Seeklinik Norderney

Talkback
Image

Benekestraße 27
26548 Norderney
Niedersachsen

19 von 32 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

32 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (32 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (32 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (17 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (11 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)

Reha Termin

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich hab nach dem Erhalt des genehmigten Reha Antrages in der Seeklinik angerufen um herauszufinden wo sie mit der Termin Vergabe ungefähr stehen. Der nette Mann am Telefon meinte, dass sie gerade bei Ende März wären.
Da ich Anfang März eine wichtige Fortbildung für mich geplant war, hab ich bei der RV die Seeklinik norderney angegeben und dachte jetzt kann nicht s schief gehen.

3 Wochen später kam der Termin mit Anfang März, daraufin hab ich die Dame die dafür angegeben wird angerufen und gebeten uns doch bitte etwas nach hinten zu schieben. Sie war freundlich und hat es notiert.

17 Dezember der nächste Brief dass wir schon am 9.01 anreisen sollen.

Ich weiß nicht wie man so zwischen den Feiertagen eine Strecke mit der Bahn die 13 Stunden geht planen soll, dass Gepäck hätte innerhalb von 3 bis 5 Tagen rauf geschickt werden müssen (wohl gemerkt in der Weihnachtszeit) wo Post Chaos herrscht. Auch muss mein Arbeitgeber etwas Vorlauf haben.

Beim nächsten Anruf bei der Dame wurden wir aus dem System geworfen.
Die deutsche Rentenversicherung meinte dass es nicht rechten s wär uns so einen kurzfristigen Termin ohne vorherigen Anruf zu geben.

Bin sehr traurig darüber, 2022 waren meine Tochter und ich in der Klinik, haben super mitgearbeitet wodurch ihre Lunge gestärkt wurde und sie endlich Nacht s schlafen konnte.


Die Dame war freundlich aber leider nicht fair.

1 Kommentar

Andrea853 am 19.04.2024

Hab mich vertippt

2024 war das Termin Dilemma mit der Klinik.

Nicht empfehlenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gefängnisstimmung- feeling)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Essen/ Unterbringung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Gefühlt unvollständig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wirken überfordert und genervt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Nicht Kindgerecht, abgeranzt)
Pro:
Gute Physiotherapeuten
Kontra:
Nicht Kindgerecht
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in einem Denkmal geschützten Gebäude untergebracht dessen „Scharm“ sie auch wieder gibt.

Der Empfang ist nicht besetzt so das man zunächst nicht weiß ob man richtig ist, nach einer gewissen Zeit kommt dann eine der Stützpunktschwestern und nimmt einen in Empfang, wäre auch anders zu regeln.

Meine Tochter (6Jahre) und ich waren im ehemaligen Schwesternwohnheim untergebracht in einem kleinen Einzimmerappartement. Im Gesamten mit ca. 16m2 Größe war das echt beengend, glücklicherweise hatten wir einen Balkon, allerdings auch eine große/ zügige Fassade zum Balkon.

Das Zimmer war in keinster Weise kindgerecht eingerichtet, alles war scharfkantig ausgeführt, die Verkabelung der Bettbeleuchtung lag offen, die Türen klapperten, an der Garderobe gab es 3 Haken auf 1700mm Höhe, im Schrank keine Hängemöglichkeit für Kleider oder Hemden, es war kein Platz für Koffer etc. Für 4Wochen war das schon eine Zumutung.

Im Bad ging es dann weiter, in der Dusche sucht man vergebens nach einer Ablage für’s Schampoo.
Die Heizung ist zu dicht am Klo montiert so das man sich das Knie verbrennt.
Dafür ist das Wasser morgens kalt ???? worauf mir der Tip gegeben wurde das Wasser einfach laufen zu lassen bis es warm wird (4min Wasser auf voll laufen lassen dann wurde es lauwarm)? Energetisch fraglich?
Am Spiegel fehlt eine Beleuchtung.
Die Tür vom Innenliegenden Bad hat kein Lüftungsgitter so das die Tür nach dem Toilettengang oder Duschen einen Spalt offen stehen muss um Zuluft zu gewähren.

Beim Essen der nächste Tiefschlag, nur convenience Produkte nix frisches. Fraglich im Bezug auf Haut…(Aber essbar)

Kinderbetreuung gab es nur zu Schulungszeiten also 24/7 tschöö Auszeit für Papa („Das hat die Geschäftsleitung so festgelegt“)

Die Vorträge sind gut und lehrreich.
Die Physiotherapeuten/innen sind top und geben alles
Die Kollegen in der Küche sind auch nett
Die Putzfeen geben alles und sind zudem noch sehr nett.

Kurzum ich würde nicht wieder in diese Klinik fahren

Seeklinik Norderney Kinderreha nie wieder!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Super Ärztin!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Angewöhnt es Zimmer, dreckig, Löcher in Vorhang, Schimmel im Bad)
Pro:
Lage fast direkt am Strand
Kontra:
Abgeranzt, alt, schlechter Zustand, Essen schlecht
Krankheitsbild:
Asthma, Krupp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolute Katastrophe! Niemals würde ich diese Klinik weiterempfehlen.
Bei der Empfangsveranstaltung würde darum gebeten bei Problemen direkt den Kontakt zu suchen. Lächerlich!

Meine Nachbarin machte ab dem ersten Tag morgens ab 5 Uhr Theater.
Es war so laut, dass wir täglich ab dem ersten Gegenstand, der an die Wand flog wach waren.
Ich erbat Hilfe beim Pflegestützpunkt. Diese waren sehr nett, gewillt und nahmen das Problem auf. Sie waren auch selbst im Haus und hörten sich die Lautstärke an.
Dies wurde an das Qualitätsmanagement weitergegeben. Dieses versuchte durch Gespräche Besserung zu erwirken.
Klappte auch (nicht), zukünftig war nur noch Lärm ab 5:30 Uhr, an guten Tagen ab 6 Uhr.
Nach weiteren Beschwerden rief mich der Klinikdirektor an. Er hatte sich nicht einmal mit dem Vorfall beschäftigt, weder mit seinen Mitarbeitern drüber gesprochen. Er rief nur an, weil ich wahrscheinlich zu viel genervt habe.
Ich schilderte ihm das Problem. Mit wurde gesagt laut sein wäre relativ. Habe ihm gesagt, dass seine Mitarbeiter auch alles gehört haben, war ihm egal.
Nachdem ich ihm sagte, dass ich ziemlich fertig wäre, weil mein Kind nicht ausreichend Schlaf bekommt, meinte er, ich könne mir gerne einen Termin bei ihrer Psychologin machen.
Nach dieser bodenlosen Frechheit habe ich das Gespräch zügig beendet.

Die Atemtherapie ist totaler Mist, Petzibälle, die viel zu groß sind für die Kinder, nicht Kindgerecht und man merkt deutlich, dass die "Therapeutin" null Ahnung von der Sache hat.

Kindergarten Räumlichkeiten katastrophal. Die Erzieher/innen geben sich mega Mühe, lassen sich echt was einfallen und sind super lieb! Nur leider finden Umbaumaßnahmen statt und daher sind die Räumlichkeiten sehr beengt. Vielleicht sollte man, wenn man keine Möglichkeit zur Betreuung hat, nicht so viele Kinder aufnehmen!

Und nun zum oberwitz!! Ich musste mich mehrfach beschweren, weil die Heizung nicht ging und nur weil mehr Beschwerden kamen wurde was gemacht!

Klima top!

Klinikleitung nicht menschlich und nicht Patientenbezogen nur Zahlen interessieren!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapien, Therapeuten
Kontra:
Mitarbeiter dürfen nichts entscheiden! Zimmer war Katastrophal beim Wind
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik an sich ist ganz in Ordnung aber hat man ein Problem, wird man alleine gelassen.

Unser Problem in der Klinik war das Zimmer, sobald sich der Wind auf die Fensterseite drückte klapperte, knarzte, und hämmerte es in der Zwischendecke. Sodass an Schlaf nicht zu denken zu war. Nach der ersten Nacht Bescheid gegeben, der Handwerker sagte nur er findet nix, vielleicht der Blitzableiter soll im Herbst überarbeitet werden oder die Möwen, er könne nix machen...
Ok also die Nacht abgewartet, wieder nicht geschlafen, wieder zum Pflegestützpunkt hin, der Pfleger nur ich kann nix machen wenn der Handwerker nichts findet... dann hab ich um ein neues Zimmer gebeten, das könne er nicht entscheiden und es wäre jetzt Wochenende. Müsste ich bis Montag warten, also wieder zwei schlaflose Nächte. Am Montag kam dann die Q-Beauftragte um sich mein Problem anzuhören, sie sagte ja das Problem sei bekannt, man müsse nur das Fenster schließen dann wäre es weg und so oft steht der Wind ja nicht drauf... äähm wie bitte, ich habe alles versucht und sogar die Tür aufgemacht es hat sich nichts geändert außer die 4. schlaflose Nacht. Ich möchte einfach nur ein neues Zimmer... aber auch das könne Sie nicht entscheiden das müsse die Klinikleitung. 2 Stunden später hatte ich dann den unfreundlichen Herren am Telefon. Ich hab ihm alles sachlich geschildert und das es schon seit Donnerstag Nacht so ist und ich seitdem nicht mehr wirklich geschlafen hab und mein 3-Jähriger Sohn auch immer öfter wach wird und ich einfach nur ein neues Zimmer will. Er beschwerte sich direkt wie die Q-Beauftragte sowas nur behaupten könne dass das Problem bekannt wäre, das wäre nicht Ihr Zuständigkeitsbereich und ich dann nur, ich möchte nur ein anderes Zimmer sonst Reise ich ab und er dann reisen Sie ab ein neues Zimmer gibt es nicht!
Somit bin ich nach 2 Wochen bereits abgereist.
Therapien und Therapeuten waren super, essen auch ok.

Nie wieder

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bei Anreise fünf Minuten einen Arzt und nach zwei Wochen 5 Minuten einen Arzt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztin hatte keine Ahnung und war Kindern gegenüber der Schroff und sehr unverschämt im Ton. Arztbrief wahrheitsgemäß für die Tonne. Von den Pflegekräften einige sehr lieb und bemüht und einige naja nicht sehr kompetent.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Sehr springend, andauernd einen Wechsel der Gruppen und der Therapien. Anscheinend weiß die rechte Hand nicht was die Linke macht und die Kinder müssen es ausbaden. Sehr unflexibel was denn Speisesaal angeht. Kinder wurden dumm angemacht.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bei zimmerverteilung wird nicht auf die Alter der Kinder geguckt. Somit kommt jemand mit 2 Kleinkindern 1 davon Säugling ganz nach oben. Zimmer waren von innen nicht abschließbar sodass duschen oder Toilettengang kaum möglich ist.)
Pro:
Kinderbetreuung und die 4 Therapeuten der Sport Angebote
Kontra:
Fachlichkeit und Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen was medizinische Versorgung angeht und was der Ton gegenüber Kindern angeht

Katastrophale Zustände nichts für Kleinkinder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
saubere Zimmer, Freundlichkeit der wenigen Mitarbeiter
Kontra:
Keine Diagnose, keine Freizeitgestaltung, keine Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Astmha Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn 2,5 Jahre alt leidet an Asthma Bronchiale und wir arbeiten zu Hause schon sehr lange mit Inhaliergeräten ( Sabutamol, Kortison ) bis wir schließlich einen Reha Platz an der Nordsee bekamen verging von Antragsstellung bis zum Start fast 4 Monate.

Auf der Insel angekommen und in der Klinik wurden wir kurz eingewiesen, und waren zunächst positiv überrascht. So riesig ist da alles, dass man einen Plan braucht um sich zurechtzufinden. Die Zimmer waren Zweckmäßig mit Fernseh und 2 Betten sowie einem Schreibtisch und Dusche eingerichtet.
Nun wartete ich vergebens auf eine Diagnostik vom Arzt was mich schon etwas aufregte, die einzigste Diagnostik von ihm Bestand darin meinen Sohn abzuhören und ihn ( 2.5Jahre alt ) zu fragen wie es ihm geht. !!
Ich sollte Arzt unterlagen vom letzten Kinderarzt besuch faxen lassen wonach man dann vor Ort eine Therapie startete !
Hallo ? was ist denn das, ich kenne das so, dass man ordentlich Untersucht wird und danach eine Therapie erstellt wird.

Mittwoch reiste ich an ( ca 12 std mit Bahn und Fähre ) und die einzigste Therapie die ich in dieser Woche mit meinem Sohn hatte waren Freitags ein Kinderturnen von 45 min dauer. ALso die ersten 5 Tage schon mal nichts ausser Essen und schlafen.
Für die nächste Woche stand dann Klimatherapie an ( am Strand laufen für 30 min, zunächst in voller Kleidung, nächste mal ohne Jacke , nächste mal nur mit Tshirt usw ) und das bei knackigen + 5 Grad und Wind direkt am Meer :-)
So diese volle Woche hatte ich dann gesammt sage und schreibe 2 Anwendungen täglich und nein die Rest Zeit des Tages greift keine Kinderbetreuung, denn diese darf nur genutzt werden wenn man selbst eine Schulung hat.
Sprich du betreust dein Kind selbst 24 h / am Tag.
Meerwasser Schwimmen stand auch einmal auf dem Plan in der Woche, aber die schwimmhalle war soo verdreckt und sau kalt, man konnte dort auch nicht duschen und musste mit seinem nassen Kind durch das ganze Gelände laufen ......

2 Kommentare

stammsau am 12.12.2016

Die kommende Woche gestaltete sich ähnlich, wobei mein Kind dann erkrankte, es kam jedoch kein Arzt, nein man musste per Telefon die Schwester informieren, welche jedoch auch nicht vorbeikam, stattdessen wurde man in Quarantäne gesetzt und das Essen durfte man nun nur noch auf dem Zimmer für 24 h einnehmen.

Ansich ne gute Sache mit der Quarantäne, aber dass gleich 8 Familien in Quarantäne waren zu dem Zeitpunkt als wir da waren wunderte mich schon.
Nach Rücksprache mit anderen Familien wurde dann das Gesundheitsamt über die Katastrophalen Zustände in der Schwimmhalle usw Informiert, und nach Rücksprache mit der deutschen Rentenversicherung brachen wir schließlich umgehend die Maßnahme ab.
In dieser Woche haben gleich 6 weitere Familien die Rehamaßnahme abgebrochen.

Ich denke alleine diese tatsache spricht schon mehr als tausend worte.
Eine Beschwerde bei der DRV wurde eingereicht und eine neue Reha beantragt, wir warten nur noch auf Stellungnahme der Klinik.

P.s
Im Abschlussbericht des Arztes der Klinik stand dann schließlich, mein Sohn hätte nur Bronchitis ( wie kann ein Arzt eine Diagnose erstellen ohne Untersuchung ? , noch nicht mal ein Labor wurde angefertigt !!! siehe oben !

Unser Sohn hat nach wie vor schwere Hustenanfälle und wir bekommen das nur ein wenig in den Griff mit Salbutamol , Kortison inhalation.
Unser Kinderarzt ist auch von unsren Berichten geschockt.

....
Ich weiß auch nicht ob manche Eltern sich da oben nen Kredit aufnehmen, auf jedenfall ist alles viel Teurer als auf dem Festland, ne Liter milch bekommt man nicht unter 1,30, diese Waschmachiene welche man ja wegen der Kinder dauernd benötigt schluckt pro Waschladung 2,5 € also ich habe nicht viel gemacht mit meinem Kind. Nur mal eben hier und da nen Kaffee getrunken mit anderen Mütter etc ... und habe es geschafft in 2 Wochen 600 € auszugeben. Und ich habe ständig auf das Geld geachtet. Selbst Menschen die schon öfters dort waren, sagten so schlimm wie jetzt wäre es noch nie gewesen und wollen nicht wieder kommen.

  • Alle Kommentare anzeigen

rude attitude and bad manner of the coworkers there

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
rude attitude and bad manner of the coworkers there
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Erfahrungsbericht:

I began to be isolated from the day before yesterday, because my daughter ate too fast and vomited out. My daughter got an appointment at that time so I called the nurse for helping me to cancel it (not for the vomit). He came quickly and then we got the isolation and the doctor's appointment for the next morning. He said we had to stay in the room for dinner and nothing else.

Yesterday morning I got the doctor's diagnosis that my daughter had absolutely no infection and we could have breakfast in dining room again. And then I met another nurse and told her what the doctor said.

What happened this morning is totally a nightmare. I came into the dinning room to take some bread for my kid. But the coworker said I was still on the black list. After I explained, she shouted rudely and loudly to all the other people that “this woman” was still isolated and should not appear in the dinning room. If this behavior could be interpreted as according to some rules or safety reasons, it was also acceptable without the terrible attitude or bad manner. But what happened next was even more inconceivable. I went back to the nurses to ask. The nurse was even more rudely and totally impatient with listening to me. She said she hadn’t got any information from the doctor or from the other nurse of last evening. The only thing she knew is we were still isolated. She questioned me why I didn’t take the initiative to go to the nurse and explain that my kid was healthy again. I was shocked because no one has told me to do so!

Finally I found the doctor who came to see my daughter yesterday. She explained that yesterday she had lost no time in informing the result to the nurse. What a mess!

In the past 48 hours no one nurse called me to explain the so-called process. No one nurse came to me and asked me if my daughter felt better or not.

I respect the order of the hospital and I have never wanna to against the rules.

I respect every mother and I know no mothers want their children to be infected.

But the rude attitude, the chaotic management and the ineffective communication, from the coworkers in the dining room to the nurse room. I would like to ask who is responsible for this matter and how to deal with this matter.

Nie wieder in die Seeklinik!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Norderney
Kontra:
Zimmer, Ärzte, Essen, Lehrer (Betreuer)
Krankheitsbild:
Infektasthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Frühjahr 2015 in der Seeklinik mit meiner Tochter (5 Jahre) als Patientenkind und meinem Sohn (7 Jahre) als Begleitkind. Wir waren im Haus Strandkörbchen untergebracht. Das Zimmer war schmutzig (obwohl Erstbezug im April), der Kühlschrank dreckig, Schimmel am Fenster, im Bad,.... Das Essen war eine Katastrophe und nicht kindergerecht (Hähnchenschenkel halbgar, Pfannkuchen nicht schneidbar,....). Meine Tochter hat sich dort Läuse eingefangen (dieses wurde von zwei Ärztinnen nicht erkannt und als Schuppen abgetan). Außerdem kam meine Tochter mit einer Lungenentzündung zurück, die dort auch nicht erkannt wurde. Der Lehrer war ein Pädagoge und hat nur die Betreuung gemacht. Selbst einfach Aufgaben waren falsch... Wir würden nie wieder in die Klinik fahren.

Die Luft auf der Insel hat meiner Tochter gut getan. So gut sind wir noch nie den Winter gekommen.

1 Kommentar

ManuMichelle am 24.02.2016

Diese Meinung 'muss' ich kommentieren!
Ich war auch mit meiner 5 jährigen Tochter und meinem 11 Monate alten Sohn im Oktober für 5 Wochen in dieser Klinik auch in Haus strandkörbchen und ich kann 'nichts ' rein garnichts schlechtes sagen. Es war sehr sauber und wenn wir zu dritt mal Zuviel dreck machten holte ich mir den Besen , Handfeger und Kehrblech und machte unseren dreck selbst weg wenn mir die Zeit bis zum nächsten morgen zu lange war! Läuse kommen immer wieder in Kindertagesstätten wie solchen Einrichtungen vor . Muss man halt mit rechnen. Ansonsten Einrichtungen meiden ! Essen war bis auf ein paar Ausnahmen ok. Ist halt kein á la cárte Restaurant. Frisches Obst und Salat gibt's mittags und abends am Buffet Tisch . Wir werden nur noch diese Einrichtung besuchen. Auf diesem Weg DANKE für die schöne Zeit

Nicht für jeden geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale, chronische Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir hatten uns nach langer Überlegung für diese Klinik entschieden. Auch gerade wegen der positiven Erfahrungsberichte. War leider, für uns, ein Fehler.

Das Zimmer war ok, gemütlich ist anders, aber man konnte es dort aushalten. Und die Aussage, man solle doch froh sein, dass man einen Platz zum Schlafen hat und sich sowieso viel an der frischen Luft aufhalten, ist ja gut und schön. Aber zum einen ist nicht immer das richtige Wetter, um stundenlang draußen zu sein, die Kinder haben vielleicht auch nicht immer Lust und zum anderen, wenn ein Kind krank ist, mit Fieber, dann sitzt man ja doch länger auf dem Zimmer. So war es dann auch bei uns.

Das Essen war auch ganz in Ordnung. Die Auswahl morgens und abends am Buffet ausreichend und das Mittagessen zwar nicht immer auf Kinder ausgerichtet, aber man konnte die einzelnen Komponenten frei zusammenstellen. Die Zustände im Speisesaal an sich waren aber katastrophal, was aber weniger an den Mitarbeitern, als mehr an den anderen Eltern lag. Denn die Kinder sind dort einfach nach Lust und Laune rumgerannt, ohne dass sich groß gekümmert wurde. Dementsprechend war es laut, chaotisch und unruhig.

Die medizinische Betreuung war aus unserer Sicht nicht ausreichend. Sobald ein Kind mehr hat, als "normales" Asthma, macht sich eine leichte Überforderung breit. Und als unser Sohn dann krank wurde, wurde, wie sich später durch andere Ärzte rausstellte, eine komplett falsche Diagnose gestellt und falsche Behandlung durchgeführt. Im Nachhinein muss man sagen, dass die zuständigen Ärzte bereits bei unserer Anmeldung und nachdem sämtliche früheren Arztberichte vorlagen, hätten darauf hinweisen müssen, dass diese Klinik für unseren Sohn vielleicht nicht so ganz geeignet ist. Denn da er kein klassisches Asthma hat, sondern eine andere chronische Lungenerkrankung, war der Inhalt der Asthmaschulung nur wenig auf uns zutreffend. Und an der Klimatherapie konnte er mit seiner Erkrankung gar nicht teilnehmen, so dass nur Gymnastik und Krankengymnastik blieben. Nicht gerade umfangreich.

Die Schwestern waren nett und immer bemüht, alles zufriedenstellend zu machen.

Der Kindergarten hat tolle Öffnungszeiten, dass wars dann aber auch schon. Die Erzieher waren in unseren Augen zu weich, es wurde sich gewundert, wenn ein Kleinkind mal einem anderen das Spielzeug weggenommen hat. Es gibt keine Eingewöhnung, für Kinder, die noch nie im Kindergarten waren, sehr schwer.

Einmal und nie wieder!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
unter aller würde
Krankheitsbild:
Neurodermitis, Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht weiterzuempfehlen!! Bin mit zwei Kindern hier und hier läuft so gar nichts wie es eigentlich laufen sollte. Der Klinik Unterricht für den großen ist das letzte so das ich mein Kind selbst unterrichten muß. Das Zimmer ist für 3 Leute viel zu klein, es wird nicht geputzt, das Essen lässt stark zu wünschen übrig. Wir mußten 4 Tage auf grund einer Lungenentzündung meines kleinen auf dem Zimmer bleiben und bekamen nur unapetitiliche abgepackte Sachen. Das Mittagessen was wir am vortag nicht aßen, hat man uns am nächsten Tag aufgewärmt wieder hingestellt. Zudem muß man sich hier auch noch von Assistenzärzten beleidigen lassen so das wir zu dem Schluß kamen einmal und NIE WIEDER!!!

2 Kommentare

rhea am 26.01.2015

Ging uns auch mal so, dass wir aus Krankheitsgründen im Zimmer essen mussten.Das Essen , das man in solchen Fällen aufs Zimmer bekommt muss aus hygienischen Gründen so abgepackt sein.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
pflegerische Betreuung sehr gut
Kontra:
schlecht organisiert
Krankheitsbild:
Asthma brochiale, chronische Brochitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Inhalte der Asthmaschulung waren fachlich falsch und veraltet.
Terminplanung für den wöchentlichen Rehaplan willkürlich und unausgewogen . Viele Schulungen fielen aus und solltem am Ende alle auf einmal nachgeholt werden. 5 Sporttermine für 5 jährigen am Stück. Das Essen, vor allem wenn man isoliert wird, ist eine Zumutung für Kinder. Eingeschweißt in Plastikfolie Kassler mit Kraut in Glutamatsauce. Ausserdem wurden wir ganz vergessen zu beliefern. In der Betreuung kann man sich prima mit allen möglichen Krankheiten infizieren, vor denen man eigentlich geflohen ist. Kinder werden krank abgegeben,damit Behandlungen stattfinden und abgerechnet werden können. In unserem Haus keine Verdunkelung zum schlafen möglich. Im Sommer ist es aber bis 22.30 Uhr hell. Schulische Betreuung entspricht nur Aufbewahrung mit Arbeitsblättern,die in eigener Arbeit gemacht werden müssen.Lasst eure Kinder da raus. Mein Sohn hat 2kg abgenommen, da im Speisesaal der Bär tobt. Laut,ein Kommen und Gehen und fragwürdige Eintöpfe am Wochenende.
Überall rauchende Mütter und Beschäftigte,Kinder, die ohne Aufsicht bis nachts um 22.30 Uhr mit Rollern durch unser Haus fuhren haben uns strapaziert. Beim Meerwasserschwimmen hat gleich in der ersten Stunde ein Junge ins Wasser gekotzt. Wir sollten anschließend Blubberübungen unter Wasser machen. Nehmt euch eine Ferienwohnung oder mietet euch einen Wohnwagen, dann habt ihr ne Chance mal mit den Kindern as Meer zu kommen.

Sparen am falschen Ende

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
...
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es tut mir sehr leid es sagen zu müssen. Ich kann diese Klinik auf gar keinen Fall weiterempfehlen. Hier funktioniert alles nur halb. Es scheiint nur darauf anzukomen, dass die Klinik irgendwie funktioniert. Aber Qualität ist für mich was anderes. Der schlechte Standart fängt bei Gebäuden an, geht weiter bei der Ausstattung und endet in den Therapien. Die Mitarbeiter können da vielleicht ja gar nichts für, denn die sind fast immer bemüht. Aber irgendwo scheint es an der Ausbildung (keine zeitmäßigen Fortbildungen?) oder auch der Ausstattung zu scheitern. Es kommt einem vor wie eine Zeitreise in die 60er Jahre. In keiner anderen Klinik wurden mir so altertümliche Dinge vermittelt. Vielleicht geht es der Kureinrichtung so schlecht, dass sie einfach kein Geld zum ausgeben hat. Aber dann sollte sie besser ganz schließen...

4 Kommentare

RobLar am 21.06.2012

Ich kann diese Bewertung rein gar nicht unterstützen. Leider mußte ich auf dem Gebiet der Kinderrehabilitation schon einige Erfahrungen sammeln, und das Seehospiz ist mit Abstand die Klinik mit der meisten Kompetenz gewesen! Und das auf allen Gebieten! Von der ärztlichen Seite, über Physio bis zur Kinderbetreuung.
Gut, das Gebäude läßt vielleicht Wünsche offen, aber man macht ja auch keinen Luxusurlaub. Man ist dort, damit es seinem Kind wieder besser geht, darauf kommt es an.
Auch die Schulungen sind nicht veraltet ( habe genug Vergleiche).
Solche Bewertungen schrecken Unwissende ab.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht noch einmal......

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärztin schlecht, Schwestern sehr liebevoll und bemüht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kinderspychologen waren toll, ansonsten leider nichts)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (nicht immer die schnellsten, aber auch viel Arbeit)
Pro:
Die Insel ist absolut toll
Kontra:
wo soll ich anfangen, bildet euch selbst ein Bild
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die schlechten Bewertungen wurden wohl alle rausgenommen??? Habe schonmal berichtet und auch andere Mutti´s aus 2009 aber die alten Kommentare fehlen irgendwie...
Ich war das 2. Mal mit meinen Kindern da. Beim ersten Mal war´s gut, beim letzten Aufenthalt schlecht. Die medizinische Betreuung durch die Ärztin war leider unzureichend, die Stationsschwestern wie immer liebevoll und bemüht, aber gestresst. Wir hätten Verlängerung bekommen, haben sie aber nicht mehr wahrgenommen, weil wir nervlich und auch körperlich am Ende waren. Viel zu viele Termine, kaum Freizeit, dazu Terminüberschneidungen. Keine Erholungsphasen bei mehreren Erkrankungen. Meine Grosse war nach 1 Woche fix und fertig. Ich sah einige weinende Mama´s. Die Situation im Essraum war unerträglich. Lange Schlangen an der Essensausgabe, zu laut, zugig, Essen oft schon leer, Diätkost wurde oft vom Personal vergessen oder trotz Extra-Karte "normale" Kost ans Kind abgegeben. Die Zimmer total unterschiedlich, auf jeden Fall nur Zweckmässig, nicht zum wohlfühlen, neigen zu Schimmelecken. Zu dritt mussten wir uns ein kleines Zimmer teilen. Kindergartenkind wurde nicht gut beaufsichtigt, hatte oft Verletzungen. Meine Grosse (9J) war dagegen sehr zufrieden mit der Betreuung. Insgesamt ging es meinen Kindern nach der Reha schlechter als vorher, nur der Lunge hat es gutgetan. Dafür fehlte nachhaltig bei meinem Kindergartenkind das Selbstvertrauen, er war danach für lange Zeit extrem ängstlich und anhänglich. Ich würde kein drittes Mal hinfahren.....

1 Kommentar

joergi am 19.11.2012

Hallo Mäusi,

da scheinen Sie sich ja tatsächlich 3 Jahre lang "gequält" zu haben, um schließlich ihren Weltschmerz an einer Institution abzuarbeiten, deren Aufgabe es war, die Atemwegserkrankungen Ihrer Kinder zu lindern. Und siehe da, DAS haben die sogar qua Ihrer eigenen Aussage geschafft. Wieso kommen Sie darauf, dass negative Bewertungen gelöscht werden. Das geht gar nicht, es sei denn, Sie unterstellen den Adminustratoren Parteilichkeit. Schauen Sie sich mal all die negativen Bewertungen in diesem Forum an. Warum sollte man ausgerechnet Ihre Stellungnahme manipulieren?! Nein, Sie können und wollen einfach nicht akzeptieren, dass Ihre Meinung nicht "der Nabel der Welt" ist. Ihre Kritik ist weder konstruktiv noch begründet!!

Einfach nur Schlecht!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Betreuer einigermaßen nett :))
Kontra:
So Ziemlich alles :(
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war dort zum abnehmen und habe es bereits nach 9 tagen abgebrochen. Schwestern viel zu streng. Man wurde mit 12 jahren noch wie eine 6 jährige behandelt. Medikamente wurden nie verabreicht. Also ich fande es einfach nur schlecht. Und vorallem ich war die ienzige die abnhemen musste man fühlt sich dort sehr alleine mit seinem problem....

Totaler Reinfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Essen, Kantinenessen, Ärztliche Betreuung, Einrichtung, keinen Familien Zimmer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (4 Ärzte in 4 Wochen, Asthmaschulung 2 Wochen lang, was man in 2 Tagen lernen kann)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schwestern geben falsche Medikamente und machen dann der Mutter die Vorwürfe.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Gesunde Luft
Kontra:
Schlechte Ärztliche Betreuung, schlechtes Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war mit meinem Sohn (3 Jahre) Mitte August 2011 für 4 Wochen im Seehospiz und war nur schockiert, was da alles nicht gemacht wird. Das Essen war schlecht, alles aus der Dose, nicht Kindgerecht. Mein Sohn wurde von einem Arzt zum anderen geschickt. (4 Ärzte in 4 Wochen). Das Abschlussgespräch war der Hammer. Man sagte uns, das wir, wenn wir wieder zu Hause sind, mit unserem Sohn zum Kinderarzt gehen sollen und Ihn Röntgen lassen und vor allem ein Blutbild machen lassen sollen, denn Sie können hier nicht feststellen, warum er so oft krank ist. Also nach 4 Wochen in der Reha, muss man solche Dinge beim Hausarzt machen lassen. Das Zimmer hatte schimmel. Unser Sohn ist Asthma -Bonchal krank!! Das ganze Seehospiz ist nicht Kinderfreundlich eingerichtet. Was super gut war war die Schatzinsel (Kindergarten) Super Betreuung!!

4 Kommentare

kaceschoen am 21.10.2011

Die Beobachtungen von MDSD kann ich nicht im geringsten teilen, außer der Feststellung, dass die Betreuung in der Schatzinsel vorbildlich ist. Wir befinden uns seit drei Wochen mit unserem Sohn im Seehospiz und haben sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht, in jeglicher Hinsicht.

  • Alle Kommentare anzeigen

1976/1977

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1976/1977
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die gute luft
Kontra:
kein Kontakt zu den Eltern, strenge Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 1976/77 dort zur "Kinderverschickung" für 3 Monate wegen meiner "schlimmen" Neurodermitis und meiner spastischen Bronchitis. Ich kann mich immer nur an Bruchstücke erinnern. Seit Jahren versuche ich für mich herauszufinden, was damals so gewesen ist. Ich bin dort als lustiges, selbstbewusstes 4 Jähriges (fast 5 jähriges) Kind hingekommen und als eingeschüchtertes, trauriges Kind zurückgekehrt. Meine Mutter sagte am Bahnhof "das ist nicht mein Kind". Meine Kindergärtnerin sagte das ich mich nach dem Aufenthalt nur noch untergeordnet habe und ziemlich abwesend war.
Auch erinnere ich mich daran, das ich zu den "Schmierkindern" gehörte. Wir wurden sitztechnisch getrennt - das sind die Schmierkinder und das "die anderen". Da wurde man als kleines Kind schon "ausgemustert". Es wurde viel gebetet, in der Kapelle wurden so Singkreis-Spiele mit "Papier-Instrumenten" gespielt. Täglich wurden wir eingecremt und diesen Stülpa-Verbänden eingewickelt. Dann habe ich noch diese Gitterbetten vor Augen.
Wir durften keinerlei Kontakt zu unseren Eltern haben. Und ich hatte dort Geburtstag. Das Paket, welches meine Eltern schicken "durften" wurde unter allen Kindern aufgeteilt.
Ich hatte so gut wie gar nichts davon. Ein paar Karten durften wir "Malen" und wurden von den Schwestern geschrieben...und dann abgeschickt. 2 Stück hat meine Mutter noch davon. Vor ein paar Jahren war ich mit meinem Mann auf Norderney um mir den Kasten anzuschauen und habe gehofft mehr Erinnerungen wach zu rütteln. Eine Schwester aus der damaligen Zeit habe ich getroffen und sie sagte mir: Ich kann mich nur damit entschuldigen, das wir es damals nicht besser wussten...
Sie zeigte uns dann "einen Teil" des Hauses, wie den alten Speisesaal bzw. wo er denn gewesen ist. Leider durfte ich nicht weiter ins Haus rein - nur bis zur Treppe. Oha, die lange Treppe - an die kann ich mich noch erinnern. Als Krönung kam ich dann krank mit Mumps nach Hause...
Immer wieder träume ich vom Eincremen und unangenehmen Gefühlen - kann es aber leider nicht weiter einordnen.
Es sind alles nur Bruchstücke, die mir aber sagen, es war wohl nicht so dolle dort. Vielleicht kann ich eines Tages dieses Trauma aufbrechen und verarbeiten.
Ich denke und hoffe, das es heute dort viel besser ist.

6 Kommentare

Wicka am 02.03.2011

Ich finde es schade, das durch solche Kommentare die heutigen Bemühungen aller Mitarbeiter dort zunichte gemacht werden.
Wir hatten eine schöne Zeit dort.
Die Leute dort sind für die damalige Zeit nicht verantwortlich und so kann man das vielleicht geschehene auch nicht verarbeiten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zur damaligen Zeit - sehr fragwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1973
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Kofferfrau und nur die Kofferfrau
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es hat sich gottseidank viel getan in den letzten Jahrzehnten. Ich denke ich persönlich müsste viel aufarbeiten, da viel negatives hängen geblieben ist, und mich evtl. im Unterbewußsein geprägt haben. Ich sage heute, es war ein Fehler mich damals dort hin zu schicken. Die koreanischen Schwestern waren wie Hexen, und ich kann nicht mal heute dieses Bild ablegen. Eine totale Aversie gegen diese Asiaten aus Korea. Es ging an die Grenze der Misshandlung. Aber wer wollte einem kleinen Knirps schon glauben, und wie hätte man damals dagegen vorgehen sollen. Es war schrecklich, und ich war allein. 3,5 Monate ohne Mama und Papa. Allein die Kofferfrau hat mich aus irgendeinem Grund aufgebaut. Die würde ich gerne wieder treffen, sie müsste jetzt um die 60 sein. Mein Bronchialasthma hat sich übrigens erst 6 Jahre später eingestellt.

Das Seehospiz vor über dreißig Jahren …

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 1977
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ich war 1977 im Alter von elf Jahren Patient im Seehospiz Kaiserin Friedrich. Die Erfahrung hat mich traumatisiert: Die von Schwestern geleitete Einrichtung war wie beim Militär organisiert, es herrschte ein entsprechender Ton. Die unwürdige Behandlung im menschlichen Miteinander veranlasste mich, einen Brief an meine Eltern zu schreiben, dass ich sofort wieder nach Hause nach Offenbach möchte. Die Schwestern fingen diesen Brief ab, lasen ihn am Abend vor versammelter Mannschaft vor und fragten, wie ich so etwas Abscheuliches denn schreiben könnte. Ich musste insgesamt acht Wochen im Hospiz bleiben, Kontakt mit den Eltern war nicht möglich. Auf mein Asthma hat sich dieser Aufenthalt negativ ausgewirkt.

Nie wieder!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
weiß nicht
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat es im ganzen nicht gefallen! Nach stundenlanger Auto fahrt, hatte man keiene Verschnauf pause, und das mit drei Kindern. Die Freundlichkeit hielt sich in Grenzen. Am schlimmsten war die Kinderbetreuung für Kinder unter einem Jahr; ständig blaue Flecke, die Großen wollten nie dahin, mussten , leider! Mein fazit: NIE WIEDER!!!!

Seehospiz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
verdammt schöne insel
Kontra:
nicht ansprechende Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was sollten andere erfahren??
Keine hohen Ansprüche stellen wenn man dorthin reist..total runtergekommene alte Gebäude..ungepflegt und kalte Atmosphäre...Zimmer schlimmer wie in einer Kaserne!!!!
Die ganze Anstalt müßte man mal sanieren wie die Innenanlage sowie die Aussenanlage!!!
Warum schickt diese Klinik wohl keine Flyer bei der Einladung mit??Weil man die Klinik/Zimmer präsentieren müßte!!!

Keine Weiterempfehlung dieser Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Organisation trägt leider nicht am Heilungserfolg bei)
Pro:
Das Personal war sehr bemüht!
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen. Behandlungsmethoden z.B. Abhärtung wie im Mittelalter. Völlig veraltertes Gebäude. Ausstattung der Zimmer wie in einer Jugendherberge! Ein Wohnschlafraum für Patient und Begleitperson. Das Essen wird dort zugeteilt. Kein frisches Obst oder Gemüse! Ständige Infekte der Patienten verhindern Anwendungen!

Nicht mehr das was es war....

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapien Therapeuten Ärzte waren super)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Man wird immer beraten die geben echt ihr bestes die Mitarbeiter)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Ärzte haben unsere Kinder gut eingestellt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Die geben sich Mühe und müssen sich zig tausend Fragen stellen >opfern . Bleiben immer freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Da es eine KINDERReha Klinik ist fehlt mir das Kindliche Bunte an Wänden auf dem Spielplatz)
Pro:
Mitarbeiter im ganzen Bereich, die Luft das Klima ,Der Weg zum Meer Therapien für die Kinder, Schulungen für die Eltern
Kontra:
Kein Safe,kein ordentlicher geprüfter Spielplatz ,Schrott an der Klinik , das essen viel Tiefkühl Dosen essen ,durcheinander Belegung , Keine Angebote oder Räume für Kinder bei schlecht Wetter ... Schimmel an Wänden Schwimmbad gruselig
Krankheitsbild:
Asthma neurodermitis Bronchiale Sinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo guten Tag
wir sind schon seit einigen jahren regelmässig hier in der Seeklinik Norderney und wir sehen sehr deutliche veränderungen der klinik und das nicht immer zum besten ...

???Erst mal das Personal komplett ist kompetent und super freundlich die geben sich Mühe und die können für viele umstände in der Klinik nichts .???

?Die Zimmer
> sind ausreichend könnten bunter sein und andere Wandbilder könnten auch mal an die Wände (überall : schwarz weiss mit Flugzeug und roten Mohnblumen macht verwirrend und ist nicht angepasst erinnert viele Kinder an Krieg auch wenn es kein krieg zeichnet.)
>>Man sollte in jedem Zimmer Kühlschränke haben wie es in vielen anderen Reha kliniken bereits ist ein Safe zur Sicherheit (zb im Schrank) wäre auch mal ne Option. ;)

?es gibt mehrere Häuser wo alles durcheinander belegt ist wünschen würd ich mir für die die zukünftig hier anreisen > Themenbezogene Häuser bzw Alters Stufen mässig eingerichtet und belegt nach Erkrqnkung und Alter so gäbe es keine Störungen der kleineren Kids...
Viele Mütter sind sooo genervt was ich gut verstehen kann

Negativ aufgefallen ist mir dieses jahr der FAHRRADFRIEDHOF rechts am Ausgang Kirche, Die wände in diesem Treppenhaus voller Schimmel und MENSCH da wohnen Kinder ,Mitarbeiter und ältere Leute in dem Haus (wir haben jemanden besucht in diesem Haus > gruselig echt !!)

??Der Spielplatz sollte echt mal geprüft werden vom TÜV oder so Kantig, unsauber ,
kaputte Schaukeln ,lose Steine Schlaglöcher bei Regen tiefe pfützen wo nasse Füsse vorprogrammiert sind und eine Minigolfplatzanlage die nicht genutzt wird Raucherecke zwar Ausserhalb vom Gelände aber am Spielplatz (Eingang Seeklinik) wo auch Mitarbeiter gerne rauchen gehen und auch kids (Familien) vorbei laufen .

??Speisesaal an sich nette Atmosphäre man sollte Zeiten wie zu Corona Zeiten teilen und grössere und kleinere Kids etwas trennen ? Das Essen gruselig Tiefkühl - Dosen und fertig Mengen > essen !
kaum Abwechslung nicht kindgerecht ( Fisch mit Gräten Nachtisch hat oft viel Zucker enthalten (Dosenobst))

???
Wir würden ninht nochmal her kommen obwohl es unseren Kindern gut geholfen hat (lag aber wohl an der Seeluft )
???

Therapien & Schulungen gut, ansonsten nicht empfehlenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 3-2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (gute Schulungen für Kinder und Begleitpersonen, leider zeitlich zu knapp bemessen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Chefarzt ist kompetent und nimmt sich Zeit, die anderen Ärzte eher nicht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine Rezeption/Infotafeln etc., veraltete Homepage/Infoflyer, Essenszeiten zu knapp bemessen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Gemeinschaftsräume, Nutzung von Turnhalle/Schwimmbad nicht möglich, keine Angebote am Wochenende, kein Verleih von Büchern/(Outdoor-) Spielen, eingeschränkte Kinderbetreuung, eintöniges Essen)
Pro:
Nähe zum Strand, freundliche Ärzte, Pfleger, Therapeuten, gute Therapien/Schulungen
Kontra:
keine Gemeinschaftsräume, schlechter Service, eintöniges Essen
Krankheitsbild:
allergisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zufrieden mit der ärztlichen Betreuung durch den Chefarzt (die anderen Ärzte wirken unbeholfen). Die Therapien (fast nur Sport) waren gut, die Kinder hatten Spaß, Therapeuten waren freundlich & engagiert. Schulungen (zum Thema Asthma/gesunde Ernährung/Sport & Bewegung/Medien- & Schlafverhalten) für Kinder und Begleitpers. waren informativ, leider aber zeitlich zu knapp bemessen, so dass oft kaum Zeit für Fragen war. Außerdem passen die vermittelten Inhalte nicht zum Konzept der Klinik:

Es gibt keine Gemeinschaftsräume zum Aufenthalt für Kinder/Begleitpers. am Abend und bei Schlechtwetter am WE. Wenn die Kinder schlafen sollen, haben Begleitpers. daher Probleme, sich zu beschäftigen. Es ist angebracht, eine Leselampe/E-Book-Reader/Ipad/ Kopfhörer o.ä. mitzubringen! Die Nutzung von Turnhalle/Schwimmbad auf eigene Gefahr ist nicht möglich. Es erfolgt kein Verleih von (Outdoor-) Spielen/ Büchern etc. Nach 3-maligem Fragen wurden gerade mal 2 Tischtenniskellen mit 2 kaputten Bällen verliehen. Auf dem Gelände existiert eine heruntergekommene Minigolfanlage, Schläger sind nicht vorhanden. Kinderbetreuung erfolgt nur, wenn Begleitpers. einen Termin (Schulung) hat.
Das Essen hat nichts mit gesunder Ernährung zu tun. Vor allem beim Frühstück und Abendessen fehlt jede Abwechslung. Äußerst wurstlastig, nicht mal sonntags ein Ei, nie O-Saft, nie Suppen, kaum Obstauswahl, das immer gleiche Gemüse wird nicht kindgerecht angeboten (geraspelte Salate, Oliven, Peperoni, kaum Gemüsesticks o.ä.). Wer keinen Wert auf gesunde Ernährung legt, hat sicher keine Probleme. Die Essenszeiten sind viel zu knapp bemessenen, Bsp: Therapien oft bis 18 Uhr, Abendessen nur bis 18:30 Uhr möglich - wo bleibt da bitte die Ruhe zum Essen? Hinzu kommen unangenehme Gerüche im Speisesaal.
Es gibt keine Rezeption o. Infotafel mit Veranstaltungen auf Norderney/ Busfahrplänen/ Fährplanen etc. Am WE ruht der Betrieb, keine Angebote. W-LAN funktioniert schlecht. Es ist kaum möglich, sich über Angebote auf der Insel zu informieren.
Man hat den Eindruck, die Klinik ist noch im Corona-Modus. Der Geschäftsführer lässt sich verleugnen, reagiert nicht auf Mails, steht für Fragen nicht zur Verfügung. Schade!!!

Hätte besser sein können

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Strandnah
Kontra:
Klinikleitung
Krankheitsbild:
Asthma, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn im September 2022 in der Seeklinik und wir haben bis auf die Planung der Behandlungen und es war ausschließlich nur Sport, keine guten Erfahrungen gemacht. Die Planung der Therapien, lag direkt hinter den Schulzeiten, oder davor und es war wie auf der Flucht, ein ständiges hin und her. In den Anwendungen, liegen keine Abwechslungen, nur Sporttherapien und am WE, bei schlechtem Wetter, nicht einmal eine Sporthalle, für die älteren Kinder, oder ein Treffpunkt für diese. Die Lage der Klinik ist sehr schön, doch es herrscht dort laut der Klinikleitung, ein sehr strenger Ton und man kann dort zwar seine Beschwerden berichten, doch diese werden nicht in Stimmigkeit umgesetzt, so dass man es so hinnehmen muss, wie es einen vorgegeben wird. Ob wir in dieser Klinik noch einmal eine Rehamaßnahme durchführen würden, kann ich nicht sagen, da ich mich jetzt im Klinikportal mehr informiert habe und auf andere, mit unterstützendem Klinikführenden Personal besser bewerteten Kliniken gefunden habe.

Nicht noch einmal

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Null Interesse am Patient)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Stationsaerztin bemüht, darf nichts entscheiden, Chefarzt zeigt kein Interesse)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einige Therapeuten, Pflege
Kontra:
Chefarzt, Hygiene
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei unserem Aufenthalt war in der Klinik Magen darm Grippe. Hygiene gleich null. Zimmer werden wenn überhaupt einmal pro Woche geputzt, tgl Handtücher Fehlanzeige.
Essen alles super
Therapeut Mario genial, der Rest sehr naja...
Stationsaerztin lieb, keine Entscheidungsgewalt, Chefarzt interessiert sich nicht für Probleme oder bitten.
Schade.
Pflege super nett von a bis z

Der Fisch stinkt am Kopf!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Therapeuten, Schulungsprogramm
Kontra:
Klinikleitung, Ablaufplanung
Krankheitsbild:
Obstruktive Bronchitis
Erfahrungsbericht:

Unsere Erfahrung mit der Seeklinik sind sehr unterschiedlich. Es gab viele positive Punkte, aber leider auch etliche negative Aspekte die den Aufenthalt unnötig erschwert haben...

Zu den positiven Erfahrungen:
+ Die Therapeuten sind sehr gut und bringen die Themen kindgerecht und mit Spaß rüber.
+ Das Programm im Bereich Sport und Bewegung ist ebenfalls sehr gut und kindgerecht.
+ Das Personal ist nahezu durch die Bank sehr nett, freundlich und bemüht. Über Putzfrau, Servicepersonal, Pfleger,Handwerker.
Hier gibt es wirklich keine Kritik.
+ Die Ärzte machen einen guten Eindruck und nehmen sich Zeit. Allerdings muss man sich um die Termine kümmern und darf nicht darauf warten, dass man ausreichend Termine bekommt.
+ Das Klinikgelände ist ordentlich und wird bedarfsgerecht gewartet.
+ Die Mitarbeiter der Kinderbetreuung sind sehr liebevoll und haben trotz des vielen Kinderwechsels guten Kontakt.
+ Lage der Klinik und Insel an sich

Zu den negativen Punkten:
- Die Leitung der Klinik sollte dringend überdacht werden. Der Geschäftsführer ist aus meiner Sicht eine absolute Fehlbesetzung. Es ist daher schwierig nachzuvollziehen, dass in der Einführungsveranstaltung gebeten wird, Kritik zeitnah zu äußern, wenn es aber so ist, wird weggesehen. Der GF hält es nicht einmal für nötig Anfragen zu beantworten.
- Eine QM Beauftragte ist vorhanden (auch nett und bemüht), leider aber mit keinerlei Entscheidungskompetenz ausgestattet.
- Die Planung des Therapie Ablaufs ist eine Katastrophe. Teilweise sind die Termine gar nicht pünktlich einzuhalten, weil sich Therapien überschneiden und keine Wegzeit eingerechnet wird.
- Die Vergabe der Zimmer sollte dringend überdacht werden. Wir hatten mit 3 Personen (ein Säugling) ein kleines 2Bett Zimmer, mitten im Durchgangsverkehr. Ein Umzug war (trotz frei stehender 3 Bett-Zimmer in ruhiger Lage) nicht möglich. Nicht nachvollziehbare Entscheidung des Klinikleiters!!
- Das Essen ist bei 4wöchigem Aufenthalt wirklich sehr eintönig.

Gute Klinik mit Mängeln

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Schulungen sind sehr gut und die Kurse für Kinder auch.
Das Mittagessen ist gut. Auf Allergien und Unverträglichkeiten wird eingegangen und berücksichtigt. Das Frühstück und Abendessen sehr eintönig und es fehlen die Büffets für Salate oder Müsli.
Das Personal war sehr nett.
Wir hatten mit unserem Zimmer Pech da sehr klein, Schimmelflecken an der Decke, keine richtige Verdunkelungsmöglichkeit und ununterbrochenes Knirschen in der Zimmerdecke, was von der Klinikleitung nicht ernst genommen wurde. Daher mussten wir mit der Lärmbelästigung 4 Wochen leben und konnten das Zimmer nicht wechseln. Das Qualitätsmanagement ist sehr bemüht und gut.
Unser Fazit: die ersten Male wo wir hier waren war es super, dieses Mal leider weniger.
Der Chefarzt ist sehr kompetent, leider trifft das nicht auf alle Klinikärzte zu.
Die Kinderbetreuung ist sehr bemüht und den Kindern gefällt es.
Die Spielplätze sind zum Teil renovierungsbedürftig.

Patienten stören

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr überheblich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Lage
Kontra:
das Personal
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist unfreundlich und man geht nicht auf Wünsche ein. Patienten hat man hier nicht nötig.

Vorsicht Abzocke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Therapien liegen zu nah einander. Therapeuten kommen unpünktlich deswegen verpasst man Anwendungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Uralt.)
Pro:
Klinik 5min vom Strand
Kontra:
Viel Geld mitnehmen es wird teuer
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also Therapien waren ja ganz gut, aaaber Vorsicht Abzocke!!! Die Automaten sind allesamt große Abzocke und werden euch viel Geld kosten. Mein Automat hat 3x mein Geld geschluckt und an der Rezeption will damit keiner etwas zutun haben. Mit Hilfe braucht ihr dort nicht rechnen.
Während meines Aufenthaltes wurde die Waschmaschine auf Chipkarte umgestellt, (mein Geld bekam ich natürlich trotzdem nicht zurück), jedoch wurde ich darüber nicht benachrichtigt und bekam auch keine Chipkarte. Als ich waschen musste, ging ich deshalb zur Rezeption und fragte nach was denn los sei. Daraufhin wurde mir das mit den Chipkarten erklärt, jedoch war leider keine mehr für mich übrig. Also wurde mir geraten, meine Wäsche doch auf der anderen Seite des Geländes zu waschen. Da gibt es noch die alten Abzocke-Waschmaschinen. Also mit 10€ in 50ct Stücken bewaffnet darf ich mich dann am letzten Tag meines Aufenthaltes nochmal mit der Abzock-Waschmaschine anlegen. Viel Spaß, nehmt genug Kleingeld und starke Nerven mit.

Der nächste Abzock-Automat ist der Kaffeeautomat im Haus Lachmöwe. Hier kostet ein Kaffee 2€ und Rückgeld gibt es natürlich keins. Außerdem schmeckt er nicht. Die Leute hier trinken eigentlich alle Instant-Kaffee von Netto. So also ich kann euch nur raten sucht euch eine andere Klinik. Ciao.

P.S. Achja Zimmer war uralt. Ekelhaft. Putzfrauen putzen Ablagen nicht und verschmieren nur alles. Die meisten desinfizieren ihre Toilette selbst.

1 Kommentar

kste am 26.12.2018

Der Meinung kann ich mich nur anschließen!!

Evtl. erst wieder nach komplett Sanierung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Fürchterlich)
Pro:
Physiotherapeuten, Ärzte,
Kontra:
Einrichtung
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Begleitperson mit meinem dreijährigen Sohn in der See Klinik Norderney. Die Insel und das Klima hier sind hervorragend und es tut ihm gut. Gute Punkte sind die Physiotherapeuten, das Kinderturnen wird liebevoll gestaltet die Klimatherapie ist hervorragend. Absolutes nogo der Klinik sind die Zimmereinrichtung lieblose Gestaltung, uralte abgenutzte Möbel, sehr schmutzig Wände, Böden, zerrissene Bettwäsche, Spinnenweben. Die Waschmaschinen eine Katastrophe ich wasche hier nicht so schmutzig sind diese. Das Meerwasserschwimmbad ist eben so eine katastrophe uralte Fliesen rostig (was natürlich am Meer Wasser liegen könnte) dennoch könnte es ordentlich gereinigt und mal renoviert werden.
Der Essensraum ist riesig, laut und wuselig, Das Essen lässt mittags zu wünschen übrig (dies könnte auch daran liegen dass nicht alle Zutaten her genommen werden dürfen aufgrund verschiedener Allergien) da das Abendessen in Ordnung ist kann ich damit leben. Es gibt auf der Insel auch genügend gute Restaurants.
Der Physiotherapieraum ist auch relativ ungepflegt ebenso die Spielplätze. Das für mich unverständlichste in dieser Klinik ist, das an jedem Eingang um auf das Gelände zu gelangen Aschenbecher bereit stehen, ebenso ist am Haupteingang ein Glaskasten für Raucher aufgestellt, links und rechts davon ist ein Spielplatz für Kinder mit Atemwegserkrankungen, es stehen RAUCHENDE Mütter und RAUCHENDE MITARBEITER der Klinik nicht im Glaskasten sondern am Zaun angrenzend zum Spielplatz! Spielende Kinder sind stets diesem Qualm ausgeliefert.
Die Arzt Visiten sind o. k. ich habe auch gute Tipps bekommen um das Krankheitsbild zu verbessern ebenso sind auch die Physiotherapeuten sehr bemüht.
Ich habe alle plus und minus Punkte beim Beschwerdemanagement der Klinik angesprochen ebenso den Wunsch auf ein renoviertes Zimmer, und die Rauchthematik. Keine Veränderung seitens der Klinik. Mein Fazit: Norderney Klima perfekt gerne wieder Seeklinik evtl erst nach komplettsanierung

Zum Wohle des Kindes!!!! ;-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Arzte, Therapeuten, Schwestern - alle kompetent und freundlich!!, Außengelände mit Spielplätzen
Kontra:
Unterkunft, Essen, Therapien gehen fast immer verspätet los
Krankheitsbild:
Obstruktive Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn (2J.) in der Seeklinik. Wir waren im Haus Seepferdchen untergebracht. Das Haus ist leider das schlimmste von allen! :-( Die Zimmer sind ca. 12 qm groß (mit Wickelkommode etc ist es einfach super beengend für 2 Personen), es klappert und wackelt an allen Ecken und Enden, die Duscharmatur ist entweder auf kalt oder heiß zu stellen (sehr ungünstig mit Kind!), die Zimmer sind von innen nicht abschließbar (auch mit Kleinkind sehr ungünstig weil mein Sohn aufgrund des kleinen Zimmers immer raus wollte). Zusätzlich ist der Waschmaschinenraum genau gegenüber gewesen und kein Mensch hält sich hier an Ruhezeiten. Auch ist die Teeküche in diesem Haus sehr einfach (es gibt keine Mikrowelle oder Herd und einen Minikühlschrank). Ich konnte die Schnuller die 4 Wochen nie richtig reinigen. Andere Häuser sind sehr viel besser ausgestattet. Es wird auch leider jede Altersgruppe durcheinander untergebracht, sodass die Kleinen mittags schlafen während die Großen rumtoben und morgens sind die kleinen schon wach und die Großen wollen schlafen. Das fand ich sehr unglücklich!
Die ärztliche Betreuung war jedoch super und wir haben uns bestens betreut gefühlt. Wir wurden immer wieder rein bestellt zum abhören bis es wirklich alles ganz weg war. Die Medizin wurde auch immer wieder angepasst und die Schwestern sind auch immer freundlich und hilfsbereit! Was man jedoch wissen muss-unter 2j. bekommen noch keine Klimatherapie. Hätte ich das gewusst wäre ich ein bisschen später gefahren. Es wird keine Ausnahme gemacht.
Das essen an sich ist ok-sehr einfach und teils fettig, aber jeder wird satt. Jedoch ist die Atmosphäre eine Katastrophe für Kinder. Die meisten Kinder essen kaum was, weil es so laut und wuselig ist! Das müsste man besser entzehren oder die Räume abtrennen.
zusammenfassen war es ok, weil es kein Urlaub ist und man es für das Wohl des Kindes macht. Jedoch ist die Anlage einfach sehr alt, renovierungsbedürftig und auch sehr oft nicht kindgerecht!

Nicht weiter zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Bronchitis, Krupp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter 4 jahre von September bis Oktober in der Klinik.Meine Tochter hatte mehrere Lungenentzündungen, Bronchitis und Verdacht auf Asthma und Krupp. Im Großen und Ganzen waren wir znicht zufrieden. Unser Zimmer war das einzig tolle an der reha.. gibt unter den Ärzten keine Absprachen.Der Eine sagt so und der Andere so.Der Arzt dort sagte mein Kind hat auf keinen Fall Krupphusten. Im Entlassungsbericht steht dann Sie hätte Krupp.Die Klimatherapie ist ein absoluter Witz. Die Eltern werden sofort mit Asthmaschulungen beschäftigt obwohl viele Kinder überhaupt kein Asthma haben. Ich kenne zwei Kinder die imit einer Lungenentzündung nach Hause kamen. Die Schwestern waren aber immer nett und hilfsbereit. Der Speisesaal ist eine Katastrophe. Das Essen ist nicht kindgerecht. Das Personal genervt.Aufbackbrötchen die man auch Abends nochmal serviert bekommt und vier Wochen lang jeden Tag dasselbe. Ich war froh als wir wieder Zuhause waren. Die Reha hat gar nichts gebracht.Kaum zuhause war schon die nächste Bronchitis da.

2 Kommentare

weidekaetzchen am 11.01.2015

Hey,

dann waren wir ja zur gleichen Zeit da. Und haben auch noch die gleichen Erfahrungen gemacht. :-)Kann Deinen Bericht nur bestätigen. Meiner ist ja ähnlich ausgefallen.

Liebe Grüße

Sabine

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfahrung aus den Sechziger Jahren - Mit dem Teufel den Belzebub ausgetrieben-

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1960, 1963, 1965
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Keine Angabe, da keine Erinnerung mehr zu dem Punkt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Artikel betrifft nur die Sechziger Jahre)
Pro:
Die vielen Spaziergänge an der frischen Luft, viele Spiele, umsorgende Pflege.
Kontra:
In den Sechzigern eher Massenbetreuung der Kinder im medizinischen Bereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Soweit ich hier die Berichte lese, kann man heute guten Gewissens seine Kinder ins Seehospiz geben. Ich war in den sechziger Jahren dreimal wegen Asthma in der Klinik. Dieses wurde dort bei jeweils Dreimonatsaufenthalten fast vollständig geheilt, dank der vielen Spaziergänge an der Luft und der guten medizinischen Behandlung.

Das größte Problem für Asthmatiker-Kinder dieser Zeit war, über Monate fern der Eltern zu bleiben, der lange Unterrichtsausfall in der angestammten Schule, der durch die dortige Schule nicht kompensiert wurde. Viele Kinder verharrten darum depressiv und in ständigen Weinen und Heimweh, was durch die muffige Umgebung und durch eine gewisse emotionale Strenge allerdings nur einzelner Schwestern verstärkt wurde.

Angesichts der vielen Meldungen heutzutage über Missbrauch werde ich ständig an ähnliche Situationen im Seehospiz erinnert, in die aber die damaligen Pflegekräfte nicht involviert waren!! In den viel zu dicht belegten Zimmern waren zuletzt im Jahr 1963 und 1965 altersgemischte Gruppen mit Jungen zwischen etwa 9 und 15 Jahren.

Einzelne Ältere waren schon in der Pubertät und nachts ging oft die Sause ab. Sie knöpften sich reihum jüngere Kinder vor, um sie mit diversen "Sexualspielchen" zu drangsalieren. Auch ich selbst konnte mich nur mit Mühe vor dem analen Vollzug erwehren und war auf Jahre traumatisiert. Allerdings hatte ich damals Gott sei dank Mut, dies direkt meinen Eltern zu berichten, die der zaudernden Heimleitung den Marsch bliesen, sodass die zwei Übeltäter sofort aus dem Heim entlassen wurden.

Mein persönliches Fazit: Asthma ist eine höchst komplexe Krankheit, die auch viel mit Psyche und seelischen Blockaden einhergeht. Damals in den sechziger Jahren wurde zwar mein Asthma rein körperlich geheilt, aber der Teufel wurde mit dem Belzebub ausgetrieben. In der verklemmt Zeit der sechziger hätte ich sofort ein Traumatherapie gebraucht, aber so schlau waren meine Eltern nicht.

noderney ist toll seehospiz nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
strand und meer
Kontra:
fliessbandabfertigung im seehospiz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wir waren 2009 und 2010 im seehospiz.die klinik selber hat viele verschiedene häuser manche haben einen eigenen kühlschrank und fernseher andere wiederum haben wirklich garnichts.das essen war wirklich viel besser wie 2009 bloss gibt es wirklich jeden abend brot.die medizinische betreuung war eigentlich in ordnung. man hat aber gleich von anfang an gesagt bekommen,dass man auf keinen fall verlängern kann weil das krankheitsbild ja nicht so schlimm wäre man kam sich wirklich so vor als ob man noch danke sagen müsste dass man ins seehospiz darf.also ich würde ein drittes mal nichr mehr hingehen es gibt auch andere kliniken am meer wo die krankheiten der kinder vielleicht für voller genommen werden.

Ehemaliger Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 1974
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
Keine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich erinnerre mich, daß ich selber 1974 in diesem Hospitz war, weil ich Asthma hatte (habe) Damals wurden wir fast nur von Ordensschwestern betreut. Es wurde vor und nach dem Essen gebetet und abends nach dem Essen wurde gesungen.

Wer falsch sang oder seine "Mundorgel " vergaß, musste auf´s Zimmer. Ich hatte das Glück daß ich nur 50 Tage dort bleiben musste, andere blieben bis zu 12 Wochen . Weil das alles dort ohne Eltern statt fand, weinten die Neuankömmlinge meißt Tage lang. Wie gesagt, bis zu 12 Wochen....keine Eltern, kein Fernsehen.....ich glaube Besuch war auch untersagt, das war alles etwas anders als heute.

Ich war mit einem Zimmerkollegen mit der (alten) Schwester Stella mal mit zum Gottesdienst gegangen, weil wir wusste, daß sie uns im Anschluß bestimmt mit zu sich nach Hause nimmt, (wo es einen Fernseher gab) Nach 6 Wochen Abstinenz war das schon doll, mal wieder für eine halbe Stunde "Dalli Dalli" zu gucken.

Nachts wurde bei offenem Fenster geschlafen, und ich erinnere mich, daß ich die ersten 3 Nächte höllisch fror, danach hatte ich mich an die Temperatuern gewöhnt.

Insgesamt wurden wir in der Einrichtung streng, aber nicht schlecht behandelt.

Mich persönlich freut es, wenn ich die Bewertungen heute lese, die mir zeigen, was für ein freundlicher Ort das Hospitz heute geworden ist.
Hut ab !!!!

Meine persönlichen Bewertungen bitte nicht so ernst nehmen. Ich musste diese Punkte anklicken, obwohl ich diese eigentlich nicht recht beurteilen konnte. Ich war damals 13 Jahre alt, also Sorry.

Reha

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das therapeutische Konzept
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist Super, leider das Essen nicht.
Die Therapeutische Betreuung ist sehr sehr gut!
Der Speisesaal hell und freundlich leider ist das Essen Morgens und Abends eintönig es wird sich keine Mühe gegeben. Das Mittag ist größtenteils schlecht, nicht gargekocht Strunke drin und kommt aus der Tüte. Ich habe eine Glutamat Unverträglichkeit und mein Magen spielt hier verrückt. Es ist kaum was gekennzeichnet.

Empfehlenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung, Strandnähe, Therapeuten
Kontra:
Fehlende Gemeinschaftsräume
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Waren im September 4 Wochen wegen Bronchitis, Kind 5 Jahre

Bewegungstherapien war meist am Strand, abwechslungsreiches Angebot, kleine Gruppe (Max. 10 Kinder /3-5 Jahre. Sport in Halle mit Bewegungsparscours / Bewegungseinheiten kindgemäß. Atemtherapie, oft doch zäh und könnte kindgemäßer gestaltet werden.

Kinderbetreuung Mo-Fr 8-12 / 14-17 Uhr, kann ergänzend zu den Therapien genutzt werden. Wenn die Therapien zeitlich gut liegen kann man als Begleitperson voll nutzen. Personal trotz stetem Kinderwechsel einfühlend und nah am Kind.

Für Begleitpersonen gibt es Schulungen für Atmung, Medikamenten & Sport / Bewegung, Schlaf & Medien, Ernährung - interessant und gibt Sicherheit für zuhause.

24/7 - Betreuung durch Ärzte & Pflegestützpunkt, im Krankheitsfall des Patientenkindes / allgemeine Fragen. Haben uns gut aufgehoben gefühlt.

Die Klinik liegt direkt hinter den Dünen, zu Fuß in 5 Minuten erreichbar. Lange Sandstrände, Imbiss / Italiener/ Eisdiele direkt am Strandzugang. Insel Top, ideal mit dem Rad. Viele Ausflugsziele am Wochenende. Kindergottesdienst kurzweilig und liebevoll gestaltet.

Zimmer (EG) Verdunklung möglich / Bad mit Dusche. 2x die Woche wird geputzt. Nettes Personal & gründlich geputzt. Handtücher können jederzeit erneuert werden. Waschmaschine / Trockner (4&2€ jeweils) sind in jedem Haus.

Gebäude sind übers Gelände verteilt (Kinderbetreuung / Kapelle / Speisesaal / …) Grundstück mit Pflanzen eingerahmten & eingezäunt.
Gelände mit vielen Spielgeräten / ideal für verschiedenes Alter, bringt Abwechslung.
Essen war gut, jeder kann etwas finden. Abwechslungsreiches Mittagessen, 2 versch. Menüs, auch kombinierbar, Salatbuffet auch mittags. Abendessen & Frühstück nach 4 Wochen eher eintönig aber ok, Abwechslung in Salat / Wurst.
Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter fehlen, im Winter stell ich es mir anstrengender vor, wenn man das eigene Zimmer mehr beanspruchen muss.
Hausmeister hilfsbereit, stetige Renovierungen
Klinik empfehlenswert

Erfahrungsbericht und Tips

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Strandnähe
Kontra:
Man kann mit allem klar kommen
Krankheitsbild:
Allergisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren im allgemeinen zufrieden.Das Personal in allen Bereichen war sehr nett. Bei uns Allergische Asthma von daher zur Zeit nicht so schlimm waren die Behandlungen und Unterrichte in Ordnung.(viel Sport)
Natürlich muss man sich klar sein das es kein 5 Sterne Hotelurlaub ist. Die Zimmer sind einfach manche neuer manche älter. Aber völlig ausreichend. Man muss vielleicht auch mal selber einen Besen in die Hand nehmen (Strandsand). Es wird zwei mal in der Woche gereinigt das Bad drei mal. Wenn man zu zweit anreist hat man halt nur ein Zimmer mit zwei Betten. Abends Fernsehen wenn das Kind im Bett ist, ist dann schwierig (evtl. Tablet). Es gibt eine „Gemeinschaftsküche“ mit Kühlschrank aber ohne Herd.
Das Essen ist halt Kantinen/Krankenhaus Essen. Aber alles gut Essbar, einmal Vegetarisch einmal mit Fleisch (alles kombinierbar).
Ein paar Tips zur Anreise und zum Zeitvertreib.
Mit dem Zug ist der Fähranleger vielleicht 50m entfernt.
Wer das Auto mit auf die Insel nimmt empfehle ich Parkplatz C kosten pro Ausfahrt 6€ (bei uns 4Wochen 6€) viel günstiger als Festland.Zum ausladen kann man vor der Klinik parken.
Wenn möglich Fahrräder mitnehmen dann ist man etwas beweglicher, und man kann sich am Wochenende beschäftigen.
Zur Klinik: Alle Wohngebäude haben Wlan allerdings geht WhatsApp, Netflix, Onlinespielen und YouTube nicht (andere Dienste weiß ich nicht) Amazon Prime geht. Die Steckdosen in den Zimmern sind nicht so Umfangreich daher empfiehlt sich evtl. eine Verlängerung.

Nicht wie beschrieben

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
obstruktive Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Seeklinik war bis zum Tag als meine Tochter Fieber bekam sehr gut. Wir hatten tolles Wetter und eine super Ärztin. Leider warbeiten jedes 2 Kind krank und da bekam meine kleine es eben auch. Wir mussten Wege bisschen Fieber und Husten klar darf man nicht in dieinem Therapien das ist ja auch ok jedoch mich störte es wie man uns behandelt hat als hätte meine Tochter ne extrem ansteckende Krankheit wie Masern usw. Das Essen war schrecklich total lieblos hergerichtet in einer Plastiktüte mit Plastikteller und null Kindgerecht. Von einer KrankenSchwester erwarte ich mehr Feingefühl gegenüber einem Kind. Meine ist 2 und versteht es nicht warum sie im Zimmer sein muss klar hat sie Fieber aber sonst war sie gut drauf. Auch von den Therapien und Anwendungen habe ich mir mehr erhofft Klimatherapie ist gut leider wird es nicht angeleitet und Fragen werden nicht beantwortet. Das einzige was meiner Tochter gut getan har war die Luft. NächsteS Mal fahren wir in das Hochgebirge.

Heiter bis wolkig mit gutem Aufenhalt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Angebote)
Pro:
Die Insel, der Kaphorn Spielplatz
Kontra:
Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Neurodermits meiner Tochter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf dem Klinikgelände sind unterschiedliche Häuser mit unterschiedlichen Zimmern und Einrichtungen.Von alt bis neu, von klein bis groß, mit oder ohne Küche.
Das Klinikgelände ist sauber und einfach gehalten.Es sind mehrere, für jede Alterstufe, Spielplätze vorhanden.
Das Essen ist ausreichend, für Fragen steht das Küchenpersonal bereit.
Es gibt keinen ZUSÄTZLICHEN Kaffee, nur morgens! Dafür einen Kaffeeautomat, der viel zu hohe Preise hat!

Waschmaschinen/Trockner sind ausreichend vorhanden, NUR teuer.(3€ und 1€) Die Therapeuten sind alle sehr nett und gehen individuell auf jeden ein.
Die Schulungen sind TOP!

In der Schule werden nur teilweise die Aufgaben erledigt, aber für vollständig abgehakt.Die muss man dann noch einmal kontrollieren. Die Lehrer sind nett, aber streng!

In der Nähe der Klinik gibt es einen überdachten Spielplatz(Kap Horn), der wirklich toll ist!

Freizeitaktivitäten finden hier in der Klinik VIEL VIEL zu wenig statt.Die Kinder sind nicht ausgelastet!Es gibt KEINEN gemeinsamen Spielraum, wenn nur kleine Teeküchen ohne Spielzeug!
Dort befinden sich KEINE Mikrowellen!
Die Rezeption ist teilweise so unfreundlich, das man schon nicht mehr fragen mag.

WLAN gibt es hier angeblich "kostenlos"
Leider kein Facebook,Instagram und Whats app!!!Videotelefonie FEHLANZEIGE!
Laut Aussage der Klinik ist die Leitung zu schwach und man möchte,das die Jugendlichen weniger Internetkontakt haben.
Wäre schön gewesen, wenn man dieses vorher gewusst hätte:-(

Wenn man das Pro und Contra zusammenstellt, denke ich, war es ein ganz normaler Klinikaufenthalt mit Höheb und Tiefen!
Die Insel ist ein Traum und jede Reise Wert!

Weitere Bewertungen anzeigen...