Sanima-Klinik am Mayenberg GmbH

Talkback
Image

Alte Doblerstraße 8
76332 Bad Herrenalb
Baden-Württemberg

9 von 9 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
beste Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

9 Bewertungen davon 19 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (9 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)

Kleine Klinik, sehr gute Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind unterschiedlich groß, nachfragen lohnt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung, Depression, sozialer Rückzug
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 4 Wochen in der Sanimaklinik und die Zeit hat mir sehr gut getan, auch wenn 4 Wochen sportlich sind. Wegen den Feiertagen war es dann letztendlich noch kürzer. Aber mehr war bei mir nicht drin, zumal ich die Kosten selber übernehmen musste. Die meisten Patienten sind zwischen 6 und 12 Wochen dort. Ich leide seit 2 Jahren an einer Angststörung und mittelgradigen Depression. Ich konnte keine Ruhe in meinem Kopf finden, hatte nur noch Gedankenkreisel, die ich tatsächlich durchbrechen konnte während meines Aufenthaltes. Die Therapien sind sehr engmaschig, manchmal 5 am Tag, Einzel-und Gruppe. Es ist wie alle hier schreiben, eine sehr gute Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten.
Für mich war vieles neu, die Rollenspiele waren sehr intensiv und sehr emotional. Es kommen viele Dinge (ich wurde zur Heulsuse) hoch und man wird gut aufgefangen. Auch von den Mitpatienten. Sie kümmern sich und verstehen dich! Alle sitzen im selben Boot.
Sport wird nicht so viel angeboten, da gibt es bestimmt andere Kliniken mit dem Schwerpunkt. Für mich nicht schlimm, ich wollte zur Ruhe finden, Skills und Tools in die Hand bekommen, wie ich Dinge auch zuhause umsetzen kann. Viele Entspannungsübungen,Meditationen,Atemübungen,Klangschalentherapie(habe ich besonders drauf angesprochen),Gespräche, Tanz, Musik. Manchmal war es richtig anstrengend und ich war abends fix und alle. Kann euch nur den Tipp geben, schreibt euch alles auf. Nehmt ein schönes Tagebuch mit. Ihr könnt dann später immer mal zurückschauen und nachlesen, was euch geholfen hat in den verschiedenen Situationen. Lasst euch auf alles ein, auch wenn es erstmal schwerfällt. Seid offen. Ich war gleich fasziniert, wie schnell die Therapeuten in dein Inneres schauen können und dich analysieren. Du wirst gefordert, es ist kein Spaziergang. ABER ES LOHNT SICH. Mir hat es geholfen, wieder Impulse zur Lebensfreude zu spüren. Mich zu spüren. Die Medikamente wurden gleich geändert, ich bin sogar von meinen Schlaftabletten weg. Ich bin froh, dass ich den Schritt gemacht habe.
Ein Wort noch zur Küche, die wirklich alles andere nur kein Klinikessen ist. Abnehmen ist nicht wirklich drin. Wird auch nicht wirklich unterstützt, das gibt ein kleines Minus. Ich musste mein FDH Wunsch richtig einfordern. Leider haben die meisten Antidepressiva eine Gewichtszunahme zur Folge.

Ernstgenommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Außergewöhnliche Behandlung: empathisch, individuell, zielorientiert, würdevoll.
Sehr gute Küche. Unterbringung, Versorgung.

Sehr gute Klinik!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinisch TOP!
Kontra:
Ambiente der Klinik
Krankheitsbild:
Angsterkrankung, Panikstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Selbstzahler für ca. vier Wochen in der Sanima-Klinik.
Ich kann die Klinik wirklich zu 100% empfehlen!!! Da ich leider schon mehrere Klinikaufenhalte (zwei mal in einer gesetzlichen,- und einmal in einer anderen Privatklinik) hinter mir habe, kann ich die Klinik bisher als echt die Beste betiteln!
Die Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pfleger, Küche, usw. sind echt total kompetent und das Behandlungskonzept ist echt 1A!!!!!
Das sucht wirklich seines Gleichen!
Leider ist die Klinik bzgl. dem Ambiente und dem Inventar (Aufenthaltsräume/Zimmer usw.),"etwas in die Jahre gekommen" und man sollte also keine grossen Ansprüche hinsichtlich "Modernität"haben,- aber darum geht es ja auch nicht...
Trotzdem eine TOP-Empfehlung!!!

Erbärmlich gekommen, aufrecht gegangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wohlfühloase)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einbett- Zweibettzimmer besser trennen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragend, bis auf eine dem Haus bekannte Begebenheit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nahezu familieäres Miteinander, war dort sehr gut aufgehoben
Kontra:
bis auf die wenigen alten Bäder habe ich nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
F 32.2
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein von mir angedachter dreiwöchiger Aufenthalt, der nie und nimmer, aufgrund meines Krankheitsbildes, zu halten war, wurde um weiter sechs Wochen verlängert. Angekommen als ein Häufchen Elend und Tränenaufsaugtücher in opulenter Menge verbrauchend, haben mir vor allem meine KT, auf eine sehr anschauliche Art und Weise Sachen erleben lassen die mir zuvor nie in den Sinn gekommen wären. Deuten meiner Träume, Specksteinarbeit um einen bestimmten Traum sichtbarzumachen. Meine BT, die einen enormen Aufwand betreiben musste, um mich wiederholt und letztendlich doch erfolgreich mein Inneres Kind hat auffinden lassen. Diese CT welche sanftmütig, einfühlsam immer wieder mit Therapieansätzen einen, für mich, hervorragenden Weg gefunden hat, mich in ein erträgliches Leben zurückzuführen. Mit meiner AT konnte ich anfänglich nicht allzu viel anfangen und heute gelingt es mir immer öfter, auch durch ihr hartnäckiges und doch harmonisches Auftreten, dass ich ihm Hier und Jetzt verweilen kann. Die medizinische Abteilung, bis auf eine Begebenheit, hervorragend. Wöchentliches EKG und Blutentnahme um die Verträglichkeit des/der Medikamente festzustellen. Sehr freundliches und kompetentes Pflegepersonal. Eine ausgezeichnete Küche, die im Haus sehr abwechslungsreich und schmackhaft kocht.
Einziger und nur leichter Minuspunkt, das eine oder andere Badezimmer das mich an meine Jugend erinnert. Dusche mit sehr hohem Einstieg.
Fazit: Ich hatte es so manchen hören lassen, vor 5 Jahren hatte ich noch gesagt: "Wer braucht eigentlich einen Seelendoktor? Kein Mensch! Mit zwei Flaschen Bier und einem guten Freund, löst man jedes Problem." Heute bin ich mehr als dankbar, dass es solche Häuser wir die Sanima-Klinik gibt.
Beeindruckend der kurze Dienstweg der Therapeuten untereinander.
Danke für Alles und Danke an Alle.

P.S. Würde mich freuen wenn die Pandabär Ecke und die deutsche Eiche ihren festen Platz in der Bewegungstherapie gefunden hätten.

Kompetent und unterstützend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Besonders hervorzuheben sind die Achtsamkeitssitzungen sowie die Kunst- und Musiktherapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Privatklinik liegt wunderschön. Man fühlt sich sofort sehr wohl. Die Therapeuten arbeiten eng zusammen, so dass sie sich schnell einen guten Überblick über die jeweilige Problematik der Patienten machen können.
Die angebotenen Therapien sind gut aufeinander abgestimmt!

Die Verwaltung unterstützt hervorragend beim Schriftverkehr mit der Krankenkasse oder Beihilfe.

Das Essen ist abwechslungsreich und lecker.

Ausgezeichnetes ganzheitliches Konzept für Geist, Körper und Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere derpressive Episode, Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Sanima Klinik war das Beste, was mir in den letzten Jahren passieren konnte. Nach einem schweren Schicksalschlag litt ich an einer schweren Depression mit einer Panikstörung, sowie an einer Somatisierungsstörung. Außerdem nahm ich Medikamente, von denen ich bereits abhängig war. Daher war es auch eines meiner Ziele einen Entzug in der Klinik durchzuführen. Da ich bereits zuvor in 2 anderen Kliniken stationär untergebracht war (diese Aufenthalte haben zum Teil meinen Zustand noch verschlechtert), bin ich mit vielen Zweifeln dort angekommen. Zur meiner Überraschung wurde ich dort von den gesamten Team sehr gut aufgenommen. Vor allen die Größe der Klinik (max. 20 Patienten) hat sehr viele Vorteile. Man geht nicht in der Maße unter, sondern jeder erhält eine individuelle Behandlung, die das ärztlich-therapeutische Team gemeinsam in den vielen Teamsitzungen bespricht. Dadurch ist auch die Atmosphäre sehr familiär. Es gibt Einzelzimmer, die sehr sauber und gepflegt sind, das Essen war reichlich und es wurde frisch am Tisch serviert. Es wurden viele Therapieformen angeboten. Neben sehr intensiven Einzelgesprächen, nahm ich an Gruppen-, Sport-, Musik- und Kunsttherapie teil. Die einzelnen Therapiemöglichkeiten haben sich wunderbar ergänzt und wurden wie ein Puzzle zu einem Bild zusammengefügt und dadurch meine Genesung fortgeschriten. Die Therapeuten und Ärzte waren sehr kompetent und haben mir wieder ermöglicht einen neuen Start ins "Leben" zu wagen. Der Medikamtentenentzug und -umstellung wurden von der Ärztin sehr liebvoll begleitet. Bisher bin ich nicht rückfällig geworden, was leider nach dem letzten Krankenhausaufenthalt der Fall war. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hatte immer ein offenes Ohr. Ich habe dort sehr viel gelernt und sehr viel mitgenommen, das ich zu Hause anwenden kann. Ich habe kaum Panikattacken mehr, traue mich viel mehr, (ich war von Ängsten überrollt) und bin vor allem glücklich. Das habe ich den Team der Sanima-Klinik zu verdanken

Aufbau meiner Seele - und rückblickend sehr dankbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
familiär, individuelle ganzheitliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Völlig erschöpft und innerlich zerrüttet startete ich meinen ersten Klinikaufenthalt in der Sanima-Klinik. Ich wurde vom Klinikpersonal und den Mitpatienten freundlich aufgenommen und fühlte ich mich von Anfang an gut aufgehoben.
Meine Bezugstherapeutin und die Schwestern achteten in der ersten Woche sehr darauf, dass ich alles langsam anging und zur Ruhe kam. Die Einzelgespräche mit meiner Bezugstherapeutin verhalfen mir mehr und mehr wieder zu einem positivem Lebensgefühl zurück zu finden. Ihre effektiven Therapiemethoden basierten auf der kognitiven Verhaltenstherapie, Transaktionsanalyse und Klinische Hypnose. Weiter wurde meine Therapie unterstützt durch Gruppengespräche, Autogenes Training, Kunst- und Sporttherapie. Später kam noch ergänzend Musiktherapie und Achtsamkeitstraining hinzu. Über die Kunst- und Musiktherapie fand ich wieder Kontakt zu meiner Seele. Die kompetente Sporttherapeutin war durch ihre einfühlende Art in der Lage, mich jederzeit zu motivieren. Körperlich tat mir aus der Sporttherapie sanftes Walken und Feldenkrais sehr gut, im späteren Verlauf der Behandlung hatte ich sehr viel Freude an der Wassergymnastik und Ballspiele.
Das kompetente Therapeutenteam ist gut vernetzt mit dem Fokus auf eine ganzheitliche Behandlung.
Die Zimmer sind sehr sauber, in Größe und Ausstattung jedoch recht unterschiedlich. Das Essen ist vielfältig und qualitativ hochwertig.Es gibt sehr schöne lichtdurchflutete Gemeinschaftsräume, die ich gerne nutzte, um mich mit Mitpatienten auszutauschen oder einfach nur zu lesen. In der kleinen Patientengemeinschaft fand ich schnell Kontakt, der Austausch mit den Mitpatienten und gemeinsame Aktivitäten haben mir sehr gut getan besonders in den schwierigen Phasen meiner Behandlung.
Der Ort Bad Herrenalb liegt etwas isoliert aber landschaftlich sehr schön. In direkter Klinikumgebung gibt es ein großes Netz an Wanderwegen, die zu ruhigen Spaziergängen oder Wanderungen einladen.
Ich bin sehr dankbar für die erfolgreiche Behandlung in der Sanima-Klinik und die tolle Stütze, die ich durch das gesamte Klinikpersonal erfahren habe. Entspannungsverfahren und Übungen, die ich in der Sanima-Klinik gelernt habe unterstützen mich heute positv im Alltag und Berufsleben.

Hohe Kompetenz und liebevolle Zuwendung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ganzheitliches Konzept ( Körper, Seele und Geist)
Kontra:
teils zuviel Bevormundung von Seiten des Pflegepersonals; Wegfall der physiotherapeutischen Behandlung (Massagen)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik verfügt über ein ganzheitliches Konzept, in welches ich mich gut "eingebettet" und angenommen fühlte. Anhand eines persönlichen Wochenplanes wurden die verschiedenen therapeutischen Angebote gut auf den Einzelnen abgestimmt. Diese umfassten Einzel- und Gruppentherapie, Angst- und Brückengruppe, Sporttherapie (Progressive Muskelrelaxation, Walking, Wassergymnastik, Fitnessstudio, Wassertreten), Kunst- und Musiktherapie sowie Autogenes Training. Aufgrund räumlicher Beengtheit konnten leider nicht alle Patienten am Autogenen Training teilnehmen und die Warteliste war groß. Enttäuschung meinerseits kam auf, als die physiotherapeutische Abteilung aufgrund eines Umbaus (Schaffung von mehr Patientenzimmern) komplett wegfiel. So kamen wir Patienten leider nicht mehr in den Genuss der entspannungsreichen Massagen durch Frau H..
Falls einmal ein Therapeut erkrankte, so gab es in der Regel Ersatz (Einzelgespräche).
Besonders viel Freude bereitete mir die Kunst- und Sporttherapie, welche mich die düsteren Wolken am Himmel zumindest für kurze Zeit vergessen ließen und manchmal fühlte ich mich zurückversetzt in die Unbeschwertheit meiner Kindheitstage. Mir wurde ein Zimmer zugewiesen, in welchem ich mich sehr wohl fühlte. Viel Zeit verbrachte ich im hellen verglasten "Turmzimmer" mit Lesen, Stricken oder Gesprächen mit Mitpatienten. Auch das gemeinsame Essen im Esssaal ließ nicht zu wünschen übrig, es war sehr abwechslungsreich und nahrhaft. Mit Ausnahme zweier Schwestern (eher bevormundend) empfand ich den Umgang mit den Patienten insgesamt sehr freundschaftlich und zugewandt.
In jedem Fall würde ich die Sanima-Klinik weiter empfehlen, denn mit ihrer Hilfe habe ich es geschafft, die Depression zu überwinden.

Vor- und Nachteile

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (therapeutenabhängig)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
teils gute Therapeuten
Kontra:
teils falsche Abmachungen + Übungen
Krankheitsbild:
diverse Probleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- Essen super (außer der Hauptkoch ist abwesend)
- Kunsttherapie sehr hilfreich
- Sporttherapie verdient diesen Namen nicht; teils begleitete Spaziergänge, externes Fitnessstudio mit alten, teils schadhaften Geräten, "Therapeutin" hat keine Ahnung von vielen sportlichen Übungen - oft kann man sich verletzen + Muskeln o.ä. schädigen, wenn man ihre Anweisungen wirklich befolgen würde
- hausinterne Absprachen (mit Therapeuten) werden nicht immer eingehalten bzw. wird einem gesagt, dass diese nicht getroffen worden seien
- Qualität der Therapien extrem abhängig vom jeweils zugeteilten Therapeuten
- Zimmer äußerst unterschiedlich, von gefühlten 10m2 in einem Zimmer hin zu einer Art Appartment mit Balkon im anderen - und das, obwohl jeder den selben Preis zahlt
- viele persönliche Einschränkungen und Regeln, mit denen man klarkommen muss (oder auch nicht) und bei denen wünschenswert wäre, wenn diese individuell überlegt und angewandt werden würden (was bei einer Patientenzahl von unter 30 möglich sein sollte); teils nicht nachvollziehbar, wer + warum was darf (Wochenendheimfahrten, Besuch, Ausgehzeiten, Verlassen des Hauses, des Ortes, ...)
- Teilnahme an diversen Therapien nicht nachvollziehbar bzw sehr lange Wartezeiten - manche Therapie erst dann besuchbar, wenn anderer Patient entlassen wird, was bei manchen hier 8 Monate dauert; in der Regel wohl eher 4 Monate mimimum (und da war ich schon wieder fast entlassen)
- Therapien entfallen oft ersatzlos, wenn jmd krank ist oder Urlaub hat, nur die Einzeltherapien werden vertreten
- rund um die Uhr ist Pflegepersonal anwesend, das oft für Gespräche erreichbar ist
- man muss sich auf das Therapiekonzept einlassen (können), sonst bringt es nichts - also drauf einstellen, dass in der ersten Woche eigentlich nichts passiert, man 4 Monate mindestens da ist und oft Leerlaufzeiten vorhanden sind, in denen man selber was machen muss und kein Dauerprogramm stattfindet

Sanima - Heilung der Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
familiär, effizient,
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anfang November entschloss ich mich zur stationären Behandlung, da meine über ein halbes Jahr andauernden Depression einen solchen Tiefpunkt erreicht hatte, dass ich jegliche Lust am Leben verloren hatte. Ich entschied mich für die kleine familiäre Sanima-Klinik, denn sie verfügt über eine überdurchschnittlich hohe Ärzte- und Therapeutenzahl. Ich wollte nicht nur medikamentös eingestellt werden, sondern vor allem die Ursachen meiner Depression erforschen, Signale, die zu einer solchen führen, erkennen lernen und Lösungswege finden, eine zukünftige depressive Verstimmung zu vermeiden.
Die Klinik, die in keinster Weise so wirkt, hat lichtdurchflutet Gemeinschaftsräume, die einen positiven Eindruck hinterlassen - mein Lieblingsplatz war das Turmzimmer im Glasanbau. Den Patienten stehen Zeitschriften, Bücher, Kaffeeautomat, Fernseher, PC und diverse Spiele und ein Raucherhäuschen zur Verfügung. Die Verwaltung ist äußerst professionell und steht den Patienten mit Rat und Tat zur Seite.
Die Mahlzeiten (das Küchenpersonal geht auch gerne auf persönliche Wünsche ein), die sehr gut und abwechslungsreich sind, werden gemeinsam eingenommen, wie überhaupt die Gemeinschaft der Patienten therapeutisch gewünscht ist. Nicht nur das Verhältnis unter den Patienten ist sehr persönlich, auch die Schwestern und selbst das Reinigungspersonal pflegen einen freundschaftlichen Umgang mit den Patienten.
Anfangs war ich ziemlich schockiert als ich erfuhr, dass die Therapie mindestens vier Wochen in Anspruch nimmt und konnte mir nicht vorstellen, so lange dort zu bleiben. Da ich mich aber so mies fühlte, ließ ich mich darauf ein, denn ich wollte endlich aus dieser Depressionsspirale rauskommen.
Jeder Patient bekommt einen persönlichen Wochenplan mit Arztgesprächen, Einzel-und Gruppentherapien auch sportlicher, musischer und künstlerischer Art, die sehr effizient und hilfreich waren. Daneben bleibt aber auch genügend Zeit für individuelle Aktivitäten.
Nach acht Wochen war ich kompett stabil und hatte ich meine Lebensfreude wieder gefunden, das hieß aber auch: Aschied nehmen! Ich hätte anfangs nie gedacht, dass mir das so schwer fallen würde...
Für mich steht jedenfalls fest, falls ich jemals wieder psychische Probleme haben sollte, werde ich auf alle Fälle wieder nach Bad Herrenalb in die Sanima-Klinik am Mayenberg gehen!

Superlative!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam voller Zweifel zu meinem ersten Klinikaufenthalt an, da psychosomatische Kliniken in der Gesellschaft ja oft noch eher stigmatisiert sind. Dies war jedoch ein großer Schritt, da sich bei mir - in der Klinik positiv aufgenommen - wie eine Blockade löste, und es mir wohl durch eine endgültige Akzeptanz der Erkrankung sofort deutlich besser ging. Doch auch durch die große therapeutische Bandbreite und differenzierten Therapieansätze ließ sich mein Krankheitsbild deutlich zum Positiven wenden. Die ruhige Atmosphäre durch eine geringe Anzahl von max. 20 Therapieplätzen wirkte sich sehr positiv auf meine Genesung aus und uneingeschränkt jeder Therapeut erkannte sehr kompetent meine Defizite und Stärken und gab mir positive Impulse. Das Essen hatte Hotelniveau - fast zu gut, um nicht an Gewicht zuzulegen. Die Zimmer waren sauber, wurden täglich gereinigt, teilweise sehr groß und erfüllten ihren Zweck. Das Klinikpersonal war durchweg freundlich! Die Umgebung ist idyllisch, gemütlich und lädt zum Wandern ein, was besonders zum Abschalten und zur Ruhe kommen beitrug.
Ergo, last but not least - Privatklinik der Superlative! Würde mich in Zukunft nicht mehr so lange wie in Vergangenheit krank, isoliert daheim plagen und nicht lange zögern, diese Klinik aufzusuchen!

Intensive therapeutische Arbeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute therapeutische Arbeit
Kontra:
Äußerlichkeiten
Krankheitsbild:
Depression (Ängste)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

4 Monate war ich in der Sanima-Klinik. Zuerst war ich sehr skeptisch, weil die Gebäude eine gewisse Patina haben, die Sonne morgens zuerst die andere Talseite bescheint und der Verkehr tagsüber deutlich zu hören ist. Auch mit meiner Einzel-Therapeutin war ich zuerst nicht zufrieden. Doch sehr bald wurde mir deutlich, wie gut die Arbeit in der Sanima-Klinik ist. In meinen heftigen Ängsten und den damit verbundenen somatischen Erscheinungen wurde ich hervorragend begleitet und bekam durch die verschiedenen therapeutischen Angebote unglaublich viele Möglichkeiten an die Hand, mit meinen Ängsten besser klar zu kommen und gesund zu werden. Besonders wichtig erscheint mir, dass alles im TherapeutInnen-Team besprochen wird. Dort geschieht ein intensiver Austausch über alle PatientInnen und es kommen dadurch viele Ideen zusammen, die zur Genesung helfen können. Die therapeutischen MitarbeiterInnen sind sehr klar, die Schwestern immer ansprechbar. Die Teams in der Verwaltung, der Küche und sogar im Bereich der Raumpflege sind sehr zuvorkommend und geben alles, um die therapeutischen Prozesse optimal zu unterstützen. Im lichtdurchfluteten Turm und im Wintergarten können sich die PatientInnen treffen, was wir als Patientengruppe sehr genossen und auch stark in Anspruch genommen haben. Die Therme im Ort bietet gute Entspannungsmöglichkeiten, die Sportangebote sind angesichts der fehlenden Räumlichkeiten trotzdem sehr umfangreich.

Dass am Ende der Klinikzeit sogar ein reduziert stationärer Aufenthalt möglich ist, um besser in den Alltag zurückzufinden, ist ein weiteres Zeichen dafür, wie wichtig der Klinik die Menschen sind und die Finanzen in den Hintergrund treten. Aber natürlich müssen auch die stimmen und dass ab Frühjahr 2015 einiges renoviert werden soll, scheint mir ein Zeichen, dass es auch auf diesem Gebiet gut funktioniert.
Ich bin sehr dankbar für die Zeit in der Sanima!

Sanima-Klinik - einfach besser als gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
beste Behandlung und auf einen Eingehen
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe schon in der ersten Woche festgestellt und auch gesagt, das ist die richtige Klinik für mich!
Ich wurde von den Mitpatienten und vom gesammten Personal freundlich empfangen und auf genommen. Für mich war das optimal dass ich von jedem Therapeute angesprochen wurde und mir von jedem etwas mit gegeben wurde. Ich war wegen Depressionen, Angstzuständen und Suizidgedanken in dieser Klinik
und habe eigentlich mit mindestens 10-12 Wochen Behandlung gerechnet, jetzt 8 Wochen sind es nur 8 Wochen geworden und ich fühle mich einfach Spitze!!!

Oase

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Hilfe für Seele und Leib
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Erschöpft und deprimiert kam ich in der Klinik an. Nach acht Wochen Aufenthalt verließ ich die Sanima mit neuem Blick auf mein Leben, neuen Zielen für meine Zukunft - privat und beruflich, gestärkt an Leib und Seele, mit vielen praktikablen Hilfestellungen zur Selbstwahrnehmung wie auch zur Selbstfürsorge im Alltag.
Ein wöchentlich wechselnder Therapieplan führte mich durch die verschiedenen Einzel- und Gruppentherapien mit Gesprächen, Musik, Kunst, Sport und Körperübungen.
Mit großem Fachwissen, ihrem Einfühlungsvermögen und menschlicher Wärme halfen mir die Therapeuten, auch unangenehme Aspekte meiner Lebensgeschichte anzuschauen, mich selber besser zu verstehen und mit mir selbst achtsamer umzugehen.
Die große Freundlichkeit der Schwestern und des Hauspersonals sowie die überschaubare Gruppe der Mitpatienten verstärkte die familiäre Athmosphäre der Klinik und vermittelte Geborgenheit.
Solide ausgestattete Patientenzimmer waren ein guter Ort, um sich zurückzuziehen. Hier hätte ich gerne den Fernseher gegen Radio mit Cd-Spieler ausgetauscht. Helle, gemütlich möblierte Gemeinschaftsräume luden ein, Kontakte zu den Mitpatienten zu pflegen.
Die Verpflegung durch die Küche war abwechslungsreich und gut, ohne Schnick-Schnack, die Menüs an den Osterfeiertagen hervorragend. Auf persönliche Wünsche wurde eingegangen, man konnte zu- aber auch gezielt abnehmen.
Die gesamte, gepflegte Anlage vermittelte mir den einladendenden Charme älterer Häuser.
Sanierungsbedarf besteht m.E. in der Badeabteilung. Hier wäre vielleicht auch der Einbau einer ansprechenderen Variante zur Lichttherapie möglich.
Der Ort Bad Herrenalb verfügt über Einkaufsmöglichkeiten, einen gepflegten Kurpark und bietet kulturelle wie auch religiöse Veranstaltungen an. Es bestehen gute Bus- und Zugverbindungen in benachbarte Städte (Ettlingen, Karlsruhe, Baden-Baden...).
Sollte es notwendig sein, werde ich wieder die Hilfe der Sanima-Klinik in Anspruch nehmen.

Erfolgreich therapiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte, Therapeuten, Pflege- und Servicepersonal sehr vkompetent
Kontra:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient mit Depressionen und Erschöpfungszustand wurde ich in der Sanima Klinik vom 26.03.2012 - 25.05.2012 behandelt und relativ stabil wieder entlassen.

Die 20 Patientenzimmer sind unterschiedlich ausgestattet und befinden sich in 2 verschiedenen Gebäudeteilen. Das mir zugeteilte, neu renovierte Zimmer, mit Bad/WC im B-Haus war ca. 25 qm groß, ruhig, sehr sauber und zweckmässig ausgestattet. Die Putzfee war immer gründlich und freundlich.

Frühstück und Abendessen gab es als Buffet, reichlich und gut. Der Speiseplan wurde zum Ende der Woche für die kommende Woch vorgelegt, hier konnte man auswählen was man in der nächsten Woche gerne essen wollte. Die Küche muss man hier loben, die Küchencrew hat immer sehr gut gekocht. Das Mittagessen wird serviert.

Die Ärzte, Therapeuten, Pflege- und Servicepersonal sehr freundlich und kompetent. Die Hilfe die ich hier erhalten habe hat mir aufgezeigt, warum und weshalb ich so bin wie ich bin. In sehr guter Arbeit in den Einzel- und Gruppentherapien wurden einem Werkzeuge und Verhaltensanleitungen gegeben bzw. an die Hand gegeben, die mich aus der Depression herausgeführt haben. Vor allen Dingen bekommt man Wege aufgezeigt, die einem erkennen lassen (außerhalb der Klinik) wann ist die Gefahr gegeben, dass man wieder in die alten Muster fällt und wie kann man gegensteuern. So war es und ist es bei mir. Für mich kam der Eindruck rüber, dass die Ärzte, Therapeuten, Pflege- und Servicepersonal dies alles aus Berufung machen, da sie ansonsten kein solches Angagement an den Tag hätte legen können.

Mir hat der Klinikaufenthalt sehr geholfen.

Noch zum Schluss: Abrechnung für Beamte über Beihilfe nach Rücksprache mit Klinikleitung möglich.

Ankommen und weiterkommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
achtsame Wahrnehmung der Persönlichkeit
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Sanima Klinik ist eine kleine Klinik in Bad Herrenalb/Schwarzwald.
Die landschaftliche Umgebung ist sehr schön und lädt zum
Wandern und ausgiebigen Spaziergängen ein. Das Freizeitangebot ist vielseitig und interessant.
Die Unterbringung in der Klinik entspricht dem Standard.
Die medizinische und psychotherapeutische Betreuung und
und Begleitung ist sehr gut,das Gesamtkonzept ist gut auf-
einander abgestimmt.
Das Mitarbeiterteam ist kompetent und unterstützt die
Patienten umfassend.
Das Essen ist gut und abwechslungsreich,Patientenwünsche
werden berücksichtigt.

Rauswurf weil man gern Therapeutenwechsel haben wollt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier zählt nicht der Patient)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bis auf die Musiktherapie die war spitze,abenfalls die Musiktherapeutin die einzige die einen verstand da waren auch die Patienten sich einig.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man muste nach Behandlungen betteln und ebenfalls nach Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (sollten besser zusammen arbeiten)
Pro:
Kein Verständnis,kein Entgegenkommen,
Kontra:
Schöne Gegend
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es wurde kein Therapeutenwechsel gestattet.Auch bei mehrmaligen Ansprechen,dass die Verständigung nicht geht.Wurde von meiner Therpeutin nicht ernst genommen und man ging garnicht auf mein Problem ein.Ich wollte gern wieder Eingegliedert werden,aber das verhinderte die Therapeutin mit aller Macht und stellte sich quer.Ich wurde langsam aber sicher zum Wahnsinn getrieben indem man mir den Therapeutenwechsel untersagte.Ich hörte dann von Mitpatienten das meine Therapeutin dies mit aller Macht verhinderte.Bei der Hauptvisite wo der Chefartz dabei war sprach ich dieses Thema an,aber er erwiderte nur das ich ja gehen könnte wenn ich nicht mit ihr zurecht kämme.Was ist das für eine Einstellung?Mitpatienten sprachen für mich vor,damit ich einen anderen Therapeuten bekomme.Davon habe ich aber nichts gewußt,nun warf mir die Klinikleitung vor ich würde die Mitpatienten aufstichel und sollte doch die Klinik schnellst möglich verlassen.An meinen Gesundheitszustand hat zu diesen Zeitpukt keiner der Ärzte was unternommen,ich war fix und fertig.Gab klein bei und sagte dann das ich es nochmal mit der Therapeutin versuchen werde.Aber jetzt stellte sich die Therapeutin stur und wiss mich ab.Ich wurde als geheilt entlassen und muste die Klinik am selben Tag verlassen und das in meinen Psychischen Zustand.Einige Mitpatienten stellten sich mir in den Weg und sagten das ich nicht in diesem Zustand Auto fahren kann und setzten sich dafür ein das ich noch eine Nacht dortschlafen durfte.(Danke Euch dafür,wer weis was geschen wäre wenn ich noch am selben Tag gefahren wäre,Danke nochmals an die freundlichen Mitpatienten).Das selbe war mit dem bezahlen der Rechnung,auch ich bekam Mahnbescheid und sollte zahlen.Obwohl es anders ausgemacht war.Nur hatte ich zum Glück ein Schreiben der Klinik vorliegen wo es schwarz auf weis stand und das habe ich dann dort hingesendet.Dann war Ruhe.Schön fande ich die Musiktherapie,aber die bekam ich erst nach lagen bettel.Aber nie wieder diese Kinik,niemals.

Die beste Klinik, die man sich vorstellen kann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich habe mich richtig "daheim"gefühlt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (therapeutischer Luxus pur)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles wurde von der Kllinik erledigt und organisiert)
Pro:
Alles
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Klinikaufenthalt in einer anderen Klinik fünf Jahre zuvor, bei dem ich mich eigentlich auch wohl gefühlt habe, kam ich mir an der Sanima total umsorgt vor. Es gab viele unterschiedliche Therapieangebote, die Therapeuten wussten immer über einen Bescheid, die Schwestern waren stets freundlich und hilfsbereit,in der Küche ging man auf sämtliche Sonderwünsche ein, kurz, es war für mich ein in allen Bereichen positiver Aufenthalt. Auch die Einrichtung eines Ehemaligentreffens gefällt mir. Jedem, der psychosomatische Probleme hat, kann ich diese Klinik nur empfehlen.

Katastrofe Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne umgebung
Kontra:
keine anschluss möglichkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ausen hui und ihnen Pfui. Viel versprochen wenig gehalten, Immer alleine und von andern getrent in einer schubladen geschoben und nicht auf einzelne patzienten eingegangen.
Meine Therapeutin fuhr ihre linie ohne auf Einwendungen einzugehen und das gefühl der Mensch ist ihr unwichtig, kann kaum Richtig Deutsch, giebt kaum hilfe stellungen bei einem problem. geht nach schema F. Wurde vieles versprochen das man nichts zahlen muß jetzt habe ich Ärgen mit ihren Rechsanwalt( Geldgierrig ist troz EV das ich luft bekomme und ein jahr darauf zuzahlen, wird von mein mann gehalt gefändet stadt zu warten ist der Anwalt Gierig)stadt nächstes jahr 800€zubekommen so bekommt er nur 209,00€ seine schuld
Essen : geht gerade so Koch oft Verliebt (Sehr viel Salz) oder Sauer( Sehr viel Pfeffer). hat kein richtigen lust bekommt an das essen von drei wochen wieder in der gleiche reihen volge wieder.
Die Schwestern sind supper toll, Die schwestern sind sie besseren Psychoterapeuten als die Ärzte.
Das was ich gut fand war die Muisk, Mal , Sport alles supper mit dennen,
meistens wurde ich von anderen Mit Patzienten fergehalten, und aus der gruppe verbandt. Schönen gegent und gleich zeitig Tot Langweilig.
Therapiebericht unter aller sau mann wirt als Alki, Drogenabhäniger, Knastschwester gehalten, Streuner, auch manche daden wurden vertauscht
NICHT ZU EMPFELEN UNTER KEINEN UMKSTÄNDE WERDE ICH DA WIEDER HIN GEHEN:

3 Kommentare

omma am 28.02.2011

ist das wirklich ein echter kommentar??? mit den vielen rechtschreibfehlern( und dann andere wegen des schlechten Deutsch tadeln???) und privatpatient? hier passt nichts zusammen,hat sich wohl jemand einen spaß gemacht,auf kosten der klinik??? schade und traurig für die ehrlichen schreiber.

  • Alle Kommentare anzeigen