|
0987654 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super einfühlsam und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde rundum toll betreut und freundlich behandelt. Kann die Klinik nur weiterempfehlen. Vom Empfang über Narkoseärzte samt allen Stationsschwestern von denen ich betreut wurde - vielen lieben Dank hierfür!
|
sternen-maus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der ganze Ablauf an OP und Pflege
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Polypen und Mandel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorneweg muss ich sagen, sehr positiv überrascht worden zu sein. Die Klinik ist sauber, das Essen war überraschend gut. Das Personal ist klasse! Sehr nette aufmerksame Schwestern, die wirklich sehr um das Wohl meines Sohnes besorgt waren. Wir können überhaupt nicht klagen, sondern uns eher dafür bedanken wie uns geholfen und Ängste genommen wurden.
|
NicGla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich, zuvorkommend,
Kontra:
Tabletts vom Essen war leider nicht sauber!
Krankheitsbild:
Mandel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ist eine sehr schöne Klinik, sehr viel Platz die Schwestern auf der Station sind super nett, und erfüllen alles was in ihrer Macht steht!Vorallem die Nachtschwester auf der Station 4 ist super.Ich war mit meinem Sohn da haben uns sehr wohl gefühlt.Was ich leider schade fand ist das ständig die Leitung am Gang ihr Personal maßregelt so das man es durch die Türe hört!Leider nicht nur einmal gewesen! Sonst würde ich es jedem empfehlen!!!!!
|
LoLu0611 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
man nimmt sich Zeit und geht auf Kinder und Eltern ein, sehr guter Informationsfluss
Kontra:
NIX
Krankheitsbild:
Polypenentfernung und Röhrchen für die Ohren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren in der Sana-Klinik im Mai 2014, da bei meiner Tochter (2,5 Jahre) die Polypen entfernt und ein chronischer Paukenerguss behandelt werden sollte. Uns ist die Entscheidung für die OP nicht leicht gefallen. Daher haben wir versucht, bereits im Vorfeld möglichst viel über die OP und die Sana-Klinik in Erfahrung zu bringen. Der negative Bericht, dessen zentrale Botschaft war, man sollte Kinder hier nicht operieren lassen, hat uns sehr verunsichert. Wir waren kurz davor uns nach einer anderen OP-Möglichkeit umzusehen, haben uns dann aber von dem Vertrauen zu dem HNO-Arzt, der dort Belegarzt ist und sie operieren würde, leiten lassen.
Am Tag der OP sollten wir dann um 6:15 Uhr nüchtern bei der Anmeldung sein. Die Dame an der Anmeldung war etwas unterkühlt, aber ehrlich gesagt, kann ich es ihr bei der Uhrzeit auch nicht übel nehmen. Wir wurden dann vor dem OP-Bereich in Empfang genommen und begrüßt. Die Schwestern haben sich sowohl mir als auch der kleinen Patientin ausführlich vorgestellt und uns erklärt, was als nächstes zu tun ist. Ich hab meiner Tochter dann das obligatorische grüne OP-Hemdchen angezogen und wir durften uns in ein Bettchen kuscheln. Es gab dann Zaubersalbe (Betäubungscreme) auf beide Handrücken und in beide Armbeugen, abgedeckt mit großen durchsichtigen Pflastern. Dann gab es den Beruhigungssaft und innerhalb eines angeschauten Buches sackte meine Tochter in sich zusammen. Sie war ganz schläfrig und ruhig, wurde dann von einer Schwester auf den Arm genommen und in den OP getragen. Kurze Zeit später wurde dann auch ihr Bett mit Kuscheltier hinterher geschoben.
Für Eltern ist dies sicherlich der schwerste Moment. Man gibt halt sein Kind aus den Händen und kann nichts tun. Ich wurde darüber informiert, dass meine Tochter in ca. 30 Minuten aus dem OP kommen wird und dann noch einmal 30 Minuten im Aufwachraum überwacht wird. Ich habe meine Tochter dann erst nach zwei Stunden wieder gesehen, was daran lag, dass die sich im Aufwachraum erst einmal gründlich ausgeschlafen hat. Ich bin aber ständig auf dem Laufenden gehalten worden und war zu keiner Zeit beunruhigt. Wir haben dann im Bett gekuschelt, Bücher angeschaut, sie hat Kekse und Tee bekommen, der Zugang im Arm wurde entfernt und eine Tapferkeitsurkunde überreicht. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Arzt durften wir nach Hause.
Wir waren rundum zufrieden+überrascht wie viel Zeit sich für uns (Patientin+besorgte Mama) genommen wurde. VIELEN DANK!
|
ms20669 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn (3 ½) wurde im HNO Bereich operiert. Die Vorbereitung und auch die OP verliefen (dank an unseren Belegarzt) problemlos. Allerdings verlief die Aufwachphase traumatisch.
Unser Sohn erwachte unmittelbar nach Beendigung der Narkose, in für ihn unbekannter Umgebung und ohne Bezugsperson. Wir durften in diesem ersten Aufwachraum nicht zu ihm, was für ein Kleinkind einen enormen Schock bedeutet. Wir hörten unseren Sohn 20 Minuten schreien und durften nicht zu ihm.
In dieser Phase wurde er mit zusätzlichen Beruhigungsmitteln vollgepumpt, was aber nichts half da er sich schon komplett in einem Schreikrampf befand. Als wir ihn endlich bekamen, benötigten wir 30 Minuten um ihn zu beruhigen und er völlig fertig einschlief.
Nach weiteren 20 Minuten wurden wir dann buchstäblich aus der Klinik geschmissen.
Im zweiten Aufwachraum war keine Betreuung anwesend!
Fazit: Für Kinder nicht zu empfehlen!!!! Für Erwachsene, dringend eine Begleitperson mitbringen.
|
Darkness berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
lieblose Abfertigung
Erfahrungsbericht:
Mir wurden 2006 Verwachsungen im Bauchraum entfernt. Ich lag aber auf der HNO-Station wo sich nach der Operation kein Pflegepersonal um mich gekümmert hat, das fand ich nicht in Ordnung. Die sitzen den ganzen Tag im Schwesternzimmer bei Kaffee und Kuchen. Die Cafeteria hat nur kurze Öffnungszeiten und gesalzene Preise. Nicht mal nen Kaffeeautomaten gibt es!
Ich empfehle jeden Kaffeeliebhaber der dort hingeht,seine eigene Kaffeemaschine mitzunehmen(kommt billiger). Das Essen war ganz gut,nur darf man keinen großen Hunger haben, da daran gespart wird. Gut zum Diät machen.