 in der Seeparkklinik und habe sehr von dem Aufenthalt profitiert.
Ich wurde dort wegen meiner Essstörung behandelt und fand die Behandlung auf allen Ebenen sehr gut. Sowohl die Therapeutin auf der Akutstation als auch in der Tagesklinik waren top. In den Einzeltherapien und in den Gruppen konnte ich mich und die Essstörung besser verstehen und habe gelernt, dass es im Leben auch einfacher gehen kann.
Was natürlich wichtig war, war meine Einstellung hinsichtlich der Therapie und dass ich mich darauf eingelassen habe. Viele kommen mit der Vorstellung dass man dort schon „geheilt“ wird. Aber letztendlich muss das in der Klinik und natürlich auch danach jeder für sich entscheiden. Es ist kein Hotel, aber das sollte es auch auf keinen Fall sein… man sollte dort ja nicht für immer bleiben.
Aber wenn man sich für einen neuen Weg entscheidet, kann diese Klinik ein wirklich guter Schritt in diese Richtung sein.
Auch die Pflege und Diätassitenten sind sehr professionell und wissen, was sie tun. Wenn man weiß, welcher Anteil genervt von ihnen ist, dann merkt man auch, dass sie nur Gutes für einen wollen. Es ist ausnahmslos die Essstörungsstimme, die nicht damit zufrieden ist.
Ich bin viel stabiler aus der Klinik gegangen als ich zu Beginn erwartet hätte und auch jetzt nach einigen Monaten daheim, kann ich nur sagen, dass es ein sehr wichtiger Aufenthalt für mich war, von den ich noch sehr lange profitieren werde.

1 Kommentar

YHB am 23.03.2024

Ein liebes Hallo,
vielen Dank für deinen Bericht hier!
Ich stecke bereits seit 26 Jahren tief im Morast der Essstörung (Bulimie/Anorexie) fest ;((
Ich hoffe sehr nun durch einen Klinikaufenthalt mein Leben retten zu können, muss mich jedoch nun kurzfristig für eine Klinik entscheiden. Ich würde mich wirklich ganz unglaublich dolle freuen, wenn ich dir ein paar Fragen zur Seeparkklinik stellen dürfte (hier per Nachricht, WhatsApp/Tel., Mail,... ). Das wäre so unglaublich lieb!!!
Herzlichste Grüße
Yvi
* z.B. warst du im Akut- oder im Reha-Bereich? Falls Reha: Ist es hier auch so, dass man vorgefertigte Mahlzeiten vorgesetzt bekommt, die man innerhalb von 30 Min. komplett aufgegessen haben muss?

Kilink ist zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute psychologische Unterstützung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klink zum weiterempfehlen.

Gruppenrunden und Einzelgespräche waren effizient und lösungsorientiert,großen dank an Herr Hasan ( Psychologe).

Bewegung am See und Sportangebote gehörten zum täglichen Alltag, welches für die Psyche sehr förderlich war.

Zahlreiche Entspannungstechniken wurden Angeboten, so dass ich davon im Alltag profitieren kann und zur Entspannung umsetze.

Der Klinikaufenthalt war für meine Genesung wohltuend ich fühlte mich in der Klinik zu jeder Zeit gut aufgehoben.

Es war sehr hilfreich!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexia Nervosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Sehr gute Erfahrungen im Akut, sowie im Teilstationären Bereich!
- Therapeuten sind dort sehr mit dem Thema Essstörungen vertraut und behandeln auch dadurch sehr gut
- Super Ernährungsberatung!
- Man bekommt in dieser Klinik, super Werkzeuge an die Hand, um die Krankheit zu bewältigen

1 Kommentar

YHB am 23.03.2024

Ein liebes Hallo,
vielen Dank für deinen Bericht hier!
Ist es im Reha-Bereich auch so, dass man vorgefertigte Mahlzeiten vorgesetzt bekommt, die man innerhalb von 30 Min. komplett aufgegessen haben muss?

Gut aufgehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Klinik. Das Essen ist für eine Großküche wirklich gut und abwechslungsreich. Ich fühlte mich bei meinem Bezugstherapeuten gut aufgehoben und ernst genommen. Ebenso bei der Ergotherapeutin die wir hatten. Die meisten Mitarbeiter waren sehr motiviert und gut vorbereitet, aber leider nicht Alle. Das ist aber überall halt so????.
Aktuell gibt es noch das Problem das WLAN nur in der Cafeteria vorhanden ist. Allerdings wurde kurz vor meiner Abreise auf den Etagen alles für flächendeckendes WLAN eingerichtet. Aktuell sind auch noch die Akutpatienten, in der Regel Teenager, in der Klinik untergebracht. Dadurch herrscht leider häufig Unruhe. Aber eine Klinik für die Akutpatienten befindet sich nebenan bereits im Bau. Das Sportangebot ist super, sei es in der Turnhalle oder im Schwimmbad.
Ich kann diese Klinik, trotz der paar negativen Punkte, empfehlen. Ich würde dort wieder hinfahren. Aber jede Reha kann nur funktionieren wenn man sich darauf einlässt und nicht Alles negativ sieht.

1 Kommentar

juttberg3 am 25.03.2023

Hallo.. Können Sie mir bitte sagen auf welche Station die Akut ist? Ich muss leider auf die Akut Station mit noch jemanden in einem Zimmer. Ich bin 64 Jahre alt. Wäre nett wenn Sie mir von anderen Akut Patienten ihre Erfahrung mitteilen könnten.

LG Jutta

Gute engagierte Therapeuten und Ernährungsberater, geschützte Umgebung mit Gleichaltrigen

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Gruppe gleichaltriger Mädchen, Aktivitäten
Kontra:
Frage ob strenge Coronamaßnahmen angemessen für so junge Patientinnen, man muss als Eltern sich engagieren und nachfragen
Krankheitsbild:
Anorexia Nervosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter, 11 Jahre, wurde 3 Monate in der Klinik in Bad Bodenteich betreut. Bei ihr war Anorexia nervosa diagnostiziert worden. Sie war sehr krank, als sie in die Klinik kam. Sie hatte eine sehr positive und dynamische Therapeutin und Ernährungsberaterin. Dies, zusammen mit einem guten Umfeld, mit etwa gleichaltrigen Mädchen, mit denen sie über Aktivitäten Kontakt knüpfen konnte, haben ihr dabei geholfen, gegen die Krankheit zu kämpfen. Sie konnte in den drei Monaten Gewicht und Kraft gewinnen, und gestärkt entlassen werden. Für uns als Eltern war es sehr wichtig, dass wir eine gute Kommunikation mit der Therapeutin unserer Tochter hatten, die sich sehr viel Mühe gegenen hat und stets auf unsere Fragen und Sorgen eingegangen ist. Unsere Tochter hat die Klinik mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen, was für die Klinik spricht. Was die Einrichtung selbst betrifft, haben wir keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Schule und Schulkommunikation könnte effektiver gestaltet werden. Die Coronamaßnahmen waren schwierig, die relativ kleine Cafeteria dadurch nicht zugänglich, und Wifi Empfang/Telefon sollte verbessert werden. Die Lage und Umgebung ist sehr schön, ländlich, der See an der Klinik ermöglicht Spaziergänge und bietet einige Ausflugsmöglichkeiten und Naturerlebnisse.

4 Kommentare

DannieEla am 12.03.2023

Geht es Ihrer Tochter jetzt wieder besser? Würde mich sehr freuen, Ihre Tochter ist jung. Mit viel Liebe und Verständnis (ohne aufdringlich zu werden und zu nerven), schaffen Sie es. Aber die meisten Patienten kriegen durch diese Klinik ein Trauma. Leider ist die Rückfallquote sehr hoch. Ich drücke Ihnen und Ihrer Familie und vor allem Ihrer Tochter alle Daumen. Ich schaffe es - nach 35 Jahren - immernoch nicht von dieser Krankheit wegzukommen.
Reden hilft,gehen Sie vorsichtig auf sie zu und akzeptieren Sie die Grenzen Ihrer Tochter. Sagen Sie ihr, daß sie jederzeit zu Ihnen kommen darf. Aber ohne Druck. Hätten meine Eltern damals solche Tipps bekommen wären sie dankbar und nicht hilflos gewesen. Ich wollte Ihnen nicht meine Meinung aufzwingen. Entschuldigung

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine erfolgreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Durch das Essen etwas eingeschränkt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal ist kompetent
Kontra:
Das Essen ist leider gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
Burn Out, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Seepark Klinik war, bis auf einen Punkt, sehr angenehm.
Ich bin von der Verwaltung und dem medizinischen Personal freundlich aufgenommen worden. Meine Vorstellungen bezüglich der medizinischen und sportlichen Anwendungen wurden übererfüllt. Nach Rücksprache mit meinem Therapeuten und der zuständigen Ärztin, wurde der Umfang problemlos angepasst.
Die Integration in eine Gruppe und die verschiedenartigen therapeutischen Anwendungen haben zu meinen Therapieerfolg geführt. Die unterschiedlichen Gruppenarbeiten und die Einzelgespräche mit meinem Therapeuten waren sehr aufbauend. Das Physio-Team ist sehr freundlich, aber durchaus in der Lage, auf eine freundliche Art, aktive Teilnahme einzufordern.
Es gibt bei den Zimmern zwei verschiedene Einrichtungsstile. Mein Zimmer hatte eine funktionale, jugendliche Einrichtung. Der Nassbereich ist zweckmäßig eingerichtet und entspricht einem einfachen Standard.
Die Reinigung erfolgte nach dem ausgehängten Plan.
Als Negativpunkt möchte ich das Essen aufführen. Es war bei der Morgen- und Abendmahlzeit ziemlich eintönig. Das Mittagessen hatte teilweise verschiedene Garzustände. Der Budgetrahmen ist für den Caterer sicherlich eng gehalten. Es ist eine Klinik und kein Restaurant.
In der Umgebung gibt es diverse Ausflugsmöglichkeiten.
Die Klinik kann ich, mit der Einschränkung Verpflegung, guten Gewissens empfehlen.

Erstklassige Einrichtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
unterstützende Hilfsbereitschaft der Therapeuten
Kontra:
Unverständnis und Kritik vieler Mitpatienten
Krankheitsbild:
Bornout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Reha (7 Wochen). Ausstattung meines Zimmers war Top - Alles sauber (regelmäßige Zimmerreinigung, 2 x wöchentlich Handtuchwechsel, alle 3 Wochen Bettwäschewechsel). Die organisatorischen Abläufe in der Klinik sind auf die Größe der Einrichtung gesehen in Ordnung. Man konnte bei Anliegen Personal stets ansprechen und es wurde versucht, dem Anliegen gerecht zu werden. Es sind einige Anwendungen aufgrund kurzfristiger Erkrankungen der Therapeuten ausgefallen - das kann passieren (man wurde darüber informiert). Das Essen schmeckt sehr gut. Es sind Mittags mehrere Gerichte zur Auswahl - man findet immer etwas Schmackhaftes und wird satt. Für die Corona-Regeln und Einschränkungen kann die Klinik nichts - das sollte man akzeptieren. Man ist dort in keinem Hotel und auch nicht im Urlaub. Wenn man unvoreingenommen, wertfrei dorthin kommt und sich auf die Behandlungen einlässt, dann kann man auch Erfolg haben. Bei mir hats geklappt. Das einzig Negative in der Klinik: die relativ vielen rumnörgelnden und kritisierenden Mitpatienten, die den Sinn einer Reha nicht verstehen wollen. Ein wenig mehr Dankbarkeit und Demut stünden manch Einem besser zu Gesicht! Therapeuten und Personal durchweg sehr freundlich und hilfsbereit. Ich wurde gut aufgenommen und hab mich dort sehr wohl gefühlt. Ein großes und herzliches Dankeschön!!!

Patientenwohl steht im Mittelpunkt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ordentliche gut ausgestattete Zimmer
Kontra:
hohe Kosten für das Parken
Krankheitsbild:
Psychotherapie, psychosom. Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Personal tut alles, damit sich jeder Patient wohl fühlt.
Die Therapeuten schaffen mit ihrer angenehmen Art und ihrem professionellen Wirken, eine positive Atmosphäre.
Dadurch gelingt es mir als Patient gut, eine optimistischere Sicht zu meinen psych. Einschränkungen zu entwickeln.
Ich fühlte mich hier gut aufgehoben und bedanke mich hiermit für ihre Arbeit.

Konnte mich gut stabilisieren - man muss allerdings auch selbst aktiv sein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
man kommt wieder in Schwung
Kontra:
teilweise ist die Klinik etwas kompliziert organisiert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Klinik und bin sehr zufrieden insbesondere mit der Psycho- und Kunsttherapie. Die Wissensvermittlung ist viel in Gruppen und man kommt immer wieder mit neuen Menschen zusammen, was mir richtig gut tat, weil ich mich zuhause sehr isoliert hatte. Zusammen mit dem vielen Sport, der Physiotherapie und Spaziergängen in der tollen Landschaft konnte ich mich gut wieder stabilisieren. Mir geht es jetzt wesentlich besser und ich hoffe, dass ich das mit in meinen Alltag nehmen kann.

Klasse Zeit, Gesündere Lebensweise erlernt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es war mega)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man kann alles mitgestalten und hat ein grosses Mitspracherecht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Therapeuten in allen Bereichen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde versucht,auf alle Wünsche einzugehen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer ausreichend, große Fenster)
Pro:
Tolle abwechslungsreiche Therapien, nette Mitarbeiter in allen Bereichen, toller See direkt an der Klinik
Kontra:
Kleinigkeiten,die nicht ins Gewicht fallen
Krankheitsbild:
Esstörung / Gewichtsreduktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte allen Patienten,die das Glück haben, eine Reha in dem Hause machen zu dürfen,Mut machen,voller Vorfreude und Motivation dort hinzufahren.Ich war von August bis Oktober dort und habe nichts zu bemängeln. Die Bewertungen,die ich vorab gelesen habe,haben mich sehr irritiert und ich bin einem sehr mulmigen Gefühl losgefahren. Aber nichts von dem traf auf die Klinik zu. Die ersten Kontakte,egal mit wem,waren sehr herzlich und nett sodass ich mich von Anfang an wohl gefühlt habe. Ich bin nach 7 Wochen rundum erholt,gestärkt,glücklich, um einige Kilos leichter,fitter und mit vielen schönen Momenten und einem guten Leitfaden im Gepäck nach Hause gefahren. Es liegt zu einem Großteil an einem selber,wie erfolgreich die Reha wird. Ich hatte Bock und wollte was für mich tun. Es hat mir alles großen Spaß gemacht. Ja klar, es gibt Coronabeschränkungen (Maske,Besuchsverbot,...)aber damit kann man leben. Auch andere Kleinigkeiten gibt es zu bemängeln, aber es ist kein Hotel,sondern eine Reha Einrichtung. Alle sind sehr nett,vor allem die Bezugstherapeuten, Ergoteam,Physiotherapeuten,Raumpfleger und und und. Es war eine klasse Zeit,auch dank der tollen Mitpatienten. Also freut euch auf eine tolle Zeit,wenn ihr bereit seid,euch darauf einzulassen. Man ist nur selbst für seinen Erfolg verantwortlich.

1 Kommentar

Muffin777 am 25.04.2024

Vielen Dank für deinen Beitrag! ich fahre demnächst in die Seeparkklinik wegen meiner Essstörung und bin echt total verunsichert aufgrund der vielen schlechten Bewertungen hier.. Dein Bericht gibt mir nun wieder Hoffnung, dass es doch nicht so schlimm werden wird ;-) Danke dafür ,LG

Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Psychologische Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich könnte zweimal eine Reha in der Seepark Klinik machen und war jedes Mal sehr zufrieden. Von medizinischer, psychologischer, ohysiotherapeutischer, pflegerischen Betreuung, Ernährungaberatung bis zur Raumpflege alles bestens. Die Zimmer sind funktional, sauber und mit ausreichend Stauraum.

Therapie auf Augenhöhe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapieangebot sowie Freizeitangebote
Kontra:
Schlechte telefonische Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Angst, Erschöpfung, Eßstörung, chr. Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat besonders gut gefallen, das alle Therapeuten und Ärzte auf Augenhöhe mit mir gesprochen haben.
Ich war offen für Hilfe und habe große Unterstützung erfahren um weiter mit meinen Problemen zu kommen. Mit dem Essen bin ich gut klar gekommen. Man konnte sich aus drei Mittagsangeboten die Komponenten aussuchen. Aber ich habe weder Hotelservice noch Restaurantessen erwartet. Das Essen war gesund und ausreichend.
Die Therapeuten haben mit mir zusammen den Behandlungsplan zusammen gestellt und bei Bedarf Änderungen vorgenommen. Die medizinische Zentrale hat sich immer um einen gekümmert, wenn man sie angesprochen hat.
Ich bin sehr zufrieden und glücklich in BB gewesen zu sein. Eine tolles Team.

Sehr empfehlenswertes Fachkrankenhaus!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapievielfalt, Kreativangebote
Kontra:
Dispo/ stets neue Therapiepläne
Krankheitsbild:
Binge Eating
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hinter mir liegen acht Wo in der Seepark Klinik im Akutbereich, in der ich mich wg einer Binge Eating Störung habe behandeln lassen. Das Klinikteam ist klasse, insb. die Krankenschwestern sind liebevolle Ansprechpartnerinnen, aber auch Ärzte, Psychologin, Labor, Reinigungskräfte, Rezeption, Servicepersonal u die Hausmeister. Trotz phasenweiser angespannter Situation wg. Corona im Haus ist die Atmosphäre sehr herzlich und hilfsbereit.
Die Therapien sind vielseitig u umfassend, neben Psychotherapie gab es gesondert Kunst- und Musiktherapie,Ernährungsberatung, Lehrküchen sowie Achtsamkeit, Kreatives Schreiben, AT, Yoga ua. Die Sporttherapeuten waren unfassbar gut geschult, so dass insb das Wirbelsäulentraining u Aquasport sehr effektiv waren.
Die Küche ist sehr vielseitig u wahnsinnig lecker. In den acht Wo hat der Mittagstisch bis auf ganz wenige Ausnahmen tgl. gewechselt. Das Ernährungskonzept ist zunächst gewöhnungsbedürftig, doch nach kurzer Zeit total plausibel. In der Gruppe zu essen macht einfach auch viel Spaß.
Das Freizeitangebot ist bunt. Da Akutpatienten das Grundstück mit Ausnahme einer kleinen Seeparkrunde nicht verlassen dürfen ist die Vielfalt hilfreich. Diverse Kreativangebote, zusätzliche Sportangebote, Klaviermusik, Reisevorträge, Disko... Es ist für jeden etwas dabei. Langeweile Fehlanzeige. Und doch ist genügend Zeit sich intensiv mit sich Selbst zu befassen.
Besuch ist leider nicht erlaubt. In allen Bereichen ließen sich aber übergreifend leicht Kontakte zu anderen Mitpatienten herstellen.
Die wohl größte Herausforderung stellt meines Erachtens nach das Entlassmanagement dar. Es gibt nur zwei Kontakte während des Aufenthalts, um die Nachsorge zu besprechen, welche sich aufgrund langer Wartezeiten bei Psychotherapeuten am Heimatort als sehr schwierig darstellt.
Ich empfehle die Klinik anstandslos und sehr gerne weiter!

1 Kommentar

Talya5 am 17.05.2023

Hey du ich werde auch nächste woche aufgrund einer binge eating Störung aufgenommen, und hab echt angst könntest du mir sagen wie das Konzept da mit dem Essen ist, und wird da auch darauf geachtet das man an Gewicht abnehmmt?

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Bezugstherapeutin, freundliches Personal allgemein
Kontra:
Lange Warteschlange bei den Mahlzeiten, zu kurze Essenszeiten dafür
Krankheitsbild:
Depression, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte 5 Wochen bewilligt bekommen, habe aber selbst um 2 Wochen Verlängerung geben, da die Zeit hier mir sehr gut getan hat. Das Personal hier war durchweg freundlich, meine Bezugstherapeutin hat mir sehr weiter geholfen für meinen weiteren Weg und ich hatte auch das Glück, in einer sehr fürsorglichen Patient*innengruppe gewesen zu sein. Mit den Corona bedingten Einschränkungen und dem Besuchsverbot (auch keine Einkäufe in Bad Bodenteich) bin ich für meinen Teil zurechtgekommen, andere Mitpatient*innen aber weniger. Einzig das lange Schlange stehen bei den Mahlzeiten hat genervt, hier sollten die Essenszeiten um 10 Min. verlängert werden, das würde helfen. Ansonsten ist es wie in jeder Reha: wichtig ist, was man selbst draus macht und in wieweit man bereit ist, (hart) an sich selbst zu arbeiten. Mir für meinen Teil ist dies hier gelungen und ich bin mit meinem Therapieerfolg mega zufrieden, würde jederzeit gerne wieder hierher kommen.

Rehabilitationsaufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2222   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute psychologische Betreuung und sehr gute Sozialberatung.
Der Reha-Aufenthalt hat mich weiter gebracht!

Sehr gute Reha Einrichtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der Leistungsträger hat nicht mehr zugelassen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Plannung könnte besser verlaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlich,Kompetent,Freundlich,Kritikfähig
Kontra:
Kein WLAN auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Depression, Angsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön gelegen in Bad Bodenteich an einem See. Die Klinik besitzt ein Bewegungsbad wo Therapie und Offenes Schwimmen angeboten wird. Das Klinik Personal ist sehr Menschlich und Kompetent. Man fühlt sich nicht abgestempelt sondern gut Aufgehoben. Die Zimmer und die Klinik sind sauber und ordentlich. Rundum eine gute Reha Einrichtung.

Sehr gute Ressourcenorientierte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Programme, freundlich, sauber, engagiert, flexible
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Burn out
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in dieser Klinik. Ich habe mich dort sehr wohl und ernstgenommen gefühlt.
Die Programme: kognitive Depressionsbewältigung, Stressbewältigung und Sozialkompetenz fand ich sehr interessant und hilfreich. Nach den Kursen gab es jeweils ein Handout , dass ich für Zuhause auch sehr hilfreich finde.
Der Psychotherapeut war sehr Kompetenz und Konzentriert. In der Gruppe wurden interessante Themen besprochen und erklärt.
Der Physio-Bereich hat sehr kompetentes und engagiertes Fachpersonal. Das Angebot ist breit gefächert und ich mache seit dem Zuhause wieder Sport und diverse Übungen. Ich kam mit starken Beinschmerzen und wurde Schmerzfrei entlassen. Natürlich muss zuhause weiter trainiert werden.
Die Entspannungsangebote , Freizeitausgleichsangebote fand ich sehr angenehm.
Die Sozialarbeiterin zum Thema Beruf - wie geht es weiter , welche Rechte habe ich, was kann ich beantragen ect. war sehr kompetent und engagiert.
Die Ergotherapie hat Spaß gebracht.
Das Zimmer hat mir sehr gut gefallen und die Klinik ist auffallend sehr sauber.
Das Essen fand ich sehr gut für eine Klinik und das Personal war sehr flexibel, trotz des Arbeitsstresses.

Ich bin voller Elan wieder zuhause angekommen und habe gut in den Alltag gefunden. Und ich bin Arbeitsfähig.

Natürlich muss man aktiv an seinem Prozess mitarbeiten und die Klinik ist eher ein Training mit vielen Handwerkszeugen for life. Zuhause beginnt dann die eigentliche Arbeit , Dinge im Alltag umzusetzen und zu integrieren. Selbstfürsorge und Eigenverantwortung !!!

Ich kann diese Reha-Klinik sehr weiterempfehlen. Die Klinik hat auch eine sehr schöne Lage im Grünen. Ich konnte schöne Spaziergänge um den Bodenteich und in den Ort machen. Das Umland läd am Wochenende zu etwas längeren Wanderungen ein, wenn man Lust dazu hat.

Vielen Dank an ALLE !

Pluspunkte der Klinik und Anmerkungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Seepark Klinik in Bad Bodenteich hat mir bei meiner Genesung sehr geholfen.

Beigetragen haben selbstverständlich die vielen Ärzte und Therapeuten und auch das vielfältige Therapieangebot. Es gibt Kunst- und Bewegungstherapie, Körperentspannungseinheiten und Kurse zur Depressionsbewältigung oder Achtsamkeit. Letzterer war besonders stärkend. Denn im Kurs haben wir uns mit den vielleicht Wichtigsten Themen im Alltag wie Zugewandtheit und Liebe beschäftigt. Die Lockerheit und der Humor dabei haben mich immer wieder motiviert.

Die Klinikumgebung bietet durch einen schönen See und viele Bäume direkt vor dem Fenster eine Umgebung mit viel Natur, die heilsam ist.

Wichtiger Bestandteil meiner Genesung waren auch die anderen Patient*innen. Es gibt in der Seepark Klinik viele gemütliche Sitzecken, in denen man Ruhe für Gespräche findet. In der Therapiegruppe kann man offen und ehrlich übereinander sprechen, sich loben und Ratschläge geben. Dabei lernen wir, auch Kritik anzunehmen und nicht als Abwertung anzusehen.

Die Klinikseelsorgerin hat für uns Patient*innen schöne Andachten und Gottesdienste vorbereitet und gehalten. Für den Raum der Stille hat sie liebevolle Mitbringsel zum Mitnehmen hergestellt. Dort konnte man ausruhen, schöne Bilder und Sprüche bewundern oder in Büchern mit religiösem Input lesen. Ich danke Gott! Er schenkt uns alles, was wir zum Leben brauchen. So steht es in der Apostelgeschichte im Kapitel 17, Vers 25. Er schenkt uns als Schöpfer unseren Körper, für diesen Nahrung und sogar Ärzte. Wir dürfen seine Geschenke annehmen! Der Glaube, dass Gott uns Menschen liebt und wir seine Werkzeuge sein sollen, hat mir am meisten Kraft gegeben (Röm 6,13).

Natürlich gab es auch mal einen Ausfall bei einer Therapie oder eine Kleinigkeit, über die man sich ärgert. Doch es waren Kleinigkeiten, erst recht, wenn ich bedenke, wie gut wir es in diesem Land mit bezahlter Gesundsheitsversorgung haben.

2 Kommentare

petra598 am 22.12.2021

Hey ich hätte noch ein paar fragen würdest du mir die beantworten ?

  • Alle Kommentare anzeigen

Hier war ich sehr gut aufgehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dr. Simenova war super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hat alles geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Viele Möglichkeiten zum Zeitvertreib und Behandlungen)
Pro:
Sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Finde ich keine
Krankheitsbild:
Trauerdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Zeitraum April bis Mai 2021 war ich Patientin (Dornröschen genannt) in dieser Klinik.
Die Zimmer waren sauber und die fleißigen Putzdamen, sehr sehr freundlich. Die Möbel waren durch die ständige Desinfektion (nach Auszug jedes Patienten/-innen) etwas angegriffen, aber durchaus praktikabel. Zu Epedemiezeiten waren die strengen Maßnahmen sehr wichtig und von Allen eingehalten. Dadurch konnten wir ins Schwimmbad und hatten das Fitnesscenter zur Verfügung. Wir durften in den Park und den See bis zur 2. Brücke umrunden. Ich habe mich rundherum wohlgefühlt. Die Ärzte und Psychotherapeuten waren fantastisch, jedenfalls in meinen Augen. Gern wäre ich länger geblieben, aber ich komme wieder.

Liebe Grüße an Alle
aus Hamburg

Sehr Positiver Aufenthalt trotz Corona - ich ging als neuer Mensch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke Frau Hermanns, Frau Linsler, Frau Düvel, Frau Schulze A., Frau Walther und das gesamte Physio-Team! Besondere Grüße gehen an das Team der Badeaufsicht der DLRG - Merci :* <3)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gutes Gesamt-Paket, die Therapeuten haben sehr gut Harmoniert und die Therapien waren gut aufeinander abgestimmt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (die Med. Ärzte sollten evtl. etwas Verständnisvoller mit den Patienten umgehen...)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (mit Abstriche, oftmals sind die Abläufe der Verwaltung nicht richtig kommuniziert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (+ Sauna/Schwimmbad/Turnahlle/Kletterwand/Außenebreich/Billiard/Kicker/Bogenschießen etc... ich weiß gar nicht wo ich aufhören soll, wenn es jmd da langweilig wird dann, liegt es an einem selbst.)
Pro:
Das super Team, besonders möchte ich hier Frau Hermanns nochmal danken! Man fühlte sich aufgehoben und Verstanden, das gesamte Team von Putzfrau bis hin zur Ergo. So viele positive Gedanken so viele tolle Eindrücke und Erlebnisse
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,

ich durfte Anfang des Jahres die tolle Klinik besuchen.

Anfangs war ich nervös und aufgeregt, aber man wird als Patient so toll aufgenommen.


Ich war zum ersten Mal im Seepark Bad Bodenteich, 11 Wochen, Mitten in der Coronazeit von April bis Juni 2020. Die Klinik ging mit der Coronabedrohung sehr professionell um und schützte uns Patienten sehr gut.

Auch fanden fast alle Therapien statt. Dafür einen großen Dank, denn das war nicht selbstverständlich.

Besonders hilfreich waren die Einzeltherapien mit Frau Hermanns, so eine Empatische und herzliche Frau, die gleichzeitig die nähe zum Patienten hat, ihn Versteht und zuhören kann, bei Ihr fühlt man sich sehr gut aufgehoben und Aufgrund dessen konnte man frei und offen über seine Problematik sprechen.

Die Gestaltungstherapie mit Frau Linsler sich künstlerisch in allen erdenklichen Richtungen zu entfalten haben auch Ihren Anteil gehabt auf dem Weg zur Genesung.

Sie alle haben einen großen Anteil daran, dass es mir besser geht. Die abendlichen Runden, das Schwimmen, Saunieren und die Freizeitangebote bleiben unvergessen.

Ich würde die Seepark Klinik jedem psychosomatisch/Adipositas Erkrankten immer weiterempfehlen.
Die Therapeuten sind sehr empathisch und herzlich. Natürlich gibt es auch hier kleine Kritikpunkte, aber insgesamt wäre das "Meckern auf höchstem Niveau", aber bitte tut dem Team der Küchen Belegschaft und den Patienten ein gefallen und führt das Büffet wieder ein.

Ich für meinen Teil kann festhalten, dass sich die psychosomatischen und Esstörungen während dem Aufenthalt verbessert habe, bin sonst morgens immer mit Rückenschmerzen aufgestanden und konnte meine Schuhe nicht mehr normal zubinden, nach den ganzen Wochen und Therapien und Einzel (Danke Frau Schulze und Walther) stehe ich morgens ohne schmerzen mehr auf und kann nach so langer Zeit mir die Schuhe wieder zubinden, ein tolles Ergebnis und ich bin sehr zufrieden. Die Seepark Klinik bleibt für mich immer ein "sicherer Ort". - Danke für alles!

1 Kommentar

Gisela01 am 25.06.2020

Hallo Bacon, würde gerne mehr über Deinen Klinikaufenthalt erfahren. L. G. Gisela

Eine tolle Klinik und sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Herzliche Atmosphäre
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Anfang März bis April 2020 5 Wochen in der Seepark Klinik in Bad Bodenteich zur med. Reha.
Vom ersten Tag an habe ich mich sehr wohlgefühlt und kann nur Positives berichten.
Das Zimmer reicht völlig aus, es ist alles vorhanden was man so braucht. Das Essen schmeckt sehr gut, ist vielfältig und für jeden ist etwas dabei. Die Mitarbeiter*innen, ob im Speisesaal,
der Küche oder in der Reinigung sind alle sehr freundlich, humorvoll und aufmerksam.
Der Tag ist strukturiert und der Therapieplan ist gefüllt mit vielen verschiedenen Terminen und das ist auch gut so.
In den Anfängen der Corona Krise gab es natürlich auch in der Klinik und gerade im Alltag Veränderungen. Diese sind aber auch notwendig und schützen alle Mitarbeiter und Patienten.
Um ein persönliches und positives Reha-Ziel zu erreichen, ist es ja wichtig neugierig zu sein und zu bleiben und sich einzulassen, auf alles was da kommt und angeboten wird. So nehme ich für mich eine Menge mit.
Bedanken möchte ich mich bei den fachkundigen, sehr freundlichen, engagiert und motivierenden Therapeuten im Sportbereich(es hat viel Spaß gemacht und ich walke immer noch jeden Morgen), im Entspannungsbereich(So entspannend und wohltuend, toll) und dem Kreativ/ Ergobereich,(wunderbare Atmosphäre mit viel Spaß)ich habe viele Anregungen mit nach Hause genommen. Und besonders bedanken möchte ich mich für die guten, anregenden und hilfreichen Gespräche mit dem psych. Dienst/ Bezugstherapeuten Herrn H.

Die richtige Klinik,wenn man wirklich gesund werden will

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Essen, gesamtes Personal sehr freundlich
Kontra:
Wlan nur im Foyer
Krankheitsbild:
sonst. Essstörung/ Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich was insgesamt 10 Wochen auf der Akut Station und im Anschluss noch 8 Wochen in der Tagesklinik. Ich kann wirklich sagen, dass 90% des Personals wirklich motiviert und super ausgebildet ist. Ich hatte zwei verschiedene Therapeutinnen und beide haben mir unglaublich viel mit auf den Weg gegeben. Das Konzept ist anfangs relativ streng und man wird viel überwacht, was das Essen angeht. Mit der Zeit gibt es dann einige Lockerungen. Man muss allerdings mitmachen und sich drauf einlassen (wie eigentlich überall). Es gibt viele verschiedene Therapieangebote wie Kunst,Tanzen und Bewegungstherapie. Auch diese Therapeuten sind stets bemüht einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch aus diesen Therapien konnte ich einiges für mich mitnehmen. Die Schwestern waren stets hilfsbereit und freundlich und hatten immer ein offenes Ohr. Zu den Ärzten kann ich nicht viel sagen, ich hatte eher wenig Kontakt, aber wenn ich mal was brauchte, dann wurde es möglich gemacht.

Das Essen im Speisesaal war immer gut, es gibt reichlich Auswahl und es ist für jeden was dabei.( Besonders das Porridge zum Frühstück ist seeeeehr empfehlenswert)

Die Ernährungstherapeuten haben immer sehr viel zutun, aber auch hier habe ich mich (fast) immer kompetent beraten gefühlt. Mit einer Essstörung ist es nicht immer leicht, sich auf alles einzulassen. Wenn man allerdings einmal Vertrauen gefasst hat, geht es dann doch.

Generell kann man sagen, dass der Umgang unter den Patienten auf der gesamten (Akut)Station seeeehr respektvoll und höflich war. Völlig egal welche Essstörung,welches Gewicht etc.

Abschließend kann ich einfach nur sagen, dass ein riesengroßer Unterschied zwischen meinem Zustand bei Anreise und meinem Zustand jetzt ( zwei Wochen nach Abreise) besteht. Die Klinik hat mein Leben wirklich zum positiven Verändert und ich bin sehr dankbar, für die Zeit die ich dort verbringen durfte.

Zurück ins Leben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen/Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Burnout reiste ich mutlos und ohne Perspektive an. Sieben Wochen durfte ich in dieser Klinik verbringen. In allen Bereichen fand ich engagierte, kompetente und stets freundliche MitarbeiterInnen vor. Die Therapieangebote sind sehr umfangreich. Auch für den Freizeitbereich besteht die Möglichkeit aus einem meist wöchentlichen Programm zu wählen. Sehr genossen habe ich das Angebot im Schwimmbad. Die Therapeuten verstanden es, zwanglos zu motivieren. Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich. Voller Elan und neun kg leichter fuhr ich nach Hause. Danke für die Zeit.

Kompetente Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Engagierte Mitarbeiter in allen Bereichen. Stets freundliche Ansprechpartner für alle Fragen bzw. Weiterleitung an die/den Zuständige/n. Durchdachter Empfang und gute Organisation. Schönes Haus in sehr guter Lage am Teich mit Park. Sehr gute Angebote im Haus und außerhalb. Moderne Fitnessgeräte und ein angenehm großes Schwimmbad. Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich und wird als Buffett präsentiert. Der Ort ist in ein paar Minuten zu Fuß zu erreichen und es gibt dort unter anderem vier Supermärkte. Es gibt im Ort die Möglichkeit Fahrräder von hoher Qualität auszuleihen.

Rundum tolle Reha mit Herz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Rezeption ist manchmal nicht so gut über alles aufgeklärt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es werden aktuell einige Renovierungen vorgenommen)
Pro:
Super Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout Depression Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 7 Wochen hier. Der Aufenthalt hat sich wirklich gelohnt, ich nehme so viel neues "Handwerkszeug" , Motivation und Eindrücke mit, dass ich voller Tatendrang wieder in mein Leben starten kann.
Ich denke die eigene Einstellung kann den Unterschied machen, denn wenn man nicht nur grummelig und motzig hier herum läuft, ist die Zeit hier wirklich schön. Das Personal ist wirklich freundlich und hilfsbereit, man kann mit jedem reden und man bekommt nahezu jedes Problem gelöst.
Die Damen im Speisesaal flitzen immer mit einem Lächeln auf den Lippen um einen herum, so dass auch ja niemand hungrig aufstehen muss, danke dafür :)
Die Trainer und Therapeuten im Sport und Physio Bereich sind wirklich spitze, motivieren einen immer und haben für alles ein offenes Ohr. ;) Man sollte immer offen für "schwarzen" Humor sein und auch keine Angst vor einem weiblichen General A haben :p
Die Therapeutinnen Frau Li... ( Ergo ) , Frau Ja... ( Psycho ) und Frau Sc... (Ernährung) waren eine echt Bereicherung für mein Leben und haben mir soviel gegeben, ich kann mich gar nicht genug dafür bedanken.

Alles in allem ist durch Kommunikation hier sehr viel möglich, man muss nur Motivation und Willen mitbringen aber ich denke dass ist überall die Grundvoraussetzung. Der Gedanke dass es eben eine Klinik und kein 5 Sterne Wellness Tempel ist und ein wenig Realismus helfen dann auch beim einordnen, wobei hier auch echt viel Wellness möglich ist.

Vielen Dank nochmal für alles und ich kann die Klinik absolut empfehlen, die Lage ist auch wirklich bezaubernd.

Sport macht gesund

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportangebot
Kontra:
Zu laut und zu voll im Speisesaal
Krankheitsbild:
Adipositas, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die 5 Wochen in der Klinik waren absolut zufriedenstellend für mich. Angebote wie psychologische Betreuung, Ernährungsberatung und Sport halfen mir bei der Genesung. Besonders loben möchte ich an dieser Stelle Frau Sch. A.
Sie hat mir viele Tips für die Zukunft mitgegeben. Ich würde immer wieder diese Klinik wählen.
Danke für den Aufenthalt !

1 Kommentar

Birgit653 am 21.02.2020

Hallo

Wie lange müsstest du auf einen Platz warten und warst du ein sogenannter Notfall?

Gruss Birgit

Hier wird ihnen geholfen...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unterstützug durch das Personal
Kontra:
Frisches Obst
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang 2018 war ich, basierend auf meine Adipositas, BMI >90 kg/qm, immobil, perspekivlos und hochgradig depressiv. Kurz bevor ich dann am 20.03.2018 nach Bad Bodenteich kam verstarb am 10.03 mein Vater und ich war einer suizidalen Alternative näher als der Widergewinnung von positiven Zukunftsgedanken.
Mein erster Kontakt mit der Seeklinik war die Begrüßung durch Schwester B. und da war gleich ein Empfinden von Geborgenheit und Vertrauen. Den in meiner damaligen Situation nötigen Zuspruch und Support erhielt ich durch das gesamte Pflegeteam rund um Schwester B. In den anfänglichen Phasen der Trauer und Mutlosigkeit halfen mir die psychotherapeutischen Gespräche mit Frau D. und der jungen, empathischen Frau B. Die medizinische Betreuung durch Dr. B. und der stets hilfsbereiten Frau L. war vorbildlich. Sehr zielführend waren die physiotherapeutischen Behandlungen, besonders die immer wieder überraschenden Aktionen mit Hr Schw.
Positiv zu erwähnen auch die ganzheitliche Schmerzbekämpfung durch Fußmassage. Von den vielen Angeboten der Ergotherapie muß ich die hervorragende Musiktherapie der Frau Schm., die mir sehr half, das innere Gleichgewicht zurück zu gewinnen, angeben.
Da ich 6Monnate in der Klinik war, konnnte ich feststellen, dass sich die schmackhaften Mittagsmenuvorschläge alle 6Wochen wiederholen, insgesamt für eine Klinik aber durchaus geschmackvoll und ausgewogen. Highlights waren im Frühling das Schnitzel mit Spargel und im Sommer das Grillen. Frühstück und Abendbrot lassen sich, unter Beratung der Ernährungsberater selbst zusammen stellen, schön dabei das 14tägliche Sonntagsei. Negativ das gebissfeindliche, harte Obst (Äpfel, Birnen...)Auch die anfängliche Hoffnung, dass das Obst noch nachreift, erwiess sich als haltlos. Aber man könnte ja den Reittieren in der Umgebung etwas Gutes tun....
Vom 20.03 bis zum 13.09 war ich in der Klinik und sowohl meine Mobilität wie auch meine Lebensgrundeinstellung konnten grundlegend verbessert werden.
Danke!

1 Kommentar

Maverick7 am 12.01.2020

Ich habe ähnlich gute Erfahrungen gemacht, besonders mit dem Pflegepersonnal. Hatten sie Kontakt zum Chefarzt Dr. W.? Ich habe ihn nie gesprochen.

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielseitig bei Psychosomatik und Essstörung
Kontra:
Überforderte Mamas mit lauten, wilden Kindern
Krankheitsbild:
Agoraphobie mit Panikstörung, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Konzept. Gruppentherapie, Einzeltherapie, Musiktherapie, Tanztherapie, diverse Entspannungstherapien. Dazu Fitnessraum, Krankengymnastik, Ergotherapie uvm. Dreierlei Menüs zu Mittag, Zimmer funktional eingerichtet, ansprechende Freizeitangebote. Direkt am See gelegen, lädt zu meditativen Spaziergängen ein. Ärzte und Therapeuten sehr zugewandt, Personal immer sehr hilfsbereit. Ich würde immer wieder dort hin fahren.

Einziges Manko: Begleitkinder sind zwar in Schule oder Betreuung, Eltern sollten sich aber im Klaren sein, dass die Bespaßung und Aufsicht bei ihnen und nicht bei der Klinik liegt. Am See gibt es einen großen Abenteuerspielplatz, die Klinik bietet freies Schwimmen nach dem Abendessen an und Sport und Spiel in der Turnhalle.

WLAN nur im Foyer gegen Bezahlung, TV gegen Gebühr.

Jederzeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Insgesamt bin ich sehr zufrieden da ich deutlich stabiler und zuversichlicher meine Heimreise antrete. Kein Vergleich zum Zustand zu Beginn der Reha.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zusammen mit meiner Therapeutin und dem zuständigen Arzt wurde für mich persönlich ein Paket aus den vorhanden Therapienangeboten zusammengestellt.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Arzt, Herr D., hat sich sehr viel Mühe gegeben meine Schlafstörungen zu verringern und war immer offen für meine Probleme. Sogar meine Schulterschmerzen wurden parallel mitbehandelt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Bei der Erstellung der Therapiepläne kommt es öfter vor das Therapieende und Beginn der nächtstes Therapie zeitlich zusammenfällt oder sich sogar überschneidet.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr gut ausgestattetes Sportstudio mit schöner Sauna und Schwimmbad. Einige Zimmer sind renovierungsbedürftig, aber alles ist sauber.)
Pro:
Nettes Personal und kompetente Therapeuten.
Kontra:
Einige Räume sind in die Jahre gekommen, zeitweise zu viel Lärm.
Krankheitsbild:
Depressionen, burn out und Schmerzen (Cluster Kopfschmerz)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich in der Klinik sehr gut aufgehoben. Die Therapeuten und Ärzte sind sehr kompetent und einfühlsam, das gesamte Klinikpersonal war stets hilfsbereit und freundlich. Ich bin nach sechs Wochen deutlich stabiler wieder abgereist, als ich ankam.

Meine Psychotherapeutin hat mir in Einzel- und Gruppengesprächen unglaublich geholfen und mit mir Wege zur Bewältigung meiner Probleme erarbeitet.

Wer bereit und gewillt ist, sich wirklich helfen zu lassen, muss für die vielen Therapieangebote der Klinik offen sein und sie annehmen. Diesen Patienten kann ich die MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich uneingeschränkt und aus vollster Überzeugung empfehlen.

Mein Dank geht an meine Therapeutin Frau J., die mir eine große Hilfe war.

1 Kommentar

Birgit653 am 09.02.2020

Wie lange hast du auf einen Platz warten müssen?

Tolle Klinik - gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ergo-Therapie, Soziales Kompetenz-Training
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 6 Wochen in dieser Klinik verbracht und mir hat es sehr geholfen - sowohl die Therapeuten, als auch die Ärzte und das Service-Team waren immer ansprechbar, wenn notwendig, immer freundlich und aus meiner Sicht sehr kompetent. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist natürlich, dass man sich darauf einlässt und öffnet.
Die Zimmer im Haus 1 sind modern eingerichtet und großzügig vom Platz. Das Essen war abwechslungsreich und mit der Sport-Abteilung, einem kleinen Schwimmbad, einer wirklich schönen Sauna, dem Waldfreibad und einem vielfältigen Freizeit-Programm war für alles gesorgt.

Weitere Bewertungen anzeigen...