Sana Klinikum Lichtenberg

Talkback
Image

Fanningerstraße 32
10365 Berlin
Berlin

131 von 199 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

201 Bewertungen davon 26 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (201 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Entbindung (51 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Geriatrie (15 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (15 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Vielen herzlichen Dank!

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die 83jährige Dame befand sich von 03.01.2024 bis 10.01.24 stationär im Krankenhaus mit Diagnose: u.a akute Pankreatitis… Station 4a. Beste Diagnostik, Kompetente Behandlung, detaillierte Aufklärung durch behandelnde Ärzte, die sehr freundlich und aufmerksam waren. Da die Patientin kein Deutsch sprach, gab es Verständigungsschwierigkeiten, so riefen die Ärzte mich an, damit durch übersetzen die Symptome, oder Wünsche der Patientin bestens geklärt werden konnten. Vielen herzlichen Dank an dem gesamten Team und den Ärzten für Ihre Arbeit und Menschlichkeit. Sie sind Elite der Gesellschaft! Viel Lob und Respekt an Dr Bu....lz, Dr A.er, Dr. Fa..s. Alles Gute!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 06.05.2024

Liebe Angehörige LP242,
vielen Dank für Ihre positiven Zeilen, das Lob an unser Team und die Schilderung zum Fall der Patientin. Es ist uns sehr wichtig hier zusammenzuarbeiten und Diagnosen sowie Behandlungsschritte für den Patient:in und Angehörige verständlich und nachvollziehbar zu erklären. Es freut uns auch zu lesen, dass Sie und die Patienten sich medizinisch wie menschlich so gut aufgehoben gefühlt haben. Ihre Danksagung reichen wir gerne an die Kolleg:innen weiter. Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Multi organversagen gestorben und uns nix gesagt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gibt nix posetives
Kontra:
Kein Herz für menschen
Krankheitsbild:
Blutvergiftung an multi organversagen gestorben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich empfehle es keinen mein bruder ist da verstorben am 15.01 .2023 wegen ein multiorgan versagen er war 29 Jahre alt wir wussten nicht genau wo er lag mussten Krankenhäuser Anrufen da wurden wir auf die intensiv Station weitergeleitet da haben die getan ob die nicht mal unseren bruder kennen würden..dann meinten die wir sollen uns bei der Kriminalpolizei melden auf der frage ob er noch lebt kam immer wieder gehen sie zur Polizei wo ich persönlich ins Krankenhaus kommen wollte meinten die brauchen sie nicht wir sagen nix dann auf Nachfrage welche polizei wir denn gehen sollen weil wir lauter polizei stellen schon angerufen haben und die nix wussten meinten die egal welche...dann zur einer stelle weg geschickt weil die meinten muss lichtenberg gehen nächste Stelle gegangen wollte vermissten anzeige machen der hat im Krankenhaus dann angerufen der Oberarzt wohl in OP 5 min später ruft der Oberarzt an und sagt mein bruder ist verstorben anfang Februar haben wir das raus bekommen...und die lassen uns noch rum rennen der Polizist war selber sauer auf das Krankenhaus das er mir die schlimme nachricht überbringen musste weil wie die uns behandelt haben ist eine Sauerei wir haben unseren bruder verloren...die haben einfach kein herz da und so tun ob mein bruder man nicht kennt und rum tauschen am telefon obwohl wir uns sorgen gemacht haben

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 04.04.2023

Sehr geehrte Angehörige Romina5,
Sie schildern hier eine für alle Beteiligten sehr schwierige Situation. Sehr gern möchten wir Ihnen beistehen und dazu beitragen, den von Ihnen geschilderten Verlust zu verarbeiten.
Das können wir nur, wenn Sie sich vertrauensvoll und offen an uns wenden. Als Ansprechpartner steht Ihnen dafür Frau Gisa Heimbach zur Verfügung. Telefon: 030-5518 3516 oder E-Mail: gisa.heimbach@sana.de

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Katastrophe Sana Klinikum

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ein Angehöriger wurde 2021 mit Atemnot in diese Klinik durch den Rettungsdienst eingewiesen mit Verdacht auf eine Lungenentzündung mit bekannter Lungenerkrankung.
Die Pflege und Hygiene in den 9 Tagen Aufenthalt waren katastrophal.Der Patient war bettlägerig,war auf Windeln angewiesen,die nur sporadisch gewechselt wurden,die Zahnpflege wurde gar nicht getätigt und der Informationsaustausch zwischen der Klinik und den Angehörigen funktionierte sehr unbefriedigend.Zu jedem Telefonat sprach man mit einem anderen Arzt und bekam widersprüchliche Aussagen zum Gesundheitszustand bzw. Medikamentengabe.Es wurden bekannte Medikamente einfach nicht verabreicht.Es wurde nicht darauf geachtet,das der Patient genug Flüssigkeit und Nahrung zu sich nimmt.Trotz Verschlechterung des Gesundheitszustandes wurde der Patient vorzeitig entlassen mit einer nicht ausgeheilten Lungenentzündung(was wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten),was deren Tod nach 9 Tagen zur Folge hatte.Nach den Aussagen der Entlassungspapiere wurde der Patient in einem stabilen Gesundheitszustand entlassen...zum Sterben nach Hause geschickt mit der Aussage einer Mitarbeiterin,das man nicht möchte,das sich der Patient hier noch einen Virus einhandelt???????!!
Das Entlassungsmanagement dieser Klinik funktioniert nicht,man wird allein gelassen und das ist leider auch bekannt.Ich verachte die Arbeitsweise dieses Krankenhauses!!!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.01.2023

Sehr geehrte(r) Angehörige(r) suska21,
Wir stellen uns gerne jeder Form von sachlicher Kritik oder subjektiven Erlebnisberichten zu Aufenthalten an unserem Klinikcampus. Sie titeln „Katastrophe Sana Klinikum“ und erheben im Laufe Ihrer Schilderungen zudem schwerwiegende Behauptungen, die wir so nicht stehen lassen möchten und die teilweise auch unbegründet rufschädigend für unser Klinikum mit vielseitiger Fachexpertise sind. Nicht nur, dass Sie zwei Jahre später über ein in 2021 liegendes Ereignis meinen nun Stellung beziehen zu wollen, auch sind die vorgetragenen Punkte weder sachlich noch kausal nachvollziehbar.
Wir sind jedoch gerne zur Klärung und einem persönlichen, professionellen Gespräch bereit, um in der Aufklärung und den Details zu unterstützen. Hierfür können Sie direkten Kontakt zur Vereinbarung eines Termins aufnehmen unter E-Mail: Gisa.Heimbach@sana-bb.de
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Völlig unbelastete Notaufnahme mit nur einem Arzt

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankenschwester extrem bemüht, das Chaos erträglich zu machen
Kontra:
Unhaltbare Zustände für Personal und Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin wegen extrem angeschwollene Hand und Arm von der Notfall-Apotheke hierher geschickt worden. Die aufnehmende Schwester ist extrem bemüht und sympathisch. Es herrschen jedoch absolut unhaltbare Zustände. Für die gesamte Notaufnahme und Rettungsstelle steht nur ein einziger Arzt zur Verfügung. Gleichzeitig fahren regelmäßig Krankenwagen vor. Das ist absolut unverantwortlich. Der Arzt kann einen leid tun. Es ist der helle Wahnsinn und Ausdruck einer ungebremsten Profitgier auf Kosten der Menschen??

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.06.2022

Liebe(r) Patient(in) RobertFhain,
wir bedanken uns für Ihre Stellungnahme, da wir die Rückmeldungen unserer Patient*innen ernst nehmen und kritische Punkte auch gerne besprechen.
Vielen Dank zunächst für die lobenden Worte an unsere Krankenschwester.
Sie beschreiben weiterhin ihre subjektive Wahrnehmung während des Aufenthaltes in unserer Notaufnahme und titeln mit „unhaltbaren Zuständen“.
Eine solche Aussage ist in der Form leider sachlich nicht nachvollziehbar. Die Organisation unserer Rettungsstelle ist komplex und interdisziplinär in den Strukturen abgestimmt – nur weil kein Arzt für die Wartenden sichtbar ist, heißt dies nicht, dass die Kolleg:innen nicht längst in anderen Befundungs- und OP-Räumen im Einsatz sind. Und einer Notaufnahme ist es immanent, dass es Stoßzeiten mit viel Krankentransporten gibt und zeitweise wieder eher „ruhige“ Perioden.
Hier liegen Prozesse hinter, die von außen und situativ kaum nachvollzogen werden können.
Wir hoffen, Ihrer Hand und dem Arm möge es inzwischen wieder gut gehen, viele Gesundheit Ihnen weiterhin.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Ein dickes Dankeschön

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Entlassungspapiere unvollständig/Verordnung fehlte, lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Diagnostik
Kontra:
Essensqualität ist noch entwicklungsfähig
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung, Kreislauf, Blutwerte schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe im Namen meines Lebenspartners Peter R.
Er wurde am 06.07.2021 aus der Abt. Innere Medizin entlassen. Nach einem 4-wöchigen Aufenthalt konnte man ihn soweit stabilisieren, dass er die Klinik wieder verlassen konnte. Ein besonderes "Dankeschön" gilt dieser Abteilung und dem Sozialdienst dieser Klinik sowie dem Entlassungsmanagement. Auf Anregung der Abt. Inneres wurde über den Soialdienst eine Anschlußreha beantragt und auch von der Krankenkasse genehmigt. Heute konnte er bereits die Anschlußreha antreten. Das war wirklich eine ganz tolle Aktion und hat ein dickes "Dankeschön" verdient. Auch das Entlassungsmanagement hat sich sehr gekümmert, dass eine häusliche Krankenpflege
seine Wundversorgung übernimmt. Auch diesen Mitarbeitern gilt ein dickes "Dankeschön", die sich sehr für den Patienten einsetzen.
Sicher gibt es nicht nur Positiv-Erfahrungen, aber diese Klinik ist mit ihrem Personal sehr bemüht alles für den Patienten zu tun was möglich ist. So sind jedenfalls unsere Erfahrungen. Peter ist nicht das 1. mal Patient in dieser Klinik gewesen.
Allen Mitarbeitern wünschen wir, dass sie gesund bleiben und weiterhin für uns da sein können. Unser Gesundheitswesen in Deutschland ist schon beispielhaft. Besser wäre es jedoch, wenn die Leistungen des Personals auch dementsprechend honoriert werden würden. Herzlichen Dank und liebe Grüße

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 29.07.2021

Liebe Biggi112,
das Sana-Team bedankt sich sehr herzlich für Ihre warmen Worte. Insbesondere hat uns gefreut, dass Sie, neben unserem engagierten Pflege-Team, auch unsere Mitarbeiter*innen "hinter den Kulissen", also Sozialdienst und Entlassungsmanagement, mit großem Lob bedacht haben. Denn auch diese Kolleg*innen leisten einen großartigen Job. Gerne geben wir Ihre Zufriedenheit an alle Beteiligten weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Lebenspartner alles Gute und eine robuste Gesundheit.

Unglaublich unfreundliches Personal der Rettungsstelle

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Lotterie, ob man diagnostiziert wird)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kleine Routinediagnostik und anschließendes Wegschicken)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Arzt diesmal ok, wenn auch keine weitere Diagnostik)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kranke Menschen anzicken geht gar nicht.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Leere Liegen und rumsitzende Kranke nachts um 3?)
Pro:
Arzt diesmal ok
Kontra:
Einfach nur schrecklich ungeeignete Schwester am Empfang
Krankheitsbild:
Heftige Oberbauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rettungsstelle...Komme nachts mit stechenden Schmerzen im Oberbauch mit der 112 an, bin wirklich krank und auch kognitiv nicht auf der Höhe. Zuvor unglaublich schlimmer Rettungssanitäter (als ich ihm sage, welche Medikamente ich nehme, schnauzt der mich allen Ernstes an, was ich für einen Quatsch erzähle: erst erzähle ich dies, dann erzähle ich das, ich bringe ihm hier alles durcheinander! und noch so ein paar Schoten... Dann liefert er mich am Empfang ab mit den Worten: DIE hat alles und nichts.
Nachdem er weg ist, geh ich zur jungen blondierten und tätowierten Schwester und sage matt, dass der grad total schlimm war (bissige Antwort: „Dafür können WIR aber nichts!“) und frage, ob ich mich irgendwo hinlegen könne: werde daraufhin recht pissig fixiert und mit zickigem „Warum???“ abgefertigt. Dabei ist die Rettungsstelle menschenleer, alle Liegen frei.
Bei der Blutabnahme sage ich, dass ich das nur mal erzählen wollte, weil ich noch so geschockt war. Daraufhin wieder ein zickiges: „Dann müssen Sie sich eben beschweren!“. Tonfall und Inhalt gehen gar nicht. Bin zu krank, um was dazu zu sagen.
Später beobachte ich, wie sich das Personal selbst Blutdruck mißt und laut witzelt, wer den besten hat.
Entsprechend dankbar bin ich dann für den freundlich-sachlichen Arzt - endlich ein normaler Mensch!

Meine noch recht junge Schwiegermutter ist übrigens nach mangelhafter Diagnostik in der Rettungsstelle im Sana im Sommer letzten Jahres verstorben. Da gab‘s doch tatsächlich Kommentare, was mein Mann da wolle (sie war dement und konnte sich schlecht artikulieren, es gab aber eine hohe Dringlichkeit, und die betreuende Einrichtung hatte die Lebensgefahr richtig erkannt). Meinem Mann wurde - hier leider auch von ärztlicher Seite - nicht zugehört, er wurde angeranzt und beide wurden weggeschickt...

Schlimm, wenn hier der Globalverdacht ausagiert wird, Menschen kämen mit Bagatellgeschichten aus Langeweile. Sorry, Beruf verfehlt. Bin selbst niedergelassen, sowas geht gar nicht.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 25.03.2021

Sehr geehrte(r) Patient(in) Lichtenberger,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen auf diesem Portal an uns wenden. Zu den geschilderten negativen Erlebnissen mit dem Rettungssanitäter können wir Ihnen keine Rückmeldung geben, da dies außerhalb unserer Zuständigkeit liegt. Dass Sie sich nicht ausreichend von der aufnehmenden Pflegekraft wahrgenommen fühlten, bedauern wir. Es freut uns hingegen, dass Sie sich ärztlich gut in unserer Rettungsstelle versorgt fühlten. Sofern es zu anderen Aufenthalten von Familienangehörigen Ihrerseits noch Nachfragen gibt, können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement noch einmal persönlich wenden: martina.hoffmann@sana-kl.de.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Vieles Gut - einiges Ausbaufähig

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte reden Klartext und deutsch)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Von Station zu Station jnterschiedlich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und die Palliativ Versorgung
Kontra:
teilweise das Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss diese Bewertung in 2 Teile spalten.
Positiv: am Freitag musste meine Mutter, via der Notaufnahme eingewiesen werden. Davon ganz abgesehen das sie 11h verbracht hat. Waren die Ärzte in ihrer Kommunikation und in ihrem Handeln einwandfrei... der behandelnde Chirurg und der Internist, haben in dieser Situation (aufgrund der Diagnose) genau die richtigen Worte gefunden.
Negativ:
Verlegt wurde meine Mutter zunächst auf die Station 1A - hier war anfangs auch alles okay...
Man merkt schnell das es an Personal mangelt.
Die Stationsärztin hat sich alle Mühe gegeben, könnte aber nicht mehr, aufgrund des Work Flow.
Der Großteil der Pfleger war auch Top- besonders ein älterer Herr...
Was überhaupt nicht ging, ist eine Schwester gewesen (leider konnte ich ihren Namen nicht lesen) - ca 1,60m, schwarze Haare, Brille, Pircings im Gesicht — einen solch Taktlosen und schlecht gelaunten Menschen habe ich noch nicht erlebt... (Diese Schwester scheint auch ihren Ruf bereits zu haben). Jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag,... aber doch nicht jeden. Meine Mutter hat sich nicht mehr getraut in dem Beisein der Dame etwas zusagen. Meiner Meinung nach ist dieser Umgang zu unterbinden,... oder schicken sie sollte an Kommunikations Trainings teilnehmen...

Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen für diese Bewertung da ich dachte „ach komm“ - mich regt es nach wie vor auf und ich bin der Meinung hier muss etwas gesagt werden.

Nach wie vor liegt meine Mutter im Sana - nun aber auf der Palliativ Station.
Positiv.
Hier gibt es nur Lob - von der Oberärztin bis hin zum Reinigungspersonal hat das Klinikum hier nur Top Mitarbeiter, auf die das Krankenhaus stolz sein kann.

Ebenfalls positiv ist der Sozialdienst-stehen einen jeder Zeit zur Verfügung

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 04.09.2020

Sehr geehrte(r) Angehörige(r) MiC1232,

Zunächst vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sachlich und konstruktiv Ihre Stellungnahme zu schildern und zu begründen. Dies hilft auch uns im Falle kritischer Punkte besser den Prozess nachhalten zu können.
Und hier haben Sie natürlich Recht: ein schlechter Tag mag menschlich sein, eine unhöfliche Grundeinstellung ist allerdings nicht im Sinne unseres Qualitätsanspruchs, den wir in unseren Teams pflegen.
Insofern freut es uns natürlich sehr zu lesen, dass Sie und Ihre Mutter in allen anderen Belangen und Bereichen positive Erfahrungen gemacht haben, sei es in der medizinischen Behandlung wie menschlichen Empathie in Ihrer Situation.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter viel Kraft, schöne Momente und einen weiterhin guten Aufenthalt auf unser Palliativstation, die zu einer der modernsten Einrichtungen zählt, was sich gerade im menschlichen Umgang mit unseren Patienten dort spiegelt. Insofern reichen wir Ihre persönliche Danksagung an alle beteiligten Kolleg*innen gerne weiter.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Empfehlung aus Überzeugung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Umgang mit den Patienten, das Miteinander des Pflegepersonals/Schwestern/Ärzteteam
Kontra:
Krankenhaus im Sommer sollte man vermeiden :-)
Krankheitsbild:
Pseudozyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 17 Tage im KH, da sich bei mir durch ein Loch bzw. Riss in der Bauchspeicheldrüse eine Pseudozyste gebildet hat. Das gesamten Team der Station 2A hat sich mit hoher Kompetenz und dazu noch mit viel Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen um mich gekümmert. Es wurde hier sogar bereichsübergreifend nach einer optimalen Lösung für mich gesucht. Was die Gründlichkeit bezüglich sämtlicher Untersuchungen und auch die Informationen an mich über den aktuellen Stand und die weitere Vorgehensweisen betrifft, können sich andere echt eine große Scheibe abschneiden. Bitte halten Sie dieses Team mit hoher Wertschätzung im Ehren, denn dort vermittelt jeder vom Pfleger bis zum Ärzteteam einschließlich Chefarzt den Eindruck, dass der Beruf ihre Berufung ist. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Betreuung. Durch die vereinbarte OP liege ich aktuell auf Station 5A, dazu gebe ich eine Bewertung ab, wenn ich wieder zuhause bin :-) Bleiben Sie alle so, wie sie sind und vor allem gesund

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 18.08.2020

Sehr geehrte(r) Patient(in) Wonni,

schön von Ihnen und Ihren Erfahrungen bei uns zu lesen. Es freut uns sehr, dass wir Ihnen den bleibenden Eindruck vermitteln konnten, geschlossen als Team unseren Beruf zur Berufung zu machen, denn so sollte es sein und so haben auch wir Freude an unserem klinischen Arbeitsalltag. Sie betonen den professionellen Ablauf und die menschliche Empathie, aber auch den guten Informationsfluss zwischen Personal und Patient sowie die abteilungsübergreifende medizinische Zusammenarbeit. Dies sind alles wichtige Punkte für uns und es freut uns sehr, dass wir Ihnen dies in Gänze während Ihres Aufenthaltes vermitteln konnten.
Einen Krankhausaufenthalt sollte man natürlich nicht nur „im Sommer vermeiden“ sondern idealerweise generell ,-) aber dennoch war es schön, Sie als Patientin bei uns zu begrüßen und erfolgreich behandeln zu können.
Wir freuen uns, wenn Sie uns und auch der Station 5A gewogen bleiben. Ihre persönliche Danksagung teilen wir gerne mit allen beteiligten Mitarbeiter*innen unseres Teams. Ihnen gute Genesung und Gesundheit weiterhin.

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Unfreundliche Aufnahme in der Rettungsstelle

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal auf der Wachstation /Innere.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 7.05.2020 frühmorgens mussten wir den Notarztwagen rufen. Mein Ehemann (79 Jahre) hatte starke Schmerzen im Bauch. In der Rettungsstelle (um 6.00 Uhr) wurde er von einer "dicken Schwester" mit den Worten in Empfang genommen: "Warum kommen sie mit 112 und nicht mit dem öffentlichen Verkehr?". Wie sich später herausstellte, war das nicht nur eine dumme Antwort sondern auch Ahnungslosigkeit. Nach langwierigen Untersuchungen durch die Ärzte wurde er am Nachmittag auf die Wachstation/Innere verlegt. Am 12.05. kam er dann auf die Innere-Station.
Bemerken möchte ich, dass er das 1. Mal in seinem bisherigen Leben die 112 in Anspruch genommen hat. Das gesamte Personal, Ärzte wie Schwestern, auf der Wachstation waren sehr freundlich und hilfsbereit.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 25.05.2020

Liebe Angehörige IngeFriedrichsfelde,

vielen Dank für Ihre Schilderungen und Ihre anerkennenden Zeilen für unser Team. Den äußerst unpassenden Empfang frühmorgens in der Zentralen Notaufnahme, bitten wir natürlich zu entschuldigen.
Es sollte jeder in einer Notsituation stets die 112 rufen, gerade in unklaren medizinischen Situationen. Auch die Sorge um den Partner ist hierbei natürlich verständlich.
Umso mehr freut es uns zu lesen, dass wir Ihrem Mann sowohl in der Erstversorgung wie auch später auf Station medizinisch helfen konnten und Sie sich beide auch menschlich gut aufgehoben bei uns gefühlt haben.
Ihr Lob teilen wir gerne mit den Kolleg*innen, es ist ein schöner Ansporn für unser tägliches Arbeiten.

Ihnen beiden weiterhin alles Gute und viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Über sieben Stunden wartezeit

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliches Personal,stundenlanges warten
Krankheitsbild:
Magen darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 05.04.2019

Sehr geehrte Patientin Katrinneidhardt1996,

wir bedanken uns für Ihre Schilderung auf diesem Portal. Nöte, Sorgen und Empfindungen unserer Patienten nachvollziehen zu können, ist uns sehr wichtig.
Wir können durchaus nachvollziehen, dass Ihnen sieben Stunden in einer Rettungsstelle sehr lang erscheinen, insbesondere als Schmerzpatient.
Erklärend sei hier jedoch angemerkt, dass Sie doch durchaus zeitnah (2h) medizinisch erstversorgt und behandelt wurden. Eine Blutprobe gibt zunächst weiteren Aufschluss über nötige Folgebehandlungen und zeitgleich erhielten Sie einen Schmerztropf, keineswegs wurden Sie hier unbeachtet oder gar unbehandelt zurückgelassen.
Dass es hierbei zu längeren Wartezeiten kommen kann (auch an 7Stunden) ist einer Rettungsstelle immanent und abhängig in der Schwere der eingelieferten Notfälle (lebensbedrohlich bis dann hin zur ambulante Notversorgung). Nur weil wenig Personal sichtbar im Einsatz ist oder Ärzte gefühlt auf der Station tätig, bedeutet dies nicht, dass niemand da ist, sondern vielmehr in Laborbefundung, OP-Versorgung oder ähnlichen Behandlungen von Fällen involviert ist.
Arrogante und unfreundliche Antworten unseres Personals sind natürlich nicht entschuldbar und mit unserem Qualitätsansprüchen vereinbar. Hier fehlen uns allerdings Anhaltspunkte, um sachlich in Gesprächen nachzuhalten zu können. Gerne können Sie sich außerhalb dieses anonymen Forums daher direkt an unsere Beschwerdemanagement und Frau Hoffmann wenden: martina.hoffmann@sana-kl.de
Es freut uns, dass wir Sie zumindest medizinisch gut versorgen konnten und hoffen, dass Ihre Beschwerden inzwischen kuriert sind und es Ihnen gut gehen mag.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Gesunder Mann für vier Tage ins Krankenhaus gesteckt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Urteil möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kein Urteil möglich)
Pro:
Kontra:
Absurde Terminvergabe in der Diagnostik
Krankheitsbild:
Diagnostik Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bekannter erhielt letzten Freitag einen Termin zur Diagnostik in der kardiologischen Nachsorge. Man versicherte ihn, das sei an einem Tag erledigt, und er könne anschließend nach Hause fahren. Erst nachmittags erfuhr er, dass für den Montag noch eine Folgeuntersuchung vorgesehen war und dass er bis dahin als stationärer Patient im Krankenhaus zu bleiben hatte. Er war darauf in keiner Weise vorbereitet, hatte nicht einmal Nachtzeug dabei. Das ganze Wochenende musste er, obwohl er in keiner Weise akut krank war, untätig im Krankenhaus verbringen, bis dann endlich am Montag die Untersuchung stattfand. Das ist nicht nur eine grobe Zumutung für den Patienten, einen alten Herrn, der vier Tage völlig grundlos und ohne jede Vorankündigung aus seiner vertrauten Umgebung herausgerissen wurde. Es ist auch eine üble Geldverschwendung, die Leute ohne Sinn und Verstand für Tage ins Krankenhaus zu stecken. Wer vergibt solche Termine? Will man so die Krankenhausbetten voll kriegen? Ich finde diese Vorgehensweise unter jeder Kritik und rate jedem davon ab, in dieses Krankenhaus zu gehen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 28.02.2019

Sehr geehrte Angehörige Tanja54,

wir bedanken uns zunächst für Ihre Schilderungen auf diesem Portal. Da diese anonym und sehr allgemeingehalten sind, bleiben sie im konkreten Einzelfall schwer nachvollziehbar – dennoch möchten wir uns aber gerne erläuternd äußern und zur Aufklärung beitragen:
Natürlich nehmen wir niemanden ohne ersichtlich medizinisch notwendige Gründe stationär auf oder behalten ihn hier, um etwaige Krankenhausbetten zu belegen. Wie Sie selbst ausführen, wurde Ihr Bekannter vorstellig am Freitagnachmittag im Rahmen einer Nachsorge. Somit ist davon auszugehen, dass im Zuge dieser Untersuchungen sich das Erfordernis ergeben hat, Montag eine weitere Folgeuntersuchung durchzuführen, die leider am selbigen Tage nicht mehr möglich war. Darüber wurde er als Patient auch persönlich direkt informiert. So etwas kann immer und ungeplant aufgrund von Untersuchungen/Werte erforderlich werden. Es wäre somit medizinisch wie moralisch eher fahrlässig, einen älteren Mann einfach über das Wochenenden nach Hause zu schicken, bevor nicht alle wichtigen Parameter medizinisch abgeklärt werden konnten.
In diesem Sinne wurde gehandelt und auch umgehend mit Montag die weitere Behandlung angesetzt. Natürlich sind wir hier stets bemüht so schnell wie möglich und im Interesse des Patienten zu agieren, um ihn wieder in seine gewohnte Umgebung zu entlassen.
In diesem Sinne freuen wir uns, Ihrem Bekannten weitergeholfen zu haben und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit.

Ihnen alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

wunderbare Schwester und Ärzte aber leider ein Produkt der Privatisierung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Zuvorkommenheit der Schwestern und Ärzte
Kontra:
Hygiene und Essen
Krankheitsbild:
starker Schwindel und Übelkeit, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich 2013 das letztemal in der Klinik war, musste ich einiges an Veränderungen feststellen, als ich vor 14 Tagen wiedermal in der Klinik lag. #
1. Ich bekam 4 Tage lang das gleiche Essen, wurde als Neuaufnahme behandelt, erst nach einer Beschwerde kam dann jemand mich fragen, was ich gerne essen würde. Ich muss ehrlich sagen, man ist im KH um gesund zu werden, aber davon ist das Essen weit entfernt. Mittagessen war meistens gut schmeckend. Aber bei Frühstück und Abendbrot liess die Abwechslung auf sich warten, es gab meistens 2 Scheiben Geflügelsalami, 1 Scheibe Käse und ein kleiner Becher mit Kräuterkäse, der eher aussah wie eine Paste. Aber Obst oder Gemüse gab es so gut wie gar nicht. Aber gerade Vitamine sind wichtig für den Körper. Getränke waren ausreichend und vielfältig.
2. Hygiene - da war ich mehr als entsetzt. Damals kann ich mich entsinnen wurde täglich überall Staub gewischt, gefegt und gewischt, im gesamten Zimmer, mit Ecken und unter den Betten. Diesmal kam einmal am Tag jemand, der nur mit dem Wischer einmal über die grossen Flächen ging und das war es, nichts mit in den Ecken und unter den BEtten. Die Patientische und der Esstisch wurden nicht einmal abgewischt, das mussten wir selber machen. Es gibt aber Patienten, die bettlägerig sind und das nicht können. Im Bad das gleiche, nur schnell mal die grosse Fläche im BAd, aber nicht in den Ecken, geschweige die Dusche. Es wurde lediglich ein einziges mal die Dusche und der Waschtisch und Toilette gereinigt. Da muss man sich aber nicht wundern, dass Keime in den KH die Runde machen.
3. Hier muss ich die Achtung und meinen Respekt vor den Ärzten und Schwestern aussprechen. Trotz permanenter Unterbesetzung und vollkommender Überlastung wurde man immer freundlich behandelt und es wurde auf jeden Wunsch eingegangen. Leider mussten wir aber mein Bett selber abbauen, sprich die beiden Seitenteile abnehmen und meinen Tisch auf die andere Seite umbauen. Die Schwestern schafften es einfach nicht, so oft sie es auch versprachen, aber danach wieder sofort ins nächste Zimmer mussten. Man wurde auch immer auf Wunsch mit Medikamenten versorgt, wenn es einem nicht gut ging, bei mir Salbe für die beiden defekten Hüften und Knie, damit ich schlafen konnte und auch Hilfe gegen die Übelkeit. Leider musste ich in meinem Entlassungsbericht aber auch Fehler feststellen, über die ich meinen behandelnden Arzt erstmal aufklären musste. Aber das ist alles kein Problem

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 30.10.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) Marioco,

wir möchten uns zunächst bedanken für das Lob und Ihre ausführlichen Schilderungen, die uns dabei unterstützen noch besser zu werden. Sie loben positiv die Freundlichkeit und das Engagement des Personal, was uns sehr freut. Das Essen während eines Krankenhausaufenthaltes spielt sicher nicht die tragende Rolle, aber auch eine wichtige und so reichen wir Ihre Anmerkungen gerne an den Küchenbereich weiter.
Das Thema Krankenhaushygiene hat bei uns einen hohen Stellenwert und wird durch eine eigene Hygieneabteilung explizit nachgehalten. Seien Sie sich vergewissert, dass wir hier hohe Standards haben und diese nachhalten. Gerne reichen wir daher Ihre Beobachtungen weiter. Es freut uns aber insbesondere, dass wir Ihnen mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik durch unsere medizinische Kompetenz weiterhelfen und Sie gut versorgen konnten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Besser geht es nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
tolle Krankenschwestern und Ärzte, sehr liebevoller Umgang mit Patienten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nette und fürsorgliche Krankenschwestern. Zu jederzeit ein nettes Wort, der Patient steht zu 100% im Vordergrund. Sehr herzlicher Umgang und es wurde versucht jeden Patientenwunsch zu erfüllen. Sehr schöne Zimmer, sehr sauber, hell und freundlich. Sehr kompetente Ärzte, es wurde alles ausführlich und ausreichend erklärt. Es handelt sich um ein super tolles Krankenhaus, was ich nur empfehlen kann! Ich wünschte man würde sich in allen Krankenhäusern so gut aufgehoben fühlen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 29.10.2018

Sehr geehrte Patientin Victoria12,

wir möchten uns herzlich bedanken für Ihr schönes Lob und die Empfehlung. Eine Krebsdiagnose wie die damit verbundene Therapie ist stets ein Schicksalsschlag für alle Betroffenen. Es freut uns daher sehr, dass Sie titeln „besser geht es nicht“ – und sich menschlich so gut betreut und aufgehoben gefühlt haben. Sie auch medizinisch umfassend aufzuklären und miteinzubeziehen ist ebenfalls erklärtes Ziel unserer Kliniken. Ihr Lob geben wir daher als Motivation gerne an die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen weiterhin viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit.

Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

DANKE FÜR ALLES

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Intensivstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Angehörige einer Patientin, die seit dem 03.09.16 auf der Inneren Intensivstation liegt. Ich möchte hier einmal eine Lanze für alle Ärzte und Schwestern der Rettungsstelle und der Intensivstation brechen.
Da entschuldigt sich die Ärztin dafür, dass sie allein auf der Station ist und sich nicht mehr Zeit für mich als Angehörige nehmen kann.
Da streichen dir die Schwestern den Arm, weil du die Tränen nicht zurückhalten kannst, weil deine Mutter ins künstliche Koma gesetzt werden musste.
Sie nehmen sich die Zeit und versuchen dir die Angst zu nehmen.
Die Ärzte informierten mich umfassend und immer nett und freundlich.
Sogar die Schwestern der Rettungsstelle haben sich nach dem Befinden der Patientin erkundigt.
Ich danke hier allen Ärzten und Pflegekräften, die mir das Gefühl gegeben haben, dass meine Mutter in den besten Händen ist!

Rettungsstelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen- Nierenentzündung
Erfahrungsbericht:

Auch der Rettungsstelle möchte ich danken.
Im Dezember mussten wir mit unserem alten Vater in ihre Rettungsstelle.
Er hatte starke Rückenschmerzen und er konnte nicht laufen,nicht stehen,nicht sitzen.
Die Rettungsstelle war sehr voll, wir hatten leider eine sehr lange Wartezeit.
Aber trotzdem wir auf dem Flur warten mussten,hatten wir die Möglichkeit unseren Vater hinzulegen um in einem "Eckchen" zu warten.
Während dieser Zeit kümmerten sich die Schwestern um ihn.
Es wurde Blut abgenommen, ein Schmerzmittel wurde verabreicht.
Er bekam in dieser Wartezeit viele Untersuchungen.

Die Behandlung beim Arzt war leider kurz und wenig verständlich , aber die nette Schwester erklärte uns das medizinisch unverständliche.
Danke schön. Wir durften unseren Vater auch wieder mitnehmen, er hatte riesige Angst das er im Krankenhaus bleiben muss.

1 Kommentar

sana-bb am 25.01.2016

Sehr geehrte/r Th.Hee.,

Ihr Vater hat sich hoffentlich wieder gut erholt!
Ihre Erfahrungen beim Aufenthalt in der Rettungsstelle haben wir dem Team im Sana Klinikum Lichtenberg weiter geleitet. Vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen!

Alles Gute weiterhin!

Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Freundliche und umfangreiche Untersuchung bei Unterleibsschmerzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das freundliche Team hat die Wartezeit erleichtert. Ganz großes Lob! Denn es war viel los!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Chirurg: Note 1, Gynäkologin: Note 2)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider wurde die Ursache für die Schmerzen nicht gefunden.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sehr lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es gibt genügend Sitzplätze, was definitiv ein Plus ist.)
Pro:
Ein freundliches Team (größtenteils), welches gewissenhaft auf den Patienten und seine Leiden eingeht. Ich hatte das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten, eine schlecht gelaunte Gynäkologin und leider wurde die Ursache der Schmerzen nicht gefunden.
Krankheitsbild:
Unbekannt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit Schmerzen im rechten Unterleib zur Ersten Hilfe gekommen, nachdem zwei Frauenärzte und ein Allgemeinarzt nicht genau diagnostizieren konnten, woher die Schmerzen kommen.

Ich wurde sehr freundlich behandelt, auch wenn sehr viel zu tun war für das Personal. Die Wartezeiten waren dementsprechend lang (bei einem 6 Std Aufenthalt etwa 4-5 Std Wartezeit).

Zuerst wurden Blut und Urin getestet und von einem Chirurgen wurde ich genau zu meiner Vorgeschichte befragt. Danach wurde ich untersucht, jedoch konnte keine Ursache festgestellt werden. Der Chirurg machte einen sehr kompetenten Eindruck auf mich und war sehr bemüht darum, die Ursache für mein Leiden ausfindig zu machen.

Die Blut- und Urinproben waren unauffällig. Von einem weiteren sehr netten Kollegen wurde ich zur Gynäkologin der Klinik geschickt, in der Hoffnung, doch noch etwas zu finden.

Die Gynäkologin war schlecht gelaunt (verdrehte die Augen teilweise, was mir ein ungutes Gefühl gab), nahm sich aber trotzdem Zeit auf meine Fragen zu antworten. Auch sie konnte nichts finden und empfahl mir, Schmerzmittel zu nehmen und in zwei Tagen erneut einen Frauenarzt oder die Klinik aufzusuchen, sollte es sich nicht bessern.

Der Bericht, den ich dann mitnehmen konnte war sehr ausführlich. Einige mögliche Ursachen konnten ausgeschlossen werden. Trotzdem bleibt der Auslöser der Schmerzen noch unbekannt.

4 Kommentare

Mariana2 am 01.09.2015

Hallo Noa, das muss furchtbar sein : man hat Schmerzen an einer bestimmten Stelle und niemand sagt einem was die Ursache ist. Aber eine Ursache muss es doch dafür geben. Man kann doch nicht grundlos solche Schmerzen haben?! Jedenfalls hatte eine Arbeitskollegin ähnliche Erfahrungen gemacht wie sie. Letztendlich ( 10.Arzt!!!) bekam sie durch ein MRT die richtige Diagnose.Die Schmerzen kamen bei ihr zum Beispiel von diffuse Verwachsungen. Bitte geben sie nicht auf nach der wahren Ursache zu suchen.Immer nur Tabletten gegen die Schmerzen zu nehmen kann logischerweise nicht die Lösung sein. Alles Gute für sie.(Wäre schön wenn sie weiter berichten von ihren Erfahrungen.Vielen Dank dafür.)

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unabhängig vom Todesfall kann ich der Betreuung während des Krankenhausaufenthaltes wenn auch kein mangelndes, so doch kein schmeichelndes Zeugnis ausstellen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (s. Verwaltung; Patientengespräch ja, mitunter jedoch widerwillig, wenig kommunikativ, abweisend und belehrend, jedoch personalabhängig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Konsultation mit Hausarzt trotz ausdrücklicher Aufforderung; keine vollständige Patientenanamnese und Medikation; nicht oder nur bedingt auf Patientenbeschwerden eingegangen, mitunter nur müde belächelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Einbehalt von Bargeld rechtswidrig entgegen des Patientenwunsches; trotz hinterlegter Rufnr. keine oder verzögerte Benachrichtigung v. Angehörigen, Korrespondenz schwerfällig)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Gestaltung der Kranken- bzw. Behandlungszimmer akzeptabel, jedoch i. S. d. Genesungsprozesses weitestgehend irrelevant; Bewegungsfreiheit gewährleistet, Sitzgelegenheiten (für Angehörige) & Aufbewahrungsmöglichkeit für Privatsachen partiell gegeben)
Pro:
Versorgung, wenn auch von fragwürdiger Qualität und Umfang, gewährleistet
Kontra:
Umgang mit Patienten & Angehörigen teils inakzeptabel
Krankheitsbild:
Diverse (multiples Organversagen, Sepsis, schwere Lungenentzündung u. a.)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater, im KH verstorben, wurde nach Einlieferung durch Notarzt für die Dauer v. 5 Wo. bis zum Tod wg. umfassenden Krankheitsbildes behandelt, davon 2 Wo. im komatösen Zustand, danach mit neurologischen Schäden durch Komatisierung, zunächst auf Intensiv, dann auf Innerer. Als Angehöriger nicht durch Polizei benachrichtigt, sondern auf eigene Initiative Aufenthaltsort in Erfahrung gebracht. Patienten-/ Angehörigenumgang stark personalabhängig; Betreuung & Versorgung ohne Konsultation des Hausarztes, daher keine vollständige Anamnese & Medikation. Behauptung des Nikotin- & Alkoholabusus lt. Arztbrief schlichtweg falsch. Nach Obduktionsbericht keine eindeutige Todesursache feststellbar. FA auf Intensiv ambivalent zu beurteilen, teils einfühlsam, verständnisvoll & seriöser Ansprechpartner, teils unhöflich, mangelndes Sozialvermögen & medizinisch inkorrekter Sprachgebrauch mit Tendenz zu Verharmlosung/Beleidigung u. ä. Personal auf Intensiv nach mehrmaliger Aufforderung mit Verzögerung zur Stelle. Qualifikation für Umgang mit schwerkranken Menschen aus sonderpädagogischer Sicht fragwürdig. Verlegung auf Innere ohne Benachrichtigung Angehörige. Pflegepersonal dort z. T. unfreundlich, desinteressiert u. ä. So lag mein Vater mehrere Stunden in seinen eigenen Exkrementen, Säuberung erst auf ausdrückliche Aufforderung meiner Person. FA auf Innere reserviert, aber höflich, kompetent & souverän im Auftreten. Benachrichtigung im Todesfall trotz hinterlegter Rufnr. erst mit mehr als 12h Verspätung. Einbehalt des Bargeldes des Patienten durch Verwaltung entgegen des Patientenwunsches, Einzahlung auf krankenhausinternes Verbundkonto auf pietätlose Art ohne Auskunft über Verwaltungsvorgang unmittelbar nach Todesfall noch vor Bekanntgabe an Angehörige. Summa summarum mit wenigen Ausnahmen + unabhängig vom Todesfall ein mangelhaftes Zeugnis über Krankenhausaufenthalt, wenngleich (medizinische) Versorgung (im möglichen Rahmen) gewährleistet wurde.

1 Kommentar

SanaKliniken am 20.08.2015

Sehr geehrter Angehöriger doombot,

wir haben Ihren Eintrag gelesen und werden den von Ihnen beschriebenen Kritikpunkten sorgfältig und ernsthaft nachgehen. Die Ergebnisse unserer Aufarbeitung sind jedoch nur in einem persönlichen gemeinsamen Gespräch zu vermitteln. Deswegen bitten wir Sie, sich mit unserem Chefarztsekretariat in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 030/5518-2211.
Wir werden uns rasch mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Dirk Hartmann

Sterben in Würde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz mit angenehmer Diskretion
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,
ich habe bereits 2014 einen sehr positiven Erfahrungsbericht über die Frauenklinik abgegeben.
Der aktuelle Anlass ist nun ein ganz anderer: Mein 85jähriger Vater ist am 13.05.2015 abends auf die Station 2 A eingeliefert worden. Nachdem der untersuchende Arzt den beginnenden Sterbeprozess festgestellt hatte, informierte er die Ehefrau mit dem Angebot, den Sterbenden begleiten zu dürfen, was sie auch wahrnahm. Ich, als Tochter, wurde von anderer Seite informiert und bin sofort losgefahren und war gegen 22.00 Uhr auf der Station 2 A eingetroffen. Der Sterbeverlauf meines Vaters verlief absolut friedlich, was nicht zuletzt der höchst professionellen und liebevollen Betreuung durch das Personal geschuldet war. Die Schwestern haben uns sehr diskret unterstützt und unsere Begleitung war ausdrücklich erwünscht. Dafür möchte ich mich hier sehr herzlich bedanken, denn dieser Abschied war mir ein großer Trost!!! Am 14.05.2015, 4.25 Uhr - zum Vatertag - ist er ganz ruhig für immer eingeschlafen...
Also wieder eine sehr positive Erfahrung mit dem Sana-Klinikum gemacht! DANKE SEHR!

1 Kommentar

sana-bb am 28.05.2015

Sehr geehrte/r Angehörige/r,
zunächst Ihnen und Ihren Angehörigen nochmals unser aufrichtiges Beileid.
Wir haben Ihre freundlichen Zeilen an die entsprechenden Bereiche im Sana Klinikum Lichtenberg weitergeleitet und danken Ihnen für diesen Eintrag.

Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Super schnelle Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches, kompetentes Personal
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Starke Magenkrämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich Samstagabend wiederholt mit starken Magenkrämpfen in die Rettungsstelle kam musste ich nicht lange auf die Behandlung warten. Schnell wurde ich untersucht und bekam erstmal ein Mittel gegen die Schmerzen. Dann wurde in mehreren Untersuchungen die Ursache der Schmerzen gesucht. Ingesamt verbrachte ich mehr als 3 Stunden in der Rettungsstelle, wurde während der gesamten Zeit hervorragend betreut und versorgt. Trotz Anraten des behandelndes Arztes wollte ich nicht über Nacht im Krannkenhaus bleiben und wurde mit sichtlich ungutem Gefühl des Arztes nach Hause in entlassen. Ich hoffe, er verzeihts mir. ;-))
Definitiv ist man in diesem Krankenhaus als Patient in sehr guten Händen. Weiter so!!

1 Kommentar

sana-bb am 27.04.2015

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
zunächst hoffen wir erst einmal, dass es Ihnen wieder besser geht.
Gerne haben wir Ihre freundlichen Zeilen an die Mitarbeiter/innen der Rettungsstelle am Sana Klinikum Lichtenberg weitergeleitet. Vielen Dank dafür.
Ihnen weiterhin alles Gute.

Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Zwiespältige Kritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Moderne Ausstattung, angenehmes Klima
Kontra:
fehlgeschlagene Behandlung
Krankheitsbild:
Schmerzen im Bauchraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst das Positive: Man kommt in ein modern ausgestattetes Haus und das Pflegepersonal erzeugt eine angenehme Atmosphäre, so fühlt man sich menschlich gut aufgehoben. Dafür meinen Dank an das Personal der Station 2A. Nur das „Gepiepse“ der Patientenrufe, das über den Gang schallt, nervt vor allem Nachts etwas, aber damit muss man wohl in einem Krankenhaus leben. Auch an den durchgeführten Untersuchungen und den ausführenden Ärzten und Pflegern gibt es nichts auszusetzen.

Ich kam in die Klinik wegen bereits lang anhaltender Schmerzen im Bauchraum. Überweisung durch Hausarzt und wochenlanges Warten auf Facharzttermine war keine Option mehr. Als Minimum habe ich von meinem Aufenthalt eine eindeutige Diagnose erwartet. Nachdem Gastroskopie und Koloskopie ohne Befund waren wurde nichts weiter unternommen mit der Begründung es würde keine lebensbedrohliche organische Erkrankung vorliegen. Eine naheliegende Abbildung des Bauchraumes mittels CT oder MRT wurde nicht in Betracht gezogen. Naheliegend deshalb, weil dies von allen vorherigen Fachärzten und der hauseigenen Rettungsstelle als weitere Diagnostik an erster Stelle empfohlen wurde. Zeit dafür wäre gewesen, da ich nach der faktischen Entlassung bei der Morgenvisite durch den Chefarzt noch für weitere 24h dort behalten wurde.

Im Ergebnis wurde ich mit den gleichen Beschwerden heim geschickt, mit denen ich gekommen war. Die einzige Erkenntnis ist, dass sie nicht von dem durch Endoskopie einsehbaren Teil des Magen-/Darmtraktes herrühren. Die weitere Diagnostik bleibt wieder meiner Hausärztin überlassen. Aufgrund der fehlgeschlagenen medizinischen Behandlung ist das Ergebnis meines Aufenthaltes unbefriedigend und ich kann leider keine positivere Gesamteinschätzung abgeben.

Danke, Danke, Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PSC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab 27.12.2010 zur weiteren Behandlung in Ihrer Klinik - von meinem Heimatkrankenhaus verlegt! Komplizierter Fall: "PSC", aber mir konnte mit moderner medizinischer Technik und erfahrenen Ärzten geholfen werden. Ich hatte jahrelang Beschwerden und bin heute überglücklich, daß es mir seitdem wieder richtig gut geht.
Besonderer Dank allen Mitarbeitern, besonders Dr. Schulze und seinem Team, die mich immer sehr nett durch die Untersuchungen geführt haben, mir die Angst nahmen und mit Erfolg entlassen konnten.
Im April 2011 war dann alles überstanden.DANKE

1 Kommentar

sana-bb am 20.02.2015

Sehr geehrte/r ehemalige/r Patient/in,

es freut uns zu lesen, wie nachhaltig positiv Ihre Eindrücke der Behandlung am Sana Klinikum Lichtenberg sind.
Gern haben wir Ihre Zeilen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort weiter geleitet.

Ihnen alles, alles Gute weiterhin!

Martina Franzen
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

nie wieder Lichtenberg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutmangel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine frühere Reaktion auf meinen Krankenhausaufenthalt war nicht möglich, da ich bis vor wenigen Tagen insgesamt 112 Tage stationär und in einer Reha-Klinik behandelt wurde. Ich wurde zur Diagnostik in das Sana-Klinikum eingewiesen. Die Notaufnahme einschließlich vorstationärer Aufnahme konnte ich schon nach 7 (sieben!) Stunden verlassen. Am Folgetag erfolgte die stationäre Aufnahme. Gleich am ersten Tag erste Untersuchungen, Sonografie, mit nur 100 Minuten Wartezeit. Am zweiten Tag, Darmspiegelung, waren es nur 110 Minuten Wartezeit auf einer Trage. Am dritten Tag verlief alles normal und zügig. Es wurde nichts gefunden, was meine Probleme erklären könnte. Daraufhin ließ ich mich an einem Freitag in Absprache mit der Ärztin entlassen.
Der Aufenthalt im Krankenhaus war entsetzlich. Die Schwestern und das Pflegepersonal unpersönlich und z. T. unfreundlich. Die 'legendäre' Anrede in der 3. Person Singular war Standard. ('Hatte er schon Stuhlgang?') Das Qualität des Essens war grenzwertig.
Aus dem Ärztebrief ging keinerlei Diagnose hervor. Die stellte eine Woche später eine Fachärztin in einem Sana-Ärztehaus: Akute myeloische Leukämie. Die dann erfolgte sofortige Einweisung in ein anderes Krankenhaus brachte das erhoffte Ergebnis einer vollständiger Remission.
Die allgemeine Atmosphäre im Krankenhaus Lichtenberg und die Sinnlosigkeit meines dortigen Aufenthaltes lassen für mich nur eine negative Beurteilung zu.

Das schlechteste Krankenhaus Berlins

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Patienten überflüssig
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Krankenhaus, welches den Namen nicht verdient. Schwestern sind mehr an Hygienevorschriften denn am Wohl des Patienten interessiert. Diebstahl im Zimmer, während man als Patient im Bett schläft. Zitat: "Das passiert hier öfters".
Ein Hinweis schon im Vorfeld wäre schön, aber wozu auch. Patientenwohl hat keine Priorität. In keiner Berliner Klinik bin ich so schlecht behandelt worden. Schwestern scheinen völlig überfordert und lassen dies dann gern am Patienten aus.
Krone der Unverschämtheit: Nach Entlassung, wenn auch auf eigenen Wusch (dennoch nach Absprache mit Ärztin), dauert Kurzbrief 48 Stunden. Somit ist eine Antibiotikatherapie gefährdet, was bei telefonischer Rückfrage bei der Station erneut niemanden zu stören schien. Als Patient bin ich ja selber schuld, weil ich vorzeitig gegangen bin. Kurzbrief steht frühestens ab Freitag nachmittag !!! zur Verfügung. Gut, das alle Ärzte durchgängig Ihre Praxen geöffnet haben.

Bravo - Das nenn ich mal einen tollen Einsatz von Unwilligkeit.

1 Kommentar

sana-bb am 27.06.2013

Sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Sie sich in unserem Hause nicht gut betreut gefühlt haben.
Einem Gesprächswunsch kommen wir gerne nach, wenn Sie dies wünschen und bitten Sie Kontakt zu uns aufzunehmen.

Ihnen weiterhin alles Gute!

Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken berlin-Brandenburg GmbH

wenig hilfreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 04.2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Wartezeit
Kontra:
wenig hilfreich
Krankheitsbild:
Lumbago
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich mich mit starken Rückenschmerzen am Mittwochabend in die Notaufnahme begab wurde ich nach einer Stunde Wartezeit vom Dr. aufgerufen. Ich schilderte kurz mein Vorfall und bat um eine schmerzstillende Spritze, da diese immer am besten geholfen hat, und ich am nächsten Tag wieder zur Arbeit wollte. Die Anwort des Arztes: Er habe mehrere Semester studiert und bestimme was ich zu bekommen hätte. So bekam ich eine Schmerztablette und konnte mit Schmerzen wieder gehen. Das hätte ich auch in einer Apotheke haben können. Mein Hausarzt gab mir am nächsten morgen die nötige Spritze, musste mich aber krank schreiben.

1 Kommentar

sana-bb am 22.04.2013

Sehr geehrter Patient,
wir bedauern sehr, dass Sie sich in unserem Hause nicht ausreichend betreut gefühlt haben. Auf Grund fehlender näherer Angaben ist es für uns schwierig, auf Ihren Eintrag konkret zu antworten. Wir möchten Ihnen anbieten, das Gespräch mit uns zu suchen und vermitteln gern den Kontakt zum Leiter der Rettungsstelle.

Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Besser geht es kaum!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Zweibettzimmer / Kostenloser Fernseher am Bett
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Pankreatitis / Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme bis zur Entlassung rundum beste Betreuung und Unterbringung. In meinem Fall möchte ich die Station 2A hervorheben. Kompetente und sehr freundliche Ärzte/innen sowie ein super Schwesternteam, das sich alle Mühe gibt, jedem Patienten seine Wünsche zu erfüllen.Die Unterbringung in Zweibett-Zimmern und die moderne Ausstattung steigert den Wohlfühlfaktor enorm und man fühlt sich gut aufgehoben.

1 Kommentar

sana-bb am 31.10.2012

Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für Ihre sehr freundlichen Zeilen, die wir sehr gern an die Mitarbeiter und die Klinikleitung weitergeleitet haben.

Ihnen weiterhin alles Gute!

Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Super!!! jerderzeit gut aufgehoben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach nur super, Team, Behandlung und Fürsorge der Patienten...!