Schön Klinik Bad Bramstedt

Talkback
Image

Birkenweg 10
24576 Bad Bramstedt
Schleswig-Holstein

169 von 242 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

244 Bewertungen davon 24 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (244 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (16 Bewertungen)
  • Psychosomatik (219 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)

Absolut nicht empfehlenswert. Es wird Werbung gemacht für Menschen mit PTBS aber wehe man hat eine dissoziative Störung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Telefonisten
Kontra:
Unwissen der Telefonisten und mangelndes Fachwissen
Krankheitsbild:
PTBS und dissoziative Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut nicht verständlich einen Menschen mit multipel komplexen psychatrischen Krankheiten abzulehnen. Grund meiner Anfrage war eine PTBS daraus folgend dissoziative Störungen. Ich hätte zu viele dissoziative Störungen und darf nicht kommen. Hä, viele Menschen mit PTBS haben auch eine dissoziative Störung? Naja, aber wenn man scheinbar damit überfordert ist, kann die Klinik für mich auch nicht gut sein. Ich fahre lieber um die Ecke und bekomme zufrieden stellende Hilfe. Nach einem Psychosomatik Aufenthalt geht es mir deutlich besser und diese Klinik war nicht mal spezialisiert auf PTBS oder dissoziative Störungen. Da kann sich die Schön Klinik ne Scheibe abschneiden.

Halte Reha für generell ungeeignet bei psychischen Krankheiten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Reha nur bei leichteren psychischen Problemen sinnvoll)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich wurde für die Aufnahme schlicht belogen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Arzt war genervt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massenabfertigung.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Jugendherberge, hellhörig, laut, trubelig.)
Pro:
Kontra:
sehr gruppenlastig, sehr PKV-orientiert, keine Auswahl bei Methoden
Krankheitsbild:
Depression, ADHS, Trauma, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung explizit als Reha-Patient - dürfte für fast alle Reha-Kliniken gelten.

Genereller Nachteil von Psycho-Reha:n ca. 5 Monate Wartezeit von Antragstellung bis Beginn des Klinikaufenthaltes, man kommt aber per se in die Abteilung, die zum Zeitpunkt der Antragstellung genannt wurde.
Die depressive Episode/Anpassungsstörung war nach 5 Monaten bei mir quasi "durch", die posttraumatische Belastungsstörung war im Vordergrund. Nachteil: die Behandlung ist jetzt nicht spezifisch, der Behandlungsansatz wirkte im Gegenteil triggernd und re-traumatisierend (Gruppentherapie, in der etwas zu viel von Anschreien geredet wurde).

Spezieller Nachteil Bad Bramstedt:
Gruppenarbeit bildet den Fokus - auch wenn man 1x Woche Einzeltherapie hat. Gruppe üblicherweise um 20 Personen, Vorarbeit dabei ohne therapeutische Begleitung; es wird auch als positiv gewertet, wenn man möglichst die Freizeit im Gruppenraum verbringt, man soll am Gruppentisch essen usw. Vielen hilft das, mir ist das zu viel (ADHS). Lärmpegel im Speisesaal ist extrem, Zeit zum Essen etwa 30 min, da aus Platzgründen in Schichten gegessen wird. Essen war eine solide Note 3 - mir war es nicht gesund/frisch genug. Zimmer eher wie Jugendherberge, laut vom Gang und von draußen. Habe in den ersten drei Tagen mehrfach den Notfalltherapeuten benötigt und durfte mir vom Stationsleiter anhören, dass die BfA nur für 3/4 h Therapie die Woche zahle.
Extremer Unterschied zwischen Privat- und gesetzich Versicherten -war danach stationär in einer Privatklinik, die diesen Unterschied NICHT machte!
Aufnahmeberatung behauptete, man könne Therapiebereich und -programm frei wählen, stimmt nicht. Wer in der Station Depression ist, bekommt z.B. nur progressive Muskelentspannung. Yoga - andere Station oder als "Freizeit". Wie man so ausprobieren soll, was gut tut...schleierhaft. Medikamentenausgabe in langer Schlange wie im Knast-Film. Nie wieder Psycho-Reha, nie wieder Schön.

Keine Hilfe möglich

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann ich nichts zu sagen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich wurde gar nicht erst aufgenommen. Menschen mit der Diagnose Schizophrenie bekommen gar nicht erst die Chance, an seinen Ängsten und am Burnout zu arbeiten. Wusste noch gar nicht, dass ich ein hoffnungsloser Fall bin. Ich jedenfalls habe mich nie aufgegeben, nehme nur noch ganz gering dosiert ein Medikament, habe viele Fortschritte gemacht und arbeite mittlerweile wieder ganz normal. Naja, kann ja passieren, wenn die Schulmedizin nicht fähig ist, solchen Menschen zu helfen.

Was ist nur aus der Klinik geworden?

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Man hat extrem viele Rauerpausen
Kontra:
Kein festes Konzept mehr dahinter
Krankheitsbild:
Borderline Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also zunächst ich war das vierte Mal in Bad Bramstedt und ich muss mich leider Fragen was ist aus der Klinik nur geworden??

Zum Essen Kantine sauber und das Essen schmeckte irgendwie immer gleich keine Gewürze!
Auch der Ablauf war immer gleich

Zum Zimmer die mittlerweile in die Jahre gekommen sind Flecken auf Teppich verstopfte Abflüsse an der Wand teilweise Flecken
Das Bett viel zu klein der Lichtschalter direkt in Körper Höhe so daß dieser bei jeder Bewegung anging ..

Jetzt zur Therapie sehr viele Ausfälle von Therapie weil keine Therapeuten da sind und man als Patient komplett alleine gelassen wird .
Ältere oder die wo öfters da waren Übernahmen die Gruppen und mussten den Neulinge erklären wie was ist.
Da fragt man sich komme ich selbst als Patient oder als Therapeut.
Zu wenige Kursangebote als Kassenpatient.
Therapie Zeit im allgemeinen zu kurz ich wurde als unstabil entlassen das soll was heißen.
TV WLAN extrem teuer waschen auch wer keinen Geldesel dabei hat der hat echt Pech.
Sobald man den Eindruck erweckt es geht einem Gut wird man entlassen dies erklären die Therapeuten mit "Eine Verlängerung wurde von der Krankenkasse abgelehnt!!" was ein totaler Bullshit ist da Krankenkassen sowas nicht entscheiden dürfen.!!!!
Aber naja im Großen und ganzen hat die Klinik tierisch abgebaut
Wer Hilfe braucht sollte sich das echt überlegen!!!
Ich bin mega enttäuscht und ich weiß auch das die Kommentare hier von der Klinikleitung gelesen wird...und wenn man Negative Kritik äußert dann wirste du eben nicht mehr aufgenommen.
Bei der MZ gibt es feste Zeiten nur Notfälle dürfen klingeln Nur was ist ein Notfall???
Ich weiß nicht wo der Sinn des ganzen liegen soll
Schade Schön Klinik bye Bye....

Klasse Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ein gutes Rundherum Paket
Kontra:
zu wenig Kleiderhaken
Krankheitsbild:
Depression und Fibromyalgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich hätte nicht besser unterkommen können. Die Betreuenug der Patienten ist rund um die Uhr gesichert. Alle Psychiater und Psychotherapeuten geben sich große Mühe um dem Patienten das beste Paket zu schnürren und die Betreuung ist menschlich großartig. Ich fühlte mich in jeder Minute ernst genommen und gut versorgt. In den 8 Wochen die ich hier sein durfte habe ich viel über mich und meine Probleme gelernt. Nicht nur das, die Wege die mir gezeigt wurden: ob im einzel-oder Gruppengespräch, in den Behandlungen oder den Spaziergängen gaben mir neue Kraft und neuen Mut alles zu meistern.
Die Küche lässt keine Wünsche offen. Egal ob Früh-, Mittag-, oder Abendbrot es war immer reichlich und für jeden etwas dabei. Die Zimmer sind schön und sauber. Auch das übrige Personal der Klinik ist immer gut Gelaunt und freundlich. Wenn ich nocheinmal in eine Klinik muss, fahre ich nur hier hin. Auch Kassenpatienten sind hier gut aufgehoben.

Die tolle Schön Klinik! Nicht zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Zwangsgedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war die Hölle!!!!!

Ich fange mal von vorne an!

Die ersten vier Wochen (von höchstens 7,5 Wochen) passiert auf der Station für Zwangserkrankte erstmal gar nichts! Dies ist nicht nur meine Meinung, sondern wurde am Ende jeder Therapie von den Patienten zum Endgespräch an den Stationsleiter weiter gegeben!
Erst in der 5. Woche beginnt die Symptombezogene Therapie (Expositionen). Und das auch nur einmal begleitet mit dem Bezugstherapeuten! Danach soll man die Übungen alleine machen! Braucht man Hilfe oder schafft es NACH EINMAL zusammen mit dem Therapeuten nicht alleine, bekommt man die Antwort: Wenn Sie meinen dafür eine Einzeltherapiestunde zu opfern, machen Sie das!
Wofür bin ich denn da? Ich brauche Hilfe! Wenn man dies dann in Anspruch nahm, passierte dies also in der 6. Woche. Somit befand man sich danach direkt in der Rückfallprofilaxen Phase. In der auch nicht mehr Therapiert wird.
Augenmerk wird auf die Gruppentherapie gesetzt! Wenn aber 97% der Patienten mit Zwangshandlungen besetzt sind, kann man mit Zwangsgedanken nicht wirklich etwas aus den Gruppentherapien mitnehmen.
Fragen außerhalb der Therapien, sollte es einem also mal schlecht gehen, werden kurz und knackig mit den Worten: Rückversicherung gibt es bei uns nicht, beantwortet! Auf Fragen kamen auch nur genervte und patzige Antworten. Man rutscht damit immer mehr in die Angstspiralle. Ging es einem Patienten mal schlecht und hat einen anderen Patienten gebeten Hilfe zu holen, wurde dieser erstmal direkt angemacht, man soll niemand in seine Zwänge einbeziehen und man soll nicht einbezogen werden! Sorry, ich wollte nur Hilfe holen! Nächsten Morgen wurde dann bekannt gegeben, dass niemand Hilfe holen soll, der betroffene Patient soll selber kommen! Er sei nicht behindert, kann selbst laufen und sprechen!
Und ist alles aus dem Gesicht gefallen.
Da ich in meinem schlechten Zustand nichts mehr essen konnte, wurde mir gedroht, sollte ich noch mehr abnehmen, aus der Klinik zu fliegen!

Inkompetent

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Anlage
Kontra:
Die Therapeutin
Krankheitsbild:
Persönlichlichkeitsstörungen Typ Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach fast 2 Jahren ambulanter Therapie rausgeschmissen,kurz vor Weihnachten..Der Grund weil ich wieder zu cannabis gegriffen habe und die Therapeutin so mit mir nicht arbeiten kann und will..Aber keinerlei Lösung oder Hilfe warum ich zwischendurch konsumiert habe..Oder evtl erstmal zum Kollegen, der sich mit der Sucht auskennt.
Sehr inkompetent,würde ich sagen.Da es ambulant war und nur einmal die Woche der Termin war,hätte ich sie auch anlügen können,aber da ist man ehrlich und wird gebeten zu gehen.und das traurige, keinerlei Nachfrage wie es mir danach ergangen ist..
Somit keine gute Erfahrung mit der Klinik gehabt..
Hätte gerne gewusst wie ihr Abschlussbericht gewesen ist..

1 Kommentar

SchoenKlinik am 10.06.2021

Sehr geehrte/-r Stella,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Sie beziehen sich auf eine Behandlung, die Sie im Jahr 2014 gemacht haben - aber offenbar nicht bei uns, da wir in der Schön Klinik Bad Bramstedt Patient/-innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung nur stationär behandeln.

Wenn wir etwas für Sie tun können, melden Sie sich gern (https://www.schoen-klinik.de/formulare/termin/8546/).

Alles Gute für Sie!

Diese Klinik war mal gut!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr enttäuschend, die lange Wartezeit auf Hilfe hat sich keineswegs gelohnt!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Oberflächlich gehandhabt!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bewegungstherapie/ spazieren gehen, bei Wind und Wetter! Machen wir schon Privat seit März/2020 Andere hatten mehr Programm u Abwechslung!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man muss sich sehr vieles selbst erfragen!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer auf Traumastation B3 OK / Gestaltung mangelhaft! Therapeuten kamen in den 2 Wochen zu jeder Visite 5-10 Minuten zu spät!)
Pro:
Die Ärztin im MZ, hat mich besser aufgefangen und meine Not gesehen, als meine Therapeutin!
Kontra:
Meine Therapeutin hat mir nicht zugehört, ständiges wiederholen! Mopping wurde von ihr nicht in der Gruppe thematisiert!
Krankheitsbild:
Trauma mit vielen anderen Krankheitsbildern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich im März/2021 auf einen Donnerstag anreiste, kommt man als erstes in die Quarantäne und das kann bis zum nächsten Tag dauern, wenn es doof läuft.
Ab 10 Uhr befand ich mich dann in Quarantäne und durfte dann endlich um 20 Uhr raus, da die Quarantäne aufgehoben wurde.
Die Gruppendynamik war sehr erschreckend auf dieser Station und dieses durfte ich dann gleich an dem Samstag / Sonntag spüren. Ich wurde von den Mitpatienten Gemoppt und hatte die Folge, das ich am liebsten abgebrochen hätte am Sonntag. Ich meldete mich im MZ zum Gespräch,da ich sonst sofort abbrechen würde und die Ärztin/ Therapeutin nahm sich viel Zeit und sah meine Not und konnte mich nach 40 Minuten beruhigen und dafür bin ich Ihr dankbar.
Jedoch war das Gespräch mit meiner Bezugs Therapeutin am Montag nicht länger als 10 Minuten, mit dem Vorschlag, wir warten mal ab, ob noch was passiert! Ich bin Mopping Opfer und das Verhalten der Mitpatienten hat sehr viel mit mir gemacht und dennoch wurde es nicht in der Gruppe thematisiert, sondern totgeschwiegen. Mein Vertrauen in die Klinik schwand und fühlte mich weder verstanden noch gut aufgehoben. Im Einzelgespräch musste ich immer und immer wieder die gleichen Fragen beantworten und sie ging garnicht auf die Ursache des Traumas ein und brach mich mehrfach im erzählen ab. Es blieb alles oberflächlich!
Ich war vor Jahren schonmal in der Klinik und musste feststellen, das sich einiges zum negativen verändert hat, denn ich hatte mal ganz viel von dieser Klinik gehalten!
Alleine die Atopischen Preise von Welan/ TV / Telefon sind für viele Menschen nicht erbringbar und man spürt die Ausgrenzung von den unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft! Es gleicht eher einer exklusiv Klinik, statt für alle Menschen gleich zu sein, denn dafür stehen sie doch in ihrem Behandlungsangebot, doch wer Geld besitzt ist hier richtig. Mein Internet für 1 Monat kostet zu Hause 29,-€ und dort soll ich 60,-€ zahlen ! Vor Jahren war der Preis unter 10,-€ also 50 ,-€ mehr in nur ca 4 Jahren! Schockiert!
Das Kantinenessen war Grenzwerten genießbar. Lasagne verbrannt,Gemüse nur gedünstet o. Gewürze und das Fleisch versalzen! Das Wasser schneeweiß aus der Trinkgelage u schmeckt zudem nämlich schal und leicht säuerlich. In der Kantine arbeitet das Personal beim auffüllen der Lebensmittel o. Handschuhe, ist ein no Go! Personal desinfiziert sich d. H. nicht! Wer zu spät zum Essen kommt hat Pech gehabt!

5 Kommentare

KrümelOHZ am 09.05.2021

Ich kann diesen Kommentar nicht bestätigen bzw. auch nicht verstehen.
Gut ich bin P-Patient und somit im Haus F (Komfortbereich) untergebracht. Das Essen ist immer ausreichend, die Hygiene wird streng eingehalten und die Kosten entsprechen denen andererKliniken. In vielen Kliniken haben die nicht einmal WLAN zur Verfügung.
Somit sollte sich der Verfasser des vorheriges Artikels vielleicht fragen ob er hier in der Klinik richtig gewesen ist oder ob er nicht vielleicht eine andere Klinik hätte wählen sollen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht für Kassenpatienten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Unterbringung im Keller und sehr laute Geräusche durch Pumpen des Spabereiches des Aufzugs und Klimaanlage Motor
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist leider im Gegensatz von vor einigen Jahren für Kassenpatienten nicht zu empfehlen. Man fühlt sich wie ein Mensch zweiter Klasse. Unterbringung in einem sehr dunklen Zimmer. Der Geräuschpegel im Zimmer war sehr hoch. Durch Pumpen der Schwimmhalle, Motoren des Aufzugs und über dem Zimmer Klimaanlage. Wechsel des Zimmers wurde nicht genehmigt. Therapien haben kaum stattgefunden. Bevor man aufs Zimmer kommt. Muss man 20 Euro für Schlüssel Pfand bezahlen. Wenn man das Auto dabei hat 70 Euro Parkgebühren, Fernsehen kostet 80 Euro. Das eigene mobile WLAN funktioniert nicht und auch kein Empfang zum telefonieren. Also weitere Kosten für extra Telefon und WLAN.
Positiv zu sagen ist. Ärzte und Therapeuten sind sehr freundlich. Und auch die Küche lässt immer noch wie früher keine Wünsche offen.
Der Unterschied zu Privatpatienten ist deutlich spürbar.

Gute Verpflegung - schlechte Therapie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Umsetzung der Theorien
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Theoretisch gute Methoden, aber weniger gut umgesetzt. Ich war auf der Borderline Station und muss traurigerweise sagen, dass wir dort in gewisser weise einen Stempel aufgedrückt bekamen. Körperliche Beschwerden wurden oft nicht ernst genommen, alles wurde als potenzielles Problemverhalten eingestuft und die Umsetzung der Methoden war meiner Meinung nach mäßig bis eher schlecht durchgeführt, da das freie reden durch Regeln sehr eingeschränkt wurde.
Außerdem wurde übermäßig stark zwischen Krankenkassen- und Privatpatienten unterschieden.

Die Räumlichkeiten waren aber angenehm eingerichtet und auch das Essen war größten Teils echt lecker.

Soldat PTBS Einsatz ISAF

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Spitzen Therapeuten!!!
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schön Klinik schafft es ein vertrauensvolles Verhältnis zu schaffen.
Die Zimmer entsprechen hohem Hotelstandard.
Ich war auf Station F 2 und das war ein ganz tolles Erlebnis.
Alle Therapeuten sind hoch hoch motiviert.
Ich bin hoch angespannt in die Klinik gekommen als Soldat.
Die Therapeutin hat es geschafft mich zu behandeln und mir wieder soviel Lebensfreude gegeben.
Wenn sie alles angebotene annehmen und nicht immer hinterfragen sondern einfach mal ankommen dann werden sie erkennen dass die Klinik TOP ist. Arbeiten Sie an sich und lassen auch andere daran teilhaben. In diesem Ambiente und vor allem mit diesem Team kann man echt was bewegen !!!
WLAN ,Essen, Unterkunft, TV (mit Sky) es ist alles da! Kommen sie einfach nur an und lassen sie sich auf das alles ein! Es wird helfen !
Ich habe durch diese Klinik wieder Lebensfreude und Motivation gewonnen.
Vielen Dank der Station F2

Ein Anker für meine Seele

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe mich gerade wieder angemeldet um mich weiterzuentwickeln)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer verständnisvoll)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Was machbar ist wird gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit Höflichkeit und Respekt wird man immer sehr gut betreut)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Hotelcharakter, leider sehr gutes Essen)
Pro:
Individuelle empathisch professionelle Therapie auf höchstem Niveau
Kontra:
Keines
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung, PTBS, Depression mit Somatisierungsstörungen
Erfahrungsbericht:

Ich war von September bis Ende November 2019 dort. Habe auf der B2 an der Schematherapie teilgenommen. Die Betreuung durch die Ärzte und Therapeuten war hervorragend und sehr individuell. Die Station mit den Einzelzimmern und die Verpflegung im Restaurant inclusive dem Servicepersonal hatte für eine Klinik fast Hotelcharakter auf sehr gehobenem Niveau. Ich möchte mich beim Chefarzt, der betreuenden Psychologin, meiner Ärztin und dem ganzen Team für die gute Behandlung bzw. Betreuung im Rahmen der Aufarbeitung meiner Probleme bedanken.

3 Kommentare

Rph87 am 21.08.2024

Hi, schöne Bewertung.

Gibt es immer vegetarisch und auch vegane Möglichkeiten? Wie ist es mit dem Internet im Haus und den Sport-/Spamöglichkeiten. Wie ist es mit der Lautstärke, hat man ein Einzelzimmer? Das hört sich in deinem Text eher negativ an was der Therapie nicht zuträglich wäre.

Musstest du ansonsten viele Fragebögen ausfüllen und wurde diagnostiziert und Medikamente eingestellt? Also das Komplett-Paket (trotz Diagnosen und Medikamente sollte sich Zeit genommen werden, um alles zu hinterfragen und evtl. neue Ansätze zu finden, denke ich).

Ich warte seit Ende letzten Jahres, vermutlich soll es im November losgehen, Hauptanliegen ADHS und Depressionen (wegen ADHS bin ich etwas skeptisch, wie es mit Medikamenten und Therapie gehandhabt wird). Schematherapie hört sich super an, ich denke bei mir wird es auch in die Richtung k-PTBS oder BPS gehen, auch wenn dies bisher immer von allen Seiten abgewiesen wurde. Ich bin ja auch ein Mann, man merkt mir nicht an was in mir vor sich geht (Stichwort Masking).

Würde mich freuen, wenn du antwortest. Danke! :) LG

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetente u.motivierte Therapeuten und Ärzte)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
man wird vom gesamten Personal sehr freundlich behandelt, ausgezeichnetes Essen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
schwere Zwangsstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen auf der Zwangsstation. Es war das Beste was mir passieren konnte. Die Behandlung ist für mich bis jetzt sehr nachhaltig. Es liegt aber auch an einem selber, wie sehr man sich drauf einlässt bzw. lassen kann. Es war inmitten der Coronokrise. Diese haben sie souverän gemeistert.
Die Klinik hat eine tolle Lage mitten in der Natur, aber auch nicht weit zu den Einkaufsmöglichkeiten.

1 Kommentar

pampam30 am 25.06.2021

Hallo,

es freut mich, dass es dir so gut geht. Würdest du dich dafür bereit erklären mir bei einem Telefonat ein bischen was über die Zeit in der Klinik zu erzählen?

Viele Grüße

Maximale Reha Möglichkeit

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Zwangsstörung, Essstörung, Depression, Borderline
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es war nicht der Erste Klinikaufenthalt und mit vorsichtiger Prognose auch nicht der letzte, aber in der Schön Klinik Bad Bramstedt sicherlich einer der Nachhaltigsten d.h. einer von dem ich im Alltag am längsten stabil bleiben konnte.

Unterkunft sehr gut
Verpflegung sehr gut
Personal rund um die Klinik sehr gut
Ärzte und Psychologisches Personal sehr gut
Medizinische Diagnostik sehr gut

Unterschied zwischen der Art des Kostenträgers

Sämtliche wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden, Therapien, Verfahren die zur Gesundung dienen werden angewandt.

Bio Feedback, Gruppensitzungen, Einzeltherapien, Sport, Ergo, Freizeitaktivitäten Wochenende bzw. Abends, Borderline Trialog im Haus meist monatlich, Störungsspezifische Kleingruppen z.B. Zwangsstörung, ADHS, Phobien, etc., Gruppen geleitet durch ärztliches Spitzenpersonal, Ernährungsberatung, Praktische Lehrung im Außenbereich (Garten der Sinne), Medizinischer Notfall Stützpunkt innerhalb der Klinik rund um die Uhr 24/7.

Wenn man zudem in eine homogene Gruppengemeinschaft kommt ist diese Reha bzw. Klinikaufenthalt sehr wertvoll und man kann dort viel lernen für den Alltag.

Die Hausregeln sind aus meiner Sichtweise im anbetracht das man in einer Gruppe von meist schwerkranken lebt sehr großzügig, aber an das was in den Hausregeln steht sollte schon beachtet werden, wer sich daran nicht halten kann oder will muss ggf. mit Konsequenzen rechnen, das kann durchaus bis zum Abbruch der stationären Maßnahme reichen, auch gilt nicht zu vergleichen der hat zwei Vergehen und kann bleiben und ich erst eins und muss gehen. Besser man informiert sich genau vorher und wenn einem eine Sache vielleicht auch aus gesundheitlichen Gründen schwer fällt immer mit dem Therapeuten oder Stationstherapeuten darüber reden, denn dem kann nur geholfen werden.

Ich hoffe solltet ihr euch für die Schön Klinik entscheiden das ihr den maximalen Nutzen für euch habt.

Viele Grüße an das Personal der gesamten Schön Klinik Bad Bramstedt.

Thomas St

Station A1 hat mir sehr geholfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Adhs im Erwachsenenalter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen auf der Station A1, die Adhs im Erwachsenenalter und Depressionen behandelt. Ich war wegen meinem undiagnostizierten Adhs und mittleren Depressionen dort. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und die Therapie war sehr interessant. Ich würde jedem diese Klinik empfehlen.

Im Vorgespräch als "nicht krank genug" abgelehnt worden

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Moderne, helle Einrichtung, gute Raumausstattung
Kontra:
Wie kann man jemanden, der einem erzählt er sei akut gefährdet, einfach wegschicken?
Krankheitsbild:
Verdacht auf Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende Februar 2019 in der Klinik nur zum Vorgespräch.

Nachdem ich in der Lobby Platz nahm, kam auch gleich jemand von der Verwaltung und gab mir die Unterlagen und zeigte mir, wohin ich gehen müsste. Hierbei wurde es aus "Hygiene-Gründen" abgelehnt, mir die Hand zu geben. Aber den Kugelschreiber durfte ich von ihr nehmen und ihr wieder geben.

Naja, wie dem auch sei, ging ich durch das Gebäude in einen weiteren Wartebereich. Die Klinik scheint, hell, modern und sehr gut ausgestattet zu sein, es gibt ein Schwimmbad, eine Cafeteria, einige jüngere Erwachsene spielten draußen auf dem Sportplatz. Das gefiel mir.

Im Gespräch nahm der Arzt die Anamnese auf. An dem Tag ging es mir halbwegs gut - aber noch weit weg von genesen. Ich erzählte auch, dass ich suizidale Gedanken hätte, zeitweise es sogar vorbereitet habe. Dass ich einsam bin und niemanden habe, mit dem ich meine Freizeit verbringen kann. Ich verletze mich selbst, habe keine Hoffnung für meine Zukunft und habe auch keinen ambulanten Therapeuten (stehe auf Wartelisten).

Und trotzdem meinte der Arzt eiskalt, ich sei nicht krank genug, dass ich aufgenommen werde könnte, da es mir am Tag X nicht schlecht genug ging. Es würde nicht reichen für einen Antrag bei der KK. Ich vermute eher, dass es die gestört hat, dass ich kein Privat-Patient bin. Und so bin ich an dem Tag 9 Stunden völlig umsonst mit dem Zug gefahren und traue mich aktuell auch nicht mehr, professionelle Hilfe anzunehmen.

Fazit: Privatpatient sein und gute Behandlung bekommen oder abgelehnt werden...

Ein Aufenthalt kann Wunder wirken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz der Schwimm und Sportausfälle)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten verstehen ihr Handwerk)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Denken sie bitte an Einrichtungen auf Terrasse und Cafes, Restaurant an die breiteren Menschen)
Pro:
Die Therapeuten sind jung aber sehr gut
Kontra:
Die Einrichtunggegenstände sind nichts für Adipositaspatienten.. und das in einer Klinik für Essstörung mit Adipositas
Krankheitsbild:
Essstörung mit Depression und Adipositas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist fachlich eine der Besten im Bereich Verfahrenstherapie. Das Anti-Diät-Programm für Essgestörte funktioniert fantastisch. Die Vernetzung der Therapeuten untereinander ist der Hammer, denn man ist jederzeit bei jedem Therapeuten sowie der Medizinischen Zentrale sicher und gut aufgenommen. Leider sind die Einrichtungsgegenstände nicht auf die adipösen Essgestörten ausgelegt, was sehr schade ist, denn Bad Bramstedt ist DIE Klinik für dies Thema (neben allen anderen wie ADS, Schmerzen, Borderline, ADHS, Zwängen, Tinitus und besonders Depression)
Und ein kleines Minus ist, dass auch in dieser Klinik mittlerweile der Personalmangel zu spüren ist. Die angespannte Reinlichkeit der "öffentlichen" Räume sowie des KomfortRestaurant und der CaféLounge im Komfortbereich wie auch der Ausfall von Sport-, Schwimm-, Kunst-,sowie Ergotherapie sind eine Folge davon..aber die Freundlichkeit des ganzen Personals vor Ort lassen einem dies schnell wieder vergessen. Wer in die Klinik geht muss wissen, dass eine ganztägliche Erreichbarkeit übers Handy nicht gewünscht ist. Deshalb funktioniert es auch nicht. Es soll zu sich und der Umwelt gefunden werden... somit Ruhe und Achtsamkeit im Haus... Alles in allem ist die Klinik klasse

Achtung bei den Anmeldeformularen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann jedem nur raten sich die Aufnahmeformulare gründlich durchzulesen. Ich war im letzten Jahr in der Klinik, bin AOK Patient mit einer Zusatzversicherung für ein Zweitbettzimmer. Das habe ich bei dem Erstgespräch und auch bei der Aufnahme immer wieder betont. Ich wurde als Privatpatient empfangen und hatte dadurch auch die Chefarztbehandlung. Ich habe immer wieder gesagt das ich Kassenpatient bin, aber jeder meinte nur, dass wäre so schon in Ordnung. Wochen nach der Entlassung bekam ich eine Rechnung über Chefarztbehandlung die von meiner Zusatzversicherung nicht übernommen wurde. Auf meine Nachfrage hin wurde mir gesagt ich hätte die Chefarztbehandlung unterschrieben und somit auch zu zahlen. Die Rechnung belief sich auf über 1500,--, aus Kulanz wurde mir die Hälfte erlassen und eine Ratenzahlung genehmigt. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich so einer Behandlung nie zugestimmt. Eigentlich verlässt man sich auf das was die Mitarbeiter versichern, zumal man bei der Aufnahme nervös und unsicher ist. Rechtlich mag die Klinik ja im Recht sein, aber menschlich gesehen ist es völlig daneben. Also, nie wieder Schön Klinik !!!

Fragen zur Dauer zwischen Anmeldung und Aufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (erster Eindruck)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (erster Eindruck)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kann noch nicht zuverlässig beurteilt werden, 1. Tag)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lese hier immer wieder Fragen: Wie haben Sie sich angemeldet und wie lange dauerte es von der Anmeldung bis zur Aufnahme.
Ich habe heute meine Tochter in die Klinik gbracht.
Die Anmeldung hat sie online am Abend des 30.03.2014 aufgegeben. Gestern kam der Anruf, dass sie heute anreisen kann.
Bei der Anmeldung hat sie aber auch angegeben, dass sie innerhalb 24 Stunden anreisen kann.
Vielleicht hilft das ja jemandem.
Sie ist nun auf Station C2, Einzelzimmer.
Die Aufnahme und das Personal, das ich heute getroffen habe, hinterlässt einen sehr guten Eindruck und ich hoffe, dass dieser sich bestätigt.
Der erste Arzttermin war auch positiv.

Kann ich nur weiter empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, immer ein Ansprechpartner!
Kontra:
Nichts negatives!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war ganz toll! Es hat mir sehr gut in der Klinik gefallen, wäre gerne noch länger geblienben!

1 Kommentar

DOsen am 25.08.2012

Erfahrungen aus dem Jahr 2005 treffen mit Sicherheit nicht mehr auf den heutigen Zustand dort zu!

fachklinik hält zu 100%ig was sie verspricht, klasse!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
genauso gut wie eine kurklinik
Kontra:
///////////////////////////////////////////////////////////
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich habe gute erfahrungen gemacht, und zwar fand ich das team der klinik hervoragend, alle haben super miteinander gearbeitet toll,ich war insgesammt 10 wochen dort und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, die therapeuten sowie ärzte hatten jederzeit, zeit für einen, ich werde wahrscheinlich wegen fibromyalgie noch mal in die klinik gehen also ich kann nur jedem empfehlen nach bad bramstedt zu gehen, mitlerweile ist meine schwester u. auch meine tochter da gewesen die können das nur bestätigen auch die zi. waren sauber, das essen super anwendungen u.freizeitangebote toll

1 Kommentar

Susanne71 am 20.02.2012

Hallo babs!

Ich habe auch Fibromyalgie, Polyneuropathie und Lipödeme, also alles Erkrankungen, die Schmerzen bereiten. Kannst Du mir sagen wie die Schmerzerkrankungen bei Dir behandelt worden sind? Warum bist so lange dort geblieben? Mir werden immer nur Schmerztabletten aufgeschrieben, außerdem bekomme ich Lymphdrainage und Kompresionsstrümpfe wegen meiner Lipödeme. Weißt Du, ob Lymphdrainage dort angeboten wird? Auf eine Antwort würde ich mich freuen.

Susanne

Bitte um Infos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Hallo
ich hatte letzte woche mein aufnahmegespräch. Ich wollte mal nachfragen wie lange es dauert bis die zusage der krankenversicherung da ist bzw. wie lange es bis zur eigentlichen aufnahme dauert?
Außerdem wollte ich mal fragen ob man einfluss auf die stationswahl nehmen kann.

4 Kommentare

SonjaL. am 24.04.2011

Hallo

Auch ich würde gerne wissen,wie lange man warten muß.soviel ich weiß dauert es wohl 2-3 Wochen bis die Krankenkasse reagiert. Hatte am 19.4 mein Vorgespräch,war sehr beeindruckt von der Klinik und dem Personal.Ich hoffe das es bald losgehen kann.

Lg Sonja

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein Satz mit X

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Putzfrau, Mittagessen
Kontra:
Medizinische Kompetenz u. Betreuung, Art u. Weise d. Durchführung d. Gruppentherapien, falsche Versprechungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich kann mich leider nur anschließen und jedem von dieser Klinik abraten - es gibt viel bessere! Ich war vor 6 Jahren schon mal hier und es war super toll. Es gab erfahrene, ältere Therapeuten, die sich noch engagiert haben und dies auch zeitlich konnten! Auch Ärzte, die wissen was eine über 10 cm lange Narbe über dem Knie zu bedeuten hat... Es gab eine vernünftige medizinische Versorgung und vor allem bin ich positiv nach Haus gegangen. Es gab damals auch noch zwei Einheiten Einzel pro Woche, Entspannungbäder und Massagen etc. waren kein Problem - alle MA waren nett und nicht genervt.
Dieses Mal hat man mich nur für dumm verkauft. Die Gruppe war schrecklich - einschl. meiner Zimmerkollegin, die mich ständig so aufgehetzt hat (wegen Quarantänge u.ä.) dass meine Sprachstörungen ständig super schlimm wurden. Niemand interessierte das. Mal kurz ein Sondergespräch und das wars. Meine Freundinnen mussten mich mehr therapieren. In den Gruppentherapien waren immer nur dieselben zwei/drei jungen 'Dinger' dran, die jeden Tag sich eine neue Krankheit o. Probleme abgeguckt hatten um zu leiden. Wenn wir einmal drankamen - dann hatten genau sie die richtigen Ratschläge.... Wegen Knieschmerzen konnte ich zwei Wo nichts mitmachen+mußte auf einen Termin warten. Salbenverbände waren das Einzige. Der Facharzt hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und gesagt-nun bräuchte ich wahrscheinlich ein neues Knie! Man hätte viel früher... Mit dem Norovirus bin ich zusammengebrochen-15 Stunden bis der Arzt kam...! Dann sollte ich entscheiden können innerhalb von 2 Tagen wann ich fahre nach Verlängerung. Als es soweit war, sollte ich urplötzlich noch länger bleiben, weil das Zi vorher nicht neu belegt werden könnte... Versprechungen ja - Einhalten nein. Man gut, dass wir dort nein sagen geübt haben - schon vor 6 Jahren. Ich bin jetzt froh, dass ich wieder zu Haus bin und dort fahr ich nicht mehr hin - wenn dann definitiv in andere Kliniken. Sie ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus!

2 Kommentare

whisky am 28.03.2011

Ohje, das hört sich ja alles andere als toll an. Mir steht ein Aufenthalt kurz bevor und so langsam bekomm ich meine Zweifel, ob das noch die richtige Klinik ist...
Auf welcher Station warst du? Ich habe so langsam das Gefühl, dass die Qualität der Therapie sehr von der jeweiligen Station und den dort tätigen Mitarbeitern abhängt. Sonst könnten nicht so krass unterschiedliche Bewertungen entstehen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mir ging es schlechter hinterher

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Qualität der Psychotherapeuten führt zur Abwertung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Essen, Schöne Lage im Grünen
Kontra:
Therapeuthische Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2007 auf Station 6 (ADHS, Depression). Die Klinik ist verhaltenstherapeuthisch orientiert. Das Konzept ist vor allem im Umfang des Angebots und Qualität des Essens zu investieren und am Personal zu sparen. Es gibt einige wenige erfahrene Therapeuten und Ärzte, der Großteil sind Ärzte und Therapeuten in Ausbildung.

Meine Bezugstherapeutin und -Ärztin war nicht nur in der Ausbildung, sondern auch völlig unbegabt und unsicher, dazu kam, daß ich ihr erster Patient war. Die Diagnose wurde falsch gestellt und in den Therapiegesprächen drehten wir uns immer im Kreis. Meine Bitte Medikamente umzustellen (warum muß ich mich da überhaupt selbst drum kümmern?) wurde unnötig lange verzögert.

Insgesamt ging es mir von dem Aufenthalt schlechter als vorher.

Alles andere ist OK. Einzelzimmer (3-Sterne-Niveau), Essen (4-Sterne-Niveau), umfangreiches Angebot an Sport und Beschäftigungstherapie. Psychoedukation und Gruppentherapie war auch OK.

Einige meiner Mitpatienten haben aber von dem Aufenthalt profitiert. Für jemanden mit einem Standard-Krankheitsbild, der das Glück hat an einen begabten Therapeuten zu gelangen, kann ein Aufenthalt hilfreich sein.

1 Kommentar

Spilli am 23.04.2010

Hi Syvester, ich komme wahrscheinlich bals dorthin. Kannst du mir sagen wie ich es schaffe ein Einzelzimmer zu bekommen?
Danke und viele Grüße