Rosentrittklinik

Talkback
Image

Salinenstraße 28
74906 Bad Rappenau
Baden-Württemberg

52 von 76 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

77 Bewertungen davon 54 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (45 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (77 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (28 Bewertungen)
  • Psychosomatik (45 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)

Klinik sehr zu Empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer Offene Ohren
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Psychich Somatische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Behandlung von anfang an. Es wird sehr auf die Persönlichkeit des Patienten eingegangen. Hat man wärend des Aufenthaltes Probleme, hat man immer ein offenes Ohr und sofortige Hilfe. Das Essen ist super und ausreichend. Die Lage der Klinik super - der Park an der Klinik sehr empfehlenswert zum Entspannen. Ich war über die ganze zeit sehr zufrieden und habe mich immer gut aufgehoben gefüllt.

Eine bereichernde Reha-Erfahrung in der Rosentritt-Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beste Betreuung und wertvolle Erfahrungen – Meine Zeit in der Rosentritt-Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Frühjahr war ich zur psychosomatischen Reha in der Rosentritt-Klinik. Die fachliche Kompetenz der Ärzte und Therapeuten, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit, das hervorragende Essen sowie die idyllische Lage in Bad Rappenau haben mich begeistert.

Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Tibelius und Frau Revink.

Insgesamt hatte ich eine wirklich großartige Zeit in der Rosentritt-Klinik. Besonders das sportliche Programm mit den hervorragenden Therapeuten hat mir sehr gefallen – ob Walkingrunden oder Gerätetraining, es war für jeden etwas dabei. Abends habe ich fast täglich das Salinenbad genutzt, um beim Schwimmen zu entspannen.

Rückblickend war die Reha für mich eine wertvolle und bereichernde Erfahrung, die mir viel gebracht hat. Ich kann die Rosentritt-Klinik definitiv weiterempfehlen.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team – insbesondere an alle, mit denen ich während meines Aufenthalts in Kontakt treten durfte.
I.U.

Organisation der klinik gesamt =sehr schlecht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Speisesaal ..essen . Zimmer. Personal sehr nett.
Kontra:
Organisation. Betreuung, Ärzte kompetenz, schlechtes deutsch 90 % der Ärzte und Therapeuten .. Personalmangel
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur bedingt zu empfehlen..

Wird nicht auf Krankheits Bild eingegangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Service
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als erstes bin noch in der Klinik das Gespräch mit dem Chefarzt war sehr schlecht er meinte ich soll Bürgergeld beantragen Erwerbsminderungsrente würde ich nicht bekommen.Mei Rechtsanwalt ist informiert. Es gibt auch gute Ärzte in Klinik aber sehr wenig.Schwester und Service sehr gut und freundlich. Auch sehr positiv Sozialberatung.Frau Revink richtig gut. Sauberkeit gut essen okay. Ich werde nicht mehr in diese Klinik kommen.

Individuelle Behandlung nicht vorgesehen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viele Mitarbeiter und Therapeuten sind sehr engagiert
Kontra:
knappe Personaldecke
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Trauer, chronischen Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt im landschaftlich schönen Kraichgau. In unmittelbarer Nähe liegt ein schöner Kurpark der zum Spazieren gehen und Verweilen einlädt. Ich habe ein großes Einzelzimmer mit einer guten Ausstattung. Das Essen ist für eine Klinikküche in Ordnung.

Die Behandlungsqualität im Fachbereich Psychosomatik entspricht nicht meinen Vorstellungen. Bei optimierten Abläufen bleiben die individuellen Bedürfnisse der Patienten auf der Strecke. Spezielle Themen,wie z.B. Trauerbewältigung oder Umgang mit chronischen Schmerzen, werden kaum berücksichtigt. Wer chronische Schmerzen oder orthopädische Probleme hat, sollte diese Klinik (FB Psychosomatik) nicht auswählen. Auch eine Zusammenarbeit mit der Orthopädie ist, nach Aussage meines behandelnden Arztes, nicht möglich.

Dankeschön für die gute Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmerreinigung ist verbesserungsfähig)
Pro:
Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Dr Reif, Frau Dieterich und Frau Dollinger für die gute Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfuungzustand durch besondere Ereignisse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 5 Wochen Reha kann ich diese Klinik nur empfehlen
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und
mein Zustand hat sich deutlich verbessert.
Die tollen Parkanlagen in der Nähe laden zum regenerieren ein. Die Stadtnähe , das Freibad sowie das Thermalbad bieten Entspannung

hilfreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
psychosomatische Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli/August in psychosomatischer Reha in der Rosentritt-Klinik. Ich war vorher schon einmal auf Kur in dieser Einrichtung und habe mir für diese Reha extra wieder die Rosentritt-Klinik ausgesucht, weil sie mich wegen der Kompetenz der Ärzte und Therapeuten, der Freundlichkeit des Personals, der Sauberkeit, des guten Essens und der guten und schönen Lage in Bad Rappenau überzeugt hat.

Bedanken möchte ich mich diesmal insbesondere bei Frau Tibelius und Frau Ses-Vasile.

Meine erste Begegnung war mit Frau Tibelius. Ihre herzliche und empathische Art hat mich sofort angesprochen und ich hatte sofort das Gefühl, angekommen zu sein. Ihre herzliche Art mit den Patienten ist sehr wohltuend.

Am zweiten Tag habe ich Frau Ses-Vasile kennengelernt, die mich die ganze Reha über begleitet hat und mir viel geholfen hat. Sie hatte immer ein offenes Ohr, war sehr einfühlsam und hat immer gute Lösungsansätze für anstehende Probleme erarbeitet.

Es sollte viel mehr solcher Menschen geben!

Ich kann die Rosentritt-Klinik mit bestem Gewissen nur weiter empfehlen und sie wird bei einer eventuellen weiteren Reha oder Kur wieder meine erste Wahl sein.

Nochmal meinen herzlichen Dank an das gesamte Personal und besonders an alle, mit denen ich zu tun haben durfte.

Larisa B

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 07/08 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dr.Hr.Trunzer)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt-und Psychotherapeutische Behandlungen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Eindruck war positiv.
Besonders ich möchte meine aufrichtige Wertschätzung,großen Lob und Dankbarkeit an Dr.Hr.Trunzer und Psychotherapeutin Fr.Ses-Vasile ausdrücken.
DANKE für ihren Fachkenntnisse, großes Engagement, egal wie stressig es war, ihr habt immer einen Weg gefunden Dinge zu erlädigen und zwar sehr gut.
Danke für ihre Bemühungen, das habt ihr toll gemacht !!!!????

LD Alla

Insgesamt sehr zufrieden mit Allem

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hätte an versch. Stellen etwas mehr sein können)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Zimmerreinigung
Krankheitsbild:
Psychische Probleme und Trümmerbruch Schienbeinkopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr gut aufgehoben und gehört gefühlt, vorallem bei meiner Ärztin Frau Dr. Reif und der Psychologin Fr. Ses Vasile. Beide sehr freundlich und empatisch, nehmen sich Zeit für ihr Patienten.
Das gesamte Personal sehr freundlich und bemüht alles zu tun,dass sich der Patient wohl fühlt.
Sehr gute Therapeuten.
Das Essen ist sehr gut,es hat sich in 6 Wochen nicht einmal (mittags)wiederholt.

Einfach eine gute Klinik in allen Punkten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfach alles
Kontra:
W-LAN schlecht
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Klinik! Ich habe mich rundherum wohlgefühlt. Würde immer wieder gerne in diese Klinik kommen.

Lohnenswerte Auszeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologische Abteilung und Sporttherapeuten topp
Kontra:
?- therapieunwillige Mitpatienten...
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2024 in der Klinik und habe mich insgesamt sehr gut erholt. Die Therapie ist ganzheitlich ausgerichtet, die Therapeuten sehr bemüht, auf die individuelle Situation einzugehen. Natürlich sieht man auch hier die Herausforderung im Gesundheitswesen- Personalmangel, Krankheiten und Urlaubszeit setzen manchmal Grenzen. Aber dafür ist Rappenau sehr schön gelegen, die Klinikzimmer sind überwiegend großzügig und die Versorgung durch die Küche war hervorragend. Viele Ernährungsempfehlungen werden dort auch direkt umgesetzt- z.B mittags und abends ein Salatbuffet.
Im Sportbereich steht im Winter die Erneuerung der Geräte im Kraftraum an, die auch dringend erforderlich ist! Ansonsten gibt es zwei unterschiedliche Schwimmbecken, die außerhalb der Therapiezeiten kostenfrei zu nutzen sind - und in unmittelbarer Nähe ein Solefreibad und die Therme Rappsodie.
Ich hatte mein Fahrrad dabei, es gibt eine Fahrradgarage, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden.

1 Kommentar

Inland am 04.08.2024

Hallo,
schön mal was gutes über die Klinik zu lesen.
Leider gibt es im Netzt nicht viele Bilder vom Zimmer,ich habe Bilder gesehen mit einem Klinikbett,sah nicht gerade gemütlich aus.
Kannst Du bitte mal bezüglich der Zimmer Infos geben.

Gruß
Inge

Spiegelt den Zustand des deutschen Gesundheitssystems; Habe Eigenverantwortung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Personalmangel in allen Bereichen mehr oder weniger wahrnehmbar)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (man muss sich selbst sehr gut vorbereiten und gezielt fragen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (hinsichtlich der Einweisungsdiagnose ok, aktue andere Erkrankungen können problematisch werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (manchmal etwas unübersichtlich, vieles noch auf Papier; Beschwerden nur per Ticketsystem?!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (persönlich sehr zufrieden, in manchen Zimmern gab es weder WLAN noch ein vernünftiges Bett)
Pro:
engagierte Mitarbeiter*innen, wunderschöner Kurpark, gemütliche Kleinstadt
Kontra:
vorab eingereichte Unterlagen werden nicht gelesen, WLAN Qualität
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schlafstörung, Antriebslosigkeit, depressive Verstimmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 6,5 Monaten Wartezeit durfte ich im Mai/Juni fünf Wochen hier sein. Es gibt z.Z. 90 psychs. und 60 orth. Betten, diese waren fast immer komplett belegt. Jeden Tag ist An/Abreise.

Die Zeit und Ruhe, mich einfach nur um mich u. meine eigenen Bedürfnisse zu kümmern, war sehr wichtig und hat mir gut getan. Der Kurpark ist zu dieser Jahreszeit bezaubernd.

Für die herzlichen Mitpatienten + das respektvolle Miteinander bin ich sehr dankbar. Es tat gut, mit Gleichgesinnten zu sein.

Es gibt ein umfangreiches Angebot an Therapien (Ergo/ Physio/ Sport/ Kreativ) - hier muss man gezielt und zeitnah nachfragen! Sei selbst gut informiert und vorbereitet, z.Bsp. werden vorab eingereichte Unterlagen nicht gelesen. Probleme oder Fragen immer ansprechen.

Dass nicht alle (Arzt)stellen besetzt sind und Stress herrscht, ist immer wieder spürbar. Der Arzt, welcher über zu schlechte Bezahlungen klagte, er kam regelmäßig zu spät zum Dienst und hat dann gekündigt.

Meine Therapeuten im Bereich Physio, Sport, Kunst und Psyche waren allesamt engagiert und patientenzugewandt.
Es gibt neben Einzel/Gruppengesprächen viele Vorträge. Deren Qualität war schwankend.
Gerätetraining im Gym war nach Einweisung alleine durchzuführen, es gab jeoch betreute Zeiten.
Bewegungstherapie war für mich zu allgemein. Physio bei Frau F. super!
Unglaublich bereichernd ist die Kunsttheraphie! Danke Frau D.!
Das Sandwärmekistl bei Frau A., eine Wohltat.

Mit dem Medijet muss man klar kommen.

Es werden 500 Port. Essen tgl. zubereitet. Im Rahmen des Budgets geht man auf spezielle Bedürfnisse ein. Merci ans Küchenteam. Gehbehinderte Patienten werden in der Mensa unterstützt.
Die Leitlinien der Ernährungskurse finden sich nicht in der Realität, es gibt zu viel Wurst/Käse und kein Vollkornbrot. Salat frisch, aber eintönig.
Bananen, Nektarinen abgezählt.

WLAN kostet extra, funktioniert aber nur begrenzt. Ich hatte Glück. Fast kein Handyempfang im Gebäude.

Würde trotzdem wieder nach Bad Rappenau kommen.

Keine Schmerzklinik mit vielen unerfahrenen "Ärzten"

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe die Reha abbrechen müssen, da Reha Ziele nicht zu erreichen waren und zudem bewusst mit meiner Gesundheit gespielt wurde)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich wurde als Schmerzpatienten von einer unerfahrenen Assistenzanwärterin aufgenommenen. Das sagt alles über die Personalnot.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich musste der Assistenzanwärterin BTMs erklären)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Vieles läuft digital und wird in. d. R. schnell erledigt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sauber ordentlich, es wird jeden Tag geputzt, Essen ist OK, viele Geräte)
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Hoffnungslos überforderte "Ärzte", durch Personalmangel, müssen viele Therapien alleine durchgeführt werden (nach voriger Einweisung)
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, LWS und rechtes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich chronischer Schmerzpatient bin, der auf BTM angewiesen ist, wurde eine psychosomatische Untersuchung von einer Assistenzanwärterin geführt. Entsprechend chaotisch verlief das "Arztgespräch", Mit keinerlei BTM Erfahrung wurden Medikamente nur über den Medikamentenplan bestellt und das trotz meiner Hinweise noch fehlerhaft. Die wurden schlicht übergegangen, ich war ja nur "Patient". Entsprechend wurde das wichtigste Medikament falsch bestellt. Das kam aber erst am 5 Tag raus, da auch BTM, nur 1x die Woche Freitags geliefert werden. Gut, dass ich für 1 Woche Vorrat hatte, obwohl nur 3-4 empfohlen wurde im Anschreiben. Als ich auf den Fehler hingewiesen hatte, wurde mir sehr unhöflich mitgeteilt, dass das keine Apotheke sei und das so schon korrekt ist und ich eben meine BTM Medikation anpassen muss. Leider war der einzige echte Schmerzarzt die Woche im Urlaub und mein Vorrat zu Ende, so dass ich die Reha abgebrochen habe, nachdem auch ein Gespräch mit dem Chefarzt keine Klärung gebracht hatte.

Man hat an allen Stellen gemerkt, dass Personal fehlt, dennoch hat man sich bemüht, das mich nicht merken zu lassen, was leider nicht geklappt hat. Der Oberarzt schien kompetent, war aber zu kurz da, um das besser einzuschätzen. Er konnte meine BTM Probleme zumindest richtig bewerten.
Durch meine BTM Probleme hatte ich nicht viel Kontakt zu anderen Patienten, was ich aber mitbekommen habe war, daß Patienten mit passenden Beschwerden für die RTK durchaus zufrieden waren.

Als chronischer Schmerzpatient kann ich die Klinik mit dem aktuellen "Ärzteteam" in KEINEM Fall empfehlen. Klärt besser im Vorfeld, ob nicht eine echte Schmerzklinik, einen freien Platz hat. Da seid ihr derzeit 100% besser aufgehoben. Zuviel KG und Psyche und zu wenig Schmerztherapie. Da fehlt aktuell schlicht die Kompetenz.

Online "Freaks" sollten aufpassen, trotz gebuchten Multimediapkets (2€/Tag) ist Internet fast unmöglich und selbst der Handyempfang (ALLE Netze) in der Klinik Glückssache.

Nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keins der Rehaziele wurde erreicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chefarztgespräch fand nicht statt, Aufnahmearzt unvorbereitet)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (sportliche Anwendungen unzureichend)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (das meiste lief unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Defekter TV, ständig tropfende Heizung im Bad trotz mehrfacher Reparatur)
Pro:
schön Gelegen, schöne Umgebung
Kontra:
Ärzte leider überfordert und nicht entsprechend ausgebildet
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen in LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechteste Reha, die ich je gemacht habe!
Chefarzt entscheidet über berufliche Zukunft, ohne mit dem Patienten vorher persönlich gesprochen zu haben.
War jedenfalls bei mir so (04/05.2024)
Nie wieder! Die Rosentrittklinik in Bad Rappenau ist nicht zu empfehlen!
Außerdem: ständiger Ausfall des Fahrstuhls im Gebäude F (8 Stockwerke)
Mangelnde ärztliche Kompetenz (Arzt war bei Ankunft absolut unvorbereitet, wieso muss man vorab Unterlagen einsenden,
wenn diese nicht gelesen werden.)
Fehlende Ausstattung: mitgebrachte CD‘s mit MRT, Röntgenbildern konnten nicht gesichtet werden, da Ärzte keine entsprechende Technik im Zimmer hatten.

empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai/ Juni 23 für 5 Wochen in der Klinik. Trotz einiger krankheitsbedingten Ausfälle wurde versucht, alles so gut wie möglich zu machen. Bei mir fielen einige Gespräche mit den Therapeuten aus, was zunächst schade war.
Insgesamt hatte ich aber eine wirklich sehr gute Zeit dort. Das sportliche Programm mit den sehr guten Therapeuten war super: Outdoortraining, Walkingrunden, Gerätetraining usw.
Die Gesprächsrunden fanden aufgrund Krankheit durch wechselnde Psychologen statt. Alle jedoch durchweg kompetent und sehr gut!
Das Essen war gut und die Hauptgerichte sehr abwechslungsreich.
Abends habe ich fast täglich das Salinenbad zum Schwimmen genutzt.
Das Kurparkgelände um die Klinik ist sehr schön, bis in die Stadt ist es ebenfalls nicht weit.
Das Zimmer im 8. Stock war sauber und geräumig, wurde regelmäßig geputzt.
Einziger Minuspunkt: der ständig defekte Aufzug, in dem man durchaus auch mal steckenbleiben konnte. Dafür sollte es eine Lösung geben, da dies vor allem für die gehbehinderten Patienten ein "No go" ist. Nicht jeder kann die Treppen hochlaufen!
Und der Fahrrad-Abstellraum ist ebenfalls etwas klein und konnte nicht mehr abgeschlossen werden. Für E-Bike-Besitzer nicht so toll.
Insgesamt war es für mich aber eine super Zeit und hat mir viel gebracht. Ich kann die Klinik definitiv weiterempfehlen.

1 Kommentar

Muffin777 am 17.11.2024

hi..also im 8Stock? die klinik hat aber nur 7 :D lg

Rosentrittklinik = Wellnessoase

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vier Sterne-Haus)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (marginaler Optimierungsbedarf)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medijet = Wasserbett mit Massagedüsen
Kontra:
kein Punkt vorhanden
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte das besondere Glück, vom Leistungsträger diese Klinik empfohlen zu bekommen.

Sehr freundliche und engagierte Therapeuten - psychosomatisch sowohl orthopädisch - begleiten einen beim Aufenthalt und sorgen für ein angenehmes Wohlempfinden.
Meine miteinander besprochene Therapie war so gestaltet, dass ich auch genügend Raum hatte, mich individuell zu entfalten.
An dieser Stelle herzlichen Dank an das Ärzte- und Psychologenteam.

Die weiteren besonderen Annehmlichkeiten (Vier Sterne):

Jeden Tag eine Tageszeitung zur freien Verfügung, Wassersprudler, ständig heißes Wasser in der Teeküche verfügbar, komfortable Einzelzimmer mit Kühlschrank und natürlich das Schwimmbad sowie das "Plansch-becken" (Rosenbad).

Hervorzuheben ist die sehr schmackhafte Küche, die durch ein engagiertes Küchenteam gewährleistet wird.
Besonderen Dank auch an die netten Servicekräfte im Speisesaal, die jeden Tag aufs Neue helfend zur Seite standen.

Und zu guter Letzt Dank an die Pflegekräfte des Pflegestützpunktes, die guten "Geister" des Hauses, und an die überaus freundliche Dame vom Infopoint. Ich hoffe die Leitung ist sich bewusst, dass der Erstkontakt von elementarer Bedeutung ist.

Jedem Patienten kann ich nur nahelegen, die schöne Gegend, die zahlreichen Cafes und das Klinikangebot zu nutzen.

Der Klinikaufenthalt empfand ich als einen lohnenden Kururlaub. Vielen Dank. Auf ein baldiges Wiederholen.

Ich möchte nicht versäumen zu erwähnen, dass der Optimierungsbedarf der Klinik marginal ist:

Regeln die erstellt, veröffentlicht und kommuniziert werden, sind nur dann sinnvoll, wenn sie eingehalten bzw. bei Verstoß auch geahndet werden. Klinikbesucher oder Patienten regieren irriert, wenn z. Bsp. die Raucher trotz "Lounge" vor den Eingängen in größeren Gruppen stehen.

Nach meiner eigenen Beobachtung ist das überaus wohlwollende Ausgangsrecht leidlich dokumentiert.

Empfehlenswert !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super frische und abwechslungsreiche Küche
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafstörungen und Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fünf Wochen in dieser Klinik.Ich war sehr zufrieden mit verschiedenen Therapien und Anwendungen, die trotz Urlaubszeit alle stattfanden. Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich und hilfsbereit. Ich bin sehr dankbar für alles, da es mir danach viel besser geht. Ich würde jederzeit wiederkommen. Besonders hervorheben möchte ich die frische Küche und den überaus freundlichen Service und Cafeteria Bereich. Aber auch die kompetenten Ärzte und Psychologinnen, die Kunsttherapeuten und das Sport Team sind alle top. Hilfreich waren auch alle Seminare und Vorträge, die mir weitergeholfen haben. Auch das Pflegeteam hat immer ein offenes Ohr. Vielen Dank.

Sehr schöner Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
jederzeit haben Arzt und Therapeut ein offenes Ohr
Kontra:
im Jahr 2023 sollte auch in einer Reha-Klinik WLAN und Fernsehen kostenfrei sein!
Krankheitsbild:
Urtikaria / Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage:
Die Klinik liegt direkt am Kurpark. Super Ausgangspunkt für Spaziergänge oder Wanderungen. Der Kurpark wird auch für verschiedene Bewegungstherapien genutzt. Direkt neben der Klinik ist das Sole-Hallenbad RappSoDie und das Sole Freibad. In die Stadt läuft man so 10 Min.

Zimmer:
Die Zimmer sind schön groß und hell mit Boxspringbrett, Schreibtisch, großes Duschbad, TV, Internet und vielen Ablagemöglichkeiten.

Klinik
Man hat sehr kompetente Ärzte, Physiotherapeuten, Psychologen um sich, die jederzeit ansprechbar sind. Als Patient fühlt man sich sehr wohl. Im ganzen Haus sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Besonders erwähnen möchte ich noch das hervorragende Essen. Es war sehr abwechslungsreich und für jeden etwas dabei. Auswahl auch von veganen Essen oder auch Diätkost möglich. In den 5 Wochen hat sich kein Mittagessen wiederholt!

Ärzte
Die Aufnahme erfolgte bei Dr. Trunzer. Super Arzt mit langjähriger Erfahrung! Da hatte ich großes Glück.
Der Patient wird hier ganzheitlich betreut. Akkupunktur hat mir sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Wir haben sehr gute Gespräche geführt, sehr cool. Die Anwendungen waren genau abgesprochen, jederzeit konnte etwas angepasst werden.

Psychologen
Man hat in der Woche ein Einzelgespräch und 3 Gruppengespräche. Es können auch Themen aus den Einzelgesprächen in der Gruppe behandelt werden. Mir hat beides sehr gut getan. Alle Psychologen gehen stets auf Wünsche der Patienten ein!

Anwendungen
In der Kunsttherapie konnte ich sehr gut entspannen. Man fühlt sich wieder in seine Kindheit zurück versetzt und kann ohne Druck einfach drauf los malen. Die Zeit vergeht wie im Flug. Vielen Dank an Frau Dollinger für die Unterstützung.

Auch die Tanz und Bewegungstherapie bei Frau Becki hat sehr viel Spaß gemacht!


Physio
Die Physioabteilung ist sehr zu loben! Natürlich muss man auch Selbstinitiative ergreifen und seine Übungen regelmäßig absolvieren. Vielen Dank an Frau Günter für die vielen Übungen beim Inddor/Outddor mit den Thera-Bändern.

Sonstiges
Nach Therapieende konnte auch das Salinenbad genutzt werden. Einfach Klasse!

Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen!

1 Kommentar

Lissi8 am 02.08.2023

Hallo,
gibt es im Fachbereich Psychosomatik grundsätzlich Einzelzimmer?
Kann es von den Bildern her nicht ganz so deuten.

Viele Grüße Lissi

keine Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik nicht empfehlen.
Die Behandlung vor allem des Leiters ist sowohl menschlich als auch fachlich inkompetent. Die Vorgehensweise zur Befragung vor allem bei der Anamnese ist fragwürdig und scheint mir nicht Einzelfallbezogen. Alle sogenannten Fachdisziplinen/Psychosomatik dort ordnen sich dem Genannten unter ohne selbst nachzudenken.
Das ist erschreckend und ich hätte mir ein solches Vorgehen nicht vorstellen können, wenn ich es nicht selbst erlebt hätte.
Qualifizierte Angebote sehen anders aus - keine Ahnung wer so was als gut bewertet.
Der Umgangston insgesamt in der Klinik ist unangemessen rau bis unverschämt - der dort behandelte Personenkreis scheint sich das gefallen lassen zu müssen.
Wer sich in dieser Klinik psychisch stabilisiert, hat keine Hilfe nötig.

2 Kommentare

RehaBadRappenau am 02.11.2022

Ihren Kommentar haben wir mit Bedauern gelesen. Wir würden Ihren individuellen Fall gerne konkret aufarbeiten, was leider nicht möglich ist, da Sie hier anonym interagieren.

Würden Sie uns bitte über info@rosentrittklinik.de kontaktieren?

Vielen Dank!

Olaf Werner
Geschäftsführer

  • Alle Kommentare anzeigen

Hier wird einem geholfen wenn man mitmacht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Anwendunge)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier muss man sich melden wenn was nicht passt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Renovierung der Zimmer)
Pro:
Essen, Zimmer, Anwendungen Kurpark
Kontra:
Coronaschutzmassnahmen sehr lästig
Krankheitsbild:
Massive Schlafstörungen, Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund der gelesenen Bewertungen sehr skeptisch angekommen und positiv überrascht worden. Ein Zimmer im F- Bau im 7. Stock ergattert, das recht großzügig geschnitten war, mit Boxspringbrett, Schreibtisch, großes Duschbad, TV, Internet und viele Ablagemöglichkeien. Das Essen fand ich sehr abwechslungsreich, vielseitig, für jeden was dabei. Auch vegan, Diätkost. In den 6 Wochen hat sich kein Mittagessen wiederholt. Das Erstgespräch erfolgte durch Dr. Grundl, meine Psychologin war Fr. Dr. Horvath. Sie war sehr einfühlsam, gute Gespäche geführt, sehr sehr nett. Die Anwendungen waren genau abgesprochen, jederzeit konnte etwas geändert werden. Die Physioabteilung ist sehr zu loben, besonders Frau Wendler. Die junge Dame hat die Krankengymnastik sehr gut angewendet, auf Haltungsfehler hingewiesen, immer sehr freundlich und gut drauf, einfach eine ganz liebe Person, bei allen anderen Patienten auch sehr beliebt. Frau David und Dino ebenso top. Das ganze Personal, angefangen von den Krankenschwestern bis zum Küchenpersonal sehr bemüht es jedem recht zu machen. Ich habe die 6 Wochen genossen, meine Schlafstörungen haben sich gebessert, ebenso meine Rückenbeschwerden. Also ich bin positiv überrascht. Natürlich muss man auch Selbstiniative ergreifen und seine Übungen absolvieren, und das täglich. Die Klinik liegt direkt am Kurpark, sehr schön um diese Jahreszeit. Man kann in alle Himmelsrichtungen wandern, einfach die Natur genießen. Schön wäre es wenn das Rosenbad wieder in den Abendstunden genutzt werden könnte. Die Corona-Schutzmassnahmen waren zum Teil sehr lästig. Gymnastik mit FP2-Masken nicht gerade toll.

Super Erhohlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2020 dort.War sehr zufrieden.Die Anwendungen,Gespräche,das Zimmer.
Das Essen, so...
Egal welche Mitarbeiter,alles sehr nett und kompetent.
Vorallen die mit den Namen Keller.
Danke für die schöne Zeit.
Das Beste war, jeden Abend Schwimmen im Solebad.

Fünf Wochen können lang sein...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu wenige Psycho-Therapien und Beratungen. In der Gruppe (2x Woche) therapieren sich die Patienten gegenseitig, die 30min. Einzeln-Ther. brachte nichts; viel Ärger mit der Orthopädie, obwohl mir da nichts fehlt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Berater/in erfüllte ihre Anweisung, die Patienten im Sinne der DRV zu beraten - über anderen Möglichkeiten - wie Stellung eines Antrag auf feststellung des Behinderungsgrads - wird man weder aufgeklärt noch unterstützt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Meine Ärztin war sehr zugänglich und bereit, meinen Anliegen zu entsprechen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (U.a. die chaotischen Terminpläne: manche Tage sind überfüllt, am anderen gähnende Leere; natürlich ist Corona daran schuld, oder die Ferienmonate, die jedes Jahr ganz unerwartet auftauchen, oder die Sternenkonstellation...)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Helles, großes, sehr gut ausgestattettes Zimmer und ein bequemes Bett. Bis zu dem Tag, an dem ich von einer Anwendung zurückkam und überraschenderweise ein altes Krankenhausbett vorfand - mit einer 10cm dünnen Matratze. Danke, dass ich umziehen durft)
Pro:
Die einzelnen Mitarbeiter, die sich trotz allem Mühe geben. Für die Klinikverwaltung spricht das aber nicht.
Kontra:
Die psychologische Seite wird stark vernachlässig, die wenige Anwendungen reichen nicht wenn der/die Therapeut/in keinen Einsatz zeigt.
Krankheitsbild:
Trauerreaktion, Depression, Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patientin 64 Jahre, Aufenthalt 04.08.-08.09.2021, Kostenträger DRV-Bund

Da ich zuvor viele positive wie negative Bewertungen gelesen hatte, war ich auf die Rosentrittklinik sehr neugierig und bereit, mir eine eigene Meinung zu bilden:

- Soziale Kompetenz: Die Leiterin ist überaus freundlich und hat die Gruppe gut geführt; als Sozialdienst Beraterin ist ihre Anweisung* gefolgt;
- PsychoTherap.Gruppe+Einzeln: absolut unzureichend, zeitlich wie qualitativ. Die Leiterin konnte sich gut abgrenzen und ist ihre Anweisung* gefolgt.
- Orthop-Anwendungen:Die Therapeuten der Ebene1 sollen (lt. orthopädischen Patienten) sehr freundlich sein; als psychosomatische Patientin habe ich negative Erfahrungen gemacht,deren Beschreibung hier den Rahmen sprengen würden.So viel sei gesagt:Manch Therap. glaubt, wer psychische Probleme hat, muss nur erzogen werden.
- Die -gefühlten- hundert Stunden Info-Seminare und Vorträgen dienen nur, die Zeit auszufüllen u. die Patienten zu beschäftigen.

*Mitarbeiter/in(sic): "Wir werden angewiesen Berichte schön zu schreiben,anstatt
wirklichkeitsentsprechend, um möglichst viele Patienten arbeitsfähig zu entlassen"

Trotz allem,großes Lob an
- Frau Kirn, die Seele der Rezeption: zu ihr kommen die Patienten mit den unterschiedlichsten Wünschen, sie berät sie IMMER freundlich, kompetent und bleibt souverän, auch an den stressigsten Tagen;
- Frau Keller, Kunsttherapeutin, die ihren Beruf und die Menschen liebt;
- Frau Eilzer, die mit gute Laune und Humor mir die Bewegungstherapie schmackhaft machte.
- Frau Dr. Legeler: ohne sie wären viele Patienten wirklich aufgeschmissen: engagiert und aufmerksam, in alle Richtungen denkend holt sie nach, was andere Therapeuten versäumen.

Fazit:
Die Rosentrittklinik ist für psychosomatische Patienten ungeeignet.
Hier muss jeder für sich stehen und kämpfen, wunderbar für die persönliche Entwicklung! Bis auf die, die die Sprache nicht beherrschen oder zu ausgelaugt sind, um zu kämpfen: die haben das Nachsehen.

Fast Alles Toll

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es gab auch einige Zimmer mit schlechterer Ausstattung)
Pro:
Siehe Text
Kontra:
Coronabedingt fallen viele Freizeitveranstaltungen aus
Krankheitsbild:
Depressionen wegen Mobbing Burnout und Verlustbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort im August 2021 wegen Mobbing, Verlustbewältigung und Burnout f?r 5 Wochen.
Ich habe mich rege an allen Angeboten beteiligt und in der Freizeit regen Kontakt mit den anderen Patienten gepflegt. Meine Bewertung, von der Küche über die sportliche Betreuung, die Psychosomatische Einzelbetreuung, die Psychosomatische Gruppenbetreuung, die Infoveranstaltungen und die Betreuung duch die Schwestern erhalten von mir die Note sehr gut.

Mir ist bewußt, dass bei tollem Wetter die Reha unter wesentlich besseren Vorzeichen stattfindet, als im Winter.

Auch wenn die Note sehr gut etwas komisch wirkt - es ist meine Beurteilung!

Viele Grüsse

Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Coronabestimmungen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Klinik sehr gut betreut. Maßgeblich daran beteiligt war Herr Leiberich, den ich als sehr einfühlsamen, kompetenten Therapeuten bekommen habe.
Auch die Therapeuten von der Kunsttherapie und Bewegungstherapeuten sind gut aufgestellt.
Der Pflegestützpunkt und die Rezeption haben immer ein offenes Ohr,für sämtliche Anliegen.
Gerne hätte ich mehr Einzelgespräche bei meinem Bezugstherapeuten gehabt, dafür kann aber die Klinik nichts, es wird nur eine bestimmte Anzahl vom Kostenträger übernommenen.

Eigenverantwortung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gruppentherapie Kunsttherapie, Physio
Kontra:
Für mich niix
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen Patient, anfänglich sehr skeptisch, aber alles hat sich gut entwickelt, Alle Therapien haben gepasst, sehr freundliche Atmosphäre, kompetentes Personal kann die Klinik nur weiterempfehlen!
Weiter so!!!!

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 01.06.2021

Sehr geehrter Gast,

vielen Dank für Ihre Bewertung in diesem Portal!

Sie haben mit Ihrer Überschrift schon ein wichtiges Signal für den Erfolg einer Reha-Maßnahme gesetzt, nämlich die Eigenverantwortung, ohne die jede Therapie nur halb so wertvoll ist.

Es ist schön zu lesen, dass wir Sie trotz anfänglicher Skepsis mit unserem Konzept überzeugen konnten und ich freue mich sehr darüber, dass wir Ihnen helfen konnten.

Herzlichen Dank für Ihre Weiterempfehlung!

Ihnen weiterhin alles Gute - und wenn bei Ihnen wieder eine Reha-Maßnahme anstehen sollte, freuen wir uns, wenn Sie sich erneut für eines unserer Häuser entscheiden!

Olaf Werner
Geschäftsführer

sehr gute Erfolge

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mir geht es viel besser)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Psychologin und die Dermatologin haben mir sehr geholfen
Kontra:
Coronabedingte Einschränkungen
Krankheitsbild:
Psoriasis, Rheuma, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 2. März für vier Wochen in der Rosentrittklinik behandelt worden.
eigentlich bin ich etwas skeptisch angereist, denn ich hatte vorher die Erfahrungsberichte gelesen und fand relativ viele schlechte Bewertungen.

umso schöner ist es, dass ich hier mal einiges klarstellen kann:
Ich bin mit Psoriasis, Rheuma und psychosomatischer Belastung angetreten.
ich gebe zu, die erste Woche Quarantäne war hart für mich, aber das ist in diesen Zeiten leider erforderlich.
Gleich am ersten Tag hatte ich eine eingehende ärztliche Untersuchung, dort wurde z.B. ein Beckenschiefstand erkannt den meine behandelnden Ärzte übersehen hatten....
Dann kam die erste Woche ....,
aber danach ging es richtig los: ich hatte ein tolle Psychologin, dort hatte ich die Möglichkeit mich zu öffnen und mit meinen Problemen auch mal in die Tiefe zu gehen, ein richtig gutes Erlebnis.
die Dermatologin hatte gleich zu Beginn der Behandlung eine super Idee um mir mit vergleichsweise einfachen Mitteln ( kein Kortison ) deutlich zu helfen. Wenn man bedenkt, dass ich bereits fünf mal in der Uniklinik lag und dort nur mäßigen Erfolg zu verzeichnen hatte... also auch TOP.
Die anderen Therapien waren ebenfalls erfolgreich, ebenso auch die diversen Vorträge.

Fazit:
ich bin in einem wesentlich besseren Gesundheitszustand nach Hause gekommen und einige der erlernten Praktiken wende ich nach wie vor an, damit hält der positive Effekt bis heute an.

Letzte Bemerkung:
ich finde es unfair wie die Klinik teilweise bewertet wird, vor allem mit Aussagen die wirklich nicht stimmen. in meiner Gruppe hatten alle ähnlich gute Ergebnisse und sind guter Dinge nach Hause gefahren....

Weiter so.....

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 11.05.2021

Sehr geehrter Gast,

Sie haben uns in diesem Portal die höchstmögliche Bewertung zuteil werden lassen. Vielen Dank für diese Wertschätzung! Es sind Rückmeldungen wie Ihre, die uns tagtäglich motivieren, mit Fachlichkeit, Empathie und Freude unseren Job zum Wohle unserer Patient*innen zu machen.

Besonders freuen wir uns darüber, dass wir Sie abteilungsübergreifend mit unserer Kompetenz überzeugen konnten und sich nicht nur Ihre psychosomatischen, sondern auch orthopädischen und dermatologischen Beschwerden wesentlich verbessern ließen.

Sie haben auch ganz klar erkannt, dass eine Rehabilitation nur dann erfolgreich sein kann, wenn sich die Patient*innen auf die Therapien einlassen und aktiv mitarbeiten. Es ist schön, dass das nicht nur Ihnen, sondern Ihrer ganzen Gruppe gelungen ist.

Ihre letzten Bemerkung hinsichtlich der manchmal unfairen Bewertung möchte ich einfach so stehen lassen. Leider erkennt nicht jeder Gast, dass er sich zu therapeutischen Zwecken in einer Reha-Klinik befindet.

Abschließend dürfen Sie uns glauben, dass auch wir den Tag herbeisehnen, an dem die ganzen Einschränkungen, die uns die Pandemie auferlegt, gelockert werden können bzw. gar nicht mehr notwendig sind.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin eine stabile Gesundheit und alles Gute. Falls Sie erneut eine Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch nehmen möchten, würden wir uns freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu können.

Olaf Werner
Geschäftsführer

Finden des eigenen Ichs

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Da sein zu dürfen, ohne mitzumachen
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik war für mich der Ort wieder zu mir Selbst und zu meinen eigenen Stärken zurück zu finden. Erst war ich voller Zweifel, ob ich überhaupt dort richtig war, aber durch die Gruppengespräche und die Anwendungen wurde ich zum eigenen Ich geführt.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 11.05.2021

Sehr geehrter Gast,

herzlichen Dank für die hervorragende Bewertung unserer Psychosomatischen Abteilung in diesem Portal!

Wir freuen uns alle, dass wir Ihnen helfen konnten. Ihre Rückmeldung motiviert uns sehr in unserem Bestreben, unsere Patienten bestmöglich zu betreuen.

Alles Gute für Sie!

Olaf Werner
Geschäftsführer

Tolle nachhaltige Klink

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hervorragende Teamleistung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Physio und Psycho sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Unterstützung durch alle Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Für eine Psychosomatik zu kalt eingerichtet)
Pro:
Kunsttherapie
Kontra:
Corona Bedingungen
Krankheitsbild:
Psychosomatik Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist für Psychosomatik in Kombination Orthopädie und Haut gut aufgestellt. Trotz Corona Bedingungen und somit einer einwöchigen Quarantäne auf dem Zimmer, ist es mir gelungen meine persönlichen Ziele zu erreichen. Ich wurde mit einem Erschöpfungssyndrom und einigen orthopädischen Diagnosen behandelt. Die Therapiepläne waren verlässlich und auf meine Bedürfnisse perfekt eingestellt. Die Kombination aus Anspannung und Entspannung ist dem Team der Rosentrittklinik gelungen. Das Essen war durchweg abwechslungsreich und gut. Der Service war freundlich und bemüht. Die Vorträge bezüglich Corona, Ernährung und Psychosomatik waren ausreichend und informativ. Das Team der Physiotherapeuten war klasse und meine Beschwerden am Knie, ISG und Schulter haben sich in dem Zeitraum signifikant verbessert. Die psychologischen Einzel und Gruppengespräche waren mir bei der Bewältigung meiner Themen eine große Stütze. Besonders möchte Ich die Kunsttherapie erwähnen, da ich hier eine Möglichkeit gefunden habe zu entspannen und Kraft für die Zukunft zu tanken. Nordic Walking und das Nutzen der Ausgangszeiten verhalfen mir zu einer körperlichen Steigerung meiner Fitness. Zusammenfassend möchte ich mitteilen, dass ich mit einem vollen Rucksack mit Steinen angereist bin und nach dem Klinikaufenthalt mit einem leichtern Rucksack nach Hause gefahren bin. Ich bin überzeugt das ich die erlernten Techniken im Alltag anwenden kann und somit will ich hier eine positive Empfehlung für die Klinik abgeben. Ich bedanke mich herzlich bei dem gesamten Team der Rosentrittklinik.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 12.05.2021

Sehr geehrter Gast,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung in diesem Portal. Wir freuen uns nicht nur über Ihre gute Bewertung unserer interdisziplinären Arbeitsweise, sondern vor allem darüber, dass wir Ihnen helfen konnten und Sie diese Hilfe auch im Alltag anzuwenden wissen. Schön, dass Sie Ihre persönlichen Ziele erreichen konnten! Ihr Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeiter*innen weiter.

Die Gesundheit und das Wohlergehen von Patient*innen und Mitarbeiter*innen liegt uns grundsätzlich und in Pandemie-Zeiten ganz besonders am Herzen. Deshalb bitten wir um Verständnis für unsere hohen Sicherheitsstandards, die mit Ärzten und Gesundheitsdiensten entwickelt wurden, um das Risiko von vermeidbaren Infektionen zu minimieren. Dazu gehört u. a. auch eine Zimmerquarantäne zu Beginn der Reha-Maßnahme. Wie Sie aber selbst erlebt haben, werden Therapien in dieser Zeit auf dem Zimmer oder im Flurbereich durchgeführt. Die Therapiedichte in ihrer Gesamtheit erfüllt in jedem Fall die Vorgaben der Kostenträger und orientiert sich an den Reha-Standards.

Die Zimmer sind zwar neu, aber ich bin bei Ihnen, wenn Sie sagen, dass sie etwas mehr Gemütlichkeit vertragen könnten. Danke für diesen Hinweis, der schnellstmöglich umgesetzt werden wird. Bequeme Sessel sind bereits bestellt.

Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und hoffen, dass Ihr Rucksack durch die erlernten Hilfestellungen für den Alltag nie mehr mit Steinen gefüllt sein wird. Und wenn sich doch der eine oder andere Ballast ansammelt, sind wir gerne wieder für Sie da.

Olaf Werner
Geschäftsführer

Alle Therapieziele erreicht!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Durch Corona gibt es diverse Auflagen, die alle Beteiligten (Patienten und Personal) einschränken.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Sportprogramm, Gesprächsgruppen, Kurpark
Kontra:
Das Gebäude ist etwas in die Jahre gekommen...
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Februar bis Ende März in der Rosentrittklinik. Nach einem Burnout und starken Rückenproblemen wollte ich wieder fit für den Arbeitsalltag werden. Ein weiteres Therapieziel war, einen gesunden Lebensstil (für Körper und Seele) einzuüben.
Beide Therapieziele habe ich erreicht. Dazu hat vor allem das Sport- und Bewegungsprogramm beigetragen. Bereichernd waren auch die Gesprächsgruppen, die Einzelgespräche und einige Vorträge. Besonders schön und hilfreich war der Kontakt und Austausch mit anderen PatientInnen.
Das Essen war immer sehr lecker - Soulfood :-)!
Die Rosentrittklinik ist eine Rehabilitationsanstalt und kein Kurhotel. Das muss man sich einfach klar machen, sonst ist man eventuell enttäuscht.
Wichtig ist auch eine engagierte Eigeninitiative. Damit meine ich: in den Gruppen Fragen stellen, die eigene Meinung sagen, nachfragen, wenn was unklar ist, in den Dialog mit andern Patienten gehen etc.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durchweg herzlich, hilfsbereit und engagiert!
Der Kurpark direkt hinter der Klinik ist wunderschön, eine richtige Wohlfühloase.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 08.04.2021

Sehr geehrter Gast,

wir freuen uns sehr darüber, dass wir Sie in unseren Kernkompetenzen vollkommen überzeugen konnten und Sie die tägliche Leistung unserer qualifizierten und engagierten Mitarbeiter entsprechend wertschätzen. Letztendlich kommt es in einer Reha schließlich darauf an, dass die Patienten die bestmögliche medizinische und therapeutische Versorgung erhalten.

Wie Sie aber auch ganz klar erkannt haben, ist der Rehabilitationserfolg keine Einbahnstraße. Ganz wesentlich dabei ist, dass der Patient auch mitarbeitet und die von Ihnen beschriebene Eigeninitiative entwickelt, die Gäste sich gegenseitig unterstützen und auch aus der Situation des anderen lernen. Dass Sie Ihre Therapieziele erreicht haben, liegt ganz sicher auch an Ihrer richtigen Einschätzung einer Reha-Maßnahme.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft, dass Sie die erlernten Instrumente auch weiterhin einsetzen können. Wenn Sie dabei nochmal Unterstützung brauchen sollten, würden wir uns sehr freuen, Sie wieder in unserer Rosentrittklinik begrüßen zu dürfen.

Olaf Werner
Geschäftsführer

Behandlung nur zum Geldverdienen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Um Ängste zu Therapieren??? NEIN)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab so gut wie keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abkassieren lief wie am Schnürchen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ab 5:30 Uhr wecken durch Warenanlieferung)
Pro:
Die Mitpatienten
Kontra:
Der Chefarzt - Tanzt auf sehr vielen Hochzeiten im falschen Takt
Krankheitsbild:
Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstmal Vorab - Diese Klinik verspricht viel aber das Ergebnis ist:
DU bist nur eine Nummer, die abgerechnet wird. GELD ist das Einzige,
was dieses PRIVATE UNTERNEHMEN! interessiert.

EIN STERN IST NOCH ZUVIEL

Kostenloses Internet lt Prospekt?? NEIN - 2 Euro/Tag für ein sehr schlechtes Netz

Ich war zur Coronazeit Anfang 2021 dort einquartiert. Zuerst 7 Tage Knast mit 3x30 min Ausgang... Blöd nur, wenn man Raucher ist
Eintritt nur mit neg. Cor-Test und mit FFP2 Maske
Wurdest Du wiederholt ohne Maske angetroffen (vergessen usw.) Rausschmiß!!

Zimmer:
Funktional eingerichtet (für Rollifahrer) Fensterfront zur Waren- und Patientenannahme. MO-FR um 5-5:30 Beginn der Warenanlieferung bis gut nach 18 Uhr und dann auch mal sehr spät Krankentransporte - natürlich immer UMWELTBEWUSST mit laufendem Motor!!!

Behandelnder Arzt:

Ich hatte die Ehre, den dortigen CHEFARZT als meinen Therapeuten zu bekommen. Ein Aktenjunkie - locker 200-300 AKTEN auf mehrere Berge verteilt.

Du warst dort nicht Patient sondern Bittsteller.
Er trohnte hinter einer Plexiglasscheibe und tippte ständig das Gesagte in den Rechner. Ein Pysichiater, der sich den Problemen annimmt?
NEIN - bei Ihm entspannen ist wie in einem Wespennest - NICHT MÖGLICH
Egal, was Du hast, was mit Dir los ist:
Du wirst beleidigt, runtergemacht nach dem Motto: Brechen, neu aufbauen und als GESUND und ARBEITSFIT ENTLASSEN.

Und immer wieder
"Sie sollten/könnten die Reha verlängern" GELD GELD GELD
"Sie können gern auch die Reha vorzeitig verlassen" GELD GIBTS DANN TROTZDEM

Therapien:

Dein Arzt stuft Dich ein - nach Möglichkeit aber nur Gruppentherapien (die sind billiger) Entzündete Kniegelenke? Achillessehnenentzündung? "sind nur eingerostet" ab zu Nording Walking...
1x/Woche Kraftraining 20Min
1x/Woche Bewegungstherapie 20Min.
1x/Woche Nording Walking 40Min
Einige Vorträge
Einige Seminare (vielen von "Kindern" geleitet)

Einzigster Lichtblick wurde von einer tollen, sehr symphatischen Therapeutin geleitet
PMR
Kunsttherapie

Hatte viele freie halbe Tage um NICHTS zu tun.

ESSEN:

War wirklich OK und Abwechslungsreich

NIE WIEDER Hr. Werner, die Wahrheit tut weh,
aber DAS geht so leider gar nicht

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 31.03.2021

Sehr geehrter Gast,

wir bedauern alle sehr, dass Sie mit Ihrer Reha nicht zufrieden waren.

Zu Ihren einzelnen Kritikpunkten ist folgendes zu sagen: Bei der Tagespauschale von 2 € handelt es sich um eine Multimedia-Pauschale, die nicht nur WLAN, sondern auch TV, Radio und Grundgebühr für das Zimmertelefon mit einschließt. Das WLAN an sich funktioniert. In jedem Zimmer gibt es genügend Leistung, um im Internet zu surfen etc. Nur die WLAN-Telefonie ist in manchen Bereichen der Zimmer eingeschränkt.

Unsere Warenanlieferungen finden nicht vor 06.30 Uhr statt. Evtl. hat Sie eine Anlieferung aus der Nachbarschaft gestört, was wir bedauern, aber nicht beeinflussen können.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen stehen wir und rücken davon auch im Hinblick auf die Pandemie und die daraus immer größer werdende Gefahr für Patienten und Mitarbeiter nicht ab. Wir bedauern, wenn Sie dafür kein Verständnis aufbringen. Und natürlich geht es in einer Reha-Einrichtung auch um Geld. Schließlich sollen unsere qualifizierten Mitarbeiter nicht ohne Gehalt arbeiten.

Leider ist Ihr weiteres Feedback hinsichtlich unseres Chefarztes weder objektiv noch konstruktiv und aufgrund der Anonymität auch nicht nachvollziehbar, so dass ich an dieser Stelle auf eine Kommentierung verzichten möchte. Ich biete Ihnen aber gerne an, sich mit uns unter info@rosentrittklinik.de in Verbindung zu setzen, um Ihren Fall zu recherchieren und nachbesprechen zu können.

Für Ihre weitere Genesung alles Gute!

Olaf Werner
Geschäftsführer

Hier zählt der Patient NICHTS !!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absolut nicht empfehlenswert! Heilung / Unterstützung ist nicht zu erwarten!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Beratung ist darauf ausgerichtet der DRV zu gefallen und nicht dem Patienten zu helfen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (psychologische Betreuung geht gegen Null; Gesundheit des Patienten steht nicht auf der Agenda (z.B.: mehrmaliges Tragen von Einweg-FFP2 Masken, etc.))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfreundliche Physio-Therapeuten, unfreundlicher Chefarzt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (einfaches, aber ausreichendes Zimmer mit Bad;)
Pro:
nette, fürsorgliche Schwestern scheitern an Verwaltung
Kontra:
Chefarzt nur DRV orientiert, nicht Patienten orientiert
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv:
- sehr nettes, fürsorgliches Personal (Schwestern und teilweise Therapeuten)
- einfaches Zimmer mit Bad (Bettverlängerung ist möglich)
- gutes Essen
- TV/WLAN vorhanden
- Bad sauber, aufgeräumt

Negativ:
- Chefarzt und Physio-Therapeuten nicht Patienten orientiert, teilweise sehr unfreundlich
- zu wenig Essen
- Mineralwasser für die 1. Woche ausreichend, dann rationiert auf 1x 0,75L Flasche (Tagesbedarf von mind. 2L ist nicht zu erreichen)
- teilweise kommen Personen (Reinigungskräfte oder Therapeuten) nach einmaligen Klopfen sofort mit Schlüssel ins Zimmer. Zeit zum Anziehen oder ähnliches bleibt nicht! Kann zu unangenehmen Situationen führen
- anfangs besprochene Therapien/Anwendungen finden sich im Therapieplan nicht wieder
- bei mehrmaligen kleinen Verstößen (z.B. mehrmaliges Überschreiten der Ausgangszeiten von 30 Minuten) führt zur Entlassung aus disziplinarischen Gründen
- es wird nicht zugehört! Dies ist ersichtlich aus einem sachlich falschen Entlassungsbericht
- Vorsicht beim Entlassungsbericht!!! Da wird alles als perfekt dargestellt! Hat nichts mit der Realität zu tun, ist zum Wohlgefallen der DRV

3 Kommentare

RehaBadRappenau am 11.03.2021

Sehr geehrter Gast,

wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausgefallen ist.
Unser erstes Ziel ist die bestmögliche Wiederherstellung der Gesundheit unserer Rehabilitanden. Dazu gehört auch nach Möglichkeit die Rückführung der Patienten in das Arbeitsleben. Unsere Gäste sind mündige Bürger, mit denen wir eine offene Kommunikation pflegen. Deshalb werden sie auch darüber informiert, welche Erwartungen der Kostenträger an eine Rehabilitationsmaßnahme knüpft.
Dass Sie unsere Therapeuten so negativ einschätzen, können wir nicht nachvollziehen, zumal alle unsere Mitarbeiter bei internen und externen Umfragen bei Werten zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen. Wenn die Chemie zwischen Patient und einzelnen Mitarbeitern nicht stimmen sollte, bemühen wir uns um die Zuteilung eines Kollegen.
Hinsichtlich der medizinischen Behandlung ist zu sagen, dass sie nicht nur die Vorgaben der jeweiligen Kostenträger erfüllt und sich an den Reha-Therapiestandards orientiert, sondern diese Vorgaben auch regelmäßig durch uns übererfüllt werden. Zudem befindet sich im unmittelbaren Anschluss an die Klinik eine Parklandschaft, die jederzeit Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten bietet.
Es tut uns leid, wenn die Mahlzeiten für Sie zu klein ausgefallen sind. Ein Hinweis an unser Servicepersonal hätte allerdings genügt, um Abhilfe zu schaffen. Ihre Beschreibung, dass ein Tagesbedarf an Flüssigkeit nicht zu erreichen wäre, stimmt so nicht. Unsere Patienten werden während der Mahlzeiten mit Getränken versorgt, können sich kostenlos Tee bestellen und erhalten zusätzlich die von Ihnen erwähnte Flasche Mineralwasser aufs Zimmer.
Die Gesundheit und das Wohlergehen von Patienten und Mitarbeitern liegt uns grundsätzlich und in Pandemie-Zeiten besonders am Herzen. Deshalb sorgen wir u. a. für eine kostenlose Verteilung von FFP2-Masken (die Tragezeit ist mit dem Gesundheitsamt abgestimmt) und haben mit Ärzten und Gesundheitsdiensten hohe Sicherheitsstandards entwickelt, um das Risiko von vermeidbaren Infektionen zu minimieren. Wir können und wollen nicht wegen einzelnen Patienten, die sich nicht an Regeln halten, die Gesundheit der Mit-Patienten und Mitarbeiter gefährden.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Olaf Werner
Geschäftsführer

  • Alle Kommentare anzeigen

Leider am Thema vorbei therapiert....

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Nettes Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Grosses Zimmer)
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
kaltes Essen, falsche Therpapien, unangenehme Gruppengespräche
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Depressionen, Angststörung, Stress am Arbeitsplatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Rosentrittklinik. Bin an einem Donnerstag angereist und habe mich frei in der Klinik mit einer Alltagsmaske dort bewegt. Jeder Patient bekommt bei der Anreise die Körpertempatratur gemessen sowie wird ein Corona- Test gemacht. Am darauf folgenden Montag teilte man mir dann mit, ich wäre Corona positiv.... Der Chefarzt kam vorbei hat mich getestet und mir Quarantäne auf dem Zimmer verordnet. FFP-2 Masken wurde ausgeteilt Essen wurde mir aufs Zimmer gebracht, alle waren nett und bemüht.

Dienstag morgen kam dann die Entwarnung, es wäre ein fehlerhafter Test gewesen.

Zur dem Aufenthalt an sich gibt es meiner Erfahrung nach leider eine sehr durchwachsene Beurteilung....

Positiv:

- nettes Personal vom Chefarzt bis zu den Putzfrauen durchweg
- trotz Cornona fanden ausreichend Anwendungen statt

Negativ:

- wurde MBOR vom Arzt anders als von der Psychologin eingestuft, wodurch mir wichtige Seminare leider vorenthalten wurden. Dies wurde nach 3 Wochen Aufenthalt durch eine Nachfrage meinerseits erst bemerkt. Leider hat sich daran nichts geändert trotz mehrmaligen Nachfragen. Erst am Vorletzten Tag sollte ich dann einmalig mehrtägige und aufeinander aufbauende Seminare und Vorträge besuchen...... setzen, sechs...

- im Abschlussgespräch wurde mir angekreidet ist hätte energischer handeln sollen um dies zu lösen und direkt drauf ansprechen.... hatte insgesamt 3 mal das Gespräch gesucht und kam mir dann irgendwann für veralbert vor....

- im Entlassungsbrief für den Arzt ist alles heile Welt, man hat der DRV gefallen und der Patient ist komplett genesen...

- auf meine Mail an das Chefarztsekretäriat kamen in der 1. Mail Ausweichungen und Ausreden diesbezüglich. Auf meine 2. Mail mit Fristsetzung zur Änderung diverser Aussagen, welche definitiv nicht stimmen warte ich bis heute vergebens. Werde wohl eine Beschwerde bei der DRV einlegen müssen.

- 5 Wochen Aufenthalt der mir wie mir meine Psychologin gesagt hat, leider nicht sehr viel gebracht hat

1 Kommentar

Mixer am 13.11.2022

Mein Entlassbericht war auch DRV-freundlich!! Die Wahrheit war anders. Ich habe auch den Chefarzt aufgefordert, es richtig zu stellen und bekam dann unverschämte Antwort von ihm. Ich habe mich direkt an die DRV gewandt und mitgeteilt, was ich erlebt habe. Die haben sich für meinen Brief und die Schilderungen bedankt. Allerdings kann Entlassbericht nur vom Chefarzt geändert werden. Deshalb: sofort dort reagieren, wenn Unwahrheiten enthalten sind.

Nie wieder in diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verschwendete Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand ja im wesentlichen nicht satt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Kommunikation, sehr unfreundliches Peersonal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Reinigung der Zimmer unzureichend, Essen schwer zu ertragen)
Pro:
Salinen Park und Kurpark sind sehr schön
Kontra:
Psychologische Betreuung findet nicht statt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen mit der Rosentritt Klinik sind leider keine positiven.
War dort 4 Wochen wegen Depressionen.
Leider war die psychologische Betreuung eher mangelhaft (2 Termine) danach war mein Therapeut krank und es gab keine Ersatztermine. Die Gruppensitzungen waren sehr unangenehm, da der Chefarzt nicht in der Lage war diese Sitzungen adäquat zu moderieren. Die Teilnehmer wechselten oft und es kam dadurch weder eine Gruppendynamik, noch ein Vertrauensverhältnis zustande. Im Gegenteil teilweise wurden Teilnehmer genötigt über Sachen zu reden, über die sie nicht reden wollten.
Einmalig fand eine Visite statt, diese dauerte max. 5 Minuten und war von spitzen Bemerkungen des Chefarztes geprägt.
Das Ärztesekretariat zeichnete sich durch Unfreundlichkeit aus.
Der Fitnessbereich ist leider sehr klein und durch Coronauflagen nur eingeschränkt zu nutzen. Die wenigen Geräte entsprechen nicht den neuesten Standards und im Bereich Ausdauertraining stehen leider nur wenige Fahrradergometer zur Verfügung.
Die Seminare oder Vorträge sind nicht auf die Teilnehmer abgestimmt, im Gegenteil, diese werden gefühlt nach dem Gießkannen Prinzip zugewiesen.
Ich habe weder das Ergebnis meines Corona Test mitgeteilt bekommen, noch Ergebnisse aus der Blutuntersuchung.
Mein Abschlussgespräch startete mit 30 Minuten Verspätung und dauerte 30 Minuten, in denen der Chefarzt die Liste seiner Vorurteile abarbeitete.
Der Aufenthalt hat meinen Gesundheitszustand verschlechtert, was sicher nicht Sinn einer Reha Maßnahme ist.

In diese Klinik nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mitarbeiter in diesem Fachbereich nicht gut geschult, wirken teilweise stark überfordert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte 2 Gespräche, Aufnahme und Entlassgespräch, fertig, Visite hatte ich nie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte ich während des gesamten Aufenthalt nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schimmelzimmer wurde erst nach Androhung mit Abreise getauscht, Mitarbeiterin war genervt von meiner Beschwerde)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das neue Zimmer war im Keller aber ok)
Pro:
Mitarbeiter im Speisesaal, eine Dame an der Rezeption sehr nett
Kontra:
Pflegepersonal zum Teil sehr unfreundlich, aber nicht alle
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist für Menschen mit Burnout nicht zu empfehlen.
Zu Beginn bekam ich ein Zimmer dessen Bad komplett verschimmelt war und gestunken hat. Die Putzfrau entschuldigte sich noch dafür und legte Handtücher auf den Abfluss. Auf Nachfrage teilte man mir mit das es kein anderes geben würde. Erst als ich am zweiten Tag mitgeteilt habe das ich nach Hause fahren werde gab man sich überrascht bezüglich des Zustand von dem Zimmer und gab mir ein anderes Zimmer. Das verschimmelte Zimmer wurde sofort wieder belegt obwohl man mir sagte dass dies erst renoviert würde. Dr. Leiberich regte sich noch über das Reinigungspersonal auf, dass diese keine Information weitergeben wenn ein Zimmer so aussieht, nachdem ich ihm die Bilder gezeigt habe (der Klinikleitung übrigens auch).
Die Schwestern waren meiner Meinung nach überfordert mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, man kam sich vor wie ein Monster. Visite hatte ich nie. Herr Dr. Leiberich hat 2 mal in 4 Wochen kurz mit mir gesprochen, Psychologentermine hatte ich nicht. Eine Katastrophe. Für mich nie wieder.
2 stündiges Gespräch vor Abreise mit Klinikleitung und persönliche Reflektion meines Aufenthaltes, geändert hat sich wohl nichts.
Eine Dame an der Rezeption super nett (rechts), die andere besser austauschen, teilweise sogar unverschämt.
Ich bin mit der DRV auch anderweitig in Kontakt, diese informiert. Kann nur jedem raten seine Erfahrungen dort mitzuteilen.
Patienten teilweise unter Druck gesetzt wenn sie eine Verlängerung abgelehnt haben. Diese haben die Info erhalten dass sie keine Leistungen mehr von der DRV erhalten werden. Totaler Blödsinn.
Die Morgenrunden total überflüssig, MTT Raum gleicht einem Museum. Laufband nicht vorhanden, Fahrräder veraltet.
Und massenweise Vorträge, Hauptsache man ist beschäftigt.
Klinikleitung hat fleißig alles mitgeschrieben aber gebessert hat sich wohl nichts wenn ich die Bewertungen durchlese.
Also besser in eine andere Klinik gehen, ich dahin auf jeden Fall nie wieder......

2 Kommentare

PatientApril2013 am 20.09.2020

Bezeichnend auch, dass nur positive Beiträge kommentiert werden. Schlechte Bewertungen nicht, negatives einfach auszublenden, statt sich damit zu beschäftigen. Schade.... es sind meiner Einschätzung nach die Mehrzahl.

  • Alle Kommentare anzeigen

Holzhammer-Psychologie und katastrophaler Umgang mit Patienten!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Als Patient kann man diese Klinik nur empfehlen wenn man kein Interesse am Weiterleben hat.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Beratung ist nur darauf ausgerichtet der DRV zu gefallen und nicht den Patienten zu helfen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wichtige Behandlungen fanden nicht statt und der Beginn der Corona-Pandemie offenbarte die Gleichgültigkeit gegenüber der Gesundheit der Patienten.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Das Personal war stets sehr darum bemüht alles am laufen zu halten.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Ausstattung war Zweckmäßig und verströmte den Charme einer Jugenherberge aus den 80ern.)
Pro:
Das Personal war sehr bemüht! Was aber oft an der Führung scheiterte.
Kontra:
Die meisten der Ärzte und Psychologen dort waren eine Katatrophe der Chefarzt nur daran interessiert seinem praktisch einzigen Kunden der DRV zu gefallen.
Krankheitsbild:
Depressionen in Folge von starken Schmerzen und physische Verletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dauer der Reha: Fünf Wochen.
Die Reha war für mich, in der Gesamtsicht gesehen, wenig erfreulich, teilweise sogar echter Horror.
Eigentlich war nur die Kunsttherapie und der Kontakt zu den anderen Patienten wirklich nutzbringend.
In den anderen Bereichen waren die Maßnahmen leider an meinen Problemen völlig vorbeigeplant und nur darauf ausgerichtet, der DRV einen möglichst positiven Bericht liefern zu können.
Wohl um dadurch zu verhindern das jemand, nach der Reha, Erwebsminderungs- oder EU-Rente beantragt.
Die zugesagte, auf dem Behandlungsplan mit dem Chefarzt vereinbarte, Schmerztherapie wurde nach einem Tag, noch vor dem ersten Vortrag zum Thema, ersatzlos gestrichen. Ersatzweise erhielt ich völlig nutzlose Termine bei der Arbeitstherapie, wo die Therapeutinen dann gar nichts mit mir anfangen konnten, da ich inzwischen meine Hände kaum noch nutzen konnte.
Es wurde mehrfach deutlich, dass die positve Rückmeldung, an den Auftraggeber der Reha, hier wichtiger war, als das wohlergehen der Patienten.
Besonders der Chefarzt war sehr darum bemüht die Patienten, in diesem Sinne, auf Linie zu bringen. Man sollte sich bereit erklären umgehend alles zu tun, um nach der Reha sofort wieder in Arbeit zu kommen. Nachfragen an den Chefarzt, der bei mir auch der Bezugsarzt war, mit dem Hinweis auf die gegebenen gesundheitlichen Einschränkungen, wurden nur ständig mit der gleichen Antwort abgefertigt (Die Antwort war immer nur: "Ja, das ist Schwierig").
Praxistaugliche Lösungsansätze habe ich, in den ganzen fünf Wochen dort, nicht ein einziges Mal gehört. Mehrfach hatte ich bei den wöchentlichen, etwa 20 Minuten dauernden und ständig gestörten Visiten, den Eindruck, daß der Bezugsarzt/Chefarzt, die falsche Patientenakte auf dem Bildschirm aufgerufen hatte.
So sprach er mich auf Bilder an, die ich in der Kunsttherapie nie gemalt hatte, oder sprach bei einer anderen Gelegenheit von Dingen die mit mir nichts zu tun hatten.
Fazit: Aufenthalt war völlig nutzlos, hat mehr geschadet!

Schmerz verstärkt aus der Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Corona Regeln wurden gut umgesetzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Emil71 am 12.09.2020

Diese Bewertung könnte auch von mir sein, habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Bezugstherapeut war furchtbar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Bezugstherapeut
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam wegen Depressionen und sonstigen Problemen, die damit zusammen hängen. Bereits beim 1. Gespräch mit dem Chefarzt wurde mir gesagt, dass ich als arbeitslos Kranke nach der Reha als vermittlungsfähig entlassen werde... Sehr komisch und nicht sehr aufbauend. Tja, was soll ich sagen, hier konnte und wollte mir keiner wirklich helfen, die Gruppentherapien waren für mich der Horror, die ein mal wöchentlichen Einzelgespräche waren ein Witz. Nun, ich wurde wie angekündigt vermittlungsfähig entlassen, auch wenn es mir nur minimal besser geht. Diese Reha war auf jeden Fall sinnlos. Aber die Klinik hat ihre Erfolgsquote erfüllt. Positiv war das Kraftgerätetraining, kann ich mir zu Hause nicht leisten, das habe ich hier genutzt. Wäre gerne mehr schwimmen gegangen, aber ich bekam direkt am Anfang eine Erkältung und zum Schluss noch mal eine richtig heftige. Dazwischen war ich 2 mal, es ist eine Farce, dass das Schwimmbad erst ab 20 Uhr benutzbar ist und das nicht mal jeden Tag!
Pflegepersonal ist 1a, vor allem als ich die fiebrige Erkältung bekam, da wurde mir sogar Essen und Tee aufs Zimmer gebracht.
Therapeuten können wohl nichts dafür, dass die Gruppen zu groß sind, deshalb bleibe ich hier einfach neutral. Meinen Bezugstherapeuten wollte ich wechseln, wurde mir nicht gewährt, somit kann ich nur sagen "Setzen 6". Die Vorträge, die man hier absitzen muss sind meistens sehr zäh, aber man lernt Geduld und Gelassenheit, es zu ertragen.
Essen war okay. Ein Witz war nur, dass die Kaffeemaschinen und Heisswasser-Geräte weggenommen wurden und man dann um Nachschub betteln musste. Zimmer war groß und geräumig und wenn der Rolladen verdunkelt hätte, dann wäre das prima gewesen, so war ich aber nachts ständig wach, es war im Zimmer immer so hell, dass ich ohne Licht das WC aufsuchen konnte. Durchgeschlafen habe ich 4 Wochen nicht, das ging an die Kräfte und Nein, ich wollte keine Schlaftabletten. Ich weiß nicht, wie andere Kliniken sind, aber hier hin möchte ich nicht mehr.

2 Kommentare

BadRappenau2020 am 09.03.2020

Diese Bewertung könnte 1:1 auch von mir sein. Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht und kann alles sehr gut nachvollziehen. Nie wieder in diese Klinik!

  • Alle Kommentare anzeigen

unzufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kunsttherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
fibromyalgie, schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

geht mich leider schlechter als vor der reha(schmerzen).Ich werde dort nicht mehr hingehen.Plegepersonal war nett was man von Arztteam leider nicht so sagen kann(hatte leider den Eindruck nicht verstanden zu werden.Speisesaal gleicht einer kantine und das pflegepersonal wurde auf klebrige wurst aufmerksam gemacht.

1 Kommentar

Emil71 am 12.09.2020

Diese Bewertung könnte auch von mir sein, habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Alles gut...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe nur freundliche und kompetente Menschen kennengelernt. Das fing mit einem sehr freundlichen Hallo am Empfang an. Das Pflegepersonal hatte auch bei großem Stress immer ein Lächeln auf den Lippen. Das "Kantinenpersonal" immer freundlich und hilfsbereit. Das Essen sehr gut und abwechslungsreich. Die Ärzte sehr kompetent, einfühlsam und hilfsbereit. Das Therapeutenteam überragend.
Ich werde gerne wieder kommen. (wenn notwendig)

Psychosomatische Enttäuschung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer, Verpflegung, Schwesternteam
Kontra:
Ärzte, Therapeuten, Behandlungsart
Krankheitsbild:
Depression, Panik Störung, Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der klinikaufenthalt war sehr schlecht und ist in keinster weise für Psychisch kranke Menschen zu empfehlen.
Meinen Bezugstherapeut habe ich ganze zweimal gesehen, zum Aufnahmegespräch und einen 15min. Einzelgespräch. Von meinen 5 Wöchigen Aufenthalt war er 3 Wochen Krank und für Ersatz wurde nicht gesorgt.

Die Visiten finden quasi nicht statt und wenn doch dann "zwischen Tür und Angel". bei mir 2 mal für geschätzte 3 Minuten.
In Gruppengesprächen mit ständig wechselden Therapeuten und Teilnehmern ist das Gespräch sehr Zäh und niemand kann sich "öffnen".
Und um es nicht zu vergessen zu erwähnen wird man in den ersten beiden Wochen in viel zu kleine Räume gesteckt und hört sich einen oberflächlich gehalten Vortrag nach den anderen an.
Mein Abschlussgespräch dauerte ca.15 min in dem ich mein befinden, welches sich eher verschlechterte, mitteilte. Natürlich wurde es im Abschlussbericht so geschrieben das die Klink ein erfolg feiern kann.

Fazit: willkommen in der Medizinindustrie

4 Kommentare

WernerLindberg am 21.11.2019

War bei mir auch so !

Fürchterliche Klinik ... Fürchterlicher Chefarzt

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...