Sana Klinikum Lichtenberg

Talkback
Image

Fanningerstraße 32
10365 Berlin
Berlin

131 von 199 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

201 Bewertungen davon 232 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (51 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (201 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Entbindung (51 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (16 Bewertungen)
  • Geriatrie (15 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (27 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (15 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Tolle Beratung und Begleitung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Team, gute Organisation, Sauberkeit, gute Beratung, ...
Kontra:
Keine Geschenke mehr für die Neugeborenen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe am Sana Klinikum Lichtenberg vier Mal entbunden. Jedes Mal würde ich jeweils von einem tollen Team im Kreißsaal sowie im Stationärer Bereich begleitet. Am 6.01.2025 bekam ich da per Kaiserschnitt Zwillinge (erste Zwillinge 2025 des Sana Klinikums) und das OP-Team war wunderschön. Während meiner Aufenthalt in der Station 2F waren wir von Krankenschwestern, PFK, etc. auch sehr sehr gut behandelt. Kann man nur weiterempfehlen.

Positive Erfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe diese Woche kein zweites Kind im Sana Klinikum entbunden und das war meine zweite Geburt da.
Ich musste eingeleitet werden und hatte wirklich Angst wie es wird.
Die Einleitung war sehr sanft, ich würde die ganze Zeit beobachtet und sehr nett begleitet. Alle Hebamme,Ärtze und Krankenschwester,sogar alle im Service waren super nett und ich bin sehr zufrieden.
Ich hatte ein Einzelzimmer und obwohl es ziemlich klein ist, konnte ich die Ruhe genießen und kann es nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Frau Todorova

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 25.11.2024

Lieber Patientin NT1,

vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung. Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihres zweiten Kindes. Es freut uns sehr zu lesen, dass wir erneut während der Entbindung an Ihrer Seite standen und Sie begleiten durften. Ihr Lob teilen wir gerne mit dem Geburtshilfe-Team.
Genießen Sie die ersten Tage des Kennenlernens. Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und eine gesunde Vorweihnachtszeit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Selbstbestimmte Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathie und Fachkompetenz
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich möchte mich gerne auch auf diesem Wege neben dem Feedbackbogen noch einmal herzlich für die gute und kompetente Betreuung während der Geburt meiner Tochter bei Ihnen bedanken. Ich empfand den Prozess von Anfang bis Ende beziehungsweise zu jeder Zeit als sehr selbstbestimmt. Die Hebammen und Ärzte gaben mir das Gefühl, willkommen zu sein und die Geburt als ein Wunder zu erleben und nicht als etwas alltägliches. Weiter waren alle stets emphatisch und geduldig. Dies zog sich durch bis zur Wochenstation. Bitte macht weiter so!

Tolle Geburt, wenn auch schmerzhaft

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Mittagessen ist nicht so toll
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur bedanken bei den Hebammen, die mich unter Geburt ertragen mussten und bei den Ärzten die mich auch würdevoll behandelt haben.

Vor der Geburt war ich zur äußeren Wendung da, auch hier top Betreuung und alle Mitarbeiter super lieb.

Meine zweite Geburt habe ich hier auch als sehr gut empfunden, abgesehen von den Schmerzen.

Obwohl mir gesagt wurde, Ihr drittes Kind kommt ohne Saugglocke musste diese doch eingesetzt werden, war ja mein reden ????... ( Nicht negativ gemeint, finde es im Nachhinein etwas witzig)

Auf Station wurde ich auch sehr gut behandelt und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich empfehle das Geld für ein Einzelzimmer auszugeben, man hat einfach seine Ruhe und kann sich voll und ganz auf sein Baby konzentrieren.

Vielen Dank nochmal an die Hebammen, Ärzte und an die Mitarbeiter auf Station, ich habe mich sehr wohl und unter der Geburt auch gut betreut gefühlt. Dennoch komme ich nicht wieder, weitere Kinder folgen nicht.????

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 11.06.2024

Liebe Patientin NunZuFünft,

zunächst möchten wir Ihnen nochmals herzlich gratulieren, dass Sie und Ihre Familie nun zu fünft sind.
Es freut uns, dass wir Sie bei dieser Geburt erneut begleiten und unterstützen konnten. Ihr Lob an unser Kreißsaal Team und die Kolleg:innen der Wochenbettstation reichen wir gerne weiter. Schön zu lesen, dass Sie den Komfort vom Einzelzimmer genießen konnten zum Kraft tanken.
Ihnen uns Ihrer Familie alles Gute und viel Freude,
Ihre Geburtsklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Nie wieder das Sana betreten

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zwei Schwestern waren klasse
Kontra:
Furchtbar man ging nicht auf einen ein und wurde meist ignoriert und teilweise sehr unfreundlich Schwestern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war der Horror, der schönste Tag wurde von den Hebamen und den Azubis zum Horrortag gemacht.

Die Azubine die rein nix von Hygiene hielt, zum Beispiel. Sie benutzte die sterilen Handschuhe, die öfters den Boden berührten. Das störte sie aber nicht.

Dann wurde nicht zugehört, man wurde ignoriert bis nach 12 Stunden endlich die Ärzte kam und sagte,dass hätten die Hebammen merken müssen, dass die Geburt nicht natürlich funktionieren kann.

Rein in die Not OP.

Die Ärztin, die mich kurz vor der Op angemotzt hat "Die blöde Patientin soll endlich die Klappe halten.", obwohl ich noch Schmerzen hatte.

Als wenn das noch nicht alles war, ging es auf Station noch weiter und schlimmer...

Man wurde in den Überwachungsraum gebracht, wo 4 Stunden niemand kam und man ignoriert wurde. Mein Partner war öfters draussen,um Hilfe zu holen, aber es kam niemand...

Als dann jemand kam (nach fast 4 Stunden), sprangen alle, weil alles voller Blut war. Irgendwas war nicht ok mit der Gebärmutter, da sie sich nicht zurück bewegt. Aber mehr wurde mir nicht erklärt.
Die Bettwäsche wurde extra gewogen um den Blutverlust rauszubekommen. Ab Tag 3 wurde mir kein Essen gebracht, weil sie nicht wussten, dass ich nicht aufstehen kann, aufgrund der tagelang anhaltenden Blutungen...

Vertrauen null, Freundlichkeit miserabel.

Aber als wäre es alles noch nicht genug, wurden die Protokolle geschönt.Nichts von allem stand in irgend einem Protokoll.

Selbst auf Nachfragen reagieren sie noch nicht. Denn einen richtig gestellten Bericht verlangen wir.

Laut Krankenhaus protokoll war alles super.
Was ja garnicht stimmt ich musste tagelang liegen

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 26.03.2024

Sehr geehrte:r Patient:in Dana65

Zunächst gratulieren wir Ihnen zur Geburt Ihres Kindes. Sie titeln “HorrorTag“ zur Ihrer Entbindung und schildern dann verschiedene Szenarien. Es liegt uns am Herzen, uns persönlich mit Ihnen auszutauschen - das Beschriebene entspricht nämlich keineswegs unseren Ansprüchen, weshalb wir dem natürlich sachlich gerne nachgehen möchten. Hier können wir ohne Namen leider nicht nachvollziehen und zuordnen wie es im Detail zu welchen Behandlungsschritten kam, daher bitten wir Sie inständig, sich direkt bei unserer Kollegin zu melden: monika.granold@sana.de

Ihnen und Ihrer Familie alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Erfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keißersal sind Alle Mitarbeiter sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Das gleiche kann ich leider nicht sagen für Station nach dem Entbindung. Als ich im KH war, im ND war eine sehr hektische Schwester, die wirklich kein Bock auf Arbeit hatte. Ansonst war alles ok.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 19.01.2024

Sehr geehrte:r Patient:in SalihovicM
wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Kindes und freuen uns, dass Sie sich so wohl gefühlt haben bei unserem Kreißsaalteam. Ihre Erfahrung mit der Nachtdienst-Schwester bedauern wir, aber sicher handelt es sich nur um eine ungünstige Momentaufnahme im Schichtdienst.
Die Kolleg:innen der Wöchnerinnenstation sind ebenfalls sehr engagiert und erfahren. Danke auch, dass Sie sonst die Zufriedenheit zu Ihrem Aufenthalt spiegeln.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer kleinen Familie eine schöne Zeit und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

++Die beste Entscheidung++

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top 24h-Umsorgung durch Hebammen & Ärzte, Unterstützung durch gewünschte Schmerzmittel, Sauber & Hell (Details im Erfahrungsbericht)
Kontra:
Eine Geburt ist kein Spaziergang. Wir sind rundum zufrieden ???? . Das Personal hat alles getan, was möglich war
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben am 25.10. im Sana entbunden und könnten nicht glücklicher über diese Entscheidung sein. ????

Trotz einer Geburtsdauer von über 24h im Krankenhaus wurden wir rundum perfekt umsorgt. Anschließend haben wir noch zwei Nächte in einem der schönen (& top ausgestatteten!) Familienzimmer verbracht.

Unser Fazit zu Geburt & den ersten Tagen mit unserem Kleinen:
- Dauerhaft verfügbare & freundliche Hebammen
- Zugang zu allen nötigen Schmerzmitteln
- gute Fachberatung in jeder Hinsicht
- eine tolle Mischung aus Privatsphäre und gewünschtem Beistand
- Bonding & Stillhilfe
- Vater & Mutter immer beim Kind
- saubere & helle Räume auf Station und im Kreißsaal
- sympathische & geübte Ärzte
- Verpflegung rund um die Uhr
- U1 & U2 im KH zu einer für uns passenden Zeit
- und ein durchgehend aufmerksamer Umgang mit unseren Wünschen (& der nötigen Beratung, wenn man am Ende der Geburt einfach die Zähne zusammenbeißen muss ????).

Auch die Geschenke haben uns gefreut: Mützchen, Oberteil, Schlafsack & ein Babyshooting (natürlich alles nur, wenn gewünscht). Vom 24h-Zugang zu Windeln (für Mama & Baby), Feuchttüchern, Bodys, Stillkissen, Schmerzmitteln, Kirschkernkissen, etc. mal abgesehen.

DANKE a das gesamte Team ?? (& danke an meinen Frauenarzt, der das Klinikum empfohlen hat ????????).

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 01.11.2023

Sehr geehrte:r Patient:in Goldi,

wir bedanken uns herzlich für Ihre ausführliche Schilderung und das damit einhergehende Lob für unser Team der Geburtshilfe.
Zur Geburt Ihres kleinen Sohnes möchten wir Ihnen erneut herzlich gratulieren. Sie schreiben, eine Geburt sei kein Spaziergang – erst recht bei der Dauer von 24 Stunden. Umso schöner, dass wir Sie dabei begleiten durften, denn eine Geburt sollte trotz allen Anstrengungen auch ein besonderer, emotionaler Moment sein, bei dem sich die werdenden Eltern gut betreut fühlen sollten. Wunderbar, dass uns dies gemeinsam gelungen ist und Sie von der Entbindung an, über den Aufenthalt auf der Wöchnerinnenstation bis hin zu den Serviceleistungen und der Stillberatung eine durchweg schöne Erinnerung an diese Zeit haben.
Oben erwähnen Sie „eine tolle Mischung aus Privatsphäre und gewünschtem Beistand“- das freut uns sehr und Ihre persönliche Danksagung reichen wir an alle Beteiligten im Team gerne weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihrer kleinen Familie ein schöne Zeit und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg

Zwei wunderschöne Geburten

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionelles und nettes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe zweimal in dieser Klinik entbunden. Am 15.12.2016 und 21.12.2022, beide Jungen. Beide Geburten verliefen sehr gut und waren spontan. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern der Klinik bedanken. Ein großes Dankeschön an die Hebammen, die mir beigebracht haben, meine Neugeborenen zu stillen. Die Mitarbeiter der Klinik waren sehr freundlich und haben immer geholfen, wenn ich Hilfe brauchte.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 09.05.2023

Sehr geehrte Frau Jurik7,
wie wunderbar zu lesen, dass wir Sie gleich zweimal bei diesem besonderen Moment der Geburt als Team begleiten durften. Als babyfreundliches Krankenhaus legen wir viel Wert auf eine Stillberatung und die Eltern-Kind Beziehung.
Ihr herzliches Dankeschön reichen wir gerne direkt an die Kolleg:innen der Geburtshilfe weiter und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude als Familie an und mit Ihren Jungs.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Schockiert

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein Kind im Sana Klinikum entbunden und bin schockiert.
Mein Muttermund wurde in einer Wehe untersucht, die Schmerzen waren kaum auszuhalten, trotz meinen bitten hat die Hebamme nicht aufgehört.
Ich habe ohne meine Einwilligung ein Medikament bekommen was die Wehen verstärkt, ich wurde nicht gefragt und habe sie gebeten dass nicht zu tun,trotzdem haben sie voll aufgedreht.
Ich durfte mich nicht frei bewegen und musste so liegen wie die Hebamme es verlangt.
Bei meinem Kind wurde Blut aus dem Kopf genommen um zu prüfen wie hoch der Stressfaktor ist. Der Arzt hat es nach mehreren versuchen trotzdem nicht geschafft und die Schmerzen dabei waren unbeschreiblich. Zwischendurch kamen verschiedene Ärzte und Hebammen rein ohne sich vorzustellen.
Die Hebamme hat mit ihrem Unterarm auf mein Bauch gedrückt um mein Kind runter zu schieben. Ich war am Ende meiner Kräfte und konnte nicht mehr pressen da wurde zu mir gesagt dass ich ja dann keine Kinder kriegen sollte und wenn ich es jetzt nicht tue wird ein Kaiserschnitt gemacht. Ohne mir Bescheid zu geben geschweige denn zu fragen wurde ein Dammschnitt bei mir gemacht. Mein Kind musste mit der Saugglocke geholt werden, darauf hin meinte die Hebamme dass ich mein Kind nicht natürlich zur Welt gebracht habe. Mein Partner wollte mir etwas zu trinken reichen weil ich drum gebeten hab, da wurde er von der Hebamme weggestoßen.
Ich habe unter der Geburt körperliche und verbale Gewalt erlitten und würde niemanden empfehlen dort zu entbinden.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 10.05.2023

Sehr geehrte Frau Halennrv,
Zunächst herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes. Die Schilderung Ihrer Zeilen berührt uns sehr. Eine Entbindung ist immer ein sehr besonderer, persönlicher Moment, bei dem natürlich im Ablauf nicht alles geplant werden kann sondern auch reagiert werden muss. In keinem Fall jedoch sollten die Eltern sich unwohl, bevormundet oder nicht wahrgenommen fühlen bei den Entscheidungen, die unter einer Geburt getroffen werden. Gerne würden wir in einem persönlichen Gespräch über Ihre Erfahrungen sprechen und diese auch bei uns im Team nachhalten. Mögen Sie uns dafür direkt kontaktieren und einen Termin vereinbaren: Abteilungsleitung Eltern-Kind-Zentrum Susanne.Hoenck-Selck@Sana.de .
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Tolle Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt bei der Geburt meiner Tochter im März 2022. Ich hatte das Sana gewählt, da ich im Juni 2007 eine sehr traumatische Geburt in einem anderen Krankenhaus hatte und nicht nochmal dort entbinden wollte. Ich hatte bis zur Einleitung wirklich Angst, dass die Geburt auch wieder fürchterlich wird, aber dank dem Team im Sana hatte ich eine tolle Geburt und dadurch auch endlich die erste Geburt verarbeitet. Beim stillen und allen anderen Fragen habe ich mich gut beraten gefühlt.

Leider hat mein Mann die Geburt verpasst, aber ich fand das nicht schlimm.

Vielen Dank an das Team.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 08.12.2022

Liebe Patientin Wir2022,
schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrung zu schildern. Nun begleitet Sie ihre Tochter schon einige Monate und trotzdem möchten wir Ihnen nochmals herzlich zur Geburt gratulieren. Eine Entbindung ist immer ein ganz besonderes Ereignis und umso mehr freut es uns, zu lesen, dass Ihre zweite Geburt auch ein besonderes und schönes Ereignis in Ihrer Erinnerung bleibt. Wunderbar, dass unser Team Ihnen Ängste nehmen und erfolgreich zur Seite stehen konnte. Mittlerweile hoffen wir, haben Sie gemeinsam - mit Ihrem Mann,-) – viele schöne Familienmomente sammeln können.
In diesem Sinne Ihnen frohe Weihnachtstage und für Ihre kleine Tochter ein schönes erstes Weihnachtsfest.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg.

Schwierige patientin gute Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich würde von mir behaupten- ich war keine leichte patientin.untersuchungen schwierig,bei der Geburt hab ich die Puste verloren...trotz allem ein wertschätzender umgang.alle angestellten leisten dort jeden tag grossartiges.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 14.11.2022

Liebe Patientin Caro871,
Wir bedanken uns für Ihre Wertschätzung und lobenden Zeilen. „Ob leicht oder schwierig“ – eine Geburt ist immer ein kleiner Ausnahmezustand und besonders emotionaler Moment, auch Sie als werdende Mutter haben Großartiges geleistet.
Wir gratulieren Ihnen und Ihrer kleinen Familie nochmals herzlich und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg.

Unzufrieden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 26.06.2022 mein 1. Kind im Sana Klinikum entbunden und bin immer noch über viele Dinge entsetzt und enttäuscht.
Ich habe nach einem morgendlichen Termin bei einer sehr netten Ärztin, die mich gut beraten hat, die Klinik nochmal verlassen. Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Krankenhaus, da ich Wehen im Abstand von 2 bis 3 Minuten hatte. Nach einem weiteren CTG, bei dem ich im Kreißsaal größtenteils mir selbst überlassen wurde, schickten sie mich nochmal zum Spaziergang. Nach 55 Minuten standen mein Freund und ich wieder im Kreißsaal: die Fruchtblase war geplatzt und der Muttermund 10 cm geöffnet. Es standen uns noch 3 Stunden bis zur Geburt bevor. In diesen drei Stunden wurden wir von einer sehr netten Krankenschwester betreut, die allerdings für jede Frage den Raum verlassen musste, um sie der Hebamme zu stellen. Die Hebamme habe ich bis zu Beginn der Presswehen nicht einmal gesehen, sie hat sich uns auch nicht vorgestellt oder ein einziges Mal nach uns geschaut. Wir waren sehr oft einfach alleine im Kreißsaal, ohne irgendeine Betreuung.
Außerdem wollte ich gerne in die Wanne und auch dort entbinden, aber die Krankenschwester ging die Hebamme fragen, die sagte, ich sei noch nicht so weit. Ich war schlussendlich nicht in der Wanne. Die Geburtsposition, die ich wollte, wurde nicht berücksichtigt. Durch eine Fruchtwasservergiftung musste unser Sohn erst zum Kinderarzt, ehe er uns übergeben wurde. Man hat mir dann aber nicht gesagt/gezeigt, wie das Stillen funktioniert. Ich habe also nicht direkt nach der Geburt gestillt, sondern 14 Stunden lang immer wieder gefragt, ob ich nicht langsam mal stillen müsse. Die Morgen-Schwester war dann entsetzt und hat mir nach 14 Stunden das erste Mal mein Kind angelegt. Die Folge: Durstfieber. Am 2. Tag musste er auf die Kinderstation, wo trotz meines Milcheinschusses heimlich zugefüttert wurde. Es gab noch mehr Vorkommnisse, die psychisch belastend sind. Meine erste Geburt behalte ich nicht in guter Erinnerung.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 06.10.2022

Liebe Patientin ALM22,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Zunächst möchten wir Ihnen nochmals herzlich zur Geburt Ihres gesunden Kindes gratulieren. Es tut uns leid, dass Sie schildern Ihre Entbindung in nicht guter Erinnerung zu behalten.
Die Geburt sollte ein schönes und stärkendes Erlebnis für die Eltern und das Kind sein – ein Aspekt auf den sowohl unser erfahrenes Kreißsaal-Team als auch unser Stillberatung und alle weiteren Kolleg:innen der Geburtsklinik sehr viel Wert legen. Sie berichten gleichsam auch von positiver Betreuung und Beratung. Eine 1:1 Betreuung im Kreißsaal durch eine Hebamme kann teilweise situativ nicht geleistet werden, je nachdem wie hoch die Auslastung an werdenden Mütter ist. Unter der Geburt ist das subjektive Empfinden verständlicherweise oft anders, aber „allein oder sich selbst überlassen“ wird bei uns keine Familie. Wir möchten jedoch gerne in einem vertraulichen Gespräch Ihren Erfahrungen nachgehen und diese persönlich besprechen, denn dass Sie unzufrieden waren wegen der Geburtspositionen und der Stillverzögerungen verstehen wir natürlich und können hier ggf. gemeinsam aufklären. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere pfl. Abteilungsleitung des Eltern-Kind-Zentrum: Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund und munter.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Tolle Entbindungs- und Frühgeborenenstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:

Leider finde ich meine ehemaligen Anmeldedaten nicht und musste mich von daher neu registrieren.

Ich bin ehemalige Janny1922 und habe nochmals im Sana Klinikum Lichtenberg entbunden.

Mein Sohn hat die Diagnose Trisomie 21 und ich bekam das Gefühl vermittelt das meine Sorgen und Ängste ganz massiv für vollgenommen wurden. Bei Trisomie 21 sind die Kaiserschnittraten meines Wissens nach automatisch erhöht und ich hatte wahnsinnige Panik vor einem Kaiserschnitt.

Mein Sohn lag in Beckenendlage und ich hatte noch zusätzliche Sorgen, die ich mit dem Krankenhauspersonal besprechen konnte. Meinen Sohn wendete man äußerlich und meine restlichen Sorgen nahm man mir dort ebenso. Ebenso erfuhr ich das an dieser Stelle ein Spz ist, was mir weitere Sorgen nahm.

Letztendlich hatte ich eine rasante Geburt und traf schätzungsweise vier Minuten vor der Entbindung am Kreißsaal ein. Meinem Kleinen sah niemand die Trisomie sofort an, in diesem kurzem Zeitraum hatte niemand die Zeit sich zu belesen und ich hatte nicht die Kraft zu sprechen. Mein Sohn hatte Anpassungsschwierigkeiten und wirkte auch vom Gewicht wie ein Frühchen.

Man kümmerte sich sofort um sein Wohl und mir nahm es niemand übel das ich aus privaten Gründen ambulant entbinden und mein Kind täglich besuchen wollte.

An dieser Stelle danke ich vor allem der Ärztin die mein Baby gewendet hat, deren Name ich leider nicht weiß. Der Hebamme Kathrin wie ich dachte ( im Pass Karin, welche später auch mein Baby auf der Frühchenintensivstation besuchte, was mich positiv überraschte) und der Babylotsin J. Gaensslen welche mir sehr ins Herz ging und die ich schon von 2019 sehr gut in Erinnerung hatte. Eine sehr liebevolle und empathische Dame. Es gab auch eine richtig tolle Krankenschwester deren Name ich leider vergessen habe... Menschen für die ich immer dankbar sein werde in meinem Leben.

Auch gab mir niemand das Gefühl mit der Geburt meines Kindes einen Fehler gemacht zu haben, frei nach dem Motto Abtreibung wäre besser gewesen. Dafür bin ich sehr dankbar, weil ich in den Monaten zuvor viele Horrorgeschichten von anderen Müttern hörte.

Ich würde dieses Krankenhaus immer wieder wählen! Es ist einfach großartig und nun bin ich sehr auf das Spz gespannt und freue mich darauf!

Vielen Dank, Ihr seid spitze gewesen! Meine Sorgen waren unbegründet.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 04.10.2022

Liebe Patientin Janine1922 aka Janny1922,
das Lesen Ihrer Zeilen ist wirklich eine kleine emotionale Reise und macht am Ende unglaublich glücklich. Es freut uns sehr, dass wir bei diesem weiteren „Entbindungs-Abenteuer“ erneut an Ihrer Seite sein durften und Sie menschlich wie medizinisch begleiten konnten. Wunderbar und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem kleinen Sohn als neues Familienmitglied.
Sie berichten so warm und empathisch von allen Schritten und dem Hand-in-Hand-Arbeiten während der Geburt aber auch schon im Vorfeld und im Nachgang, was uns besonders freut zu lesen. Dieses so persönliche Dankeschön teilen wir direkt mit allen beteiligten Kollegen:innen, für die dies ein wunderschöner Ansporn und Motivator im täglichen Arbeiten ist.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin ganz viel positive Unterstützung erfahren und freuen uns jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen und dem Kleinen im SPZ.
Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund und munter.

Ich bin völlig sprachlos!!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit dem Krankenwagen in der 27. SSW eingeliefert. Ich hatte mich am Morgen mehrfach übergeben, fühlte mich elend, hatte hohes Fieber und habe mir als junge Mutter einfach Sorgen um mein Baby und mich gemacht.
Ich bin selbst angehende Krankenschwester und würde von mir behaupten wirklich nur im Notfall den Weg ins Krankenhaus zu wählen.

Ich bin ehrlich gesagt noch immer geschockt und völlig aufgelöst wie ich im Kreißsaal behandelt wurde.
Niemand hat sich mir vorgestellt, ich wurde in ein Behandlungszimmer abgeschoben und mir wurde Blut abgenommen, Urin und ein ctg angelegt. Es wurde nicht kommuniziert und als ich mich erneut mehrfach übergeben musste wurde völlig unempathisch gehandelt.
Ich musste über fünf Stunden dort liegen, völlig erschöpft, ohne Decke und habe total gefroren. Mir wurde, ohne es zu kommunizieren irgendwann eine Infusion angehangen. Als ich nach Schmerzmitteln fragte, wurde mir nur gesagt ohne Diagnose könnten sie mir nichts geben.

Nach sechs Stunden Wartezeit wurde mir endlich gesagt, dass meine Ergebnisse da wären und jetzt eine Ärztin mit mir reden würde.
Die Ärztin war total unter Stress. Machte einen Ultraschall - auch wieder ohne irgendein Wort und sagte mir dann nur, dass meine Werte alle in Ordnung seien.
Ich war so erschöpft und konnte nur weinen. Fühlte mich total hilflos. Als ich ihr sagte, dass ich das Gefühl hätte noch immer Fiber zu haben machte sie daraufhin einen Coronatest- er war positiv. Ihre Worte daraufhin waren nur „na dann ist ja alles klar“
Ich wurde nicht aufgeklärt, was das jetzt für Konsequenz haben könnte mir wurde nicht mal ein Transport für den Weg nach Hause angeboten.
Es wurde nur noch vorwurfsvoll gefragt, warum mich mein Partner denn nicht abholen könnte.

Ich war viel zu erschöpft um noch irgendwas zu sagen und habe mir ein Taxi für den Weg nach Hause bestellt.
Zuhause angekommen merkte ich, dass mir nicht mal mein Zugang entfernt wurde!
Ich bin sprachlos über diesen Umgang!

2 Kommentare

SanaKliniken_BB am 05.07.2022

Sehr geehrte(r) Patient(in) Mango23,
vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung zur Sachlage, Ihre Zeilen bewegen uns sehr und wir nehmen dies ernst und gehen den Einzelheiten nach. Natürlich kann es zu längeren Wartezeiten kommen, während Anamnese und Behandlung gezielt abgeklärt und dann besprochen werden. So waren auch Sie stets unter medizinischer Beobachtung bei uns. Aber natürlich sollten Sie sich während der Abklärung aller Schritte gut aufgehoben und aufgeklärt fühlen. In einer solchen Situation ist auch die emotionale Anspannung sehr gut nachvollziehbar. Es tut uns leid, dass wir bei Ihnen ein Gefühl mangelnder Empathie hinterlassen haben - gerade deshalb, weil unser Kreißsaalteam sehr erfahren und geschätzt ist.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns direkt und vertraulich kontaktieren könnten, so dass wir hier gemeinsam nachhalten und Details erörtern können. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere pfl. Abteilungsleitung des Eltern-Kind-Zentrum: Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de
Wir hoffen, es geht Ihnen und dem Baby gut und sie haben die Corona-Infektion gut überstanden.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Fast alles top

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine letzte Entbindung liegt über 3 Jahre zurück. Ich habe im März 2019 hier entbunden, da dieses Krankenhaus mit Geburten in Beckenendlage warb. Meine ungeborene Tochter war Hyperaktiv und konnte sich nicht entscheiden. Zum Glück ging dann alles auf normalen Wege. Ich habe mein erstes Kind in der Berliner Charité zur Welt bringen müssen und meine Erfahrungen und Erinnerungen waren traumatisch. Im Sana Klinikum wurde ich positiv überrascht. Wegen Blasenriss musste ich schon vorher ins Krankenhaus und wurde eingeleitet. Im Kreißsaal habe ich mich rundum wohl und als Mensch wahrgenommen gefühlt. Alle waren sehr lieb und herzlich. Am Ende habe ich bei Hebamme Odette meine Tochter zur Welt gebracht und war/ bin sehr dankbar für sie gewesen. Diese Erfahrung war sehr schön und ich konnte dadurch mit meinen alten negativen Erfahrungen abschließen. Ich wollte ambulant entbinden was leider nicht möglich war, da mein Kind mit knapp unter 2,5 kg zur Welt kam. Von daher musste ich noch für zwei Tage auf die Wöchnerinnenstation. Einige Schwestern waren okay, andere wiederum gaben einem das Gefühl eine Last zu sein. Ich wollte z. B. nicht stillen, da ich große Schlafstörungen und andere Probleme habe. Somit wollte ich gerne wieder meine Medikamente einnehmen und schnell stabiler werden. Ich hatte meist das Gefühl eine Rabenmutter zu sein, es war teils schon zuviel wenn ich nach der Prenahrung fragte. Kein Lächeln, verachtende Blicke. Ich fühlte mich unwohl. Ein großes Lob jedoch widerrum an die Babylotsin. Sie hat viel Einfühlungsvermögen/Herz und überlegt wirklich wie sie helfen kann. Vielen Dank für das liebevolle Personal!

Nun bin ich zum ersten Mal ungeplant schwanger und werde demnächst auch wieder hier mein Kind (mit Trisomie 21) entbinden. Leider liegt das Kleine auch noch in Beckenendlage und ich bin dementsprechend nervös. Nach der Geburt werde ich diesmal zeitnah berichten.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 15.06.2022

Liebe Frau „Janny1922“,
Herzlichen Dank für Ihren persönlichen Einblick und Ihre bewegenden Zeilen.
Da haben Sie ja schon einiges hinter sich. Umso schöner zu lesen, dass Ihnen die letzte Geburtserfahrung in so positiver Erinnerung geblieben ist, was wir natürlich gerne mit unserem Kreissaalteam und den Kolleg:innen wie auch den Babylotsinnen teilen.
Eine Geburt ist immer ein aufregendes, schönes Erlebnis und gleichsam oft mit Ängsten und Sorgen verbunden. Umso wichtiger ist es, hierbei Zuspruch zu erfahren und fachliche wie menschliche Unterstützung zu bekommen. Schön, dass wir hierbei mit unserem Team an Ihrer Seite sein konnten und wir hoffen, Ihnen auch bei der anstehenden Entbindung wieder ein guter Partner zu sein.
Wir grüßen Sie und Ihre kleine Familie und wünschen Ihnen jetzt erstmal alles Gute.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Geburt meines Kindes

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt am Wochenende bei ihm drinne heute wurde ich entlassen 27.05-31.05.2022
Ich muss sagen hatte auch erst bedenken aber gut das ich genau da hin gegangen bin Beste Entscheidung meines Lebens ich bin eigentlich eine schlimme Patienten wenn es um schmerzen geht aber ich weis nicht wie ich es ohne das toll Team von Hebamme und Schwestern und Arzte das geschafft hátte deswegen habe ich datum hin geschrieben das die genau wissen wen ich meine tausend danke an euch
Mit freundlichen Grüßen Sparmann

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 01.06.2022

Liebe Frau „Sparmann“,
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen und gratulieren Ihnen nochmals herzlich zur Geburt Ihres gesunden Kindes. Schön, dass Sie sich so wohl gefühlt haben bei uns und unser Kreißsaalteam Ihnen Ängste und Sorgen nehmen konnte. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie in einem so einzigartigen Moment wie der Geburt medizinisch begleiten und an Ihrer Seiten sein durften. Ihren Dank teilen wir gerne mit allen Beteiligten uns wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und viel schöne Momente miteinander.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Trotz Anmeldung keinen Platz bekommen, keine Hilfe bei Klinikplatzsuche

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten bei Kontrolleen wegen Terminüberschreitung
Krankheitsbild:
Geburt, Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in dieser Klinik zur Entbindung angemeldet und habe dort auch einige Vorsorgetermine wahrgenommen. Diese Termine waren auch völlig in Ordnung.

Als der errechnete Termin überschritten wurde, musste ich täglich zur Kontrolle und hier begann eine unangenehme Odyssee. Es waren sehr chaotische Zustände dort. 11 Tagelang wartete ich täglich 2 bis 6 Stunden auf die Untersuchung, trotz Termin und das in der 40. und 41. Woche.

Einige Wochen vorher hatten sie mir gesagt, dass 10 Tage nach dem errechneten Termin eingeleitet werden muss. Nun kam der Tag, aber es gab kein Bett für mich. Da sie mir nun Monate lang die Risiken erklärt hatten, fühlte ich mich unwohl wieder nach Hause zu gehen. Angeblich haben sie versucht eine andere Klinik für mich zu finden. Mir wurde gesagt, es sei kein Platz mit einer Neo frei.

Am nächsten Morgen sollte ich um 7.30 Uhr kommen, damit es mit dem Platz klappt. Um 10.00 Uhr warteten wir immer noch und ich habe in einer einzigen Klinik angerufen und sofort einen Platz bekommen. Die 10 Tage nach errechnetem Termin waren ja schon um, so dass ich als Notfall aufgenommen wurde wegen dem Gestationsdiabetes. Die Klinik in der ich entbunden habe, hat das Vorgehen des Sana Klinikums als verantwortungslos bezeichnet.

Ich persönlich finde, man kann keiner Frau am Ende einer Schwangerschaft solch lange Wartezeiten zumuten. Hier ist es doch kein Wunder, wenn es mit den Wehen nicht klappt. Ich vermute aus wirtschaftlichen Gründe werden Patientinnen nicht in andere Kliniken abgegeben.

Eine Anmeldung ist dort nicht viel wert. Ich rate jeder Frau, sich nicht nur dort anzumelden. Und die Ärzte sollten auch nach ihren Empfehlungen handeln: Monatelang Risiken der Übertragung rezitieren und dann die Patientin allein lassen, geht gar nicht.

Sehr gutes Krankenhaus

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und die Schwestern haben sich viel Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Sohn im Sana per Kaiserschnitt entbunden. Ich bin eine sehr sensible und unsichere Patientin mit vielen Ängsten. Der Kaiserschnitt war super und die darauf folgenden Tage ebenfalls. Es wurden alle Fragen beantwortet. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Schwestern haben sich individuell viel Zeit genommen um die Ängste zu nehmen und alle offenen Fragen ausführlich zu beantworten. Ich danke euch für die Zeit post OP.
Alle Ärzte waren sehr kompetent vor allen auf der Nato Station.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 26.04.2022

Liebe Frau „Verena2022“,
vielen Dank für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht und die netten Zeilen der Danksagung auch für unser Team. Es freut uns sehr, dass wir Sie bei der Entbindung Ihres kleinen Sohnes medizinisch und menschlich begleiten durften und Ihnen sowohl der Kaiserschnitt als auch die so wichtigen postoperativen Tage in guter Erinnerung als Start mit Ihrem Kind sind. Wunderbar auch, dass Sie sich mit Ihren Ängsten und Unsicherheiten bei uns kompetent betreut und gut aufgehoben gefühlt haben.
Ihr Lob teilen wir gerne mit den beteiligten Kolleg:innen und wünschen Ihnen und Ihrer kleinen Familie und viele schöne gemeinsame Momente
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Liebes, hilfsbereites Personal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Verpflegung, Sauberkeit sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im November meine Tochter im Sana Klinikum Lichtenberg zur Welt gebracht. Uns wurde die Klinik von Freunden empfohlen, deren Tochter hier um Januar 2020 geboren wurde.
Die Geburt war lang und anstrengend. Die drei Hebammen, die mich in der Zeit betreut haben, waren alle sehr nett und hilfsbereit. Als ich dachte, dass ich es nicht mehr schaffe, haben sie nicht motiviert nicht aufzugeben.
Als unsere Kleine dann da war, mussten wir leider recht lange (3.5 h) warten, bis wir auf die Station übernommen werden konnten. Wir waren zu diesem Zeitpunkt einfach nur kaputt und wollten uns ausruhen. Die Station war zu den Zeitpunkt allerdings sehr voll und wir mussten warten bis jemand anderes entlassen wurde. Als wir dann abgeholt wurden, waren die Schwestern der Station sehr lieb zu uns.
Am Anfang fiel mir das Stillen schwer, die Schwestern haben es mir allerdings mit Geduld mehrfach gezeigt. Mein besonderer Dank gilt den Nachtschwestern, da meine Kleine sehr viel geweint hat und nicht schlafen wollte. Sie haben mir geduldig geholfen sie zu beruhigen, sodass ich dann auch ein wenig schlafen konnte.
Außerdem waren die Verpflegung und die Sauberkeit sehr gut. Ich würde hier wieder entbinden und die Klinik auch Freunden empfehlen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 15.02.2022

Liebe Frau „Nythala“,
Herzlichen Dank für Ihren persönlichen Einblick und Ihre Zeilen. Eine Geburt ist immer ein aufregendes, schönes Erlebnis und gleichsam oft kräftezehrend, wie auch Sie es schilderten. Umso wichtiger ist es, hierbei Zuspruch zu erfahren und fachliche wie menschliche Unterstützung zu bekommen. Schön, dass wir hierbei mit unserem Team an Ihrer Seite sein konnten und nochmals herzlichen Glückwunsch zur Geburt ihrer kleinen Tochter. Da wir eine zertifizierte babyfreundliche Geburtsklinik sind, legen wir besonderes Augenmerk auf die Eltern-Kind-Bindung und auch die Stillberatung. Es freut uns daher, dass Sie hierbei von Ihren positiven Erfahrungen berichten. Ihre Danksagung leiten wir gerne an unser gesamtes Team weiter – es motiviert auch uns bei der täglichen Arbeit.
Wir grüßen Sie und Ihre kleine Familie und wünschen Ihnen viele wunderbare Momente miteinander.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Behandlungsfehler

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die kreißsaal ist wie einen Schlachthof
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburtsschäden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein neugeborene Kind wurde verletzt und beide ärmchen gebrochen, die Mama sitz unterschock ohne weiter Behandlung sie fühlt sich wie im Schlachthof man sitz

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 15.02.2022

Sehr geehrter Angehöriger Frank-AM,
prinzipiell nehmen wir alle Schilderungen auf diesem Portal ernst und versuchen diesen nachzugehen. Sie benutzen sehr wortgewaltige Ausdrücke wie „Behandlungsfehler“, „Schlachthof“ und lassen im Raum stehen, dass Ihr neugeborenes Kind bei uns unter der Geburt Verletzungen erfahren hat – dies allerdings ohne in einer sachlichen Weise hier Details, den Hergang und Hintergründe zu schildern, die diese Behauptungen nachvollziehbar machen.
So etwas können wir natürlich so nicht stehen lassen. Unsere Geburtsklinik und das Kreißsaalteam hat ein sehr hohes Ansehen.
Wenn Sie einen weiteren Austausch wünschen und wir gemeinsam zu einer Klärung beitragen können, so kontaktieren Sie hierfür gerne vertraulich unsere pfl. Abteilungsleitung des Eltern-Kind-Zentrum: Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de .
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Tolle Schwestern, Hebamme unempathisch

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern auf der Station
Kontra:
Schrecklicher und kleiner Kreißsaal ohne Ausstattung, unempathische Hebamme
Krankheitsbild:
Natürliche Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst möchte ich sagen, dass ich vermutlich einfach großes Pech mit der Hebamme hatte, da ich von anderen Frauen gehört habe dass sie zufrieden waren. Sie hatte keinerlei Empathie und hat mich schon am Telefon, als ich im Kreißsaal anrief, unfreundlich abgetan, mir nicht zugehört und war der Meinung ich hätte ja keine Wehen. Tja 30 Minuten später mussten wir den Krankenwagen rufen und leider bin ich im Kreißsaal dann bei genau dieser Hebamme gelandet. Zu ihrer Überraschung war ich dann schon bei 6 cm Muttermundsbefund. Letztenendes lagen mein Mann und ich völlig alleine in einem kleinen überhitzten Raum. Ich schätze mal das der Kreißsaal sehr voll war und daher keiner Zeit für uns hatte. Ich kann nicht verstehen wie man als Hebamme so unmenschlich sein kann. Ich befand mich ganz klar in der Übergangsphase und wurde einfach nur schlecht behandelt, kein nettes beruhigendes Wort, im Gegenteil, sie warf mir wütend vor dass ich ja alles ablehnen würde. Völliger Quatsch, ich habe die Untersuchung, den Zugang und alles einfach mitgemacht, ich hatte garkeine Kraft mich gegen irgendetwas zu wehren und wollte einfach nur das man mir glaubt wenn ich etwas sage. Zum Glück kam dann zur Austreibungsphase eine andere Hebamme, die etwas netter war. Ich musste allerdings meinen Mann zwei mal auf den Gang schicken, weil niemand kam und ich aber gespürt habe das meine Tochter gleich da ist und ich pressen musste. Das andere mal hab ich mich nach der Geburt fast eingepinkelt weil einfach niemand kam, obwohl mehrere Hebammen draußen miteinander gequatscht haben. Ich hatte eine sehr einfache, schnelle Geburt, leider wurde die Erfahrung durch die Hebammen etwas getrübt. Die Schwestern auf der Wochenbettstation dagegen waren wirklich unglaublich toll, herzlich und einfach ein Lichtblick nach der Geburt. Ich würde nicht wieder dort gebären aus Sorge wieder an diese Hebamme zu geraten, da hat man ja leider keinen Einfluss drauf.

2 Kommentare

SanaKliniken_BB am 10.09.2021

Liebe Patientin Isabell97,

wir bedanken uns zunächst für Ihre persönliche Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen bei uns und möchten Ihnen gleichzeitig nochmals herzlich zur Geburt Ihrer gesunden kleinen Tochter gratulieren.
Sie schildern, dass Sie während der Entbindung keine gute Betreuung seitens der Hebamme erfahren haben und sich menschlich auch nicht wahrgenommen fühlten. Dies bedauern wir natürlich sehr. Eine Geburt ist stets ein ganz besonderes Ereignis und sollte eine schöne Erfahrung für das Kind und die Eltern werden. Wir freuen uns natürlich, dass wir Sie medizinisch gut begleiten konnten, aber natürlich ist gerade Verständnis und Empathie in dieser besonderen Situation gleich wichtig. Meist bekommen wir viel Lob für unser Kreissaalteam, das auch bei vollen Kreissälen sehr engagiert ist. Es tut uns leid, dass Sie hier enttäuscht wurden. Gleichsam heben Sie hervor, wie wohl Sie sich auf unserer Wöchnerinnenstation gefühlt haben. Es freut uns daher, dass wir Sie so gut die ersten Tage als Familie betreuen durften.
Gerne möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch anbieten, um Ihnen zuzuhören und die Details näher zu besprechen – wenden Sie sich dafür gerne an Frau Susanne Hoenck, unsere pfl. Abteilungsleitung des Eltern-Kind-Zentrum: Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und dass Sie alle gesund und munter bleiben.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine Zumutung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Fehlende Empathie
Krankheitsbild:
Entbindung / Neonatologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte allen Frauen von der Entbindung im Sana Klinikum dringend abraten! Die Geburtshilfe war einigermaßen ok, bis auf die fehlende Nachuntersuchung meiner Geburtsverletzung, trotz mehrmaliger Nachfrage. Schlimm empfand ich die "Betreuung" auf der Neonatologie. Mein Kind kam am Tag nach der Entbindung auf diese Station. Der Ton mit dem ich dort von den Schwestern angesprochen wurde war unterirdisch. Emphatie ist wohl ein Fremdwort für die meisten dort (2 waren ok). Ich hatte wegen der Verlegung auf die Neo. keine Hebammenbetreuung, sondern wurde von der Schwestern ins Wickeln, Abpumpen usw. eingeführt. Aber mit Sätzen wie diesen: "Ich zeige ihnen nur einmal wie es geht!" "Sie sind eine Belastung für unsere Station, denn sie sind noch sehr unsicher und es muss immer jemand dabei sein." Als ich mehrmals um Betreung beim Stillen bat, da mein Kind direkt nach der Entbindung gleich die Brustwarze nahm, wie es auch die Geburtshilfe notierte, kamen Sprüche wie: "Das scheint ja nicht so ihr Ding zu sein, sie sucht ja noch nicht mal!" Mit Genugtuung wurde festgestellt dass sie "Ah, nichts!" getrunken hatte, und fast schadenfroh wurde mir die Fertigmilch in die Hand gedrückt. Als ich einmal aus einem Impuls heraus "Nicht so fest!" sagte, meinte sie: "Wissen Sie was? Dann machen Sie es selber, dann sehen wir ja wieviel sie getrunken hat!". Eine andere freute sich sichtlich mir die Nachricht über die Gewichtsabnahme zu überbringen, denn ich dachte mein Kind hat schon zugenommen. Mit keinem Wort hat sie erwähnt dass die Gewichtsabnahme normal ist. Gegen meinen Willen wurde der Kopf meines Babys mit Shampoo gewaschen. Als ich sagte ich kann noch nicht gerade sitzen wegen der Geburtsverletztung wurde das einfach ignoriert. Ich bekam keine klaren Anweisungen, alle sagten etwas anderes, waren genervt und gaben mir das Gefühl ein Vollidiot zu sein. Bald hatte ich Angst diese Station zu betreten und freute mich nicht mehr mein Kind dort zu besuchen. Ich habe heute noch Alpträume.

2 Kommentare

Ninaanin am 16.09.2021

Ich möchte noch hinzufügen dass die Hebammen im Kreißsaal und der Kinderarzt wirklich nett waren.

Zudem wollte ich noch erwähnen dass eine der Schwestern, als ich ihr verzweifelt gezeigt habe dass doch Mich kommt, angewidert gesagt hat: "Sie brauchen mir jetzt hier nicht ihre Brust zeigen!" Was schon echt krass ist für ein "Stillfreundliches" Krankenhaus.

Ich habe zum ersten Mal eine Bewertung geschrieben habe, eigentlich mache ich das nie.
Aber diese Erfahrung war wirklich extrem. Ich frage mich wieso ich als einzige Person keine Antwort von der Sana Klinik bekomme. Jetzt fühle ich mich noch schlechter.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr empfehlenswert!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Nur im Vorgespräch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Fehlende Klimaanlage)
Pro:
Schwestern, Hebammen, Ärzte, Stillberaterin, Hauswirtschaftskräfte
Kontra:
Vorgespräch, fehlende Klimaanlage
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das erste Vorgespräch mit einer Ärztin verlief recht tränenreich und am Ende fühlte ich mich nicht ernst genommen. Im zweiten Gespräch änderte sich mein Eindruck schon, bei dem jungen Arzt fühlte ich mich gut aufgehoben.
Am Tag des Kaiserschnittes wurden wir gut umsorgt, die Hebammen waren super lieb und fürsorglich. Im OP angekommen wurde alles nur noch viel besser, der Anästhesist, der Op-Helfer, die Ärzte, die Hebamme, alle waren super lieb, einfühlsam und witzig. Mir wurde alles erklärt und nach kürzester Zeit hatten wir unseren Sohn im Arm.
Auf Station angekommen, wurde ich ein paar Stunden überwacht, auch hier waren die ersten Begegnungen mit den Schwestern super, mein Eindruck änderte sich auch in den kommenden Tagen nicht, alle Schwestern, Hauswirtschaftlerinnen, Ärzte und die Stillberaterin waren der Knaller. Ich kann das Krankenhaus, den Kreißsaal und die Wöchnerinnen-Station nur sehr empfehlen.
Einziges Manko, man hätte eine Klimaanlage einbauen sollen, in den Tagen wie ich dort war, haben wir die erste Hitzewelle des Jahres in Berlin erlebt und es war grauenvoll.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 07.07.2021

Liebe Patientin JuleYari,

herzlichen Glückwunsch nochmals zur Geburt Ihres kleinen, gesunden Sohnes. Eine Entbindung und auch eine Sectio sind immer ein sehr emotionaler Moment für Sie als Familie – es freut uns daher sehr, zu lesen, dass Sie mit dem Verlauf, dem Eingriff und Ihrem Aufenthalt bei uns auf der Wöchnerinnen-Station so zufrieden waren. Eine enge Eltern-Kind- Bindung zu fördern und Sie in den ersten Momenten zu unterstützen, liegt uns sehr am Herzen. Sie beschreiben unser Team als einfühlsam und witzig, das klingt doch nach einer guten Kombination ,-). Ihr tolles Lob und die Danksagung, speziell auch an die Stillberatung, reichen wir gerne so weiter und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, genießen Sie die vielen „ersten Eindrücke“ und weiterhin den Berliner Sommer. Der Hinweis mit der Klimaanlage ist vermerkt.
Viel Gesundheit wünscht Ihnen,
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Immer wieder Oskar Ziethen Krankenhaus

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern, Hebammen, Ärztinnen, Neo
Kontra:
Umgang mit Schnell- und PCR-Tests
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 19.03.21 mein zweites Kind in diesem Krankenhaus entbunden.
Meine Tochter kam 2017, sieben Wochen zu früh, auf die Welt. Ich kam mit Wehen im Kreißsaal an und wurde sehr gut von den Ärzten und Hebammen betreut. Da ich vier Wochen zuvor bereits stationär dort war (Zervixinsuffizienz), wusste ich was auf mich zukam. Auch in dieser Zeit war die Aufklärung seitens der Ärzte großartig und ein Gespräch mit dem Kinderarzt der Neonatologie nahm mir die großen Sorgen.
Die Geburt hat sehr lange gedauert, Sindbads mein Partner und ich alle drei Schichten kennenlernen durften.
Auch während der darauffolgenden drei Wochen Neonatologie haben wir uns zu jeder Zeit gut aufgehoben und betreut gefühlt. Die Schwestern dort sind unglaublich lieb und kompetent. Rundum war (abgesehen von den Umständen) alles perfekt.

Für die Geburt meines Sohnes in diesem Jahr stand also von Anfang an fest in welchem Krankenhaus ich entbinden möchte. So habe ich mich im Sana Lichtenberg angemeldet. Die SS verlief dieses maligne Komplikationen , außer dass ca. Eine Woche vor Termin eingeleitet werden musste. Auch Corona bedingt, ein völlig anderes Geburtserlebnis als 2017. aber auch hier wurde ich sehr gut über die Vorgänge aufgeklärt und war sehr entspannt.
Die Geburt der Einleitung entsprechend aber komplikationslos. Ich hatte eine wundervolle Hebamme an meiner Seite.

Leider hat das Krankenhaus den PCR Test meiner Zimmernachbarin nicht abgewartet bevor sie sie zu einer anderen Patientin (mich) ins Zimmer gelegt haben :( denn dieser war im Nachhinein positiv, was dazu führte dass ich das Zimmer nicht mehr verlassen durfte und 2 Wochen in Quarantäne musste. Die U2 war eine Katastrophe, gefühlt wie beim Seuchenschutz. Das fand ich unprofessionell.
Mein Sohn und ich haben uns nicht angesteckt - alles gut.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 07.05.2021

Liebe Patientin axy,

wir möchten Ihnen gerne erneut zur Geburt Ihres kleinen Sohnes gratulieren. Besonders freuen uns zwei Dinge: dass dies schon Ihre zweite Entbindung ist, bei der wir Sie medizinisch begleiten durften und noch mehr aber, dass Sie dieses Mal eine unkomplizierte Schwangerschaft und Geburt als Erfahrung und bleibende Erinnerung hatten. Schön zu lesen ist auch, dass Sie sich aber sowohl mit Ihrer Tochter als auch mit Ihrem Sohn stets gut beraten, betreut und umsorgt gefühlt haben, denn dies ist das Ziel unserer modernen, familienorientierten Geburtshilfe am Klinikum.
Die aktuellen Einschränkungen, die uns die Corona-Pandemie auferlegt, bedauern wir natürlich auch, versichern jedoch, dass hierbei alle hygienischen und prozessualen Abläufen – gerade zum Schutze unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen – akribisch eingehalten werden. Dem Alltag der Geburtsklinik immanent kann nur bei planmäßigen Aufnahmen (z.B. geplante Sectio) rechtzeitig ein Ergebnis des PCR vorliegen. Bei allen anderen unplanmäßigen Aufnahmen – wie zur Geburt - kommt es zu zeitlichen Überschneidungen. Es wird immer ein Schnelltest und eine Cito PCR abgenommen – d.h. aber auch ist der Schnelltest negativ und die Patientin hinsichtlich Covid asymptomatisch, dann wird die Patientin auch nicht isoliert iRd Entbindung bis zum Ergebnis der PCR. Es ist ein seltener Einzelfall, dass bei negativem Schnelltest dann eine positive PCR vorliegt. Dies wollten wir nur erläutert haben.
Ihre persönliche Danksagung teilen wir gerne mit unserem Team, den Hebammen und auch den Kolleg*innen der Neonatologie – es ist ein schöner Ansporn in diesen Zeiten für uns alle auf den Stationen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute, Gesundheit und eine schöne Zeit miteinander.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Gute Wöchnerinnenstation, Kreißsaal verbesserungswürdig

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Station, Krankenschwestern, Kinderärztin
Kontra:
teilweise das Personal im Kreißsaal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 21.02.2021 meinen Sohn nach Einleitung im Sana Klinikum zur Welt gebracht. Die Krankenschwestern und Kinderärzte auf der Wöchnerinnenstation waren allesamt sehr nett und hilfsbereit. Ich habe nich dort mit meinem Sohn sehr wohl gefühlt. Problematisch empfand ich die Stunden vor der Entbindung. Nachdem die Geburt gegen 14 Uhr eingeleitet hatte, war ich erstmal auf Station mit der Anweisung um 16 Uhr zurück zu CTG zu erscheinen, das tat ich denn auch und verspürte außerdem schon leichte Wehen. Da dies mein 2Kind sein würde, wusste ich noch ungefähr wie sich das anfühlen würde. Um 18 Uhr waren es dann schon deutliche Wehen und regelmäßige Abstände, aber auf dem CTG sah man diese nicht.Ich sollte am nächsten morgen wiederkommen,ich erwähnte meine Wehen,aber diese wurde nur als Vorwehen abgetan.Mein Abendessen konnte ich nur noch unter schmerzen einnehmen und um 20 Uhr bin ich wieder rüber mit der Bitte mich noch einmal anzuschließen. Aber auch diesmal sah man auf dem CTG nichts, aber ich war schon bei alle 4 Minuten und die Wehen wurden schmerzhafter. Ich war wieder auf Station,schließlich sah mich eine Krankenschwester auf der Station im Flur vor Schmerzen krümmen. Sie brachte mich abermals in den Kreissaal. Die Hebammen dort nahmen mich abermals mit, aber meinten,dass es nicht so schlimm sein könne und ich übertreibe, da man ja nichts sieht. Ich wollte einen Einlauf und meinen Mann anrufen. Sie meintes es wäre noch sooo viel Zeit, aber wenn es sein muss. Mittlerweile übergab ich mich mehrmals nach den Wehen, die schon alle 2 bis3 Minuten kamen. Um 23kam mein Mann und ich wollte endlich die PDA, mir wurde gesagt, dass hätte Zeit. Dann war der Muttermund schon 10cm geöffnet. Für eine PDA nun zu spät und auch die Schmerzmittel, die ich dann haben wollte kamen erst gegen 1und20 Minuten später war mein Sohn denn da. Die Hebamme meckerte mich unter meinen Presswehen an, ich soll mich mehr anstrengen, aber ich hatte so dolle Schmerzen und fühlte mich sehr unwohl.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 20.04.2021

Liebe Patientin Luisa212,

zunächst möchten wir Ihnen erneut zur Geburt Ihres kleinen Sohnes gratulieren. Die Geburt sollte immer ein schönes und – sofern möglich – schmerzarmes Erlebnis sein. Als Zweitgebärende erwähnten Sie ja selbst, sich noch gut an einige Details erinnern zu können. Und doch ist jede Entbindung anders. Unser Kreißsaalteam besteht aus sehr erfahrenden, langjährigen und engagierten Kolleg*innen mit viel Fachkompetenz. Sicher wurden Sie gut beobachtet und versorgt unter der Geburt, auch wenn dies subjektiv teils ein anders Empfinden sein mag. Es tut uns leid, wenn hier der Eindruck bei Ihnen entstanden ist, das Ihre Anliegen nicht genügend oder zeitnah berücksichtigt wurden. Medizinisch und menschlich wurden Sie sicher gut umsorgt, so dass Ihr Sohn dann doch schneller aus eigener Kraft gesund zur Welt kam.
Es ist immer ein kleiner Kraftakt und umso schöner, dass Sie sich auf der Wöchnerinnenstation erholen konnten und sich gemeinsam mit Ihrer Familie so wohl gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute, Gesundheit und eine schöne Zeit miteinander.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Klare Empfehlung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umsorgung
Kontra:
Es gab keins.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben am 01.03.2021 mit Hilfe von der Hebamme Inez unsere Tochter hier zur Welt gebracht und sagen an dieser Stelle noch einmal DANKE!!!
Wir waren mit allem rundum zufrieden. Ein besonderes Dankeschön an Inez,die uns geholfen hat, unsere Tochter so schnell auf die Welt zu holen.... Einfach nur Dankbar.

Wir wurden toll empfangen und umsorgt und auch mein Mann konnte von Anfang an trotz Corona dabei sein.

Unsere Empfehlung habt ihr, ein Super Team und Krankenhaus.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 09.04.2021

Liebe Patientin DaBrae,

nochmals herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer gesunden kleinen Tochter. Beim Lesen Ihrer Zeilen freuen wir uns gleich nochmals mit. Wie schön, dass es uns gelungen ist, dass die Entbindung ein so rund um tolles Erlebnis für Sie und Ihren Mann war. Wunderbar, denn medizinisch versorgt aber vor allem menschlich umsorgt zu sein, ist als werdende Eltern sicher das Wichtigste.
Wir bedanken uns für Ihre Empfehlung und das tolle Lob, das wir sowohl mit Hebamme Inez als auch mit allen anderen Kolleg*innen der Klinik gerne teilen werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente miteinander.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Sehr empfehlenswert

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich habe vor zwei Wochen meine kleine Tochter geboren, ich bin sehr glücklich und begeistert das ganze Personal sehr liebevoll um mich gekümmert und um meine Tochter, ich möchte vielen lieben Dank sagen an Ärzten,Hebammen und Krankenschwestern Kreissall, Station F2 und Station F3. Ich kann diese Geburtsklinik für Frauen welche erwarten ihren kleinen Schatz hier zu entbinden. Noch einmal Danke schon.
LG

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 19.03.2021

Liebe Patientin Helena21.,

nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrer gesunden kleinen Tochter. Es freut uns alle sehr, zu lesen, dass Sie ein schönes Geburtserlebnis bei uns hatten und sich vor allem menschlich so gut betreut und geborgen bei uns gefühlt haben.
Vielen Dank für Ihre Weiterempfehlung und die lobende Danksagung, die wir sehr gerne mit allen beteiligten Kolleg*innen unserer Geburtsklinik teilen. Genießen Sie diese besondere Zeit der ersten Wochen mit dem neuen Familienzuwachs.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele schöne Stunden miteinander.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Keine Empfehlung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hygieneartikel vorhanden
Kontra:
Überwiegend schlechte Betreuung und Organisation
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Wer ein Klinikum sucht, in dem man sich für die Geburt seines Kindes gut aufgehoben fühlen kann, sollte weitersuchen. Ich entschied mich für das Sana Klinikum, weil es als stillfreundliches Krankenhaus zertifiziert ist. Wie dieses Siegel vergeben wird, frage ich mich im Nachhinein. Ich kann nur für mich und von meinen Erfahrungen sprechen, aber das Abhaken von Punkten auf einem Protokoll entspricht in meiner Welt nicht den Anforderungen um eine solche Zertifizierung zu erhalten. Ich fühlte mich auf den mir endlos erscheinenden 4 Tagen auf der Wöchnerinnenstation mehr als Last als alles andere. Sei es, wenn ich nach PreNahrung oder einer Milchpumpe fragen musste. Sollte insbesondere das mit der Pumpe in einem stillfreundlichem Krankenhaus und bei explizit geäußertem Stillwunsch nicht von Seiten des Fachpersonals kommen und nicht von der Patientin eingefordert werden müssen? Oder wenn ich wiederholt Untersuchungen bei meinem Neugeborenen einfordern musste, die zuvor zugesichert, unaufgefordert erfolgen sollten, und ich jedes Mal wieder mit fragenden Augen angesehen wurde. Und das, obwohl ich als frisch gewordene Mutter mit Stillschwierigkeiten weiß Gott anderes im Kopf hatte. Oder wenn mir jeden Tag aufs neue die Fleischvariante vorgesetzt wurde, obwohl ich jedes Mal freundlich darauf hinwies, dass ich vegetarisch essen möchte. Die Krönung war aber die Stillberaterin, die mir zum Ende meines Aufenthalts noch einen Besuch abstattete. Ich berichtete ihr ausführlich von meinen Schwierigkeiten in der Hoffnung, sie würde mir helfen. Alles, was sie am Ende für mich übrig hatte, war, dass meine Hebamme zur Nachsorge für daheim, wenn die ihren Job könnte, das wieder hinbekommen würde.
Meine Erfahrungen im Kreißsaal selbst waren überwiegend gut - trotz sekundärer Sectio. Ich hatte aber auch großes Glück mit der Hebamme. Schade ist, dass die Nabelschnur von meinem Kind entsorgt wurde, obwohl die zur Einlagerung vorgesehen und das den Unterlagen auch eindeutig zu entnehmen war.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 05.01.2021

Liebe Patientin JH*2020,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Zunächst möchten wir Ihnen nochmals herzlich zur Geburt Ihres gesunden Kindes gratulieren. Es tut uns sehr leid, Ihren Zeilen entnehmen zu können, dass bei Ihrem Aufenthalt auf der Wöchnerinnenstation organisatorisch tatsächlich einiges nicht so toll und abgestimmt verlief, wie es hätte sein sollen und wie dies auch unser Qualitätsanspruch ist. Natürlich sollte vegetarische Ernährung berücksichtigt werden und - viel wichtiger – sollten Sie sich proaktiv betreut fühlen im Rahmen der Stillberatung, denn die Mutter-Kind-Bindung steht klar in unserer Geburtsklinik im Vordergrund. Gerade in den ersten Tagen bei den vielen Fragen ist dies entscheidend, es tut uns leid, dass uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist. Meist hören wir oft Positives. Daher freut es uns zu lesen, dass Sie mit dem Kreissaalteam und der Hebamme unter der Entbindung so zufrieden waren und dort medizinisch wie menschlich kompetente Ansprechpartner an Ihrer Seite hatten.
Gerne gehen wir gemeinsam in einem klärenden Gespräch den Details hier nach und würden uns freuen, wenn Sie uns hierzu erneut vertraulich kontaktieren möchten – wenden Sie sich für einen Termin gerne an Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de als Abteilungsleiterin unseres Eltern-Kind-Zentrums.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für das neue Jahr 2021 viel Freude und Gesundheit,
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Super Betreuung unter der Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Sana nach meiner ersten Geburt in einem anderen KH (vor 18 Jahren) mein zweites Kind geboren. Die Erfahrungen der ersten Geburt waren sehr traumatisch für mich. Dies teilte ich auch dem Sana vorab mit. Sie nahmen meine Geschichte ernst. Ich hoffte auch, sie konnten somit besser meine Ängste usw.verstehen. Und das taten Sie auch. Ich wurde unter der Geburt, die wieder etwas schwerer war (Tochter war Sternenguckerin), wirklich sehr gut betreut.

Auch auf Station waren alle freundlich und immer für sämtliche Fragen offen.

Ich hatte somit ein schönes Geburtserlebnis. Ohne diese ganzen CoronDinge wäre es sicher perfekt gewesen. Aber für die Regelungen in diesem Zusammenhang und Corona an sich kann ja niemand was.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 18.12.2020

Liebe Patientin Christine2078,

wie wunderbar zu lesen, dass Sie mit Ihrer kleinen Tochter ein schönes Geburtserlebnis bei uns hatten und dies in diesen nicht einfachen Zeiten und mit Ihrer geschilderten Vorgeschichte. Es freut uns sehr, dass wir Ihnen Ängsten und Sorgen im Vorfeld und vor allem auch unter der Geburt nehmen konnten und die Entbindung – trotz einigen Herausforderungen – dieses Mal in schöner Erinnerung für Sie bleibt. Als babyfreundliches Krankenhaus liegt uns dies und die Eltern-Kind-Bindung besonders am Herzen.
Ihre Danksagung teilen wir gerne direkt mit unserem Team der Geburtsklinik, denn für alle Kolleg*innen ist dies immer wieder schön zu lesen, gerade in den von der Pandemie sehr geprägten Zeiten und Arbeitssituationen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie nun zunächst frohe, erholsame und besinnliche Weihnachten und dass Sie alle gesund und munter in das neue Jahr starten.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Schreckliche Wartezeit

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gibt's für mich nicht
Kontra:
Man könnte es besser machen beide testen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab ein riesiges danke schön an den krankentransport. Danke Danke danke. Nun sitze ich als werdender Vater 1,5 Stunden im Treppenhaus und weiß nicht wie es meiner Frau geht. Schon beim ankommen ( eintreffen im Kreißsaal, mit mund und Nasen Bedeckung) wurde ich von den Damen schief angeschaut und zu einander sagten sie, das ist bestimmt der Mann von der Frau. Im gleichen Moment auch nicht sehr freundlich gebeten den Kreißsaal zu verlassen und unten Platz. Nach 2 Stunden im Treppenhaus warten kam dann meine Frau mit Schmerzen zu mir ins Treppenhaus um nicht mehr alleine zu sein. Nun sitzt sie hier mit starken Schmerzen im kalten Treppenhaus. Ich verstehe das mit dem Virus aber man kann mich auch testen so wie es bei ihr getan wurde und es zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. Es ist einfach nur grausam. Mit Menschlichkeit hat es nix mehr zu tun. Ich bin nicht der Mensch der zu aggressiven Taten oder Verhalten neigt aber so behandelt zu werden führt zu solchen Situationen. Ich weiß uns kann dieser Text nicht mehr helfen aber vielleicht anderen vor der falschen Entscheidung zu treffen. Als man fühlt man sich schon hilflos aber so wie ich es sehe und es mir gerade geht ist es einfach nur grausam und voller Angst sowie Hass gegen die Menschen hier arbeiten.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 07.12.2020

Lieber Angehöriger Bolle-aus-Berlin,

zunächst vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Wir können die Aufregung und Emotionen in der Situation als werdende Eltern natürlich gut nachvollzeihen. Aber man muss in diesen Situationen auch relativieren. Das Wort Hass ist ja ein sehr starkes und warum haben Sie das Gefühl, dass Sie „schief“ angeschaut werden? Unser Personal versucht unter den gegebenen Umständen äußerst professionell und auch zum Schutz der werdenden Mütter zu agieren. Natürlich sind wir bemüht, dies trotz den Einschränkungen der aktuellen pandemischen Lage zu einem für beide Elternteile „schönen Erlebnis“ werden zu lassen. Eine Geburt ist immer ein sehr persönliches und emotionales Ereignis. Dass die Väter unter Umständen auch warten müssen (teils wegen Untersuchungen etc.) ist nicht unüblich und 2 Stunden im Rahmen einer Entbindung auch nicht lange. Aber natürlich dürfen Sie dann ihre Frau begleiten und auch - sofern gesund – im Kreissaal anwesend sein.
Sie schreiben diese Zeilen ja aus dem Moment des Wartens heraus. Daher gehen wir davon aus, dass sich alles gut gefügt hat und Sie inzwischen Vater eines gesunden Kindes sind. Wir möchten Ihren Unmut dennoch gerne verstehen, sofern möglich entkräften und würden uns freuen, mit Ihnen das persönliche Gespräch zu suchen. Für eine Terminvereinbarung können Sie sich gerne vertraulich an Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de wenden.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute, Freude am kleinen Zuwachs und eine gesunde und schöne Vorweihnachtszeit,
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Sehr herzlich, menschlich und kompetent

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, sehr freundliches hilfsbereites Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich damals für das Krankenhaus entschieden, weil es mich als Patientin kannte. Des Weiteren war mir wichtig, dass für den Notfall ein Perinatalzentrum vorhanden ist. Unabhängig davon haben schon einige Freundinnen von mir dort entbunden und mir nur Positives berichtet.Als Anfang Juni einige Tage vor dem errechneten EB meine Fruchtblase geplatzt ist, haben wir uns schnellstmöglich auf dem Weg ins Krankenhaus gemacht.Der Kreissaal war schnell zu finden und die Aufnahme erfolgte sofort durch das freundliche Personal vor Ort.Alle Mitarbeiter, mit denen ich bis zur Geburt Kontakt hatte, waren sehr hilfsbereit und stets zur Stelle.Die in der jeweiligen Schicht zuständigen Hebammen waren auch sehr toll und haben sich super um mich gekümmert.Da sich mein Zustand verschlechtert hatte, wurde nach Rücksprache mit der Ärztin ein Kaiserschnitt durchgeführt.Da ich mir vorher eine PDA habe geben lassen, die perfekt gelegt wurde, hatte ich sozusagen schon meine Teilnarkose und es konnte direkt in den OP gehen.Was ich während der Geburt ganz toll fand,ist dass mir immer gesagt wurde,was als nächstes gemacht wird.Auch meine Angst wurde mir genommen.Obwohl meine Gebärmutterwand leicht gerissen war (durch meine Endometriose)und ich einen sehr hohen Blutverlust hatte,haben die Ärzte alles gut hinbekommen und die Betreuung auf Station war auch einwandfrei.
Nachdem ich zu Hause war,musste ich mich leider nochmal einer ziemlich großen OP unterziehen,die ein Arzt nur einmal in seinem Leben so "erlebt". Ich war ehrlich gesagt ziemlich am Ende,weil ich so lange im KH bleiben musste und Angst hatte, nochmal in den OP zu müssen.Die behandelnden Ärzte sind sehr kompentent und haben alles hinbekommen.Während meines gesamten Aufenthalts wurde ich immer über alles medizin. aufgeklärt und konnte alles fragen.Auch die Schwestern auf Station waren immer hilfsbereit und sehr freundlich. Auch wenn es ein langer Weg war, war ich nach 4 Mo.schmerzfrei.Hygiene war auch i.O..GROßES DANKE an alle!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 02.11.2020

Liebe Patientin Ari_86,

wir bedanken uns für Ihre sehr ausführliche und persönliche Schilderungen. Da haben Sie ja einiges durchgemacht und erlebt und wir freuen uns besonders zu lesen, dass Sie sich jedes Mal medizinisch kompetent und auch menschlich gut betreut gefühlt haben bei uns. Wie schön, dass Sie sich sowohl im Vorfeld der Geburt wie auch beim Kaiserschnitt immer abgeholt und in guten Händen fühlten. Es ist unser erklärtes Ziel hier zu informieren, Ängste zu nehmen und die Entbindung gemeinsam mit den Eltern zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. Das Wichtigste für uns daher: dass Ihr Kind und Sie wohlauf und Sie trotz der später erforderlichen OP nun schmerzfrei und gesund sind. Es freut uns, dass wir Sie sicher mit unserem Team durch diese Situationen begleiten konnten, Ihr freundliches Lob reichen wir daher sehr gerne direkt weiter. Wann immer Sie medizinische Hilfe benötigen sollten, begrüßen wir Sie gerne wieder am Campus, wünschen aber Ihnen und Ihrer Familie, dass Sie alle gesund und munter bleiben und viel Freude haben.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Schrecklicher Aufenthalt !!!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nur das Ärzteteam währen des Kaiserschnitts war wirklich top und hatten ein Herz und Empathievermögen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Kind kam im Mai 2020 per Kaiserschnitt zur Welt. Ich wurde dann 24 Stunden danach quasi vergessen da keiner mir beim stillen oder versorgen des Kindes geholfen hat.Ich klingelte doch niemand hatte Zeit fur mich oder war total gestresst und sagten ja immer wieder probieren mit dem stillen. Niemand nahm sich kurz 5 Minuten um das Mal mit mir zusammen zu machen oder mir zu sagen an was es liegen könnte das es nicht klappt oder mir bestimmte Positionen oder Griffe zu zeigen.Niemand half mir beim stillen und mein Kind schrie ununterbrochen. Als mein Kind dann so geschwächt war habe ich nach einer Flasche gefragt.daraufhin wurde mir pampig geantwortet das man keine Notwendigkeit sieht mein Kind mit der Flasche zu füttern.Als dann doch mal eine Schwester gestresst kam um mir bei stillen zu helfen wurde immer wieder meine Brust in das schreiende Kind förmlich gestopft. Und ich wurde ebenfalls behandelt wie als wäre ich nichts wert. Und ich soll mich doch nicht so anstellen. Nichtmal Essen hatten sie für mich, weil ich auch da vergessen wurde.Nach 3 Tagen habe ich mich selbst entlassen, denn ich war am Ende. Es war schon schlimm genug das durch Corona der Papa nicht bei der Geburt dabei sein darf und mich auch keiner besuchen durfte, was ich ja noch verstehen kann aber man fühlte sich allein gelassen und verunsichert wenn nichtmal die Schwestern ein wenig einfühlsam und emphatisch sind.Es war mein erstes Kind !Als ich dann mit meiner Hebamme zuhause gesprochen habe meinte sie man hätte mich gar nicht gehen lassen dürfen da mein Kind viel zu viel abgenommen hatte. Es waren einfach die schlimmsten 3 Tage meines Lebens. Voller Sorgen, Ängste und Verzweiflung um mein Kind. Wie kriegt es bloß was zu essen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 27.10.2020

Liebe Patientin Patty2020,

vielen Dank für Ihre persönlichen Schilderungen und die Rückmeldung. Wir können und werden so versuchen, den Prozess nachzuhalten und auch entsprechende Gespräch zu führen. Eine Geburt ist stets ein ganz besonderes Ereignis und sollte eine schöne Erfahrung für das Kind und die Eltern werden. In den meisten Fällen gelingt dies unserem Team. Auch Sie schreiben, dass Sie unter der Entbindung von allen Ärzte und Hebammen kompetent und fürsorglich betreut wurden. Insofern freut es uns, dass wir Sie dabei begleiten durften und dass Ihr Kind gesund zur Welt kam.
Bei etwaigen Corona-bedingten Einschränkungen waren auch uns die Hände gebunden, aber dass Sie danach keine gute Erfahrungen auf der Wöchnerinnenstation gemacht haben und sich mit Ihren Fragen allein gelassen gefühlt haben bedauern wir sehr. Dies ist nicht unser Anspruch. Gerade als still- und babyfreundliches Krankenhaus legen wir darauf sehr viel Wert und können gut nachvollziehen, dass Ihnen somit - speziell als Erstgebärende – im konkreten Fall die Unterstützung fehlte. Wir würden uns freuen, wenn wir dazu nochmal in Ruhe mit Ihnen ein Gespräch führen könnten, um so auch die Details zu erfassen. Gerne nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf für einen Termin. Bitte wenden Sie sich dazu vertraulich an Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de , unsere Abteilungsleiterin im Eltern-Kind Zentrum.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer kleinen Familie und dass Sie alle gesund und munter bleiben.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Besondere Atmosphäre

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Coronavirus bedingt war nur eine telefonische Anmeldung möglich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vertrauen, Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe nun das 3. mal dort entbunden, alle 3 Geburten waren absolut unterschiedlich, aber bei allen dreien wurde immer das Beste gegeben und am Ende ist immer alles gut ausgegangen.
Die Hebamme welche uns diesmal betreut hat, hat auch vor 14 Jahren unseren Sohn schon entbunden, sie ist einfach toll, sehr erfahren, obwohl ich diesmal sehr erschöpft und nicht sehr kooperativ war ( Entschuldigung an dieser Stelle) hat Sie es geschafft mich zu motivieren, auch die Ärztin war sehr einfühlsam und beide zusammen gaben mir viel Sicherheit. An dem Tag war im Kreißsaal sehr viel los und trotzdem hat sich niemand was anmerken lassen, es herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre.Auch diesmal konnte mir der Wunsch ambulant zu entbinden erfüllt werden, ich danke den ganzen Team von Herzen für Ihre tolle Arbeit, denn der Moment in dem man mit seinem gesunden Kind aus dem Kreißsaal geht ist unbezahlbar und das haben wir Ihnen als Team zu verdanken!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 20.07.2020

Liebe Patientin melanie2110,
wir bedanken uns für Ihre Schilderungen auf diesem Portal. Herzlichen Glückwunsch nochmals zur Geburt Ihres dritten Kindes. Es freut uns sehr, dass Sie uns nun schon zum 3. Mal Ihr Vertrauen geschenkt haben. Eine angenehme Atmosphäre, wie Sie sie bei uns gefunden haben, liegt uns sehr am Herzen, auch wenn es auf der Station mal etwas hektischer wird. Gerne geben wir an das gesamte Team der Geburtsklinik Ihr Lob und die Danksagung, dass Sie sich medizinisch und menschlich gut aufgehoben gefühlt haben, weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, Gesundheit und viel Freude in der Familie.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Man darf nicht zuviel erwarten

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Eben Wartezeit mitbringen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Hygiene mangelhaft)
Pro:
Das Op Team sehr herzlich einige Schwestern auch.
Kontra:
Leider nicht alle Schwestern manche auch grob.
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 19.6.2020 meine Tochter hier per kaiserschnitt zur Welt gebracht das Op Team und die Narkose Ärztin waren top! Sehr einfühlsam. Dann kamm wir auf die Station die Nachtschwester die am 20.6 Schicht hatte war sehr grob und ungehalten schade das so was von der klinik Geduldet wird. Die jungen Schwestern sehr lieb zum Glück noch Menschen mit Herz. Zur hygienischen Bedingungen also wenn eine Reinigungskraft für ein Zimmer weniger als 5 min braucht ist es bedenklich alles mit einem Tuch zu Reinigen grob fahrlässig es gibt ja nicht ohne Grund eine Farbgebung für welchen Bereich man was benutzt. Das Essen typisches Krankenhaus Essen.Zum Thema es wurde saniert eine Klimaanlage wäre toll gewesen für das Krankenhaus denn Personal und die Patienten im Sommer würden es sehr zu schätzen wissen etwas kühle zu haben. Fazit ein gutes Krankenhaus zu finden in Berlin bleibt spannend man darf nix erwarten. Augen zu und durch!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 22.06.2020

Liebe Patientin MM.2i,

herzlichen Dank für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht und Ihre Beobachtungen. Gerade in unserer Geburtsklinik legen wir viel Wert darauf, wie die Mütter und Familien Ihre Entbindung und den Aufenthalt erleben.
Zunächst daher nochmals herzlichen Glückwunsch zur Entbindung Ihrer gesunden kleinen Tochter – schön, dass es Ihnen nach dem Kaiserschnitt gut geht.
Wie Sie betonen, war die medizinische und menschliche Begleitung sowohl beim Kreissaal-Team als auch auf der Wöchnerinnen-Station eine positive Erfahrung. Dass es hier „Ausreißer“ gibt, die teils inakzeptabel im Verhalten sind, bitten wir zu entschuldigen. Dies entsprecht natürlich nicht unseren Qualitätsanforderungen und auch hier suchen wir das interne Gespräch, um Prozesse nachzuhalten.
Die anderen Aspekte nehmen wir ebenso auf und leiten es an die anderen Bereiche weiter. Gerne möchten wir mit Ihnen das persönliche Gespräch suchen, sofern Sie dies wünschen.
Melden Sie sich hierzu für eine Terminvereinbarung gerne direkt bei Frau Susanne Hoenck, unserer Pflegerischen Abteilungsleitung vom Eltern-Kind-Zentrum, die sich sehr über ein vertrauliches Gespräch mit Ihnen freut: Susanne.Hoenck-Selck@sana-kl.de

Schön, dass wir Sie bei der Geburt Ihres Kindes begleiten konnten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Zufrieden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt / Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer schwer traumatischen Geburt meines ersten Kindes, habe ich mich beim 2ten für das Sana Klinikum entschieden. Es war die absolut richtige Entscheidung. Das Anmeldegespräch verlief ganz ruhig und sachlich und schon dort fühlte ich mich absolut aufgehoben.
Aufgrund der ersten Geburt ( Notkaiserschnitt) wurde beim 2ten ein KS geplant.Am Termintag verlief alles sehr entspannt und aufklärend. Ich hatte eine tolle Hebamme die mich vorbereitet hat und als es in den Op Saal ging wartete ein humorvolles Anästhesieteam, ich wurde vorbereitet und eine Ärztin stellte sich vor und erklärte mir genau welche Schritte jetzt passieren. Ich hatte eine PDA, damit bekam ich alles mit und wartete gespannt auf den ersten Schrei. Als mein Sohn da war wurde er mir sofort auf die Brust gelegt und ich wurde zuende versorgt. Ich fühlte mich, das klingt kurios... die ganze Zeit super umsorgt und absolut in sicheren Händen.
Aufgrund Covid-19 durfte mein Mann nach dem Eingriff dazu kommen. Wir wurden in einen Überwachungsraum gebracht und durften dort ganz in Ruhe ankommen. Auch hier waren die Schwestern sehr umsichtig, liebevoll dem Kleinen bei der Erstversorgung gegenüber und gingen auch auf meine Fragen ein. Nachdem ich die Zeit dort absolviert hatte, kam ich auf mein Zimmer. Das Zimmer war ein 2Bett Zimmer aber so großzügig, das man das Gefühl hatte allein zu sein und Privatsphäre zu haben. Das Bad war funktional und vorallem sauber und es wurde 2x am Tag geschaut und ggf nachgefüllt usw.
Die Stationsschwestern sind sehr bemüht und kümmern sich um jedes Wehwechen, sei es noch so groß oder klein. Das Essen nun ja was soll man sagen, es ist halt kein Hotel, sondern ein Krankenhaus.Frühstück und Abendbrot ist absolut in Ordnung, das Mittagessen ist optisch speziell und eignet sich um es in Fotos festzuhalten, um andere zu amüsieren :-) Mein Fazit, ich bin unglaublich dankbar nach meiner ersten furchtbaren Geburt so ein friedliches 2tes mal erlebt zu haben und zu erfahren das es auch anders gehen kann. Ich würde immer wieder das Sana wählen. Dank euch sind viele der Ängste verschwunden und durch neue schöne Erfahrungen ersetzt worden. Macht weiter so!!!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 08.06.2020

Liebe Patientin Jeanette4,

wir bedanken uns für Ihre ausführlichen und sehr persönlichen Schilderungen. Herzlichen Glückwunsch nochmals zur Geburt Ihres gesunden kleinen Sohnes. Es freut uns sehr, dass wir Ihnen bei dem geplanten Kaiserschnitt zur Seite stehen konnten und Sie medizinisch begleiten durften. Am Schönsten zu lesen ist jedoch, dass Sie Sie resümieren, dass viele Ihrer Ängste verschwunden seien und durch neue schöne Erfahrungen ersetzt wurde. Gerade im Bereich der Geburtsmedizin ist dies besonders wertvoll. Als babyfreundliches Krankenhaus liegt uns die Eltern-Kind Bindung besonders am Herzen, schön, dass uns dies bei Ihnen gelungen ist – trotz der Corona Phase – und Sie und Ihre kleine Familie die ersten Tage gut bei uns gestartet sind, auch wenn es kulinarisch noch besser geht ,-)
Ihr Lob und die Danksagung, dass Sie sich medizinisch und menschlich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt haben, reichen wir gerne so an unser ganzes Team der Geburtsklinik weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, Gesundheit und viel Freude- nun zu viert.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Albtraum!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kreißsaal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen sind ein traum
Kontra:
Station & schwestern sind unter aller sau
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Januar 2020 dort entbunden, die Hebammen waren ein Traum und ich würde sie immer empfehlen! ABER - auf der Wochenstation wird man absolut schlecht behandelt, schlecht beraten, wenn man nach hilfe fragt, wird diese nicht gegeben. Ich hatte fragen bezüglich des stillens, diese wurden aber in keinster weise beachtet. Ich wurde von einer HILFSSCHWESTER beschimpft, weil ich mich nach der geburt nicht im bett aufhielt. Mir ging es bestens ich wollte sogar nachhause. Meinem baby hat das stillen nicht genügt, also erfragte ich das zufüttern. Sie gaben mir KALTE nahrung. Sie sagten mir nicht was das für nahrung ist und auch nicht wieviel. Meine begleitperson wurde aus der station geschmissen. Ich hatte geburtswehen und sie wollten mich nachhause schicken, da sie der meinung waren, das die fruchtblase nicht geplatzt sei. Sie hatte einen riss und mein baby lag davor, auf grund dessen verlor ich kaum fruchtwasser. Wie gesagt, ich hatte sehr starke wehen, eine geburt ist psychisch sehr anstrengend, das war denen so egal, das sie mich noch extra runter machten und ich einen Nervenzusammenbruch erlitt. Ich bat um ei leitung weil mein Körper all das nicht mehr verkraftet hat, auch das wurde belächelt. Erst einen tag später (insgesammt plus geburt 4 tage Aufenthalt wovon ich 2 tage am CTG lag) wurde die geburt eingeleitet. Und dann war ich im Kreißsaal, da füglte ich mich absolut geborgen, verstanden und umsorgt. Leider musste ich logischerweise wieder auf station nach der Entbindung. Also falls ich nochmal ein kind bekommen sollte, dann gerne in dem Kreißsaal aber nie wieder diese station. Da weiss die eine schwester nicht was die andere sagt und dazu sind die verbittert und genervt. Nie nie wieder!

2 Kommentare

SanaKliniken_BB am 05.05.2020

Liebe Patientin Einspluseinsgleichdrei,

wir bedanken uns für Ihre ausführlichen und persönlichen Schilderungen, die es uns so ermöglichen, Abläufe auf der Wochenbettstation besser nachvollziehen und nachhalten zu können. Eine Geburt sollte stets ein schönes Erlebnis werden, in dem die werdende Mutter die Unterstützung erfährt, die sie benötigt. Es tut uns daher leid zu lesen, dass sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns vor und nach der Geburt nicht richtig umsorgt und wahrgenommen gefühlt haben, dies ist natürlich – gerade bei all den Fragen, die sich rund um die Geburt stellen – nicht unser Anspruch.
Sollten Sie hier das vertrauliche Gespräch suchen wollen, so bitten wir Sie sich für einen Termin an petra.klemmer@sana-kl.de zu wenden.
Es freut uns allerdings, dass Sie so zufrieden mit dem Geburtsprozess im Kreißsaal waren und unsere Hebammen und unser Personal medizinisch wie menschlich ein zuverlässiger Partner an Ihrer Seite waren. Schön, dass wir Sie bei der Geburt Ihres Kindes so begleiten konnten und wir gratulieren nochmals ganz herzlich und hoffen, Sie konnten sich gut erholen, sind alle wohlauf und genießen das familiäre Glück.

Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Kreißsaal und Wöchnerinnenstation tolles Personal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal immer ansprechbar u für Fragen offen, empathisch u sich zeitnehmend
Kontra:
bauliche Mängel im Zimmer
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallkaiserschnitt bei Präeklampsie. Die Hebammen im Kreißsaal ALLE! freundlich u trotz hohem Patientinnenaufkommens Ruhe ausstrahlend.
Anästhesistin sollte dringend Empathie Kurs machen, sehr unangenehm u loses Mundwerk, jedoch kompetent.
Wöchnerinnenstation angenehm. Vorallem bereichspflege empfand ich als entlastend. Es wurde sich fast immer viel Zeit durch die Pflegekräfte genommen. Die Ärztinnen eher schwankend was Einfühlungsvermögen angeht. Zimmer für Kaiserschnitt Patientin furchtbar. Pumpbett, niedrige Toilette ohne Möglichkeit sich festhalten zu können, Dusche mit Einstieg. Dafür gute Ausstattung an Hygieneartikeln für Mutter und Kind, welche mehrfach täglich aufgefüllt werden. Auch Kleidung u Windeln immer vorrätig.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 28.02.2020

Liebe Patientin BerlinerSchnauze89,

erneut gratulieren wir Ihnen allen herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Gerade bei einem Notkaiserschnitt steigt die Aufregung zusätzlich zur Entbindung. Schön, dass wir Ihnen als kompetenter und verlässlicher medizinisch wie menschlicher Partner zur Seite stehen konnten. Ihre Anregungen/Anmerkungen bezgl. des Zimmers nehmen wir gerne auf. Auch Ihr persönliches Lob und die Zufriedenheit auf Station teilen wir gerne mit dem Team.
Es freut uns, dass Sie und Ihre Familie die ersten Tag gut bei uns gestartet sind.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Super Geburtskrankenhaus

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter und die Betreuung.
Kontra:
Essen/Buffet wurde leider nicht oft aufgefüllt, man musste immer früh genug da sein, sonst gab es nur Reste
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin/war sehr zufrieden.

Ich hatte bereits 2016 mein 1. Kind hier geboren, auch damals war ich Ebenfalls zufrieden und es war einer der Gründe warum ich wieder gekommen bin.

Diesmal kam das 2. Kind per Kaiserschnitt zur Welt, ich hatte sehr viel Angst davor, wurde aber super gut beraten und jeder stand für die Sorgen bereit. Auch im
Op als es los ging und ich einfach vor Angst gezittert habe, haben die Anästhesie Ärzte mich ganz toll abgeholt, small Talk gehalten, mich immer informiert was passiert und jederzeit meine Fragen beantwortet.

Auch die Versorgung danach war Top! Die Schwestern waren alle so lieb und feinfühlig. Hatten immer ein offenes Ohr, haben sich immer erkundigt und einen immer ermutigt wieder schnell fit und mobil zu werden.

Bei uns ist die Familien Planung abgeschlossen. Ich kann aber die Geburtenstation wärmsten empfehlen.

Vielen Dank an das tolle Team! Und Vorallem auch den Schwestern die immer versuchen trotz des hohen Arbeitsalltags, zu jeder Uhrzeit und an jedem Wochentag für einen da zu sein und auch versuchen immer ein kurzes nettes Gespräch zu führen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 24.02.2020

Liebe Patientin Mutti2020,
es freut uns sehr, dass Sie uns bereits zum zweiten Mal als Geburtsklinik Ihres Vertrauen ausgewählt haben und wir Sie bei Ihrem Kaiserschnitt betreuen und begleiten durften. Schön, dass wir Ihnen Ängste nehmen konnten und Sie sich während und auch nach der Entbindung bei unserem Team in guten Händen gefühlt haben und für all Ihre Fragen ein offenes Ohr fanden. So sollte es im Idealfall für alle werdenden Eltern sein. Herzlich möchten wir Ihnen auch auf diesem Wege nochmals zur Geburt Ihres gesunden zweiten Kindes gratulieren und freuen uns sehr, dass Sie rund um die Geburt und mit Ihrem Aufenthalt so zufrieden waren. Ihre Danksagung an die Schwestern und das Team geben wir gerne weiter, es ist stets ein schöner Ansporn für alle Beteiligten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und viel Freude.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Mutter von drei Kinder im wachkoma

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztin hat falsch gehandelt
Kontra:
Ärztin hat falsch gehandelt
Krankheitsbild:
Fruchtwasser embolie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 14.3.2019 kamen wir hin weil baby querlage hatte .Dann wurde gesagt es sei alles gut und meine Frau musste vier Tage mit Schmerzen rumlaufen bis endlich nach langen betteln am 18.3.2019 das Kind geholt wurde und meine Frau bewusstlos wurde sie zweimal wiederbelebt worden ist. 6liter Blut verloren hat.Gebärmutter raus musste.Jetzt prüft meine Anwältin und der Mdk weil es einfach falsch wahr sie vier Tage warten zu lassen. Ich bin jetzt mit drei Kindern alleine zuhause und Schatz liegt fast ein Jahr im Pflegeheim als wachkoma Patient. Also nicht zu empfehlen das Krankenhaus!!!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.02.2020

Sehr geehrter Angehöriger Papaberlin,
seien Sie sich vergewissert, dass der tragische Fall der Fruchtwasserembolie Ihrer Frau uns noch in Erinnerung ist. Wir standen dazu in intensivem Austausch mit Ihnen, der Mutter und Ihrer Schwägerin. Die Ärztin hat hier „nicht falsch gehandelt“. Das Ereignis als Einzelfall ist leider schicksalhaft und sehr selten. Ihre Frau hat eine seltene lebensbedrohliche Erkrankung unter der Geburt entwickelt, was wir Ihnen und der Familie ausführlich in der Diagnose, weiteren Ablauf und der Therapie erläutert haben. Ihren Schmerz darüber und den empfundenen Verlust, können wir selbstverständlich nur zu gut verstehen, dies aber hatte und hat nichts mit dem Entbindungsmodus zu tun.
Nochmals sprechen wir Ihnen unser aufrichtiges Mitgefühl aus und wünschen Ihnen Kraft und Zuversicht,
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

wir kommen wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (sd Schwester grantig)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (stillberatung naja)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Personal
Kontra:
informationsgabe zwischen den Kollegen
Krankheitsbild:
spontan geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, am 6.2.18 habe ich im Sana mein Kind entbunden. Die Geurt war fix, die Hebamme war toll. Unser erstes Kind haben wir wo anders bekommen und da war es leider nicht so gut.das einzige negative war,als wir auf die wöchnerin kammen,wurden wir einfach in ein Doppelzimmer gebracht. Wir haben bei der Anmeldung angegeben das es aufgrund unserer Vorgeschichte nicht in Frage kommt. Auf meine Nachfrage hin,hieß es nur steht uns nicht zu. Innerlich war ich schon dabei uns zu entlassen und hab mein Mann schon gesagt,ich gehe heute Abend gleich mit.Dann war Schichtübergabe,die gleich Schwester kamm wieder und entschuldigte sich bei uns und meinte die Zimmernachbarin zieht nachher aus und wenn kein Zugang mehr kommt,wird das unser Zimmer und mein Mann kann bleiben. Sonst muss er gehen.O.K. soviel dann da zu,da mein Sohn eine 3 h Geburt war,war er einfach durch und schlief viel. Wollt patou nicht trinken. Die Schwester war dann sehr grob beim anlegen,was auch nix brachte. Erst die Frühschwester wusste was los war und hat den Knirps vom verschluckten Fruchtwasser befreit. Danach ging es wesentlich besser. Nach Handtücher und Waschlappen musste man fragen,was Schwester Grob nicht toll fand. Die Nacht,nach der Geburt war schmerzlich die Hölle hat aber nich so interessiert.nur die nette Schwester vom FD,hat verstanden was los war und mir geholfen *danke*.gut fanden wir auch das das Bezirksamt vor Ort war und die nach Untersuchung unseres Kindes so Top war. Ich hoffe ja, das die nette Hebamme und die nette FD schwester,wieder da sind wenn wir im April K3 bekommen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 11.02.2020

Liebe Patientin JuMa2806,

zunächst nochmals alles Gute zur Geburt Ihres Kindes, was vor kurzem dann ja seinen ersten Geburtstag feiern durfte. Schön, dass es Ihrer Familie gut zu gehen scheint – noch schöner zu lesen, dass Sie mit Kind Nummer 3 schwanger sind. Es freut uns natürlich sehr, wenn wir Sie auch bei Ihrer dritten Entbindung medizinisch wie menschlich begleiten und unterstützen dürfen. Eine Geburt ist jedes Mal spannend, kaum planbar und bleibt ein einzigartiges Erlebnis. Wir versuchen stets so gut es geht die individuellen Wünsche der Eltern zu berücksichtigen, auch was die Unterbringung auf der Wöchnerinnenstation angeht. Dies geht situativ nicht immer, aber, wie sie selbst schildern, ist unser Team immer bemüht Lösungen zu finden. Es freut uns, dass Sie insgesamt sehr zufrieden waren. Wir arbeiten stets daran, den Aufenthalt bei uns angenehm und für die Familie unterstützend zu gestalten.
Ihr persönliches Lob und die Danksagung an unser Team der Ärztinnen, Hebammen und Schwestern reichen wir gerne direkt so weiter.
Sie titeln „wir kommen wieder“ - darauf freuen wir uns und sind gespannt, ob der Nachwuchs im April auch wieder so flink ist wie Nummer2.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und hoffen alle in Ihrer Familie sind gesund und munter,
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg

Weitere Bewertungen anzeigen...