Sana Klinikum Lichtenberg

Talkback
Image

Fanningerstraße 32
10365 Berlin
Berlin

131 von 199 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

201 Bewertungen davon 25 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (201 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Entbindung (51 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Geriatrie (15 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (15 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Eine Klinik ist kein Ferienhotel!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Jeder Wunsch wurde nach Möglichkeit erfüllt
Kontra:
Manchmal ging es ein bisschen durcheinander
Krankheitsbild:
Rotatorenmanschette rechte Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem viertägigen Aufenthalt auf Station 3a wegen der "Reparatur" meiner rechten Schulter möchte ich mich beim gesamten Team herzlich bedanken!
Ihr leistet hervorragende Arbeit und genießt meinen allergrößten Respekt!
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben!
Und für alle sei hier nochmals betont, daß eine Klinik schließlich kein Hotel ist!
LG an das Team!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 26.09.2023

Sehr geehrte:r Patient:in Micha9961,

vielen Dank für Ihre kurzen, prägnanten, lobenden und aufmunternden Zeilen – denn ein solches Feedback ist ein schöner Ansporn und gleichzeitig Wertschätzung für unsere Teams. Es hat uns sehr gefreut, Sie behandeln und bei der „Reparatur“ und Genesung Ihrer Schulter unterstützen zu können. Noch schöner, das Sie sich während des Aufenthaltes zugleich wohlgefühlt haben auf der Station. Ihren Dank reichen wir gerne weiter und wünschen Ihnen viel Gesundheit und weiterhin alles Gute,

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

nicht perfekt, aber verdammt dicht dran

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HTEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Voruntersuchung, die OP-Planung und Terminierung, ein fettes Danke an Herrn Dr. Walker.
Die Aufnahme, die OP selbst und der einwöchige Krankenhausaufenthalt auf der Station 3a animieren mich, auch mein Knietransplantat dort einsetzen zu lassen. Hr. Dr. Gräser als mit operierender Arzt aus "meiner" Orthopädiepraxis sei ebenfalls gedankt. Empathisch, verbindlich, aufmerksam, sensibel, humorvoll, individuell, dem Patienten zugewandt, diese Attribute treffen dort auf alle Bereiche zu. Die Betreuung zur Essensauswahl, die Bereitstellung von Getränken inklusive Saft, die zielorientierte und individuelle Betreuung durch die Physiotherapeuten, die Stationsärzte, die Stationsschwestern, das Pflegepersonal, die Verknüpfung der einzelnen Stationen innerhalb des Hauses z.B in Bezug auf das Röntgen, die Cafeteria mit akzeptablen Preisen, alles passt.
Kleine Abstriche gibt es immer, aber das ist doch meist subjektiv.
Unbedingt weiter zu empfehlen.????

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 01.08.2023

Sehr geehrte:r Patient:in Forza67,

wir bedanken uns für Ihre persönlichen Zeilen und Ihre Weiterempfehlung. Sie loben die abgestimmten Prozesse und die menschliche wie medizinische Betreuung, was uns sehr freut zu lesen. Wunderbar, dass Sie vor, während und nach der Knieoperation auf unserer Station und mit dem Team so zufrieden waren.
Ihren Dank leiten wir gerne an Dr. Walker, Dr. Gräser und alle Beteiligten weiter. Sie titeln : „nicht perfekt, aber verdammt dicht dran“ – das ist doch ein wunderbarer Ansporn.
Ihnen wünschen wir weiterhin alles Gute und Gesundheit
Ihr EndoprothetikZentrum am Sana Klinikum Lichtenberg

Beschwerde über Mitarbeiterin Radiologie

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Grober Umgang mit 5 Jahre alen Patienten
Kontra:
Diese Person wid definitiv meinen Enkel nicht mehr behandeln
Krankheitsbild:
Armbruch
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Enkel 5 Jahe am Freitagmorgen den 14.10.22 bei der Radiologie.
Die Radiologin war sowas von unfreundlich zu meinem Enkel.
Also soetwas habe ich noch nie gesehen.Ihre Kollegin hatt auch nur mit dem Kopf geschüttelt. Dann hat mir die nette Dame noch den Mund verboten.
Ich könnte jetzt noch viel mehr schreiben was das für eine unmögliche Person war das wird aber zu lang. Ich weis nur eins wenn mein Enkel noch mal zum röntgen muss dann gehe ich wieder mit wenn die selbe Person wieder da ist weis ich eins sie fasst meinen Enkel nicht nochmal an.
Natürlich habe ich mich auch vor Ort schon beschwert aber man weis nie ob es weitergegeben wird.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 18.10.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r „Kindergarten2“,

vielen Dank für Ihre Schilderung zur Behandlung Ihres Enkelkindes bei uns in der Radiologie. Ihre Zeilen bewegen uns sehr und wir nehmen das sehr ernst. Es tut uns leid, dass Sie und Ihr Enkel sich nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Das entspricht keinesfalls unseren Ansprüchen im Umgang mit unseren Patient:innen – ganz besonders, wenn es um Kinder geht! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns direkt und vertraulich kontaktieren könnten, sodass wir hier gemeinsam nachhalten und Details erörtern können. Bitte wenden Sie sich hierfür an Frau Nebert-Schulz unter 030-5518-2611.

Wir wünschen Ihrem Enkel gute Besserung und hoffen, dass es ihm gut geht.

Ihre Radiologie am Sana Klinikum Lichtenberg

Noch unfreundlicher gehts nicht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ihr solltet eure schwestern schulen auf freundlichkeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ich war nur besucher)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ich war nur besucher)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ich war nur besucher)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der kuchen in der kantine war lecker,und die Ärzte sollen sehr gut sein .
Kontra:
Unfreundliche schwestern
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Unfreundlich schwestern nicht nur gegenüber den patienten sondern auch den besuchern.als ich eine ältere dame mit rollstuhl von der kantine in ihren zimmer bringen wollte und ich mich nicht auskenne in diesem krankenhaus und ich natürlich in der falschen etage gelandet bin 3 etage wollte ich eine schwester fragen wo den von der älteren dame das zimmer mit der nummer....ist.ja leider wurde mir die tür vor der nase zugemacht.super dachte ich mach doch ein schild an deiner tür ,,bitte nicht stören,, patientin (über 80 jahre ) traut sich nicht mehr zuklingeln wenn sie ins bad muß.weil sie gleich angemault wird von den schwestern.andere patienten wechseln sogar die windeln bei der älteren Dame.wir sind alle von coron betroffen und zum teil auch in job überfordert.ihr könnt eure laune nicht an patienten aus lassen,die auf eure hilfe angewiesen sind.zum glück gibt es eine schwester frau g.ö.die ihr herz an der richtigen stelle hat auch in der schweren zeit.solche schwestern haben es verdient damit sie gelobt werden und mehr geld verdienen.das gleiche gilt für die Rezeption,man kann von mir als besucher nicht erwarten das ich alle besucherzeiten von jedem krankenhaus weiß.man kann mit mir im vernünftigen ton reden.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 09.11.2021

Sehr geehrte(r) Angehörige(r) Carocaro1,
danke, dass Sie Ihre Schilderungen hier mit uns teilen. Es freut uns zu lesen, dass Sie so freundlich waren, einer Patientin zurück auf ihr Zimmer zu helfen. Natürlich sollen Sie sowie jeder Besucher*in und Patient*in freundlich und höflich in unserem Klinikum behandelt werden, darauf legen wir großen Wert. Weder angemault noch respektlos behandelt zu werden ist eine Selbstverständlichkeit und zählt zu unseren Qualitätsansprüchen, dafür führen wir auch regelmäßig Mitarbeitergespräche. Wie sie aber selbst bemerken, sind dies oft Einzelfälle oder Tagesform, da es genauso oft liebenswürdige und sehr empathische Kolleg*innen gibt – und das in der Pflege wie in unserer Ärzteschaft. Ihre Schilderungen zum Wechseln der Windeln ist hierbei irgendwie sachlich aus dem Zusammenhang gerissen. Sie können versichert seien, dass ein Windelwechsel sowie alle weiteren Hygienemaßnahmen/Körperpflege durch unser geschultes Personal erfolgt. Wie Sie selbst schreiben, sind Sie ansonsten mit der Ausstattung und medizinischen Fachkompetenz zufrieden. Dies freut uns natürlich und wir hoffen, Ihrem Angehörigen geht es gesundheitlich wieder besser.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Bitte um Antwort und Entschuldigung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schon erwähnt
Kontra:
schon erwähnt
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe bisher 2 Bewertungen abgegeben, die u.a.eine eindeutige sachliche Kritik an einem Mitarbeiter des Sozialdienstes beinhaltete. Eine Antwort der Klinik habe ich bekommen und wurde auch veröffentlicht.Was ich jedoch vermisse, ist eine Entschuldigung für sein Verhalten mich des Mobbing zu beschuldigen. Auf meine 3 telefonischen Nachfragen bei dem Sozialdienst bekam ich keinen Rückruf. Bei der nächsten Begegnung im Patientenzimmer jedoch diesen Ausspruch des Mitarbeiters:"Das grenzt schon an Mobbing!" Das ist in keiner Weise akzeptabel sich so beschimpfen zu lassen. Ich war und bin empört darüber.
Meinen Wunsch eine direkte Verlegung zur Reha zu finden habe ich den Mitarbeiter gebeten zu organisieren. Schon mal geschildert,doch wichtig,seine Antwort:"Wenn Ihnen das zu lange dauert, dann müssen Sie sich selbst kümmern!"
Ich sehe als als die Aufgabe des Sozialdienstes, sich um die Belange des Patienten zu kümmern und das nicht auf den Patienten abzuwälzen! Da ich auf Eigeninitiative eine Reha gefunden habe, belegt, dass der Sozialdienst das hätte ebenso erreichen können, wenn er sich darum gekümmert hätte!
Ich erwarte und wünsche mir eine konkrete Erklärung, Entschuldigung des Beschwerde-Managementszu dem Verhalten des Mitarbeiters und ggf.daraus resultierenden Konsequenzen im Sinne des Patienten und auch der zukünftigen Patienten.
Wie schon erwähnt bin ich mit dem Aufenthalt und dem Service in der Klinik zufrieden gewesen. Freundliche Grüße.
In Hoffnung auf eine Antwort, GIO2

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 23.11.2020

Liebe(r) Patient(in) GIO2,
wir scheuen in keiner Weise einen persönlichen Austausch mit Ihnen und eine erläuternde Stellungnahme. Da dieses Portal aber vertraulich und anonym ist (GIO2) können wir allein aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen direkten Kontakt mit Ihnen aufnehmen sondern nur anbieten, dass Sie sich bitte per Email und zwecks Vereinbarung eines vertraulichen Gesprächstermin wenden an: Cathrin.Eichholz@sana-hu.de
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Korrektur meiner Bewertung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss mich in einem Punkt leider revidieren. Den "verunglückten" Krankentransport hat nicht der Sozialdienst zu verantworten sondern das Entlassungsmanagement. SORRY¿

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 18.11.2020

Liebe(r) Patient(in) GIO2,

Ihren Schilderungen nach schließen wir darauf, dass Sie bei uns im EndoProthetikZentrum zu einem operativen Eingriff waren. Ihre Hüft-Operation schien erfolgreich gewesen zu sein und wir freuen uns, dass wir Sie hier medizinisch unterstützen konnten. Auch zum Ablaufprocedere, Ihrem Aufenthalt und unserem Personal äußeren Sie sich zufrieden und wohlwollend. Scheinbar gab es lediglich Unstimmigkeiten in der Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst. Hier wird in der Vermittlung einer Anschluss-Reha sicher das Bestmögliche getan. Nicht immer gelingt dies zum Wunschtermin. Es freut uns aber, dass Sie scheinbar selbst etwas in die Wege leiten konnten. Der fehlgeleitete Krankentransport ist sicher aus Versehen geschehen.
Alle Mitarbeiter*innen am Campus sind aber bemüht in Ihren Bereichen das jeweils optimale im Sinne der Patientenversorgung zu ermöglichen.

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Sozialdienst Station 3a

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nettes Personal)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Blutabnahme einige Male mangelhaft)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal ging auf Wünsche ein, stets Anklopfen des Personals vor Eintritt ins Zimmer, sehr ruhig auf Station, guter Physiotherapeut,
Kontra:
Sozialdienst arbeitet nicht im Sinne des Patienten, Blutabnahme war einige Male nicht fachlich genug (mehrere schmerzhafte Versuche)
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Sozialdienst ist nicht erreichbar da nur Festnetz und AB. Mehrmaliges Anrufen und Nachricht auf AB blieb ohne Rückruf. Persönliche Antwort:"Das grenzt schon an Mobbing".Reha war erst 3,5 Wochen nach Entlassung möglich. Soz.arbeiter:"Wenn Ihnen das zu lange dauert dann müssen Sie sich selbst kümmern.Das hab ich getan, mit Erfolg. Soz.arbeiter war beleidigt.Ein von ihm organisierten Termin bei meinem Arzt mittels Transport versprach er mir abzusagen.Zu dem geplanten Termin stand der Krankentransport umsonst der Klinik und rief mich an was mir peinlich war.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 18.11.2020

Liebe(r) Patient(in) GIO2,

Ihren Schilderungen nach schließen wir darauf, dass Sie bei uns im EndoProthetikZentrum zu einem operativen Eingriff waren. Ihre Hüft-Operation schien erfolgreich gewesen zu sein und wir freuen uns, dass wir Sie hier medizinisch unterstützen konnten. Auch zum Ablaufprocedere, Ihrem Aufenthalt und unserem Personal äußeren Sie sich zufrieden und wohlwollend. Scheinbar gab es lediglich Unstimmigkeiten in der Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst. Hier wird in der Vermittlung einer Anschluss-Reha sicher das Bestmögliche getan. Nicht immer gelingt dies zum Wunschtermin. Es freut uns aber, dass Sie scheinbar selbst etwas in die Wege leiten konnten. Der fehlgeleitete Krankentransport ist sicher aus Versehen geschehen.
Alle Mitarbeiter*innen am Campus sind aber bemüht in Ihren Bereichen das jeweils optimale im Sinne der Patientenversorgung zu ermöglichen.

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Chaos in der Rettungsstelle

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlung durch Ärzte
Kontra:
Verwaltungsarbeit der Rettungsstelle
Krankheitsbild:
Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in die Rettungsstelle gekommen um einen gebrochenen Zeh behandeln zu lassen. Die Behandlung war schnell und gut. Allerdings waren der Empfang und das Röntgenpersonal äußerst unfreundlich und unwillig Informationen Informationen zu geben. Das wirkliche Problem war aber die total chaotisch weitere Abwicklung weder bekam ich meine Krankenkassekarte noch meine Befunde ausgehändigt als ich gehen sollte. Nach mehrmaligem Nachfrage bekam ich zumindest meine Karte wieder,aber keinerlei Befunde. Als ich dann telefonisch nachgefragt habe hieß es ich solle wieder in die Rettungsstelle kommen und die Befunde abholen, ein versenden sei nicht möglich. Obwohl der Arzt sagt ich solle meinen Fuß möglichst ruhig halten. Das Chaos in der Rettungsstelle und das unfreundlich Verwaltungspersonal geht also zu Lasten der Patienten. Unter Qualität für den Patienten verstehe ich etwas anderes. Offensichtlich versagt hier das Prozessmanagement.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 02.11.2020

Sehr geehrter Patient JBH1980,

Sie titeln Ihre Stellungnahme „Chaos in der Rettungsstelle“, was wir natürlich so nicht stehen lassen sondern relativieren möchten. Dies gerne an Hand Ihrer eigenen Aussage, nämlich: Die Behandlung Ihrer Fraktur verlief schnell und gut.
Diese kompetente medizinische Versorgung steht für uns – gerade in einer Rettungsstelle – an erster Stelle. Insofern freuen wir uns, Ihnen zügig und erfolgreich weitergeholfen zu haben.
Ebenso nehmen wir sehr gerne die weiteren Schilderungen zur Kenntnis. Ein unfreundlicher und pampiger Umgang wird natürlich auch bei uns nicht geduldet. Ein Warten auf die weiteren Befundungsunterlagen kann situativ natürlich vorkommen.
Für die entstandene Umstände in Ihrem konkreten Einzelfall bitten wir um Entschuldigung. Wir gehen Ihren Schilderungen intern selbstverständlich hierzu nach, jedoch ist deswegen noch nicht die Rede eines gänzlichen Versagens im Prozessmanagement angesichts zahlreicher parallel ablaufender alltäglicher Verwaltungsprozesse.
Ihnen weiterhin alles Gute und gute Genesung.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Letzte Titanplattenentfernung nach Motorradunfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jede Frage wird ausführlich beantwortet...)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (absolut strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr Gute Beratung, professionelle Ärzte und Stadionsschwestern
Kontra:
kaum Handyempfang :-(
Krankheitsbild:
Motorradunfall Titanplattenentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war "Gast" vom 17.08. - 18.08.2020 zur Entfernung der letzten Titanplatte nach meinem Motorradunfall 2016. Davor war ich auch schon 2x hier zur OP.
Angefangen vom Vorabgespräch mit dem Chirurgen und dem Anästhesisten, nach der OP mit dem Stationsarzt...bis hin zu den Stationsschwestern...alle waren freundlich und zuvorkommend, wir alle haben viel gelacht.
Speziell das OP-Team, welches mich opreriert hat...vielen, vielen Dank für die lustigen Minuten vor der Narkose. So stelle ich mir ein entspanntes, professionelles Team vor. Ich hoffe es ja wirklich nicht...aber wenn (meiner Motorradleidenschafft wegen)...jeder Zeit wieder bei euch.
Einziger Kritikpunkt ist und bleibt der leidliche Handyempfang im Haus.
Ich wünsche allen Mitarbeitern auf Station 3A und allen Ärzten dort...bleibt so locker drauf und verliert nicht den Spaß bei der Arbeit! Ihr glaubt ja gar nicht, wie viel das alleine schon bewirkt. Vielen Dank an ALLE ;-)

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 24.08.2020

Lieber Patient (besser Gast,-) JohnDo47,

es freut uns besonders zu lesen, dass wir Sie schon mehrfach erfolgreich medizinisch behandeln konnten – noch schöner aber, dass Sie Ihre Aufenthalte bei uns in so positiver und teils amüsanter Erinnerung behalten. So sollte es sein, denn nicht umsonst heißt es „Humor ist die beste Medizin“. Außenstehende Leser werden wohl rätseln, was es mit den lustigen Minuten vor der Narkose auf sich hatte…aber das ist gut so,-)
Wir begrüßen und behandeln Sie natürlich jederzeit wieder gerne am Campus, wünschen Ihnen aber auch, dass dies nicht erforderlich sein wird und Sie kommende Motorrad-Touren genießen können. Menschliches Miteinander ist uns im Klinikalltag sehr wichtig und daher teilen wir Ihre sehr persönliche Danksagung gerne mit allen beteiligten Kolleg*innen.

Machen Sie es gut, bleiben Sie gesund und: gute Fahrt!
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Danke für die Hilfe

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verstauchung Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am Sonntag in der Rettungsstelle, da ich gestürzt und dabei mit dem Fuß umgeknickt bin. Nach einer geringen Wartezeit wurde ich zum Arzt gerufen und anschließend geröntgt. Die Ärzte und das medizinische Personal waren sehr freundlich und mir wurde sehr geholfen.
Meine Hochachtung gilt diesen Menschen, die immer und AUCH am Wochenende für uns da sind!!!
Vielen Dank dafür...

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.07.2019

Liebe(r) Patient(in) Bela64,

wir freuen uns an dieser Stelle sehr, Ihre anerkennenden Zeilen zu lesen und es freut uns, dass wir Ihnen erfolgreich und zügig medizinisch helfen konnten. Man ist nie begeistert, wenn solche Unfälle passieren, schon gar nicht am Wochenende- umso schöner, dass Sie schnell behandelt wieder nach Hause konnten.
Ihren Dank teilen wir gerne mit unserem Team, es ist ein schöner Ansporn für das tägliche Arbeiten auf der Rettungsstelle.
Wir hoffen, die Genesung Ihres Fußes schreitet weiter voran, so dass Sie bald unbeschwert den Sommer genießen können.

Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Unangenehme Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verspannungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfreundlicher Arzt, unangenehme Stillen.
Als ich mich ausziehen musste, kamen etliche weitere Mitarbeiter in den Raum. Die Trennwand war zu klein, um den Bereich abzudecken. Es war insgesamt eine sehr unangenehme Erfahrung.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 20.11.2018

Liebe Patientin Alina_1,

wir bedanken uns für Ihr Feedback auf diesem Portal zu der geschilderten Situation. Laut Ihrer Beurteilung sind Sie mit der Qualität der Medizinischen Beratung und Behandlung zufrieden, so dass wir uns sehr freuen, Ihnen mit unserer medizinischen Kompetenz weitergeholfen zu haben. Sie merken die Unfreundlichkeit eines Arztes an ebenso das Unwohlsein während der Stillens Ihres Kindes, da Sie sich nicht intim zurückziehen konnten und durch Personal gestört fühlten. Das bedauern wir natürlich, denn gerade auch die Mutter-Kind-Beziehung wie ein generelles Wohlfühlen aller Patienten während Ihres Aufenthaltes liegt uns am Herzen. Hatten Sie auf Ihre Stillsituation hingewiesen und ggf. einen Rückzugsort bei unserem Personal erfragt? Um hier die genauen Abläufe besser nachvollziehen zu können, können Sie sich gerne nochmals an unser Qualitätsmanagement wenden: martina.hoffmann@sana-bb.de .

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

SCHÄMT EUCH

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Inkompetentes Ertrsgsorientiertes Privatunternehmen
Krankheitsbild:
Finger Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aus einer nicht bezahlte Rechnung von 47€ wurden es innerhalb von paar Monaten über 150€. Für eine Klinik deren Notaufnahme, sowohl in Bezug auf das Pflegekråfte wie auch die ärztliche Behandlung...von der Wartezeit von über 4Std bei 3 Patienten mit un bedrohlichen Bauchschmerzen, ist es keine Zumutung sondern eine bodenlose Freundschaft 100€,also die Rechnungs Summe durch Mahnungebühren auf das 3fache zu katapultieren.

Ich bin Freiberuflicher Chirurgie Assistent in Berlin + Norddeutschland & komme deshalb ziemlich viel herum , ich weiß wovon ich spreche.

...& werden viiiiiieeeel darüber sprechen!

SCHÄMT EUCH!!!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 20.08.2018

Sehr geehrte(r ) Patient(in) KIs,

wir bedanken uns für Ihre kritischen Anmerkungen auf diesem Portal, denen wir natürlich gerne nachgehen möchten. Den bisherigen Schilderungen entnehmen wir, dass Sie anlässlich einer Fingerfraktur unsere Notaufnahme besucht haben und dort auch entsprechend medizinisch behandelt, erstversorgt und in die ambulante Nachsorge entlassen worden sind. Längere Wartezeiten in einer Rettungsstelle sind situationsimmanent und leider stets abhängig von der Anzahl und Schwere der Notfälle. Insofern bezieht sich Ihre Kritik nicht auf die medizinisch fachliche Betreuung und Versorgung.
Vielmehr schildern Sie Ihre Verärgerung über eine Rechnungslegung und damit einhergehende Mahnkosten durch Nichtbegleichung. Wenn Sie titeln „Schämt euch“ dann möchten wir gerne wissen wofür genau und wie es hierbei ggf. zu Unverständnis oder etwaigen Missverständnissen kommen konnte. Daher bitten wir Sie Ihren Fall nochmals vertraulich und detailliert direkt mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement zu besprechen, so dass uns eine bessere Einordnung und damit auch gezielte Stellungnahme möglich ist. Wenden Sie sich hierzu gerne an martina.hoffmann@sana-kl.de

Wir hoffen, Ihr Finger ist wieder genesen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Fußschmerzen, Schwellung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Personalmangel war spürbar
Krankheitsbild:
Fußschmerzen, Schwellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit Schmerzen und geschwollenem Fuß in die Notaufnahme gegangen (kein Anhalt, auf Schmerzhergang, Schwellung kam akut). Natürlich schilderte ich, wo ich die Schmerzen verspüre und das die Schwellung akut erschien. Außerdem gab ich an, dass ich nicht gestürzt bin und mich nicht gestoßen habe.

Der Assistenz Arzt (sehr freundlicher Mensch, durchaus emphatisch mit beruhigender Wirkung auf mich) sagte zu mir, dass ich meinen Fuß schonen soll und mein Bein hoch halten soll. Ich hätte mir gewünscht, dass mein Fuß geröntgt wird, aber gut.

Also wurde mir Voltaren (wie auch am Morgen von meiner Allgemeinärztin, was ich erwähnt habe bei der Anamnese im Sana Klinikum) auf mein Fuß geschmiert und ich durfte nach zwei Stunden nachhause. Zwei Stunden Wartezeit sind aber vollkommen okay.

Eine bessere Anamnse wäre von Vorteil gewesen. Ich war im Augenblick ziemlich durcheinander und wusste nicht, was ich angeben soll, da hätten mir Fragen geholfen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.07.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) Cinmi8,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung auf diesem Portal. Es freut uns, dass Ihnen zügig in der Rettungsstelle weitergeholfen werden konnte. Sicher konnte der Arzt vor Ort gut einschätzen, ob ein Röntgenbild erforderlich war, zumal Sie schilderten nicht gestürzt, umgeknickt oder dergleichen zu sein. Am wichtigsten ist uns, dass wir Ihnen nachhaltig helfen konnten und Sie hoffentlich im Zusammenspiel mit Ihrer betreuenden ambulanten Hausärztin wieder beschwerdefrei sind. Es freut uns besonders, dass Sie sich fachlich wie menschlich von unserem Ärzte- und Pflegeteam gut betreut gefühlt haben.

Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Fehl diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schlechte Behandlung
Kontra:
Keine Erfahrung der ärzte
Krankheitsbild:
Bandverletzung am knöchel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 19.2.2018 in der rettungsstelle,
Da ich unglücklich gestürzt bin und mit dem Fuß umgeknickt bin, es wurde sofort dick und akkut starke Schmerzen, als ich beim Arzt war, wurde zwar ein Röntgen Bild gemacht , aber leider eine falsche Diagnose, mir wurde gesagt es ist nichts kaputt. Abends wurde es immer schlimmer so das ich ein anderes Krankenhaus aufsuchte, und da wurde sofort knöcherne Bandverletzung mit Abriss Diagnostiziert . Es ist nun die 2 falsche Diagnose bei mir.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 26.02.2018

Sehr geehrter Patient Beateecker,
vielen Dank für Ihre Schilderung. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit der unfallchirurgischen Betreuung unserer Rettungsstelle in Ihrem Fall nicht zufrieden waren. Gerne würden wir die Befundung mit Ihnen besprechen und verstehen was gemeint ist mit ‚der zweiten falschen Diagnose‘.
Da dieses Forum anonym ist, bleibt eine genaue Zuordnung und Auswertung für unser Qualitätsmanagement schwierig. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an martina.hoffmann@sana-kl.de

Wir hoffen, Ihrem Fuß geht es inzwischen besser und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Tolle Ärzte...klasse Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit trotz hohen Stress
Kontra:
Krankheitsbild:
Materialentfernung (Titanplatte) nach Motorradunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 08.12.2017 bis 09.12.2017 zur "Materialentfernung"(Titanplatte an der Elle) nun zum 2. Mal Gast in diesem Klinikum. Einen ganz herzlichen Dank geht an die Belegschaft der Station 3A. Freundliche Ärzte und Krankenschwestern auf dieser Station gaben mir wieder das Gefühl, dass ich mir keine Sorgen machen muss und hier gut aufgehoben bin...und das bei wirklich sehr hoher Patientenzahl!!! Danke.
Da ich dieses Mal auf diese "Beruhigungspille" verzichten konnte, war es mir möglich auch mal einen deutlichen Einblick bzw. Eindruck zu bekommen vom OP-Team. Ich kann nur eines dazu schreiben...absolut lockeres Team, sehr lustig und immer zu Späßen aufgelegt. Musste und durfte viel Lachen. Auch hierfür ein herzliches Danke an Alle. Hoffe, dass die Anästhesieärztin ihre gewünschte "Impfung" bekommen hat...*schmunzel*
Dieses Krankenhaus, zumindest was die Chirugie angeht, kann ich nur empfehlen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 18.12.2017

Sehr geehrter Patient JohnDo47,

vielen Dank für Ihr charmantes Lob und die Empfehlung. Es freut uns zu lesen, dass Sie nicht nur zum zweiten Mal zufrieden bei uns waren, sondern sich medizinisch gut versorgt und menschlich gut umsorgt wussten. Oftmals wird verkannt, welch hohes Aufkommen in der Unfallchirurgie herrscht. Umso schöner zu lesen, dass Sie von der Aufnahme bis zum OP-Team sehr zufrieden waren in allen Abläufen. Noch besser: dass Sie auch amüsiert schmunzeln konnten – denn Lachen ist bekanntlich noch die beste Medizin wie es heißt.
Ihre Zeilen sind daher schöner Ansporn und gerne reichen wir das Lob so an das Team weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und eine schöne Weihnachtszeit

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Tolles Team auf Stadion 3A

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank an den Oberarzt, der mir wirklich jede Frage beantwortet hat.(ich habe ihn echt genervt))
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alle freundlich, tolle Schwestern, klasse Ärzte
Kontra:
4-Bett Zimmer, war eine Qual für mich
Krankheitsbild:
Unterarmfraktur links
Erfahrungsbericht:

Angefangen beim Beratungsgespräch, über die stadionäre Aufnahme...bis hin zur Entlassung:

Sehr freundlich und nett, jeder(von der Schwester bis zum Arzt) nimmt sich Zeit um Fragen zu beantworten, jeder hat ein offenes Ohr. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich mich nicht sicher und geborgen in dieser Klinik fühlen müsste.
Da sollten sich andere Häuser mal ´ne Scheibe von abschneiden!
Bin sehr froh mich für diese Klinik entschieden zu haben zur 2.OP.
14.03.2017 - 18.03.2017

An das gesammte Team auf Stadion 3A: D A N K E

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 23.03.2017

Sehr geehrte(r) Patient(in) JohnDo47,

vielen Dank für Ihre anerkennenden Worte auf diesem Bewertungsportal. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer Behandlung zufrieden waren.

Unsere hochprofessionellen Teams geben tagtäglich ihr Bestes, um solche Behandlungsergebnisse zu erzielen. Deswegen geben wir Ihr Lob gern an die entsprechenden Ärzte und an das Pflegepersonal weiter.

Ihnen wünschen wir weiterhin alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit und eine schnelle Genesung.

Mit freundlichen Grüße,

Sana Klinikum Lichtenberg

Kitaunfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Oberarzt Kinderrettung
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Schädelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 3 - jähriger Sohn hatte Anfang Dezember einen Unfall in der Kita. Er rutschte aus und landete mit dem Hinterkopf auf Fliesen. Wir fuhren sofort in die Kinderrettungsstelle , da sich innerhalb weniger Sekunden ein riesiges Hämatom mit Schwllung bildete und mein Kind sich nicht beruhigen ließ . Wir wurden dann nach kurzer Wartezeit in die Erwachsenen Rettungsstelle geschickt, da es sich ja um einen Kitaunfall handelt.
Mein Kind war weiterhin sehr unruhig und weinerlich, hatte einfach Angst und schmerzen !!!
Nach einigen Warten sind wir dann rangekommen. Der Unfallchirurg war leider sehr unfreundlich , äußerte uns gegenüber "er könne nicht verstehen , wieso wir DESHALB kommen und wir sollen uns mal entspannen!!!" Mein Kleiner ließ sich nicht richtig untersuchen, da er einfach Angst hatte und immer noch wimmerte vor schmerzen . Das passte dem Arzt auch nicht so richtig "das Kind ist ja völlig unkooperativ"... wir waren entsetzt und wollten wieder in die Kinderrettung rüber . Da sollte nochmal ein Pädiater schauen.
Ende vom Lied : mein Sohn hatte eine Schädelfraktur sowie ein SHT 1. Grades!!!!
Die stationäre Aufnahme war also unumgänglich .

Im Januar diesen Jahres waren wir aus dem selben Grund wieder in der Rettungsstelle, denn mein Sohn fiel wieder auf die gleiche Stelle am Hinterkopf. Und man siehe da, man sieht sich immer zweimal im Leben! Der Doktor erkannte uns natürlich nicht . Nach einem kurzen Gespräch kamen wir auf die Situation im Dezember. Ich sagte ihm, dass ich sein Verhalten unmöglich fand ..:er stritt zunächst ab, das er es gewesen war. Dies ließ sich natürlich sehr leicht durch den Bericht damals nachweisen.
In Endeffekt entschuldigte er sich für sein Verhalten . Jedoch wünsche ich mir für die Zukunft ein bisschen mehr Sensibilität und Einfühlungsvermögen , vor allem wenn man selbst schon Kinder hat!
Wenn man als Eltern voller Sorge ist , ist solch ein herablassendes Verhalten fehl am Platze ! Da nützt es auch nix , wenn man selbst Kinderschwester ist.

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 09.02.2017

Sehr geehrte Patientin CB85,

vielen Dank für Ihren Eintrag auf dieser Plattform. Wir bedauern es sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in der Rettungsstelle im Klinikum Lichtenberg in unguter Erinnerung haben, wenngleich die Bewertung Ihres zweiten Aufenthaltes etwas positiver ausfällt.
Trotzdem ist es für uns betrüblich, wenn unsere Versorgung nicht so verläuft wie es sich der Patient gewünscht hat. Im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements gehen wir allen kritischen Hinweisen nach und werten diese intern sorgfältig aus. Wir werden Ihrer Beschwerde nachgehen, mit unseren Mitarbeitern sprechen und die von Ihnen dargestellten Umstände der Untersuchung aufarbeiten.
Wir würden die einzelnen Punkte Ihrer Schilderung gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären und würden uns freuen, wenn Sie dieses Gesprächsangebot annehmen. Sie erreichen uns unter folgendem Kontakt: sibylle.harms@sana-bb.de.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

Sana Klinikum Lichtenberg

Die erste Anlaufstelle für patienten- menschenunwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlecht gelaunten Personal, vergreifen im Ton...dreckig, überforderung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Oma war Patientin u hatte Schmerzen im Fuß. Am Sonntag Nachmittag haben wir beschlossen die Notaufnahme in Lichtenberg aufzusuchen, Menschen die anderen Menschen helfen sollen. Der Empfang gab uns das Gefühl, dass wir da nichtsind zu suchen haben. Die Empfangsschwester hat sich definitiv im Ton vergriffen, sie hat uns vor anderen Menschen blossgestellt. Wir haben uns sehr unwohl gefühlt. Nach 3 StD. Warten hat man uns gesagt, dass wir hätten wissen sollen, dass die notaufnahme keinen Neurologenarzt hat...Bitte woher? Die Ärztin war ebenfalls sehr genervt von uns u hat uns zu verstehen gegeben, wir wären nicht ganz dicht hier aufzukreuzen...Wir packten unsere Sachen u sind ins Königin Elizabeth Krankenhaus, wo man sich Zeit genommen hat u mit einem höflichen lächeln in Empfang genommen wurde. Meine Oma wurde im Krankenhaus gelassen u man kümmert sich nun dort um sie. Ich vergebe eine dicke fette 6 für das sana klinikum lichtenberg notaufnahme das Personal u Service.das ist die erste Anlaufstelle für Patienten...Das Gesicht des Krankenhauses. Nie wieder dieses Krankenhaus...Leute die dort arbeiten, haben den Titel Helfer in der Not nicht verdient. Beschämend!!

1 Kommentar

Sana-Berlin-Brandenburg am 19.10.2016

Sehr geehrte Valentina2,

vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir werten alle Schilderungen und Kommentare im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements sorgfältig aus. Wir bedauern, dass Sie und Ihre Oma in unserer Notaufnahme nicht die Hilfe und den Zuspruch gefunden haben, den Sie sich erhofft haben. In unserer Rettungsstelle werden Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr Menschen mit großen und kleinen Verletzungen, Krankheiten und Beschwerden behandelt. Vielen Patienten können wir helfen und das Gefühl geben, dass wir gerne für sie da sind. Wir arbeiten weiter an diesem Ziel und wünschen Ihrer Oma und Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

Sana Klinikum Lichtenberg

Vielen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr schnelle kompetente Behandlung
Kontra:
gar nichts
Krankheitsbild:
Klavikulafraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn hatte sich am Samstag beim Sturz auf die Schulter das Schlüsselbein gebrochen. Direkt nach der Ankunft in der Rettungsstelle wurde er auf eine Liege gelegt, da es ihm kreislaufmässig nicht gut ging.
Es kümmerten sich sofort der diensthabende Arzt und die Schwester um ihn.
Wir wurden super behandelt und es ging alles sehr schnell, inkl. Röntgen und Untersuchung.
Er erhielt einen Schulterverband und wir konnten halbwegs wieder hergestellt super schnell wieder gehen.
Vielen Dank an alle, die an diesem Tag Dienst hatten, angefangen bei der Anmeldung in der Rettungsstelle bis zum Arzt und Pflegepersonal sowie den Damen beim Röntgen.
Vielen Dank

Das größte Glück im Unglück.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
vorbildliche Chirurgie und medizinische Betreuung
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Trümmerbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am Freitag, 1. April 2016 wurde ich nach einem Sturz vom Dach mit dem Sanka in die nächstgelegene Klinik transportiert.
Mein Unglück erwies sich als Glück, denn es handelte sich um die Unfallchirurgie des SANA Klinikum (Fanninger Str. 32. 10365 Lichtenberg).
Die ebenso kompetente wie schöne Ärztin untersuchte mich. Am Montag, 11. April wurde ich an einem komplizierten Trümmerbruch in der linken Ferse operiert. Dem Chirurgen gelang es, aus meinem Fersenbein, das einem zerbröselten Keks mehr glich als einem Knochen, wieder ein stabiles Gelenk zu konstruieren – mit gut einem duzend Metallplatten, Klammern, Stiften etc.
Die post-operativen Röntgenaufnahmen zeigen, dass alle Splitter an den richtigen Stellen zusammen gewachsen waren. Frei von nachhaltigen Schmerzen und ohne die befürchtete Arthrose.
Es gibt sie also noch – und offenbar besser denn je – die hohe ärztliche Kunst. – Was mich sehr überrascht, tief beeindruckt und mit Dank erfüllt.
Dieser Dank gilt auch dem souveränen Oberarzt, den Anästhesisten, den Schwestern, den Physiotherapeuten, sowie den Frauen der Sonologie und der Röntgenabteilung wie auch allen Schwestern und Pflegern.
Die überaus aufmerksame und liebenswürdige Fürsorge im SANA könnte vom Service eines Fünfsternehotels kaum übertroffen werden. Das mag auch daran liegen, dass das SANA auch der Schulung junger Mediziner dient. Vor allen jedoch ist die Motivation aller Mitarbeiter wohl ihrer Leidenschaft zum Mediziner-Beruf und einer vorbildhaften Führung anzurechnen.
Da Sie hier in einem neuen, überaus gepflegtem, Licht durchflutetem und von Frischluft durchwehtem Krankenhaus wohnen – mit Rosen- und Jasmin-Hecken im Garten – ist Ihrer Rekonvaleszenz durchaus auch Ferienglück beigemischt.
Ich jedenfalls habe mich sehr wohl im SANA gefühlt – und denke, das werden Sie sicherlich auch.

Kompetente Ärzte, lange Wartezeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kindgerechte und schnelle Behandlung ab erkennen des Krankheitsbildes
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Unterarmbruch Kleinkind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 19. Januar wurde ich mit meinem 14 Monate altem Kind in der Kinderrettungsstelle vorstellig. Bei der Anmeldung wurde ich etwas schroff gefragt wie lange mein Kind denn schon eine Erkältung hätte, ich denke sie ging davon aus da einige Eltern sich vorher deswegen angemeldet hatten. Als ich ihr von Schonhaltung und Schmerzen im Arm des Kindes erzählte wurde sie merklich freundlicher. Wir haben etwas über 2 1/2 Stunden gewartet bis wir zum Arzt durften, dieser war sehr freundlich und hat mein Kind ausführlich untersucht. Er hat sich auch die Zeit genommen und sich die Bewegungen im Spiel angesehen, dafür einen herzlichen Dank. Zum Vergleich, einen Tag zuvor war ich mit meinem Kind wegen diesen Symptomen beim Kinderarzt, dieser hat den Armbruch NICHT erkannt und uns nach Hause geschickt, das Kind sei einfach nur quengelig und hat nichts. Wir wurden dann von ihm an die Rettungsstelle zum Chirurgen verwiesen. Kaum waren wir da angekommen ging es auch schon weiter (vielleicht 10 Minuten Wartezeit). Untersuchung, Röntgen, Auswertung, Eingipsen, wieder Röntgen, Rücksprache wie es weiter geht und Unfallbericht schreiben war innerhalb von 2 Stunden "erledigt". Mein Sohn wurde kindgerecht behandelt und hat sich so wohl wie möglich gefühlt, ich ebenso. Dafür vielen Dank an die Mitarbeiter der Rettungsstelle als auch beim Röntgen. Da der Unfall ein Kitaunfall war sind wir auch weiterhin zur Behandlung des Armbruches im Krankenhaus beim Unfallchiruigen. Ich bin sehr froh darüber die Behandlung dort fortführen zu können.

Die Wartezeiten sind doch sehr lang, allerdings wenn man erst einmal "drinnen"ist wird einem sehr schnell geholfen.
Positiv ist auch anzumerken dass sowohl im Wartezimmer des Chefarztes der Unfallchiruigie als auch beim Röntgen Kinderbücher und Spielzeug vorhanden sind, das finde ich nicht selbstverständlich.
Vielleicht könnte man auch in der Kinderrettungsstele einen Kaffee- und/oder Snackautomaten aufstellen, ich denke das Angebot würde gern genutzt.

1 Kommentar

sana-bb am 28.01.2016

Sehr geehrte/r Elkrah,

zunächst hoffen wir, dass es Ihrem kleinen Jungen den Umständen entsprechend gut und bedanken uns für Ihre freundlichen Zeilen.
Gern haben wir diese in die Teams der Rettungsstelle und der Unfallchirurgie am Sana Klinikum Lichtenberg gegeben.

Ihnen weiterhinhin alles Gute!

Martina Franzen
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gut betreut und versorgt
Kontra:
das Essentablett blieb zu lange stehen
Krankheitsbild:
Achillessehnenriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Rettungsstelle bis hin zur Station A3 fühlte ich mich gut versorgt und betreut.

1 Kommentar

sana-bb am 26.10.2015

Sehr geehrte/r MonikaEF,
vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen, die wir gern in die Teams im Sana Klinikum Lichtenberg gegeben haben.

Ihnen weiterhin alles Gute!

Martrina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsrabeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

keine Probleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (kostenloses fernsehn)
Pro:
gute Betreuung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin nach einem arbeitsunfall zur weiter Behandlung zum Durchgangsarzt gekommen und wurde daraufhin zur Sicherheit stationär aufgenommen und dort sehrgut behandelt und betreut worden. Selbst mit dem MRT hatte es noch am selben tag geklappt.

1 Kommentar

sana-bb am 24.06.2015

Sehr geehrter ehemalige/r Patient/in,
vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen, die wir den Teams im Sana Klinikum Lichtenberg gerne weiter geleitet haben.
Wir hoffen, dass es Ihnen zwischenzeitlich wieder gut geht!

Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Nie wieder diese Rettungsstelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (oberflächliche Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
neu renovierte Rettungsstelle
Kontra:
unfreundliches Personal, unzurecihende bzw Keine Untersuchnug
Krankheitsbild:
Sturz, Schleimbeutelverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 1.1.15 musste ich mit einen Schwerbehinderten Freund nach eine Sturz die Notaufnahme aufsuchen.

Die Aufnahme war freundliche aber das war es dann auch. Obwohl nicht viel loß war mussten wir gut 2 Std. am Gang warten.

Die "Untersuchung" bestand daraus, dass der Arzt kurz von seinem PC aufsah und auf den inzwischen doppelt so dick wie normal angeschwollenen Ellenbogen aus der Ferne begutachtete.

Einzige Aussage - gehen sie mal röntgen, denke nicht das was gebrochen ist.. dann bekommen sie eine Salbe und einen Verband.

Nach dem (wohl unnötigen) röntgen wollte wir die mit einem Rollstuhlzeichen ausgewiesene Behinderten Toilette aufsuchen, welche aber zugesperrt ist. Auf die Bitte an der Anmeldung die zu öffnen bekamen wir zu Antwort - der kann noch laufen, da vorne sind "normale" Toiletten, die Behinderten Toilette ist nur wenn wir mit einem Bett da reinfahren.

Da nach weiteren 1,5 Std Wartezeit und Nachfrage sich kein Arzt zuständig fühlte, verließen wir die Klinik ohne Diagnose.

Ein Arzt Besuch bestätigte die Vermutung einer Schleimbeutel Verletzung.

FAZIT: NIE WIEDER DIESE RETTUGSSTELLE !

2 Kommentare

sana-bb am 08.01.2015

Sehr geehrter Patientenbegleiter,

wir haben Ihren Eintrag im Hause ausgewertet und bedauern, dass Sie sich im Sana Klinikum Lichtenberg nicht ausreichend betreut gefühlt haben.
Gern bieten wir Ihnen, ein Gespräch zu führen und bitten Sie herzlich um Kontaktaufnahme.

Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öfentichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Diese Klinik kann ich nur weiterempfehlen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hallux Vargus OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in ganz kurzer Zeit aufgenommen worden. Die Aufnahmeprozedur ging sehr zügig und in geordneter Reihenfolge. Alle Schwestern, Pfleger und Ärzte waren sehr freundlich. zuvorkommend und hilfsbereit. Der Aufenthalt,
(6 Tage) wurde mir so angenehm wie möglich gemacht.
Die Sauberkeit war hervorragend. Es wurde jeden Tag gereinigt.
Mit der Verpflegung war ich auch zufrieden.
Die Ärzte haben mir alle meine Fragen ausführlich beantwortet.

1 Kommentar

sana-bb am 12.11.2013

Sehr geehrte/r Patient/in,

sehr gern haben wir Ihre netten Zeilen an das Team der Unfallchirurgie und die Klinikumsleitung weitergeleitet.
Ihnen alles Gute weiterhin!

Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH