|
Jey122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Patientin, mir ging es nach der op absolut nicht gut.. in meinem Zustand auf eine Schwester getroffen wo ich mich gefragt habe, ob sie vlt ihren Beruf verfehlt hat.
Sowas unfreundliches , arrogantes und Respektloses ist mir tatsächlich noch nie über den Weg gelaufen. Ich komme ebenfalls aus der Pflege, solch ein Verhalten hat in dem Beruf definitiv kein Platz.
Sonst waren der Rest der Schwestern/ Nachtdienst sowie Frühdienst sehr höflich und haben sich super um einen gekümmert.
|
Bohni25971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Top Personal
Krankheitsbild:
Sigmaresektion/Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 05.11.2024, sowie am 30.01.2025 operiert (Sigmaresektion/Leistenbruch),beide Aufenthalte waren für mich als Patient sehr angenehm, ein Dankeschön an das gesamte Team der Station 5A Jeder einzelne Mitarbeiter ist sehr kompetent und freundlich und gibt sein Bestes um alle zufrieden zu stellen, sehr hilfsbereit und immer ein offenes Ohr, kann nicht oft genug Danke sagen
Immer wieder würde ich mich hier behandeln lassen
Das einzige Manko ist tatsächlich das Essen, etwas frisches und mehr Abwechslung wäre wünschenswert
Trotzdem danke für Alles
|
Gobi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Organisation, liebevolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin im Sana-Klinikum auf der Station 3A. Ich hatte eine OP an der HWS. Vor der OP bin ich gut beraten, liebevoll umsorgt und aufgeklärt worden. Die OP war erfolgreich. In meiner gesamten Aufenthaltszeit im Sana Klinikum waren alle freundlich, sehr kompetent und gut organisiert. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
Ich bedanke mich recht herzlich bei dem Vorbereitungsteam, dem Op-Team und dem Team der Station 3A für die liebevolle Betreuung.
|
Arwen0311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich war rundum zufrieden
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an die Station 3A. Vielen lieben Dank.
Meine OP am Fuss war am 18.06.2024. Es war eine angenehme Zeit auf dieser Station. Vom Vorgespräch am 14.06.2024 bis zur Aufnahme am 18.06.2024 bis hin zur Entlassung am 21.06.2024. Ein großer Dank an alle Ärzte, an den Physiotherapeuten, Schwestern/Pfleger und Azubis die sich in dieser Zeit so gut um mich und meinen operierten Fuss gekümmert haben. Ich kann echt nichts negatives aus dieser Zeit berichten. Immer steht's freundlich und auch oft nachgefragt ob alles in Ordnung ist.
Liebe7r Patient/in Arwen0311,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie vom Erstgespräch bis zur Entlassung so rund um zufrieden mit der medizinischen und menschlichen Kompetenz bei uns sind. Ihre Danksagung reichen wir gerne an das chirurgische Team weiter. Es ist ein schöner Ansporn einfach positive Wertschätzung zu erfahren. Ihnen alles Gute für Ihren Fuß und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
RABE11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren sehr Nett
Kontra:
Man ist mir bis heute eine Erklärung oder Entschuldigung schuldig geblieben
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir sollten beidseitig Netze für Leistenbruch angebracht werden. Normalerweise Minimalinvasiv. Als ich aus dem Op kam, wurde mir mitgeteilt das man eine Arterie verletzt hat, ich ca. 2 Liter Blut verloren hatte und die Aufhängung des Dünndarms wurde beschädigt. Man hatte es geklebt. Ich blieb noch zwei wochen in der Klinik. Zwei Tage nach der Entlassung wurde ich mit Notarzt wieder eingeliefert, Darmverschluss. Nun habe ich eine 25 cm lange Narbe,Alpträume und bin nicht mehr voll Leistungsfähig. Es war die schlimmste Zeit meines Lebens ! P.S. die Wiederherstellung hat das Sana Klinikum mit 9000 € berechnet !
Sehr geehrte/r Patient/in RABE11,
Sie titeln „Sana Klinikum hat mein Leben zerstört“, was wir natürlich so als Vorwurf nicht stehen lassen können. Wir nahmen und nehmen den hier von Ihnen geschilderten Vorgang ernst. Da es sich um einen Fall aus dem Jahre 2023 handelt, sind wir diesem bereits klinikintern und im Rahmen unseren Qualitätsmanagements ausführlich mit Ihnen im Dialog nachgegangen. Den damaligen Inhalten ist auch heute nichts hinzuzufügen. Die medizinische Behandlung in unserem Haus war nachweislich nicht zu beanstanden.
|
Fichtelbergstrasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fernseher kostenlos aber klein)
Pro:
Freundliches Personal, Essen war auch gut
Kontra:
Matratzen nicht so gut
Krankheitsbild:
Gallen Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 01.02.2023 in die Sana Klink Lichtenberg gegangen mit einer Notüberweisung wegen meiner Galle. Ich kann nur gutes über diese Klink sagen. In der Rettungsstelle waren alle sehr freundlich und der Ablauf ging auch sehr schnell. Ich bin ein Angst Patient und jeder hat Rücksicht genommen. Die OP war 3 Stunden später. Die Pfleger, Ärzte und das ganze Personal war immer freundlich, trotz viel Arbeit. Die Zimmer waren auch gut, ich lag in einem zwei Bett Zimmer. Nach drei Tagen konnte ich wieder nach Hause. Ich würde diese Klink immer empfehlen.
Sehr geehrte(r) Patient(in) Fichtelbergstrasse,
vielen Dank für Ihre Schilderung, das Lob und die Weiterempfehlung. Es freut uns zu lesen, dass Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns vom ersten Moment an so positive Erfahrungen gesammelt haben und wir Sie medizinisch wie menschlich unterstützen konnten. Wie schön auch, dass Ihnen Ängste bei uns genommen wurden und wir Sie nun nach OP und Genesung wieder zu Hause wissen.
Ihre schönen Worte teilen wir gerne mit allen Beteiligten und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Hexe5462 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super nette Schwestern und Pfleger
Kontra:
Essen etwas eintönig
Krankheitsbild:
Blinddarmperforation mit Bauchfellentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 17.01.2023 - 31.01.2023 zuerst auf der ITS Station, dann nach 6 Tagen auf Station 5a.
Meine Hochachtung und Dankbarkeit gilt dem gesamten Personal, leider -Dank der Politik- unterbesetzt, aber immer freundlich, bemüht es den Patienten so angenehm wie möglich zu machen.
Als es mir einmal psychisch sehr schlecht ging, nahm sich die eine Schwester die Zeit und setzte sich zu mir und tröstete mich, vielen Dank nochmal dafür.
Das Essen fand ich etwas eintönig, mir fehlte etwas frisches.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns und dem damit verbundenen Lob. Es freut uns nicht nur zu lesen, dass wir Ihnen medizinisch erfolgreich helfen konnten sondern, dass Sie sich so gut menschlich aufgehoben bei unseren Kolleg:innen fühlten. Ihren Dank reichen wir gerne so weiter. Wir wünschen Ihnen nun eine gute weitere Genesung zu Hause und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr geehrte/r Patient/in Ori3,
wie schön zu lesen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und durchgehend freundlich und kompetent behandelt wurden – ein schönes Lob, das wir gerne an unsere Kolleg:innen vor Ort weitergeben!
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Medizinische Versorgung sehr gut, Sauberkeit außerhalb der Station meines Mannes furchtbar.
|
gamby berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Bemühungen der beteiligten Ärztinnen und Ärzte
Kontra:
Arbeit des Reinigungspersonals
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte eine schlimme Krebsdiagnose bekommen. Das Klinikum hat ihn sehr schnell aufgenommen, alle Ärzte waren sehr zugewandt, kompetent und haben sich sehr viel Mühe gegeben, seine Erkrankung erträglicher zu machen. Regelmäßig wurde er zu den geplanten bzw. dann auch zu den durchgeführten Behandlungen informiert.
Das angebotene Essen hat meinem Mann stets sehr gut geschmeckt, es war abwechslungsreich und gesundes Essen.
Das Pflegepersonal war ebenfalls überwiegend sehr kompetent. höflich und hilfsbereit. Lediglich zwei jüngere Schwestern waren im Ton etwas schnippisch, dem Schweregrad seiner Erkrankung überhaupt nicht angemessen.
Sehr kritisch war über den Zeitraum von fast drei Wochen die Sauberkeit in den Fluren außerhalb der Station, dem Fahrstuhl, den Fahrstuhltüren und in der Tiefgarage. Hier fühlt man sich als Patient, wenn man im Fahrstuhl transportiert wird und auf schmutzige Wände gucken muss, nicht wohl. Als Angehörige war ich entsetzt über die teilweise extrem starken Verschmutzungen insbesondere in Ecken und an den doch eigentlich leicht zu reinigenden Metalltüren.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen und dem damit verbundenen Lob. Wir können gut nachvollziehen, dass solch eine Diagnose für Ihren Mann und Sie sicher erschütternd ist. Umso schöner, dass Sie die Zeit gefunden haben, von Ihren persönlich wertvollen Erfahrungen mit unseren Mitarbeiter*innen zu berichten und noch schöner für uns zu lesen, wie zufrieden sie beide mit der Betreuung, Aufklärung und Behandlung am Klinikum waren. Ihr Dank und das Lob teilen wir sehr gerne mit allen Kolleg*innen der erwähnten Bereiche und Stationen. Auch Ihre kritischen Beobachtungen zu einigen Aspekten der Sauberkeit reichen wir direkt an das Qualitätsmanagement weiter.
Ihnen, Ihrem Mann und Ihrer Familie wünschen wir weiterhin alles Gute,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Nic2803 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Weichteiltumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gut organisierter Ablauf von der Vorstellung in der Ambulanz bis hin zur stationären Aufnahme,(Zeitabsprache einen Tag vor OP um "unnötige" ( endlos erscheinende) Wartezeiten vor einer OP zu vermeiden.
Freundlich ,nettes ,verständnisvolles Personal von Anfang( Ambulanz,MRT,PCR- Test,komplettes Stationspersonal( Stat.5 A),Anästhesie und OP- Personal und -last but not least -der Ärzteschaft....
Hier wurde mir kompetent und gut geholfen ... vielen Dank für Alles!
Auch das Essen ist für KH-/ Grossküchenverhältnisse gar nicht so schlecht...
Klar ,Geschmäcker sind verschieden,aber es ist ausreichend...
Mehr Obst-/ Gemüseangebot wäre schön...
Liebe(r) Nic2803,
herzlichen Dank für Ihr Lob. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei Sana rundum wohl gefühlt haben und unser Team Ihnen weiterhelfen konnte. Gerne geben wir Ihre positiven Eindrücke an alle Beteiligten weiter. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft Glück, Zufriedenheit und natürlich Gesundheit!
|
SuMa75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (gute Spezialisten vor Ort)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeder Wunsch nach einem Arztgespräch wurde erfüllt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alles komplikationslos)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (anteilig etwas durcheinander)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
zertifiziertes Tumor- und Schmerzzentrum
Kontra:
durch Umstrukturierungen wg. Corona anteilig etwas viel Durcheinander
Krankheitsbild:
Pankreaskopftumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang Januar wurde bei mir ein Pankreaskopftumor diagnostiziert. Schon in der Durchführung und Begleitung in der Diagnostik (Rettungsstelle) war ich angetan von der Zugewandtheit und Professionalität der Ärzte und Mitarbeiter. Nicht nur die Wohnortnähe, sondern vor allem die Spezialisierung des Hauses auf Behandlung von Tumoren des Verdauungssystems hatten mich in meiner Entscheidung bestärtkt, mich im Sana-Klinikum behandeln zu lassen. Dann im stationären Aufenthalt (5A, 6A, IMC) von 14 Tagen mit großer Operation wurde ich stets sorgfältig behandelt. Das Tumorzentrum weißt nicht umsonst eine Zertifizierung aus. Ebenso die Schmerztherapie. Sicher ist ein Krankenhaus kein Hotel, aber bei allen Gegebenheiten wurden individuelle Wünsche und Bedürfnisse so gut wie möglich berücksichtigt. Das Personal war stets freundlich und (gerade in Corona-Zeiten) offen für den Einbezug der Angehörigen.
Eine bemerkenswerte Besonderheit ist auch die Betreuung durch das interdisziplinäre Team (inklusive Fachschwester für Onkologie), das sich von allen Seiten um Wohlbefinden und Therapie bis hin zur Nachsorge und Weiterbehandlung bemüht.
Ich möchte allen Mitarbeitern des Klinikums danken, die sich mit solch guten Konzepten für Gesundheit eisetzen und kann (gerade bei o.g. Diagnose) das Krankenhaus nur empfehlen.
wir bedanken uns herzlich für Ihre Empfehlung und persönliche Schilderung zu Ihren Erfahrungen. Unser zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum mit den regelmäßigen Tumorkonferenzen ist tatsächlich eine der Schwerpunktkompetenzen unseres Klinikums. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie im Rahmen Ihrer Erkrankung so positive Eindrücke und Erfahrungen gesammelt haben, was die Therapie, Beratung und Behandlung angeht- medizinisch wie menschlich. Wunderbar auch, dass Ihre persönlichen Bedürfnisse Berücksichtigung fanden. Eine Zusammenarbeit mit den Patienten wie fachlich untereinander in unseren Teams liegt uns besonders am Herzen in der täglichen Arbeit. Schön, dass Sie so zufrieden und motiviert sind, auch im Hinblick auf die Nachsorge und Weiterbehandlung. Ihre Danksagung reichen wir gerne 1:1 an unsere Kolleg*innen der Bereiche weiter, es ist ein schöner Ansporn.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit und alles Gute,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Pitti1805 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenkbruch und Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine über 80jährige demente Mutti wurde mit Hüftgelenkbruch in die Notaufnahme eingeliefert. Ärzte/Schwestern/Pfleger kümmerten sich liebevoll um sie. Nach erfolgter OP am gleichen Tag Intensivstation - auch hier aufmerksame Pflege - ebenso auf der Station 5A. Demenz ist nicht einfach - die Schwestern haben sich alle Mühe gegeben, meine Mutti im Auge zu behalten und sie sogar im Rahmen der Möglichkeiten ein wenig zu beschäftigen.
Auch für mich als Angehörige hatten die Schwestern zur Besuchszeit immer ein offenes und beratendes Ohr, so dass ich meine Mutti in guten Händen wusste.
Allen meinen herzlichsten Dank!
Sehr geehrte(r) Angehörige(r) Pitti1805,
Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie rundum zufrieden mit der Versorgung und Betreuung Ihrer Mutter waren. Speziell in der aktuellen Situation mit ihren pandemischen Einschränkungen ist die Sorge für Angehörige noch größer.
Wunderbar, dass es Ihrer Mutter wieder besser zu gehen scheint und sie Fortschritte in der Genesung macht. Familienangehörige bei den therapeutischen Schritten eng mit einzubinden, ist erklärtes Ziel unserer „Protective Care Unit“, die eigens für Patienten mit demenziellen Erkrankungen und deren strukturierte Behandlung ins Leben gerufen wurde. Ihre Danksagung teilen wir sehr gerne mit allen Kolleg*innen der beteiligten Bereiche.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für 2021 und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Arno36 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekte, Colon Ca , OP ,Peritonitis ,Sepsis ,Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater lag vom 20.11.2020 bis zum 25.12.2020 in ihrem Krankenhaus auf verschiedenen Stationen und Fachbereichen.
Sowohl auf der Station A2 ,auf der IMC und auf der ITS fühlte ich meinen Vater bestens aufgehoben und versorgt.
Wann immer wir in die Klinik kamen war mein Vater gut gepflegt.
Nach einer größeren Darm OP und nach anschließenden Komplikationen verbrachte mein Vater 3 Wochen auf der IMC und auf der ITS in einem sehr kritischen Zustand.
Ärzte und Pflegepersonal kämpften um das Leben meines Vaters. Wir Angehörige wurden jederzeit umfassend über seinen Gesundheitszustand und die weitere Therapie informiert und aufgeklärt. Gerade zu Zeiten von Corona
erfolgte dieses oftmals telefonisch und wir waren und sind auch heute noch darüber sehr dankbar. Es ist furchtbar ,wenn man persönlich nicht vor Ort sein kann und um die Schwere der Erkrankung weiß. Wir möchten uns
bei allen Ärzten, Schwestern und Pflegern für die freundliche und kompetente Arbeit bedanken.
Das möchte ich auch im Namen meines Vaters tun.
Ich bin mir sicher , das er es auch so gewollt hätte.
Vielen Dank für alles.
vielen Dank für Ihre sehr persönliche Schilderung und die damit verbundene Danksagung, die wir gerne mit den beteiligten Kolleg*innen der Stationen teilen. Es ist schön zu lesen, wie zufrieden Sie sowohl mit der medizinischen Versorgung als auch der menschlichen Betreuung waren, denn gerade in Zeiten wie diesen ist dies ein besonders wichtiger Aspekt. Wir können gut nachvollzeihen, wie belastend die Situation als Angehöriger sein muss unter den aktuellen pandemischen Einschränkungen. Umso wertvoller für uns, dass Sie spiegeln, zu jeder Zeit in die Therapieschritte Ihres Vaters sich gut informiert und eingebunden gefühlt zu haben. Ihr Lob dafür reichen wir gerne direkt an die Stationen weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für 2021 und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Michaela2511 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Akutes Abdomen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich am Samstag von kassenärztlichen Notdienst mit einem akuten Abdomen in die Notaufnahme des Sana Klinikum geschickt wurde, funktionierte dort gar nichts .Die ältere Empfangsdame in der Anmeldung kam kaugummikauend ohne Mundschutz mir entgegen. Nachdem ich mit dieser "Dame weder im Sandkasten noch sonst wo verkehre" fragte sie mich " wat willste". Ich lag ihr den Zettel vom Notarzt vor . Dieser interessierte sie nicht. Krümmend vor Schmerzen erklärte ich es kurz . Dann kam " Musste warten 3 bis 5 Stunden plus" wir haben viele Patienten. VOLLSTE Verständnis dafür. Aber es sollte ja wohl nach Dringlichkeit gehen. Krümmend fuhren wir in ein bekanntes Berliner Krankenhaus. Dort angekommen sofort versorgt und stationär aufgenommen. Danke Sana Klinikum für nix. Ihr sagt klatschen und singen auf den Balkone reicht nicht. Ihr habt gar nichts verdient. Ich bin selbst Krankenschwester mit Berufung. Wenn ihr keine Lust habt sucht euch was anderes. Jammern zu wenig Geld. Ihr wusstet doch was für einen Beruf ihr erlernt und dann verdient. War wohl gerade keine andere Lehrstelle frei? Unzumutbar. Unseren Gesundheitsministerium Jens Spahn habe ich um Stellungnahme der Missstände bei Ihnen gebeten. Für sie vielleicht lächerlich. Aber vielleicht kann man Leben retten, wenn man nicht zu Ihnen kommt.
vielen Dank für Ihre Schilderungen, wir gehen jedem Einzelfall gerne nach und freuen uns, über einen sachlichen und offenen Diskurs und Austausch. Den äußerst unpassenden Empfang bei der Aufnahme, bitten wir natürlich zu entschuldigen. Weder im Stil noch in der Tonalität entsprecht dies unseren Maßstäben. Da Sie selbst, wie Sie erwähnten im Gesundheitswesen tätig sind, kennen Sie das Wirken hinter den Kulissen gut – speziell in einer Notaufnahme, in der vieles situativ in den Prozessen läuft. Die Wartezeiten ergeben sich überall nach dem Traige-System und der Anzahl der lebensbedrohlichen Fälle, die eingeliefert werden. Dem stimmen Sie auch zu.
Mit der gleichen Ernsthaftigkeit hätten wir auch Ihr akutes Abdomen und die damit einhergehenden Schmerzen untersucht und natürlich weiterbehandelt. Es tut uns insofern leid, dass Sie sich für die Aufnahme in einer anderen Berliner Klinik entschieden haben, freuen uns aber zugleich, dass Ihnen dort medizinisch gut weitergeholfen wurde und Sie insofern auf dem Wege der Genesung sind.
Ihre weiteren, sehr subjektiv geprägten Ausführungen erschließen sich uns nicht. Das Sana Klinikum Lichtenberg ist ein traditionsreicher Standort. Viele unserer Pflegekräfte sind langjährig bei uns, viele Azubis ebenso begeistert und engagiert bei der Sache. Wir bekommen ebenso viel Lob und Dank – nicht nur zu „geretteten Leben“, sondern individuell behandelten Fällen.
Wir können mit Kritik im Einzelfall gut umgehen und sind um Abhilfe bemüht, aber dass Sie „Missstände anprangern“ obwohl es sich doch eher um eine Verfehlung im Einzelfall handelt, können wir nicht nachvollziehen.
Sollten Sie weiteren Bedarf eines klärenden Gespräches haben, so freuen wir uns, wenn Sie Kontakt vertraulich aufnehmen unter martina.hoffmann@sana-kl.de.
Ihnen weiterhin alles Gute und kommen Sie gesund durch den anstehenden Herbst/Winter,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
St.64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsen- Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe bei Dr. Feller meine Schilddrüse operieren lassen. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Ein Facharzt, der sein Handwerk versteht, über viel Empathie und Erfahrung verfügt, alle Fragen richtig gut und ehrlich beantwortet. Von der Vorbereitung über die Op bis zur Nachsorge fühle ich mich sehr gut betreut.
Danke, dass es Sie gibt!
Danke auch den PflegerInnen und Krankenschwestern der Station 4 A, die emsig ihrem Dienst nachgehen und so viele Patienten fast gleichzeitig versorgen. Ich behalte Sie alle in freundlicher Erinnerung. Ihre Patientin St. Sch.
es freut uns sehr, dass Sie uns in so freundlicher, wertvoller Erinnerung behalten und Ihre Erfahrung in unser Klinik hier teilen. Noch schöner zu lesen, wie zufrieden und glücklich Sie mit dem Verlauf der Schilddrüsen-Operation sowie Ihrem Aufenthalt bei uns während dieser Zeit waren. Dr. Feller sowie das ganze Team werden sich sehr über Ihre Zeilen und Danksagung freuen.
Danke auch, dass es Patient*innen wie Sie gibt, die Ihre positiven Erfahrungen mit uns teilen.
Ihnen weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und noch angenehme Sommertage.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
HSV5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlauchmagen und Magen-Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im August 2018 einen Schlauchmagen bekommen und im Juni 2020 einen Magen-Bypass. Beide OPs verliefen sehr gut und die Heilung jeweils ohne Komplikationen. Meine Gewichtsreduktion liegt bis zum heutigen Tag bei insgesamt 53 kg. Ich bin mit den Aufenthalten jeweils vollumfänglich zufrieden und kann diesen Standort für meine beschriebenen OPs sehr empfehlen.
„Top Klinik“ überschreiben Sie Ihren Kommentar – das freut uns natürlich sehr zu lesen, ebenso wie Ihre persönliche Stellungnahme zu den Aufenthalten bei uns. Besonders schön ist es, dass wir Ihnen gleich bei zwei operativen Eingriffen in unserer Adipositaschirurgie erfolgreich zur Seite stehen konnten und Sie beide Male so zufrieden mit der medizinischen Beratung wie Operation, unserem Team und dem Ergebnis waren.
Wir bedanken uns für Ihre Weiterempfehlung und teilen Ihr Lob sehr gerne direkt mit allen beteiligten Kolleg*innen unserer Bereiche. Eine schöne Motivation für uns alle.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit und alles Gute,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Brandenbuerger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die gesamte Behandlung!
Kontra:
Gibt es bei mir nicht.
Krankheitsbild:
Adipositas OP Magenbypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 20.5.2020 bis zum 25.5.2020 war ich Patient im Sana Klinikum Lichtenberg. Bei mir wurde ein Magenbypass angelegt.
Ich muss allen Mitarbeitern, vom Technischen Personal bis zum Medizinischen ein großes Lob aussprechen.
Die OP verlief optimal mir ging es danach sehr gut.
Die Stationäre Betreuung war sehr gut, dass Personal sehr freundlich.
Mein besonderer Dank gilt OA Federlein, mein Operatuer und OA Kemps vom Adipositaszentrum.
Ebenso bedanke ich mich nochmals bei allen Schwestern und Pflegern, die keinen einfachen Job zu erledigen.
Danke
Werner Springer
vielen Dank für Ihre persönliche Schilderung und das damit verbundene Lob. Sie titeln „ausgezeichnet“ und zeigen sich mit der gesamten Behandlung von der Sprechstunde, über den operativen Eingriff bis hin zum stationären Aufenthalt höchst zufrieden – ein Ergebnis, das uns natürlich sehr freut. Schön vor allem, dass Sie sich menschlich wie medizinisch so gut betreut gefühlt haben und wir Sie in Ihrer Lebensqualität unterstützten konnten, dies sind Aspekte, auf die wir viel Wert legen. Ihre dankenden Worte reichen wir daher gerne direkt an unsere Kolleg*innen der Bereiche weiter. Eine schöne Motivation für die tägliche Arbeit.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
hajob berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
i
Note
1,0
Bewertung vom 09.03.2020, gesetzlich versichert, Alter: über 50
Lebensrettung mit vollem Einsatz
Von Mitte Dezember 2019 bis Mitte Januar 2020 war ich Patient im Klinikum aufgrund einer schweren inneren Erkrankung. Nach Feststellung der Diagnose wurde ich für 13 Tage auf die ITS gelegt. Es ist wahrlich keine Vergnügen - aber ich wurde lebensrettend und gründlich von allen Beteiligten des Ärzte-und Pfeger*innen-Teams behandelt. Dafür meinen herzlichen Dank und natürlich die Anerkennung für das Geleistete. Die gleiche Einschätzung, Bewertung ist auch für Innere Station 2 und für die Chirurgie voll zutreffend, in der ich nach der ITS weiter behandlet wurde.
Mein Gruß und beste Wünsche an alle dort Beschäftigten."
herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte und die persönliche Schilderung. Wie schön zu lesen, dass wir Ihnen trotz des langen und sicher kräftezehrenden Aufenthaltes, so erfolgreich medizinisch helfen konnten. Noch mehr freut es uns, dass Sie sich während der ganzen Zeit medizinisch wie vor allem menschlich gut aufgehoben und betreut gefühlt haben. Schön, dass wir gemeinschaftlich zu Ihrer Genesung beitragen konnten. Ihren persönlichen und so herzlichen Dank teilen wir sehr gerne mit den beteiligten Kolleg*innen – mehr denn je tut es jetzt sicher allen gut.
Bleiben auch Sie weiterhin gesund, wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
heidstone berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man fühlt sich in allen Phasen sehr gut aufgehoben und verstanden
Kontra:
schön wäre, wenn alle Betten automatisch zu bedienen wären, gerade bei solchen OP´s
Krankheitsbild:
Schilddrüsen - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 28.06.2019 bis zum 01.07.2019 auf der Station 6A der Klinik für Allgemein-und Visceralchirurgie untergebracht, um mich einer OP an der Schilddrüse zu unterziehen.
Ob es das Vorgespräch bei Herrn Dipl.-Med.
J. Feller, die präoperativen Untersuchungen, die Aufnahme auf der Station, die Ankunft im OP-Bereich oder der Aufenthalt auf der Station waren- alle waren sehr nett, einfühlsam und hilfreich.
Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an das gesamte Team von Station 6A und an Herrn Dipl.-Med. J. Feller.
Ich fühlte mich die gesamte Zeit über sehr gut aufgehoben und würde jedem empfehlen, der sich solch einer OP unterziehen muss, dafür das SANA-Klinikum Lichtenberg zu wählen.
Für die Zukunft wünsche ich allen Mitarbeitern viel Glück.
vielen Dank für Ihre persönliche Schilderung und die Empfehlung. Es freut uns sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns in Gänze so positiv empfunden und sich jederzeit menschlich wie medizinisch gut betreut gefühlt haben. In den Prozessen abgestimmt zu agieren, Sie als Patient in medizinische Abläufe miteinzubeziehen und menschlich in der Pflege und im Genesungsprozess empathisch zu sein – dies sind alles Aspekte, auf die wir viel Wert legen. Schön, dass uns dies in Ihrem Falle gelungen ist.
Ihr Dankeschön und die lobenden Worte reichen wir daher gerne direkt an unsere Mitarbeiter*innen weiter. Es ist eine tolle Motivation in der täglichen Arbeit.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
|
Kuki54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Essen, Freundlichkeit
Krankheitsbild:
Entfernung Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich dachte ich immer, dass übertrieben wird, wenn von Pflegenotstand berichtet wird. Nun habe ich es selbst erlebt. Lachen macht bekanntlich gesund, leider nicht in dieser Klinik. Ich sollte innerhalb weniger Minuten zum HNO Arzt gebracht werden. Ich bat darum mein Frühstück essen zu können, Stationsärztin, wir sind hier kein Hotel, entweder es geht jetzt los, oder der Termin wird abgesagt. Ich ließ das Frühstück stehen, setzte mich in den Rollstuhl, wurde in den Gang gefahren und erfuhr nach ca. 10 Minuten, dass der HNO Arzt krank sei(soviel zum angeblich gebuchten Termin, meine eigene Recherche ergab, HNO Arzt seit 29.7. 19 Urlaub und daher mittwochs keine Sprechzeiten, es war Mittwoch der 31.7.19)
Jeden Tag meist nur überforderte Mitarbeiter, einzigstes Lachen mit Service Kraft und einigen Pflegern. Ärzte antworten nur auf Fragen, Aufklärung teilweise sehr ungenau. Dokumentation nicht vollständig, daher teilweise Fehler bei der Essen Gabe und viele Angaben doppelt vom Patienten abgefragt.
Das Essen ist eine Katastrophe. Kaum frisches Obst, Brot hart, Kaffee ohne Kommentar, Soße egal ob braun oder hell schmeckt alles gleich, bestelltes Essen teilweise vertauscht.
Ich bewundere, dass Ärzte und Pflegepersonal unter solchen Bedingungen überhaupt arbeiten kann, Freude an Arbeiten hat laut Aussagen dort niemand mehr. Ich hoffe, ich muss dort nie wieder hin.
vielen Dank für Ihre Schilderung in diesem Forum. Die Rückmeldung unserer Patienten ist uns wichtig, denn oftmals lassen sich Abläufe und Details so nachvollziehen und wir können noch besser werden. Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen in der medizinischen Behandlung und pflegerischen Betreuung erfolgreich helfen konnten. Ihre Ausführungen zum Essen reichen wir gerne separat an den Küchenbetreiber weiter. Dass aufgrund eines anberaumten Diagnostiktermins, Mahlzeiten unterbrochen werden müssen, ist in den klinischen Abläufen normal und oft als prioritär einzustufen. Ihre sonstigen Anmerkungen zu den Abstimmungsprozessen, Dokumentation etc. nehmen wir daher gerne auf. Da diese jedoch eher allgemein gehalten sind, ist es für uns schwer zuzuordnen, was in Ihrem konkreten Fall in der Betreuung fehl lief. Vielleicht mögen Sie hierzu mit unserem Beschwerde- und Qualitätsmanagement konkret Kontakt aufnehmen und berichten: martina.hoffmann@sana-kl.de.
Ein Hinweis noch zur Erklärung: die klinischen Schnittstellen werden speziell bei Tätigkeiten von niedergelassenen Kollegen (hier im MZL) nicht stetig über deren Urlaubszeit informiert. Die Praxiskollegen vertreten sich wechselseitig, dementsprechend passen sich die Sprechzeiten an, die die Kollegen aber nicht jedem Ein- oder Überweiser im Vorfeld mitteilen können. In einem solchen Fall bitten wir um Verständnis.
Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr geehrte Damen und Herren der Sana Klinik, kann es sein, dass die Mail Adresse martina.hoffmann@sana-kl.de.
nicht stimmt. Ich wollte gerade schreiben, aber mir wurde eine Ungültigkeit angezeigt.
Ich bitte um Richtigstellung.
Mit freundlichem Gruß
|
Saale50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Betten unbequem)
Pro:
Engagement des Personals
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Betreuung war sehr gut. Die Pfleger und Schwestern kümmerten sich um jedes Anliegen.
Auffällig war die mangelhafte Reinigung des Zimmers.
Das Essen war grösstenteils wenig schmackhaft. Man kann auch unter finanziellem Druck gut kochen.
Fisch oder Würstchen fehlten.
vielen Dank für Ihre Stellungnahme und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass wir Ihnen medizinisch helfen konnten und Sie während Ihres stationären Aufenthaltes bei uns speziell mit der ärztlichen Kompetenz wie auch fachlich und menschlich mit unserem Pflegepersonal zufrieden waren. Sich gut betreut und aufgehoben zu wissen ist besonders wichtig – Ihr Lob reichen wir daher gerne direkt an unsere Mitarbeiter weiter. Die kritischen Anmerkungen zur Sauberkeit und Küche finden natürlich ebenso Gehör und wir leiten dies an unser Qualitätsmanagement sowie die Bereiche zur Überprüfung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr gute chirurgische Abteilung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Duki62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Achillesehnenriß
7 Tage vor Ort über die Pfingstfeiertage.
Hat alles super geklappt. Von der Notaufnahme bis zur Op in 5 h - schneller kann man es nicht erwarten. Alle sehr freundlich :-).
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ein Achillessehnenriss und dann auch noch über die Pfingsttage – da kann man sich natürlich Schöneres vorstellen,-) Umso mehr freut es uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts gut aufgehoben gefühlt haben und mit den Abläufen und Prozessen so zufrieden waren. Noch wichtiger: das wir Ihnen medizinisch zügig weiterhelfen konnten. Ihr Lob über die Freundlichkeit und Kompetenz reichen wir gerne so an unsere Mitarbeiter in den Teams weiter.
Ihnen alles Gute und wir hoffen, Ihr Fuß mag wieder vollständig genesen und einsatzbereit sein.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr freundliche Mitarbeiter
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dankeschön9 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kann bisher nur die Beratung bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Struma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute zur Schilddrüsensprechstunde im Sana Klinikum.
Bereits an der Anmeldung wurde ich sehr freundlich empfangen.
Es wurde mir nachträglich zum Geburtstag gratuliert, was ich absolut aufmerksam finde.
Krankenschwestern die mir im Flur begegnet sind, haben mich begrüsst ohne mich zu kennen.
Ich war viel zu früh da und musste dennoch nicht lange warten.
Als ich die Krankenschwestern nach einen Flyer für das Krankenhaus gefragt habe, ist direkt eine Schwester aufgestanden um mir einen zu organisieren.
Der Oberarzt mit dem ich sprach, machte einen superlieben, beruhigenden und gut organisierten Eindruck auf mich.
Auch er gratulierte mir nachträglich, ich finde das erwähnenswert, weil das Aufmerksamkeit und Herzlichkeit zeigt.
Ich bin mit sehr viel Angst im Vorfeld hingegangen und fühle mich nun durch seine Beratung beruhigt.
Meine Bewertung kann nur wiedergeben, das ich die Aufklärung, Menschlichkeit und Freundlichkeit dort ganz toll fand.
Aber ich wollte das gerne schreiben, weil ich das nicht für Selbstverständlich halte und mich sehr darüber gefreut habe.
vielen Dank für Ihre ausführlichen und lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns im Rahmen der Schilddrüsensprechstunde in Gänze so positiv empfunden haben. Besonders freut es uns, dass Sie die Punkte ‚Aufklärung, Organisation, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit‘ als wohlwollend und nicht alltäglich empfunden haben. Ein schönes Lob, das wir gerne direkt an unsere Mitarbeiter weiterreichen werden – es ist zugleich ein toller Ansporn in der täglichen Arbeit. Das Wichtigste für uns ist, dass wir Ihnen so auch ein Umfeld geboten haben, in dem Sie etwaige Ängste und Zweifel hinsichtlich der Beratung und Untersuchung ablegen konnten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Klinikum Lichtenberg
Götter in Weiss / Friss oder Stirb ich will nur dein Geld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
vielen Dank für Ihre Schilderung in diesem Forum. Die Rückmeldung unserer Patienten ist uns wichtig, denn oftmals lassen sich Abläufe und Details so nachvollziehen und wir können noch besser werden. Ihre Anmerkungen nehmen wir daher gerne auf. Da diese jedoch eher allgemein gehalten sind, ist es für uns schwer zuzuordnen, was in Ihrem konkreten Fall in der Betreuung fehl lief. Vielleicht mögen Sie hierzu mit unserem Beschwerde- und Qualitätsmanagement konkret Kontakt aufnehmen und berichten: martina.hoffmann@sana-kl.de
Wir freuen uns jedoch, Ihnen in der medizinischen Behandlung erfolgreich geholfen zu haben.
Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Wo sind die Ärzte ? ? ?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Swen.H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess
Erfahrungsbericht:
Ich bin an einem Freitag mit einen schmerzhaften Tischtennisball großen Abszess in der Achsel in die Rettungsstelle gegangen.Nach 1 1/2 Std wurde mir mitgeteilt,dass die Chirurgin im OP gerufen wurde und es min 1Std dauern würde.Kein Problem aber gibt es nur einen Chirurg in der Klinik?Nach 3 1/2 Std wurde ich dann auch Untersucht und ich sollte operiert werden.Es ginge aber nicht am gleichen Tag weil sie nicht wusste wann es wäre. Kein Problem.Termin wäre dann am folge Tag 10.00 Uhr.Habe mich dann am nächsten Tag in der RS angemeldet und gewartet.Zwischen durch wurde ich zum blutabnehmen aufgerufen.Obwohl dies mit Absicht(Wartezeit vor der OP)schon am Tag davor geschehen ist.Kein Problem,Kanüle musste so oder so gelegt werden.Der Abszess befand sich auf der linken Seite und wo wollte der Pfleger die Kanüle legen ? Links !Würde sich schlecht machen bei der OP, dies sagte ich Ihn auch.Nach den 1 1/2 Std. habe ich dann auf mich aufmerksam gemacht.Keine 10 min später wurde ich aufgerufen mit den Worten"Ich soll sofort in den OP sie warten schon auf mich". Warum warten?Die Ärztin am Vortag hatte schon alles organisiert nur wusste keiner was davon. Also wegen Kommunikationsschwäche 1 1/2 Std gewartet.Im übrigen habe ich an diesen Tag(auch nach der OP) keinen einzigen Arzt gesehen außer die Narkoseärztin (super Nett). Also dann ging alles schnell(OP)und ich war auf Station.Am folge Tag kam die Schwester ins Zimmer "Sie können heute gehen". Alles Klar war ja auch so abgesprochen. 3 Std später kam die Schwester mit der Aufenthaltsbescheinigung und paar Tabletten.Der Arztbrief ist aber noch nicht fertig, ich möge morgen anrufen. Sie rennt schon raus und ich meinte dann, dass ich extra wegen den Verbandwechsel hier über Nacht geblieben bin"Achso dann müssen Sie jetzt auf den Arzt warten.
Hätte ich das nicht gesagt, wäre der alte Verband noch dran inkl. Kanüle und ich hätte nie in der gesamten Zeit einen Arzt gesprochen und das geht nicht.
vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung. Die Rückmeldung unserer Patienten ist wichtig, denn oftmals lassen sich Abläufe und Details so besser nachvollziehen und wir können noch besser werden. Ihre Anmerkungen zu den Prozessen nehmen wir daher gerne auf, ebenso Ihr Lob und Zufriedenheit mit der Operation und dem Team. In der Rettungsstelle sind unsere Ärzte oft bei Notfalloperationen eingebunden, so dass sich Wartezeiten für andere Betroffene automatisch ergeben. Es freut uns aber zu hören, dass Sie sich fachlich gut betreut gefühlt haben, wir Ihnen weiterhelfen konnten und die Operation wie Nachsorge gut verlaufen ist.
Ihnen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
chaotische Medikamentenvergabe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fuchsberger74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvollprothesen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Hauptkritik richtig sich in erster Linie an die teilweise völlig unprofessionelle Art und Weise der Medikamentenvergabe auf der Station.
Bei der vorstationären Patientenaufnahme habe ich eine Auflistung aller verordneten Medikamente vorgelegt. Auch die genaue Menge bzw Dosis sowie die Tageszeit der Einnahme (morgens, mittags, abends, nachts) gingen eindeutig daraus hervor.
Am Aufnahmetag fragte mich eine Schwester, welche Medikamente ich einnehme. Also die ganze Prozedur, wie oben beschrieben, nochmal. Da ich diese Medikamente auch alle dabei hatte, sagte mir die Schwester, ich könne diese weiter so einnehmen.
Am Tag nach der OP wurde mir gleich von zwei Schwestern empört mitgeteilt, ich dürfe auf gar keinen Fall mitgebrachte Medikamente "eigenmächtig" zu mir nehmen, da ich ja vom Krankenhaus nach der OP Medikamente erhalte, sonst hätte der Arzt keine Kontrolle mehr über die Einnahme. Das leuchtete mir ein.
Da die postoperativen Schmerzen extrem stark waren, wurde ein entsprechendes Medikament (BtmG) zur Nacht verordnet. Allerdings musste man für jede einzelne Tablette die Nachtschwester rufen. Bis zu 6 Stück jede Stunde dürfe sie in einer Nacht herausgeben, 2 davon reichten aber meistens aus.
An anderen Tagen andere Nachtschwestern. Damit ging das Durcheinander los. Die eine behauptete, dass ich die spezielle Nachttablette schon am Tag bekommen hätte (ganz sicher nicht), die andere sagte, ich dürfe höchstens eine davon haben, die andere sagte bei der zweiten Nachttablette, ich solle mir genau überlegen, wann ich die nehme, da ich ja morgen entlassen werde, und eben diese spezielle Tablette auch nicht mitbekommen würde.
Uneinigkeit bei einer so wichtigen Sache ist eines Krankenhauses unwürdig. In der Patientenakte muss doch für alle klar und eindeutig ersichtlich sein, welche Medikamente wann und wieviel eingenommen werden.
vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Klinik hier auf dieser Plattform. Wir hoffen sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung zufrieden waren und dass wir Ihnen helfen konnten.
Schade ist, dass es mit der Kommunikation auf der Station einen Kritikpunkt gibt und dass Sie sich bei uns stellenweise nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Es ist für uns immer betrüblich, wenn unsere Versorgung und Kommunikation nicht so verlaufen, wie es sich der Patient gewünscht hat.
Seien Sie aber sicher, dass wir Ihre Ausführungen mit unseren Mitarbeitern und der Geschäftsführung besprechen werden.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Sana Klinikum Lichtenberg
Tolle medizinische Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dode berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Betreuung ist sehr gut. Dieses von den Aufnahmeuntersuchungen und -gesprächen bis hin zur stationären Betreuung durch die Ärzte und durch das Pflegepersonal. Das gilt auch für das Personal der Intensiv-und Wachstation der Chirurgie Station 6A. Danke dafür an Alle!
Es gibt einen kleinen Minuspunkt in der komplexen Bewertung. Das Essen!
Man ist ja dort, weil man krank ist und nicht um köstlich zu speisen.
Gutes Essen gehört aber meines Erachtens zur Förderung des Heilungsprozesses dazu, weil man sich dadurch wohler fühlt. Dieses Essen in seiner Geschmacklosigkeit trägt dazu nicht bei. Leider!
vielen Dank für Ihre positiven Bewertungen auf diesem Portal. Das Lob an die Kollegen geben wir gerne weiter. Schade, dass es einen Minuspunkt gibt. Natürlich möchten wir, dass unsere Patienten auch mit dem Essen zufrieden sind. Allerdings müssen wir in einer Klinik bei der Zubereitung von Speisen viele Aspekte berücksichtigen, und bedauern, dass Ihnen das Essen nicht zugesagt hat.
Wir hoffen, dass es Ihnen weiterhin gut geht und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Sana Klinikum Lichtenberg
mahlzeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
minetta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ausser Essen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwester
Kontra:
Mahlzeiten
Krankheitsbild:
schilddrüse wurde entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin entlassener Patient und möchte nur noch etwas nachtragen. Meine eigentliche Bewertung habe ich vor Ort abgegeben. Vielleicht hilft dieser Nachtrag die Verbesserung der Angebotspalette der Mahlzeiten für "spezielle" kommende Patienten.....
Ich war sehr bewegt, da ich selbst gelernter Diätkoch bin, das es keine Angebote für fructosefreie Speisen gab, bzw kein Diätassistent vor Ort auf die Mahlzeiten sah. Wenn ich z.b Aprikosenmarmelade bestelle, wird die durchgestrichen und FRUCTOSE wird unterstrichen auf dem Zettel. Aber das Aprikose weniger Fruchtzucker hat als Erdbeere, hätte eine Diätassistentin gesehen. Es ist leider überall Zucker enthalten und ich muss mich soweit es geht ernähren, von Lebensmitteln
Da wäre ein Telefonat mit der jeweiligen Station eine Hilfe gewesen.
es freut uns, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt bei uns insgesamt sehr zufrieden waren. Schade ist, dass bei diesem Gesamteindruck bei Ihnen die Mahlzeiten ein Kritikpunkt sind und es hier vielleicht ein Kommunikationsproblem gegeben hat. Wir bieten in unserer Klinik durchaus fructosearme Kost an und es sind auch Ernährungsberater vor Ort, die bei Bedarf hinzugezogen werden können.
Niemand möchte gerne in ein Krankenhaus. Sollte dies bei Ihnen jedoch irgendwann noch einmal erforderlich sein, fragen Sie gerne nach den Ernährungsberatern in unserer Klinik.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Sana Klinikum Lichtenberg
Wäre lieber woanders hingegangen wenn es mir möglich gewesen wäre.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pumuckel. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ich weiß jetzt nach über einer Woche immer noch nicht wie ich die offene Wunde richtig behandeln muss. Jeder sagt etwas anderes.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich wurde mit 3,5cm offener Wunde am Steißbein sofort entlassen ohne mir richtig zu erklären das diese 3-4 Monate verheilen muss, wie genau ich sie ausduschen und ausreiben muss und wie zum teufel ich das alles alleine hinbekommen soll)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine pof. Nachbehandlung nach der OP.Kompresse und Pflaster lösten sich auf dem Nachhauseweg und ich hatte sehr starke Schmerzen. Schmerzmittel "Novaminsulfon" ist in anderen Ländern wegen den gefährlichen Nebenwirkungen verboten. Nicht im Sana.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Niemand klärt vernünftig auf was passieren wird und wie man sich danach verhalten soll. Mir wurde auch gesagt ich kann gehen, ohne mir Befunde und Liegebescheinigung zu geben.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bett, Dusche und Klo waren zufriedenstellend, leider 4 Bettzimmer aber für 1 Nacht ok, TV am Bett empfinde ich als Luxusund war wenigstens etwas das zur Ablenkung beitrug. So kann man den Patienten sehr gut ruhig stellen)
Pro:
Proffessioneller Aufnahmearzt, super nette Narkoseärztin,Tv am Bett, einige Vom Personal haben sich sehr bemüht gute Arbeit zu leisten
Kontra:
Ansonsten vorherrschende Unfreundlichkeit, Abendessen wurde vergessen, kein Bettzeugwechselam Morgen, keine Erklärung der Nachsorge, Flüssigkeitstropf wurde vergessen, nur 1 Handtuch im Bad für 4 Personen,
Krankheitsbild:
Abzess(Steißbeinfistel)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 5A. Schwestern waren nett und versuchten trotz Unterbesetzung auf Fragen und Bedürfnisse einzugehen. Allerdings im Fahrstuhl, im Bett liegend auf dem Weg zum OP kurz vor der Operation von den Bettschubsen zu hören das man hier lieber selbst nicht als Patient liegen würde, war wie man sich vorstellen kann einfach unerhört wiederlich. Auch das im Vorfeld besprochene Beruhigungsmittel kam nicht zum Einsatz (ich hatte wegen meiner generalisierten Angststörung darum gebeten). Ich lag also mit innerer Panik erst einmal allein vor dem OP und dürfte dann nochmal wartend im OP zuhören bekommen, dass niemand weiß wer denn überhaupt Operiert und das es nicht gut gewählt war meinen Venenzugang rechts zu legen. Es kann ja sein das dies normaler Umgangston in den harten Arbeitszeiten des Krankenhauspersonals ist aber mit so einer krass ruppigen Berliner Schnauze kommt man in solch einem Moment mit innerer Anspannung und krankheitsbedingt verstärkten Ängsten einfach nicht gut klar. Mein eines Trauma reicht mir.
Desweiteren muss ich erwähnen das mein Bettzeug nicht gewechselt wurde. Das kann mal passieren, aber ich habe den Pfleger am späten Abend vor dem Zubettgehen darauf hingewiesen das meine Wunde starken Eiterausfluss hat und mein Bettlaken voll sei. Er gab mir im Flur eine Windel die ich drüber legen sollte.
Desweiteren wurden verschiedene Angaben gemacht von den Ärzten. Der freundlich u. proffessionell wirkende Arzt bei der Aufnahme in der Rettungsstelle sagte, ich muss die offene Wunde 2x am Tag ausduschen und Pflastern, mir unbedingt die Haare rundum die Wunde zupfen lassen und man wird mir später ordentlich erklären wie genau ich das alles mache. Das ist nicht passiert auch nicht auf Nachfrage bei der Visite am Folgetag. "Sie brauchen die Haare nicht entfernen, ich wüsste nicht warum"..Mhh...und "Pflaster wechseln? Das erklärt Ihnen der Chirurg den sie heute noch aufsuchen müssen,wie sie das alles durchführen"...Ok. Ich, mit offen, aussuppender Wunde am Steiß, mit der Bahn und Bus über die tollen Straßen Berlins nach Hause und dann nochmal zum Chirurgen der mir nach 2 Std. Wartezeit im Stehen sagte das er mich nicht behandeln darf am Tag der Entlassung.
Die Narkoseärztin war leider die einzige Person die vorbildlich freundlich war und mich ordentlich aufklärte. Es fehlt wohl an Geld und Personal und ich hoffe im Sinne der Mitarbeiter und der Patienten das sich das mal ändert.
wir hoffen sehr, dass es Ihnen gut geht. Es tut uns leid, dass Sie den Aufenthalt in unserer Klinik in so unangenehmer Erinnerung haben, auch wenn Sie einen Teil des Personals sehr loben. Wir bedauern es, wenn Sie als Patient mit der medizinischen Versorgung nicht zufrieden waren und Sie das Gefühl hatten, dass man hier auf Ihre Ängste nicht eingegangen ist.
Wir haben immer den Anspruch unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Daher geben Sie uns bitte die Chance, die einzelnen Punkte in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu klären. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Gesprächsangebot annehmen. Sie erreichen uns unter folgendem Kontakt: martina.hoffmann@sana-kl.de.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Klinikum Lichtenberg
Bewertung des stationären Aufenthaltes
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Paul102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, engagiert, umsichtig
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor einer Woche zur Entfernung der Schilddrüse im SANA Klinikum Lichtenberg. Beginnend mit der vorstationären Untersuchung, über die stationäre Aufnahme, bis zur eigentlichen OP und Nachbehandlung war ich sehr zufrieden mit dieser Klinik. Stets hatte ich den Eindruck, dass alles zügig, gut organisiert und patientenorientiert abläuft. Das war für mich von Beginn an sehr vertrauenerweckend.
Besonders hervorheben möchte ich Kompetenz, Umsicht und Engagement des Chirurgen Herrn Feller. Ein großes Lob für die Freundlichkeit und den Einsatz des gesamten Personals der Station 6A. Ich habe mich hier gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für Ihre Arbeit.
vielen Dank für Ihre lobende Beurteilung auf diesem Bewertungsportal. Eine gute Bestätigung unserer Arbeit und Motivation zugleich.
Es freut uns, dass Sie ausdrücklich die Freundlichkeit unseres Teams erwähnen – denn die ist uns, neben einer professionellen Behandlung, besonders wichtig.
Wir werden Ihr Lob an die gesamte Mannschaft rund um Chefarzt Prof. Heise weiterleiten, allen voran an Dr. Feller.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine schmerzfreie Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
Zum ersten Mal in dieser Klinik und angenehm überrascht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Netduets berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob dem gesamten Team, besonders Herrn Feller. Die vorstationäre Aufnahme verlief ruhig und vertrauenerweckend. Die stationäre Aufnahme, Vorbereitung auf die Operation, Operation und die Tage nach der Operation - alles super verlaufen.
Man hat sich als Patient prima aufgehoben gefühlt.
vielen Dank für Ihre lobende Beurteilung auf diesem Bewertungsportal. Unsere Ärzte, Pflegenden und Therapeuten arbeiten mit sehr viel Einsatz und Motivation daran, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Es freut uns deswegen besonders, dass Sie mit unserer Arbeit zufrieden sind. Es ist gut zu wissen, dass Sie sich so gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir werden Ihr Lob an das gesamte Team rund um Prof. Heise weiterleiten, vor allem an Herrn Feller. Jede freundliche Beurteilung ist für uns Motivation und Ansporn zugleich.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
I.Ha. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten Mal in dieser Klinik und kann nur positives sagen.
Ein riesiges Lob an dem gesamten Team, angefangen bei der vorstationären Aufnahme, stationäre Aufnahme, Vorbereitung für die Operation, Operation (alles gut verlaufen) und die Tage nach der Operation.
Es war alles gut organisiert und alle sehr freundlich, auch als Team miteinander, so daß man sich als Patient gut aufgehoben gefühlt hat.
allerbesten Dank für Ihre wohlwollenden Worte auf Klinikbewertungen.de. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben. Unsere hochprofessionellen Teams geben tagtäglich ihr Bestes, um solche Ergebnisse zu erzielen. Deswegen geben wir Ihr Lob gerne an die jeweiligen Teams weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit
Sana Klinikum Lichtenberg
Danke SANA Klinik Lichtenberg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gera50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Professionalität
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Gallenblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich zur Entfernung der Gallenblase im SANA Klinikum Lichtenberg. Von der Aufnahme über die eigentliche OP bis zur Nachbehandlung war ich äußert zufrieden mit dieser Klinik.
Besonders hervor heben möchte ich die Kompetenz und Freundlichkeit der Leitenden Oberärztin und des gesamten Personals der Station 6A.
Auch über das sooft kritisierte Essen im Krankenhaus kann ich mich nur positiv äußern. Ich habe in manchen Kantinen schon schlechter gegessen.
Ich habe meine Entscheidung für diese Klinik nicht bereut und werde sie, falls es noch mal nötig werden sollte,auch wieder aufsuchen.
vielen Dank für Ihre freundliche Beurteilung unserer Arbeit auf dieser Bewertungsplattform. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten und es Ihnen wieder gut geht. Gern geben wir Ihre wohlwollenden Worte an das Team unter der Leitung von Chefarzt Prof. Heise weiter. Auch an die Leitende Oberärztin, Dr. Frauke Fritze Büttner, leiten wir Ihr Kompliment weiter. Ein guter Ansporn für die weitere Arbeit.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DoroIckmachmawellness berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Reflux
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit einiger Zeit Patientin im Sana Klinikum aufgrund von Reflux.
Hatte im Februar 17 2 Untersuchungen und lag auf der Chirurgie und 2 Jahre zuvor eine Magenspiegelung.
Beim letzten Besuch und auch diesmal war ich sehr zufrieden.Die Schwestern und auch die Ärzte sind immer sehr nett und auch bei der Untersuchung vor der ich extrem Angst hatte, wurde ich super betreut. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die 2 Schwesetrn die mich bei der Untersuchung so nett begleitet haben.
Kann die Klinik nur weiter empfehlen.
vielen Dank für Ihre freundliche Beurteilung unserer Arbeit auf dieser Bewertungsplattform. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen hinsichtlich ihres Reflux-Leidens – schon mehrmals – helfen konnten und es Ihnen wieder gut geht. Gerne geben wir Ihre wohlwollenden Worte an die Teams weiter, auch an die Mitarbeiter in der Pflege.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Und eine reflux-arme Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
Danke für die vorbildliche Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Harald_2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausreichend Zeit für Fragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente Ärzte und Schwestern, Wünsche der Patienten werden respektiert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Kommunikation zwischen Ärzten und Schwestern hat vielleicht noch Platz für Verbesserungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Freies TV und Radio, freies WLAN, moderne Zimmer)
Pro:
Freundliche, fachlich sehr kompetente Mitarbeiter
Kontra:
lange Wartezeit auf PDK-Entfernung am Entlassungstag
Krankheitsbild:
Sigmaresektion nach mehrfacher Divertikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dreimaliger Divertikulitis habe ich mich zu einer Sigmaresektion entschieden, um das Problem dauerhaft zu beseitigen. Im Vorfeld der OP nahmen sich sowohl eine Assistenzärztin als auch eine Anästhesistin viel Zeit, um mich über Ablauf und Risiken aufzuklären und beantworteten alle meine Fragen mit großer Geduld. Die Operation war am 5. Dezember 2016. Die Anästhesistin nahm mir sehr einfühlsam meine Angst - DANKE!!!. Danke an das OP-Team, dass die Operation routiniert durchführte. Danke an das gesamte Team der IMC-Station, dass mich nach der Operation hervorragend betreute, bevor ich auf die Station 6A verlegt werden konnte. Genau wie auf der IMC-Station waren auch hier trotz Dauerstress und hohem Arbeitsanfall alle Mitglieder des Stationsteams jederzeit freundlich und kompetent. Olga - Spasibo, Molodez!!! Bereits eine Woche nach der Operation konnte ich das Krankenhaus wieder verlassen. Nochmals vielen Dank an alle Ärzte und Schwestern, die ihr bestes gegeben haben, um dies zu ermöglichen.
Noch ein Wort zur Küche - Sie haben mit Ihrem lieblosen Essen mit dafür gesorgt, dass ich in acht Tagen drei Kilo abgenommen habe...
Sehr geehrter Harald_2016,
wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre freundliche und kompetente Beurteilung unseres Klinikums in Lichtenberg. Ihr Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiter weiter, sowohl an das Operations-Team mitsamt den Anästhesisten als auch an das Team der IMC-Station. Selbstverständlich leiten wir auch Ihren Kritikpunkt hinsichtlich des Essens weiter.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Klinikum Lichtenberg
Mein erster Krankenhausaufenthalt!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sharyo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr sehr unzufrieden!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Beratung
Kontra:
voreilige Schlüsse, lange Wartezeit, keine Koordination, keine Organisation, kein Informationsfluss, teilweise dreckig
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde überredet in dieses Krankenhaus zu gehen. Hatte eine Kleinigkeit, die schnell erledigt gewesen wäre und etwas weh tat.
Gestern: kurz vor 19 Uhr da und musste auf den Arzt warten. Ich war die einzige, die zu ihm wollte. Nach 3 Std. gefragt wann ich mit dem Aufruf rechnen könnte. Erst dann sagte man mir, dass der Chirurg im OP sei - auf Nachfrage! Man hätte durchaus dem Patienten sagen können, dass der Arzt im OP ist. Bei Notfällen hab ich kein Problem zu warten, aber der Informationsfluss ist zum kotzen.
Arzt kam gegen 22:30 Uhr und untersuchte mich kurz. Da ich nicht "nüchtern" war und nicht hätte operiert werden können (also gegen 16:00 Uhr etwas gegessen und um 20:00 Uhr einen Kaffee getrunken hatte), sagte er, ich solle morgen wieder kommen gegen 10:00 Uhr oder 10:30 Uhr. Er würde seinem Kollegen Bescheid geben, sodass ich dann direkt um 10:00 Uhr dran komme und ich soll ab 23:00 Uhr nichts mehr essen. Aber dürfte Wasser trinken.
Also heute nochmal hingefahren und habe mich daran gehalten. Nach 23:00 Uhr nichts mehr gegessen und nur Wasser getrunken. Kein Kaffee, kein Frühstück - nichts.
Um es kurz zu halten:
kurz vor 10 Uhr - meine Ankunft.
11:30 Uhr: Blutabnahme mit ersten Anzeichen, dass ich lieber nach Hause gehen sollte
13:00 Uhr: Nachgefragt - Arzt im OP seit 3 Stunden. Frage von mir, wie lange es noch dauert. Antwort "keine Ahnung"
14:00 Uhr: Arzt kam. Untersuchungsraum - Blutflecken am Boden und Liege war noch vom vorherigen Patienten verschmutzt.
14:10 Uhr: Aufnahme auf der Station
16:58 Uhr: Nachgefragt, wie lange es noch dauert. Antwort "Gleich".
17:02 Uhr: Sehr Hungrig, Durstig und sauer. Der Schwester deutlich gesagt, dass ich nach Hause möchte.
17:08 Uhr: Bettbezug zusammen gelegt und festgestellt, dass dort mehrere kleine rote Flecken drauf sind.
17:45 Uhr: Arzt gesucht. Arzt gefunden. Wisch unterschrieben. Schwester gesucht, Kanüle von ihr entfernen lassen.
17:53 Uhr: FREIHEIT!
NIE WIEDER! Das war mein erster Krankenhausbesuch!
Waren Sie dort als Hygiene Kontrolleur(in),
oder weil Sie hungrig und durstig waren,
oder waren Sie gar krank?
Das geht aus Ihren Bericht nicht hinvor.
Was denn jetzt?
In dem Informationsblock steht "Krankheitsbild: Abszess"
Deshalb war ich im Krankenhaus, weil es sehr weh tat und meine Hausärztin Freitag Nachmittag nicht mehr geöffnet hatte und ich überredet wurde dort hin zu fahren.
Hätte ich mehr Zeichen zum Beschreiben gehabt, dann wäre es vermutlich verständlicher gewesen.
Freitag, 22.07.2016, sagte mir der Allgemeinchirurg um ca. 22:30 Uhr, dass ich ab 23 Uhr nichts mehr essen solle.
Er würde seinem Kollegen Bescheid geben, ich solle um 10:00 Uhr am Samstag, 23.07.2017, ins KH kommen und würde dann direkt "operiert" werden, wenn ich bis dahin nüchtern (also nix gegessen habe und nur Wasser getrunken habe) bin. Da ich aber bis 17:45 im Krankenhaus war und nichts, aber auch absolut gar nichts passierte und es auch nicht den Anschein gemacht hat, dass gestern (23.07.2016) überhaupt etwas passiert, wurde ich natürlich sauer!!!
Und ich hatte auch seit einiger Zeit bei dem Wetter nichts zu trinken bekommen und hatte seit 18 Stunden und 45 Minuten nichts gegessen. Bis ich Zuhause war, hatte ich seit 19,5 Stunden nichts gegessen und sehr, sehr wenig getrunken. Wäre ich ein paar Stunden später dran gekommen, dann hätte ich nicht gemeckert. Aber so? 7,75 Stunden passierte einfach nichts, außer die Blutabnahme!!!!
Und die Blutabnahme hätte man schon am Abend vorher machen können, als ich dort bereits 3 1/2 Stunden verbracht habe!!!!!
Also Organisation = 0!
und nein, ich bin keine Sauberkeitskontrolleurin, aber Blutflecken und eine verschmutzte Liege vom vorherigen Patient ist absolut ekelhaft! Sie können mir nicht erzählen, dass Sie darüber hinweg gesehen hätten - vorallem bei so vielen Kleinigkeiten die einfach scheiße sind!
Zudem kam der befleckte Bettbezug dazu... also ernsthaft... Abartig!
Ich war heute bei meiner Hausärztin. Und es hat sich herausgestellt, dass es noch nicht mal ein Abszess ist!
Es ist ein Furunkel, der sich bereits zurückbildet. Ich habe auch am Samstag im Krankenhaus gesagt, dass es bereits kleiner geworden ist. Aber der Arzt war der Meinung, es sei ein Abszess. Laut meiner Hausärztin bildet sich ein Abszess aber nicht innerhalb so kurzer Zeit zurück!
Wäre ich also da geblieben, dann hätte mir der Arzt völlig unbegründet die Haut aufgeschnitten!!!! Und ich hätte über Nacht bleiben müssen, umsonst bezahlen müssen und habe umsonst seit Freitag Nacht nichts mehr gegessen!!!
Also wie ich im Contra schrieb: Voreilige Schlüsse! Zumindest was die Rettungsstelle betrifft!
es tut uns leid, dass Sie lange Wartezeiten in unserem Klinikum erdulden mussten. Sie haben es in Ihrem Beitrag bereits erwähnt – Notfälle bringen die Abläufe in einem Krankenhaus immer wieder durcheinander. Wir bemühen uns nach Kräften vereinbarte Termine einzuhalten. Doch das Wohl des gerade akut zu behandelnden Patienten steht immer im Vordergrund. Wir wissen, dass dies für wartende Patienten mitunter nicht immer nachvollziehbar ist, bitten jedoch um Ihr Verständnis. Ihren Beitrag auf dieser Plattform nehmen wir ernst und prüfen sorgfältig im Rahmen unseres Qualitätsmanagements entsprechende Verbesserungen in der Kommunikation.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Klinikum Lichtenberg
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr schlechtes Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hribal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Prof.Gellert
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 12.12.2013 am Darmkrebs Operiert worden.Vor der OP wurde ich wurde ich gut beraten und aufgeklärt.Die OP verlief laut Prof.Gellert sehr gut und er sagte das ich frei von Metastasen sei.Die Wachstation war nicht schön da mann nicht darauf geachtet hat das ich auf den mir angeschlossenen Schläuchen lag und ich eine Pflasteralergie bekommmen habe.Es gab noch so einige Mängel wie das Essen was sehr miess ist und Teilweise ungeniesbar.Mein Sohn hatte mal gekostet.Der Haubtgrund aber ist das mit mir kein Gespräch über ein Chemotherapie gemacht wurde.Es wurde mir von einem Arzt ein Zettel aufs Bett gelegt mit der Bemerkung es wurde von einer Ärztekonferenz festgelegt das ich eine Chemotherapie machen muss und ich ich kann mir aussuchen ob ich die etwas leichtere oder die härtere machen will.Ich habe dann die Chemo abgelehnt.Am 20.12.wurde ich entlassen und ich habe gefragt wie lange es dauert bis der Arztbrief fertig ist und mann sagte mir so ungefähr anderthalb bis zwei Stunden.Ich habe meine Frau angerufen das sie mich abholen kann.Keine 10 Minuten später kamm eine Schwester mit dem Arztbrief und sagte ich müsste raus da das Zimmer Benötigt wird.Mann hat mich dann mit meiner schweren Tasche alleine runterlaufen lassen da sich keiner Verantwortlich gefühlt hat mir zu helfen. Im gegenteil man hat sich noch weggetreht was schon an Körperverletzung grenzt.Ich habe mir dann ein Taxi gerufen wofür ich natürlich auch keinen Schein erhalten habe.Mir geht es sehr gut ohne Chemo die mich warscheinlich ins Grab gebracht hätte da ich ja schon einen Monat später damit anfangen sollte und ich so schwach war das ich ein drei Monate gebraucht habe um wieder auf die Beine zu kommen.Ich musste im September 2014 noch mal zur OP(in einer anderen Klinik)da mann mir ein Blutgerinsel von der Lebertrenage nicht gleich entfernt hat und es dann Vereitert ist.Zum Glück wurde es noch zeitig festgestellt sonst währe es eine Sepsis geworden(zweite Körperverletzung)nie wieder diese Klink
wir bedanken uns für Ihren Eintrag im Forum Klinikbewertungen.de. Zwischen der Operation in unserem Haus und Ihrem Eintrag liegen fast drei Jahre. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir im Nachhinein nicht jedes von Ihnen negativ geschilderte Detail zurückverfolgen können. Seit Juni 2010 ist das Darmzentrum Lichtenberg von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Damit ist es eines der führenden Zentren in Berlin, die eine hohe medizinische Behandlungsqualität für Menschen mit Darmkrebs gewährleisten – dazu gehört auch, unsere Patienten in einem vertrauensvollen Gespräch über die Diagnose und die weitere Therapie zu informieren und vorzubereiten. Wir sind deswegen sehr interessiert daran, Ihre Schilderung diesbezüglich noch einmal intern zu prüfen und würden uns freuen, wenn Sie sich bitte noch einmal unter folgenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Tel.030/5518-2311
Mit freundlichen Grüßen
Sana Klinikum Lichtenberg
Profihafter Eingriff, Gute Pflege
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fehringer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Naberhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag vom 12.-13.11.2015 wegen einer Nabelhernie auf der Station 5a. Trotz Kostenzwängen der Kassen versucht das Personal mit großer Kraftanstrengung den Patienten die bestmögliche Pflege angedeihen zu lassen. Ich möchte mich dafür
herzlich bedanken.Ich würde diese Klinik jeder Zeit weiterepfehlen. Mein besonderer Dank gilt Herrn
Prof Dr Gellert und seinem Team. Patienten die operiert werden müseen sind nicht immer einfach und haben viele Fragen außer der Reihe.
Ich habe bei diesem Team Verständnis und Menschlichkeit erfahren. Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals herzlich für die Geduld
und dem Profihaftem Eingriff bedanken.
O.Fehringer
Ihre sehr freundlichen Zeilen haben wir dem Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Sana Klinikum Lichtenberg übergeben. Vielen Dank dafür.
Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir ein harmonisches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Martina Franzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Schreckliches Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sabrina92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schön gestaltete Zimmer
Kontra:
schlechte Versorgung, unfreundliche Schwestern, etc. etc.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde dieses Krankenhaus niemandem weiterempfehlen und bin selbst Wochen nach der Entlassung noch schockiert von meinem Aufenthalt.
Eingewiesen wurde ich aufgrund einer Blinddarmop. Anschließend hatte ich drei Tage sehr starke, nicht auszuhaltende Schmerzen.
Leider wurden diese anfänglich nicht ernst genommen.
Stattdessen mussten sich erst meine Angehörigen einklinken, damit weitere Untersuchungen folgten. Nach drei Tagen wurde ich schließlich von meinen Qualen erlöst, indem ich abermals operiert wurde.
Die Tage davor wurden meine Schmerzen kaum ernst genommen. Stattdessen wurde ich mit Schmerzmitteln vollgepumpt, ohne, dass diese geholfen hätten oder ich je erfahren hätte, um welche Medikamente es sich dabei handeln würde. Auf Nachfrage bekam ich von den Krankenschwestern nur gemeine Sprüche zu hören.
Wobei ich beim nächsten Punkt wäre.
Vor allem das Verhalten der Krankenschwestern war für mich zum Teil überaus schockierend. Natürlich gibt es auch in diesem Krankenhaus sehr fürsorgliche und liebe Krankenschwestern. Leider muss ich auch sagen, dass einige von ihnen absolut unverschämt sind und es ihnen an Empathie mangelt.
Auch der Service ließ sehr zu wünschen übrig. So brachte man mir stets das falsche Essen, welches ich aufgrund einer Allergie nicht verzehren konnte.
Abschließend möchte ich sagen, dass es sicherlich in jedem Krankenhaus schwarze Schafe gibt und sicherlich sind im Sana-Klinikum auch kompetente Ärzte uns Schwestern vorzufinden. Was ich alles negatives zu berichten hätte, würde hier leider den Rahmen sprengen. Aus diesem Grund habe ich versucht einem kleinen Überblick zu geben. Ich persönlich werde nie wieder einen Fuß in dieses Krankenhaus setzen uns kämpfe nach wie vor mit der Folge, dass ich seit meinem Aufenthalt kein Vertrauen mehr in jegliche Ärzte setzen kann.
Sehr geehrte Patientin,
Sie haben sich während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum nicht gut betreut gefühlt. Das bedauern wir sehr. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst und möchten Ihnen gerne die Hintergründe erläutern, die zu Ihrer Unzufriedenheit geführt haben. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ich möchte Ihnen deswegen anbieten, sich persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder Sie wenden sich direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Klaus Gellert
Chefarzt Sana Klinikum Lichtenberg
schwere Herzinsuffizienz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
eiei berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
OP erfolgreich trotz hohem Risiko durchgeführt
Kontra:
Krankheitsbild:
Netz zum Schutz der Dünndarmschlingen für Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
trotz aller Skepsis des Ärzteteams hat mein Mann auf eine OP gedrungen er hat nur 10% Herzleistung und ich muss sagen das Team hat eine sehr gute Leistung vollbracht. Auch die Betreuung nach der OP war sehr gut.
Danke
vielen Dank für Ihre netten Zeilen, die wir gern an den Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Sana Klinikum Lichtenberg weiter geleitet haben.
Es freut uns, dass es Ihrem Mann gut geht und dies möge so bleiben.
Ihnen weiterhin alles Gute!
Martina Franzen
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1 Kommentar
Liebe7r Patient/in Arwen0311,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie vom Erstgespräch bis zur Entlassung so rund um zufrieden mit der medizinischen und menschlichen Kompetenz bei uns sind. Ihre Danksagung reichen wir gerne an das chirurgische Team weiter. Es ist ein schöner Ansporn einfach positive Wertschätzung zu erfahren. Ihnen alles Gute für Ihren Fuß und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg