|
PeElise38 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren gestern mit einer 86jährigen,dementkranken, inkontinenten Frau nach einem Sturz in der Notaufnahme des Robert-Koch Krankenhauses. Sie wurde mit dem KTW transportiert, sehr nette junge Männer sehr höflich. 12:00 an der Aufnahme habe ich die Problematik geschildert, Demenz, Inkontinenz.
Bei Frage nach 2h Wartezeit, wie lange es noch dauern könnte, wurde mir von einer jungen Schwester mitgeteilt das es noch dauert. Ich wies noch mals auf die Problematik der Inkontinenz hin. "Das wissen wir!" wurde mir mitgeteilt. Nach 3h wurde sie aufgerufen, der Schwester teilte ich nochmals die Problematik der Demenz und Inkontinenz mit. Nach weiteren 90min.,wagte ich zu sagen, das ich mir Sorgen mache, was nach dem Aufrufen so lange dauert? Sie wäre in Behandlung! Okay, nach weiteren 45min, wurde ich dazugerufen. Es wäre nix gebrochen, Mutter hatte sich komplett eingemacht einschließlich Pullover und Unterhemd. Wir konnten wieder mit dem KTW nach Hause. 18:20 waren wir wieder zu Hause.
Wir wollen nicht in Frage stellen, das die Notaufnahme viel zu tun hat, doch das Zeitmanagment lässt sehr zu wünschen übrig.
|
vorpluszuname berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
IMC-Abteilung, Essen, Zeitmanagement
Kontra:
Schwestern, Röntgen, Organisation
Krankheitsbild:
LWS- und weitere Frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam nach einem Unfall in die Klinik. Mal davon abgesehen, dass das Personal vergessen hatte, mich beim Röntgen anzumelden, wurde auch noch vergessen, meine Medikamente in der Kurve einzutragen. Fragte ich dann also nach der Schmerzmedikation, wurde ich pampig abgearbeitet. Die Schwestern auf der IMC waren allerdings super.
Am schlimmsten jedoch war die Röntgenabteilung. Hier sollte sich jeder einzelne Mitarbeiter nochmal überdenken, ob sie nicht doch lieber umschulen. Der Umgang war eine Katastrophe. Im Nachhinein wurden mir jegliche Informationen über meine Verletzungen einfach nicht mitgeteilt. Dies erfuhr ich nun über meinen Arzt. Ganz tolle Erfahrungen - nicht!
|
Stfrank berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kleine übersichtliche Klinik
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entzündung Tep rechtes Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Weiterbehandlung einer Bakteriologischen Entzündung nach 14 Jahren im rechten Kniegelenk, nach not Op im Waldklinikum Eisenberg.
Es stimmt wirklich #Schönste Klinik Thüringens# Alle Ärzte kompotent und erfahren und die Schwestern sehr freundlich. Die Behandlung erfolgte auch unter Berücksichtigung der Leber und Nierenwerte,so dass ein Wechsel der Tep. nicht gemacht werden musste. Die Genesung dauert allerdings genau so lange wie nach einer Tep. Op.
|
Jenetz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super OP- Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Ersatz
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Abteilung, super Operateur, patientennahe Vor- und Nachsorge, gute Verpflegung und rundum die Uhr Sorge für den Patienten.
Sehr zu empfehlen!
|
Claudielein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Gonarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein behandelnder Orthopäde hat mir ein neuartiges Opeartionsverfahren empfohlen, dass u.a.in Apolda im Robert-Koch-Krankenhaus angewendet wird. Innerhalb weniger Wochen erhielt ich den Termin für die Aufnahme und die Operation. Von Anfang an fühlte ich mich dort gut aufgehoben. Das gesamte Personal (Ärzte und Pflegepersonal) zeichnet sich durch große Fachkompetenz und empathisches Verhalten aus. Freundlichkeit und Geduld scheinen unendlich zu sein. Man fühlt sich wie ein Mitglied einer großen Familie und nicht als Diagnosenummer. Die Klinik ist super durchorganisiert. Die ArbeitsabLäufe sind gut strukturiert. Operation und Nachbehandlung verliefen problemlos, so dass ich die Klinik nach sechs Tagen verlassen konnte. Die gute Verpflegung hat sicher zur schnellen Genesung beigetragen.
sehr zufrieden (Wer braucht schon WLAN. Das sehr gute LTE reicht für einen Kranken. Er braucht Ruhe und nicht noch mehr Strahlenbelastung)
Pro:
Hier arbeiten Menschen mit Herz
Kontra:
Krankheitsbild:
Abtragung bei Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer ambulanten Untersuchung mußte ich eine Nacht zu Beobachtung bleiben. Was ich erlebt habe, dachte ich, das gibt es nur im Fernsehen. Sehr nette fürsorgliche Schwestern die immer ein liebes aufmunterntes Wort haben. Ich habe mich wohl gefühlt und umsorgt. Ich wurde auch gut aufgeklärt und behielt immer eine Kompetente Antwort auf meine Fragen.
Hervorragende Behandlung in der Notaufnaheme und der Unfallchirurgie I
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Kreissaege31012018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich und sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Schnittverletzung durch Kreissäge an der rechten Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Unfall mit der Kreissäge zu Notaufnahme nach Apolda.
Hier schnelle,kompetente und freundliche Behandlung.
Anschliessende Aufklärung und OP.
Danach Aufenthalt Station Unfallchirurgie I.
Auch hier stets freundliches und kompetentes Personal.
Nach drei Tagen fast schmerzfrei entlassen.
Nachkontrolle nach sieben Tagen durch den Handchirurgen ebenfalls sehr freundlich und sehr gute Beratung.
Bestellsystem optimal.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Y.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hämatomausräumung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Arbeitsunfall musste ich mich gestern zur Hämatomausräumung unters Messer legen.
Die Aufklärungsgespräche waren sehr ausführlich.
Die OP verlief sehr gut und ohne Komplikationen.
Ich wurde heute fast schmerzfrei aus dem KH entlassen.
Ich möchte mich recht herzlich bei Frau Dr. Rolle
und ihrem OP Team bedanken.
Vielen Dank auch an die Schwestern und Pfleger von der Unfallchirurgie II. Sie sind sehr freundlich und hilfsbereit, leider gibt es hin und wieder eine Schwester, die mit ihrer Arbeit überfordert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Helmut5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wahrscheinlich nicht die Wahrheit gesagt - siehe Text)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Betreuung in der Klinik
Kontra:
OP schief gegangen
Krankheitsbild:
Schultergelenk - Tossy 3, Schlüsselbein aus Eckgelenk gerissen, Bänder gerissen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tossy 3 - Meine Schulter war nach einem Sturz kaputt. Mit dem tight rope- Verfahren (2 Seilzüge) wurde in einer OP repariert. Die Bohrungen wurden zu knapp am Rand des Knochens gesetzt und nach einer Woche sind beide Seilzüge seitlich wieder raus gerissen. Das Schlüsselbein ist wieder ein Stück hoch gekommen, Schmerzen, Ärger.....
Ich würde nicht zu dem tight rope-Verfahren raten.
Ist noch kein ausgereiftes Verfahren! Dies wird auch erst seit etwa 3 Jahren eingesetzt. Mir wurde zwar gesagt, dass es bis jetzt immer geklappt hat, aber das werden die sicherlich jedem erzählen. Die Wahrheit kennt nur der Chefarzt.
Sehr geehrter Herr Helmut5,
der nicht vollständige Eintritt eines gewünschten Ergebnisses ist für alle Beteiligten ärgerlich. Von der bei Ihnen verwendeten Methode bin ich nach wie vor allerdings überzeugt. Ich selbst habe mich 2010 so operieren lassen, bin also nicht nur Behandler sondern auch Betroffener. Es werden möglichst kleine Schnitte und Narben bei maximaler Haltbarkeit gefordert. Nicht immer gelingt das 100%. Gern bieten wir Ihnen eine Untersuchung und Beratung an, wenn Sie noch unter Beschwerden leiden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Dirk Seifert
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
TOP Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Bisa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Krankenhaus wie man es sich wünscht ! Sehr nette und immer zum Helfen bereite Schwestern und Ärzte. Besonders lobenswert, es sind auf allen Stationen nur 2 - Bett Zimmer. Das Krankenhaus hat eine sehr schöne Lage, das Essen schmeckt, es gibt nichts Auszusetzen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
thth berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Saubere u.ordentl. Zimmer, gutes und geschultes Personal
Kontra:
wenn sich die Patienten einig sind, sollte man das Zimmer über Lautsprecher beschallen können
Krankheitsbild:
abgerissene Sehne, die Operativ wieder fixiert werden musste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer geht schon in ein Krankenhaus?
Keiner!
Deshalb erwartet man ein Haus mit Kompetenz und zum Wohlfühlen.
Ich musste kurzfristig einziehen und hatte wohl wie jeder Angst. Doch diese wurde mir durch freundliches und liebes Stationspersonal und Ärzte genommen.
Es war eine entspannte Atmosphäre in diesem Haus. Keine Hektik, kein böses Wort!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
dödel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz personellen Engpässen und damit verbundenen Streßsituationen war der Aufenthalt nach meiner
Knie-TEP am 29.07. nahezu makellos . Die Ärzliche Kompetenz sowie die sehr freundliche Betreung der Schwestern , Therapeuten und Pfleger haben in keinster Weise Wünsche offen gelassen . Auch die anschliessende Verlegung zur AHB wurde unkompliziert in die Wege geleitet .
Ebenfalls sollte auch ein Lob an die Küche gehen , die stets bemüht ist auch auf Sonderwünsch einzugehen .
Vielen Dank
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr Helmut5,
der nicht vollständige Eintritt eines gewünschten Ergebnisses ist für alle Beteiligten ärgerlich. Von der bei Ihnen verwendeten Methode bin ich nach wie vor allerdings überzeugt. Ich selbst habe mich 2010 so operieren lassen, bin also nicht nur Behandler sondern auch Betroffener. Es werden möglichst kleine Schnitte und Narben bei maximaler Haltbarkeit gefordert. Nicht immer gelingt das 100%. Gern bieten wir Ihnen eine Untersuchung und Beratung an, wenn Sie noch unter Beschwerden leiden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Dirk Seifert
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie