|
Necki61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit Einschränkungen wie beschrieben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr engagierte freundliche Therapeuten
Kontra:
Extrem laute Speiseräume
Krankheitsbild:
OP Prostata Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr eingehende und engagierte Aufklärung über die Zusammenhänge und die Vorgehensweise der Therapie wie z.B. Beckenbodentraining und Hockergymnastik von den Therapeuten. Gute Vorträge von Dr. Tiemer. Essen gut und abwechslungsreich, lediglich das Gemüse war fast immer weichgekocht - schade. Für lärmempfindliche Menschen ist der Speisesaal sowohl im SWR als auch im Turm von Lärmpegel her eine Katastrophe. Mit dem dB-Meter habe ich an verschiedenen Tagen Lärmpegel von im Schnitt 70-82 dB gemessen, in der Spitze waren es an einem Tag 93 dB! Alle Mitarbeiter sehr freundlich. Abends und am Wochenende leider kein netter Bereich wo sich die Rehabilitanden treffen könnten und die Freizeit verbringen könnten. Die Zimmer sind karg, aber modern und sehr sauber. TV für 4 Wochen kosten 65,—€, das halte ich für sehr teuer und unangemessen. Die Wohngebäude sind etwas hellhörig (ich war in Haus 2). Sehr weite Wege zu den einzelnen Anwendungszimmern.
|
Bubu6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Durchweg freundliches Personal
Kontra:
Ausfall der Anwendungen, zu wenig Sitz-/Liegemöglichkeiten im Garten
Krankheitsbild:
Blasen Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur 2. Reha nach Krebserkrankung (Urologie) für 4 Wochen in der Klinik. Wenn ich zurück Blicke auf meine AHB,die ich in einer reinen urologischen Reha-Klinik gemacht habe(was auch gut so war!),denke ich ,dass ich hier nicht so gut als urologischer Patient so gut aufgehoben gewesen wäre?! Bei anderen Krankheitsbildern gab es deutlich mehr Anwendungen!Leider hatte ich sehr viel Anwendungsausfall. Da ich aber wieder mobil bin,konnte ich die Zeit nutzen um die wunderschöne Gegend um Ratzeburg mit dem Ebike zu erkunden. Das ist wirklich super,wie Urlaub;o) Die Therapeuten sind klasse, eigentlich immer gut drauf. Hat viel Spaß gemacht. Beide Doktoren der Urologie sind wirklich super. Ich habe mich bei beiden gut aufgehoben gefühlt. Die Termine waren gut gelegt,so das es kaum Wartezeiten gab. Die Vorträge fand ich alle ziemlich gut.Sehr informiev und auch immer gut in den Anwendungsplan integriert.Leider ist das Schwimmbad immer noch geschlossen. Das Wetter war aber so super, dass ich einige Male im See schwimmen war,herrlich!. Das absolute Highlight war das SEGELN ??. Das war ein soooo tolles Erlebnis.....einfach genial!!!!! Von der Einführung bis zum Segeln. Das macht alles andere, was mal nicht so toll war wieder wett:o)
Die Küche war abwechslungsreich und auch gut. Es war immer etwas dabei was man mochte, im Zweifel Salat! In 4 Wochen keine Wiederholung,das ist schon mal ganz anständig! Ich fand den Frühstücksbrei MEGA! Das nehme ich mit nach Hause;o)
Die Reinigungslraft in Haus 2,unter Etage war super nett und freundlich. Hat ihren Job wirklich gut gemacht. ???? Die Beratung und Hilfe vom Sozildienst einfach TOP!!! Auch die Ergotherapie, genauso TOP!!!
|
eckhard2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es war immer ein Ansprechpartner anwesend der sich einem Problem angenommen und
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4Wochen Rehabilitant , mit der Versorgung durch die Ärzte und durch das Pflegepersonal war ich sehr zufrieden, sobald irgend welche Probleme auftragen wurde denen sofort nachgegangen, Termine bei einem Arzt waren in der Regel umgehend möglich, interne Absprachen und /oder kurzfristige Terminänderungen waren kurzfristig möglich, es gab ständig Ansprechpartner die für die Patientenversorgung da waren.
|
HRS2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Negativ bleibt in Erinnerung, dass bei einer Einführung in die Entspannungsübungen eine Psychologin einer von der Amtssprache abweichenden kapriziösen Mode einer sich hypersensibel gebenden Minderheit folgte und den zumeist wehrlosen kranken und älteren Menschen ihren selbstgerechten und selbstüberschätzenden genderideologischen Sprachmüll (sog. Glottisschlag) zumutete.
|
Littel_Angel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Da weis keiner was der andere tut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gesundheitsabteilung
Kontra:
Alles was nicht in die Abteilung Gesundheit gehört!
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man kommt an und bekommt vom Arzt gleich ins Gesicht gesagt: " Weshalb sind sie eigentlich hier, sie sind doch für den Arbeitsmarkt gar nicht mehr wiedeeherstellbar."
Ich bin jetzt 3 Wochen hier zur Reha, und keiner hat mit mir etwas gemacht - weder Sport, noch Krankengymnastik, noch irgendwelche anderen Aktivitäten, damit ich wieder am Leben teilnehmen kann.
Noch nicht einmal ausenaktivitäten wie z.b. Ausflüge!
Wenn ich nicht alleine losgegangen wäre, würde ich den ganzen Tag über wohl nur auf meinem Zimmer sitzen und Däumchen drehen!
Ich bin eigentlich in der Annahme zur Reha gegangen um dort weider freude am Leben zu bekommen und nicht um mit Depreesionen wieder bei meiner LEbensgefährtin an zu kommen!
Die Reinigung der Zimmer lässt zu wünschen übrig, es wird weder durchgewischt noch die Abfalleimer im Zimmer geleert!
Der ausgeteilte Stundenplan ist eher so aufzufassen:
" Was du heute kannst besorgen, das verschiebe lieber gleich auf Morgen ".
Was die Gesundheitsversorgung angeht so kann ich diese nur loben!
|
derdickemann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Behandlung und guter Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe nach einer großen Bauchoperation die Anschlussheilbehandlung in Ratzeburg absolviert.
Am Rollator rein, auf beiden Füssen raus.
Das Personal war stets freundlich und darauf bedacht, alle Fragen zu beantworten und etwaige Probleme zu lösen.
Es wird auf das spezifische Leiden eingegangen und die Angebote umfassen sowohl physische als auch psychische Betreuung sowie einen kompetenten Sozialdienst, der in meinem Falle bei der Beantragung des Schwerbehindertenstatus geholfen hat.
Das Haus selbst ist sauber, ansprechend eingerichtet, wenngleich ein Klecks Farbe hier und da nicht schaden würden.
Das Essen ist für eine Großküche recht gut mit drei Wahlessen (eins davon vegetarisch). Wer dennoch nicht zufrieden ist, kann sich problemlos von zwei Pizzabringdiensten beliefern lassen.
W-LAN funktioniert und ist nicht zu teuer. Fernseher muss auf Wunsch gemietet werden.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik zufrieden waren und sich gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob ist für unsere Ärzte, Therapeuten und den vielen weiteren helfenden Kollegen eine wunderbare Motivation. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem aber auch Gesundheit.
|
Ralf1009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schnelle Unterweisung beim Urostoma
Kontra:
Krankheitsbild:
Urostoma
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 20.01.-10.02.2020 in der Reha um den Umgang mit meinem Urostoma zu erlernen. Die beiden Schwestern die für die Stomaversorgung verantwortlich waren, haben mir in kürzester Zeit die Grundbegriffe, Handhabung bei-gebracht, so dass ich schon nach gut einer Woche den täglichen Wechsel des Urostomas alleine machen konnte. Dafür möchte ich mich bei den beiden Schwestern recht herzlich bedanken.
Aber auch die anderen Pflegekräfte,
Physiotherapeuten,Vortragende, Ärzte waren spitze.
Die Verpflegung in Buffetform war super, beim Frühstück gab es verschiedene Sorten Brötchen, Brot, Wurst, Käse,
es wäre einfach Zuviel alles hier aufzuzählen. Mittags gab es 3 verschiedene Gerichte, incl. Vegan.
Aber wie überall gab es Leute die mit dem Essen nicht zufrieden waren, bei denen gibt es wahrscheinlich nur
Wasser und trocken Brot.
Mein Fazit: Meine Frau, die als Begleitperson mit mir in der Reha war, und ich waren in den 3 Wochen mit allem zu
frieden. Sollte ich nochmal in die Reha müssen, dann würde ich jederzeit wieder nach Ratzeburg Reha AMEOS wählen.
|
Matte2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute therapeutische Betreuung, sehr gutes Essen
Kontra:
Fernseher kostet extra, kein befestigter Parkplatz
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach der OP zur Anschlußheilbehandlung in der Reha-Klinik.
Da ich vorab auch einige negative Bewertungen gelesen hatte, war ich etwas skeptisch und gespannt, was mich erwartet.
Ich kann sagen, meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
Man liest immer mal wieder, dass die Klinik schon etwas in die Jahre gekommen ist. Für den äußeren Anblick der Gebäude ist das teilweise sicherlich richtig, aber in den Gebäuden ist soweit alles i.O..
Ich hatte ein Zimmer im Haus 2. Das Zimmer war hell, freundlich, sauber, recht groß und mit Balkon.
Ein Fernseher gehört allerdings nicht zur Zimmerausstattung. Den kann man sich für 2€/Tag mieten. Man bekommt dafür aber nur einen kleinen TV (19“ -20“).
Ein Internetzugang per WLAN kostet für 3 Wochen 10 €. Das Netz ist schnell genug (6-7 Mbps), dass man ohne Probleme TV und Filme streamen kann. Ich habe mir deshalb den Miet-Fernseher gespart.
Nun zum wichtigsten, der medizinischen und therapeutischen Betreuung.
Die Therapeuten sind alle sehr engagiert, freundlich und kompetent. Die verschiedenen Anwendungen vom Beckenbodentraining bis zur Wassergymnastik wurden professionell angeleitet und durchgeführt. Das gleiche gilt für die Ärzte. Auch hier wird man fachlich sehr gut beraten und versorgt. Lange Wartezeiten wie man es von "draußen" kennt, gab es hier nicht.
Die Mitarbeiter egal in welchen Bereichen (Empfang, Zimmerservice, Küche usw.) waren immer höfflich und freundlich.
Insgesamt hat mir die Reha sehr gutgetan und ich kann die Klinik auf Grund meiner Erfahrungen weiterempfehlen.
|
7-Points berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sachkundig und kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (einfühlsam)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (wie am Schnürchen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (könnte an der einen oder anderen Stelle aufgemöbelt werden)
Pro:
Freundlichkeit und Aufmerksamtkeit
Kontra:
Einrichtung etwas betagt
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach überstandener OP wurde mir eine Reha empfohlen und auch bewilligt. Ich kam zur AMEOS nach Ratzeburg. Mein erster Eindruck war der, dass diese Einrichtung schon etwas betagt war. Nichts desto trotz begann ich die Reha ohne Vorbehalte und wurde in jeder Hinsicht positiv überrascht: Vom Zimmer über die div. Einrichtungen war alles für mich i.O., nicht überragend, aber ok. Besonders hervorzuheben sind
- die Therapeuten, alle samt erstklassig!
- die Psychologen, hier gilt das gleiche
- die Ärzte, top
- das Küchenpersonal, aufmerksam
- die Verpflegung: überraschen gut, nicht zu vergleichen mit dem üblichen Standardkrankenhausessen
- die Schwestern, sehr hilfsbereit
- das Putzpersonal, eifrig
Insgesamt - und das gilt für das gesamte Personal - waren alle überaus freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Ich hätte es kaum besser erwarten können! Danke an alle!
|
dertippper berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und sachkundig
Kontra:
sehr ungepflegtes Erscheinungsbild der Anlage
Krankheitsbild:
Blasenkrebs (Stoma, künstliche Harnableitung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine straff organisierte Anmeldung, Zimmer in Haus 2 geräumig, WLAN nur teilweise gut (10 Euro), kleines TV-Gerät 2 Euro/Tag, Therapie-Programm steigert sich deutlich von 1. zu 2. Woche, Termine werden exakt abgewickelt, Verpflegung reichhaltig und abwechslungsreich, Würzung sehr zurückhaltend - auf die Dauer etwas langweilig. Der Bereich Mutter-Kind ist oft sehr laut im Speisesaal. Muckibude mit alten Geräten, teilweise 3 Wochen defekt, Chipkarten Bedienung überfordert viele Senioren, ausreichend "offene" Trainingszeiten. Die allgemeine Reinigung der Toiletten ist nicht ausreichend. Haupt-WC im Empfangsbereich schrittweise 2 Wochen defekt. Mülleimer im Außenbereich quellen oft über, Treppenhaus in Haus 2 über 2 Wochen sehr schmutzig. Allgemein macht diese Anlage einen ungepflegten Eindruck. Während 3 Wochen wurde nur 1x ein Gärtner gesehen. Haus 2 zur See/Waldseite mit kaputtem Beton aus den 70ern ist traurig. Die Umgebung ist herrlich, Natur direkt vor der Tür, Waldspaziergänge oder rund um die Seen oder Pausen in Ratzeburg sind zu empfehlen. Segelausflug im Programm, 2 Stunden auf dem Ratzeburger See mit Verpflegung, mitsegeln auf Kutter.
|
RZ8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (keine Cafeteria mit Kuchen , Eis etc. direkt im Haupthaus)
Pro:
Top Ärzte, Therapeuten, abwechslungs und reichhaltiges Speisenangebot
Kontra:
Lärmbelästigung durch die Kinder im Speisesaal
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
gute ruhige Lage, nette Mitarbeiter, für eine Klinik
ausserordentlich gute Küche,
kostenloses Mineralwasser.
die Zimmer sind leider sehr hellhörig.
Ärzte, die zuhören und auf den Patienten bestens eingehen, mit viel Verständnis und Rat.
Besonders sei das Engagement der Diätküche zu erwähnen, dessen MA mit viel Erfahrung und Wissen
den Patienten hilfsbereit zur Seite stehen. Danke.
Nach mehr als 3 Rehamaßnahmen in verschiedenen Orten Deutschlands und mit unterschiedlichen Krankheitsbilder war diese hier die BESTE.
Ich war auch in dieser Klinik und war mit meinem Kind zusammen dort,ausser an den Wochenenden sind die Kinder immer erst bei dem Abendessen mit im Speisesaal gewesen und da muss man eben damit rechnen das die Kinder auch Mal lauter sind sie wollen sich ja schließlich auch ihren Müttern mitteilen was sie den ganzen Tag in der Betreuung erlebt haben.Ich denke da man bei den anderen Mahlzeiten seine Ruhe hat kann man das schon ertragen.
|
Ecki482 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal i. O.
Kontra:
Raucherbereich, Zusatzkosten für TV
Krankheitsbild:
Reha nach radikaler Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort im November 2017.
Insgesamt muss ich sagen, dass trotz des Alters
der Klinik und des katastrophalen Raucherbereiches
mein Eindruck überwiegend gut ausfiel.
Wenn nochmal notwendig, werde ich versuchen im späten Frühjahr oder im Sommer dort sein zu können.
Die Gegend ist sehr schön, aber im Spätherbst bei Schmuddelwetter recht langweilig.
Einige Tage vor Anreise sehr,sehr netten telefonischen Kontakt.Schon Zimmerklärung (WLAN,BALKON).Anreisetag sofort Aufnahmeuntersuchung,Koffer wurden aufs Zimmer gebracht,Essen,Hausführung.Keine Wartezeiten..keine Hektik.Alles ziemlich genau abgestimmt.Super Essen.
2.Tag:6:30Uhr Blutabnahme,Gymnastik,Einweisung in Beckenboden,Entspannung,Rauchfrei Schulung u.v.m.
3.Tag: 8.00 Frühsport,Arzt,Seminar Ernährung,Muskelentspannung und immer wieder Essen, alles was das Herz begehrt.
Und schon ist Wochenende.Meine erste Reha und bin sehr sehr positiv beeindruckt.Schöne Zimmer,geräumig,mit Bad und Dusche ,die gut funktioniert .fleißiges Personal überall und sehr freundlich.
TV für tgl,1,50 zubuchbar ab 1. Tag.WLAN ( langsam) in Haus 2,Haus 1 wenig.
Raucherbereich super.
Freue mich auf die nächsten zweieinhalb Wochen.
Umgebung konnte noch nicht erkundet werden( gesundheitlich) muss aber mit den vielen Seen sehr schön sein mit kleinen Bergen und Schluchten.
Fön und flüssig Seife mitbringen.kl.Kaufladen in Anlage.
Und hört nicht auf die negative Kretik,wer ganz viel sucht wird evtl. überall fündig.hier muss man lange Suchen...wenn überhaupt.Das Haus ist zur Zeit voll Belegt,Super Wetter und trotzdem läuft alles nach Plan.
Bitte weiter so AMEOS... Ein dankbarer Patient 20.07.2018
|
Kalle_aus_der_Heide berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Versorgung, Lage
Kontra:
WLan, Netzabdeckung
Krankheitsbild:
radikale Prostataektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat eine sehr schöne Lage. Trotz des alters der Klinik kann man sich sehr wohl fühlen. Es ist alles gut durchorganisiert.
Die Behandlungen sind bestens und mit viel Engagement der Therapeuten für die Genesung geeignet. Es gibt keinen Druck oder Zwang, aber viel Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe. Was mich dann auch zu Hause weitermachen ließ. Vor allem der Therapeut für Beckenboden wusste bestens Bescheid. Er kannte sich super mit dem Körper aus und man konnte viel lernen.
Die Ärzte konnte man tagsüber immer erreichen und man wurde sehr freundlich behandelt. Unfreundlichkeit habe ich in den drei Wochen nur ein einziges Mal erfahren.
Die Küche war für mich hervorragend. Gute Auswahl, man konnte sich über die Station Ernährung vollwertig ernähren. Überall waren Kalorien mit ausgezeichnet.
Einzig die WLan Verbindung war schlecht. Vermutlich ein administrativer Fehler, denn es gab zeitweise bestes WLan. Leider nur Zeitweise.
|
Indywitt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeuten Team ist sehr engagiert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, Therapeuten Team
Kontra:
Ausstattung, Zustand, Ärzte, Verpflegung,
Krankheitsbild:
Prostataektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat eine tolle Lage, die ist recht ruhig gelegen. Leider ist die Klink in die Jahre gekommen und müsste dringend modernisiert werden. WLAN ist teilweise im Haus 2 ausgefallen, bzw. sehr schwach.
Die Zimmer waren groß und zweckmäßig eingerichtet. Beim Duschen flutete man leider das Badezimmer. Die Sauberkeit war ok, das Reinigungspersonal sehr freundlich.
Das Essen ist zum Großteil sehr einfallslos.
Die Ärzte waren außerhalb ihres Aufgabenbereichs sehr hilflos, so wurde für mein im Auge befindliches Grieskorn “Dr. Google“ befragt. Einen Augenarzt in Ratzeburg musste ich mir dann selbst suchen. Krank sollte man während seiner Reha hier besser nicht werden.
Das Therapeuten Team war extrem engagiert!!! und freundlich!!!, wirkte aber leider sehr gehetzt, da Personal scheinbar fehlte oder krank war.
Ich glaube, ich würde bei einer wiederholten Reha eine andere Klinik besuchen.
|
HH1887 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ratzeburg ist schön-
Kontra:
die Röpersklinik schlecht
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe diese Institution nach 24 Stunden glücklicherweise wieder verlassen. Neben dem in die Jahre gekommenen Klinikum ohne vernünftige technische Anbindung an die Außenwelt (Handyempfang, Wlan) war der Alltag für mich in der Wochenplanung weitestgehend mit Vorträgen gespickt. Die eigentlich sinnvolle praktische Behandlung von Patienten nach Prostataektomie empfand ich als Zweitrangig. Für meine Entscheidung zum Abbruch der Maßnahme, abgesprochen mit der DRV, hat sich niemand interessiert. Das entspricht meiner Meinung nach auch dem Niveau der Klinik.
Ich bin zur gleichen Zeit mit dem gleichen Krankheitsbild in der Klinik angekommen und kann mich auch gut daran erinnern, dass ein Rehabilitant nach einem Tag schon abgereist ist.
Die Bewertung stösst auf grosses Unverständniss. Hätte der Schreiber etwas länger durchgehalten würde er jetzt vielleicht anders denken. Ein gutes, angepasstes Bewegungsprogramm; tiefgehende Informationen rund um den Prostatakrebs und ein erstklassiges Beckenbodentraining, werden mich in einer Woche (zu meiner Entlassung) deutlich fitter und kontinent wieder in den Alltag eintauchen lassen.
WLAN ist übrigens in Haus 2 vorhanden und funktioniert mit leichten Aussetzern recht gut. Handyempfang im D2 Netz habe ich auch in den Räumlichkeiten.
Nach nur 24h eine solche Bewertung abzugeben ist meines Erachtens nur mit kognitiven Schwächen zu erklären.
Teils gut,teils schlecht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Beckenbodenbär berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 8/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Gegend
Kontra:
Ärtzte ausserhalb ihrer Kompetenz hilflos
Krankheitsbild:
AHB nach Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Ende August bis Mitte September 2016 habe ich nach einer Prostata OP meine Anschlussheilbehandlung in der Röpersbergklinik wargenommen.Die Klinik selber ist ein bisschen in die Jahre gekommen und etwas "Abgerockt". Halt der spröde Charme der siebzigerJahre.Da geht mal dies nicht, und mal das nicht. Dann funktioniert der Fahrstuhl nicht richtig, dann klemmen die Türen usw.
Die Gegend selber ist sehr schön, für einen frisch Operierten sehr angenehm.
Die Zimmer sind zweckmäßig und gross genug, allerdings setzt man wenn man Duscht die komplette Nasszelle unter Wasser. Ich hatte das Glück in Haus 2 zu wohnen,da gab es sogar W-Lan, was in Haus 1 wohl so gut wie gar nicht funktionierte. Der Handyempfang war überall schlecht, man musste raus gehen um telefonieren zu können. Dafür gab es aber auf dem Zimmer ein Überteuertes Telefon, mit dem man für 18 cent pro Einheit telefonieren konnte. Das Essen war so Lala, ziemlich Langweilig, das Servicepersonal sehr nett und aufmerksam.
Die Ärzte sind ausserhalb ihrer Fachkompetenz Hilflos!! Ich hatte Rückenprobleme und man war NICHT in der Lage mir zu helfen."Da müssen Sie mit Ihrer Gesundheitskarte zu einem normalen Arzt gehen" So etwas geht jawohl überhaupt nicht.
Von 12 Therapeuten waren zum Teil nur 4 da, der Rest Urlaub oder Krank!! Dem zufolge wirkten die Therapeuten auch sehr gehetzt, und es fiel hier und da auch mal was aus. Aber die Ärzte waren immer sehr Entspannt!
Abschliessend war für mich der Aufenthalt Zwiespältig, denn der Beckenbodentrainer ist ein Ass!Die Ärzte ausserhalb ihres Fachbereichs Pfeifen.
|
Gunter59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erbaut wurde die Klink im Jahr 1974. Anschließend erfolgten Neu- und Anbauten. Ruhige entspannte Lage,ca. 25 min Fußweg nach Ratzeburg.Im angrenzendem Seniorenheim Einkaufsmöglichkeit vorhanden.Kosten für den anzumietenden Fernseher zwischen 1,50 bis 2,00 € pro Tag. (je nach Größe des Gerätes)
Zimmer zweckmäßig ohne Komfort eingerichtet, Größe Ok. Essen aufgrund des vorgegebenen Kostensatzes in der Menge völlig ausreichen in der Qualität noch Note 3. Zerkochtes Gemüse, trockenes Brot und günstig erworbenes Obst.Sauberkeit der Zimmer ,der Anlage und des Speisesaales ok. Parkplätze ausreichen vorhanden. Therapeutische und Ärztliche Behandlung Top. Seminare teilweise sehr interessant andere äußerst langweilig.Bei der Ausstattung ist ein gewisser Investitionsstau deutlich spürbar. Im Sommer keine Möglichkeit eigene Getränke im Zimmer zu kühlen. So gibt es zBsp. im Haus 2 für ca.60 bis 70 Zimmer nur 2 kleine Kühlschränke ( 2. + 3. Etage) in den sogenannten Teeküchen die für alle zugänglich sind.
Ein erneuter Besuch dieser Einrichtung kommt für mich nur in Frage wenn der oder die Eigentümer Neuinvestitionen in den Komfortbereich der Rehabilitanden tätigen. Andere Einrichtungen dieser Art sind wesentlich moderner.
|
Nack-San berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011/14/15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit überall
Kontra:
Fernseher im Zimmer nur gegen Gebühr
Krankheitsbild:
Blasenkrebs, Inkontinenz, Azedose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lese gerade die Bewertungen und stelle fest, dass sich die Eindrücke die ich in den bereits drei Aufenthalten gewonnen habe mit den meisten der anderen Bewerter decken.
Es ist mir schleierhaft, dass einige sich hier wie auf dem Exerzierplatz gefühlt haben. Niemand wird hier zu irgendetwas genötigt. Es heißt immer ".. Nicht mehr als wirklich geht - auf keinen Fall Schmerzen produzieren".
Ich habe in den letzten 5 Jahren das Vergnügen gehabt mich dort 3 mal pflegen zu lassen, und kann nur allen mitgeben: Diese Klinik und das darin befindliche Personal ist mit Herzblut und Freude an der Arbeit und auch kritifähig sofern diese sachlich vorgebracht wird.
Die Physio´s sind durchweg kompetent und verstehen Ihr Handwerk.
Die Schwestern haben es immer geschaft die Patienten sehr gut zu versorgen.
Die Küche findet für jeden Geschmack etwas.
Die Reinigungstruppe ist unauffällig aber effizient.
Wer immer etwas zu meckern hat sollte wirklich mal in sich gehen und sich selbst hinterfragen.
Ich werde - wenn es mir vergönnt ist - meine nächste REHA erneut dort verbringen. Denn mehr Entspannung in einer Heilklinik und Hilfe bei den täglichen Problemen kann man nicht erwarten.
|
icke2104 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Rezeption sollte immer besetzt sein)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wirklich alle Mitarbeiter /-innen sind um Patientenwohl bemüht. Hatte Beckenbodenschwaeche und war überrascht wie einfach aber effektiv die Übungen sind. Von Wirbelsäulen Gymnastik über Intervalltraining bis zur Bewegungstherapie war alles sehr informativ und die halbe Stunde jeweils sehr effektiv - man kam schnell ins Schwitzen.
Danke an alle.
|
MatthiasM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (gute Erfahrung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Erfahrung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gute Erfahrung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (gute Erfahrung)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Freizeitangebot am Abend
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 11.02.bis 11.03.2015 in der Röpersbergklinik und kann eine Reha in der Einrichtung zum Wiedereinstieg in den Alltag sieht, ist man in Ratzeburg bestens aufgehoben.
Die Therapieangebote sind Spitze, alle sehr engagiert und holen das Optimum für jeden Einzelnen raus.
vor allem die vielfältigen Sportangebote und interessanten Vorträge. Die Therapeuten waren ebenfalls sehr an einem positiven Reha-Verlauf interessiert. Ein besonderer Dank an Frau Marusch, Frau Peters, Herr Berendes. Sehr denen ich viel zu verdanken habe, da alle ihre Aufgabe sehr ernst genommen haben, dabei aber auch noch Spaß machen konnten.
Das Küchenpersonal und die Diätassistentin sind mir dabei sehr positiv aufgefallen.
Leider ist die Ernährung sehr langweilig
Danke an die freundlichen Ärzte, Psychologen können nur helfen und unterstützen, wenn man auch selber will.
Die abendliche Nutzung der Sporthalle und des Schwimmbades komplettieren das Gesamtbild. Für die Freizeit wird ein tägliches Programm geboten. Geräteraum an modernsten Geräten seine freiwilligen Trainings Einheiten absolvieren oder schwimmen gehen.
Wenn man auch noch supernette Leute kennenlernt, macht alles noch viel mehr Spaß.
gut durchdacht und haben den von mir erwarteten Reha Erfolg, Ich kann von mir sagen, ich habe meine Ziele erreicht bzw. den Grundstein für ein langfristiges Erreichen gelegt.
Zimmer sehr geräumig / geschmackvoll eingerichtet. Ich kann einen Aufenthalt in dieser Klinik jedem empfehlen.
Ich finde sehr, sehr schlecht, dass für den Raucher nur einen Carport zu Verfügung steht keine Aschenbecher in den wegen stehen. Viel Zigaretten Reste auf dem gepflegten Rassen Sehr schlimm! Bitte um Aschenbecher nachdenken. Patienten nicht alle, aber sind einige Raucher!!!
Nochmals vielen Dank ! Machen Sie weiter so!
|
Ecki2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und täglich zugeschnittenes Programm
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bevor ich am 6.8.2014 die Röpersbergklinik verlassen werde, ist es bereits jetzt mein Anliegen, mich allseits bei den aufopferungsvollen Mitarbeitern für die tolle Fürsorge von ganzem Herzen zu bedanken. Alle geben sich die größte Mühe (einschließlich Reinigungskräfte etc.) und haben stets ein offenes Ohr für individuelle Fragen. Selbst Frau Buckentin in der Kreativwerkstatt schaut nicht auf die Minute, sondern betreut mit Hingabe weiter, damit das begonnene "Kunststück" ordentlich abgeschlossen werden kann. Es wäre müßig, die Aufzählung fortzusetzen. Ich bin jedenfalls froh und dankbar, daß ich hier sein durfte und wünsche allen weiterhin viel Erfolg und Wohlergehen. Unschlüssigen Reha-Betroffenen gebe ich die Empfehlung für diese Einrichtung mit ruhigem Gewissen weiter.
|
Biene22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein "Rundum-Sorglos-Paket")
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Ärzte, Oberarzt besonders gut!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wird alles getan, um zu helfen und zu lindern!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles top!)
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
da gibt es gar nichts zu Meckern!!
Krankheitsbild:
Zustand nach 5 Blasen-OP's
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 15.1.14 befinde ich mich in der Röpersbergklinik. Nach dem Lesen aller Bewertungen wollte ich mir mein eigenes Urteil bilden, ohne Vorurteile. Bei der Ankunft wurde ich von einer sehr netten Dame an der Rezeption in Empfang genommen. Sie übergab mir die Zimmerschlüssel und erklärte mir geduldig den Weg zu meinem Zimmer. Ich bin sehbehindert. Die Klinik besteht aus 2 Häusern, ich wohne in Haus 2, die Rezeption und meisten Anwendungen sind in Haus 1. Beide Häuser sind durch einen langen Gang im Keller verbunden, sodass man trocken von A nach B gelangen kann. Dankend habe ich die Hausführung am 1. Abend angenommen, vorher hatte ich große Zweifel, ob ich mich zurecht finden werde. Anfangs stehen aber fast alle Patienten etwas suchend da. Jedoch: ALLE Mitpatienten und Angestellten sind wirklich sehr nett, sodass man jederzeit fragen kann. Trotz meiner Sehbehinderung habe ich mich schnell orientiert. Den Krankenschwestern gebührt ein großes Lob: sie sind sehr einfühlsam, man hat nie das Gefühl, man wäre nur eine Nummer der Vielzahl von Patienten. Zu- und Hinhören liegt ihnen im Blut.
Das Personal im Speisesaal kann ich auch nur lobend erwähnen: alle Damen sind super freundlich u. hilfsbereit! Auf meinen Wunsch hin bekam ich eine kurze Einzel-Führung, um die Gegebenheiten zu erfassen. Es herrscht freie Platzwahl, aufgrund meiner Sehbehinderung jedoch habe ich einen festen Platz erhalten, wofür ich sehr dankbar bin. Essen = super-klasse! Gute Auswahl, gesund und lecker! Die Therapeuten: ein Traum! Witzig, nett, hilfsbereit und für alle Fragen offen. Bei manchen geht die Sonne auf, wenn sie den Raum betreten und sie stecken die Patienten mit positiver Energie an.
Die Ärzte, die ich bis jetzt kennen gelernt habe ("meine" Ärztin, Oberarzt, Chefarzt) sind sehr kompetent + freundlich und hören vor allem zu! Fragen werden gut beantwortet. Man spürt die große Erfahrung!! Das Zimmer ist schön u. geschmackvoll eingerichtet, Wlan incl. Jederzeit würde ich gern wieder kommen!
|
M.A.-1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebennieren-Adenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Röpersbergklinik in Ratzeburg
sind Menschen jung und alt
und groß ist der Zusammenhalt.
Bei der Anreise sind die Patienten
häufig noch recht krank und schwach
doch gute Besserung gibt es nach den guten
Reha-Behandlungen drei Wochen danach.
Haben die Patienten auch mal ein Problem oder einen Schmerz
ist in den Gesprächen trotzdem auch Zeit für einen Scherz.
In dieser Reha-Klinik arbeitet ein Top-Team
von den Ärzten bis zum Service-Personal - einfach famos
dieses Kompliment werde ich gerne heute
zum Abschied einfach mal los.
Zum Schluss gebe ich ein großes DANKE
den vielen kompetenten, freundlichen Leuten
möge es auch in der Zukunft noch viele Patienten geben,
die sich an ihrer Reha in dieser Klinik rückblickend erfreuten.
|
Toffy38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter superfreundlich.
Kontra:
wenig Freizeitangebote für Abends.
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ja, wenn man 5 Tage nach der Reha am Arbeitsplatz sitzt und gerne wieder zurück möchte...
Ich bin nach meiner Therapie vor einem Jahr in St.Peter Ording zur AHB gewesen, und habe nun einen sehr guten Vergleich:
Also, das ich mit knapp 40 einer der "jungen" Rehabilitanten war, wurde mir schnell klar, jedoch fühlt man sich hier trotz vieler Rentner (nebenan Seniorenheim mit eigenem Edeka, Sparkassenfilliale, Sanitätshaus, Frisör usw.) nicht total fehl am Platz.
Hier ist es noch normal wenn man ein nettes "guten Morgen" beim Vorübergehen wünscht, und es auch erwiedert wird.
Klar, eine Party ist anders. Fango Tango gibt's hier nicht. Entertainment ist hier selten, in 4 Wochen nur eine gute Band im Bistro, sonst 1 mal Volksmusik und Jazz für Rentner. Dazu die von einem Reiseveranstalter angebotenen Städtetouren am WE.
Für alles bezahlen? Quatsch. Das ich für Zimmerschlüssel, Trainingskarte und Fahrradschuppenschlüssel jeweils 10 Euro Pfand hinterlege ist ok. Der FlatTV kostet zwar Geld, aber dafür gibts auch 'ne Menge Sender in HD. :-)
Die Fakten:
Der Empfang - immer freundlich und kompetent.
Gute Ärzte - jederzeit ein offenes Ohr für Anliegen.
Top-Physiotherapeuten - alle sehr engagiert und holen das Optimum für jeden Einzelnen raus. Man muss halt den Mund aufmachen, nicht bis zur Visite warten.
Die Ergotherapie: eine Teilnahme ist auch nur zu empfehlen. Ein tolles Team mit großem Angebot ist hier am Start.
Das Essen: ist sehr schmackhaft für "Kantinen-Essen". Gute Auswahl aus 3 Menüs.
Zimmer: sauber und gepflegt. Viel Platz und mit Balkon.
MINUS:
- der Krater-Parkplatz.
- ausser Vorträgen keine Angebote für Begleitpersonen
- auch am We "NUR" Frühstück bis max 9:15 Uhr dann
wird ganz unentspannt der Saal gestürmt.
(in SPO gabs einen Sonntags-Brunch für die Besucher).
- kaum Abendveranstaltungen
Fazit: Wer fit werden, richtig gefordert werden möchte, und gerne in der Natur unterwegs ist, für den ist die Klinik echt zu empfehlen. Ratzeburg ist wie die ganze Umgebung echt super zum Wandern. Wer ein Fahrrad mitbringt (Gangschaltung!) hat auch richtig Spass hier. Die Betreuung gefiel mir besser als in SPO. Weiter so!
Hallo, ich habe ein Reha ab 4. Juni in der Ratzeburger Klinik. Ich hatte Prostatakrebs und diese Klinik wurde mir empfohlen. Jetzt meine Frage: Welche positiven Maßnahmen werden hier angewendet, damit die vollständige Kontinenz wieder erlangt wird? Was wird am Wochenende dort angeboten, finden dann auch Anwendungen statt? Kann man die Klinik am WE verlassen und zuhause nächtigen? Vielen Dank im voraus
Naja....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Basti123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Für alles extra bezahlen
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn ich gewusst hätte das ich für jeden kleinkram meine Brieftasche rausholen muss wäre ich defenitiv zu hause geblieben.
Essen aus dem Seniorenheim...man schmeckts !
Viel leerlauf zwischen den wenigen Behandlungen....
Tote Hose am Wochenende....
Für alle unter 50 nicht zu empfehlen.
Positiv fällt nur das Physio-Team auf, sehr kompetent und immer n positiven Spruch auf den Lippen.
Wer gerne isst, bitte wo anders Reha machen.
So ein Quatsch, der Satz mit dem "Brieftasche raus holen"!
Man bekommt das Pfandgeld für Trainingskarte und Zimmerschlüssel ja hinterher wieder, was ist denn daran nun soooo schlimm? Und ja, auch solche gibt es, wie man hier lesen kann: die ewigen Nörgler über das Essen - das sind meistens diejenigen, die sich mit Fastfood oder fettigen, ungesunden Dingen vorher schon die Geschmacksnerven ruiniert haben. Klar, das diese dann meckern müssen! Ich bin aktuell in der Klinik u. finde das Essen hier super lecker - trotzdem die gesunde Ernährung im Vordergrund steht! Aber: Geschmäcker sind eben sehr verschieden; doch auch in den Reihen meiner Mit-Patienten hier höre ich nur Positives! Abendveranstaltungen gibt es auch, jawoll !!! Yoga, Lachyoga, Qigong, Kegeln, Spieleabende, Lesungen, Musikabende - außerdem kann man (wer es körperlich darf) jeden Abend und am ganzen Wochenende das Hallenbad benutzen und die hauseigene "Mucki-Bude" besuchen. Wer hier Langeweile bekommt, ist selbst dran schuld! Außerdem sollte eine Reha auch dazu dienen, mal etwas anderes zu machen, als von Termin zu Termin zu hetzen - vielleicht, sich mal nach innen besinnen? Das haben viele Menschen leider verlernt, nämlich, mal nichts tun. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen! Oder mal ein gutes Buch lesen vielleicht? Ich bin seit 2 Wochen in der Klinik und hatte noch NIE Langeweile und fühle mich sehr gut aufgehoben! Alle Anwendungen sind super und die Therapeuten sehr nett und kompetent.
Vielleicht früher mal über den Sinn einer REHA-Maßnahme informieren, Herr Basti???
Eine Reha dient nicht als Wellness-Urlaub in einem 5 Sterne Hotel. Für jeden Kleinkram die Brieftasche rausholen??? Da kann ich meiner Vorrednerin nur zustimmen. Total lächerlich, was Sie hier von sich geben.
Wenn man essen möchte, braucht man keine Reha machen. Das können Sie auch ruhig zuhause bei sich oder bei der goldenen Möwe tun.
Viel Leerlauf? Ja, dann beschäftigen Sie sich doch! Alt genug sind Sie ja, oder muss man Sie an die Hand nehmen, um mit Ihnen Sachen zu unternehmen??? Macht zuhause mit Ihnen auch keiner oder???
Also...nächstes Mal lieber nachdenken, bevor man Blödsinn von sich gibt und hier irgendwelchen Quatsch schreibt!!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Erholung pur !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ricarda214 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 8/2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit gemischten Erwartungen, nach den doch recht durchwachsenen Beurteilungen, fuhr ich mit meinem Sohn als Begleitperson, nach Ratzeburg. Doch jegliche Zweifel waren völlig unnötig. Besser hätte ich mir eine Reha nicht vorstellen können. Ein breites Angebot machte es mir leicht mich zu erholen. Die abentliche Nutzung der Sporthalle und des Schwimmbades komplettieren das Gesamtbild. Für die Freizeit wird ein tägliches Programm geboten.
Auch eine Betreuung für meinen Sohn wurde mir angeboten.
Danke an die feundlichen Ärzte, die motivierten Physiotherapeuten, die Ergotherapeuten und an die Psychologen.
Noch zu erwähnen sind die frisch renovierten Zimmer mit Balkon und an dieser Stelle auch noch ein Dank an das freundliche Reinigungspersonal, das immer ein nettes Wort fand!
|
Mahatschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
s. Beschreibung
Kontra:
Geldautomat wäre toll. Fernseher nur mietbar
Krankheitsbild:
Prostatkarzinom
Erfahrungsbericht:
War 14. Tage nach der Entfernung der Prostata, auf Empfehlung eines Bekannten, zur Anschlussheilbehandlung in der Röpersbergklinik. Aufnahme, Unterbringung, Verpflegung, ärztliche Betreuung, Pflege und Unterweisungen waren sehr gut. Besonders, das für temporär belastungsinkontinente Prosatapatienten sehr wichtige Beckenbodentraining wurde von den Physiotherapeuten mit viel Herzblut und Sachkenntnis durchgeführt. Bei allen Teilnehmern in der Gruppe kam es nach der 21. tägigen Behandlungszeit zu einer signífikanten Verbesserung der Kontinenz und der Körperlichen Fitness. Weiterhin war es sehr positiv, den Partner, nach Voranmeldung, ganz oder teilweise, für eine angemessene Bezahlung, mit unterzubringen.Auch ist WLAN nach Anfrage in einigen Zimmern verfügbar, was ich sehr hilfreich empfand. Die Klinik liegt sehr ruhig am Waldrand und verfügt über einen großen und gepflegten Außenbereich, der zu entspannten Spaziergängen einlädt.Wer nach einer OP wieder Kraft schöpfen und seinen eigenen Mittelpunkt finden muß, ist in der Röpersbergklinik sehr gut aufgehoben.
|
störtregen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (So erwartet man es!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dank an Frau Berg u. Frau Helmeke!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (s.o.)
Pro:
Alles war m.E. so,wie ich es erwartet habe.
Kontra:
Wetter
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach den schlechten Rezensionen,die ich im Internet gelesen hatte,reiste ich mit ungutem Gefühl an.Da meine Ehefrau mich an einem Wochenende während meines Aufenthalt besuchen wollte,fragte ich in der Klinik vorab auf Machbarkeit ab.Mir wurde ein Zweibettzimmer für meinen Reha-Aufenthalt zugesagt.Ausserdem wurde meinem Wunsch nach einem W-Lan Anschluss entsprochen. Ich wurde am Anreisetag an der Rezeption freundlich begrüsst und mir wurde ein sehr schönes Doppelzimmer (2124) zugewiesen.Um alles weitere während meines Aufenthaltes abzukürzen,kann ich jedem Patienten diese Klinik sehr empfehlen.
|
blase2011 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliches, hilfsbereites Personal in allen Bereichen
Kontra:
Ignoranz + Fehldiagnose der Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Helle, freundliche Klinik mit dem Patienten sehr zugewandtem Personal, das fachlich überzeugte. Die Ärzte überzeugten nicht.
Bereits in den ersten Tagen traten gesundheitliche Komplikationen auf, die von den zuständigen Ärzten herunter gespielt wurden. Sie paßten nicht in das Krankheitsbild einer operierten Blase waren aber Anzeichen für eine lebensbedrohliche Erkrankung. Die Ärzte erkannten dies nicht. Sie gaben sich auch nicht sonderliche Mühe die Ursache zu ergründen, im Gegenteil, die Beschwerden waren eher lästig und der Patient wurde vertröstet. Da sich der Zustand des Patienten verschlimmerte, ärztlicherseits nichts passierte und der Patient und seine Familie in großer Sorge waren, wurden externe Ärzte hinzugezogen. Ein Vertrauensbruch, der nach 2 Wochen zum Abbruch der Reha führte. Dem Patienten rettete dies das Leben, da er in kompetente Hände geriet, die fachübergreifend denken konnten.
In unseren Augen hätte diese Fehldiagnose in einer Reha-Klinik mit dem Potential an Ärzten und diagnostischen Möglichkeiten nicht passieren dürfen. Die angekündigte Klärung durch die Klinikleitung steht noch aus.
|
nunlos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
von den Ärzten über Therapeuten zur Umgebung
Kontra:
Zu schnell sind 3 wochen vorbei
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem sohn 2 Jahre 8 Monate in der Röpersbergklinik gewesen und bin sehr begeistert. Das Personal ist hoch motiviert. Da mein Kind eine Glutenunverträglichkeit hat und nur bestimmte Lebensmittel essen darf wurde speziell für ihn gekocht . Das Küchenpersonal und die Diätassistentin ist mir dabei sehr positiv aufgefallen. Die Ärzte waren sehr nett und haben mir alles gut und verständlich erklärt. Die Kinderbetreuung war sehr liebevoll denn ohne die währe der Aufenthalt nicht möglich gewesen. Untergebracht waren wir in einem sehr schönen großen Familienzimmer mit Balkon. Das Klinikgebäude ist neu Renoviert . Morgends war Frühsport auf einer kleinen Wiese in der Mitte der Anlage. Ich glaube man merkt wie sehr ich diesen Aufenthalt genossen habe. Die Therapeuten waren lmit guter laune dabei und das braucht man wirklich.
Ärzte, Fr. Friedrich und teilweise das Personal im Speiseraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrung der vielen negativen Einträge hier auf dieser Seite bin ich schon mit gemischten Gefühlen zu dieser AHB gefahren. Doch meine schlimmsten Befürchtungen wurden noch weit übertroffen.
Angefangen hat alles schon damit, dass man hier auf einer riesen Baustelle war. Den ganzen Tag wurde gebohrt und gehämmert, dass es teilweise nicht zum aushalten war. Die Krönung war, dass man für diese Lärmbelästigungen auch noch eine Zuzahlung leisten soll. Jeden Reiseveranstallter würden man wegen Mängel verklagen.
Das große Chaos gab es dann im Speisesaal. Man hatte freie Sitzplatzwahl ( wer hat sich nur diesen Schwachsinn ausgedacht ), da stand man nun mit seinem Tablett voll Essen und suchte ewig nach einen freien Platz. Hatte man endlich einen gefunden und wollte sich setzen hieß es auf einmal der Platz ist aber schon für jemanden reserviert. Schon ging die suche von neuem los. Und warum man zum Abendbrot kein Tablett benutzen darf wird wohl ewig ein Geheimnis der Servicekräfte bleiben.
Dann mußte ich zur Visite. Diese dauerte 2 Min. und wurde weil ich ja ein Mann bin von einer Gynäkologin durchgeführt.
Morgens war Frühsport angesagt. Das hieß es mußten 20 - 30 Leute zum Frühsport vor der Kliniktür antreten ( bei teilweise bis zu 15 Grad Minus ).
An einem Nachmittag wurde die Cafeteria falls man einen Kaffeeautomaten so nennen darf für alle Patienten geschlossen, weil der Geschäftsführer der Klinik eine private Feier veranstalltete.
Teilweise sehr unfreundlich waren auch einige der Krankenschwestern.Brauchte man neue Vorlagen wurde man immer ganz entgeistert gefragt warum, ob den die anderen etwa schon aufgebraucht seien. Am liebsten hätten sie diese noch nachgezählt.
Fazit: Alles in allem hat diese AHB nicht sehr viel gebracht. Nur meiner guten Therapeuthin ist es zu verdanken, dass sich wenigstens ein kleiner Erfolg eingestellt hat. Ich für mich jedenfalls würde nie wieder in diese Klinik fahren und könnte sie auch niemandem weiterempfehlen. Nicht mal meinem schlimmsten Feind.
Wenn das alles so schlecht ist, warum reisen Sie nicht einfach ab? So eine Rehaklinik ist kein Wellnesshotel! Übrigens, ich habe noch nicht gesehen bzw. gehört das man von Kälte erkrankt! Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem und fördert die Zufriedenheit.
Ich kann es ebenfalls nicht verstehen, dass man in dieser Umgebung und bei den ganzen Bemühungen von ALLEN Mitarbeitern hier soviel zu meckern hat - ich bin aktuell gerade hier, habe Halbzeit, und frage mich ob Bullette evtl. doch ein Wellnesshotel erwartet hat??? (Aber selbst in dem Fall kann ich die Unzufriedenheit in keinster Weise nachvollziehen!)
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
NIE WIEDER RÖPERSBERG
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
worabefr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuthen vor allem Fr. Müller
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit einiger Zeit Patient in dieser Klinik und kann nur jeden abraten hierher zu kommen. Wir leben hier auf einer ständigen Baustelle, den ganzen Tag über wird hier gebohrt und gehämmert. Für die Patienten gibt es auch keine Abwechselung. Heute wurde für die Patienten auch noch wegen einer Privatveranstalltung des Gaschäftsführers der Klinik die Cafeteria geschlossen. Einem Patienten wurde auf seine Anfrage wo er den jetzt Kaffee bekomme gesagt, dass er ja Wasser trinken könne. Das sei sowieso gesünder. Für mich steht jetzt schon wieder fest. NIE WIEDER RÖPERSBERGKLINIK. Einen Ausführlichen Bericht werde ich schreiben, wenn meine Reha beendet ist.
|
Prostata66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Beckenbodentraining
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute medizinische (auch am Wochenende) und therapeutische Betreuung.
Durch die Anwendungen, die ich in den 3 Wochen mitgemacht habe, gehe ich fast trocken wieder nach Hause. Besonders das zusätzliche Einzeltraining hat mich nach vorne gebracht.
Gute Abstimmung der Anwendungen!
Die Zimmer sind sehr nett eingerichtet.
Sehr gute Beratung bei der gesunden Küche.
|
Niere39 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nur die Therapeuten waren super!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (inkompetent und quotenorientiert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Nierenerkrankung im Sommer 2010 in dieser Klinik und kann nur jedem raten, nicht dorthin zu reisen. Niemand hatte, den von mir zuvor ausgefüllten Fragebogen gelesen, geschweige denn, sich mit meiner Akte vertraut gemacht. Gleich im ersten Gespräch wurde mir vorgehalten, wie lange ich nun schon krank geschrieben bin und dass ich nach der Reha als arbeitsfähig entlassen würde. Ich war vollkommen geschockt. War ich doch immer noch auf hohe Medikamentendosis gegen Schmerzen eingestellt, außerdem musste ich nach der Reha wieder für mindestens 3 Wochen in die Klinik. Dies alles stand auch schon in den Unterlagen, mann hätte nur mal reinschauen müssen. Als nächstes wurde meine Schmerzeinstellung bemängelt, mein Hinweis, dass ich für 3 Wochen in einer Schmerzklinik war und dort alles eingestellt wurde und ich froh war, endlich erträgliche Schmerzen zu haben, wurde abgetan mit dem Satz: "Für solche Schmerzen sind sie noch zu jung!" Vollkommen geschockt, nach diesem Arztgespräch überlegte ich ernsthaft nach Hause zu fahren, was ich dann aufgrund der zu erwartenden Folgen durch den Rententräger doch nicht tat.
Nach diesem Einstieg war ich dann positiv überrascht, wie engagiert die Therapeuten waren. Deutlich war jedoch auch bei ihnen eine Hilflosigkeit gegenüber den Entscheidungen der Ärzten zu spüren. Schwestern und Personal waren ebenfalls recht freundlich.
Über das Essen würde ich am Liebsten kein Wort verlieren. Gelehrt und gekocht wurde nach vollkommen veralteten Ernährungsrichtlinien und ohne jeden Geschmack.
Zusammenfassend: Auf keinen Fall zur Reha in diese Klinik!!!
Ich kann den Bericht nur voll und ganz bestätigen. Therapeuten top,Ärzte flop . Der Patient interessiert die Ärzte nicht, hauptsache Quote paßt. Es geht stur nach Schema,
ich habe Recht !
Es gibt Leute denen man nie etwas Recht machen kann.Wenn man nur jammert und nicht mit Arbeitet und man nicht mit jungen jahren Arbeitsünfähig geschrieben wird gibt man eine unfaire Bewertung ab.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Suchen Sie die Beste, nicht die Nächste Rehaklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jueliex berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war im Mai 2009 nach Prostata Total OP Patient in dieser Rehaklinik. um mit dem positiven anzufangen: die Zimmer sind ok, das Essen war sehr gut, das Kantinenpersonal wirklich liebenswert, die Physiotherapeuten waren mit viel Spaß und Freude bei der Arbeit und auch das Servicepersonal war sehr nett.Außerdem ist die Umgebung - viel Wald und Seen hervorragend geeignet für Spaziergänge. Als Nachsorgeklinik bei Prostata OP kann ich diese Klinik allerdings absolut nicht empfehlen! psychoonkologische Behandlung: Fehlanzeige - ich habe den Eindruck, daß die Ärzte und der "Psychotherapeut" nicht im geringsten in der Lage sind sich in die Situation eines Menschen hineinzuversetzen, der so eine schwerwiegende OP - abgesehen mal von der (in der Regel) erst kurz davor liegenden Diagnose Krebs hinter sich hat. Die Folgen dieser OP werden mich (und jeden anderen Betroffenen) bis an das Ende meinens Lebens begleiten und die Lebensqualität erheblich mindern - auch dann, wenn der Krebs tatsächlich besiegt sein sollte. Für diese Situation hätte ich mir doch spürbares Einfühlungsvermögen und psychische Unterstützung gewünscht. Am Ende des Aufenthaltes konnten 3 Bewertungsbogen ausgefüllt werden - ich habe sinngemäß das vorstehende eingetragen und meinen Namen vermerkt. Mein Eindruck: das interessierte die Klinikleitung überhaupt nicht, denn es wurde in keiner Weise darauf reagiert. Fazit: ich rate entschieden Prostatapatienten ab in diese Klinik zu gehen. Ich hatte sie auch nur deshalb ausgesucht, weil sie am nächsten lag. Es war ein Fehler
1 Kommentar
Sehr geehrter derdickemann,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik zufrieden waren und sich gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob ist für unsere Ärzte, Therapeuten und den vielen weiteren helfenden Kollegen eine wunderbare Motivation. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem aber auch Gesundheit.
Freundliche Grüße
Ihre Krankenhausleitung