Sana Kliniken Sommerfeld

Talkback
Image

Waldhausstraße 44
16766 Kremmen OT Sommerfeld
Brandenburg

322 von 361 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

361 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (361 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (361 Bewertungen)
  • Chirurgie (14 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (214 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (122 Bewertungen)

Knie OP bei Rheuma

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eindruck von mir,die wollen einen so schnell wie möglich los werden. Keine Hilfestellung. Keine Physiotherapie. Keine Aufklärung nach Knie OP. Behandeln einen als wenn man nur jammern würde. Halten einen für dämlich, dass man sich die schmerzen nur einbildet

Keine Organisation

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Stundenlange Telefonversuche für einen Termin,welcher dann 6 Wochen später erfolgen soll. Zum Termin stellt man dann fest, dass es keine Terminabarbeitung erfolgt sondern die Patienten die Reihenfolge nach Ihrem kommen selbst festlegen müssen. Warte Bereich natürlich voll, keine freien Stühle mehr vorhanden!
Für was vereinbart man einen Termin, wenn mann dann doch ohne im Wartezimmer sitz und Stunden warten soll (mit Schmerzen).
Unglaublich!

Keine fachgerechte Behandlung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Hilfe erhalten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Anfangsuntersuchung OK, weitere Behandlung negativ)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte Gefühl, dass man mich als Simulant sieht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Aufnahme und Aufenthalt gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (war OK)
Pro:
Schwestern waren sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme war in Ordnung.
Umfangreiche Erstuntersuchung durch Stationsärzte. Schwestern sehr höflich und gaben jederzeit Unterstützung.
Zimmer und Essen war für mich in Ordnung.
In der weiteren Folge des Aufenthaltes hatte ich immer mehr das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Ich hatte immer mehr das Gefühl, dass ich als Simulant angesehen wurde.
Für meine Behandlung wurde ein MRD von 2018 als Grundlage genommen.
Die Oberärztin fragte mich bei der letzten Visite, wie es mir geht.
Meine Antwort war, nicht besser wie ich hergekommen bin.
Daraufhin fragte sie mich, ob ich weiß wo die Schmerzen herkommen. Ich: nein
Sie sagte mir daraufhin wir auch nicht.
Und wie üblich sagte mir beim Abschlussgespräch die Stationsärztin, ich solle doch auch bedenken wie alt ich bin.
Nach langer Zeit war ich im März 2024 bei einer Orthopädin, die mich zum MRD schickte.
Mit dem MRD war ich dann bei einem Neurochirurgen. Da wurde mir aber gleich gesagt, dass MRD darf nicht älter als ein halbes Jahr sein. Der Arzt stellte dann zwei Bandscheibenvorfälle im Halswirbel fest.
Ich frage mich, wieso man in Sommerfeld ein fünf Jahre altes MRD für meine Behandlung benutzt hat? Für das Wohlbefinden eines Patienten ist es bestimmt auch nicht gut, wenn man ihm das Gefühl gibt ein Simulant zu sein. Also keine gute Erfahrung mit dieser Klinik.

Kniepatienten sollten einen großen Bogen um diese Klinik machen

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Schwesternpersonal, das mich aufzubauen versuchte
Kontra:
eine Behandlung von Kniepatienten ist nicht möglich
Krankheitsbild:
Arthrose 3. Grades Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 19 Tage in der Schmerzklinik mit der Diagnose Arthrose 3 Grades im Knie. Leider bin ich auf der Station 9F an die schlechteste Ärztin der Klinik, Frau H. (Stationsärztin und stellv. Oberärztin) geraten. Als Neurologin kann sie sich wohl nicht vorstellen, wie schmerzhaft Knieschmerzen seit 2014 sein können. Ich bekam pro Tag lediglich 3 Gruppentherapien für den Rücken, mehr nicht. Keine Gruppe im Aussenbereich, keine Akupunktur, keine Blutegel, keine Anwendung in der Hydroabteilung - nicht eine Behandlung gab es für das Knie!!! Ich durfte nur 2x in der Woche zur Wassergymnastik. Auch ein Gespräch mit der Oberärztin Frau W. brachte keine Besserung. Die Atemtherapie soll mir Stabilität für das Knie bringen, so ihre Meinung. All meine Therapiewünsche wurden von Frau H. geblockt! Ich lag jeden Abend heulend mit Schmerzen in meinem Bett. Im Schmerzprotokoll vermerkte ich die Zunahme der Schmerzen, ohne Reaktion. Leider bin ich auch an eine sehr schlechte Einzeltherapeutin geraten, Frau D., die auch nur die Lendenwirbelsäule im Kopf hatte und nicht die laut Ärztin in meinem Heft eingetragenen Therapien mit mir machte. Nach der Ganganalyse hat sich niemand um eine Verbesserung meines Gangbildes gekümmert. Ist wohl für Kniepatienten nicht wichtig. Ich musste 5 Monate auf einen Termin in dieser Klinik warten, man hatte 5 Monate Zeit mir abzuschreiben, da man Kniepatienten nicht behandeln kann und will (120 km Anfahrt). Selbst in dem Arztbrief stand, dass es zu keiner Schmerzlinderung kam. Wie auch bei diesen sinnlosen Therapien? Ich wurde mit einer Salmonellenvergiftung ohne Krankschreibung entlassen. Dafür musste ich mich am nächsten Tag 12 km zu meiner Hausärztin schleppen. Danke Frau H.! Diese Klinik sieht mich nie wieder, einmal reicht. Hoffentlich steht diese Klinik auf der Abschussliste von Herrn Lauterbach. Ich gehe nach wie vor mit erheblichen Schmerzen arbeiten (ich habe keinen Bürojob im Sitzen!) und nehme täglich 800er Ibus. Das Ergebnis von Sommerfeld!

Falsche Aussage zur OP Möglichkeit

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Falsche Beratung
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte ein neues Hüftgelenk bekommen und stellte mich am 04.01.23 vor. Ich bin Träger eines Herzschrittmacher mit Defibrillator.ich hatte ein Attest von der Charite vorgelegt, in dem auf die Besonderheit hingewiesen wurde. Der behandelnde Arzt sagte, dass er weiß worum es geht und bestätigte mir die OP durchführen zu können. Am 07.09.23 wurde ich zur OP-Voraufnahme bestellt.
Nach Durchlaufen der Stationen sagte der Narkosearzt, dass die OP bei mir auf Grund des Defibrillators nicht durchgeführt werden kann, er würde sich noch abstimmen. Eine Woche ist vergangen und noch keine Antwort. Ich rief also dort an, eine Kollegin war nur erreichbar, welche aus den dortigen Unterlagen erkennen konnte, dass die OP wohl nicht durchgeführt wird. Offiziell erreichte mich immer noch keine Absage.
Ich bin natürlich sehr enttäuscht, da 8 Monate unnütz vergangen sind und ich mich nun an eine Klinik mit Internisten und Kardiologen werden muss,schade, dass man mir das nicht gleich im Januar sagen konnte.

unmöglich

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

ich habe vor genau einer Woche versucht einen kontakt herzustellen. leider ging das telefonisch garnicht. dann habe ich es online versucht und die Anfrage auch abgesendet.leider hat diese klinik es wohl nicht nötig zu antworten. So etwas ist mir bisher in keiner Arztpraxis passiert, obwohl diese wohl mehr überlastet sind.
was bildet sich dort das personal ein???

Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unzureichende Therapie, ungesundes Essen
Krankheitsbild:
Hüft Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für 153,50 pro Tag im Durchscnitt 40 Minuten Therapie an 12 von 21 Tagen

Wacht endlich auf !

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage, gute Luft, die Ruhe, die Hauswirtschaftskräfte, nette Schwestern, gute Verpflegung
Kontra:
Behandlungsziel komplett verfehlt
Krankheitsbild:
Arthrose 3. Grades Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik. Auf meinem Einweisungsschein stand als Diagnose "multimodale medikophys. Therapie zum Gelenkerhalt und Vermeidung TEP". Ich bin knapp 50 Jahre alt und möchte in diesem Alter noch keine Knie-TEP. Ich wurde von einem Arzt der dortigen Ambulanz angemeldet, in der Hoffnung, Hilfe zu bekommen. Weit gefehlt, ich bekam ausschließlich Therapien für den Rücken !!! Ich habe von den Ärztinnen auf Station 9 F nicht eine einzige Therapie für das Knie bekommen, nicht ein Milliampere Strom gab es für das Knie. Selbst die Einzeltherapeutin hat sich nur auf die LWS konzentriert. Es gab keine Akupunktur, nichts. Ich weiß nicht, wie man so mit Patienten und deren Leiden umgehen kann. Ich hatte ausreichend Gespräche mit den Ärztinnen, geändert hat sich aber nichts. Nach einer Woche Arbeit hatte ich die gleichen Knieschmerzen wie vor diesem Aufenthalt. Woher hat diese Klinik nur den guten Ruf? Mit Kniepatienten ist man offensichtlich in der Schmerzklinik überfordert. Chefarztvisiten gab es nicht, dieser kümmerte sich nur um die Privatpatienten. Im nächsten Jahr bin ich gezwungen, eine Reha zu beantragen. Rehakliniken sind mit Kniepatienten weitaus weniger überfordert als diese Klinik. Die Lage, die gute Luft, die Ruhe, die Hauswirtschaftskräfte, die netten Schwestern, die gute Verpflegung haben den Aufenthalt halbwegs erträglich gemacht.

Kein zweites mal

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte überfordert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viele Sachen wurden nicht gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (War ok , 3 Bett Zimmer in die Jahre gekommen)
Pro:
Gute Therapeuten, gute Anwendungen, nette Schwestern
Kontra:
Ärzte ohne Interesse, täglich Videos auf dem Zimmer schauen
Krankheitsbild:
Polyneuropathie, diffuse Schmerzen, Schulter, Hüft LWS schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man sich bei der Abreise schlechter fühlt als bei der Anreise, spricht das nicht für eine Klinik !
Als Schmerz Patient , habe ich diverse schmerzen , dazu wurde ich schon 8 x operiert, HWS Implantat und co , die Aufnahme auf Station 8 von Dr. Weißenh. ein Traum , gründlich untersucht , Blockaden gelöst , hat sich täglich um seine Patienten gekümmert , das waren 8 super Tage , so einen Arzt wünscht man sich ,dann wurde das Haus aus kosten Gründen , geschlossen , wir mussten alle umziehen auf Station 6 , wäre ich nur gleich heimgefahren , einige Patienten sind dort früher abgereist,den Ober Arzt Dr. M. R. Von Station 8 habe ich so gut wie nie gesehen , Visite hatte ich 1x ca ne Minute , Aufnahme Untersuchung 5 Minuten , wobei er noch telefoniert hat, er meinte nur ja wir haben Infiltrations spritzen , Mittwochs warf er mir 2 Zettel auf den Tisch, hier für ihre Spritzen und weg war er , eine Patientin von Station 5 sagte , ich wurde auch nicht aufgeklärt , ich rief meine Neurochirurgin an, damit sie mich über die Spritze aufklärt,am Tag der Spritze ,sagte er vor einer Schwester ,ob ich mich ausreichend aufgeklärt fühle , ich sagte jetzt schon,beim Abschluss Gespräch , bei dem er wieder telefonierte , eine Schwester rein kam ,zum Formular ausfüllen , meinte er, ich soll zum Rheuma Arzt , man tippt auf Dies und das und dann kam worauf ich bei ihm gewartet hab , das sei alles psychosomatisch :) genau , all meine Ärzte und Spezialisten die mich behandeln, sind sicher unfähig. Die Polyneuropathie Infusions Therapie, die ich mit dem ersten Arzt besprochen hab , fand nie statt.Die Klinik hat echt gute Therapeuten und Anwendungen,aber mit solchen Ärzten wie diesem Oberarzt , die kein Interesse zeigen , es einem noch schlechter geht , kann man sich diese Klinik
sparen und das hört man von vielen Patienten auf Station 6.
Ich wäre gen noch mal wieder gekommen oder auch länger geblieben ,aber nur bei Dr. Weißenha…, leider kann man sich das nicht aussuchen.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 03.11.2022

Sehr geehrte/r Patient/n „Ramona2811“,

vielen Dank für Ihre ausführlichen Schilderungen. Wir nehmen Ihre Beschwerde selbstverständlich ernst, sind aber auch um Klarstellung bemüht. Wir sind froh, dass Ihre Aufnahme auf der Station 8 „ein Traum" war und Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob geben wir an unsere Kolleg:innen weiter. Die Details hinsichtlich Versorgung, Aufklärung und Freundlichkeit unseres Personals würden wir gerne mit Ihnen in einem vertraulichen Gespräch klären, denn hier haben wir natürlich Qualitätsstandards und möchten, dass sich unsere Patient:innen gut behandelt und wahrgenommen fühlen. Bitte wenden Sie sich hierfür doch an gisa.heimbach@sana-bb.de. Wir hoffen sehr, dass Sie sich zu Hause inzwischen gut erholen konnten und in guter fachärztlicher Behandlung sind.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit,
Ihr Sana Kliniken Sommerfeld

NIE WIEDER NACH SOMMERFELD

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Reinigungsfrau
Kontra:
Ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
div. Wirbelsäulenschädigungen
Erfahrungsbericht:

Vorgeschädigt durch mehrere Operationen, riet mir ein Neuro-Chirug zu einem Aufenthalt in der Klinik für manuelle Medizin in Sommerfeld (Schmerzklinik).
Ich bin diesem Rat gefolgt und war dort ca. 2 Wochen stationär aufgenommen. Ich habe einen Therapieplan bekommen, der nicht im mindesten auf die bei mir vorliegenden Funktionsstörungen abgestimmt war.
Auf von mir immer wieder vorgetragenen Bitten um Änderungen der Therapien hat sich eine Ärztin vor mich hingestellt, mit verschränken Armen, und sagte in sehr scharfem Ton: sie wüsste ja wohl am besten, was mir gut tun würde. Das habe ich höflich bezweifelt.
Das vollkommen überlastete Pflegepersonal tat mir aufrichtig leid. Sie hetzten ständig über die Gänge.Sie anszusprechen war nicht geraten.
Die Therapien fanden überwiegend am Bildschirm durch Videoansprache im Patientenzimmer statt.
Die Speisen waren nicht dem warmen Wetter angepasst,
lieblos auf die Teller geklatscht, kein guter Geschmack.
Ich kann jedem potientiellem Patenten nur abraten,
Heilung oder Besserung in dieser Klinik zu erwarten.
Ich habe meine Erfahrungen auch meiner Krankenkasse mitgeteilt. Mein Fazit: NIE WIEDER SANA KLINIKUM IN SOMMERFELD!!!!!!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 24.08.2021

Sehr geehrte(r) Patient(in) Milarepa108,
vielen Dank für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht. Es betrübt uns, zu lesen, dass Sie in vielerlei Hinsicht so unzufrieden mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik waren. Wir versuchen stets gerne nachzuvollziehen, wenn sich individuelle Erwartungen und Erfahrungen nicht decken. Es wäre gut, wenn Sie zum Ausräumen von Problemen und Missverständnissen direkt Kontakt mit uns aufnehmen könnten.
Unser wichtigstes Anliegen ist es, die Therapie der Befundlage anzupassen. Dabei ist ein guter Kontakt zwischen Patienten und Behandlungsteam unerlässlich. Es tut uns leid, wenn Sie hier andere Erfahrungen spiegeln. Wir nehmen dies gerne auf, auch reichen wir Ihre Kritik an der Küche sowie das Lob an die Hygiene gerne direkt an die Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Das war ein Satz mit x.....NIX!

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzelzimmer, schöne und ruhige Lage
Kontra:
unkompetente Ärzte, keine vernünftige Therapien zu den vorhandenen Diagnosen
Krankheitsbild:
Stenose LWS, Verschleiß HWS , LWS und ISG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wird sich nicht um die SCHMERZEN gekümmert,im Gegenteil, es wird auf die Psyche oder das Gewicht geschoben. Keine kompetenten Ärzte vorhanden und ständiger Wechsel. Meine quälenden Nervenschmerzen, weswegen ich gekommen bin, wurden nicht behandelt. Habe es vorgezogen nach 11 Tagen nach Hause zu gehen, um mich dort vernünftig behandeln zu lassen. Sorry, aber diese Klinik hat den Namen Schmerztherapie nicht verdient.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 11.08.2021

Sehr geehrte(r) Patient(in) Enttäuscht2021,
wir nehmen die Rückmeldungen unserer Patient*innen stets ernst und danken Ihnen für Ihre Zeilen. Allerdings ist Ihnen sicher klar, dass der Bereich der Schmerzmedizin aufgrund einer Vielzahl von individuellen Schmerzursachen und therapeutischen Optionen sehr komplex ist. Wir nehmen Ihre Enttäuschung zu Ihrem Aufenthalt gerne an, allerdings ist es nicht richtig, dass sich bei uns „um Schmerzen nicht gekümmert wird“. Es ist sehr gut nachvollziehbar, dass starke, anhaltende „Nervenschmerzen“ zermürbend sein können – gerade deshalb muss man vielschichtig nach Ursachen suchen und eine ganzheitliche Betrachtung anstellen. Darauf sind wir an unserem Campus spezialisiert. Wir können es daher leider nicht unkommentiert stehen lassen, dass Sie unsere Ärzte*innen und Therapeut*innen Inkompetenz unterstellen. Leider haben Sie selbst beschlossen vorzeitig die Behandlung abzubrechen, so lassen sich kaum Rückschlüsse ziehen, ob einige der entwickelten Ansätze, nicht doch Wirkung hätten zeigen können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die weitere Genesung,
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Enttäuschend

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Zweibettzimmer
Kontra:
lange Wege zu den Therapien
Krankheitsbild:
Knie Tep -Wechsel.3 Banscheibenvorfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr Enttäuschend
Ich war vom 7.05.21-14.05.21 in der Schmerztherapie.Auf diesen Termin habe ich 10 Monate gewartet. Die Aufnahme bedingt durch den Corona Test ging zügig voran.Dann wurde ich ins Zimmer gebracht, was ich den ganzen Tag nicht mehr verlassen durfte. Leider wurde ich nicht eingewiesen wo die zuständigen Therapien statt finden bzw.die Essenbestestellung am Computer.Das machte alles meine Zimmerpartnerin.Vielen Dank dafür.Da ich gleich am Samstag um 7.30 einen Termim hatte, und erst abends ab 19.00 Uhr das Zimmer verlassem durfte, ging sie mit mir die betreffenden Häuser ab..Schon in der Aufnahmeuntersuchung auf der Station 6 wurde eigentlich festgestellt warum mein Arzt mir die Schmerzklinik empfohlen hatte.Aber leider wurde das nicht auf meinem Therapieplan zu erkennen gewesen.Die Therapien die dort draufstanden waren für Anfänger nicht für mich der schon 3 Jahre mit starken Schmerzen zu kämpfen hat.Leider gab es auch dazu falsche Medikamente..da diese vom Hersteller billiger waren als meine.Zum Glück hatte ich meine dabei.Das rate ich nur jedem Patienten dazu.Nach 1 Woche brach ich diese Schmerzklinik ab, mit Rücksprache der Krankenkasse. Besuch darf auch nicht empfangen werden..dazu fährt am Wochenende der Security in der Anlage umher.Ein Glück war ein Zweibettzimmer zu bekommen, wir verstanden uns gut und Sie war mir eine sehr grosse Hilfe beim anziehen/ausziehen..sowie die Tabletts wegzubringen.Mit einer Pflegestufe 3 hätte ich das von mir aus den Schwestern erwartet. Aber es war nicht genügend Personal anwesend/krank.Somit war auch die Stimmung auf der Station 6 gewesen.Wir durften nicht unser Mittagessen/Abenbrot auf der Terrasse zu uns nehmen..eine Schwester kam und hatte es uns sehr laut und in einem barschen Ton verboten. Jeden Tag war früh Visite..und wenn ich in Tränen ausbrach wegen meiner Schmerzen die sich zwischen 8/9 befanden..wurde ich gleich als depressiv eingestuft..und zum Psychologen geschickt.Soo geht das nicht.Ich hatte mir dort viel erhofft, zumal mir mein einweisender Arzt das Gefühl gegeben hatte das mir dort geholfen wird.!!Nichts geschah.Also fuhr ich wieder nach Hause..und mache hier meine Physiotherapie weiter.Es sollte ebend nicht sein.Das Essen war schmackhaft..aber Männer werden davon nicht satt.Ich frage mich nur wo hier diese guten Bewertungen her kommen..da ich nicht jezt schon andere Patienten gehört habe die auch nicht zufrieden waren. Für mich ein totaler Reinfall.Schade um die lang

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 26.05.2021

Sehr geehrte(r) Patient(in) Emilie,
Sie beschreiben Ihren Aufenthalt bei uns als sehr enttäuschend, was wir natürlich bedauern und auch gerne nachvollziehen möchten. Allerdings mischen sich in Ihren Schilderungen unterschiedliche Faktoren: Sie haben auf eigenen Wunsch hin die Behandlung abgebrochen, so dass an dieser Stelle nicht nachweisbar ist, ob einige unserer Therapieansätze nicht fruchtbar in der Schmerzreduktion und Behandlung gewesen wären. Hierzu erarbeiten wir bewusst neue Behandlungspläne aus und stimmen darauf die Medikation wie Übungen ab. Oft kommen Patient*innen zu uns, die ähnlich wie Sie dauerhafte Schmerzen, Bandscheibenvorfälle oder eine Odyssee an Diagnosen hinter sich haben – Frust wie Hoffnung verstehen wir dabei sehr gut und umso mehr freut es uns, dass wir in den überwiegenden Fällen, nachhaltige medizinische Erfolge gemeinsam erzielen können – schade, dass uns dies bei Ihnen nicht gelungen ist.
An den geschilderten aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen, wie Besuchsverbote und Aufenthaltseinschränkungen, können auch wir leider nichts ändern und hoffen auf ein baldiges Ende im Interesse aller, Patient*innen wie Mitarbeiter*innen. Sollten Sie noch Bedarf für ein persönliches Gespräch haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bitte wenden Sie sich dafür an Daniela.Siebert@sana-hu.de.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit.
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Vielen Dank für nichts (und den unnötigen Kosten für mich)

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr nette Schwestern
Kontra:
Bin sprachlos, dass nach 5stündiger Voruntersuchung incl. Blutentnahme und Röntgen, Hinweis auf relevante Vorerkrankung, alle diese Tatsachen wohl nicht bemerkt, bzw. ausreichend gewürdigt wurden und ich dennoch zur OP eingeladen wurde
Krankheitsbild:
Hüftgel. ersetzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 5 stündiger Voruntersuchung und einem Hinweis auf eine weitere, für die Hüft-OP relevante Erkrankung, bekam ich 1 Woche später einen OP-Termin.

Nach erneuter Untersuchung und erneuter Blutentnahme wurde die OP dann doch nicht durchgeführt.

Die erfolgte Erklärung ist verständlich, ich stelle mir aber die Frage: was war 1 Woche vorher anders?

Das Fazit ist: Fast 400 km umsonst verfahre (bleiben die Kosten an mir hängen?) und von meinem psychischen Zustand ganz zu schweigen.

!!!!!Vielen Dank dafür!!!!!

2 Kommentare

SanaKliniken_BB am 08.02.2021

Sehr geehrte(r) Patient(in) Angelina66,
Untersuchungen vor einem OP-Termin dienen gerade dazu, unsere Patienten vor einem unverhältnismäßig hohen Risiko durch die OP zu schützen und nötigenfalls auch von einer OP abzuraten. Wie Sie wissen, gab es in Ihrem Falle schwerwiegende medizinische Gründe, den geplanten operativen Eingriff zu verschieben. Die Gesundheit und das Leben unserer Patienten stehen für uns immer im Vordergrund.
Gerne versichern wir Ihnen aber, dass Sie natürlich nicht auf den Kosten „sitzenbleiben“ werden. Dazu erhalten Sie von uns separat noch einmal ein Schreiben zugeschickt.
Wir wünsche Ihnen weiterhin alles Gute,
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

  • Alle Kommentare anzeigen

Bin sehr enttäuscht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super liebes Personal
Kontra:
Es findet keine aktive Rehabilitation statt
Krankheitsbild:
Reha nach Wirbelsäulen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

dyllisch gelegene Rehaklinik, sehr nettes Personal, Reha ist für Pat. geeignet wenn man nicht aktiv etwas für seine Genesung tun möchte und sich nur ausruhen möchte viel viel zu wenige Bewegungstherapien/Sport/Anwendungen, sehr schade So erreiche ich meine Ziele nicht
Wurde nach Gespräch mit dem Arzt nicht besser, dem ich erläuterte dass der Plan nicht ausreicht, 2-3 Anwendungen reichen für einen aktiven Reha Erfolg nicht
Rehabilitation findet in meinen Augen nicht statt

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 27.07.2020

Liebe(r) Patient*in Bea769,
wir bedauern natürlich sehr, Ihre Erwartungen, aus welchem genauen Grund auch immer, nicht erfüllt zu haben. Fakt ist aber, dass unsere Patient*innen unsere Klinik nicht „zum Ausruhen“ nutzen, sondern eine hochprofessionelle Therapie nach Plan erhalten. Die individuell angeordneten Reha-Maßnahmen werden sorgfältig, je nach Krankheitsbild und Heilungsziel, von unseren medizinischen und therapeutischen Spezialisten durchgeführt. Selbstverständlich erhalten Sie als Patient*in aber auch genügend Zeit, um zu entspannen und mental zu sich zu finden. Alleine unsere schöne Lage am Wald, mit See und in unberührter Natur bietet Ihnen dafür den idealen Rahmen. Diese Auszeit neben der Therapie bewerten wir als enorm wichtig für Ihre Erholung.
Gerne können Sie direkten Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement aufnehmen, um uns Ihre Kritik detaillierter zu schildern: cathrin.eichholz@sana-hu.de.
Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie Ihre persönlichen Heilungsziele erreichen.

6 Monate Wartezeit und keine Termine

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Terminvergabe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Vorgespräch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Terminvergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (gesondertes Risikogespräch überflüssig)
Pro:
Kontra:
Keine Termine
Krankheitsbild:
Hüftartrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte mich Mitte 10/19 zur Hüft-OP angemeldet. T. voraussichtlich Ende 3/20 aber Aufnahme in Dringlichkeitsliste. Risikosprechstunde wurde festgelegt ohne T..Fand am 3.12. statt mit Festlegung OP erst ab 2/20.
T.-Anfrage Mitte 1/20 ergebnislos. Anruf frühestens 2/20. Terminlosigkeit und Schmerzen veranlasten mich zum Wechsel zur Oberlin Babelsberg. Erster Anruf - alle Termine: In 3 Wo. Aufnahme-Untersuchung, eine Wo. später OP! Soz.-dienst ruft zurück und organisiert umgehend Reha direkt nach 1 Wo. Klinik in Oberlin Belzig. Die T. in meiner Wunsch-Reha lagen inzwischen bei Ende 3/20, meinem vagen OP-T. vom SANA. D.h. Soz.-dienst SANA konnte ohne T. nichts ausrichten und bei festgelegten 4d Klinik auch keine direkte Verlegung in die Reha veranlassen (alleinstehend, 4.Stock).
Bin nun 1. Wo. zu Hause, habe 1 Monat Schmerzmittel gespart und super zufrieden. Evtl. hätte ich jetzt OP im SANA. Es geht also auch ohne Risikosprechstunde, Termingemauschel und Hinhalteliste.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.04.2020

Sehr geehrte(r) Patient(in) Lotte7218,

danke für Ihre Schilderungen, denen wir aber entnehmen dürfen, dass sich Ihre Kritik alleine auf die Terminvergabe und Wartezeit bezieht, eben gerade nicht auf die medizinisch-fachlichen Leistungen oder aber den generellen Aufenthalt an unserem Klinikcampus. In der medizinischen Kompetenz begründet liegt schon einer der Aspekte, warum es in Teilen zu längeren Wartezeiten kommen kann. Die operativen Eingriffe sind gut planbar, so dass wir die Zeit zuvor bereits sinnvoll für Vorgespräche und Vorbereitungen nutzen. Ebenso sind wir natürlich bemüht, die Kapazitäten so auszubauen, etwaige Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Ihre individuelle Situation als Schmerzpatient können wir natürlich nachvollziehen und freuen uns daher mit Ihnen, dass Sie in der Zwischenzeit in einer anderen Klinik medizinisch versorgt und behandelt wurden. Es gibt jedoch bei uns weder ein “Termingemauschel noch eine Hinhalteliste“, sondern sehr viele Patientenanfragen aufgrund des Renommées unserer Fachklinik.
Wir wünsche Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute,
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Mangelnde Informationen der Patienten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche ok
Kontra:
Ärzte Kontakt
Krankheitsbild:
Hüfte links OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War dort zur Reha 2016 Station 3. Vier Wochen ,leider hat der behandelnde Arzt nicht ensprechend meinen Bedürfnissen den Entlassungspapiere ausgestellt. Jetzt sind diese Worte immer noch in meinen Papieren 2019.
Muss jetzt zum Sozialgericht und diese Sprüche sind immer noch darin enthalten.
Vorsicht für Andere die in der selben Situation sind.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 31.01.2020

Sehr geehrter Patient*in Didi5504,

Sie beziehen sich in Ihrer Stellungnahme auf einen Reha Aufenthalt in unserer Klinik aus dem Jahre2016. Der Vorgang liegt nunmehr vier Jahre zurück, so dass er für uns hier in diesem anonymen Forum kaum sachlich eingeordnet werden kann. Sie beanstanden, dass „der behandelnde Arzt nicht entsprechend ihren Bedürfnissen die Entlassungspapiere ausgestellt habe“. Dazu sei erläuternd angemerkt, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, in unseren ausführlichen Entlassungsberichten eine fachlich begründete Stellungnahme zur beruflichen Perspektive vorzunehmen. Dies wird dann auch gründlich in den Visiten und im Abschlussgespräch mit dem Patienten besprochen. Hierzu gibt es auch offizielle Vermerke. Manchmal gibt es daher Abweichungen oder Diskrepanzen zwischen der subjektiven Erwartungshaltung und den objektiven Bedingungen des Gesundheitszustandes für eine berufliche Perspektive.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit,
Ihre Kliniken Sommerfeld

Reha nur für Patienten mit künstlichen Gelenken - Massenabfertigung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen zur Reha in der Sana-Klinik Sommerfeld. Es war meine erste Rehe und ich war voller Erwartung. Ich habe Rückenschmerzen ausgelöst durch Verspannungen und Bandscheibenvorfall. Allein die Eingangsuntersuchung war allerdings sehr ernüchternd. Die angekündigte Untersuchung fand eine Stunde später statt und dauerte ca. 30 min. Ich muss dazu sagen, ich bin weder operiert noch habe ich künstliche Gelenke. Die Klinik hat sich aber scheinbar auf genau auf diese Patienten spezialisiert. Alter ü/75 Jahre und absolute Massenabfertigung. Mit Hüft und Knie OP`s ist man hier sicherlich richtig. Das Essen erinnert an Schul oder Ferienlager Essen. Nicht nur die Eintönigkeit sondern auch die Lieblosigkeit fallen auf. Obst ist eine absolute Rarität. Ganz furchtbar!!!!
Das Freizeitangebot ist sehr bescheiden. Am Wochenende
Plüschtiere stopfen oder Schmuck basteln und in der Woche mal eine Buchlesung oder Reisevorträge.
Die Zimmer sind zweckmäßig und steril eingerichtet. Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Morgens um 7:00 Uhr wird man von der Reinigungskraft geweckt, die dann ca. 3 min durchwischt und den Papierkorb leert. Läuft man abends über den Flur findet man auch mal ein paar Kakalaken. Ist so ecklig !!!!
Den Chefarzt interessiert das aber weniger. Schade! Ich würde die Klinik nicht weiter empfehlen!

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 09.12.2019

Sehr geehrte(r) Patient(in) Ingep2,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre kritischen Anmerkungen mitzuteilen. Wir bedauern zunächst, dass Ihr Aufenthalt bei uns nicht Ihren Erwartungen zu entsprechen schien. Wie Sie richtig anmerken, sind wir unter anderem auf Hüft- und Kniegelenkersatz Operation wie Rehabilitation spezialisiert und verfügen hier über ein sehr gutes Renommee.
Dass eine terminierte Untersuchung sich trotz Planung einmal um eine Stunde verschieben kann, ist aufgrund unvorhergesehener Situationen im Klinikalltag durchaus denkbar, da Mediziner und Therapeuten oft engmaschig eingebunden sind und sich aber für die Patienten Zeit nehmen. Viel wichtiger ist uns, dass wir Ihr Schmerzleiden lindern konnten und dies scheint, da Sie nichts Gegenteiliges schreiben, der Fall gewesen zu sein, was uns freut.
Das Freizeitangebot ist schon recht breit aufgestellt zumal es, neben der Lage und Atmosphäre der Klinik im schönen Waldgebiet, nur eine Ergänzung im Rahmen der Genesung während des Klinikaufenthaltes darstellt.
Ihre Kritik zur kulinarischen Vielfalt des Küchenangebotes reichen wir gerne an den Bereich weiter.
Sollten Sie konkrete Kritikpunkte zur Wirkung Ihrer Reha Therapie vorbringen wollen, dann können Sie gerne auch außerhalb dieses anonymen Forum direkten Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement aufnehmen, um Details in einem persönlichen Gespräch zu klären: cathrin.eichholz@sana-hu.de

Ihnen alles Gute und eine angenehme Vorweihnachtszeit,
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Schlimmer geht es bestimmt nicht mehr und nie wieder Sommerfeld.

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war als Privatpatient zur Schmerztherapie in der Sana Klinik .
Die zuständige Stationsärztin sehr überheblich und Sie ging auf meine Krankheitssymptome in keinster weise ein und achtete meiner Meinung nach nur darauf die Behandlungskosten so gering wie möglich zuhalten. Kosten für 15 Tage Einzelzimmer Verpflegung und Behandlungen im Wert von ca.1000€ (großzügig kalkuliert) knapp 8000€.
Für Patienten, die ständig in Behandlung (oder von Fach) sind , wurden Physiotherapeutische Behandlungen in unzureichender Qualität durchgeführt.
Einige Behandlungen wurden sogar von den Schwestern durchgeführt.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 21.06.2019

Sehr geehrt(r) Patient(in) Mai2,

vielen Dank für Ihre Stellungnahme zu Ihrem Aufenthalt bei uns. Leider ist Ihre rein wertende Aussage, dass die Stationsärztin „überheblich“ gewesen sei, nur schwer nachvollziehbar, da es keine inhaltlichen Beispiele gibt an Hand deren wir schlüssig argumentieren könnten.
Wir bedauern natürlich, das Sie sich während des Therapiezeitraums bei uns nicht wohlgefühlt haben und beklagen das physiotherapeutische Behandlungen ungenügend erfolgt seien. Um hier nachhalten zu können, würden wir gerne mit Ihnen persönlich das Gespräch suchen. Bitte wenden Sie sich hierzu gerne an: cathrin.eichholz@sana-hu.de .
Seien Sie sich vergewissert, dass wir in unseren Kliniken einen hohen Anspruch gerade an abgestimmte Therapieinhalte legen, die die individuelle Schmerzhistorie und das akute Leiden der Patienten im Blick haben. Dabei richten wir uns hier nicht an etwaigen „Behandlungskosten“ aus, sondern an den für die erfolgreiche Schmerzlinderung erforderlichen medizinisch-therapeutischen Ansätzen. Wir bedauern, dass es uns nicht gelungen scheint, Ihnen dieses Bild unserer Heilstätten zu vermitteln.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel gesundheit.
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Null Besserung schlechte klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Skoliose Blockierung Muskelschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde als Akutpatient in diese Klinik überwiesen . Ich mach’s mal kurz , absolut nicht zu empfehlen . Man ist hier eine Nummer und es wird auch überhaupt nicht auf die Symptome zugegangen . Der Sinn des Aufenthaltes sollte eine neue Diagnostik und ein anderer Behandlungsansatz sein, da ich seit 7 Jahren unter starken Schmerzen leide , aufgrund einer Verletzung meine Wirbelsäule sich deformiert hat . Hier wird man schnell auf die Psyche abgestempelt . Ich war im Haus 17 Station 8 für 17 Tage , Schwestern waren nett aber nicht alle ( kurzhaarige blonde Schulnote 6 ) Ärzte ausnahmslos alle nicht auf meine Problematik zugegangen. Wet wirklich Probleme mit dem Bewegungsapparat hat sollte sich eine andere Klinik suchen .

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 08.01.2019

Sehr geehrt(r) Patient(in) Milki88,

vielen Dank für Ihre kritischen Ausführungen, denen wir gerne nachgehen möchten, um Prozesse nachzubessern und Patientenansprüchen noch besser gerecht zu werden. Es ist ganz sicher nicht unser Ziel, dass man sich „als Nummer fühlt“ oder „abgestempelt wird“. Speziell nach einem langen chronischen Schmerzleiden – in Ihrem Fall sieben Jahre – möchten wir gemeinsam mit den Patienten einen individuellen Behandlungsplan entwickeln. Natürlich können wir ‚nicht zaubern‘, zumal die Ursachen oft komplex und vielfältig sind. Meist aber konnten wir nach einem langen Weg der Odysseen unseren Patienten weiterhelfen, neue Methoden anbieten oder gar zur Schmerzfreiheit verhelfen. Wir bedauern, dass uns dies in Ihrem akuten Fall scheinbar nicht gelungen ist.
Wir würden dem gerne gezielt nachgehen, was Sie konkret bemängeln: nehmen Sie doch daher bitte Kontakt mit unserem hauseigenen Qualitätsmanagement auf, damit wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch begegnen können. Bitte wenden Sie sich dafür an Frau Cathrin Eichholz: cathrin.eichholz@sana-hu.de.

Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit und alles Gute.
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Wartezeiten auf einen OP-Termin nicht akzeptabel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (gilt nur für das Erstgespräch)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich keine Aussage machen)
Pro:
kann hierzu leider keine Aussage machen
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mir wurde die Klinik in Sommerfeld als sehr gute Klinik für Knie-OP (Prothese) empfohlen.
Deshalb fuhr ich hoffnungsvoll zum Erstgespräch
zur Vorbereitung der OP zum SANA-Ärztezentrum nach Neuruppin. Der behandelnde Arzt dort war sehr kompetent und hat gut erklärt. Allerdings war ich entsetzt als ich hörte dass man auf einen OP-Termin bis zu 6 Monate warten muss.
Schon 3 Tage später erhielt ich einen Brief von SANA dass ich ,,schon`` in 7 Monaten einen OP-Termin bekomme. Meine Aussage gegenüber dem Arzt dass ich starke Schmerzen habe, die Lebensqualität stark eingeschränkt und ich außerdem berufstätig bin und mein Arbeitgeber von noch längeren Fehlzeiten nicht begeistert ist scheint keine Rolle gespielt zu haben.
Ich habe mir deshalb eine andere sehr gute Klinik gesucht bei der ich schon in ca. 6 Wochen einen OP-Termin habe.

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 17.12.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) Iris271165,

vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Tatsächlich ist unsere Klinik sehr renommiert im Bereich des Gelenkersatzes und der Orthopädie. Es tut uns leid, dass Sie unsere Wartezeit von der weiteren Behandlung abgehalten hat.

Viele, zum Teil sehr stark schmerzgeplagte Patienten stehen bei uns zur Operation an und wir können keinen verschieben, um einen anderen vorzuziehen. In dringenden Fällen können Sie sich aber auf die Liste für eine kurzfristige Operation setzen lassen, die stattfindet, falls ein anderer Patient aus gesundheitlichen Gründen nicht operiert werden kann. Diese Möglichkeit können Sie gerne noch nutzen. Zudem arbeiten wir an der Erweiterung unserer operativen Kapazitäten, mehr als 20 Prothesen am Tag können wir zur Zeit nicht implantieren.

Insofern hoffen wir auf ihr Verständnis und wünschen Ihnen alle Gute für die anstehende Operation und eine frohe Weihnachtszeit!

Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Sehr enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bringt aber nichts wenn dann die Behandlung nicht entsprechend ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern und tolle Therapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik überhaupt nicht empfehlen! Ich lag im Haus 17 Station 8. Ich wurde als Akutpatient im Oktober 2018 aufgenommen. Die Erstuntersuchung war sehr lang und gründlich. Da war ich noch guten Mutes. Das war dann aber auch schon alles. Ich muss vorweg noch sagen das ich meine Erkrankung wahrscheinlich von Geburt an habe, das aber niemand so wirklich weiß. Ich bin seit 1972 damit in Behandlung. Wurde auch mehrfach daran operiert. Der Sinn des Aufenthaltes sollte eine neue Diagnostik und ein vielleicht anderer Behandlungsansatz sein.Um die Schmerzen zu lindern.
Aber nichts davon wurde Ernst genommen. Im Gegenteil. Im ersten Gespräch mit dem OA wurde mir allen Ernstes gesagt ich hätte nichts und das wäre alles Stressbedingt. Ich habe gedacht ich falle vom Glauben ab. Einfach weil man nicht weiter wusste. Das selben beim Neurologen. Ich habe eine offensichtliche Muskelatrophie nur weil die leitfähigkeit der Nerven funktioniert kann das nicht sein ? Das steht sogar im Befund . Es wäre psychisch. Also bitte wie kann man mit der Psyche Muskeln abbauen lassen trotz Sport ??? Nächstes Thema Entlassungsbrief. Es steht nichts aber auch gar nichts drin was beredet wurde .Weder von der Klinik noch beim Neurologen. Es wird systematisch alles unter den Teppich gekehrt.
Genauso wie die hochgelobte individuelle Behandlung... die findet überhaupt nicht statt ! Alles nach Schema F.
Mein Fazit ist : Es war vergeudete Zeit. Bin mit viel Hoffnung hingefahren und sehr enttäuscht zurück gekommen. Und selbst meine behandelnde Ärztin hat über diesen Abschluss Bericht nur mit dem Kopf geschüttelt.


Positiv: freundliche Schwestern und wirklich tolle Therapeuten !

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 23.11.2018

Sehr geehrt(r) Patient(in) Kimberline,

wir bedanken uns für Ihre kritischen Anmerkungen und Schilderungen auf diesem Portal. Gerne gehen wir diesen im Detail nach, um Prozesse nachzubessern und Patientenansprüchen noch besser gerecht zu werden. Erklärend sei angemerkt, dass wir in unseren Kliniken viel Wert auf individuelle und fachübergreifende Therapien legen- gerade im Bereich der Schmerztherapie – und daher nicht nach „Schema F“ behandeln möchten. Vielen Patienten konnten wir so nach einem langen Weg chronischer Leiden auch helfen. Das uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist oder wir Ihre Erwartungen enttäuscht haben, gerade weil Sie auf einen ‚neuen Ansatz in der Therapie‘ hofften, tut uns daher leid.
Das Thema Entlassungsbrief ist uns für die ambulante Nachsorge ebenso sehr wichtig nachzuhalten. Wir würden dem gerne gezielt nachgehen: nehmen Sie doch daher bitte Kontakt mit unserem hauseigenen Qualitätsmanagement auf, damit wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch begegnen können.
Bitte wenden Sie sich dafür an Frau Cathrin Eichholz: cathrin.eichholz@sana-hu.de.
Wir freuen uns Ihren Zeilen aber auch die Zufriedenheit mit unserem Pflegepersonal und Therapeutenteam entnehmen zu können.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Schmerzfreiheit.
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Keine Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Ärzte Diagnostik Therapie
Krankheitsbild:
WS Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 17 Tage Akutpatient in der Klinik für manuellen Medizin Station 8 Haus 17. Leider muss ich sagen das mir der Aufenthalt nicht viel gebracht hat und das ich nicht wirklich ernst genommen worden bin . Ich kam mit dem klaren Auftrag für Diagnostik und Therapie, wobei ich sagen muss das außer der standart Diagnostik Ganganylse nichts weiter unternommen worden ist . Mir wurden Schmerzmittel verabreicht und die allgemeinen Therapien angeordnet wie bei fast allen auch. Selbst nach Anfrage bei der zuständigen Ärztin das ich andere Therapien und Diagnostik gerne hätte wurde alles runtergespielt und mir gesagt ich solle erstmal weiter diese Therapien durchziehen . Meine Ärztin wurde dann eine Woche krank , keiner wollt mir helfen selbst OA und andere Stationsätzte vertrösteten mich und sagten ich solle warten bis meine Aufnahmeärztin wieder da ist , Aha . Meine Bewegungseinschränkungen und schmerzen sind garnicht besser , doch im Brief sieht das alles anders aus , „deutliche Besserung“ . Ich war einfach ein Lückenfüller das ein Bett belegt ist , das wars . Schwestern und essen ok . Kann die Klinik für manuelle Medizin leider nicht empfehlen .

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 10.07.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) Lucky_luk,

zunächst bedanken wir uns für Ihre Schilderung hier auf dieser Plattform. Es tut uns sehr leid, zu hören, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten. Seien Sie sicher: Ihre Schilderungen entsprechen nicht unseren Ansprüchen einer komplexen, interdisziplinären Behandlung, die wir selbst an uns stellen.
Die Rückmeldung unserer Patienten ist uns wichtig, denn oftmals lassen sich Abläufe und Details so nachvollziehen und wir können noch besser werden. Umso mehr möchten wir gerne verstehen, worin Ihre Kritik im konkreten medizinischen Behandlungsfall genau liegt und würden uns freuen, wenn Sie außerhalb dieses anonymen Forums mit unserem hauseigenem Qualitätsmanagement Kontakt aufnehmen und wir so gemeinsam den Prozessen nachgehen können. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt auf mit cathrin.eichholz@sana-hu.de.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen alles Gute.

Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Operation super, dann bloß schnell weg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zum zweiten Mal in der Sana Klinik gewesen. Ich erhielt ein zweites Kniegelenk und bin sowohl im vergangenen Jahr und auch in diesem Jahr mit der Operation sehr zufrieden. Vielen Dank an die beteiligten Ärzte!

Allerdings ist alles Andere unbedingt verbesserungsbedürftig. Die Klinik hat offensichtlich Personalprobleme! Die Schwesten, geben sich ja alle Mühe, aber sind definitiv überarbeitet. Dadurch lässt sich die Demotivierung so stark erkennen, das es einen als Patient schon leid tut, auch nur eine Frage zu stellen. Das kann doch so nicht sein! Desweiteren ist die Essensversorgung jenseits von Gut und Böse! Klappt man den Tellerdeckel auf, ist man satt im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man nicht wegen der Tabletteneinnahme essen müsste, würde man in den Hungerstreik gehen! Solch Essen kann man keinen anbieten. Ich lies mir von meine Lieben zu Hause so Einiges mitbringen und versorgte mein Zimmerkompanen gleich mit. Ich rede hier von ganz normalen Dingen, wie Tomaten, Gurken, Obst, eben was Frisches und Brot was nicht hart ist! Nicht ein einziges Mal in den 7 Tagen gab es halbwegs frisches Brot! Die Brötchen morgens müssen schon diverse Aufbackungen überstanden haben. Eine Schwester meinte, den Tränen nah, sie kann es gar nicht mit ansehen, aber ihr sind die Hände gebunden.

Sicherlich muss überall gespart werden, aber auch mit wenigen Kosten kann man eine gute Essensversogung sicher stellen. Man muss es nur wollen!

Die Verwaltung sollte sich mal so langsam darüber Gedanken machen, ihre Basis zu pflegen, um das Ansehen der Klinik zu retten. Es ist wirklich schade immer wieder diese Negativen Seiten zu hören.

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 12.04.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) GA1718,

erst einmal: vielen herzlichen Dank für die detaillierte und hilfreiche Beurteilung unserer Arbeit in Sommerfeld. Schön, dass wir Ihnen bezüglich Ihrer Beschwerden gleich zweimal helfen konnten.

Nicht schön sind allerdings Ihre Schilderung hinsichtlich der Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ihre Kritik an der Essensversorgung.

Wir nehmen Ihre Ausführungen sehr ernst. Sie können sicher sein: Alle Dinge, die Sie angesprochen haben, werden wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit der Geschäftsführung im Rahmen unseres Qualitätsmanagements besprechen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit

Sana Kliniken Sommerfeld

Katastrophal,,,

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneurophatie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Tage Patient dort stationär, und
musste die Behandlung selbst abrechen da die
Schmerzen statt wenige dort mehr wurden,und
mein Nervenschmerz im Bein verursacht durch
einene Gewalttat gegen mich niemanden
interessiert hart nur meine Zuzahlung und wann
ich die leiste,war von Interesse,
Ärztin nur 2 mal gesehen.Keie Diagnose, Kein
Konzept.Was sollm man da noch sagen, als Patient
3.Wahl?

1 Kommentar

SanaKliniken_BB am 03.04.2018

Sehr geehrte(r) Patient(in) Rutilus1,

zunächst bedanken wir uns für Ihre Schilderung hier auf dieser Plattform. Die Rückmeldung unserer Patienten ist uns wichtig, denn oftmals lassen sich Abläufe und Details so nachvollziehen und wir können noch besser werden. In unserer Klinik werden jährlich rund 3500 Schmerz-Patienten behandelt. Schmerzen können vielfältige Ursachen haben, die Diagnostik ist daher besonders wichtig. Wir können hier ein sehr erfolgreiches therapeutisches und interdisziplinäres Konzept vorweisen. Es stimmt uns betroffen zu lesen, dass Ihre Schmerzen durch äußere Gewalteinwirkung entstanden sind. Umso mehr möchten wir gerne verstehen, worin Ihre Kritik im konkreten medizinischen Behandlungsfall genau liegt und würden uns freuen, wenn Sie außerhalb dieses anonymen Forums mit unserem hauseigenem Qualitätsmanagement Kontakt aufnehmen und wir so gemeinsam den Prozessen nachgehen können. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt auf mit cathrin.eichholz@sana-hu.de

Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihre Sana Kliniken Sommerfeld

Mich bekommt keiner mehr dorthin!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man bekommt das Gefühl Kopfkrank zu sein)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Arztbericht wurde nicht nach Absprache ausgehändigt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren sehr nett
Kontra:
Ich wurde nicht ernst genommen, Wort im Mund umgedreht
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik überhaupt nicht weiter empfehlen.
Schon am zweiten Tag habe ich die Klinik wieder verlassen.
Ich wurde von meinem Schmerztherapeuten dort hin geschickt, in der Hoffnung, sie können mir dort helfen. Leider habe ich einen ganz anderen Eindruck in den zwei Tagen erhalten. Es ist ja ok, dass sie sich den ganzen Menschen ansehen wollen, um die Probleme zu behandeln. Nach dem Gespräch mit dem Psychiater, hatte ich eine Anpassungsdepression( ich komme nicht mit meinem Leben klar). Am nächsten Tag war es dann eine depressive Episode. Nach der ärztlichen Untersuchung hieß es dann, meine Schmerzen kommen überwiegend vom Kopf, und nicht von meinen Bandscheibenvorfällen. Ich leide nämlich unter starken Schmerzen im LWS und habe eine Fußheberschwäche, mit allem was dazu gehört. Die leitende Physiotherapeutin hat die Hände überm Kopf zusammen geschlagen, als sie meine Geschichte gehört hat. Sie stellte auch fest, dass ich die geplanten Therapien gar nicht schaffen kann. Das große Problem für mich waren die weiten Wege zwischen den einzelnen Häusern, um zu den Therapien zu kommen, da ich sehr schlecht zu fuß bin. Nach Auffassung meiner behandelnden Ärztin, habe ich keine wirklichen Beschwerden und es würde überwiegend vom Kopf kommen. Somit habe ich entschieden, am zweiten Tag wieder nach Hause zu fahren. Außerdem wurde mir das Wort im Munde umgedreht. Auch meine Zimmernachbarin hatte den Eindruck, sie wird auf Kopf therapiert und nicht für das, für was sie eigentlich dorthin geschickt wurde.

Die Sauberkeit in den Zimmern war ok. Zwei Patientenzimmer müssen sich ein Bad teilen, was nicht ganz so optimal ist. Was ich nicht so schön fand, war der Schimmel im Bad.

Etwas positives gibt es aber doch. Die Schwestern im Haus 17. Station 8a, waren alle sehr nett und freundlich.
Mich bekommt keiner mehr dahin.

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 12.12.2017

Sehr geehrte(r) Patient(in) ffkfvg,

herzlichen Dank für die Schilderung Ihrer Eindrücke hier auf dieser Plattform.

Zuerst einmal freut es uns, dass Sie unser Pflegepersonal als nett und freundlich beurteilen, dieses Lob geben wir sehr gern weiter. Wir bedauern jedoch sehr, dass Sie in unserer Klinik für Manuelle Medizin nicht die Hilfe und Behandlung erhalten haben, die Sie sich erhofft hatten. Schade, dass Sie uns und unserer Arbeit nur zwei Tage das Vertrauen geschenkt haben.

In unserer Klinik werden jährlich rund 3500 Schmerz-Patienten behandelt. Vielen von ihnen können wir helfen. Wir arbeiten weiter an diesem Ziel und wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,
Sana Kliniken Sommerfeld

Man wird nicht ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Könnte besser sein)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Waren alle sehr freundlich und ging relativ schnell alles)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schimmel in der dusche)
Pro:
Die freundlichkeit vom Personal.
Kontra:
Die Aussage und das Verhalten der Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wird in dieser klinik nicht ernst genommen angeblich sind es immer die Muskel und der Kopf.Obwohl ich mehrere befunde auf meine krankheit habe stimmt alles nicht sind die fehlenden Muskeln und der Kopf.

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 04.05.2017

Sehr geehrte(r) Patient(in) Mikel4,

haben Sie recht herzlichen Dank für Ihre Einschätzung unserer Arbeit hier auf dieser Plattform. Es tut uns sehr leid, dass Sie den Aufenthalt in unserem Krankenhaus in unguter Erinnerung haben und dass Sie sich unwohl und nicht ernst genommen gefühlt haben. Es ist für uns immer betrüblich, wenn unsere Versorgung und Kommunikation nicht so verlaufen wie es sich der Patient gewünscht hat. Das entspricht in der Tat nicht unserem Anspruch.
Aus diesem Grund nehmen wir Ihre Schilderung sehr ernst und werden sie mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit der Geschäftsführung im Rahmen unseres Qualitätsmanagements besprechen. Leider geben Sie uns zu wenige Anhaltspunkte, um „ihren Fall“ ordentlich einzuordnen, bzw. aufzuarbeiten.
Bitte geben Sie uns die Chance, die einzelnen Punkte in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu klären. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Gesprächsangebot annehmen. Sie erreichen uns unter folgendem Kontakt: cathrin.eichholz@sana-hu.de

Ihnen alles Gute!

Sana Kliniken Sommerfeld

Unglaublich - aber wahr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schmerzen wurden nicht gelindert und nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ("da ich überall Schmerzen habe, begannen sie am Kopf und bis zum Knie wären sie nicht gekommen." Aussage des Stationsarztes)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu kurze Zeiten zw. den Anwendungen besonders wegen dem An- und Ausziehen unter starken Schmerzen Schulter und Knie und Häuser wechseln)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (wechseln der Häuser bei kühlen Temp. und Regen und nicht gut laufen können.)
Pro:
die Schwestern waren super und z.T. die Physiotherapeuten
Kontra:
die behandelnden Ärzte, die für mich zuständig waren
Krankheitsbild:
Polyarthrose (u.a. li. Knie)/ Fibromyalgie / starke Schmerzen/ Vermeidung einer Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 07.02. - 24.02.2017 war ich Patientin auf der Station 9F. Leider wurde ich und meine Schmerzen, besonders die in meiner linken Schulter und im linken Knie nicht ernst genommen, obwohl ich deshalb dort eingewiesen wurde, damit mir eine Knie-TEP erspart bleibt. Im Anschluss meines Aufenthaltes in der Sommerfeld Klinik musste ich am 04.04.2017 an der li.Schulter operiert werden. Das Knie muss operiert werden, wenn die Schulter wieder völlig hergestellt ist.
In der Klinik wurde zwar ein Röntgenbild von der Schulter gemacht, aber leider keinerlei andere Untersuchungen durchgeführt. Das Knie wurde nach 10 Tagen erst richtig untersucht. Des weiteren wurde bei mir durch Fachärzte 2011 Weichteilrheuma und seit Okt. 2012 Fibromyalgie festgestellt und behandelt. Dies bedeutet für mich, dass ich ständig unter Schmerzen leide und dann kommen auch noch die Schübe, die mich dann vollkommen außer Gefecht setzen. Wegen dieser Erkrankung war ich auch 2013 in einer Fachklinik zur Reha. Nun mein Erstaunen, nach dem Bericht von Sommerfeld, hätte ich kein Rheuma, sondern nur verkrampfte Muskeln. Unglaublich, 3 Fachärzte und eine Fachklinik haben die Diagnosen gestellt und Sommerfeld spielt alles herunter. Selbst das ich seit 2004 an Stress-less-legs leide und seit 2010 mit Medikamente behandelt werden muss, wird von Sommerfeld in Frage gestellt. Sie kamen dann sogar zu der Diagnose, dass ich an "assoziierte Persönlichkeitsstörung" leide. Ich muss sagen, dies konnte weder von meiner Psychiaterin noch von meinem Psychotherapeuten (in Behandlung, wg. meinen Schmerzen) bestätigen und sagten mir, dass dies völliger Quatsch ist. Wir waren eine Woche später noch mal in der Klinik um mit dem Stationsarzt darüber zu reden. Er verwies uns an die OÄ, weil er es nur geschrieben hätte und lehnt die Verantwortung ab. Die OÄ gab uns nur zur Antwort:"Wir sehen es hier so!" Super Aussage! Welche Fachrichtung haben diese Ärzte? Stat. 9F "akut manuelle Therapie"!

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 19.04.2017

Sehr geehrte(r) Patient(in) Fibro2,

vielen Dank für die Beurteilung unserer Behandlung hier auf dieser Plattform. Wir bedauern es sehr, dass Sie den Aufenthalt in unserer Klinik in unguter Erinnerung haben.

Es ist für uns immer betrüblich, wenn unsere Versorgung und Kommunikation nicht so verlaufen wie es sich der Patient gewünscht hat. Vor allem der Umstand, dass Sie sich nicht ernst genommen gefühlt haben, entspricht in keiner Weise unserem eigenen Anspruch.

Im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements gehen wir allen kritischen Hinweisen nach und werten diese intern sorgfältig aus. Wir werden Ihrer Beschwerde nachgehen, mit unseren Mitarbeitern sprechen und die von Ihnen dargestellten Umstände der Untersuchung aufarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Sana Kliniken Sommerfeld

Falsches Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Schwestern und Pflegepersonal
Kontra:
zu kurze Essenszeiten
Krankheitsbild:
Neurologische Schäden, Muskelverspannungen Polyarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich möchte mich zur Sana Klinik Sommerfeld offentlich zu Wort melden. Meine Rheumatologin hat mir die Klinik empfohlen.Mein Aufenthalt war vom 14.11.- 30.11.2016. Ich war chronischer Schmerzpatient seit.ca.10 Jahren,mit teils unklaren Diagnosen.
Anfänglich war ich auch sehr begeistert, der Stationsarzt von der Manuellen Schmerztherapie Haus 9F nahm sich sehr meiner Probleme an und ich hatte grosses Vertrauen in ihn gesetzt.Es wurden sanfte Therapien wie Fussbäder, Sachsen Fango, Radfahren (alles in Eigenregie auf Staion)kalte Wickel, Schröpfen und einmal Quaddeln und Wassertherapien verordet. Eine Woche vor Entlassung hatte der Arzt
kaum noch Zeit und zum Entlassungsbericht kam das böse Erwachen.Meine Beschwerden waren noch die gleichen wie ich gekommen war und darüber war ich sehr unzufrieden,das wurde von mir im Abschluss geäussert. Kritik an dem Konzept ist nicht gewünscht,kein mündiger Patient.Für mich als jahrelanger Schmerzpatient waren diese sanften Anwendungen begleitend,unterstützend und angenehm,aber nicht ausreichend und wenig intensiv.Dementsprechend sah der Entlassungsbericht aus. Ich wurde als Hypochonder und depressiv
abgeurteilt.(Mit Hilfe der Psychologin)Die Klinik kann ich nicht weiterempfehlen. Das positive möchte ich nicht unerwähnt lassen die Schwestern und Pfleger der Station 9F waren toll, sie haben alles so angenehm wie möglich gemacht. Auch die täglichen Händlerstände waren eine Bereicherung im Klinikalltag. Der Entlassungsbericht für mich als Patient ist "vernichtend". Ich werde ihn keinem Arzt vorlegen.Der Stationsarzt hat mein Vertrauen grundlegend zerstört.

1 Kommentar

SanaKlinkenBB am 15.12.2016

Sehr geehrte(r) Patient(in) ReiseZm37,
wir bedanken uns für Ihren Eintrag auf dieser Plattform. Wir bedauern jedoch sehr, dass Sie in unserer Klinik für Manuelle Medizin nicht die Hilfe erhalten haben, die Sie sich erhofft hatten. Im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements gehen wir allen kritischen Hinweisen nach und werten diese intern sorgfältig aus. In unserer Klinik werden jährlich rund 3500 Schmerz-Patienten behandelt. Vielen von ihnen können wir helfen. Wir arbeiten weiter an diesem Ziel und wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,
Sana Kliniken Sommerfeld

Enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hier fällt mir nichts ein
Kontra:
Standardprogramme wie bei einer Reha
Krankheitsbild:
Entfernung einer Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich in meinem Leben bisher schon 4 mal Reha hatte kann ich sagen dass es sich im Wesentlichen um eine Reha handelt, die von der Krankenkasse finanziert wird. Man wird 2- oder 3 Bett Zimmern untergebracht.
Da bei mir eine Versteifung der Wirbelsäule entfernt wurde und dementsprechend die Rückenmuskulatur aufgebaut werden musste, war ich über das Behandlungsprogramm sehr enttäuscht. Zu 90% erhält man hier Entspannungsübungen und zu einem ganz kleinen Teil nur ganz leichte spannungsübungen der Bauch- und Rückenmuskulatur.
Wer über leichte Verspannungen klagt ist hier richtig aufgehoben, wer allerdings ernsthafte Probleme hat sollte hier fernbleiben.

1 Kommentar

Sana-Berlin-Brandenburg am 31.08.2016

Sehr geehrte(r) Falke2,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf Klinikbewer-tungen.de. Wir nehmen alle Einträge unserer Patienten sehr ernst, werten sie im Team mit den Mitarbeitern aller Berufsgruppen aus und prüfen die Kritikpunkte sorgfältig im Rahmen unseres internen Qualitätsma-nagements. Es tut uns leid, dass unser Untersuchungs- und Behandlungskonzept für Sie nicht wirksam werden konnte. Unsere Herangehensweise nutzt Standards, die individuell und befundgerecht für jeden einzelnen Patienten zur gezielten Behandlung angepasst werden. In den Therapieplan fließen auch die persönlichen Zielvorstellungen des Patienten ein.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine baldige Genesung.

Mit freundlichen Grüßen,

Sana Kliniken Sommerfeld

Siehe Erstbewertung Marthe 1901

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ihre Antwort auf meine Klinikbewertung
Sehr geehrte Ärztinnen die mich vom 10. - 13.05.2016 behandelt haben,
Sie sind der Meinung ich hätte mehr Vertrauen in Ihre Behandlung haben sollen!
In all den Jahren meiner schweren, chronischen Schmerzerkrankung wurden mir im Notfall immer erst mal die gröbsten Schmerzen genommen, nicht so bei Ihnen.So konnte ich im Anschluß u.a. erfolgreich Physiotherapie bekommen.
Trotz Ihrer ärztlichen Bemühungen verstärkten sich meine Schmerzen, konnte kaum schlafen,liegen, stehen,laufen, sitzen und die Beweglichkeit nahm ab.
Am Freitag vor dem Pfingstfest hatte ich Angst suizidal zu werden!
Ich habe mich vor Schmerzen nicht mehr beherrschen können, habe geschrien und Weinkrämpfe bekommen!
Sie stellten mich vor die Alternative die Behandlung weiter zu führen, oder die Klinik zu verlassen!
Mein Arzt mit der Zusatzausbildung spezielle Schmerztherapie hat die anatomoisch-morphologischen Korrelate (organische Ursachen) gefunden und durch Spritztechniken (u.a. kleine Wirbelgelenke und Kreuzbein-Darmgelenke) mich weitgehend schmerzfrei und bewegungsfähig gemacht.
Warum bestehen so krasse Unterschiede zwischen den Ärzten mit theoretisch gleicher Ausbildung?
Sollten die beiden mich behandelnden Ärztinnen nicht über diese Zusatzausbildung verfügen, warum wurde kein Kollege mit der Zusatzausbildung spezielle Schmerztherapie hinzugezogen?
Ihre Klinik wollte ich gesünder, mit weniger Schmerzen und nicht als Notfall verlassen!
Marthe 1901

1 Kommentar

Sana-Berlin-Brandenburg am 14.07.2016

Sehr geehrte/r Marthe 1901,

mit großer Betroffenheit haben wir Ihre Einträge zur Kenntnis genommen. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren.

Ich habe noch einmal persönlich mit dem Chefarzt unserer Klinik für Manuelle Medizin und Schmerztherapie ausführlich Ihr Anliegen besprochen. Unsere Klinik erfüllt alle Voraussetzungen für die komplexe und interdisziplinäre Behandlung von Schmerzerkrankungen. Da eine Erörterung des medizinischen Sachverhaltes auf einer öffentlichen Plattform nicht zielführend ist, möchten wir Ihnen daher gerne ein persönliches Gespräch anbieten. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung.

Kontaktdaten:
Chefarzt Dr. Wolfram Seidel
Klinik für Manuelle Medizin
Tel. 033055 / 5-2301

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Jean Franke
Direktorin Sana Kliniken Sommerfeld

Nachtrag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachtrag zu meinem Bericht!
Komme gerade von meinem Therapeuten für spezielle Schmerztherapie. Habe Spritzen bis zum Abwinken in Beckenbereich und Wirbelsäule bekommen, nicht angenehm. Er hat mich auch chirotherapeutisch behandelt!

Die gröbsten Schmerzen sind erst mal weg und ich werde seit drei Tagen wohl mal schlafen können!

Nicht für plötzlich auftretende, anhaltenden, stärkste Schmerzen geeignet!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie, Sauberkeit, Pflegepersonal - super!
Kontra:
Konzept zu starr
Krankheitsbild:
Schmerzerkrankung, HWS Implantat 6/7, instabile HWS , Probleme LWS, starke muskuläre Verspannungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War vom 10.- 13.5. 2016 auf Station 7 der Klinik für Schmerztherapie.
Die Ärztinnen geben sich sehr viel Mühe das Konzept der Klinik zu erklären. Es wird sich auch um ein individuelles Behanlungskomzept bemüht.
Nur habe ich leider noch am ersten Tag des Klinik Aufenthaltes stärkste Schmerzen im Beckenbereich bekommen. Ich konnte mich teilweise nur noch unter stärksten Schmerzen bewegen. Bin bestimmt nicht wehleidig! Habe vor Schmerz geschrien und Weinkrämpfe bekommen. Konnte mir nicht mal den Pool abwischen! Wo bei mich die Schwestern vorbildlich unter stützt haben. Überhaupt sind Pflegepersonal und Physiotherapeuten sehr nett und hilfsbereit. Auch die Ärztinnen versuchten mir zu helfen.
Nur leider ist das Klinik Konzept wohl für Patienten mit plötzlich auftretenden, anhaltenden, stärksten Schmerzen wohl nicht ausgelegt.
Aus diesem Grund verlasse ich die Klinik und begebe mich in die Behandlung meines Therapeuten für spezielle Schmerztherapie!

1 Kommentar

Sana-Berlin-Brandenburg am 07.07.2016

Sehr geehrte Patientin,
es tut uns leid, dass Sie in den drei Tagen während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik keine Linderung Ihrer Schmerzen erfahren haben. Um die Ursache/n einer akuten Verstärkungen von chronischen, über Jahre bestehenden Beschwerden, wie es bei Ihnen der Fall ist, zu klären, erfolgt zu Beginn der stationären Behandlung in unserer Klinik eine umfassende Diagnostik in einem interdisziplinären Team. Im Ergebnis dessen und unter Zugrundelegung von Vorbefunden werden individuell für jeden Patienten Behandlungen verordnet. Diese sind in einem Behandlungskonzept eingebettet, welches auf eine nachhaltige Wirkung ausgerichtet ist. Auch wenn der Wunsch nach einer schnellen Linderung verständlich ist , bedarf es doch erst einmal der Erprobung der aufeinander abgestimmten Behandlungen, bevor erste Effekte zu erwarten sind. Es ist uns bewusst, dass dazu insbesondere seitens der Patienten mit langem Leidensweg ein hohes Maß an Vertrauen in uns und unsere Erfahrungen notwendig ist.
Wir danken Ihnen für Ihre positive Einschätzung unserer Ärzte und unseres Pflegepersonals und wünschen Ihnen alles Gute!

Sana Kliniken Sommerfeld
Klinik für Manuelle Medizin

Pech mit der zuständigen Ärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr nette Pfleger und Schwestern
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen LWS und HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war vom 18.02.-08.03.2016 auf der Station 9F. Die Aufnahmeuntersuchung war gut und ich war echt positiv gestimmt, trotz der akuten Schmerzen im Oberarm. In den ersten Tagen sollte ich erstmal abschalten und zur Ruhe kommen. Was ich auch tat. Für den Arm bekam ich Schmerzmittel, welche leider nichts brachten. Ich habe Fibromyalgie (was ich auch angab) und da schlagen nicht alle Mittel an. Da ich dieses Medikament noch nicht hatte, stimmte ich zu es auszuprobieren.
Der Therapieplan war gut gefüllt und die verschiedensten Behandlungen begannen. (Den Therapieplan musste man ständig kontrollieren, ob auch alles drauf war, was man bekommen sollte.)
Da die Schmerzen im Arm immer schlimmer wurden, sprach ich das natürlich bei den Visiten an. Aber es geschah nie etwas, nicht einmal ein stärkeres Schmerzmittel bekam ich. Dafür wurde das Schmerzmittel ganz gestrichen, aber bei Bedarf hätte ich Baldrian haben können. Die Ärztinnen waren halt anderer Meinung (Psyche).
In der zweiten Woche konnte ich den Arm vor Schmerzen kaum noch bewegen (an-und ausziehen, essen - waren eine Qual) und schlafen ging nur noch im Sitzen. Gott sei Dank konnte ich das Bett verstellen. Meiner Bitte um Untersuchung des Armes wurde erst gefolgt, nachdem ich entlassen werden wollte, um zu einem Arzt zu gehen. Beim Röntgen wurde Kalk im Arm gefunden, aber auch da war die Ärztin der Meinung, das das nicht meine Schmerzen erklären würde.
Ich bin echt enttäuscht von der Behandlung und wie abhängig man von der Meinung des zuständigen Arztes ist. Wenn der falsch liegt, hat man Pech....

Ich bin froh wieder zuhause zu sein und einen Arzt zu haben, der mich ernst nimmt. Und mich nicht mit einer Kalkschulter zum Psychotherapeuten schickt, damit die Schmerzen weniger werden.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementTP am 13.04.2016

Sehr geehrte Frau Seedorf,
vielen Dank für Ihren Eintrag auf klinikbewertungen.de. Alle Hinweise unserer Patienten nehmen wir sehr ernst und zum Anlass einer kritischen internen Prüfung der Vorgänge.

Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir in einem öffentlichen Forum keine medizinischen Diagnosen besprechen können. Auf alle Fälle aber möchten wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit der behandelnden Ärztin anbieten. Unsere Erfahrung ist, dass in einem persönlichen Gespräch manche Irritation oder auch Missverständnis beseitigt werden können.

Deswegen würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich noch einmal direkt an uns wenden würden.

Wir wünschen Ihnen eine baldige Genesung von Ihren Beschwerden.

Sana Kliniken Sommerfeld

Mein erlebter Alptraum in der Station 3 in Sommerfeld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hüft-OP am 26.05.15, alles bestens verlaufen.
Vor der OP habe ich der Schwester weisungsgemäß meine Oberkieferprothese zur Aufbewahrung übergeben.
Nach der OP u. Aufwachen erbat ich diese wieder zurück, doch man glaubt es kaum: Das wichtige Teil war nicht zu finden und keiner konnte sich erinnern, es erhalten
zu haben. Ich war am Boden zerstört!!!
Schadensbericht der Klinikverwaltung persönlich übergeben - Antwort:
„Schicken sie uns die Rechnung, wir überweisen Ihnen den Betrag für die Wieder-beschaffung“.
Notwendig dafür waren 10 Fahrten nach Berlin mit ca 1600 km Fahrt, entsprechendem Zeitaufwand und Inanspruchnahme meines Mannes als Fahrer, da ich drei Monate nach OP nicht fahren durfte.
Die Zahnarztrechnung betrug € 5.063,07.
In Erinnerung an den Hinweis der Klinikverwaltung und in der Annahme, daß es sich um
einen Haftpflichtschaden handelt, sandte ich die Rechnung der Klinik zu mit Bitte um Bezahlung.
Aber weit gefehlt: Ich erhielt Antwort eines Versicherungsmaklers, daß
man keinen Grund zur Bezahlung erkennen könne, da ich den Verlust der Prothese nicht
belegen und auch keinen Zeugen benennen könne.
Darauf ließ ich es nicht beruhen und bat um ein Gespräch mit dem Leiter der Klinik, was mir gewährt wurde und auch recht angenehm verlief. Man versprach mir, bei der Versicherung zu intervenieren.
Das Ergebnis: Man überwies mir € 500,00 und erklärte den Fall damit als erledigt.
Meine Wut darüber war riesig und ich überwies das Geld zurück, da ich es als Almosen
und Beleidigung betrachte!
Das Handeln der Klinik halte ich für sehr verantwortungslos und ist sicher auch nicht mit
deren QM-System vereinbar, in dem der Umgang mit Patienteneigentum geregelt sein müßte. Eine gewünschte Einsicht darin wurde mir verwehrt. Andere Kliniken veröffentlichen so etwas im Internet. Das nennt man Vertrauensförderung.
Mein Vertrauen in diese Klinik ist zutiefst erschüttert!
Sorgsamer Umgang mit Patienten sieht anders aus, mich sieht man dort nicht wieder!

schlaftablettenabhängig nach aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lebensqualität nach aufenthalt massiv verschlechtert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (personal gibt leichtfertig schlaftabletten aus)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (hüft tep regelrecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
leichtfertiger umgang mit chemischen schlafmitteln
Krankheitsbild:
hüft tep rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich wurde am 16. juni 2015 operiert. es wurde mir eine hüftprothese rechts eingesetzt.
mein aufenthalt in der orthopädie endete am 26. juni. leider hat sich infolge meines aufenthalts in der klinik mein leben komplett verändert. innerhalb kürzester zeit habe ich eine abhängigkeit von den mir von den krankenschwestern angebotenen schlaftabletten entwickelt(?z-medikamente?, ?benzodiazepine?). bereits am ersten tag zuhause hat sich bei mir eine rebound-insomnie entwickelt, welche bis heute(13.12.) unverändert anhält. ich bin seitdem nahezu komplett schlaflos; kann gar nicht mehr einschlafen. mit nun 47 jahren ist mein zuvor schönes leben zur hölle auf erden geworden. ich leide unter extremen qualen infolge der schlafmittelabhängigkeit. ich finde keinen weg mehr aus dieser misere heraus.
ich verstehe nicht, wie man chemische schlafmittel so leichtfertig den patienten anbietet, welche nicht über die möglichen nebenwirkungen aufgeklärt, bzw. nachdrücklich gewarnt werden. diese mittel sollen nur wenige tage gegeben werden, nicht aber zum bestandteil der medikation während des gesamten aufenthalts werden. zumal bestand bei mir als schmerzpatient(norspan/buprenorphin) eine kontraindikation für z-medikamente und benzodiazepine. dies war dem personal offenbar nicht bekannt.
ich kann nur jeden patienten davor warnen, auf fragen ob man "was für die nacht" wolle, voller grundvertrauen mit "ja" zu antworten. mein leben ist seitdem leider die hölle auf erden. ich bin arbeitsunfägig und habe jeden tag mit quälenden auswirkungen der medikamente zu kämpfen; gehe kaum noch aus dem haus und leide unter massiven ängsten infolge der aswirkungen auf das zentrale nervensystem. ich bewege mich täglich am rande des selbstmords.

1 Kommentar

sana-bb am 17.12.2015

Sehr geehrte/r mark47,

Ihr Eintrag wurde im Hause besprochen. Wir möchten Ihnen vorschlagen, gemeinsam mit uns ein Gespräch zu führen, um Ihre persönliche Situation zu besprechen.

Wir bitten Sie herzlich, direkten Kontakt zu uns aufzunehmen, dies über den entsprechenden Button dieses Portals aber auch gern telefonisch.

Cathrin Eichholz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Sana Kliniken Sommerfeld
Tel.: 033055 / 5-1201

ich wurde trotz starker Schmerzen nicht ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nette schwestern,gute therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 13.08.2015 -17.05.2015 Patientin der Sana K. ,in Haus 17
Für mich war es sehr traurig, ich bin in die Sana K. gekommen weil ich schon sehr lange chronische Schmerzen habe, über einen Termin war ich sehr glücklich. Am 13.08. 2015 hatte ich das Aufnahmegespräch und die 1. Untersuchung. In den ersten 3 Minuten fragte mich der Arzt warum ich einen Rentenantrag gestellt hätte, meine Antwort -weil ich starke Schmerzen habe und weil ich meine Miniarbeit nicht mehr ausführen kann, und hier die Hoffnung habe das eine Linderung eintreten möge. Alles andere ist nicht wichtig.Ohne noch etwas zu fragen sagte er - ich würde das Ablehnen, ich wüßte kein Grund warum Sie Rente bekommen sollten, außerdem dann sind Sie hier auch total Falsch ich weiß nicht was Sie hier dann wollen. Naja wie gesagt gerade angekommen. Dann wurde ich untersucht. Und kam ins Haus 17, Schwestern waren sehr nett und herzlich. Am 15.5. hatte ich so starke Schmerzen , das ich auf mein Zimmer mußte, am Nachmittag traf ich den Arzt erneut und sagte es Ihn, er lächelte mich an und meinte ja das sind die langen Wege . Und Heute fast alle Anwendung gemeistert trotz starken Schmerzen , nur die eine nicht, deshalb klopfte ich gegen 15 Uhr an die Arzt Tür und sagte Ihn das ich sehr starke Schmerzen habe und unter Tränen weil ich es nicht mehr aushielt,er schaute mich an lächelte und sagte ,na gehen Sie mal trotzdem hin.Ich war am Ende,ich sagte ich schaffe es nicht,weinte und fragte was sind Sie für ein Arzt ,wenn Sie nicht sehen wollen wie schlecht es mir geht, Bitte ich habe Starke Schmerzen ,ich muß zur Ruhe kommen,als Antwort bekam ich ,warum sind Sie hier,das müssen Sie machen das gehört zum Programm und morgen haben Sie um 10Uhr einen Termin mit mir und den Chefarzt ,ich sagte wenn Sie darauf jetzt bestehen , dann werde ich Heim fahren, die Antwort mit ein Lächeln fahren Sie zu Haus kein Fahrrad,,ja aber nicht mit so sehr starken Schmerzen, er lächelte und sagte bis morgen! ich trat die Heimfahrt an ...

1 Kommentar

SanaKliniken am 19.08.2015

Sehr geehrte liane3, werte Patientin,

wir haben Ihre Beschwerde aufmerksam gelesen und bedauern sehr, dass Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus nicht die Zuwendung erfahren haben, die Sie sich gewünscht haben. Alle Beschwerden, die uns erreichen, nehmen wir sehr ernst und werten diese mit dem Stationsteam aus. Wir schauen auf den Vorgang sowohl aus medizinischer als auch kommunikativer Perspektive. Die Ergebnisse unserer Auswertung würden wir gerne mit Ihnen teilen. Deswegen würden wir es begrüßen, wenn Sie noch einmal das persönliche Gespräch mit uns suchen, um entstandene Irritationen eventuell ausräumen zu können.

Sie können sich unter der Telefonnummer des Chefarztsekretariats direkt mit uns in Verbindung setzen.

Chefarzt Dr. Wolfram Seidel
Tel. 033055 5-2301

Ärztepfusch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
wüßte ich nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Hüft- OP nur im extrmsten Ausnahmefall zustimmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-ich habe hier vor 3 Jahren eine Hüft- OP erlitten

-auf jeden Fall diese "Klinik" meiden

-Keinerlei Aufklärung oder Beratung

-jede persönliche Unterhaltung mit dem Arzt
wurde unterbunden,

-konnte trotz mehrfacher Nachfragen nie erfahren, wer mich operiert und verpfuscht hat

-beim "Vorgespräch" verbat sich der schnöselige Jungspund von Arzt schon die 2. Frage von mir,
sagte: das Gespräch führe ich! höchste Inkompetenz und dümmliche Arroganz

-wurde sofort in der Station unter Drogen gesetzt, kam erst nach der OP wieder zu mir, da wurde mir mit Schrecken bewußt, dass die OP bereits erfolgt war

-hatte vorab immer noch erwartet, dass ich mit dem Operateur über die Risiken sprechen kann und erst dann mich endgültig entscheide

-positiv: die Schwestern bereuten mich bestens

-die "Reha" war völlig ineffizient, man wurde wie ein seniler Idiot behandelt, Freitag bis Monat ödes Zeitvertun, sonst 1-2 kurze "Anwendungen" pro Tag

-ich wurde hier zum Krüppel operiert, war 1 Jahr krankgeschrieben, Gelenklockerung wird vermutet, kein Arzt will hier wirklich tätig werden, habe zuweilen unerträgliche Schmerzen

-Lebensqualität ist auf 0 gesunken, Beruflich am Ende, die Jagd und die Reiterei waren mein Leben, alles aufgegeben, auch die Lust am Leben

1 Kommentar

sana-bb am 16.03.2015

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
mit großer Betroffenheit haben wir haben Ihren Eintrag zur Kenntnis genommen. Eine Nachvollziehbarkeit Ihrer Schilderungen ist auf Grund der Anonymität sowie des lange zurück liegenden Zeitraums nicht möglich.
Energisch zurückweisen möchten wir Ihre drastische Ausdrucksweise sowie Ihre Unterstellungen.

Gerne biete ich Ihnen an, in einem persönlichen Gespräch die von Ihnen geäußerten Vorwürfe konkret zu erörtern.

Prof. Dr. med. A. Halder
Chefarzt
Ärztlicher Direktor Sana Kliniken Sommerfeld

Der gute Ruf war mal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe seit März 2013 2 OP Kniegelenk am selben Knie mit anschliesender Reha. Knie steif. Angeforderten OP Berichte verweigert.
Finger weg Massenabvertigung

1 Kommentar

sana-bb am 17.04.2014

Sehr geehrter Patient,

wir haben in der Klinik für operative Orthopädie in Sommerfeld mit den Operateuren versucht, Ihren "Fall" zu recherchieren, was uns leider nicht gelungen ist. Wir können die von Ihnen geschilderten Sachverhalte nicht nachvollziehen und bitten daher, Kontakt zu den Sana Kliniken Sommerfeld aufzunehmen.


Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichtsschmerz Nackenschmerz Rückenschmerz Schwindel Erschöpfung schiefes Gesicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich sah die Klinik als letzte Chance. Habe sehr lange schon mit starken Schmerzen zu kämpfen und auch lange auf die Aufnahme dort gewartet. Ich wurde von den Ärzten dort vom ersten Gespräch an auf die Psychoschiene geschoben.
Für meine Ärztin dort stand im Vordergrund ein Medikamentenentzug. Es war die Hölle und ich wurde mit psychologischen Gesprächen abgespeist, was die Situation nicht verbesserte..
Ich war in einem Dreibettzimmer untergebracht, meine Mitpatienten waren zum Glück sehr nett was mir dort etwas geholfen hat über den Tag zu kommen.
Die Sauberkeit im Zimmer war nicht OK.
Die Therapeuten machten ihre Arbeit was mir nicht viel brachte weil für mich dort die völlig falsche Diagnose gestellt wurde.
Auch nach ständigen beharren und bitten wurde die Behandlung bis zum Schluss nicht in Frage gestellt oder verändert.
Es war Verschwendung von Zeit Verschlechterung meines Zustandes und sinnlose Kosten für die Krankenkasse.
Beim Abschlussgespräch wurde mir mitgeteilt das ich mit den Schmerzen Leben muss.
Keinerlei Empfehlungen von Seiten der Ärzte..außer in Psychatrische Behandlung zu gehen bei meinem psychosomatischen Krankheitsbild.
Bin Glücklicherweise danach an einen Arzt geraten der mir nun eine Kiefergelenksartrose und CMD diagnostiziert hat und ich nun in Behandlung bin.
Vorsicht mit den Behauptungen alles kommt von der Psyche.
Ich würde die Klinik natürlich nicht weiterempfehlen. Kann hier aber nichts anderes eingeben. Ich werde automatisch auf weiterempfehlen geleitet.
Bin auch kein privat- sondern Kassenpatient.
- bekomme jetzt auch Medikamente und Therapien die meine Schmerzen lindern und das Leben erträglich machen.

1 Kommentar

sana-bb am 17.04.2014

Sehr geehrte/r Patient/in,

es ist bedauerlich, dass Ihr Aufenthalt in der Sommerfelder Schmerzklinik nicht Ihren Erwartungen entsprach.
Auf Grund der Anonymität Ihres Eintrags ist es für die ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sommerfeld naturgemäß schwierig, Ihre Unterlagen und damit Hintergründe zu ermitteln.

Da Ihre Äußerungen m.E. schwerwiegender Natur sind, würde ich Ihnen empfehlen, direkten Kontakt zu Ihren damals behandelnden Ärzten in Sommerfeld aufzunehmen.

Ihnen alles Gute!

Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Absprachen über die OP nicht eingehalten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Gutes Essen.nette Schwestern
Kontra:
Ärzte bleiben nicht bei ihren Abspachen
Krankheitsbild:
Meniskusschaden/Knorpelschaden
Erfahrungsbericht:

Ich war 13.03.14-16.03.14 Patientin der Station 2.
Vor einen Jahr hatte ich einen schweren Unfall
mit erheblichen Verletzungen.
Da mit die konsultierten Kliniken nur ganz oder
garnicht anboten war ich froh, als mir die SANA
Klinik folgenden Vorschlag machte.
Man wollte sehen inwiefern der Meniskusschaden war und ob noch etwas zu retten ist.Da ich aber auch
noch einen Knorpelschaden und Arthrose im Knie
habe,sollte der Meniskusschaden behoben und
der Knorpelschaden durch eine Schlittenprothese
schmerzfrei gemacht werden.So war es abgesprochen.
Nach der OP teilte man mir kurz und bündig mit , das nur eine Teilresektion des Meniskus gemachte
wurde und der Knorpel nur geglättet wurde.
Genau von dieser OP wurde mir von einer anderen Klinik abgeraten
Ich bin sehr enttäuscht von den Ärzten und kann
die Klinik nicht weiter empfehlen.

1 Kommentar

sana-bb am 17.04.2014

Sehr geehrter Patient,

es tut uns leid,Ihre Unzufriedenheit zur Kenntnis nehmen zu müssen. Eine Erörterung des medizinischen Sachverhalts ist in diesem Portal nicht zielführend, daher erachten wir es als sinnvoll, wenn Sie den Kontakt zu den Sana Kliniken Sommerfeld aufnehmen, den ich gern vermitteln kann.

Martina Franzen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH

Weitere Bewertungen anzeigen...