Salus Klinik Lindow

Talkback
Image

Strasse nach Gühlen 10
16835 Lindow

49 von 92 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

92 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (92 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (92 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (55 Bewertungen)
  • Suchttherapie (33 Bewertungen)

Sehr schön gelegen,Abschalten und entspannen garantiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Gruppentherapie für Schlafstörungen wäre wünschenswert
Krankheitsbild:
Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März für 3 Wochen in der Psychosomatik wegen Schlafstörungen in Behandlung.Alle Mitarbeiter waren sehr nett ,freundlich und hilfsbereit.Die Zimmer sehr sauber und das Essen ist sehr abwechslungsreich.Wer hier meckert,der meckert auf hohem Niveau.
Die Therapieangebote sind sehr umfassend,aber leider ist nicht immer ein Platz frei.Progressive Muskelentspannung hätte ich gerne gemacht,war aber leider kein Platz frei.
Das Sportangebot ist auch sehr gut und wird genutzt.
Die Bezugstherapeuten sind sehr bemüht und verständnisvoll.Die Pläne sind manchmal ziemlich eng gestrickt und man muss sich schon beeilen um alles pünktlich zu schaffen.
Mir konnte zwar bei meinem Problem nicht geholfen werden aber das lag auch daran,das bei mir kurze Zeit vor dem Rehabeginn ein paar körperliche Beschwerden aufgetreten sind.
Ich habe aber viel gelernt und für mich neue Erkenntnisse gesammelt.
Es hat gut getan,einfach mal alles hinter sich zu lassen und die Ruhe zu genießen.
Bin sehr gerne schwimmen gegangen und das werde ich vermissen.
Erstaunlich ist dass es in der gesamten Anlage sehr ruhig ist ,trotz der vielen Patienten.
Ingesamt war ich mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden.Landschaftlich sehr schön gelegen.

Macht einfach eure eigenen Erfahrungen in der Klinik!!!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019 & 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wenn man eine Veränderung anstrebt war die Reha ein Erfolg)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Klinikpersonal, Therapeuten der Fertigkeiten Gruppe, Freizeitmöglichkeiten, Anbindung zur Stadt Lindow
Kontra:
Im Winter nicht so berauschendes Umfeld (wenig Grün), Patientenzimmereinrichtungen noch etwas zu sehr 90er (außer Haus K)
Krankheitsbild:
Pathologischer PC und Internet-Gebrauch, Angststörung, Soziale Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich schon zum zweiten mal da war, ist es mir leicht gefallen mich dort zurecht zu finden. Das Klinik Gelände ist Übersichtlich, Ruhig und an einem See gelegen.
Aber auch mal ein Spaziergang im Wald der neben der Klinik ist (der Weg ist ausgeschildert) kann man in Ruhe abgehen.
Mit meinen zweiten "Besuch" kann ich eher die Einzelzimmer in der Psychosomatik hervortun. Die Doppelzimmer in der Suchtabteilung sind gut, aber ob man sich Wohl fühlt liegt dann im Umgang mit dem Zimmernachbarn.

Dem Klinikpersonal ist im Therapeutischen Bereich eine sehr Positive Entwicklung zum ersten Besuch gelungen, auch wenn einige Therapeuten von damals noch da sind und Ihre Arbeit gut machen.
Bei mir hat es halt gepasst wie man so schön sagt. Bei meinem Bezugstherapeuten habe ich mich auch mal als Mensch gefühlt. Andere Patienten haben berichtet das es mit Ihren Bezugstherapeuten nicht gepasst hat. Wir sind halt alle nur Menschen.

Von den Bezugsärzten darf man nicht verlangen dass man da seinen Hausarzt sitzen hat, da auch einige die deutsche Muttersprache erst lernen mussten aber diese schon gut beherrschen.

Das Küchenpersonal ist einfach nur Top und meist lustig drauf wie damals schon! Auch das Essen, 1A! Ist halt kein 5 Sterne Restaurant.
Selbst das Schwestern-Personal ist im Bezug meiner Probleme gut auf mich eingegangen wenn man Sie mal gebraucht hat.

Da die Klinik die Verhaltenstherapie anwendet, sollten die Patienten nicht vor Anreise glauben das man da jeden Tag nur Einzel Sitzungen hat.
Einzel Sitzungen mit Bezugstherapeuten hat man zwar, aber in den Gruppengesprächen wird einem ein Weg im Umgang mit den individuellen Problemen aufgezeigt. Man kommt nicht da hin und geht Geheilt nach Hause.

Die Arbeitstherapie ist auch nur für Bestimmte Personen etwas Hilfreich, aber auch eine gute Möglichkeit um mit Mitpatienten in Kontakt zu kommen.

Selbst das Reinigungspersonal ist sehr Freundlich.

Dazu wurde an Weihnachten ein kleines Programm mit den Therapeuten abgehalten, Top.

Für mich war‘s genau richtig.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Therapeuten und Ärzte, sehr gutes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, ADHS, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In nur 5 Wochen wurden alle wunden Punkte aufgedeckt und positive Entwicklungen in Gang gesetzt. Alle kontaktierten Mediziner und das Pflegepersonal waren freundlich zugewandt und sehr kompetent so wie die Sozialarbeiterin und die Verwaltung. Die Therapeuten leisten sehr gute Arbeit. Das Service Team ist sehr bemüht und in der Küche wird auf besondere Bedürfnisse eingegangen. Die Klinik liegt landschaftlich sehr schön. Die neuen und historischen Gebäude sind charmant. Die Bibliothekarin macht Freude. In der Freizeit gibt es viele Möglichkeiten sich zu bewegen oder zu kommunizieren.

Hat mir gutgetan

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
individuelles Programm
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war fünf Wochen in der Psychosomatik. Besonders gut fand ich die Einzel–Psychotherapie (2x die Woche je 50 Minuten), da konnten wir ein Thema intensiv bearbeiten, gerade weil es 2 Termine pro Woche waren. Das hat mir sehr viel gebracht. Und zu meinem Bezugs-Therapeuten hatte ich auch einen sehr guten Draht.
Anhand des Themas, was ich bearbeiten wollte, hat er mir zwei Therapiegruppen empfohlen. Er hat mich auch gefragt, ob ich diese zwei sehr intensiven Therapiegruppen machen will (oder lieber nur eine). Beide Therapiegruppen haben mir auf jeden Fall was gebracht. Eine der Therapiegruppen war für mich aufgrund des Themas tatsächlich sehr anstrengend, das hätte ich vorher nicht gedacht. Aber ich hatte direkt danach Sport, dort konnte ich wieder „runterkommen“. Und ich konnte den Sporttherapeuten vor dem Kurs immer Bescheid sagen, wenn es mir nicht gut ging, und das haben sie auch gut aufgenommen, so dass ich mich aufgefangen fühlte. Generell wurde auch in der Gruppe gesagt: „Wenn Sie was brauchen, geben Sie Bescheid“, wodurch ich mich auch sehr aufgefangen gefühlt habe.
In der Ergotherapie konnte ich in meine Wunschgruppe „Malen“ rein und das hat mir sehr gut getan. Die Ergotherapeutin hat mir Impulse gegeben und mit mir meine Bilder reflektiert und mich ermutigt, neue Techniken (Acryl etc.) auszuprobieren und da konnte ich mich nochmal ganz anders ausdrücken, als ich es bisher mit dem Zeichnen gewohnt war.
Sport war gut, weil sie ein Bewegungsprogramm auf verschiedenen „Schwierigkeitsstufen“ haben und ich auf Empfehlung der Physiotherapeutin in einen etwas fordernderen Kurs wechseln konnte, der zwar anstrengend war, der mir aber auch viel gebracht hat. Und der vor allem täglich stattfand, ich konnte freiwillig auch am Wochenende in diesen Kurt gehen.
Empfehlung: Immer nachfragen, sich vorher genau überlegen, was man möchte und das nachfragen. Und am besten mit dem Vorbehandler schon Themen überlegen, die man bearbeiten will und die mitbringen.

Kompetente Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten sind sehr freundlich und kompetent.

Tolle Reha für Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nach wie vor würde ich jedem die Klinik empfehlen, besonders die Lage und Ruhe)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unsere Therapeutin hat sich sehr engagiert und zu helfen und hatte immer ein offenes Ohr. Sie gab uns gute „Hausaufgaben“ die es emotional in sich hatten, aber wirklich hilfreich waren.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Arzt war jederzeit erreichbar und sehr kompetent.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (WLAN nur im Café oder Empfangsbereich. Fanden wir am Anfang nicht so toll, auf der anderen Seite waren wir auch nicht wegen dem Internet dort. Wir haben uns mit Mitpatienten getroffen, die Natur genossen, Tischtennis gespielt. Holt euch n mobilen Router.)
Pro:
Eine der wenigen Klinik in Deutschland mit Paartherapie (waren als Ehepaar dort)
Kontra:
Der Hausmeister spielt sich gern als wichtigste Person der Klinik auf, behandelt einen wie einen Kindergärtner. Es könnten mehr Waschmaschinen da sein, eine war meist kaputt
Krankheitsbild:
Burnout/Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine wirklich tolle Zeit in der Salus Klinik in Lindow und möchte meine positiven Erfahrungen gerne teilen. Durch die vielen negativen Bewertungen war ich allerdings sehr unsicher, ob die Klinik die richtige für mich ist. Da ich jedoch keine andere Klinik fand, lies ich mich überraschen. Ein Glück, dass ich keine andere Klinik fand! Sie hat sich als wirklich toll herausgestellt! Man merkt, dass sie sich große Mühe geben, alle die negativen Bewertungen ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln.

Ich selbst litt unter schweren Depressionen und war schon knapp ein Jahr krankgeschrieben. Ich brauchte die Reha dringend, da ich es alleine nicht mehr geschafft hätte aus meiner schwierigen Situation herauszukommen.

Ursprünglich waren nur fünf Wochen Reha geplant, doch diese wurden schließlich um zwei Wochen verlängert – eine Entscheidung, für die ich sehr dankbar bin. Besonders schön war, dass ich die Zeit in der Klinik zusammen mit meiner Frau verbringen durfte. Wir haben gleichzeitig befindet deutschen Rentenversicherung einen Antrag gestellt, mit der Bitte, dass wir die Reha zusammen machen möchten. Ich bin sehr dankbar dafür, denn so konnten wir alles gemeinsam machen und uns gegenseitig unterstützen, was die Reha für uns beide noch wertvoller gemacht hat.

Das gesamte Personal der Klinik war überaus freundlich und kompetent. Ich kann hier wirklich nichts negatives berichten. Ein besonderer Dank gilt Frau Stolze — eine tolle Therapeutin — die mich meinen eigenen Selbstwert wieder erkennen ließ und mir half das Thema „Grenzen setzen und einhalten“ zu bearbeiten. Etwas was mir wirklich geholfen hat und ich denke, dass ich es heute viel besser schaffe Grenzen zu setzen, als vor der Reha.

Schade, dass die Zeit so schnell vergangen ist. Wir haben dort viele liebe Menschen kennengelernt, mit denen wir heute noch Kontakt haben.

Ich kann die Salus Klinik in Lindow wirklich weiterempfehlen und bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich dort erhalten habe.

Mega Klinik!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten, gutes Essen, tolle Umgebung
Kontra:
Mückenplage
Krankheitsbild:
Sucht, Essstörung, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 15.04.24-15.07.24 in der Salus Klinik Lindow, zur Entwöhnungstherapie bezüglich Alkohol,Behandlung meiner Essstörung und Borderline. Die 13 Wochen haben mir sehr geholfen, meine Sucht besser zu verstehen und mit ihr, so wie meiner Essstörung und Borderline umzugehen.
Meinen persönlichen Dank widme ich Frau Franz, die eine wundervolle Bezugstherapeutin für mich war.
Das gesamte Personal war sehr nett, vor allem die Mitarbeiter von der Rezeption und das Küchenpersonal. Die Pfleger/innen waren ab und zu sehr launisch (hat ja jeder mal einen schlechten Tag).
Im ganzen bin ich sehr zufrieden und dankbar für die Therapie.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapievielfalt
Kontra:
Leider zu kurz (liegt aber nicht an Klinik)
Krankheitsbild:
Depression, PTBS, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorweg: die Klinik liegt landschaftlich sehr schön und man findet dort Ruhe und Entspannung.

Alle Therapien (Einzel, Gruppe Schmerzbewältigung, Gruppe stress am Arbeitsplatz und Arbeitstherapie in der Gärtnerei) waren für mich passend und hilfreich.
Ich fühlte mich bei allen bestens aufgehoben und bekam viele mir hilfreiche Instrumente.

Die ärztliche Betreuung ist auch ausreichend und kompetent.

Die Zimmer der Psychosomatik Abteilung (Einzelzimmer) sind sauber und gepflegt und werden hotelähnlich gereinigt.

Das Essen ist abwechslungsreich, reichhaltig und lecker. Es wird viel wert auf ein für Klinikverhältnisse sehr großes und frisches Salatbuffet mittags und abends gelegt.

Reha Winter 2024

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychotherapeutin sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Freundlicher Umgang)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herr B beim Bogenschiessen und die Wassergymnastik bei den männlichen Therapeuten
Kontra:
Die Vorträge in der Mittagszeit korrelierten mit meinen Gruppentherapien
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression, Abstinente Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe quasi bei Aufnahme meine Erstgespräche sowie einen Therapieplan erhalten. Die folgenden Plane für jeweils eine Woche könnte ich mit meiner Ghera6immer besprechen und ggfs ( manche Angebote waren sehr gewünscht) auch ändern.
Ich habe die Angebote und Therapie genutzt und konnte , so anstrengend und tränenreich die Zeit war, viel mitnehmen. Mein Glück dabei war es, dass meine Therapeutin super kompetent ist, und ich sie teilweise dreimal am Tag im Einzel oder in Gruppen hatte. So waren alle Aufgaben , die wir besprachen , miteinander verzahnt und in sich greifend.
Ich war im Neubau untergebracht.
Das das Internet so schlecht ist, bzw WLAN käuflich zu erwerben , ist ja eine der Massnahmen zum Detoxen. Ich fand das okay.
Manche Sporttherapien oder andere Angebote habe ich erst im Laufe der Reha mit bekommen durch Gespräche mit MitpatientInnen,
Die Umgebung ist wundervoll und mit viel Ruhe zu genießen.
Ich war viel wandern und spazieren.
Das Essen war abwechslungsreich , bis auf das gemischte TK-Gemüse, das wiederholte sich sehr. Beim Vegetarischem Essen fehlte mir dafür oft Gemüse. Dafür gab es aber mittags und abends immer ein grosses Salatbuffet.
Insgesamt war es mir in der Kantine oft zu laut und zu wuselig, das Anstehen mittags und Abends, nun ja...
Ich würde aber wiederkommen...
Kerstin F-W

Sehr gute Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eigentlich alles
Kontra:
Sehr langsames Internet
Krankheitsbild:
Depressionen, Borderline, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen lang Patientin auf der Psychosomatik und bin zutiefst dankbar für die Zeit dort. Ganz besonders für die kompetente und intensive Betreuung durch meinen Bezugstherapeuten, der mit mir durch Erfolge, aber auch immer wieder durch Phasen tiefer Dunkelheit gegangen ist und der mich auch dann nicht aufgegeben hat, als ich es beinahe selbst getan hätte.
Auch allen anderen Mitarbeitern danke ich für ihre tolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz.
Ich würde jederzeit wieder nach Lindow kommen und hoffe, dass mir die ambulante Nachsorge am Heimatort helfen wird, das Gelernte zu vertiefen und mich weiter zu stabilisieren.
Ich kann diese Klinik wirklich weiter empfehlen und wünsche allen, die jetzt und in Zukunft dort sind, nur das Beste.
Nutzt die Zeit - sie ist viel zu schnell um.

Ein großartiger Platz zum Atmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr wertschätzender Umgang
Kontra:
Das Essen könnte vielleicht etwas gesünder sein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe von Mitte Januar bis Ende Februar diesen Jahres eine Reha in der salus Klinik Lindow gemacht. Das Areal hat mich unglaublich begeistert und wer die Natur liebt kann sich schon deswegen hier auf Erholung einstellen.
Therapie ist keine Einbahnstraße! Wenn man mit dieser Aussage etwas anfangen kann dann kommt man mit sämtlichen Angeboten der Klinik ein gutes Stück vorwärts.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin sehr froh die Zeit für mich genutzt zu haben. Ich danke allen Mitarbeitern die hier engagierte und wertschätzende Arbeit leisten.
Ich würde jederzeit gerne wieder kommen!
Alles gute und herzliche Grüße
Kerstin Lemme

Erfolgreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen zur Traumatherapie in der salus-Klinik in Lindow und kann die Klinik wärmstens empfehlen. Das Therapiekonzept ist sehr gut konzipiert und professionell. Die Kombination aus Einzelgesprächen und täglicher Therapiegruppe bietet eine breite Palette an Lerneffekten und Austausch. Die Vermittlung theoretischen Wissens und gleichzeitige Übungsmöglichkeit hilft sehr, Zusammenhänge zu erkennen.
Die enge Verbindung zwischen Psychosomatik und Suchtproblematik empfand ich als sehr hilfreich und gut durchdacht.
Der Tagesablauf ist bestens strukturiert und beinhaltet eine gute Ausgewogenheit zwischen Sport-, Entspannungs und Arbeitsinhalten.
Die Klinik an sich ist ein wunderschönes Objekt mitten im Wald mit Seezugang.
Die Unterbringung in der Psychosomatik erfolgt in schönen Einzelzimmern.
Die Verpflegung ist hervorragend. Das bisschen Schlangestehen beim Essen kann man verkraften.
Ich kann die Klinik für TraumapatientInnen wärmstens empfehlen!

Positive und lehrreiche Erfahrung für mein weiteres Leben

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz der Therapeut:innen, Buffet, Lage am See
Kontra:
Internetverbindung, schlechter ÖPNV
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit und Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe insgesamt 15 Wochen (September 2023 bis Januar 2024) in der Salus-Klinik Lindow verbracht und was soll ich sagen? Das war wohl eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Ich war aufgrund einer Essstörung sowie einer Alkoholabhängigkeit in Lindow und beide Diagnosen wurden ernst genommen und umfangreich behandelt.
Während meines Aufenthalts wurde der Grundstein für eine zukünftige Abstinenz gelegt. Endlich bin ich wirklich und von ganzem Herzen davon überzeugt, ein Leben ohne Suchtmittel führen zu wollen.

Neben dem guten Essen mit großer Auswahl und abwechslungsreichen Angeboten habe ich vor allem die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung geschätzt. Vor allem die hauseigene Sauna war mein persönliches Highlight in den kalten Wintermonaten.
Allerdings darf man nicht erwarten, dass die Reha einem Urlaub gleichkommt und mit purer Erholung zu tun hat - eine Therapie ist harte Arbeit und emotional sehr anstrengend.

Persönlich kann ich die negativen Rezensionen wenig bis gar nicht nachvollziehen, für mich klingt das vielmehr nach einem Meckern auf sehr hohem Niveau.
Ausbaufähig ist allerdings die Internetverbindung - und auch kostenpflichtiges WLAN im Jahr 2024 ist nicht mehr ganz zeitgemäß.

Einen herzlichen Dank auf diesem Wege auch nochmal an meinen Bezugsarzt Herrn Dr. Stephen und an meine Bezugstherapeutin Fr. Franz, die meiner Erkrankung viel Verständnis entgegengebracht haben und einen wunderbaren Job machen!

Ich wünsche allen zukünftigen Patient:innen viel Erfolg bei ihrer Behandlung! Es ist stark, sich Hilfe und Unterstützung zu suchen und ich bin mir sicher, dass es sich lohnen wird.

Bewertung Lindow Salusklinik

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (weiter)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Naja)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Genau)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles da)
Pro:
Es ist nahezu perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchtpatient Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo alle hier zusammen. Ich bin zur Zeit in der 6 Woche in der Salus klinik in Lindow. Ich muß dazu sagen das ich einer der Patienten bin die ihr Suchtproblem erkannt und deshalb in die mir empfohlene Klinik nach Lindow gegangen bin. Empfohlen von Menschen die sich auch für hier entschieden haben und durchweg positive Erfahrungen hatten und an mich weiter geleitet haben. Um es schon vornweg zu nehmen, immer wieder(nicht wörtlich gemeint) Hier wird der Patient wirklich noch wie ein ganz normaler Mensch behandelt.Es exestiert ein ganz lockeres Verhältnis zu den Patienten was auch dankend angenommen wird. Sämtliche Einrichtungen können auch nach Therapie de genutzt werden!!! Das habe ich noch nie erlebt. Das Umfeld, die Gegend ist sehr
sehr entspannend die Therapeuten das Küchen Personal einfach nur lobenswert. Ich sag mal so
Wer der Art schlechte Rezensionen hier einstellt den wird man auch danach und vieleicht auch für immer nicht helfen können. Deshalb noch einmal an alle Mitarbeiter hier. Ein großes Lob von meiner Seite. Ihr machts anders ihr machts besser. Und weiter so(H.D.)

Therapie - nutze sie!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Lage der Klinik
Kontra:
Kommunikation manchmal nicht so gut
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo! Ich war vom 15.05.22 bis zum 23.08.23 in Lindow zur Alkoholsucht-Therapie. Und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Die 12 Wochen haben mir sehr geholfen. Man wurde gut betreut/begleitet und hatte wirklich genug Zeit sich mit sich selbst auseinander zusetzen. Um sich Gedanken zu machen wo die weitere Reise des Lebens hingehen soll. Also ich fand die Klinik wirklich gut, allein schon die Lage am See. Für alle Meckerer, man sollte schon den Wunsch und Willen haben etwas zu verändern! Man bekommt Hilfe und die Werkzeuge in die Hand, damit arbeiten muss man schon alleine! Es ist schön das es solche Therapieangebote gibt. Was ich nicht so gut fand, das in den Prospekten, mit Sauna und Kino geworben wurde! Beides wurde nicht angeboten, obwohl Corona nicht mehr so eine Rolle gespielt hat! Vorträge gingen ja auch , mit Maske. Ach ja, die Vorträge und das ist meine persönliche Meinung. Die wurden ja von den Chef`s gehalten. Sie hätten die Masken ruhig abnehmen können, dann hätte man Sie viel besser verstehen können. Und auch wenn Sie die fortlaufend machen, könnten die Vorträge interessanter/ansprechender gestaltet sein. Mein Bezugstherapeut Herr Prummern war auch sehr gut. Noch erwähnen möchte ich meine Physiotherapeutin Frau Hildebrand (heißt jetzt anders, hat nach meiner Entlassung geheiratet), Sie hat mir viel beigebracht, wir hatten gute Gespräche und haben viel gelacht. Und nicht zu vergessen meine Bezugsärztin Frau Becker. Für mich eine sehr kompetente und emphatische Ärztin! In den Arztgesprächen gab es nie Zeitdruck und selbst ausserhalb der Sprechzeiten konnte ich Sie ansprechen, ohne das es genervt hat!
Also, wer die Chance bekommt eine Therapie in Lindow, zu machen, sollte die Angebote und die Zeit gut nutzen!

Ein rundum gelungener Reha Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal hervorragend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Deppresion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem gesamten Aufenthalt in der Klinik sehr zufrieden.
Angefangen vom überaus freundlichen und hilfsbereiten Personal im Bereich der Krankenstation, der Rezeption, der Verwaltung bis hin zum Reinigungspersonal, den Ärzten, Therapeuten und dem Küchenpersonal.
Für meine Depression habe ich sehr viel Hilfe und Hilfsangebote bekommen.
Die Therapie war sowohl in der Gruppe als auch bei den Einzelgesprächen sehr erfolgreich.
In den Gruppentherapien ist die Bereitschaft sich einzubringen sehr wichtig und für den Benefit von großer Bedeutung. Natürlich sollte die Bereitschaft sich helfen lassen zu wollen in jedem Fall vorhanden sein.

Natürlich war auch hier, im Januar/Februar 22, Corona bedingt viel eingeschränkt. Deshalb sollte man sich für die Freizeit etwas zum Beschäftigen mitbringen.
Die Umgebung ist wirklich herrlich und lädt zu Spaziergängen oder Nordic walken ein.

Für mich war es ein rundum gelungener Reha Aufenthalt

Salus Klinik Lindow

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsame Therapeuten
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
,Trauerbewältigung, Depression, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2021 in der Salus Klinik
Ich muß sagen es waren 5 tolle heil.und erholsame Wochen.Zuerst recht skeptisch aber dann nur noch genossen. Dank an das junge Therapeutenteam.Besonders an Mr.Brunner ,Fr.Scheffel und Hr.Schmelz. Ich habe soviel gelernt und nehme vieles mit um meinen Alltag wieder besser meistern zu können.
Das Arial der Klinik ist ein echtes Kleinod wo mann die Seele baumeln lassen kann und neue Kraft für den Alltag schöpfen kann. Aber auch meine beiden lieben Mitstreiterinnen haben viel zum wohlfühlen beigetragen. Also meine Reha hier in der Klinik war ein voller Erfolg.


Vielen Dank an die Salus Klinik

DANKE!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bezugstherapeutin
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Klinikaufenthalt war das Beste was mir passieren konnte.

Natürlich ist nicht alles toll und Friede Freude...Man ist ja aber auch nicht zum Spaß dort!

Mir wurde sehr geholfen ich konnte mich voll und ganz auf die Therapie einlassen.
Ich verstehe auch nicht, warum sich so viele beschweren, als Arbeitsfähig entlassen zu werden? Ist das denn nicht das Ziel der Reha?

Meines war es jedenfalls, ich wollte mein altes Leben wieder zurück mit allem drum und dran und die Unterstützung dafür habe ich in Lindow bekommen.

Was ich auch sehr gut fand, das man gut auf die "reale Welt" wieder vorbereitet wurde, auch um die Nachsorge wurde sich gekümmert.

Heute, 4 Monate nach der Reha, kann ich nur DANKE sagen. Mir wurde wirklich geholfen, ich habe tolle Menschen kennengelernt und sehr sehr viel für die Zukunft ohne Sucht mitgenommen!

LG

3 Kommentare

Harrybernd57 am 15.08.2021

Tolle Einstellung und sehr schöner Bewertungsbericht ,Viel Glück und Kraft auf dein weg .Ich bin mir sicher mit dieser Einstellung sollte Mann es eigentlich Schaffen .Ich war vor 12 Jahren in Lindow und danach 4 Monate im Tannenhof Neuruppin ..Alles ist gut Freu mich wenn wieder mal Ehemaligen Treffen erlaubt sind.

  • Alle Kommentare anzeigen

Stellungnahme eines Patienten vom 28.03.2021

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit der Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte kümmern sich nicht, lesen ebenfalls keine Konsile nach Eingang)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Pflege- und Reinigungspersonal sehr gut
Kontra:
Angestellte Ärzte der Klinik schlecht.
Krankheitsbild:
Alkoholsucht und multi modale Erkrankungen (Herz, Blutdruck Diabetes etc)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Therapien und Therapeuten sehr gut. Pflege-, Küchen- und Reinigungspersonal immer höflich und hilfsbereit. Die Verpflegung ist sehr gut, wer hier meckert und schimpft sollte erst überlegen und danach Äußerungen von sich geben. Die ärztliche Betreuung, Beratung und Behandlung der festangestellten
Ärzte lässt sehr zu Wünschen übrig. Hier muss die Klinikleitung sehr stark nachbessern. Der angestellte Orthopäde ist sehr gut und macht eine umfassende Aufklärung. So stelle ich mir das Verhältnis Arzt und Patient vor und nicht als Belastung eines Arztes und man sich von einer Oberärztin anschreien lassen muss.
Ansonsten wie geschrieben ist die
Klinik nur zu empfehlen.

1 Kommentar

insomnia am 07.09.2021

Das unsensible und respektlose Verhalten der Oberärztin können wir (Paartherapie) nur bestätigen. Sie erzeugt Ängste und die machen bekanntlicherweise krank. Diese Ärztin ist ein abschreckendes Beispiele für ihre Zunft.
Solltet Ihr also hier ankommen dann versucht diese Ärztin (steht in der Patientenmappe) sofort zu wechseln.

Therapeuten, Essen und Lage sind gut.

TV auf dem Zimmer.

Internet und Telefonie über D1 und D2 sind fast nicht nutzbar.

Oh Wunder, das sonst schlechteste Netz von ehemals E+ (jetzt Telefonica), ist hier sogar gut auf den Zimmern zu empfangen.
Telefonie möglich, Internet mit 4G funktioniert.

Das im Haus stundenweise buchbare Wlan reicht bestenfalls für Textnachrichten.

Wer hier also kommunikationstechnisch nicht ganz im Dunkeln stehen möchte, sollte sich also vorher eine geeignete Telefonkarte zulegen

Ein kleines Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression , Angststörungen , Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von 1/2020 bis 3/2020 in der Klinik . Wurde freundlich ausgenommen und nach anfänglichen Schwierigkeiten meinerseits, muss ich heute sagen, es war das Beste, was mir passieren konnte. Mir wurde dort kompetent geholfen und ich profitiere noch heute davon. Gemeinsam haben wir einen Weg gefunden. Zu einer Mitpatientin ist über den Aufenthalt hinaus eine tiefe und innige Freundschaft entstanden .
Danke an alle , die mir dort zur Seite standen. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

Sehr empfehlenswerte Klinik

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Arztbetreuung sehr gut, Medikamentenausgabe teils sehr unflexibel)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapieplan immer aktuell einsehbar)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr offener Zugang für Familienangehörige und Besucher
Kontra:
Raucherinsel direkt am Eingang vor Haus D
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Januar bis Ende März 2020 für 10 Wochen in der Klinik und fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben. Man wusste nach meiner Anmeldung sofort wer ich bin, zu welcher Gruppe ich gehöre und wer mein Betreuer sein wird.
Toll fand ich am ersten Abend die Klinikführung durch einen Mitpatienten.
Ich hatte mich bewusst für eine abgelegene Klinik entschieden und habe diese Entscheidung nicht bereut. Sehr viele Spaziergänge in der Natur halfen den Kopf frei zu bekommen.
Es gab sehr gute und vielfältige Sport- und Ergotherapie-Angebote, überwiegend kompetente Therapeuten, regelmäßige Einzelgespräche und tägliche Gruppentherapie. Die rollierenden Vorträge am Anfang der Therapie waren Klasse und sehr hilfreich um die eigene Krankheit besser verstehen zu können.
Man konnte bei der Belegung von Kursen und Therapien mitgestalten. Die Durchmischung mit Patienten anderer Erkrankungen fand ich sehr hilfreich.
Über das Essen kann man sich nicht beschweren, für jeden war etwas dabei.
Wenn man sich der Suchterkrankung stellt und sich auf eine Therapie einlässt, bekommt man hier sehr viel Unterstützung und lernt mit der Erkrankung besser umzugehen.

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Trotz Corona-Einschränkungen so angenehm wie möglich gestaltet
Kontra:
Für mich kein Kontra
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nun bin ich wieder im „echten Leben“angekommen, muss leider sagen, dass einen der Alltag schnellstmöglich wieder einholt, die Reha war für mich wunderbar und es hallt natürlich noch nach....Ich hatte ein sehr schönes Zimmer, Therapien die mir ausschließlich gut taten (ich musste mich zu nichts quälen), eine Bezugstherapeutin zu der die Chemie stimmte, sehr gutes Essen, nette Leute, schöne Umgebung. Ich war rundum zufrieden, die 5 Wochen vergingen wie im Flug.

Am Tiefpunkt meines Lebens

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Spieler (Spielhalle, Casino)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo! Ich möchte nach über zehn Jahren, ich war von Anfang '09 für 15Wochen in der Klinik, DANKE sagen. Ich weiß, heute arbeitet von meinen Therapeuten usw. wahrscheinlich niemand mehr dort, aber das ist ja eigentlich auch egal- ich habe dort verstanden, dass es darauf ankommt, was ich selber daraus machen will. Man hat mir dort die Möglichkeit eröffnet, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Vor allem mein damliger Therapeut Hr. Bachmann, es waren aber auch andere, haben mir klar Grenzen aufgezeigt und mich in die Lage versetzt, Verantwortung für mein Leben zu übernehmen.
Ich habe dort viele tolle Menschen getroffen, die Umgebung nach einiger Zeit genießen können und bin im Anschluß die beste Halbmarathon-Zeit ever gelaufen.
Ich habe es, mit der Hilfe vieler Menschen, geschafft, bin seit über einem Jahrzehnt abstinent, habe geheiratet, einen Sohn bekommen und arbeite heute sogar als Suchtkrankenberater in der Polizei.

Es kommt nicht darauf an, was in diesen vielen Bewertungen steht, sondern was ihr selber daraus macht!

Vielen Dank Lindow!

Alkohol - für mich NIE MEHR !

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Seit 4 Jahren trocken, OHNE Rückfall.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Kein Vorgespräch vor Aufnahme)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (veraltet, keine moderne Medizin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (z. T. etwas chaotisch und altbacken)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ruhig gelegene Klinik in toller Naturlandschaft mit sehr guten Angeboten für Therapie und Freizeit. .)
Pro:
Hilfe aus der Sucht, wenn man es will.
Kontra:
2-Bett Zimmer im Suchtbereich.
Krankheitsbild:
Schwerer Alkoholismus (10 Jahre)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erst wenn man die Einsicht gewonnen hat, dass man an einer Abhängigkeits-Sucht erkrankt ist... dann ist man hier gut aufgehoben. Vorausgesetzt: man nutzt die angebotenen Möglichkeiten mit dem notwendigen Egoismus - wieder gesund zu werden. Schuld hat nur ein Süchtiger selbst an seiner Erkrankung hat es aber auch selbst in der Hand... mit Unterstützung... wieder auf die Beine zu kommen. Die Salus Klinik bietet dafür geeignete Hilfestellungen. Heilen kann man sich nur selber... wenn man es dann will. Ich habe diese Hilfestellungen angenommen, das Wissen um meine extreme Alkoholsucht (10 Jahre) und die Folgen erweitert und erkannt, dass das Leben ohne Drogen sehr viel schöner ist. Ich lasse mich nicht mehr vom Alkohol beherrschen. Dank meinem 2. Aufenthalt (14 Wochen) in der Salus Klinik, einem tollen Therapeuten (nach Therapeuten Tausch) und der notwendigen Folgetherapien bin ich seit nunmehr 4 Jahren trocken (zum Glück ohne Rückfall oder gesundheitliche Schäden) und habe mein gutes Leben und die Familie zurückgewonnen. Und mit der notwendigen täglichen Einsicht, Umsicht, Weitsicht und VORSICHT bleibt das auch so. Abschließend will ich noch sagen: Jeder kann es schaffen, wenn er seine Welt neu erschafft. Reflektiere dich stetig und sei auf der Hut. Einmal Alkoholiker - immer Alkoholiker! Und Alkohol bedeutet unweigerlich irgendwann den Tod.

Positiv

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles gutb
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Depressionen und Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte ein Lob aussprechen ,man ist hier gut aufgehoben. Und den Reinigungskräften die sind Top. ein grosses Lob an meine Bezugstherpeutin.

DANKE für die Hilfe, die bis heute nachwirkt!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
individuelles Arbeiten, tolles Konzept, freundliches, kompetentes Team in allen Bereichen
Kontra:
manchmal längeres Warten bei der Essensausgabe... banal, ich weiß, ich hab sonst nix zu meckern :-)
Krankheitsbild:
Essstörung und Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Februar bis Mai in Lindow und kann - trotz der Coronabedingten Einschränkungen nur sagen: DANKE.
Bulimie und Alkohol, beides seit mehr als 20 Jahren meine Wegbegleiter, waren der Grund für die dortige Hilfesuche.
Und mir wurde geholfen! 3 Monate komplett ohne Rückfall und auch nach der Klinik konnte ich bislang (also nunmehr seit 6 Monaten) die Finger vom Alkohol lassen.
Der therapeutische Tisch ist eine Herausforderung, aber auch eine ganz großartige Chance unter Gleichgesinnten das "normale" Essen wieder zu Erlernen. Die Bezugsgruppen haben mir in beiderlei Hinsicht sehr viel gebracht, es war ein tiefes, hartes, wertschätzendes, horizonterweiterndes Arbeiten. Ich möchte keinen Tag missen.
Das Essen war großartig, jeder der sich hier beschwert jammert wirklich auf ganz hohem Niveau. Es gab immer eine gute Auswahl, leckere Salate, Obst, eine tolle, vielseitig Brotauswahl. Das Team der Küche war toll!

Leider konnte wir Coronabedingt sehr wenig Freizeitangebote außerhalb der Therapiezeiten nutzen, aber wer sich die Zeit für sich in der Natur nimmt kommt hier voll und ganz zur Ruhe und auf seine Kosten.
Ich hatte mein eigenes Rad dabei und habe Brandenburg kennen- und lieben gelernt.

Die Therapeuten habe ich persönlich als sehr kompetent kennengelernt, gefallen hat mir, dass sehr individuell gearbeitet wurde. Jeder aus der Gruppe konnte an seinen Themen, seinen Ängsten, seinen Herausforderungen arbeiten und wurde dabei individuell unterstützt.

Ich habe davor bereits 3 andere Kliniken besucht, kein Aufenthalt war wirklich hilfreich. Lindow schon.
Auch wenn das Landen im Alltag grauenvoll ist, ich habe viel Handwerkzeug mitbekommen von dem ich auch 3 Monate danach noch zehre.

Danke!

Leben erfolgreich neu geordnet

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieangebote
Kontra:
Berufsvorbereitung war nicht individuell
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Entlassung liegt jetzt fast genau ein Jahr zurück. Als ich ankam, war ich am Boden und hatte Zweifel, dass ich jemals wieder ein "normales" Leben führen könnte. Ich war arbeitslos, meine Familie war verunsichert, ich wusste, dass ich mich mit dem Alk reichlich geschädigt hatte, zuhause tuschelten die Nachbarn über mich.

12 Wochen Klinik: viele Erkenntnisse, sehr viel Bewegung, Abstand, Ruhe, neue Freunde, interessante Menschen, viel Spaß.
Gute Therapie-Gruppen (z.B. Frauengruppe, Raucher-Entwöhnung), Ärzte mit Zeit, sehr offene und hilfreiche Einzelgespräche mit dem Bezugstherapeuten, dazu täglich Gruppentherapie, viele Anregungen und Ideen für die Zeit danach. Vermittlung in die nahtlos anschließende ambulante Nachsorge (22 Termine + Verlängerung für weitere 22 Termine).

Heute: abstinent, neuer Job, zuversichtlich und jeden Tag wieder froh, dass ich in Lindow war und dort so eine gute Zeit hatte.

Es geht nicht von allein, es ist viel Arbeit an sich selbst, und auch die Zeit danach ist nicht ohne. Die Klinik löst keine Probleme. Aber sie zeigt Möglichkeiten und hilft, einen eigenen Weg zu finden.

Praktisches:
Essen: super! Café auch, Preise eher günstig.
Handy und Internet: Vodafone geht, je nach Lage sogar Internet im Zimmer, sonst WLAN Zugang kaufen und ins Cafe gehen. Allerdings denke ich persönlich, die wertvolle Zeit da lieber nicht mit Surfen verplempern...
Mobilität: Leihfahhrader vorhanden, und selbst der Fußweg nach Lindow zum Discounter oder in das sensationelle Eis-Cafe ist machbar (3km etwa). Bahnhof ist auch in der Nähe.
Besuchsregeln waren sehr liberal, Besuch geht immer, wenn nicht gerade Therapien oder Behandlungen sind. Übernachtungsmöglichkeiten in Lindow, falls Besuch übers Wochenende kommt oder eine lange Anreise hat.
Waschen: ja, manchmal muss man warten, bis eine Maschine frei ist. Wie im Waschsalon eben.

Hervorragende Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaufsucht und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von April bis Anfang Juni zur Reha in Lindow. Diese Klinik kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen und ich hatte 2 großartige Therapeuten (Hr. Brunner und Fr. Wiggert) die mir sehr weitergeholfen und mich darin bestärkt haben, meinen Weg mit einer veränderten Sichtweise auf bestimmte Dinge weiterzugehen. Jedoch sollte man sich dessen bewusst sein, daß es immer nur als eine Hilfe zur Selbsthilfe anzusehen ist und die Hauptarbeit bei jedem Patienten selbst liegt. Die Grundvoraussetzung hierfür ist, die Bereitschaft dazu, sich und das eigene Verhalten zu ändern, um dann auch positiv in die Zukunft gehen zu können. Die Erwartungen einiger Patienten ist doch ziemlich hoch, Wunder und Therapieerfolge lassen sich ohne aktive Mitarbeit jedes Einzelnen auch hier nicht vollbringen! Eine Sucht-, Verhaltens- und Traumatherapie sind kein Spaziergang und oftmals höchst anstrengend und grenzüberschreitend! Aber ich habe mich immer gut aufgehoben und getragen gefühlt! Die Umgebung war für mich genau richtig, so konnte ich in Ruhe meine Gedanken ordnen und neue Wege gehen,um wieder zu mir zu finden! Leider gibt es auch für mich immer wieder Rückschläge, doch mit dem jetzigen Wissen sind sie leichter zu ertragen und zu verstehen! Ganz lieben Dank an alle Mitarbeiter und besonders auch der Küche, die es sicher nicht immer leicht hat, es allen Patienten recht zu machen und doch stets genau darum bemüht ist!

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War äußerst zufrieden.
Sehr schöne Lage, viele Möglichkeiten, junges engagiertes Therapeutenteam, Sportmöglichkeiten und Ergo- sowie Arbeitsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Mischung von vielen Trainern mit unterschiedlichen Vorlieben/Ansätzen hält die Therapien abwechslungsreich, s.d für jeden was dabei ist. Auch die Mischung der Sucht- und Psychosomatik-Patienten bei Sport, Ergo und in einigen Gruppentherapien ist bereichernd und erweitert den Horizont.

Sucht

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eigentlich Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli für 12 Wochen Haus D - Sucht -.
Alles in Allem hat sich mein Leben, nach meinem Aufenthalt, sehr positiv entwickelt.
Kein Suchtdruck, kein Rauchen mehr.
Es war - rückblickend - eine meiner besten Entscheidungen in meinem Leben.
Vieln Dank SALUS-Klinik.

2 Kommentare

Mai2019berlin am 26.12.2019

Los geht’s

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein wunderschöner Sommerurlaub

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (...nur gechillt...)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Behandler kann man sich gut vom Halse halten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Keine Ahnung u. davon jede Menge)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Man muss halt alles selbst regeln)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer auf Ibis-Niveau, Außenanlage mit direktem Zugang zum See super!)
Pro:
Man kann machen was man will!
Kontra:
Wer hier Hilfe sucht, ist falsch!
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik arbeitet sehr wirtschaftlich, daher habe ich den Aufenthalt als Urlaub betrachtet.

Viele, die sich Hilfe erhofft haben, sind vorab abgereist oder sind am Ende frustrierter gewesen als bei der Anreise. Und fast alle wurden arbeitsfähig entlassen.

Den Therapieplan habe ich mir selbst geschrieben...3x Massage (mehr gibt es nicht), viel Sport - alles mal getestet und dann nur noch Bogenschießen, Rücken- u. Wassersport. Und nur eine Gruppe gebucht.
Diese Jungtherapeuten hat man gut im Griff. Die Chefärzte sieht man eh nur 2-3 Mal und die sind dann auch eher gelangweilt.
Anwendungen schwänzen klappt prima.

Abends haben wir öfters gebowlt und Tischtennis gespielt. Schwimmbad u. Sporthalle sind ebenfalls geöffnet. Leihfahrräder standen immer genug zur Verfügung.

Für den schönen Aufenthalt ist das Auto ein Muss. Es interessiert keinen, wo man seine Zeit verbringt. Sogar ein Ausflüge nach Stettin und Berlin übers Wochenende gemacht. Ansonsten viel Sightseeing: Schorfheide, Neuruppin, Oranienburg, Sachsenhausen, Templin, etc.

Mobilfunkempfang mit Vodafone super, alle anderen Provider eher schwierig - aber wozu gibt es Pre-Paid. Sogar Streaming ging mit VF prima.

Ein Wasserkocher, der im Schrank aufbewahrt wird, stellt kein Problem dar.
Auf dem Zimmer gibt einen Kühlschrank.

Das Essen in der Kantine ist ok. Morgens u. abends Buffet. Mittags zwei Essen zur Auswahl. In Lindow kann man recht gut essen gehen. Man kann sich bei Netto prima selbst versorgen.

Auf dem Zimmer ein TV mit den üblichen Programmen, aber ohne Internet.

Wer in der Psychosomatik (ohne Substanzabusus) ist, kann saufen und anderes konsumieren ohne Ende. Die Drogentests (nur Urin) sind alleine auf der Toilette. Aber die rufen morgens an...da hat man schon so zwei Stündchen um sich zu kümmern. Von Alkoholtests habe ich außer am Aufnahmetag nie gehört.

Und ja! Es wird viel gebumst! Aber es wird ja keiner gezwungen - zumindest habe davon nichts mitbekommen. Die haben sich alle prima amüsiert.

2 Kommentare

Fatos-83 am 31.10.2019

Hallo
Hab ne Frage bin nächste Woche dort zum 5 wöchigen Reha. Hab ein 02 Vertrag. Wie ist es da mit Empfang. Hab 2 Kinder, die ich sie erreichen muss, also für mich ist der Empfang schon sehr wichtig.

Über eine Antwort freue ich mich sehr.

Vielen Dank im Voraus

  • Alle Kommentare anzeigen

Fürs Leben gelernt

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2001   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
in wunderschöner Umgebung zu sich selbst finden
Kontra:
absolut nichts
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

PERSÖNLICH hat der Aufenthalt in der Klinik, der nun schon Jahre her ist, mein Leben komplett auf den Kopf gestellt (und das meiner damaligen Familie, von denen mir nicht alle verziehen haben, was ich dort begriffen habe und auch heute noch damit Schwierigkeiten haben)...Ich war 2001 in der Psychosomatik und brauchte eigentlich nur eins- Zeit und Abstand, um endlich einmal bei MIR ankommen zu können und zu fühlen, was ICH möchte und brauche. Man hat mir diese Zeit gegeben und letzten Endes kam ich von ganz allein darauf, mit liebevoller Unterstützung meiner damaligen Therapeutin, die mich einfach in Ruhe ließ...Fazit: Scheidung, Berufswechsel, Neuorientierung in allen Bereichen... Was sich so leicht liest war ein verdammt harter und steiniger Weg, mit vielen Irrungen und Wirrungen, Tränen, Verzweiflung, aber immer das Ahnen, dass sich Durchhalten lohnen wird... Das positive Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten, ich habe immer an MICH geglaubt und begriffen, dass ich, wenn ich das tue, Flügel habe, die mir niemand mehr beschneiden wird....
Geht hin, wenn ihr die Chance habt, in wunderschöner Umgebung und liebevoller Betreuung könnt ihr etwas über euch lernen, wozu ihr sonst gar keine Zeit habt- was jeder daraus macht liegt dann an ihm selbst... Ich möchte hier keinem zu nahe treten, aber auch wenn mancher Aufenthalt mit Trennung/ Scheidung o.ä. endet- die Klinik ist daran bestimmt nicht schuld, man hat schlicht und einfach nur begriffen, was bisher im Leben nicht gut für einen war, so weh das auch dem anderen tut... ich habe in 5 Wochen Aufenthalt (ohne fremdgeherei oder sonstige Kindereien) so viel über mich begriffen, fern ab von all dem Alltagstrott und dem Stress, der einem sonst die Luft zum Atmen und die Gelegenheit zum Nachdenken nimmt- da kommt schon mal etwas bei raus, was anderen weh tut... Heute genieße ich mein Leben und habe nie vergessen, was ich in Lindow gelernt habe... auch 18 Jahre später noch HERZLICHEN DANK!

1 Kommentar

Mai2019berlin am 26.12.2019

Hahahahahaha

Mein neues Leben

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 04   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Sucht und Zwänge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat mir im Jahr 2004 ein neues Leben gegeben. Ich habe dort die schönsten 12 Wochen meines damaligen Lebens verbracht. Intensive Mitarbeit, sehr gute Therapie und kompetente Therapeuten, ein tolles Umfeld und tolle Mitpatienten haben mir den Spaß und die Freude am Leben zurückgegeben. Ich bin gestärkt und gut vorbereitet in mein Umfeld zurückgekommen und habe den Neustart, der nicht einfach war, gepackt. Jeder Meckerer hier hat nicht begriffen, dass ein mitarbeiten erforderlich ist. Wer sich hinsetzt und denkt, nun mach mal, kann gleich Zuhause bleiben. Vielen lieben Dank für Alles. Ihr seid die Besten.

Vielen Dank für diese Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten für mich perfekt
Kontra:
Beim „Notfall“ waren die Ärzte nicht so meins. Kreativtisch passte bei mir nicht - menschlich
Krankheitsbild:
Rezidivere Depression bei schwerer Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur für mich sprechen: ich habe mich perfekt aufgehoben gefühlt. Meine Therapeutin, mein Ergotherapeut und auch alle anderen Therapeuten während meiner Reha waren für mich perfekt. Ich habe ganz viel mitgenommen und Gewicht da gelassen. Die Umgebung ist wunderschön. Ich würde wieder hin fahren, wenn ich könnte. Und zu jedem Ehemaligentreffen tue ich das auch.

Immer wieder gern!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtpaket
Kontra:
Lautstärke in den Fluren während der Nachtruhe
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Februar bis Anfang April in der Klinik für 5 Wochen und bin sehr begeistert. Die Lage mitten im Wald und einem wunderschönen See ist super und zum anderen kann ich mich über niemanden beklagen von dem Reinigungsteam bis hin zum Küchenpersonal waren alle super nett. Das Küchenpersonal hatte immer einen super passenden Spruch auf Lager und war immer sehr höflich. Meine Therapeutin Frau K. hat mich sehrcgut betreut und in allem mit einbezogen und ich konnte in der Gestaltung meines Wochenplanes mitwirken. Meine Arbeitsgruppe war super aber am meisten konnte ich von der Frauengruppe mitnehmen, diese würde in meiner Zeit von Frau B. betreut und sie hat mich mit Sachen beschäftigen lassen, die viel zu lange verdrängt wurden. Das Sportangebot war sehr abwechslungsreich (Herr M. Und Herr P. haben es echt drauf einem zum schwitzen zu bringen :)) und jeder hatte wirklich Ahnung von dem was er tut. Ich bin froh dort gewesen zu sein und kann viel mitnehmen und jetzt auch versuchen „auszuhalten“. Ich danke dem gesamten Team. Ihr wart toll. Macht weiter so und danke für alles. KB.

Supergut und gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anlage,Personal,therapeutische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Februar bis Mitte März für 5 Wochen in der Salusklinik.Die Lage der Klinik mitten im Wald direkt am See ist ein Traum.Man hat unendlich viele Möglichkeiten,sich zu bewegen,auch unabhängig von den Therapieangeboten.Mein Zimmer im Haus K war wirklich richtig schön,im Prinzip viel Hotel und ganz wenig Klinik.Insgesamt gefiel es mir von der Anlage her dort sehr gut,mit ein bisschen Organisation klappt alles prima,egal ob Wäsche waschen oder mal zum Netto in Lindow.Ich habe mich über den gesamten Zeitraum sehr wohl gefühlt und vermisse gelegentlich meine Lindow-Blase,obwohl 5 Wochen dann auch irgendwie eine lange Zeit sind.
Mein besonderer Dank gilt meiner Bezugstherapeutin Frau B.,die eine wirklich tolle Art hat,Inhalte zu vermitteln und mich auch in kurzer Zeit sehr gut einschätzen konnte.Weiterer großer Dank an meine Arbeitstherapeutin Frau K.,die immer freundlich und trotzdem konsequent ihre Regeln durchgesetzt hat..ich fand das super und ich konnte mit ihrer Hilfe meine Projekte alle umsetzen.Ansonsten danke ich allen Therapeuten, Mitarbeitern der Verwaltung und den Reinigungskräften,die dort einen so guten Job machen und immer so freundlich und hilfsbereit sind...und hier nochmal ein extra dickes Danke an die Küche.In fünf Wochen fand ich nicht einmal etwas wirklich zu beanstanden, das Essen immer irgendwie gut und das Personal ausgesprochen nett und zuvorkommend!
Ich würde jederzeit wieder in die Salus-Klinik gehen,aber nun ist es Zeit,das Gelernte umzusetzen und anzuwenden und den Lebensalltag "auszuhalten".

Besser geht es glaube ich nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
eigentlich alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen,Panik,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus meiner Sicht und Erleben kann ich diese Klinik wirklich empfehlen. 2009 begab ich mich das erste Mal in Behandlung,in die Suchtabteilung.Seitdem lebe ich abstinent,auch Dank der guten Therapeuten.
2018 war ich erneut in der Klinik,dieses Mal in der Psychosomatik. Depressionen..Nach anfänglicher Skepsis,weil ja doch vieles anders als in der Suchtabtl.war bin ich nach 14 Tagen zur Hochform aufgebaut worden.Die Klinik habe ich komplett ausgewechselt verlassen. Ich kann die Salus-Klinik wirklich empfehlen für Leute die etwas ändern wollen in ihrem Leben.Natürlich gehört da auch Mitarbeit zu.Ohne diese nützt der beste Therapeut leider auch nichts. Ich werde auf jeden Fall die Klinik erneut aufsuchen wenn sich Probleme anbahnen sollten.

"Letzte Ausfahrt Lindow"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012 +2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Natürlich gab es auch kleinere negativ Erfahrungen, aber im Gesamtblick relativiert sich das meistens.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Mir fehlte die Entschlossenheit, bestimmte somatische Gesundheitsstörungen sofort und nachhaltig anzugehen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders die positive Zugewandheit ALLER Mitarbeiter hat mir jederzeit das Gefühl gegeben, gut aufgehoben zu sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Man sollte von Anfang nicht vergessen, dass man sich in einem "Krankenhaus" und nicht in Luxusferien befindet.)
Pro:
Hier wird der entscheidende Grundstock gelegt für eine zufriedene Abstinenz im Alltag zu Hause.
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Medikamenten-Abhängigkeit ( Benzodiazepine + Opiate )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man - wie ich - zu den "Wiederholungstätern" gehört, die nicht nur ein Mal in dieser Klinik therapiert wurden, erhält man einen viel besseren Gesamteindruck, was mit mir dort geschehen ist.

Gerade der 2. Aufenthalt in 2014 hat mich innerlich und emotional zu den wichtigen Einsichten gebracht, die mir heute noch eine zufriedene und "belastbare" Abstinenz ermöglichen, weil ich erst im 2. Anlauf richtig verinnerlicht hatte, dass es nur auf mich ankommt, ob mir ein substanzfreies und "besseres", weil zufriedenes und ausgeglichenes Leben gelingt.

Mit dem mehrmonatigen Klinikaufenthalt ist es nämlich noch lange nicht getan. Wesentlich ist die Zeit danach, wenn die wirkliche "Arbeit" im Alltag zuhause ansteht.
Und heute, mehr als 4,5 Jahre nach meinem letzten Konsum , bestätige ich uneingeschränkt und nachdrücklich, wie wichtig es ist, Angebote der ambulanten Suchthilfe vor Ort oder in der näheren Umgebung in den eigenen Lebensalltag zu integrieren.
Ich besuche heute noch ein Mal Pro Woche eine therapeutisch moderierte Gesprächsgruppe in einer Suchtklinik, weil ich dort unter "Gleichgesinnten" bin, die in der Rückschau sicher einen gleichgroßen Anteil an meiner zufriedenen Abstinenz heute haben wie seinerzeit die beiden Aufenthalte in der Salus-Klinik in Lindow.

Ich bin heute mehr denn je dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, in dieser Klinik wichtige Erfahrungen mit mir selbst zu machen, die zu nachhaltigen Veränderungen in meinem täglichen Denken und Handeln bewirkt haben.

Die Schraube muss von selbst in die Wand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Fernseher auf den Zimmern sind kontraproduktiv)
Pro:
Erstklassig in jeder Hinsicht
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression, Angst/Panikstörung, Zwangsstörung, Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorneweg:
Die Kritik der Nörgler kann ich wirklich nicht nachvollziehen und so ging es auch den meisten Mitpatienten. Auffällig ist, dass von ärztlichen Fehlentscheidungen gesprochen wird, von Patienten, die sich offenbar sehr gegen eine Behandlung sträuben, somit eine grundsätzliche Abwehrhaltung einnehmen. Auffällig, dass von Unfreundlichkeit gesprochen wird, von Patienten, die einen offensichtlichen Mangel an Etiquette dort und Netiquette hier leben und auffällig, dass von mangelnder Ausstattung gesprochen wird, als ginge es hier um ein Ferienressort.

Ich war wegen Psychosomatik und Sucht in der Klinik, weshalb ich einen sehr guten Eindruck von beiden Fachbereichen bekommen habe. Ich war insgesamt 17 Wochen dort!
Die fachliche Qualität ist zurecht hochgelobt.
Die Unterbringung bestmöglich gestaltet.
Die Flexibilität der Behandlung erstaunlich gut.
Alltagsnöte wie Essen, waschen, Freizeit ebenfalls bestmöglich.
Ich habe einen riesigen Schritt gemacht in allen Bereichen meiner Probleme. Die Rückkehr in meine Arbeit wurde toll unterstützt. Die Angebote für Angehörige vorbildlich.
Danke an alle Therapeuten, Ärzte, Angestellten und (lieben) Mitpatienten aus Haus A, K & D

2 Kommentare

Käthe212 am 02.05.2018

Kann ich nur voll und ganz zustimmen...
Alles auf den Punkt gebracht...
Ich war 6 Wochen im Haus K und kann mich in keinerlei Hinsicht beschweren...

  • Alle Kommentare anzeigen

Lieber einmal Langzeittherapie, statt mehrere Entgiftungen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017-2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polytox, Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr Hilfreich für Suchtpatienten. Man hat einen super Strukturierten Therapie Plan, Super Therapeuten. Und der beste Einstieg in ein Normales, Abstinezes Leben! Ich finde Persönlich das die Salus Klinik mit Abstand die beste Klinik ist!
Vorallem lernt man auch Kontakt freudiger zu werden, sich zusammen zu beschäftigen, Spaß zu haben und das vorallem ohne Drogen und Alkohol. Und unter den Patienten kann man über vieles Reden, weil man wegen den selben Problemen da ist. Und die Freizeit Angebote sind super! Wenn man wirklich den Willen hat, schafft man es da zu 100% und langweilig wird's auch nie. Ich habe meine meine 12 Wochen in der Salus Klinik ohne Rückfall überstanden, habe an alles Teil genommen und kann jetzt Positiv in die Zukunft blicken!!!

Weitere Bewertungen anzeigen...