|
Ich2307 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Insgesamt ????????????
Kontra:
Wenige Ausnahmen trüben den Eindruck
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War nach längerer Zeit mal wieder Patient auf der Station 2D.
Fühlte mich dort,wie üblich, in guten Händen.
Ein Großteil des Teams macht einen hervorragenden Job!!!
Man merkt sofort, das sie mit Leib und Seele in ihrem Beruf aufgehen.
Und dann gibt es da leider auch noch einige wenige, denen man sofort anmerkt, das sie halt nur einen bezahlten Job ausüben...
Die einfach nur genervt sind,sollte sich ein Patient erdreisten, die Klingel zu betätigen
Man kommt zwar,aber man merkt sofort, man wird als Patient als störend empfunden...
Aber solche "Mitarbeiter" findet man wohl überall
Schade nur, das sich in Zeiten, wo niemand arbeiten MUSS,Personen (Mitarbeiter) ins Gesundheitswesen verirren, die augenscheinlich überhaupt keinen Bock haben...
Glücklicherweise sind das nur die allerwenigsten!!!
Abschließend,an der Stelle, Grüße an Schalke, die Person weiß, wen ich meine...
|
Wuli666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ihr seid alle Engel
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhof flimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen herzlichen Dank an die gesamte Kardiologie, besonders Station D2, an Schwester "Melissa" für Ihr zuvorkommenden Einsatz (ich weiß, sie haben genug zu tun)... Egal welche Station:
Ihr seid alle Engel ????
vielen Dank für Ihre Zeilen und die schöne Danksagung, die wir gerne an das Team der Kardiologie weiterreichen.
Es freut uns, dass wir Sie medizinisch wie menschlich unterstützen konnten. Eine gesunde, schöne Vorweihnachtszeit für Sie, Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Anin3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zu wenig Platz im Wartebereich
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte heute meine sehr positive Erfahrung aus der Notaufnahme hier teilen. Mein Hausarzt schickte mich dort hin, mit Verdacht auf Thrombose. Ich wurde ab dem ersten Moment sehr nett und einfühlsam behandelt. Und trotz überfüllter Notaufnahme waren alle wirklich sehr freundlich und haben die ganze Zeit versucht, jeden Patienten so gut es geht zu versorgen. Meine absolute Hochachtung, was dort geleistet wird!!!!
vielen Dank für Ihre persönlichen Zeilen und die damit geschilderten Eindrucke und das Lob an unsere Kolleg:innen, das wir gerne so weitergeben.
Es ist eine schöne Motivation, denn der Alltag in der Notaufnahme kann fordernd sein und unser Team gibt medizinisch wie menschlich sein Bestes. Umso schöner, dass Sie spiegeln, gut informiert und betreut worden zu sein.
Wir hoffen, es geht Ihnen wieder gut und wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung. Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
TinaG.46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Umstellung des Herzschrittmachers in den MRT Modus wurde vermutlich Vorhofflimmern ausgelöst. Die sofortige Betreuung durch das Team der Radiologie, der Kardiologen und anschließend in der RTS war für mich sehr angenehm, den Umständen entsprechend. Durch die weitere Betreuung auf der Station und auch die weitere Behandlung insgesamt konnte ich im Eigenrhythmus nach Kardioversion entlassen werden. Ich habe mich zu jeder Zeit gut versorgt gefühlt. Danke
|
UteUng berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (keine Bewertung wegen Gefälle zwischen zwei Stationen und ärztlicher und pflegerischer Betreuung.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (1H - ärztliche Kommunikation nicht zufriedenstellend)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Bei Anfrage zur Überweisung in eine andere Klinik für TAVI hätte ich eine Einschätzung bzgl. Aussicht erwartet.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (DAs Pflegepersonal auf 2H hat die Defizite gut kompensiert.)
Pro:
Schwestern: engagiert und zugewandt
Kontra:
Übergang zur Palliativ-Versorgung: es gab kein persönliches Arztgespräch mit Angehörigen
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose - ohne möglichen operativen Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine hochbetagte Mutter ist von der Station 1H auf die 2H verlegt worden. Wir hätten ihr gern noch weitere Lebensqualität und Lebensjahre gewünscht, aber dies war ihr nicht mehr vergönnt. Umso wichtiger war es für uns als Angehörige, sie in den letzten Tagen zu begleiten. In dieser Phase haben uns die Schwestern und Pfleger der station 2H sehr zur Seite gestanden und sich weiterhin hingebungsvoll um meine Mutter gekümmert. Die kleinen tröstenden Gesten, ein Kaffee für die Angehörigen, wie auch die Möglichkeit, Tag und Nacht an ihrem Krankenbett zu verbringen haben uns sehr geholfen. Hier spürte man, dass trotz des enormen Arbeitspensums immer noch Platz und Zeit für Anteilnahme herrscht. Ganz besonderes Lob gilt den KollegInnen, die wahrscheinlich noch nicht so lange im deutschen Gesundheitswesen tätig sind: Ich bedaure, mir nicht deren Namen gemerkt zu haben. Ich hoffe, dass das Team diese Grundeinstellung weiter so beibehält. Ich wünsche Ihnen alles Gute und vielen Dank für Ihre aufopferungsvolle Arbeit.
Ich hätte mir diese Umsicht auf der Station 1H gewünscht und ein persönliches Gespräch mit einem ArztIn, als die Behandlung palliativ wurde.
|
Erika99 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor kurzen meine herzkranke Freundin besucht die sich zu diesem Zeitpunkt auf der Station D 2 befand.Ein großes Lob an Schwester Claudia die sich rührend um meine Bekannte gekümmert hat und fast jeden Wunsch erfüllte. Super wenn alle so arbeiten wie Schwester Claudia.
Liebe Angehörige Erika99,
Ihre Zeilen freuen uns sehr und wir bedanken uns dafür, dass Sie sich Zeit für dieses zwischenmenschliche Lob genommen haben. Es ist eine schöne Danksagung an unsere Kolleg:innen und gerne richten wir Schwester Claudia das aus.
Wir hoffen, es geht Ihrer Freundin wieder besser und wünschen Ihnen beiden schöne Ostertage.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Kardiologie5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 2D ist super.vor allem Schwester Claudia und René. Beide haben das Herz auf dem richtigen Fleck,aufmerksam,umsichtig und gutgelaunt.sie bringen jeden Patienten dazu ein Lächeln zu zaubern.
vielen Dank für Ihr persönliches Lob an unsere beiden Kolleg:innen der kardiologischen Station. "Das Herz am richtigen Fleck haben" ist ein schönes Motto für die Kardiologie.
Es freut uns, dass Sie sich menschlich aber auch medizinisch so gut betreut gefühlt haben bei uns und wir wüschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Klinikum Lichtenberg
|
Deger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit zwei Tagen auf 2D Rot und bin schon in einigen Krankenhäusern gewesen , jedoch muss ich unbedingt Schwester Claudia loben so eine Schwester ist mehr als Gold wert. Sie ist mit ganzen Herzen und mit so einer Liebe zu ihrem Beruf danei das ist einmalig .
Sie titeln Ihre liebvolle Rückmeldung mit "beste Schwester" - ein Lob, das wir gerne 1:1 so an unsere Kollegin Claudia weiterreichen werden. Welch schöner Ansporn für das tägliche Engagement all unserer tollen Kolleg:innen in der Pflege.
Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
upaeck berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Angabe)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
VERLUST des Gebisses
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Erfahrungsbericht:
Meine heute noch 90 jährige Mutter wurde am Montag, 04.12.2023 in die Notaufnahme/Rettungsstelle eingeliefert. Danach folgte eine Verlegung auf die Stationen H1 und H2. Ich gehe davon aus, dass alle notwendigen medizinischen Leistungen fachgerecht erfolgten. Heute, 07.12.2023 zur Besuchszeit musste ich zur Kenntnis nehmen, dass aus unerklärlichen Gründen das Gebiss meiner alten Mutter auf der Station abhanden gekommen ist. Das was dann folgte ist für uns mehr als ärgerlich, kein Ansprechpartner, kein Interesse, Ignoranz. Morgen wird meine Mutter 91 Jahre alt (!), soll entlassen werden und das OHNE IHRE ZÄHNE!!!!!!!!!
Meine Mutter muss 91 Jahre alt werden, um so etwas zu erleben!!!!!!!!!!!!!!!! Eine alte Lehrerin, abgekanzelt wie eine dümmliche Alte. SIE IST DOCH NUR alt!!!!!!!
Jetzt haben wir die "ARSCHKARTE", sind dazu verdonnert die alte 91. jährige Mutter zu einem Zahnarzt zu karren. Vor Weihnachten und Jahreswechsel noch neue Zähne, wer glaubt denn bei unserem Gesundheitswesen daran?
"DANKESCHÖN" Sana-Klinikum Lichtenberg! Sie werden uns nun ewig in schlechtester Erinnerung bleiben! Unter Oskar-Ziethen wäre das garantiert nicht vorgekommen!
Ihren Unmut und die Verärgerung über den Verlust des Gebisses Ihrer Mutter und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten können wir natürlich nachvollziehen. Wir melden uns zu diesem Sachverhalt persönlich bei Ihnen zurück.
Es freut uns aber, dass wir Ihrer Mutter mit unserer medizinischen Kompetenz helfen und Sie gut versorgen konnten.
Wir wünschen Ihnen und Ihre Familie eine schöne Adventszeit.
|
I.E.23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank allen Mitarbeitern der Station 2D.
Ich kam nach der Intensivstation am 27.10. dorthin.
Obwohl viel Stress war wurde ich liebevoll umsorgt.
Auch mein Sohn, der mich besuchte stellte dieses fest.
Vielen Dank speziell an Schwester Claudia, die nie Zeit hatte, wie alle anderen auch, trotzdem immer positiv den Patienten entgegen trat und auch mal in den Arm nahm, wenn sie erkannte, dass es nötig war. Mir hat das sehr geholfen.
Ihre Zeilen zu lesen, stimmt uns sehr froh und dankbar – zum einen, weil wir Ihnen medizinisch helfen konnten und Sie nun wieder gut zu Hause wissen. Zum anderen weil Sie uns spiegeln, wie zufrieden Sie neben der fachlichen Kompetenz vor allem mit der menschlichen Empathie unserer Kolleg:innen waren.
Ihr schönes Lob und die Danksagung reichen wir gerne so weiter und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Lydia23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke, für die unglaubliche Geduld und die Freundlichkeit aller Schwestern und Pfleger! Ich bin ganz sicher nicht einfach, doch auf Station versuchte man menschlich - mir alles einfach und schön zu machen! Tolle Schwestern und ebenso tolle Pfleger!!!
Auch… Oder vor allem… mein Dank an die Ärzte und Ärztinnen!
Ich bin davon überzeugt, so manchen an seine Grenzen gebracht zu haben! Danke, für die unendliche Geduld!!!
Alle Fragen wurden immer wieder freundlich beantwortet, bis ich sie vermeintlich verstand.
Einziges Manko ist das Essen, wofür die Station sicher nichts kann. Doch gesunde Ernährung sieht anders aus!!!
Ich möchte mich bei allen bedanken und wünsche weiterhin viel Freude bei der Arbeit!!!
herzlichen Dank für Ihren Erfahrungsbericht und die damit verbundenen Zeilen der Danksagung. Machen Sie sich keine Gedanken, viele Situationen bringen neue Fragen und Verunsicherungen mit sich – auch dafür ist unser Team da und nimmt sich Zeit. Neben medizinischer Kompetenz, geht es uns immer auch um den menschlichen Aspekt unserer Arbeit. Vielen Dank für Ihre Wertschätzung und das Lob als schönen Ansporn, wir reichen dies gerne weiter an das Team der Kardiologie. Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Leh51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mit Abstrichen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr gutes medizinisches Personal
Kontra:
Mangelnde Sauberkeit im Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Voruntersuchung Herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute fachliche Betreuung und Untersuchungen der einzelnen Fachbereiche (Schluckecho, CT, kardiologische Untersuchung zur Vorbereitung einer Herzklappen OP). Freundliches Schwesternteam. Ich orderte ein 1 Bettzimmer und wurde spontan an das alte Oskar Ziethen Krankenhaus erinnert. Nostalgie und selbst der verschmutzte mit seinen festen , was auch immer für, Flecken fiel mir Dank erfolgter und bevorstehender Untersuchungen nur „dämmerhaft“ auf. Auf die Missstände hingewiesenen wurde auf den Fachkräftemangel hingewiesen- und damit war die Sache dann auch erledigt. Einen Reinigungsplan ( so wie in jedem popligen Mc Donald auf der Toilette) habe ich nicht entdeckt. Für 90.- Euro ein starkes Stück.
zunächst möchten wir uns für Ihre Rückmeldung bedanken und freuen uns sehr, dass Sie medizinisch wie menschlich so zufrieden mit unserem Team waren und wir Sie kardiologisch betreuen durften.
Ihre Schilderung zur mangelnden Sauberkeit im 1-Bettzimmer während Ihres Aufenthaltes, reichen wir intern separat an den Bereich Reinigung weiter.
Ihnen weiterhin alles Gute & Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
H.Galle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (könnte verbessert werden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (sind verbesserungswürdig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bis vor kurzem in dieser Abteilung und möchte mich auf diesem Weg bei allen Ärzten und Pflegern unabhängig von den behandelnden Stationen für ihre professionelle und manchmal auch geduldige Arbeit recht herzlich bedanken. Denn ich war bestimmt nicht immer ein geduldiger Patient. Recht herzlichen Dank für alles.
H. Galle
vielen Dank für Ihre Zeilen der Danksagung. Ihr Lob und das positive Feedback zu Ihrem Aufenthalt bei uns in der Kardiologie teilen wir gerne mit allen beteiligten Kolleg:innen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
PeterF3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Aufmerksamkeit das Pflegepersonals
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich war vom 27.01. bis 01.02.2023 zu Gast auf der Station H1 / D2 und verlasse das Haus als zufriedener Patient. Mein besonderer Dank gilt der Schwester "kalte Hand" ( Claudia). Wenn alle Mensche ein solch großes Herz hätten, dann wäre die Welt besser. Auch die anderen Schwestern haben ihren Job sehr gut gemacht.
Wo Licht da auch Schatten.
Leider muss ich Kritik an dem Reinigungspersonal und deren Qualität üben. da ist noch viel Luft nach oben. Hier ist die Klinikleitung mit in der Pflicht diesen Menschen ordentliche Grundlagen zu vermitteln. Dies ist ein veranwotungsvoller Job und da ist schneller und billiger der komplett falsche Weg.
MfG
Peter Feige
Sehr geehrte/r Patient/in PeterF3,
wir lesen begeistert, dass Sie als zufriedener Patient unseren Campus verlassen und dann auch noch mit so einem herzlichen Lob an unser Pflegeteam. Besondres schön natürlich, dass wir Ihnen medizinisch helfen konnten und Sie nun wieder zu Hause wissen. Ihre sachlichen Kritikpunkte bezgl. der Reinigung leiten wir intern gerne an die entsprechende Stelle weiter, danke für den Hinweis.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr geehrte(r) Patient(in) Matthias54
es freut uns zu lesen, dass Sie durchweg so gute Erfahrungen bei uns gemacht haben – sei es medizinisch wie menschlich. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Lämmchen58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patientenwohl steht an erster Stelle
Kontra:
Ausfertigung der Entlassungspapiere etwas holprig
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher-Implantion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches, kompetentes und dem Patienten zugewandtes Team auf der Station D2. Alle Abläufe von Aufnahme über Diagnose bis zum OP und auch danach waren super organisiert. Habe mich gut aufgehoben gefühlt, soweit dies in einem Krankenhaus möglich ist.
herzlichen Dank für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht und das damit verbundene Lob. Sie betonen die Kompetenz und Empathie unseres Teams, was uns besonders freut, ebenso, dass Sie sich sichtlich wohlgefühlt haben während Ihres Aufenthalts. Schön auch, dass wir Ihnen medizinisch erfolgreich helfen konnten. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Ika3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelle, emphatische Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bradyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere 83 jährige Mutter wurde via Rettungsdienst in die Notaufnahme gebracht und stationär aufgenommen. Sie wurde auf der Station 1H hervorragend betreut. Sie bekam einen Herzschrittmacher, hatte eine Lungenpunktion und Katheteruntersuchung. Alles war mit großen Ängsten verbunden, doch die Ärzte, Schwestern, Pfleger haben sich toll um sie gekümmert. Unsere Mutter war begeistert von der professionellen und fürsorglichen Behandlung und Pflege. Auch mit uns Angehörigen war wegen des Besuchsverbotes durch Corona ein regelmäßiger Austausch. Wir wurden angerufen und konnten immer anrufen und nachfragen. Wir haben Unterstützung über den Sozialdienst für die weitere Pflege unserer Mutter bekommen und sind sehr dankbar für die Empathie und Hilfe. Unserer Mutter geht es mittlerweile gesundheitlich viel besser. Auch in der Notaufnahme wurde sie respektvoll und fürsorglich betreut. Ein großes Dankeschön an „Alle“!
wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback und insbesondere, dass es Ihrer Mutter schon wieder sichtlich besser geht. Ihr Lob über den empathischen Umgang nicht nur mit Patient:innen, sondern auch mit "mitleidenden" Angehörigen geben wir gerne an die Kolleg:innen vor Ort weiter, denn die Sorgen aller in solch einer Situation, können wir gut nachvollziehen. Umso schöner auch zu lesen, dass wir Ihnen und Ihrer Mutter bestehenden Ängste nehmen und sie gezielt unterstützen konnten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und frohe Ostertage und weiterhin eine gute Genesung für Ihre Mutter!
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
JürgenE2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (die Vorbereitungsgespräche waren top informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolles Klima auf der Station
Kontra:
Die Aufnahme im Erdgeschoß hatte das Flair eines Hauptbahnhofes am Montag früh
Krankheitsbild:
Voruntersuchungen für Herzklappenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 27.09.2021 bis 29.09.2021 auf der Statio 2D . Abgesehen vom leichten Bahnhofsflair bei der Erstaufnahme im Erdgeschoß hatte ich etwas höher einen kompletten positiven Stimmungswechsel. Schon ab dieser Aufnahme fühlte ich mich sofort wohl und sehr gut aufgehoben. Das Zimmer war piko bello, Essen hat geschmeckt und ich hatte durchgängig das Gefühl, das in den 3 Tagen alle Voruntersuchungen logistisch top organisiert waren. Alle Ärzte und Schwestern waren stets gut drauf und hatten immer eine Minute Zeit meine Fragen zu beantworten.Am Mittwoch konnte ich mit einem guten Bauchgefühl die Klinik verlassen und sehe dem nächsten Aufenthalt zur Herzklappen Op. im Sana-Herzzentrum Cottbus entspannt entgegen.
Sehr geehrte(r) Patient(in) JürgenE2,
mit Freude lesen wir Ihren positiven Erfahrungsbericht zu Ihrem Aufenthalt im Herzzentrum Cottbus. Es freut uns, dass Sie sich im dortigen Sana Haus medizinisch wie auch menschlich so gut betreut gefühlt haben und wir Ihnen helfen konnten. Sie titeln „unbeschwerter Aufenthalt in der Kardiologie“ und loben explizit die Prozesse und Teams – so sollte es sein und Ihren Dank reichen wir gerne an die dortigen Kolleg*innen weiter. Ihren Eintrag haben Sie beim Profil des Sana Klinikum Lichtenberg in Berlin gesetzt, dies nur zu Ihrer Kenntnis. Aber auch hier haben wir eine top Kardiologie mit tollen Teams und schmücken uns dennoch nicht mit fremden Lorbeeren, sondern schicken Ihr Lob gerne Richtung Cottbus weiter.-)
Ihnen weiterhin alles Gute für die Herzklappen-OP und bleiben Sie gesund.
Mit vielen Grüßen aus Berlin vom Campus Sana Lichtenberg.
|
Masche3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahme sehr unfreundlich und von oben herab)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Beratung durch die Ärzte
Kontra:
Schwestern, Verwaltung teilweise abgehoben
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Saubere gut ausgestattete Zimmer. Essen ist in Ordnung. An der Kommunikation mit dem Patienten fehlt es öfter. Kompetente Beratung durch die Ärzte, wenn einer greifbar. Ich war auf 2 Stationen in der Kardiologie. Auf der 2 nur gute Erfahrungen gemacht, auf der 1 na es geht auch anders vorsichtig ausgedrückt. Beim Aufnahmepersonal muss man auch Glück haben. Ich hatte es 2 mal nicht und musste mich von oben herab wie ein kleiner Blödmann behandeln lassen.
Sehr geehrte*r Patient*in Masche3,
Vielen Dank für Ihren persönliches Erfahrungsbericht. Es freut uns, zu lesen, dass Sie zufrieden waren, vor allem aber, dass wir Sie medizinisch kompetent und erfolgreich behandeln und betreuen konnten. Schade, dass Sie bei der Aufnahme zunächst kein gutes zwischenmenschliches Gefühl hatten – vielleicht war dies ein situativer Einzelfall. Umso schöner, dass Sie sich ärztlich und pflegerisch in guten Händen gefühlt haben – Ihr Lob geben wir an die Station 2 gerne so weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und einen schönen Sommer,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Emma013.. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr lieb und kompetent)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt Gespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gleich geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr sauber)
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Nicht immer war es so
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag am 12.11. 2020 musste ich wegen Herzprobleme in die Rettungsstelle.Viele male schon musste ich die Hilfe über die Rettungsstelle in Anspruch nehmen.Ich muss ehrlich sagen ich war sehr angenehm Überrascht
Obwohl ich andere und Negative Erfahrungen mit der Rettungsstelle gemacht habe....Diesmal gerade in der Corona Zeit leisten die Ärzte und Schwestern Übermenschlichen.Ja ich gebe zu es war sehr voll und die Wartezeiten waren sehr lang.Aber ich muss sage alle Schwester waren bemüht es den Patienten so angenehm wie möglich zu machen auch die Ärzte sehr nett und kompetent. Ich möchte mich einfach mal für die liebevoll Fürsorge auf der Rettungsstelle bedanken Ihr seit unsre Helden...In diesen Sinne Bleiben Sie Gesund
wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und die positiv lobenden Zeilen. Wie Sie aus Ihren eigenen Erfahrungen schildern, ist vieles in der Rettungsstelle in Abhängigkeiten von der aktuellen Situation und der Anzahl und Schwere der Notfälle.
Gerade in diesen Zeiten der Pandemie, versuchen alle Ihr Bestes zu geben und auch etwaige spezielle Besorgnis und Ängste zu berücksichtigen. Es freut uns zu lesen, dass Sie sich menschlich und medizinisch so gut behandelt und betreut gefühlt haben.
Ihre persönliche Danksagung teilen wir gerne mit allen beteiligten Kolleg*innen in der Zentrale Notaufnahme.
Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
dass Sie in Ihrem konkreten Fall schreiben „enttäuscht zu sein“, können wir natürlich verstehen und möchten den Vorgang gerne gemeinsam mit Ihnen nachvollziehen, um hier intern auch sachlich argumentieren zu können. Wir würden Sie bitten, dazu mit uns das vertrauliche Gespräch zu suchen und sich an martina.hoffmann@sana-kl.de zu wenden. So können wir zu den Details Stellung beziehen. Unsere beiden Rettungsstellen sind natürlich nicht „katastrophal“ sondern leisten kompetente Notversorgung und medizinische Fachbehandlung. Es freut uns daher zu lesen, dass Sie inzwischen erfolgreich medizinisch weiterbehandelt worden sind.
Wir wünschen Ihnen gute Genesung und weiterhin viele Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Moni6661 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Sauberkeit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.08.2020 bis 28.08.2020 in der Klinik.
Ich kam mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme und wurde dann auf die Station 2D verlegt. Auf der Station waren die Mitarbeiter sehr umgänglich. Besonderen Dank an Frau Dr.Heymann.
Nachholbedarf besteht für die Reinigung des Zimmers und Sanitärbereich, das WC wurde in dieser Zeit nicht einmal gereinigt.
Kleiner Snack zum Kaffee / Tee am Nachmittag wäre gut
Sehr geehrte*r Patient*in Moni6661,
Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen medizinisch helfen konnten und Sie sich von der Notaufnahme bis zur weiteren Behandlung in der kardiologischen Fachklink in guten und kompetenten Händen fühlten. Den Patienten etwaige Ängste und Sorgen zu nehmen und sie individuell gut zu beraten und informieren, daran liegt uns viel. Wie schön, dass uns dies bei Ihnen insbesondere als Angstpatient*in gelungen ist.
Ihre persönliche Danksagung reichen wir gerne direkt weiter, ebenso die weiteren Anregungen. Schön, Sie jetzt wieder zu Hause zu wissen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Liebe/r Patient*in Hri10315,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Das ganze Team der Kardiologie freut sich, dass wir Ihnen, nach einer wenig erfreulichen Diagnose, nicht nur mit unserer modernsten Medizintechnik helfen konnten, sondern Ihnen auch mit kompetenter Beratung, Pflege und erfolgreichen Behandlungsmaßnahmen zur Seite stehen konnten. Wir hoffen, es geht Ihnen weiterhin so gut und wünschen Ihnen Gesundheit und viel Glück auch in Zukunft.
|
kittiara2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
DIE Kardiologe hatte immer einen guten Ruf
Kontra:
Schade
Krankheitsbild:
Allergische Reaktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag ich war dieser Tage vom 13.6.bis 18.6.2020
Im Ihren Hause.In der Kardologie .
Meine Aufnahme erfolgte über die Rettunsstelle.Auf Grund von Herzschmerzen belastungsabhängige Brustschmerzen.Wurde ich aber einen Tag davor wieder nach Hause geschickt, mit der Bemerkung die Rettungsst elle sei kein Lazerett.Mit einer Notfall Einweisung durch meinen Hausarzt wurde ich dan endlich mit dem selben Symtome endlich aufgemommen.Am.17.6.2020 wurde ein weitere Stent implantiert.Bei meiner Entlassung wurde durch den Arzt fest gelegt das ich ein Lebenlang ASS 100 sowie Clopidogrel als neue Medikation für 12 Monate einnehmen soll.So stand es auch in den Artzbrief welcher mir bei der Entlassung ausgehändigt wurde. NUR bei dem Medikationblatt bei Entlassung mit gleich dazu gehörigen Rezept ,stand plötzlich eine völlig anderes Medikament Prasugrel in Kombination mit ASS 100 da. Ebenso ging meine Kardilogen davon aus das diese Medikation richtig und gut wäre welche vom Krankenhaus verordnet wurde.Gleich nach der ersten Einnahme von Prasugrel bekam ich eine ziemlich schlimme Allergie juckende Schwellung im Mund Brust und Dikolle
Der herbei gerufene Bereitschaftartz bemerkt die Falsch Medikation und schickte mich zur Rettungstelle .
Schade das auf Die Ärzte kein Vertrauen mehr Besteht. ERBITTE Stellungsnahme.irmg.katzorke@gmail.com
Zunächst bedanken wir uns, dass Sie auf diesem Portal Ihr Anliegen und Ihre Erfahrungen schildern. Dies ermöglicht uns, auch im Nachhinein Prozesse zu verbessern und klärende Gespräche zu führen.
Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen medizinisch erfolgreich durch den kardiologischen Eingriff des Stent Implantats helfen konnten. Ihre Beschwerde richtet sich hauptsächlich auf die Neuverordnung der Medikation bei Entlassung.
Sicher können wir hier im genauen Ablauf klärend zur Dosierung und Vergabe erläutern und auch wieso ggf. eine allergischen Reaktion auftrat, die bislang unbekannt war.
Wie von Ihnen vorgeschlagen würden wir Sie dazu gerne direkt kontaktieren unter Ihrer Email Adresse, so dass wir einen Termin vereinbaren können, um die Details zu beleuchten und zu besprechen.
Unser Beschwerde-Qualitätsmanagement wird dazu auf Sie zukommen. Es freut uns zu hören, dass es Ihnen aber wieder besser geht.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Matthias181 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern, Pfleger, Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern/ PVI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nach einer Klinik gesucht, die eine Ablation bei Vorhofflimmern durchführt und in die engere Auswahl kam dann das Sana Klinikum Lichtenberg.
Schon beim Vorgespräch mit dem Oberarzt der Kardiologie würde ich umfassend aufgeklärt über den Erfolg aber auch über die Risiken dieser Ablation.
Wir haben dann einen Termin für die Voruntersuchungen sowie für die stationäre Aufnahme vereinbart und es hat alles Reibungslos geklappt.
Am Tag der Aufnahme bekam ich dann weitere Untersuchungen, welche zeitlich sehr gut geplant waren und auch vor der Untersuchung nochmals genau erklärt wurden was da jetzt passiert. Die Schwestern, Pfleger und Ärzte waren sehr nett.
Auf der Station fand ich dann ein super Team vor, welches sich um die Patienten kümmert und sich auch Zeit für ein Gespräch nimmt. Ich fand mich zu jederzeit gut aufgehoben.
Auch am Tag des Eingriffes wurde ich im Katheterlabor sehr freundlich von den Schwestern und den Arzt empfangen, so das hier alle Ängste vor dem Eingriff genommen wurden. Man war nicht einfach nur ein „Kunde“, nein man wurde sehr gut behandelt und fühlte sich in guten Händen.
Ich kann hier nur ein Lob an alle Schwestern, Pflegern und Ärzten aussprechen.
So einige Bewertungen kann ich hier nicht nachvollziehen, denn es ist nun mal ein Krankenhaus wo mehre Patienten betreut werden und zu den Kommentaren hinsichtlich unfreundlichen Schwestern, möchte ich anmerken: Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch zurück.
Ich war rundum zufrieden.
Sehr geehrter Patient Matthias181,
wir bedanken uns für Ihre ausführliche Schilderungen und Ihren persönlichen Erfahrungsbericht. Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen medizinisch helfen konnten, insbesondere aber auch, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes stets gut informiert, in die Prozesse eingebunden und menschlich gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir legen darauf viel Wert, sowohl in den Abläufen als auch bei uns im Team. Daher freuen wir uns über die Danksagung und leiten das Lob sehr gerne an die Kolleg*innen weiter. Und trotz geübter und hoher Stressresistenz haben Sie natürlich recht: „Wie man in den Wald ruft, so schallt es oft zurück.“ – aber das gilt ja für viele Bereiche im Leben ,-)
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
stechrose berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gute Diagnostik
Kontra:
Einige Schwestern unhöflich, respektlos
Krankheitsbild:
Herzschmerzen, Rhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliche Untersuchungen wurden professionell und sorgfältig durchgeführt, soweit ich das beurteilen kann.
Kommunikation sehr mangelhaft, man muss immer selbst nachfragen und Auskünfte einfordern, egal ob bei Schwestern oder Ärzten.
Die vielen Aufklärungen zu Untersuchungen in Papierform kann ein Mensch ohne ärztliche Vorbildung gar nicht erfassen. Duplikate gab es auch nicht. Persönliche Gespräche kommen hier viel zu kurz.Die Frage, ob man Fragen hat, kann man manchmal nicht beantworten...wie auch als Laie.
Ein vierseitiger Brief zur Entlassung wurde mir ohne Arztgespräch in die Hand gedrückt. Erst war ich ein Risikopatient- was ich nicht nachvollziehen konnte-, nach der Herzkatheder-Untersuchung hatte ich das Gefühl,dass die Untersuchung nicht notwendig war.
Es gibt sehr nette und kompetente Schwestern und Pfleger, die das Leitbild der Klinik mit Leben erfüllen, die meine Hochachtung haben.
Es gibt aber leider auch andere, die kommen laut schreiend ins Zimmer ohne Gruß, ohne sich vorzustellen, ohne jeden Respekt.Wollen zum Beispiel einen Blasenkatheder legen, obwohl man es Tags zuvor schon abgelehnt hat und die Untersuchung eh über die Hand geht. Zum Glück hatte ich die Ärztin vorher gefragt, die bestätigte, dass es nicht notwendig ist. Wie kann die Schwester das einfach ignorieren? Was machen sie mit Leuten, die sich nicht wehren können?
Das Essen übrigens ist sehr schlecht. Vor allem das Brot.
Nichts Gesundes war in 5 Tagen dabei, fette Wurst obwohl nicht bestellt, kein frisches Obst oder Gemüse. Unterirdisch.
wir bedanken uns für Ihre Schilderungen auf diesem Portal. Da diese anonym und sehr allgemeingehalten sind, bleiben sie im konkreten Einzelfall schwer nachvollziehbar. Zunächst jedoch freut es uns, dass Sie mit der medizinischen Diagnostik und Behandlung zufrieden waren und wir Ihnen erfolgreich helfen konnten. Wir können nachvollziehen, dass der Umfang einiger Formulare und auch Aufklärungsmaterialen zunächst „erschlagend wirken kann“. Andererseits dient dies gerade der umfassenden schriftlichen Erklärung, Absicherung und Information im Sinne des Patienten. Natürlich sollte hier aber Raum für individuelle Nachfragen im Arztgespräch verbleiben, ebenso wie ein kurzes erläuterndes Gespräch bei Übergabe Ihrer Entlassungsbriefe. Hier bedauern wir es, sollten wir dem in Ihrem konkreten Einzelfall nicht genügend Rechnung getragen und Sie enttäuscht haben.
Dass es auch beim Personal mal schlechte Tage oder „ein schwarzes Schaf“ gibt, sollte natürlich die Ausnahme sein. Hier freut es uns aber zu lesen, dass Sie überwiegend mit der menschlichen und medizinischen Kompetenz bei Ärzten und den Kollegen*innen der Pflege sehr zufrieden waren.
Ihre Anmerkungen und Anregung bezüglich der Verpflegung reichen wir direkt an unser Qualitätsmanagement zur weiteren Bearbeitung weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
wir möchten uns bedanken für Ihre Empfehlung unserer kardiologischen Klinik auf diesem Portal. Sie loben positiv die Freundlichkeit unseres Personal und die medizinische Kompetenz, was wir sehr gerne an die Bereiche weiterleiten. Gerne nehmen wir den Hinweis zur Verpflegung auf. Schön aber, dass wir Sie medizinisch erfolgreich behandeln konnten und Sie mit der Versorgung und Betreuung so zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Einlieferung mit dem Krankenwagen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PatientinSylvia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Frau Doktor war super)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegekräfte sind super...
Kontra:
Das Essen ist keines Krankenhaus würdig
Krankheitsbild:
Ohnmachtsanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sind sehr gut, Krankenschwestern und Pfleger sehr liebevoll. Aber das Essen was man hier bekommt ist das allerletzte. Von der Hähnchenkeule heute zum Mittag war uns allen übel im Zimmer. Keine Abwechslung, zum Abendbrot kein Gemüse. Ich war schon in vielen Krankenhäusern aber das Essen geht überhaupt nicht, ich werde mir auch vorbehalten dies an entsprechende Stellen weiter zu geben. Auf dem 3 BettZimmer gibt es keine Dusche nur auf dem Flur, aber herrumstehende Stühle und kein Vorhang stockten mir den Atem. Zu dem ist das auch eine Besuchertoilette.
wir möchten uns bedanken für Ihre Schilderungen auf diesem Portal, die uns dabei unterstützen, Prozesse nachzuvollziehen und zu verbessern. Es freut uns primär, dass wir Ihnen in der medizinischen Behandlung und Versorgung erfolgreich helfen konnten. Sie loben positiv die Freundlichkeit unseres Personal und die medizinische Kompetenz der Ärzte, was wir sehr gerne an die Bereiche weiterleiten.
Mag die Verpflegung während eines Krankenhausaufenthaltes nicht der wichtigste Faktor sein, so spielt sie im Rahmen des Aufenthaltes und des Genesungsprozesses eine durchaus wichtige Rolle, so dass wir Ihre Kritik hier ernst nehmen und an die Küchenbereichsleitung weitertragen. Auch Ihre Gesamtbeobachtung und kritischen Anmerkungen zu der räumlichen Situation werden direkt unserem Qualitätsmanagement (Frau Hoffmann) zugeleitet, da wir hier eigene hohe Versorgungsansprüche haben. Es freut uns aber, dass wir Ihnen mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik medizinischen weiterhelfen konnten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Fast perfekt, wenn nicht .......
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kassenpatient012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf Entlassung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Das der Eingriff weh tut wurde mir nicht gesagt, war im Nachhinein aber gut so, sonst wäre meine Angst davor noch größer gewesen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte Schwestern in der Diagnostik und Kathederlabor sehr kompetent und bemüht einem die Angst zu nehmen. Auf Station war soweit auch alles sehr freundlich und entgegenkommend bis auf die Entlassung.
Kontra:
Kein Entlassungsmanagement, kein abschliendes Arztgespräch (die 3 Minuten vorm Treppenhaus sind kein Arztgespräch. Stationsarzt in der Nachtschicht hatte die zugesagten Schmerzmedikamente vergessen.
Krankheitsbild:
AV Knoten Reentry-Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rhythmussprechstunde, Diagnostik, Kathederlabor sehr nettes Personal und kompetente Ärzte, ich musste nicht lange warten und fühlte mich in gute Hände.
Auf der Station 2.26 wurde ich herzlich empfangen und nochmals auf die Prozedere aufgeklärt. Nach dem Eingriff hatte ich großen Hunger, der Pfleger hatte mir das Essen aufgehoben und aufwärmt, vielen Dank.
Das Essen selbst war gut, die Dillsoße zum Fisch hätte ich auch nicht besser hinbekommen. Abendbrot und Frühstück waren auch in Ordnung, positiv überrascht.
Was jedoch ganz in die Hose gegangen ist, war die Entlassung. Nachdem ich am 2. Tag vom Sono zurück kam fragte ich, ob ich noch Zeit für die Cafeteria habe (die eine Schwester knurrte morgens weil ich eine 2. Tasse haben wollte und ich hätte gern noch einen Kaffee getrunken). „Das wäre ungünstig, der Arzt kommt gleich zu Ihnen, bitte warten im Zimmer.“ Bis dahin wusste ich noch nicht ob ich noch eine Nacht bleiben muss oder entlassen werde.
Ich wartete 2-3 Stunden auf dem Zimmer bis die gleiche knurrende Schwester reinkam und mich faktisch rausgeschmissen hat. „Wir brauchen jetzt das Bett, sie müssen raus“. Auf meine Frage nach dem Arztgespräch kam „Dann müssen sie sich vorn hinsetzen“. Während ich mich angezogen habe, wurde mein Bett schon neu bezogen, hoffentlich habe ich nichts vergessen, das ging alles so schnell.
Auf meine Frage nach dem Arztgespräch kam dann ein junger Mann, fertigte, besser wimmelte mich mit paar Worten zwischen Flur und Treppenhaus ab. Das war mein Arztgespräch.
Ich hatte so keine Gelegenheit meine Abholung zu organisieren, so dass ich ein Taxi nehmen musste (Schienenersatzverkehr), denn mir war schwindlig was in dem 3 Minuten Gespräch keine Beachtung fand.
Mein Hausarzt hat mich nun aufgeklärt, vor allem Wichtiges was ich erst noch unterlassen sollte und was bei der Nachuntersuchung rauskam. Auch das eine geringe Insuffizienz an beiden Klappen vorhanden ist, das ist zwar unbedeutend aber hätte ich schon gern beim Arztgespräch vor der Entlassung erfahren wollen und auch was sonst noch im Arztbrief stand.
wir möchten uns zunächst bedanken für Ihre ausführlichen Schilderungen und ihr Lob. Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen medizinisch erfolgreich helfen konnten und Sie mit der Diagnostik, Behandlung und Ihrem stationären Aufenthalt bei uns sehr zufrieden gewesen sind. Sie sprechen Freundlichkeit und Information besonders positiv an und dass Sie sich in ‚guten Händen‘ gefühlt haben – ein Aspekt, der uns besonders wichtig. Natürlich schließt dies die Nachsorge und das Entlassungsmanagement in unseren Qualitätsansprüchen mit ein. Es tut uns leid, dass es hierbei in Ihrem Fall zu Diskrepanzen kam und wir werden dies in unserem Qualitätsmanagement nachhalten, um hier in den Prozessen nachzubessern.
Ihren Dank und das Lob an das Stationspersonal und die Ärzte reichen wir gerne direkt weiter und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Umgangsformen des med. Personals mit Patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pauli99 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es war nicht immer so
Kontra:
Nie wieder Sana Lichtenberg
Krankheitsbild:
Kardiologie, Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mit dieser Klinik seit Über 10 Jahren überwiegend gute Erfahrungen im Umgang mit den Patienten und den medizinischen Leistungen gemacht. Seit einigen Jahren hat sich insbesonder in der Notaufnahme aber nicht nur in diesem Bereich ist ein Umgangston gegenüber dem Patienten zu bemerken den ich in keinem anderen Krankenhaus in Berlin erlebt habe. Leider sind konkrete Namensnennungen in diesem Forum nicht erwünscht.Fall 1 Notaufname mit Einweisungsschein - Brustschmerzen - durch die Hausärztin. " was wollen sie mit ihrer Mutter hier, in ihrem Alter sollten sie ihr mal klar machen das sie in ein Pflegeheim gehört". Das wars und zurück an die Hausärztin. Fall 2,ein Jahr später, eine Frage nach einem kostenpflichtigen Ein oder Zwei-Bettzimmer " schlagen sie sich doch ein Zelt hier im Garten auf, dann haben sie ihr Ein-Bettzimmer". Diese Umgangsformen von insbesondere Diensthabenden Ärzten sind auch nicht mit Überarbeitung zu entschuldigen. Leider setzt sich dies bei den Schwestern weiter fort. Mein persönlicher Eindruck, je älter der Patient desto unverschämter sind die Bemerkungen, selbst wenn Angehörige dabei sind. Es gibt viele gute Krankenhäuser in Berlin, warum sollte man sich das Sana Klinikum Lichtenberg antun.
zunächst vielen Dank für Ihre geschilderten Beobachtungen in den genannten zwei Fällen. Wie Sie anmerken, haben Sie seit über 10 Jahren mit unserer Klinik gute Erfahrungen gemacht und dies im medizinischen wie auch menschlichen Bereich. Das freut uns über diesen langen Zeitraum sehr. Was Umgang, Freundlichkeit und Empathie des Personals betrifft, erwähnen Sie, dass sich dies zuletzt unschön geändert hat.
Ihre Schilderungen sind daher wichtig für uns, da ein solches Verhalten in der Betreuung weder unserem Verständnis noch den Qualitätsanforderungen unserer Klinik entspricht. Alle Patienten werden selbstredend unabhängig von ihrem Lebensalter stets adäquat und höflich versorgt und betreut. Auch wenn eine genaue Zuordnung im Nachhinein schwer ist, so nehmen wir diese Wahrnehmung ernst und werden dies im Qualitätsmanagement und in Schulungen und Gesprächen mit den Teams nachhalten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter weiterhin viel Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Dank an die Belegschaft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MaBu17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Intensive ärztliche Betreuung
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Vorhof Flattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute intensive Betreuung.
Saubere ärtzliche Arbeit.
Sehr sorgfältig
Teilweise lange Wartezeiten bei Transport von Station zu Anwendungen( Röntgen , OPs)
Ausfall eines Gerätes (z.B. Röntgengerät) kann dramatische Folgen für die Wartezeiten der Patienten haben.
Patienten werden vertröstet , manchmal muß OP erst sehr spät abgesagt und auf den nächsten Tag verschoben werden.
Chaos bei der Bettenzuweisung, da alle Betten immer zu 100% ausgelastet sind.
Eigentlich sollte ich das Klinikum nicht empfehlen, sonst wird der Druck auf die Ärzte und das Pflegepersonal noch größer,
so daß demnächst ich es nicht mehr empfehlen kann.
Vielen Dank für den Einsatz der Ärzte und Pflegerinnen.
vielen Dank für Ihre Beurteilung unserer Klinik. Schön, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns insgesamt sehr zufrieden waren. Sie heben unsere Freundlichkeit und Kompetenz hervor, das freut uns sehr.
Schade ist, dass in dem Gesamteindruck auch einige Kritikpunkte, wie etwa lange Wartezeiten, beinhaltet sind. Wir versuchen tagtäglich unser Bestes; dazu gehört es, Wartezeiten – so gut es geht – zu vermeiden. Nicht immer gelingt uns dies.
Dennoch sind wir froh, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Sana Klinikum Lichtenberg
Fahrt besser in ein anderes Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
BertaB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Entweder komplett unterbesetzt oder keinen Bock
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grauenvoll!
Mein Freund liegt hier mit einer Herzryhtmusstörung...seit 2 Stunden sollte ein Arzt kommen. Niemand kommt. Vor 1 Stunde habe ich mal nachgefragt bei einer Schwester. Noch immer interessiert es hier anscheinend niemanden.
Was ist das für eine Klinik?
Ich hoffe ich lande niemals hier im Krankenhaus!
haben Sie recht herzlichen Dank für Ihren Eintrag – ich kann Ihnen dringend raten, noch einmal das Gespräch mit einem Arzt oder einer Pflegekraft zu suchen. Ich denke, das hilft Ihnen in diesem Moment am meisten.
Ist dies mittlerweile geschehen? Bitte wenden Sie sich an martina.hoffmann@sana-kl.de, sollten Sie noch immer das Gefühl haben, bei uns nicht gut versorgt zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Klinikum Lichtenberg
Kardiologie und Herzrhythmussprechstunde kompetent und mit Herz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Carmen40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auch Allergiker EKG (Klebpflaster) möglich.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (EKG-Geräte und Batteriewechsel f. Personal vereinfachen)
Pro:
Sehr gute Organisation und Zusammenarbeit.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen, bis 10.000 VES, Z. nach Myokarditis 2007
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit ca. 10 Jahren bin ich mit Herzrhythmusstörungen unterwegs. 2007 bioptisch nachgewiesene Herzmuskelentzündung an einer bekannten Berliner Klinik. Seit Frühjahr 2016 nahmen die Herzrhythmusstörungen (ca. 10.000 Extrasystolen) bei verschlechtertem Allgemeinbefinden wieder zu.
Ich kann über eine sehr positive Erfahrung mit der Herzrhythmussprechstunde im Sana-Klinikum berichten. Die ambulante Aufnahme/Behandlung erfolgte mit Herz und Kompetenz. Nach den sehr gut erklärten Untersuchungen erfolgte die sorgfältige Abklärung und der Ausschluss einer neuerlichen Entzündung bzw. anderer Herzschäden. Es blieb keine Frage unbeantwortet. Offen wurde über Möglichkeiten und Grenzen einer EPU gesprochen (auch über die Risiken). Über lebens-bedrohliche und nicht lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen wurde aufgeklärt. Ärzte, Schwestern und Krankenpfleger wirkten auf mich gut organisiert, sehr freundlich und motiviert. Hervorzuheben ist auch die Zusammenarbeit Kardiologe und Radiologin / Radiologe beim Herz MRT. Liebe Herzrhythmuspatienten; meine Erfahrung: Vitamin D und B12 (Urintest)ausgleichen. Hierdurch ist Besserung bei VES möglich.
Liebe Carmen40,
allerbesten Dank für Ihre wohlwollenden Worte auf Klinikbewertungen.de. Es freut uns sehr, wenn Sie sich in unserer Klinik gut behandelt und aufgehoben gefühlt haben. Unsere hochprofessionellen Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter geben tagtäglich ihr Bestes, um solche Behandlungsergebnisse zu erzielen. Deswegen geben wir Ihr Lob gern an die jeweiligen Teams weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.
Sana Klinikum Lichtenberg
inkompetenz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kurzi88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ein 88 jähriger pat. genau so wie seine angehörige sind nicht ernst zu nehmen, laut die Devise, deswegen werden wichtige Symptome erst übersehen. Ein 100 jähriger bedarf auch seine würdige Behandlung, wie jeder andere, wenn ihr aber der Meinung sei, es springt den rahmen der Gesundheitswesen, für die greise auszugeben, nimmt doch gar keine mit, da werden einige sich freuen nicht bei ihnen gewesen zu sein. ich hoffe sie werden im alter genau so behandelt, wie sie persönlich alte menschen und ihre angehörige behandeln.
vielen Dank für Ihren Eintrag. Grundsätzlich nehmen wir alle Hinweise unserer Patienten und deren Angehörigen sehr ernst und werten diese im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements sorgfältig aus. Im alltäglichen Umgang mit unseren hochbetagten Patienten sind wir stets um die individuell beste Lösung bemüht. Alle Therapieschritte werden gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen besprochen und veranlasst. Die besonderen Bedürfnisse unserer älteren Patienten stehen dabei stets im Vordergrund.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
Sana Klinikum Lichtenberg
NIE WIEDER !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SchwesterJenny86 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (leider keine Lokalisation der Thrombose durch fehlende Untersuchung (colo- und gastroskopie))
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bildschirme könnten etwas größer sein, aber wenigstens ist dies kostenlos)
Pro:
Kontra:
Ärzte , Schwestern, Hygiene! !!!
Krankheitsbild:
lungenembolie mit Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater lag vor kurzem in dieser Klinik.
Als wir ihn besuchten, fragte ich im schwesternzimmer, ob ich einen Arzt sprechen könne, die Schwester antwortete mir schon pampig, dass "da hinten " das arztzimmer sei. es ist nicht zu viel verlangt, dass man mal kurz das Telefon zückt und dem Arzt Bescheid gibt. Wir suchtendas dienstzimmer und fragten den Arzt nach Infos. Er sagte, dass er nicht zuständig sei, er Bescheid gibt und wir im zimmer warten sollen, was wir auch taten. Nach 1 h suchten wir nochmal das dienstzimmer auf und fragten nochmal nach. Diesmal waren wir bei der richtigen Ärztin, sie sagte, dass sie ja schon mit meinem Vater ein arztgespräch hatte (wäre bei einer Visite auch schlimm wenn nicht)! Schließlich gab sie mir endlich die Infos, die ich wollte, nachdem ich ihr sagte, dass ich Krankenschwester sei.
mein Vater hatte eine lungenembolie mit Lungenentzündung als Komplikation. MINDESTENS 3x tgl wäre eine Inhalation mehr als angebracht, aber er inhalierte wohl nur einmal tgl.seine Medikamente, die er in einem Becherchen auf dem nachtschrank zu stehen hatte,konnte er anscheinend nehmen wann er wollte. Die antibiosen standen stundenlang ohne schutzkappe vor den Patientenzimmern (keimschleuder hoch 10).zu trinken gab es Wasser (eigtl mit) ohne Kohlensäure in offenen Behältern. Zum Abendbrot gab es eine Tasse Tee (die Sorte hat sich die Schwester ausgesucht ) wo der Beutel noch drin hing. Die Schwestern diskutieren ständig, waren zickig und extrem unfreundlich. Beim betreten des Zimmers wurden weder pat, noch Angehörige begrüßt. Beim verabschieden wurde sich bewusst schnell weg gedreht, damit man nicht "Tschüss " sagen muss. Der pat konnte keine essensbestellung aufgeben, obwohl mehrere Gerichte angeboten wurden. Desinfektionsständer alle leer
FAZIT
*Ärzte inkompetent, überfordert und unfreundlich
*Schwestern zickig und unfreundlich
*essen mangelhaft
*Hygiene mangelhaft
NIE WIEDER! !!!!
das nächste mal nehme ich ihn sofort mit in unser Klinikum!
alle auf diesem Portal geschilderten Eindrücke von Angehörigen und Patienten sind für unser internes Qualitätsmanagement sehr wertvoll. Sie dienen dazu unsere medizinische und pflegerische Qualität zu sichern und da besser zu werden, wo unsere Maßstäbe noch nicht ganz erfüllt werden. Wir haben Ihre Schilderungen bezüglich des Aufenthaltes Ihres Vaters in unserem Klinikum gründlich ausgewertet und möchten Ihnen heute ein persönliches Gespräch vorschlagen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf unser Angebot eingehen.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Klinikum Lichtenberg
sehr schlechter logistischer Service im Sana Klinikum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ChristianK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr freundliches med. Personal (bei der unmittelbaren Untersuchung)
Kontra:
Krankheitsbild:
unklare kardiologische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Termin am 15.06.2015/Kardiologie zum Stressecho.
Mein Anlaufpunkt, ca. 7.35Uhr, war die Patientenaufnahme H1, da ich ja einen Krankenhauseinweisungsschein hatte.
Äußerst(!!!!) unfreundliche entgegennahme meines Wunsches zur Aufnahme! Ich habe wort- und sprachlos über ein solches Verhalten diesen Bereich verlassen, selbstständig die entsprechende Station zu finden.
Funktionsdiagnostig-Kardiologie H3 Anmeldung nicht bestzt, wurde aber freundlich auf die Patientenaufnahem in der Ebene "E" aufmerksam gemacht.
Aufnahme bis 08.12 nicht bestzt! Öffnungszeit war ab 08.00Uhr. Mein Termin war 08.30Uhr.
Nach Öffnung der "Patierntenaufnahmebehörde"(!), so wird man dort behandelt, war ich um 08.23 Uhr dann glücklicherweise bei einer nicht sehr freundlichen Aufnahmeperson.
08.45Uhr war ich dann im zuständigen Behandlungsbereich, wo man mich schon wartend, aber sehr freundlich empfing!
Es ist hier zu vermuten, dass es arge logistische Probleme gibt, welche der Patient zu ertragen hat.
Warum überhaupt Krankenhauseinweisung, obwohl ich nur 3 Stunden in Behandlung bin? Warum muss ich dafür eine Gebühr von 10,00€ für einen Tag Aufenthalt bezahlen, wenn ich außer der mediz. Untersuchung(3 Std.) keine weiteren Leistungen habe?
|
wahera berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wurde nicht durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anfang Dezember 2014 habe ich einen Termin für den 09.01.2015 14.00 Uhr für ein Echo und Ergo erhalten. Nach dem ich zwei Anmeldebereiche erfolgreich verlassen habe, sollte ich mich im Warebereich bereithalten. Nach einer Stunde des Wartens wurde mir mitgeteilt, dass die Untersuchungen heute nicht vorgenommemn werden können aus nicht anwesenden Ärzten. Ob ich in der nächsten Woche noch mal wieder kommen könne.
Ich habe für alle auftretenden Probleme Verständnis, aber für so eine Art nicht.
Vileicht sollte die Logistik in dem Bereich geprüft werden.Werde in Zukunft das Sana klinikum inLichtenberg meiden.
|
100wasser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal wusste man nicht, wann die Behandlungen sind, aber ich durfte ja eh anfangs nicht laufen)
Pro:
Schwestern, Essen, Zimmer, Ärzte, TV
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer beidseitigen Lungenembolie auf der Station H1 für 6 volle Tage. Ich wurde nett empfangen mit meinem Krankenbett im Schlepptau, in dem ich bereits lag.
Am 1. Tag war ich noch im Überwachsungszimmer, ich hatte Glück, da ich erst 23 bin, habe ich ein Einzelzimmer bekommen, da die meisten Patienten dort weit über 55 waren.
Das Zimmer war exzellent, ich durfte die ersten Tage zwar nicht aufstehen, aber ich hatte einen LCD TV von Samsung hängen und ein eigenes Bad ohne Schieber.
Jeden Tag gab es 3 Mal Essen und Kaffee. Das Essen dort ist erste Sahne, am Tag meiner Entlassung habe ich mein Essen trotzdem noch bekommen obwohl ich bereits im Patientenaufenthaltsraum auf meine Eltern wartete. Man konnte immer zwischen 3 Menüs wählen und es wurde Rücksicht auf etwaige Allergien genommen. Als Beispiel gab es eine Hühnerkeule mit Apfelrotkohl und Kartoffeln mit Soße und Mandarinenkompott als Nachtisch.Jam Jam.
Die Reinigungskraft, die jeden Tag 4 Minuten Zeit hatte mein Zimmer sauber zu machen, war auch sehr nett, die Schwestern haben auch nett mit einem geredet und sind auf einen eingegangen.
Ich habe mir so einen Krankenhausaufenthalt immer total schlimm vorgestellt, aber ich war so begeistert davon, dass ich mein Patientenarmband nicht mal Zuhause abmachen wollte.
Zudem gab es gleich neben meinem Zimmer eine große Dachterrasse, die ich ab dem 4. Tag auch selbst begehen konnte.
Auch an den Ärzten war nichts zu meckern, mit mir wurden sogar noch Untersuchungen gemacht, die eigentlich schon woanders gemacht wurden, um sicher zu gehen, dass ich nicht noch anderswo Thrombosen habe, was ich sehr nett fand, dann ist man auch gleich selbst ruhiger.
Die Cafeteria ist zwar klein, aber die Preise stimmen dafür auch und es gibt lecker Eis!
Nur die erste Nacht im Überwachungszimmer war schrecklich. Eine alte Frau hat in dieser Nacht 5 mal geklingelt, weil ihr Kopfteil vom Bett zu hoch / zu niedrig war...aber dafür kann das KH nichts.
vielen Dank für Ihre ausführlichen Zeilen zu Ihrem Aufenthalt im Sana Klinikum Lichtenberg. Wir haben Ihre Post auch umgehend in die entsprechenden Bereiche geleitet.
Auch unser Küchenteam war sehr erfreut, wenns geschmeckt hat.
Ihnen weiterhin alles Gute!
Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Eine sehr gute kardiologische Station!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Giacometti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war zu meiner vollsten Zufriedenheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhoftachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorab: ich (41 Jahre alt) kann nur Positives von der kardiologischen Station berichten. Von der rhythmologischen Sprechstunde über das Aufklärungsgespräch bis hin zum Herzkatheder-Eingriff (EPU) und der Nachsorge war alles zu meiner Zufriedenheit.
Alle Ärzte, Schwestern und organisatorischen Mitarbeiter haben sich größte Mühe gegeben, mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Es fing damit an, daß mir nach mehreren Telefonaten mein Einzelzimmer organisiert werden konnte (bin gesetzlich versichert mit Einzelzimmer-Zusatzversicherung). Danke! Die Aufklärung war umfassend und geduldig. Die Aufnahme und Nachsorge der Schwestern auf der Station war unglaublich lieb und würdevoll. Die Vor- und Nachuntersuchungen verliefen wie am Schnürchen und fast ohne Wartezeit - tolles Timing!
Und die Ärzte und Arztassistenten (weiblich wie männlich) haben sehr gute Arbeit geleistet. Ich fühlte mich immer sehr sicher und das ist beim Thema Herz eine ganz besonders wichtige Sache.
Das Zimmer incl Bad war bei mir top sauber und die Putzfrau war auch sehr freundlich. Das Essen hat voll ausgereicht und war wie in allen Krankenhäusern.
Ich kann diese Station im Sana-Klinikum Lichtenberg vollstens empfehlen, habe bereits eine EPU an einer anderen Klinik gehabt und habe Urteilsvermögen.
Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen. Gern haben wir diese in die Teams weitergegeben.Wir finden auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen tollen Job machen.
Es freut uns aber besonders, dass es Ihnen gut geht.
Ihnen weiterhin eine stabile Gesundheit!
Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Viele Köche verderben den Brei - jedoch mehrere Ärzte verbessern die Gesundheit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JePi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (sehr zufrieden ausserhalb der Station H)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (sehr zufrieden ausserhalb der Station H)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (sehr zufrieden ausserhalb der Station H)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (sehr zufrieden ausserhalb der Station H)
Pro:
gut verstanden und sehr gut verholfen wenn man ausserhalb der Station H ist
Kontra:
Krankheitsbild:
starker Husten mit Atemnot
Erfahrungsbericht:
Notarzt - Rettungsstelle - Sehr arrangiertes Team,schnell zu der Richtigen Diagnose zu finden für eine korrekte Behandlung - Station H - saubere Zimmer und Sanitäranlagen ( WC usw. ) sollten in einer Klinik anders aussehen,Essen war entsprechend,die medizinische Versorgung auf dieser Station für meine Befinden auf Zeit gedeckelt um lange dort ein Bett zahlen zu müssen,Behandlungen desinteressiert in der Ausführung d.h. man erfährt nichts was für medikamente für was sein soll,was für Untersuchungen erledigt werden müssen usw.
Sehr geehrte/r Patient/in,
es tut uns leid, dass Sie sich bezüglich Ihrer medizinischen Betreuung auf einer unserer Stationen nicht gut betreut gefühlt haben. Ihre kritischen Hinweise zur Sauberkeit und zum Essen haben wir ebenso ausgewertet.
Gern bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch an, und bitten Sie, den Kontakt zu uns aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Olaf Göing, Chefarzt und stellv. Ärztlicher Direktor
Jutta Flügge - Pflegedirektorin
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Patient/in Wuli666,
vielen Dank für Ihre Zeilen und die schöne Danksagung, die wir gerne an das Team der Kardiologie weiterreichen.
Es freut uns, dass wir Sie medizinisch wie menschlich unterstützen konnten. Eine gesunde, schöne Vorweihnachtszeit für Sie, Ihr Sana Klinikum Lichtenberg