|
Franz242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mehr wie zufrieden war ich. Danke)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfach danke für alles)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Topp ????)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super ????)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alle nett,)
Pro:
Es gibt nichts zu beanstanden es war einfach alles super
Kontra:
Es ist alles super, fühlte mich sehr wohl
Krankheitsbild:
Musste 3 x operiert werden am Unterleib
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt das dritte mal in der Klinik. Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen. Sowas liebes, nettes und liebevolles habe ich noch nie in einer anderen Klinik. Selbst im OP Bereich waren alle nett und machten mir Mut. Die Schwestern auf der 4A Und F2 sind alle die ich kennenlernen durfte sowas von lieb und menschlich. Danke an alle. Sogar die Notaufnahme sind freundlich und hilfsbereit, obwohl sie voll unter Stress stehen. Vielen Dank für alles. Lieben Dank nochmal an alle Schwestern und Ärzte. Ich bin ein Angst Patient und durch euch verlor ich meine Angst. Bleibt gesund und vor allem, bleibt immer so. Frohes Weihnachtsfest wünsche ich allen Mitarbeitern vom sana Klinikum Lichtenberg. Vielen Dank für alles. Lg Katrin Franz
|
OmaRuthchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, mit Herz und Gefühl
Kontra:
Krankheitsbild:
Mastitis links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Brustzentrum wurde ich hervorragend und herzlich betreut.Ich fühlte mich äußerst gut betreut, alle Untersuchungen liefen Hand in Hand. Sehr gute Organisation, sehr gute Stimmung im Team, meine Ängste wurden ernst genommen und realistisch eingeordnet.
Ich danke dem Team für diese sehr gute Arbeit,ich wurde immer sehr gut informiert.
Vielen lieben Dank,die Abteilung kann ich wirklich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre Zeit und die persönliche Schilderungen. Sie schreiben "Kompetent, mit Herz und Gefühl" - ein schöner gespiegeltes Lob gibt es kaum und gerne teilen wir dies mit unserem Team vom Brustzentrum. Wir freuen uns, wenn Sie sich menschlich so gesehen und medizinisch hervorragend betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr geehrte Patientin AlfiEddy20122022,
wunderbar zu lesen, dass alles von der Aufnahme über Aufklärungsgespräche und OP so gut verlief und Sie medizinisch wie menschlich sehr zufrieden sind. Es freut uns, Sie wieder zu Hause zu wissen. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Wolf0072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Vorbereitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu den Vorgesprächen einer großen geplanten OP im Bereich H1 zum Anästhesiegespräch. Die Wartezeiten sind eine Katastrophe, viel schlimmer ist es aber wenn man vom Atzt falsch aufgeklärt wird. Der Arzt hat sich nicht mit meinen Akte beschäftigt und mich zu einen falschen OP beraten. Als ich ihn darauf mehrmals Aufmerksam machte, bekam ich einen Belehrung und er war richtig sauer. Ich hab es einfach aufgegeben und hab mich zum Blutabnahme gesetzt. Plötzlich kam der selbe Arzt erneut auf mich zu und bat mich mitzukommen. Er hätte sich erkundigt und müsse mich doch noch mal erneut Aufklären über die folgenden Vorgehensweisen zu OP Anästhesie. Mein Vertrauen zu der bevorstehenden OP bzw. Anästhesie sind hin. Sehr schlechte Aufklärung.
Ihren Unmut über den Verlauf des präoperativen Aufklärungsgespräches können wir nachvollziehen. Es ist sicher nicht ideal verlaufen, zumal Sie den ärztlichen Kollegen darauf hingewiesen hatten und lässt sich allenfalls mit einem stark angespannten Arbeitsalltag erklären, natürlich nicht entschuldigen. Zum Glück hat der Arzt dies zeitnah bemerkt. Obwohl Sie aus Ihrer Sicht einen holprigen Start hatten, möchten wir Sie bestärken unserem OP-Team zu vertrauen, denn die Kolleg:innen sind sehr kompetent, erfahren und engagiert.
Wir hoffen daher, Sie blicken Ihrem Aufenthalt bei uns angstfrei entgegen. Für ein vertrauliches Gespräch können Sie sich gerne auch an unser Qualitätsmanagement wenden, dort an Daniela.krause@sana.de
Für Ihre OP und Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Gundula42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Genitalbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 13.04.2023 zur OP im MZL .Auf diesem Wege möchte ich mich beim gesamten Operations- u.Pflegeteam für die gute und freundliche Behandlung
recht herzlich bedanken. In der Klinik habe ich mich
gut betreut gefühlt und würde die Klinik weiter empfehlen.
es freut uns sehr, Ihr Lob und das positive Feedback zu Ihrem Aufenthalt bei uns zu lesen. Noch schöner, dass wir an Ihrer Seite sein konnten und Sie medizinisch, operativ und menschlich betreuen durften.
Schön, dass alles gut verlaufen ist und Sie wieder zu wieder zu Hause sind.
Weiterhin alles Gute und viel Gesundheit,
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg
|
Gundula4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Genitalbereich
Erfahrungsbericht:
Ich war am 24.02.23 zur ambulanten Behandlung im MZL.
Auf diesem Weg möchte ich mich für die freundliche und gute Behandlung beim gesamten Team bedanken.
Liebe Patientin Gundula4,
Wir bedanken uns für Ihre positive Rückmeldung und das Lob zur Freundlichkeit des ganzen Teams. Am meisten freut uns zu lesen, dass wir Ihnen medizinisch helfen konnten und Sie zufrieden mit dem Verlauf des operativen Eingriffs waren.
Ihnen weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und gerne können Sie uns im MZL bei fachärztlichen Anliegen wieder besuchen.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg.
Unfreundliche Anmeldeskraft im ambulanten Brustzentrum
|
lakshmi-Berlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Diese Bewertung bezieht sich lediglich auf die Anmeldekraft.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gelang mir nicht, sie zeitnah in Anspruch zu nehmen.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Viele engagierte Menschen arbeiten im Sana-Klinikum - das ist mir bekannt.
Kontra:
Die Anmeldung im Brustzentrum könnte besser besetzt werden.
Krankheitsbild:
unsicherer Befund in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mehrere telefonische und persönliche Kontakte mit der an der Anmeldung des Brustzentrums tätigen Frau verliefen nach meinem Dafürhalten sehr unangenehm. Als Patientin mit unsicherem Befund in der Brust hofft man auf angenehme Umgangsformen und zeitnahe Behandlung. Leider wurde ich von der Anmeldekraft des Brustzentrums ohne jede Empathie betreut. Letztendlich entschied ich mich wegen dieser sehr unfreundlichen Frau für ein anderes Krankenhaus. Über die ärztliche Versorgung kann ich nicht urteilen, denn es gelang mir nicht, mit meinem Anliegen bis zu einer Ärztin vorzudringen.
Die medizinische Betreuung wurde im Internet sonst gut bewertet. Deshalb stellte ich mich im Sana-Klinikum vor.
Sehr geehrte Patientin lakshmi,
wir bedanken uns für Ihre persönliche Schilderung und auch, dass Sie so ehrlich differenzieren zwischen Ihrer Verärgerung bezogen auf die Anmeldesituation und die sonst positiven Rückmeldungen und die Kompetenz die unser interdisziplinäres Team am Brustkrebszentrum über Jahre hinweg erhält. Wir bedauern an dieser Stelle, dass Sie eine unerfreuliche Erfahrung gemacht haben und sich in Ihrem Anliegen nicht wahrgenommen fühlten. Natürlich legen wir viel Wert auf Empathie und Verständnis, gerade für die oft unsichere Beratungssituation am Anfang. Wir gehen dem nach und wünschen Ihnen für Ihre weitere Behandlung alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
|
MAKA22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Ärzte als auch die Schwestern freundlich und empathisch. Ich war voll zufrieden mit der Behandlung und konnte froh und in guter Verfassung die Klinik verlassen.
Auch die Rettungssanitäter waren sehr angenehm, ich bin sehr dankbar.
Liebe Patientin MAKA22,
Mit Freude lesen wir Ihre persönlichen Zeilen und das positive Feedback. Am schönsten ist es zu lesen, dass wir Ihren Schmerzen ein Ende setzen konnten und Ihnen medizinisch erfolgreich helfen konnten. Ihre Danksagung an unsere Kolleg:innen reichen wir gerne direkt so weiter – ein schöner Ansporn für die tägliche Arbeit. Schön, Sie jetzt wieder gesund zu Hause zu wissen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und schöne Sommertage.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg
|
Ribo48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Betreuung
Kontra:
Essenversorgung klappt nicht richtig
Krankheitsbild:
Entfernung eines Eierstocks
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung durch die Ärzte und Schwestern fand ich gut. Was ch nicht vrstanden habe: warum kann ich nicht, wenn ich gegen 14:30 nach der OP auf die Station komme, nicht noch Mittagessen bekommen? So hatte ich den gaanzen Tag bis zum Abendbrot nichts zu essen. Und am nächsten Morgen habe ich eine Tablette, die ich eigentlich mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück nehmen soll, erst direkt vor dem Frühstück bekommen.
|
Mran berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
es gabs einige schwestern die total nett waren
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
Hysterektomie adnektomie kolpektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr unzufrieden mit der Klinik ausser einige ausnahmen der Schwestern in der Station 6a
Man wird von einigen schwestern eklig behandelt trotz das die Wissen man kann nicht aufstehen.
Dr scharf hat mich bloß gestellt bei zwei anderen frau doktoren sowas geht garnicht richtig rasisstisch ich würde dieses krankenhaus niemandem weiterempfehlen, die eine woche die ich da lag waren für mich die hölle!
Sie äußern sich in Ihrer Stellungnahme zum Teil schwerwiegend.
In 12 Jahren ist es die erste „rassistische“ Beschwerde bei derartigen Operationen.
Chefarzt Dr. Scharf wird Sie persönlich anrufen und möchte gerne über Ihre rassistischen Erfahrungen mit Ihnen sprechen.
Es freut uns, dass der gynäkologisch operative Eingriff erfolgreich und komplikationslos verlaufen ist. Alles Gute Ihnen.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg
|
Hilli7153 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Brustop und Wundheilstörung musste ich 2 Wochen in der Klinik verweilen .Die Krankenschwestern und Ärzte vom Brustzentrum sind einfach der Hammer .Trotz hohem Arbeitspensum gibt es immer freundliche Zusprüche und soviel Empathie und fachliche Kompetenz dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken .Auch die Servicekräfte auf der Station waren sehr lieb und zuvorkommend also viele lieben Dank für alles Y.H.
herzlichen Dank für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr zu lesen, dass wir Ihnen nicht nur mit medizinischer Fachkompetenz helfen konnten, sondern Ihnen auch menschlich zur Seite stehen konnten und Sie sich rundum gut aufgehoben gefühlt haben. Wir finden unsere Kolleg*innen natürlich auch „den Hammer“ in dem Wissen, was sie alles täglich leisten :-) – aber es gibt nichts Schöneres, als dies von Patient*innen gespiegelt zu bekommen. Vielen Dank, wir reichen Ihre Zeilen gerne weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Bleiben Sie gesund und munter,
Ihr Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
|
ConnyJürgens berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Keine)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich wurde gut beraten und betreut
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.1.- 28.1.2021 auf der Kinderstation untergebracht. Bin eine Brustkrebs Patientin und wurde Brusterhaltend operiert. Alle Schwestern waren sehr freundlich. Ein großes Dankeschön nochmal dafür. Auch ein großes Dankeschön an Frau Dr. SCHNAPPAUF UND FRAU DR. HUFNAGEL. SIE HABEN MICH DIE GANZE ZEIT GUT BETREUT UND MICH ÜBER DIE OPERATION GUT AUFGEKLÄRT. VIELEN DANK AUCH NOCH AN DIE Schwestern vom Brustzentrum. Ich werde ihr Krankenhaus sehr gern weiter empfehlen.Patientin: Cornelia Jürgens
vielen Dank zunächst für Ihre sehr persönlichen Zeilen. Die Diagnose Brustkrebs ist für jede betroffene Frau ein Schicksalsschlag. Es ist uns ein besonderes Anliegen ‚gemeinsam zu kämpfen‘ und Ihnen ein vertrauensvoller Ansprechpartner zu sein. Wie schön, dass uns dies auch in Ihrem Fall gelungen ist und wir Ihnen vor, während und nach der brusterhaltenden Operation zur Seite stehen konnten und Sie sich menschlich wie medizinisch bei uns gut betreut fühlten.
Auch in diesen von der Pandemie stark geprägten Zeiten ist es uns wichtig, für unsere Patientinnen da zu sein. Wir bedanken uns für Ihre Empfehlung und teilen Lob & Dank gerne direkt mit unserem ganzen Team.
Wir wünschen Ihnen Zuversicht, alles Gute und Gesundheit.
Ihr Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
|
Hilli715 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Menschlichkeit derPflegwkräfte
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Dcsi op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke für alles .Ich war vom 17.8 bis 22.8.2020 auf der privatstation nach dcsi op die liebevolle Pflege und Kompetenz von Ärzten und Schwestern ist nicht zu toppen .Besondere Dank auch an die Physchologin Frau Kronath sie verstand es die dunklen Wolken wegzuschieben Also vielen Dank an alle auf der Station .
schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren Erfahrungen bei uns zu berichten. Am meisten aber freut es uns, dass wir Ihnen medizinisch und therapeutisch ganzheitlich weiterhelfen konnten. Sie betonen, dass Sie sich vor allem menschlich so gut betreut gefühlt haben – dies zu lesen, ist besonders wertvoll. Denn unsere Patienten in ihren individuellen Situationen und auch Gefühlswelten nicht alleine zu lassen, ist unser erklärtes Ziel.
Ihr herzliches Lob und die Danksagung teilen wir daher sehr gerne mit allen Kolleg*innen, es ist ein schöner Ansporn für die tägliche Arbeit.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel positive Energie, gute Genesung und Gesundheit.
Ihr Team des Brustzentrums am Sana Klinikum Lichtenberg
|
Julie6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Ich war vor Kurzem erstmal nur zur Geburtsanmeldung im Sana Klinikum Lichtenberg. Leider habe ich mich dabei sehr, sehr unwohl und respektlos behandelt gefühlt.
Die Hebamme, die die Anmeldung vorgenommen hat, fragte mich Sachen, ob ich denn keine Lehre habe, da ich aktuell nicht in einem Arbeitsverhältnis stehe. Desweiteren sagte sie zu mir, dass ich nochmal nach Hebammen gucken könnte, statt faul im Garten rumzuliegen, was ich einfsch nur als respektlos und unangebracht empfand.
Ich habe mich dann leider auch nicht getraut, weitere Fragen zu stellen, die ich gerne bei der Geburtsanmeldung gefragt hätte.
Ich fühle mich nun etwas unsicher, was die Geburt im Sana Klinikum anbelangt und hoffe, dass die eigentliche Geburt angenehmer verläuft.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf diesem Portal. Wir bedauern, dass bei Ihnen im Rahmen der Gesprächsführung zur Geburtsanmeldung ein ungutes Gefühl entstanden ist. Gewisse Parameter müssen natürlich abgefragt werden, selbstverständlich aber ohne wertende „Äußerungen oder Ratschläge“. Gerade als werdende Mutter hat man verständlicherweise unzählige Fragen, die Sie natürlich alle in Ruhe stellen sollten. Es tut uns leid, dass Sie hier verunsichert worden sind. Gerne können Sie sich im Vorfeld mit weiteren offenen Themen zur Geburt an uns direkt wenden. Frau Hoenck, als Leiterin unseres Eltern-Kind-Zentrum, würde sich freuen mit Ihnen in Kontakt zu treten: Sie erreichen Sie unter Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de oder 030- 5518- 2022.
Wir wünschen Ihnen zunächst einen schönen Verlauf der weiteren Schwangerschaft, Gesundheit und alles Gute für die anstehende Geburt.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg
Hohes Fieber nach OP in der Rettungstelle. 5h nichts passiert!
|
Bastian41 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wir brauchten Hilfe.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Viel zu spät.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zu lange gedauert.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zu wenig Fachärzte)
Pro:
Kontra:
Nicht genügend Fachärzte.
Krankheitsbild:
Brust OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rettungsstelle. Über 5h gewartet auf die Gynäkologin. Nur eine Ärztin für das ganze Krankenhaus. 38,5 Grad Fieber bei der Eingangsuntersuchung. Hat keinen interessiert. Wahrscheinlich keine Lebensgefahr. Das unter der Woche. Gegen 17 Uhr in der Rettungsstelle gewesen. Einer Freundin ging es nach einer eine Woche zurückliegender OP nicht gut. War in der gleichen Klinik.
Wir können durchaus nachvollziehen, dass Sie sich als Begleitung um Ihre Freundin sorgen und eine (angemessene) Wartezeit in diesem Zuge individuell stets unterschiedlich empfunden werden kann.
Erläuternd sei an dieser Stelle wie folgt ausgeführt: Ihre Freundin war weder akuter Schmerzpatient noch akuter Notfall im Sinne einer Rettungsstelle. Sie hatte leicht erhöhtes Fieber, für Erwachsene noch nicht einmal hohes schon gar nicht lebensbedrohliches Fieber. Es war auch nicht infolge der OP, diese erfolgte ja - wie Sie selbst notierten - eine Woche zuvor. Sie titeln: 5 Stunden sei nichts passiert. Dem ist jedoch nicht so. Ihre Freundin wurde durchaus medizinisch erstversorgt. Dass es hierbei zu längeren Wartezeiten kommen kann (auch an 7 oder 8 Stunden) ist einer Rettungsstelle immanent und abhängig in der Schwere der eingelieferten Notfälle (lebensbedrohlich bis dann hin zur ambulante Notversorgung). Nur weil wenig Personal sichtbar im Einsatz ist oder Ärzte gefühlt auf der Station tätig, bedeutet dies nicht, dass niemand da ist, sondern vielmehr in Laborbefundung, OP-Versorgung oder ähnlichen Behandlungen von Fällen involviert ist. Ebenso wenig muss eine Rettungsstelle einen Facharzt jeder Fachrichtung vorhalten – wie soll das gehen?
Sie schreiben, sie trafen gegen 17Uhr ein. Somit hätte Ihre Freundin doch auch tagsüber noch als ambulanter Akutpatient in einer gynäkologischen Praxis vorstellig werden können (ggf. mit weniger Wartezeit).
Wir freuen uns, sollte es Ihrer Freundin mittlerweile wieder in Gänze gut gehen und dass sie eine erfolgreiche Brust-Operation hatte.
Ihr Verständnis dafür, dass es sich bei der Schilderung nicht um einen akuten Rettungsfall handelte, setzen wir hiermit voraus und schließen uns in diesem Sinne auch dem neutralen Kommentar von Kassenpatient012 an.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Betti1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom rechts-brusterhaltende OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen herzlichen Dank den Krankenschwestern, Pflegern und OP-Personal der Station MZL GYN/B ( Frankfurter Allee 131a) und vor allem Frau Dr. Hufnagel vom Sana-Brustzentrum. Ich fühlte mich vor und nach der OP sehr gut aufgehoben und betreut. Zimmer, Verpflegung und Service verdienen klar 5 Sterne. Ich war vom 7.1.-10.1.19 auf der Station. Die Idee der Stationsschwestern, den Brustkrebspatientinnen ein selbstgenähtes „Mut-Herzkissen“ zu schenken, ist großartig. Vielen HERZlichen Dank.
die Diagnose Brustkrebs ist für jede betroffene Frau ein Schicksalsschlag. Es ist uns ein besonderes Anliegen ‚gemeinsam zu kämpfen‘ und Ihnen ein vertrauensvoller Ansprechpartner zu sein. Wie schön, dass uns dies auch in Ihrem Fall gelungen ist und wir Ihnen vor, während und nach der brusterhaltenden Operation zur Seite stehen konnten und Sie sich menschlich wie medizinisch bei uns in kompetenten Händen fühlten. Wir bedanken uns daher an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und die charmante Rückmeldung zu den „Mut-Herzkissen“, welche wir natürlich mit unserem Team teilen werden. Persönliches Lob ist auch für uns immer wieder ein schöner Ansporn.
Wir wünschen Ihnen Zuversicht und weiterhin alles Gute.
Ihr Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
|
Silla08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 10.01.2019 einen OP-Termin zur Konisation. Da eine Vollnarkose geplant war,hatte ich riesig Angst davor.
Aber das gesamte Personal des OP-ZENTRUM's im MZL hat sich verständnisvoll meinem Problem angenommen und mich beruhigt.
Alle waren sehr freundlich, es wurde alles erklärt und die OP ist super verlaufen, meine Angst vor der Narkose war wirklich unbegründet.
Ich fühlte mich sehr gut versorgt.
Danke an alle!
wir bedanken uns herzlich für Ihre Stellungnahme auf diesem Portal. Es freut uns, dass Sie so zufrieden mit dem Verlauf der gesamten Operation, auch in der Vor- und Nachsorge.
Noch schöner, dass es gelungen ist, Ihnen die Bedenken und Angst vor der Vollnarkose zu nehmen, so dass Ihnen eine angenehme OP-Erfahrung bleibt. Sie loben uns in „Freundlichkeit, Kompetenz, Fürsorge“ – ein Kompliment, das wir gerne so an unsere Teams im MZL weiterreichen werden.
Wir wünschen Ihnen für die Genesung und das frische, neue Jahr weiterhin alles Gute und bedanken uns für Ihre Empfehlung.
Ihr Medizin Zentrum am Sana Klinikum Lichtenberg.
Ich fühle mich sehr gut behandelt, beraten und aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
YvonneW2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute fachliche Beratung, freundlicher und fürsorglicher Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Ich wünsche keiner Frau, dass sie erkrankt.
Wenn das Schicksal es dann doch so kommen lässt, dann wünsche ich jeder Frau in solch gute Hände zu geraten.
Mein besonderer Dank gilt meiner Ärztin.
Die Ärzte und Schwestern des Brustzentrums sind sehr freundlich und strahlen Vertrauen aus. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben. Danke !!!
Empfehlenswert.
die Diagnose Brustkrebs ist für jede betroffene Frau ein Schicksalsschlag. Wenn man diesem ins Auge blicken muss, so ist es uns ein besonderes Anliegen ‚gemeinsam zu kämpfen‘ und einen idealen Behandlungs- und Therapieplan aufzustellen. Wir bedanken uns daher an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und es freut uns zu lesen, dass Sie sich bei uns fachlich wie auch menschlich so gut aufgehoben fühlen.
Ihr persönliches Lob reichen wir gerne direkt an das Team weiter und wünschen Ihnen Zuversicht und weiterhin alles Gute.
Ihr Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
Brustzentrum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frühling18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
DCIS mit Brustamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Februar 2018 wurde ein DCIS in meiner rechten Brust durch das Brustzentrum festgestellt. Eine brusterhaltene OP war aufgrund der Tumorgröße nicht möglich. Es war ein niederschmetternder Befund. Eine Brust zu verlieren, darauf war ich nicht vorbereitet.
Umso wertvoller waren meine Erfahrungen im Brustzentrum:
Vom ersten Termin an habe ich mich sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Ob das Lächeln der Schwester in der Sprechstunde, das Mitfühlen während der Biopsie, der Zuspruch beim MRT, und letztlich die verständnisvolle Mitteilung der Diagnose durch den Arzt.
Die Aufnahme auf Station war unkompliziert. Und kaum zu glauben, auch im OP (bis zum Eintreten der Narkose) war ich entspannt. Alle Kollegen waren freundlich. Sicher ist es für alle Seiten leichter, wenn auch der Patient mal lächelt und etwas nettes sagt...
Dann ging es im Aufwachraum weiter. Ich fühlte mich gut umsorgt, bekam sofort Schmerzmittel.
Auf Station kümmerten sich freundliche Schwestern kompetent um mich und der Arzt erkundigte sich am OP-Tag mehrmals nach meinem Befinden.
Die weiterführende Betreuung durch Psychologin, Physiotherapeut, Prothesenversorgung und Mithilfe durch den Sozailarbeiter gaben mir das Gefühl, rundum versorgt zu sein.
Ob nun Zufall oder ernsthaft gewollt: mein Zimmer teilte ich mit einer gleichaltrigen Patientin, die ebenfalls eine Brust verloren hatte. Das tat uns beiden total gut, denn wir fühlten uns mit unserem Schicksal nun nicht allein.
Ich kann das Brustzentrum ausnahmslos loben und möchte an alle Beteiligten mein Dankeschön aussprechen.
Trotz des Verlustes von einer Brust war der Krankenhausaufenthalt eine Bereicherung für mich in Sachen Fürsorge und Menschlichkeit.
|
Lunalu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem beim Screening in der Schönhauser Allee bei mir ein "Invasives Mammakarzinom NST rechts" festgestellt wurde, habe ich mich nach gründlicher Beratung mit meiner Familie zur OP im SANA-Brustzentrum in Lichtenberg entschieden.
Das Personal im Brustzentrum, vor allem Chefärztin Dr.med. Krocker, ist sehr kompetent und einfühlsam. Diese Klinik ist jedem Patienten zu empfehlen.
Ich möchte mich hiermit für die sehr gute Behandlung recht herzlich bedanken.
Sehr geehrte Patientin Lunalu2,
vielen Dank für Ihr schönes Lob und die Empfehlung unseres Zentrums. Ein Negativ-Befund bei einem Mammografie-Screening ist zunächst ein persönlich schwerer Schicksalsschlag. Umso schöner zu lesen, dass Sie familiär enge Vertraute haben und sich auch bei uns in der Klinik und vom Team fachlich kompetent und menschlich empathisch betreut wussten. Das erleichtert vieles und es freut uns, dass wir in Ihrem Fall operativ weiterhelfen konnten. Ihre Zeilen sind daher schöner Ansporn für uns alle so im Team weiter für unser Patientinnen ‚zu kämpfen‘.
Ihnen weiterhin gute Genesung und eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit mit Ihrer Familie .
Ihr Team vom Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
Tumor in der Brust
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Karolabarbara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich auf höchstem Niveau
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich einen Knoten in meiner Brust bemerkte, begab ich mich in das Brustzentrum des Sana Klinikums Lichtenberg.
Der Tumor war leider bösartig, aber in diesem Brustzentrum bekommt man den erforderlichen Halt, eine sehr gute fachliche Betreuung, alles ist perfekt abgestimmt, von der Anmeldung bis zur Chefärztin. Auf Station wird man dann sehr gut aufgenommen und betreut, ein super super
Team das Brustzentrum.
vielen herzlichen Dank für dieses tolle Lob. Es ist schön, zu hören, dass Sie sich vom Arztgespräch, über Therapie und Klinikaufenthalt bis hin zur Entlassung gut aufgehoben und fachlich informiert gefühlt haben. Die Diagnose Brustkrebs ist für die betroffenen Frauen stets ein individueller Schicksalsschlag. Umso wichtiger ist es uns, dass sie sich bei unserem Team in fachlich kompetenten Händen und menschlich gut betreut in dieser Zeit fühlen. Auch als Ansprechpartner ‚von Frau zu Frau‘ agieren zu können, ist uns besonders wichtig.
Deswegen geben wir Ihr Lob als Motivation gerne an die jeweiligen Kolleginnen weiter.
Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Team vom Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg
Ein tolles Brustzentrum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
fisch1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich kompetent, äußerst freundlich und einfühlsam
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Brustzentrum
Nachdem ich beim Screening in der Schönhauser Allee die Diagnose Mammakarzinom erhalten habe, habe ich mich ohne zu Zögern für die Behandlung im Sana-Brustzentrum entschieden, da ich dort schon einmal sehr gut und kompetent behandelt wurde.
Alle im Team - CÄ, Breast Nurse, die Schwester und alle anderen im Team sind so freundlich, einfühlsam, aufmunternd und vor allem fachlich kompetent, dass man sich dort sehr gut behandelt und aufgehoben fühlt.
Es wäre wirklich schön, wenn alle Patienten in Krankenhäusern, egal welches Krankheitsbild, so behandelt werden würden.
Ich möchte mich recht herzlich bedanken und kann nicht genug erwähnen, was für eine sehr gute Arbeit dort geleistet wird und hoffe, dass alle gesund bleiben und weiterhin so eine tolle Arbeit leisten können.
herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte hier auf dieser Plattform. Es ist gut zu wissen, dass Sie sich bei uns in guten Händen gefühlt haben – und das bereits zum zweiten Mal.
Sie bescheinigen uns bei der Behandlung Ihres Mammakarzinoms Einfühlsamkeit und Kompetenz – das freut uns sehr, denn genau das ist unser Ziel. Ihr Lob ist ein guter Ansporn für unsere weitere Arbeit. Wir leiten es gern an die entsprechenden Personen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Sana Klinikum Lichtenberg
Stilltreff
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
EMT2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwester Kerstin
Kontra:
Die Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Stillende Mutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte nach meiner Entbindung große Schwierigkeiten mit dem Stillen. Auf Empfehlung einiger meiner Freundinnen, meldete ich mich bei Schwester Kerstin, ihres Zeichens Stillberaterin, und schüttete ihr mein Herz aus. Sie hat mich sehr schnell zu sich gerufen und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ich habe mich sehr gut aufgehoben bei Ihr gefühlt und sie gab mir immer das Gefühl, alle Probleme sind lösbar.
Sie hat mir auch Ihren Stilltreff angeboten, den ich dankend annahm. Jetzt kommt der eigentliche unschöne Punkt der ganze Geschichten. Der Stilltreff findet gefühlt in den Kellerräumen statt. Der Raum ist winzig klein und mit vier Frauen überfüllt. Es riecht sehr unangenehm und man hat kein Tageslicht, geschweige ein Fenster zum öffnen.
Es ist sehr schade, dass man als Krankenhaus so viel Wert auf die Stillfreundlichkeit legt und die Frauen dann in so ein Loch steckt.
Schwester Kerstin ist nur zu empfehlen, aber die Räumlichkeiten sollte man dringend noch einmal überdenken.
allerbesten Dank für Ihre wohlwollenden Worte auf Klinikbewertungen.de. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns und vor allem bei Schwester Kerstin so gut behandelt und aufgehoben gefühlt haben. Sehr gern geben wir das Lob an sie weiter.
Als stillfreundliches, zertifiziertes Krankenhaus ist es uns ein besonderes Anliegen, das Stillen nach allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu fördern. Dazu gehört unserer Meinung nach auch ein so genannter Stilltreff, den wir „unseren Müttern“ sehr gern schon seit Jahren mit großer Resonanz anbieten.
Leider steht uns hierfür auf Grund der begrenzten Möglichkeit von freistehenden Räumen zur Zeit nur dieser Raum zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute.
Sana Klinikum Lichtenberg
Tolles Brustzentrum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patientin2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, menschlich und einfühlsam.
Kontra:
Krankheitsbild:
Anisomastie rechts > links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von Anfang an am Brustzentrum des Sana Klinikums in Lichtenberg sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Team und die Chefärztin sind sehr kompetent, menschlich und einfühlsam. Vom ersten Gespräch bis zur OP wurde ich super betreut und in allem bestmöglich unterstützt. Ich hatte großen Respekt vor dem Eingriff und wurde durch das tolle Team wirklich von allen Sorgen und Ängsten befreit. Auch der Eingriff auf der chirugischen Gynäkologie verlief daraufhin super und ich bin sehr dankbar für die tollen Ärzte, Pflegekräfte und die ganze Betreuung auf der Station 4a. Derzeit läuft meine OP-Nachbehandlung am Brustzentrum weiter und ich bin einfach nur dankbar, dass soweit alles gut heilt und ich an eine so nettes und kompetentes Team geraten bin. Ich kann das Brustzentrum und die Station 4a der Sana Klinik Lichtenberg nur jedem herzlichst weiterempfehlen. Vielen Dank für alles!
vielen Dank für Ihre wertschätzende Beurteilung auf diesem Bewertungsportal. Unsere Ärzte, Pflegenden und Therapeuten sind stets bemüht, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Es freut uns deswegen besonders, dass Sie mit unserer Arbeit rundum zufrieden waren und Sie uns weiterempfehlen. Wir geben Ihr Lob sehr gern an das Team des Brustzentrums weiter. Jede freundliche Beurteilung ist für uns Motivation und Ansporn zugleich.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
schlechte fachärztliche Behandlung in der Rettungsstelle
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bubikopf23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte ein Fehlgeburt, die ich morgen zuhause bemerkte, woraufhin ich, da ich nicht wusste was zu tun ist, in die Rettungsstelle vom Sana-Klinikum gefahren bin. Dort musste ich 1 1/2 Std mit blutendem Unterleib warten. Als ein Arzt für mich Zeit hatte, wurde ich in einen Untersuchungsraum gebracht. Mit meinem behandelnden Arzt lief noch ein anderer Arzt mit, der sich nicht einmal vorstellte. Beide Ärzte haben permanent Untersuchungsmaterialien in dem Raum gesucht, da sie anscheinend nicht wussten, wo sie dieses finden. Bei der eigentlichen Untersuchung telefonierte mein Arzt, was ich sehr seltsam und unangebracht finde. Das eigentliche jedoch, warum ich mich entschieden habe diesen Artikel zu schreiben ist, dass er mich bei dem Ultraschall fragte, wo auf dem Moitor ich bei der letzten Untersuchung das Kind gesehen hätte. Er sehe jetzt hier nämlich nichts mehr, sagte er. Ich wusste in dem Moment gar nich was ich sagen sollte, denn ich war ja nicht der Facharzt ... Der andere Arzt guckte ständig über die Schulter des anderen bei dieser intimen Untersuchung, obwohl ich nicht mal wusste was er überhaupt dort zu suchen hatte. Dass mein Arzt angewiedert war während der Untersuchung konnte ich definitv auch merken. Dieser Mann hat definitv seinen Beruf verfehlt. Ich wollte mich noch bei der leitenden Ärztin vor Ort beschweren jedoch hat diese auch nicht mehr mit mir gesprochen. Ich wollte dann lediglich noch nach Hause.
Ich bin sonst nicht empfindlich aber diese Behandlung fand ich sehr bedenklich.
unser Team in der Rettungsstelle ist dazu angehalten auch unter Hochdruck, professionell und menschlich zugewandt, die Menschen zu behandeln, die bei uns Hilfe suchen. Wenn dies, wie von Ihnen geschildert, nicht der Fall war, so entschuldigen wir uns dafür. Wir erhalten viele schriftliche positive Meinungsbekundungen, die belegen, dass in der Regel das Verhalten unserer Ärzte und des Pflegepersonals als freundlich und kompetent empfunden wird. Wir bedanken uns dennoch für Ihre Schilderung und werten diese im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements sorgfältig aus. Gerne stehen wir Ihnen auch in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
kompetentes fürsorgliches Personal!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrter Jens1978,
vielen Dank für Ihren Eintrag in diesem Portal. Ihre Zeilen haben wir in die Teams der Geburtsklinik weitergegeben.
Den kritischen Hinweis zur Sauberkeit nehmen wir ernst,versprochen!
Martina Franzen
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Super liebes Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mar95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetent, freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seid Juli 2014 in Behandlung im Brustzentrum des Sana - Klinikum in Lichtenberg. Meine behandelnde Ärztin Frau Dr. J. Krocker gibt mir ständig das Gefühl in guten Händen zu sein. In der Sprechstunde wurde ich sehr gut über die bevorstehenden Operationen aufgeklärt, meine letzten Bedenken und auch die Ängste wurden mir genommen. Auch auf Station 4 findet man ein ausgesprochen herzliches Klima vor. Dem gesamten Team um CA Dr. Krocker ein großes Dankeschön.
vielen Dank für Ihre sehr freundlichen Zeilen. Es ist sicherlich nicht einfach, mit dieser Erkrankung fertig zu werden. Um so mehr freut es uns, dass Sie sich im Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg gut aufgehoben und betreut fühlen. Ihren Eintrag haben wir gern an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Brustzentrum weiter geleitet.
Hinweis: in diesem Jahr findet der Patientinnentag der Berliner Brustzentren am 29. März im NH Hotel Friedrichstraße in Berlin statt. Vielleicht haben Sie Zeit vorbeizuschauen. Das ausführliche Programm finden Sie af der Homepage www.sana-kl.de.
Ihnen weiterhin alles Gute!
Martina Franzen
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Geburtshilfe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Marco21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Placentareste nach Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Geburt unserer Tochter in der Charite kam es zu einer Komplikation, die von dem dortigen Geburtshelfer zu verantworten war. Meiner Frau ging es schon ziemlich schlecht als wir dort vorstellig wurden. Aber die Oberärztin dort wollte uns noch über alle möglichen Verwaltungskanäle schicken. Da meine Frau dann noch in der Nacht zu Hause septische Temperaturen entwickelte, sind wir in das Krankenhaus Lichtenberg gefahren. Das zweite Kind im Schlepptau. Dort endlich fanden wir die Hilfe und ruhige professionelle Unterstützung. Rettungsstelle, Schwestern auf Station und Ärzte im Op waren gut informiert, alles war abgesprochen, das Baby konnte mit aufgenommen werden. Die Hebamme organisierte alles so, dass meine Frau auch bald wieder stillen konnte. Am frühen Nachmittg war der Spuk vorbei und abends wurde meine Frau nach Re-Op entlassen. Danach erholte sie sich in wenigen Tagen zu Hause. Danke an das ganze Team. Das war wirklich eine super Leistung!
mit großer Genugtuung haben wir gelesen, dass es Ihrer Frau wieder gut geht. Wir finden auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sana Klinikum Lichtenberg einen tollen Job machen.
Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und eine besinnliche Adventszeit.
Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
super Krankenhaus nur zu Empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
melly1407 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Fehlgeburt und Zyklusproblemen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Bin dort ein paar mal in Behandlung gewesen und kann nur gutes sagen über diese Klinik.
Die Gynäkologen sind einfach aller erste Sahne da diese echt wirklich sehr einfühlsam und vorsichtig ihre Patienten behandeln und auch für voll nehmen.
war dort wegen eines natürlichen Aborts und wegen Zyklus Problemen. Ich würde jederzeit diese Klinik wählen bin voll und ganz zufrieden und empfehle jeder Frau bei problemen diese Klinik.
Mehr kann ich nicht sagen =)
vielen Dank für Ihre sehr freundlichen Zeilen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Frauenklinik haben Sie ein Lächeln ins gesicht gezaubert.
Wir hoffen, dass es Ihnen soweit gut geht und wünschen einen tollen Sommer!
Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Nie mehr einen viel zu großen Busen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bietsy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinen Aufenthalt im Sana Klinikum werde ich in sehr guter Erinnerung behalten. Für einen 5 tägigen Aufenthalt befand ich mich auf der Station des Brustzentrumes. Da man als Patient schon genug unter Angst und Zweifel leidet war es für mich um so schöner das ich mich in besten Händen fühlte . Trotz der hohen Patientenbelegung hatte ich nie den Eindruck "nur" Eine von vielen zu sein. Das gesamte Personal hatte stets ein offenes Ohr, die Reinigungskräfte betraten freundlich die Zimmer und verrichteten sauber ihre Arbeit , die Essenausgabe erklärte zu dem vorliegenden Speiseplan die Inhaltstoffe wenn mir etwas unklar erschien , die Schwestern waren sehr kompetent und einfühlsam zugleich. Ein ganz großes "Danke Schön " gilt den Ärztinen des Brustzentrums. Ihr beruhigenden Worte und professionellen Erklärungen zum OP Ablauf, zu Risiken und Wundheilungsabläufen halfen mir sehr bei der Entscheidung den richtigen Weg zu gehen und mich in ihre Hände zu begeben. Gern werde ich das Sana Klinikum weiterempfehlen .
vielen Dank für Ihre sehr freundlichen Zeilen, die wir gern in die jeweiligen Teams gegeben haben.
Auch wir schätzen die hohe Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen.
Ihnen weiterhin alles, alles Gute!
Martina Franzen
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
fachlich sehr kompetente Chefärztin (zu meiner Pat.zeit OÄ)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Geolino berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1999
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bis auf geschilderte Ausnahme in der damaligen Chirurgie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich hoch kompetentes Personal in der Frauenklinik
Kontra:
problematisches Einsetzen des Ports für die Chemo
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus aktuellem Anlass - meiner Stiefmutter wurde jetzt ein Mammakarzinom diagnostiziert und wird nun im Sana Klinikum Bln.-Ltbg. betreut werden - möchte ich hier mitteilen, dass ich mit großer Erleichterung feststellen darf, dass Frau Dr. med. J. Krocker, inzw. als Chefärztin, immer noch in Ihrer Klinik/Brustzentrum tätig ist. Ich war 1999 in dieser Klinik mit Mammakarzinom. Da war noch nichts modernisiert usw., aber Frau Dr. Krocker war damals Oberärztin in der Frauenklinik/Brust. Sie ist eine so großartige, menschliche! fachlich enorm kompetente!!! Ärztin, dass ich meiner Stiefmutter und jeder anderen betroffenen Frau nur aus vollem Herzen empfehlen kann, sich in Ihrer Klinik behandeln zu lassen. Wenn mir auch klar ist, dass ihre jetzigen Prioritäten als Chefärztin natürlich andere sind als jene zur Zeit als damalige Oberärztin, vertraue ich doch darauf, dass unter ihrer Leitung die Qualität der Heilbehandlung eine maximale sein wird.
Eine negative Erfahrung war nur das Einsetzen meines Ports für die Chemo. Der damalige OA in der Chirurgie hat die OP so miserabel durchgeführt, dass gravierende Schädigungen die Folge waren, und der Port später entfernt werden musste.
Aber an die Frauenklinik nur die allerbeste Erinnerung, egal was - Sauberkeit, Fürsorge, Beratung usw. und ganz besonders eben Frau Dr. med. J. Krocker!!!
vielen Dank für Ihre sehr freundlichen Zeilen und Ihre öffentliche Zufriedenheit mit dem Brustzentrum am Sana Klinikum Lichtenberg.
Selbstverständlich haben wir Ihren Eintrag entsprechend weiter geleitet.
Ihrer Schwiegermutter dürfen wir alles Gute wünschen!
Hinweis: Der diesjährige 11. Berliner Patientinnentag Brustkrebs findet am Sonntag, 6.4.2014 im Auditorium, Friedrichstr. 180 in 10117 Berlin statt.
Die Chefärztin des Brustzentrums am Sana Klinikum Lichtenberg ist eine der Referenten.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.medconcept.org
Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Mir ging es wunderbar
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Amy1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
nettes Personal,fürsorglich,immer um einen bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Februar 2012 in der Klinik,wegen einer Hysterektomie,und ich kann sagen,ich wurde während der 7 Tage Aufenthalt dort von allen Schwestern,Ärzten und anderem Personal sehr sehr freundlich behandelt,betreut und auch versorgt
Ich habe keinerlei Kritikpunkte.
Das einzige was mich in den Tagen genervt hat,war eine Zimmergenossin,die an allem,aber wirklich an allem was zu mosern hatte. Gott sei Dank war besagte Dame nur 2 Tage meine Bettnachbarin.
Wie gesagt,ein Klinikaufenthalt der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird!!!
Danke nochmal an alle Mitarbeiter
Mir geht es inzwischen super,ich hatte eine 6 monatige Erholungsphase,stehe mittlerweile wieder im Job,und genieße das Leben
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
na das ist ein schöner Montagmorgen, wenn wir solche netten Zeilen lesen. Gern haben wir diese in die Frauenklinik und an die Klinikumsleitung weiter geleitet.
Ihnen weiterhin alles, alles Gute und einen guten Start in die Woche!
Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Klinik mit Herz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dag54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung und Betreuung
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patientin fühlte ich mich hier sehr gut betreut.
Meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet, Ängste wurden ernst genommen und soweit wie möglich abgebaut.
|
Lev2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Stillschwester
Kontra:
Wenig Zeit der Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an die leitende Stillschwester Kerstin Groß, die mir vom ersten Tag nach Geburt meines Sohnes Lev, bis zum Tag der Entlassung, mit Rat und Tat zur Seite stand und selbst noch nach Feierabend ihre Zeit opferte, um bei uns vorbei zu schauen !!! Dank ihrer Hilfe, den wertvollen Tipps und Tricks, konnten wir trotz anfänglicher Schwierigkeiten, dann ohne Probleme nach Hause entlassen werden!!! Das Stillen klappt super, ohne die Motivation von Schwester Kerstin wäre das sicher nicht so gut verlaufen!! Leider sind sich die Schwestern der Wöchnerinnen Station im Bezug aufs Stillen nicht immer einig, daher ist es wirklich toll, so eine kompetente und herzensliebe Stillberaterin im Hause zu haben!!
Wir werden Sie weiter empfehlen und danken Ihnen nochmals von Herzen für Ihre Mühe und die Zeit, die Sie für uns geopfert haben, liebe Kerstin!!!
Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre sehr netten Zeilen. Gern haben wir diese dem Team und Chefarzt übergeben.
Wir wünschen Ihnen und Klein Lev weiterhin alles Gute!
Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Brustzentrum Stat. A4 ausgezeichnete Bewertung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Brustzentrum optimale u. sehr einfühlsame Behandlung mit den besten technischen Geräten. Hier ist u.a. absolute Früherkennung von ersten Anzeichen v.Brustkrebs gesichert sowie eine sehr kompetente Behandlung auf Station.
Stationsärzte u.Schwestern sehr kompetent sowie OP Bereich.
Familiäre Atmosphäre, keine "Massenbetrieb".
1-2 Bett Zimmer gut ausgestattet. Frühstücks- Abend-Buffet
gutes Angebot. Mittagsessen Auswahlmöglichkeit.
Neben ärztlicher Behandlung und sehr netter pflegerischer Betreuung von Patienten und Angehörigen gehört umfassende soziale und psychologische Beratung u, Betreuung zu ganzheitlichen Betrachtung des Patienten.
"Hier fühlt man sich aufgefangen und gut aufgehoben"u. vertauensvoll behandelt.
Wir bedanken uns für Ihren Eintrag und geben diesen gern an unser gesamtes Team im Brustzentrum des Sana Klinikum Lichtenberg weiter. Ihnen weiterhin alles Gute sowie eine besinnliche Adventszeit für Sie und Ihre Angehörigen.
Dr. med. Jutta Krocker
Chefärztin
Brustzentrum des Sana Klinikum Lichtenberg
klasse betreeung im sana-klinikum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
heike2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war patient im brustzentrum. da gibt es nichts zu meckern. hervorragende betreuung durch ärzte und pflegepersonal, schöne maximal 2-bettzimmer mit dusche und wc. gutes essen, sky-empang.
das okz ist bei mir seinen sclechten ruf los.
gute betreuung ebenfalls in der rettungsstelle und durch chirurgen.
|
lulusbaer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Außer Kreißsaal und Baby- Intensiv)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Außer Kreißsaal und Baby- Intensiv)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Außer Kreißsaal und Baby- Intensiv)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Außer Kreißsaal und Baby- Intensiv, musste 4h warten bis ich meinen Mutterpass bei Entlassung bekamm)
Pro:
Kreißsaal, Baby- Intensivstation
Kontra:
Schwestern Wochenstation 4.3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde mit vorzeitigem Blasensprung 33+ SSW am Donnerstag in das Krankenhaus beracht.
Die Aufnahme im Kreißsaal war hervorragent.
Die übergabe an die Wochenstation 4.3 war schrecklich.
Ich wurde in ein Zimmer geschoben und ich wurde dann Std. lang liegen gelassen.
So ging es dan auch weiter.
Wurde von einer Schwester ständig kontroliert und angesprochen wieviel ich esse.
Sie war der meinung eine Schwangere kann doch keine 3 Brötchen essen.
Am Sonntag klakte ich dann über Schmerzen im unterleib.
Es waren Wehen.
Besagte ausgebildete Schwester ließ mich dann 6h mit Wehen in meinem Bett auf der Wochenstation liegen weil sie keine Anzeichen für Wehen sah.
Auch Mitpatienten und mein Partner habe gemerkt und Gewußt dass es sich um Wehen hadelt.
Nach nun 6h hat sie mich in den Kreißsaal geschoben wo festgestellt wurde dass das Köpfen meines Baby´s schon zu sehen war.
Dann ging es schnell.
In 10 Min. hatte ich mein Baby geboren.
Nun liegt meine kleine auf der Baby- Intensivstation.
Als erstes möchte ich sagen,daß ich eine gelernte examinierte Kinderkrankenschwester bin und ebenfalls auf einer Wochenstation arbeite, mir aber bewußt eine andere Klinik zum entbinden ausgesucht habe und ich es als sehr angenehm empfunden habe.
Die Betreuung des Pflegepersonals war kompetent und freundlich, obwohl dort sehr viel Stress ist,ob es die ständigen neu Aufnahmen sind oder aber das Stillen und ich glaub wenn man sich für eine Klinik entscheidet die Babyfreundlich ist muss (oder sollte )man wissen das der Focus auf das Stillen gelegt wird.Um auf diesen Beitrag zurück zukommen,den ich mir sage und schreibe betimmt zehn mal durchgelesen habe, muss ich sagen ich kann einiges irgentwie nicht glauben z.B. das man 6h mit Wehen im Zimmer liegt und dann die Schwester erst handelt, bei uns ist es so : wenn die Frau Wehen hat wird Rücksprache mit den Ärzten und dem Kreißsaal gehalten wie es dann weiter geht entscheiden sie.Kann es nicht möglich sein das diese Schwester keine Schuld hat/hatte. Vieleicht hätte man mit den jeweiligen Personal auch mal sprechen sollen und seinen Unmut freien lauf lassen sollen. Weiter möchte ich sagen das auf fast jeder Wochenstation ein Buffet angeboten wird auch bei uns, dazu ist zusagen das es mitunter von den Angehörigen Frech und Dreist ist sich daran zu bedienen einfach weil es da, ist wird schon keiner merken nur dieses Essen wird anhand der Frauen von der Küche beliefert und mal ehrlich wer geht einfach in den Supermarkt nimmt sich nen Brötchen und geht raus ohne zubezahlen(Wohl keiner) das finde ich hat was mit Anstand und Benehmen zutun. Man sollte auch nicht vergessen was für ein Stress das Personal hat denn jede Frau hat ein Problem und dieses ist am wichtigsten sei es auch nur das öffnen des Fensters wie bitte soll das Personal jedem gerecht werden die Unterbesetzung ist denk ich aufgefallen.Was ich aber auf keinen Fall glaube ist das, daß Kind auf Grund dieser "Mängel" jetz auf einer Intensivstation liegt da gehören dann noch wesentlich mehr Faktoren dazu.Auch wenn man mit etwas sehr unzufrieden ist traurig und enttäuscht was man auch verstehen kann, sollte man doch ehrlich sein und nicht unfair werden.Ich habe diesen Beitrag aus zwei Blickwinkeln gesehen einmal als Kinderkrankenschwester und einmal als Patient (und bei uns läuft einiges anders kann ich nur sagen)als Kinderkrankenschwster muss ich sagen die Versorgung ist gut und kompetent,als Patient es ist laut,das WC auf dem Gang,aber die Betreuung von den Schweten war super.
sehr gute Station 4a
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kreml4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
liebevolle Schwestern, nette Ärzte
Kontra:
Straßenseite leider etwas laut
Erfahrungsbericht:
Im Juli diesen Jahres war ich wegen einer größeren OP auf der Station 4a (Gyn). Die Aufnahme durch eine auszubildende Schwester war sehr freundlich. Am selben Tag hatte ich noch ein Arztgespräch. Die Ärztin hat mir nochmals alles genaustens erklärt und meine Fragen alle geduldig beantwortrt. Am nächsten Tag hatte ich meine OP. Ich hatte sehr vie Angst. Die Schwestern auf der Station haben sich ganz lieb um mich gekümmert. Auch die Schwestern und Pfleger im OP Saal waren alle sehr nett und haben mir den Großteil meiner Angst genommen. Nach der OP ging es mir leider sehr schlecht. Die Schestern der Station 4a waren sehr liebevoll und haben mir gut durch die schlechte Zeit geholfen. Zwei Tage später hatte ich massive Probleme im Nackenbereich, da ich mich verlegen habe. Die Schwestern haben mir eine Wärmflasche gemacht, mich eingerieben und ein wenig die Muskeln vor den Schlafengehen gelockert. Ich bekam am nächsten Tag gleich eine Physiotherapie.
Die Visiete kam immer sehr pünktlich.
Sehr gut fand ich, dass jeden Tag ein Wagen mit Zeitungen und anderen Sachen vorbei kam.
Das Zimmer war sauber. Durch die großen Fenster war es hell und freundlich. Leider war es Nachts sehr laut (Straßenseite).
Das Essen war gut und ausreichend.
Einen Tag vor der Entlassung hatte ich mein Abschlussgespräch mit einem Arzt und bekam auch schon meine Papiere. Am nächsten Tag konnte ich pünktlich abgeholt werden.
|
Aty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nette Schwestern, gesprächsbereiter Assistenzarzt
Kontra:
kein Dialog mit anderen Abteilungen der Klinik, 4 Toiletten für alle auf dem Gang
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich mußte wegen einer Ovarialzyste operiert werden. Beim dritten Anlauf wurde ich endlich vernünftig aufgenommen, zweimal wurde ich nach einem kurzen Hinweis meinerseits über mögliche Probleme wieder mit einem "Warten wir noch" nach Hause geschickt, wobei es vorher immer hieß, ich stünde schon auf dem OP-Plan des nächsten Tages. OP-Vorbereitung problemlos, nur ist es eine Zumutung, vier Patienten gleichzeitig ein Abführmittel zu geben und gerade mal eben so viele Toiletten auf dem Gang zu haben.
Erstes Problem mit der Insulinpumpe auf dem Weg zur OP, da keiner wußte, was das ist und warum das noch an meinem Bauch befestigt ist. Nach der LMAA-Tablette nicht ganz so einfach die Pumpe selbst abzukoppeln. Nachsorge im Extra-Raum super. Auch hier leider wieder Problem mit der Pumpe, die ich kurze Zeit nach dem Aufwachen noch völlig benommen wieder anschließen sollte. Auf die Frage nach entsprechendem Material, wie Katheter und Reservoir, wurde ich nur groß angeschaut - "haben wir nicht" und war auch im gesamten Gelände nicht zu finden. Meine Eltern mußten alles von zu Hause holen. Dann war ich froh, meinen Diabetes wieder allein versorgen zu können. Restlicher Aufenthalt ok, habe mich aber mehr als Dekoration gefühlt.
1 Kommentar
Liebe Patientin OmaRuthchen,
vielen Dank für Ihre Zeit und die persönliche Schilderungen. Sie schreiben "Kompetent, mit Herz und Gefühl" - ein schöner gespiegeltes Lob gibt es kaum und gerne teilen wir dies mit unserem Team vom Brustzentrum. Wir freuen uns, wenn Sie sich menschlich so gesehen und medizinisch hervorragend betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg